WO2000041642A1 - Einrichtung zur versorgung zumindest eines verbrauchers mit wasser - Google Patents

Einrichtung zur versorgung zumindest eines verbrauchers mit wasser Download PDF

Info

Publication number
WO2000041642A1
WO2000041642A1 PCT/AT2000/000009 AT0000009W WO0041642A1 WO 2000041642 A1 WO2000041642 A1 WO 2000041642A1 AT 0000009 W AT0000009 W AT 0000009W WO 0041642 A1 WO0041642 A1 WO 0041642A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
collecting container
container
consumer
free
water
Prior art date
Application number
PCT/AT2000/000009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Pregenzer
Alfred Konzett
Original Assignee
Bruno Pregenzer
Alfred Konzett
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Pregenzer, Alfred Konzett filed Critical Bruno Pregenzer
Priority to EP00900449A priority Critical patent/EP1143871A1/de
Priority to AU30257/00A priority patent/AU3025700A/en
Publication of WO2000041642A1 publication Critical patent/WO2000041642A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0061Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor

Definitions

  • the invention relates to a device for supplying at least one consumer with water, in particular at a dental treatment station, with an inflow line which can be connected to a fresh water supply and which opens into a collecting container via a backflow-preventing free-fall path, and with a further conveying device which directs the water from the collecting container to Promotes consumers.
  • Devices of this type are known in various designs, for example from DE-A 29 15 806, EP-A 524 334 or WO-A 94/23139, and contain certain ones - in order to comply with the free fall distance defined by DIN 1988, even under the most unfavorable circumstances Disadvantage. For example, the overflow of the collecting container must flow freely into a drain connected to the sewage network.
  • the certainty that a backflow of the water from the collecting container into the fresh water network is excluded must be further increased.
  • the inflow line ends in a dome which is formed above the collecting container and whose clear height corresponds at least to the length of the free-fall path.
  • the free-fall section is formed within a space that is open at the bottom, but otherwise tightly closed, in which an air bubble remains in the manner of a diving bell even in the event of a complete flood.
  • an odor trap for the overflow line of the collecting container can be formed for the first time, in which a siphon filled, for example, with glycerin or the like is provided.
  • an additive for example for the production of a disinfectant solution or the like, can be fed directly into the collecting container, which is thereby also designed as a mixing container.
  • the additive is supplied via a second inflow line which can be connected to an additive container and which preferably also opens into the dome of the collecting container.
  • a space-saving construction results if a metering pump is provided in the second inflow line, the additive being contained in particular in flexible bags or the like, which can be accommodated at any suitable location.
  • the metering pump can be driven by the pressure of the fresh water and has a return line for the fresh water, which preferably also opens into the dome of the collecting container, this fresh water also falling through a free fall.
  • a device for supplying at least one consumer 10 with water under pressure comprises an inflow line 2 which can be connected to the fresh water supply 1 and flows freely into a collecting container 6 which is provided with the level sensors 18 controlling the water inflow.
  • the collecting container 6 has an upper edge 19 serving as an overflow, over which water which flows in if the inflow control fails, flows through an overflow line 15 into an outlet 16 which can be connected to the sewage network, a siphon 17 being built into the overflow line 15 represents an odor trap.
  • the siphon 17 is preferably filled with glycerin or the like.
  • the connection of the overflow line 15 to the upper edge 19 of the collecting container 6 is simplified in that the collecting container 6 is inserted into an overflow container 9, the annular space between the two containers 6, 9 forming the first part of the overflow line 15.
  • a dome 8 is provided above the collecting container 6 and stands up from a cover 7 of the over-container 9.
  • the dome 8 has a clear height in which a free-fall section 4 is realized with at least the height prescribed according to DIN 1988, since the mouth of the inflow line 2 of the fresh water is provided in the dome 8.
  • an air bubble in the manner of a diving bell which prevents the backflow remains in the dome 8, even if the overflow line 15 is blocked by a fault and the overflow container 9 is completely flooded.
  • Water from the collecting container 6 is conveyed via a line 20 and a feed pump 21, which is in particular a multi-chamber diaphragm pump provided with an electrical swash plate drive, into a buffer container 22 which compensates for pressure fluctuations and from which the consumer 10 is supplied with water at essentially the same pressure becomes.
  • the buffer tank 22 preferably contains pressure sensors, not shown, by means of which a supply of compressed air into the buffer tank 22 can be controlled for pressure equalization.
  • a second inflow line 12 for the additive leads from the container 11 to the dome 8 and contains a metering pump 13, which is also preferably designed as a diaphragm pump and which, depending on the inflow control of the fresh water, conveys a certain amount of the additive into the collecting container 6 with each drive cycle.
  • the amount of additive per working cycle of the metering pump preferably remains constant, and the intervals between the working cycles are changed when the concentrations of the solution in the collecting container 6, which simultaneously represents a mixing container, are to be changed.
  • the mouth within the dome 8 also creates a free-fall path for the additive, which reliably precludes the backflow of solution.
  • the metering pump 13 is operated by the water pressure of the fresh water and is connected to the fresh water supply via a line 3.
  • the operating water of the metering pump 13 also reaches the dome 8 via a return line 14, the mouth of the return line 14 being arranged such that this water also falls through the prescribed free fall distance 4 within the dome 8.
  • the unequal inflow of fresh water, working water and additional agent into the collecting container 6 ensures that the contents are sufficiently swirled for the mixing of the liquids, so that an essentially constant concentration of the solution is ensured.
  • the control of the supply device comprises conventional valves and, depending on the needs of the consumer or consumers 10, which can be measured by the level sensors 18 Fresh water and, depending on the selected concentration of the solution, add additives, and convey the solution from the collecting container 6 to the consumer (s) 10.
  • a float-operated level monitoring can also be provided.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Eine Wasserversorgungseinrichtung zumindest eines Verbrauchers (10) an einem zahnärztlichen Behandlungsplatz umfaßt eine Frischwasserzuflußleitung (2), eine rückflußhindernde Freifallstrecke (4), einen Auffangbehälter (6) und eine Weiterfördervorrichtung vom Auffangbehälter (6) zum Verbraucher (10). Die Zuflußleitung (2) endet in einer Kuppel (8) über dem Auffangbehälter (6), deren lichte Höhe zumindest der Länge der Freifallstrecke (4) entspricht.

Description

Einrichtung zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers mit Wasser
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers mit Wasser, insbesondere an einem zahnärztlichen Behandlungsplatz, mit einer mit einer Frischwasserversorgung verbindbaren Zuflußleitung, die über eine rückflußhindernde Freifallstrecke in einem Auffangbehälter mündet, und mit einer Weiterförder- vorrichtung, die das Wasser vom Auffangbehälter zum Verbraucher fördert.
Derartige Einrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise aus der DE-A 29 15 806, der EP-A 524 334 oder der WO-A 94/23139 bekannt, und beinhalten - um auch unter ungünstigsten Umständen die durch DIN 1988 festgelegte Freifallstrecke einzuhalten - gewisse Nachteile. Beispielsweise muß der Überlauf des Auffangbehälters frei in einen mit dem Abwassernetz verbundenen Ablauf münden.
Um derartige Einrichtungen prinzipiell zu verbessern und die Nachteile zu beseitigen, muß die Sicherheit, daß ein Rückfluß des Wassers aus dem Auffangbehälter ins Frischwassernetz ausgeschlossen ist, weiter erhöht werden. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Zuflußleitung in einer Kuppel endet, die über dem Auffangbehälter ausgebildet ist und deren lichte Höhe zumindest der Länge der Freifall- strecke entspricht. Die Freifallstrecke wird auf diese Weise innerhalb eines nach unten offenen, sonst jedoch dicht geschlossenen Raumes ausgebildet, in dem nach Art einer Tauchglocke auch im Falle einer vollständigen Überflutung eine Luftblase bestehen bleibt.
Dieser Tauchglockeneffekt ermöglicht verschiedene Vereinfachungen und Ergänzungen, die aufgrund bestehender Vorschriften bisher nicht einsetzbar waren. So kann erstmals ein Geruchsverschluß für die Überlauf leitung des Auffangbehälters ausgebildet werden, in der ein beispielsweise mit Glyzerin od. dgl. gefüllter Siphon vorgesehen wird. Weiters kann ein Zusatzmittel beispielsweise zur Herstellung einer Des- infektionsmittellösung od. dgl. direkt in den Auffangbehälter eingespeist werden, der dadurch gleichzeitig als Mischbehälter ausgebildet ist. Das Zusatzmittel wird über eine mit einem Zusatzmittelbehälter verbindbare zweite Zuflußleitung zugeführt, die bevorzugt ebenfalls in die Kuppel des Auffangbehälters mündet. Eine platzsparende Konstruktion ergibt sich, wenn in der zweiten Zuflußleitung eine Dosierpumpe vorgesehen ist, wobei das Zusatzmittel insbesondere in flexiblen Beuteln od. dgl. enthalten ist, die an jeder geeigneten Stelle untergebracht werden können. Die Dosierpumpe kann durch den Druck des Frischwassers angetrieben werden, und weist eine Rücklaufleitung für das Frischwasser auf, die bevorzugt ebenfalls in die Kuppel des Auffangbehälters mündet, wobei auch dieses Frischwasser eine Freifallstrecke durchfällt.
Nachstehend wird nun die Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben, die eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zeigt.
Eine Einrichtung zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers 10 mit unter Druck stehendem Wasser umfaßt eine Zuflußleitung 2, die an die Frischwasserversorgung 1 anschließbar ist und frei in einen Auffangbehälter 6 fließt, der mit den Wasserzufluß steuernden Füllstandssensoren 18 versehen ist. Der Auffangbehälter 6 weist einen als Überlauf dienenden oberen Rand 19 auf, über den bei Versagen der Zuflußsteuerung zufließendes Wasser übertritt, und durch eine Überlaufleitung 15 in einen mit dem Abwassernetz verbindbaren Auslaß 16 fließt, wobei in die Überlaufleitung 15 ein Siphon 17 eingebaut ist, der einen Geruchsverschluß darstellt. Der Siphon 17 ist bevorzugt mit Glyzerin od. dgl. gefüllt. Der Anschluß der Überlaufleitung 15 an den oberen Rand 19 des Auffangbehälters 6 ist dadurch vereinfacht, daß der Auffangbehälter 6 in einen Überbehälter 9 eingesetzt ist, wobei der Ringraum zwischen den beiden Behältern 6, 9 den ersten Teil der Überlaufleitung 15 bildet. Oberhalb des Auffangbehälters 6 ist eine Kuppel 8 vorgesehen, die von einem Deckel 7 des Überbehälters 9 hochsteht. Die Kuppel 8 weist eine lichte Höhe auf, in der eine Freifallstrecke 4 mit zumindest der nach DIN 1988 vorgeschriebenen Höhe verwirklicht ist, da die Mündung der Zuflußleitung 2 des Frischwassers in der Kuppel 8 vorgesehen ist. In der Kuppel 8 verbleibt in jedem Fall eine den Rückfluß verhindernde Luftblase in der Art einer Tauchglocke, selbst wenn durch eine Störung die Überlaufleitung 15 verstopft, und der Überbehälter 9 vollständig überflutet ist. Wasser aus dem Auffangbehälter 6 wird über eine Leitung 20 und eine Förderpumpe 21 , die insbesondere eine mit einem elektrischen Taumelscheibenantrieb versehene mehrkammrige Membranpumpe ist, in einen die Druckschwankungen ausgleichenden Pufferbehälter 22 gefördert, von dem aus der Verbraucher 10 mit Wasser mit im wesentlichen gleichen Druck versorgt wird. Der Pufferbehälter 22 enthält bevorzugt nicht gezeigte Drucksensoren, mittels denen eine Zufuhr von Preßluft in den Pufferbehälter 22 für den Druckausgleich gesteuert werden kann.
Von medizinischen, vor allem dentalmedizinischen Versorgungseinrichtungen ist oft die Abgabe von Wasser erwünscht, in dem eine bestimmte Menge eines Desinfektionsmittels od. dgl. gelöst ist, das in einem Zusatzmittelbehälter 11 , beispielsweise einem auswechselbaren flexiblen Beutel bevorratet ist. Eine zweite Zuflußieitung 12 für das Zusatzmittel führt vom Behälter 11 zur Kuppel 8 und beinhaltet eine bevorzugt ebenfalls als Membranpumpe ausgebildete Dosierpumpe 13, die in Abhängigkeit von der Zuflußsteuerung des Frischwassers mit jedem Antriebstakt eine bestimmte Menge des Zusatzmittels in den Auffangbehälter 6 fördert. Bevorzugt bleibt die Zusatzmittelmenge pro Arbeitstakt der Dosierpumpe konstant, und es werden die Intervalle zwischen den Arbeitstakten verändert, wenn die Konzentrationen der Lösung im Auffangbehälter 6, der gleichzeitig einen Mischbehälter darstellt, geändert werden soll. Die Mündung innerhalb der Kuppel 8 schafft auch für das Zusatzmittel eine Freifallstrecke, die den Rückfluß von Lösung mit Sicherheit ausschließt. Die Dosierpumpe 13 wird durch den Wasserdruck des Frischwassers betrieben und ist über eine Leitung 3 mit der Frischwasserversorgung verbunden. Das Betriebswasser der Dosierpumpe 13 gelangt über eine Rücklaufleitung 14 ebenfalls in die Kuppel 8, wobei die Mündung der Rücklaufleitung 14 so angeordnet ist, daß auch dieses Wasser die vorgeschriebene Freifallstrecke 4 innerhalb der Kuppel 8 durchfällt.
Der ungleiche Zufluß von Frischwasser, von Arbeitswasser und von Zusatzmittein in den Auffangbehälter 6 sorgt für eine für die Durchmischung der Flüssigkeiten ausreichende Durchwirbelung des Inhalts, sodaß eine im wesentlichen gleichbleibende Konzentration der Lösung sichergestellt ist. Die nicht gezeigte Steuerung der Versorgungseinrichtung umfaßt übliche Ventile und läßt in Abhängigkeit von dem durch die Füllstandssensoren 18 meßbaren Bedarf des bzw. der Verbraucher 10 Frischwasser und in Abhängigkeit von der gewählten Konzentration der Lösung Zusatzmittel zufließen, sowie Lösung aus dem Auffangbehälter 6 zu dem bzw. den Verbrauchern 10 weiterfördern. Anstelle der gezeigten Füllstandssensoren 18 kann auch eine schwimmerbetätigte Füllstandsüberwachung vorgesehen sein.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Einrichtung zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers (10) mit Wasser, insbesondere an einem zahnärztlichen Behandlungsplatz, mit einer mit einer
Frischwasserversorgung (1) verbindbaren Zuflußleitung (2), die über eine rückflußhindernde Freifallstrecke (4) in einem Auffangbehälter (6) mündet, und mit einer Weiterfördervorrichtung, die das Wasser vom Auffangbehälter (6) zum Verbraucher (10) fördert, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuflußleitung (2) in einer Kuppel (8) endet, die über dem Auffangbehälter (6) ausgebildet ist und deren lichte Höhe zumindest der Länge der Freifallstrecke (4) entspricht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (6) als Mischbehälter ausgebildet ist, in den eine mit einem Zusatzmittelbehälter (11) verbindbare zweite Zuflußleitung (12) mündet.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Zuflußleitung (12) eine Dosierpumpe (13) vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe (3) durch den Druck des Frischwassers angetrieben ist und eine oberhalb der Freifallstrecke in die Kuppel (8) mündende Rücklaufleitung (14) für das Frischwasser aufweist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (6) eine Überlaufleitung (15) mit einem mit Glyzerin od.dgl. gefüllten Siphon (17) umfaßt.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Weiterförder- Vorrichtung (20) eine Axialkolbenpumpe (21) mit Taumelscheibenantrieb und einen Pufferbehälter (22) aufweist.
PCT/AT2000/000009 1999-01-18 2000-01-17 Einrichtung zur versorgung zumindest eines verbrauchers mit wasser WO2000041642A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00900449A EP1143871A1 (de) 1999-01-18 2000-01-17 Einrichtung zur versorgung zumindest eines verbrauchers mit wasser
AU30257/00A AU3025700A (en) 1999-01-18 2000-01-17 Device for supplying water to at least one consumer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA59/99 1999-01-18
AT5999A ATA5999A (de) 1999-01-18 1999-01-18 Wasserversorgungseinrichtung zumindest eines verbrauchers an einem zahnärztlichen behandlungsplatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000041642A1 true WO2000041642A1 (de) 2000-07-20

Family

ID=3480446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2000/000009 WO2000041642A1 (de) 1999-01-18 2000-01-17 Einrichtung zur versorgung zumindest eines verbrauchers mit wasser

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1143871A1 (de)
AT (2) ATA5999A (de)
AU (1) AU3025700A (de)
WO (1) WO2000041642A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047818A2 (de) * 2007-10-12 2009-04-15 Heka Dental ApS Wasserversorgungseinheit zum Schutz von Trinkwasser vor Verschmutzung und Verwendung der Wasserversorgungseinheit
EP4049977A1 (de) * 2021-02-25 2022-08-31 Markus Pfander Sicherungseinrichtung zum schutz von trinkwasser gegen verschmutzung durch rückfliessen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915806A1 (de) 1979-04-19 1980-10-23 Rotter Gmbh R & D Dosier- und zumischanlage fuer ein desinfektionsmittel in ein leitungssystem
DE3916743A1 (de) * 1989-05-23 1990-11-29 Duerr Dental Gmbh Co Kg Druckwasser-versorgungseinrichtung
EP0524334A1 (de) 1991-07-24 1993-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Wasserversorgungseinrichtung für einen zahnärztlichen Arbeitsplatz
WO1994023139A2 (de) 1993-03-30 1994-10-13 Trawoeger Werner Einrichtung zur frischwasserversorgung zumindest eines verbrauchers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044953A (en) * 1989-08-30 1991-09-03 Coltene/Whaledent, Inc. Dental evacuator disinfectant and flush system
DE19539037C2 (de) * 1995-06-17 1998-07-16 Herrmann Apparatebau Gmbh Einrichtung zur Einspeisung von Trinkwasser in medizinische Geräte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915806A1 (de) 1979-04-19 1980-10-23 Rotter Gmbh R & D Dosier- und zumischanlage fuer ein desinfektionsmittel in ein leitungssystem
DE3916743A1 (de) * 1989-05-23 1990-11-29 Duerr Dental Gmbh Co Kg Druckwasser-versorgungseinrichtung
EP0524334A1 (de) 1991-07-24 1993-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Wasserversorgungseinrichtung für einen zahnärztlichen Arbeitsplatz
WO1994023139A2 (de) 1993-03-30 1994-10-13 Trawoeger Werner Einrichtung zur frischwasserversorgung zumindest eines verbrauchers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047818A2 (de) * 2007-10-12 2009-04-15 Heka Dental ApS Wasserversorgungseinheit zum Schutz von Trinkwasser vor Verschmutzung und Verwendung der Wasserversorgungseinheit
EP2047818A3 (de) * 2007-10-12 2010-09-29 Heka Dental ApS Wasserversorgungseinheit zum Schutz von Trinkwasser vor Verschmutzung und Verwendung der Wasserversorgungseinheit
EP4049977A1 (de) * 2021-02-25 2022-08-31 Markus Pfander Sicherungseinrichtung zum schutz von trinkwasser gegen verschmutzung durch rückfliessen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA5999A (de) 1999-09-15
AT504000A1 (de) 2008-02-15
AU3025700A (en) 2000-08-01
AT504000B1 (de) 2008-08-15
EP1143871A1 (de) 2001-10-17
AT504000B8 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224408T2 (de) Fluidinjektor mit lüftungs-/proportionieröffnungen
DE60224789T2 (de) Verfahren zur redundanten zuführung eines festen chemischen stoffes
DE3447772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren des umlaufsystems einer whirlpool-badewanne
DE102007037882A1 (de) Mehrfachzugabeventil für eine Anlage zum Dosieren von flüssigen oder pastösen Waschhilfsmitteln
DE102020106940A1 (de) Mineralisierungskartusche und Verfahren zu deren Betrieb
DE4114673C1 (de)
DE69912933T2 (de) Vorrichtung zur dosierung von körnigen oder pulverigen zusatzstoffen in wasserversorgung betriebenen einrichtungen, insbesondere schwimmbecken
DE3410489A1 (de) Verfahren und vorrichtung, insbesondere zur desinfektion von wasser
EP0929320B1 (de) Dosiervorrichtung zur zugabe von entkeimungs- oder desinfektionsmittel in eine wassergespeiste versorgungseinrichtung sowie deren verwendung
DE3245943A1 (de) Verfahren zur schaumarmen abgabe loser frischmilch in abgemessenen mengen direkt an den verbraucher sowie ein auslassventil zur durchfuehrung des verfahrens
EP1143871A1 (de) Einrichtung zur versorgung zumindest eines verbrauchers mit wasser
DE19720955C1 (de) Doppelkammerkanister zur Herstellung verdünnter Gebrauchslösungen mit Verwechslungssicherung
DE2738531C2 (de) Vorrichtung zum Eindosieren einer Zusatzflüssigkeit in eine Hauptflüssigkeit
DE69213352T2 (de) Verfahren, Vorrichtung sowie Zusammenstellung von Teilen zum Reinigen sowie Pumpsystems zum Einbringen von Luft oder Wasser in ein Bad
DE3525365C2 (de)
DE2620686A1 (de) Einrichtung zum automatischen fuettern von tieren mit nassfutter
DE3003591A1 (de) Geraet zum unmittelbaren dosieren und zumischen eines desinfektionsmittels in die zuleitung zu einer wasserzapfstelle
EP2326551A2 (de) Vorrichtung zur abwasseraufbereitung
DE2915806C2 (de) Dosier- und Zumischanlage für ein Desinfektionsmittel in ein Leitungssystem
DE3139964C2 (de) Dosiervorrichtung für Desinfektionsmittel
DE2263752C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren von Abwasserschlamm oder ähnlichem Abfallmaterial
DE3124669A1 (de) Traenkeautomat
DE8109529U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit zur Verwendung in Hämodialysegeräten
DE3018351C2 (de) Desinfektionslösungs-Aufbereitungsgerät
DE2729746B2 (de) Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000900449

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000900449

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000900449

Country of ref document: EP