WO2000054948A1 - Betonschalung - Google Patents

Betonschalung Download PDF

Info

Publication number
WO2000054948A1
WO2000054948A1 PCT/EP2000/001982 EP0001982W WO0054948A1 WO 2000054948 A1 WO2000054948 A1 WO 2000054948A1 EP 0001982 W EP0001982 W EP 0001982W WO 0054948 A1 WO0054948 A1 WO 0054948A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concrete
holder
porous web
concrete formwork
porous
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/001982
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Schörgenhuber
Original Assignee
Polyfelt Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polyfelt Gesellschaft M.B.H. filed Critical Polyfelt Gesellschaft M.B.H.
Priority to AU31652/00A priority Critical patent/AU3165200A/en
Publication of WO2000054948A1 publication Critical patent/WO2000054948A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/10Forming or shuttering elements for general use with additional peculiarities such as surface shaping, insulating or heating, permeability to water or air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/36Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/46Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for humidifying or dehumidifying

Definitions

  • the invention relates to a concrete formwork for producing smooth or patterned concrete surfaces and a method for producing such a concrete surface.
  • Concrete poured into a mold and hardened has the surface of that mold after the mold is removed. If, for example, a wooden formwork panel is used, the concrete has the surface structure of this formwork panel after demolding.
  • Various options have already been proposed in order to make the surface more uniform or to facilitate demolding after the concrete has hardened.
  • US-A-4, 856754 describes a concrete mold which has a double-woven fabric on a holder, the holder having recesses which allow the water to flow off when the concrete is hardened.
  • EP-0 429 752 describes a concrete formwork for producing a patterned surface which comprises a holder, a grid made of interconnected spacer elements which form empty spaces in the grid and from which at least part of the holder is supported, a porous sheet which abuts on the grid and is separated from the holder by the grid, the empty spaces of the grid being dimensioned such that a patterned concrete surface is produced and the porous web lies against the grid but not against the holder but not firmly on the grid is fixed and the porous se web is tensioned or held by tensioning devices during the concrete manufacturing process over the grid.
  • Such a shape requires a precise tensioning of the porous web over the holder, i. i. a formwork panel, the pattern on the finished hardened concrete surface depends on the dimensioning of the grid on the one hand, and on the exact tension of the porous membrane on the other. Exact stretching of the porous web over the spacer grid requires extensive and precise manipulations before the actual production of the concrete surface, for example to avoid irregular patterning of the concrete surface. Furthermore, the only patterning of the surface remains not only determined by the grid located under the porous sheet, but an inevitable additional patterning by the surface of the porous sheet could arise, which can have a disruptive effect on the surface of the finished concrete.
  • the object of the present invention was to provide a concrete formwork in which both smooth and patterned concrete surfaces can be produced without additional time-consuming operations.
  • the invention therefore relates to a concrete formwork for producing a smooth or patterned concrete surface with a holder (3) and a porous sheet (1) which is fixed over the entire surface of the holder (3) by means of a redispersible adhesive (2).
  • the bracket can be made of any suitable non-compressible material, e.g. B. made of wood, aluminum, bakelite or plastic. Formwork panels made of treated wood or aluminum are generally used. It is important that the holder does not lose its predetermined shape and is not deformed during the pouring of the concrete. According to the invention, a porous web is applied to this holder. This web is applied smoothly and wrinkle-free using a redispersible adhesive.
  • the porous web can consist of inorganic or organic, natural or synthetic fibers or mixtures thereof.
  • fibers are, for example, hemp fibers, cotton fibers, glass fibers, mineral fibers, plastic fibers, for example polyolefin fibers, e.g. Polyethylene fibers, polypropylene fibers, and fibers made from copolymers of polyethylene, polypropylene with other olefinic, vinyl aromatic, aromatic fibers and the like.
  • the porous web can be single or multi-layered. It can be a needled or non-needled, loose or consolidated, for example thermally, mechanically or chemically consolidated continuous or staple fiber fleece, a woven fabric, scrim, knitted fabric or else a composite of one or more of these components, for example also with suitable porous foams , Films, foils, coatings and the like.
  • the porous web is preferably a polyolefin nonwoven, for example a mechanically or thermally bonded polyolefin nonwoven, for example a polyethylene or polypropylene nonwoven.
  • the fleece preferably has a grammage of 20 to 600 g / m 2 .
  • the fleece can optionally be surface-treated.
  • the fleece can be thermally or mechanically smoothed and thus have a smooth, flat surface or else have a surface pattern.
  • a surface pattern can be produced as required by using coarser or finer fibers, by mechanical, thermal or also chemical treatment. It is also possible, for example to use a porous sheet with, for example, grated or sewn-on reinforcement threads in order to achieve a special pattern on the surface.
  • the porous sheet preferably has pores of 5 ⁇ m to 300 ⁇ m in order to allow the water to flow out of the hardening concrete and the passage of air, but to prevent the penetration of solid particles from the concrete mass.
  • the porous web preferably has a pore diameter of 15 to 200 ⁇ m.
  • the porous web should have a thickness of at least 0.2 mm, preferably 0.2 to 10 mm, particularly preferably 0.5 to 2 mm.
  • the porous web is smooth and full-surface on the holder using a redispersible adhesive, e.g. the formwork panel made of plastic or wood.
  • redispersible adhesive in particular based on renewable, readily biodegradable raw materials, is particularly suitable as the redispersible adhesive, but the Sacobond HSPF® adhesive is particularly preferred.
  • the adhesive preferably has a viscosity of 30,000-90,000 mPa.s, particularly preferably 50,000-80,000 mPa.s.
  • Fig. 1 shows the arrangement of the porous web and holder according to the invention.
  • 1 means the porous web
  • 2 the redispersible adhesive
  • 3 the holder.
  • the porous sheet (1) is glued to the holder (3) over the entire surface and without wrinkles with the aid of the redispersible adhesive (2), and a mold is thus produced.
  • the porous web can be attached to the holder with a suitable wrinkle-free and secure fastening Aids, such as a rubber roller or the like can be pressed.
  • the liquid concrete is then poured into the mold. Due to the porosity of the membrane, a good drainage effect is achieved so that the water can flow off and air can pass through during the hardening process. After the concrete has hardened, it is removed from the mold; the porous sheet can be removed from the holder due to the redispersible adhesive, which has already been dissolved by the flowing water, leaving no residue, the holder can be reused immediately.
  • the surface of the finished concrete mold has a flat surface, in particular if the web has been thermally or mechanically smoothed or a pattern corresponding to the surface structure of the fleece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betonschalung bestehend aus einer Halterung (3) und einer mittels eines redispergierbaren Klebers (2) auf dieser Halterung (3) fixierten porösen Bahn (1).

Description

Betonschalung
Die Erfindung betrifft eine Betonschalung zur Herstellung von glatten oder gemusterten Betonoberflächen und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Betonoberfläche.
Beton, der in eine Form gegossen und gehärtet wird, weist nach der Entfernung der Form die Oberfläche dieser Form auf. Wird beispielsweise eine hölzerne Schaltafel verwendet, weist der Beton nach der Entformung die Oberflächenstruktur dieser Schaltafel auf. Um die Oberfläche einheitlicher zu gestalten bzw. um die Entformung nach der Härtung des Betons zu erleichtern, wurden bereits verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen.
In der US-A-4, 730,805 ist eine Form zur Herstellung von Beton beschrieben , die eine Halterung und mindestens 2 Schichten eines Gewebes über dieser Halterung beschreibt. Die Halterung kann Schlaufen bzw. Abstandhalter aufweisen, die einerseits den Abstand des Gewebes von der Halterung bestimmen und andererseits das Abfließen des Wassers bei der Härtung des Betons begünstigen.
In der US-A-4, 856754 ist eine Betonform beschrieben, die ein doppelt gewebtes Gewebe auf einer Halterung aufweist, wobei die Halterung Ausnehmungen aufweist, die das Abfließen des Wassers bei der Härtung des Betons erlauben.
In der EP-0 429 752 ist eine Betonschalung zur Herstellung einer gemusterten Oberfläche beschrieben, die eine Halterung, ein Gitter aus untereinander verbundenen Abstandselementen, die Leerräume in dem Gitter bilden und von dem sich wenigstens ein Teil der Halterung abstützt, einer porösen Bahn, die an dem Gitter anliegt und durch das Gitter von der Halterung getrennt wird, aufweist, wobei die Leerräume des Gitter so dimensioniert sind, dass eine gemusterte Betonoberfläche erzeugt wird und die poröse Bahn am Gitter, nicht jedoch an der Halterung anliegt, aber am Gitter nicht fest fixiert ist und die porö- se Bahn durch Spanneinrichtungen während des Betonhersteliungsvorganges über dem Gitter gespannt bzw. festgehalten wird.
Ein solche Form erfordert ein genaues Spannen der porösen Bahn über der Halterung, d. i. eine Schaltafel, das Muster an der fertigen gehärteten Betonoberfläche ist einerseits von der Dimensionierung de Gitters, andererseits von der exakten Spannung der porösen Bahn abhängig. Ein exaktes Spannen der porösen Bahn über den Abstandhalter Gitter erfordert vor der eigentlichen Herstellung der Betonoberfläche umfangreiche und genaue Manipulationen, um beispielsweise eine unregelmäßige Musterung der Betonoberfläche zu vermeiden. Ferner bleibt die einzige Musterung der Oberfläche nicht nur durch das unter der porösen Bahn befindliche Gitter bestimmt, sondern es könnte eine unvermeidliche, zusätzliche Musterung durch die Oberfläche der porösen Bahn entstehen, die im Oberflächenbild des fertigen Betons störend wirken kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Betonschalung bereitzustellen, bei der sowohl glatte als auch gemusterte Betonoberflächen ohne zusätzliche zeitaufwendige Operationen hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wurde durch eine reversible, aber während der Herstellung des Betons feste Fixierung einer porösen Bahn an der Oberfläche der Halterung, z.B. der Schaltafel gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Betonschalung zur Herstellung einer glatten oder gemusterten Betonoberfläche mit einer Halterung (3) und einer porösen Bahn (1), die an der Halterung (3) mittels eines redispergierbaren Klebers (2) vollflächig fixiert ist.
Die Halterung kann aus jedem geeigneten nicht komprimierbaren Material bestehen, z. B. aus Holz, Aluminium, Bakelit oder aus Kunststoff. Im allgemeinen werden Schaltafeln aus behandeltem Holz oder Aluminium verwendet. Wichtig ist, dass die Halterung während des Gießvorgangs des Betons ihre vorgegebene Form nicht verliert und nicht verformt wird. Auf diese Halterung wird erfindungsgemäß eine poröse Bahn aufgebracht. Die Aufbringung dieser Bahn erfolgt glatt und faltenfrei mittels eines redispergierbaren Klebers.
Die poröse Bahn kann aus anorganischen oder organischen, natürlichen oder synthetischen Fasern oder Mischungen derselben bestehen. Beispiele für solche Fasern sind beispielsweise Hanffasern, Baumwollfasern, Glasfasern, Mineralfasern, Kunststofffasern, beispielsweise Polyolefinfasem, z.B. Polethylenfasern, Polyproplyenfasern, sowie Fasern aus Copolymeren des Polyethylens, des Polypropylens mit anderen olefinischen , vinylaromatischen, aromatischen Fasern u. dgl. , Polyesterfasern, Polyamidfasern, Polyurethanen oder Mischungen und Copolymere derselben.
Die poröse Bahn kann ein ein- oder mehrschichtig sein. Sie kann ein genadel- tes oder nicht genadeltes, loses oder verfestigtes, beispielsweise thermisch, mechanisch oder chemisch verfestigtes Endlos- oder Stapelfaservlies, ein Gewebe, Gelege, Gewirke oder aber auch ein Verbund aus einem oder mehreren dieser Bestandteile, beispielsweise auch mit geeigneten porösen Schäumen, Filmen, Folien, Coatings und dergleichen sein.
Die poröse Bahn ist vorzugsweise ein Polyolefinvlies, beispielsweise ein mechanisch oder thermisch verfestigtes Polyolefinvlies, beispielsweise ein Poly- ethylen- oder Polypropylenvlies sein. Das Vlies weist vorzugsweise eine Grammatur von 20 bis 600 g/m2 auf. Das Vlies kann gegebenenfalls oberflächenbehandelt sein.
Ferner kann das Vlies thermisch oder mechanisch geglättet sein und so eine glatte ebene Oberfläche aufweisen oder aber auch ein Oberflächenmuster aufweisen. Ein solches Oberfiächenmuster kann je nach Bedarf durch Verwendung gröberer oder feinerer Fasern, durch mechanische, thermische oder auch chemische Behandlung hergestellt werden. Es ist auch möglich, beispielsweise eine poröse Bahn mit beispielsweise aufgeraschelten oder aufgenähten Bewehrungsfäden zu verwenden um so eine spezielle Musterung der Oberfläche zu erzielen.
Die poröse Bahn weist vorzugsweise Poren von 5 μm bis 300 μm auf um den Abfluß des Wasser aus dem aushärtenden Beton und das Durchtreten von Luft zu erlauben, aber das Durchdringen von festen Teilchen aus der Betonmasse zu verhindern. Vorzugsweise weist die poröse Bahn einen Porendurchmesser von 15 bis 200 μm auf.
Die poröse Bahn sollte eine Dicke von mindestens 0,2 mm, vorzugsweise 0,2 bis 10 mm aufweisen, besonders bevorzugt 0,5 bis 2 mm.
Die poröse Bahn wird mittels eines redispergierbaren Klebers glatt und vollflächig auf der Halterung, z.B. der Schaltafel aus Kunststoff oder Holz aufgebracht.
Als redispergierbarer Kleber kommt jeder handelsübliche redispergierbare Kleber, insbesondere auf Basis von nachwachsenden, biologisch leicht abbaubaren Rohstoffen, besonders bevorzugt aber der Kleber Sacobond HSPF® in Betracht.
Der Kleber weist vorzugsweise eine Viskosität von 30.000 - 90.000 mPa.s, besonders bevorzugt von 50.000 - 80.000 mPa.s auf.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung von poröser Bahn und Halterung. Darin bedeuten 1 die poröse Bahn, 2 den redispergierbaren Kleber und 3 die Halterung.
Zur Herstellung der Betonform wird die poröse Bahn (1) mit Hilfe des redispergierbaren Klebers (2) vollflächig und faltenfrei an die Halterung (3) angeklebt und so eine Form hergestellt. Gegebenfalls kann zur faltenfreien und sicheren Befestigung der porösen Bahn an der Halterung diese mit einem geeigneten Hilfsmittel, beispielsweise einer Gummiwalze oder ähnlichem angedrückt werden.
Anschließend wird der flüssige Beton in die Form eingegossen. Durch die Porosität der Bahn wird ein gute Drainagewirkung erzielt, sodass während des Härtungsvorgangs das Wasser abfließen und Luft durchtreten kann. Nach der Aushärtung des Betons wird entformt; die poröse Bahn ist von der Halterung aufgrund des redispergierbaren Klebers, der bereits durch das abfließende Wasser angelöst wurde, rückstandsfrei ablösbar, die Halterung kann sofort wiederverwendet werden.
Die Oberfläche der fertigen Betonform weist je nach Oberfläche der verwendeten porösen Bahn eine ebene Oberfläche, insbesondere wenn die Bahn thermisch oder mechanisch geglättet wurde oder ein Muster entsprechend der O- berflächenstruktur des Vlieses auf.

Claims

Patentansprüche
1) Betonschalung zur Herstellung einer glatten oder gemusterten Betonoberfläche mit einer Halterung (3) und einer porösen Bahn (1), die an der Halterung mittels eines redispergierbaren Klebers (2) vollflächig fixiert ist.
2) Betonschalung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Bahn ein genadeltes oder nicht genadeltes Endlos- oder Stapelfaservlies ist.
3) Betonschalung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Bahn ein genadeltes oder nicht genadeltes Endlos- o- der Stapelfaservlies aus Polyolefinfasern ist.
4) Betonschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Bahn eine Dicke von mindestens 0,2 mm aufweist.
5) Betonschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Bahn Poren in einer solchen Größe aufweist, die den Durchtritt von Wasser und Luft ermöglichen, jedoch den Durchtritt von festen Teilchen in einer Betonmischung verhindern.
6) Betonschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Bahn Poren mit einem Durchschnittsdurchmesser von 15 bis 200 μm aufweist.
7) Betonschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Bahn ein Endlos- oder Stapelfaservlies aus Polyolefinfasern ist, das thermisch geglättet ist.
8) Verfahren zur Herstellung einer Betonschalung zur Verwendung bei der Herstellung einer glatten oder gemusterten Betonoberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halterung eingerichtet wird, die der Form des her- zustellenden Betongegenstandes entspricht, und eine poröse Bahn mit Hilfe eines redispergierbaren Klebers an dieser Halterung vollflächig befestigt wird, worauf nach dem Gießen und der Aushärtung des Betons der Betongegenstand entformt wird, und die poröse Bahn rückstandsfrei von der Halterung abgezogen wird.
PCT/EP2000/001982 1999-03-12 2000-03-07 Betonschalung WO2000054948A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU31652/00A AU3165200A (en) 1999-03-12 2000-03-07 Concrete formwork

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA437/99 1999-03-12
AT43799A ATA43799A (de) 1999-03-12 1999-03-12 Betonschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000054948A1 true WO2000054948A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=3490598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/001982 WO2000054948A1 (de) 1999-03-12 2000-03-07 Betonschalung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA43799A (de)
AU (1) AU3165200A (de)
WO (1) WO2000054948A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009045088A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Boon Ming Lee Controlled permeability formwork liner on concrete
EP2138652A2 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Derin-Holzapfel & Co. Grundbesitz und Beteiligungs KG Betonschalungsplatten-Trennsystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151533A (en) * 1983-12-16 1985-07-24 Natenco Automation & Robotics Pressing products from water- solid mixtures
EP0429730A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-05 Kabushiki Kaisha Central Engineering Zusammengesetztes Material zum Anbringen an Schalungspaneelen
EP0745653A1 (de) * 1994-12-16 1996-12-04 New Oji Paper Co., Ltd. Druckempfindliche klebefolie
JPH09328666A (ja) * 1996-06-10 1997-12-22 Saiden Kagaku Kk 水再分散性の粘着剤組成物
DE29812073U1 (de) * 1998-07-07 1998-10-01 Horstmann Baubedarf GmbH, 79771 Klettgau Selbstklebende Schalungseinlage
DE29810121U1 (de) * 1998-06-05 1999-08-05 Beutler, Michael, 97340 Marktbreit Vorrichtung zum Aufbringen einer Drainageschicht auf eine Schalwand einer Betonschalung
EP0945563A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-29 Hoechst Trevira GmbH & Co. KG Betonschalung zur Herstellung von Betonartikeln
JPH11323292A (ja) * 1998-05-22 1999-11-26 Lintec Corp 感圧性接着剤及びそれを用いた粘着性部材

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151533A (en) * 1983-12-16 1985-07-24 Natenco Automation & Robotics Pressing products from water- solid mixtures
EP0429730A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-05 Kabushiki Kaisha Central Engineering Zusammengesetztes Material zum Anbringen an Schalungspaneelen
EP0745653A1 (de) * 1994-12-16 1996-12-04 New Oji Paper Co., Ltd. Druckempfindliche klebefolie
JPH09328666A (ja) * 1996-06-10 1997-12-22 Saiden Kagaku Kk 水再分散性の粘着剤組成物
EP0945563A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-29 Hoechst Trevira GmbH & Co. KG Betonschalung zur Herstellung von Betonartikeln
JPH11323292A (ja) * 1998-05-22 1999-11-26 Lintec Corp 感圧性接着剤及びそれを用いた粘着性部材
DE29810121U1 (de) * 1998-06-05 1999-08-05 Beutler, Michael, 97340 Marktbreit Vorrichtung zum Aufbringen einer Drainageschicht auf eine Schalwand einer Betonschalung
DE29812073U1 (de) * 1998-07-07 1998-10-01 Horstmann Baubedarf GmbH, 79771 Klettgau Selbstklebende Schalungseinlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 04 31 March 1998 (1998-03-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 02 29 February 2000 (2000-02-29) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009045088A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Boon Ming Lee Controlled permeability formwork liner on concrete
EP2138652A2 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Derin-Holzapfel & Co. Grundbesitz und Beteiligungs KG Betonschalungsplatten-Trennsystem
EP2138652A3 (de) * 2008-06-27 2011-01-12 Derin-Holzapfel & Co. Grundbesitz und Beteiligungs KG Betonschalungsplatten-Trennsystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATA43799A (de) 2002-08-15
AU3165200A (en) 2000-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127632T2 (de) Formauskleidung für beton
EP0071209B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, ein verfestigbares Bindemittel enthaltenden, flächigen Körpern
DE69730140T2 (de) Formauskleidung für beton
EP0062731B1 (de) Bauplatte aus Gips und Verfahren zu deren Herstellung
DE3546114A1 (de) Fasermatten-belag mit verbesserten durchschlag-widerstand
EP0947637B1 (de) Dämmstoffelement zu Wärme- und/oder Schalldämmzwecken sowie Verfahren zur Behandlung, insbesondere Beschichtung von Dämmstoffen
DE2753858A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserverstaerktem beton und nach diesem verfahren hergestellte formteile
DE69307903T2 (de) Laminiertes gewebe zur verwendung als formauskleidung für beton
DE69001541T4 (de) Schaltung für gemusterten Beton.
DE68905481T2 (de) Zusammengesetztes material zum anbringen an schalungspaneelen.
EP3302957B1 (de) Plattenförmiges bauelement mit aussenmembran
EP1469992A1 (de) Wand- oder bodenbelag
DE102017117375A1 (de) Schalungselement für den Betonbau
WO2000054948A1 (de) Betonschalung
DE2630384A1 (de) Verfahren und system zur herstellung eines voluminoesen, asphalt- impraegnierten bahnmaterials
DE19623584B4 (de) Textiles Flächengebilde zur Verwendung als Betonformzwischenlage
EP2605903B1 (de) Brandwiderstandsfähiges bauteil und verfahren zur herstellung des bauteils
DE102012101075A1 (de) Bahnförmiges Halbzeug, nämlich Putztapete
EP2208836B1 (de) Betonschalung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19950057A1 (de) Zwei- oder Mehrlagenschichtstoffe aus Polyesterfilamentvliesen und Glasfasergeweben oder -gelegen
DE102009007912A1 (de) Armierungsgewebe und Beschichtungssystem
DE69001663T2 (de) Abnehmbares, gewebeartiges, rissspreizverhinderndes verbindungsmaterial fuer das verbinden der tragenden oberflaeche einer struktur mit einer darauf angebrachten deckschicht, verfahren fuer seinen gebrauch und mit diesem material hergestellte abdeck-schichtenkonstruktion.
DE202009000393U1 (de) Betonschalung
DE69208479T2 (de) Schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2211239A1 (de) Bahnfoermiges verbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase