WO1998041075A1 - Dezentrales modul zur zusammenführung und verteilung von signalleitungen - Google Patents

Dezentrales modul zur zusammenführung und verteilung von signalleitungen Download PDF

Info

Publication number
WO1998041075A1
WO1998041075A1 PCT/DE1998/000580 DE9800580W WO9841075A1 WO 1998041075 A1 WO1998041075 A1 WO 1998041075A1 DE 9800580 W DE9800580 W DE 9800580W WO 9841075 A1 WO9841075 A1 WO 9841075A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module
decentralized
connection
module according
signal lines
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/000580
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald MÖHLER
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP98914828A priority Critical patent/EP0966870A1/de
Priority to US09/380,930 priority patent/US6324063B1/en
Publication of WO1998041075A1 publication Critical patent/WO1998041075A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1462Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
    • H05K7/1468Mechanical features of input/output (I/O) modules
    • H05K7/1472Bus coupling modules, e.g. bus distribution modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/2658Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in data-bus connection

Definitions

  • Decentralized module for bringing together and distributing signal lines
  • Electronic control systems are used in particular to automate technical processes.
  • Electronic control systems which have a so-called decentralized periphery.
  • a central, program-controlled computing unit in particular a programmable logic controller, forwards electrical process signals via a bus system to decentralized control systems.
  • decentralized electronic control systems central wiring of signal lines in switch cabinets is no longer necessary, since decentralized, modular adhesive blocks can be set up at any point in the process to be automated.
  • a modular control system is known from document DE 44 38 806 C1, in which connection blocks for signal processing between field devices and an internal bus conductor can be arranged on mounting rails.
  • the internal bus conductor can be connected to a higher-level fieldbus system.
  • the modular control system has fixed terminal blocks on which an electronic module can be attached.
  • the removable electronics module is used in particular for signal processing purposes and for coupling to a bus system connected to a central programmable logic controller.
  • the large and confusing structure of the clamping area is particularly disadvantageous, as is the electronic module which can be placed far up.
  • the disadvantage is Furthermore, the terminal blocks lying one above the other in several rows represent an extremely confusing wiring diagram. This disadvantageously increases the wiring error rate and the project planning time for wiring the control system.
  • the object of the invention is to provide a correspondingly more advantageous decentralized module.
  • the object is achieved with the decentralized module specified in claim 1 for merging and distributing signal lines for electrical process signals.
  • the advantage of the decentralized module according to the invention for merging and distributing signal lines for electrical process signals is that the electronics can be arranged in particular in a flat base module. As a result, the decentralized module according to the invention has a flat, low overall height. This is advantageous because in process technology, space consumption, particularly of electronic components, is an important parameter.
  • connection field for electrical interfaces for coupling to a data bus and the removable connection field with electrical connection means for signal lines.
  • the module according to the invention enables the wiring according to colors customary in the project planning, ie in particular the so-called connection of the signal lines according to the so-called “play of colors”.
  • connection module for the signal lines can be detachably attached, in particular latched, to the base module.
  • the base module behind the connection module with the electronic circuit arranged therein can be completely replaced.
  • the existing wiring on the connection module remains, so that no time-consuming and error-prone rewiring of the signal lines is required. This enables a quick exchange of the electronics of the decentralized module.
  • connection fields in the form of cable channels which is present in a preferred embodiment of the invention, is also advantageous.
  • the cable ducts for covering the connection panels have pivotable doors, so that advantageously only the terminal strips are released that are to be wired, for example.
  • an advantageously quick assignment between the labeling text, terminal strips and the corresponding signal lines can take place.
  • FIG. 1 shows a perspective illustration of the decentralized module according to the invention in the non-wired state with an open door, which releases a connector panel with electrical connection means for signal lines,
  • FIG. 3 shows, by way of example, an embodiment of the decentralized module according to the invention in a perspective view
  • FIG 5 shows an example of the decentralized module from below with the cable channels of the connection module and the base module.
  • FIG. 1 shows an example of an embodiment of the decentralized module according to the invention for merging and distributing signal lines FLA, FLB for electrical process signals.
  • the decentralized module has a flat base module M1 with at least one electrical interface shown in FIG. 2 and having the reference symbols SP, SPI, SPO, SV and M. This is used in particular to connect the decentralized module to at least one data bus, which has the reference symbols B1 and B2.
  • an electrical interface SP can be used via a data bus B1 to connect the decentralized module to a central, program-controlled computing unit, for example a programmable logic controller also referred to as a "PLC".
  • PLC programmable logic controller
  • decentralized modules serve further electrical interfaces SPO or SPI via a subordinate data bus B2 for connecting the decentralized module, in particular to other decentralized modules.
  • decentralized periphery in which decentralized modules can be arranged in any desired spatial distribution and can be coupled to a program-controlled computing unit via at least one superordinate and / or subordinate data bus B1 and / or B2.
  • the decentralized module according to the invention also has, as shown in FIG. 1, a connection module M2 for the signal lines FLA and FLB in addition to the flat base module M1.
  • the connection module M2 is detachably attachable to the base module M1 in an electrically contacting manner.
  • the decentralized module has an electronic circuit E, which is preferably arranged in the base module M1 and is only indicated in the figure.
  • the electronic circuit E can be controlled via the data bus having the reference symbols B1 and B2 and, in the attached state of the connection module M2, effects a coupling between the signal lines FLA and / or FLB and the electrical interface SP, SPI, SPO, SV and / or M of the base module Ml to the higher and / or lower data bus Bl and / or B2.
  • the individual signal lines connected to the connection module M2 and having the reference symbols FLA and FLB can each be activated as input or output signal lines by means of the electronic circuit E which can be controlled via the data bus B1 and / or B2.
  • the base module M1 in one embodiment of the decentralized module according to the invention has a first connection field F1 with the electrical interface (s) with the reference symbols SP, SPI, SPO, SV and M, which in particular as
  • Connectors are formed.
  • a power supply connection SV and a ground connection M are also provided on the first connection field F1 for the decentralized module.
  • the base module M1 can preferably be attached to a fastening element.
  • the fastening element is present, for example, in the form of a top-hat rail H onto which the base module M1 can be snapped on or pushed on.
  • a second connection field F2 which is used for the electrically contacting attachment of the connection module M2 to the base module M1.
  • the connection module M2 has at least a third connection field F3 with electrical connection means for the signal lines FLA and FLB with reference symbols KA and KB.
  • the connection module M2 has in particular at least one electrical connection means for signal lines arranged next to the third connection field F3 and a further fourth connection field F4 with reference symbols KC and KD.
  • FIG. 2 shows only the signal lines FLA and FLB that are electrically connected to the electrical connection means KA and KB.
  • the electrical connection means KA, KB, KC and KD are preferably designed as terminal strips for electrical contacting of signal lines.
  • the signal lines are used in particular for the transmission of electrical process signals, which may be in digital or analog form, for example.
  • the first connection field F 1 of the base module M 1 is formed on two opposite sides with a first and a second side wall SI and S 2 to form a first cable duct K 1.
  • the third connection field F3 and / or the fourth connection field F4 are in particular on the connection module M2 on two opposite sides with a third and a fourth side wall S3 and S4 or with a fifth and a sixth side wall S5 and S6 to form a second cable channel K2 or formed into a third cable duct K3.
  • the first, second, third, fourth, fifth and sixth side walls S1..S6 preferably run approximately parallel to one another, so that the cable ducts K1, K2 and K3, as shown in FIGS. 1 and 2, are advantageously accessible on both sides are.
  • a first door T1 is pivotably mounted on the base module M1 to cover the first cable channel C1 on the first or second side wall SI or S2. Accordingly, in particular to cover the second cable duct K2 or the third cable duct K3 on the third or fourth side wall S3 or S4 or on the fifth or sixth side wall S5 or S6, a second door T2 or a third door T3 are pivotally mounted.
  • the second door T2 and the third door T3 of the detachable connection module M2 have, in particular, labeling areas H1 and H2 arranged on both sides.
  • a preferably crescent-shaped cover strip L is provided, which can be attached to the fourth and fifth side walls S4 and S5.
  • the cover strip can preferably be plugged or snapped onto the fourth and fifth side walls S4 and S5 or, if appropriate, in one space between the side walls can be attached.
  • the second and third doors T2 and T3 for covering the second and third cable channels K2 and K3 are pivotably mounted on the snap-on, crescent-shaped cover strip L on the crescent-shaped cover strip L.
  • Signal devices A are furthermore preferably arranged on the snap-on cover strip L. These are each assigned to the individual signal lines connected to the connection module M2, for example having the reference symbols FLA and FLB, via the connection means KA, KB, KC and KD. The signal devices A are used in particular to visualize the electrical process signals transferred on the signal lines. Furthermore, further signal devices AE are arranged on the decentralized module according to the invention, which signal the operating state of the decentralized module or the electronic circuit E, for example. In the example in FIG. 1, the further signaling devices AE are arranged on the first side wall SI of the base module Ml.
  • FIG. 3 shows a further advantageous embodiment of the decentralized module, the connection module M2 having at least a third connection field F3, which is divided into two subfields by the reference symbols F31 and F32 by means of a columnar partition S7.
  • the third connection field F3 is formed in particular on two opposite sides with a third and a fourth side wall S3 and S4 to form a second cable duct K2.
  • the second cable duct K2 is divided by the column-shaped partition S7 into two partial cable ducts with the reference symbols K21 and K22.
  • a second and a third door T2 and T3 are preferably pivotable on the partition wall S7 to cover the two partial cable ducts K21 and K22. stored in cash.
  • Signal devices A are preferably arranged on the partition S7, which are each assigned to the individual signal lines connected to the connection module M2.
  • FIGS. 4 and 5 show further exemplary representations of the decentralized module in a side view and in a view from below.
  • This shows the flat base module M 1 that can be attached to a fastening element H and in which the electronic circuit E is arranged.
  • the connection module M2 is attached to the base module Ml in an electrically contacting manner.
  • the crescent-shaped cover strip L or the columnar partition S7 with the signaling devices A and the third door T3 are also shown.
  • locking means are provided, which are used to attach the connection module M2 to the base module M1.
  • the latching means have the reference symbol S in FIG. 4 and the reference symbol R in FIG. 5.
  • the locking means in particular have a half-open hinge S and a locking hook R.
  • the latching hook R is arranged in particular on the connection module M2 and latches on the base module Ml.
  • the locking hook R is arranged on a tiltable, spring-loaded handle G, so that it is easy to operate for locking and unlocking the connection module M2 on the base module M1.
  • FIG. 5 shows the flat base module M 1 with electronic circuit E that can be attached to the fastening element H.
  • the base module M1 has the first connection field F1 with the first cable duct KL and the first door T1.
  • the base module Ml furthermore has the connection field F2 which is arranged next to the first connection field F1 and which is for attachment of the connection module M2 is used. This has the crescent-shaped cover strip L or the columnar partition S7.
  • the connection module M2 shows the third and fourth connection fields F3 and F4 or the two subfields F31 and F32, as well as the second and third cable channels K2 and K3 and the two partial cable channels K21 and K22.
  • the opening directions of the first, second and third doors T1, T2 and T3 are exemplified by arrows which have the reference symbols PI, P2 and P3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Abstract

Das dezentrale Modul weist ein flaches Basismodul (M1) mit wenigstens einer elektrischen Schnittstelle (SP, SPI, SPO, SV, M) zum Anschluß des dezentralen Moduls an wenigstens einen Datenbus (B1, B2), ein abnehmbar am Basismodul (M1) elektrisch kontaktierend verrastbares Anschlußmodul (M2) für Signalleitungen (FLA, FLB), und eine über den Datenbus (B1, B2) steuerbare elektronische Schaltung (E) auf, durch welche im eingerasteten Zustand des Anschlußmoduls (M2) eine Kopplung zwischen den Signalleitungen (FLA, FLB) und der elektrischen Schnittstelle (SP, SPI, SPO, SV, M) des Basismoduls (M1) zum Datenbus (B1, B2) bewirkt wird.

Description

Beschreibung
Dezentrales Modul zur Zusarnmenführung und Verteilung von Signalleitungen
In der Automatisierungstechnik dienen elektronische Steuerungssysteme insbesondere zur Automatisierung von technischen Prozessen. Bekannt sind dabei elektronische Steuerungssysteme, welche eine sogenannte dezentrale Peripherie aufweisen. Dabei werden beispielsweise von einer zentralen, programmgesteuerten Recheneinheit, insbesondere einer speicherprogrammierbaren Steuerung, elektrische Prozeßsignale über ein Bussystem an dezentral aufgebaute Steuerungsanlagen weitergegeben. Bei derartigen dezentral aufbaubaren elektronischen Steuerungssystemen ist insbesondere eine in Schaltschränken erfolgende zentrale Verdrahtung von Signalleitungen nicht mehr notwendig, da dezentrale, modulare Kle mblöcke an beliebigen Stellen des zu automatisierenden Prozesses aufstellbar sind.
Aus dem Dokument DE 44 38 806 Cl ist eine modulare Steuerungsanlage bekannt, bei der auf Tragschienen anreihbare Anschlußblöcke zur Signalverarbeitung zwischen Feldgeräten und einem internen Busleiter herstellen. Der interne Busleiter ist dabei an ein übergeordnetes Feldbussystem ankoppelbar ist. Die modulare Steuerungsanlage weist feststehende Reihenklemmen auf, auf welche ein Elektronikmodul aufsteckbar ist. Das abnehmbare Elektronikmodul dient insbesondere zu Zwecken der Signalverarbeitung und zur Ankopplung an ein mit einer zentralen speicherprogrammierbaren Steuerung verbundenes Bussystem.
Nachteilhaft ist insbesondere der großflächige und unübersichtliche Aufbau des Klemmbereiches, sowie das weit nach oben abstehende aufsetzbare Elektronikmodul. Nachteilig ist es des weiteren, daß die in mehreren Reihen übereinander liegenden Reihenklemmen ein äußerst unübersichtliches Verdrahtungsbild darstellen. Dies erhöht unvorteilhaft die Verdrahtungsfehlerquote und die Projektierungszeit zur Verdrahtung der Steuerungsanlage.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein entsprechend vorteilhafteres dezentrales Modul anzugeben.
Die Aufgabe wird gelöst mit dem im Anspruch 1 angegebenen dezentralen Modul zur Zusammenführung und Verteilung von Signalleitungen für elektrische Prozeßsignale.
Vorteil des erfindungsgemäßen dezentralen Moduls zur Zusam- menführung und Verteilung von Signalleitungen für elektrische Prozeßsignale ist es, daß die Elektronik insbesondere in einem flachen Basismodul anordenbar ist. Dadurch weist das erfindungsgemäße dezentrale Modul eine flache, niedrige Bauhöhe auf. Dies ist vorteilhaft, da in der Prozeßtechnik der Platz- verbrauch insbesondere von elektronischen Komponenten ein wichtiger Parameter ist.
Des weiteren vorteilhaft ist es, daß eine klare Trennung zwischen dem Anschlußfeld für elektrische Schnittstellen zur Kopplung zu einem Datenbus und dem abnehmbaren Anschlußfeld mit elektrischen Anschlußmitteln für Signalleitungen vorliegt. Das erfindungsgemäße Modul ermöglicht dabei die bei der Projektierung übliche Verdrahtung nach Farben, d.h. insbesondere das sogenannte Auflegen der Signalleitungen nach dem sogenannten "Farbspiel". Durch eine Farbzuordnung zwischen Signalleitungen und Klemmen ist mit minimalem Zeitaufwand eine sogenannte "stehende Verdrahtung" aufbaubar, ohne daß durch zusätzliche, redundante Sichtprüfungen die Richtigkeit einer erfolgten Verdrahtung erfolgen muß. Vorteilhaft ist es des weiteren, daß das Anschlußmodul für die Signalleitungen abnehmbar am Basismodul anbringbar, insbesondere verrastbar, ist. Dadurch ist bei einem Defekt der Elektronik, beispielsweise bei thermischer Überlastung, das hinter dem Anschlußmodul liegende Basismodul mit der darin angeordneten elektronischen Schaltung komplett auswechselbar. Dabei bleibt die am Anschlußmodul vorliegende stehende Verdrahtung bestehen, so daß keine zeitaufwendige und fehlerträchtige Neuverdrahtung der Signalleitungen erforderlich ist. Somit wird ein schneller Austausch der Elektronik des dezentralen Moduls ermöglicht.
Des weiteren vorteilhaft ist die in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorliegende Ausgestaltung der An- Schlußfelder in Form von Kabelkanälen. Bei einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung weisen die Kabelkanäle zur Abdeckung der Anschlußfelder schwenkbare Türen auf, so daß vorteilhaft nur die Klemmleisten freigegeben werden, die beispielsweise gerade verdrahtet werden sollen. Mittels einer jeweils auf der Außen- und Innenseite erfolgenden Beschriftung der Türen kann eine vorteilhaft schnelle Zuordnung zwischen Beschriftungstext, Klemmleisten und den entsprechenden Signalleitungen erfolgen.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den entsprechenden Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird des weiteren anhand der in den nachfolgend kurz angeführten Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Dabei zeigt:
FIG 1 eine perspektivische beispielhafte Darstellung des erfindungsgemäßen dezentralen Moduls im nicht verkabelten Zustand mit einer geöffneten Tür, welche ein Anschlußfeld mit elektrischen Anschlußmitteln für Signalleitungen freigibt,
FIG 2 eine Ansicht der Anordnung der Anschlußfelder im beispielhaft verkabelten Zustand des dezentralen
Moduls mit Datenbus und Signalleitungen,
FIG 3 beispielhaft eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen dezentralen Moduls in perspektivischer DarStellung,
FIG 4 eine beispielhafte Darstellung des dezentralen Moduls von der Seite mit dem die steuerbare elektronische Schaltung aufweisendem Basismodul und dem angebrachten Anschlußmodul, und
FIG 5 eine beispielhafte Darstellung des dezentralen Moduls von unten mit den Kabelkanälen des Anschlußmoduls und des Basismoduls.
Die Figuren 1 und 2 werden im folgenden gemeinsam beschrieben. In der Figur 1 ist beispielhaft eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen dezentralen Moduls zur Zusammenführung und Verteilung von Signalleitungen FLA, FLB für elektrische Pro- zeßsignale dargestellt. Gemäß der Erfindung weist das dezentrale Modul dabei ein flaches Basismodul Ml mit wenigstens einer in der Figur 2 dargestellten und die Bezugszeichen SP, SPI, SPO, SV und M aufweisenden elektrischen Schnittstelle auf. Diese dient insbesondere zum Anschluß des dezentralen Moduls an wenigstens einen Datenbus, welcher die Bezugszeichen Bl und B2 aufweist. Beispielsweise kann dabei eine elektrische Schnittstelle SP über einen Datenbus Bl zum Anschluß des dezentralen Moduls an eine zentrale, programmgesteuerte Recheneinheit, beispielsweise eine auch als „SPS" bezeichnete speicherprogrammierbare Steuerung dienen. Zusätzlich können weitere elektrische Schnittstellen SPO bzw. SPI über einen untergeordneten Datenbus B2 zum Anschluß des dezentralen Moduls insbesondere an weitere dezentrale Module dienen. Dies ermöglicht insbesondere den Aufbau einer sogenannten "dezentralen Peripherie", bei der dezentrale Module räumlich beliebig verteilt angeordnet werden können und über wenigstens einen über- und/oder untergeordneten Datenbus Bl und/oder B2 an eine programmgesteuerte Recheneinheit ankoppelbar sind.
Das erfindungsgemäße dezentrale Modul weist des weiteren, wie in der Figur 1 dargestellt ist, zusätzlich zum flachen Basismodul Ml ein Anschlußmodul M2 für die Signalleitungen FLA und FLB auf. Das Anschlußmodul M2 ist dabei abnehmbar am Basismo- dul Ml elektrisch kontaktierend anbringbar. Des weiteren weist das dezentrale Modul erfindungsgemäß eine elektronische Schaltung E auf, welche bevorzugt im Basismodul Ml angeordnet ist und in der Figur 1 nur andeutungsweise dargestellt ist. Die elektronische Schaltung E ist über den die Bezugszeichen Bl und B2 aufweisenden Datenbus steuerbar und bewirkt im angebrachten Zustand des Anschlußmoduls M2 eine Kopplung zwischen den Signalleitungen FLA und/oder FLB und der elektrischen Schnittstelle SP, SPI, SPO, SV und/oder M des Basismoduls Ml zum über- und/oder untergeordneten Datenbus Bl und/oder B2. Bevorzugt sind mittels der über den Datenbus Bl und/oder B2 steuerbaren elektronischen Schaltung E die einzelnen, an das Anschlußmodul M2 angeschlossenen, die Bezugszeichen FLA und FLB aufweisenden Signalleitungen jeweils als Ein- oder Ausgangssignalleitungen aktivierbar. Dadurch sind bei der Projektierung beispielsweise zuerst alle Signalleitungen FLA und FLB an das Anschlußmodul M2 anschließbar und anschließend über den Datenbus Bl und/oder B2 mittels der elektronischen Schaltung E als Eingangs- oder Ausgangssignalleitungen aktivierbar. Wie des weiteren in der Figur 1 dargestellt ist, weist das Basismodul Ml in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen dezentralen Moduls ein erstes Anschlußfeld Fl mit der bzw. den die Bezugszeichen SP, SPI, SPO, SV und M aufweisenden elektrischen Schnittstellen auf, welche insbesondere als
Steckverbinder ausgebildet sind. Dabei sind für das dezentrale Modul beispielsweise auch ein Stromversorgungsanschluß SV und ein Masseanschluß M auf dem ersten Anschlußfeld Fl vorgesehen. Das Basismodul Ml ist bevorzugt an einem Befestigung- selement anbringbar. Das Befestigungselement liegt dabei beispielsweise in Form einer Hutschiene H vor, auf welche das Basismodul Ml aufrastbar oder aufschiebbar ist. Neben dem ersten Anschlußfeld Fl des dezentralen Moduls ist insbesondere ein zweites Anschlußfeld F2 angeordnet, welches zur elek- trisch kontaktierenden Anbringung des Anschlußmoduls M2 am Basismodul Ml dient.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des dezentralen Moduls weist das Anschlußmodul M2 zumindest ein drittes Anschlußfeld F3 mit Bezugszeichen KA und KB aufweisenden elektrischen Anschlußmitteln für die Signalleitungen FLA und FLB auf. Wie in Figur 2 dargestellt ist, weist das Anschlußmodul M2 insbesondere zumindest ein neben dem dritten Anschlußfeld F3 angeordnetes, weiteres viertes Anschlußfeld F4 mit Bezugszeichen KC und KD aufweisenden elektrischen Anschlußmittel für Signalleitungen auf. In der Figur 2 sind dabei aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die an die elektrischen Anschlußmitteln KA und KB elektrisch kontaktierend angeschlossenen Signalleitungen FLA und FLB dargestellt. Bevor- zugt sind die elektrischen Anschlußmittel KA, KB, KC und KD als Klemmleisten zur elektrischen Kontaktierung von Signalleitungen ausgebildet. Die Signalleitungen dienen dabei insbesondere zur Übertragung elektrischer Prozeßsignale, welche beispielsweise in digitaler oder analoger Form vorliegen kön- nen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des dezentralen Moduls ist das erste Anschlußfeld Fl des Basismoduls Ml an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer ersten und einer zweiten Seitenwand SI und S2 zu einem ersten Kabelkanal Kl ausgebildet. Entsprechend sind am Anschlußmodul M2 insbesondere das dritte Anschlußfeld F3 und/oder das vierte Anschlußfeld F4 an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer dritten und einer vierten Seitenwand S3 und S4 bzw. mit einer fünften und einer sechsten Seitenwand S5 und S6 zu einem zweiten Ka- belkanal K2 bzw. zu einem dritten Kabelkanal K3 ausgebildet. Bevorzugt verlaufen dabei die erste, zweite, dritte, vierte, fünfte und sechste Seitenwand S1..S6 annähernd parallel zueinander, so daß die Kabelkanäle Kl, K2 bzw. K3, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, vorteilhaft beidseitig zu- gänglich sind.
In einer in der Figur 1 dargestellten, weiteren vorteilhaften Ausbildungsform des dezentralen Moduls ist am Basismodul Ml zur Abdeckung des ersten Kabelkanals Kl an der ersten oder der zweiten Seitenwand SI oder S2 eine erste Tür Tl schwenkbar gelagert. Entsprechend sind insbesondere zur Abdeckung des zweiten Kabelkanals K2 bzw. des dritten Kabelkanals K3 an der dritten oder der vierten Seitenwand S3 oder S4 bzw. an der fünften oder der sechsten Seitenwand S5 oder S6 eine zweite Tür T2 bzw. eine dritte Tür T3 schwenkbar gelagert. Die zweite Tür T2 und die dritte Tür T3 des abnehmbaren Anschlußmoduls M2 weisen dabei insbesondere jeweils beidseitig angeordnete Beschriftungsflächen Hl und H2 auf.
In einer in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform des dezentralen Moduls ist eine bevorzugt halbmondförmige Abdeck- leiste L vorgesehen, welche an der vierten und der fünften Seitenwand S4 und S5 anbringbar ist. Vorzugsweise ist die Ab- deckleiste dabei auf die vierte und fünfte Seitenwand S4 und S5 aufsteckbar bzw. aufrastbar oder gegebenenfalls in einem zwischen den Seitenwänden liegenden Zwischenraum anbringbar. Des weiteren sind an der halbmondförmigen Abdeckleiste L insbesondere die zweite und die dritte Tür T2 und T3 zur Abdek- kung des zweiten bzw. dritten Kabelkanals K2 bzw. K3 an der aufrastbaren, halbmondförmigen Abdeckleiste L schwenkbar gelagert.
An der aufrastbaren Abdeckleiste L sind des weiteren bevorzugt Signaleinrichtungen A angeordnet. Diese sind über die Anschlußmittel KA, KB, KC und KD jeweils den einzelnen, an das Anschlußmodul M2 angeschlossenen, beispielsweise den Bezugszeichen FLA und FLB aufweisenden Signalleitungen zugeordnet. Die Signaleinrichtungen A dienen dabei insbesondere zur Visualisierung der auf den Signalleitungen transferierten elektrischen Prozeßsignale. Des weiteren sind an dem erfindungsgemäßen dezentralen Modul insbesondere weitere Signaleinrichtungen AE angeordnet, welche beispielsweise den Betriebszustand des dezentralen Moduls bzw. der elektronischen Schaltung E signalisieren. Im Beispiel der Figur 1 sind die weiteren Signaleinrichtungen AE an der ersten Seitenwand SI des Basismoduls Ml angeordnet.
In der Figur 3 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des dezentralen Moduls dargestellt, wobei das Anschlußmodul M2 zumindest ein drittes Anschlußfeld F3 aufweist, welches mittels einer säulenförmig ausgebildeten Trennwand S7 in zwei Teilfelder mit den Bezugszeichen F31 und F32 unterteilt ist. Dabei ist das dritte Anschlußfeld F3 insbesondere an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer dritten und einer vierten Seitenwand S3 und S4 zu einem zweiten Kabelkanal K2 ausgebildet. Der zweite Kabelkanal K2 ist dabei durch die säulenförmig ausgebildete Trennwand S7 in zwei Teilkabelkanäle mit den Bezugszeichen K21 und K22 unterteilt. An der Trennwand S7 sind zur Abdeckung der zwei Teilkabelkanäle K21 und K22 vor- zugsweise eine zweite und eine dritte Tür T2 und T3 schwenk- bar gelagert. Vorzugsweise sind Signaleinrichtungen A an der Trennwand S7 angeordnet, welche jeweils den einzelnen, an das Anschlußmodul M2 angeschlossenen Signalleitungen zugeordnet sind.
In den Figuren 4 und 5 sind weitere beispielhafte Darstellungen des dezentralen Moduls in einer seitlichen Ansicht und in einer Ansicht von unten aufgeführt. Dabei ist das an einem Befestigungselement H anbringbare flache Basismodul Ml darge- stellt, in welchem die elektronische Schaltung E angeordnet ist. Das Anschlußmodul M2 ist dabei elektrisch kontaktierend am Basismodul Ml angebracht. In der Seitenansicht der Figur 4 sind des weiteren die halbmondförmige Abdeckleiste L bzw. die säulenförmig ausgebildete Trennwand S7 mit den Signaleinrich- tungen A und der dritten Tür T3 dargestellt. In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen dezentralen Moduls sind Rastmittel vorgesehen, welche zur Anbringung des Anschlußmoduls M2 am Basismodul Ml dienen. Die Rastmittel weisen das Bezugszeichen S in der Figur 4 und das Bezugszei- chen R in der Figur 5 auf. Die Rastmittel weisen dabei insbesondere ein halboffenes Scharnier S und einen Rasthaken R auf. Der Rasthaken R ist insbesondere am Anschlußmodul M2 angeordnet und verrastet am Basismodul Ml. Beispielsweise ist der Rasthaken R dabei an einem kippbaren, gefederten Griff- stück G angeordnet, so daß eine leichte Bedienbarkeit zum Verrasten und Entrasten des Anschlußmoduls M2 am Basismodul Ml bewirkt wird.
In der Figur 5 ist beispielhaft aus Gründen der Übersicht- lichkeit nochmals das am Befestigungselement H anbringbare flache Basismodul Ml mit elektronischer Schaltung E dargestellt. Dabei weist das Basismodul Ml das erste Anschlußfeld Fl mit erstem Kabelkanal Kl und erster Tür Tl auf. Das Basismodul Ml weist des weiteren das neben dem ersten Anschlußfeld Fl angeordnete Anschlußfeld F2 auf, welches zur Anbringung des Anschlußmoduls M2 dient. Dieses weist die halbmondförmige Abdeckleiste L bzw. die säulenförmig ausgebildete Trennwand S7 auf. Des weiteren sind vom Anschlußmoduls M2 das dritte und vierte Anschlußfeld F3 und F4 bzw. die zwei Teilfelder F31 und F32, sowie der zweite und dritte Kabelkanal K2 und K3 bzw. die zwei Teilkabelkanäle K21 und K22 dargestellt. Die Öffnungsrichtungen der ersten, zweiten und dritten Tür Tl, T2 und T3 sind beispielhaft durch Pfeile bezeichnet, welche die Bezugszeichen PI, P2 und P3 aufweisen.

Claims

Patentansprüche
1. Dezentrales Modul zur Zusammenführung und Verteilung von Signalleitungen (FLA, FLB) für elektrische Prozeßsignale, mit a) einem flachen Basismodul (Ml) mit wenigstens einer elektrischen Schnittstelle (SP, SPI, SPO, SV, M) zum Anschluß des dezentralen Moduls an wenigstens einen Datenbus (Bl, B2), b) einem Anschlußmodul (M2) für die Signalleitungen (FLA, FLB) , welches abnehmbar am Basismodul (Ml) elektrisch kontaktierend anbringbar (R, S) ist, und mit c) einer über den Datenbus (Bl, B2) steuerbaren elektronischen Schaltung (E) , durch welche im eingerasteten Zustand des Anschlußmoduls (M2) eine Kopplung zwischen den Signalleitungen (FLA, FLB) und der elektrischen Schnittstelle (SP, SPI, SPO, SV, M) des Basismoduls (Ml) zum Datenbus (Bl, B2) bewirkt wird.
2. Dezentrales Modul nach Anspruch 1, wobei das Basismodul (Ml) aufweist a) ein erstes Anschlußfeld (Fl) mit der elektrischen Schnittstelle (SP, SPI, SPO, SV, M) zum Anschluß des dezentralen Moduls an einen Datenbus (Bl, B2 ) , und b) ein zweites Anschlußfeld (F2) , welches neben dem ersten Anschlußfeld (Fl) angeordnet ist und zur Anbringung des
Anschlußmoduls (M2) dient.
3. Dezentrales Modul nach Anspruch 2, wobei das erste Anschlußfeld (Fl) an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer ersten und einer zweiten Seitenwand (SI, S2) zu einem ersten Kabelkanal (Kl) ausgebildet ist.
4. Dezentrales Modul nach Anspruch 3, wobei zur Abdeckung des ersten Kabelkanals (Kl) an der ersten oder der zweiten Sei- tenwand (SI, S2) eine erste Tür (Tl) schwenkbar gelagert ist.
5. Dezentrales Modul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Anschlußmodul (M2) zumindest ein drittes Anschlußfeld (F3) mit elektrischen Anschlußmitteln (KA, KB) für die Signalleitungen (FLA, FLB) aufweist.
6. Dezentrales Modul nach Anspruch 5, wobei das dritte Anschlußfeld (F3) an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer dritten und einer vierten Seitenwand (S3, S4) zu einem zweiten Kabelkanal (K2) ausgebildet ist.
7. Dezentrales Modul nach Anspruch 6, wobei zur Abdeckung des zweiten Kabelkanals (K2) an der dritten oder der vierten Seitenwand (S3, S4) eine zweite Tür (T2) schwenkbar gelagert ist.
8. Dezentrales Modul nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Anschlußmodul (M2) zumindest ein weiteres viertes Anschlußfeld (F4) mit elektrischen Anschlußmitteln (KC, KD) für die Signalleitungen (FLA, FLB) aufweist, welches neben dem dritten Anschlußfeld (F3) angeordnet ist.
9. Dezentrales Modul nach Anspruch 8, wobei das vierte Anschlußfeld (F4) an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer fünften und einer sechsten Seitenwand (S5, S6) zu einem drit- ten Kabelkanal (K3) ausgebildet ist.
10. Dezentrales Modul nach Anspruch 9, wobei zur Abdeckung des dritten Kabelkanals (K3) an der fünften oder der sechsten Seitenwand (S5, S6) eine dritte Tür (T3) schwenkbar gelagert ist.
11. Dezentrales Modul nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei das dritte Anschlußfeld (F3) an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer dritten und einer vierten Seitenwand (S3, S4) zu einem zweiten Kabelkanal (K2) ausgebildet und eine halbmondförmige Abdeckleiste (L) vorgesehen ist, welche an der vierten und der fünften Seitenwand (S4, S5) anbringbar ist.
12. Dezentrales Modul nach den Ansprüchen 7, 10 und 11, wobei die zweite und die dritte Tür (T2, T3) zur Abdeckung des zweiten bzw. dritten Kabelkanals (K2, K3) an der aufrastbaren, halbmondförmigen Abdeckleiste (L) schwenkbar gelagert sind.
13. Dezentrales Modul nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei an der aufrastbaren, halbmondförmigen Abdeckleiste (L) Signaleinrichtungen (A) angeordnet sind, welche jeweils den einzelnen, an das Anschlußmodul (M2) angeschlossenen Signal- leitungen (FLA, FLB) zugeordnet sind.
14. Dezentrales Modul nach Anspruch 5, wobei das dritte Anschlußfeld (F3) mittels einer säulenförmig ausgebildeten Trennwand (S7) in zwei Teilfelder (F31, F32) unterteilt ist.
15. Dezentrales Modul nach Anspruch 14, wobei das dritte Anschlußfeld (F3) an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer dritten und einer vierten Seitenwand (S3, S4) zu einem zweiten Kabelkanal (K2) ausgebildet ist und die säulenförmig aus- gebildete Trennwand (S7) den zweiten Kabelkanal (K2) in zwei Teilkabelkänäle (K21, K22) unterteilt.
16. Dezentrales Modul nach Anspruch 15, wobei an der säulenförmig ausgebildeten Trennwand (S7) eine zweite und eine dritte Tür (T2, T3) schwenkbar gelagert sind.
17. Dezentrales Modul nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei an der säulenförmig ausgebildeten Trennwand (S7) Signaleinrichtungen (A) angeordnet sind, welche jeweils den einzelnen, an das Anschlußmodul (M2) angeschlossenen Signalleitungen (FLA, FLB) zugeordnet sind.
18. Dezentrales Modul nach einem der Ansprüche 5 bis 17, wo- bei die elektrischen Anschlußmittel (KA, KB, KC, KD) als
Klemmleisten zur elektrischen Kontaktierung der Signalleitungen (FLA, FLB) ausgebildet sind.
19. Dezentrales Modul nach einem der vorangegangenen Ansprü- ehe, wobei mittels der über den Datenbus (Bl, B2) steuerbaren elektronischen Schaltung (E) die einzelnen, an das Anschlußmodul (M2) angeschlossenen Signalleitungen (FLA, FLB) jeweils als Ein- oder Ausgangssignalleitungen aktivierbar sind.
20. Dezentrales Modul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Basismodul (Ml) an einem Befestigungselement (H) , insbesondere einer Hutschiene, anbringbar ist.
21. Dezentrales Modul nach einem der vorangegangenen Ansprü- ehe, mit Rastmitteln (R, S) , welche zur Anbringung des Anschlußmoduls (M2) am Basismodul (Ml) dienen.
PCT/DE1998/000580 1997-03-10 1998-02-27 Dezentrales modul zur zusammenführung und verteilung von signalleitungen WO1998041075A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98914828A EP0966870A1 (de) 1997-03-10 1998-02-27 Dezentrales modul zur zusammenführung und verteilung von signalleitungen
US09/380,930 US6324063B1 (en) 1997-03-10 1998-02-27 Decentralized module for joining and distributing signal lines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29704307.2 1997-03-10
DE29704307U DE29704307U1 (de) 1997-03-10 1997-03-10 Dezentrales Modul zur Zusammenführung und Verteilung von Signalleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998041075A1 true WO1998041075A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=8037223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/000580 WO1998041075A1 (de) 1997-03-10 1998-02-27 Dezentrales modul zur zusammenführung und verteilung von signalleitungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6324063B1 (de)
EP (1) EP0966870A1 (de)
CN (1) CN1249897A (de)
DE (1) DE29704307U1 (de)
WO (1) WO1998041075A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743974B4 (de) * 1997-10-06 2004-07-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schaltschrank
DE10036622A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Endress Hauser Gmbh Co Modulgehäude dür die Automatisierungstechnik
DE10128349B4 (de) * 2001-06-13 2004-01-29 Schraner Gmbh Sicherheitselektronik Feuerwehr-Funktionsmodul und System mehrerer modular miteinander verbundener Feuerwehr Funktionsmodule
DE20210333U1 (de) * 2002-07-04 2002-08-29 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrotechnisches Gerät zum Einbau in Installationskleinverteiler
DE102004015517B4 (de) * 2004-03-28 2006-10-26 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co. KG CAN-Knoten und Gehäuse insbesondere für CAN-Knoten
FR2936908B1 (fr) 2008-10-07 2011-09-23 Areva T & D Prot Controle Dispositif et procede de protection d'une liaison d'un reseau electrique moyenne, haute ou tres haute tension.
EP2312696B1 (de) * 2009-10-19 2012-09-12 Schneider Electric Industries SAS Anzeigevorrichtung für Strom-Verteilerkasten
DE102010034873A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Mit einem Deckel verschlossener kastenförmiger elektrischer Schaltschrank für eine Windenergieanlage
DE102011110183B3 (de) * 2011-08-09 2012-11-15 Pilz Gmbh & Co. Kg Modulare Steuerungsvorrichtung
DE102013009809A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Abb Ag Reiheneinbaugerät der Elektroinstallation
DE102016000760A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Schaltung und Verteilerblock und aus diesen gebildete Bremssteueranordnung für Schienenfahrzeuge sowie Verteilersatz zum Konfigurieren und Verfahren zur Bildung der Bremssteueranordnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323579A2 (de) * 1988-01-05 1989-07-12 Robert Bosch Gmbh Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE3932005A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Allen Bradley Co Modul fuer eine programmierbare steuerung
US5043847A (en) * 1984-05-21 1991-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Box shaped electrical assembly
EP0536560A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Asea Brown Boveri Ag Ein- und/oder Ausgabegerät für Prozessdaten
EP0550324A1 (de) * 1991-12-30 1993-07-07 Aeg Schneider Automation Anschlussleiste für Automatisierungsgerät
US5249979A (en) * 1991-08-08 1993-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Self-mounting bus
DE4410171C1 (de) * 1994-03-24 1995-04-13 Licentia Gmbh Baugruppe eines Automatisierungsgeräts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910111U1 (de) * 1989-08-24 1989-10-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Automatisierungsgerät
EP0482418B1 (de) * 1990-10-24 1995-01-11 Asea Brown Boveri Ag Ein- und/oder Ausgabegerät für Prozessdaten
DE9218583U1 (de) * 1991-08-08 1994-08-25 Siemens AG, 80333 München Selbstaufbauender Bus
DE4438805C1 (de) * 1994-10-31 1996-03-07 Weidmueller Interface Feldbusanschlußmodul
DE4438806C1 (de) * 1994-10-31 1996-03-21 Weidmueller Interface Modulare Steuerungsanlage mit Busleiter
DE29607525U1 (de) * 1996-04-25 1996-06-20 Siemens AG, 80333 München Modulares, baugruppenweise erweiterbares Peripheriegerät mit selbstaufbauender elektrischer Verbindung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5043847A (en) * 1984-05-21 1991-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Box shaped electrical assembly
EP0323579A2 (de) * 1988-01-05 1989-07-12 Robert Bosch Gmbh Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE3932005A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Allen Bradley Co Modul fuer eine programmierbare steuerung
US5249979A (en) * 1991-08-08 1993-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Self-mounting bus
EP0536560A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Asea Brown Boveri Ag Ein- und/oder Ausgabegerät für Prozessdaten
EP0550324A1 (de) * 1991-12-30 1993-07-07 Aeg Schneider Automation Anschlussleiste für Automatisierungsgerät
DE4410171C1 (de) * 1994-03-24 1995-04-13 Licentia Gmbh Baugruppe eines Automatisierungsgeräts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SIEMNS: "ALFA Tackles CIM", ENGINEERING & AUTOMATION, vol. 13, no. 3, June 1991 (1991-06-01), BERLIN, pages 32 - 35, XP000241354 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE29704307U1 (de) 1998-04-09
US6324063B1 (en) 2001-11-27
CN1249897A (zh) 2000-04-05
EP0966870A1 (de) 1999-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414566C2 (de) Elektrisches Automatiksystem
EP0452658B1 (de) Anschlusseinrichtung für die Hausleittechnik
EP1840682B1 (de) Elektrisches Feldgerät und Erweiterungsmodul zum Einstecken in das elektrisches Feldgerät
EP0895708B1 (de) Modulares, baugruppenweise erweiterbares peripheriegerät mit selbstaufbauender elektrischer verbindung
EP1258957B1 (de) Schaltgerätesystem
EP1815728B1 (de) Modulares automatisierungssystem
EP0710064B1 (de) Feldbusanschlussmodul
DE19744662C1 (de) Elektronisches Gerät
EP0909898B1 (de) Druckluftwartungseinheit
EP0966870A1 (de) Dezentrales modul zur zusammenführung und verteilung von signalleitungen
DE102017218378A1 (de) Elektronikkomponenteneinheit, elektrischer Anschlusskasten und Kabelbaum
EP0943165B1 (de) Schaltschrank
DE19816170C2 (de) Steuerungsmodul
EP1502340A2 (de) Montagesystem insbesondere für einen schaltschrank
WO2011054743A2 (de) Montageanordnung für elektrische geräte
EP1564848B1 (de) Installationsgerät mit kodierbarer Steckschnittstelle und entsprechendes Zusatzmodul
WO1996034208A1 (de) Modularer elektrischer teil für einen ventilblock
WO1994027196A1 (de) Elektronisches gerät, insbesondere automatisierungsgerät
EP0895707A1 (de) Modulares, baugruppenweise erweiterbares peripheriegerät mit selbsttragendem aufbau
DE3612034A1 (de) Modulares steuersystem mit busline
DE10019860C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Kabelbäumen
WO2001079871A1 (de) Verfahren und einrichtung zum prüfen von kabelbäumen
EP3660603B1 (de) Busfähiges aneinanderreihbares funktionsmodul
EP1867017B1 (de) Elektrische schaltanlage
EP3430875B1 (de) Elektronische reihenklemme für einen datenbus

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98803183.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998914828

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998914828

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09380930

Country of ref document: US

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1998914828

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998914828

Country of ref document: EP