WO1991003642A1 - Einspurgetriebe für andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen - Google Patents

Einspurgetriebe für andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO1991003642A1
WO1991003642A1 PCT/DE1990/000392 DE9000392W WO9103642A1 WO 1991003642 A1 WO1991003642 A1 WO 1991003642A1 DE 9000392 W DE9000392 W DE 9000392W WO 9103642 A1 WO9103642 A1 WO 9103642A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
starter pinion
drive shaft
internal combustion
inner race
spring
Prior art date
Application number
PCT/DE1990/000392
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Schneider
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1991003642A1 publication Critical patent/WO1991003642A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/023Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the overrunning type

Definitions

  • the invention is based on a single-track transmission for ⁇ nnavvorairesen of internal combustion engines according to the preamble of the main claim.
  • the races of the freewheel are only rotatable relative to one another, but are not axially displaceable relative to one another.
  • the invention has for its object to provide a single-track transmission for starting devices, the lifespan of which can be significantly extended with simple means suitable for economical large-scale production.
  • the advantage here is that, due to its additional axially resilient arrangement, the starter pinion is mounted unstably in the single-track and in the spinning phase of the start-up process and bounces against the ring gear in a damped manner, due to additional natural vibrations, especially with tooth-on-tooth Position more easily reaches the next tooth-on-gap position, more even wear occurs on the tooth flanks of the pinion and the ring gear and it is also possible to dispense with a shunt field.
  • a spring arrangement consisting of at least one plate spring, which is inserted between the inner race and the driving sleeve, is particularly advantageous.
  • a starter is provided with a starter motor in a manner known per se and not shown in detail. Its armature shaft extends with a section serving as the drive shaft 1 through a drive bearing 2 arranged on the starting motor. The end of the drive shaft 1 is rotatably received in a slide bearing 3 of the drive bearing 2.
  • the drive shaft 1 is provided with a high-thread section 4, on which a driving sleeve 5 with an internal toothing sits.
  • the driving sleeve 5 is in one piece with a flange 6 and with an outer race 7 a freewheel 8 is formed.
  • An inner race 9 of the freewheel 8 is also formed in one piece with a starter pinion 10 and is rotatably and displaceably mounted on the drive shaft 1.
  • the races 7 and 9 enclose chambers 11, in which rollers 12 are accommodated, which are supported in a manner known per se and not shown in more detail on springs accommodated in the chambers 11.
  • the chambers 11 are closed on their end face by a cover disk 13 against which a stop washer 14 bears.
  • the freewheel parts 7, 9, 10 and 12 to 14 are held together by a cover 15 which engages over the outer race 7 and the stop disk 14.
  • An annular groove 16 is formed at the transition from the inner race 9 to the starting pinion 10.
  • the stop disk 14 projects into the annular groove 16 with axial play.
  • An annular disk-shaped recess 18 is formed in the end face 17 of the inner race 9.
  • a disc spring 19 is inserted into the recess 18. It is supported with its outer edge on the end face 20 of the driving sleeve 5.
  • a minimum clearance is still maintained between the inner race 9 and the stop disk 14 in order to avoid undesirable friction influences between these parts.
  • the races 7 and 9 are then axially offset from one another approximately by the remaining length of the annular groove 16 of the inner race 9.
  • the end face 17 of the inner race 9 protrudes from the end face 20 of the driving sleeve by the size of this play.
  • An engagement sleeve 21 is movably arranged on the driving sleeve 5. It is pressed in the rest position shown in the drawing by an engagement spring 22 against a stop ring 23 of the driving sleeve 5.
  • the engagement spring 22 is supported on the flange 6.
  • a fork-shaped engagement lever 24 is articulated on the engagement sleeve 21.
  • the engagement lever 24 can be pivoted about its bearing point 25 on the drive bearing 2 by means of an electromagnetic switch which is known per se and is not shown in detail.
  • a stop ring 26 is arranged on the drive shaft 1 near its end received in the slide bearing 3. Through a mouth-like opening 27 of the drive bearing 2, a ring gear 28 of the internal combustion engine to be rotated projects into the area of the starter pinion 10.
  • the starter pinion 10 is first engaged in the ring gear 28 of the internal combustion engine.
  • the electromagnetic switch pivots the engaging lever 24 clockwise around the bearing point 25. If the starter pinion 10 hits the ring gear 28 in the tooth-on-gap position, then it immediately engages in the ring gear 28.
  • the electromagnetic switch connects the starter motor to a current source in a known manner, so that it starts up.
  • the starter pinion 10 is pushed up to the stop ring 26 on the drive shaft 1, and the starter motor rotates the internal combustion engine via the drive shaft 1, the driving sleeve 5, the freewheel 8 and the starter pinion 10.
  • the starter pinion 10 If the starter pinion 10 hits the toothed ring 28 in tooth-to-tooth position during the toe-in, then the starter pinion 10 cannot engage immediately. However, the electromagnetic switch pivots the engaging lever 24 further clockwise and thereby tensioning the engagement spring 22 via the engagement sleeve 21. The plate spring 19 counteracts the engagement spring 22, so that the starter pinion 10, due to its unstable position, still has a certain mobility with respect to the driving sleeve 5 retains and can slip more easily on the tooth flanks of the ring gear 28 in the next tooth-on-gap position by additional natural vibrations.
  • the starter pinion 10 can reach the respective closer right or left tooth flank of the ring gear 28 in the engagement position. Then lies the inner race 9 with its end face 17 on the end face 20 of the driving sleeve 5, the starter pinion 10 is over the freewheel 8 is engaged by the force of the tensioned engagement spring 22 in the ring gear 28 and the internal combustion engine is turned on.
  • the plate spring 19 is ineffective.
  • the freewheel 8 is released in a manner known per se so that the starter motor is not overturned and / or the starter device is not damaged by sudden stress.
  • the starter device is likewise switched off from the power supply in a known manner and the starter device together with the single-track gear is moved back into the rest position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Einspurgetriebe für Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen vorgeschlagen. Das Einspurgetriebe hat einen Freilauf (8), dessen Innenlaufring (9) mit dem Andrehritzel (10) gegenüber dem äußeren Laufring (7) mit der Mitnehmerhülse (5) zusätzlich axial federnd nachgiebig angeordnet ist. Dadurch ist beim Einspuren und Durchdrehen vor allem bei Zahn-auf-Zahn-Stellung der Innenlaufring (9) mit dem Andrehritzel (10) soweit instabil gelagert, daß das Andrehritzel (10) leichter in die nächste Zahn-auf-Lücke-Stellung am Zahnkranz (28) der anzudrehenden Brennkraftmaschine finden kann.

Description

- .? -
Einspurσetriebe für Andrehvorrichtunσen von Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem Einspurgetriebe für λndrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptanspruchs aus. Bei solch einer bekannten Andrehvorrichtung sind die Laufringe des Frei¬ laufs lediglich gegeneinander verdrehbar, jedoch nicht gegeneinander axial verschiebbar angeordnet. Das kann beim Einspurvorgang, wenn das Andrehritzel mit großer Kraft auf den Zahnkranz trifft und nicht gleich in eine Zahnlücke einspuren kann, zu Frühausfällen des Ein¬ spurgetriebes durch "Einspurratschen" führen.
Aufgabe, Lösung und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einspurgetriebe für Andrehvorrichtungen zu schaffen, dessen Lebensdauer mit einfachen, für eine wirtschaftliche Großmengenfertigung geeigneten Mitteln wesentlich verlängert werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen vorgesehen.
Dabei ist von Vorteil, daß durch seine zusätzliche axial federnd nachgiebige Anordnung das Andrehritzel in der Einspur- und in der Durchdrehphase des Andrehvorgangs instabil gelagert ist und gedämpft auf den Zahnkranz prallt, dabei durch zusätzlich entstehende Eigen¬ schwingungen vor allem bei Zahn-auf-Zahn-Stellung leichter in die nächste Zahn-auf-Lücke-Stellung gelangt, eine gleichmäßigere Abnutzung an den Zahnflanken des Andrehritzels und des Zahnkranzes auftritt und auch der Verzicht auf ein Nebenschlußfeld ermöglicht werden kann.
Durch die in den ünteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Einspurgetriebes möglich. Besonders vorteilhaft ist eine aus mindestens einer Tellerfeder bestehende Federanordnung, die zwischen innerem Laufring und Mitnehmerhülse eingesetzt ist.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge¬ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung n her erläutert. Sie zeigt ein Einspurgetriebe mit einem Teil einer Andrehvorrichtung im Längsschnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Eine Andrehvorrichtung ist in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise mit einem Andrehmotor versehen. Dessen Anker¬ welle erstreckt sich mit einem als Antriebswelle 1 dienenden Abschnitt durch ein am Andrehmotor angeordnetes Antriebslager 2. Das Ende der Antriebswelle 1 ist in einem Gleitlager 3 des Antriebs¬ lagers 2 drehbar aufgenommen. Die Antriebswelle 1 ist mit einem Steilgewindeabschnitt 4 versehen, auf dem eine Mitnehmerhülse 5 mit einer Innenverzahnung verschraubbar sitzt. Die Mitnehmerhülse 5 ist einstückig mit einem Flansch 6 und mit einem äußeren Laufring 7 eines Freilaufs 8 ausgebildet. Ein innerer Laufring 9 des Freilaufs 8 ist ebenfalls einstückig mit einem Andrehritzel 10 ausgebildet und dreh- und verschiebbar auf der Antriebswelle 1 gelagert. Die Lauf- ringe 7 und 9 schließen Kammern 11 ein, in denen Rollen 12 unter¬ gebracht sind, welche sich in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise auf in den Kammern 11 untergebrachten Federn abstützen. Die Kammern 11 sind an ihrer Stirnseite mit einer Deck¬ scheibe 13 verschlossen, an der eine Anschlagseheibe 14 anliegt. Die Freilaufteile 7, 9, 10 und 12 bis 14 werden von einem über den äußeren Laufring 7 und die Anschlagscheibe 14 greifenden Deckel 15 zusam engehalten.
Am Übergang des inneren Laufrings 9 zum Andrehritzel 10 ist eine Ringnut 16 ausgebildet. In die Ringnut 16 ragt die Anschlagscheibe 14 mit axialem Spiel. In der Stirnseite 17 des inneren Laufrings 9 ist eine ringscheibenförmige Ausnehmung 18 ausgebildet. In die Aus¬ nehmung 18 ist eine Tellerfeder 19 eingesetzt. Sie stützt sich mit ihrem äußeren Rand an der Stirnseite 20 der Mitnehmerhülse 5 ab. Zwischen dem inneren Laufring 9 und der Anschlagscheibe 14 bleibt dabei noch ein Mindestspiel erhalten, um zwischen diesen Teilen unerwünschte Reibungseinflüsse zu vermeiden. Die Laufringe 7 und 9 liegen dann etwa um die verbleibende Länge der Ringnut 16 des inneren Laufrings 9 axial versetzt zueinander. Dabei steht die Stirnseite 17 des inneren Laufrings 9 um die Größe dieses Spiels von der Stirnseite 20 der Mitnehmerhülse ab.
Auf der Mitnehmerhülse 5 ist eine Einrückmuffe 21 bewegbar ange¬ ordnet. Sie ist in der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage von einer Einspurfeder 22 an einen Anschlagring 23 der Mitnehmerhülse 5 gedrückt. Die Einspurfeder 22 stützt sich dabei am Flansch 6 ab. An der Einrückmuffe 21 ist ein gabelförmiger Einrückhebel 24 angelenkt. Der Einrückhebel 24 ist um seine Lagerstelle 25 am Antriebslager 2 mittels eines an sich bekannten und nicht näher dargestellten elek¬ tromagnetischen Schalters schwenkbar. Auf der Antriebswelle 1 ist nahe ihrem im Gleitlager 3 aufgenommenen Ende ein Anschlagring 26 angeordnet. Durch eine maulartige Öffnung 27 des Antriebslagers 2 ragt ein Zahnkranz 28 der anzudrehenden Brennkraftmaschine in den Bereich des Andrehritzels 10.
Zum Andrehen der Brennkraftmaschine wird zunächst das Andrehritzel 10 in den Zahnkranz 28 der Brennkraftmaschine eingespurt. Dazu schwenkt der nicht dargestellte elektromagnetische Schalter den Einrückhebel 24 im Uhrzeigersinn um die Lagerstelle 25. Über die Einrückmuffe 21 wird die Mitnehmerhülse 5 samt Freilauf 8 und Andrehritzel 10 auf den Zahnkranz 28 zu vorgespurt. Trifft das Andrehritzel 10 in Zahn-auf-Lücke-Stellung an den Zahnkranz 28, dann spurt es sofort in den Zahnkranz 28 ein. Der elektromagnetische Schalter schließt in bekannter Weise den Andrehmotor an eine Strom¬ quelle, so daß er anläuft. Dabei wird das Andrehritzel 10 bis zum Anschlagring 26 auf der Antriebswelle 1 geschoben, und der Andreh¬ motor dreht über die Antriebswelle 1, die Mitnehmerhülse 5, den Freilauf 8 und das Andrehritzel 10 die Brennkraftmaschine an.
Trifft das Andrehritzel 10 beim Vorspuren auf den Zahnkranz 28 in Zahn-auf-Zahn-Stellung, dann kann das Andrehritzel 10 nicht sofort einspuren. Der elektromagnetische Schalter schwenkt jedoch den Einrückhebel 24 weiter im Uhrzeigersinn und spannt dabei über die Einrückmuffe 21 die Einpurfeder 22. Die Tellerfeder 19 wirkt der Einspurfeder 22 entgegen, so daß das Andrehritzel 10 durch seine instabile Lage noch eine gewisse Bewegbarkeit gegenüber der Mit¬ nehmerhülse 5 behält und durch zusätzliche Eigenschwingungen leichter an den Zahnflanken des Zahnkranzes 28 in die nächste Zahn-auf-Lücke-Stellung rutschen kann.
Dabei kann das Andrehritzel 10 an die jeweils nähere rechte oder linke Zahnflanke des Zahnkranzes 28 in Einspurstellung gelangen. Liegt dann der innere Laufring 9 mit seiner Stirnseite 17 an der Stirnseite 20 der Mitnehmerhülse 5 an, wird das Andrehritzel 10 über den Freilauf 8 durch die Kraft der gespannten Einspurfeder 22 in den Zahnkranz 28 eingespurt und die Brennkraftmaschine wird angedreht.
In der Überholphase des Andrehvorgangs, wenn der Zahnkranz 28 das Andrehritzel 10 schneller dreht als der Anlaßmotor, ist die Teller¬ feder 19 unwirksam. Der Freilauf 8 wird in an sich bekannter Weise gelöst, so daß der Andrehmotor nicht überdreht wird und/oder die Andrehvorrichtung nicht durch stoßartige Beanspruchung beschädigt wird. Ist die Brennkraftmaschine angelaufen, wird ebenfalls in bekannter Weise die Andrehvorrichtung von der Stromzufuhr abge¬ schaltet und die Andrehvorrichtung samt Einspurgetriebe in die Ruhe¬ stellung zurückbewegt.

Claims

Ansprüche
1. Einspurgetriebe für Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen, das auf einer Antriebswelle eines Andrehmotors angeordnet ist, eine Mitnehmerhülse aufweist, welche verschraubbar auf der Antriebswelle sitzt, über einen Freilauf mit einem auf der Antriebswelle bewegbar angeordneten Andrehritzel gekoppelt ist, eine Einspurfeder und eine sich an ihr abstützende Einrückmuffe trägt, an welcher ein mittels eines elektromagnetischen Schalters betätigbarer, schwenkbar gelagerter Einrückhebel angelenkt ist, durch den das Einspurgetriebe federnd nachgiebig auf der Antriebswelle verschiebbar ist, und der Freilauf aus einem mit der Mitnehmerhülse verbundenen äußeren Lauf¬ ring und einem mit dem Andrehritzel' verbundenen inneren Laufring gebildet ist, zwischen welchen Laufringen sich an Federn abstützende Rollen aufnehmende Kammern eingeschlossen sind, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der innere Laufring (9) mit dem Andrehritzel (10) gegenüber dem äußeren Laufring (7) mit der Mitnehmerhülse (5) zusätzlich axial federnd nachgiebig gelagert ist.
2. Einspurgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Mitnehmerhülse (5) und dem inneren Laufring (9) eine Federanordnung (19) eingesetzt ist.
3. Einspurgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung aus mindestens einer Tellerfeder (19) gebildet ist.
PCT/DE1990/000392 1989-08-31 1990-05-26 Einspurgetriebe für andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen WO1991003642A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3928796.3 1989-08-31
DE19893928796 DE3928796A1 (de) 1989-08-31 1989-08-31 Einspurgetriebe fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991003642A1 true WO1991003642A1 (de) 1991-03-21

Family

ID=6388252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1990/000392 WO1991003642A1 (de) 1989-08-31 1990-05-26 Einspurgetriebe für andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5677890A (de)
DE (1) DE3928796A1 (de)
WO (1) WO1991003642A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5948613A (en) * 1991-05-31 1999-09-07 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Methods of screening for risk of cancer using human lactoferrin DNA probe or primer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302619A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-04 Audi Ag Einspurgetriebe für elektrische Andrehmotoren
JP2002221136A (ja) * 2001-01-24 2002-08-09 Mitsubishi Electric Corp 始動装置のピニオン抜け止め構造
JP5267602B2 (ja) * 2011-03-16 2013-08-21 三菱電機株式会社 スタータ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3247727A (en) * 1964-05-11 1966-04-26 Bendix Corp Engine starter with one way clutch
US3299719A (en) * 1964-04-08 1967-01-24 Dba Sa Starter drive for internal combustion engine
FR2045224A5 (de) * 1969-06-24 1971-02-26 Ducellier & Cie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3299719A (en) * 1964-04-08 1967-01-24 Dba Sa Starter drive for internal combustion engine
US3247727A (en) * 1964-05-11 1966-04-26 Bendix Corp Engine starter with one way clutch
FR2045224A5 (de) * 1969-06-24 1971-02-26 Ducellier & Cie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5948613A (en) * 1991-05-31 1999-09-07 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Methods of screening for risk of cancer using human lactoferrin DNA probe or primer

Also Published As

Publication number Publication date
AU5677890A (en) 1991-04-08
DE3928796A1 (de) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641446A1 (de) Rueckwaertsantrieb fuer kleine fahrzeuge
DE102008054965B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Start-Stopp-Anlagen von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE102004040810A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
DE3636286A1 (de) Rueckwaertsantriebseinrichtung fuer ein motorrad
DE3931256C2 (de)
DE69103247T2 (de) Anlasser des Typs mit Zwischengetriebe.
DE102005061669B4 (de) Stoßabsorbierender Maschinenanlasser
WO1991003642A1 (de) Einspurgetriebe für andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
DE10305340B4 (de) Anlasser mit einem Zwischenzahnrad zum Ankurbeln einer Brennkraftmaschine
EP0069125B1 (de) Andrehvorrichtung für brennkraftmaschinen
DE102008064341B4 (de) Riemenscheibe mit Freilauf und Torsionsschwingungsdämpfer sowie Riemenstarter für eine Brennkraftmaschine
DE1956518A1 (de) Schubtrieb fuer Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE1931582A1 (de) Schubschraubtrieb fuer Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE2447712A1 (de) Anlassmotor fuer brennkraftmotor
DE4122135A1 (de) Kraftfahrzeug-triebwerk
DE939846C (de) Ausrückeinrichtung für Schubschraubtrieb - Anlasser von Brennkraftmaschinen
DE3302844C2 (de)
DE3531848A1 (de) Zahnrad-druckluftstarter
DE317609C (de)
DE19727545B4 (de) Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen
WO2017108038A1 (de) Startvorrichtung und verfahren zum starten einer mit einem zweimassenschwungrad ausgestatteten verbrennungskraftmaschine
DE102010000543A1 (de) Anlasser für Fahrzeuge
AT87275B (de) Andrehvorrichtung.
DE2904530A1 (de) Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE411074C (de) Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE