EP4085816B1 - Spritzschutzvorrichtung, spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine - Google Patents

Spritzschutzvorrichtung, spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP4085816B1
EP4085816B1 EP22168066.3A EP22168066A EP4085816B1 EP 4085816 B1 EP4085816 B1 EP 4085816B1 EP 22168066 A EP22168066 A EP 22168066A EP 4085816 B1 EP4085816 B1 EP 4085816B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray guard
guard plate
connecting element
washware
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22168066.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4085816A2 (de
EP4085816A3 (de
Inventor
Martin Heinle
Florian Racs
Daniel Miller
Thomas Steck
Aaron Friedke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP4085816A2 publication Critical patent/EP4085816A2/de
Publication of EP4085816A3 publication Critical patent/EP4085816A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4085816B1 publication Critical patent/EP4085816B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/503Racks ; Baskets with foldable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports

Definitions

  • the present invention relates to a splash protection device for a washware holder of a household dishwasher, a washware holder for a household dishwasher with such a splash protection device and a household dishwasher with such a splash protection device and / or such a washware holder.
  • a dishwasher has a cuboid washing container in which several washware receptacles are accommodated for holding washware.
  • the washware receptacles can be pulled out of the washing container in order to load them with items to be washed and then pushed back into the washing container.
  • liquids or food residues can splash out or fall out of the side of the respective washware receptacle and thus contaminate the surroundings of the dishwasher. This is undesirable.
  • the publication DE 20 2010 012 052 U1 discloses a dishwasher for cleaning dishes.
  • the dishwasher comprises a device housing with a door opening, a door which can be moved from a closed position to a loading position, and at least one dish rack and at least one side dirt wall, which is in a plane parallel to a side wall of the device housing when the door is in the loading position Area extends outside the device housing.
  • the publication US 2002/0148493 A1 discloses a shield for a dishwasher with a door movable between a closed and an open position, the closed position of the movable door representing a washing position and the open position of the movable door representing a loading/unloading position, and a washware receptacle capable of to move into a position in which an area of the washware holder extends over the open door.
  • the shield includes a bottom wall and a front wall attached to the bottom wall. At least one of the two walls can be attached to the washware holder, with the two walls being able to at least partially shield the movable door from food material.
  • the shield may further have a first side wall which is attached to the bottom wall. Furthermore, the walls may be of a mesh construction to trap food particles while allowing the passage of water.
  • the publication WO 2004/058039 A1 also discloses a splash guard device for a washware holder of a household dishwasher, with a connecting element which can be connected to the washware holder, and a splash guard plate which is mounted on the connecting element.
  • an object of the present invention is to provide an improved splash protection device for a washware holder of a household dishwasher.
  • a splash protection device for receiving items to be washed is one Household dishwasher suggested.
  • the splash protection device comprises a connecting element, which can be connected to the washware holder, and a splash protection plate, which is pivotably mounted on the connecting element Splash guard plate from an unfolded state to a folded state and vice versa.
  • the splash guard plate can be moved from the unfolded state to the folded state, it is possible to cover the washware receptacle with the splash guard plate at least in sections from below in a state that has been pulled out of a washing container of the household dishwasher, so that items to be cleaned are entered into the washware receptacle Liquids or food residues are deflected from the splash guard plate towards an open door of the household dishwasher. This reliably prevents contamination in an area around the household dishwasher.
  • the splash guard can be suitable for an upper basket or a lower basket of the household dishwasher. However, the splash protection device is preferably used for an upper basket of the household dishwasher.
  • the connecting element is preferably detachably connected to the washware holder. This means that the connecting element can be removed from the washware holder without tools or without tools and without destroying it.
  • the splash guard can be a retrofit component that is attached to existing washware holders.
  • the splash guard plate is preferably rotatably mounted on the connecting element about an axis oriented parallel to an extension direction of the washware holder from the washing container.
  • the connecting element is preferably a plastic component, in particular a plastic injection molded component.
  • the splash guard plate can be, for example, a stainless steel sheet. However, the splash guard plate can also be a plastic component, in particular a plastic injection molded component.
  • the splash guard plate In the unfolded state, the splash guard plate preferably hangs downwards parallel to a direction of gravity.
  • the splash guard plate is arranged obliquely or inclined compared to the unfolded state.
  • the connecting element is plate-shaped and acts as a splash guard.
  • the connecting element is preferably attached to a side wall of the washware holder.
  • the connecting element is plate-shaped and functions as a splash guard, it can also be referred to as the first splash guard plate.
  • the aforementioned splash guard plate can be referred to as a second splash guard plate.
  • the splash guard device then comprises a first splash guard plate, which can be connected to the washware receptacle, and a second splash guard plate, which is pivotally mounted on the first splash guard plate in order to move the second splash guard plate from the unfolded state to the folded state and vice versa.
  • the splash guard plate is arranged parallel to the connecting element in the unfolded state, wherein the splash guard plate is arranged obliquely to the connecting element in the folded state.
  • the connecting element is plate-shaped.
  • an angle of approximately 135° can be provided between the connecting element and the splash guard plate.
  • an angle of 180° is provided between the connecting element and the splash guard plate.
  • the connecting element and/or the splash guard plate comprises a lamella geometry, so that the connecting element and/or the splash guard plate can be rinsed through with washing liquid and/or fresh water and/or the washing liquid and/or the fresh water in the direction of a container center of a washing container of the household dishwasher is conductable.
  • the slat geometry can preferably have elongated openings provided in the connecting element, from which slats extend in the direction of the washware holder.
  • the slat geometry thus directs the washing liquor and/or the fresh water towards the washware holder.
  • washing liquor also includes dirty water.
  • the connecting element comprises a connection geometry for positively connecting the connecting element to the washware holder.
  • connection geometries are provided.
  • the washware holder is preferably basket-shaped and includes vertically and horizontally running wires that are connected to one another.
  • the connection geometries are suitable for encompassing both the horizontal and vertical wires in order to connect the connecting element to the washware holder.
  • a positive connection is created by the interlocking or behind-reaching of at least two connection partners.
  • the connecting element can be clipped or snapped into the washware holder.
  • the splash guard device further comprises an actuating element which cooperates with an actuation geometry of the splash guard plate in order to move the splash guard plate from the unfolded state to the folded state.
  • the sequence control and the movement sequence of the splash protection device are combined with one another.
  • An element of the sequence control can, for example, be an end clamp known to those skilled in the art on a pull-out means for the washware holder, for example in the form of a C-rail, which engages in a basket roller of the washware holder.
  • the actuation geometry of the splash guard plate can include a slope and a running surface.
  • the tread is preferably bent at an angle of 90° to the splash guard plate.
  • the slope in turn is oriented obliquely to the tread.
  • the splash protection device moves the splash protection plate from the unfolded state to the folded state with the aid of a linear relative movement of the actuation geometry relative to the actuation element.
  • the actuating element is preferably stationary.
  • the actuating element can, for example, be firmly connected to a guide device, in particular to a guide rail of the guide device, for guiding the washware holder.
  • a guide device in particular to a guide rail of the guide device, for guiding the washware holder.
  • the actuating element can also be mounted in an articulated manner or designed to be flexible in terms of its spring stiffness and consequently have an evasive plane that deviates from an operational vertical plane, so that it can evade without damage in the event of a vertical displacement of the washware holder. This is particularly the case when the splash guard plate is already or is still being detected by the actuating device and the height of the washware holder is changed.
  • the splash guard plate of the splash guard device can also undergo an evasive movement in the area of its attachment, for example by means of a straight and/or curved elongated hole. Consequently, it can have an evasive plane that deviates from an operational functional level, so that it can deviate without damage in the event of a vertical displacement of the washware holder. This is particularly the case when the splash guard plate is already or is still being detected by the actuating device and the height of the washware holder is changed.
  • the actuating element comprises a plurality of actuating sections, one of which interacts with the actuating geometry depending on a height adjustment of the washware holder.
  • the number of actuation sections is arbitrary. For example, three actuation sections are provided.
  • the actuation sections can be wedge-shaped.
  • the washware holder is height-adjustable so that items of different heights can be accommodated in the washware holder. Depending on the height setting of the washware holder, only one of the actuation sections interacts with the actuation geometry.
  • the actuating element comprises a display section, the splash guard plate comprising a plurality of symbols for indicating the height setting, and the display section pointing to one of the symbols depending on the height setting.
  • the display section can be arrow-shaped, for example.
  • the symbols can be, for example, the Roman numerals I to III. Depending on which height setting of the washware holder is set, the display section points to exactly one of the symbols so that a user can read the height setting of the washware holder.
  • the splash guard plate is spring-biased in the direction of the folded state.
  • the splash guard plate automatically moves from the unfolded state towards the folded state when the washware holder is moved out of the washing container.
  • a spring element or a spring device can be provided.
  • a torsion spring is provided.
  • the splash guard plate is pivotably mounted on the connecting element with the aid of a film hinge and/or the splash guard plate comprises a peripheral edge which is made of a different material than the splash guard plate itself.
  • the connecting element and the splash guard plate can form a one-piece component, in particular a one-piece material component, in particular a plastic component.
  • the surrounding edge is used in particular when the splash guard plate is made of metal.
  • the edge acts as edge protection against cuts.
  • the edge can be an attached plastic frame.
  • the edge can be attached in the form of a plastic encapsulation.
  • the border can be designed in any color. Color can serve as brand differentiation.
  • the washware holder can be, for example, an upper basket or a lower basket of the household dishwasher.
  • the washware holder is particularly preferably an upper basket of the household dishwasher.
  • two splash protection devices are assigned to the washware receptacle, each of which is attached to a side wall of the washware receptacle.
  • the splash protection devices are preferably identical and have a mirror-symmetrical structure.
  • the splash protection device is detachably connected to the washware holder.
  • the splash protection device is positively connected to the washware holder.
  • the splash guard can be a retrofit component that is attached to the washware holder. The splash guard can be removed from the washware holder without tools and without causing damage.
  • the splash guard plate is arranged perpendicular to a floor of the washware holder in the unfolded state, wherein the splash guard plate is arranged parallel or obliquely to the floor in the folded state.
  • the splash guard plate covers the floor at least in sections in the folded state.
  • the floor is particularly grid-shaped.
  • the floor is not necessarily flat.
  • the household dishwasher preferably comprises a washing container with a door pivotably attached to the washing container.
  • Several items to be washed can be arranged in the washing container.
  • the rinsing receptacles can be moved out of the rinsing container and moved into it. Only one of the washware holders can be equipped with two such splash protection devices. Alternatively, each of the washware holders of the household dishwasher can be equipped with two such splash protection devices.
  • the splash protection device moves the splash protection plate from the unfolded state to the folded state when the washware receptacle is moved out of a washing container of the household dishwasher, wherein the splash protection device moves the splash protection plate from the folded state to the unfolded state when the washware receptacle is moved into the washing container.
  • the washware holder can be moved from the inserted state to the pulled-out state when it is moved out of the washing container. Conversely, the washware holder can be moved from the pulled-out state to the pushed-in state when it is moved into the washing container. In the unfolded state, the splash protection device is located between the washware holder and a respective side wall of the washing container.
  • the splash protection device the washware holder and/or the household dishwasher also include combinations of features or embodiments described previously or below with regard to the exemplary embodiments that are not explicitly mentioned.
  • the expert will also consider individual aspects as improvements or additions to the respective basic form Add the splash guard to the washware holder and/or household dishwasher.
  • splash protection device the washware holder and/or the household dishwasher are the subject of the subclaims and the exemplary embodiments of the splash protection device, the washware holder and/or the household dishwasher described below. Furthermore, the splash protection device, the washware holder and/or the household dishwasher are explained in more detail using preferred embodiments with reference to the accompanying figures.
  • the Fig. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a household dishwasher 1.
  • the household dishwasher 1 comprises a washing container 2, which can be closed, in particular watertight, by a door 3.
  • a sealing device can be provided between the door 3 and the washing container 2.
  • the washing container 2 is preferably cuboid.
  • the washing container 2 can be arranged in a housing of the household dishwasher 1.
  • the washing container 2 and the door 3 can form a washing space 4 for washing items to be washed.
  • Door 3 is in the Fig. 1 shown in its open position.
  • the door 3 can be closed or opened by pivoting about a pivot axis 5 provided at a lower end of the door 3.
  • a loading opening 6 of the washing container 2 can be closed or opened.
  • the washing container 2 has a base 7, a ceiling 8 arranged opposite the base 7, a rear wall 9 arranged opposite the closed door 3 and two side walls 10, 11 arranged opposite one another.
  • the floor 7, the ceiling 8, the rear wall 9 and the side walls 10, 11 can be made, for example, from a stainless steel sheet.
  • the bottom 7 can be made of a plastic material.
  • the household dishwasher 1 also has at least one washware holder 12, 13, 14.
  • washware receptacles 12, 13, 14 can be provided, whereby the washware receptacle 12 can be a lower washware receptacle or a lower basket, the washware receptacle 13 can be an upper washware receptacle or an upper basket and the washware receptacle 14 can be a cutlery drawer.
  • the items to be washed 12, 13, 14 are arranged one above the other in the washing container 2. Each item to be washed 12, 13, 14 can be moved either into or out of the washing container 2.
  • each washware receptacle 12, 13, 14 can be pushed or moved into the washing container 2 in an insertion direction E (arrow) and can be pulled out or moved out of the washing container 2 counter to the insertion direction E (arrow) in an extension direction A (arrow).
  • the washware receptacles 12, 13, 14 are basket-shaped and made up of a large number of interconnected wires. This means that the items to be washed are 12, 13, 14 permeable to liquids or food residues, which can splash out or fall out laterally through the respective washware receptacle 12, 13, 14 when the washware receptacles 12, 13, 14 are loaded with washware. This can lead to contamination in the area around the household dishwasher 1, which should be avoided.
  • the Fig. 2 shows a schematic perspective view of an embodiment of a washware holder 14 as mentioned above.
  • the washware holder 14 is an upper basket of the household dishwasher 1.
  • the Fig. 3 shows another schematic perspective view of the washware holder 14.
  • the Fig. 4 shows a schematic perspective partial view of the washware holder 14.
  • the Fig. 5 shows a further schematic perspective partial view of the washware holder 14.
  • the Fig. 6 shows a further schematic perspective partial view of the washware holder 14.
  • the Fig. 7 shows a further schematic perspective partial view of the washware holder 14.
  • the Fig. 8 shows a further schematic perspective partial view of the washware holder 14. Below is the Fig. 2 to 8 referred to at the same time.
  • the washware holder 14 is basket-shaped and comprises a front side 15 formed from a plurality of wires, a rear side 16 arranged at a distance from the front side 15 and also made up of a plurality of wires, two side walls 17, 18 arranged opposite one another, each are also constructed from a plurality of wires, and a base 19, which is also constructed from a plurality of wires.
  • a spray arm 20 can be rotatably mounted on the base 19, with the help of which items to be washed in the washing container 2 can be wetted with washing liquid and/or fresh water.
  • the washware receptacle 14 can be moved by one in the with the aid of a guide device 21, 22 provided on the side walls 17, 18 Fig. 2 shown, inserted into the washing container 2 state Z1 in the Fig. 3 shown pulled out of the washing container 2 state Z2.
  • Each guide device 21, 22 includes a guide rail 23 which is connected to the washing container 2.
  • the guide devices 21, 22 can be guide rails or telescopic rails or can be referred to as such.
  • each guide device 21, 22 includes a guide unit 24 ( Fig. 4 ), which is connected to the washware holder 14.
  • the guide unit 24 comprises a base plate 25 connected to the washware holder 14, on which three rollers 26, 27, 28 are rotatably mounted. Two rollers 26, 27 are arranged above the guide rail 23 and one roller 28 is placed below the guide rail 23. The rollers 26, 27, 28 can roll on the guide rail 23, so that the washware holder 14 can be moved from the inserted state Z1 to the extended state Z2 and vice versa with the help of the guide devices 21, 22.
  • the guide unit 24 further comprises an actuating lever 29, with the help of which a height of the washware holder 14 can be adjusted relative to the guide rail 23.
  • the washware receptacle 14 comprises two splash guard devices 30, 31 attached laterally to the side walls 17, 18.
  • the splash guard devices 30, 31 are preferably identical, but constructed in mirror symmetry.
  • the splash protection devices 30, 31 are detachably connected to the washware holder 14. For example, the splash guards 30, 31 are snapped or clipped into the side walls 17, 18 of the washware holder 14.
  • the splash protection device 30 comprises a plate-shaped connecting element 32, which is detachably connected to the washware receptacle 14, in particular to the respective side wall 17, 18 of the washware receptacle 14.
  • the connection between the connecting element 32 and the washware holder 14 is positive.
  • a positive connection is created by the interlocking or behind-reaching of at least two connection partners.
  • a positive connection can be released.
  • the connection between the splash protection device 30 and the washware receptacle 14 can be released without tools, without the splash protection device 30 being damaged when it is removed from the washware receptacle 14.
  • the connecting element 32 is plate-shaped and acts as a side splash guard on the side walls 17, 18.
  • the connecting element 32 can therefore also be used as Splash protection plate can be called.
  • the splash protection device 30 includes a splash protection plate 33, which is pivotably mounted on the connecting element 32.
  • the connecting element 32 is referred to as a splash guard plate
  • the connecting element 32 is referred to in particular as the first splash guard plate and the splash guard plate 33 as the second splash guard plate.
  • the connecting element 32 is preferably a plastic component, in particular a plastic injection molded component.
  • the splash guard plate 33 can be, for example, a stainless steel sheet.
  • the splash protection plate 33 can also be a plastic component, in particular a plastic injection molded component.
  • the splash guard plate 33 is pivotally mounted on the connecting element 32 in such a way that the splash guard plate can be moved from one in the Fig. 2 shown unfolded state Z10, in which the splash guard plate 33 and the connecting element 32 are arranged parallel to each other, in one in the Fig. 3 shown folded state Z20, in which the splash guard plate 33 is arranged obliquely or perpendicular to the connecting element 32.
  • the movement from the unfolded state Z10 to the folded state Z20 and vice versa occurs by moving the washware receptacle 14 from the inserted state Z1 to the extended state Z2.
  • the splash protection device 30 is moved from the unfolded state Z10 to the folded state Z20 when the washware holder 14 is moved from the inserted state Z1 to the extended state Z2.
  • the splash protection device 30 is moved from the folded-in state Z20 to the unfolded state Z10 when the washware holder 14 is moved from the pulled-out state Z2 to the pushed-in state Z1.
  • the splash protection plate 33 is arranged at least in sections below the bottom 19 of the washware receptacle 14, viewed along a direction of gravity g (arrow). The result of this is that when the washware holder 14 is loaded with washware, liquids or food residues escaping from the washware can be redirected from the splash guard plate 33 into the open door 3. This avoids contamination of an area around the opened door 3.
  • the splash guard plate 33 is oriented in particular obliquely or parallel to the floor 19.
  • “oblique” can be understood to mean, for example, an angle of 45°.
  • the splash guard plate 33 is oriented in the folded state Z20 at an angle of 135° to the connecting element 32 or at an angle of 45° to the floor 19.
  • the angle between the connecting element 32 and the splash guard plate 33 can be 180° and between the splash guard plate 33 and the floor 19 can be 90°.
  • the splash protection device 30 is arranged between the respective side walls 17, 18 of the washware receptacle 14 and the side walls 10, 11 of the washing container 2.
  • the splash guard device 30 includes an actuating element 34 for actuating the splash guard plate 33.
  • the actuating element 34 preferably stands when the washware holder 14 is moved from the inserted state Z1 to the extended state Z2 and vice versa firmly.
  • the actuating element 34 can be connected to an end section of the guide rail 23.
  • the actuating element 34 can be snapped or locked into the guide rail 23.
  • the actuating element 34 can also be mounted in an articulated manner or designed to be flexible in terms of its spring stiffness and can therefore have an evasive plane that deviates from an operational vertical plane, so that it can deviate without damage in the event of a vertical displacement of the washware holder 14.
  • the splash protection plate 33 of the splash protection device 30 can also experience an evasive movement in the area of its attachment, for example by means of a straight and / or curved elongated hole. Consequently, it can have an evasive plane that deviates from an operational functional level, so that it can evade without damage in the event of a vertical displacement of the washware holder 14.
  • the guide rail 23 includes a stopper 35 arranged at the end, with which the actuating element 34 can be connected.
  • the actuating element 34 can be snapped into the stopper 35 from below.
  • a stop geometry 36 can be formed on the plug 35, which prevents the roller 26 from being pulled off the guide rail 23.
  • the actuating element 34 cooperates with an actuating geometry 37 of the splash guard plate 33 in order to move the splash guard plate 33 from the unfolded state Z10 to the folded state Z20.
  • the actuation geometry 37 includes, for example in the Fig. 6 shown, a slope 38 and a running surface 39.
  • the running surface 39 is, for example, a section of the splash guard plate 33 that is bent vertically outwards, that is to say 90° away from the washware holder 14.
  • the slope 38 is oriented obliquely to the running surface 39.
  • the actuating element 34 can be designed in several parts to make it easier to assemble the washware holder 14. Assembly can be carried out as follows. In the case of retrofitting, the washware holder 14 is first completely removed from the household dishwasher 1. Then the connecting element 32 is mounted. The splash guard plate 33 is then installed. The washware holder 14 is pushed back onto the guide devices 21, 22. The actuating element 34 is snapped into the plug 35 from below. In series assembly, the first step mentioned is no longer necessary.
  • the splash protection device 30 moves the splash protection plate 33 from the unfolded state Z10 to the folded state Z20 and vice versa with the aid of a linear relative movement of the actuation geometry 37 relative to the actuation element 34.
  • the actuating element 34 stands still, and the splash protection device 30 moves when the washware holder 14 is moved from the inserted state Z1 to the extended state Z2, with the splash guard plate 33 moving from the unfolded state Z10 to the folded one State Z20 is spent.
  • the actuating element 34 comprises a plurality of actuating sections 40, 41, 42.
  • the number of actuating sections 40, 41, 42 is arbitrary. For example, three actuation sections 40, 41, 42 are provided.
  • the dish holder 14 can be adjusted in height using the guide unit 24.
  • one of the actuating sections 40, 41, 42 interacts with the actuating geometry 37.
  • the actuating section 40 includes a slope 43 on the underside, which is suitable for sliding on the slope 38 of the actuation geometry 37 of the splash guard plate 33.
  • the slope 43 now slides on the slope 38, whereby the splash guard plate 33 begins to shift from the unfolded state Z10 to the folded state Z20.
  • the splash guard plate 33 is completely displaced into the folded state Z20.
  • the actuating element 34 further comprises a display section 44 ( Fig. 7 ), which can have the shape of an arrow, for example.
  • the splash guard plate 33 includes several symbols 45 to 47 ( Fig. 4 ).
  • the symbols 45 to 47 can be, for example, the Roman numerals I to III.
  • the display section 44 points to one of the symbols 45 to 47, so that a user can easily read the height setting of the washware holder 14.
  • the connecting element 32 comprises a lamella geometry 48, 49, so that the connecting element 32 can be flushed with washing liquid and/or fresh water. This can prevent contamination of the connecting element 32.
  • the slat geometry 48, 49 includes openings provided in the plate-shaped connecting element 32, from which slats 50, 51 ( Fig. 8 ) stand out. The slats 50, 51 guide the washing liquid and/or the fresh water in the direction of the washware holder 14.
  • the splash guard plate 33 can also have such a slat geometry 48, 49.
  • the connecting element 32 further comprises a connection geometry 52 ( Fig. 8 ) for positively connecting the connecting element 32 to the washware holder 14.
  • a connection geometry 52 for positively connecting the connecting element 32 to the washware holder 14.
  • connection geometries 52 span horizontally and vertically, for example running wires of the respective side wall 17, 18 of the washware receptacle 14. With the help of the connection geometry, the connecting element 32 is clipped or snapped into the washware receptacle 14.
  • the Fig. 9 shows a schematic front view of a further embodiment of a household dishwasher 1.
  • the Fig. 10 shows another schematic front view of the household dishwasher 1. Below is the Fig. 9 and 10 referred to at the same time.
  • the household dishwasher 1 according to the Fig. 9 and 10 differs from the household dishwasher 1 according to the Fig. 1 in that an alternative design of a splash protection device 30, 31 is provided on the washware holder 14.
  • the splash protection device 30, 31 are constructed identically. Therefore, only the splash protection device 30 will be discussed below.
  • the splash protection device 30 includes a splash protection plate 33.
  • the splash protection plate 33 can be moved out of the washing container 2 by moving the washware holder 14 out of one in the Fig. 9 shown unfolded state Z10 into one in the Fig. 10 shown folded state Z20.
  • the splash protection plate 33 is preferably designed as a plate-shaped component which is spring-biased in the direction of the folded state Z20 with the aid of a spring device.
  • a spring device in the form of a torsion spring can be provided. When the washware holder 14 is moved out of the washing container 2, this spring device moves the splash protection device 30 from the unfolded state Z10 to the folded state Z20.
  • a contour provided on the splash protection plate 33 ensures that the splash protection device 30 is moved from the folded state Z20 back to the unfolded state Z10 against the spring force of the spring device.
  • the aforementioned contour can be a suitable slope or the like.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spritzschutzvorrichtung für eine Spülgutaufnahme einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, eine Spülgutaufnahme für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer derartigen Spritzschutzvorrichtung und eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer derartigen Spritzschutzvorrichtung und/oder einer derartigen Spülgutaufnahme.
  • Eine Geschirrspülmaschine weist einen quaderförmigen Spülbehälter auf, in dem mehrere Spülgutaufnahmen zum Aufnehmen von Spülgut aufgenommen sind. Die Spülgutaufnahmen können zum Beladen derselben mit Spülgut aus dem Spülbehälter herausgezogen und anschließend wieder in den Spülbehälter hineingeschoben werden. Bei dem Beladen der Spülgutaufnahmen können beispielsweise Flüssigkeiten oder Speisenreste seitlich aus der jeweiligen Spülgutaufnahme herausspritzen oder herausfallen und so eine Umgebung der Geschirrspülmaschine verunreinigen. Dies ist unerwünscht.
  • Die Druckschrift DE 20 2010 012 052 U1 offenbart eine Spülmaschine zum Reinigen von Spülgut. Die Spülmaschine umfasst ein Gerätegehäuse mit einer Türöffnung, eine Tür, welche von einer Schließstellung in eine Ladestellung bewegbar ist, und mindestens einen Geschirrkorb sowie mindestens eine seitliche Schmutzwand, welche sich bei der Ladestellung der Tür in einer zu einer Seitenwand des Gerätegehäuses parallelen Ebene in einem Bereich außerhalb des Gerätegehäuses erstreckt.
  • Die Druckschrift US 2002/0148493 A1 offenbart eine Abschirmung für eine Geschirrspülmaschine mit einer zwischen einer geschlossenen und einer offenen Position bewegbaren Tür, wobei die geschlossene Position der bewegbaren Tür eine Spülposition und die geöffnete Position der bewegbaren Tür eine Be-/Entladeposition darstellt, und einer Spülgutaufnahme, welche in der Lage ist, sich in eine Position zu bewegen, in der ein Bereich der Spülgutaufnahme sich über die geöffnete Tür erstreckt. Die Abschirmung umfasst eine Bodenwand und eine Vorderwand, welche an der Bodenwand angebracht ist. Es ist mindestens eine Wand der beiden Wände an der Spülgutaufnahme befestigbar, wobei die beiden Wände in der Lage sind, die bewegbare Tür zumindest teilweise vor Lebensmittelmaterial abzuschirmen. Die Abschirmung kann ferner eine erste Seitenwand aufweisen, welche an der Unterwand befestigt ist. Weiterhin können die Wände aus einer Maschenkonstruktion zum Auffangen von Nahrungspartikeln bestehen, während der Durchgang von Wasser zugelassen wird.
  • Die Druckschrift WO 2004/058039 A1 offenbart ebenso eine Spritzschutzvorrichtung für eine Spülgutaufnahme einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem Verbindungselement, welches mit der Spülgutaufnahme verbindbar ist, und einer Spritzschutzplatte, die an dem Verbindungselement gelagert ist.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Spritzschutzvorrichtung für eine Spülgutaufnahme einer Haushaltsgeschirrspülmaschine zur Verfügung zu stellen.
  • Demgemäß wird eine Spritzschutzvorrichtung für eine Spülgutaufnahme einer Haushaltsgeschirrspülmaschine vorgeschlagen. Die Spritzschutzvorrichtung umfasst ein Verbindungselement, welches mit der Spülgutaufnahme verbindbar ist, und eine Spritzschutzplatte, die verschwenkbar an dem Verbindungselement gelagert ist, um die Spritzschutzplatte von einem ausgeklappten Zustand in einen eingeklappten Zustand und umgekehrt zu verbringen.
  • Dadurch, dass die Spritzschutzplatte von dem ausgeklappten Zustand in den eingeklappten Zustand verbringbar ist, ist es möglich, die Spülgutaufnahme in einem aus einem Spülbehälter der Haushaltsgeschirrspülmaschine ausgezogenen Zustand mit der Spritzschutzplatte zumindest abschnittsweise von unten abzudecken, so dass mit zu reinigendem Spülgut in die Spülgutaufnahme eingetragene Flüssigkeiten oder Speisenreste von der Spritzschutzplatte in Richtung einer geöffneten Tür der Haushaltsgeschirrspülmaschine abgelenkt werden. Hierdurch wird eine Verschmutzung in einem Bereich um die Haushaltsgeschirrspülmaschine herum zuverlässig verhindert.
  • Die Spritzschutzvorrichtung kann für einen Oberkorb oder für einen Unterkorb der Haushaltsgeschirrspülmaschine geeignet sein. Vorzugsweise wird die Spritzschutzvorrichtung jedoch für einen Oberkorb der Haushaltsgeschirrspülmaschine eingesetzt. Das Verbindungselement ist vorzugsweise lösbar mit der Spülgutaufnahme verbunden. Das heißt, das Verbindungselement kann werkzeugfrei oder werkzeuglos und ohne eine Zerstörung desselben wieder von der Spülgutaufnahme entfernt werden. Die Spritzschutzvorrichtung kann ein Nachrüstbauteil sein, welches an vorhandene Spülgutaufnahmen angebracht wird.
  • Die Spritzschutzplatte ist vorzugsweise um eine parallel zu einer Auszugsrichtung der Spülgutaufnahme aus dem Spülbehälter orientierte Achse gegenüber dem Verbindungselement drehbar an diesem gelagert. Das Verbindungselement ist vorzugsweise ein Kunststoffbauteil, insbesondere ein Kunststoffspritzgussbauteil. Die Spritzschutzplatte kann beispielsweise ein Edelstahlblech sein. Die Spritzschutzplatte kann jedoch auch ein Kunststoffbauteil, insbesondere ein Kunststoffspritzgussbauteil, sein.
  • Dass die Spritzschutzplatte "verschwenkbar" an dem Verbindungselement gelagert ist, bedeutet vorliegend, dass die Spritzschutzplatte um die vorgenannte Achse drehbar an dem Verbindungselement gelagert ist. In dem ausgeklappten Zustand hängt die Spritzschutzplatte vorzugsweise parallel zu einer Schwerkraftrichtung nach unten. In dem eingeklappten Zustand ist die Spritzschutzplatte gegenüber dem ausgeklappten Zustand schräg oder geneigt angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Verbindungselement plattenförmig und fungiert als Spritzschutz.
  • Vorzugsweise ist das Verbindungselement an einer Seitenwand der Spülgutaufnahme angebracht. Für den Fall, dass das Verbindungselement plattenförmig ist und als Spritzschutz fungiert, kann dieses auch als erste Spritzschutzplatte bezeichnet werden. In diesem Fall kann die zuvor erwähnte Spritzschutzplatte als zweite Spritzschutzplatte bezeichnet werden. Die Spritzschutzvorrichtung umfasst dann eine erste Spritzschutzplatte, die mit der Spülgutaufnahme verbindbar ist, und eine zweite Spritzschutzplatte, die verschwenkbar an der ersten Spritzschutzplatte gelagert ist, um die zweite Spritzschutzplatte von dem ausgeklappten Zustand in den eingeklappten Zustand und umgekehrt zu verbringen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Spritzschutzplatte in dem ausgeklappten Zustand parallel zu dem Verbindungselement angeordnet, wobei die Spritzschutzplatte in dem eingeklappten Zustand schräg zu dem Verbindungselement angeordnet ist.
  • Dies gilt insbesondere für den Fall, dass das Verbindungselement plattenförmig ist. In dem eingeklappten Zustand kann zwischen dem Verbindungselement und der Spritzschutzplatte beispielsweise ein Winkel von etwa 135° vorgesehen sein. In dem ausgeklappten Zustand ist zwischen dem Verbindungselement und der Spritzschutzplatte dementsprechend ein Winkel von 180° vorgesehen. Bei dem Verbringen der Spritzschutzplatte von dem ausgeklappten Zustand in den eingeklappten Zustand verschwenkt die Spritzschutzplatte vorzugsweise um einen Winkel von etwa 45°.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verbindungselement und/oder die Spritzschutzplatte eine Lamellengeometrie, so dass das Verbindungselement und/oder die Spritzschutzplatte mit Spülflotte und/oder Frischwasser durchspülbar ist und/oder die Spülflotte und/oder das Frischwasser in Richtung einer Behältermitte eines Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine leitbar ist.
  • Hierdurch wird eine Verschmutzung des Verbindungselements zuverlässig verhindert. Die Lamellengeometrie kann vorzugsweise in dem Verbindungselement vorgesehene längliche Durchbrüche aufweisen, von denen sich Lamellen in Richtung der Spülgutaufnahme erstrecken. Die Lamellengeometrie leitet somit die Spülflotte und/oder das Frischwasser in Richtung der Spülgutaufnahme. Der Begriff "Spülflotte" umfasst auch Schmutzwasser.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verbindungselement eine Verbindungsgeometrie zum formschlüssigen Verbinden des Verbindungselements mit der Spülgutaufnahme.
  • Vorzugsweise ist eine Vielzahl derartiger Verbindungsgeometrien vorgesehen. Die Spülgutaufnahme ist vorzugsweise korbförmig und umfasst vertikal und horizontal verlaufende Drähte, die miteinander verbunden sind. Die Verbindungsgeometrien sind geeignet, sowohl die horizontal als auch die vertikal verlaufenden Drähte zu umgreifen, um so das Verbindungselement mit der Spülgutaufnahme zu verbinden. Eine formschlüssige Verbindung entsteht durch das Ineinander- oder Hintergreifen von mindestens zwei Verbindungspartnern. Vorliegend kann das Verbindungselement in die Spülgutaufnahme eingeclipst oder eingerastet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Spritzschutzvorrichtung ferner ein Betätigungselement, welches mit einer Betätigungsgeometrie der Spritzschutzplatte zusammenwirkt, um die Spritzschutzplatte von dem ausgeklappten Zustand in den eingeklappten Zustand zu verbringen. In idealer Weise sind die Ablaufsteuerung und der Bewegungsablauf der Spritzschutzeinrichtung miteinander kombiniert. Ein Element der Ablaufsteuerung kann beispielsweise eine dem Fachmann bekannte Endklammer an einem Auszugsmittel für die Spülgutaufnahme, beispielsweise in Ausgestaltung einer C-Schiene, welche in eine Korbrolle der Spülgutaufnahme greift, sein.
  • Die Betätigungsgeometrie der Spritzschutzplatte kann eine Schräge und eine Lauffläche umfassen. Die Lauffläche ist vorzugsweise um einen Winkel von 90° zu der Spritzschutzplatte abgekantet. Die Schräge wiederum ist schräg zu der Lauffläche orientiert. Zum Verbringen der Spritzschutzplatte von dem ausgeklappten Zustand in den eingeklappten Zustand gleitet das Betätigungselement oder ein Teil des Betätigungselements auf der Betätigungsgeometrie ab, so dass sich die Spritzschutzplatte von dem ausgeklappten Zustand in Richtung des eingeklappten Zustands bewegt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform verbringt die Spritzschutzvorrichtung die Spritzschutzplatte mit Hilfe einer linearen Relativbewegung der Betätigungsgeometrie gegenüber dem Betätigungselement von dem ausgeklappten Zustand in den eingeklappten Zustand.
  • Vorzugsweise steht das Betätigungselement fest. Das Betätigungselement kann beispielsweise mit einer Führungseinrichtung, insbesondere mit einer Führungsschiene der Führungseinrichtung, zum Führen der Spülgutaufnahme fest verbunden sein. Bei einem Verlagern der Spülgutaufnahme aus dem Spülbehälter heraus wird die lineare Relativbewegung der Betätigungsgeometrie gegenüber dem Betätigungselement erzeugt.
  • Das Betätigungselement kann aber auch gelenkig gelagert oder in seiner Federsteifigkeit flexibel gestaltet sein und folglich eine von einer betrieblichen Vertikalebene abweichende Ausweichebene aufweisen, so dass es bei einer vertikalen Verschiebung der Spülgutaufnahme schadlos ausweichen kann. Dies ist insbesondere dann der Fall sein, wenn die Spritzschutzplatte von der Betätigungseinrichtung bereits schon oder noch erfasst ist und die Spülgutaufnahme in ihrer Höhenlage verändert wird.
  • Alternativ oder ergänzend kann auch die Spritzschutzplatte der Spritzschutzvorrichtung in dem Bereich ihrer Anbringung eine Ausweichbewegung, beispielsweise mittels eines geraden und/oder gekrümmten Langlochs, erfahren. Folglich kann sie eine von einer betrieblichen Funktionsebene abweichende Ausweichebene aufweisen, so dass sie bei einer vertikalen Verschiebung der Spülgutaufnahme schadlos ausweichen kann. Dies ist insbesondere dann der Fall sein, wenn die Spritzschutzplatte von der Betätigungseinrichtung bereits schon oder noch erfasst ist und die Spülgutaufnahme in ihrer Höhenlage verändert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Betätigungselement mehrere Betätigungsabschnitte, von denen jeweils einer in Abhängigkeit einer Höheneinstellung der Spülgutaufnahme mit der Betätigungsgeometrie zusammenwirkt.
  • Die Anzahl der Betätigungsabschnitte ist beliebig. Beispielsweise sind drei Betätigungsabschnitte vorgesehen. Die Betätigungsabschnitte können keilförmig sein. Die Spülgutaufnahme ist höhenverstellbar, so dass in der Spülgutaufnahme unterschiedlich hohes Spülgut aufgenommen werden kann. Je nach der eingestellten Höheneinstellung der Spülgutaufnahme wirkt immer nur einer der Betätigungsabschnitte mit der Betätigungsgeometrie zusammen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Betätigungselement einen Anzeigeabschnitt, wobei die Spritzschutzplatte mehrere Symbole zum Anzeigen der Höheneinstellung umfasst, und wobei der Anzeigeabschnitt in Abhängigkeit von der Höheneinstellung auf eines der Symbole zeigt.
  • Der Anzeigeabschnitte kann beispielsweise pfeilförmig sein. Die Symbole können beispielsweise die römischen Ziffern I bis III sein. Je nachdem, welche Höheneinstellung der Spülgutaufnahme eingestellt ist, zeigt der Anzeigeabschnitt auf genau eines der Symbole, so dass ein Benutzer die Höheneinstellung der Spülgutaufnahme ablesen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Spritzschutzplatte in Richtung des eingeklappten Zustands federvorgespannt.
  • Das heißt insbesondere, dass sich die Spritzschutzplatte bei einem Verlagern der Spülgutaufnahme aus dem Spülbehälter heraus selbsttätig aus dem ausgeklappten Zustand in Richtung des eingeklappten Zustands bewegt. Hierzu kann ein Federelement oder eine Federeinrichtung vorgesehen sein. Beispielsweise ist eine Torsionsfeder vorgesehen. Bei einem Verbringen der Spülgutaufnahme von dem ausgezogenen Zustand in den eingeschobenen Zustand kann mit Hilfe einer an der Spritzschutzplatte vorgesehenen Kontur die Spritzschutzplatte wieder von dem eingeklappten Zustand zurück in den ausgeklappten Zustand verbracht werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Spritzschutzplatte mit Hilfe eines Filmscharniers verschwenkbar an dem Verbindungselement gelagert und/oder die Spritzschutzplatte umfasst einen umlaufenden Rand, der aus einem anderen Material als die Spritzschutzplatte selbst gefertigt ist.
  • Für den Fall, dass die Spritzschutzplatte mit Hilfe des Filmscharniers verschwenkbar an dem Verbindungselement gelagert ist, können das Verbindungselement und die Spritzschutzplatte ein einstückiges, insbesondere ein materialeinstückiges, Bauteil, insbesondere ein Kunststoffbauteil, bilden. Der umlaufende Rand wird insbesondere dann eingesetzt, wenn die Spritzschutzplatte aus Metall gefertigt ist. Der Rand fungiert als Kantenschutz gegen Schnittverletzungen. Der Rand kann ein aufgesteckter Kunststoffrahmen sein. Alternativ kann der Rand in Form einer Umspritzung aus Kunststoff angebracht werden. Der Rand kann beliebig farbig gestaltet werden. Die Farbe kann als Markendifferenzierung dienen.
  • Ferner wird eine Spülgutaufnahme für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer derartigen Spritzschutzvorrichtung vorgeschlagen.
  • Die Spülgutaufnahme kann beispielsweise ein Oberkorb oder ein Unterkorb der Haushaltsgeschirrspülmaschine sein. Besonders bevorzugt ist die Spülgutaufnahme ein Oberkorb der Haushaltsgeschirrspülmaschine. Vorzugsweise sind der Spülgutaufnahme zwei Spritzschutzvorrichtungen zugeordnet, die jeweils an einer Seitenwand der Spülgutaufnahme angebracht sind. Die Spritzschutzvorrichtungen sind vorzugsweise identisch und spiegelsymmetrisch aufgebaut.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Spritzschutzvorrichtung lösbar mit der Spülgutaufnahme verbunden.
  • Insbesondere ist die Spritzschutzvorrichtung formschlüssig mit der Spülgutaufnahme verbunden. Die Spritzschutzvorrichtung kann ein Nachrüstbauteil sein, welches an der Spülgutaufnahme angebracht wird. Die Spritzschutzvorrichtung kann werkzeugfrei und zerstörungsfrei von der Spülgutaufnahme gelöst werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Spritzschutzplatte in dem ausgeklappten Zustand senkrecht zu einem Boden der Spülgutaufnahme angeordnet, wobei die Spritzschutzplatte in dem eingeklappten Zustand parallel oder schräg zu dem Boden angeordnet ist.
  • Das heißt insbesondere, dass die Spritzschutzplatte in dem eingeklappten Zustand den Boden zumindest abschnittsweise abdeckt. Der Boden ist insbesondere gitterförmig. Der Boden ist nicht zwangsweise eben.
  • Weiterhin wird eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer derartigen Spritzschutzvorrichtung und/oder einer derartigen Spülgutaufnahme vorgeschlagen.
  • Die Haushaltsgeschirrspülmaschine umfasst vorzugsweise einen Spülbehälter mit einer verschwenkbar an dem Spülbehälter angebrachten Tür. In dem Spülbehälter können mehrere Spülgutaufnahme angeordnet sein. Die Spülaufnahmen sind aus dem Spülbehälter herausverlagerbar und in diesen hineinverlagerbar. Es kann lediglich eine der Spülgutaufnahmen mit zwei derartigen Spritzschutzvorrichtungen ausgestattet sein. Alternativ kann auch jede der Spülgutaufnahmen der Haushaltsgeschirrspülmaschine mit zwei derartigen Spritzschutzvorrichtungen ausgestattet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform verbringt die Spritzschutzvorrichtung die Spritzschutzplatte bei einem Herausverlagern der Spülgutaufnahme aus einem Spülbehälter der Haushaltsgeschirrspülmaschine von dem ausgeklappten Zustand in den eingeklappten Zustand, wobei die Spritzschutzvorrichtung die Spritzschutzplatte bei einem Hineinverlagern der Spülgutaufnahme in den Spülbehälter von dem eingeklappten Zustand in den ausgeklappten Zustand verbringt.
  • Insbesondere ist die Spülgutaufnahme bei dem Herausverlagern aus dem Spülbehälter von dem eingeschobenen Zustand in den ausgezogenen Zustand verbringbar. Umgekehrt ist die Spülgutaufnahme bei dem Hineinverlagern in den Spülbehälter von dem ausgezogenen Zustand in den eingeschobenen Zustand verbringbar. In dem ausgeklappten Zustand befindet sich die Spritzschutzvorrichtung zwischen der Spülgutaufnahme und einer jeweiligen Seitenwand des Spülbehälters.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Spritzschutzvorrichtung, der Spülgutaufnahme und/oder der Haushaltsgeschirrspülmaschine umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Spritzschutzvorrichtung, der Spülgutaufnahme und/oder der Haushaltsgeschirrspülmaschine hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Spritzschutzvorrichtung, der Spülgutaufnahme und/oder der Haushaltsgeschirrspülmaschine sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Spritzschutzvorrichtung, der Spülgutaufnahme und/oder der Haushaltsgeschirrspülmaschine. Im Weiteren werden die Spritzschutzvorrichtung, die Spülgutaufnahme und/oder die Haushaltsgeschirrspülmaschine anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Haushaltsgeschirrspülmaschine;
    Fig. 2
    eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Spülgutaufnahme für die Haushaltsgeschirrspülmaschine gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    eine weitere schematische perspektivische Ansicht der Spülgutaufnahme gemäß Fig. 2;
    Fig. 4
    eine schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme gemäß Fig. 2;
    Fig. 5
    eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme gemäß Fig. 2;
    Fig. 6
    eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme gemäß Fig. 2;
    Fig. 7
    eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme gemäß Fig. 2;
    Fig. 8
    eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme gemäß Fig. 2;
    Fig. 9
    eine schematische Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform einer Haushaltsgeschirrspülmaschine; und
    Fig. 10
    eine weitere schematische Vorderansicht der Haushaltsgeschirrspülmaschine gemäß Fig. 9.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 umfasst einen Spülbehälter 2, der durch eine Tür 3, insbesondere wasserdicht, verschließbar ist. Hierzu kann zwischen der Tür 3 und dem Spülbehälter 2 eine Dichteinrichtung vorgesehen sein. Der Spülbehälter 2 ist vorzugsweise quaderförmig. Der Spülbehälter 2 kann in einem Gehäuse der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 angeordnet sein. Der Spülbehälter 2 und die Tür 3 können einen Spülraum 4 zum Spülen von Spülgut bilden.
  • Die Tür 3 ist in der Fig. 1 in ihrer geöffneten Stellung dargestellt. Durch ein Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse 5 kann die Tür 3 geschlossen oder geöffnet werden. Mit Hilfe der Tür 3 kann eine Beschickungsöffnung 6 des Spülbehälters 2 geschlossen oder geöffnet werden. Der Spülbehälter 2 weist einen Boden 7, eine dem Boden 7 gegenüberliegend angeordnete Decke 8, eine der geschlossenen Tür 3 gegenüberliegend angeordnete Rückwand 9 und zwei einander gegenüberliegend angeordnete Seitenwände 10, 11 auf. Der Boden 7, die Decke 8, die Rückwand 9 und die Seitenwände 10, 11 können beispielsweise aus einem Edelstahlblech gefertigt sein. Alternativ kann beispielsweise der Boden 7 aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein.
  • Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist ferner zumindest eine Spülgutaufnahme 12, 13, 14 auf. Vorzugsweise können mehrere, beispielsweise drei, Spülgutaufnahmen 12, 13, 14 vorgesehen sein, wobei die Spülgutaufnahme 12 eine untere Spülgutaufnahme oder ein Unterkorb, die Spülgutaufnahme 13 eine obere Spülgutaufnahme oder ein Oberkorb und die Spülgutaufnahme 14 eine Besteckschublade sein kann. Wie die Fig. 1 weiterhin zeigt, sind die Spülgutaufnahmen 12, 13, 14 übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede Spülgutaufnahme 12, 13, 14 ist wahlweise in den Spülbehälter 2 hinein- oder aus diesem herausverlagerbar. Insbesondere ist jede Spülgutaufnahme 12, 13, 14 in einer Einschubrichtung E (Pfeil) in den Spülbehälter 2 hineinschiebbar oder hineinfahrbar und entgegen der Einschubrichtung E (Pfeil) in einer Auszugsrichtung A (Pfeil) aus dem Spülbehälter 2 herausziehbar oder herausfahrbar.
  • Die Spülgutaufnahmen 12, 13, 14 sind korbförmig und aus einer Vielzahl miteinander verbundener Drähte aufgebaut. Hierdurch sind die Spülgutaufnahmen 12, 13, 14 durchlässig für Flüssigkeiten oder Speisenreste, welche bei einem Beladen der Spülgutaufnahmen 12, 13, 14 mit Spülgut seitlich durch die jeweilige Spülgutaufnahme 12, 13, 14 herausspritzen oder herausfallen können. Dies kann zu einer Verschmutzung im Umfeld der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 führen, was es zu vermeiden gilt.
  • Die Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer wie zuvor erwähnten Spülgutaufnahme 14. Die Spülgutaufnahme 14 ist ein Oberkorb der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Die Fig. 3 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der Spülgutaufnahme 14. Die Fig. 4 zeigt eine schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme 14. Die Fig. 5 zeigt eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme 14. Die Fig. 6 zeigt eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme 14. Die Fig. 7 zeigt eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme 14. Die Fig. 8 zeigt eine weitere schematische perspektivische Teilansicht der Spülgutaufnahme 14. Nachfolgend wird auf die Fig. 2 bis 8 gleichzeitig Bezug genommen.
  • Nachfolgend wird nur auf die Spülgutaufnahme 14 eingegangen. Die nachfolgenden Erläuterungen und Ausführungen sind jedoch entsprechend auf die Spülgutaufnahmen 12, 13 anwendbar. Wie zuvor erwähnt, ist die Spülgutaufnahme 14 korbförmig und umfasst eine aus mehreren Drähten gebildete Vorderseite 15, eine beabstandet von der Vorderseite 15 angeordnete Rückseite 16, die ebenfalls aus einer Vielzahl von Drähten aufgebaut ist, zwei einander gegenüberliegend angeordnete Seitenwände 17, 18, die jeweils ebenfalls aus einer Vielzahl von Drähten aufgebaut sind, und einen Boden 19, der ebenfalls aus einer Vielzahl von Drähten aufgebaut ist. An dem Boden 19 kann ein Sprüharm 20 drehbar gelagert sein, mit dessen Hilfe in dem Spülbehälter 2 aufgenommenes Spülgut mit Spülflotte und/oder Frischwasser benetzbar ist.
  • Die Spülgutaufnahme 14 kann mit Hilfe einer jeweils an den Seitenwänden 17, 18 vorgesehenen Führungseinrichtung 21, 22 von einem in der Fig. 2 gezeigten, in den Spülbehälter 2 eingeschobenen Zustand Z1 in einen in der Fig. 3 gezeigten aus dem Spülbehälter 2 ausgezogenen Zustand Z2 verbracht werden. Jede Führungseinrichtung 21, 22 umfasst eine Führungsschiene 23, die mit dem Spülbehälter 2 verbunden ist. Die Führungseinrichtungen 21, 22 können Führungsschienen oder Teleskopschienen sein oder als solche bezeichnet werden.
  • Jede Führungseinrichtung 21, 22 umfasst neben der Führungsschiene 23 eine Führungseinheit 24 (Fig. 4), die mit der Spülgutaufnahme 14 verbunden ist. Die Führungseinheit 24 umfasst eine mit der Spülgutaufnahme 14 verbundene Basisplatte 25, an der drei Laufrollen 26, 27, 28 drehbar gelagert sind. Dabei sind zwei Laufrollen 26, 27 oberhalb der Führungsschiene 23 angeordnet und eine Laufrolle 28 ist unterhalb der Führungsschiene 23 platziert. Die Laufrollen 26, 27, 28 können auf der Führungsschiene 23 abrollen, so dass die Spülgutaufnahme 14 mit Hilfe der Führungseinrichtungen 21, 22 von dem eingeschobenen Zustand Z1 in den ausgezogenen Zustand Z2 und umgekehrt verbracht werden kann. Die Führungseinheit 24 umfasst weiterhin einen Betätigungshebel 29, mit dessen Hilfe eine Höhe der Spülgutaufnahme 14 relativ zu der Führungsschiene 23 verstellt werden kann.
  • Die Spülgutaufnahme 14 umfasst zwei seitlich an den Seitenwänden 17, 18 angebrachte Spritzschutzvorrichtungen 30, 31. Die Spritzschutzvorrichtungen 30, 31 sind vorzugsweise identisch, jedoch spiegelsymmetrisch aufgebaut. Die Spritzschutzvorrichtungen 30, 31 sind lösbar mit der Spülgutaufnahme 14 verbunden. Beispielsweise sind die Spritzschutzvorrichtungen 30, 31 in die Seitenwände 17, 18 der Spülgutaufnahme 14 eingeschnappt oder eingeclipst.
  • Da die Spritzschutzvorrichtungen 30, 31 identisch aufgebaut sind, wird nachfolgend nur auf die Spritzschutzvorrichtung 30 eingegangen. Die Spritzschutzvorrichtung 30 umfasst ein plattenförmiges Verbindungselement 32, welches lösbar mit der Spülgutaufnahme 14, insbesondere mit der jeweiligen Seitenwand 17, 18 der Spülgutaufnahme 14, verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Verbindungselement 32 und der Spülgutaufnahme 14 ist formschlüssig. Eine formschlüssige Verbindung entsteht durch das Ineinander- oder Hintergreifen von mindestens zwei Verbindungspartnern. Eine formschlüssige Verbindung kann gelöst werden. Insbesondere kann die Verbindung zwischen der Spritzschutzvorrichtung 30 und der Spülgutaufnahme 14 werkzeugfrei gelöst werden, ohne dass die Spritzschutzvorrichtung 30 bei dem Entfernen von der Spülgutaufnahme 14 beschädigt wird.
  • Das Verbindungselement 32 ist plattenförmig und fungiert an den Seitenwänden 17, 18 als seitlicher Spritzschutz. Das Verbindungselement 32 kann daher auch als Spritzschutzplatte bezeichnet werden. Neben dem Verbindungselement 32 umfasst die Spritzschutzvorrichtung 30 eine Spritzschutzplatte 33, die verschwenkbar an dem Verbindungselement 32 gelagert ist. Für den Fall, dass das Verbindungselement 32 als Spritzschutzplatte bezeichnet wird, wird das Verbindungselement 32 insbesondere als erste Spritzschutzplatte und die Spritzschutzplatte 33 als zweite Spritzschutzplatte bezeichnet. Das Verbindungselement 32 ist vorzugsweise ein Kunststoffbauteil, insbesondere ein Kunststoffspritzgussbauteil. Die Spritzschutzplatte 33 kann beispielsweise ein Edelstahlblech sein. Alternativ kann die Spritzschutzplatte 33 ebenfalls ein Kunststoffbauteil, insbesondere ein Kunststoffspritzgussbauteil, sein.
  • Die Spritzschutzplatte 33 ist derart verschwenkbar an dem Verbindungselement 32 gelagert, dass die Spritzschutzplatte von einem in der Fig. 2 gezeigten ausgeklappten Zustand Z10, in dem die Spritzschutzplatte 33 und das Verbindungselement 32 parallel zueinander angeordnet sind, in einen in der Fig. 3 gezeigten eingeklappten Zustand Z20, in dem die Spritzschutzplatte 33 schräg oder senkrecht zu dem Verbindungselement 32 angeordnet ist, verbringbar.
  • Das Verbringen von dem ausgeklappten Zustand Z10 in den eingeklappten Zustand Z20 und umgekehrt geschieht dadurch, dass die Spülgutaufnahme 14 von dem eingeschobenen Zustand Z1 in den ausgezogenen Zustand Z2 verbracht wird. Insbesondere wird die Spritzschutzvorrichtung 30 bei dem Verbringen der Spülgutaufnahme14 von dem eingeschobenen Zustand Z1 in den ausgezogenen Zustand Z2 von dem ausgeklappten Zustand Z10 in den eingeklappten Zustand Z20 verbracht. Umgekehrt wird die Spritzschutzvorrichtung 30 bei dem Verbringen der Spülgutaufnahme 14 von dem ausgezogenen Zustand Z2 in den eingeschobenen Zustand Z1 von dem eingeklappten Zustand Z20 in den ausgeklappten Zustand Z10 verbracht.
  • In dem eingeklappten Zustand Z20 ist die Spritzschutzplatte 33 entlang einer Schwerkraftrichtung g (Pfeil) betrachtet zumindest abschnittsweise unterhalb des Bodens 19 der Spülgutaufnahme 14 angeordnet. Dies hat zur Folge, dass bei einem Beladen der Spülgutaufnahme 14 mit Spülgut aus dem Spülgut austretende Flüssigkeiten oder Speisenreste von der Spritzschutzplatte 33 in die geöffnete Tür 3 umgeleitet werden können. Eine Verschmutzung eines Bereichs um die geöffnete Tür 3 herum wird hierdurch vermieden.
  • In dem eingeklappten Zustand Z20 ist die Spritzschutzplatte 33 insbesondere schräg oder parallel zu dem Boden 19 orientiert. Unter "schräg" kann vorliegend beispielsweise ein Winkel von 45° zu verstehen sein. Das heißt insbesondere, dass die Spritzschutzplatte 33 in dem eingeklappten Zustand Z20 in einem Winkel von 135° zu dem Verbindungselement 32 beziehungsweise in einem Winkel von 45° zu dem Boden 19 orientiert ist. In dem ausgeklappten Zustand Z10 hingegen kann der Winkel zwischen dem Verbindungselement 32 und der Spritzschutzplatte 33 180°und zwischen der Spritzschutzplatte 33 und dem Boden 19 90° betragen. In dem eingeschobenen Zustand Z1 der Spülgutaufnahme 14 ist die Spritzschutzvorrichtung 30 zwischen der jeweiligen Seitenwand 17, 18 der Spülgutaufnahme 14 und den Seitenwänden 10, 11 des Spülbehälters 2 angeordnet.
  • Die Spritzschutzvorrichtung 30 umfasst neben dem Verbindungselement 32 und der verschwenkbar mit dem Verbindungselement 32 verbundenen Spritzschutzplatte 33 ein Betätigungselement 34 zum Betätigen der Spritzschutzplatte 33. Das Betätigungselement 34 steht bei dem Verbringen der Spülgutaufnahme 14 von dem eingeschobenen Zustand Z1 in den ausgezogenen Zustand Z2 und umgekehrt vorzugsweise fest. Hierzu kann das Betätigungselement 34 mit einem Endabschnitt der Führungsschiene 23 verbunden sein. Beispielsweise kann das Betätigungselement 34 in die Führungsschiene 23 eingeschnappt oder eingerastet sein.
  • Das Betätigungselement 34 kann, wie vorstehend bereits erläutert, aber auch gelenkig gelagert oder in seiner Federsteifigkeit flexibel gestaltet sein und folglich eine von einer betrieblichen Vertikalebene abweichende Ausweichebene aufweisen, so dass es bei einer vertikalen Verschiebung der Spülgutaufnahme 14 schadlos ausweichen kann.
  • Alternativ oder ergänzend kann auch die Spritzschutzplatte 33 der Spritzschutzvorrichtung 30, wie vorstehend bereits erläutert, in dem Bereich ihrer Anbringung eine Ausweichbewegung, beispielsweise mittels eines geraden und/oder gekrümmten Langlochs, erfahren. Folglich kann sie eine von einer betrieblichen Funktionsebene abweichende Ausweichebene aufweisen, so dass sie bei einer vertikalen Verschiebung der Spülgutaufnahme 14 schadlos ausweichen kann.
  • Wie beispielsweise die Fig. 4, 5 und 7 zeigen, umfasst die Führungsschiene 23 einen endseitig angeordneten Stopfen 35, mit dem das Betätigungselement 34 verbunden sein kann. Das Betätigungselement 34 kann von unten in den Stopfen 35 eingerastet sein. An den Stopfen 35 kann eine Stoppgeometrie 36 angeformt sein, welche verhindert, dass die Laufrolle 26 von der Führungsschiene 23 abgezogen wird. Das Betätigungselement 34 wirkt mit einer Betätigungsgeometrie 37 der Spritzschutzplatte 33 zusammen, um die Spritzschutzplatte 33 von dem ausgeklappten Zustand Z10 in den eingeklappten Zustand Z20 zu verbringen. Die Betätigungsgeometrie 37 umfasst, wie beispielsweise in der Fig. 6 gezeigt, eine Schräge 38 sowie eine Lauffläche 39. Die Lauffläche 39 ist beispielsweise ein senkrecht nach außen, das heißt von der Spülgutaufnahme 14 um 90° weg abgeknickter Abschnitt der Spritzschutzplatte 33. Die Schräge 38 ist schräg zu der Lauffläche 39 orientiert.
  • Das Betätigungselement 34 kann zur einfacheren Montage der Spülgutaufnahme 14 mehrteilig gestaltet sein. Die Montage kann wie folgt durchgeführt werden. Im Nachrüstfall wird die Spülgutaufnahme 14 zunächst komplett aus der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 demontiert. Dann wird das Verbindungselement 32 montiert. Anschließend wird die Spritzschutzplatte 33 montiert. Die Spülgutaufnahme 14 wird wieder auf die Führungseinrichtungen 21, 22 geschoben. Das Betätigungselement 34 wird von unten in den Stopfen 35 eingerastet. In der Serienmontage fällt der erstgenannte Schritt weg.
  • Die Spritzschutzvorrichtung 30 verbringt die Spritzschutzplatte 33 mit Hilfe einer linearen Relativbewegung der Betätigungsgeometrie 37 gegenüber dem Betätigungselements 34 von dem ausgeklappten Zustand Z10 in den eingeklappten Zustand Z20 und umgekehrt. Bei dieser linearen Relativbewegung steht das Betätigungselement 34, wie zuvor erwähnt, still, und die Spritzschutzvorrichtung 30 bewegt sich bei dem Verbringen der Spülgutaufnahme 14 von dem eingeschobenen Zustand Z1 in den ausgezogenen Zustand Z2, wobei die Spritzschutzplatte 33 von dem ausgeklappten Zustand Z10 in den eingeklappten Zustand Z20 verbracht wird.
  • Das Betätigungselement 34 umfasst mehrere Betätigungsabschnitte 40, 41, 42. Die Anzahl der Betätigungsabschnitte 40, 41, 42 ist beliebig. Beispielsweise sind drei Betätigungsabschnitte 40, 41, 42 vorgesehen. Wie zuvor erwähnt, ist die Spülgutaufnahme 14 mit Hilfe der Führungseinheit 24 höhenverstellbar. In Abhängigkeit von einer Höheneinstellung der Spülgutaufnahme 14 wirkt jeweils einer der Betätigungsabschnitte 40, 41, 42 mit der Betätigungsgeometrie 37 zusammen.
  • Wie die Fig. 6 zeigt, umfasst beispielsweise der Betätigungsabschnitt 40 unterseitig eine Schräge 43, die dazu geeignet ist, auf der Schräge 38 der Betätigungsgeometrie 37 der Spritzschutzplatte 33 abzugleiten. Bei dem Verbringen der Spülgutaufnahme 14 von dem eingeschobenen Zustand Z1 in den ausgezogenen Zustand Z2 gleitet nun die Schräge 43 auf der Schräge 38 ab, wodurch die Spritzschutzplatte 33 beginnt, sich von dem ausgeklappten Zustand Z10 in den eingeklappten Zustand Z20 zu verlagern. Sobald die Schräge 43 über die Schräge 38 geglitten ist und auf der Lauffläche 39 der Betätigungsgeometrie 37 abgleitet, wird die Spritzschutzplatte 33 vollständig in den eingeklappten Zustand Z20 verlagert.
  • Das Betätigungselement 34 umfasst weiterhin einen Anzeigeabschnitt 44 (Fig. 7), der beispielsweise die Form eines Pfeils aufweisen kann. Die Spritzschutzplatte 33 umfasst mehrere Symbole 45 bis 47 (Fig. 4). Die Symbole 45 bis 47 können beispielsweise die römischen Ziffern I bis III sein. In Abhängigkeit von der Höheneinstellung der Spülgutaufnahme 14 zeigt der Anzeigeabschnitt 44 auf eines der Symbole 45 bis 47, so dass ein Benutzer die Höheneinstellung der Spülgutaufnahme 14 einfach ablesen kann.
  • Wie beispielsweise die Fig. 5 zeigt, umfasst das Verbindungselement 32 eine Lamellengeometrie 48, 49, so dass das Verbindungselement 32 mit Spülflotte und/oder Frischwasser durchspülbar ist. Hierdurch kann eine Verschmutzung des Verbindungselements 32 verhindert werden. Die Lamellengeometrie 48, 49 umfasst in dem plattenförmigen Verbindungselement 32 vorgesehene Durchbrüche, von denen rückseitig aus dem Verbindungselement 32 Lamellen 50, 51 (Fig. 8) herausragen. Die Lamellen 50, 51 leiten die Spülflotte und/oder das Frischwasser in Richtung der Spülgutaufnahme 14. Die Spritzschutzplatte 33 kann ebenfalls eine derartige Lamellengeometrie 48, 49 aufweisen.
  • Das Verbindungselement 32 umfasst weiterhin eine Verbindungsgeometrie 52 (Fig. 8) zum formschlüssigen Verbinden des Verbindungselements 32 mit der Spülgutaufnahme 14. Vorzugsweise ist eine Vielzahl derartiger Verbindungsgeometrien 52 vorgesehen. Die Verbindungsgeometrien 52 umklammern beispielsweise horizontal und vertikal verlaufende Drähte der jeweiligen Seitenwand 17, 18 der Spülgutaufnahme 14. Mit Hilfe der Verbindungsgeometrie ist das Verbindungselement 32 in die Spülgutaufnahme 14 eingeclipst oder eingerastet.
  • Die Fig. 9 zeigt eine schematische Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Die Fig. 10 zeigt eine weitere schematische Vorderansicht der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Nachfolgend wird auf die Fig. 9 und 10 gleichzeitig Bezug genommen.
  • Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 gemäß den Fig. 9 und 10 unterscheidet sich von der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 gemäß der Fig. 1 dadurch, dass an der Spülgutaufnahme 14 eine alternative Ausgestaltung einer Spritzschutzvorrichtung 30, 31 vorgesehen ist. Die Spritzschutzvorrichtung 30, 31 sind identisch aufgebaut. Daher wird nachfolgend nur auf die Spritzschutzvorrichtung 30 eingegangen.
  • Die Spritzschutzvorrichtung 30 umfasst eine Spritzschutzplatte 33. Die Spritzschutzplatte 33 kann durch ein Herausverlagern der Spülgutaufnahme 14 aus dem Spülbehälter 2 von einem in der Fig. 9 gezeigten ausgeklappten Zustand Z10 in einen in der Fig. 10 gezeigten eingeklappten Zustand Z20 verbracht werden. Dabei ist die Spritzschutzplatte 33 vorzugsweise als plattenförmiges Bauteil ausgebildet, welches mit Hilfe einer Federeinrichtung in Richtung des eingeklappten Zustands Z20 federvorgespannt ist. Es kann eine Federeinrichtung in Form einer Torsionsfeder vorgesehen sein. Bei dem Herausverlagern der Spülgutaufnahme 14 aus dem Spülbehälter 2 verbringt diese Federeinrichtung die Spritzschutzvorrichtung 30 von dem ausgeklappten Zustand Z10 in den eingeklappten Zustand Z20.
  • Bei dem Verbringen der Spülgutaufnahme 14 von dem ausgezogenen Zustand Z2 in den eingeschobenen Zustand Z1 sorgt eine an der Spritzschutzplatte 33 vorgesehene Kontur dafür, dass die Spritzschutzvorrichtung 30 gegen die Federkraft der Federeinrichtung von dem eingeklappten Zustand Z20 zurück in den ausgeklappten Zustand Z10 verbracht wird. Die vorgenannte Kontur kann eine geeignete Schräge oder dergleichen sein.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • Verwendete Bezugszeichen
  • 1
    Haushaltsgeschirrspülmaschine
    2
    Spülbehälter
    3
    Tür
    4
    Spülraum
    5
    Schwenkachse
    6
    Beschickungsöffnung
    7
    Boden
    8
    Decke
    9
    Rückwand
    10
    Seitenwand
    11
    Seitenwand
    12
    Spülgutaufnahme
    13
    Spülgutaufnahme
    14
    Spülgutaufnahme
    15
    Vorderseite
    16
    Rückseite
    17
    Seitenwand
    18
    Seitenwand
    19
    Boden
    20
    Sprüharm
    21
    Führungseinrichtung
    22
    Führungseinrichtung
    23
    Führungsschiene
    24
    Führungseinheit
    25
    Basisplatte
    26
    Laufrolle
    27
    Laufrolle
    28
    Laufrolle
    29
    Betätigungshebel
    30
    Spritzschutzvorrichtung
    31
    Spritzschutzvorrichtung
    32
    Verbindungselement
    33
    Spritzschutzplatte
    34
    Betätigungselement
    35
    Stopfen
    36
    Stoppgeometrie
    37
    Betätigungsgeometrie
    38
    Schräge
    39
    Lauffläche
    40
    Betätigungsabschnitt
    41
    Betätigungsabschnitt
    42
    Betätigungsabschnitt
    43
    Schräge
    44
    Anzeigeabschnitt
    45
    Symbol
    46
    Symbol
    47
    Symbol
    48
    Lamellengeometrie
    49
    Lamellengeometrie
    50
    Lamelle
    51
    Lamelle
    52
    Verbindungsgeometrie
    A
    Auszugsrichtung (Pfeil)
    E
    Einschubrichtung (Pfeil)
    g
    Schwerkraftrichtung (Pfeil)
    Z1
    Zustand
    Z2
    Zustand
    Z10
    Zustand
    Z20
    Zustand

Claims (15)

  1. Spritzschutzvorrichtung (30, 31) für eine Spülgutaufnahme (12, 13, 14) einer Haushaltsgeschirrspülmaschine (1), mit einem Verbindungselement (32), welches mit der Spülgutaufnahme (12, 13, 14) verbindbar ist, und einer Spritzschutzplatte (33), die verschwenkbar an dem Verbindungselement (32) gelagert ist, um die Spritzschutzplatte (33) von einem ausgeklappten Zustand (Z10) in einen eingeklappten Zustand (Z20) und umgekehrt zu verbringen.
  2. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (32) plattenförmig ist und als Spritzschutz fungiert.
  3. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzschutzplatte (33) in dem ausgeklappten Zustand (Z10) parallel zu dem Verbindungselement (32) angeordnet ist, wobei die Spritzschutzplatte (33) in dem eingeklappten Zustand (Z20) schräg zu dem Verbindungselement (32) angeordnet ist.
  4. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (32) und/oder die Spritzschutzplatte (33) eine Lamellengeometrie (48, 49) umfasst, so dass das Verbindungselement (32) und/oder die Spritzschutzplatte (33) mit Spülflotte und/oder Frischwasser durchspülbar ist und/oder die Spülflotte und/oder das Frischwasser in Richtung einer Behältermitte eines Spülbehälters (2) der Haushaltsgeschirrspülmaschine (1) leitbar ist.
  5. Spritzschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (32) eine Verbindungsgeometrie (52) zum formschlüssigen Verbinden des Verbindungselements (32) mit der Spülgutaufnahme (12, 13, 14) umfasst.
  6. Spritzschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Betätigungselement (34), welches mit einer Betätigungsgeometrie (37) der Spritzschutzplatte (33) zusammenwirkt, um die Spritzschutzplatte (33) von dem ausgeklappten Zustand (Z10) in den eingeklappten Zustand (Z20) zu verbringen.
  7. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzschutzvorrichtung (30, 31) die Spritzschutzplatte (33) mit Hilfe einer linearen Relativbewegung der Betätigungsgeometrie (37) gegenüber dem Betätigungselement (34) von dem ausgeklappten Zustand (Z10) in den eingeklappten Zustand (Z20) verbringt.
  8. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (34) mehrere Betätigungsabschnitte (40, 41, 42) umfasst, von denen jeweils einer in Abhängigkeit einer Höheneinstellung der Spülgutaufnahme (12, 13, 14) mit der Betätigungsgeometrie (37) zusammenwirkt.
  9. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (34) einen Anzeigeabschnitt (44) umfasst, wobei die Spritzschutzplatte (33) mehrere Symbole (45, 46, 47) zum Anzeigen der Höheneinstellung umfasst, und wobei der Anzeigeabschnitt (44) in Abhängigkeit von der Höheneinstellung auf eines der Symbole (45, 46, 47) zeigt.
  10. Spritzschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzschutzplatte (33) in Richtung des eingeklappten Zustands (Z20) federvorgespannt ist.
  11. Spritzschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzschutzplatte (33) mit Hilfe eines Filmscharniers verschwenkbar an dem Verbindungselement (32) gelagert ist und/oder wobei die Spritzschutzplatte (33) einen umlaufenden Rand umfasst, der aus einem anderen Material als die Spritzschutzplatte (33) selbst gefertigt ist.
  12. Spülgutaufnahme (12, 13, 14) für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine (1), mit einer Spritzschutzvorrichtung (30, 31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Spülgutaufnahme nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzschutzplatte (33) in dem ausgeklappten Zustand (Z10) senkrecht zu einem Boden (19) der Spülgutaufnahme (12, 13, 14) angeordnet ist, wobei die Spritzschutzplatte (33) in dem eingeklappten Zustand (Z20) parallel oder schräg zu dem Boden (19) angeordnet ist.
  14. Haushaltsgeschirrspülmaschine (1) mit einer Spritzschutzvorrichtung (30, 31) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und/oder einer Spülgutaufnahme (11, 13, 14) nach Anspruch 12 oder 13.
  15. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzschutzvorrichtung (30, 31) die Spritzschutzplatte (33) bei einem Herausverlagern der Spülgutaufnahme (12, 13, 14) aus einem Spülbehälter (2) der Haushaltsgeschirrspülmaschine (1) von dem ausgeklappten Zustand (Z10) in den eingeklappten Zustand (Z20) verbringt, wobei die Spritzschutzvorrichtung (30, 31) die Spritzschutzplatte (33) bei einem Hineinverlagern der Spülgutaufnahme (12, 13, 14) in den Spülbehälter (2) von dem eingeklappten Zustand (Z20) in den ausgeklappten Zustand (Z10) verbringt.
EP22168066.3A 2021-05-05 2022-04-13 Spritzschutzvorrichtung, spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine Active EP4085816B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204541.3A DE102021204541B3 (de) 2021-05-05 2021-05-05 Spritzschutzvorrichtung, Spülgutaufnahme und Haushaltsgeschirrspülmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4085816A2 EP4085816A2 (de) 2022-11-09
EP4085816A3 EP4085816A3 (de) 2022-11-16
EP4085816B1 true EP4085816B1 (de) 2023-12-06

Family

ID=81307925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22168066.3A Active EP4085816B1 (de) 2021-05-05 2022-04-13 Spritzschutzvorrichtung, spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4085816B1 (de)
DE (1) DE102021204541B3 (de)
PL (1) PL4085816T3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6595223B2 (en) 2001-04-12 2003-07-22 Maytag Corporation Deflector for rack
AU2003298500A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-22 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher
DE202010012052U1 (de) 2010-08-31 2010-12-30 Wember, Kerstin Schmutzwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021204541B3 (de) 2022-07-28
PL4085816T3 (pl) 2024-04-22
EP4085816A2 (de) 2022-11-09
EP4085816A3 (de) 2022-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115088B3 (de) Ausgabevorrichtung
DE19548105A1 (de) Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmitteln, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
EP3151718B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3975815B1 (de) Geschirrkorb mit einem gefässhalter und haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2016102234A1 (de) Unterkorb für eine haushaltsgeschirrspülmaschine mit unterkorb-anhebung
DE60130882T2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem zusätzlichen Besteckkorb
DE19540610C2 (de) Ablage für einen Geschirrkorb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP4085816B1 (de) Spritzschutzvorrichtung, spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2524407C2 (de) Schwenkbare Tragvorrichtung für einen Abfallsammler
DE102015219620B3 (de) Spülgutaufnahme für ein flächiges Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
DE102013211549B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP3295856B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1216643B1 (de) Haushaltsgerät mit einer Tür
DE102011004088A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer beweglichen Tür und zumindest einer Türdichtung
WO2021018610A1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine
DE102016217975A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102012202786A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem einen nach unten abschwenkbaren Bodenbereich aufweisenden Oberkorb
DE3221926C2 (de) Auszieheinrichtung für einen mit einem Möbelkorpus versehenen Schrank
DE102011003657B4 (de) Geschirrablagesystem für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE102010017963A1 (de) Abdeckung für Aquarien, Terrarien od. dgl.
EP3338613B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2883488B1 (de) Spülbehälter mit einer Spülgutaufnahme
EP2047787A1 (de) Korbeinsatz für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrkorb
EP2262407B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
DE19805066A1 (de) Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/50 20060101AFI20221013BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230516

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230802

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000308

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240307

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240307

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240306

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206