WO1999060213A1 - Kunstrasen mit hohlen halmen - Google Patents

Kunstrasen mit hohlen halmen Download PDF

Info

Publication number
WO1999060213A1
WO1999060213A1 PCT/EP1999/003276 EP9903276W WO9960213A1 WO 1999060213 A1 WO1999060213 A1 WO 1999060213A1 EP 9903276 W EP9903276 W EP 9903276W WO 9960213 A1 WO9960213 A1 WO 9960213A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
tubes
artificial turf
layer
stalks
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/003276
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus G. Matthias
Original Assignee
Ten Cate Nicolon B.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ten Cate Nicolon B.V. filed Critical Ten Cate Nicolon B.V.
Priority to EP99924955A priority Critical patent/EP1080274B1/de
Priority to JP2000549809A priority patent/JP4084538B2/ja
Priority to US09/674,520 priority patent/US6495236B1/en
Priority to DE59906962T priority patent/DE59906962D1/de
Publication of WO1999060213A1 publication Critical patent/WO1999060213A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/08Surfaces simulating grass ; Grass-grown sports grounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S273/00Amusement devices: games
    • Y10S273/13Artificial grass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]

Definitions

  • the invention relates to an artificial turf with at least partially hollow stalks made of plastic, which are fastened in a carrier layer.
  • the backing layer is a synthetic fiber fabric in which the fiber tapes are embedded.
  • the fiber tapes are usually incorporated by tufting, rustling or other mechanical processes, so that a lawn carpet is created.
  • PP, PA, PS or PE are mostly used as material for the straws, whereby these plastics are colored green or in a different color.
  • the fiber or lawn ribbons can also be connected to form tufts and anchored as such units in the carrier material.
  • the structure of the stalks can be smooth, curled or wavy, depending on the intended use.
  • the length of the lawn straps is different and is adapted to the use.
  • the object of the invention is to provide an artificial turf which can absorb and store more water, the stored water only being released when it is entered and intended to be available to improve the sliding properties.
  • the stalks can absorb water from rain, fog, air humidity and humidification systems via capillary forces.
  • the water stored in the straws is largely protected from sunlight and wind and is only released when you enter it when the straws are squeezed together.
  • the advantage of the hollow stalks is that a multiple of the amounts of adhesive water can be stored and the water is selectively released, ie when it is needed, and is available.
  • the tubes are preferably U-shaped and, for example, tufted or snapped into the base fabric, with the legs of the U facing upward in order to be able to absorb water.
  • the conventional lawn ribbons are connected to form tufts of straw.
  • This technique can also be used with straw tubes, although the U-shaped tubes are pinched off in the base tissue. This means that the air in the respective leg of the U-shaped tube cannot escape when water penetrates, which in some circumstances can hinder the absorption of the water. It is therefore advantageous to provide at least one ventilation opening in the wall of the tube, this opening advantageously being provided directly above the carrier layer.
  • the opening or the openings in the stem wall are preferably chosen to be so small that the stored water cannot flow out again through these openings.
  • the U-shaped straw tube can also be technically fixed as a non-clamped U in the carrier tissue.
  • the straw tube U is then glued on the underside using suitable plastics in the carrier fabric.
  • the backing layer additionally has a water storage layer through fleece or foam
  • openings can be arranged exclusively or additionally in the region of the backing layer and / or water storage layer.
  • the hollow straw is then able to absorb moisture from the carrier layer due to the capillary forces. This is especially so an advantage if the water has already been squeezed out of the straws during play, but there is still water in the storage layer. As a result, the hollow straw can also be refilled during game operation.
  • a hydrophilic plastic is preferably used for the production of the tubes. It is also possible to provide the inside of the tubes with a hydrophilic layer.
  • the tubes can be produced, for example, by means of extrusion processes.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a section of an artificial turf with straws in side view and partially in section
  • Fig. 2 shows a tuft of stalks in side view according to another embodiment
  • Fig. 3 shows a tuft of stalks in side view according to another embodiment.
  • the straws 4 are designed as U-shaped tubes 7, the legs of the tubes 7 being arranged upright, so that the openings 8a, 8b point upwards and receive raining water and inside the Can save tubes.
  • the stored water 10 can completely fill the tubes.
  • FIG. 2 A further embodiment is shown in FIG. 2, in which the stalks 4 or the tubes 7 are connected to one another into stalk tufts 5. These tufts are prefabricated by connecting the tubes together in the middle in area 6. The result of this is that the tubes 7 may be clamped there under certain circumstances (not shown in FIG. 2), so that the passage of liquid is prevented. This would have the result that 6 jams air inside the tube in front of the connection point, which air could prevent further penetration of the water.
  • at least one opening 9 is provided, which is located directly above the surface of the carrier layer 2. When the water penetrates through the openings 8a, 8b of the tubes 7, the air can escape here. The diameter of the openings 9 is so small that the water which has penetrated cannot flow off.
  • FIG. 3 shows a carrier layer 2 which additionally has a water storage layer 3.
  • a tuft of straw 5 is also anchored in this layer, in which openings 11 are arranged in the region of the carrier layer 2 / water storage layer 3.
  • the tubes 7 can absorb liquid from the water storage layer 3 via the openings 11.
  • Tubes a, b exit opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Es wird ein Kunstrasen beschrieben, der mehr Wasser aufnehmen und speichern kann, wobei das gespeicherte Wasser erst beim Betreten abgegeben wird und zur Verbesserung der Gleiteigenschaften zur Verfügung steht. Der Kunstrasen weist Halme (4) auf, die mindestens teilweise hohl sind. Die Halme können aus U-förmigen Röhrchen (7) bestehen. Zusätzlich können die Röhrchen (7) in ihrer Seitenwand Öffnungen (9, 11) aufweisen, um gegebenenfalls auch Wasser aus der Trägerschicht (2) bzw. einer Wasserspeicherschicht (3) aufzunehmen.

Description

Kunstrasen mit hohlen Halmen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Kunstrasen mit mindestens teilweise hohlen Halmen aus Kunststoff, die in einer Trägerschicht befestigt sind.
Kunstrasen weist Halme auf, die aus Bändchen unterschiedlicher Dicke und Länge bestehen, welche in einer Trägerschicht befestigt sind. Meistens handelt es sich bei der Trägerschicht um ein Kunstfasergewebe, in die die Faserbändchen eingebettet sind. Die Faserbändchen werden in der Regel durch Tuften, Rascheln oder andere mechanische Verfahren eingearbeitet, so daß ein Rasenteppich entsteht. Als Material für die Halme werden meistens PP, PA, PS oder PE verwendet, wobei diese Kunststoffe grün oder andersfarbig eingefärbt sind. Die Faser- oder Rasenbändchen können auch zu Büscheln miteinander verbunden werden und als solche Einheiten im Trägermaterial verankert sein. Die Struktur der Halme kann glatt, gekräuselt oder gewellt sein, was sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck richtet. Die Länge der Rasenbändchen ist unterschiedlich und wird der Nutzung angepaßt.
Kunstrasen muß ebenso wie natürlicher Rasen befeuchtet werden, um statische Aufladungen und übermäßige Aufheizungen zu vermeiden, sowie eine verbesserte Gleitwirkung zu bewirken, wodurch die Verletzungsgefahr durch Gleitreibung gemindert wird. Insgesamt wird durch die Bewässerung ein verbessertes Kleinklima erreicht. Die Befeuchtung erfolgt mit Oberflächenberegnungsanlagen oder Unterflurbewässerungsanlagen. Da die Speicherkapazität des Kunstrasens im wesentlichen durch die Haftung des Wassers auf dem Halm bestimmt wird und durch Sonneneinstrahlung das gebundene Wasser wieder schnell verdunstet, ist der Wasserverbrauch bei warmer Witterung sehr hoch und beträgt durchschnittlich bis 10 m3 Trinkwasser pro 6000 m2 Kunstrasenfläche. Davon geht 30 bis 50 % ungenutzt in den Untergrund. Wind und Pflegebetrieb tun ein übriges, um das gebundene Wasser zu eliminieren, so daß es beim Spielbetrieb dann nicht mehr zur Verfügung steht. Bei hoher Temperatur muß die Befeuchtung mehrmals täglich erfolgen.
Aus der US-5, 601,886 ist ein Kunstrasen bekannt, bei dem die Halme aus gekräuselten bzw. spiralförmig gewickelten Bändchen bestehen. Die Wasseraufnahmekapazität ist durch die teilweise dicht aufeinanderliegenden Wickellagen gering und das eventuell aufgenommene Wasser kann nach unten wieder ungehindert abfließen. Derartige Halme sind zur Wasserspeicherung daher ungeeignet.
Aus der DE 41 36 341 AI sind bandförmige Halme aus Kunststoff bekannt, die in einer wasserspeichernden Schicht verankert sind. Die Halme selbst können keine Feuchtigkeit speichern.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kunstrasen zu schaffen, der mehr Wasser aufnehmen und speichern kann, wobei das gespeicherte Wasser erst beim Betreten abgegeben werden und zur Verbesserung der Gleiteigenschaften zur Verfügung stehen soll.
Diese Aufgabe wird mit einem Kunstrasen gelöst, bei dem die Halme als Röhrchen ausgebildet sind.
Über Kapillarkräfte können die Halme Wasser aus Regen, Nebel, Luftfeuchtigkeit und Befeuchtungsanlagen aufnehmen. Das in den Halmen gespeicherte Wasser ist vor Sonneneinstrahlung und Wind weitgehend geschützt und wird erst beim Betreten freigesetzt, wenn die Halme zusammengequetscht werden. Der Vorteil der hohlen Halme besteht darin, daß ein Vielfaches der Haftwassermengen gespeichert werden kann und das Wasser selektiv, d.h. wenn es benötigt wird, abgegeben wird und zur Verfügung steht.
Vorzugsweise sind die Röhrchen U-förmig ausgebildet und im Grundgewebe beispielsweise eingetuftet oder eingeraschelt, wobei die Schenkel des U's mit ihren Öffnungen nach oben weisen, um Wasser aufnehmen zu können.
Meist sind die herkömmlichen Rasenbändchen zu Halmbüscheln miteinander verbunden. Diese Technik ist auch bei Halmröhrchen einsetzbar, wobei allerdings die U-förmigen Röhrchen im Grundgewebe abgeklemmt sind. Dies bedeutet, daß die im jeweiligen Schenkel des U-förmigen Röhrchens befindliche Luft beim Eindringen von Wasser nicht entweichen kann, wodurch die Aufnahme des Wassers unter Umständen behindert werden kann. Es ist daher vorteilhaft, mindestens eine Entlüftungsöffnung in der Wand des Röhrchens vorzusehen, wobei diese Öffnung vorteilhafterweise unmittelbar oberhalb der Trägerschicht vorgesehen ist. Die Öffnung oder die Öffnungen in der Halmwand werden vorzugsweise so klein gewählt, daß das gespeicherte Wasser durch diese Öffnungen nicht wieder abfließen kann.
Das U-förmige Halmröhrchen kann aber auch als nicht abgeklemmtes U im Trägergewebe technisch fixiert werden. Das Halmröhrchen U wird dann durch geeignete Kunststoffe im Trägergewebe unterseitig verklebt.
Wenn die Trägerschicht zusätzlich eine Wasserspeicherschicht durch Vlies oder Schaum aufweist, können Öffnungen ausschließlich oder zusätzlich auch im Bereich der Trägerschicht und/oder Wasserspeicherschicht angeordnet sein. Der hohle Halm ist dann in der Lage, aufgrund der Kapillarkräfte auch Feuchtigkeit aus der Trägerschicht aufzunehmen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn im Spielbetrieb das Wasser bereits aus den Halmen herausgequetscht worden ist, aber noch Wasser in der Speicherschicht vorhanden ist. Dadurch kann auch während des Spielbetriebs eine Wiederbefüllung des hohlen Halmes stattfinden.
Um die Befüllung der hohlen Halme über die Kapillarkräfte zu erleichtern, wird vorzugsweise ein hydrophiler Kunststoff für die Herstellung der Röhrchen verwendet. Es besteht auch die Möglichkeit, die Innenseite der Röhrchen mit einer hydrophilen Schicht zu versehen.
Die Herstellung der Röhrchen kann beispielsweise mittels Extrusionsverfahren erfolgen.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts aus einem Kunstrasen mit Halmen in Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Halmbüschel in Seitenansicht gemäß einer weiteren Ausführungsform und
Fig. 3 einen Halmbüschel in Seitenansicht gemäß einer weiteren Ausführungsform .
In der Fig. 1 ist eine Trägerschicht 2 dargestellt, in die Halme 4 eingebettet sind. Die Halme 4 sind als U-förmige Röhrchen 7 ausgebildet, wobei die Schenkel der Röhrchen 7 aufrecht angeordnet sind, so daß die Öffnungen 8a, 8b nach oben weisen und herabregnendes Wasser aufnehmen und im Innern der Röhrchen speichern können. Das gespeicherte Wasser 10 kann die Röhrchen vollständig füllen.
In der Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der die Halme 4 bzw. die Röhrchen 7 zu Halmbüscheln 5 miteinander verbunden sind. Diese Büschel werden vorgefertigt, indem die Röhrchen mittig im Bereich 6 miteinander verbunden werden. Dies hat zur Folge, daß dort die Röhrchen 7 unter Umständen abgeklemmt werden (in der Fig. 2 nicht dargestellt), so daß ein Flüssigkeitsdurchtritt verhindert wird. Dies hätte zur Folge, daß sich innerhalb der Röhrchen vor der Verbindungsstelle 6 Luft staut, die ein weiteres Eindringen des Wassers verhindern könnte. Um hier Abhilfe zu schaffen bzw. um die Wasseraufnahme zu unterstützen, wenn - wie in der Fig. 2 gezeigt ist - die Röhrchen des Büschels nicht abgeklemmt sind, ist mindestens eine Öffnung 9 vorgesehen, die sich unmittelbar oberhalb der Oberfläche der Trägerschicht 2 befindet. Beim Eindringen des Wassers über die Öffnungen 8a, 8b der Röhrchen 7 kann die Luft hier entweichen. Der Durchmesser der Öffnungen 9 ist so gering, daß das eingedrungene Wasser nicht abfließen kann.
In der Fig. 3 ist eine Trägerschicht 2 dargestellt, die zusätzlich eine Wasserspeicherschicht 3 aufweist. Auch in dieser Schicht ist ein Halmbüschel 5 verankert, bei dem Öffnungen 11 im Bereich der Trägerschicht 2/Wasserspeicherschicht 3 angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform besteht die Möglichkeit, daß die Röhrchen 7 aus der Wasserspeicherschicht 3 Flüssigkeit über die Öffnungen 11 aufnehmen können. Bezugszeichen
Kunstrasen
Trägerschicht
Wasserspeicherschicht
Halm
Halmbüschel
Halmbefestigung
Röhrchen a,b Emtrittsöffhung
Austrittsöffnung 0 Wasser 1 Öffnung

Claims

Patentansprüche
1. Kunstrasen mit mindestens teilweise hohlen Halmen aus Kunststoff, die in einer Trägerschicht befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halme (4) Röhrchen (7) sind.
2. Kunstrasen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen (7) U-förmig sind.
3. Kunstrasen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen (7) in ihrer Seitenwand mindestens eine Öffnung (9, 11) aufweisen.
4. Kunstrasen mit einer zusätzlichen Wasserspeicherschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (11) sich innerhalb der Trägerschicht (2) und/oder der Wasserspeicherschicht (3) befindet.
5. Kunstrasen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen (7) aus einem hydrophilen Material bestehen.
6. Kunstrasen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen (7) an ihrer Innenfläche eine hydrophile Schicht aufweisen.
PCT/EP1999/003276 1998-05-20 1999-05-12 Kunstrasen mit hohlen halmen WO1999060213A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99924955A EP1080274B1 (de) 1998-05-20 1999-05-12 Kunstrasen mit hohlen halmen
JP2000549809A JP4084538B2 (ja) 1998-05-20 1999-05-12 中空の草の葉片を有する人工芝
US09/674,520 US6495236B1 (en) 1998-05-20 1999-05-12 Artificial lawn with hollow grass blades
DE59906962T DE59906962D1 (de) 1998-05-20 1999-05-12 Kunstrasen mit hohlen halmen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822542.3 1998-05-20
DE19822542A DE19822542C1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Kunstrasen mit hohlen Halmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999060213A1 true WO1999060213A1 (de) 1999-11-25

Family

ID=7868341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/003276 WO1999060213A1 (de) 1998-05-20 1999-05-12 Kunstrasen mit hohlen halmen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6495236B1 (de)
EP (1) EP1080274B1 (de)
JP (1) JP4084538B2 (de)
DE (2) DE19822542C1 (de)
ES (1) ES2207945T3 (de)
PT (1) PT1080274E (de)
WO (1) WO1999060213A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004042150A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-21 Nike Land Securities Ltd Artificial ski slope surface
CN108951360A (zh) * 2018-09-18 2018-12-07 张家港翔盛塑业科技有限公司 散热型中空人造草丝

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005003462A1 (en) 2003-07-03 2005-01-13 Inventress B.V. Artifical grass capillary tubes
WO2005005730A1 (en) 2003-07-14 2005-01-20 Mattex Leisure Industries Artificial turf filament and artificial turf system
EP1983103B1 (de) * 2007-04-19 2014-02-19 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Kunstrasen
US9003694B2 (en) 2009-10-30 2015-04-14 Mar. Project S.R.L. Mixed turf and method for its production
CN103374870A (zh) * 2012-04-13 2013-10-30 常州纺兴精密机械有限公司 增强吸湿性能的人造草坪丝
CN102704370A (zh) * 2012-05-30 2012-10-03 无锡市润洋塑业有限公司 一种高仿真人造草
DK3117040T3 (en) * 2014-03-12 2019-01-21 Permavoid Ltd SPORT PLACE STRUCTURE AND PROCEDURE FOR THE CREATION OF THEM
WO2016058083A1 (en) * 2014-10-13 2016-04-21 Tarkett Inc. Tubular monofilament fiber
US20200332477A1 (en) * 2017-11-09 2020-10-22 Seymour Tomarin Heat management for synthetic fields and athletic surfaces
CN108951361A (zh) * 2018-09-18 2018-12-07 张家港翔盛塑业科技有限公司 双筋直立防倒伏人造草丝
KR102250935B1 (ko) * 2021-02-05 2021-05-12 김세학 공기부를 포함하여 내구성이 우수한 항균성 인조잔디 원사, 이의 제조방법 및 이를 이용한 인조잔디 구조체

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1381301A (en) * 1971-01-13 1975-01-22 Doleman J Moulding threedimensional products
FR2333534A1 (fr) * 1975-12-04 1977-07-01 Dunlop Ltd Materiau synthetique pour surfaces de terrains de sports
DE4136341A1 (de) 1991-11-05 1993-05-06 Forbo-Poligras Gmbh, 3360 Osterode, De Bodenbelagsbahn fuer sportflaechen, insbesondere kunstrasen
US5601886A (en) 1993-07-10 1997-02-11 Otsuka Kagaku Kabushiki Kaisha Artificial turf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1381301A (en) * 1971-01-13 1975-01-22 Doleman J Moulding threedimensional products
FR2333534A1 (fr) * 1975-12-04 1977-07-01 Dunlop Ltd Materiau synthetique pour surfaces de terrains de sports
DE4136341A1 (de) 1991-11-05 1993-05-06 Forbo-Poligras Gmbh, 3360 Osterode, De Bodenbelagsbahn fuer sportflaechen, insbesondere kunstrasen
US5601886A (en) 1993-07-10 1997-02-11 Otsuka Kagaku Kabushiki Kaisha Artificial turf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004042150A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-21 Nike Land Securities Ltd Artificial ski slope surface
CN108951360A (zh) * 2018-09-18 2018-12-07 张家港翔盛塑业科技有限公司 散热型中空人造草丝

Also Published As

Publication number Publication date
EP1080274B1 (de) 2003-09-10
US6495236B1 (en) 2002-12-17
JP4084538B2 (ja) 2008-04-30
EP1080274A1 (de) 2001-03-07
JP2002515557A (ja) 2002-05-28
ES2207945T3 (es) 2004-06-01
DE59906962D1 (de) 2003-10-16
DE19822542C1 (de) 1999-12-02
PT1080274E (pt) 2004-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080274B1 (de) Kunstrasen mit hohlen halmen
DE2652557C2 (de) Mehrschichtiger Spielflächenbelag insbesondere für Tennisspiele
DE69525831T2 (de) Schichtstruktur für die pflanzenzucht, schichtstruktur für natürlichen rasen, verfahren zum züchten von rasengras und verfahren zum legen von rasenschichtstrukturen
DE69019120T2 (de) Künstlicher rasen, florgarn für einen künstlichen rasen sowie verfahren zur herstellung eines derartigen rasens.
DE20321491U1 (de) Garn für einen Kunstrasen-Bodenbelag, Kunstrasen-Bodenbelag und Spielfeld mit einem solchen Garn
EP3054758B1 (de) Saatband, saatbandsystem und begrünungs- oder bepflanzungssystem
DE3805069C2 (de)
DE8624990U1 (de) Traegerkonstruktion fuer eine vegetation
EP0065622B1 (de) Matte, insbesondere als Unterbauschicht für einen künstlichen Rasen
EP0234285A1 (de) Rollrasen, Matte sowie Verfahren zum Aufziehen von Rollrasen
EP2395135B1 (de) Kunststofffaser für einen Kunstrasenbelag
DE69800744T2 (de) Fadenschneidkopf mit Mittel zur Verhinderung des Eindringens von Fremdkörpern
EP0434900B1 (de) Flächenhafter Saatträger mit einer unteren und einer oberen Bahn zum Aufkleben von Samenkörnern
DE2253906A1 (de) Gartenanlage
DE4200855A1 (de) Schutzabdeckung fuer erdboeden
DE2537056C3 (de) Bodenbedeckung für Pflanzungen, Baumschulen oder dergl.
AT393931B (de) Erosionsschutz- und pflanzmatte
DE202009012916U1 (de) Kapillares Renaturierungssystem
DE3303990A1 (de) Schutzmatte zum befestigen von boeschungen, haengen und dergl.
DE2600040A1 (de) Pflanzenzuchtverfahren, hierfuer benutzter traeger und mit diesem verfahren hergestelltes produkt
DE4136341A1 (de) Bodenbelagsbahn fuer sportflaechen, insbesondere kunstrasen
DE102007006766B3 (de) Bewässerungseinrichtung
WO1993009294A1 (de) Bodenbelag für sportflächen
DE2632573A1 (de) Stabfoermiges element, insbesondere zum abstuetzen von topfpflanzen
DE202020004387U1 (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999924955

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09674520

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999924955

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999924955

Country of ref document: EP