EP4306219A1 - Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare bunkerwand - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare bunkerwand Download PDF

Info

Publication number
EP4306219A1
EP4306219A1 EP23182320.4A EP23182320A EP4306219A1 EP 4306219 A1 EP4306219 A1 EP 4306219A1 EP 23182320 A EP23182320 A EP 23182320A EP 4306219 A1 EP4306219 A1 EP 4306219A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support arm
locking element
operating position
locking
bunker wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23182320.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jank Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rubble Master HMH GmbH
Original Assignee
Rubble Master HMH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rubble Master HMH GmbH filed Critical Rubble Master HMH GmbH
Publication of EP4306219A1 publication Critical patent/EP4306219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/02Feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/58Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/02Transportable disintegrating plant
    • B02C21/026Transportable disintegrating plant self-propelled

Definitions

  • the invention relates to a locking device for a displaceable bunker wall, with a support arm that can be pivoted between a transport and an operating position, which supports the bunker wall on a base in the operating position, and a locking element that can be displaced along a fixing direction for positively locking the support arm in the operating position.
  • Various mobile machines for processing bulk material such as crushers or screening machines, are known from the prior art, in which the bulk material is fed to a bunker with a bunker wall and a base before or after its processing.
  • the bunker walls are displaceably arranged on the base, so that a choice can be made between a compact transport position and an expansive operating position in which the bunker walls are arranged, for example, in a funnel shape.
  • securing tabs are known for the support arm, with a wedge being positively driven into the securing tab to fix the support arm in the operating position.
  • the disadvantage of the prior art is that the insertion of the wedge into the securing tab for fixing the support arm is questionable in terms of operational safety, since the wedge is pressed against the weight of the bunker wall and the support arm manually with great effort, for example by hammering, from above must be driven into the safety tab. Further
  • the securing tab itself is only accessible in the operating position if the relative positions of the support arm with the securing tab, base and bunker wall are precisely coordinated with one another, so that manufacturing tolerances of the mobile machines must be kept extremely small.
  • the invention is therefore based on the object of establishing the operating position with only little effort, although high forces have to be introduced into the support arm and at the same time enabling a high manufacturing tolerance of the components involved with high operational reliability.
  • the invention solves the problem in that the locking element is mounted on the base or the bunker wall and the fixing direction runs parallel to the pivot axis of the length-adjustable support arm.
  • the force required to produce the positive connection does not have to be applied against the weight force of the bunker wall and the support arm to be derived, since the fixing direction runs essentially transversely to the weight force vector.
  • the forces to be dissipated only act on the locking element when the operating position is reached.
  • the form fit which absorbs high forces, can be produced by applying relatively small forces.
  • the support arm is designed to be adjustable in length, so that even with any manufacturing tolerances, the support arm and locking element can be aligned to produce the positive connection without undesirable transverse forces.
  • the locking element is preferably elongated and runs in the fixing direction. Alignment means that the relative position between the locking element and the support arm is changed in such a way that the locking element can again produce the positive connection according to the invention when shifted in the fixing direction, without components hindering the displacement of the locking element.
  • This alignability also enables the locking element to be mounted on the base or on the bunker wall, so that higher forces can be absorbed and dissipated via the mounting.
  • the positive connection between the support arm and the locking element is designed so that the forces acting on the support arm can be reliably absorbed, it does not matter which parts of the locking element interact with the support arm to produce the positive connection.
  • the locking element it is possible for the locking element to at least partially encompass the support arm. In a preferred version, however, the positive connection is produced over the entire lateral surface of the locking element.
  • the locking element is a bolt.
  • the support arm can comprise one or more support legs connected to one another. Adjusting nuts and/or adjusting screws can be provided for alignment.
  • the bunker wall can also be moved manually, but in order to further increase operational safety when using a bunker, it is suggested that a lifting arm for moving the bunker wall is provided for the bunker wall.
  • a lifting arm for moving the bunker wall is provided for the bunker wall.
  • the support arm does not necessarily have to fulfill this lifting function, but a separate lifting arm can also be provided in addition to the support arm. This has the advantage that the lifting and supporting functions can be clearly divided between both arms and neither arm has to be modified in such a way that its actual function is impaired.
  • the lifting arm can be moved using a linear drive, for example. In a preferred embodiment, the lifting arm is driven hydraulically.
  • the locking element has a signal section which, when the support arm is in the fixed state, protrudes from the area of the positive connection in the fixing direction.
  • the signal section is used to visually check the form fit, as it only protrudes from the area of the form fit if the form fit has been properly established.
  • This type of checking has the advantage that no error-prone systems, such as electronic warning systems, have to be installed and the checking can still be carried out easily from a safe distance.
  • the locking element on the signal section can have a marking that can be easily identified visually.
  • the positive connection is made via a bolt as a locking element in an opening in the support arm
  • a section of the bolt can be colored, with the user determining the correct positive connection when the colored area protrudes from the opening and its position can thus be clearly perceived visually.
  • a particularly space-saving embodiment in which the form fit according to the invention can be produced in a variety of ways, results when the support arm comprises two support legs connected to one another via a joint and the locking element in the operating position in the area of the joint on the support arm attacks. Due to the two support legs, the support arm can be stored compactly, especially in the transport position.
  • the positive connection for fixing the support arm in the operating position can be achieved by mechanically blocking the pivoting movement of a support leg in the area of the joint, for example by providing a breakthrough in the area of the joint, or by blocking a support leg in the area of the joint.
  • a stiffening and/or widening of the support leg can be provided in the area of the joint, which increases the stability of the support arm or the strength of the positive connection.
  • the locking element engages the shorter leg due to the acting moments.
  • the legs are pivotally connected to the bunker wall or to the base on the side facing away from the joint, with two or more pivot axes of the connections of the legs to the bunker wall and/or the base and/or the joint running parallel to one another.
  • the inventive engagement of the locking element in the operating position in the area of the joint on the support arm also results in an advantageous introduction of the forces and thereby low shear forces in the locking element.
  • one support leg is adjustable in length.
  • the length of the support leg is adjustable, which is easier for a user to access in an ergonomic position, as the ease of use can be increased in this way.
  • the operational safety can be further increased if a remotely operable drive is provided, which is drive-connected to the locking element for positively locking the support arm in the operating position.
  • a remotely operable drive is provided, which is drive-connected to the locking element for positively locking the support arm in the operating position. This eliminates the need for direct manual manipulation by the user and the locking element can be moved while maintaining a safety distance. Since, as already mentioned, the force required for positive locking does not have to be applied against the weight vector, a relatively low-power linear motor can be used, for example be used as a drive. Since the locking device according to the invention is usually used for material processing machines such as crushers or mobile screening systems, an actuating cylinder can also be used as a drive with hydraulics already present in these cases.
  • the locking element and its remote-controlled drive can be combined into a compact locking unit that can be installed in the immediate vicinity of the support arm, for example on the base or on the bunker wall.
  • a locking device comprises a support arm 1 which supports a bunker wall 2 on a base 3.
  • Bunker wall 2 and base 3 are part of a bunker that can be used for material processing machines, such as crushers or screening plants.
  • the bunker wall 2 is movably mounted on the base 3, so that it is possible to switch between a compact transport position and a more expansive operating position. In the operating position, material to be processed, for example bulk material, impacts the bunker wall 2, which means that it is exposed to high forces and therefore high loads.
  • the support arm 1, which supports the bunker wall 2 in the operating position is fixed via a positive fit that is formed between the support arm 1 and a locking element 4, so that the bunker wall 2 is not knocked out of the operating position due to the forces acting.
  • Locking element 4 can be moved along a fixing direction, whereby the positive connection can be both established and released.
  • the support arm 1 be fixed in the operating position via the positive connection between the support arm 1 and the locking element 4, but the forces acting on the support arm 1 can also be introduced into the base 3 via the locking element 4.
  • the locking element 4 as shown in the present exemplary embodiment, is mounted on the base 3, since this creates a direct transmission of force between the support arm 1 and the base 3 and relatively high forces can be absorbed and dissipated.
  • the support arm 1 can also have a lifting function for moving the bunker wall 2, in order to avoid that such a support arm 1 has to be modified to produce the positive connection, it is recommended, as in the embodiment shown, that next to the support arm 1 Lifting arm 5 is provided so that the functions of shifting and supporting can each be carried out by a specially designed arm.
  • the positive connection can be produced in a particularly simple construction if the support arm 1 has an opening 6 into which the locking element 4 can be inserted in a fixing direction for positively locking the support arm 1 in the operating position.
  • the positive connection can be produced over a large part or the entire lateral surface of the locking element 4 without having to modify the support arm 1 in a complex manner.
  • the locking element 4 is a bolt that engages in the opening 6, since a bolt can simply be displaced linearly to produce the positive connection. The forces acting can cause deformations, especially during prolonged operation.
  • the support arm 1 is adjustable in length, whereby the opening 6 arranged on the support arm 1 can be aligned transversely to the fixing direction. Since the support arm 1 is arranged pivotably, the opening 6 can be aligned on a plane transverse to the direction of displacement of the locking element 4.
  • the support arm 1 can be pivoted along a pivot axis. This allows the support arm 1 to be arranged compactly in both positions. In order to arrange the locking element 4 in an equally compact manner, the locking element 4 can be displaced parallel to the pivot axis. Forces acting on the support arm 1 are most likely to cause an unwanted pivoting about the pivot axis, which can be efficiently prevented by the positive fit.
  • the support arm 1 can be made particularly compact if it comprises two support legs 8, 9 connected to one another via a joint 7 and the locking element 4 engages the support arm 1 in the operating position in the area of the joint 7. In addition to this compact design, the moments in the area of the joint 7 can be better absorbed, especially if the area around the joint 7 is stiffened to produce the positive connection.
  • the user can even check the positive connection while maintaining a safety distance if the locking element 4 has a signal section 10.
  • the signal section 10 differs in design from the rest of the locking element 4, so that the user can easily visually perceive the difference to the rest of the locking element 4 and preferably also to the other components of the locking device. This can be achieved, for example, by using different colors.
  • the user In order to be able to verify the form fit visually, the user must recognize that the locking element 4 protrudes from the form fit. This can be easily accomplished by using the signal section 10. Although such a verification is in principle also possible without the signal section 10, the distance from which this verification is clearly possible can be increased by the signal section 10 and a safety distance can thereby be maintained.
  • a remotely operable drive 11 can be provided for the locking element 4, since this can prevent a user from having to manipulate the locking element 4 in the immediate vicinity and/or manually to produce or release the positive connection. Due to the remote operability of the drive 11, the positive connection, and thus the fixing of the support arm 1, can take place at a safe distance and the risk of injury to the user is reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Es wird eine Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare Bunkerwand, mit einem zwischen einer Transport- und einer Betriebsstellung verschwenkbaren Stützarm (1), der die Bunkerwand (2) in Betriebsstellung an einer Basis (3) abstützt und einem entlang einer Festlegerichtung verlagerbarem Arretierelement (4) zum formschlüssigen Festlegen des Stützarms (1) in Betriebsstellung beschrieben. Um eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, dass mit nur geringem Kraftaufwand die Betriebsstellung hergestellt werden kann, obwohl hohe Kräfte in den Stützarm eingeleitet werden müssen und dabei gleichzeitig bei hoher Betriebssicherheit eine hohe Fertigungstoleranz der involvierten Bauteile ermöglicht wird, wird vorgeschlagen, dass das Arretierelement (4) an der Basis (3) oder der Bunkerwand (2) gelagert ist und die Festlegerichtung parallel zur Schwenkachse des längenverstellbaren Stützarms (1) verläuft.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare Bunkerwand, mit einem zwischen einer Transport- und einer Betriebsstellung verschwenkbaren Stützarm, der die Bunkerwand in Betriebsstellung an einer Basis abstützt und einem entlang einer Festlegerichtung verlagerbarem Arretierelement zum formschlüssigen Festlegen des Stützarms in Betriebsstellung.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene mobile Maschinen zum Verarbeiten von Schüttgut, wie beispielsweise Brecher oder Siebmaschinen, bekannt, bei denen das Schüttgut vor oder nach seiner Verarbeitung einem Bunker mit einer Bunkerwand und einer Basis zugeführt wird. Dabei werden die Bunkerwände verlagerbar an der Basis angeordnet, sodass zwischen einer kompakten Transportstellung und einer ausladenden Betriebsstellung, in der die Bunkerwände beispielsweise trichterförmig angeordnet werden, gewählt werden kann. Weiters ist es bekannt, die Bunkerwand mittels eines beweg- und festlegbaren Stützarms an der Basis abzustützen, um zu vermeiden, dass ein Hubarm unter mechanischer Belastung aktiv bleiben muss, um die Betriebsstellung aufrechtzuerhalten. Um die Bunkerwand in Betriebsstellung mit dem Stützarm an der Basis abzustützen, sind für den Stützarm Sicherungslaschen bekannt, wobei zum Festlegen des Stützarms in der Betriebsstellung ein Keil formschlüssig in die Sicherungslasche getrieben wird.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist allerdings, dass das Einsetzen des Keils in die Sicherungslasche zum Festlegen des Stützarms im Hinblick auf die Betriebssicherheit bedenklich ist, da der Keil gegen die Gewichtskraft der Bunkerwand und des Stützarms manuell mit hohem Kraftaufwand, beispielswiese durch Hämmern, von oben in die Sicherheitslasche getrieben werden muss. Weiters ist die Sicherungslasche selbst in Betriebsstellung nur dann zugänglich, wenn die Relativpositionen von Stützarm mit Sicherungslasche, Basis und Bunkerwand genau aufeinander abgestimmt sind, sodass Fertigungstoleranzen der mobilen Maschinen äußerst klein gehalten werden müssen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, mit nur geringem Kraftaufwand die Betriebsstellung herzustellen, obwohl hohe Kräfte in den Stützarm eingeleitet werden müssen und dabei gleichzeitig bei hoher Betriebssicherheit eine hohe Fertigungstoleranz der involvierten Bauteile zu ermöglichen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Arretierelement an der Basis oder der Bunkerwand gelagert ist und die Festlegerichtung parallel zur Schwenkachse des längenverstellbaren Stützarms verläuft. Zufolge dieser Maßnahmen muss die Kraft, die zum Herstellen des Formschlusses benötigt wird, nicht gegen die abzuleitende Gewichtskraft der Bunkerwand und des Stützarms aufgebracht werden, da die Festlegerichtung im Wesentlichen quer zum Gewichtskraftsvektor verläuft. Dies bewirkt, dass die abzuleitenden Kräfte erst dann auf das Arretierelement wirken, wenn die Betriebsstellung erreicht ist. Mit anderen Worten kann der je nach Ausgestaltung hohe Kräfte aufnehmende Formschluss durch die Applizierung verhältnismäßig geringer Kräfte hergestellt werden. Um dies zu ermöglichen, ohne die Betriebsstellung der Bunkerwand zu verändern, ist der Stützarm längenverstellbar ausgeführt, da so selbst bei etwaigen Fertigungstoleranzen Stützarm und Arretierelement zum Herstellen des Formschlusses ohne unerwünschte Querkräfte ausgerichtet werden können. Vorzugsweise ist das Arretierelement länglich ausgebildet und verläuft in Festlegerichtung. Ausrichten bedeutet, dass die Relativposition zwischen dem Arretierelement und dem Stützarm so geändert wird, dass das Arretierelement bei einer Verlagerung in Festlegerichtung wieder den erfindungsgemäßen Formschluss herstellen kann, ohne dass dabei Bauteile das Verlagern des Arretierelements behindern. Diese Ausrichtbarkeit ermöglicht auch die Lagerung des Arretierelements an der Basis oder an der Bunkerwand, sodass über die Lagerung höhere Kräfte aufgenommen und abgeleitet werden können. Solange der Formschluss zwischen Stützarm und Arretierelement so ausgestaltet ist, dass die auf den Stützarm wirkenden Kräfte zuverlässig aufgenommen werden können, spielt es keine Rolle, welche Teile des Arretierelements mit dem Stützarm zusammenwirken um den Formschluss herzustellen. So ist beispielsweise ein wenigstens teilweises Umgreifen des Stützarms durch das Arretierelement möglich. In einer bevorzugten Version wird der Formschluss allerdings über die gesamte Mantelfläche des Arretierelements hergestellt. In einer besonders einfachen Ausführungsform ist das Arretierelement ein Bolzen. Der Stützarm kann ein oder mehrere, miteinander verbundene Stützschenkel umfassen. Zum Ausrichten können Verstellmuttern und/oder Stellschrauben vorgesehen sein.
  • Das Verlagern der Bunkerwand kann zwar prinzipiell auch händisch erfolgen, um die Betriebssicherheit bei Verwendung eines Bunkers allerdings weiter zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass für die Bunkerwand ein Hebearm zum Verlagern der Bunkerwand vorgesehen ist. Zufolge dieser Maßnahmen muss die Bunkerwand nicht manuell angehoben werden und kann in einer bevorzugten Ausführungsform mit einem fernbetätigbaren Hebearm erfolgen. Der Stützarm muss nicht notwendigerweise diese Hebefunktion erfüllen, sondern es kann neben dem Stützarm auch ein separater Hebearm vorgesehen sein. Dies hat den Vorteil, dass die Hebe- und die Stützfunktion klar auf beide Arme aufgeteilt werden kann und keiner der beiden Arme so modifiziert werden muss, dass seine eigentliche Funktion beeinträchtigt wird. Der Hebearm kann dazu beispielsweise mit einem Linearantrieb verlagert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Hebearm hydraulisch angetrieben.
  • Besonders günstige Konstruktionsbedingungen, insbesondere bezüglich der Ausgestaltung des Formschlusses, ergeben sich, wenn der Stützarm einen Durchbruch aufweist, in den das Arretierelement zum formschlüssigen Festlegen des Stützarms in Betriebsstellung in einer Verlagerungsrichtung einführbar ist. Zufolge dieser Maßnahmen kann nämlich auf einfache Weise ein Formschluss über einen großen Teil oder der gesamten Manteloberfläche des Arretierelements hergestellt werden, wodurch Kräfte in unterschiedlichen Raumrichtungen besser aufgenommen werden und der Stützarm besser festgelegt werden kann. Da das Arretierelement im festgelegten Zustand des Stützarms aus dem Durchbruch hervorragen kann und nicht bündig mit diesem abschließen muss, kann die Dimensionierung des Arretierelements variabler gestaltet werden. In einer besonders einfachen Ausführungsform ist das Arretierelement ein Bolzen, der in den Durchbruch eingreift. Alternativ zum Durchbruch ist auch ein Sackloch denkbar. Bei der Ausführung als Sackloch muss zwar die Dimensionierung des Arretierelements auf die Tiefe des Sacklochs abgestimmt werden, allerdings kann der Formschluss auch in Richtung des Sacklochbodens hergestellt werden.
  • Um auf eine einfache und zuverlässige Weise selbst aus einem Sicherheitsabstand festzustellen, ob der Formschluss ordnungsgemäß hergestellt werden konnte, wird vorgeschlagen, dass das Arretierelement einen Signalabschnitt aufweist, der im festgelegten Zustand des Stützarms in Festlegerichtung aus dem Bereich des Formschlusses hervorragt. Der Signalabschnitt dient der optischen Überprüfung des Formschlusses, da dieser nur dann aus dem Bereich des Formschlusses hervorragt, wenn der Formschluss ordnungsgemäß hergestellt wurde. Diese Art der Überprüfung hat den Vorteil, dass keine fehleranfälligen Systeme, wie beispielsweise elektronische Warnsysteme verbaut werden müssen und die Überprüfung dennoch einfach aus einem Sicherheitsabstand erfolgen kann. Dazu kann das Arretierelement am Signalabschnitt eine Markierung aufweisen, die optisch leicht identifiziert werden kann. Wird beispielsweise der Formschluss über einen Bolzen als Arretierelement in einem Durchbruch des Stützarms hergestellt, kann ein Abschnitt des Bolzens eingefärbt sein, wobei der Benutzer den ordnungsgemäßen Formschluss feststellt, wenn der gefärbte Bereich aus dem Durchbruch vorragt und seine Position so deutlich optisch wahrgenommen werden kann.
  • Eine besonders platzsparende Ausführungsform, bei der der erfindungsgemäße Formschluss auf mannigfaltige Weise hergestellt werden kann, ergibt sich, wenn der Stützarm zwei miteinander über ein Gelenk verbundene Stützschenkel umfasst und das Arretierelement in Betriebsstellung im Bereich des Gelenks an den Stützarm angreift. Aufgrund der zwei Stützschenkel kann der Stützarm insbesondere in Transportstellung kompakt gelagert werden. Der Formschluss zum Festlegen des Stützarms in Betriebsstellung kann durch mechanisches Blockieren der Schwenkbewegung eines Stützschenkels im Bereich des Gelenks erreicht werden, indem beispielsweise ein Durchbruch im Bereich des Gelenks vorgesehen ist, oder ein Stützschenkel im Bereich des Gelenks blockiert wird. Weiters kann eine Aussteifung und/oder Verbreiterung des Stützschenkels im Bereich des Gelenks vorgesehen sein, welches die Stabilität des Stützarms bzw. die Festigkeit des Formschlusses erhöht. Vorteilhafterweise greift das Arretierelement aufgrund der wirkenden Momente am kürzeren Schenkel an. Die Schenkel sind auf der dem Gelenk abgewandten Seite mit der Bunkerwand bzw. mit der Basis schwenkbar verbunden, wobei zwei oder mehr Schwenkachsen der Verbindungen der Schenkel mit der Bunkerwand und/oder der Basis und/oder des Gelenks parallel zueinander verlaufen. Durch das erfindungsgemäße Angreifen des Arretierelements in Betriebsstellung im Bereich des Gelenks an den Stützarm ergibt sich weiters eine vorteilhafte Einleitung der Kräfte und dadurch geringe Scherkräfte im Arretierelement.
  • Um einen solchen aus zwei miteinander über ein Gelenk verbundenen Stützschenkeln umfassenden Stützarm erfindungsgemäß längenverstellbar auszuführen, genügt es, wenn ein Stützschenkel längenverstellbar ist. Bevorzugter Weise ist jener Stützschenkel längenverstellbar, der für einen Benutzer leichter in ergonomischer Haltung zugänglich ist, da so der Bedienkomfort erhöht werden kann.
  • Die Betriebssicherheit kann weiter erhöht werden, wenn ein fernbetätigbarer Antrieb vorgesehen ist, der mit dem Arretierelement zum formschlüssigen Festlegen des Stützarms in Betriebsstellung antriebsverbunden ist. Dadurch entfällt die direkte manuelle Manipulation durch den Benutzer und das Arretierelement kann unter Einhaltung eines Sicherheitsabstandes verlagert werden. Da wie bereits erwähnt die zum Formschluss benötigte Kraft nicht gegen den Gewichtskraftvektor aufgebracht werden muss, kann beispielsweise ein verhältnismäßig leistungsarmer Linearmotor als Antrieb verwendet werden. Da die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung üblicherweise für Materialverarbeitungsmaschinen wie Brecher oder mobile Siebanlagen eingesetzt wird, kann auch mit einer in diesen Fällen bereits vorhandenen Hydraulik ein Stellzylinder als Antrieb verwendet werden. Das Arretierelement und dessen fernbetätigbarer Antrieb können zu einer kompakten Arretiereinheit zusammengefasst werden, die in unmittelbarer Nähe des Stützarms, also beispielsweise an der Basis oder an der Bunkerwand, verbaut werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung mit einem in Betriebsstellung festgelegten Stützarm,
    Fig. 2
    einen schematischen Schnitt entlang der Linie II - II der Fig. 1,
    Fig. 3
    einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch schematischen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung in Transportstellung und
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung mit formschlüssig festgelegtem Stützarm.
  • Eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung umfasst einen Stützarm 1, der eine Bunkerwand 2 an einer Basis 3 abstützt. Bunkerwand 2 und Basis 3 sind Teil eines Bunkers, der für Materialverarbeitungsmaschinen, wie beispielsweise Brecher oder Siebanlagen, verwendet werden kann. Die Bunkerwand 2 ist verlagerbar an der Basis 3 gelagert, sodass zwischen einer kompakten Transport- und einer ausladenderen Betriebsstellung gewechselt werden kann. In Betriebsstellung prallt zu verarbeitendes Material, beispielsweise Schüttgut, auf die Bunkerwand 2, diese ist also hohen Kräften und damit hohen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund ist der Stützarm 1, der die Bunkerwand 2 in Betriebsstellung stützt, über einen Formschluss festgelegt, der zwischen dem Stützarm 1 und einem Arretierelement 4 gebildet wird, sodass die Bunkerwand 2 aufgrund der wirkenden Kräfte nicht aus der Betriebsstellung geschlagen wird. Um zwischen der Transport- und der Betriebsstellung zu wechseln, muss der Formschluss lösbar sein, weswegen das Arretierelement 4 entlang einer Festlegerichtung verlagerbar ist, wodurch der Formschluss sowohl hergestellt als auch gelöst werden kann. Über den Formschluss zwischen Stützarm 1 und Arretierelement 4 kann nicht nur der Stützarm 1 in Betriebsstellung festgelegt werden, sondern die auf den Stützarm 1 wirkenden Kräfte können so auch über das Arretierelement 4 in die Basis 3 eingeleitet werden. Dazu ist das Arretierelement 4, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigt, an der Basis 3 gelagert, da so eine direkte Kraftübertragung zwischen Stützarm 1 und Basis 3 hergestellt wird und verhältnismäßig hohe Kräfte aufgenommen und abgeleitet werden können. Zwar kann prinzipiell zum Verlagern der Bunkerwand 2 der Stützarm 1 auch eine Hebefunktion aufweisen, um allerdings zu vermeiden, dass ein solcher Stützarm 1 zum Herstellen des Formschlusses modifiziert werden muss, empfiehlt es sich, wie in der gezeigten Ausführungsform, dass neben dem Stützarm 1 ein Hebearm 5 vorgesehen ist, sodass die Funktionen des Verlagerns und Stützens je von einem, speziell darauf ausgelegten Arm ausgeführt werden können.
  • Wie in der dargestellten Ausführungsform gezeigt, kann der Formschluss konstruktiv besonders einfach hergestellt werden, wenn der Stützarm 1 einen Durchbruch 6 aufweist, in den das Arretierelement 4 zum formschlüssige Festlegen des Stützarms 1 in Betriebsstellung in einer Festlegerichtung einführbar ist. Durch den Durchbruch 6 kann der Formschluss nämlich über einen Großteil oder die gesamte Mantelfläche des Arretierelements 4 hergestellt werden, ohne den Stützarm 1 aufwändig zu modifizieren. Es empfiehlt sich weiter, dass das Arretierelement 4 ein Bolzen ist, der in den Durchbruch 6 eingreift, da ein Bolzen zur Herstellung des Formschlusses einfach linear verlagert werden kann. Durch die wirkenden Kräfte kann es insbesondere bei längerem Betrieb zu Verformungen kommen. Alternativ dazu kann aufgrund von zu geringen Fertigungstoleranzen der Formschluss nicht mehr hergestellt werden, da das Arretierelement 4 in seiner Festlegerichtung nicht mehr auf den Durchbruch 6 ausgerichtet ist und andere Teile eine physische Barriere bilden können. Diese Auswirkungen solcher Verformungen oder Fertigungstoleranzen können allerdings kompensiert werden, wenn der Durchbruch 6 und/oder das Arretierelement 4 quer zur Festlegerichtung ausrichtbar ist. Dazu ist der Stützarm 1 längenverstellbar, wodurch der auf dem Stützarm 1 angeordnete Durchbruch 6 quer zur Festlegerichtung ausrichtbar ist. Da der Stützarm 1 schwenkbar angeordnet ist, kann der Durchbruch 6 so auf einer Ebene quer zur Verlagerungsrichtung des Arretierelements 4 ausgerichtet werden.
  • Der Stützarm 1 ist entlang einer Schwenkachse verschwenkbar. Dadurch kann der Stützarm 1 in beiden Stellungen kompakt angeordnet werden. Um das Arretierelement 4 ebenso kompakt anzuordnen, ist das Arretierelement 4 parallel zur Schwenkachse verlagerbar. Auf den Stützarm 1 wirkende Kräfte bewirken nämlich am ehesten eine ungewollte Verschwenkung um die Schwenkachse, die so durch den Formschluss effizient verhindert werden kann. Der Stützarm 1 kann besonders kompakt ausgeführt werden, wenn er zwei miteinander über ein Gelenk 7 verbundene Stützschenkel 8, 9 umfasst und das Arretierelement 4 in Betriebsstellung im Bereich des Gelenks 7 an den Stützarm 1 angreift. Zusätzlich zu dieser kompakten Ausführung können die Momente im Bereich des Gelenks 7 besser aufgenommen werden, insbesondere, wenn der Bereich um das Gelenk 7 zur Herstellung des Formschlusses ausgesteift ist.
  • Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kann der Benutzer den Formschluss sogar unter Einhaltung eines Sicherheitsabstandes überprüfen, wenn das Arretierelement 4 einen Signalabschnitt 10 aufweist. Der Signalabschnitt 10 unterscheidet sich in der Ausgestaltung vom restlichen Arretierelement 4, sodass der Benutzer den Unterschied zum restlichen Arretierelement 4 und bevorzugter Weise auch zu den anderen Komponenten der Verriegelungsvorrichtung einfach optisch wahrnehmen kann. Dies kann beispielsweise durch eine unterschiedliche Färbung umgesetzt werden. Um den Formschluss auch optisch verifizieren zu können, muss der Benutzer erkennen, dass das Arretierelement 4 aus dem Formschluss hervorragt. Dies kann durch die Verwendung des Signalabschnitts 10 einfach bewerkstelligt werden. Zwar ist eine solche Verifikation prinzipiell auch ohne den Signalabschnitt 10 möglich, allerdings kann die Distanz aus der diese Verifikation eindeutig möglich ist durch den Signalabschnitt 10 erhöht und dadurch ein Sicherheitsabstand eingehalten werden.
  • Erkennt der Benutzer also anhand des optischen Unterschieds, dass der Signalabschnitt 10 aus dem Formschluss hervorragt, wie dies in der Fig. 4 dargestellt ist, kann der Benutzer optisch den erfolgten Formschluss überprüfen.
  • Für das Arretierelement 4 kann ein fernbetätigbarer Antrieb 11 vorgesehen sein, da so vermieden werden kann, dass ein Benutzer das Arretierelement 4 in unmittelbarer Nähe und/oder manuell zur Herstellung oder zum Lösen des Formschlusses manipulieren muss. Durch die Fernbetätigbarkeit des Antriebs 11 kann also der Formschluss, und damit das Festlegen des Stützarms 1, in einem Sicherheitsabstand erfolgen und das Verletzungsrisiko für den Benutzer wird verringert.

Claims (7)

  1. Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare Bunkerwand, mit einem zwischen einer Transport- und einer Betriebsstellung verschwenkbaren Stützarm (1), der die Bunkerwand (2) in Betriebsstellung an einer Basis (3) abstützt und einem entlang einer Festlegerichtung verlagerbarem Arretierelement (4) zum formschlüssigen Festlegen des Stützarms (1) in Betriebsstellung, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (4) an der Basis (3) oder der Bunkerwand (2) gelagert ist und die Festlegerichtung parallel zur Schwenkachse des längenverstellbaren Stützarms (1) verläuft.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bunkerwand (2) ein Hebearm (5) zum Verlagern der Bunkerwand (2) vorgesehen ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (1) einen Durchbruch (6) aufweist, in den das Arretierelement (4) zum formschlüssigen Festlegen des Stützarms (1) in Betriebsstellung in einer Festlegerichtung einführbar ist.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (4) einen Signalabschnitt (10) aufweist, der im festgelegten Zustand des Stützarms (1) in Festlegerichtung aus dem Bereich des Formschlusses hervorragt.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (1) zwei miteinander über ein Gelenk (7) verbundene Stützschenkel (8, 9) umfasst und das Arretierelement (4) in Betriebsstellung im Bereich des Gelenks (7) an den Stützarm (1) angreift.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützschenkel (8) längenverstellbar ist.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein fernbetätigbarer Antrieb (11) vorgesehen ist, der mit dem Arretierelement (4) zum formschlüssigen Festlegen des Stützarms (1) in Betriebsstellung antriebsverbunden ist.
EP23182320.4A 2022-07-14 2023-06-29 Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare bunkerwand Pending EP4306219A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50529/2022A AT525757B1 (de) 2022-07-14 2022-07-14 Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare Bunkerwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4306219A1 true EP4306219A1 (de) 2024-01-17

Family

ID=87060691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23182320.4A Pending EP4306219A1 (de) 2022-07-14 2023-06-29 Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare bunkerwand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4306219A1 (de)
AT (1) AT525757B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030226919A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Brock James Donald Mobile rock crushing plant
GB2496522A (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Terex Gb Ltd Position lockable hopper flares
CN204769068U (zh) * 2015-06-19 2015-11-18 徐工集团工程机械股份有限公司 一种移动式破碎机进料斗
EP2949397A1 (de) * 2014-05-26 2015-12-02 Sandvik Intellectual Property AB Zusammenklappbarer Trichter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4119231B2 (ja) * 2002-11-28 2008-07-16 株式会社小松製作所 ジョークラッシャ
JP5525741B2 (ja) * 2008-05-14 2014-06-18 株式会社小松製作所 自走式破砕機
GB2502144B (en) * 2012-05-18 2017-05-17 Terex Gb Ltd Folding mechanism with locking function
DE102016119797B3 (de) * 2016-10-18 2018-03-22 Kleemann Gmbh Selbstverriegelnder Aufgabetrichter
DE102019118058A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Kleemann Gmbh Aufgabetrichter für eine Materialbearbeitungseinrichtung
CN211563268U (zh) * 2019-10-28 2020-09-25 福建南方路面机械股份有限公司 一种给料输送机折叠料斗

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030226919A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Brock James Donald Mobile rock crushing plant
GB2496522A (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Terex Gb Ltd Position lockable hopper flares
EP2949397A1 (de) * 2014-05-26 2015-12-02 Sandvik Intellectual Property AB Zusammenklappbarer Trichter
CN204769068U (zh) * 2015-06-19 2015-11-18 徐工集团工程机械股份有限公司 一种移动式破碎机进料斗

Also Published As

Publication number Publication date
AT525757A4 (de) 2023-07-15
AT525757B1 (de) 2023-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899553B1 (de) Deckenschalungssystem
EP2944436B1 (de) Tragegestell mit klapperfrei verriegelbaren tragelementen
EP3556978A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils
DE102012218762A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladegut
DE102006046887B4 (de) Universaltragrahmen
DE69203841T2 (de) Verbindungsvorrichtung.
CH716837A1 (de) Windverband und Möbelbausatz.
EP1965625B1 (de) Varioträger
DE19923487B4 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
AT525757B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare Bunkerwand
EP2760090B1 (de) Befestigungssystem und Einbausatz für die Montage eines Montagestegs in einem Schaltschrank
DE102011053263B4 (de) Leitschwellenschranke sowie Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Leitschwellenschranke
DE102011115058A1 (de) Klappbare Gerüstbodenerweiterung
DE102004033886B4 (de) Halteanordnung für Container
EP2890627B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
WO2009115082A1 (de) Tor mit stabilisierbarer fluchttür
DE102009038526B4 (de) Befestigungs-Vorrichtung
DE202008010192U1 (de) Abstellvorrichtung für schwere Bauteile
EP1914780A2 (de) Sicherungslasttrennschalter und Verriegelungseinrichtung für einen Sicherungslasttrennschalter
DE102006000816B3 (de) Führungsschiene für den Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurtes für Kraftfahrzeuge
DE202007015990U1 (de) Absperrstange für eine Absperrvorrichtung, insbesondere für Fluchttiere wie Pferde
EP1148194A2 (de) Ausziehsperre für mehrere übereinander angeordnete Schubladen
DE202017005807U1 (de) Vorrichtung zur Fenster- und Türsicherung
DE3524821C2 (de)
DE102020212967B3 (de) Verriegelungseinrichtung, höhenverstellbarer Tisch mit der Verriegelungseinrichtung, Fahrzeug mit dem höhenverstellbaren Tisch und Verfahren zum Verriegeln des höhenverstellbaren Tischs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE