EP4123839A1 - Elektrischer klemme mit lösehebel - Google Patents

Elektrischer klemme mit lösehebel Download PDF

Info

Publication number
EP4123839A1
EP4123839A1 EP22179083.5A EP22179083A EP4123839A1 EP 4123839 A1 EP4123839 A1 EP 4123839A1 EP 22179083 A EP22179083 A EP 22179083A EP 4123839 A1 EP4123839 A1 EP 4123839A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductor
sections
conductor insertion
release lever
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22179083.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electro Terminal GmbH and Co KG
Original Assignee
Electro Terminal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electro Terminal GmbH and Co KG filed Critical Electro Terminal GmbH and Co KG
Publication of EP4123839A1 publication Critical patent/EP4123839A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/483Pivoting arrangements, e.g. lever pushing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4835Mechanically bistable arrangements, e.g. locked by the housing when the spring is biased
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs

Definitions

  • the present invention relates to a clamp and in particular a terminal or connecting clamp for electrically connecting at least one electrical conductor, which has a release lever for selectively opening a conductor clamping point.
  • a clamp with a release lever of the type mentioned is known from the prior art.
  • the release levers are pivoted in an insulating housing of the terminal.
  • the insulating housing also accommodates a spring clamp connection, which forms a conductor clamping point.
  • the release lever can be pivoted from a rest position to an actuated position so as to interact with the spring clamp connection to open the conductor clamping point.
  • the insulating material housing has a conductor insertion channel, which partially narrows towards the conductor clamping point, in order to reliably guide a conductor to be inserted to the conductor clamping point. A certain length of the conductor insertion channel is required for this.
  • the present invention relates to a terminal, in particular a terminal or connection terminal.
  • the terminal has (at least) one spring-loaded terminal connection with at least one conductor clamping point for the electrical connection of at least one conductor.
  • the terminal has an insulating material housing, which at least partially accommodates the spring-loaded terminal connection.
  • the terminal has a conductor insertion channel that extends in a conductor insertion direction from the outside toward the conductor clamping point.
  • the clamp also has a release lever.
  • the release lever is about a pivot axis extending transversely (preferably orthogonally) to the conductor insertion direction between a rest position, in which the conductor clamping point for connecting an electrical conductor is closed, and an actuated position, in which the conductor clamping point is opened by interaction of the spring-loaded terminal connection with an actuating section of the release lever , swiveling in the insulating housing stored.
  • the release lever has two lever arm sections which are spaced apart from one another and which at least partially dip into the insulating material housing on both sides of the conductor insertion channel.
  • the lever arm sections each have a guide section which faces one another and forms at least part of the conductor insertion channel between them.
  • the guide sections run narrowing the conductor insertion channel, viewed in the direction of conductor insertion towards the conductor clamping point; Consequently, they preferably run towards one another, at least partially narrowing the conductor insertion channel, as seen in the conductor insertion direction towards the conductor clamping point.
  • the guide sections (which at least partially form the conductor insertion channel) allow an electrical conductor to be inserted into the terminal to be guided towards the conductor clamping point.
  • lever arm sections By providing two mutually facing lever arm sections, these can dip as deeply as possible into the insulating material housing and thus lie on both sides of the conductor insertion channel. Thus, an overall flat, lever-release clamp can be provided. These lever arm sections then at the same time form part of the conductor insertion channel via their guide sections, so that the terminal can be made narrow overall. Since the lever arm sections narrow the conductor insertion channel via their guide sections towards the conductor clamping point, at least one (lateral) area of the conductor insertion channel that is otherwise located in the insulating material housing facing the conductor clamping point - possibly even the entire (lateral area) of the conductor insertion channel - can be shifted into the release lever.
  • the terminal can thus also be designed to be short in terms of its length as seen in the conductor insertion direction. Since at least the constriction of the conductor insertion channel is now shifted into the release lever, a transition to the release lever that would otherwise only be in a narrowed area of the conductor insertion channel is widened, which in turn can reduce the risk of a conductor to be inserted becoming jammed.
  • Preferred - but not restricting the invention - are as flowing or wavy and preferably non-stepped or in cross-section non-suddenly changing courses towards the conductor clamping point.
  • the guide sections are provided with the aforementioned constriction in the rest position, then the insertion of a rigid conductor can be made correspondingly easier and safer even when the conductor clamping point has not been opened by the release lever.
  • the insertion of a flexible conductor can also be correspondingly simplified and safely enabled when the conductor clamping point is opened by the release lever.
  • the guide sections with said constriction can therefore be present either only in the rest position or only in the actuated position or preferably both in the rest position and in the actuated position - and if necessary also in any pivoting position in between.
  • the guide sections can run continuously narrowing or flowing toward the conductor clamping point. In this way, a particularly simple and safe guiding and sliding of the conductor along the guide sections to the conductor clamping point can be made possible.
  • a continuous course enables targeted guidance to the conductor clamping point.
  • a smooth course enables a course that is optimally adapted to the conditions and the space requirement, while maintaining the miniaturization and safe guidance of the conductor to be inserted.
  • the guide sections can also have sections that are parallel to the conductor insertion direction in addition to the partially narrowing sections, as long as there is an overall narrowing towards the conductor clamping point and the narrowing is provided by flowing contours, which allow a safe and simple guiding/sliding of a conductor to be inserted receives.
  • the guide sections can each have a first and a second guide sub-section, which each face one another. Consequently, the first partial guide section of one guide section then faces the first partial guide section of the other guide section. Likewise, the second partial guide section of one guide section then faces the second partial guide section of the other guide section.
  • the first partial guide sections run narrowing, preferably continuously narrowing or flowing, towards the conductor clamping point in the conductor insertion direction. In the rest position of the release lever, these then lie on both sides of the conductor insertion channel and correspondingly delimit it on the opposite side.
  • the second partial guide sections run narrowing, preferably continuously narrowing or flowing, towards the conductor clamping point in the conductor insertion direction.
  • these then lie on both sides of the conductor insertion channel and correspondingly delimit it on the opposite side.
  • the pivot axis is spaced from the conductor insertion channel or its center as viewed in the direction of conductor insertion.
  • the partial guide sections can be designed in such a way that they are aligned with the respective pivoting positions of the release lever in order to always ensure optimum conductor guidance in any desired pivoting position.
  • the narrowest point can be provided in the region of the pivot axis and widen with increasing distance from the pivot axis (at least opposite to the conductor insertion direction).
  • the guide sections or partial guide sections can have any desired shape or geometry in order to provide a corresponding constriction at least in the two release lever positions mentioned, but preferably also in between or even over the entire pivoting range of the release lever, and thus enable particularly simple and safe conductor insertion .
  • the guide sections or their partial guide sections can each be concavely arched and preferably concavely arched away from the conductor insertion channel.
  • the guide sections or their partial guide sections can each be designed in the form of a shell (ie, for example, as a shell-shaped recess or indentation) in the respective lever arm section. In addition to a simple geometry, this enables a particularly smooth course and thus a particularly safe and simple conductor entry.
  • the guide sections preferably the partial guide sections, can preferably be formed by a change in the material thickness of the respective lever arm section, preferably axially with respect to the pivot axis.
  • a simple structure of the guide portions can be provided. These can also be provided particularly easily; for example in an injection molding process.
  • the mutually facing guide sections preferably their partial guide sections, can preferably be mirror-symmetrical to one another; therefore preferred with respect to a plane of symmetry having the conductor insertion direction and lying centrally between the lever arm sections.
  • the lever arm sections can each have part-circular sliding sections extending around the pivot axis and directed radially away from the pivot axis. These then interact with corresponding housing sliding sections for sliding guidance of the release lever around the pivot axis.
  • the bearing forces of the release lever can thus be easily distributed and absorbed in the insulating housing.
  • the sliding sections preferably comprise first sliding part sections which extend along a first circle with a first diameter d with respect to the pivot axis; this preferably in the area of the respective guide sections.
  • the sliding sections further comprise second sliding member sections, which extend with respect to the pivot axis along a second circle with a second diameter D, which is preferably larger than the first diameter d; preferably in the area outside the respective guide sections.
  • the lever arm sections can thus be optimized in accordance with their desired purpose.
  • the first sliding part section can provide a desired length for narrowing the conductor insertion channel; this is defined, for example, by the circular area of the first circle.
  • the second slide portion on the other hand, may have a desired spacing (defined by the radius of the second circle) for secure storage.
  • the second sliding part sections particularly preferably have or form the respective actuating sections. In this respect, an optimized length and thus a defined lever arm for opening the spring-loaded terminal connection can be provided.
  • the lever arm sections can preferably each extend essentially in one extension plane. These planes of extent are particularly preferably aligned parallel to one another and more preferably orthogonally to the pivot axis. "Extend essentially in a plane of extension" means that the lever arm sections can have a basic extension in the plane of extension, while transversely thereto they are comparatively flat and can of course vary in width, e.g also provide other structural elements.
  • the release lever can preferably have latching structures which interact with corresponding housing latching structures of the insulating material housing in such a way that the release lever is held in a detachable latching manner in the rest position and/or in the actuating position is.
  • the corresponding structures for the snap-in connection are designed in such a way that an operator can selectively bring the release lever into this snap-in connection and also release it again.
  • the latching connection should be able to independently hold the release lever in this position.
  • the snap-in connection may have to counteract a spring force of the open spring-loaded terminal connection. An operator can thus easily insert or remove a conductor.
  • the release lever In the rest position, the release lever should remain safely "stowed away" so that the clamp remains as compact as possible during operation and the risk of accidentally manipulating the release lever is minimized.
  • the release lever preferably the lever arm sections
  • the release lever can have first pivot bearing sections which interact with corresponding second pivot bearing sections of the insulating material housing for pivotably mounting the release lever around the pivot axis.
  • the first pivot bearing sections can particularly preferably be provided on or in a side of the lever arm sections that faces away from the conductor insertion channel.
  • the pivot bearing can be provided on the one hand to save space. On the other hand, this is then provided facing away from the guide sections, so that when a conductor is inserted, it presses the lever arm sections into the bearing connection when they come into contact with the guide, so that the bearing is reliably maintained in every operating position.
  • the pivot bearing sections can, for example, be designed as a projection (second pivot bearing sections; e.g. in the form of a pin) and a recess that pivotably accommodates the projection (first pivot bearing sections; e.g. in the form of a blind hole or a groove).
  • the release lever preferably has a lever actuation section for moving the release element about the pivot axis, preferably between the rest position and the actuation position.
  • the lever operating section can preferably extend substantially in one plane.
  • the lever actuation section can also preferably extend between the lever arm sections and particularly preferably connect them to one another. In this way, the release lever can be designed to be particularly stable in an actuation point of application.
  • the lever actuation portion provides a convenient manipulation point for an operator.
  • the actuating section on the one hand and the lever actuating section on the other hand are particularly preferably provided at opposite ends of the release lever, in order to achieve a particularly advantageous distribution of the functional sections to provide around the pivot axis in order in particular to obtain an advantageous lever arm distribution.
  • the pivot axis can extend laterally outside of the conductor insertion channel.
  • the pivot axis preferably does not intersect the conductor insertion channel or an extension of the conductor insertion channel viewed in the direction of conductor insertion. On the one hand, this creates space for the connecting section and, on the other hand, the conductor insertion channel remains freely accessible.
  • an overall stable release lever construction can be achieved with a compact construction of the clamp at the same time.
  • the pivot axis can also run through the conductor insertion channel if required.
  • the insulating material housing can preferably have guide wall sections which, together with the guide sections, at least partially form or delimit the conductor insertion channel.
  • a conductor insertion channel can thus be provided for the overall safe conductor insertion to the conductor clamping point.
  • the conductor insertion channel preferably extends beyond the conductor clamping point in order to securely receive a distal end of the conductor when the electrical conductor is connected in the conductor clamping point.
  • the conductor insertion channel is preferably designed to be closed all the way around as seen in the direction of conductor insertion; this preferably over at least part and preferably over its entire length from the outside up to the conductor clamping point and optionally beyond the conductor clamping point. An electrical conductor can thus be safely accommodated in the terminal and guided to the conductor clamping point.
  • the guide wall sections can also have lateral wall sections which at least partially delimit the conductor insertion channel axially on both sides with respect to the pivot axis. A lateral migration of a conductor to be inserted into the conductor insertion channel can thus be avoided in a particularly effective manner.
  • the lateral wall sections preferably transition smoothly into the respective guide section, at least on the side of the conductor insertion channel and at least in the rest position or in the operating position, viewed in the direction of conductor insertion. Particularly preferably, these extend flatly into one another. In this way, a uniform conductor insertion channel can also be formed in the transition between the insulating housing and the release lever will. This in turn enables an electrical conductor to be inserted into the terminal in a particularly safe and simple manner.
  • the insulating material housing preferably has a cover wall which, when the release lever is in the rest position, extends between a support section of the release lever and the pivot axis above the conductor insertion channel.
  • the clamp is then designed in such a way that the support section is preferably supported in a sliding manner on the cover wall when the release lever is pivoted about the pivot axis.
  • the spring-loaded terminal connection can be covered from above.
  • the release lever can thus be securely supported on the insulating material housing.
  • the insulating material housing can also have partition wall sections which delimit the release lever, preferably at least the lever arm sections, axially on both sides with respect to the pivot axis, at least partially on the outside.
  • the partition wall sections lie laterally next to the release lever, viewed in the direction of conductor insertion. In this way, for example, the release lever can be safely guided laterally during its pivoting movement. Since the guide sections form a narrowing of the conductor insertion channel, the release lever can be supported in a particularly simple and reliable manner relative to the insulating material housing when an electrical conductor is inserted into the terminal and guided to the conductor clamping point via the narrowing conductor insertion channel.
  • the clamp can also be constructed in a particularly stable manner overall.
  • the partition wall sections can contribute to lengthening the clearance and creepage distance.
  • the partition wall sections particularly preferably have the second pivot bearing sections, as a result of which stable and secure mounting is provided.
  • the spring-loaded terminal connection can also have a busbar and a clamping spring with a movable clamping leg.
  • the clamping leg can have a clamping section, preferably in the form of a clamping edge, to form the conductor clamping point between the clamping section and the busbar. In this way, a conductor clamping point can be provided which can be opened in a simple manner by means of the release lever.
  • the clamping spring more precisely the clamping leg, can extend transversely through the conductor insertion channel, at least in the closed position of the conductor clamping point, viewed in the direction of conductor insertion, in order to form an insertion bevel towards the conductor clamping point form. This enables a particularly safe and directed conductor entry up to the conductor clamping point.
  • the spring force terminal connection preferably its clamping spring
  • the provision of a defined spring actuation section makes it possible to separate the corresponding functional areas of the spring force terminal connection for clamping on the one hand and for actuation on the other hand and thus to enable an effective design of the spring force terminal connection.
  • the spring-loaded terminal connection can have a plurality of conductor clamping points and conductor insertion channels assigned to them, which are preferably arranged at least partially in a row next to one another and/or one above the other and/or facing one another.
  • the conductor insertion directions of the conductor insertion channels associated with the conductor clamping points are preferably aligned at least partially parallel to one another; preferably all.
  • a terminal can thus be provided with any number of conductor clamping points. It is also conceivable that a number of spring-loaded terminal connections are provided in a corresponding terminal or that the spring-loaded terminal connection is designed in multiple parts or in multiple parts.
  • the spring-loaded terminal connection can have a one-piece busbar with a plurality of clamping springs to form a corresponding number of conductor clamping points.
  • a number of (in particular two) conductor insertion channels can also share a clamping spring, in that, for example, their opposite legs each form a clamping leg for one of two adjacent conductor insertion channels. The opposing legs then preferably press against opposite clamping points of one busbar (or also several busbars) to form a respective conductor clamping point.
  • the conductor rail can also be designed in several parts and only form a corresponding number of conductor clamping points with one or a part of the clamping springs.
  • At least one, but preferably two of the several conductor clamping points can preferably be assigned a respective release lever.
  • the clamp can be equipped with release levers as required.
  • the pivot axes of the release levers associated with the plurality of conductor clamping points can then preferably be arranged at least partially parallel or coaxially. This leads to an overall particularly compact design and simple operation of the clamp by an operator.
  • FIG. 1 show different views and details of a terminal 1, in particular a terminal or connection terminal, according to the present invention.
  • the terminal 1 has a spring clamp connection 2 with at least one conductor terminal point K for the electrical connection of at least one conductor, such as in particular the Figures 9 to 13 but also Figures 5 to 8 can be seen.
  • the spring-loaded terminal connection 2 preferably has a busbar 3 and a clamping spring 4 with a movable clamping leg 42 .
  • the clamping leg 42 in turn preferably has a clamping section 421 here, preferably in the form of a clamping edge, for forming the conductor clamping point K between the clamping section 421 and the busbar 3 .
  • the clamping spring 4 can have two clamping legs 42, 40 which are connected to one another via a spring bow 41.
  • the respective clamping section 421, 401 can preferably be attached to a free end of the clamping spring 4 or the respective clamping leg 42, 40 be provided.
  • the clamping spring 4 can have a contact leg, which supports the clamping spring 4 in the busbar or the insulating housing 6, and from which the spring bow extends, and from which the clamping leg then in turn extends, in order, for example, to Substantially U-shaped clamping spring 4 to form.
  • the terminal 1 also has an insulating housing 6 (cf. e.g. Figures 1 to 8 ), which accommodates the spring-loaded terminal connection 2 at least partially.
  • the insulating material housing 6 is made of an electrically non-conductive material such as plastic. This preferably in an injection molding process.
  • the insulating material housing 6 can be designed in one piece or preferably in multiple parts. In the case of a multi-part design, the corresponding parts of the insulating material housing 6 can be connected to one another in a detachable or non-detachable manner, for example by means of corresponding latching elements and/or welding.
  • the terminal 1 also has a conductor insertion channel 60 that extends in a conductor insertion direction E from the outside toward the conductor clamping point K.
  • the conductor insertion channel 60 can be formed or delimited by different areas and sections of the terminal 1 .
  • the spring-loaded terminal connection 2 can have a number of conductor clamping points K and thus also a number of associated conductor entry channels. These are preferably arranged at least partially or all in a row next to one another and/or one above the other and/or facing one another.
  • two upper and two lower conductor clamping points K are provided.
  • the upper and lower conductor clamping points K or conductor insertion channels 60 are each directed towards one another.
  • the conductor insertion directions E of the conductor insertion channels 60 associated with the conductor clamping points K are preferably at least partially or, as shown here, all aligned parallel to one another.
  • the terminal 1 also has a release lever 5 which is mounted in the insulating material housing 6 so as to be pivotable about a pivot axis A extending transversely to the conductor insertion direction E.
  • the release lever 5 is between a rest position (cf. Figures 1-4 , 6 and 7 ), in which the conductor clamping point K is closed for the connection of an electrical conductor, and an operating position (cf. figure 5 and 8-13 ), in which the conductor clamping point K through the interaction of the spring clamp connection 2 is open with an actuating section 52 of the release lever 5, mounted pivotably about the pivot axis A in the insulating material housing 6.
  • a release lever 5 can be assigned to at least one, several or all conductor clamping points K.
  • two of the four conductor clamping points K are each assigned a release lever 5 .
  • the pivot axes A of the release levers 5 associated with the plurality of conductor clamping points K are preferably arranged at least partially in parallel or coaxially.
  • the pivot axes A of all (ie both here) release levers 5 are arranged parallel to one another.
  • the release lever 5 can preferably have latching structures 55a, 55b which interact with corresponding housing latching structures 65a, 65b of the insulating housing 6 in such a way that the release lever 5 is held in a detachable latching manner in the rest position and/or in the actuating position.
  • the figures 6 and 7 show this releasably latching connection of (first) latching structure 55a and (first) housing latching structure 65a in the rest position of release lever 5. In this way, release lever 5 can be held securely in the rest position when terminal 1 is being transported or installed and electrically connected for operation .
  • the figures 5 and 8th show the releasably latching connection of (second) latching structure 55b and (second) housing latching structure 65b in the operating position of the release lever 5. In this way, the release lever 5 can be held securely in the operating position when it keeps the conductor clamping point K open for inserting or removing an electrical conductor, which increases the ease of use of terminal 1.
  • the release lever 5 can have a lever actuation section 51 for moving the release lever 5 about its pivot axis A, preferably between the rest position and the actuation position.
  • the lever actuation section 51 can preferably extend essentially in one plane.
  • the actuating portion 52 and the lever actuating portion 51 are particularly preferably provided at opposite ends of the release lever 5, as is the case in particular Figures 14 to 17 can be seen.
  • the pivot axis A preferably extends laterally outside of the conductor insertion channel 60 and here above the same.
  • the pivot axis A consequently does not intersect the conductor insertion channel 60 or an extension of the conductor insertion channel 60 seen in the direction E of the conductor insertion.
  • the invention is not restricted to this.
  • the pivot axis A can also cross the conductor insertion channel 60; preferably in the middle.
  • the release lever 5 has two spaced-apart lever arm sections 50, which here on both sides of the conductor insertion channel 60 (i.e. seen here in the conductor insertion direction E) at least partially dip into the insulating material housing 6, as can be seen in particular in the sectional views of Figures 5 to 8 can be seen.
  • the lever arm sections 50 each preferably extend essentially in a plane of extent X.
  • the planes of extent X are preferably aligned in parallel. These extension planes X are particularly preferably aligned orthogonally to the pivot axis A.
  • the lever actuating section 51 can extend between the lever arm sections 50 and connect them to one another, as is the case, for example Figures 14 to 18 can be seen.
  • the lever arm sections 50 each have a guide section 53 which faces one another and between them forms or delimits at least part of the conductor insertion channel 60 (cf., for example, Figures 5 to 8 ). This preferably applies to each movement position of the release lever 5 around the pivot axis A.
  • the guide sections 53 run at least in the rest position, or at least in the actuated position, or - as shown in the exemplary embodiment shown - at least in the rest position and in the actuated position viewed in the conductor insertion direction E towards the conductor clamping point K, narrowing the conductor insertion channel 60.
  • the guide sections 53 run towards each other towards the conductor clamping point K, so that a distance between the guide sections 53 is reduced and consequently, in particular, the width of the conductor insertion channel 60 is reduced; this is consequently narrowed towards the conductor clamping point K.
  • the guide sections 53 particularly preferably run, viewed in the direction of conductor insertion E, towards the conductor clamping point K, continuously narrowing or flowing towards the conductor insertion channel 60, as is the case, for example, in FIG Figures 5, 6 and 18 can be seen.
  • the guide sections 53 in each pivoting position of the release lever 5 also run narrowing the conductor insertion channel 60 between the rest position and the operating position viewed in the conductor insertion direction E towards the conductor clamping point K. This can be done either through a specific geometric configuration or contouring of the guide sections 53 . Also, for example, the narrowest area can be provided in the area of the pivot axis A and widen with increasing distance from it.
  • the guide sections 53 each have a first partial guide section 53a and a second partial guide section 53b, which each face one another.
  • the first partial guide sections 53a In the resting position (cf. e.g. 6 and 7 ) the first partial guide sections 53a then run, seen in the conductor insertion direction E, towards the conductor clamping point K, narrowing the conductor insertion channel 60, preferably continuously narrowing or flowing.
  • the second partial guide sections 53b then run, seen in the conductor insertion direction E, towards the conductor clamping point K, narrowing the conductor insertion channel 60, preferably continuously narrowing or flowing.
  • These guide sections 53a, 53b are next to the Figures 5 to 8 example also in 18 shown.
  • the guide sections 53 and here the guide sub-sections 53a, 53b can each be concavely curved away from the conductor insertion channel 60 or be designed in the form of a shell in the respective lever arm section 50, as is exemplified by the synopsis of figures 15 and 18 can be seen.
  • the guide sections 53 or their guide sections 53a, 53b can be formed by a change in the material thickness of the respective lever arm section 50, preferably axially with respect to the pivot axis A.
  • the insulating material housing 6 can also have guide wall sections 63 which, together with the guide sections 53, at least partially form or delimit the conductor insertion channel 60.
  • the guide wall sections 63 can have lateral wall sections 630, which delimit the conductor insertion channel 60 axially on both sides with respect to the pivot axis A, at least partially laterally, as is shown, for example, in the representations of FIGS Figures 5 and 6 can be seen.
  • the lateral wall sections 630 can preferably transition smoothly into the respective guide section 53, at least on the side of the conductor insertion channel 60 and at least in the rest position or in the actuated position, viewed in the conductor insertion direction E, with these particularly preferably extending flatly into one another, as well as the Figures 5 and 6 can be taken as an example.
  • the cover wall 62 preferably extends here when the release lever 5 is in the rest position between a support section 57 of the release lever 5 and the pivot axis A above the conductor insertion channel 60.
  • the terminal 1 is then designed in such a way that the support section 57 moves around the pivot axis when the release lever 5 is pivoted A around the top wall 62 preferably slidably supported, as for example from the synopsis of Figures 5 and 6 or the Figures 7 and 8 is evident.
  • the insulating material housing 6 can also have partition wall sections 61 which delimit the release lever 5 with respect to the pivot axis A axially on both sides at least partially laterally on the outside.
  • the partition wall sections 61 can at least partially form a lateral outer wall of the insulating material housing 6, such as, for example figure 3 can be seen.
  • the partition wall sections 61 can end flush with the release lever 5 in a direction away from the conductor insertion channel 60 (here perpendicular to a conductor insertion direction E), at least when the conductor clamping point K is closed, or at least partially protrude beyond it and/or be at least partially set back with respect to it.
  • the release lever 5 is set back in the rest position with respect to the partition wall sections 61, except for part of the second latching structure 55b, such as, for example, the figures 1 and 7 can be seen.
  • the partition wall sections 61 can each extend at least partially essentially in a partition wall plane T, with the partition wall planes T preferably extending perpendicularly to the pivot axis A.
  • the extension plane X and the partition plane T can each be aligned parallel to one another on one side of the conductor insertion channel 60 .
  • the lever arm sections 50 can each have part-circular sliding sections 56 which extend around the pivot axis A and are directed radially away from the pivot axis A and which interact with corresponding housing sliding sections 66 for the sliding guidance of the release lever 5 around the pivot axis A, as shown by way of example in FIGS Figures 7 and 8 is shown.
  • the sliding sections 56 can have first sliding part sections 56a, which extend with respect to the pivot axis A along a first circle C1 with a first diameter d, preferably in the area of the respective guide sections 53. Consequently, corresponding first housing sliding part sections 66a of the housing sliding sections 66 also extend along the first circle C1.
  • the sliding sections 56 can then have second sliding part sections 56b, which rotate with respect to the pivot axis A along a second circle C2 second diameter D, which is preferably larger than the first diameter d; preferably in an area outside the respective guide portions 53. Accordingly, corresponding second housing sliding part portions 66b of the housing sliding portions 66 also extend along the second circle C2, respectively.
  • the second sliding part sections 56b can have or form the respective actuating sections 52, so that the overall structure of the release lever 5 is simplified. This is particularly preferred by a cam-like geometry of the lever arm sections 50 due to the above-described extension along the circles C1, C2 with different diameters D, d favored, which in particular in the Figures 5-18 can be seen.
  • the release lever 5 and preferably its lever arm sections 50 preferably have/have a first pivot bearing section 54 on a side facing away from the conductor insertion channel 60, each of which connects to a corresponding second pivot bearing section 64 of the insulating material housing 6, preferably the respectively facing partition wall section 61, for the pivotable mounting of the release lever 5 cooperate around the pivot axis A.
  • the first pivot bearing sections 54 are designed here as a V-shaped groove on an outside of the respective lever arm section 50 . These then accommodate the second pivot bearing section 64 here in the form of a pin-like projection, in order to pivotally support the release lever 5 in this way.
  • the release lever 5 can do this, like the Figures 19 and 20 can be seen from below with the wide opening of the V-shaped groove 54 in front in the insulating housing 6 - here a housing main body 68 - are used.
  • the V-shaped groove 54 is then slid over the pin-like projection 64 to pivotally receive it in the bottom of the V-shaped groove 54 .
  • the spring clamp connection 2 is inserted into the insulating material housing 6 or the main housing body 68, also from below, and then closed from below with a housing cover 69 (cf. e.g. Figures 7 and 8 ).
  • the first pivot bearing sections 54 are preferably provided on or in a side of the lever arm sections 50 which is remote from the conductor insertion channel 60 (that is to say here on the outside), as is exemplified in FIG Figures 17 and 18 can be seen. Consequently, the first pivot bearing sections 54 are provided in this embodiment on a side facing away from the guide sections 53 (here an inner side facing the conductor insertion channel 60).
  • a side facing away from the guide sections 53 here an inner side facing the conductor insertion channel 60.
  • the clamping spring 4 or its clamping leg 42 can extend transversely through the conductor insertion channel 60, at least in the closed position of the conductor clamping point K, in order to form an insertion bevel towards the conductor clamping point K.
  • the spring-loaded terminal connection 2 preferably its clamping spring 4
  • the spring actuation section 43 preferably protrudes laterally (ie transversely to the conductor insertion direction E or to the extension direction of the clamping leg 42) and here in particular on both sides of the clamping leg 42, as is the case, for example Figures 5, 6 and 9 to 13 can be seen.
  • the spring actuation sections 43 protruding on both sides lie on the path of movement of the actuation section 52 and come into operative contact with the latter as a result of the pivoting movement.
  • the clamping spring 4 or its clamping leg 42 is pivoted downwards and consequently the conductor clamping point K is opened.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Klemme (1) mit einem Federkraftklemmanschluss (2) mit wenigstens einer Leiterklemmstelle (K), einem Isolierstoffgehäuse (6), einem Leitereinführkanal (60), und einem Lösehebel (5). Der Lösehebel (5) ist um eine quer zu einer Leitereinführrichtung (E) eines elektrischen Leiters sich erstreckende Schwenkachse (A) zwischen einer Ruheposition mit geschlossener Leiterklemmstelle (K) und einer Betätigungsposition mit geöffneter Leiterklemmstelle (K) schwenkbar in dem Isolierstoffgehäuse (6) gelagert. Der Lösehebel (5) weist zwei voneinander beabstandete Hebelarmabschnitte (50) auf, welche beidseits des Leitereinführkanals (60) wenigstens teilweise in das Isolierstoffgehäuse (6) eintauchen. Die Hebelarmabschnitte (50) weisen jeweils einen Führungsabschnitt (53) auf, welche einander zugewandt sind und zwischen sich wenigstens einen Teil des Leitereinführkanals (60) bilden. Die Führungsabschnitte (53) verlaufen in der Ruheposition und/oder in der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung gesehen zur Leiterklemmstelle (K) hin den Leitereinführkanal (60) verengend.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemme und insbesondere eine Anschluss- oder Verbindungsklemme zum elektrischen Verbinden wenigstens eines elektrischen Leiters, welche einen Lösehebel zum wahlweisen Öffnen einer Leiterklemmstelle aufweist.
  • Eine Klemme mit Lösehebel der eingangs genannten Art ist aus dem Stand der Technik bekannt. Zur Lagerung werden die Lösehebel in einem Isolierstoffgehäuse der Klemme schwenkbar gelagert. Das Isolierstoffgehäuse nimmt zudem einen Federkraftklemmanschluss auf, welcher eine Leiterklemmstelle bildet. Der Lösehebel kann von einer Ruheposition in eine Betätigungsposition geschwenkt werden, um so mit dem Federkraftklemmanschluss zum Öffnen der Leiterklemmstelle zusammenzuwirken. In der Regel weist das Isolierstoffgehäuse einen Leitereinführkanal auf, welcher sich zur Leiterklemmstelle hin teils verengt, um einen einzuführenden Leiter sicher zur Leiterklemmstelle zu führen. Hierzu ist eine gewisse Länge des Leitereinführkanals erforderlich.
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Klemme der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche eine kompakte Bauweise bei sicherer Leitereinführung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Klemme, insbesondere eine Anschluss- oder Verbindungsklemme. Die Klemme weist (wenigstens) einen Federkraftklemmanschluss mit wenigstens einer Leiterklemmstelle zum elektrischen Anschluss wenigstens eines Leiters auf. Ferner weist die Klemme ein Isolierstoffgehäuse auf, welches den Federkraftklemmanschluss wenigstens teilweise aufnimmt. Zudem weist die Klemme einen sich in einer Leitereinführrichtung von außen zu der Leiterklemmstelle hin erstreckender Leitereinführkanal auf. Des Weiteren weist die Klemme einen Lösehebel auf. Der Lösehebel ist um eine quer (bevorzugt orthogonal) zur Leitereinführrichtung sich erstreckende Schwenkachse zwischen einer Ruheposition, in der die Leiterklemmstelle zum Anschluss eines elektrischen Leiters geschlossen ist, und einer Betätigungsposition, in der die Leiterklemmstelle durch Zusammenwirken des Federkraftklemmanschlusses mit einem Betätigungsabschnitt des Lösehebels geöffnet ist, schwenkbar in dem Isolierstoffgehäuse gelagert. Der Lösehebel weist zwei voneinander beabstandete Hebelarmabschnitte auf, welche beidseits des Leitereinführkanals wenigstens teilweise in das Isolierstoffgehäuse eintauchen. Die Hebelarmabschnitte weisen jeweils einen Führungsabschnitt auf, welche einander zugewandt sind und zwischen sich wenigstens einen Teil des Leitereinführkanals bilden. Die Führungsabschnitte verlaufen in der Ruheposition und/oder in der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung gesehen zur Leiterklemmstelle hin den Leitereinführkanal verengend; mithin laufen sie bevorzugt in Leitereinführrichtung gesehen zur Leiterklemmstelle hin den Leitereinführkanal verengend wenigstens teilweise aufeinander zu. So ermöglichen die (den Leitereinführkanal wenigstens teilweise bildenden) Führungsabschnitte eine Führung eines in die Klemme einzuführenden elektrischen Leiters zur Leiterklemmstelle hin.
  • Durch die Bereitstellung von zwei einander zugewandten Hebelarmabschnitten können diese möglichst tief in das Isolierstoffgehäuse eintauchen und so beidseits des Leitereinführkanals liegen. Somit kann eine insgesamt flache Klemme mit Lösehebel bereitgestellt werden. Diese Hebelarmabschnitte bilden dann gleichzeitig einen Teil des Leitereinführkanals über deren Führungsabschnitte, so dass die Klemme insgesamt schmal ausgebildet werden kann. Da die Hebelarmabschnitte über deren Führungsabschnitte zur Leiterklemmstelle hin den Leitereinführkanal verengen, kann wenigstens ein der Leiterklemmstelle zugewandter (seitlicher) Bereich des sonst im Isolierstoffgehäuse verorteten Leitereinführkanals - unter Umständen sogar der gesamte (seitliche Bereich) des Leitereinführkanals - in den Lösehebel verlagert werden. Somit kann die Klemme auch bezüglich ihrer Länge in Leitereinführrichtung gesehen kurz ausgebildet werden. Da zudem wenigstens die Verengung des Leitereinführkanals nun in den Lösehebel verlagert ist, ist ein sonst erst in einem verengten Bereich des Leitereinführkanals befindlicher Übergang zu dem Lösehebel verbreitert, was wiederum die Gefahr eines Verkantens eines einzuführenden Leiters reduzieren kann. Grundsätzlich kann der so gebildete Leitereinführkanal - und insbesondere der teils verengende Verlauf der Führungsabschnitte - bevorzugt jeden beliebigen Verlauf bzw. Kontur haben, die eine Leitereinführung und somit eine definierte Führung eines einzuführenden elektrischen Leiters zu der Leiterklemmstelle hin ermöglicht. Bevorzugt - aber die Erfindung nicht beschränkend - sind dabei möglichst fließende oder wellenförmige und bevorzugt nicht-stufenförmige bzw. im Querschnitt nicht-sprunghaft sich ändernde Verläufe zur Leiterklemmstelle hin.
  • Sind die Führungsabschnitte mit der genannten Verengung in der Ruheposition vorgesehen, so kann das Einführen eines starren Leiters auch bei nicht durch den Lösehebel geöffneter Leiterklemmstelle entsprechend vereinfacht und sicher ermöglicht werden. Sind die Führungsabschnitte mit der genannten Verengung in der Betätigungsposition vorgesehen, so kann das Einführen auch eines flexiblen Leiters bei durch den Lösehebel geöffneter Leiterklemmstelle entsprechend vereinfacht und sicher ermöglicht werden. Je nach Anwendungsgebiet und Wunsch können die Führungsabschnitte mit der genannten Verengung somit entweder nur in der Ruheposition oder nur in der Betätigungsposition oder bevorzugt sowohl in der Ruheposition als auch in der Betätigungsposition - und bei Bedarf auch in jeder Schwenkposition dazwischen - vorhanden sein.
  • Die Führungsabschnitte können in Leitereinführrichtung gesehen zur Leiterklemmstelle hin den Leitereinführkanal kontinuierlich verengend oder fließend verlaufen. Auf diese Weise kann ein besonders einfaches und sicheres Führen und Gleiten des Leiters entlang der Führungsabschnitte zur Leiterklemmstelle hin ermöglicht werden. Ein kontinuierlicher Verlauf ermöglicht eine gezielte Führung zur Leiterklemmstelle hin. Ein fließender Verlauf ermöglicht insgesamt einen an die Bedingungen und den Platzbedarf optimal angepassten Verlauf bei Aufrechterhaltung der Miniaturisierung und sicheren Führung des einzuführenden Leiters. So können beispielsweise, bei Bedarf, die Führungsabschnitte auch zur Leitereinführrichtung teils parallele neben den teils verengenden Abschnitten aufweisen, solange insgesamt eine Verengung zur Leiterklemmstelle hin gegeben ist und die Verengung durch fließende Konturen bereitgestellt ist, welche ein sicheres und einfaches Führen/Gleiten eines einzuführenden Leiters erhält.
  • Die Führungsabschnitte können jeweils einen ersten und einen zweiten Führungsteilabschnitt aufweisen, welche jeweils einander zugewandt sind. Mithin ist dann der erste Führungsteilabschnitt des einen Führungsabschnitts dem ersten Führungsteilabschnitt des anderen Führungsabschnitts zugewandt. Ebenso ist dann der zweite Führungsteilabschnitt des einen Führungsabschnitts dem zweiten Führungsteilabschnitt des anderen Führungsabschnitts zugewandt. Einerseits verlaufen dann in der Ruheposition die ersten Führungsteilabschnitte in Leitereinführrichtung gesehen zur Leiterklemmstelle hin den Leitereinführkanal verengend, vorzugsweise kontinuierlich verengend oder fließend. Diese liegen dann in der Ruheposition des Lösehebels beidseits des Leitereinführkanals und begrenzen diesen entsprechend gegenüberliegend seitlich. Andererseits verlaufen dann in der Betätigungsposition die zweiten Führungsteilabschnitte in Leitereinführrichtung gesehen zur Leiterklemmstelle hin den Leitereinführkanal verengend, vorzugsweise kontinuierlich verengend oder fließend. Diese liegen dann in der Betätigungsposition des Lösehebels beidseits des Leitereinführkanals und begrenzen diesen entsprechend gegenüberliegend seitlich.
  • Durch die Bereitstellung der zwei vorgenannten Führungsteilabschnitte kann eine besonders optimierte Ausführungsform zur entsprechenden Verengung des Leitereinführkanals sowohl in der Ruheposition als auch in der Betätigungsposition erzielt werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, je weiter die Schwenkachse von dem Leitereinführkanal bzw. dessen Zentrum in Leitereinführungsrichtung gesehen beabstandet ist. Die Führungsteilabschnitte können so auf die jeweiligen Schwenkpositionen des Lösehebels ausgerichtet ausgebildet werden, um in jeder gewünschten Schwenkposition immer eine optimale Leiterführung zu gewährleisten. Beispielsweise aber auch in einem Fall, in dem die Schwenkachse den Leitereinführkanal mittig durchkreuzt, kann im Bereich der Schwenkachse die engste Stelle bereitgestellt werden und diese mit zunehmendem Abstand zur Schwenkachse (wenigstens entgegen der Leitereinführrichtung) aufweiten. So kann bei einfacher Geometrie der Führungsabschnitte über einen großen und bevorzugt jeden möglichen Schwenkbereich immer eine besonders gute Leitereinführung ermöglicht werden.
  • Grundsätzlich können die Führungsabschnitte bzw. Führungsteilabschnitte jede beliebige Form bzw. Geometrie aufweisen, um wenigstens in den zwei genannten Lösehebelposition, vorzugsweise aber auch dazwischen oder gar über den gesamten Schwenkbereich des Lösehebels, eine entsprechende Verengung bereitzustellen und somit eine besonders einfache und sichere Leitereinführung zu ermöglichen. Beispielsweise können die Führungsabschnitte bzw. deren Führungsteilabschnitte jeweils konkav gewölbt und bevorzugt konkav vom Leitereinführkanal weggewölbt sein. Auch können die Führungsabschnitte bzw. deren Führungsteilabschnitte jeweils schalenförmig (also bspw. als schalenförmige Ausnehmung oder Vertiefung) in dem jeweiligen Hebelarmabschnitt ausgebildet sein. Dies ermöglicht neben einer einfachen Geometrie einen besonders fließenden Verlauf und somit eine besonders sichere und einfache Leitereinführung.
  • Die Führungsabschnitte, vorzugsweise die Führungsteilabschnitte, können bevorzugt durch eine - vorzugsweise bezüglich der Schwenkachse axiale - Materialstärkenänderung des jeweiligen Hebelarmabschnitts gebildet sein. Somit kann eine einfache Struktur der Führungsabschnitte bereitgestellt werden. Auch lassen sich diese besonders einfach bereitstellen; bspw. in einem Spritzgussprozess.
  • Die einander zugewandten Führungsabschnitte, vorzugsweise deren Führungsteilabschnitte, können bevorzugt spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sein; mithin bevorzugt bezüglich einer die Leitereinführrichtung aufweisenden und mittig zwischen den Hebelarmeabschnitten liegenden Symmetrieebene. Somit kann ein sicheres und gleichmäßiges Einführen eines elektrischen Leiters in die Klemme und zur Leiterklemmstelle hin ermöglicht werden.
  • Die Hebelarmabschnitte können jeweils sich um die Schwenkachse herum erstreckende und radial von der Schwenkachse weg gerichtete teilkreisförmige Gleitabschnitte aufweisen. Diese wirken dann mit korrespondierenden Gehäusegleitabschnitten zur gleitenden Führung des Lösehebels um die Schwenkachse herum zusammen. Die Lagerkräfte des Lösehebels können so einfach verteilt und in dem Isolierstoffgehäuse aufgenommen werden.
  • Die Gleitabschnitte weisen bevorzugt erste Gleitteilabschnitte auf, welche sich bezüglich der Schwenkachse entlang eines ersten Kreises mit erstem Durchmesser d erstrecken; dies vorzugsweise im Bereich der jeweiligen Führungsabschnitte. Die Gleitabschnitte weisen ferner zweite Gleitteilabschnitte auf, welche sich bezüglich der Schwenkachse entlang eines zweiten Kreises mit zweitem Durchmesser D, welcher bevorzugt größer als der erste Durchmesser d ist, erstrecken; dies vorzugsweise im Bereich außerhalb der jeweiligen Führungsabschnitte. Die Hebelarmabschnitte können so ihrem gewünschten Zweck entsprechend optimiert ausgebildet werden. So kann bspw. der erste Gleitteilabschnitt eine gewünschte Länge zur Verengung des Leitereinführkanals bereitstellen; dies bspw. definiert durch die Kreisfläche des ersten Kreises. Der zweite Gleitteilabschnitt kann andererseits einen gewünschten Abstand (definiert durch den Radius des zweiten Kreises) für eine sichere Lagerung aufweisen. Besonders bevorzugt weisen die zweiten Gleitteilabschnitte die jeweiligen Betätigungsabschnitte auf bzw. bilden diesen. Insofern können eine optimierte Länge und somit ein definierter Hebelarm zum Öffnen des Federkraftklemmanschlusses bereitgestellt werden.
  • Die Hebelarmabschnitte können sich bevorzugt jeweils im Wesentlichen in einer Erstreckungsebene erstrecken. Diese Erstreckungsebenen sind besonders bevorzugt parallel zueinander und weiter bevorzugt orthogonal zur Schwenkachse ausgerichtet. Unter "im Wesentlichen in einer Erstreckungsebene erstrecken" ist zu verstehen, dass die Hebelarmabschnitte eine grundsätzliche Ausdehnung in der Erstreckungsebene aufweisen können, während sie quer dazu vergleichsweise flach ausgebildet sind und selbstverständlich in ihrer Breite variieren können, um z.B. die Führungsabschnitte bspw. als Oberflächenkontur oder auch andere Strukturelemente bereitzustellen.
  • Der Lösehebel kann bevorzugt Raststrukturen aufweisen, welche mit korrespondierenden Gehäuseraststrukturen des Isolierstoffgehäuses derart zusammenwirken, so dass der Lösehebel in der Ruheposition und/oder in der Betätigungsposition lösbar rastend gehalten ist. Die korrespondierenden Strukturen für die genannte Rastverbindung sind dabei derart ausgelegt, dass ein Bediener den Lösehebel wahlweise in diese Rastverbindung bringen und aus dieser auch wieder lösen kann. Zudem soll die Rastverbindung den Lösehebel in eben dieser Position selbständig halten können. So muss die Rastverbindung in der Betätigungsposition also unter Umständen einer Federkraft des geöffneten Federkraftklemmanschlusses entgegenwirken. Ein Bediener kann so einen Leiter einfach einführen oder entnehmen. In der Ruheposition soll der Lösehebel sicher "verräumt" bleiben, sodass die maximale Kompaktheit der Klemme im Betrieb erhalten bleibt und die Gefahr eines versehentlichen Manipulierens des Lösehebels minimiert wird.
  • Der Lösehebel, vorzugsweise die Hebelarmabschnitte, kann/können erste Schwenklagerabschnitte aufweisen, welche mit korrespondierenden zweiten Schwenklagerabschnitten des Isolierstoffgehäuses zur schwenkbaren Lagerung des Lösehebels um die Schwenkachse herum zusammenwirken. Somit kann bei einfach Geometrie des Lösehebels eine sichere und einfache Schwenklagerung bereitgestellt werden. Die ersten Schwenklagerabschnitte können dabei besonders bevorzugt an oder in einer dem Leitereinführkanal abgewandten Seite der Hebelarmabschnitte vorgesehen sein. Somit kann die Schwenklagerung zum einen platzsparend vorgesehen sein. Zum anderen ist diese dann den Führungsabschnitten abgewandt vorgesehen, so dass bei Einführen eines Leiters dieser die Hebelarmabschnitte bei Kontakt zur Führung allenfalls in die Lagerverbindung drückt, so dass in jeder Betätigungsposition die Lagerung sicher aufrechterhalten bleibt. Die Schwenklagerabschnitte können bspw. als Vorsprung (zweite Schwenklagerabschnitte; bspw. in Form eines Pins) und den Vorsprung schwenkbar aufnehmende Ausnehmung (erste Schwenklagerabschnitte; bspw. in Form eines Sacklochs oder einer Nut) ausgebildet sein.
  • Der Lösehebel weist bevorzugt einen Hebelbetätigungsabschnitt zum Bewegen des Löseelements um die Schwenkachse, vorzugsweise zwischen der Ruheposition und der Betätigungsposition, auf. Der Hebelbetätigungsabschnitt kann sich vorzugsweise im Wesentlichen in einer Ebene erstrecken. Der Hebelbetätigungsabschnitt kann sich ferner vorzugsweise zwischen den Hebelarmabschnitten erstrecken und diese besonders bevorzugt miteinander verbinden. Auf diese Weise kann in einem Betätigungsangriffspunkt des Lösehebels dieser besonders stabil ausgebildet werden. Zudem bietet der Hebelbetätigungsabschnitt eine komfortable Manipulationsstelle für einen Bediener. Besonders bevorzugt sind der Betätigungsabschnitt einerseits und der Hebelbetätigungsabschnitt andererseits an gegenüberliegenden Ende des Lösehebels vorgesehen, um somit eine besonders vorteilhafte Verteilung der funktionalen Abschnitte um die Schwenkachse herum bereitzustellen, um insbesondere eine vorteilhafte Hebelarmverteilung zu erhalten.
  • Die Schwenkachse kann sich seitlich außerhalb des Leitereinführkanals erstrecken. Vorzugsweise schneidet die Schwenkachse den Leitereinführkanal oder eine Verlängerung des Leitereinführkanals in Leitereinführrichtung gesehen nicht. Einerseits wird so Raum für den Verbindungsabschnitt geschaffen und der Leitereinführkanal ist dabei andererseits weiterhin frei zugänglich. Somit kann eine insgesamt stabile Lösehebelkonstruktion bei gleichzeitig kompakter Bauweise der Klemme erzielt werden. Grundsätzlich kann die Schwenkachse bei Bedarf aber auch durch den Leitereinführkanal verlaufen.
  • Das Isolierstoffgehäuse kann bevorzugt Führungswandabschnitte aufweisen, welche zusammen mit den Führungsabschnitten den Leitereinführkanal wenigstens teilweise bilden bzw. begrenzen. Somit kann ein Leitereinführkanal zur insgesamt sicheren Leitereinführung zur Leiterklemmstelle hin bereitgestellt werden.
  • Der Leitereinführkanal erstreckt sich vorzugsweise über die Leiterklemmstelle hinweg, um ein distales Leiterende bei in der Leiterklemmstelle angeschlossenem elektrischen Leiter sicher aufzunehmen.
  • Vorzugsweise ist der Leitereinführkanal in Leitereinführrichtung gesehen ringsum geschlossen ausgebildet; dies bevorzugt über wenigstens einen Teil und vorzugsweise über dessen gesamte Länge von außen bis zu der Leiterklemmstelle hin und gegebenenfalls über die Leiterklemmstelle hinaus. Ein elektrischer Leiter kann so sicher in der Klemme aufgenommen und zu der Leiterklemmstelle geführt werden.
  • Die Führungswandabschnitte können ferner laterale Wandabschnitte aufweisen, welche den Leitereinführkanal bzgl. der Schwenkachse axial beidseits wenigstens teilweise seitlich begrenzen. Somit kann besonders effektiv ein seitliches Auswandern eines in den Leitereinführkanal einzuführenden Leiters vermieden werden.
  • Vorzugsweise gehen die lateralen Wandabschnitte wenigstens auf Seiten des Leitereinführkanals und wenigstens in der Ruheposition bzw. in der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung gesehen fließend in den jeweiligen Führungsabschnitt über. Besonders bevorzugt erstrecken sich diese flächig ineinander. Auf diese Weise kann ein gleichmäßiger Leitereinführkanal auch im Übergang zwischen Isolierstoffgehäuse und Lösehebel gebildet werden. Dies wiederum ermöglicht ein besonders sicheres und einfaches Einführen eines elektrischen Leiters in die Klemme.
  • Das Isolierstoffgehäuse weist vorzugsweise eine Deckelwand auf, welche sich in der Ruheposition des Lösehebels zwischen einem Stützabschnitt des Lösehebels und der Schwenkachse oberhalb des Leitereinführkanals erstreckt. Die Klemme ist dann derart ausgebildet, dass sich der Stützabschnitt beim Schwenken des Lösehebels um die Schwenkachse herum an der Deckelwand bevorzugt gleitend abstützt. Einerseits kann so der Federkraftklemmanschluss nach oben hin verdeckt werden. Zudem kann der Lösehebel so sicher an dem Isolierstoffgehäuse abgestützt werden.
  • Das Isolierstoffgehäuse kann ferner Trennwandabschnitte aufweisen, welche den Lösehebel, vorzugsweise wenigstens die Hebelarmabschnitte, bzgl. der Schwenkachse axial beidseits wenigstens teilweise seitlich außen begrenzen. Mit anderen Worten liegen die Trennwandabschnitte seitlich neben dem Lösehebel in Leitereinführrichtung gesehen. Auf diese Weise kann bspw. der Lösehebel bei seiner Schwenkbewegung sicher seitlich geführt werden. Da die Führungsabschnitte eine Verengung des Leitereinführkanals bilden, kann der Lösehebel so auf besonders einfache und sichere Weise gegenüber dem Isolierstoffgehäuse abgestützt werden, wenn ein elektrischer Leiter in die Klemme eingeführt und über den sich verengenden Leitereinführkanal zu der Leiterklemmstelle hin geführt wird. Auch kann die Klemme so insgesamt besonders stabil aufgebaut werden. Zudem können die Trennwandabschnitte zu einer Verlängerung der Luft- und Kriechstrecke beitragen.
  • Besonders bevorzugt weisen die Trennwandabschnitte die zweiten Schwenklagerabschnitte auf, wodurch eine stabile und sichere Lagerung bereitgestellt wird.
  • Der Federkraftklemmanschluss kann ferner eine Stromschiene und eine Klemmfeder mit einem beweglichen Klemmschenkel aufweisen. Der Klemmschenkel kann einen Klemmabschnitt, vorzugsweise in Form einer Klemmkante, zur Bildung der Leiterklemmstelle zwischen dem Klemmabschnitt und der Stromschiene aufweisen. Auf diese Weise kann eine Leiterklemmstelle bereitgestellt werden, welche sich in einfacher Weise mittels des Lösehebels öffnen lässt.
  • Die Klemmfeder, genauer der Klemmschenkel, kann wenigstens in der geschlossenen Position der Leiterklemmstelle sich in Leitereinführrichtung gesehen quer durch den Leitereinführkanal erstrecken, um eine Einführschräge zu der Leiterklemmstelle hin zu bilden. Dies ermöglicht eine besonders sichere und bis zur Leiterklemmstelle hin gerichtete Leitereinführung.
  • Der Federkraftklemmanschluss, vorzugsweise dessen Klemmfeder, kann einen Federbetätigungsabschnitt aufweisen, welcher derart angeordnet ist, dass er mit dem Betätigungsabschnitt zum wahlweisen Öffnen der Leiterklemmstelle zusammenwirkt. Die Bereitstellung eines definierten Federbetätigungsabschnitts ermöglicht es, die entsprechenden funktionalen Bereiche des Federkraftklemmanschlusses zum Klemmen einerseits und zum Betätigen andererseits zu trennen und somit eine effektive Gestaltung des Federkraftklemmanschlusses zu ermöglichen.
  • Der Federkraftklemmanschluss kann mehrere Leiterklemmstellen und diesen zugeordnete Leitereinführkanäle aufweisen, welche bevorzugt wenigstens teilweise in Reihe nebeneinander und/oder übereinander und/oder aufeinander zu gerichtet angeordnet sind. Die Leitereinführrichtungen der den Leiterklemmstellen zugeordneten Leitereinführkanäle sind vorzugsweise wenigstens teilweise parallel zueinander ausgerichtet; vorzugsweise alle. Somit kann eine Klemme mit beliebig vielen Leiterklemmstellen bereitgestellt werden. Auch ist es denkbar, dass in einer entsprechenden Klemme mehrere Federkraftklemmanschlüsse bereitgestellt sind bzw. der Federkraftklemmanschluss mehrteilig bzw. mehrgliedrig ausgebildet ist. So kann der Federkraftklemmanschluss bspw. eine einstückige Stromschiene mit mehreren Klemmfedern zur Bildung entsprechend vieler Leiterklemmstellen aufweisen. Auch können sich mehrere (insbesondere zwei) Leitereinführkanäle eine Klemmfeder teilen, indem bspw. deren gegenüberliegende Schenkel jeweils einen Klemmschenkel für einen von zwei benachbarten Leitereinführkanälen bildet. Die gegenüberliegenden Schenkel drängen dann bevorzugt an gegenüberliegende Klemmpunkte der einen Stromschiene (oder auch mehrerer Stromschienen) zur Bildung jeweils einer Leiterklemmstelle. So kann die Stromschiene auch mehrteilig ausgebildet sein und nur mit einer oder einem Teil der Klemmfedern eine entsprechende Anzahl an Leiterklemmstellen bilden.
  • Wenigstens einer, aber bevorzugt zweien der mehreren Leiterklemmstellen kann bevorzugt jeweils ein Lösehebel zugeordnet sein. Somit kann die Klemme nach Bedarf mit Lösehebeln bestückt sein. Die Schwenkachsen der den mehreren Leiterklemmstellen zugeordneten Lösehebel können dann vorzugsweise wenigstens teilweise parallel oder koaxial angeordnet sein. Dies führt zu einer insgesamt besonders kompakten Bauweise und einfachen Bedienung der Klemme durch einen Bediener.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nunmehr anhand der Figuren der begleitenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Klemme gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Lösehebeln in Ruheposition,
    Fig. 2
    eine stirnseitige Ansicht in Leitereinführungsrichtung gesehen der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 5
    eine perspektivische Teilschnittansicht der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1 mit Lösehebeln in Betätigungsposition,
    Fig. 6
    eine perspektivische Teilschnittansicht der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1 mit Lösehebeln in Ruheposition,
    Fig. 7
    eine seitliche Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 6,
    Fig. 8
    eine seitliche Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 5,
    Fig. 9
    eine stirnseitige Ansicht in Leitereinführrichtung gesehen von Federkraftklemmanschluss und Lösehebeln (in Betätigungsposition) der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 10
    eine Seitenansicht der in Fig. 11 dargestellten Bauteile der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 11
    eine Draufsicht auf die in Fig. 11 dargestellten Bauteile der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 12
    eine erste perspektivische Ansicht der in Fig. 11 dargestellten Bauteile der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 13
    eine weitere perspektivische Ansicht der in Fig. 11 dargestellten Bauteile der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 14
    eine Seitenansicht des Lösehebels der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1,
    Fig. 15
    eine stirnseitige Ansicht des Lösehebels gemäß Fig. 14 in Leitereinführrichtung gesehen,
    Fig. 16
    eine Draufsicht auf den Lösehebel gemäß Fig. 14,
    Fig. 17
    eine erste perspektivische Ansicht des Lösehebels gemäß Fig. 14,
    Fig. 18
    eine weitere perspektivische Ansicht des Lösehebels gemäß Fig. 14,
    Fig. 19
    eine funktionale Seitenansicht eines Isolierstoffgehäuses und eines Lösehebels der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1 während eines Einsetzens des Lösehebels in das Isolierstoffgehäuse, und
    Fig. 20
    eine funktionale perspektivische Ansicht der in Fig. 19 dargestellten Bauteile der erfindungsgemäßen Klemme gemäß Fig. 1.
  • Die Figuren zeigen unterschiedliche Ansichten und Details einer Klemme 1, insbesondere einer Anschluss- oder Verbindungsklemme, gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Klemme 1 weist dabei einen Federkraftklemmanschluss 2 mit wenigstens einer Leiterklemmstelle K zum elektrischen Anschluss wenigstens eines Leiters auf, wie insbesondere den Fig. 9 bis 13 aber auch Fig. 5 bis 8 zu entnehmen ist. Der Federkraftklemmanschluss 2 weist bevorzugt, wie dargestellt, eine Stromschiene 3 und eine Klemmfeder 4 mit einem beweglichen Klemmschenkel 42 auf. Der Klemmschenkel 42 wiederum weist hier bevorzugt einen Klemmabschnitt 421, hier bevorzugt in Form einer Klemmkante, zur Bildung der Leiterklemmstelle K zwischen dem Klemmabschnitt 421 und der Stromschiene 3 auf.
  • Wie insbesondere in den Fig. 5 bis 8 und 10 gezeigt, kann die Klemmfeder 4 zwei Klemmschenkel 42, 40 aufweisen, welche über einen Federbogen 41 miteinander verbunden sind. Der jeweilige Klemmabschnitt 421, 401 kann vorzugsweise an einem dem Federbogen 41 abgewandtem freien Ende der Klemmfeder 4 bzw. des jeweiligen Klemmschenkels 42, 40 vorgesehen sein. Die Klemmfeder 4 kann alternativ anstelle des zweiten Klemmschenkels 40 einen Anlageschenkel aufweisen, welcher die Klemmfeder 4 in der Stromschiene bzw. dem Isolierstoffgehäuse 6 abstützt, und von dem sich der Federbogen erstreckt, und von dem sich dann wiederum der Klemmschenkel erstreckt, um beispielswiese eine im Wesentlichen U-förmige Klemmfeder 4 zu bilden.
  • Die Klemme 1 weist des Weiteren ein Isolierstoffgehäuse 6 auf (vgl. bspw. Fig. 1 bis 8), welches den Federkraftklemmanschluss 2 wenigstens teilweise aufnimmt. Das Isolierstoffgehäuse 6 ist aus einem elektrisch nicht-leitendem Material, wie Kunststoff, hergestellt. Dies bevorzugt in einem Spritzgussverfahren. Das Isolierstoffgehäuse 6 kann dabei einteilig oder bevorzugt mehrteilig ausgebildet sein. Bei mehrteiliger Ausbildung können die entsprechenden Teile des Isolierstoffgehäuses 6 lösbar oder unlösbar miteinander verbunden sein, bspw. mittels korrespondierender Rastelemente und/oder Verschweißung.
  • Die Klemme 1 weist ferner einen sich in einer Leitereinführrichtung E von außen zu der Leiterklemmstelle K hin erstreckenden Leitereinführkanal 60 auf. Wie im Weiteren noch beschrieben wird, kann der Leitereinführkanal 60 durch unterschiedliche Bereiche und Abschnitte der Klemme 1 gebildet bzw. begrenzt sein.
  • Wie dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen ist, kann der Federkraftklemmanschluss 2 mehrere Leiterklemmstellen K und somit auch mehrere zugeordnete Leitereinführkanäle aufweisen. Diese sind bevorzugt wenigstens teilweise oder alle in Reihe nebeneinander und/oder übereinander und/oder aufeinander zu gerichtet angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind, wie Fig. 7 und 8 zu entnehmen ist, jeweils zwei obere und zwei untere Leiterklemmstellen K vorgesehen. Die oberen und unteren Leiterklemmstellen K bzw. Leitereinführkanäle 60 sind dabei jeweils aufeinander zu gerichtet. Die Leitereinführrichtungen E der den Leiterklemmstellen K zugeordneten Leitereinführkanälen 60 sind vorzugsweise wenigstens teilweise oder, wie hier dargestellt, alle parallel zueinander ausgerichtet.
  • Wie den Figuren 1 bis 13 weiter zu entnehmen ist, weist die Klemme 1 ferner einen Lösehebel 5 auf, welcher um eine quer zur Leitereinführrichtung E sich erstreckende Schwenkachse A schwenkbar in dem Isolierstoffgehäuse 6 gelagert ist. Der Lösehebel 5 ist dabei zwischen einer Ruheposition (vgl. Fig. 1-4, 6 und 7), in der die Leiterklemmstelle K zum Anschluss eines elektrischen Leiters geschlossen ist, und einer Betätigungsposition (vgl. Fig. 5 und 8-13), in der die Leiterklemmstelle K durch Zusammenwirken des Federkraftklemmanschlusses 2 mit einem Betätigungsabschnitt 52 des Lösehebels 5 geöffnet ist, um die Schwenkachse A schwenkbar in dem Isolierstoffgehäuse 6 gelagert. Weist die Klemme 1 mehrere Leiterklemmstellen K auf, so kann wenigstens einer, mehreren oder allen Leiterklemmstellen K ein solcher Lösehebel 5 zugeordnet sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind hier zwei der vier Leiterklemmstellen K jeweils ein Lösehebel 5 zugeordnet. Die Schwenkachsen A der den mehreren Leiterklemmstellen K zugeordneten Lösehebel 5 sind vorzugsweise wenigstens teilweise parallel oder koaxial angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schwenkachsen A aller (also hier beider) Lösehebel 5 parallel zueinander angeordnet.
  • Der Lösehebel 5 kann bevorzugt Raststrukturen 55a, 55b aufweisen, welche mit korrespondierenden Gehäuseraststrukturen 65a, 65b des Isolierstoffgehäuses 6 derart zusammenwirken, so dass der Lösehebel 5 in der Ruheposition und/oder in der Betätigungsposition lösbar rastend gehalten ist. Die Figuren 6 und 7 zeigen diese lösbar rastende Verbindung von (erster) Raststruktur 55a und (erster) Gehäuseraststruktur 65a in der Ruheposition des Lösehebels 5. So kann der Lösehebel 5 sicher in der Ruheposition gehalten werden, wenn die Klemme 1 transportiert wird oder zum Betrieb verbaut und elektrisch angeschlossen ist. Die Figuren 5 und 8 zeigen die lösbar rastende Verbindung von (zweiter) Raststruktur 55b und (zweiter) Gehäuseraststruktur 65b in der Betätigungsposition des Lösehebels 5. So kann der Lösehebel 5 sicher in der Betätigungsposition gehalten werden, wenn dieser die Leiterklemmstelle K zum Einführen oder Entnehmen eines elektrischen Leiters offenhält, was den Bedienungskomfort der Klemme 1 erhöht.
  • Der Lösehebel 5 kann einen Hebelbetätigungsabschnitt 51 zum Bewegen des Lösehebels 5 um seine Schwenkachse A, vorzugsweise zwischen der Ruheposition und der Betätigungsposition, aufweisen. Der Hebelbetätigungsabschnitt 51 kann sich dabei vorzugsweise im Wesentlichen in einer Ebene erstrecken. Der Betätigungsabschnitt 52 und der Hebelbetätigungsabschnitt 51 sind besonders bevorzugt an gegenüberliegenden Enden des Lösehebels 5 vorgesehen, wie dies insbesondere den Figuren 14 bis 17 zu entnehmen ist.
  • Wie insbesondere den Figuren 5 bis 8 zu entnehmen ist, erstreckt sich die Schwenkachse A bevorzugt seitlich außerhalb des Leitereinführkanals 60 und hier oberhalb desselben. Die Schwenkachse A schneidet folglich den Leitereinführkanal 60 oder eine Verlängerung des Leitereinführkanals 60 in Leitereinführrichtung E gesehen nicht. Grundsätzlich ist die Erfindung hierauf jedoch nicht beschränkt. So kann die Schwenkachse A den Leitereinführkanal 60 auch kreuzen; vorzugsweise mittig.
  • Der Lösehebel 5 weist zwei voneinander beabstandete Hebelarmabschnitte 50 auf, welche hier beidseits des Leitereinführkanals 60 (also hier in Leitereinführrichtung E gesehen) wenigstens teilweise in das Isolierstoffgehäuse 6 eintauchen, wie dies insbesondere den Schnittdarstellungen der Figuren 5 bis 8 zu entnehmen ist.
  • Wie insbesondere den Figuren 15 bis 18 zu entnehmen ist, erstrecken sich die Hebelarmabschnitte 50 bevorzugt jeweils im Wesentlichen in einer Erstreckungsebene X. Die Erstreckungsebenen X sind bevorzugt parallel ausgerichtet. Besonders bevorzugt sind diese Erstreckungsebenen X orthogonal zur Schwenkachse A ausgerichtet.
  • Vorzugsweise kann sich der Hebelbetätigungsabschnitt 51 zwischen den Hebelarmabschnitten 50 erstrecken und diese so miteinander verbinden, wie dies beispielhaft den Figuren 14 bis 18 zu entnehmen ist.
  • Die Hebelarmabschnitte 50 weisen jeweils einen Führungsabschnitt 53 auf, welche einander zugewandt sind und zwischen sich wenigstens einen Teil des Leitereinführkanals 60 bilden bzw. begrenzen (vgl. bspw. die Figuren 5 bis 8). Dies gilt bevorzugt für jede Bewegungsposition des Lösehebels 5 um die Schwenkachse A herum.
  • Die Führungsabschnitte 53 verlaufen wenigstens in der Ruheposition, oder wenigstens in der Betätigungsposition, oder - wie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt - wenigstens in der Ruheposition und in der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung E gesehen zur Leiterklemmstelle K hin den Leitereinführkanal 60 verengend. Dabei laufen die Führungsabschnitte 53 zur Leiterklemmstelle K hin aufeinander zu, so dass ein Abstand zwischen den Führungsabschnitten 53 verringert und folglich insbesondere die Breite des Leitereinführkanals 60 reduziert wird; dieser mithin zur Leiterklemmstelle K hin verengt wird. Die Führungsabschnitte 53 verlaufen besonders bevorzugt in Leitereinführrichtung E gesehen zur Leiterklemmstelle K hin den Leitereinführkanal 60 kontinuierlich verengend oder fließend, wie dies beispielhaft den Figuren 5, 6 und 18 zu entnehmen ist.
  • In einer Ausführungsform ist es denkbar, dass die Führungsabschnitte 53 in jeder Schwenkposition des Lösehebels 5 auch zwischen der Ruheposition und der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung E gesehen zur Leiterklemmstelle K hin den Leitereinführkanal 60 verengend verlaufen. Dies kann entweder durch bestimmt geometrische Ausgestaltung bzw. Konturierung der Führungsabschnitte 53 erfolgen. Auch kann bspw. der engste Bereich im Bereich der Schwenkachse A bereitgestellt werden und mit zunehmendem Abstand zu dieser aufweiten.
  • Es ist auch denkbar, dass die Führungsabschnitte 53 jeweils einen ersten Führungsteilabschnitt 53a und einen zweiten Führungsteilabschnitt 53b aufweisen, welche jeweils einander zugewandt sind. In der Ruheposition (vgl. bspw. Fig. 6 und 7) verlaufen dann die ersten Führungsteilabschnitte 53a in Leitereinführrichtung E gesehen zur Leiterklemmstelle K hin den Leitereinführkanal 60 verengend, vorzugsweise kontinuierlich verengend oder fließend. In der Betätigungsposition (vgl. bspw. Fig. 5 und 8) verlaufen dann die zweiten Führungsteilabschnitte 53b in Leitereinführrichtung E gesehen zur Leiterklemmstelle K hin den Leitereinführkanal 60 verengend, vorzugsweise kontinuierlich verengend oder fließend. Diese Führungsteilabschnitte 53a, 53b sind neben den Fig. 5 bis 8 beispielhaft auch in Fig. 18 dargestellt.
  • Die Führungsabschnitte 53 und hier die Führungsteilabschnitte 53a, 53b können jeweils konkav vom Leitereinführkanal 60 weggewölbt oder schalenförmig in dem jeweiligen Hebelarmabschnitt 50 ausgebildet sein, wie dies beispielhaft der Zusammenschau der Figuren 15 und 18 zu entnehmen ist.
  • Insbesondere mit Verweis auf Figur 15 können die Führungsabschnitte 53 bzw. deren Führungsteilabschnitte 53a, 53b durch eine - vorzugsweise bezüglich der Schwenkachse A axiale - Materialstärkenänderung des jeweiligen Hebelarmabschnitts 50 gebildet sein.
  • Das Isolierstoffgehäuse 6 kann ferner Führungswandabschnitte 63 aufweisen, welche zusammen mit den Führungsabschnitten 53 den Leitereinführkanal 60 wenigstens teilweise bilden bzw. begrenzen. Die Führungswandabschnitte 63 können laterale Wandabschnitte 630 aufweisen, welche den Leitereinführkanal 60 bzgl. der Schwenkachse A axial beidseits wenigstens teilweise seitliche begrenzen, wie dies bspw. den Darstellungen der Figuren 5 und 6 zu entnehmen ist.
  • Die lateralen Wandabschnitte 630 können vorzugsweise wenigstens auf Seiten des Leitereinführkanals 60 und wenigstens in der Ruheposition bzw. in der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung E gesehen fließend in den jeweiligen Führungsabschnitt 53 übergehen, wobei diese sich besonders bevorzugt flächig ineinander erstrecken, wie ebenso den Figuren 5 und 6 beispielhaft zu entnehmen ist.
  • Wie beispielhaft den Figuren 5 bis 8 zu entnehmen ist, kann der Federkraftklemmanschluss 2 auf der Seite des Isolierstoffgehäuses 6, auf der hier der Lösehebel 5 angeordnet ist, durch eine äußere (hier obere) Deckelwand 62 des Isolierstoffgehäuses 6 wenigstens teilweise überdeckt sein. Die Deckelwand 62 erstreckt sich hier bevorzugt in der Ruheposition des Lösehebels 5 zwischen einem Stützabschnitt 57 des Lösehebels 5 und der Schwenkachse A oberhalb des Leitereinführkanals 60. Die Klemme 1 ist dann derart ausgebildet, dass sich der Stützabschnitt 57 beim Schwenken des Lösehebels 5 um die Schwenkachse A herum an der Deckelwand 62 bevorzugt gleitend abstützt, wie dies beispielsweise aus der Zusammenschau der Figuren 5 und 6 bzw. der Figuren 7 und 8 ersichtlich ist.
  • Das Isolierstoffgehäuse 6 kann ferner Trennwandabschnitte 61 aufweisen, welche den Lösehebel 5 bzgl. die Schwenkachse A axial beidseits wenigstens teilweise seitlich außen begrenzen. Die Trennwandabschnitte 61 können wenigstens teilweise eine seitliche Außenwand des Isolierstoffgehäuses 6 bilden, wie beispielsweise Figur 3 zu entnehmen ist. Die Trennwandabschnitte 61 können dabei in einer Richtung von dem Leitereinführkanal 60 weg (hier senkrecht zu einer Leitereinführrichtung E) wenigstens bei geschlossener Leiterklemmstelle K bündig mit dem Lösehebel 5 abschließen oder diesen wenigstens teilweise überragen und/oder bzgl. diesem wenigstens teilweise zurückversetzt sein. In den hier dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Lösehebel 5 bis auf einen Teil der zweiten Raststruktur 55b in der Ruheposition bzgl. der Trennwandabschnitte 61 zurückversetzt angeordnet, wie bspw. den Figuren 1 und 7 zu entnehmen ist. Die Trennwandabschnitte 61 können sich jeweils wenigstens teilweise im Wesentlichen in einer Trennwandebene T erstrecken, wobei die Trennwandebenen T sich bevorzugt senkrecht zur Schwenkachse A erstrecken. Wie insbesondere den Figuren 3 bis 6 zu entnehmen ist, können die Erstreckungsebene X und die Trennwandebene T jeweils auf einer Seite des Leitereinführkanals 60 parallel zueinander ausgerichtet sein.
  • Die Hebelarmabschnitte 50 können jeweils sich um die Schwenkachse A herum erstreckende und radial von der Schwenkachse A weg gerichtete teilkreisförmige Gleitabschnitte 56 aufweisen, welche mit korrespondierenden Gehäusegleitabschnitten 66 zur gleitenden Führung des Lösehebels 5 um die Schwenkachse A herum zusammenwirken, wie beispielhaft in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist.
  • Ebenso mit Verweis auf die Figuren 7 und 8 können die Gleitabschnitte 56 erste Gleitteilabschnitte 56a aufweisen, welche sich bezüglich der Schwenkachse A entlang eines ersten Kreises C1 mit erstem Durchmesser d erstrecken, vorzugsweise im Bereich der jeweiligen Führungsabschnitte 53. Folglich erstrecken sich korrespondierende erste Gehäusegleitteilabschnitte 66a der Gehäusegleitabschnitte 66 entsprechend ebenso entlang des ersten Kreises C1. Die Gleitabschnitte 56 können sodann zweite Gleitteilabschnitte 56b aufweisen, welche sich bezüglich der Schwenkachse A entlang eines zweiten Kreises C2 mit zweitem Durchmesser D, welcher bevorzugt größer als der erste Durchmesser d ist, erstrecken; dies vorzugsweise in einem Bereich außerhalb der jeweiligen Führungsabschnitte 53. Folglich erstrecken sich korrespondierende zweite Gehäusegleitteilabschnitte 66b der Gehäusegleitabschnitte 66 entsprechend ebenso entlang des zweiten Kreises C2.
  • Wie insbesondere Figuren 7 und 8 sowie 14 bis 18 zu entnehmen ist, können in einer bevorzugten Ausgestaltungsform die zweiten Gleitteilabschnitte 56b die jeweiligen Betätigungsabschnitte 52 aufweisen oder bilden, sodass der Gesamtaufbau des Lösehebels 5 vereinfacht ist. Dies wird insbesondere bevorzugt durch eine Nocken-artige Geometrie der Hebelarmabschnitte 50 aufgrund der vorbeschriebenen Erstreckung entlang der Kreise C1, C2 mit unterschiedlichem Durchmesser D, d begünstigt, welche insbesondere in den Fig. 5-18 zu erkennen ist.
  • Der Lösehebel 5 und vorzugsweise dessen Hebelarmabschnitte 50 weist/weisen bevorzugt jeweils auf einer dem Leitereinführkanal 60 abgewandten Seite einen ersten Schwenklagerabschnitt 54 auf, welche jeweils mit einem korrespondierenden zweiten Schwenklagerabschnitt 64 des Isolierstoffgehäuses 6, vorzugsweise des jeweils zugewandten Trennwandabschnitts 61, zur schwenkbaren Lagerung des Lösehebels 5 um die Schwenkachse A herum zusammenwirken. Die ersten Schwenklagerabschnitte 54 sind hier als V-förmige Nut an einer Außenseite des jeweiligen Hebelarmabschnitts 50 ausgebildet. Diese nehmen dann den zweiten Schwenklagerabschnitt 64 hier in Form eines Pin-artigen Vorsprungs auf, um so den Lösehebel 5 schwenkbar zu lagern. Der Lösehebel 5 kann hierzu, wie den Figuren 19 und 20 zu entnehmen ist, von unten mit der breiten Öffnung der V-förmigen Nut 54 voran in das Isolierstoffgehäuse 6 - hier ein Gehäusehauptkörper 68 - eingesetzt werden. Die V-förmige Nut 54 wird dann über den Pin-artigen Vorsprung 64 geschoben, um diesen im Grund der V-förmigen Nut 54 schwenkbar lagernd aufzunehmen. Anschließend wird der Federkraftklemmanschluss 2 in das Isolierstoffgehäuse 6 bzw. den Gehäusehauptkörper 68 ebenso von unten eingesetzt und hier anschließend mit einem Gehäusedeckel 69 von unten verschlossen (vgl. bspw. Fig. 7 und 8).
  • Die ersten Schwenklagerabschnitte 54 sind vorzugsweise an oder in einer dem Leitereinführkanal 60 abgewandten Seite (also hier der Außenseite) der Hebelarmabschnitte 50 vorgesehen, wie dies beispielhaft den Figuren 17 und 18 zu entnehmen ist. Mithin sind die ersten Schwenklagerabschnitte 54 in dieser Ausgestaltungsform auf einer den Führungsabschnitten 53 abgewandten Seite (hier eine dem Leitereinführkanal 60 zugewandte Innenseite) vorgesehen. Somit drängt ein in den Leitereinführkanal 60 einzuführender elektrischer Leiter, wenn er sich zur Führung auf die Leiterklemmstelle K zu an den Führungsabschnitten 53 gleitend abstützt, die Hebelarmabschnitte 50 allenfalls weiter zu den zweiten Schwenklagerabschnitten 64 hin, sodass eine Lagerverbindung über die Schwenklagerabschnitte 54, 64 sicher erhalten bleibt.
  • Wie insbesondere den Figuren 6 und 7 zu entnehmen ist, kann die Klemmfeder 4 bzw. deren Klemmschenkel 42 wenigstens in der geschlossenen Position der Leiterklemmstelle K sich in Leitereinführrichtung E gesehen quer durch den Leitereinführkanal 60 erstrecken, um eine Einführschräge zu der Leiterklemmstelle K hin zu bilden.
  • Der Federkraftklemmanschluss 2, vorzugsweise dessen Klemmfeder 4, kann bzw. können einen Federbetätigungsabschnitt 43 aufweisen, welcher derart angeordnet ist, dass er mit dem Betätigungsabschnitt 52 zum wahlweisen Öffnen der Leiterklemmstelle K zusammenwirkt. Der Federbetätigungsabschnitt 43 steht bevorzugt seitlich (also quer zur Leitereinführrichtung E bzw. zu Erstreckungsrichtung des Klemmschenkels 42) und hier insbesondere beidseits von dem Klemmschenkel 42 vor, wie dies bspw. den Figuren 5, 6 und 9 bis 13 zu entnehmen ist. Durch eine Schwenkbewegung des Lösehebels 5 von der Ruheposition in die Betätigungsposition wird der Betätigungsabschnitt 52 hier entlang des zweiten Kreises C2 bewegt. Die beidseits vorstehenden Federbetätigungsabschnitte 43 liegen auf der Bewegungsbahn des Betätigungsabschnittes 52 und gelangen durch die Schwenkbewegung in Wirkkontakt mit eben diesem. Hierdurch wird die Klemmfeder 4 bzw. deren Klemmschenkel 42 nach unten geschwenkt und folglich die Leiterklemmstelle K geöffnet.
  • Die vorliegende Erfindung ist durch das vorhergehende Ausführungsbeispiel nicht beschränkt, sofern sie vom Gegenstand der folgenden Ansprüche umfasst ist.

Claims (15)

  1. Klemme (1), insbesondere Anschluss- oder Verbindungsklemme, aufweisend:
    • einen Federkraftklemmanschluss (2) mit wenigstens einer Leiterklemmstelle (K) zum elektrischen Anschluss wenigstens eines Leiters,
    • ein Isolierstoffgehäuse (6), welches den Federkraftklemmanschluss (2) wenigstens teilweise aufnimmt,
    • einen sich in einer Leitereinführrichtung (E) von außen zu der Leiterklemmstelle (K) hin erstreckender Leitereinführkanal (60), und
    • einen Lösehebel (5), welcher um eine quer zur Leitereinführrichtung (E) sich erstreckende Schwenkachse (A) zwischen
    ∘ einer Ruheposition, in der die Leiterklemmstelle (K) zum Anschluss eines elektrischen Leiters geschlossen ist, und
    ∘ einer Betätigungsposition, in der die Leiterklemmstelle (K) durch Zusammenwirken des Federkraftklemmanschlusses (2) mit einem Betätigungsabschnitt (52) des Lösehebels (5) geöffnet ist,
    schwenkbar in dem Isolierstoffgehäuse (6) gelagert ist,
    wobei der Lösehebel (5) zwei voneinander beabstandete Hebelarmabschnitte (50) aufweist, welche beidseits des Leitereinführkanals (60) wenigstens teilweise in das Isolierstoffgehäuse (6) eintauchen,
    wobei die Hebelarmabschnitte (50) jeweils einen Führungsabschnitt (53) aufweisen, welche einander zugewandt sind und zwischen sich wenigstens einen Teil des Leitereinführkanals (60) bilden,
    wobei die Führungsabschnitte (53) in der Ruheposition und/oder in der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung gesehen zur Leiterklemmstelle (K) hin den Leitereinführkanal (60) verengend verlaufen.
  2. Klemme (1) nach Anspruch 1, wobei die Führungsabschnitte (53) in Leitereinführrichtung (E) gesehen zur Leiterklemmstelle (K) hin den Leitereinführkanal (60) kontinuierlich verengend oder fließend verlaufen.
  3. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Führungsabschnitte (53) jeweils einen ersten und einen zweiten Führungsteilabschnitt (53a, 53b) aufweisen, welche jeweils einander zugewandt sind,
    wobei in der Ruheposition die ersten Führungsteilabschnitte (53a) in Leitereinführrichtung (E) gesehen zur Leiterklemmstelle (K) hin den Leitereinführkanal (60) verengend, vorzugsweise kontinuierlich verengend oder fließend, verlaufen, und
    wobei in der Betätigungsposition die zweiten Führungsteilabschnitte (53b) in Leitereinführrichtung (E) gesehen zur Leiterklemmstelle (K) hin den Leitereinführkanal (60) verengend, vorzugsweise kontinuierlich verengend oder fließend, verlaufen.
  4. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Führungsabschnitte (53), vorzugsweise die Führungsteilabschnitte (53a, 53b), jeweils konkav vom Leitereinführkanal (60) weggewölbt oder schalenförmig in dem jeweiligen Hebelarmabschnitt (50) ausgebildet sind, und/oder
    wobei die Führungsabschnitte (53), vorzugsweise die Führungsteilabschnitte (53a, 53b), durch eine bezüglich der Schwenkachse (A) axiale Materialstärkenänderung des jeweiligen Hebelarmabschnitts (50) gebildet sind.
  5. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hebelarmabschnitte (50) jeweils sich um die Schwenkachse (A) herum erstreckende und radial von der Schwenkachse (A) weg gerichtete teilkreisförmige Gleitabschnitte (56) aufweisen, welche mit korrespondierenden Gehäusegleitabschnitten (66) zur gleitenden Führung des Lösehebels (5) um die Schwenkachse (A) herum zusammenwirken,
    wobei vorzugsweise die Gleitabschnitte (56) erste Gleitteilabschnitte (56a) aufweisen, welche sich bezüglich der Schwenkachse (A) entlang eines ersten Kreises (C1) mit erstem Durchmesser d erstrecken, besonders bevorzugt im Bereich der jeweiligen Führungsabschnitte (53), und wobei ferner vorzugsweise die Gleitabschnitte (56) zweite Gleitteilabschnitte (56b) aufweisen, welche sich bezüglich der Schwenkachse (A) entlang eines zweiten Kreises (C2) mit zweitem Durchmesser D, welcher bevorzugt größer als der erste Durchmesser d ist, erstrecken, besonders bevorzugt im Bereich außerhalb der jeweiligen Führungsabschnitte (53), wobei die zweiten Gleitteilabschnitte (56b) weiter vorzugsweise die jeweiligen Betätigungsabschnitte (52) aufweisen oder bilden.
  6. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hebelarmabschnitte (50) sich jeweils im Wesentlichen in einer Erstreckungsebene (X) erstrecken, welche bevorzugt parallel zueinander und weiter bevorzugt orthogonal zur Schwenkachse (A) ausgerichtet sind.
  7. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lösehebel (5) Raststrukturen (55a, 55b) aufweist, welche mit korrespondierenden Gehäuseraststrukturen (65a, 65b) des Isolierstoffgehäuses (6) derart zusammenwirken, so dass der Lösehebel (5) in der Ruheposition und/oder in der Betätigungsposition lösbar rastend gehalten ist.
  8. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lösehebel (5), vorzugsweise die Hebelarmabschnitte (50), erste Schwenklagerabschnitte (54) aufweist/aufweisen, welche jeweils mit korrespondierenden zweiten Schwenklagerabschnitten (64) des Isolierstoffgehäuses (6) zur schwenkbaren Lagerung des Lösehebels (5) um die Schwenkachse (A) herum zusammenwirken,
    wobei die ersten Schwenklagerabschnitte (54) vorzugsweise an oder in einer dem Leitereinführkanal (60) abgewandten Seite der Hebelarmabschnitte (50) vorgesehen sind.
  9. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lösehebel (5) einen Hebelbetätigungsabschnitt (51) zum Bewegen des Löseelements (5) um die Schwenkachse (A), vorzugsweise zwischen der Ruheposition und der Betätigungsposition, aufweist,
    wobei der Hebelbetätigungsabschnitt (51) sich vorzugsweise im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt,
    wobei der Hebelbetätigungsabschnitt (51) sich vorzugsweise zwischen den Hebelarmabschnitten (50) erstreckt und diese miteinander verbindet,
    wobei vorzugsweise der Betätigungsabschnitt (52) und der Hebelbetätigungsabschnitt (51) an gegenüberliegenden Enden des Lösehebels (5) vorgesehen sind.
  10. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Schwenkachse (A) seitlich außerhalb des Leitereinführkanals (60) erstreckt, und/oder wobei die Schwenkachse (A) den Leitereinführkanal (60) oder eine Verlängerung des Leitereinführkanals (60) in Leitereinführrichtung (E) gesehen nicht schneidet.
  11. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Isolierstoffgehäuse (6) Führungswandabschnitte (63) aufweist, welche zusammen mit den Führungsabschnitten (53) den Leitereinführkanal (60) wenigstens teilweise bilden,
    wobei vorzugsweise die Führungswandabschnitte (63) laterale Wandabschnitte (630) aufweisen, welche den Leitereinführkanal (60) bezüglich der Schwenkachse (A) axial beidseits wenigstens teilweise seitlich begrenzen,
    wobei ferner vorzugsweise die lateralen Wandabschnitte (630) wenigstens auf Seiten des Leitereinführkanals (60) und wenigstens in der Ruheposition und in der Betätigungsposition in Leitereinführrichtung (E) gesehen fließend in den jeweiligen Führungsabschnitt (53) übergehen, diese sich besonders vorzugsweise flächig ineinander erstrecken.
  12. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Isolierstoffgehäuse (6) eine Deckelwand (62) aufweist, welche sich in der Ruheposition des Lösehebels (5) zwischen einem Stützabschnitt (57) des Lösehebels (5) und der Schwenkachse (A) oberhalb des Leitereinführkanals (E) erstreckt, wobei die Klemme (1) derart ausgebildet ist, dass sich der Stützabschnitt (57) beim Schwenken des Lösehebels (5) um die Schwenkachse (A) herum an der Deckelwand (62) bevorzugt gleitend abstützt, und/oder
    wobei das Isolierstoffgehäuse (6) Trennwandabschnitte (61) aufweist, welche den Lösehebel (5) bezüglich der Schwenkachse (A) axial beidseits wenigstens teilweise seitlich außen begrenzen, wobei die Trennwandabschnitte (61) vorzugsweise die zweiten Schwenklagerabschnitte (64) aufweisen.
  13. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Federkraftklemmanschluss (2) eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) mit einem beweglichen Klemmschenkel (42) aufweist, wobei der Klemmschenkel (42) einen Klemmabschnitt (421), vorzugsweise in Form einer Klemmkante, zur Bildung der Leiterklemmstelle (K) zwischen dem Klemmabschnitt (421) und der Stromschiene (3) aufweist,
    wobei vorzugsweise die Klemmfeder (4), besonders bevorzugt deren Klemmschenkel (42), wenigstens in der geschlossenen Position der Leiterklemmstelle (K) sich in Leitereinführrichtung (E) gesehen quer durch den Leitereinführkanal (60) erstreckt, um eine Einführschräge zu der Leiterklemmstelle (K) hin zu bilden.
  14. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Federkraftklemmanschluss (2), vorzugsweise dessen Klemmfeder (4), einen Federbetätigungsabschnitt (43) aufweist, welcher derart angeordnet ist, dass er mit dem Betätigungsabschnitt (52) zum wahlweisen Öffnen der Leiterklemmstelle (K) zusammenwirkt.
  15. Klemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Federkraftklemmanschluss (2) mehrere Leiterklemmstellen (K) und diesen zugeordnete Leitereinführkanäle (60) aufweist, welche bevorzugt wenigstens teilweise in Reihe nebeneinander und/oder übereinander und/oder aufeinander zu gerichtet angeordnet sind, wobei die Leitereinführrichtungen (E) der den Leiterklemmstellen (K) zugeordneten Leitereinführkanäle (60) vorzugsweise wenigstens teilweise parallel zueinander ausgerichtet sind,
    wobei vorzugsweise wenigstens zweien der mehreren Leiterklemmstellen (K) jeweils ein Lösehebel (5) zugeordnet ist, wobei die Schwenkachsen (A) der den mehreren Leiterklemmstellen (K) zugeordneten Lösehebel (5) ferner vorzugsweise wenigstens teilweise parallel oder koaxial angeordnet sind.
EP22179083.5A 2021-07-21 2022-06-15 Elektrischer klemme mit lösehebel Pending EP4123839A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021109878 2021-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4123839A1 true EP4123839A1 (de) 2023-01-25

Family

ID=82067689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22179083.5A Pending EP4123839A1 (de) 2021-07-21 2022-06-15 Elektrischer klemme mit lösehebel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4123839A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056410A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
US20210075144A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor connection terminal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056410A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
US20210075144A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor connection terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504755B1 (de) Federkraftklemmanschluss
EP1914839B1 (de) Installationsschaltgerät
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2070161B1 (de) Installationsschaltgerät
DE19838008B4 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
WO2017081001A1 (de) Verbindungsklemme
EP3454422B2 (de) Leiteranschlussklemme
DE102015118033B4 (de) Leiteranschlussklemme
DE102014119421A1 (de) Verbindungsklemme und Verfahren zur Montage einer Verbindungsklemme
DE69703829T2 (de) Automatische Anschlussklemme und ein elektrisches Gerät ausgerüstet mit einer solchen Klemme
EP3982486A1 (de) Klemme mit lösehebel
EP1753087A2 (de) Elektrische Klemme
WO2011128307A1 (de) Hauptleiteranschlussklemme
DE10347668B4 (de) Elektrische Klemme
EP3776742B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP4123839A1 (de) Elektrischer klemme mit lösehebel
EP3038213A1 (de) Leiteranschlussklemme zum anklemmen wenigstens eines elektrischen leiters
DE202021103878U1 (de) Klemme mit Lösehebel
DE2706988A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
EP3855572A1 (de) Verbindungsklemme
DE202022102833U1 (de) Klemme mit Lösehebel und Drücker
DE1615937B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE102020115991B4 (de) Leiteranschlussklemme mit Betätigung durch ein Leiteranschlussmodul
EP4054017A1 (de) Elektrische steckbuchse
DE10205613B4 (de) Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230607

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR