WO2001057345A1 - Verfahren zur steuerung der bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten teil eines motorangetriebenen fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur steuerung der bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten teil eines motorangetriebenen fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2001057345A1
WO2001057345A1 PCT/EP2001/000448 EP0100448W WO0157345A1 WO 2001057345 A1 WO2001057345 A1 WO 2001057345A1 EP 0100448 W EP0100448 W EP 0100448W WO 0157345 A1 WO0157345 A1 WO 0157345A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
signal
control unit
remote control
transmission
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/000448
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas ÖXLE
Walter Ulke
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Publication of WO2001057345A1 publication Critical patent/WO2001057345A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00388Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks code verification carried out according to the challenge/response method
    • G07C2009/00404Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks code verification carried out according to the challenge/response method starting with prompting the lock
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle

Definitions

  • the establishment of the access authorization for motor-driven vehicles is divided into two separate steps: on the one hand in the access to the vehicle
  • Actuation of moving parts of the vehicle such as vehicle door, side window, sunroof or convertible top, on the other hand in commissioning (the engine starting process) by operating the ignition lock.
  • coded signals can be transmitted between a remote control unit (for example an electronic key designed as a remote control) and the vehicle; After evaluation and verification of the coded signals and, if necessary, after certain conditions have been met, the desired movement of the movable part is carried out, the movement of the movable parts of the vehicle often being performed by an electric motor (by means of servomotors).
  • a remote control unit for example an electronic key designed as a remote control
  • the desired movement of the movable part is carried out, the movement of the movable parts of the vehicle often being performed by an electric motor (by means of servomotors).
  • an electric motor by means of servomotors
  • the invention has the object of providing a method for controlling the BEWE ⁇ supply of at least one electric motor moving part of a motor-driven vehicle to specify in which a reliable and safe movement of the movable part of the vehicle for the operator (the authorized user) is made possible in a simple manner.
  • the desired closing or opening process of the relevant moving part of the vehicle is activated by actuating the remote control unit carried by the operator (e.g. a remote control) selected; thereupon a bidirectional signal transmission (bidirectional communication) is carried out between the remote control unit and the vehicle, in which the signal transit time of the signals transmitted between the vehicle and the remote control unit is determined.
  • the remote control unit carried by the operator (e.g. a remote control) selected; thereupon a bidirectional signal transmission (bidirectional communication) is carried out between the remote control unit and the vehicle, in which the signal transit time of the signals transmitted between the vehicle and the remote control unit is determined.
  • the distance between the vehicle and the remote control unit is determined by evaluating these signal transit times, in particular by determining the time difference between a vehicle signal transmitted from the vehicle to the remote control unit and the key signal arriving in the vehicle (e.g. after a constant delay time) that is returned; the control of the signal transmission and the evaluation of this time difference (signal delay measurement) can, for example. done by a control unit arranged in the vehicle.
  • the distance between the vehicle and the remote control unit is determined cyclically during the operator's request and thus during the movement of the moving part, ie the vehicle signal is emitted by the vehicle at cyclical time intervals and the key signal that follows is detected.
  • the operator's request for moving the selected electromotive part is only met for at least one electromotive part if the remote control unit and thus the operator are within a certain distance (below a limit value for the distance) from the vehicle.
  • a switch or a button on a remote control is actuated as a remote control unit, thereby sending an activation signal to the vehicle from the remote control unit.
  • the vehicle then sends a vehicle signal to the remote control unit, to which the remote control unit responds with a key signal sent to the vehicle.
  • the time difference between the emission of the vehicle signal and the detection of the key signal is determined in the vehicle and the distance between the vehicle and the remote control unit is determined from this.
  • the operator's request is not carried out - in particular, such a limit value for the distance between the remote control unit (the operator) and the vehicle during closing processes with a high risk of jamming.
  • the key signal sent from the remote control unit to the vehicle is preferred (for example to suppress unwanted echo effects, ie to distinguish the desired echo signal from unwanted echo signals) only after a certain predetermined delay time after receiving the
  • the key signal and the vehicle signal can be transmitted either by means of pulses or by means of modulated continuous signals (cw method); in the case of a pulse-shaped signal transmission, a suitable pulse modulation method can be used, e.g. can the data information in the pulse duration of the transmitted pulses or in the length of the pulse packets (number of
  • Pulses can be encoded.
  • the transmission principle or the transmission medium for the signal transmission of the key signal and vehicle signal can be chosen as desired, for example.
  • the key signal and the vehicle signal are transmitted by means of sound waves or electromagnetic waves (for example in the HF, IR or ultrasound range).
  • the vehicle signal and key signal can be emitted with the same transmission frequency (carrier frequency) or with different transmission frequencies.
  • Key signal and vehicle signal can be transmitted using different transmission media, i.e. In this case, the transmission frequencies of the vehicle signal and key signal are so different that they are assigned to different frequency ranges.
  • the key signal is transmitted from the remote control unit to at least one receiving unit mounted in or on the vehicle, the key signal being able to be transmitted simultaneously to at least two receiving units of the vehicle located at different points in the vehicle in order to improve the measurement accuracy.
  • the data of the vehicle signal transmitted from the vehicle to the remote control unit can be specified individually for each vehicle, i.e. differ from vehicle to vehicle and / or change after each signal transmission, i.e. only be valid for signal transmission. Furthermore, the data of the vehicle signal transmitted from the vehicle to the remote control unit can be combined with the
  • Data of the associated key signal are linked to data packets and these data packets are used for an unambiguous and defined transit time measurement (as a result, the key signals can be clearly assigned to the previously transmitted vehicle signals in order to avoid errors in determining the signal transit time).
  • the data of the vehicle signal and the key signal can be encrypted using cryptological methods (for example using "challenge and response"protocols); this enables verification of the remote Control unit can be made, ie the authorization of the operator to establish the access authorization are checked.
  • the remote control unit to be carried by the operator and used to identify the operator or as proof of authorization can be configured in any way, for example. as a remote control in the form of a credit card or in the form of a key with a key bit or a beardless key.
  • the control of the movement of at least one electromotive part of a motor-driven vehicle is possible in a simple manner and is advantageously associated with a high level of safety, since the precise and reproducible specification of limit values for the distance between the remote control unit and the vehicle is a criterion for the release the movement of certain moving parts of the vehicle ensures that the operator is within a certain range around the vehicle and can thus monitor the movement processes.
  • Such a specification of limit values can be limited to the actuation and movement of certain moving parts of the vehicle, in particular to closing operations with a high risk potential (for example to closing the convertible top or the side windows of the vehicle), while the range for actuating the other moving parts of the vehicle is not restricted.
  • the vehicle 1 has a control unit 1 0, a transmission unit 1 1 and a reception unit 1 2; the control unit 10 is, for example. designed as a door control unit, the transmitter unit 1 1 is integrated in the door handle and the receiver unit 1 2 is integrated in the door control unit.
  • Remote control unit 2 designed in the form of a beardless key, is carried along by the operator (by the authorized user) and is regarded as legitimation when an operator wishes to produce the
  • Access authorization to vehicle 1 ie the operator's authorization for access to vehicle 1 is checked with remote control unit 2 and the Movement of the moving parts of vehicle 1 required for access to vehicle 1 is activated.
  • the communication (the bidirectional signal transmission) between the vehicle 1 and the remote control unit 2 is initiated by actuating the remote control unit 2.
  • the maximum permissible distance for the communication between the remote control unit 2 and the vehicle 1 is ex. 5 m limited; ie only in the event that the signal transit time between the vehicle 1 and the remote control unit 2 is less than a predetermined maximum time and thus the distance between the motor vehicle 1 and the remote control unit 2 is less than a limit value corresponding to this maximum time, for example. 5 m, the side windows of vehicle 1 are closed.
  • the timing of communication i.e. The time sequence of the bidirectional signal transmission between the remote control unit 2 and the vehicle 1 when the operator requests the side windows of the vehicle 1 to be closed is as follows:
  • the operator's request is implemented in that the corresponding switch 23 (the corresponding closing key) of the remote control unit 2 is actuated. If the operator presses the switch 23 (the closing button) of the remote control unit 2 for more than two seconds, this is interpreted as a command to close the side window of the vehicle 1.
  • the remote control unit 2 forwards this command to the vehicle 1, in that the control unit 20 of the remote control unit 2 sends the activation signal AS to the vehicle 1 at time t1 by means of the transmission unit 21; the vehicle 1 is thus signaled that the operator
  • the control unit 10 of the vehicle 1 detects the activation signal AS via the receiving unit 1 2.
  • the control unit 10 of the vehicle 1 sends the vehicle signal FS to the remote control unit 2 by means of the transmission unit 11 at time t2.
  • the control unit 20 of the remote control unit 2 detects the vehicle signal FS by means of the receiving unit 22 and, after a predetermined delay time (for example 50 ⁇ s), sends the key signal SS to the vehicle 1 by means of the transmitting unit 21.
  • the control unit 10 of the vehicle 1 detects the Time t3 the key signal SS by means of the receiving unit 12.
  • the control unit 10 of the vehicle 1 determines the signal transit time .DELTA.t as the time difference between the time t2 and the time t3 and, given the known propagation speed of the transmission signals, the distance between the Vehicle 1 and the remote control unit 2 determined.
  • control unit 10 decides whether the closing process is triggered or not: if, on the basis of the cryptological protocols, the signal transmission of the vehicle signal FS and the
  • the corresponding transmission signal is emitted by the vehicle 1 and by the remote control unit 2 (vehicle signal FS, key signal SS) and thus the release for the closing process of the side window of the vehicle 1 is checked.
  • the remote control unit 2 has an ultrasound receiver connected to the control unit 20 as a reception unit 22 with a carrier frequency of 44 kHz and a radio transmitter connected to the control unit 20 as a transmission unit 21 with a carrier frequency of 433.92 MHz.
  • an ultrasound transmitter As the transmission unit
  • the signal transit time of the key signal SS transmitted to the vehicle 1 by radio control unit 2 can be neglected: the signal transit time ⁇ t as the time difference between the emission of the vehicle signal FS (Time t2) and the detection of the key signal SS (time t3) is therefore determined by the signal transit time of the vehicle signal FS transmitted from the vehicle 1 to the remote control unit 2 by means of ultrasound and by the delay time in the control unit 20 of the remote control unit 2 (e.g. this constant delay time is 50 ⁇ s).
  • the signal transit time of the vehicle signal FS is 2.9 ms per meter distance between vehicle 1 and remote control unit 2.
  • the control unit 10 of the vehicle 1 only performs the closing function of the side windows when the signal transit time ⁇ t is the time difference between the times t3 and t2 is less than 7.4 ms, ie if the distance between the remote control unit 2 and the vehicle 1 is less than 6 m.
  • no limit values for the permissible distance are specified; For these movements, the operator's radius of action is only limited by the range of the radio transmission (e.g. 10 m to 30 m).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung der Bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil eines motorangetriebenen Fahrzeugs mittels einer Fernsteuerungseinheit. Bei diesem Verfahren soll eine zuverlässige und sichere Bewegung des beweglichen Teils des Fahrzeugs auf einfache Weise ermöglicht werden. Bei einem Bedienerwunsch zur Bewegung eines elektromotorisch bewegten Teils wird eine bidirektionale signalübertragung zwischen der Fernsteuerungseinheit und dem Fahrzeug mittels codierter Übertragungssignale vorgenommen. Die Signallaufzeit als Zeitdifferenz zwischen bestimmten Übertragungssignalen wird ermittelt und ausgewertet. Bei mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil wird anhand der Auswertung der Signallaufzeit eine Entscheidung über die Freigabe der Bewegung des elektromotorisch bewegten Teils des Fahrzeugs getroffen. Verfahren zur Steuerung des Schliessvorgangs der Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs.

Description

Verfahren zur Steuerung der Bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil eines motorangetriebenen Fahrzeugs
Die Herstellung der Zugangsberechtigung zu motorangetriebenen Fahrzeugen wird in zwei getrennte Schritte unterteilt: einerseits in den Zugang zum Fahrzeug durch
Betätigung von beweglichen Teilen des Fahrzeugs wie Fahrzeugtüre, Seitenfenster, Schiebedach oder Verdeck, andererseits in die Inbetriebnahme (den Motorstartvorgang) durch Bedienung des Zündschlosses. Zur Steuerung der Bewegung der elektromotorisch bewegten Teile können codierte Signale zwischen einer Femsteue- rungseinheit (bsp. einem als Fernbedienung ausgebildeten elektronischen Schlüssel) und dem Fahrzeug übertragen werden; nach Auswertung und Verifizierung der codierten Signale sowie ggf. nach Erfüllung bestimmter Bedingungen wird die gewünschte Bewegung des beweglichen Teils durchgeführt, wobei die Bewegung der beweglichen Teile des Fahrzeugs oftmals elektromotorisch (mittels Stellmotoren) erfolgt. Hierbei besteht allerdings die Gefahr von Einklemmvorgängen durch Einklemmen von Körperteilen oder Gegenständen, insbesondere bei automatisch ablaufenden Bewegungsvorgängen (d.h. bei einer Realisierung von Automatikfunktionen für die Bewegung der beweglichen Teile) oder bei einer Aktivierung der Bewegungsvorgänge aus einer großen Entfernung (d.h. bei einer für den Bediener nicht überschaubaren Betätigung und damit Bewegung der beweglichen Teile).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung der Bewe¬ gung von mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil eines motorangetriebenen Fahrzeugs anzugeben, bei dem eine zuverlässige und sichere Bewegung des beweglichen Teils des Fahrzeugs für den Bediener (den berechtigten Benutzer) auf einfache Weise ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Patentansprüchen.
Beim vorgestellten Verfahren wird bei einem Bedienerwύnsch zur Bewegung eines elektromotorisch bewegten (fremdkraftbetätigten) Teils (Fahrertüre, Seitenfenster, Schiebedach, Hubdach, Trennwand, Schiebetüre, Verdeck etc.) eines motorangetriebenen Fahrzeugs der gewünschte Schließvorgang oder Öffnungsvorgang des betreffenden beweglichen Teils des Fahrzeugs durch Betätigung der vom Bediener mitgeführten -Fernsteuerungseinheit (bsp. eine Fernbedienung) angewählt; hierauf wird eine bidirektionale Signalübertragung (bidirektionale Kommunikation) zwischen der Fernsteuerungseinheit und dem Fahrzeug durchgeführt, bei der die Signallaufzeit der zwischen dem Fahrzeug und der Femsteuerungseinheit übertragenen Signale bestimmt wird. Durch Auswertung dieser Signallaufzeiten, insbesondere durch Ermittlung der Zeitdifferenz zwischen einem vom Fahrzeug zur Fernsteuerungseinheit übertragenen Fahrzeugsignal und dem im Fahrzeug eintreffenden von der Fern- Steuerungseinheit (bsp. nach einer konstanten Verzögerungszeit) zurückgesandten Schlüsselsignal wird die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und der Fernsteuerungseinheit ermittelt; die Steuerung der Signalübertragung und die Auswertung dieser Zeitdifferenz (Signallaufzeitmessung) kann bsp. durch ein im Fahrzeug angeordnetes Steuergerät erfolgen. Die Bestimmung der Entfernung zwischen dem Fahr- zeug und der Fernsteuerungseinheit erfolgt während des Bedienerwunsches und damit während der Bewegung des beweglichen Teils zyklisch, d.h. vom Fahrzeug wird das Fahrzeugsignal in zyklischen Zeitabständen emittiert und das hierauf folgende Schlüsselsignal detektiert. Dem Bedienerwunsch zur Bewegung des angewählten elektromotorisch bewegten Teils wird für mindestens ein elektromotorisch bewegtes Teil nur dann entsprochen, wenn sich die Fernsteuerungseinheit und damit der Bediener innerhalb eines bestimmten Abstands (unterhalb eines Grenzwerts für die Entfernung) vom Fahrzeug befindet. Insbesondere wird bei einem Bedienerwunsch zum Schließen oder Öffnen eines fremd kraftbetätigten beweglichen Teils des Fahrzeugs ein Schalter bzw. eine Taste auf einer Fernbedienung als Fernsteuerungseinheit betätigt und hierdurch von der Fernsteuerungseinheit ein Aktivierungssignal an das Fahrzeug gesandt. Hierauf sen- det das Fahrzeug ein Fahrzeugsignal an die Fernsteuerungseinheit, auf das die Fernsteuerungseinheit mit einem an das Fahrzeug gesandten Schlüsselsignal antwortet. Im Fahrzeug wird die Zeitdifferenz zwischen der Emission des Fahrzeugsignals und der Detektion des Schlüsselsignals bestimmt und hieraus die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und der Fernsteuerungseinheit ermittelt. Ist die Zeitdifferenz zwi- sehen der Emission des Fahrzeugsignals und der Detektion des Schlüsselsignals größer als ein Maximalwert, d.h. ist die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und der Fernsteuerungseinheit größer als ein Grenzwert, wird der Bedienerwunsch nicht ausgeführt - insbesondere wird ein derartiger Grenzwert für die Entfernung zwischen der Femsteuerungseinheit (dem Bediener) und dem Fahrzeug bei Schließvorgängen mit einem hohen Gefahrenpotential für Einklemmfälle definiert. Durch die Vorgabe des Maximalwerts für die Signallaufzeit, d.h. für die maximal zulässige Signallaufzeit zwischen dem Zeitpunkt der Emission des Fahrzeugsignals und dem Zeitpunkt der Detektion des Schlüsseisignals, wird der Grenzwert für die Entfernung (die maximal zulässige Entfernung) für die Signalübertragung (Kommunikation) zwischen der Fernsteuerungseinheit und dem Fahrzeug festgelegt und damit die Freigabe für die
Bewegung bestimmter beweglicher Teile des Fahrzeugs konditioniert; demnach wird dem Bedienerwunsch zur Bewegung bestimmter beweglicher Teile des Fahrzeugs nur bis zum Grenzwert der Entfernung entsprochen. Für unterschiedliche Fahrzeuge und/oder unterschiedliche Fahrzeugtypen und/oder unterschiedliche bewegliche Teile des Fahrzeugs können unterschiedliche Grenzwerte für die Entfernung des Bedieners vom Fahrzeug vorgegeben werden.
Das von der Fernsteuerungseinheit zum Fahrzeug gesandte Schlüsselsignal . wird vorzugsweise (bsp. zur Unterdrückung unerwünschter Echoeffekte, d.h. zur Unterscheidung des erwünschten Echosignals von unerwünschten Echosignalen) erst nach einer bestimmten vorgegebenen Verzögerungszeit nach dem Empfang des
Fahrzeugsignals ausgesandt; diese Verzögerungszeit muß bei der Signallaufzeitmessung und damit der Entfernungsbestimmung entsprechend berücksichtigt werden. Die Signalübertragung von Schlüsselsignal und Fahrzeugsignal kann entweder mittels Pulsen oder mittels modulierter kontinuierlicher Signale (cw-Verfahren) vorgenommen werden; bei einer pulsförmigen Signalübertragung kann ein geeignetes Pulsmodulationsverfahren angewendet werden, bsp. kann die Dateninformation in der Pulsdauer der übertragenen Pulse oder in der Länge der Pulspakete (Anzahl von
Pulsen) codiert werden. Das Übertragungsprinzip bzw. das Übertragungsmedium für die Signalübertragung von Schlüsselsignal und Fahrzeugsignal kann beliebig gewählt werden, bsp. erfolgt die Übertragung des Schlüsselsignals und des Fahrzeugsignals mittels Schallwellen oder elektromagnetischer Wellen (bsp. im HF-, IR- oder Ultra- schall-Bereich). Fahrzeugsignal und Schlüsselsignal können mit der gleichen Sendefrequenz (Trägerfrequenz) oder mit unterschiedlichen Sendefrequenzen emittiert werden. Schlüsselsignal und Fahrzeugsignal können mittels unterschiedlicher Übertragungsmedien übertragen werden, d.h. in diesem Fall sind die Sendefrequenzen von Fahrzeugsignal und Schlüsselsignal derart unterschiedlich, daß sie unterschied- liehen Frequenzbereichen zugeordnet werden.
Das Schlüsselsignal wird von der Fernsteuerungseinheit an mindestens eine im oder am Fahrzeug angebrachte Empfangseinheit übertragen, wobei zur Verbesserung der Meßgenauigkeit das Schlüsselsignal an mindestens zwei an unterschiedlichen Stellen des Fahrzeugs befindliche Empfangseinheiten des Fahrzeugs gleichzeitig über- tragen werden kann.
Die Daten des vom Fahrzeug zur Fernsteuerungseinheit übertragenen Fahrzeugsignals können für jedes Fahrzeug individuell vorgegeben werden, d.h. sich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden und/oder sich nach jeder Signalübertragung ändern, d.h. nur für eine Signalübertragung gültig sein. Weiterhin können die Daten des vom Fahrzeug zur Fernsteuerungseinheit übertragenen Fahrzeugsignals mit den
Daten des zugehörigen Schlüsselsignals zu Datenpaketen verknüpft werden und diese Datenpakete für eine eindeutige und definierte Laufzeitmessung herangezogen werden (hierdurch können die Schlüsselsignale den vorher ausgesandten Fahrzeugsignalen zur Vermeidung von- Fehlem bei der Bestimmung der Signallaufzeit eindeutig zugeordnet werden). Die Daten des Fahrzeugsignals und des Schlüsselsignals können mittels kryptologischer Verfahren verschlüsselt werden (bsp. mittels "challenge and response"-Protokollen); hierdurch kann eine Verifizierung der Fern- Steuerungseinheit vorgenommen werden, d.h. die Berechtigung des Bedieners zur Herstellung der Zugangsberechtigung überprüft werden.
Die vom Bediener mitzuführende und zur Identifikation des Bedieners bzw. als Berechtigungsnachweis dienende Fernsteuerungseinheit kann beliebig ausgebildet sein, bsp. als Fernbedienung in Form einer Scheckkarte oder in Form eines Schlüssels mit Schlüsselbart oder eines bartlosen Schlüssels.
Beim vorgestellten Verfahren ist die Steuerung der Bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil eines motorangetriebenen Fahrzeugs auf einfache Weise möglich und vorteilhafterweise mit einer hohen Sicherheit verbunden, da durch die präzise und reproduzierbare Vorgabe von Grenzwerten für die Entfernung zwischen Fernsteuerungseinheit und Fahrzeug als Kriterium für die Freigabe der Bewegung bestimmter beweglicher Teile des Fahrzeugs gewährleistet ist, daß sich der Bediener innerhalb eines gewissen Bereichs um das Fahrzeug befindet und somit die Bewegungsvorgänge überwachen kann. Eine derartige Vorgabe von Grenzwerten kann auf die Betätigung und Bewegung bestimmter beweglicher Teile des Fahrzeugs beschränkt werden, insbesondere auf Schließvorgänge mit hohem Gefahrenpotential (bsp. auf das Verschließen des Verdecks oder der Seitenscheiben des Fahrzeugs), während die Reichweite für die Betätigung der übrigen beweglichen Teile des Fahrzeugs nicht beschränkt wird.
Das Verfahren wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierbei zeigt die Figur die für die bidirektionale Signalübertragung zwischen der Fernsteuerungseinheit und dem Fahrzeug benötigten Komponenten. Gemäß der Figur weist das Fahrzeug 1 eine Steuereinheit 1 0, eine Sendeeinheit 1 1 und eine Empfangseinheit 1 2 auf; die Steuereinheit 10 ist bsp. als Türsteuergerät ausgebildet, die Sendeeinheit 1 1 ist im Türgriff integriert und die Empfangseinheit 1 2 ist im Türsteuergerät integriert. Die bsp. in Form eines bartlosen Schlüssels ausgebildete Fernsteuerungseinheit 2 wird vom Bediener (vom berechtigten Benutzer) mitgeführt und gilt als Legitimation bei einem Bedienerwunsch zur Herstellung der
Zugangsberechtigung zum Fahrzeug 1 , d. h. mit der Fernsteuerungseinheit 2 wird die Berechtigung des Bedieners für den Zugang zum Fahrzeug 1 überprüft und die Bewegung der für den Zugang zum Fahrzeug 1 erforderlichen beweglichen Teile des Fahrzeugs 1 aktiviert. Die Kommunikation (die bidirektionale Signalübertragung) zwischen dem Fahrzeug 1 und der Fernsteuerungseinheit 2 wird durch eine Betätigung der Fernsteuerungseinheit 2 initiiert. Zur Verhinderung von Einklemmvorgän- gen beim Verschließen der Seitenscheiben des Fahrzeugs 1 wird für diesen Schließvorgang die maximal zulässige Entfernung für die Kommunikation zwischen der Fernsteuerungseinheit 2 und dem Fahrzeug 1 auf bsp. 5 m begrenzt; d.h. nur für den Fall, daß die Signallaufzeit zwischen dem Fahrzeug 1 und der Fernsteuerungseinheit 2 geringer als eine vorgegebene Maximalzeit ist und somit die Entfernung zwischen dem Kraftfahrzeug 1 und der Fernsteuerungseinheit 2 geringer als ein dieser Maximalzeit entsprechender Grenzwert von bsp. 5 m ist, erfolgt ein Schließvorgang der Seitenscheiben des Fahrzeugs 1 .
Der zeitliche Ablauf der Kommunikation, d.h. die zeitliche Abfolge der bidirektionalen Signalübertragung zwischen der Fernsteuerungseinheit 2 und dem Fahrzeug 1 bei einem Bedienerwunsch zum Schließen der Seitenscheiben des Fahrzeugs 1 gestaltet sich wie folgt:
• Der Bedienerwunsch wird dadurch umgesetzt, daß der entsprechende Schalter 23 (die entsprechende Schließtaste) der Fernsteuerungseinheit 2 betätigt wird. Falls der Bediener den Schalter 23 (die Schließtaste) der Fernsteuerungseinheit 2 länger als zwei Sekunden drückt, wird dies als Befehl zum Schließen der Seitenscheibe des Fahrzeugs 1 interpretiert.
• Die Fernsteuerungseinheit 2 leitet diesen Befehl an das Fahrzeug 1 weiter, indem von der Kontrolleinheit 20 der Fernsteuerungseinheit 2 zum Zeitpunkt t1 mittels der Sendeeinheit 21 das Aktivierungssignal AS an das Fahrzeug 1 ge- sandt wird; dem Fahrzeug 1 wird damit signalisiert, daß der Bediener einen
Schließvorgang der Seitenscheibe auslösen möchte.
• Die Steuereinheit 10 des Fahrzeugs 1 detektiert über die Empfangseinheit 1 2 das Aktivierungssignal AS.
• Die Steuereinheit 10 des Fahrzeugs 1 sendet mittels der Sendeeinheit 1 1 zum Zeitpunkt t2 das Fahrzeugsignal FS an die Fernsteuerungseinheit 2. • Die Kontrolleinheit 20 der Fernsteuerungseinheit 2 detektiert das Fahrzeugsignal FS mittels der Empfangseinheit 22 und sendet nach Ablauf einer vorgegebenen Verzögerungszeit (bsp. 50 μs) das Schiüsselsignal SS mittels der Sendeeinheit 21 an das Fahrzeug 1. • Die Steuereinheit 1 0 des Fahrzeugs 1 detektiert zum Zeitpunkt t3 das Schlüsselsignal SS mittels der Empfangseinheit 1 2. Von der Steuereinheit 10 des Fahrzeugs 1 wird die Signallaufzeit Δt als Zeitdifferenz zwischen dem Zeitpunkt t2 und dem Zeitpunkt t3 ermittelt und hieraus bei bekannter Ausbreitungsgeschwindigkeit der Übertragungssignale unter Berücksichtigung der Verzöge- rungszeit die Entfernung zwischen dem Fahrzeug 1 und der Fernsteuerungseinheit 2 bestimmt.
• Anhand der Signallaufzeit Δt und damit der Entfernung zwischen dem Fahrzeug 1 und der Fernsteuerungseinheit 2 wird von der Steuereinheit 10 entschieden, ob der Schließvorgang ausgelöst wird oder nicht: falls anhand der kryptologi- sehen Protokolle bei der Signalübertragung des Fahrzeugsignals FS und des
Schlüsselsignals SS die Berechtigung des die Fernsteuerungseinheit 2 betätigenden Bedieners verifiziert wurde und falls die Signallaufzeit Δt kleiner als der vorgegebene Maximalwert und damit die Entfernung zwischen der Fernsteuerungseinheit 2 (bzw. dem Benutzer) und dem Fahrzeug 1 geringer als ein hier- durch festgelegter Grenzwert ist, wird der Schließvorgang der Seitenscheibe des
Fahrzeugs 1 freigegeben bzw. weitergeführt.
• Solange der Benutzer den Schalter 23 der Fernsteuerungseinheit 2 betätigt, wird das entsprechende Übertragungssignal vom Fahrzeug 1 und von der Fernsteuerungseinheit 2 emittiert (Fahrzeugsignal FS, Schlüsselsignal SS) und somit die Freigabe für den Schließvorgang der Seitenscheibe des Fahrzeugs 1 überprüft.
Der Schließvorgang der Seitenscheibe des Fahrzeugs 1 wird gestoppt, sobald die Signallaufzeit Δt größer als der vorgegebene Maximalwert wird oder der Bediener den Schalter 23 der Fernsteuerungseinheit 2 freigibt (losläßt). In einem Ausführungsbeispiel weist die Fernsteuerungseinheit 2 einen an die Kontrolleinheit 20 angeschlossenen Ultraschallempfänger als Empfangseinheit 22 mit einer Trägerfrequenz von 44 kHz und einen an die Kontrolleinheit 20 angeschlossenen Funksender als Sendeeinheit 21 mit einer Trägerfrequenz von 433.92 MHz auf. An die Steuereinheit 1 0 des Fahrzeugs 1 ist ein Ultraschallsender als Sendeeinheit
1 1 mit einer Trägerfrequenz von 44 kHz und ein Funkempfänger als Empfangseinheit 1 2 mit einer Trägerfrequenz von 433.92 MHz angeschlossen. Da die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls in der Luft wesentlich geringer als die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Funkwellen in der Luft ist, kann die Signallaufzeit des über Funkwellen von der Fernsteuerungseinheit 2 zum Fahrzeug 1 übertragenen Schlüsselsignals SS vernachlässigt werden: die Signallaufzeit Δt als Zeitdifferenz zwischen der Emission des Fahrzeugsignals FS (Zeitpunkt t2) und der Detektion des Schlüsselsignals SS (Zeitpunkt t3) wird daher durch die Signallaufzeit des mittels Ultraschall vom Fahrzeug 1 zur Fernsteuerungseinheit 2 übertragenen Fahrzeugsignals FS und von der Verzögerungszeit in der Kontrolleinheit 20 der Fernsteuerungseinheit 2 bestimmt (bsp. beträgt diese konstante Verzögerungszeit 50 μs). Bei der „üblichen" Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls beträgt die Signallaufzeit des Fahrzeugsignals FS 2.9 ms pro Meter Abstand zwischen Fahrzeug 1 und Fernsteuerungseinheit 2. Die Steuereinheit 10 des Fahrzeugs 1 führt die Schließfunktion der Seitenscheiben nur dann aus, wenn die Signallaufzeit Δt als Zeitdifferenz zwischen den Zeitpunkten t3 und t2 kleiner als 1 7.4 ms ist, d.h. falls die Entfernung zwischen der Fernsteuerungseinheit 2 und dem Fahrzeug 1 geringer als 6 m ist. Bei den anderen über die Fernsteuerungseinheit 2 anwählbaren Bewegungsvorgängen des Fahrzeugs 1 werden dagegen keine Grenzwerte für die zulässige Entfernung vorgegeben; für diese Bewegungsvorgänge ist der Aktionsradius für den Bediener nur durch die Reichweite der Funkübertragung beschränkt (bsp. 10 m bis 30 m).

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur Steuerung der Bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil eines motorangetriebenen Fahrzeugs (1 ) mittels einer Fernsteuerungseinheit (2), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) bei einer einen Bedienerwunsch zur Bewegung eines elektromotorisch bewegten Teils signalisierenden Betätigung der Fernsteuerungseinheit (2) wird von der Fernsteuerungseinheit (2) ein Aktivierungssignal (AS) zum Fahrzeug (1 ) gesandt, b) vom Fahrzeug wird nach der Detektion des Aktivierungssignals (AS) ein Fahrzeugsignal (FS) an die Fernsteuerungseinheit (2) gesandt, c) von der Fernsteuerungseinheit (2) wird nach der Detektion des Aktivierungssignals (AS) ein Schlüsselsignal (SS) zum Fahrzeug (1 ) gesandt, d) im Fahrzeug (1 ) wird nach der Detektion des Schlüsselsignals (SS) die Signallaufzeit (Δt) als Zeitdifferenz zwischen dem Zeitpunkt (t2) der Emission des Fahrzeugsignals (FS) und dem Zeitpunkt (t3) der Detektion des Schlüsselsignals (SS) bestimmt und ausgewertet, e) bei mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil wird anhand der Aus- wertung der Signallaufzeit (Δt) eine Entscheidung über die Freigabe der Bewegung des elektromotorisch bewegten Teils des Fahrzeugs (1 ) getroffen.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß für die Signallaufzeit (Δt) ein einen Grenzwert für die Entfernung zwischen dem Fahrzeug (1 ) und der Fernsteuerungseinheit (2) festlegender Maximalwert vorgegeben wird, und daß die Bewegung mindestens eines elektromotorisch bewegten Teils des Fahrzeugs (1 ) nur dann freigegeben wird, wenn die Signallaufzeit (Δt) geringer als der Maximalwert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselsignal (SS) von der Fernsteuerungseinheit (2) nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit nach der Detektion des Fahrzeugsignals (FS) an das Fahrzeug (1 ) gesandt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der Signallaufzeit (Δt) von einer Steuereinheit (10) des Fahrzeugs (1 ) vorgenommen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Detektion des Aktivierungssignals (AS) und des Schlüsselsignals (SS) durch eine mit der Steuereinheit (10) des Fahrzeugs (1 ) verbundene Empfangseinheit (1 2) des Fahrzeugs (1 ) erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Emission des Fahrzeugsignals (FS) durch eine mit der Steuereinheit (10) des Fahrzeugs (1 ) verbundene Sendeeinheit (1 1 ) des Fahrzeugs (1 ) erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Signal Übertragung zwischen dem Fahrzeug (1 ) und der Fernsteuerungseinheit (2) und zwischen der Fernsteuerungseinheit (2) und dem Fahrzeug (1 ) mit Schallwellen oder elektromagnetischen Wellen vorgenommen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalübertragung zwischen dem Fahrzeug (1 ) und der Fernsteuerungseinheit (2) mit einer anderen Frequenz als die Signalübertragung zwischen der Fernsteuerungseinheit (2) und dem Fahrzeug (1 ) vorgenommen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalübertragung zwischen dem Fahrzeug (1 ) und der Fernsteuerungseinheit (2) über ein anderes
Medium als die Signalübertragung zwischen der Fernsteuerungseinheit (2) und dem Fahrzeug (1 ) vorgenommen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeugsignal (FS) für jedes Fahrzeug (1 ) unterschiedlich gewählt wird.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeugsignal (FS) nach jeder Signalübertragung geändert wird.
1 2. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Daten des Fahrzeugsignals (FS) mit den Daten des zugehörigen Schlüsselsignals (SS) zu Datenpaketen verknüpft werden.
1 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 1 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des Fahrzeugsignals (FS) und des Schlüsselsignals (SS) mittels kryptologischer Verfahren verschlüsselt werden.
1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
Signalübertragung zwischen dem Fahrzeug (1 ) und der Fernsteuerungseinheit (2) und zwischen der Fernsteuerungseinheit (2) und dem Fahrzeug (1 ) mittels Pulsen vorgenommen wird.
1 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
Signalübertragung zwischen dem Fahrzeug (1 ) und der Fernsteuerungseinheit (2) und zwischen der Fernsteuerungseinheit (2) und dem Fahrzeug (1 ) mittels modulierter kontinuierlicher Signale vorgenommen wird.
PCT/EP2001/000448 2000-02-01 2001-01-17 Verfahren zur steuerung der bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten teil eines motorangetriebenen fahrzeugs WO2001057345A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004213.9 2000-02-01
DE2000104213 DE10004213A1 (de) 2000-02-01 2000-02-01 Verfahren zur Steuerung der Bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil eines motorangetriebenen Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001057345A1 true WO2001057345A1 (de) 2001-08-09

Family

ID=7629363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/000448 WO2001057345A1 (de) 2000-02-01 2001-01-17 Verfahren zur steuerung der bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten teil eines motorangetriebenen fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10004213A1 (de)
WO (1) WO2001057345A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010564A1 (de) 2012-05-26 2013-11-28 Audi Ag Fernbedienungsvorrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchenFernbedienungsvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4057879B2 (ja) * 2002-10-15 2008-03-05 矢崎総業株式会社 スライドドア用非接触近距離通信装置
DE102005018269B4 (de) * 2005-04-20 2019-04-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zur bidirektionalen Datenübertragung und Entfernungsbestimmung
US7592895B2 (en) 2005-10-17 2009-09-22 Lear Corporation System and method for remotely controlling a function
DE102008025741A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sonnenbeschattungseinrichtung für Seiten- oder Heckfenster
DE102013213029A1 (de) 2013-07-03 2015-01-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Bestimmen einer Position einer einem Fahrzeug zugeordneten Vorrichtung
DE102015106215B4 (de) * 2015-04-22 2020-10-01 Houtan Shirzadi Kraftfahrzeug mit Abschaltautomatik für mobile Endgeräte
DE102017211941B4 (de) 2017-07-12 2021-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln einer Zugangsberechtigung zu einem Kraftfahrzeug sowie Berechtigungssystem für ein Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329697A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Siemens Ag Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung
EP0673003A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung
DE19632025A1 (de) * 1996-08-08 1998-04-02 Daimler Benz Ag Authentikationseinrichtung mit elektronischer Authentikationskommunikation
DE19802526A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Kontrolle der Zugangsberechtigung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003280C5 (de) * 1990-02-03 2007-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4102816C2 (de) * 1990-07-27 1994-06-30 Diehl Gmbh & Co Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtung
DE19801885A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Empfangseinrichtung eines Fernbedienungssystems und Verfahren zum Betreiben eines Fernbedienungssystems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329697A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Siemens Ag Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung
EP0673003A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung
DE19632025A1 (de) * 1996-08-08 1998-04-02 Daimler Benz Ag Authentikationseinrichtung mit elektronischer Authentikationskommunikation
DE19802526A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Kontrolle der Zugangsberechtigung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010564A1 (de) 2012-05-26 2013-11-28 Audi Ag Fernbedienungsvorrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchenFernbedienungsvorrichtung
WO2013178314A1 (de) 2012-05-26 2013-12-05 Audi Ag Fernbedienungsvorrichtung für einen kraftwagen sowie verfahren zum betreiben einer solchen fernbedienungsvorrichtung
US9511744B2 (en) 2012-05-26 2016-12-06 Audi Ag Remote control device for a motor vehicle, and method for operating such a remote control device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10004213A1 (de) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0992408B1 (de) Verfahren zur Herstellung der Zugangsberechtigung zu einem motorangetriebenen Fahrzeug
EP0690190B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schliesssystems für verschliessbare Gegenstände
DE10064141C2 (de) Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung eines Objekts sowie Sicherheitsvorrichtung
DE102006016737B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren verschiedener Betriebsmodi in einem passiven Schließsystem
DE60009830T2 (de) Mit einem handfreien Zugangs- und/oder Startsystem ausgerüstetes Kraftfahrzeug
EP2821807B1 (de) Bestimmen einer Position einer einem Fahrzeug zugeordneten Vorrichtung
EP1544638A1 (de) Abstandsmessvorrichtung zur Steuerung
EP2197714B1 (de) Flexible schlüsselortung für passive zugangs- und fahrberechtigungssysteme
DE19827586B4 (de) Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen
EP0993397A1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeug
DE19901364A1 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug
EP0523602A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines im Fahrzeuginnern eingeschlossenen tragbaren Transponders
WO2017220260A1 (de) Verfahren zur kontrolle des zugriffs auf ein kraftfahrzeug
DE19941351A1 (de) Positionserkennung für Funkschlüssel
WO2001057345A1 (de) Verfahren zur steuerung der bewegung von mindestens einem elektromotorisch bewegten teil eines motorangetriebenen fahrzeugs
DE10143727B4 (de) Im Fahrzeug mitgeführtes Schlüsselprüfsystem mit Prüfungshistorienspeicher
EP1108101B1 (de) Zugangs- und start/fahrberechtigungssystem für ein kraftfahrzeug
EP1006248B1 (de) Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und hierfür ausgelegter, tragbarer Transponder
EP2856436B1 (de) Fernbedienungsvorrichtung für einen kraftwagen sowie verfahren zum betreiben einer solchen fernbedienungsvorrichtung
EP1147277B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge
EP1879774B1 (de) Kraftfahrzeugschliesssystem und verfahren zum erlangen des zugangs zu einem kraftfahrzeug mittels eines solchen systems
DE102005015827A1 (de) Fernsteuersystem und -verfahren
DE10160964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
DE19939063A1 (de) Verfahren und Transpondereinrichtung zur Betätigung von Öffnungs-/ und Schließfunktionen bei Kraftfahrzeugen
DE69818150T2 (de) Verschlusssysteme für Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Kontrolle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase