WO1992006261A1 - Parkhauseinheit - Google Patents

Parkhauseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO1992006261A1
WO1992006261A1 PCT/DE1991/000770 DE9100770W WO9206261A1 WO 1992006261 A1 WO1992006261 A1 WO 1992006261A1 DE 9100770 W DE9100770 W DE 9100770W WO 9206261 A1 WO9206261 A1 WO 9206261A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
entry
box
storage boxes
storage
exit
Prior art date
Application number
PCT/DE1991/000770
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albert Blum
René BALTUS
Original Assignee
Abs Parksysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abs Parksysteme Gmbh filed Critical Abs Parksysteme Gmbh
Publication of WO1992006261A1 publication Critical patent/WO1992006261A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • E04H6/225Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes without transverse movement of the parking palette after leaving the transfer means

Definitions

  • the invention relates to a parking garage unit for the automatic parking and unparking of vehicles.
  • This known parking garage consists of a system of parking spaces arranged one above the other and next to one another, the vehicles being parked in and out using an automatically controllable conveying device. A multitude of entry and exit boxes ensures shortest waiting times for the users.
  • the invention has for its object to facilitate the erection of parking garages on different plots of white.
  • this object is achieved by a parking garage unit which can be combined with other units of the same or similar design to form a parking garage of a predetermined size.
  • the parking garage unit according to the invention consists of
  • a transfer device arranged on the lifting frame, which can be moved transversely to the storage boxes, for transporting the vehicles from the entry and exit box into the lifting station and from there for storage in a storage box and back again into the lifting station and from there for provision into the loading station - and exit box.
  • the parking garage unit according to the invention can be planned and prefabricated in various variations and can then be assembled into a parking garage depending on the size and cut of the plot. Since the storage and retrieval of If vehicles are to be carried out automatically, the storage boxes can be kept extremely small both in width and in height. Only the entry and exit box must have a greater height in order to allow the vehicle passengers to get in and out comfortably. Since the width of the entry and exit box is about twice as large as that of a storage box, the vehicle doors can be fully opened on both sides, so that passengers can also get in and out comfortably.
  • the simplest embodiment of a multi-storey car park unit is that on each floor there are two storage boxes located directly next to one another above and / or the entry and exit boxes, which are operated from the lifting station arranged on one side.
  • the parking garage unit can be expanded by making better use of the lifting station by arranging storage boxes on opposite sides of the lifting station, ie not only above the entrance and exit boxes, but also on the opposite side of the lifting station are provided.
  • the entry box prefferably arranged on one side of the lifting station and the exit box on the opposite side, whereby the loading and unloading of the vehicles can still be accelerated.
  • three or more storage boxes can also be arranged next to one another, whereby storage boxes can also be provided next to the entry and exit boxes, but there are two storage boxes less than on the other floors.
  • the transfer device which can be moved on the lifting frame transversely to the storage boxes, can be designed as a pallet displacement device with at least one carrying pallet, which is used to hold a vehicle.
  • a receiving device for an empty pallet is expediently provided in the pallet displacement device under the carrying pallet, which is inserted into a box after removal of a carrying pallet provided with a vehicle from a box becomes.
  • an escape room can be provided for the vehicle occupants instead of a storage box so that they can get out of the entry and exit box through the manually operable doors in the event of danger or in the event of failure of the automatically operated external gates.
  • Fig. 1 shows a horizontal section through the lower
  • Transfer device is aligned with a vehicle standing in the entry and exit box
  • FIG. 2 shows a section along the line II-II from FIG. 1
  • 3 shows the same section as FIG. 1, but with the transfer device being aligned with the right-hand storage box
  • FIG. 4 shows the same section as FIG. 3, the transfer device being aligned with the left storage box
  • Fig. 5 shows the plan view of a parking garage of three Park ⁇ 1 house units according to FIG. To 4,
  • FIG. 7 shows a side view of a parking garage unit along line VII-VII from FIG. 6,
  • FIG. 8 shows a section through the lower floor of another exemplary embodiment of a parking garage unit
  • FIG. 9 shows a section through the lower floor of a further embodiment of a parking garage unit.
  • the parking garage unit shown in Fig. 1 to 4 consists of three sections 1, 2 and 3, which divide the floor plan into three approximately equal rectangles. This parking garage unit is built on the ground floor without basements.
  • Section 1 on the lower floor serves as entry and exit box 4, which extends across the entire width of the parking garage unit.
  • entry and exit box 4 there are several storeys, each with two storage boxes 5 arranged next to one another, as can be seen in FIG. 2.
  • the entry and exit box 4 has a greater height than the storage boxes 5, since the entry and exit box 4 must be accessible, while the storage boxes only have to be so high that the vehicles 7 to be stored are straight
  • Section 2 is provided for a lifting station 6, with which the vehicles 7 to be stored are transported to the individual storage boxes 5 and from there back I Q can be transported to the entry and exit box 4.
  • the lifting station 6 consists essentially of any one of the width of the matched Parkhauseinhei lifting frame 8, the j Plantiebl in lateral guide column 9 in the vertical direction I is mounted and is movable over the entire height of the parking unit.
  • Pallets 12 are used to hold vehicles 7
  • 25 device 10 is supported by rollers 11 on the lifting frame 8 transversely to the storage boxes 5 movable.
  • the pallet displacement device 10 also has a receptacle
  • Fig. 1 the pallets 12 and 13 have been omitted for the sake of clarity.
  • the drive 14 of the pallets 12 and 13 is shown, which for example can have the shape of an endless toothed belt.
  • the entire car park unit only consists of sections 1 and 2.
  • the pallet shifting device 10 In the operating position shown in FIG. 1, the pallet shifting device 10 is aligned with the location of a vehicle which has moved onto a carrying pallet 12 in the entry and exit box 4. After taking over the pallet 12 loaded with the vehicle, the pallet displacement device 10 moves, as shown in FIG. 3 or 4, to the right or left, so that the pallet displacement device 10 can be aligned with a free storage box 5. The pallet displacement device 10 then first removes the respective empty pallet 13 from the corresponding storage box 5 and pushes the pallet 12 loaded with a vehicle into this storage box 5.
  • the lifting frame 8 must be moved vertically and aligned to the respective level of the storage box 5.
  • the lateral movement of the pallet shifting device 10 on the lifting frame 8 can take place during the lifting process or before or after the lifting process.
  • each parking garage unit corresponds to the parking garage unit which is shown in FIGS individual is described in more detail.
  • Each parking garage unit works completely independently and can be equipped with a separate warehouse management control for parking garage management as well as with a sensor control 15 for monitoring the individual storage boxes 5 and a personal security monitor. If several parking garage units are combined to form an overall complex, several or all parking garage units can have a common control system for economic reasons. Each individual parking garage unit can be shut down for any maintenance or repair work, while the remaining parking garage units continue to operate unchanged.
  • FIG. 8 shows a multi-storey car park unit which is approximately 50% wider than the multi-storey car park unit shown in FIGS. 1 to 4.
  • a narrow storage box 5 is accommodated next to the wide entry and exit box 4, which is about half as wide as the entry and exit box.
  • section 2 there is again the lifting station 6, the lifting frame 8 of which in the present case extends over almost the entire width of the parking garage unit, so that the pallet shifting device 10 can be moved over the entire width of the parking garage unit.
  • section 3 three storage boxes 5 are arranged side by side, which can optionally be controlled by the pallet shifting device 10. On the upper floors, three storage boxes are also provided next to each other in sections 1 and 3.
  • the parking garage unit shown in FIG. 9 is approximately twice as wide as the embodiment shown in FIGS. 1 to 4.
  • On the ground floor of the Section 1 has the entry and exit box 4 on the right-hand side, while two storage boxes 5 are also located next to it.
  • the entry and exit box 4 is arranged in the middle of the parking garage unit, while a storage box 5 would be provided on the right and left side of the entry and exit box 4.
  • the lifting frame 8 of the lifting station 6 is so wide that the pallet displacement device 10 can control all four storage boxes 5 arranged next to one another.
  • a storage box provided directly next to the entry and exit box 4 can be designed as an escape area, so that the vehicle occupants can get out of the entry and exit box 4 via manually operated doors.
  • the switchgear can also be accommodated in a separate area in the escape room.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Parkhauseinheit zum automatischen Ein- und Ausparken von Fahrzeugen. Sie besteht aus einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Lagerboxen (5), von denen in jedem Geschoß mindestens zwei nebeneinander angeordnet sind. Im unteren Geschoß ist eine Ein- und Ausfahrtbox (4) vorgesehen, die etwa so breit ist wie zwei Lagerboxen (5). Ferner ist eine Hubstation (6) mit einem auf die Breite der Parkhauseinheit abgestimmten Hubrahmen (8) vorgesehen, der in der Höhe verfahrbar ist. Auf dem Hubrahmen (8) ist eine quer zu den Lagerboxen (5) verfahrbare Übergabeeinrichtung (10) angeordnet, die zum Transport der Fahrzeuge aus der Ein- und Ausfahrtbox (4) in die Hubstation (6) und von dort zum Einlagern in eine Lagerbox (5) und wieder zurück in die Hubstation (6) und von dort zur Bereitstellung in die Ein- und Ausfahrtbox (4) dient.

Description

"Parkhauseinheit"
Die Erfindung betrifft eine Parkhauseinheit zum automatischen Ein- und Ausparken von Fahrzeugen.
Im Hinblick auf die in den Ballungszentren immer größer werdende Parkplatznot geht man seit geraumer Zeit dazu über, mehrgeschossige Parkhäuser zu errichten, wobei man sich das Ziel gesetzt hat, einerseits auf möglichst engem Raum eine Vielzahl von Fahrzeugen unterzubringen und andererseits ein zügiges Ein- und Ausparken zu ermöglichen, um die Wartezeiten der Benutzer auf ein Minimum zu reduzieren.
Bei einem bekannten Parkhaus (WO 89/04901) ist dieses genannte Ziel bereits wei testgehend verwirklicht. Dieses bekannte Parkhaus besteht aus einem System von über- und nebeneinander angeordneten Stellplätzen, wobei die Fahrzeuge mittels einer automatisch steuerbaren Fördereinrichtung ein- und ausgeparkt werden. Eine Vielzahl von Ein- und Ausfahrtboxen stellt kürzeste Wartezeiten für die Benutzer sicher.
Erfahrungsgemäß stehen zur Errichtung von Parkhäusern, insbesondere in den Ballungszentren, nur relativ wenige relativ kleine Grundstücke zur Verfügung, die im Hinblick auf die bereits vorhandene Bebauung von Fall zu Fall unterschiedlich zugeschnitten sind. Für jedes Grundstück muß daher ein gesondertes Parkhaus konzipiert werden .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Errichten von Parkhäusern auf unterschiedlichen Grundstücken wei testgehend zu erleichtern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Parkhaus¬ einheit gelöst, die sich mit gleichen oder ähnlich gestalteten weiteren Einheiten zu einem Parkhaus einer vorgegebenen Größe kombinieren läßt.
Die erfindungsgemäße Parkhauseinheit besteht aus
- einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Lager¬ boxen, von denen in jedem Geschoß mindestens zwei nebeneinander angeordnet sind,
- einer in einem von außen erreichbaren Geschoß vorgesehenen Ein- und Ausfahrtbox, die etwa so breit wie zwei Lagerboxen ist,
- einer Hubstation mit einem auf die Breite der Parkhauseinheit abgestimmten Hubrahmen, der in der Höhe verfahrbar ist, sowie
- einer auf dem Hubrahmen angeordneten, quer zu den Lagerboxen verfahrbaren Übergabeeinrichtung zum Transport der Fahrzeuge aus der Ein- und Ausfahrt¬ box in die Hubstation und von dort zum Einlagern in eine Lagerbox und wieder zurück in die Hubstation und von dort zur Bereitstellung in die Ein- und Ausfahrtbox.
Die erfindungsgemäße Parkhauseinhei läßt sich in ver¬ schiedenen Variationen vorausplanen und vorfertigen und dann je nach Grundstücksgröße und -zuschnitt zu einem Parkhaus zusammensetzen. Da das Ein- und Auslagern der Fahrzeuge automatisch erfolgen soll, können die Lagerboxen sowohl in der Breite als auch in der Höhe extrem klein gehalten werden. Lediglich die Ein- und Ausfahrtbox muß eine größere Höhe aufweisen, um ein bequemes Ein- und Aussteigen der Fahrzeuginsassen zu ermöglichen. Da die Breite der Ein- und Ausfahrtbox etwa doppelt so groß ist wie die einer Lagerbox, können die Fahrzeugtüren auf beiden Seiten voll geöffnet werden, so daß auch Beifahrer bequem ein- und aussteigen können.
Die einfachste Ausführungsform einer Parkhauseinheit besteht darin, daß in jedem Geschoß zwei unmittelbar nebeneinanderliegende Lagerboxen über und/ oder, er Ein¬ fahrt- und Ausfahrtbox vorgesehen sind, die von der einseitig angeordneten Hubstation aus bedient werden.
Wenn mehr Platz vorhanden ist, kann man die Parkhauseinheit unter besserer Ausnutzung der Hubstation dadurch erweitern, daß auf gegenüberliegenden Seiten der Hubstation Lagerboxen angeordnet sind, d.h., daß nicht nur über der Einfahrt- und Ausfahrtbox, sondern auch auf der gegenüberliegenden Seite der Hubstation weitere Lagerboxen vorgesehen sind.
Bei einer solchen Konstruktion ist es auch ohne weiteres möglich, daß auf der einen Seite der Hubstation die Ein¬ fahrtbox und auf der gegenüberliegenden Seite die Ausfahrtbox angeordnet ist, wodurch das Ein- und Aus¬ lagern der Fahrzeuge noch beschleunigt werden kann.
Wenn die Parkhauseinheit größer gestaltet werden soll , können auch drei oder mehr Lagerboxen nebenei nanader angeordnet werden, wobei dann auch neben der Einfahrt- und Ausfahrtbox Lagerboxen vorgesehen sein können, wobei dort jedoch zwei Lagerboxen weniger untergebracht werden als in den übrigen Geschossen.
In Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten kann man auch Parkhauseinheiten unterschiedlicher Größe neben¬ einander aufstellen, um den vorhandenen Platz voll aus¬ nutzen zu können.
Um ein reibungsloses und schnelles Ein- und Auslagern der Fahrzeuge zu erreichen, kann die auf dem Hubrahmen quer zu den Lagerboxen verfahrbare Übergabeeinrichtung als Palettenverschiebeeinrichtung mit mindestens einer Tragpalette ausgebildet sein, die zur Aufnahme eines Fahrzeugs dient.
Damit bei jedem Ein- und Auslagerzyklus eine Leerpalette gegen eine Tragpalette ausgetauscht werden kann, ist zweckmäßig in der Palettenverschiebeeinrichtung unter der Tragpalette eine Aufnah eei nrichtung für eine Leerpalette vorgesehen, die nach der Entnahme einer mit einem Fahrzeug versehenen Tragpalette aus einer Box in diese Box eingeführt wird.
Unmittelbar neben der Ein- und Aussfahrtbox kann anstelle einer Lagerbox ein Fluchtraum für die Fahrzeuginsassen vorgesehen sein, damit diese im Gefahrenfalle oder beispielsweise bei Ausfall der automatisch betätigbaren Außentore durch von Hand betätigbare Türen aus der Ein- und Ausfahrtbox ins Freie gelangen können.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veran¬ schaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch das untere
Geschoß einer Parkhauseinhei , wobei die
Übergabeeinrichtung zu einem in der Ein- und Ausfahrtbox stehenden Fahrzeug ausgerichtet i st,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Fig. 1, Fig. 3 den gleichen Schnitt wie Fig. 1 , wobei jedoch die Übergabeeinrichtung zu der rechten Lager¬ box ausgerichtet ist,
Fig. 4 den gleichen Schnitt wie Fig. 3, wobei die Übergabeeinrichtung zu der linken Lagerbox ausgerichtet ist,
Fig. 5 den Grundriß eines Parkhauses aus drei Park¬ hauseinheiten gemäß Fig. 1 bis 4,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus Fig. 5,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer Parkhauseinheit ent¬ lang der Linie VII-VII aus Fig. 6,
Fig. 8 einen Schnitt durch das untere Geschoß eines anderen Ausführungsbeispiels einer Park¬ hauseinheit und
Fig. 9 einen Schnitt durch das untere Geschoß einer weiteren Ausführungsform einer Parkhausein¬ heit.
Die in Fig. 1 bis 4 dargestellte Parkhauseinheit besteht aus drei Sektionen 1, 2 und 3, die den Grundriß in drei etwa gleich große Rechtecke einteilen. Diese Park¬ hauseinheit ist zu ebener Erde ohne Untergeschosse gebaut .
Die Sektion 1 dient im unteren Geschoß als Ein- und Ausfahrtbox 4, die sich über die gesamte Breite der Parkhauseinheit erstreckt. Über der Ein- und Ausfahrtbox 4 befinden sich mehrere Geschosse mit je zwei neben¬ einander angeordneten Lagerboxen 5, wie in Fig. 2 zu erkennen ist. l Die Ein- und Ausfahrtbox 4 weist eine größere Höhe auf als die Lagerboxen 5, da die Ein- und Ausfahrtbox 4 begehbar sein muß, während die Lagerboxen nur so hoch sein müssen, daß die einzulagernden Fahrzeuge 7 gerade
5 Platz finden.
Die Sektion 2 ist für eine Hubstation 6 vorgesehen, mit dem die einzulagernden Fahrzeuge 7 zu den einzelnen Lagerboxen 5 befördert werden und von dort wieder zurück IQ zu der Ein- und Ausfahrtbox 4 transportiert werden können.
Die Hubstation 6 besteht im wesentlichen aus einem der Breite der Parkhauseinhei angepaßten Hubrahmen 8, der j in seitlichen Führungssäulen 9 in vertikaler Richtung verschiebl ich gelagert ist und über die gesamte Höhe der Parkhauseinheit verfahrbar ist.
Zur Aufnahme der Fahrzeuge 7 sind Tragpaletten 12
20 vorgesehen, die mit Hilfe einer auf dem Hubrahmen 8 angeordneten Palettenverschiebeeinrichtung 10 aus der Ein- und Ausfahrtbox 4 in die Hubstation 6 und von dort in die jeweiligen Lagerboxen 5 und wieder zurück befördert werden können. Die Palettenverschiebe¬
25 einrichtung 10 ist mittels Rollen 11 auf dem Hubrahmen 8 quer zu den Lagerboxen 5 verfahrbar gelagert.
Wie insbesondere aus Fig. 7 hervorgeht, weist die Palettenverschiebeeinrichtung 10 auch eine Aufnahme¬
30 einrichtung für eine zusätzliche leere Tragpalette 13 auf, die beispielsweise beim Auslagern eines Fahrzeugs 7 aus e ner Lagerbox 5 an die Stelle der entnommenen beladenen Tragpalette 12 in den leeren Platz eingeschoben wird.
35
In Fig. 1 sind die Paletten 12 und 13 aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit weggelassen worden. In der Mitte der Palettenverschiebeeinrichtung 10 ist lediglich der Antrieb 14 der Paletten 12 und 13 dargestellt, der beispielsweise die Form eines endlosen Zahnriemens aufweisen kann.
Es ist auch möglich, daß die gesamte Parkhauseinheit nur aus den Sektionen 1 und 2 besteht.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs¬ beispiel befinden sich in der Sektion 3 weitere Lager¬ boxen 5, die zum Einlagern von Fahrzeugen 7 dienen.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Betriebsposition ist die Palettenverschiebeeinrichtung 10 zu dem Standort eines Fahrzeugs ausgerichtet, welches in der Ein- und Ausfahrtbox 4 auf eine Tragpalette 12 gefahren ist. Nach der Übernahme der mit dem Fahrzeug beladenen Palette 12 fährt die Palettenverschiebeeinrichtung 10, wie in Fig. 3 oder 4 dargestellt ist, nach rechts oder links, so daß die Palettenverschiebeeinrichtung 10 zu einer freien Lagerbox 5 ausgerichtet werden kann. Die Palettenver¬ schiebeeinrichtung 10 entnimmt dann zunächst die jeweilige leere Tragpalette 13 aus der entsprechenden Lagerbox 5 und schiebt die mit einem Fahrzeug beladene Tragpalette 12 in diese Lagerbox 5.
Wenn Lagerboxen 5 in höheren Etagen angesteuert werden, muß der Hubrahmen 8 vertikal verfahren und zu dem jeweiligen Niveau der Lagerbox 5 ausgerichtet werden. Das seitliche Verfahren der Palettenver¬ schiebeeinrichtung 10 auf dem Hubrahmen 8 kann während des Hubvorgangs bzw. vor oder nach dem Hubvorgang erfol gen .
In Fig. 5 bis 7 ist ein Parkhaus dargestellt, das aus drei Parkhauseinheiten zusammengesetzt ist. Jede Park¬ hauseinheit entspricht im vorliegenden Ausführungsbei¬ spiel der Parkhauseinheit, die in Fig. 1 bis 4 im einzelnen näher beschrieben ist. Jede Parkhauseinheit arbeitet völlig selbständig und kann mit einer gesonderten Lagerverwaltungssteuerung zur Parkhaus¬ verwaltung sowie mit einer Sensorsteuerung 15 zur Überwachung der einzelnen Lagerboxen 5 und einer Personensicherungsüberwachung ausgestattet sein. Bei Kombination mehrerer Parkhauseinheiten zu einem Gesamtkomplex können aus ökonomischen Gründen mehrere oder sämtliche Parkhauseinheiten eine gemeinsame Steuerung aufweisen. Zu eventuellen Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann jede einzelne Parkhauseinheit stillgelegt werden, während die übrigen Parkhaus¬ einheiten unverändert weiterarbeiten.
In Fig. 8 ist eine Parkhauseinheit dargestellt, die um ca. 50% breiter bemessen ist als die in Fig. 1 bis 4 dargestellte Parkhauseinheit. In der Sektion 1 ist dabei neben der breiten Ein- und Ausfahrtbox 4 eine schmale Lagerbox 5 untergebracht, die etwa halb so breit ist wie die Ein- und Ausfahrtbox.
In der Sektion 2 ist wiederum die Hubstation 6 ange¬ ordnet, deren Hubrahmen 8 sich im vorliegenden Fall über annähernd die gesamte Breite der Parkhauseinheit erstreckt, so daß die Palettenverschiebeeinrichtung 10 über die gesamte Breite der Parkhauseinheit verfahren werden kann.
In der Sektion 3 sind drei Lagerboxen 5 nebeneinander angeordnet, die wahlweise von der Palettenver¬ schiebeeinrichtung 10 angesteuert werden können. In den oberen Geschossen sind auch in den Sektionen 1 und 3 jeweils drei Lagerboxen nebeneinander vorgesehen.
Die in Fig. 9 dargestellte Parkhauseinheit ist annähernd doppelt so breit ausgebildet wie das in Fig. 1 bis 4 dargestellte Ausführungsbeispiel . Es sind jeweils vier Lagerboxen 5 nebeneinander angeordnet. Im Erdgeschoß der Sektion 1 ist auf der rechten Seite die Ein- und Ausfahrtbox 4 vorgesehen, während daneben noch zwei Lagεrboxen 5 untergebracht sind. Es wäre aber ebenso gut denkbar, daß die Ein- und Ausfahrtbox 4 in der Mitte der Parkhauseinheit angeordnet ist, während auf der rechten und linken Seite der Ein- und Ausfahrtbox 4 jeweils eine Lagerbox 5 vorgesehen wäre.
Der Hubrahmen 8 der Hubstation 6 ist so breit aus¬ gebildet, daß die Palettenverschiebeeinrichtung 10 sämtliche vier nebeneinander angeordnete Lagerboxen 5 ansteuern kann.
Bei dem in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel kann eine unmittelbar neben der Ein- und Ausfahrtbox 4 vorgesehene Lagerbox als Fluchtraum ausgebildet sein, so daß die Fahrzeuginsassen aus der Ein- und Ausfahrtbox 4 über von Hand betätigbaren Türen ins Freie gelangen können. In dem Fluchtraum kann auch in einem abgetrennten Bereich die Schaltanlage untergebracht werden .
Bezugszeichenliste
Sektion Sektion Sektion Ein- und Ausfahrtbox Lagerbox Hubstation Fahrzeug Hubrahmen Führungss ulen Palettenverschiebeeinrichtung Rollen Tragpalette leere Tragpalette Antrieb Sensorsteuerung

Claims

Patentansprüche
1. Parkhauseinheit zum automatischen Ein- und Ausparken von Fahrzeugen, bestehend aus
einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Lagerboxen (5), von denen in jedem Geschoß mindestens zwei nebeneinander angeordnet sind,
einer in einem von außen erreichbaren Geschoß vorgesehenen Ein- und Ausfahrtbox (4), die etwa so breit wie zwei Lagerboxen (5) ist,
einer Hubstation (6) mit einem auf die Breite der Parkhauseinheit abgestimmten Hubrahmen (8), der in der Höhe verfahrbar ist, sowie
einer auf dem Hubrahmen (8) angeordneten, quer zu den Lagerboxen (5) verfahrbaren Über¬ gabeeinrichtung (10) zum Transport der Fahrzeuge (7) aus der Ein- und Ausfahrtbox (4) in die Hubstation (5) und von dort zum Einlagern in eine Lagerbox (5) und wieder zurück in die Hubstation (6) und von dort zur Bereitstellung in die Ein- und Ausfahrtbox (4) .
2. Parkhauseinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Lagerboxen (5) auf gegenüberliegenden Seiten der Hubstation (6) angeordnet sind.
3. Parkhauseinheit nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf der einen Seite der Hubstation (6) die Einfahrtbox und auf der gegenüberliegenden Seite die Ausfahrtbox an¬ geordnet ist.
Parkhauseinheit nach Anspruch 2 oder 3, d a- d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß drei oder mehr Lagerboxen (5) nebeneinander liegen und daß neben der Ein- und Ausfahrtbox (4) zwei Lagerboxen weniger angeordnet sind als in den übrigen Geschossen.
Parkhauseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die auf dem Hubrahmen (8) quer zu den Lagerboxen (5) verfahrbare Übergabeeinrichtung als Paletten¬ verschiebeeinrichtung (10) mit mindestens einer Tragpalette (12) ausgebildet ist, die zur Aufnahme eines Fahrzeugs (7) dient.
Parkhauseinheit nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in der Paletten¬ verschiebeeinrichtung (10) unter der Tragplatte (12) eine Aufnahmeei nrichtung für eine leere Tragpalette (13) vorgesehen ist.
Parkhauseinheit nach einem der Ansprüche 4 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß unmittelbar neben der Ein- und Ausfahrtbox (4) anstelle einer Lagerbox (5) ein Fluchtraum vorgesehen ist.
PCT/DE1991/000770 1990-10-05 1991-09-27 Parkhauseinheit WO1992006261A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4031498.7 1990-10-05
DE19904031498 DE4031498C2 (de) 1990-10-05 1990-10-05 Parkhaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992006261A1 true WO1992006261A1 (de) 1992-04-16

Family

ID=6415619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1991/000770 WO1992006261A1 (de) 1990-10-05 1991-09-27 Parkhauseinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4031498C2 (de)
WO (1) WO1992006261A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018422A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-18 Abs Parksysteme Gmbh Lagersystem, insbesondere zum automatischen ein- und auslagern von fahrzeugen
EP0625623A1 (de) * 1993-04-22 1994-11-23 Chi Chung Tsai Parkhochhaus
CN102758552A (zh) * 2012-07-26 2012-10-31 张红涛 一种无避让双层立体停车库

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224855C2 (de) * 1992-07-28 1996-10-31 Karl Trauten Parksystem zum Ein- und Ausparken von Fahrzeugen
DE4444925C2 (de) * 1994-12-16 1997-11-20 Siemag Transplan Gmbh Parkeinrichtung, insbesondere nach Art eines Hochregallagers
DE19905760B4 (de) * 1999-02-11 2008-03-13 Dematic Gmbh & Co. Kg Ein- und Auslagersystem für eine Logistikanlage
DE102017008480A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Bvp Gmbh Kombination von einem selbstfahrenden Kraftfahrzeug oder autonomen Shuttle mit selbsttätig arbeitenden mechanischen Parkhäusern oder funktionalen Lagereinheiten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434831A1 (de) * 1964-04-03 1969-03-27 Schuechtermann & Kremer Baum A Vorrichtung zum Beparken von Garagen
DE2404057A1 (de) * 1974-01-29 1975-07-31 Gruenig Automaten Dieter Kraftfahrzeugparkanlage
WO1989004901A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Albert Blum Parking system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756432A (en) * 1971-08-05 1973-09-04 Creary D Mc Mechanized parking system
DE3902080A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Franz Evers Parkhaus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434831A1 (de) * 1964-04-03 1969-03-27 Schuechtermann & Kremer Baum A Vorrichtung zum Beparken von Garagen
DE2404057A1 (de) * 1974-01-29 1975-07-31 Gruenig Automaten Dieter Kraftfahrzeugparkanlage
WO1989004901A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Albert Blum Parking system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018422A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-18 Abs Parksysteme Gmbh Lagersystem, insbesondere zum automatischen ein- und auslagern von fahrzeugen
EP0625623A1 (de) * 1993-04-22 1994-11-23 Chi Chung Tsai Parkhochhaus
CN102758552A (zh) * 2012-07-26 2012-10-31 张红涛 一种无避让双层立体停车库

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031498A1 (de) 1992-05-07
DE4031498C2 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628124B1 (de) Vorrichtung zum speichern von gegenständen in einem lagerblock
DE68913285T2 (de) Mehrstöckiges Lager.
EP0394378B1 (de) Parksystem und verfahren zum automatischen parken von kraftfahrzeugen
EP2663703B1 (de) Parkanlage
DE3823728C2 (de)
DE2316630A1 (de) Foerdereinrichtung fuer die bedienung eines vielzellen-lagergeruestes
DE3902080A1 (de) Parkhaus
WO1992006261A1 (de) Parkhauseinheit
DE202011000081U9 (de) Parkanlage
CH446687A (de) Parkgarage mit über- und/oder nebeneinander liegenden Abstellplätzen
WO1992017668A1 (de) Parkhaus
DE102008029075B3 (de) Parkanlage für Kraftfahrzeuge
DE4444925C2 (de) Parkeinrichtung, insbesondere nach Art eines Hochregallagers
DE19831886A1 (de) Abstellanlage mit Lift für Fahrräder
DE3021472A1 (de) Lagerhalle fuer stueckgueter
DE4306241C2 (de) Vorrichtung zum Speichern von Gegenständen in einem Lagerblock
WO2022233681A1 (de) Regalanlage mit regalintegriertem fluchtweg
EP0670948B1 (de) Parkeinrichtung
EP0714469B1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten förderung und lagerung von beweglichen gütern
DE4224855C2 (de) Parksystem zum Ein- und Ausparken von Fahrzeugen
EP1456487A1 (de) Einlagerungssystem
WO1994018422A1 (de) Lagersystem, insbesondere zum automatischen ein- und auslagern von fahrzeugen
CH530538A (de) Vollautomatische Anlage zum Parkieren von Fahrzeugen
DE9315638U1 (de) Garage für Personenkraftwagen
DE2928288A1 (de) Autoparkanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

122 Ep: pct application non-entry in european phase