WO2002076874A1 - Teleskopausleger für einen fahrzeugkran - Google Patents

Teleskopausleger für einen fahrzeugkran Download PDF

Info

Publication number
WO2002076874A1
WO2002076874A1 PCT/DE2002/000559 DE0200559W WO02076874A1 WO 2002076874 A1 WO2002076874 A1 WO 2002076874A1 DE 0200559 W DE0200559 W DE 0200559W WO 02076874 A1 WO02076874 A1 WO 02076874A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
telescopic
telescopic boom
locking
sections
boom according
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/000559
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Stowasser
Klaus Conrad
Oliver Fries
Werner Michaeli
Original Assignee
Terex-Demag Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terex-Demag Gmbh & Co. Kg filed Critical Terex-Demag Gmbh & Co. Kg
Priority to DE50204397T priority Critical patent/DE50204397D1/de
Priority to EP02716594A priority patent/EP1373120B1/de
Priority to US10/473,330 priority patent/US20040104192A1/en
Priority to JP2002576142A priority patent/JP2004521046A/ja
Priority to AT02716594T priority patent/ATE305437T1/de
Publication of WO2002076874A1 publication Critical patent/WO2002076874A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/702Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic with a jib extension boom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/705Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic telescoped by hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/708Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic locking devices for telescopic jibs

Definitions

  • the invention relates to a telescopic boom for a mobile crane with the
  • a mobile crane with a generic telescopic boom is from the
  • the mobile crane disclosed there has an undercarriage provided with a road undercarriage and an uppercarriage rotatably arranged thereon about a vertical axis.
  • the superstructure is provided with a telescopic boom, which has a basic box, which has a horizontal swivel joint at its lower end for attachment to the superstructure.
  • Another swivel joint is arranged approximately in the central region of the base box on its underside. This swivel is used to link a hydraulic
  • Luffing cylinder which in turn is rotatably mounted on the superstructure and is used to erect the telescopic boom and to hold the inclined position required in each case during work.
  • a large number of telescopic sections are arranged in the basic box, which are guided one inside the other or in the basic box (outermost telescopic section). All telescopic sections can be extended from their retracted position into a telescopic position by means of a telescopic system which can be coupled directly to the telescopic section to be moved and which is preferably designed as a hydraulic cylinder-piston system.
  • the telescopic sections can be mechanically locked against each other in the telescopic position so that they cannot move back under the influence of the load to be lifted or the dead weight when tilted.
  • One of the telescopic sections of this telescopic boom consists of two sections in its axial length, which can be pivoted relative to one another by means of a hinge, so that there is an angling within this telescopic section.
  • a locking device By means of a locking device, the two sections with respect to their longitudinal axes in one coaxial alignment and locked together in at least one angled position.
  • This locking device is designed as a hydraulic cylinder-piston unit and is arranged on the outside of the bendable telescopic section in such a way that the cylinder is pivotably mounted in a bearing block connected to the outside of a portion of the bendable telescopic section, while the piston rod of the cylinder-piston Unit is articulated by means of a swivel joint on a holding arm which is fixedly connected on the outside to the other section of the bendable telescopic section.
  • the two sections On the underside of the bendable telescopic section, the two sections are connected to each other with a hinge that is also on the outside.
  • the angle of the bendable telescopic section is located approximately in the upper fifth of this telescopic section.
  • the angled telescopic section can only be inserted up to the angling point in the next largest telescopic section. Since the permissible transport length of the boom is limited in the partially copied state, the telescopic sections surrounding the bendable telescopic section and the basic unit are shorter than in a comparable mobile crane without a bendable telescopic section. The maximum extendable length of the telescopic boom is thus reduced.
  • the object of the present invention is to improve a telescopic boom of the generic type in such a way that the telescopic length of the boom is significantly increased without the need to use an additional boom.
  • the hinge and the locking device of the bendable telescopic section are arranged so that they lie within the inner contour of the next largest telescopic section. This makes it possible to completely retract the telescopic section that can be angled into the next largest telescopic section by means of the telescopic device.
  • the next largest and all other larger telescopic sections can thus maintain the full length as with a conventional telescopic boom.
  • the hinge and the locking device are expediently arranged such that they do not protrude beyond the outer contour specified by the respective hollow profile of the telescopic sections, that is to say are arranged in the interior of the hollow profile.
  • the innermost telescopic section is preferably designed as an angled telescopic section. In principle, however, it is also possible to design a telescopic section that is further out, such as the penultimate or third-to-last telescopic section. In any case, it is preferred that the bendable telescopic section is arranged in the upper third of the fully extended length of the telescopic boom.
  • the hinge may protrude slightly from the outer contour of the hollow profile of the bendable telescopic section, since there is regularly a certain minimum distance between two telescopic sections that are inserted into one another, it is advisable to arrange the hinge completely on the underside of the bendable telescopic section.
  • It expediently has at least one, in particular a pair of hinge pins, each of which interacts with a hinge plate and a hinge fork, the hinge plate being connected to one section and the hinge fork to the other section of the angled joint section.
  • the locking device is also expediently arranged completely on the inside of the top of the bendable telescopic section, so that the outer contour of the hollow profile of the bendable telescopic section is not or only slightly exceeded.
  • the locking device of the telescopic boom according to the invention can be formed by one or more hydraulic cylinder-piston systems or, for example, also by one or more threaded spindle drives, which are each arranged on the inside of the two sections of the bendable telescopic section. This allows a stepless adjustment of the angle between the two sections. However, this is generally not necessary. Therefore, a solution is preferred in the context of the present invention in which the Locking device is designed as a bolt locking system, which is a simple and therefore particularly inexpensive and less prone to failure solution.
  • At least one locking pin in particular a
  • a pair of locking bolts are provided which, in the case of coaxial alignment of the longitudinal axes of the sections of the bendable telescopic section, to achieve locking of this coaxial alignment in each case in mutually coaxial bores of a locking fork which is connected to one section and a locking tab which is connected to the other section.
  • the diameter of the coaxial bores corresponds to the diameter of the locking bolts.
  • Locking device preferably has a retaining tab, which is each connected to a retaining fork by retaining bolts, the retaining forks in turn being firmly connected on the inside to one of the two sections of the bendable telescopic section.
  • the holding tab is expediently provided with an elongated hole along its longitudinal axis, the diameter (width) of which corresponds to the diameter of the
  • Holding bolt corresponds so that they can slide relatively through the slot.
  • the axial length of this elongated hole is designed such that the two retaining bolts in the angled position of the two sections lie in the two end regions of the elongated hole on the respective semi-cylindrical inner surfaces, so that a stop position is given.
  • the two retaining bolts can slide freely within the elongated hole, so that the stretching is possible without removing the retaining bolts.
  • Elongated holes are used.
  • the use of a single such combination is entirely sufficient.
  • the invention provides that the locking bolts are each fastened to a bolt carrier which is parallel to the axes of the
  • the bolt carrier can preferably be moved by means of a threaded spindle drive.
  • the drive for the movement of the bolt carrier can be hydraulic, pneumatic, electromotive or even electromagnetic. However, is preferred because of the particularly simple, low-interference and both in terms of
  • a drive of a threaded spindle drive for the bolt carrier by means of a hand crank In order to require as little installation space as possible with a view to not exceeding the outer contour of the hollow profile of the bendable telescopic section, such a hand crank can be designed to be removable.
  • the hand crank preferably has one
  • this hand crank can be pulled out of the interior of the hollow section of the telescopic section through a corresponding opening in its side wall and brought into the working position. It is also particularly advisable to equip this hand crank with a foldable handle.
  • FIG. 1 shows a telescopic boom according to the invention in a fully retracted position and in a position with telescoped angled innermost telescopic section
  • 3 is a plan view of the kink
  • Fig. 6 is an axial cross section along line C - C in Fig. 4 and
  • FIG. 7 shows a section along line BB in FIG. 5.
  • a telescopic boom according to the invention is shown in axial longitudinal section in two positions.
  • all telescopic sections that can be telescoped out of a basic box 1 of the telescopic boom are
  • the basic box is provided at its lower (right) end with a swivel joint 2, with which the telescopic boom according to the invention can be fastened pivotably about a horizontal axis of rotation on the superstructure of a mobile crane.
  • a further swivel joint 2 is arranged, which also has a horizontal axis of rotation and is used to connect a hydraulic luffing cylinder with which the telescopic boom can perform the tasks required for each task
  • FIGS. 2 to 7. The construction and functioning of the kink 32 of the telescopic boom according to the invention can be seen in detail from the further FIGS. 2 to 7.
  • Figure 2 shows the kink as a side view in a telescopic position, in which the two sections 4a, 4b of the bendable telescopic section 4 are aligned in a coaxial position and are fixed in this position against each other.
  • a hinge is arranged on the inside of the hollow profile of the two sections 4a, 4b, which, as can be seen in particular from FIG. 5, has two hinge pins 13a, 13b and two hinge plates 14a, 14b and two hinge forks 15a, 15b.
  • the joint plates 14a, 14b are each inserted into the space formed by the mutually parallel sheet metal parts of the joint forks 15a, 15b and both are provided with coaxial bores, the diameter of which corresponds to the diameter of the respective joint bolt 13a, 13b.
  • the hinge pins are inserted into these holes and axially fixed, so that a hinge is created as a permanent hinge.
  • structural precautions have been taken as a locking device which correspond to the hinge on the lower side.
  • the locking pin 16a, 16b are drawn in the locking position. Under these conditions, the innermost telescopic section 4 behaves like a conventional one-piece telescopic section, so it can be telescoped in and out.
  • the locking bolts 16a, 16b are each fastened at the end face by means of a screw connection to the upper end of a bolt carrier 23a, 23b, which has a threaded bore running at its lower end parallel to the longitudinal axis of the locking bolt 16a, 16b (FIG. 5). Both bolt carriers 23a, 23b are arranged parallel to one another in such a way that the two threaded bores are aligned coaxially.
  • An adjusting shaft 24 is guided through the threaded bores and has two threaded sections 25a, 25b corresponding to the threaded bores. Like the two threaded bores, the two threaded sections 25a, 25b have pitches which are opposite to one another.
  • Adjustment shaft 24 therefore, the two bolt carriers 23a, 23b are either moved towards or away from one another, depending on the direction of rotation. In this way, the locking bolts 16a, 16b can be moved out of or into the bores of the locking tabs 17a, 17b and locking forks 18a, 18b as required. So that the bolt carriers 23a, 23b cannot rotate with the adjusting shaft 24, they are guided in slots 27a, 27b (FIGS. 5 and 7) in a rotationally fixed but longitudinally displaceable manner.
  • the adjusting shaft 24 is rotatably mounted within the section 4a of the telescopic section 4 and axially immovable.
  • the adjusting shaft 24 is designed as a hollow shaft and is provided with an elongated hole 30 which extends parallel to the longitudinal axis of the adjusting shaft 24.
  • the drive axis 28 of the hand crank 26 can be inserted.
  • the drive axle 28 has a radially projecting driver pin 29 which projects through the elongated hole 30.
  • the driving pin 29 forms a stop for pulling the drive shaft 28 out of the hollow shaft part of the adjusting shaft 24.
  • this driving pin 30 creates a rotationally fixed connection between the driving shaft 28 and the adjusting shaft 24.
  • the hollow shaft part 24 has a length corresponding to the axial length of the drive axis 28, the hand crank 26 can be pushed completely into the hollow profile in this way, as can be seen from FIG. 6.
  • the handle of the crank handle 26 can advantageously be folded up, so that no disruptive parts protrude beyond the outer contour of the hollow profile in the folded state.
  • the locking by the locking bolts 16a, 16b must be released by a corresponding actuation of the adjusting shaft 24, that is, the locking bolts 16a, 16b from the assigned bores in the locking fork 18a, 18b and the locking tab 17a, 17b are moved out.
  • the locking pin 16a, 16b each still in the bore of the respective inner
  • the locking tab 17a, 17b is pivoted out of the associated locking fork 18a, 18b in the angled position of the two sections 4a, 4b.
  • a corresponding holding device is provided in the upper part of the hollow profile of the telescopic section 4, which prevents the load to be lifted or its own weight from acting of the angled section 4a, the angle between the two sections 4a, 4b can change beyond a predetermined value.
  • This holding device is in the middle between the two
  • Locking forks 18a, 18b arranged and has two holding forks 21 a, 21 b, which are each attached to one of the two sections 4a, 4b.
  • a holding bracket 20 is positioned between the holding forks 21 a 21 b and is provided with an elongated hole 22 which extends in the direction of the longitudinal axis of the holding bracket 20.
  • the two holding forks 21 a, 21 b are each provided with through holes, in each a retaining bolt 19a, 19b is axially immovably inserted.
  • the diameter or the width of the elongated hole 22 correspond to the diameter of the retaining bolts 19a, 19b, so that the retaining tab 20, the elongated hole 22 of which has a length which is substantially greater than the center distance of the two retaining bolts 19a, 19b (FIG. 3), is slidably supported by the retaining bolts 19a, 19b. Therefore, as shown in Fig. 4, the two sections 4a, 4b can be pivoted against each other about the common axis of the hinge pins 13a, 13b and are limited in this pivoting movement only when the end stop position of the two retaining bolts 19a, 19b in the slot 22 , FIGS. 2 and 3 also show the arrangement of a sensor 31 with which it can be monitored whether the hand crank 26 is properly inserted and does not hinder the copying of the telescopic section 4.
  • a telescopic boom is created, the telescopic sections of which can be extended by means of a common telescopic device and whose length, including the length of the basic box, does not have to accept any shortenings compared to a conventional telescopic boom, since the kinking point of the telescopic telescopic section completely surrounds the respective telescopic section that can be bent Telescopic shot is retractable.
  • Precautions can be of a purely mechanical nature and are therefore comparatively inexpensive and in any case extremely reliable. Since only very little effort is required to actuate the unlocking of the kinking point and the kinking is comparatively rarely necessary, this actuation can easily be done by hand.
  • the boom tip In order to bring the bent telescopic section back into a coaxial alignment of its two pieces, the boom tip only needs to be placed on a base (e.g. ground) and lowered further until the holes in the locking tabs and locking forks are aligned and the locking bolts can be retracted , Then the last piece of the telescopic boom can be fully telescoped.
  • a base e.g. ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Teleskopausleger für einen Fahrzeugkran, mit einem Grundkasten (1), der an seinem unteren Ende in einem horizontalen Drehgelenk (2) an einer Oberkonstruktion des Fahrzeugkrans lagerbar ist und ein weiteres horizontales Drehgelenk (3) besitzt, an dem ein mit der Oberkonstruktion verbindbarer Wippzylinder zur Schrägstellung des Teleskopauslegers anlenkbar ist, und mit mehreren jeweils ineinander oder im Grundkasten (1) geführten Teleskopschüssen (4-11), die alle mittels einer unmittelbar an den jeweiligen Teleskopschuss ankoppelbaren Teleskopiereinrichtung (12) teleskopierbar sind und in der teleskopierten Stellung gegeneinander verriegelbar sind, wobei einer der teleskopierbaren Teleskopschüsse (4-11) als abwinkelbarer Teleskopschuss (4) in seiner axialen Länge aus zwei Teilstücken (4a, b) zusammengesetzt ist und die beiden Teilstücke (4a, b) mittels eines Scharniers zueinander verschwenkbar sind und wobei die Teilstücke (4a, b) mittels einer Sperrvorrichtung hinsichtlich ihrer Längsachsen in einer koaxialen Ausrichtung und in mindestens einer zueinander abgewinkelten Stellung miteinander verriegelbar sind. Erfindungsgemäß liegen das Scharnier und die Sperrvorrichtung des abwinkelbaren Teleskopschusses (4) innerhalb der Innenkontur des nächstgrößeren Teleskopschusses (5).

Description

Teleskopausleger für einen Fahπεeugkran
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Teleskopausleger für einen Fahrzeugkran mit den
Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Ein Fahrzeugkran mit einem gattungsgemäßen Teleskopausleger ist aus der
EP 0 970 914 A2 bekannt. Der dort offenbarte Fahrzeugkran weist einen mit einem Straßenfahrwerk versehenen Unterwagen und einen um eine vertikale Achse drehbar darauf angeordneten Oberwagen auf. Der Oberwagen ist mit einem Teleskopausleger versehen, der einen Grundkasten aufweist, welcher an seinem unteren Ende ein horizontales Drehgelenk zur Befestigung am Oberwagen besitzt. Ein weiteres Drehgelenk ist etwa im Mittelbereich des Grundkastens an dessen Unterseite angeordnet. Dieses Drehgelenk dient zur Anlenkung eines hydraulischen
Wippzylinders, der seinerseits drehbar am Oberwagen gelagert ist und zur Aufrichtung des Teleskopauslegers und zum Halten der jeweils im Arbeitseinsatz gewünschten Schrägstellung dient. In dem Grundkasten sind eine Vielzahl von Teleskopschüssen angeordnet, die ineinander bzw. im Grundkasten (äußerster Teleskopschuss) geführt sind. Sämtliche Teleskopschüsse können aus ihrer eingefahrenen Position mittels eines jeweils ah den zu verfahrenden Teleskopschuss unmittelbar ankoppelbaren Telekopiersystems, das vorzugsweise als hydraulisches Zylinder-Kolben-System ausgebildet ist, in eine teleskopierte Stellung ausgefahren werden. Die Teleskopschüsse sind in der teleskopierten Stellung mechanisch gegeneinander verriegelbar, damit sie sich unter Einwirkung der zu hebenden Last oder des Eigengewichts bei Schrägstellung nicht zurückschieben können. Einer der Teleskopschüsse dieses Teleskopauslegers besteht in seiner axialen Länge aus zwei Teilstücken, die mittels eines Scharniers zueinander verschwenkbar sind, so dass sich eine Abwinkelung innerhalb dieses Teleskopschusses ergibt. Mittels einer Sperrvorrichtung können die beiden Teilstücke hinsichtlich ihrer Längsachsen in einer koaxialen Ausrichtung und in mindestens einer zueinander abgewinkelten Stellung miteinander verriegelt werden. Diese Sperrvorrichtung ist als hydraulische Zylinder- Kolben-Einheit ausgebildet und ist außen an dem abwinkelbaren Teleskopschuss in der Weise angeordnet, dass der Zylinder in einem mit dem einen Teilstück des abwiπkelbaren Teleskopschusses außen verbundenen Lagerbock schwenkbar gelagert ist, während die Kolbenstange der Zylinder-Kolben-Einheit mittels eines Drehgelenks an einem Haltearm angelenkt ist, der außen mit dem anderen Teilstück des abwinkelbaren Teleskopschusses fest verbunden ist. An der Unterseite des abwinkelbaren Teleskopschusses sind die beiden Teilstücke mit einem ebenfalls außen liegenden Scharnier miteinander verbunden. Die Abwinkelstelle des abwinkelbaren Teleskopschusses ist etwa im oberen Fünftel dieses Teleskopschusses angeordnet. Wegen der Anordnung des Scharniers und der Sperrvorrichtung kann der abwinkelbare Teleskopschuss nur bis zu der Abwinkelstelle in den nächst größeren Teleskopschuss eingefahren werden. Da die zulässige Transportlänge des Auslegers im einteieskopierten Zustand begrenzt ist, sind die den abwinkelbaren Teleskopschuss umgebenden Teleskopschüsse sowie der Grundkasten kürzer ausgeführt als bei einem vergleichbaren Fahrzeugkran ohne abwinkelbaren Teleskopschuss. Somit ist die maximal ausfahrbare Länge des Teleskopauslegers vermindert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Teleskopausleger der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, dass ohne die Notwendigkeit der Verwendung eines Zusatzauslegers die teleskopierbare Länge des Auslegers deutlich vergrößert wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die vorliegende Erfindung vermeidet den Nachteil einer Verkürzung der bezüglich des abwickelbaren Teleskopschusses rückwärtigen Teleskopschüsse und des
Grundkastens dadurch, dass das Scharnier und die Sperrvorrichtung des abwinkelbaren Teleskopschusses so angeordnet werden, dass sie innerhalb der Innenkontur des nächstgrößeren Teleskopschusses liegen. Dadurch ist es möglich, den abwinkelbaren Teleskopschuss vollständig in den nächstgrößeren Teleskopschuss mittels der Teleskopiervorrichtung einzufahren. Der nächstgrößere und alle weiteren größeren Teleskopschüsse können somit die volle Länge wie bei einem konventionellen Teleskopausleger beibehalten. Zweckmäßigerweise wird das Scharnier und die Sperrvorrichtung so angeordnet, dass sie die von dem jeweiligen Hohlprofil der Teleskopschüsse vorgegebene äußere Kontur nicht überragen, d.h. im Inneren des Hohlprofils angeordnet sind.
Vorzugsweise wird der innerste Teleskopschuss als abwinkelbarer Teleskopschuss ausgestaltet. Es ist aber auch grundsätzlich möglich, einen weiter außen liegenden Teleskopschuss abwinkelbar zu gestalten, also beispielsweise den vorletzten oder drittletzten Teleskopschuss. In jedem Fall bevorzugt ist es, dass der abwinkelbare Teleskopschuss im oberen Drittel der voll ausgefahrenen Länge des Teleskopauslegers angeordnet ist.
Wenngleich das Scharnier die Außenkontur des Hohlprofils des abwinkelbaren Teleskopschusses leicht überragen darf, da zwischen zwei ineinander geführten Teleskopschüssen regelmäßig ein gewisser Mindestabstand besteht, empfiehlt es sich, das Scharnier vollständig innenliegend an der Unterseite des abwinkelbaren Teleskopschusses anzuordnen. Zweckmäßigerweise weist es mindestens einen, insbesondere ein Paar Gelenkbolzen auf, die jeweils mit einer Gelenklasche und einer Gelenkgabel zusammenwirken, wobei die Gelenklasche mit dem einen Teilstück und die Gelenkgabel mit dem anderen Teilstück des abwinkelbaren Gelenkschusses verbunden ist.
In entsprechender Weise wird die Sperrvorrichtung ebenfalls zweckmäßig vollständig innenliegend an der Oberseite des abwinkelbaren Teleskopschusses angeordnet, so dass die Außenkontur des Hohlprofils des abwinkelbaren Teleskopschusses möglichst nicht oder nur wenig überragt wird.
Die Sperrvorrichtung des erfindungsgemäßen Teleskopauslegers kann durch einen oder auch mehrere hydraulische Zylinder-Kolben-Systeme oder beispielsweise auch durch einen oder mehrere Gewindespindeltriebe gebildet werden, die jeweils auf der Innenseite der beiden Teilstücke des abwinkelbaren Teleskopschusses angeordnet sind. Hierdurch lässt sich eine stufenlose Einstellung des Winkels zwischen den beiden Teilstücken ermöglichen. Dies ist jedoch im Regelfall gar nicht erforderlich. Deswegen wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Lösung bevorzugt, bei der die Sperrvorrichtung als Bolzenverriegelungssystem ausgebildet ist, das sich durch eine einfache und daher besonders kostengünstige und wenig störanfällige Lösung darstellt.
Hierzu wird in der Sperrvorrichtung mindestens ein Sperrbolzen, insbesondere ein
Paar Sperrbolzen vorgesehen, die bei koaxialer Ausrichtung der Längsachsen der Teilstücke des abwinkelbaren Teleskopschusses zur Erzielung einer Verriegelung dieser koaxialen Ausrichtung jeweils in zueinander koaxiale Bohrungen einer Sperrgabel, die mit dem einen Teilstück verbunden ist, und einer Sperrlasche, die mit dem anderen Teilstück verbunden ist, einführbar und unter Aufhebung der
Verriegelung aus den Bohrungen herausziehbar sind. Der Durchmesser der koaxialen Bohrungen entspricht dabei dem Durchmesser der Sperrbolzen. Auf diese Weise kann ein absolut sicherer Normalbetrieb des abwinkelbaren Teleskopschusses gewährleistet werden, bei dem die beiden Teilstücke also nicht gegeneinander abgewinkelt werden. Zur Fixierung einer abgewinkelten Stellung der beiden Teilstücke weist die
Sperrvorrichtung vorzugsweise eine Haltelasche auf, die durch Haltebolzen jeweils mit einer Haltegabel verbunden ist, wobei die Haltegabeln ihrerseits jeweils innen mit einem der beiden Teilstücke des abwinkelbaren Teleskopschusses fest verbunden sind. Zweckmäßigerweise wird die Haltelasche mit einem Langloch entlang ihrer Längsachse versehen, dessen Durchmesser (Breite) dem Durchmesser der
Haltebolzen entspricht, so dass diese relativ durch das Langloch gleiten können. Die axiale Länge dieses Langlochs ist dabei so ausgelegt, dass die beiden Haltebolzen in der abgewinkelten Stellung der beiden Teilstücke in den beiden Endbereichen des Langlochs an den jeweiligen halbzylindrischen Innenflächen liegen, so dass eine Anschlagstellung gegeben ist. Beim Strecken der beiden Teilstücke aus der abgewinkelten Stellung in die nicht abgewinkelte koaxiale Stellung können die beiden Haltebolzen ungehindert innerhalb des Langlochs gleiten, so dass die Streckung ohne einen Ausbau der Haltebolzen möglich ist. Selbstverständlich ist es hierbei nicht möglich, Zwischenstellungen der Abwinkelung zu fixieren. Wenn dies erforderlich sein sollte, können aber beispielsweise Haltelaschen mit unterschiedlicher Länge des
Langlochs eingesetzt werden. Grundsätzlich wäre es auch möglich, in der Haltelasche mehrere in axialer Richtung voneinander beabstandete Bohrungen vorzusehen, in die jeweils bei entsprechender Winkelstellung die Haltebolzen eingesetzt werden. Dies würde aber einen unerwünschten Montageaufwand erfordern. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehr als eine Kombination aus Haltelasche, Haltegabel und Haltebolzen einzusetzen. Die Verwendung einer einzelnen derartigen Kombination ist jedoch völlig ausreichend.
In einer bevorzugten Ausführungsform sieht die Erfindung vor, dass die Sperrbolzen jeweils an einem Bolzenträger befestigt sind, der parallel zu den Achsen der
Bohrungen in der Sperrgabel und der Sperrlasche verfahrbar ist. Das Verfahren der Bolzenträger kann bevorzugt mittels eines Gewindespindeltriebs erfolgen. Der Antrieb für die Bewegung der Bolzenträger kann hydraulischer, pneumatischer, elektromotorischer oder auch elektromagnetischer Art sein. Bevorzugt wird jedoch wegen der besonders einfachen, störungsarmen und sowohl hinsichtlich des
Bauaufwandes als auch der Bedienung wenig aufwendigen Ausführung ein Antrieb eines Gewindespindeltriebs für die Bolzenträger mittels einer Handkurbel. Um möglichst wenig Bauraum im Hinblick auf ein NichtÜberschreiten der Außenkontur des Hohlprofils des abwinkelbaren Teleskopschusses zu erfordern, kann eine solche Handkurbel abnehmbar gestaltet sein. Bevorzugt weist die Handkurbel jedoch eine
Antriebsachse auf, die in einer entsprechenden Hohlwelle des Gewindespindeltriebs axial verschieblich und drehfest in dieser geführt ist. Dadurch lässt sich diese Handkurbel zur Bedienung aus dem Inneren des Hohlprofils des Teleskopschusses durch eine entsprechende Öffnung in dessen Seitenwand herausziehen und in Arbeitsstellung bringen. Besonders empfehlenswert ist es darüber hinaus, diese Handkurbel mit einem anklappbaren Handgriff auszustatten.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Teleskopausleger in einer vollständig einteleskopierten Stellung und in einer Stellung mit austeleskopiertem abgewinkelten innersten Teleskopschuss,
Fig. 2 eine Abknickstelle bei koaxialer Ausrichtung der Teilstücke des abwinkelbaren Teleskopschusses,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Abknickstelle,
Fig. 4 die Abknickstelle bei abgewinkelten Teilstücken des Teleskopschusses, Fig. 5 einen axialen Querschnitt gemäß Linie A - A in Fig. 2,
Fig. 6 einen axialen Querschnitt gemäß Linie C - C in Fig. 4 und
Fig. 7 einen Schnitt gemäß Linie B - B in Fig. 5.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Teleskopausleger im axialen Längsschnitt in zwei Stellungen dargestellt. In der oberen Darstellung sind sämtliche aus einem Grundkasten 1 des Teleskopauslegers herausteleskopierbaren Teleskopschüsse
4 - 10 vollständig in den Grundkasten 1 eingefahren. Diese Stellung entspricht der Transportstellung des Teleskopauslegers. In der unteren Darstellung von Fig. 1 ist allein der innerste Teleskopschuss 4 mittels der hydraulischen Teleskopiereinrichtung 12 aus dem Grundkasten 1 bzw. aus dem nächstgrößeren Teleskopschuss 5 ausgefahren, so dass die Abknickstelle 32 zwischen den beiden Teilstücken 4a, 4b des abwinkelbaren Teleskopschusses 4 freiliegt, also nicht mehr durch den Teleskopschuss 5 eingeschlossen ist. Auf die konstruktive Gestaltung der Abknickstelle 32 wird weiter unten näher eingegangen. Der Grundkasten ist an seinem unteren (rechten) Ende mit einem Drehgelenk 2 versehen, mit dem der eriϊndungsgemäße Teleskopausleger schwenkbar um eine horizontale Drehachse auf der Oberkonstruktion eines Fahrzeugskrans befestigt werden kann. An der in Arbeitsstellung als Unterseite anzusehenden Längsseite des Grundkastens 1 ist ein weiteres Drehgelenk 2 angeordnet, das ebenfalls eine horizontale Drehachse aufweist und zum Anschluss eines hydraulischen Wippzylinders dient, mit dem der Teleskopausleger die für die jeweils zu bewältigende Aufgabe erforderliche
Schrägstellung erreicht und unter Belastung hält.
Aus den weiteren Figuren 2 bis 7 geht die Konstruktion und Funktionsweise der Abknickstelle 32 des erfindungsgemäßen Teleskopauslegers im einzelnen hervor. In . Figur 2 ist die Abknickstelle als Seitenansicht in einer teleskopierbaren Stellung dargestellt, bei der die beiden Teilstücke 4a, 4b des abwinkelbaren Teleskopschusses 4 in koaxialer Stellung zueinander ausgerichtet und in dieser Stellung gegeneinander fixiert sind. Hierzu ist auf der Innenseite des Hohlprofils der beiden Teilstücke 4a, 4b ein Scharnier angeordnet, das, wie insbesondere aus Figur 5 hervorgeht, zwei Gelenkbolzen 13a, 13b sowie zwei Gelenklaschen 14a, 14b und zwei Gelenkgabeln 15a, 15b aufweist. Die Gelenklaschen 14a, 14b sind jeweils in den von den zueinander parallelen Blechteilen der Gelenkgabeln 15a, 15b gebildeten Zwischenraum eingeschoben und jeweils beide mit koaxialen Bohrungen versehen, deren Durchmesser dem Durchmesser des jeweiligen Gelenkbolzens 13a, 13b entspricht. Die Gelenkbolzen sind in diese Bohrungen eingeschoben und axial fixiert, so dass als dauerhaft vorhandenes Schanier ein Drehgelenk entsteht. Um die beiden Teilstücke 4a, 4b in ihrer koaxialen Ausrichtung zueinander fixieren zu können, sind auf der Innenseite des Hohlprofils in dessen oberem Teil als Sperrvorrichtung konstruktive Vorkehrungen getroffen, die dem Scharnier an der unteren Seite entsprechen. Diese bestehen jeweils aus einer Sperrgabel 18a, 18b, einer in diese Sperrgabeln 18a, 18b eingeführten Sperrlasche 17a, 17b, wobei die Sperrgabeln 18a, 18b und die Sperrlaschen 17a, 17b mit koaxialen Bohrungen versehen sind, und jeweils einem in diese Bohrungen einführbaren Sperrbolzen 16a, 16b, dessen Außendurchmesser dem Bohrungsdurchmesser entspricht. In Figur 3 und in Figur 5 sind die Sperrbolzen 16a, 16b in der Verriegeluπgsstellung eingezeichnet. Unter diesen Bedingungen verhält sich der innerste Teleskopschuss 4 wie ein herkömmlicher einteiliger Teleskopschuss, ist also ein- und austeleskopierbar. Die Sperrbolzen 16a, 16b sind jeweils mittels einer Schraubverbindung stirnseitig am oberen Ende eines Bolzenträgers 23a, 23b befestigt, der an seinem unteren Ende eine parallel zur Längsachse des Sperrbolzens 16a, 16b verlaufende Gewindebohrung aufweist (Fig. 5). Beide Bolzenträger 23a, 23b sind parallel so zueinander angeordnet, dass die beiden Gewindebohrungen koaxial ausgerichtet sind. Durch die Gewindebohrungen ist eine Verstellwelle 24 geführt, die zwei den Gewindebohrungen entsprechende Gewindeabschnitte 25a, 25b aufweist. Die beiden Gewindeabschnitte 25a, 25b haben wie auch die beiden Gewindebohrungen zueinander entgegengesetzte Steigungen. Bei Drehung der
Verstellwelle 24 werden daher die beiden Bolzenträger 23a, 23b je nach Drehrichtung entweder aufeinander zu- oder voneinander wegbewegt. Auf diese Weise lassen sich die Sperrbolzen 16a, 16b aus den Bohrungen der Sperrlaschen 17a, 17b und Sperrgabeln 18a, 18b je nach Bedarf herausfahren oder in diese hineinfahren. Damit sich die Bolzenträger 23a, 23b nicht mit der Verstellwelle 24 mitdrehen können, sind sie in Langlöcherns 27a, 27b (Fig. 5 und Fig. 7) drehfest aber längsverschiebbar geführt. Die Verstellwelle 24 ist innerhalb des Teilstücks 4a des Teleskopschusses 4 drehbar und axial unverschieblich gelagert. An ihrem linken Ende ist die Verstellwelle 24 als Hohlwelle gestaltet und mit einem Langioch 30 versehen, das sich parallel zur Längsachse der Verstellwelle 24 erstreckt. In den Hohlwellenteil der Verstellwelle 24 ist die Antriebsachse 28 der Handkurbel 26 einführbar. An ihrem rechten Ende weist die Antriebsachse 28 einen radial abstehenden Mitnehmerstift 29 auf, der durch das Langloch 30 hindurchragt. Auf diese Weise bildet der Mitnehmerstift 29 einen Anschlag für das Herausziehen der Antriebsachse 28 aus dem Hohlwellenteil der Verstellwelle 24. Gleichzeitig bewirkt dieser Mitnehmerstift 30 eine drehfeste Verbindung zwischen der Antriebsachse 28 und der Verstellwelle 24. Man erkennt in Figur 5 in der linken Seitenwand des Hohlprofils des Teilstücks 4a eine Wandöffnung, die der Ausdehnung der Handkurbel 26 entspricht. Da der Hohlwellenteil 24 eine der axialen Länge der Antriebsachse 28 entsprechende Länge besitzt, kann auf diese Weise die Handkurbel 26 in das Hohlprofil vollständig hineingeschoben werden, wie dies aus Figur 6 hervorgeht. Der Handgriff der Handkurbel 26 ist vorteilhaft anklappbar, so dass im eingeklappten Zustand keine störenden Teile die Außenkontur des Hohlprofils überragen.
Um die beiden Teilstücke 4a, 4b in der Abknickstelle 32 gegeneinander abwickeln zu können, muss die Verriegelung durch die Sperrbolzen 16a, 16b durch eine entsprechende Betätigung der Verstellwelle 24 aufgehoben werden, die Sperrbolzen 16a, 16b also aus den zugeordneten Bohrungen in der Sperrgabel 18a, 18b und der Sperrlasche 17a, 17b herausgefahren werden. Selbstverständlich ist es möglich, dass der Sperrbolzen 16a, 16b jeweils noch in die Bohrung des jeweiligen innenliegenden
Teils der Sperrkabel 18a, 18b hineinragt, wie dies aus Figur 6 hervorgeht, die wie Figur 4 die entriegelte Stellung zeigt. Die Sperrlasche 17a, 17b ist jeweils in der abgewinkelten Stellung der beiden Teilstücke 4a, 4b aus der zugeordneten Sperrgabel 18a, 18b herausgeschwenkt. Um die beiden Teilstücke 4a, 4b in der jeweils gewünschten abgewinkelten Stellung im Sinne eines Anschlags gegeneinander zu fixieren, ist im oberen Teil des Hohlprofils des Teleskopschusses 4 eine entsprechende Haltevorrichtung vorgesehen, die verhindert, dass sich unter der Einwirkung der zu hebenden Last oder des Eigengewichts des abgewinkelten Teilstücks 4a der Winkel zwischen den beiden Teilstücken 4a, 4b über einen vorgegebenen Wert hinaus verändern kann. Diese Haltevorrichtung ist in der Mitte zwischen den beiden
Sperrgabeln 18a, 18b angeordnet und weist zwei Haltegabeln 21 a, 21 b auf, die jeweils an einem der beiden Teilstücke 4a, 4b befestigt sind. Zwischen den Haltegabeln 21 a 21 b ist eine Haltelasche 20 positioniert, die mit einem Langloch 22 versehen ist, welches sich in Richtung der Längsachse der Haltelasche 20 erstreckt. Die beiden Haltegabeln 21 a, 21 b sind jeweils mit Durchgangsbohrungen versehen, in die jeweils ein Haltebolzen 19a, 19b axial unverschieblich eingeführt ist. Der Durchmesser bzw. die Breite des Langlochs 22 entsprechen dem Durchmesser der Haltebolzen 19a, 19b, so dass die Haltelasche 20, deren Langloch 22 eine Länge aufweist, die wesentlich größer ist als der Achsabstand der beiden Haltebolzen 19a, 19b (Fig. 3), gleitbar von den Haltebolzen 19a, 19b gehalten wird. Daher können, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, die beiden Teilstücke 4a, 4b um die gemeinsame Achse der Gelenkbolzen 13a, 13b gegeneinander verschwenkt werden und werden in dieser Schwenkbewegung erst durch Erreichen der Endanschlagstellung der beiden Haltebolzen 19a, 19b im Langloch 22 begrenzt. Aus den Figuren 2 und 3 geht weiterhin die Anordnung eines Sensors 31 hervor, mit dem überwacht werden kann, ob die Handkurbel 26 ordnungsgemäß eingeschoben ist und das Einteieskopieren des Teleskopschusses 4 nicht behindert.
Mit der erfindungemäßen Ausgestaltung wird ein Teleskopausleger geschaffen, dessen sämtliche Teleskopschüsse mittels einer gemeinsamen Teleskopiervorrichtung ausgefahren werden können und deren Länge einschließlich des Länge des Grundkastens gegenüber einem herkömmlichen Teleskopausleger keinerlei Verkürzungen hinnehmen muss, da die Abknickstelle des teleskopierbaren Teleskopschusses vollständig in den jeweils den abknickbaren Teleskopschuss umgebenden Teleskopschuss einfahrbar ist. Die hierfür erforderlichen konstruktiven
Vorkehrungen können rein mechanischer Art sein und sind daher vergleichsweise kostengünstig und in jedem Fall außerordentlich betriebssicher. Da für die Betätigung der Entriegelung der Abknickstelle nur ein sehr geringer Aufwand erforderlich ist und das Abknicken nur vergleichsweise selten notwendig ist, kann diese Betätigung ohne weiteres von Hand erfolgen. Um den abgeknickten Teleskopschuss wieder in eine koaxiale Ausrichtung seiner beiden Teiistücke zu bringen, braucht die Spitze des Auslegers lediglich auf einer Unterlage (z.B. Erdboden) aufgelegt und weiter soweit abgesenkt werden, bis die Bohrungen der Sperrlaschen und Sperrgabeln miteinander fluchten und die Sperrbolzen eingefahren werden können. Danach kann auch das letzte Stück des Teleskopauslegers vollständig einteleskopiert werden. Bezugszeichenliste:
1 Grundkasten 2 Drehgelenk
3 Drehgelenk .
4 innerster Teleskopschuss
4a, b Teilstücke des innersten Teleskopschusses
5 - 11 Teleskopschüsse
12 Teleskopiereinrichtung
13a, b Gelenkbolzen
14a, b Gelenklasche
15a, b Gelenkgabel
16a, b Sperrbolzen
17a, b Sperrlasche
18a, b Sperrgabel
19a, b Haltebolzen
20 Haltelasche
21a, b Haltegabel
22 Langloch
23a, b Bolzenträger
24 Verstellwelle
25a, b Gewindeabschnitt
26 Handkurbel
27a, b Langloch
28 Antriebsachse 9 Mitnehmerstift
30 Langloch
31 Sensor 2 Äbknickstelle

Claims

Patentansprüche:
1. Teleskopausleger für einen Fahrzeugkran, mit einem Grundkasten (1), der an seinem unteren Ende in einem horizontalen Drehgelenk (2) an einer
5 Oberkonstruktion des Fahrzeugkrans lagerbar ist und ein weiteres horizontales
Drehgelenk (3) besitzt, an dem ein mit der Oberkonstruktion verbindbarer Wippzylinder zur Schrägstellung des Teleskopauslegers anlenkbar ist, und mit mehreren jeweils ineinander oder im Grundkasten (1) geführten Teleskopschüssen (4 - 11), die alle mittels einer unmittelbar an den jeweiligen o Teleskopschuss ankoppelbaren Teleskopiereinrichtung (12) teleskopierbar sind und in der teleskopierten Stellung gegeneinander verriegelbar sind, wobei einer der teleskopierbaren Teleskopschüsse (4 - 11 ) als abwinkelbarer Teleskopschuss (4) in seiner axialen Länge aus zwei Teilstücken (4 a, b) zusammengesetzt ist und die beiden Teilstücke (4 a, b) mittels eines Scharniers 5 zueinander verschwenkbar sind und wobei die Teilstücke (4a, b) mittels einer
Sperrvorrichtung hinsichtlich ihrer Längsachsen in einer koaxialen Ausrichtung und in mindestens einer zueinander abgewinkelten Stellung miteinander verriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, 0 dass das Scharnier und die Sperrvorrichtung des abwinkelbaren
.Teleskopschusses (4) innerhalb der Innenkontur des nächstgrößeren Teleskopschusses (5) liegen.
2. Teleskopausleger nach Anspruch 1 , 5 dadurch gekennzeichnet, dass der abwinkelbare Teleskopschuss (4) der innerste der Teleskopschüsse (4 -1 1 ) ist.
3. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 1 - 2, 0 dadurch gekennzeichnet,. dass das Scharnier innen an der Unterseite des abwinkelbaren Teleskopschusses (4) angeordnet ist.
4. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier mindestens einen, insbesondere ein Paar Gelenkbolzen (13 a, b) aufweist, die jeweils mit einer Gelenklasche (14 a, b), welche mit dem einen Teilstück (4 a) verbunden ist, und einer Gelenkgabel (15 a, b), welche mit dem anderen Teilstück (4 b) verbunden ist, zusammenwirken.
5. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung innen an der Oberseite des abwinkelbaren Teleskopschusses (4) angeordnet ist.
6. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung durch einen oder mehrere hydraulische Zylinder- Kolben-Systeme gebildet ist, die auf der Innenseite der beiden Teilstücke (4 a, b) angelenkt sind.
7. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung durch einen oder mehrere Gewindespindeltriebe gebildet ist, die auf der Innenseite der beiden Teilstücke (14 a, b) angelenkt sind.
8. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung als Bolzenverriegelungssystem ausgebildet ist.
9. Teleskopausleger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sperrvorrichtung mindestens ein Sperrbolzeπ, insbesondere ein Paar Sperrbolzen (16 a, b) vorgesehen sind, die bei koaxialer Ausrichtung der
Längsachsen der Teilstücke (4 a, b) zur Erzielung einer Verriegelung dieser Ausrichtung jeweils in koaxiale Bohrungen einer Sperrgabel (18 a, b), die mit dem einen Teilstück (4 a) verbunden ist, und einer Sperrlasche (17 a, b), die mit dem anderen Teilstück (4 b) verbunden ist, einführbar und unter Aufhebung der Verriegelung aus den Bohrungen herausziehbar sind.
10. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 8 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung zur Fixierung einer abgewinkelten Stellung der beiden Teilstücke (4 a, b) eine Haltelasche (20) aufweist, die durch Haltebolzen
(19 a, b) jeweils mit einer Haltegabel (21 a, b) verbunden ist, die innen jeweils an einem der beiden Teilstücke (14 a, b) befestigt ist.
11. Teleskopausleger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelasche (20) ein Langloch (31) aufweist, in dem die Haltebolzen (19 a, b) gleitbar sind.
12. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 8 - 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrbolzen (16 a, b) jeweils an einem Bolzenträger (23 a, b) befestigt sind, der paraWei zu den Achsen der Bohrungen in den Sperrgabeln (18 a, b) und Sperrlaschen (17 a, b) verfahrbar ist.
13. Teleskopausleger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzenträger (23 a, b) mittels eines Gewindespindeltriebs (24, 25 a, b) verfahrbar sind.
14. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 12 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzenträger (23 a, b) mittels eines hydraulischen, pneumatischen, elektromotorischen oder elektromagnetischen Antriebs verfahrbar sind.
15. Teleskopausleger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindespindeltrieb (24, 25 a, b) mittels einer Handkurbel (26) drehbar ist.
16. Teleskopausleger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkurbel (26) eine Antriebsachse (28) aufweist, die in einem entsprechenden Hohlwellenteil des Gewindespindeltriebs (Verstellwelle 24) axial verschieblich und drehfest geführt ist.
17. Teleskopausleger nach einem der Ansprüche 15 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkurbel (26) einen anklappbaren Handgriff aufweist.
PCT/DE2002/000559 2001-03-28 2002-02-13 Teleskopausleger für einen fahrzeugkran WO2002076874A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50204397T DE50204397D1 (de) 2001-03-28 2002-02-13 Teleskopausleger für einen fahrzeugkran
EP02716594A EP1373120B1 (de) 2001-03-28 2002-02-13 Teleskopausleger für einen fahrzeugkran
US10/473,330 US20040104192A1 (en) 2001-08-14 2002-02-13 Telescopic boom for a vehicle crane
JP2002576142A JP2004521046A (ja) 2001-03-28 2002-02-13 移動式クレーン用伸縮ジブ
AT02716594T ATE305437T1 (de) 2001-03-28 2002-02-13 Teleskopausleger für einen fahrzeugkran

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116245A DE10116245A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Teleskopausleger für einen Fahrzeugkran
DE10116245.6 2001-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002076874A1 true WO2002076874A1 (de) 2002-10-03

Family

ID=7680009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/000559 WO2002076874A1 (de) 2001-03-28 2002-02-13 Teleskopausleger für einen fahrzeugkran

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1373120B1 (de)
JP (1) JP2004521046A (de)
AT (1) ATE305437T1 (de)
DE (2) DE10116245A1 (de)
WO (1) WO2002076874A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2253576A1 (de) * 2009-05-22 2010-11-24 Terex Demag GmbH Winkelverstellung eines Auslegersystems

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007646B4 (de) * 2007-02-13 2010-11-25 Mielke, Julian Teleskopierbarer Autokran in Turmkranfuktion mit Vorrichtung zum Ausschieben und Ausklappen von Segmenten
DE202007012764U1 (de) 2007-09-12 2009-02-12 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Auslegerkran, Hilfsausleger und Zwischenstück
DE202008015659U1 (de) 2008-11-26 2009-03-19 Palfinger Ag Kranspitze für einen Ladekran
US10589966B2 (en) * 2017-03-02 2020-03-17 Manitowoc Crane Companies, Llc Jib coupling system for jib stowage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965118A1 (de) * 1968-12-30 1970-08-06 Richier Sa Teleskopausleger fuer Kraene
DE2208625A1 (de) * 1972-02-24 1973-10-11 Krone Bernhard Gmbh Maschf Ladekran fuer lastkraftwagen und lkwanhaenger
DE2362338A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-20 Harnischfeger Corp Kran
EP0970914A2 (de) * 1998-07-07 2000-01-12 MANNESMANN Aktiengesellschaft Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484686A (en) * 1982-04-23 1984-11-27 Kidde, Inc. Multiple offset boom extension
FR2691140B1 (fr) * 1992-05-15 1998-03-06 Commissariat Energie Atomique Dispositif de levage par cable pour manipuler des charges lourdes a l'interieur d'une enceinte etanche blindee.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965118A1 (de) * 1968-12-30 1970-08-06 Richier Sa Teleskopausleger fuer Kraene
DE2208625A1 (de) * 1972-02-24 1973-10-11 Krone Bernhard Gmbh Maschf Ladekran fuer lastkraftwagen und lkwanhaenger
DE2362338A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-20 Harnischfeger Corp Kran
EP0970914A2 (de) * 1998-07-07 2000-01-12 MANNESMANN Aktiengesellschaft Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2253576A1 (de) * 2009-05-22 2010-11-24 Terex Demag GmbH Winkelverstellung eines Auslegersystems
US8640896B2 (en) 2009-05-22 2014-02-04 Terex Cranes Germany Gmbh Angle adjustment of a jib system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004521046A (ja) 2004-07-15
DE50204397D1 (de) 2006-02-09
DE10116245A1 (de) 2002-10-17
ATE305437T1 (de) 2005-10-15
EP1373120A1 (de) 2004-01-02
EP1373120B1 (de) 2005-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825380C2 (de) Kran
EP3356281B1 (de) Mobilkran und verfahren zum abwinkeln einer hauptauslegerverlängerung relativ zu einem hauptausleger eines mobilkrans
DE10321493B4 (de) Klappspitzen-Abwinklungsvorrichtung
EP3549900B1 (de) Hebebühne für kraftfahrzeuge
DE2656186A1 (de) Ausstreck- und einziehvorrichtung fuer die teleskopische auslegeranordnung eines krans
EP3328780B1 (de) Mobilkran und verfahren zum abwinkeln einer hauptauslegerverlängerung relativ zu einem hauptausleger eines mobilkrans
DE69808170T2 (de) Drehbarer, demontierbarer und klappbarer Lademast
EP0282851B1 (de) Umklappbare Parksperre
EP1174563A2 (de) Gelenkarm-Markise
DE9316113U1 (de) Turmdrehkran
DE102013011173B4 (de) Verfahren zur Montage eines Krans sowie Anlenkschuss, Teleskopausleger und Kran
EP1373120B1 (de) Teleskopausleger für einen fahrzeugkran
DE69314424T2 (de) Hintere Kupplungsstange für einen Kran
DE1281128B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
EP1323871B1 (de) "Abstützvorrichtung für Baumaschinen wie Hydraulikbagger und dergleichen"
DE10062517C2 (de) Teleskopausleger
DE3831186C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE10007773A1 (de) Kran mit einem Teleskopausleger
EP1293471B1 (de) Teleskopausleger
EP1055635B1 (de) Kran mit Einem Teleskopausleger
DE202021102360U1 (de) Abstützvorrichtung für eine Autobetonpumpe
DE4012586C1 (en) Height-adjustable agricultural trailer coupling - has actuating shaft, protruding coaxially into guide bush, coupled to guide plates
DE19947188C2 (de) Ausziehtisch mit einem Tischgestell
DE2947723C2 (de) Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen
DE3529765A1 (de) Schwenkbare teleskopstuetzvorrichtung fuer einen sattelanhaenger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002716594

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10473330

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002576142

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002716594

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002716594

Country of ref document: EP