WO1996037671A1 - Kunststoff-lichtschacht mit abdeckung - Google Patents

Kunststoff-lichtschacht mit abdeckung Download PDF

Info

Publication number
WO1996037671A1
WO1996037671A1 PCT/EP1996/002208 EP9602208W WO9637671A1 WO 1996037671 A1 WO1996037671 A1 WO 1996037671A1 EP 9602208 W EP9602208 W EP 9602208W WO 9637671 A1 WO9637671 A1 WO 9637671A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light well
cover
plastic light
section
bearing section
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/002208
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Xaver Berger
Original Assignee
Mea Meisinger Stahl Und Kunststoff Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mea Meisinger Stahl Und Kunststoff Gmbh filed Critical Mea Meisinger Stahl Und Kunststoff Gmbh
Priority to AT96917405T priority Critical patent/ATE195993T1/de
Priority to DK96917405T priority patent/DK0828906T3/da
Priority to EP96917405A priority patent/EP0828906B1/de
Priority to SK1540-97A priority patent/SK154097A3/sk
Publication of WO1996037671A1 publication Critical patent/WO1996037671A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/06Light shafts, e.g. for cellars

Definitions

  • the invention relates to a plastic light well with cover according to the preamble of claim 1.
  • Plastic light wells are known in various designs and are usually covered by a cover to prevent objects from falling into the light well and to make the light well accessible if necessary.
  • the cover should be translucent. If the light well is to be covered so that it can be walked on, the cover must of course have a suitable load capacity. In most cases, steel grates or steel grids are used for walk-on covers.
  • Bearing sections correspondingly stable, i.e. be designed with correspondingly large wall thicknesses.
  • Bearing section occurs, which leads to abrasion of the plastic in the area of the bearing sections.
  • the plastic used and the construction of the bearing sections are therefore subject to a number of requirements.
  • the plastic or the bearing sections made of this plastic should withstand the pressure or surface pressure that occurs and the construction should be as rigid as possible and resistant to abrasion.
  • the plastic used should not be too hard, as otherwise particularly stressed sections can break out relatively easily and the risk of damage during transport or handling of the light well on the construction site increases.
  • the desired properties of the plastic should be maintained for as long a period as possible, since replacing the light wells is associated with high costs. Since light wells are mostly installed outdoors, the plastic must not become excessively brittle under the sun's rays and environmental influences. In addition, it should of course be possible to manufacture the plastic light well as cheaply as possible.
  • FIG. 5 shows a typical plastic light well according to the prior art.
  • This light well has a side wall 1, which is designed as a bearing section 2 in its upper region.
  • An outer part 5 of the cover 4 rests on the bearing section 2.
  • the cover 4 shown is formed by a grating which has on its circumference a sheet metal strip which is U-shaped in cross section and which represents the outer part 5 which rests on the bearing section 2.
  • an edge section 3 which still protrudes from the bearing section at a right angle is provided.
  • the object of the invention is to provide a plastic light well that is inexpensive to manufacture and is still suitable for high loads on the cover.
  • the object is achieved by the features of patent claim 1.
  • the plastic light well according to the invention can be covered with a cover which, however, is not received directly by a bearing section of the plastic light well, but by a special insert which is provided between the cover and the bearing section of the light well.
  • the insert is made of a resistant material and is therefore very resistant to abrasion and can also withstand high forces.
  • the absorbed load is distributed by the insert part, so that the surface pressures acting on the bearing section of the light well are relatively low.
  • the plastic light well is stiffened by the insert.
  • the insert part creates a very robust and long-lasting support for the cover. It is therefore possible to make the plastic light well much easier and to use a plastic that is inexpensive and easy to process.
  • the light well according to the invention also has the advantage that the resulting end height of the cover can be varied simply by using insert parts of different strengths. Different covers are often offered for a specific plastic light well, which have different thicknesses, so that depending on the cover used different end heights result, which is undesirable. In the light well according to the invention, this can be compensated for by insert parts of different thicknesses.
  • the insert part is preferably produced from a metallic material, such as steel.
  • a metallic material such as steel.
  • Appropriate insert parts are simple and cheap to manufacture and very resistant. To protect the insert against rust, it can be galvanized or made of stainless steel.
  • a design of the insert part with an L-shaped cross section has proven to be advantageous, with one leg being arranged between the cover and the bearing section. Since the cover that is put on must also be secured against slipping, conventional light wells have a circumferential edge section which projects at a right angle with respect to the bearing section and thus prevents the cover from slipping. Due to the L-shaped design of the insert part, this edge section can be omitted and its function can be taken over by the insert part, which further simplifies the construction and manufacture of the plastic light well.
  • a section of the insert part has an L-shaped cross section; so that the entire insert does not have to be L-shaped.
  • the L-shaped cross section also has the advantage that the height of the edge section can be easily varied by different insert parts and can therefore also be adapted to the cover used in order to enable the cover to be flush and the edge section enclosing it.
  • the insert part can advantageously be fastened to the plastic light well by means of a holding element, wherein the holding element can encompass at least part of the bearing section or can be connectable to the bearing section by means of a simple fastening means such as a screw.
  • the holding element and a leg of the L-shaped cross section is in the form of a clamp formed so that the insert part can be easily clamped onto part of the bearing section.
  • the insert part can have a holding element which rests on an inner edge of the light well, so that the insert part is secured against displacement outwards.
  • the insert part can also have a section which engages in an area of the bearing section, such as a hole or a depression.
  • the insert can be constructed in several pieces or in one piece.
  • the insert part should be provided on at least two sides of the cover.
  • insert parts can be provided over the circumference of the cover.
  • an insert part can also be provided on two opposite sides of the cover, which extends over the entire length of the side.
  • One or more insert parts can also be provided so that the cover rests over the entire circumference on one or more insert parts.
  • Figure 1 shows a first embodiment of a plastic light well according to the invention with cover in cross section.
  • Figure 2 shows a second embodiment of a plastic light well according to the invention with cover in cross section.
  • Figure 3 shows a third embodiment of a plastic light shaft according to the invention with cover in cross section.
  • Figure 4 shows a fourth embodiment of a plastic light barrier according to the invention with cover in cross section.
  • Figure 5 shows a plastic light well according to the prior art with cover in cross section.
  • Figure 1 shows a first embodiment of the invention.
  • a side wall 11 of the plastic light well merges into a bearing section 12 in its upper region, which is provided with a hole 18 approximately in the middle.
  • the cover 14 rests with its outer part 15 not directly on the bearing section 12, but on an insert part 16 which is provided between the bearing section 12 and the cover 14.
  • the insert part 16 has an essentially L-shaped cross section, a lying leg being arranged between the cover 14 and the bearing section 12 and the other leg being directed upwards and forming an edge section 13 which prevents the cover 14 from slipping and thus laterally specifies.
  • the illustration shown is a sketch in which only the most important features of the invention are shown schematically. In practice, the hole 18 will have a smaller diameter in order to keep the play of the insert part 16 small compared to the bearing section 12.
  • Figure 2 shows a further embodiment.
  • the side wall 21 merges into a bearing section 22, which is also provided with a hole 28.
  • the insert part 26 is screwed to the bearing section 22.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 2 can also be used with insert parts which, according to FIG Holding element can be positioned in the hole of the bearing section.
  • the insert part 26 is also provided with an L-shaped cross section, the lying leg, which is arranged between the cover 24 and the bearing section 22, at the same time being designed as a holding element 27.
  • the leg is provided with a conical bore in which the head of a countersunk screw 29 can be received flush.
  • the screw 29 is inserted through this hole and the hole 28 of the bearing section 22 and secured on the other side of the bearing section 22 by means of a nut 30. In this way, a firm and very reliable connection of the insert part 26 to the bearing section 22 of the plastic light well is achieved.
  • the L-shaped insert part 33 is provided on the leg arranged between the cover 34 and the bearing section 32 of the side wall 31 with a welded-on fixing pin 37 which engages in a hole 38 in the bearing section 32.
  • a wide variety of insert parts can therefore be used for these.
  • the insert part is fastened to the bearing section in the manner of a clip.
  • corresponding insert parts can also be used on bearing sections which are provided with a hole or a depression.
  • the insert part 46 of this exemplary embodiment consists of two parts which are connected to one another and each have an L-shaped cross section and are thus connected to one another are that the standing legs are in contact and the lying legs are at a certain distance from each other.
  • this insert 46 could also be formed in one piece.
  • the distance between the lying legs is dimensioned such that it is at least at one point smaller than the thickness of the bearing section 42.
  • the lower leg, which acts as a holding element 47, is provided with a downwardly bent end 50 in order to facilitate the insertion of the insert part 46 onto the bearing section 42.
  • the insert part 46 is simply plugged onto the bearing section 42 so that the lower leg lies below the bearing section 42, the upper leg lying above the bearing section 42 and thus being arranged between the latter and the bearing section 42 after the cover has been placed on it. In this way, the bearing portion 42 is protected from excessive stress by the cover 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Kunststoff-Lichtschacht, der mittels einer Abdeckung (14) abdeckbar ist, wobei die Abdeckung (14) von einem Lagerabschnitt (12) des Kunststoff-Lichtschachtes aufgenommen wird. Um die Beanspruchung des Lagerabschnitts (12) zu reduzieren, ist zwischen Abdeckung (14) und Lagerabschnitt (12) ein Einsatzteil aus einem widerstandsfähigen Material beispielsweise Stahl vorgesehen.

Description

Beschreibung
Kunststoff-Lichtschacht mit Abdeckung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kunststoff-Lichtschacht mit Abdeckung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Kunststoff-Lichschächte sind in verschiedensten Ausführungen bekannt und werden normalerweise mittels einer Abdeckung abgedeckt, um zu verhindern, daß Gegenstände in den Lichtschacht fallen und um ggf. den Lichtschacht begehbar zu machen. In jedem Fall soll die Abdeckung lichtdurchlässig sein. Falls der Lichtschacht begehbar abgedeckt werden soll, muß die Abdeckung selbstverständlich eine entsprechende Belastbarkeit aufweisen. In den meisten Fällen kommen bei begehbaren Abdeckungen Stahlroste oder Stahlgitter zur Anwendung.
Üblicherweise werden die Abdeckungen auf Lagerabschnitten der
Kunststoff-Lichtεchächte aufgelegt. Solle die Abdeckung einer bestimmten Belastung standhalten, beispielsweise begehbar sein, müssen selbstverständlich auch die Auflager der
Abdeckungen einer entsprechenden Belastung standhalten.
Gerade bei Kunststoff-Lichtschächten, bei denen die
Abdeckungen auf Lagerabschnitte des Kunststoff-Lichtschachtes aufgelegt werden, müssen die Lichtschächte im Bereich der
Lagerabschnitte entsprechend stabil, d.h. mit entsprechend großen Wandstärken ausgebildet sein. Bei hoher Belastung der
Abdeckung werden bei Kunststoff-Lichtschächten häufig die
Bereiche des Lichtschachtes, in denen die Lagerabschnitte angeordnet sind, verbogen, wodurch die Gefahr besteht, daß die Abdeckungen von dem Lagerabschnitten abrutschen und darüberhinaus ein erhöhter Verschleiß der Lagerabschnitte auftritt, da bei Entlastung der Abdeckung die Biegung zurück geht und dadurch bei Belastung und Entlastung der Abdeckung immer eine bestimmte Relativbewegung zwischen Abdeckung und
Lagerabschnitt auftritt, die zu einem Abrieb des Kunststoffs im Bereich der Lagerabschnitte führt. An den verwendeten Kunststoff und die Konstruktion der Lagerabschnitte werden somit eine Reihe von Anforderungen gestellt. Der Kunststoff bzw. die Lagerabschnitte aus diesem Kunststoff sollen dem auftretendem Druck bzw. der Flächenpressung standhalten und die Konstruktion soll möglichst biegesteif und abriebsfest sein.
Der verwendete Kunststoff sollte aber auch nicht zu hart sein, da es sonst relativ leicht zum Ausbrechen von besonders belasteten Abschnitten kommt und auch die Beschädigungsgefahr während des Transports oder der Handhabung des Lichtschachtes auf der Baustelle steigt. Die erwünschten Eigenschaften des Kunststoff sollen über eine möglichst lange Zeitdauer erhalten bleiben, da ein Austausch der Lichtschächte mit hohen Kosten verbunden ist. Da Lichtschächte meistens im Freien installiert sind, darf der Kunststoff nicht übermäßig unter Sonneneinstrahlung und Umwelteinflüssen verspröden. Darüberhinaus sollen die Kunststoff-Lichtschäche selbstverständlich so günstig, wie möglich herzustellen sein.
Einen typischen Kunststoff-Lichtschacht nach dem Stand der Technik zeigt Figur 5. Dieser Lichtschacht weist eine Seitenwand 1 auf, die in ihrem oberen Bereich als Lagerabschnitt 2 ausgebildet ist. Auf dem Lagerabschnitt 2 liegt ein äußeres Teil 5 der Abdeckung 4 auf. Die gezeigte Abdeckung 4 wird durch einen Gitterrost gebildet, der an seinem Umfang einen im Querschnitt U-förmigen Blechstreifen aufweist, der das äußere Teil 5 darstellt, das auf dem Lagerabschnitt 2 aufliegt. Um die Abdeckung 4 seitlich festzulegen und ein Verrutschen zu verhindern, ist ein vom Lagerabschnitt im rechten Winkel noch oben wegstehender Randabschnitt 3 vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kunststoff-Lichtschacht zu schaffen, der kostengünstig zu fertigen ist und dennoch auch für hohe Belastungen der Abdeckung geeignet ist. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Der Erfindungsgemäße Kunststoff-Lichtschacht ist mit einer Abdeckung abdeckbar, die jedoch nicht direkt von einem Lagerabschnitt des Kunststoff-Lichtschachtes aufgenommen wird, sondern von einem speziellen Einsatzteil, das zwischen der Abdeckung und dem Lagerabschnitt des Lichtschachtes vorgesehen ist. Das Einsatzteil ist aus einem widerstandsfähigen Material hergestellt und somit sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und ist auch mit hohen Kräften belastbar.
Durch das Einsatzteil wird die aufgenommene Last verteilt, so daß die auf den Lagerabschnitt des Lichtschachtes wirkenden Flächenpressungen relativ gering sind. Darüberhinaus wird der Kunststoff-Lichtschacht durch das Einsatzteil ausgesteift. Mit dem Einsatzteil wird ein sehr widerstandsfähiges und langlebiges Auflager für die Abdeckung geschaffen. Es wird somit möglich, den Kunststoff-Lichtschacht wesentlich einfacher zu gestalten und einen Kunststoff zu verwenden, der preisgünstig ist und sich leicht verarbeiten läßt.
Auf diese Weise läßt sich ein vergleichsweise kostengünstiger Kunststoff-Lichtschacht herstellen, der dennoch hoch belastbar ist.
Der erfindungsgemäße Lichtschacht hat darüberhinaus den Vorteil, daß sich die ergebende Endhöhe der Abdeckung einfach durch die Verwendung unterschiedlich starker Einsatzteile variieren läßt. Häufig werden für einen bestimmten Kunststoff-Lichtschacht unterschiedliche Abdeckungen angeboten, die unterschiedliche Stärken aufweisen, so daß sich je nach verwendeter Abdeckung unteschiedliche Endhöhen ergeben, was unerwünscht ist. Dies läßt sich bei dem erfindungsgemäßen Lichtschacht durch unterschiedlich dicke Einsatzteile ausgleichen.
Bevorzugter Weise wird das Einsatzteil aus einem metallischen Werkstoff, wie Stahl hergestellt. Entsprechende Einsatzteile sind einfach und billig herzustellen und sehr widerstandsfähig. Um das Einsatzteil gegen Rost zu schützen, kann dieses verzinkt werden oder auch aus rostfreien Stahl hergestellt werden.
Als vorteilhaft hat sich eine Gestaltung des Einsatzteiles mit L-förmigen Querschnitt erwiesen, wobei ein Schenkel zwischen Abdeckung und Lagerabschnitt angeordnet ist. Da die aufgelegte Abdeckung üblicherweise auch gegen Verrutschen gesichert sein muß, weisen herkömmliche Lichtschächte einen umlaufenden Randabschnitt auf, der gegenüber dem Lagerabschnitt im rechten Winkel vorsteht und somit ein Verrutschen der Abdeckung verhindert. Durch die L-förmige Gestaltung des Einsatzteiles kann dieser Randabschnitt entfallen und dessen Funktion von dem Einsatzteil übernommen werden, wodurch die Konstruktion und Herstellung des Kunststoff-Lichtschachtes weiter vereinfacht wird.
Selbstverständlich genügt es hierfür, wenn ein Abschnitt des Einsatzteiles einen L-förmigen Querschnitt aufweist; so daß nicht das gesamte Einsatzteil L-förmig gestaltet sein muß. Der L-förmige Querschnitt hat darüberhinaus den Vorteil, das die Höhe des Randabschnitts einfach durch unterschiedliche Einsatzteile variiert werden kann und somit auch an die verwendetet Abdeckung angepaßt werden kann, um eine Bündigkeit von Abdeckung und diese einfassenden Randabschnitt zu ermöglichen.
Vorteilhaft ist das Einsatzteil mittels eines Halteelements an dem Kunststoff-Lichtschacht befestigbar, wobei das Halteelement zumindest einen Teil des Lagerabschnitts umgreifen kann oder mittels eines einfachen Befestigungsmittels wie einer Schraube mit dem Lagerabschnitt verbindbar sein kann.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das Halteelement und ein Schenkel des L-förmigen Querschnitts klammerartig ausgebildet, so daß das Einsatzteil einfach auf einen Teil des Lagerabschnitts aufgeklemmt werden kann.
Das Einsatzteil kann ein Halteelement aufweisen, das an einer inneren Kante des Lichtschachtes anliegt, so daß das Einsatzteil gegen eine Verschiebung nach außen gesichert ist.
Das Einsatzteil kann auch einen Abschnitt aufweisen, der in einen Bereich des Lagerabschnitts, wie ein Loch oder eine Einsenkung eingreift.
Das Einsatztei kann mehrstückig oder einstückig aufgebaut sein. Um eine sichere Auflage der Abdeckung zu erzielen, sollte das Einsatzteil zumindest auf zwei Seiten der Abdeckung vorgesehen sein. Selbstverständlich können auch mehrere Einsatzteile auf einer Seite der Abdeckung vorhanden sein.
Mehrere Einsatzteile können über den Umfang der Abdeckung vorgesehen sein. Es kann aber auch an zwei gegenüberliegenden Seiten der Abdeckung jeweils ein Einsatzteil vorgesehen sein, das sich über die ganze Länge der Seite erstreckt. Ein oder mehrere Einsatzteile können auch so vorgesehen sein, daß die Abdeckung über den ganzen Umfang auf einem bzw. mehreren Einsatzteilen aufliegt.
Figur 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Lichtschachts mit Abdeckung im Querschnitt.
Figur 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Lichtschachts mit Abdeckung im Querschnitt.
Figur 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Lichtεchachts mit Abdeckung im Querschnitt. Figur 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Lichtschaσhts mit Abdeckung im Querschnitt.
Figur 5 zeigt ein Kunststoff-Lichtschachts nach dem Stand der Technik mit Abdeckung im Querschnitt.
Figur 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Seitenwand 11 des Kunststoff-Lichtschachtes geht in ihrem oberen Bereich in einen Lagerabschnitt 12 über, der in etwa in der Mitte mit einem Loch 18 versehen ist. Die Abdeckung 14 ruht mit ihrem äußeren Teil 15 nicht direkt auf dem Lagerabschnitt 12, sondern auf einem Einsatzteil 16, das zwischen Lagerabschnitt 12 und Abdeckung 14 vorgesehen ist. Das Einsatzteil 16 weist einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt auf, wobei ein liegender Schenkel zwischen Abdeckung 14 und Lagerabschnitt 12 angeordnet ist und der andere Schenkel nach oben gerichtet ist und einen Randabschnitt 13 bildet, der ein Verrutschen der Abdeckung 14 verhindert und diese somit seitlich festlegt.
Um das Einsatzteil 16 am Lagerabschnitt festzulegen, ist dieses mit einem Haltelement 17 versehen, das sich von dem liegenden Schenkel nach unten erstreckt und dem Loch 18 des Lagerabschnitts 12 aufgenommen wird. Bei der gezeigten Darstellung handelt es sich um eine Skizze, in der nur die wichtigsten Merkmale der Erfindung schematisch dargestellt sind. In der Praxis wir das Loch 18 einen geringeren Durchmesser aufweisen, um das Spiel des Einsatzteiles 16 gegenüber dem Lagerabschnitt 12 gering zu halten.
Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Bei diesem geht die Seitenwand 21 in einen Lagerabschnitt 22 über, der ebenfalls mit einem Loch 28 versehen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Einsatzteil 26 jedoch mit dem Lagerabschnitt 22 verschraubt. Das in Figur 2 gezeigte Ausführungsbeispiel kann jedoch auch mit Einsatzteilen verwendet werden, die gemäß Figur 1 einfach mittels eines Halteelement in dem Loch des Lagerabschnitts positioniert werden.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Einsatzteil 26 ebenso mit einem L-förmigen Querschnitt versehen, wobei der liegende Schenkel, der zwischen Abdeckung 24 und Lagerabschnitt 22 angeordnet ist, gleichzeitig als Halteelemnt 27 ausgebildet ist. Hierzu ist der Schenkel mit einer kegelförmigen Bohrung versehen, in der bündig der Kopf einer Senkkopfschraube 29 aufgenommen werden kann. Die Schraube 29 wird durch diese Bohrung und das Loch 28 des Lagerabschnitts 22 gesteckt und auf der anderen Seite des Lagerabschnitts 22 mittels einer Mutter 30 gesichert. Auf diese Weise wird eine feste und sehr zuverläßige Verbindung des Einsatzteiles 26 mit dem Lagerabschnitt 22 des Kunststoff-Lichtschachtes erzielt.
Bei dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 ist das L- förmige Einsatzteil 33 an dem zwischen Abdeckung 34 und Lagerabschnitt 32 der Seitenwand 31 angeordneten Schenkel mit einem angeschweißten Fixierzapfen 37 versehen, der in ein Loch 38 des Lagerabschnitts 32 eingreift.
Die bisher beschriebenen Ausführungsformen weisen alle ein Loch im Lagerabschnitt auf. Bei diesen können daher die verschiedensten Einsatzteile wahlweise zum Einsatz kommen. Das folgend beschriebene Ausführungsbeispiel kommt ohne Loch im Lagerabschnitt aus, wodurch die Herstellungskosten des Kunststoff-Lichtschachtes weiter vermindert werden können. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Einsatzteil klammerartig am Lagerabschnitt befestigt. Selbstverständlich können entsprechende Einsatzteile auch an Lagerabschnitten verwendet werden, die mit einem Loch oder einer Einsenkung versehen sind.
Das Einsatzteil 46 dieses Ausführungsbeispiels besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen, die jeweils einen L- förmigen Querschnitt aufweisen und so miteinander verbunden sind, daß die stehenden Schenkel in Anlage sind und die liegenden Schenkel einen bestimmten Abstand voneinander aufweisen. Selbstverständlich könnte dieses Einsatzteil 46 auch einstückig ausgebildet werden. Der Abstand zwischen den liegenden Schenkeln ist so bemessen, daß er zumindest an einer Stelle kleiner als die Stärke des Lagerabschnitts 42 ist. Der untere Schenkel, der als Halteelement 47 wirkt, ist mit einem nach unten gebogenen Ende 50 versehen, um das Aufstecken des Einsatzteiles 46 auf den Lagerabschnitt 42 zu erleichtern.
Das Einsatzteil 46 wird einfach auf den Lagerabschnitt 42 aufgesteckt, so daß der untere Schenkel unter dem Lagerabschnitt 42 liegt, wobei der obere Schenkel über dem Lagerabschnitt 42 liegt und somit nach dem Auflegen der Abdeckung zwischen dieser und dem Lagerabschnitt 42 angeordnet ist. Auf diese Weise wird der Lagerabschnitt 42 vor übermäßiger Beanspruchung durch die Abdeckung 24 geschützt.

Claims

Patentansprüche
1. Kunststoff-Lichtschacht, der mittels einer Abdeckung (14,24,34,44) abdeckbar ist, wobei die Abdeckung (14,24,34,44) von einem Lagerabschnitt (12,22,32,42) des Kunststoff-Lichtschachtes aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Abdeckung (14,24,34,44) und Lagerabschnitt (12,22,32,42) ein Einsatzteil (16,26,36,46) aus einem widerstandsfähigen Material vorgesehen ist.
2. Kunststoff-Lichtschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist.
3. Kunststoff-Lichtschacht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) aus Stahl hergestellt ist.
4. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) einen L-förmigen Querschnitt aufweist und ein Schenkel zwischen Abdeckung (14,24,34,44) und Lagerabschnitt (12,22,32,42) angeordnet ist.
5. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) einen Abschnitt mit einem L-förmigen Querschnitt aufweist und ein Schenkel dieses Abschnitts zwischen Abdeckung (14,24,34,44) und Lagerabschnitt (12,22,32,42) angeordnet ist.
6. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) mittels eines Halteelements (17,27,37,47) an dem Kunststoff- Lichtschacht befestigbar ist.
7. Kunststoff-Lichtschacht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (47) zumindest einen Teil des Lagerabschnitts (12,22,32,42) umgreift.
8. Kunststoff-Lichtschacht nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (47) und ein Schenkel des L-förmigen Querschnitts klammerartig ausgebildet sind und auf einen Teil des Lagerabschnitts (12,22,32,42) aufgeklemmt wird.
9. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (17,27,37) einen Abschnitt aufweist der in einen Bereich des Lagerabschnitt (12,22,32,42) eingreift.
10. Kunststoff-Lichtschacht nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich des Lagerabschnitts (12,22,32,42) als Loch (18,28,38) oder Einsenkung ausgebildet ist.
11. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (27) mit dem Lagerabschnitt (12,22,32,42) verschraubbar ist.
12. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 6 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (37) mittels eines Fixierzapfens mit dem Lagerabschnitt (12,22,32,42) verbindbar ist.
13. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) mehrstückig aufgebaut ist.
14. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) einstückig aufgebaut ist.
15. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (16,26,36,46) auf mindestend zwei Seiten der Abdeckung (14,24,34,44) vorgesehen ist.
16. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einsatzteile (16,26,36,46) auf einer Seite der Abdeckung (14,24,34,44) vorgesehen sind.
17. Kunststoff-Lichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis
16, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einsatzteile (16,26,36,46) über den Umfang der Abdeckung (14,24,34,44) vorgesehen sind.
PCT/EP1996/002208 1995-05-24 1996-05-22 Kunststoff-lichtschacht mit abdeckung WO1996037671A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96917405T ATE195993T1 (de) 1995-05-24 1996-05-22 Kunststoff-lichtschacht mit abdeckung
DK96917405T DK0828906T3 (da) 1995-05-24 1996-05-22 Lysskakt med afdækning
EP96917405A EP0828906B1 (de) 1995-05-24 1996-05-22 Kunststoff-lichtschacht mit abdeckung
SK1540-97A SK154097A3 (en) 1995-05-24 1996-05-22 Plastic light well with cover

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519228A DE19519228A1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Kunststoff-Lichtschacht mit Abdeckung
DE19519228.1 1995-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996037671A1 true WO1996037671A1 (de) 1996-11-28

Family

ID=7762858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/002208 WO1996037671A1 (de) 1995-05-24 1996-05-22 Kunststoff-lichtschacht mit abdeckung

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0828906B1 (de)
AT (1) ATE195993T1 (de)
CA (1) CA2219982A1 (de)
CZ (1) CZ364997A3 (de)
DE (1) DE19519228A1 (de)
DK (1) DK0828906T3 (de)
HU (1) HUP9801802A3 (de)
PL (1) PL323531A1 (de)
SK (1) SK154097A3 (de)
WO (1) WO1996037671A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857523A1 (de) * 1998-12-14 2000-07-27 Mea Meisinger Stahl & Kunststo Kunststoff-Lichtschacht
DE19922254B4 (de) * 1999-05-14 2005-12-08 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Lichtschachtanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548256A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-05 Willi Hermann Dipl Kfm D Noack Unterflur-lichtschacht mit rost
DE2900313A1 (de) * 1979-01-05 1980-07-10 Friedrich Wolfarth Lichtschacht mit abdeckendem gitterrost
DE2920361A1 (de) * 1979-05-19 1980-11-27 Hans Mauthe Kellerlichtschacht

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315535C2 (de) * 1993-05-10 1997-01-09 Kordes Klaeranlagen U Pumpwerk Kunststoff-Schacht
DE29607047U1 (de) * 1996-02-26 1996-06-13 HM-Betonfertigteilwerk Hans Mauthe GmbH & Co KG, 88319 Aitrach Lichtschacht für Kellerfenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548256A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-05 Willi Hermann Dipl Kfm D Noack Unterflur-lichtschacht mit rost
DE2900313A1 (de) * 1979-01-05 1980-07-10 Friedrich Wolfarth Lichtschacht mit abdeckendem gitterrost
DE2920361A1 (de) * 1979-05-19 1980-11-27 Hans Mauthe Kellerlichtschacht

Also Published As

Publication number Publication date
PL323531A1 (en) 1998-03-30
DE19519228A1 (de) 1996-11-28
CA2219982A1 (en) 1996-11-28
SK154097A3 (en) 1998-05-06
ATE195993T1 (de) 2000-09-15
HUP9801802A3 (en) 1999-03-01
EP0828906B1 (de) 2000-08-30
EP0828906A1 (de) 1998-03-18
HUP9801802A2 (hu) 1998-11-30
DK0828906T3 (da) 2000-11-20
CZ364997A3 (cs) 1998-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129299C2 (de) Befestigungsorgan für Heizkörper
DE2617254A1 (de) Befestigungselement
DE19511788C9 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung für einen befahrbaren Rost einer Entwässerungsrinne
EP0828906B1 (de) Kunststoff-lichtschacht mit abdeckung
DE2918530A1 (de) Halterung, insbesondere zur verlegung und befestigung von rohren von fussbodenheizungen auf fussboeden
DE69503584T2 (de) Geräteträger anzubringen auf einer Einbaudose und Befestigungsteil zum Gebrauch mit solchem Geräteträger
DE8915921U1 (de) Pfosten, der wenigstens teilweise aus einem Metallprofil besteht
DE3016470C2 (de) Topfdeckel-Handgriff
DE2936753C3 (de) Befestigungsplatte mit Gewindebohrungen
DE2650180B2 (de) Steigeisen
EP0640728A1 (de) Entwässerungsrinne mit Abdeckrost
DE3513641A1 (de) Anordnung einer stellfussmutter an einem moebel- oder hausgeraeterahmen zur aufnahme eines verstellfusses
DE3201921A1 (de) Auflagerelement zur koerperschall- und erschuetterungsisolierten lagerung von gegenstaenden
DE8701635U1 (de) Schalldämmplatte zur Anordnung zwischen metallischen Fußstützen und Bodenplatten eines Doppelbodens
EP3447205A1 (de) Anordnung einer abdeckung an einer rinne
DE69617324T2 (de) Beilagscheibe
DE8031399U1 (de) Auflagesockel fuer badewannen
DE29722816U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Markisenarme
DE9114480U1 (de) Stellantrieb mit einem Tragteil und einem an diesem gehaltenen elektrischen Antriebsmotor
DE8413940U1 (de) Unterlegring fuer eine schachtabdeckung
DE2632032A1 (de) Halter fuer dachrandverkleidungen
EP0908568A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Rosten in Zargen
DE4006614A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2544160A1 (de) Biegebalken
DE7608333U1 (de) Plattenfoermiges einbauelement, insbesondere herdmulde oder einbauspuele

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CZ HU PL SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996917405

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 154097

Country of ref document: SK

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1997-3649

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2219982

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2219982

Country of ref document: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1997-3649

Country of ref document: CZ

Ref document number: 1996917405

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996917405

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1997-3649

Country of ref document: CZ