WO1999008303A1 - Sicherung mit kodierung - Google Patents

Sicherung mit kodierung Download PDF

Info

Publication number
WO1999008303A1
WO1999008303A1 PCT/EP1998/005009 EP9805009W WO9908303A1 WO 1999008303 A1 WO1999008303 A1 WO 1999008303A1 EP 9805009 W EP9805009 W EP 9805009W WO 9908303 A1 WO9908303 A1 WO 9908303A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuse
coding
holder
tongue
nominal current
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/005009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Bruchmann
Original Assignee
Klaus Bruchmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997134234 external-priority patent/DE19734234C2/de
Priority claimed from DE29714132U external-priority patent/DE29714132U1/de
Application filed by Klaus Bruchmann filed Critical Klaus Bruchmann
Priority to DK98947420T priority Critical patent/DK1002326T3/da
Priority to AT98947420T priority patent/ATE216129T1/de
Priority to PL338471A priority patent/PL191068B1/pl
Priority to DE59803759T priority patent/DE59803759D1/de
Priority to EP98947420A priority patent/EP1002326B1/de
Priority to AU94346/98A priority patent/AU9434698A/en
Publication of WO1999008303A1 publication Critical patent/WO1999008303A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/24Means for preventing insertion of incorrect fuse

Definitions

  • the invention relates to a fuse with a fuse holder according to the preamble of claim 1.
  • Such a fuse with a fuse holder is known from DE 38 40 511 C2.
  • This known fuse has a fuse holder that contains a fuse link for a certain rated current.
  • the fuse link can be inserted into a shaft in the fuse housing, the fuse containing a coding device.
  • the inner contour of the shaft of the fuse holder is adapted to the outer contour of the fuse link, an adapter bracket being required to accommodate fuse links with a lower nominal current value.
  • Fuses with a fuse holder for insertion into a fuse housing are also known from DE 29 03 826 C2.
  • the fuse housing usually includes a fuse switch, in which an on-off switch is provided in addition to the slot for the fuse holder and the required external connection options.
  • the fuse link (the actual fuse) is inserted into the fuse holder of this fuse.
  • the fuse links have different sized foot contacts for certain nominal currents with otherwise the same dimensions.
  • a separate fuse holder was provided for a fuse link with a certain nominal current, this fuse holder in turn only fitting into a certain fuse housing. This prevented a line network from being fused incorrectly, for example after a blown fuse link was replaced.
  • the disadvantage of this arrangement (DE 29 03 826 C2) is that not only one for each nominal current Fuse link, but also a separate fuse holder and a separate fuse housing are required.
  • the invention is based on the object of designing the fuse mentioned at the outset in such a way that the coding device is simplified and easier to handle.
  • an automatic coding is provided according to the invention, which ensures that the fuse holder can only be inserted into the shaft in the housing of the fuse if there is a suitable fuse link in the fuse holder. If a fuse link with an excessively high nominal current is incorrectly inserted into the fuse holder, which poses a danger to a line network not designed for this nominal current, the fuse holder with the wrong fuse insert cannot be inserted into the shaft.
  • Figure 1 is a partially broken side view of the housing of a fuse with an inserted fuse holder, with a fuse insert with a small nominal current is in the fuse holder.
  • Figure 2 is a plan view, partly in section, of the fuse holder and the fuse of Fig. 1.
  • FIG. 3 shows a side view as in FIG. 1, a fuse link with a large rated current being located in the fuse holder;
  • Fig. 4 is a plan as in Figure 2 of the fuse holder and the fuse of Fig. 3.
  • Fig. 5 is a view of a coding insert.
  • a fuse 1 is in the form of a Fuse switch shown for installation in control panels. As shown in particular in FIG. 1, in the installed and switched-on state, the current flows from a first connection terminal 2 to a fuse holder 4 with a fuse link 6 and from there to a second connection terminal (not shown).
  • the fuse link 6 has a head contact 8 and a foot contact 10.
  • the diameter of the foot contact 10 depends in a standardized manner on the nominal current of the fuse link 6; Fuse links 6 with high nominal currents have foot contacts 10 with large diameters and fuse links with small nominal currents have those with small diameters.
  • the fuse holder 4 is removably accommodated in a shaft 12 in the housing of the fuse 1.
  • the shaft 12 is a fixed part of the housing of the fuse 1 and takes the fuse holder 4 with little lateral play. In the shaft 12, the fuse holder 4 can only be moved in the direction of its longitudinal axis, which is also the longitudinal axis of the shaft 12.
  • the fuse holder 4, which is otherwise made of insulating plastic, contains a conductive head contact rail 14, which leads the current to the head contact 8 of the fuse link 6.
  • the foot contact 10 of the fuse link 6 is connected to an elastic spring contact 16.
  • the spring contact 16 leads to the second connection terminal of the fuse 1.
  • the fuse holder 4 can be removed from the fuse 1 to replace the fuse link 6.
  • the fuse holder 4 is pulled out of the shaft 12 by pulling in the longitudinal direction.
  • the fuse link 6 is elastically clamped in the fuse holder 4 and usually contains a fuse.
  • the fuse holder 4 is secured by a locking device (not shown) in the shaft 12 of the fuse 1 held.
  • the fuse holder 4 is provided on one of its four long sides, preferably on the side opposite the head contact rail 14, with a resilient coding tongue 20, one end of which is firmly connected to the compact head part of the fuse holder 4.
  • the other, free end of the resilient coding tongue (tongue) 20 is provided with an extension 22 which faces the interior of the fuse holder 4 and which, when the fuse link 6 is inserted, rests against its foot contact 10.
  • the resilient coding tongue 20 and the projection 22 are dimensioned such that the free end of the tongue 20 is located in a fuse link 6 with a small diameter of the foot part, that is to say with a small nominal current does not protrude beyond the level of the corresponding long side of the fuse holder 4.
  • the fuse holder 4 with the fuse link 6 with a small nominal current can therefore be inserted into a shaft 12 with an essentially rectangular cross section, in which no cutout for the resilient coding tongue 20 is provided.
  • the wall of the shaft 12 opposite the longitudinal wall of the fuse holder 4 with the resilient coding tongue 20 is somewhat recessed, and the Clearance between an inserted fuse holder 4 and the wall of the shaft 12 is taken up by a coding insert 24 and essentially filled.
  • the coding insert 24 is a separate part of the fuse 1, which snaps into the shaft 12 on the housing walls of the fuse 1 and is provided with claws for this purpose (FIG. 5).
  • the coding insert 24 can also be removed from the fuse 1 or replaced, but preferably only with the aid of a tool.
  • a fuse holder 4 with a fuse insert 6 for a higher nominal current, ie with a slightly protruding resilient coding tongue 20, is to be insertable into the fuse 1
  • a coding insert 24 with a corresponding recess 26 is inserted in or next to the shaft 12 (FIG. 4 ) used for the resilient coding tongue 20.
  • the recess 26 has a width which corresponds to the width of the resilient coding tongue 20, wherein of course the resilient coding tongue 20 can be as wide as the fuse holder 4 in extreme cases.
  • the coding insert 24, as shown in FIGS. 1 and 2 does not need to have a pronounced recess 26, ie it can have a recess 26 of zero depth.
  • a coding insert 24 is provided for the diameter of the foot contact 10, which gradually increases with increasing nominal current, in which the depth of the recess 26 corresponds exactly to the increase in the radius of the foot contact 10.
  • a corresponding set of coding inserts 24 with recesses 26 of different depths can be provided for a set of fuse links 6 with different nominal currents and corresponding different foot contact diameters.
  • the fuse holder 4 and the housing of the fuse 1 always remain the same for all nominal currents.
  • the coding inserts 24 can with the standardized Identification colors for the different nominal currents can be provided.

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Abstract

Die Sicherung umfaßt einen Sicherungshalter (4), der einen Sicherungseinsatz (6) für einen bestimmten Nennstrom enthält und der in einen Schacht (12) im Gehäuse der Sicherung (1) eingesetzt ist. Am Sicherungshalter (4) ist eine Kodierzunge (20) vorgesehen, die elastisch am Fußkontakt (10) des Sicherungseinsatzes (6) anliegt und die je nach Nennstrom verschieden weit von der entsprechenden Seitenwand des Sicherungshalters (4) nach außen vorsteht. In den Schacht (12) der Sicherung (1) ist ein Kodiereinsatz (24) eingesetzt, der mit einer Aussparung (26) für die Kodierzunge (20) versehen ist, die je nach Nennstrom verschieden tief ist.

Description

SICHERUNG MIT KODIERUNG
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Sicherung mit einem Sicherungshalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Sicherung mit einem Sicherungshalter ist durch die DE 38 40 511 C2 bekannt. Diese bekannte Sicherung hat einen Sicherungshalter, der einen Sicherungseinsatz für einen bestimmten Nennstrom enthält. Der Sicherungseinsatz ist in einen Schacht im Gehäuse der Sicherung einsetzbar, wobei die Sicherung eine Kodiereinrichtung enthält. Dabei ist die Innenkontur des Schachtes des Sicherungshalters der äußeren Kontur des Sicherungseinsatzes angepaßt, wobei es für die Aufnahme von Sicherungseinsätzen mit niedrigerem Nennstromwert einer Adapterhalterung bedarf .
Ferner sind Sicherungen mit einem Sicherungshalter zum Einsetzen in ein Sicherungsgehäuse durch die DE 29 03 826 C2 bekannt. Das Sicherungsgehäuse umfaßt meistens einen Sicherungsschalter, bei dem neben dem Schacht für den Sicherungs- halter und den erforderlichen externen Anschlußmöglichkeiten noch ein Ein-Aus-Schalter vorgesehen ist.
In den Sicherungshalter dieser Sicherung ist der Sicherungseinsatz (die eigentliche Sicherung) eingesetzt. Die Sicherungseinsätze haben für bestimmte Nennströme bei ansonsten gleichen Abmessungen verschieden große Fußkontakte. Bisher war für einen Sicherungseinsatz mit einem bestimmten Nennstrom jeweils ein eigener Sicherungshalter vorgesehen, wobei dieser Sicherungshalter wiederum nur in ein bestimmtes Sicherungsgehäuse paßte. Dadurch wurde ausgeschlossen, daß ein Leitungsnetz zum Beispiel nach dem Auswechseln eines durchgebrannten Sicherungseinsatzes falsch abgesichert wurde. Der Nachteil dieser Anordnung (DE 29 03 826 C2) ist, daß für jeden Nennstrom nicht nur ein eigener Sicherungseinsatz, sondern auch ein eigener Sicherungshalter und ein eigenes Sicherungsgehäuse erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Sicherung so auszugestalten, daß die Kodiereinrich- tung vereinfacht und leichter handhabbar wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Patentanspruch 1 gelöst. Es ist mit anderen Worten erfindungsgemäß eine automatische Kodierung vorgesehen, die dafür sorgt, daß der Sicherungshalter nur dann in den Schacht im Gehäuse der Sicherung eingesetzt werden kann, wenn sich ein passender Sicherungseinsatz im Sicherungshalter befindet. Wenn in den Sicherungshalter fälschlich ein Sicherungseinsatz mit zu hohem Nennstrom eingelegt wird, der für ein nicht für diesen Nennstrom ausgelegtes Leitungsnetz eine Gefahr darstellt, kann der Sicherungshalter mit dem falschen Sicherungseinsatz nicht in den Schacht eingeführt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Sicherung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherung wird anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die teilweise aufgebrochene Seitenansicht auf das Gehäuse einer Sicherung mit einem eingesetzten Sicherungshalter, wobei sich im Sicherungshalter ein Sicherungseinsatz mit kleinem Nennstrom befindet;
Fig. 2 eine Aufsicht, teilweise im Schnitt, auf den Sicherungshalter und die Sicherung der Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht wie in der Fig. 1, wobei sich im Sicherungshalter ein Sicherungseinsatz mit großem Nennstrom befindet;
Fig. 4 eine Aufsicht wie in der Fig. 2 auf den Sicherungshalter und die Sicherung der Fig. 3; und
Fig. 5 eine Ansicht eines Kodiereinsatzes.
In der Zeichnung ist eine Sicherung 1 in der Form eines Sicherungsschalters für den Einbau in Schalttafeln dargestellt. Wie insbesondere in der Fig. 1 gezeigt, fließt im eingebauten und eingeschalteten Zustand der Strom von einer ersten Anschlußklemme 2 zu einem Sicherungshalter 4 mit einem Sicherungseinsatz 6 und von dort zu einer (nicht gezeigten) zweiten Anschlußklemme.
Der Sicherungseinsatz 6 weist einen Kopfkontakt 8 und einen Fußkontakt 10 auf. Der Durchmesser des Fußkontaktes 10 ist in genormter Weise vom Nennstrom des Sicherungseinsatzes 6 abhängig; Sicherungseinsätze 6 mit hohen Nennströmen haben Fußkontakte 10 mit großem Durchmesser und Sicherungseinsätze mit kleinen Nennströmen solche mit kleinem Durchmesser.
Der Sicherungshalter 4 ist herausnehmbar in einem Schacht 12 im Gehäuse der Sicherung 1 untergebracht . Der Schacht 12 ist ein feststehender Teil des Gehäuses der Sicherung 1 und nimmt den Sicherungshalter 4 mit nur geringem seitlichen Spiel auf. Im Schacht 12 kann der Sicherungshalter 4 nur in Richtung seiner Längsachse, die auch die Längsachse des Schachtes 12 ist, bewegt werden. Der Sicherungshalter 4, der ansonsten aus isolierendem Kunststoff besteht, enthält eine leitende Kopfkontaktschiene 14, die den Strom zum Kopfkontakt 8 des Sicherungseinsatzes 6 führt. Der Fußkontakt 10 des Sicherungseinsatzes 6 steht, wenn sich der Sicherungshalter 4 ganz in seinem Schacht 12 befindet, mit einem elastischen Federkontakt 16 in Verbindung. Der Federkontakt 16 führt zur zweiten Anschlußklemme der Sicherung 1.
Der Sicherungshalter 4 kann zum Auswechseln des Sicherungseinsatzes 6 aus der Sicherung 1 herausgenommen werden. Dazu wird der Sicherungshalter 4 durch Ziehen in Längsrichtung aus dem Schacht 12 herausgezogen. Der Sicherungseinsatz 6 ist elastisch in den Sicherungshalter 4 eingespannt und enthält in der Regel eine Schmelzsicherung. Im Betriebszustand wird der Sicherungshalter 4 durch eine (nicht gezeigte) Rasteinrichtung im Schacht 12 der Sicherung 1 gehalten.
Der Sicherungshalter 4 ist an einer seiner vier Längsseiten, vorzugsweise an der der Kopfkontaktschiene 14 gegenüberliegenden Seite, mit einer federnden Kodierzunge 20 versehen, von der ein Ende fest mit dem kompakten Kopfteil des Sicherungshalters 4 verbunden ist. Das andere, freie Ende der federnden Kodierzunge (Zunge) 20 ist mit einem Ansatz 22 versehen, der zum Inneren des Sicherungshalters 4 weist und der bei eingesetztem Sicherungseinsatz 6 an dessen Fußkontakt 10 anliegt.
Wie in der Fig. 1 und der Fig. 2 gezeigt, sind die federnde Kodierzunge 20 und der Ansatz 22 so bemessen, daß sich bei einem Sicherungseinsatz 6 mit kleinem Durchmesser des Fußteils, das heißt also mit kleinem Nennstrom, das freie Ende der Zunge 20 nicht über die Ebene der entsprechenden Längsseite des Sicherungshalter 4 hinausragt . Der Sicherungshalter 4 mit dem Sicherungseinsatz 6 mit kleinem Nennstrom kann daher in einen Schacht 12 mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt eingesetzt werden, in dem kein Ausschnitt für die federnde Kodierzunge 20 vorgesehen ist .
Wird in den Sicherungshalter 4 ein Sicherungseinsatz 6 für einen höheren Nennstrom eingesetzt, so weist dieser einen Fußkontakt 10 mit größerem Durchmesser auf, wie es in der Fig. 3 gezeigt ist. Der Ansatz 22 und die federnde Kodierzunge 20 werden von diesem Fußkontakt 10 gegen die der federnden Kodierzunge 20 innewohnende Elastizität etwas nach außen gedrängt. Das freie Ende der federnden Kodierzunge 20 steht daher etwas über die Ebene der entsprechenden Längsseite des Sicherungshalters 4 hinaus und verhindert, daß der Sicherungshalter 4 in die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Sicherung 1 eingesetzt wird.
Die der Längswand des Sicherungshalters 4 mit der federnden Kodierzunge 20 gegenüberliegende Wand des Schachtes 12 ist jedoch etwas zurückgesetzt, und der Freiraum zwischen einem eingesetzten Sicherungshalter 4 und der Wand des Schachtes 12 wird von einem Kodiereinsatz 24 eingenommen und im wesentlichen ausgefüllt. Der Kodiereinsatz 24 ist ein separates Teil der Sicherung 1, das im Schacht 12 an den Gehäusewänden der Sicherung 1 einrastet und zu diesem Zweck mit Krallen versehen ist (Fig. 5) . Der Kodiereinsatz 24 kann aus der Sicherung 1 auch entnommen oder ausgetauscht werden, vorzugsweise jedoch nur mit Hilfe eines Werkzeugs. Wenn nun ein Sicherungshalter 4 mit einem Sicherungseinsatz 6 für einen höheren Nennstrom, d.h. mit etwas vorstehender federnder Kodierzunge 20, in die Sicherung 1 einsetzbar sein soll, wird in bzw. neben den Schacht 12 ein Kodiereinsatz 24 mit einer entsprechenden Aussparung 26 (Fig. 4) für die federnde Kodierzunge 20 eingesetzt. Die Aussparung 26 hat eine Breite, die der Breite der federnden Kodierzunge 20 entspricht, wobei natürlich die federnde Kodierzunge 20 im Extremfall so breit wie der Sicherungshalter 4 sein kann. Für den Sicherungseinsatz 6 mit dem kleinsten Nennstrom braucht der Kodiereinsatz 24, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, keine ausgesprochene Aussparung 26 aufweisen, d.h. er kann eine Aussparung 26 der Tiefe Null besitzen. Für den mit zunehmendem Nennstrom stufenweise zunehmenden Durchmesser des Fußkontaktes 10 wird jeweils ein Kodiereinsatz 24 vorgesehen, bei dem die Tiefe der Aussparung 26 genau der Zunahme des Radius des Fußkontaktes 10 entspricht.
Es läßt sich so für einen Satz Sicherungseinsätze 6 mit verschiedenen Nennströmen und entsprechend verschiedenen Fußkontaktdurchmessern ein entsprechender Satz von Kodiereinsätzen 24 mit verschieden tiefen Aussparungen 26 bereitstellen. Für alle Nennströme bleiben jedoch der Sicherungs- halter 4 und auch das Gehäuse der Sicherung 1 immer die gleichen. Die Kodiereinsätze 24 können mit den genormten Kennfarben für die verschiedenen Nennströme versehen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Sicherung mit einem Sicherungshalter (4), der einen Sicherungseinsatz (6) für einen bestimmten Nennstrom enthält, der in einen Schacht (12) im Gehäuse der Sicherung (1) eingesetzt ist, und ferner die Sicherung (1) eine Kodiereinrichtung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodiereinrichtung eine federnde Kodierzunge (20) und einen Kodiereinsatz (24) aufweist, die federnde Kodierzunge (20) am Sicherungsschalter (4) angeordnet ist, dabei elastisch am Fußkontakt (10) des Sicherungseinsatzes (6) anliegt und je nach Nennstrom verschieden weit von einer Seitenwand des Sicherungshalters (4) nach außen vorsteht, und der Kodiereinsatz (24) im Schacht (12) der Sicherung (1) angeordnet ist und mit einer Aussparung (26) , die je nach Nennstrom verschieden tief ist, zur Aufnahme der federnden Kodierzunge
(20) versehen ist.
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kodiereinsatz (24) auswechselbar ist.
3. Sicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Kodierzunge (20) bei dem Sicherungseinsatz (6) für den kleinsten vorgesehenen Nennstrom nicht über die Seitenwand des
Sicherungshalters (4) vorsteht und der Kodiereinsatz (24) dabei keine Aussparung (26) aufweist . Sicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierzunge (20) einen Ansatz (22) aufweist, der am Fußkontakt (10) des Sicherungseinsatzes (6) anliegt .
PCT/EP1998/005009 1997-08-07 1998-08-07 Sicherung mit kodierung WO1999008303A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK98947420T DK1002326T3 (da) 1997-08-07 1998-08-07 Sikring med kodeindretning
AT98947420T ATE216129T1 (de) 1997-08-07 1998-08-07 Sicherung mit kodierung
PL338471A PL191068B1 (pl) 1997-08-07 1998-08-07 Bezpiecznik z urządzeniem kodującym
DE59803759T DE59803759D1 (de) 1997-08-07 1998-08-07 Sicherung mit kodierung
EP98947420A EP1002326B1 (de) 1997-08-07 1998-08-07 Sicherung mit kodierung
AU94346/98A AU9434698A (en) 1997-08-07 1998-08-07 Fuse with coding

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134234 DE19734234C2 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Sicherung mit Kodierung
DE29714132U DE29714132U1 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Sicherung mit automatischer Kodierung
DE19734234.5 1997-08-07
DE29714132.5 1997-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999008303A1 true WO1999008303A1 (de) 1999-02-18

Family

ID=26038933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005009 WO1999008303A1 (de) 1997-08-07 1998-08-07 Sicherung mit kodierung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1002326B1 (de)
AT (1) ATE216129T1 (de)
AU (1) AU9434698A (de)
DE (1) DE59803759D1 (de)
DK (1) DK1002326T3 (de)
PL (1) PL191068B1 (de)
WO (1) WO1999008303A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103811238A (zh) * 2012-11-01 2014-05-21 矢崎总业株式会社 保险丝安装结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042273A (en) * 1979-02-01 1980-09-17 Lindner Gmbh Electric fuse holder for fuse cartridges
WO1985003617A2 (en) * 1984-02-24 1985-08-29 Klaus Bruchmann Safety switch unit
EP0180008A2 (de) * 1984-10-27 1986-05-07 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Sicherungselement
EP0198460A2 (de) * 1985-04-15 1986-10-22 Klaus Bruchmann Schaltersicherungseinheit
DE3840511A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-24 Lindner Gmbh Elektrischer schmelzsicherungsschalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042273A (en) * 1979-02-01 1980-09-17 Lindner Gmbh Electric fuse holder for fuse cartridges
WO1985003617A2 (en) * 1984-02-24 1985-08-29 Klaus Bruchmann Safety switch unit
EP0180008A2 (de) * 1984-10-27 1986-05-07 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Sicherungselement
EP0198460A2 (de) * 1985-04-15 1986-10-22 Klaus Bruchmann Schaltersicherungseinheit
DE3840511A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-24 Lindner Gmbh Elektrischer schmelzsicherungsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103811238A (zh) * 2012-11-01 2014-05-21 矢崎总业株式会社 保险丝安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
ATE216129T1 (de) 2002-04-15
DE59803759D1 (de) 2002-05-16
PL338471A1 (en) 2000-11-06
DK1002326T3 (da) 2002-07-08
PL191068B1 (pl) 2006-03-31
AU9434698A (en) 1999-03-01
EP1002326A1 (de) 2000-05-24
EP1002326B1 (de) 2002-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009017338B4 (de) Halter für Sicherungen
WO2007025609A1 (de) Steckernetzgerät mit auswechselbarer netzsteckereinheit
WO2017207096A1 (de) Kompakter reisestecker
EP2858186B1 (de) Sammelschienen-Adapter
EP0069045B1 (de) Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter
DE102021112118A1 (de) Verschlusselement
DE4433617C2 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE19734234C2 (de) Sicherung mit Kodierung
EP1002326B1 (de) Sicherung mit kodierung
DE29714132U1 (de) Sicherung mit automatischer Kodierung
DE3439437A1 (de) Sicherungselement
DE19532623B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
DE19734235A1 (de) Verriegelungsschieber für Sicherung
DE19706865C2 (de) Adapter für Stromschienen
DE69222165T2 (de) Elektrischer verbinder mit sicherung
DE4017674C2 (de) Elektrischer Schalter
DE69834897T2 (de) Verwechslungsschutzanordnung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Leistungsschalter und Differenzstromschutzschalter
DE10127504B4 (de) Aufnahmeeinrichtung für eine elektrische Komponente mit wenigstens einer Steckeraufnahme
DE19842878C1 (de) Sicherung mit Kodierung
AT1162U1 (de) Lastschaltleiste mit einem gehäuse und mit einem deckel
DE29714134U1 (de) Verriegelungsschieber für Sicherung
EP0833547A1 (de) Lichtsignalgerät
DE3238850A1 (de) Elektrisches kontaktglied
DE29816783U1 (de) Sicherung mit Kodierung
EP0987728A1 (de) Sicherung mit Kodierung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998947420

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2000-432

Country of ref document: CZ

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999511700

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998947420

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2000-432

Country of ref document: CZ

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998947420

Country of ref document: EP