WO1999037543A1 - Abfüllventil für faserhaltige flüssigkeiten - Google Patents

Abfüllventil für faserhaltige flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
WO1999037543A1
WO1999037543A1 PCT/EP1998/006739 EP9806739W WO9937543A1 WO 1999037543 A1 WO1999037543 A1 WO 1999037543A1 EP 9806739 W EP9806739 W EP 9806739W WO 9937543 A1 WO9937543 A1 WO 9937543A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
mouthpiece
thickened
valve seat
central part
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/006739
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Ludwig
Original Assignee
Tetra Laval Holdings & Finance S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7855582&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1999037543(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tetra Laval Holdings & Finance S.A. filed Critical Tetra Laval Holdings & Finance S.A.
Priority to EP98959795A priority Critical patent/EP1049624B2/de
Priority to US09/600,923 priority patent/US6279625B1/en
Priority to AU15571/99A priority patent/AU1557199A/en
Priority to DE59803107T priority patent/DE59803107D1/de
Publication of WO1999037543A1 publication Critical patent/WO1999037543A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/004Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly

Definitions

  • the invention relates to a valve for the metered filling of liquids in packaging, with a housing with a supply nozzle, front mouthpiece and outlet device, with a movably driven in the housing, engageable with a valve seat and in front a valve cone and behind it a thickened middle part and closing body with rear sealing devices.
  • valves or metering valves used for this purpose have a housing in which a closing body, which is flowed with the liquid to be filled from the back via the feed nozzle, is intermittently moved backwards to open the valve and is pushed forward again. to close the valve.
  • a known valve achieves the outflow of the liquid filling material at a low outlet speed with sufficiently large filling quantities, so that, for example, when filling milk, undesirably strong foam formation in the packaging is avoided.
  • the known filling valve also fulfills a further condition, namely that undesired dripping of the liquid is prevented after the valve is closed.
  • screens were previously arranged at the outlet-side end of the metering valve, while the known valve described at the beginning has an outlet plate at the outlet-side end of the mouthpiece, in which bores running parallel to one another in the direction of the longitudinal axis of the mouthpiece are arranged to form outlet holes, the diameter of which is between 1 mm and 5 mm.
  • the outlet holes in the outlet plate of the known valve disadvantageously become clogged when liquids with a small fiber content are to be filled. This often happens when filling fruit juices that are deliberately made by the manufacturer with pieces of fiber and others 2 small particles should remain mixed.
  • the known valve does not allow the filling of fruit juices or the like. If one were to enlarge the outlet openings in the known valve in order to reduce the risk of clogging, then the liquid in the space described would no longer hold on the rear side of the outlet plate after the valve was closed, and the undesirable dripping would result disadvantageously. Once there is one or even several outlet holes have become blocked, the filling accuracy of the known valve suffers with a further disadvantage.
  • the flow jet of the known valve is disadvantageously often unsteady and has too great a surface roughness, so that the jet entering the packaging entrains too much air laterally. Due to the geometry of the known valve, the filling jet also disadvantageously contains a radial flow component, by means of which the emerging jet also becomes restless.
  • the object of the invention is therefore to design the valve of the type mentioned in such a way that both water-like liquids and those with a fiber portion can be filled in a metered manner without the risk of clogging and, at the same time, a liquid jet with little to no trapped air at little without relative movements between the packaging and the outlet device Exit speed is reached.
  • the thickened central part of the closure body is provided on its circumferential area with a ring of flow channels extending in the direction of the longitudinal axis of the mouthpiece, which openly open towards the front and back into the interior formed by the housing.
  • the closing body works by opening and closing the valve in that the valve cone lifts off its seat or is pressed against the seat.
  • the Strömungskanä 'le in this intermittently moving closure body, namely in the peripheral region of its thickened central part.
  • the new valve is open, ie there is no longer a screen surface or an outlet plate, as was previously considered essential to prevent dripping.
  • dripping is largely prevented even without the action of a surface tension on the liquid under the valve seat, and preferably the space under or in front of the valve seat is made as small as possible, and a reduction or elimination of the undesired dripping is found.
  • the radial component of the inflowing liquid is converted into a laminar flow in the flow channels, so that the exiting liquid jet is so calmed that almost no air is trapped in the jet and could thus be entrained in the liquid.
  • the escaping liquid jet has a low basic speed in large quantities, and dripping is minimized due to the small wetted area under or in front of the valve seat, although the valve cone arranged at the front remains surrounded by an annular wall so that there is no splashing when the valve is closed.
  • the closing body has a front cylinder between the valve cone at the front and the central part and a rear cylinder between the central part and the rear sealing devices.
  • the diameters of the front and rear cylinders are preferably smaller than that of the thickened middle part. This creates spaces in front of and behind the thickened middle part in connection with the approximately cylindrical jacket-shaped side walls of the housing, in which the liquid can move as it is forced on it by the geometry of the valve. On the inlet side so the liquid can behind the supply pipe spirally in the space are moved behind the thickened central portion, then in the Strömungskanä le 'enter.
  • the liquid In the space around the front cylinder, which is approximately an annular space, the liquid can be carried on calmly, so that the flow can calm down to a certain extent.
  • a desired effect the collecting and deflecting effect can be applied to the through-flowing liquid are successively applied, such as in the space rearwardly of the thickened central portion, the Laminier Ober the Strömungskanä 'le in the space in the area of the thickened center part and the settling in the front room in front of the thickened middle section.
  • the feed nozzle is attached laterally so that the closing body can carry out its movement stroke directly in the outflow direction, ie in the direction of the longitudinal axis of the mouthpiece.
  • the closing body largely fills the approximately cylindrical interior of the housing.
  • the diameters of the Strömungskanä 'le are large compared to the outlet openings of known valves, amount to two to ten times, preferably three- to six times. Clogging of the individual flow channels by fibers or particles contained in the liquid to be filled is practically excluded.
  • Central flow grooves and / or radially closed through holes are formed in the middle part of the closing body.
  • the valve according to the invention functions with flow channels only in the form of flow grooves which are radially open from the outside; and in another embodiment, good results are also achieved with a valve, the flow channels of which are formed only by radially closed through holes.
  • the new valve works best if both types of flow channels are arranged simultaneously and side by side.
  • the radially closed through holes can be arranged at a slight radial distance from the outer circumference of the central part and the radially open flow grooves can each be configured between two through holes directly on the circumferential surface.
  • both the ring of through holes and that of flow grooves are provided at the same time, then optimal opening areas are achieved in relation to the available cross section.
  • the cross-sectional area to be flowed through then lies in a very small space in the area of these described rings, creating a large passage cross-section for the liquid to be filled. If one chooses as an example the embodiment in which only the flow grooves are used, then this can be so deep, i.e. execute with such a large radial depth dimension that there is a kind of blade or wing between two grooves.
  • the flow channels in the peripheral area of the closing body act like a laminator.
  • the length of the thickened central part of the valve body can be understood as a laminator. This laminator eliminates virtually any radial component in the flow of 'le Strömungskanä by the moving liquid.
  • the essential part of the invention is this laminator, with which both water-like liquids and those with a fiber content or other solids are permitted to be filled. Due to the relatively large diameter of the flow channels in comparison to the previous filling valves, not only is clogging avoided, but it is also possible for the reasons explained above to form a largely air-free liquid jet with a smooth surface.
  • the invention is furthermore advantageously characterized in that the sealing surface located in the transition region between the valve cone and the front cylinder can be brought into engagement with the valve seat in the mouthpiece and the valve cone projects into a free space between the valve seat and the front outer edge of the mouthpiece.
  • the closing body has from front to back or in the most common vertical arrangement of the valve in the filling machines from bottom to top (against the direction of flow) behind the valve cone the front cylinder, behind the middle part and behind this the rear cylinder.
  • the valve cone widens to an annular surface, which represents the sealing surface of the closing body. The vertical up and down movement or the intermittent movement of the closing body forwards and backwards engages this sealing surface with the valve seat in the mouthpiece or disengages it from this valve seat.
  • valve cone now projects into a free space on the downstream side or in front of the valve seat. This space is located between the valve seat and a front outer edge of the mouthpiece.
  • the liquid can flow out without significant throttling effects. This was not the case with the older valves, because a sieve, a perforated plate or the like was always arranged at the outermost end.
  • the measures according to the invention teach that the liquid to be filled is only treated in the flow channels, ie only in the laminator, in which the radial component of the flow is eliminated.
  • the actual outlet surface of the metering valve according to the invention is formed between the surface of the valve cone inside and the valve seat outside.
  • the size of this ring area determines the passage cross section and thus the amount of liquid flowing per unit of time. Obviously there is a desire to make this passage cross-section as large as possible in order to achieve the lowest possible exit velocity for a large liquid volume. 6
  • the measures according to the invention achieve excellent results compared to known valves.
  • the free space in the region of the front end of the mouthpiece below or in front of the valve seat is advantageously kept small according to the invention. Then the dripping is negligibly small or even eliminated. If, after flowing past the valve seat, the liquid no longer needs to be influenced in any way, this free space can be briefly designed, as seen in the longitudinal direction of the mouthpiece. The shorter the ring-shaped outer wall, the smaller this free space. To avoid uncontrolled spraying of the fluid outwards on closing the valve, however, the wall of the 'mouthpiece can forward and thus are not made arbitrarily short the length of the free space. However, an optimization succeeds as soon as the spraying is eliminated. The free space then does not need to be designed any larger, and one can even coat or produce its inner surfaces with a material in which the liquids in question run off very quickly. Then no drops can form and the dripping stops.
  • the free space between the valve seat and the front outer edge of the mouthpiece in its rear region, which is a quarter to two thirds of the axial length in front of the valve seat is formed by a surface which is spherical in cross section.
  • the free space is divided into a spherical part, which takes up a quarter to two thirds of the total length, and an approximately cylindrical part, which takes up the remaining part of the axial length of this free space between the valve seat and the outer edge of the mouthpiece.
  • the spherical rear area of the free space widens in cross section from a smaller inner angle ⁇ to a larger outer angle a.
  • the smaller, inner angle ⁇ plays a role in the flow pattern of the liquid. If you change the front or lower or smaller angle ß, then you change the passage speed of the liquid. Tests have shown that a cheap embodiment works well when the angle ⁇ is between 8 ° and 30 °, preferably between 10 ° and 25 °. This considered favorable embodiment allows the transport of 1.5 liters of liquid in 5 seconds, in another embodiment even in 4.2 seconds.
  • annular tear-off edge is attached within the free space between the valve seat and the front outer edge of the mouthpiece. This is set against each other by two approximately at 90 ° 7
  • tear-off edge is annular. It is preferably in an approximately horizontal plane, i.e. transverse to the longitudinal axis of the mouthpiece; at the height that separates the front cylindrical part of the free space from the rear spherical part. This ring-shaped edge ensures that the liquid flowing out is torn off. As a result, the most forward cylindrical space is no longer critical with regard to the spray effect and the like.
  • the invention is further advantageously designed in that the outer diameter of the thickened part of the closure body is larger than the outer diameter of the front cylinder and both outer diameters are larger than the outer diameter of the rear cylinder.
  • the outer diameter of the front cylinder interacts both with the outlet cross section of the liquid at the valve seat and with the laminator.
  • the outer diameter for example, the front cylinder not be reduced too much, because otherwise the annular Austrittsflä 'che for the liquid to'd small.
  • said diameter is limited by the laminator, ie the diameter of the flow channels, to larger values, because the larger the outer diameter of the front cylinder, the smaller the area of the sum of the cross-sectional areas of the flow channels.
  • the outer diameter of the thickened middle part of the closing body In the case of a valve, for example, one has chosen 47 mm as the outer diameter of the thickened middle part of the closing body. Its function is to receive the liquid supplied in a radial manner above the closing body in the space around the rear cylinder and to distribute the liquid evenly over the inlet surfaces of the individual flow channels.
  • the circular line resulting at this height represents the rear or rear end of the laminator area, where an upper laminator edge results, so to speak. In operation, this should not come to lie behind or above the leading edge, which represents the lower edge or front edge of the feed connector, even when the closing body is pulled backwards. In the closed state of the valve, the upper laminator edge should therefore lie one stroke length in front of or below the inlet edge of the feed nozzle.
  • the new valve works very well, ie in the rear part next to the rear cylinder, the liquid is collected and fed evenly to the flow channels, in the flow channels in the thickened middle part of the closure body the radial component of the flow is eliminated and the outflowing liquid is calmed next to the front cylinder.
  • the length of the thickened portion of the closure about the 1, 5 times its outside diameter.
  • the diameter of the through holes is approximately one tenth of the axial length of the thickened part of the closure body.
  • the axial length of the thickened central part of the closure body is made as large as possible.
  • this is a wish that cannot be realized in practice, because the structure and shape of the overall device and thus also of the housing means that the laminator area cannot be shaped indefinitely. For example, such a length must remain for the calming area that the liquid can flow smoothly around the front cylinder and the flow pattern can calm down further.
  • its outside diameter i.e. that of the thickened middle part of the closing body, should be smaller than its length.
  • the person skilled in the art also finds that the outside diameter of the front cylinder must not be larger than the inside diameter of the ring of the through holes.
  • the outer diameter of the rear cylinder can therefore be smaller than that of the front cylinder, because in the rear area around the rear cylinder a valve seat and thus an outflow cross section are not formed as in the front.
  • the person skilled in the art can advantageously design the valve further in that, according to the invention, the length of the thickened central part of the closing body is greater than the length of the front cylinder.
  • a length of the flow channels is achieved, through which the individual liquid jets emerging from the through-holes can merge and merge into a single jet at the bottom at the front. This combined jet can then flow out around the front cylinder of the closing cone and forward around the valve cone in a calm form (flow pattern).
  • valve seat By arranging the valve seat at a distance below the thickened central part of the closing body, the entire space located under the valve seat is emptied when the valve is closed and, with suitable measures, some of which are described above, designed freely to prevent dripping. In the area of the laminator, ie in the area of the flow channels, the surface tension of the respective liquid no longer needs anything special 9
  • FIG. 1 shows in perspective the new filling valve without piping and without a carrier plate, in the closed state, for clearer illustration with the housing and mouthpiece broken off on the outside
  • Figure 2 is a vertical cross-sectional view for the filling valve in the structure of
  • FIG. 3 shows a vertical cross-sectional view of the mouthpiece in the removed state
  • FIG. 4 shows a vertical cross-sectional view of the slide piece arranged on the rear and above the sealing devices
  • Figure 5 is a horizontal cross-sectional view of the slider of Figure 4 along the
  • FIG. 6 shows the side view of the closing body in the disassembled state
  • Figure 7 is a vertical cross-sectional view of the closure body along the line VI l-VII of Figure 6, and
  • FIG. 8 shows the plan view of the closing body of FIG. 6 on an enlarged scale.
  • a pneumatic cylinder 30 with a piston rod 20 is fastened on the semi-cylindrical upper part 31, which is open to the side, of a holder 7 connected to it and arranged below it.
  • the front or bottom of the piston rod 20 is screwed with a screw 9, which protrudes through a slider 8 and at the same time is screwed from the rear to the shoulder 21 of the closure body, generally designated 3, so that the slider 8 is fixed to the closure body 3 is connected.
  • the holder 7 encompasses the housing 1, on which a mouthpiece 2 is attached below. The latter is described in more detail below in connection with FIG. 3.
  • the longitudinal axis 16, which coincides with the longitudinal axis of the mouthpiece 2, is shown in dashed lines in this and in FIG.
  • the closing body 3 is in the direction of this longitudinal axis 10 of the double arrow 26 arranged vertically up and down, driven by the pneumatic cylinder 30.
  • a feed connector 24 opens laterally at the top in the housing 1, where the upper, rear part of the closing body 3 is located. This is sealed by a membrane 5 made of rubber or silicone.
  • a key 6, which secures in the groove, not shown, of the slider 8 against rotation.
  • the slider 8 ensures a sliding movement in the bore of the holder 7.
  • the holder 7 is screwed to the housing 1 with a nut 11.
  • a similar nut 12 connects the housing 1 to the mouthpiece 2, where an O-ring 13 is clamped in between, the seat of which is designed according to aseptic criteria. So that the housing 1 and the mouthpiece 2 are sealed together.
  • an O-ring 15 in its lower region (lower third next to the front outer edge 14 of the mouthpiece 2), which seals the valve against a hygiene room or sterile region of a filling machine, for example, arranged on the outside at the bottom.
  • the assembly is designed so that the slide 8 is inserted into the holder 7.
  • the closure body 3 with the slipped-over, rotationally symmetrical and cup-shaped membrane 5 is then inserted from below, the feather key 6 then already being inserted into the groove.
  • the extension 21 at the rear end of the closing body 3 now projects upwards into a corresponding central recess in the slide 8 and is screwed to the lower part of the screw 9, after which the connection to the piston rod 20 and the pneumatic drive cylinder 30 takes place.
  • the membrane 5 could twist, and therefore one can look into the housing 1 from below and check whether the membrane 5 is correctly placed. If the membrane 5 is seated exactly and in the desired position, the mouthpiece 2 is screwed on from below. The air above and to the rear behind the membrane 5 can escape upwards through the gap 10 on the slide 8, so that no vacuum or overpressure can arise in the space behind the membrane 5.
  • the closure body 3 has at its lower or front end a valve cone 32, at the expanded rear end of which the front cylinder 33 connects.
  • the transition area, ie the annular surface between the valve cone 32 and the front cylinder 33 is the actual sealing surface 34, which can bear against the valve seat 35.
  • the sealing surface 34 lies on the valve when the valve is closed 1 1
  • Valve seat 35 Backwards and upwards adjoins the front cylinder 33 a thickened middle part 36 of the closing body 3, in the peripheral region of which there are flow grooves 37 and through holes 38.
  • the latter (37 and 38) are parallel to each other and in the form of a closed ring at small intervals next to each other and are open towards the top and bottom so that the liquid can flow from top to bottom during operation.
  • the rear cylinder 39 At the rear end of the thickened middle part 36 is the rear cylinder 39, which is connected at its rear upper end to the extension 21, optionally in one piece.
  • the mouthpiece 2 shown in Figures 1 to 3 can be seen more clearly from Figure 3.
  • the front outer edge 14 of the mouthpiece 2 which is the foremost part of the entire valve and over which the tip of the valve cone 32 does not protrude forward, can be seen from the front to the rear or from the bottom to the top.
  • the annular outer wall 40 spans an enlarged, cylindrical space 41, which is bounded to the rear by an annular shoulder 42 and a central, circular opening 43.
  • the valve cone 32 projects through this central opening 43 to the front.
  • Connection 37 defines the position of the upper Laminatorkante 48 that the entry face le of Strömungskanä '38th
  • This upper laminator edge 48 should not be able to be moved further backward than the stroke length h (FIG. 2), namely not beyond the leading edge 49 of the supply nozzle 24, even when the valve is open and the sealing surface 34 has completely lifted off the valve seat 35.
  • the upper laminator edge 48 is located approximately at the level of the leading edge 49 of the feed connector 24.
  • the slider 8 is shown removed.
  • the central channel 50 which extends in the direction of the longitudinal axis 16 of the entire arrangement in the assembled state, which coincides with the longitudinal axis of the mouthpiece 2.
  • This central channel 50 widens towards the front at the front for receiving the extension 21, as can best be seen from FIGS. 1 and 2.
  • the slider 8 can preferably be made of a material such as PEEK, an ester concrete with good sliding properties.
  • the body 3 can also be made of PEEK, because this material can be processed very well, is wear-resistant and, in the case of a sealing seat, grinds in.
  • the closing body can also be made of stainless steel.
  • FIGS. 6 to 8 allow a detailed illustration and description of the closing body 3.
  • the sections described above and some of their dimensions can be seen there.
  • the diameter of the front cylinder 33 is denoted by d
  • the diameter of the thickened central part 36 by D
  • the diameter of the rear cylinder 39 by d '. These diameters are outside diameters.
  • the length of the thickened middle part is designated by L in FIG. 6, the length of the front cylinder 33 by
  • the inside diameter of the inner dashed circle 51 seen in the axial plan view in the direction of the longitudinal axis 16, is denoted by d.
  • the opening width (which is somewhat smaller than the diameter) of the flow groove 37 is denoted by d 2 .
  • d 3 denotes the diameter of a through hole 38.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Ventil zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten in Verpackungen, mit einem Gehäuse (1) mit Zuführstutzen (24), vorderseitigem Mundstück (2) und Austrittseinrichtung (14), mit einem in dem Gehäuse (1) bewegbar angetriebenen, mit einem Ventilsitz in Eingriff bringbaren und vorn einen Ventilkegel (32) sowie dahinter einen verdickten Mittelteil aufweisenden Verschließkörper (3) und mit rückseitigen Abdichteinrichtungen (5). Damit sowohl wasserähnliche Flüssigkeiten als auch solche mit einem Faseranteil ohne Verstopfungsgefahr dosiert abgefüllt werden können und gleichzeitig ohne Relativbewegungen zwischen Verpackung und Austrittseinrichtung (14) ein Flüssigkeitsstrahl mit wenig bis keiner eingeschlossenen Luft bei geringer Austrittsgeschwindigkeit erreicht wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der verdickte Mittelteil (36) des Verschließkörpers (3) an seinem Umfangsbereich mit einem Kranz von sich in Richtung der Längsachse des Mundstückes (2) erstreckenden Strömungskanälen (37, 38) versehen ist, die nach vorn und nach hinten offen in den durch das Gehäuse (1) gebildeten Innenraum (46, 47) münden.

Description

Abfüllventil für faserhaltige Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft ein Ventil zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten in Verpackungen, mit einem Gehäuse mit Zuführstutzen, vorderseitigem Mundstück und Austrittseinrichtung, mit einem in dem Gehäuse bewegbar angetriebenen, mit einem Ventilsitz in Eingriff bringbaren und vorn einen Ventilkegel sowie dahinter einen verdickten Mittelteil aufweisenden Verschließkörper und mit rückseitigen Abdichteinrichtungen.
In Verpackungen werden in großen Mengen Flüssigkeiten verschiedener Arten, insbesondere im Lebensmittelbereich, abgefüllt. Hierfür verwendete Ventile bzw. Dosierventile weisen ein Gehäuse auf, in welchem ein Verschließkörper, der von hinten über den Zuführstutzen laufend mit der abzufüllenden Flüssigkeit angeströmt ist, intermittierend nach hinten zurück bewegt wird, um das Ventil zu öffnen, und wieder nach vorn gedrückt wird, um das Ventil zu schließen.
Ein bekanntes Ventil gemäß den einleitenden Merkmalen erreicht das Ausströmen des flüssigen Füllgutes mit geringer Austrittsgeschwindigkeit bei ausreichend großen Füllmengen, so daß zum Beispiel bei der Abfüllung von Milch eine unerwünscht starke Schaumbildung in der Verpackung vermieden wird. Das bekannte Abfüllventil erfüllt auch eine weitere Bedingung, daß nämlich nach dem Schließen des Ventiles ein unerwünschtes Nachtropfen der Flüssigkeit verhindert wird. Hierzu wurden früher am auslaufseitigen Ende des Dosierventiles Siebe angeordnet, während das eingangs beschriebene, bekannte Ventil am austrittsseitigen Ende des Mundstückes eine Austrittsplatte aufweist, in welcher in Richtung der Längsachse des Mundstückes verlaufende, parallel zueinander angeordnete Bohrungen unter Bildung von Austrittslöchern angeordnet sind, deren Durchmesser zwischen 1 mm und 5 mm liegt. Rückwärtig von der Austrittsplatte, d.h. aufstromig von dieser, befindet sich bis zu dem Ventilkegel des Verschließkörpers ein Raum, in welchem die abzufüllende Flüssigkeit nach dem Schließen des bekannten Ventils unter anderem durch die Oberflächenspannung zurückgehalten wird, damit es kein Nachtropfen gibt.
Mit Nachteil setzen sich die Austrittslöcher in der Austrittsplatte des bekannten Ventils dann zu, wenn Flüssigkeiten mit einem kleinen Faseranteil abgefüllt werden sollen. Dies geschieht häufig beim Abfüllen von Fruchtsäften, die vom Hersteller bewußt mit Faserstücken und anderen 2 kleinen Partikeln vermischt bleiben sollen. Das bekannte Ventil erlaubt also nicht, Fruchtsäfte oder dergleichen abzufüllen. Würde man nun die Austrittsöffnungen bei dem bekannten Ventil vergrößern, um die Verstopfungsgefahr zu verkleinern, dann würde die Flüssigkeit in dem beschriebenen Raum rückseitig von der Austrittsplatte nach dem Schließen des Ventils nicht mehr halten, und es ergäbe sich mit Nachteil das unerwünschte Nachtropfen. Hat sich erst einmal ein oder haben sich etwa sogar mehrere Austrittslöcher zugesetzt, dann leidet die Füllgenauigkeit des bekannten Ventils mit weiterem Nachteil.
Abgesehen von der Anfälligkeit des bekannten Ventils gegen Partikel oder Fruchtfasern in den Flüssigkeiten ist in nachteiliger Weise der Fließstrahl des bekannten Ventils häufig unruhig und hat eine zu große Oberflächenrauhigkeit, so daß der in die Verpackung eintretende Strahl seitlich zuviel Luft mitreißt. Durch die Geometrie des bekannten Ventils enthält der Füllgutstrahl in nachteiliger Weise ferner eine radiale Strömungskomponente, durch welche ebenfalls der austretende Strahl unruhig wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, das Ventil der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß sowohl wasserähnliche Flüssigkeiten als auch solche mit einem Faseranteil ohne Verstopfungsgefahr dosiert abgefüllt werden können und gleichzeitig ohne Relativbewegungen zwischen Verpackung und Austrittseinrichtung ein Flüssigkeitsstrahl mit wenig bis keiner eingeschlossenen Luft bei geringer Austrittsgeschwindigkeit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der verdickte Mittelteil des Verschließkörpers an seinem Umfangsbereich mit einem Kranz von sich in Richtung der Längsachse des Mundstückes erstreckenden Strömungskanälen versehen ist, die nach vorn und nach hinten offen in den durch das Gehäuse gebildeten Innenraum münden. Der Verschließkörper arbeitet wie im bekannten Fall unter Öffnen und Schließen des Ventiles dadurch, daß der Ventilkegel von seinem Sitz abhebt oder gegen den Sitz gedrückt wird. Ganz anders als bei dem bekannten Ventil befinden sich aber die Strömungskanä'le in diesem sich intermittierend bewegenden Verschließkörper, nämlich im Umfangsbereich seines verdickten Mittelteiles. Zur Austrittseite hin ist das neue Ventil offen, d.h. es gibt nicht mehr eine Siebfläche oder eine Austrittsplatte, wie man dies früher als unerläßlich ansah, um ein Nachtropfen zu verhindern. Erfindungsgem ß ist ein Nachtropfen weitgehend auch ohne die Einwirkung einer Oberflächenspannung auf die Flüssigkeit unter dem Ventilsitz verhindert, und vorzugsweise gestaltet man den Raum unter bzw. vor dem Ventilsitz möglichst klein, und man stellt eine Verringerung bzw. ein Eliminieren des unerwünschten Nachtropfens fest.
Durch die sich in Richtung der Längsachse des Mundstückes erstreckenden Strömungskanäle 3 wird die Radialkomponente der einströmenden Flüssigkeit in eine laminare Strömung in den Strömungskan len umgewandelt, so daß der austretende Flüssigkeitsstrahl so beruhigt ist, daß nahezu keine Luft in dem Strahl eingeschlossen wird und damit in die Flüssigkeit mitgerissen werden könnte. Auch bei dem neuen Ventil gelingt die dosierte Abfüllung der Flüssigkeit, ohne daß die Austrittsseite des Ventiles in die Verpackung eintauchen muß. Der austretende Flüssigkeitsstrahl hat bei großer Menge eine geringe Grundgeschwindigkeit, und durch die kleine benetzte Fläche unter bzw. vor dem Ventilsitz ist das Nachtropfen minimiert, obgleich der vorn angeordnete Ventilkegel von einer Ringwand umgeben bleibt, so daß es beim Schließen des Ventils kein Spritzen gibt.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn der Verschließkörper zwischen dem Ventilkegel vorn und dem Mittelteil einen vorderen Zylinder sowie zwischen dem Mittelteil und den rückseitigen Abdichteinrichtungen einen rückwärtigen Zylinder aufweist. Die Durchmesser des vorderen und des rückwärtigen Zylinders sind vorzugsweise kleiner als der des verdickten Mittelteils. Dadurch werden in Verbindung mit den etwa zylindermantelförmigen Seiten- wandungen des Gehäuses Räume vor und hinter dem verdickten Mittelteil geschaffen, in denen sich die Flüssigkeit so bewegen kann, wie es ihr durch die Geometrie des Ventils aufgezwungen wird. Eintrittsseitig kann also die Flüssigkeit hinter dem Zuführstutzen spiralförmig in den Raum hinter dem verdickten Mittelteil bewegt werden, um dann in die Strömungskanä'le einzutreten. In dem Raum um den vorderen Zylinder, der näherungsweise ein Ringraum ist, kann die Flüssigkeit ruhig weitergeführt werden, so daß die Strömung sich gewissermaßen beruhigen kann. Auf diese Weise kann auf die durchströmende Flüssigkeit nacheinander eine gewünschte Wirkung ausgeübt werden, wie zum Beispiel die Sammel- und Umlenkwirkung in dem Raum rückwärtig von dem verdickten Mittelteil, die Laminierwirkung der Strömungskanä'le in dem Raum im Bereich des verdickten Mittelteiles und die Beruhigung in dem vorderen Raum vor dem verdickten Mittelteil. Dabei wird der Zuführstutzen seitlich angesetzt, so daß der Verschließkörper seinen Bewegungshub direkt in Ausströmrichtung, d.h. in Richtung der Längsachse des Mundstückes, ausführen kann.
Bis auf die erwähnten Ringräume vor und hinter dem verdickten Teil des Verschließkörpers füllt der Verschließkörper den etwa zylinderförmigen Innenraum des Gehäuses weitgehend aus. Die Durchmesser der Strömungskanä'le sind im Vergleich zu den Austritts Öffnungen bekannter Ventile groß, betragen das Zwei- bis Zehnfache, vorzugsweise das Drei- bis Sechsfache. Dadurch ist eine Verstopfung der einzelnen Strömungskan äle durch in der abzufüllenden Flüssigkeit enthaltene Fasern oder Partikel praktisch ausgeschlossen.
Günstig ist es gemäß der Erfindung weiterhin, wenn die Strömungskan le durch am Umfang des 4
Mittelteils des Verschließkörpers angeordnete, nach außen radial offene Strömungsnuten und/oder radial geschlossene Durchgangsl cher gebildet sind. Das erfindungsgemäße Ventil funktioniert sowohl mit Strömungskanälen nur in Form von außen radial offenen Strömungsnuten; und bei einer anderen Ausführungsform erreicht man ebenfalls gute Ergebnisse mit einem Ventil, dessen Strömungskan äle nur durch radial geschlossene Durchgangslöcher gebildet sind. Am besten allerdings arbeitet das neue Ventil dann, wenn man beide Arten von Strömungskanälen gleichzeitig und nebeneinander angeordnet vorsieht. So können beispielsweise die radial geschlossenen Durchgangsl öcher in geringem radialem Abstand vom Außenumfang des Mittelteils angeordnet sein und die radial außen offenen Strömungsnuten jeweils zwischen zwei Durchgangsl öchern direkt an der Umfangsoberf l ache ausgestaltet sein. Sieht man sowohl den Kranz von Durchgangsl öchern als auch den von Strömungsnuten gleichzeitig vor, dann erreicht man optimale Öffnungsflächen im Verhältnis zu dem zur Verfügung stehenden Querschnitt. Die zu durchströmende Querschnittsf l che liegt dann auf sehr kleinem Raum im Bereich dieser beschriebenen Kränze unter Schaffung eines großen Durchtrittsquerschnittes fürdie abzufüllende Flüssigkeit. Wählt man als Beispiel diejenige Ausführungsform, bei welcher nur die Strömungsnuten eingesetzt werden, dann kann man diese so tief, d.h. mit einem so großen radialen Tiefenmaß ausführen, daß sich eine Art Schaufel oder Flügel zwischen jeweils zwei Nuten ergibt.
Die Strömungskan le im Umfangsbereich des Verschließkörpers wirken wie ein Laminator. Die Länge des verdickten Mittelteils des Ventilkörpers kann als Laminator verstanden werden. Dieser Laminator eliminiert praktisch jede Radialkomponente in dem Strom der durch die Strömungskanä'le sich bewegenden Flüssigkeit.
Es wurde oben bereits ausgeführt, daß durch die seitliche Zuführung der abzufüllenden Flüssigkeit in das Dosierventil eine Radialkomponente im Bereich um den hinteren Zylinder zwangsläufig entsteht. Würde man diese Radialkomponente nicht weitestgehend eliminieren, dann würde der Strahl der aus dem Ventil austretenden und in die Verpackung eintretenden Flüssigkeit aufreißen, und beim Herabfallen in die Verpackung würde Luft in die Flüssigkeit hereingerissen werden. Im Falle von Milch oder anderen sensiblen Flüssigkeiten würde dies zur Schaumbildung führen mit den sich daraus ergebenden, bekannten Nachteilen. Man hat weiterhin festgestellt, daß ein etwa vertikal nach unten fallender Strahl mit erheblich mehr Luft vermischt wird, wenn der Flüssigkeitsstrahl eine rauhere Oberfläche und eine größere Querschnittsfl äche hätte. Beides aber wird durch eine etwa vorhandene Radialkomponente in der Strömung begünstigt. Der Laminator eliminiert erfindungsgem äß diese Radialkomponente und ermöglicht daher einen Fließstrahl geringerer Querschnittsfl äche und glatterer Oberfläche. 5
Der wesentliche Teil der Erfindung ist dieser Laminator, mit dem sowohl wasserähnliche Flüssigkeiten als auch solche mit einem Faseranteil oder anderen Feststoffen abzufüllen gestattet wird. Durch die verhältnismäßig großen Durchmesser der Strömungskan äle im Vergleich zu den bisherigen Abfüllventilen wird nicht nur ein Verstopfen vermieden, sondern es gelingt auch aus den vorstehend erläuterten Gründen die Bildung eines weitgehend luftfreien Flüssigkeitsstrahles mit glatter Oberfläche.
Die Erfindung ist weiterhin mit Vorteil dadurch gekennzeichnet, daß die im Übergangsbereich zwischen Ventilkegel und vorderem Zylinder befindliche Dichtfläche mit dem Ventilsitz im Mundstück in Eingriff bringbar ist und der Ventilkegel in einen freien Raum zwischen Ventilsitz und vorderer Außenkante des Mundstückes ragt. Der Verschließkörper weist von vorn nach hinten bzw. in der am meisten üblichen vertikalen Anordnung des Ventiles in den Abfüllmaschinen von unten nach oben (entgegen der Strömungsrichtung) hinter dem Ventilkegel den vorderen Zylinder, dahinter den Mittelteil und hinter diesem den rückwärtigen Zylinder auf. Der Ventilkegel erweitert sich bis zu einer kreisringförmigen Oberfläche, welche die Dichtfläche des Verschließkörpers darstellt. Durch die vertikale Auf- und Abbewegung bzw. das intermittierende Bewegen des Verschließkörpers nach vorn und nach hinten wird diese Dichtfläche mit dem Ventilsitz im Mundstück in Eingriff oder von diesem Ventilsitz außer Eingriff gebracht. Diese Maßnahme ist zwar auch bei anderen bekannten Ventilen mit einem Ventilkegel üblich. Erfindungsgemäß ragt nun aber der Ventilkegel abstromseitig oder vorn vor dem Ventilsitz in einen freien Raum. Dieser Raum befindet sich zwischen dem Ventilsitz und einer vorderen Außenkante des Mundstückes. In diesem freien Raum kann bei dem erfindungsgem ßen Ventil die Flüssigkeit ohne wesentliche Drosselungseffekte abströmen. Das war bei den älteren Ventilen nicht der Fall, weil bei diesen am äußersten Ende stets ein Sieb, eine Lochplatte oder dergleichen angeordnet war. Durch die Maßnahmen gemäß der Erfindung gibt man hingegen die Lehre, daß die abzufüllende Flüssigkeit nur in den Strömungskanälen, d.h. nur in dem Laminator, eine Behandlung erfährt, in welcher nämlich die Radialkomponente der Strömung eliminiert wird. Sobald die Flüssigkeit die Strömungskanä'le verläßt, gelangt sie in einen im wesentlichen freien Innenraum, in welchem das Abströmen ungehindert erfolgen kann. Dieses Abströmen beginnt also schon - bei geöffnetem Ventil - in dem Raum neben dem vorderen Zylinder und setzt sich dann über den Ventilsitz nach vorn bzw. unten in den freien Raum fort.
Zwischen der Oberfläche des Ventilkegels innen und dem Ventilsitz außen wird die eigentliche Austrittsfläche des Dosierventils gemäß der Erfindung gebildet. Die Größe dieser Ringfläche bestimmt den Durchtrittsquerschnitt und damit die pro Zeiteinheit strömende Flüssigkeitsmenge. Ersichtlich besteht der Wunsch, diesen Durchtrittsquerschnitt möglichst groß zu gestalten, um für ein großen Flüssigkeitsvolumen die geringstmögliche Austrittsgeschwindigkeit zu erreichen. 6
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen erreichen hier im Vergleich zu bekannten Ventilen hervorragende Ergebnisse.
Der freie Raum im Bereich des Vorderendes des Mundstückes unter bzw. vor dem Ventilsitz wird gemäß der Erfindung zweckmäßigerweise klein gehalten. Dann wird nämlich das Nachtropfen vernachlässigbar klein oder gar eliminiert. Wenn die Flüssigkeit nach Vorbeiströmen am Ventilsitz ohnehin keinerlei Beeinflussung mehr zu erfahren braucht, kann dieser freie Raum in Längsrichtung des Mundstückes gesehen kurz ausgestaltet werden. Je kürzer die ringförmige Außenwand, umso kleiner dieser freie Raum. Zur Vermeidung von unkontrolliertem Abspritzen der Flüssigkeit nach außen beim Schließen des Ventiles kann allerdings die Wand des' Mundstücks vorne und damit die Länge des freien Raumes nicht beliebig kurz gemacht werden. Es gelingt aber eine Optimierung, sobald das Spritzen beseitigt ist. Größer braucht der freie Raum dann nicht gestaltet zu werden, und man kann seine inneren Oberflächen sogar mit einem Material beschichten oder aus einem solchen herstellen, bei welchem die betreffenden Flüssigkeiten sehr schnell ablaufen. Dann können sich nämlich keine Tropfen bilden und das Nachtropfen hört auf.
Günstig ist es weiterhin, wenn erfindungsgem äß der freie Raum zwischen dem Ventilsitz und der vorderen Außenkante des Mundstückes in seinem hinteren Bereich, der auf ein Viertel bis zwei Drittel der axialen Länge vor dem Ventilsitz liegt, von einer im Querschnitt ballig ausgestalteten Oberfläche gebildet ist. Mit anderen Worten wird der freie Raum unterteilt in einen balligen Teil, der von der Gesamtlänge ein Viertel bis zwei Drittel einnimmt und einen etwa zylindrischen Teil, welcher den restlichen Anteil der axialen Länge dieses freien Raumes zwischen Ventilsitz und Außenkante des Mundstückes einnimmt. Der ballige hintere Bereich des freien Raumes erweitert sich im Querschnitt von einem kleineren inneren Winkel ß zu einem größeren äußeren Winkel a. Während letzterer nur einem besseren Einführen oder Ausgestalten des Ventilsitzes dient, spielt der kleinere, innere Winkel ß für das Strömungsbild der Flüssigkeit eine Rolle. Verändert man nämlich den vorderen bzw. unteren oder kleineren Winkel ß, dann verändert man die Durchtrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit. Versuche haben ergeben, daß eine günstige Ausführungsform gut funktioniert, wenn der Winkel ß zwischen 8° und 30°, vorzugsweise zwischen 10° und 25° liegt. Diese betrachtete günstige Ausführungsform erlaubt den Transport von 1 ,5 Liter Flüssigkeit in 5 Sekunden, bei einer anderen Ausführungsform sogar in 4,2 Sekunden.
Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn innerhalb des freien Raumes zwischen dem Ventilsitz und der vorderen Außenkante des Mundstückes eine ringförmige Abreißkante angebracht ist. Diese wird durch zwei näherungsweise unter 90° gegeneinander angestellte 7
Flächen derart gebildet, daß die Abreißkante ringförmig ist. Sie liegt vorzugsweise in einer etwa horizontalen Ebene, d.h. quer zur Längsachse des Mundstückes; und zwar auf der Höhe, welche den vorderen zylindrischen Teil des freien Raumes von dem hinteren balligen Teil trennt. Diese ringförmige Kante sorgt für das Abreißen der herausströmenden Flüssigkeit. Dadurch ist der am weitesten vorn liegende, zylindrische Raum bezüglich Spritzeffekt und dergleichen nicht mehr kritisch.
Die Erfindung ist weiterhin vorteilhaft dadurch ausgestaltet, daß der Außendurchmesser des verdickten Teiles des Verschließkörpers größer ist als der Außendurchmesser des vorderen Zylinders und beide Außendurchmesser größer sind als der Außendurchmesser des rückwärtigen Zylinders. Bei dem Ventil gemäß der Erfindung hat man gefunden, daß der Außendurchmesser des vorderen Zylinders sowohl mit dem Austrittsquerschnitt der Flüssigkeit am Ventilsitz als auch mit dem Laminator zusammenwirkt. So kann beispielsweise der Außendurchmesser des vorderen Zylinders nicht zu stark verkleinert werden, weil sonst die ringförmige Austrittsflä'che für die Flüssigkeit zu klein würde. Andererseits wird der besagte Durchmesser durch den Laminator, d.h. den Durchmesser der Strömungskanäle, zu größeren Werten hin begrenzt, denn je größer der Außendurchmesser des vorderen Zylinders ist, umso kleiner wird die Fläche der Summe der Querschnittsfl ächen der Strömungskanäle.
Bei einem beispielsweise gewählten Ventil hat man 47 mm als Außendurchmesser des verdickten Mittelteiles des Verschließkörpers gewählt. Seine Funktion besteht darin, die in radialer Weise zugeführte Flüssigkeit oberhalb des Verschließkörpers in dem Raum um den rückwärtigen Zylinder aufzunehmen und dort die Flüssigkeit gleichmä ßig über die Eintrittsflächen der einzelnen Strömungskan äle zu verteilen. Die sich auf dieser Höhe ergebende Kreislinie stellt das rückwärtige oder hintere Ende des Laminatorbereiches dar, wo sich sozusagen eine obere Laminatorkante ergibt. Diese sollte im Betrieb auch bei nach rückwärts hochgezogenem Verschließkörper nicht hinter bzw. über die Eintrittskante zu liegen kommen, welche die Unterkante bzw. Vorderkante des Zuführstutzens darstellt. Im geschlossenen Zustand des Ventiles sollte also die obere Laminatorkante um eine Hublänge vor bzw. unter der Eintrittskante des Zuführstutzens liegen.
Durch die Auswahl der Außendurchmesser der drei Teile des Verschließkörpers in der vorstehend empfohlenen Weise funktioniert das neue Ventil sehr gut, d.h. im rückwärtigen Teil neben dem rückwärtigen Zylinder wird die Flüssigkeit gesammelt und gleichmäßig den Strömungskanälen zugeführt, in den Strömungskan len in dem verdickten Mittelteil des Verschließkörpers erfolgt das Eliminieren der Radialkomponente der Strömung, und neben dem vorderen Zylinder wird die abströmende Flüssigkeit beruhigt. 8
Bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei welcher der Durchmesser der Strömungskanä'le zwischen 5 und 7 mm beträgt, ist die Länge des verdickten Teiles des Verschließkörpers etwa das 1 ,5-fache seines Außendurchmessers. Der Fachmann kann bei Beachtung dieser Lehre ohne zeitaufwendige Auswahlverfahren ein günstig arbeitendes Ventil aufbauen.
Dabei hat es sich weiterhin als günstig erwiesen, wenn der Durchmesser der Durchgangsl öcher etwa ein Zehntel der axialen Länge des verdickten Teiles des Verschließk rpers beträgt. Zwar besteht grundsätzlich die Tendenz, die axiale Länge des verdickten Mittelteiles des Verschließkörpers möglichst groß zu machen. Dies ist aber ein praktisch nicht realisierbarer Wunsch, denn man kann den Laminatorbereich durch den Aufbau und die Gestalt der Gesamtvorrichtung und damit auch des Gehäuses nicht unbegrenzt lang formen. So muß beispielsweise für den Beruhigungsbereich eine solche Länge verbleiben, daß die Flüssigkeit um den vorderen Zylinder herum ruhig strömen und das Strömungsbild sich weiter beruhigen kann. Für den Laminator hat man gefunden, daß sein Außendurchmesser, d.h. der des verdickten Mittelteils des Verschließkörpers, kleiner sein soll als seine Länge.
Es ergibt sich für den Fachmann bei sorgf ltiger Betrachtung des Verschließkörpers und seiner Gestaltung auch, daß der Außendurchmesser des vorderen Zylinders nicht größer sein darf als der Innendurchmesser des Kranzes der Durchtrittslöcher.
Der Außendurchmesser des rückwärtigen Zylinders kann deshalb kleiner als der des vorderen Zylinders sein, weil in dem rückwärtigen Bereich um den rückwärtigen Zylinder herum nicht wie vorn ein Ventilsitz und damit ein Ausströmquerschnitt gebildet wird.
Mit Vorteil kann der Fachmann das Ventil weiter dadurch ausgestalten, daß erfindungsgem äß die Länge des verdickten Mittelteiles des Verschließkörpers größer ist als die Länge des vorderen Zylinders. Bei dieser Ausgestaltung wird eine Länge der Strömungskan äie erreicht, durch welche die einzelnen aus den Durchgangsl öchern austretenden Flüssigkeitsstrahlen sich zusammenschließen und zu einem einzigen Strahl vorn unten vereinigen können. Dieser vereinigte Strahl kann dann um den vorderen Zylinder des Verschließkegels und nach vorn um den Ventilkegel herum in beruhigter Form (Strömungsbild) ausströmen.
Durch die Anordnung des Ventilsitzes im Abstand unter dem verdickten Mittelteil des Verschließkörpers wird bei geschlossenem Ventil der gesamte unter dem Ventilsitz befindliche Raum entleert und mit geeigneten Maßnahmen, von denen einige oben beschrieben sind, frei gegen Nachtropfen ausgestaltet. Im Bereich des Laminators, d.h. im Bereich der Strömungskanäle, braucht auf die Oberflächenspannung der jeweiligen Flüssigkeit nicht mehr besondere 9
Rücksicht genommen zu werden. In dem verdickten Mittelteil des Verschließkörpers erfolgt lediglich ein Laminieruπgseffekt, dem nach vorn unten ein Beruhigungsbereich folgt. Diese günstigen Funktionseigenschaften werden durch Strömungskan äle mit verhältnismäßig großem Durchmesser im Vergleich zu bekannten Ventilen erreicht. Ohne Spritzen und Nachtropfen können mit dem neuen Ventil auch Fruchtsäfte dosiert abgefüllt werden. Die Strömungskan äle in dem mittleren verdickten Teil des Verschließkörpers können durch Fräsen und Bohren ohne großen Fertigungsaufwand hergestellt werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmό'glichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen einer bevorzugten Ausführungsform. Es zeigen:
Figur 1 perspektivisch das neue Füllventil ohne Verrohrung und ohne eine Trägerplatte, in geschlossenem Zustand, zur deutlicheren Darstellung mit außen abgebrochenem Gehäuse und Mundstück,
Figur 2 eine vertikal genommene Querschnittsansicht für das Abfüllventil im Aufbau der
Figur 1 ,
Figur 3 eine vertikale Querschnittsansicht des Mundstückes in ausgebautem Zustand,
Figur 4 eine vertikale Querschnittsansicht des rückseitig und über den Abdichteinrichtungen angeordneten Gleitstückes,
Figur 5 eine horizontale Querschnittsansicht des Gleitstückes der Figur 4 entlang der
Linie V-V der Figur 4,
Figur 6 die Seitenansicht des Verschließkörpers in ausgebautem Zustand,
Figur 7 eine vertikale Querschnittsansicht des Verschließkörpers entlang der Linie VI l-VII der Figur 6, und
Figur 8 in vergrößertem Maßstab die Draufsicht auf den Verschließkörper der Figur 6.
Auf dem halbzylindrischen, zur Seite hin offenen Oberteil 31 eines mit diesem verbundenen, darunter angeordneten Halters 7 ist ein pneumatischer Zylinder 30 mit Kolbenstange 20 befestigt. Vorderseitig bzw. unten ist die Kolbenstange 20 mit einer Schraube 9 verschraubt, welche durch ein Gleitstück 8 ragt und gleichzeitig von der Rückseite her mit dem Ansatz 21 des allgemein mit 3 bezeichneten Verschließkörpers so verschraubt ist, daß dadurch das Gleitstück 8 mit dem Verschließkörper 3 fest verbunden wird.
Den Halter 7 umgreift das Gehäuse 1 , an welchem unten ein Mundstück 2 angebracht ist. Letzteres wird nachfolgend ausführlicher in Verbindung mit Figur 3 beschrieben. Gestrichelt ist in dieser wie auch in Figur 4 die Längsachse 16, die mit der Längsachse des Mundstückes 2 zusammenfällt, gezeigt. In Richtung dieser Längsachse ist der Verschließkörper 3 in Richtung 10 des Doppelpfeiles 26 lotrecht auf- und abbewegbar angeordnet, von dem Pneumatikzylinder 30 angetrieben. Ein Zuführstutzen 24 mündet seitlich oben im Gehäuse 1 , wo sich der obere, rückseitige Teil des Verschließkörpers 3 befindet. Dieser ist über eine Membran 5 aus Gummi oder Silikon abgedichtet.
In dem Ansatz 21 am rückseitigen Ende des Verschließkörpers 3 sitzt eine Paßfeder 6, die in der nicht gezeigten Nut des Gleitstückes 8 gegen Verdrehen sichert. Das Gleitstück 8 sorgt für eine Gleitbewegung in der Bohrung des Halters 7. Der Halter 7 ist mit einer Mutter 11 mit dem Gehäuse 1 verschraubt. Eine gleichartige Mutter 12 verbindet das Gehäuse 1 mit dem Mundstück 2, wo ein O-Ring 13 dazwischen eingeklemmt wird, dessen Sitz nach aseptischen Gesichtspunkten gestaltet ist. Damit sind das Gehäuse 1 und das Mundstück 2 abgedichtet miteinander verbunden.
Auf der äußeren Oberfläche des Mundstückes 2 befindet sich in dessen unterem Bereich (unteres Drittel neben der vorderen Außenkante 14 des Mundstückes 2) ein O-Ring 15, der das Ventil gegen einen außen unten zum Beispiel angeordneten Hygieneraum bzw. Sterilbereich einer Füllmaschine abdichtet.
Die Montage ist so gestaltet, daß man das Gleitstück 8 in den Halter 7 hineinsteckt. Von unten wird dann der Verschließkörper 3 mit der übergestülpten, drehsymmetrich und becherförmig ausgestalteten Membran 5 nach oben eingesteckt, wobei die Paßfeder 6 dann schon in die Nut eingelegt ist. Der Ansatz 21 am rückseitigen Ende des Verschließkörpers 3 ragt nun nach oben in eine entsprechende mittige Ausnehmung des Gleitstückes 8 und wird mit dem unteren Teil der Schraube 9 verschraubt, wonach oben die Verbindung mit der Kolbenstange 20 und dem pneumatischen Antriebszylinder 30 erfolgt. Mit dem Verschrauben mittels der Überwurfmutter 11 könnte sich die Membran 5 verdrehen, und deshalb kann man von unten in das Gehäuse 1 hineinsehen und prüfen, ob die Membran 5 richtig plaziert ist. Sitzt die Membran 5 exakt und in gewünschter Stellung, dann wird das Mundstück 2 von unten aufgeschraubt. Die Luft oberhalb und rückseitig hinter der Membran 5 kann durch den Spalt 10 am Gleitstück 8 nach oben entweichen, so daß kein Vakuum oder Überdruck in dem Raum hinter der Membran 5 entstehen kann.
Der Verschließkörper 3 weist an seinem unteren bzw. vorderen Ende einen Ventilkegel 32 auf, an dessen erweitertem rückseitigen Ende sich der vordere Zylinder 33 anschließt. Der Übergangsbereich, d.h. die Ringfläche zwischen dem Ventilkegel 32 und dem vorderen Zylinder 33 ist die eigentliche Dichtfläche 34, die sich gegen den Ventilsitz 35 anlegen kann. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Dichtfläche 34 unter Schließung des Ventiles auf dem 1 1
Ventilsitz 35. Nach rückwärts und oben schließt sich an den vorderen Zylinder 33 ein verdickter Mittelteil 36 des Verschließkörpers 3 an, in dessen Umfangsbereich sich Strömungsnuten 37 und Durchgangsl cher 38 befinden. Letztere (37 und 38) liegen parallel zueinander und in Form eines geschlossenen Kranzes in kleinen Abständen nebeneinander und sind nach vom unten und hinten oben derart offen, daß im Betrieb die Flüssigkeit von oben nach unten strömen kann. Am rückwärtigen Ende des verdickten Mittelteils 36 schließt sich der rückwärtige Zylinder 39 an, der an seinem hinteren oberen Ende mit dem Ansatz 21 verbunden ist, gegebenenfalls einstückig ist.
Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Mundstück 2 läßt sich deutlicher anhand Figur 3 erkennen. Man sieht von vorn nach hinten bzw. unten nach oben die vordere Außenkante 14 des Mundstückes 2, welche das vorderste Teil des ganzen Ventiles ist und über die auch die Spitze des Ventilkegels 32 nicht nach vorn herausragt. Nach rückwärts hinter der vorderen Außenkante 14 spannt die ringförmige Außenwandung 40 einen erweiterten, zylinderförmigen Raum 41 auf, der nach hinten durch eine Ringschulter 42 und eine mittige, kreisrunde Öffnung 43 begrenzt ist. Durch diese mittige Öffnung 43 ragt gemäß Darstellung der Figuren 1 und 2 der Ventilkegel 32 nach vorn hindurch.
Weiter nach rückwärts wird die mittige Öffnung 43 von einer ballig ausgestalteten Oberfläche 44 begrenzt, die sich im vorderen unteren Bereich unter einem Winkel ß = 10° bis 25° nach oben rückwärts hin so öffnet, daß die Krümmung nach rückwärts hin zunimmt, bis etwa der Bereich des Ventilsitzes 35 erreicht ist. Von da an tritt die äußere Oberfläche unter einem größeren Winkel σvon etwa 70° auseinander, um dann mit entgegengesetzter Krümmung den Übergang an die etwa zylindermantelförmige Innenwand des Mundstückes 2 zu schaffen.
Durch diese, in der vorstehend beschriebenen Weise gestalteten Oberflächen ergibt sich in Verbindung mit dem Verschließkörper 3 gemäß Darstellung in den Figuren 1 und 2 vorn vor und außerhalb des Ventilsitzes 35 ein freier Raum 45, dessen Länge I in Figur 2 gezeigt ist. Nach rückwärts oberhalb des Ventilsitzes 35 wird in dem Mundstück 2 der vordere Innenraum 46 gebildet, der außen von der Innenwand des Mundstückes 2 gebildet wird, die sich unter dem großen Winkel σvon etwa 70° öffnet und dann mit umgekehrter Krümmung nach oben verläuft - einerseits; und der äußeren Oberfläche des vorderen Zylinders 33 - andererseits.
Im Bereich des verdickten Mittelteils 36 des Verschließkörpers 3 wird der von dem Gehäuse 1 und dem Mundstück 2 gebildete Raum im wesentlichen ausgefüllt. Nach rückwärts von diesem verdickten Mittelteil 36 nach oben schließt sich ein ebenfalls ringförmiger hinterer Innenraum 47 an, welcher direkt mit dem Zuführstutzen 24 verbunden ist. Zu beachten ist in diesem 12
Zusammenhang die Lage der oberen Laminatorkante 48, welche die Eintrittsfläche der Strömungskanä'le 37, 38 definiert. Diese obere Laminatorkante 48 soll nämlich auch bei geöffnetem Ventil, wenn die Dichtfläche 34 vom Ventilsitz 35 ganz abgehoben hat, nicht weiter nach rückwärts als die Hublänge h (Figur 2) bewegt werden können, nämlich nicht über die Eintrittskante 49 des Zuführstutzens 24 hinaus. Wenn mit anderen Worten das Ventil weitest- möglich geöffnet ist, d.h. der Verschließkörper 3 am weitesten nach oben zurückgezogen ist, befindet sich die obere Laminatorkante 48 etwa auf der Höhe der Eintrittskante 49 des Zuführstutzens 24.
In den Figuren 4 und 5 ist das Gleitstück 8 ausgebaut dargestellt. Man erkennt den mittigen Kanal 50, der sich in Richtung der Längsachse 16 der gesamten Anordnung im zusammengebauten Zustand, welche mit der Längsachse des Mundstückes 2 zusammenfällt, erstreckt. Nach unten vorn erweitert sich dieser mittige Kanal 50 für die Aufnahme des Ansatzes 21 , wie man am besten aus den Figuren 1 und 2 sieht. Das Gleitstück 8 kann vorzugsweise aus einem Material, wie zum Beispiel PEEK bestehen, ein Esterbeton mit guten Gleiteigenschaften.
Auch der Verschließk rper 3 kann aus PEEK bestehen, denn dieses Material läßt sich sehr gut bearbeiten, ist verschleißfest und im Falle eines Dichtsitzes schleift sich dieser ein. Den Verschließkörper kann man aber auch aus Edelstahl fertigen.
Die Figuren 6 bis 8 erlauben eine ausführliche Darstellung und Beschreibung des Verschließkörpers 3. Man erkennt dort die oben beschriebenen Abschnitte und einige deren Maße. So ist zum Beispiel der Durchmesser des vorderen Zylinders 33 mit d, der Durchmesser des verdickten Mittelteils 36 mit D und der Durchmesser des rückwärtigen Zylinders 39 mit d' bezeichnet. Es handelt sich bei diesen Durchmessern um Außendurchmesser. Die Länge des verdickten Mittelteils ist in Figur 6 mit L bezeichnet, die Länge des vorderen Zylinders 33 mit
In Figur 8 ist der Innendurchmesser des den Kranz der Durchgangslöcher 38 in axialer Draufsicht in Richtung der Längsachse 16 gesehen inneren gestrichelten Kreises 51 mit d, bezeichnet. In derselben Ansicht gemäß Figur 8 ist die Öffnungsweite (die etwas kleiner als der Durchmesser) der Strömungsnut 37 mit d2 bezeichnet. Schließlich bezeichnet d3 den Durchmesser eines Durchgangsloches 38.
In Figur 3 ist die ringförmige Kante zwischen der vorderseitigen Schulter 42 und der ringförmigen Innenfl äche 44 gebildeten ringförmigen Abreißkante 52 verdeutlicht. 13 Bezugszeichenliste:
1 Gehäuse
2 Mundstücke
3 Verschließkörper
5 Membran
6 Paßfeder
7 Halter
8 Gleitstücke
9 Schraube
10 Spalt
11 Mutter
12 Mutter
14 vordere Außenkante
15 O-Ring
16 Längsachse
20 Kolbenstange
21 Ansatz
24 Zuführstutzen
26 Doppelpfeil
30 pneumatischer Zylinder
31 halbzylindrisches Oberteil des Halters
32 Ventilkegel
33 vorderer Zylinder
34 Dichtfläche
35 Ventilsitz
36 verdickter Mittelteil
37 Strömungsnuten
38 Durchgangslöcher
39 rückwärtiger Zylinder
40 ringförmige Außenwandung
41 zylindrischer Raum
42 Ringschulter
43 mittige Öffnung
44 ballige Oberfläche
45 freier Raum
46 vorderer Innenraum
47 hinterer Innenraum
48 obere Laminatorkante
49 Eintrittskante des Zuführstutzens
50 mittiger Kanal
51 innerer Kreis der Durchgangslöcher
52 Abreißkante
D Außendurchmesser des verdickten Mittelteils d Außendurchmesser des vorderen Zylinders d' Außendurchmesser des rückwärtigen Zylinders
L Länge des verdickten Mittelteils
I Länge des freien Raumes
I' Länge des vorderen Zylinders d, Innendurchmesser des Kreises 51 d2 Innendurchmesser der Strömungsnut d3 Innendurchmesser des Durchgangsloches

Claims

14P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Ventil zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten in Verpackungen, mit einem Gehäuse
(1 ) mit Zuführstutzen (24), vorderseitigem Mundstück (2) und Austrittseinrichtung (14), mit einem in dem Gehäuse (1) bewegbar angetriebenen, mit einem Ventilsitz (35) in Eingriff bringbaren und vorn einen Ventilkegel (32) sowie dahinter einen verdickten Mittellteil aufweisenden Verschließkörper (3) und mit rückseitigen Abdichteinrichtungen (5), dadurch gekennzeichnet, daß der verdickte Mittelteil (36) des Verschließkörpers (3) an seinem Umfangsbereich mit einem Kranz von sich in Richtung der Längsachse (16) des Mundstückes (2) erstreckenden Strömungskan älen (37, 38) versehen ist, die nach vorn und nach hinten offen in den durch das Gehäuse (1 ) gebildeten Innenraum (46, 47) münden.
2. Ventil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Verschließkörper (3) zwischen dem Ventilkegel (32) vorn und dem Mittelteil (36) einen vorderen Zylinder (33) sowie zwischen dem Mittelteil (36) und den rückseitigen Abdichteinrichtungen (5) einen rückwärtigen Zylinder (39) aufweist.
3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskanäle (37, 38) durch am Umfang des Mittelteils (36) des Verschließkörpers (3) angeordnete, nach außen radial offene Strömungsnuten (37) und/oder radial geschlossene Durchgangslöcher (38) gebildet sind.
4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Übergangsbereich zwischen Ventilkegel (32) und vorderem Zylinder (33) befindliche Dichtfläche (34) mit dem Ventilsitz (35) im Mundstück (2) in Eingriff bringbar ist und der Ventilkegel (32) in einen freien Raum (45) zwischen Ventilsitz (35) und vorderer Außenkante (14) des Mundstückes (3) ragt.
5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Raum (45) zwischen Ventilsitz (35) und vorderer Außenkante (14) des Mundstückes
(2) in seinem hinteren Bereich, der auf ein Viertel bis zwei Drittel der axialen Länge (I) vor dem Ventilsitz (35) liegt, von einer im Querschnitt ballig ausgestalteten Oberfläche (44) gebildet ist.
6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen 15
Ende des freien Raumes (45) zwischen Ventilsitz (35) und vorderer Außenkante (14) des Mundstückes (2) eine ringförmige Abreißkante (52) angebracht ist.
7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (D) des verdickten Mittelteiles (36) des Verschließkörpers (3) größer ist als der Außendurchmesser (d) des vorderen Zylinders (33) und beide Außendurchmesser (D, d) größer sind als der Außendurchmesser (d') des rückwärtigen Zylinders (39).
8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) des verdickten Mittelteiles (36) des Verschließkörpers (3) etwa das 1 ,5-fache seines Außendurchmessers (D) beträgt.
9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (d3) der Durchgangslöcher (38) etwa ein Zehntel der axialen Länge (L) des verdickten Mittelteiles (36) des Verschließkörpers (3) beträgt.
10. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) des verdickten Teiles (36) des Verschließkörpers (3) größer als die Länge (I') des vorderen Zylinders (33) ist.
PCT/EP1998/006739 1998-01-24 1998-10-23 Abfüllventil für faserhaltige flüssigkeiten WO1999037543A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98959795A EP1049624B2 (de) 1998-01-24 1998-10-23 Abfüllventil für faserhaltige flüssigkeiten
US09/600,923 US6279625B1 (en) 1998-01-24 1998-10-23 Filler valve for liquids containing fibers
AU15571/99A AU1557199A (en) 1998-01-24 1998-10-23 Filler valve for liquids containing fibers
DE59803107T DE59803107D1 (de) 1998-01-24 1998-10-23 Abfüllventil für faserhaltige flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802692.7 1998-01-24
DE19802692A DE19802692A1 (de) 1998-01-24 1998-01-24 Abfüllventil für faserhaltige Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999037543A1 true WO1999037543A1 (de) 1999-07-29

Family

ID=7855582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/006739 WO1999037543A1 (de) 1998-01-24 1998-10-23 Abfüllventil für faserhaltige flüssigkeiten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6279625B1 (de)
EP (1) EP1049624B2 (de)
AU (1) AU1557199A (de)
DE (2) DE19802692A1 (de)
ES (1) ES2170542T5 (de)
TW (1) TW563695U (de)
WO (1) WO1999037543A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102642798A (zh) * 2012-04-10 2012-08-22 金坛市精锐机械科技有限公司 防滴漏防挂丝液体灌装阀

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE264808T1 (de) * 2001-11-22 2004-05-15 Sig Simonazzi Spa Strömungsverteilervorrichtung, insbesondere für eine füllventileinrichtung
DE102004003489B3 (de) * 2004-01-23 2005-06-23 Sig Technology Ltd. Ventil zum Abfüllen fließfähiger Produkte mit und ohne stückigen Anteil
DE102014012306A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-25 Thomas Magnete Gmbh Steuerventil mit Bauteilen aus Kunststoff
PT3468381T (pt) * 2016-06-13 2023-06-21 Nestle Sa Dispositivo, sistema e método para dosear um produto alimentar pastoso com pedaços sólidos e uma calda num recipiente
CN109229850B (zh) * 2018-08-24 2019-12-06 浙江龙腾电工器材有限公司 纳米新材料防泄漏安全防护型存储装置
CN109205537B (zh) * 2018-10-08 2023-12-15 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种灌装阀及灌装设备
KR102521370B1 (ko) * 2023-01-31 2023-04-13 이경옥 김치 정량 공급용 국물 오염방지 노즐장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389065A1 (de) * 1989-03-24 1990-09-26 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Gerät zum Abfüllen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE39350C (de) C. F. HOPPE und i SELBMANN in Dresden, Gerichtsstr. 8. Vom 22. ! September 1886 ab Selbstthätiger Schubriegel für zwei-I Hüglige Schrankthüren
DD39350A (de) *
US936792A (en) * 1908-08-18 1909-10-12 Joseph Merritt Packing-machine.
DE2734251C3 (de) 1977-07-29 1985-08-29 Altstädter Verpackungsvertriebs Gesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Vorrichtung zum Einfüllen einer dosierten Fließmittelmenge in eine Verpackung
DE8507345U1 (de) * 1985-03-13 1985-05-23 Füll, Werner, 6272 Niedernhausen Kombiniertes Füll- und Drosselventil für Flüssigkeiten
US5145008A (en) * 1985-04-05 1992-09-08 Crown Cork & Seal Company, Inc. Filling valve for counterpressure filling of cans
DE4405762B4 (de) * 1994-02-23 2006-02-09 Verfahrenstechnik Hübers GmbH Ventil für feststoffhaltige Fluide
GB2288220A (en) * 1994-03-26 1995-10-11 Alan Jeffrey Holmes Dispensing liquids
DE4411629A1 (de) * 1994-04-02 1995-11-02 Tetra Laval Holdings & Finance Ventil zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Verpackungen
US5586576A (en) 1994-09-28 1996-12-24 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Dosing valve having seal failure detection
US5664487A (en) 1996-09-19 1997-09-09 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Sanitary filling nozzle mount

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389065A1 (de) * 1989-03-24 1990-09-26 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Gerät zum Abfüllen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102642798A (zh) * 2012-04-10 2012-08-22 金坛市精锐机械科技有限公司 防滴漏防挂丝液体灌装阀

Also Published As

Publication number Publication date
EP1049624A1 (de) 2000-11-08
EP1049624B1 (de) 2002-02-13
DE19802692A1 (de) 1999-07-29
TW563695U (en) 2003-11-21
AU1557199A (en) 1999-08-09
DE59803107D1 (de) 2002-03-21
EP1049624B2 (de) 2005-03-09
ES2170542T3 (es) 2002-08-01
US6279625B1 (en) 2001-08-28
ES2170542T5 (es) 2005-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0754144B1 (de) Ventil zum abfüllen von flüssigkeiten in verpackungen
DE3854305T2 (de) Verfahren zum Füllen oben offener Behälter mit quadratischem Querschnitt.
DE69013685T2 (de) Spendeanordnung für flüssigkeiten.
DE60003600T2 (de) Einen gleichmässigen Strahl abgebende Düse für Versenkregner
DE69911548T2 (de) Abfüllventil
DE3729692A1 (de) Schwimmbecken-reinigungsvorrichtung
DE60303730T2 (de) Füllventil
DE102018133067A1 (de) Sprühdüse und Verfahren
DE69307463T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Verpackungen mit einem fliessfähigen Material
EP1049624B1 (de) Abfüllventil für faserhaltige flüssigkeiten
DE2915157A1 (de) Vorrichtung zum beimischen einer zusatzfluessigkeit zu einem fluidstrom und zum abgeben des gemisches
DE69824633T2 (de) Filter mit reinigungsdüse
DE2346347A1 (de) Mischvorrichtung fuer die formgebende verarbeitung von sich aus mehreren, vorzugsweise fluessigen komponenten bildenden kunststoffen
WO2000073151A1 (de) Füllventil für die befüllung von flachbeutelverpackungen
DE2741803A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und/oder dosieren fluessiger bis hochviskoser medien
DE19738427A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Blockieren von Kraftfahrzeugrädern im allgemeinen auf Auswuchtmaschinenwellen
DE2302223C3 (de) Sprühvorrichtung
WO2013079490A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum nassstrahlen von strahlgut
DE2824680C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen insbesondere hochviskoser Medien
DE102017115845B4 (de) Milchschäumgerät
DE102005062535A1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von flüssigen Gemischen
EP3762154A1 (de) Mehrwege-flutventil für technische flüssigkeiten mit linearer flutmengenregulierung
DE829692C (de) Auslaufventil
DE19536549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung eines Schüttgutbehälters
DE3330346A1 (de) Spruehkopf fuer das gemisch zweier medien

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998959795

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09600923

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998959795

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998959795

Country of ref document: EP