EP4080691A1 - Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten - Google Patents

Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten Download PDF

Info

Publication number
EP4080691A1
EP4080691A1 EP21170057.0A EP21170057A EP4080691A1 EP 4080691 A1 EP4080691 A1 EP 4080691A1 EP 21170057 A EP21170057 A EP 21170057A EP 4080691 A1 EP4080691 A1 EP 4080691A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductors
mounting rail
display means
function
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21170057.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Gadner
Gerald Ladstätter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to EP21170057.0A priority Critical patent/EP4080691A1/de
Priority to CN202210176444.5A priority patent/CN115241704A/zh
Priority to US17/683,951 priority patent/US20220341574A1/en
Publication of EP4080691A1 publication Critical patent/EP4080691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/145Details, e.g. end pieces or joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • H01R25/162Electrical connections between or with rails or bus-bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1852Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening magnetically or by suction or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2683Marking plates or tabs

Definitions

  • the present invention relates to a mounting rail for use in a mounting rail system, the mounting rail having a mounting rail profile which encloses an elongate receiving space, and at least one conductor rail arranged in the receiving space with conductors that can be electrically contacted. Lights or other electrical units can then be connected to the mounting rail.
  • Support rail systems with an elongate support profile rail and a conductor rail held in the support profile rail are known from the prior art and are used, for example, to implement elongate, so-called light line systems.
  • a well-known light line system is marketed by the applicant under the name "TECTON" and is characterized in that lights or other electrical units can be flexibly positioned on the mounting rail over the entire length of the system. This is made possible by the fact that due to a special bearing of the conductors of the busbar(s), they are accessible to consumers over essentially the entire length of the continuous lighting system, so that the conductors are not only contacted at fixed positions, but at any point can.
  • Such a light band system is for example in WO 2001/091250 A1 shown.
  • two conductor rails are arranged opposite one another on the two side walls of a U-shaped support rail that is open at the bottom.
  • the conductors of these two busbars are contacted by the lamp or, in general, the load to be connected having a rotatable contacting element which is inserted into the support profile rail from the underside via the elongated coupling opening and then rotated by about 45°.
  • Contacts arranged on the contacting element are designed in such a way that they are pivoted out laterally by twisting the contacting element and ultimately contact the conductors of the busbars in the twisted state.
  • mechanical locking takes place at the same time, so that the light or consumer is reliably fixed to the mounting rail.
  • At least some of the contacts of the known contacting element are designed to be adjustable. This is achieved in that the contacting element has a contact holder body which is used to hold the various contacts, with at least some of the contacts being mounted on the contact holder body in a height-adjustable manner or being able to be arranged on the contact holder body at different heights.
  • the possibility of positioning individual contacts at different heights means that these can be selected to contact specific conductors of the busbar(s) in a targeted manner. In this way, for example, there is the possibility of selectively selecting individual phases of a power supply network for contacting by the light or the electrical unit.
  • Modern mounting rail systems therefore have an ever-increasing number of internally running electrical conductors, which can be used to expand the functionality of the system that can be implemented with them.
  • additional conductors are also used to transmit data or signals. This data transmission can then be used, for example, to control the individual connected lights from a control center using digital commands.
  • the present invention is therefore initially based on the idea of making the available conductors of a mounting rail system usable, at least in part, in a customer-specific manner.
  • the conductors of the busbar(s) are used in different ways for different types of signals. In this case, however, the problem then arises that the risk of faulty contacting of the conductors increases significantly.
  • the present invention is therefore based on the object of avoiding faulty applications or faulty contacting of the conductors in a system of the type described above as far as possible and, in particular, of excluding errors in relation to valid regulations with regard to the contacting of the conductors.
  • the problem is solved by a mounting rail with the features of claim 1.
  • Advantageous developments of the invention are the subject matter of the dependent claims.
  • the core idea of the present invention is to visualize the at least partially flexible use of the conductors, in particular to make them visible at all times on the outside of the mounting rail system, so that when the corresponding lights or other electrical units are connected, it is immediately apparent which function has been assigned to which conductors of the system .
  • the probability of faulty contacts can now be significantly reduced.
  • the display means can be changed for at least part of the ladder.
  • the representation of the function of the conductors can therefore be adapted at any time to the desired configuration of the system within the scope of the flexible use of the various conductors according to this preferred development of the invention.
  • other conductors whose function and arrangement is fixed such as conductors for power supply and/or grounding, are ideally also displayed visually with regard to their function, although in this case the display means are preferably not changeable.
  • the adaptation of the display means can therefore be limited primarily to those conductors whose function can actually be flexibly selected by the consumer.
  • the design of the display means according to the invention can take place in the most varied of ways.
  • the display means include field areas for attaching labels, which then each Explain the function of the associated ladder or ladders.
  • the field areas can be designed to hold self-adhesive, self-adhesive or magnetically attachable labels.
  • field areas that are designed to accommodate exchangeable display elements, for example small plates or cards with a corresponding inscription.
  • the display means preferably comprise a schematic representation of the arrangement of the lines, with at least some of the lines being assigned a respective field area.
  • a further possibility for designing the display means according to the invention consists in displaying the function of the conductors electronically.
  • the display means can include a display, for example, which opens up the possibility of adapting the display of the function of the ladder to its intended use in a particularly convenient manner.
  • the representation of the function of the conductors is preferably combined with a graphic, schematic representation of the arrangement of the conductors in the support rail, since the position and associated function of the conductors can be recognized here in a particularly intuitive manner.
  • the system in particular the support rail, has means that automatically recognize the function of the ladder and then activates the display means in a corresponding manner.
  • the function of the ladder should be recognizable at all times. Provision is therefore preferably made for the corresponding display means to be attached to the outside of the system. According to a first preferred variant, provision is made here for the display means to be arranged on an end part which closes off the carrier rail profile. It would also be possible, for example, to provide several front parts—for example, printed differently—in which case the consumer then selects the front part that corresponds to the chosen use of the conductor. An arrangement of the display means on the outside of a side wall of the mounting rail profile would also be conceivable, with the arrangement preferably taking place in the end region of the mounting rail here, in particular at the end at which the system is fed.
  • the solution according to the invention ensures that when lights or electrical units are connected to a mounting rail system, it is immediately apparent which functions the various conductors of the system fulfill and how the units to be connected must be designed or configured in order to Use of certain functions required to contact conductors.
  • the present invention represents, for example, a further development of the known "TECTON" system Figures 5 - 8
  • the Figures 5 and 6 show views of the support rail in which the busbars are arranged.
  • the Figures 7 and 8 again show the configuration of a lamp connected or to be connected to this mounting rail system with a contacting element provided for this purpose.
  • the known support rail system 100 uses an elongated support profile rail 101, which has a U-shaped cross section and is open at the bottom is accessible via an elongated coupling opening.
  • a so-called conductor rail 110 or 120 is then arranged on the inner sides of both side walls 102 (in figure 6 , which only shows the support profile rail 101, these are not visible), each of which has a plurality of wires or conductors 111, 121 running in the longitudinal direction, which are arranged in elongated channels or grooves 113, 123 of a line receiving structure 112, 122 made of an insulating material .
  • the channels 113, 123 ensure safe storage of the conductors 111, 121 in such a way that they cannot be accidentally touched. At the same time, however, the channels 113, 123 are each designed to be open towards the interior of the support profile rail 101, so that the conductors 111, 121 can be contacted.
  • a lamp 130 to be connected to this mounting rail system 100 then has at least one rotatably mounted contacting or tapping element 135, as is particularly the case in FIGS Figures 7 and 8 is recognizable.
  • the lamp 130 is attached to the elongated support profile rail 101 from the underside, with the contacting element 135 being inserted into the support profile rail 101 via the elongated coupling opening and then rotated by approximately 45°.
  • Contacts 136 arranged on the contacting element 135 are designed in such a way that they are pivoted out to the side by turning and then - as in particular in figure 8 can be seen - engage in the receiving channels 113, 123 of the two busbars 110, 120 in order to contact the corresponding conductors 111, 121.
  • contacts 136 are arranged on both sides of the contacting element 135 in order to be able to contact the busbars 110 , 120 positioned on both side walls 102 of the support profile rail 101 .
  • the conductor rails 110, 120 can then also be used for other purposes, such as for example for communication. This makes it possible to combine the lighting units connected to the support profile rail 101 to form a larger continuous-row system and to control the lighting centrally from a central control unit.
  • connection contacts are positioned at a predetermined height since they are basically intended to contact a specific conductor of the busbars 110, 120, for example the conductor provided for grounding.
  • at least one contact can be positioned on the contacting element 135 in a height-adjustable manner, since a phase selection for the power supply is to be made via this contact.
  • a different conductor and thus a corresponding phase of the power supply network is contacted, which opens up the possibility of assigning lights, for example, to different groups that are each connected to a specific phase of the supply voltage.
  • ELA loudspeakers or other playback devices could then be connected to the corresponding conductors at desired positions, which reproduce the corresponding acoustic information or visual information.
  • conductors to implement emergency power supply circuits. Individual luminaires in the system could then be connected to these conductors to provide a minimum level of lighting in the event of an emergency based on backup power.
  • FIG 1 now shows one possibility for realizing a system configured in the manner described above with extended functions.
  • a support rail profile 50 is shown in cross section with a plurality of conductors 58 running in the longitudinal direction therein, which are arranged in longitudinal grooves or channels 57 of suitably designed, insulating line receiving structures 56 of two conductor rails 55, just as in the prior art.
  • the contacting of these conductors 58 is basically seen in the same way as with the Figures 5 - 8 explained with the help of contacting elements, for example. From the underside - at least partially - are used in the mounting rail 50 and then rotated in such a way that the associated connection contacts swing out and make contact with the corresponding conductor 58 .
  • the conductors 58 of the two busbars 55 can be assigned to two basic categories.
  • the conductor 58 below the plane E shown schematically serve here primarily Power supply to be connected consumers, in particular lights to be connected, while the conductors 58 above level E provide additional functions.
  • the three lower left-hand conductors L1, L2, L3 form the three phases of a power supply network
  • the two lower right-hand conductors Earth and N enable connected units to be earthed and on the other hand represent the neutral conductor of the power supply network.
  • these five conductors are pairs of opposite conductors EL1, EN1 of a first emergency power supply circuit "EMERCENCY 1" and conductors EL2, EN2 of a second emergency power supply circuit "EMERCENCY 2".
  • the - in addition to the lighting and emergency lighting - additional functions of the system are provided by two opposite conductors 58 above level E, with a first pair of conductors S1+, S1- forming a DALI bus in the example shown, via which communication can be done in particular for lighting control by means of digital signals according to the DALI standard.
  • another pair of conductors S3+, S3- is available, which in turn is connected to 230V, which, however, can now be used for communication by means of a power line carrier that is independent of the lighting control.
  • a specific pair of conductors can then be connected to a corresponding unit (a power supply unit, a central control unit for transmitting DALI signals, a unit for transmitting acoustic signals for ELA loudspeakers) as part of the external connection of the mounting rail etc.) are coupled.
  • these conductors 58 can be assigned different functions.
  • FIGS. 2 and 3 therefore show a solution according to the invention, with the help of which the above-mentioned problem is avoided, or at least significantly reduced.
  • the end region of a support rail 50 which is closed off by an end part 40, is shown schematically here.
  • the so-called feed-in usually takes place in this end area of the system, i.e. the conductors 58 of the busbars 50 running inside the mounting rail 50 are connected to external cables via corresponding connection elements 45 and contact terminals 46, which then lead to power supply units or other units for communication or data transmission .
  • connection element of a unit to be connected must be such in terms of its connection contacts be configured so that the desired conductors 58 can be contacted in each case.
  • connection element 65 of a unit to be connected 60 which with the known rotatable connection element Figures 7 and 8 is comparable, the connection contacts 66 are correctly arranged at a corresponding height.
  • the system is provided with display means 10 which immediately show the function of the various conductors 58 of the system.
  • these display means 10 are located on the front part 40, ideally in the area of the feed of the mounting rail 50, and are thus always visible to an electrician or the consumer who wants to connect units to the system.
  • the display means 10 initially comprise a schematic representation of the available conductors 58, with the positioning of the display means 10 on the end part 40 being advantageous in this case in that the selected representation corresponds to a cross-sectional representation of the mounting rail 50 and is therefore intuitive the arrangement and position of the various conductors 58 can be recognized by a user.
  • the eight conductors of the left busbar 50 are shown with the aid of the display means 10 on the left side, and the conductors of the right busbar 50 are shown on the right side, with reference to the illustration of the grounding conductor - as shown - can also be dispensed with if necessary.
  • the conductors used for the power supply (incl. phase selection and neutral conductor) and grounding are fixed in the exemplary embodiment shown and their position should generally not be changeable. In this case, the function of these corresponding conductors is shown directly with the aid of the display means 10 and cannot be changed.
  • the conductors of the pairs of conductors above can be flexibly assigned their function by the user in accordance with the idea set out above, with the display means 10 now being designed according to a particularly preferred embodiment of the invention in such a way that they are variable or adaptable in order to actually selected function of the ladder.
  • a field area 15 1 to 15 5 is provided between two pairs of conductors located opposite one another, which can be used for the flexible representation of the function used in the corresponding pair of conductors.
  • a conceivable embodiment is, according to the illustration in figure 3 to provide a set of card or platelet-like display elements or labels 17 1 to 17 N which can be arranged on the field areas 15 1 to 15 5 .
  • the cards 17 1 to 17 N predominantly have predetermined inscriptions and can then be optionally arranged in the various field areas 15 1 to 15 5 .
  • Non-labeled cards can also be used for special functions, which are then written or printed accordingly during the installation of the system and can be arranged in the associated field area 15 1 to 15 5 in an analogous manner.
  • the field areas 15 1 to 15 5 and the attachable labels 17 1 to 17 N can be designed in such a way that the labels 17 1 to 17 N can be attached to the field areas 15 1 to 15 5 in a self-adhesive, self-adhesive or magnetic manner, for example .
  • the field areas 15 1 to 15 5 in the form of receiving pockets or receptacles into which corresponding card- or plate-like labels 17 1 to 17 N can be inserted. It is essential that the consumer has the option of visually representing the actual use of the conductors 58 of the system in order to avoid errors as far as possible when consumers are subsequently connected.
  • the display means 10 are designed to be changeable.
  • the display means 10 are designed to be changeable.
  • a field area 15 1 to 15 5 is assigned to a pair of two opposite conductors. This usually makes sense, since wire pairs are mainly required to use the various functions. In principle, however, it would of course also be conceivable within the scope of the present invention to display the function of the ladder individually with the aid of the display means 10 . Furthermore, it is of course also not necessary, as described above, for the conductors used for the power supply to be fixed in terms of their arrangement and for the representation of the display means 10 not to be changeable here. However, it is definitely advantageous if these conductors, which are essential for the basic function of the overall system, cannot be changed in terms of their arrangement, which then preferably also applies to the corresponding display using the display means according to the invention.
  • the arrangement of the busbars 50 with their conductors 58 can also be realized in other ways within the mounting rail 50 .
  • the function of the ladder 58 can of course be displayed as intuitively as possible with the aid of the display means 10 in the manner according to the invention.
  • FIG. 4 A further possibility for the realization of the idea according to the invention is in figure 4 shown.
  • An electronic variant which includes a display 20 which is arranged on the outside of a side wall 51 of the support rail 50 , is selected here for the visual representation of the function of the conductor.
  • a schematic representation of the arrangement of the conductors is also preferably provided here, in which case the additional display of the function of the various conductors is then carried out electronically.
  • the display 20 can be designed in a wide variety of ways and is preferably designed in such a way that there is minimal power consumption.
  • displays such as those known from e-readers or comparable devices, the display of which is based on so-called electronic ink.
  • Corresponding display 20 can also be arranged on the front part 40 of the system and in an analogous manner could also be based on figure 2 explained display means 10 may be provided on a side wall 51 of the mounting rail 50.
  • the display means 10 are arranged in the end area of a mounting rail 50, in particular in the vicinity of the area in which the system is also fed, since here when the mounting rail 50 is connected to the external lines, the corresponding adjustment of the display means 10 according to the invention can take place.
  • the corresponding adjustment of the display means 10 is usually carried out manually by a user, this also being the case for the digital variant according to FIG figure 4 is applicable.
  • the solution according to the invention thus contributes to further increasing the flexibility of mounting rail systems, while avoiding the risk of faulty contacting of the available conductors of the system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Eine Tragschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten (60) weist ein Tragschienenprofil (50), welches einen länglichen Aufnahmeraum umschließt, sowie mindestens eine in dem Aufnahmeraum angeordnete Stromschiene (55) mit kontaktierbaren Leitern (58) auf, wobei die Tragschiene (50) ferner an ihrer Außenseite Anzeigemittel (10) zur visuellen Darstellung der Funktion der Leiter (58) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tragschiene zur Verwendung in einem Tragschienensystem, wobei die Tragschiene ein Tragschienenprofil aufweist, welches einen länglichen Aufnahmeraum umschließt, sowie zumindest eine in dem Aufnahmeraum angeordnete Stromschiene mit elektrisch kontaktierbaren Leitern. An die Tragschiene können dann Leuchten oder andere elektrische Einheiten angeschlossen werden.
  • Tragschienensysteme mit einer länglichen Tragprofilschiene sowie einer in der Tragprofilschiene gehaltenen Stromschiene sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise zum Realisieren länglicher sogenannter Lichtbandsysteme genutzt. Ein bekanntes Lichtbandsystem wird von der Anmelderin unter der Bezeichnung "TECTON" vertrieben und zeichnet sich dadurch aus, dass Leuchten oder andere elektrische Einheiten flexibel über die gesamte Länge des Systems hinweg an der Tragschiene positioniert werden können. Ermöglicht wird dies dadurch, dass aufgrund einer speziellen Lagerung der Leiter der Stromschiene(n) diese über die im Wesentlichen gesamte Länge des Lichtbandsystems hinweg für die Verbraucher zugänglich sind, sodass ein Kontaktieren der Leiter nicht nur an fest vorgegebenen Positionen, sondern an beliebiger Stelle erfolgen kann. Ein derartiges Lichtbandsystem ist beispielsweise in der WO 2001/091250 A1 gezeigt.
  • Bei dem oben angesprochenen System "TECTON" sind zwei Stromschienen einander gegenüberliegend an den beiden Seitenwänden einer nach unten offenen U-förmig gestalteten Tragprofilschiene angeordnet. Das Kontaktieren der Leiter dieser beiden Stromschienen erfolgt dadurch, dass die Leuchte oder allgemein der anzuschließende Verbraucher ein drehbares Kontaktierungselement aufweist, welches von der Unterseite her über die längliche Koppelöffnung der Tragprofilschiene in diese eingeführt und anschließend um etwa 45° verdreht wird. An dem Kontaktierungselement angeordnete Kontakte sind hierbei derart ausgeführt, dass sie durch das Verdrehen des Kontaktierungselements seitlich ausgeschwenkt werden und letztendlich im verdrehten Zustand die Leiter der Stromschienen kontaktieren. Darüber hinaus erfolgt gleichzeitig auch eine mechanische Verriegelung, sodass die Leuchte oder der Verbraucher zuverlässig an der Tragschiene fixiert wird.
  • Zumindest ein Teil der Kontakte des bekannten Kontaktierungselements ist hierbei verstellbar ausgeführt. Dies wird dadurch erreicht, dass das Kontaktierungselement einen Kontakthalterungskörper aufweist, der der Halterung der verschiedenen Kontakte dient, wobei zumindest ein Teil der Kontakte höhenverstellbar an dem Kontakthalterungskörper gelagert ist bzw. in unterschiedlichen Höhen an dem Kontakthalterungskörper angeordnet werden kann. Die Möglichkeit einer unterschiedlichen Höhenpositionierung einzelner Kontakte führt hierbei dazu, dass diese dazu ausgewählt werden können, gezielt bestimmte Leiter der Stromschiene(n) zu kontaktieren. Bspw. besteht auf diesem Wege die Möglichkeit, gezielt einzelne Phasen eines Stromversorgungsnetzes für die Kontaktierung durch die Leuchte oder die elektrische Einheit auszuwählen.
  • Bei diesem bekannten Tragschienensystem ist die Verwendung der Kupferleiter der Stromschienen in der Regel fest definiert und an den Anschlussklemmen der anzuschließenden Einheit, also der Leuchte oder der elektrischen Einheit entsprechend gekennzeichnet. Sofern optionale Anschlussmöglichkeiten bestehen, bspw. bei der oben erwähnten Wahl der Phase, ist dies in der Regel in der Montageanleitung entsprechend beschrieben und es liegt in der Verantwortung des das System installierenden Elektrikers, beim Anschluss der Einheiten Fehler zu vermeiden.
  • Die Anforderungen an Tragschienensysteme werden allerdings immer vielfältiger. Einerseits steigen hierbei die Anforderungen hinsichtlich möglicher beleuchtungsspezifischer Anwendungen. Bspw. werden also separate Stromversorgungskreise für eine Notlichtbeleuchtung oder mehrere Kommunikationskreise zur komfortablen Beleuchtungssteuerung gewünscht. Andererseits besteht mehr und mehr der Wunsch, zusätzliche Infrastrukturelemente in das System zu integrieren.
  • Moderne Tragschienensysteme weisen deshalb eine immer größere Anzahl intern verlaufender elektrischer Leiter auf, durch welche die Funktionalität des damit realisierbaren Systems erweitert werden kann. Neben der Möglichkeit, zusätzlich zur allgemeinen Stromversorgung auch spezielle Notstromversorgungskreise zur Verfügung zu stellen, über die im Falle eines Notzustands zumindest ein Teil der Leuchten nach wie vor mit Strom versorgt werden kann, werden zusätzliche Leiter auch dazu genutzt, Daten oder Signale zu übertragen. Diese Datenübertragung kann dann bspw. dazu genutzt werden, die einzelnen angeschlossenen Leuchten von einer Zentrale aus mittels digitaler Befehle anzusteuern.
  • Darüber hinaus ist zwischenzeitlich allerdings bspw. auch vorgesehen, einzelne Leiter der Stromschiene unabhängig von einer Beleuchtungssteuerung für die Übertragung anderweitig genutzter Signale zu verwenden. Bspw. könnten Leiter im Rahmen der Verwendung einer 100V-Spannung zur Übermittlung digitaler akustischer Signale genutzt werden, sodass an das entsprechende Leitungspaar dann Lautsprecher oder andere geeignete Geräte zur Wiedergabe der akustischen Informationen angeschlossen werden können. Auch die Nutzung von Leitern zur Signalübertragung im Rahmen eines Powerline-Carrier-Verfahrens wäre denkbar, um zumindest einen Teil der Leiter der Stromschiene als KommunikationsNetzwerk zur allgemeinen Informationsübertragung zu nutzen.
  • Für alle diese denkbaren Anwendungen bzw. Funktionen eigens definierte Stromkreise zur Verfügung zu stellen, wäre allerdings nicht sinnvoll. Die Ausgestaltung des Systems sowie der anzuschließenden Verbraucher würde hierdurch deutlich aufwändiger werden und in deutlich erhöhten Herstellungskosten resultieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb zunächst der Gedanke zugrunde, die zur Verfügung stehenden Leiter eines Tragschienensystems zumindest teilweise kundenspezifisch nutzbar zu machen. Je nach dem, in welcher Weise der Verbraucher also das System einsetzt und welche Funktionalitäten er nutzen möchte, werden also die Leiter der Stromschiene(n) in unterschiedlicher Weise für verschiedene Signalarten genutzt. In diesem Fall ergibt sich allerdings dann das Problem, dass sich die Gefahr einer fehlerhaften Kontaktierung der Leiter deutlich erhöht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabenstellung zugrunde, bei einem System der oben beschriebenen Art fehlerhafte Anwendungen bzw. fehlerhafte Kontaktierungen der Leiter möglichst zu vermeiden und insbesondere Fehler in Bezug auf gültige Vorschriften hinsichtlich der Kontaktierung der Leiter auszuschließen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Tragschiene mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Kerngedanke der vorliegenden Erfindung ist es, die zumindest teilweise flexible Verwendung der Leiter zu visualisieren, insbesondere auf der Außenseite des Tragschienensystems jederzeit sichtbar zu machen, so dass beim Anschluss entsprechender Leuchten oder anderer elektrischer Einheiten unmittelbar erkennbar ist, welche Funktion welchen Leitern des Systems zugewiesen wurde. Zwar liegt es auch in diesem Fall in der Verantwortung des Elektrikers oder Endverbrauchers, die anzuschließenden Einheiten derart zu konfigurieren bzw. zu gestalten, dass die jeweils richtigen Leiter kontaktiert werden. Dadurch allerdings, dass unmittelbar erkennbar ist, welche Leiter welche Funktion besitzen, kann nunmehr die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Kontaktierungen deutlich reduziert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird also eine Tragschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten vorgeschlagen, welche aufweist:
    • ein Tragschienenprofil, welches einen länglichen Aufnahmeraum umschließt, sowie
    • mindestens eine in dem Aufnahmeraum angeordnete Stromschiene mit kontaktierbaren Leitern,
    wobei die Tragschiene an ihrer Außenseite Anzeigemittel zur visuellen Darstellung der Funktion der Leiter aufweist.
  • Vorzugsweise ist hierbei vorgesehen, dass die Anzeigemittel für zumindest einen Teil der Leiter veränderbar sind. Die Darstellung der Funktion der Leiter kann also im Rahmen der flexiblen Nutzung der verschiedenen Leiter gemäß dieser bevorzugten Weiterbildung der Erfindung jederzeit an die gewünschte Konfiguration des Systems angepasst werden. Weitere Leiter hingegen, deren Funktion und Anordnung fix vorgegeben ist, wie bspw. Leiter zur Stromversorgung und / oder Erdung, werden zwar idealerweise ebenfalls hinsichtlich ihrer Funktion visuell dargestellt, wobei in diesem Fall dann allerdings die Anzeigemittel vorzugsweise nicht veränderbar sind. Das Anpassen der Anzeigemittel kann sich also bevorzugt in erster Linie auf diejenigen Leiter beschränken, deren Funktion tatsächlich flexibel durch den Verbraucher gewählt werden kann.
  • Die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigemittel kann hierbei in unterschiedlichster Weise erfolgen. Eine erste denkbare Variante besteht beispielsweise dabei darin, dass die Anzeigemittel Feldbereiche zum Anbringen von Labeln umfassen, welche dann jeweils die Funktion des oder der zugehörigen Leiter erläutern. Die Feldbereiche können hierbei zur Aufnahme von selbstklebenden, selbsthaftenden oder magnetisch befestigbaren Labeln ausgebildet sein. Auch die Nutzung von Feldbereichen, die zur Aufnahme von auswechselbaren Anzeigeelementen, bspw. von Plättchen oder Karten mit einer entsprechenden Beschriftung ausgebildet sind, wäre denkbar. Die Anzeigemittel umfassen hierbei vorzugsweise eine schematische Darstellung der Anordnung der Leitungen, wobei zumindest einem Teil der Leitungen jeweils ein Feldbereich zugeordnet ist.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigemittel besteht darin, die Funktion der Leiter elektronisch darzustellen. In diesem Fall können die Anzeigemittel bspw. ein Display umfassen, welches in einer besonders komfortablen Weise die Möglichkeit eröffnet, die Darstellung der Funktion der Leiter an deren vorgesehene Nutzung anzupassen. Auch in diesem Fall wird die Darstellung der Funktion der Leiter vorzugweise mit einer graphischen schematischen Darstellung der Anordnung der Leiter in der Tragschiene kombiniert, da hier in besonders intuitiver Weise die Position und zugehörige Funktion der Leiter erkennbar ist.
  • Im Falle einer elektronischen Darstellung der Funktion der Leiter kann ferner auch vorgesehen sein, dass das System, insbesondere die Tragschiene Mittel aufweist, welche automatisch die Funktion der Leiter erkennt und dann in entsprechender Weise die Anzeigemittel ansteuert.
  • Wie bereits erwähnt soll die Funktion der Leiter jederzeit erkennbar sein. Vorzugsweise ist deshalb vorgesehen, die entsprechenden Anzeigemittel an der Außenseite des Systems anzubringen. Gemäß einer ersten bevorzugten Variante ist hierbei vorgesehen, die Anzeigemittel an einem das Tragschienenprofil abschließenden Stirnteil anzuordnen. Dabei wäre beispielsweise auch möglich, mehrere -z.B. unterschiedlich bedruckte - Stirnteile zur Verfügung zu stellen, wobei dann durch den Verbraucher dasjenige Stirnteil gewählt wird, welches der gewählten Verwendung der Leiter entspricht. Auch eine Anordnung der Anzeigemittel an der Außenseite einer Seitenwand des Tragschienenprofils wäre denkbar, wobei auch hier die Anordnung vorzugsweise im Endbereich der Tragschiene erfolgt, insbesondere an dem Ende, an dem eine Einspeisung des Systems erfolgt.
  • Letztendlich ist also mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung sichergestellt, dass beim Anschließen von Leuchten oder elektrischen Einheiten an ein Tragschienensystem unmittelbar erkennbar ist, welche Funktionen die verschiedenen Leiter des Systems erfüllen und in welcher Weise somit die anzuschließenden Einheiten ausgestaltet oder konfiguriert werden müssen, um die zur Nutzung bestimmter Funktionen erforderlichen Leiter zu kontaktieren.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    schematisch eine Darstellung einer Tragschiene mit darin angeordneten Stromschienen, deren Leiter zumindest zum Teil unterschiedlichen Funktionen zugeordnet werden können;
    Figur 2
    ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tragschiene, deren Stirnteil erfindungsgemäße Anzeigemittel zur Darstellung der Funktion der Leiter der Tragschiene aufweist;
    Figur 3
    ein Set austauschbarer Label, mit deren Hilfe flexibel die Darstellung der Anzeigemittel angepasst werden kann;
    Figur 4
    eine schematische Darstellung erfindungsgemäßer elektronischer Anzeigemittel und
    Figuren 5 - 8
    Ansichten eines aus dem Stand der Technik bekannten Tragschienensystems.
  • Die vorliegende Erfindung stellt wie bereits erwähnt beispielsweise eine Weiterentwicklung des bekannten Systems "TECTON" dar. Bevor die erfindungsgemäße Lösung näher beschrieben werden soll, soll deshalb nachfolgend anhand der Figuren 5 - 8 zunächst die grundsätzliche Ausgestaltung eines derartigen Tragschienensystems erläutert werden. Die Figuren 5 und 6 zeigen hierbei Ansichten der Tragschiene, in der die Stromschienen angeordnet sind. Die Figuren 7 und 8 wiederum zeigen die Ausgestaltung einer an dieses Tragschienensystem angeschlossenen bzw. anzuschließenden Leuchte mit einem hierzu vorgesehenen Kontaktierungselement.
  • Erkennbar ist hierbei zunächst, dass bei dem bekannten Tragschienensystem 100 eine längliche, im Querschnitt U-förmig ausgebildete und nach unten geöffnete Tragprofilschiene 101 zum Einsatz kommt, welche mit ihren beiden Seitenwänden 102 sowie der oberen Verbindungswand 103 einen länglichen Aufnahmeraum begrenzt, der von der Unterseite her über eine längliche Koppelöffnung zugänglich ist. An den Innenseiten beider Seitenwände 102 ist im dargestellten Fall dann jeweils eine sog. Stromschiene 110 bzw. 120 angeordnet (in Figur 6, welche lediglich die Tragprofilschiene 101 zeigt, sind diese nicht erkennbar), welche jeweils mehrere in Längsrichtung verlaufende Drähte bzw. Leiter 111, 121 aufweist, die in länglichen Kanälen oder Nuten 113, 123 einer aus einem isolierenden Material bestehenden Leitungsaufnahmestruktur 112, 122 angeordnet sind. Die Kanäle 113, 123 sorgen hierbei für eine sichere Lagerung der Leiter 111, 121 derart, dass diese nicht versehentlich berührt werden können. Gleichzeitig sind die Kanäle 113, 123 allerdings jeweils zum Innenraum der Tragprofilschiene 101 hin offen gestaltet, sodass eine Kontaktierung der Leiter 111, 121 ermöglicht ist.
  • Eine an dieses Tragschienensystem 100 anzuschließende Leuchte 130 weist dann zumindest ein drehbar gelagertes Kontaktierungs- bzw. Abgriffelement 135 auf, wie es insbesondere in den Figuren 7 und 8 erkennbar ist. Zum Anschließen der Leuchte 130 wird diese von der Unterseite her an die längliche Tragprofilschiene 101 angesetzt, wobei hierbei das Kontaktierungselement 135 über die längliche Koppelöffnung in die Tragprofilschiene 101 eingeführt und anschließend um etwa 45° verdreht wird. An dem Kontaktierungselement 135 angeordnete Kontakte 136 sind hierbei derart ausgeführt, dass sie durch das Verdrehen seitlich ausgeschwenkt werden und hierbei dann - wie insbesondere in Figur 8 erkennbar ist - in die Aufnahmekanäle 113, 123 der beiden Stromschienen 110, 120 eingreifen, um die entsprechenden Leiter 111, 121 zu kontaktieren.
  • Im dargestellten Fall sind zu beiden Seiten des Kontaktierungselements 135 Kontakte 136 angeordnet, um die an beiden Seitenwänden 102 der Tragprofilschiene 101 positionierten Stromschienen 110, 120 kontaktieren zu können. Dadurch, dass die Kontakte 136 mit ihrem zugehörigen Kontakthalterungsteil 137 und dem daran angeschlossenen - nicht erkennbaren - Kabel bzgl. eines Kontakthalterungskörpers 138 des Abgriffelements 135 vertikal verschoben werden können, können sie der Position eines gewünschten Leiters 111, 121 entsprechend angeordnet werden, um dann diesen entsprechenden Leiter wie gewünscht zu kontaktieren. Hierdurch besteht einerseits die Möglichkeit einer Phasenwahl sowie einer Wahl des Nullleiters für die Stromversorgung. Je nach Anzahl der durch die Stromschienen 110, 120 zur Verfügung gestellten Leiter können diese dann allerdings auch noch zu anderen Zwecken wie bspw. zur Kommunikation genutzt werden. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die an die Tragprofilschiene 101 angeschlossenen Leuchteneinheiten zu einem größeren Lichtbandsystem zu kombinieren und die Leuchten zentral von einer zentralen Steuereinheit aus anzusteuern.
  • Neben den in den Figuren dargestellten Leuchteneinheiten können darüber hinaus auch andere elektrische Einheiten an das Tragschienensystem angeschlossen werden. Zu denken wäre hierbei insbesondere an Sensoren wie bspw. Anwesenheits- oder Helligkeitssensoren, die einen automatisierten Betrieb des Beleuchtungssystems unterstützen. Auch Einheiten, die eine von der Beleuchtungssteuerung unabhängige Kommunikation oder Übermittlung von Daten zu anderen Zwecken ermöglichen, wären als sinnvolle, an das Tragschienensystem anzuschließende Einheiten denkbar. Schließlich sind selbstverständlich auch unterschiedlichste Leuchtentypen denkbar, die gemeinsam an die Tragprofilschiene angeschlossen werden können und hierbei unterschiedliche Aufgaben der Beleuchtungstechnologie erfüllen.
  • Bei dem dargestellten, aus dem Stand der Technik bekannten System sind einige der Anschlusskontakte in einer vorgegebenen Höhe positioniert, da sie grundsätzlich einen bestimmten Leiter der Stromschienen 110, 120 kontaktieren sollen, beispielsweise den für die Erdung vorgesehenen Leiter. Zumindest ein Kontakt allerdings ist höhenverstellbar an dem Kontaktierungselement 135 positionierbar, da über diesen Kontakt eine Phasenauswahl für die Stromversorgung vorgenommen werden soll. Je nach dem, in welcher Höhe sich der entsprechende Anschlusskontakt befindet, wird ein unterschiedlicher Leiter und damit eine entsprechende Phase des Stromversorgungsnetzes kontaktiert, was somit die Möglichkeit eröffnet, Leuchten bspw. verschiedenen Gruppen zuzuordnen, die jeweils an eine bestimmte Phase der Versorgungsspannung angeschlossen sind.
  • Weiterentwicklungen des dargestellten Tragschienensystems weisen zunehmend mehr Leiter auf, da diese Systeme neben einer reinen Beleuchtung auch zusätzliche Aufgaben erfüllen sollen und/oder die Ansteuerung der angeschlossenen Leuchten flexibler und komfortabler gestaltet werden soll. Zum Beispiel wäre es denkbar, zwei Leiter der Stromschienen für eine allgemeine Datenübermittlung - bspw. mittels PLC - zu nutzen, um ein Kommunikationsnetzwerk zu realisieren, welches sich über den Bereich des gesamten Tragschienensystems hinweg erstreckt. An bestimmten Positionen könnten also elektrische Verbraucher in Form von Routern oder sog. Access Points angeschlossen werden, die dann einerseits über die Leiter der Stromschienen mit einem zentralen Kommunikationsgerät kommunizieren, andererseits eine Schnittstelle für eine drahtlose Kommunikation mit Endgeräten zur Verfügung stellen. Eine andere Möglichkeit wiederum besteht darin, zwei Leiter der Stromschienen zur digitalen Übermittlung von Audio- und / oder Videoinformationen zu nutzen. Insbesondere könnten dann an die entsprechenden Leiter an gewünschten Positionen sog. ELA-Lautsprecher oder andere Wiedergabegeräte angeschlossen werden, die die entsprechenden akustischen Informationen oder visuellen Informationen wiedergeben. Schließlich wäre es auch denkbar, Leiter zur Realisierung von Notstromversorgungskreisen zu nutzen. Einzelne Leuchten des Systems könnten dann mit diesen Leitern verbunden werden, um im Falle eines Notzustands basierend auf der Notstromversorgung eine gewisse Mindestbeleuchtung gewährleisten zu können.
  • Figur 1 zeigt nunmehr eine Möglichkeit zur Realisierung eines in der oben beschriebenen Weise ausgestalteten Systems mit erweiterten Funktionen. Dabei ist im Querschnitt ein Tragschienenprofil 50 mit mehreren darin in Längsrichtung verlaufenden Leitern 58 dargestellt, die ebenso wie auch im Stand der Technik in in Längsrichtung verlaufenden Nuten oder Kanälen 57 von geeignet ausgeführten, isolierenden Leitungsaufnahmestrukturen 56 zweier Stromschienen 55 angeordnet sind. Die Kontaktierung dieser Leiter 58 soll grundsätzlich gesehen also in gleicher Weise wie auch anhand der Figuren 5 - 8 erläutert mit Hilfe von Kontaktierungselementen erfolgen, die bspw. von der Unterseite her -zumindest teilweise - in die Tragschiene 50 eingesetzt und dann derart verdreht werden, dass die zugehörigen Anschlusskontakte ausschwenken und die entsprechenden Leiter 58 kontaktieren.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Beispiel ist vorgesehen, dass die Leiter 58 der beiden Stromschienen 55 zwei grundsätzlichen Kategorien zugeordnet werden können. Die Leiter 58 unterhalb der schematisch dargestellten Ebene E dienen hierbei in erster Linie der Stromversorgung anzuschließender Verbraucher, insbesondere anzuschließender Leuchten, während hingegen die Leiter 58 oberhalb der Ebene E zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellen.
  • Im vorliegenden Fall ist insbesondere vorgesehen, dass die drei unteren linken Leiter L1, L2, L3 die drei Phasen eines Stromversorgungsnetzes bilden, während hingegen die zwei unteren rechten Leiter Erde und N einerseits eine Erdung angeschlossener Einheiten ermöglichen sowie andererseits den Nullleiter des Stromversorgungsnetzes darstellen. Oberhalb dieser fünf Leiter liegen dann jeweils paarweise einander gegenüberliegend Leiter EL1, EN1 eines ersten Notstromversorgungskreises "EMERCENCY 1" sowie Leiter EL2, EN2 eines zweiten Notstromversorgungskreises "EMERCENCY 2".
  • Die - neben der Beleuchtung und Notbeleuchtung - zusätzlichen Funktionen des Systems werden durch jeweils zwei einander gegenüberliegende Leiter 58 oberhalb der Ebene E zur Verfügung gestellt, wobei ein erstes Leiterpaar S1+, S1- im dargestellten Beispiel einen DALI-Bus bildet, über den also eine Kommunikation insbesondere zur Beleuchtungssteuerung mittels digitaler Signale entsprechend dem DALI-Standard erfolgen kann. Das darüber liegende Leiterpaar S2+, S2- hingegen bildet einen ELA-100V-Stromkreis, der insbesondere zur Übertragung akustischer Informationen sowie zum Anschließen entsprechender Lautsprecher genutzt werden kann. Schließlich steht ein weiteres Leiterpaar S3+, S3- zur Verfügung, an dem wiederum 230V anliegen, welches allerdings nun für eine von der Beleuchtungssteuerung unabhängige Kommunikation mittels Powerline Carrier genutzt werden kann.
  • Die in Figur 1 dargestellte Belegung stellt selbstverständlich lediglich ein Beispiel zur Nutzung der verschiedenen Leiter 58 dar. Denn es ist durchaus vorstellbar, dass ein Verbraucher andere Funktionen nutzen möchte, bspw. einen zusätzlichen DALI-Kreis oder einen zweiten Kreis zum Anschließen von ELA-Lautsprechern oder anderen Wiedergabegeräten. Da es offensichtlich nicht sinnvoll ist, für jede denkbare Zusatzfunktion eigene Leiterpaare in den Stromschienen 55 zur Verfügung zu stellen, ist vorgesehen, zumindest einen Teil der Leiter 58 abhängig von den Wünschen des Verbrauchers in unterschiedlicher Weise zu nutzen. Da die Leiter 58 selbst in der Regel alle identisch ausgeführt sind, können diese grundsätzlich für jede beliebige Funktion, also sowohl für eine Stromversorgung als auch für eine Übermittlung von Signalen genutzt werden. Je nachdem, welche Funktionen der Verbraucher für das System wünscht, kann also ein bestimmtes Leiterpaar dann im Rahmen des externen Anschlusses der Tragschiene mit einer entsprechenden Einheit (einer Energieversorgungseinheit, einer zentralen Steuereinheit zur Übermittlung von DALI-Signalen, einer Einheit zur Übermittlung akustischer Signale für ELA-Lautsprecher usw.) gekoppelt werden.
  • Mit anderen Worten, abhängig davon, in welcher Weise die Leiter 58 des Systems mit externen Versorgungseinheiten oder anderweitigen Einheiten gekoppelt werden, können diesen Leitern 58 unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden.
  • In diesem Fall stellt sich dann allerdings das Problem, das anzuschließende Einheiten hinsichtlich ihrer Anschlusskontakte derart konfiguriert sein müssen, dass sie tatsächlich dann die einer bestimmten Funktion zugehörigen Leiter 58 richtig kontaktieren. Für den Fall, dass alle Leiter 58 eine feste Funktion aufweisen, stellt dies kein gravierendes Problem dar, da die anzuschließenden Einheiten - Leuchten oder anderweitige Einheiten - bereits von Haus aus entsprechend ausgebildet sein können. Mit der nunmehr bestehenden Flexibilität hinsichtlich der Nutzung der Leiter 58 des Systems ist es allerdings grundsätzlich erforderlich, die anzuschließenden Einheiten in geeigneter Weise hinsichtlich der Anordnung ihrer Anschlusskontakte auszugestalten, um fehlerhafte Kontaktierungen und hieraus möglicherweise resultierende Beschädigungen des Systems oder des Verbrauchers zu vermeiden. Hierbei ergibt sich dann allerdings das Problem, dass die Funktion der verschiedenen Leiter 58 des Systems bislang nicht ohne Weiteres erkennbar ist.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen deshalb eine erfindungsgemäße Lösung, mit deren Hilfe das oben genannte Problem vermieden, zumindest jedoch deutlich reduziert wird. Schematisch dargestellt ist hierbei der Endbereich einer Tragschiene 50, der durch ein Stirnteil 40 abgeschlossen ist. Üblicherweise erfolgt in diesem Endbereich des Systems die sog. Einspeisung, d.h. über entsprechende Anschlusselemente 45 und Kontaktklemmen 46 werden die innerhalb der Tragschiene 50 verlaufenden Leiter 58 der Stromschienen 50 mit externen Kabeln verbunden, die dann zu Stromversorgungseinheiten oder anderen Einheiten zur Kommunikation bzw. Datenübertragung führen. Je nachdem, in welcher Weise die intern verlaufenden Leiter 58 mit den externen Anschlussleitungen verbunden werden, wird dann also die Funktion der Leiter 58 der Stromschienen 50 festgelegt und ein Anschlusselement einer anzuschließenden Einheit muss hinsichtlich seiner Anschlusskontakte derart konfiguriert werden, dass jeweils die gewünschten Leiter 58 kontaktiert werden können. Dies erfordert insbesondere, dass beispielsweise bei dem in Figur 2 gezeigten Anschlusselement 65 einer anzuschließenden Einheit 60, welches mit dem bekannten verdrehbaren Anschlusselement der Figuren 7 und 8 vergleichbar ist, die Anschlusskontakte 66 in einer entsprechenden Höhe richtig angeordnet werden.
  • Um diesen Vorgang der Konfigurierung der anzuschließenden Einheiten 60 zu erleichtern, ist vorgesehen, dass das System Anzeigemittel 10 zur Verfügung stellt, über die unmittelbar erkennbar ist, welche Funktion die verschiedenen Leiter 58 des Systems aufweisen.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich diese Anzeigemittel 10 an dem Stirnteil 40, idealerweise im Bereich der Einspeisung der Tragschiene 50, und sind somit jederzeit für einen Elektriker oder den Verbraucher, der Einheiten an das System anschließen möchte, erkennbar.
  • Die Anzeigemittel 10 umfassen hierbei im dargestellten Ausführungsbeispiel zunächst eine schematische Darstellung der zur Verfügung stehenden Leiter 58, wobei die Positionierung der Anzeigemittel 10 an dem Stirnteil 40 in diesem Fall insofern von Vorteil ist, als die gewählte Darstellung einer Querschnittsdarstellung der Tragschiene 50 entspricht und somit intuitiv die Anordnung und Lage der verschiedenen Leiter 58 für einen Benutzer erkennbar ist. Analog zur Anordnung der Leiter 58 innerhalb der Tragschiene 50 sind also mit Hilfe der Anzeigemittel 10 auf der linken Seite die acht Leiter der linken Stromschiene 50 dargestellt, auf der rechten Seite sind die Leiter der rechten Stromschiene 50 dargestellt, wobei auf die Darstellung des Erdungsleiters - wie gezeigt - ggf. auch verzichtet werden kann.
  • Die für die Stromversorgung (inkl. Phasenwahl und Nullleiter) sowie Erdung genutzten Leiter sind im dargestellten Ausführungsbeispiel fix vorgegeben und deren Position soll in der Regel nicht veränderbar sein. In diesem Fall ist mit Hilfe der Anzeigemittel 10 unmittelbar die Funktion dieser entsprechenden Leiter dargestellt und auch nicht veränderbar.
  • Die Leiter der darüber liegenden Leiterpaare hingegen können entsprechend dem oben ausgeführten Gedanken durch den Benutzer flexibel in ihrer Funktion belegt werden, wobei nunmehr die Anzeigemittel 10 gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung derart ausgestaltet sind, dass sie variabel bzw. anpassbar sind, um die tatsächlich gewählte Funktion der Leiter anzuzeigen. Im darstellten Ausführungsbeispiel ist hierzu vorgesehen, dass zwischen zwei einander gegenüberliegenden Leiterpaaren jeweils ein Feldbereich 151 bis 155 vorgesehen ist, der zur flexiblen Darstellung der jeweils genutzten Funktion des entsprechenden Leiterpaars verwendet werden kann.
  • Ein denkbares Ausführungsbeispiel besteht dabei darin, entsprechend der Darstellung in Figur 3 ein Set von karten - oder plättchenartigen Anzeigeelementen bzw. Labeln 171 bis 17N zur Verfügung zu stellen, welche an den Feldbereichen 151 bis 155 angeordnet werden können. Die Karten 171 bis 17N weisen dabei überwiegend vorgegebene Beschriftungen auf und können dann wahlweise an den verschiedenen Feldbereichen 151 bis 155 angeordnet werden. Für Sonderfunktionen können auch nicht beschriftete Karten genutzt werden, die dann entsprechend im Rahmen der Installation des Systems beschrieben oder bedruckt werden und in analoger Weise an dem zugehörigen Feldbereich 151 bis 155 angeordnet werden können.
  • Bei der dargestellten Lösung können die Feldbereiche 151 bis 155 und die befestigbaren Label 171 bis 17N derart ausgeführt sein, dass die Label 171 bis 17N bspw. selbstklebend, selbsthaftend oder magnetisch an den Feldbereichen 151 bis 155 befestigbar sind. Als Alternative hierzu wäre es auch denkbar, die Feldbereiche 151 bis 155 in Form von Aufnahmetaschen oder Aufnahmen auszugestalten, in die entsprechende karten - oder plattenartige Label 171 bis 17N eingesetzt werden können. Wesentlich ist, dass für den Verbraucher die Möglichkeit besteht, die tatsächliche Nutzung der Leiter 58 des Systems visuell darzustellen, um beim nachfolgenden Anschließen von Verbrauchern Fehler möglichst zu vermeiden.
  • Dabei muss im Übrigen nicht zwingend vorgesehen sein, dass die Anzeigemittel 10 veränderbar ausgestaltet sind. Denkbar wäre als einfache Alternative auch, mehrere unterschiedlich gestaltete, beispielsweise unterschiedlich bedruckte Stirnteile zur Verfügung zu stellen, die jeweils eine andere Belegung der Leiter darstellen. Durch den Verbraucher kann dann bei der Montage des Systems dasjenige Stirnteil gewählt und an der Tragschiene angeordnet werden, dessen Darstellung der tatsächlichen Belegung der Leiter entspricht.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, einem Paar von zwei gegenüberliegenden Leitern jeweils einen Feldbereich 151 bis 155 zuzuordnen. Dies ist in der Regel sinnvoll, da zur Nutzung der verschiedenen Funktionen überwiegend Leiterpaare erforderlich sind. Grundsätzlich wäre es allerdings selbstverständlich auch denkbar, im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Funktion der Leiter jeweils einzeln mit Hilfe der Anzeigemittel 10 darzustellen. Ferner ist selbstverständlich auch nicht wie zuvor beschrieben erforderlich, dass die zur Stromversorgung genutzten Leiter hinsichtlich ihrer Anordnung fix vorgegeben sind und hier die Darstellung der Anzeigemittel 10 nicht veränderbar ist. Allerdings ist es durchaus von Vorteil, wenn diese Leiter, die für die grundsätzliche Funktion des Gesamtsystems unerlässlich sind, hinsichtlich ihrer Anordnung nicht veränderbar sind, was dann vorzugsweise auch für die entsprechende Darstellung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Anzeigemittel gilt.
  • Ferner ist darauf hinzuweisen, dass innerhalb der Tragschiene 50 die Anordnung der Stromschienen 50 mit ihren Leitern 58 auch anderweitig realisiert werden kann. Auch in diesem Fall kann dann selbstverständlich in der erfindungsgemäßen Weise eine möglichst intuitive Darstellung der Funktion der Leiter 58 mit Hilfe der Anzeigemittel 10 erfolgen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Realisierung des erfindungsgemäßen Gedankens ist in Figur 4 dargestellt. Hier ist zur visuellen Darstellung der Funktion der Leiter eine elektronische Variante gewählt, die ein Display 20 umfasst, welches an der Außenseite einer Seitenwand 51 der Tragschiene 50 angeordnet ist. Analog zur Darstellung entsprechend dem Ausführungsbeispiel von Figur 2 ist auch hier vorzugsweise eine schematische Darstellung der Anordnung der Leiter vorgesehen, wobei dann nun eben in elektronischer Weise die zusätzliche Anzeige der Funktion der verschiedenen Leiter vorgenommen wird.
  • Das Display 20 kann in unterschiedlichster Weise ausgeführt sein und ist vorzugsweise derart gestaltet, dass ein minimaler Stromverbrauch vorliegt. Denkbar wäre insbesondere die Nutzung von Displays, wie sie aus E-Readern oder vergleichbaren Geräten bekannt sind, deren Darstellung auf einer sog. elektronischen Tinte beruht. Selbstverständlich könnte ein entsprechendes Display 20 auch auf dem Stirnteil 40 des Systems angeordnet sein und in analoger Weise könnten auch die anhand von Figur 2 erläuterten Anzeigemittel 10 an einer Seitenwand 51 der Tragschiene 50 vorgesehen sein. Grundsätzlich ist jedoch von Vorteil, wenn die Anzeigemittel 10 im Endbereich einer Tragschiene 50 angeordnet sind, insbesondere in der Nähe des Bereichs, in dem auch die Einspeisung des Systems erfolgt, da hier im Rahmen des Anschließens der Tragschiene 50 an die externen Leitungen auch unmittelbar dann die entsprechende Anpassung der erfindungsgemäßen Anzeigemittel 10 erfolgen kann.
  • Üblicherweise wird das entsprechende Anpassen der Anzeigemittel 10 manuell durch einen Nutzer durchgeführt werden, wobei dies auch für die digitale Variante gemäß Figur 4 gilt. Grundsätzlich wäre es allerdings auch denkbar, die Anzeigemittel 10 derart auszugestalten, dass sie durch entsprechendes Abgreifen der an den Leitern 58 anliegenden Spannungssignale selbstständig erkennen, in welcher Weise die Leiter genutzt werden und dann automatisch die Darstellung der Anzeigemittel 10 entsprechend anpassen. Dies gilt selbstverständlich in erster Linie für die anhand von Figur 4 erläuterte Variante, bei der die Anzeige der Funktion elektronisch erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung trägt somit dazu bei, die Flexibilität von Tragschienensystemen weiter zu erhöhen, hierbei allerdings die Gefahr einer fehlerhaften Kontaktierung der zur Verfügung stehenden Leiter des Systems zu vermeiden.

Claims (11)

  1. Tragschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten (60), welche aufweist:
    • ein Tragschienenprofil (50), welches einen länglichen Aufnahmeraum umschließt,
    • mindestens eine in dem Aufnahmeraum angeordnete Stromschiene (55) mit kontaktierbaren Leitern (58),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tragschiene (50) an ihrer Außenseite Anzeigemittel (10) zur visuellen Darstellung der Funktion der Leiter (58) aufweist.
  2. Tragschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigemittel (10) für zumindest einen Teil der Leiter (58) veränderbar sind.
  3. Tragschiene nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigemittel (10) Feldbereiche (151 bis 155) zum Anbringen von die Funktion eines zugehörigen Leiters (58) erläuternden Labeln (171 bis 17N) umfassen.
  4. Tragschiene nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Feldbereiche (151 bis 155) zur Aufnahme von selbstklebenden, selbsthaftenden oder magnetisch befestigbaren Labeln (171 bis 17N) ausgebildet sind.
  5. Tragschiene nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Feldbereiche (151 bis 155) Aufnahmen zur auswechselbaren Aufnahme von Anzeigeelementen, insbesondere zur Aufnahme von Karten aufweisen.
  6. Tragschiene nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigemittel (10) eine schematische Darstellung der Anordnung der Leiter (58) umfassen, wobei für zumindest einen Teil der Leiter (58) jedem Leiter (58) oder jedem Leiterpaar jeweils ein Feldbereich (151 bis 155) zugeordnet ist.
  7. Tragschiene nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigemittel (10) dazu ausgebildet sind, die Funktion der Leiter (58) elektronisch dazustellen.
  8. Tragschiene nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigemittel (10) ein Display (20) umfassen.
  9. Tragschiene nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass diese Mittel zum automatischen Erkennen der Funktion der Leiter (58) aufweist, welche die Anzeigemittel (10) ansteuern.
  10. Tragschiene nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigemittel (10) an einem das Tragschienenprofil (50) abschließenden Stirnteil (40) angeordnet sind.
  11. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigemittel (10) an der Außenseite einer Seitenwand (51) des Tragschienenprofils (50) angeordnet sind.
EP21170057.0A 2021-04-23 2021-04-23 Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten Pending EP4080691A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21170057.0A EP4080691A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten
CN202210176444.5A CN115241704A (zh) 2021-04-23 2022-02-25 用于照明设备或电气单元的支承轨道
US17/683,951 US20220341574A1 (en) 2021-04-23 2022-03-01 Support rails for luminaires or electrcial units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21170057.0A EP4080691A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4080691A1 true EP4080691A1 (de) 2022-10-26

Family

ID=75659855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21170057.0A Pending EP4080691A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220341574A1 (de)
EP (1) EP4080691A1 (de)
CN (1) CN115241704A (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050000786A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Pei-Chin Huang Transparent window structure for multiple socket
US7329131B1 (en) * 2006-09-29 2008-02-12 Chi-Wen Chen Electrical track and connector assembly
EP2091111A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-19 RIDI-LEUCHTEN GmbH Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE112009000697T5 (de) * 2008-03-19 2011-02-10 Liebert Corp., Columbus Anpassbare Steckdosenleiste
CA2678609A1 (en) * 2009-09-23 2011-03-23 William James Ekins Electrical component labeling system
CN207052898U (zh) * 2017-08-04 2018-02-27 映光科技电子(深圳)有限公司 一种直流供电导轨及直流取电接头
DE102019126933A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Zumtobel Lighting Gmbh Stromschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten
DE102019126955A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Zumtobel Lighting Gmbh Tragschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050000786A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Pei-Chin Huang Transparent window structure for multiple socket
US7329131B1 (en) * 2006-09-29 2008-02-12 Chi-Wen Chen Electrical track and connector assembly
EP2091111A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-19 RIDI-LEUCHTEN GmbH Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE112009000697T5 (de) * 2008-03-19 2011-02-10 Liebert Corp., Columbus Anpassbare Steckdosenleiste
CA2678609A1 (en) * 2009-09-23 2011-03-23 William James Ekins Electrical component labeling system
CN207052898U (zh) * 2017-08-04 2018-02-27 映光科技电子(深圳)有限公司 一种直流供电导轨及直流取电接头
DE102019126933A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Zumtobel Lighting Gmbh Stromschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten
DE102019126955A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Zumtobel Lighting Gmbh Tragschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten

Also Published As

Publication number Publication date
US20220341574A1 (en) 2022-10-27
CN115241704A (zh) 2022-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0452658B1 (de) Anschlusseinrichtung für die Hausleittechnik
EP2057718B1 (de) Energieschienensystem
DE3137388C2 (de)
DE102010032383B4 (de) Stromschienenverbinder und Stromschienensystem mit mindestens zwei benachbarten Stromschienen und einem Stromschienenverbinder
EP2351154B1 (de) Reihenklemmenanordnung mit querverbindern und prüfsteckern
EP0436804B1 (de) Elektrische Installationseinheit für die Hausleittechnik
EP2473377A1 (de) Modularer stromverteiler
DE112009000669B4 (de) Verbindungsmodul
EP4042525B1 (de) Stromschiene für leuchten oder elektrische einheiten
EP4228108A1 (de) Leuchte oder elektrische einheit
EP3226721B1 (de) Elektrisch verstellbares tischsystem und verfahren zur herstellung eines elektrisch verstellbaren tischsystems
DE102020131623A1 (de) Tragschienensystem für leuchten oder andere elektrische einheiten
EP4080691A1 (de) Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten
EP3590153B1 (de) Reihenklemmanordnung
DE29723752U1 (de) Elektronisches Gerät
DE60105268T2 (de) Paneelsystem für Kommunikationsklinken
DE2340773A1 (de) Uebergabesteckverbindung
WO2022223142A1 (de) KONTAKTIERUNGSELEMENT ZUM ANSCHLIEßEN AN EINE TRAGSCHIENE
EP2920851B1 (de) Gerätesockel für eine elektrische steckdose
EP2073314A1 (de) Anordnung zum elektrisch leitenden Verbinden von elektrischen Leltern
DE20007101U1 (de) Elektrischer Drehschalter
DE202020101298U1 (de) Möbelversorgungseinheit zur Anordnung an einen Möbelkorpus eines Möbels
DE2323143C3 (de) Sammelschieneneinrichtung, insbesondere für Gemeinschaftsantennenanlagen
DE202020101295U1 (de) Möbelversorgungseinheit zur Anordnung an einen Möbelkorpus eines Möbels
DE102010041167A1 (de) Modulares Bediengerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230426

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR