EP4041558B1 - Technik zur kennzeichnung eines prolaten objekts - Google Patents

Technik zur kennzeichnung eines prolaten objekts Download PDF

Info

Publication number
EP4041558B1
EP4041558B1 EP20781572.1A EP20781572A EP4041558B1 EP 4041558 B1 EP4041558 B1 EP 4041558B1 EP 20781572 A EP20781572 A EP 20781572A EP 4041558 B1 EP4041558 B1 EP 4041558B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printer
interface
mounted state
mechanical
mechanical interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20781572.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4041558A1 (de
Inventor
Kilian Klages
Alexander Hofmann
Benjamin Pradel
Jürgen Gretscher
Michael Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP4041558A1 publication Critical patent/EP4041558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4041558B1 publication Critical patent/EP4041558B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40731Holders for objects, e. g. holders specially adapted to the shape of the object to be printed or adapted to hold several objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4075Tape printers; Label printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • B65C11/0284Linerless labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/02Affixing labels to elongated objects, e.g. wires, cables, bars, tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
    • H01B13/344Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables by applying sleeves, ferrules, tags, clips, labels or short length strips

Definitions

  • the invention relates to a technique for marking a prolate object, for example a conductor.
  • the invention relates to a printing system with a device for providing an identification which is arranged or can be arranged in a closed manner around a prolate object.
  • Label printers are conventionally used to identify electrical conductors, for example, which print a label that then has to be mounted on the conductor by manual work after it has been printed.
  • the document U.S. 2003/146943 A1 describes a printer that alternately prints and cuts a label.
  • the document U.S. 2004/0211522 A1 describes a machine that wraps a pre-printed wrap around label on a spindle reel around a conductor. From the document U.S. 2008/0073023 A1 a monolithic machine for printing and applying wrap-around labels is known.
  • Such conventional printing systems can only print certain labels. Since an automated application is integrated, no other print applications are possible with such a printing system.
  • the document US5425823A describes a label printer combined with an applicator for installation in a manufacturing facility to mark a plurality of individual product units with customized labels.
  • the individual product units are transported through a checkweigher to determine the data to be printed on the label.
  • the data is forwarded to a controller, which converts the data into commands for a label printer.
  • the printer in turn, prints either alphanumeric characters, barcodes, or other desired visual characters on the label.
  • the movement of each product unit is with a corresponding label, and the label is applied to the product unit using a combined vacuum and air jet head.
  • the document U.S. 2018/141694 A1 discloses a printing system with a printer for outputting a printed product and a device for providing a label which is arranged or can be arranged in a closed manner around a prolate object, the device comprising: a material interface which is designed to, in the attached state of the device, the output from the printer to include printed matter; and at least one actuator which is designed to arrange the marking on the object in a closed all-round manner or to make it available for a closed all-round arrangement when the device is in the fastened state by means of the printed product output by the printer.
  • the apparatus comprises a mechanical interface and the printer comprises a mechanical interface which are positively and/or force-fitted in a secured state and which are adapted to be released into a released state by planar movement, fractional rotation and/or current change State to solve the positive and / or non-positive connection.
  • the invention is therefore based on the object of providing a printing system, preferably with the size and portability of a desktop device, so that the system can be quickly converted to different object identification applications, preferably different ladder identification applications.
  • One aspect relates to a printing system with a printer for outputting a printed product and a device for providing a marking which is or can be arranged in a closed manner around a prolate object, preferably around a conductor.
  • the device includes a mechanical interface and the printer includes a mechanical interface.
  • the mechanical interface of the device and the mechanical interface of the printer are connected in a fixed state in a positive and/or non-positive manner, preferably magnetically.
  • the mechanical interface of the device and the mechanical interface of the printer are designed to release the positive and/or non-positive, preferably magnetic, connection by means of a planar movement, a partial revolution and/or a change in current to a released state.
  • the device further comprises a material interface, which is designed to receive the printed product output by the printer when the device is in the fastened state; and at least one actuator which is designed to arrange the marking on the object in a closed all-round manner or to make it available for a closed all-round arrangement when the device is in the fastened state by means of the printed product output by the printer.
  • Exemplary embodiments of the printing system can enable the device on the printer to be changed quickly by means of the planar movement, the partial revolution and/or the change in current.
  • the same or further exemplary embodiments of the printing system can determine and/or bring into operative connection the relative arrangement of further interfaces of the device, for example the arrangement of the material interface, relative to the printer through the mechanical interfaces in the fastened state.
  • An additional manual connection of further connections between printer and device can thereby be omitted.
  • connection By holding the mechanical connection positively with a planar movement or partial rotation (preferably driven by an electric motor) and/or magnetically (preferably electromagnetically and/or permanently magnetic), the connection can be released quickly and with little or no force.
  • a planar movement or partial rotation preferably driven by an electric motor
  • magnetically preferably electromagnetically and/or permanently magnetic
  • the mechanical interfaces may be configured to removably attach the device to the printer according to the selectively attached or detached state.
  • the non-positive connection can include a connection using forces between effective surfaces of the mechanical interfaces of the device and the printer.
  • the non-positive connection can be a non-positive connection (e.g. a connection using field forces, e.g. a magnetic force) and/or an elastic non-positive connection (e.g. a connection using elastic elements to generate force, e.g Springs) and / or a frictional connection (for example, a connection using Coulomb's law of friction) include.
  • the planar movement and/or the partial revolution can be a geometrically one-parameter movement, preferably a continuous or smooth movement.
  • the one-parameter movement can include a circle, an arc of a circle and/or a section of a helix.
  • the non-positive, preferably magnetic, connection can positively connect the device to the printer by means of a (preferably magnetic) force, at least in the longitudinal direction. Transversely to the longitudinal direction, the non-positive (preferably magnetic) connection can imply a frictional or form-fitting connection.
  • the positive (preferably magnetic) connection when attached may involve interaction between an electromagnet and a ferromagnetic plate.
  • the pressure system can further comprise a clamping screw, which is designed to secure the fastened state, to eliminate mechanical play in the fastened state and/or to positively connect the mechanical interfaces (preferably additionally or predominantly) in the fastened state.
  • the clamping screw can create an additional non-positive connection between the mechanical interfaces, which (e.g. with regard to force transmission and/or force distribution) dominates over other parts of the connection between the mechanical interfaces in the fastened state, for example dominates over a form fit in the fastened state.
  • the plane movement may be movement within a plane.
  • the planar movement can produce the form-fitting and/or force-fitting connection in the fastened state and release it in the released state.
  • the planar movement may include planar movement of at least a portion of one of the mechanical interfaces with respect to at least a portion of the other of the mechanical interfaces.
  • the planar motion can be linear or rotational (i.e. rotary).
  • a quick change of the device on the printer can be made possible by the simple linear movement or rotation.
  • the plane motion can be linear motion or rotary motion about a given axis of rotation (i.e., a given axis perpendicular to the plane of motion).
  • a screw motion combines a rotation with a motion perpendicular to the plane of rotation, i.e. out of the plane of rotation.
  • the partial revolution may be a rotation or threading (i.e. a helical movement) of less than 360°, preferably less than 270° or less than 180°.
  • the short rotation or screwing can enable a quick change of the device on the printer.
  • the change in current to the released state may involve turning on (i.e. energizing, e.g. to create an opposing field) or turning off (i.e. interrupting the current).
  • the mechanical interfaces can be positively connected against a force (for example a tensile force) or a movement (for example a movement apart of the device and printer) in the longitudinal direction.
  • a force for example a tensile force
  • a movement for example a movement apart of the device and printer
  • the mechanical interfaces can be connected to one another (for example non-positively) in the fastened state by or due to a (preferably magnetic) force acting in the longitudinal direction (for example a magnetostatic attraction force between the mechanical interfaces).
  • the printer can be designed to output the printed product in a longitudinal direction.
  • the mechanical interfaces can be connected in a form-fitting and/or force-fitting manner, preferably magnetically, in the longitudinal direction.
  • One (i.e., a first) of the mechanical interfaces may include a latch.
  • the latch may be moveable (e.g., moveable in a plane) for planar movement and/or partial rotation between the secured condition and the released condition. When fastened, the latch may abut a portion of the other mechanical interface (i.e., the other or second of the mechanical interfaces) to positively connect the mechanical interfaces and/or clamp or wedge (e.g., wedge) to positively connect the mechanical interfaces.
  • the latch can be spaced apart from the section in the released state.
  • a clamping screw can be provided, which is able to clamp the bar and the section in the fastened state.
  • the fastened state By tightening the bolt and the section, the fastened state can be secured and/or a mechanical play in the fastened state can be eliminated.
  • the bolt can be an eccentric or slide.
  • the section may be a flange (e.g. the edge of an opening in the flange) or an undercut (e.g. a groove).
  • the mechanical interface of the printer may include a plate and at least one stud projecting from the plate.
  • the at least one stud bolt can have an undercut, preferably a transverse bore, a notch, a circumferential groove or step, on a free-standing end.
  • the mechanical interface of the device may comprise a pad having an aperture, preferably at a convex edge of the pad.
  • the mechanical interface of the device can comprise a slide with a recess that can be moved in the opening parallel to the connection surface. During the transition from the released to the fastened state, the connection surface can bear against the plate and/or the planar movement or partial rotation of the slide can bring the recess into engagement with the undercut, preferably the groove.
  • the slide can be a longitudinal slide or a rotary slide.
  • the plane movement of the slider parallel to the land may be a linear movement.
  • the recess can be a longitudinal slot.
  • the planar movement of the slide parallel to the connection surface can be a rotary movement.
  • the recess can correspond to an arc of a circle.
  • the mechanical interface of the device may include a pad.
  • the mechanical interface of the device on a side of the connection surface facing away from the printer can comprise a grip strip which can be rotated parallel to the connection surface.
  • the mechanical interface of the device on a side of the connection surface facing the printer can comprise a slide with a recess, which can be rotated parallel to the connection surface and is preferably coupled in a rotationally fixed manner to the grip strip.
  • the connection surface can bear against the plate and/or the rotary movement, preferably a partial revolution, of the grip strip can bring the recess into engagement with the undercut, preferably the groove.
  • the stud bolt can be connected to the plate in a tilt-resistant and/or tensile manner.
  • the stud may overhang toward the device and/or perpendicular to the panel and/or perpendicular to the pad.
  • the circumferential groove preferably runs around the longitudinal axis of the stud bolt by at least 180° or at least 270° or completely (i.e. by 360°).
  • the recess can be brought into engagement with the groove by the planar movement transversely (preferably perpendicularly) to the longitudinal axis.
  • connection surface and/or the plate can be transverse, preferably perpendicular, to the longitudinal direction of the output printed product and/or to the longitudinal axis of the stud.
  • the mechanical interface of the device may include a flange with at least one opening.
  • the mechanical interface of the printer may include a plate and at least one stud projecting from the plate.
  • the stud can (possibly in each case) have a latch which is rotatably mounted on a free end.
  • the at least one bolt can be inserted through one of the at least one opening in the flange.
  • the flange can rest against the plate and/or the at least one stud can protrude through the respective opening of the flange and/or the at least one latch can rest on a side of the flange facing away from the printer.
  • the rotary movement of the bolt can also be referred to as a pivoting movement.
  • the rotational movement is limited to less than a full revolution or less than half a revolution.
  • the fastened state can correspond to a first rotational position of the bolt and the released state can correspond to a second (different from the first) rotational position of the bolt.
  • the bolt In the fastened state, the bolt can be positively fixed on the side of the flange facing away from the printer, for example due to the second rotational position. Movement (for example in the longitudinal direction or parallel to the longitudinal axis of the stud) through the respective opening can be blocked, for example due to the second rotational position.
  • the at least one bolt can be mounted such that it can pivot about a longitudinal axis of the stud bolt.
  • the at least one bar can have a first transverse dimension parallel to the connection surface or to the plate and a second transverse dimension perpendicular to the first transverse dimension, which is greater than the first transverse dimension.
  • the respective opening of the connection surface can have a first transverse dimension which is larger than the first transverse dimension of the latch and is smaller than the second transverse dimension of the latch.
  • the respective opening of the connection surface can also have a second transverse dimension perpendicular to the first transverse dimension of the opening, which is larger than the first transverse dimension of the opening and/or is larger than the second transverse dimension of the bolt.
  • the at least one locking bar can be an eccentric mounted so as to be eccentrically rotatable about an axis of rotation.
  • the eccentric can be in a first rotational position in the released state and in a second rotational position that is different from the first rotational position in the fastened state.
  • the axis of rotation may be perpendicular to the longitudinal axis of the stud and/or parallel to the plate and/or parallel to the flange.
  • an extent of the eccentric in each direction perpendicular to a longitudinal axis of the stud bolt can be smaller than a transverse dimension of the opening in the respective direction.
  • a contact surface of the eccentric that is eccentric with respect to the axis of rotation can protrude beyond an edge of the respective opening and/or rest against an edge of the respective opening.
  • the bolt, the slide or the eccentric can be wedge-shaped, preferably with active surfaces tapering in the direction of the fastened state and/or at least one active surface which encloses an acute angle with a plane of movement, a plane of the partial revolution or the connection surface.
  • planar movement or partial rotation preferably the movement or partial rotation of the slide, the latch and/or the eccentric, can be driven and/or controlled by an electric motor by means of an actuator of the device.
  • the printer's mechanical interface may comprise a ferromagnetic plate.
  • the mechanical interface of the device may include an electromagnet.
  • the electromagnet may be configured to induce magnetic flux through the ferromagnetic plate when attached.
  • the electromagnet can be designed to reduce or neutralize a magnetic flux through the ferromagnetic plate in the released state, for example by an opposing field (which is preferably directed against the field of a permanent magnet or against a remanence magnetization) or by a alternating field.
  • the mechanical interface of the device may include a permanent magnet.
  • the mechanical interface of the printer may include an electromagnet and a ferromagnetic plate disposed between the permanent magnet and the electromagnet.
  • the permanent magnet can be designed to induce a magnetic flux through the ferromagnetic plate when fastened.
  • the electromagnet can be designed to reduce or neutralize the magnetic flux through the ferromagnetic plate in the released state.
  • the actuator can be designed or controlled to drive the planar movement or partial revolution into the fastened state and/or into the released state.
  • the electromagnet can be designed or controlled to establish the magnetic connection in the attached state or to release it in the released state.
  • the actuator can be designed or controlled to drive the planar movement or partial revolution in the attached state and / or the Electromagnet be designed or controlled to establish the magnetic connection in the attached state, in response to a detection of the device (preferably by means of a sensor on the printer), a user input at a user interface of the printer, a voltage supplied by the printer at an electrical interface of the device and/or an initial data exchange at a data interface of the device.
  • the actuator and/or the electromagnet can be connected to the electrical interface of the device.
  • contacting the electrical interface or data interface through a corresponding electrical interface or data interface of the printer activates the actuator and/or the electromagnet and/or a control unit or regulating unit of the device or the printer for controlling or regulating the actuator and/or the electromagnet .
  • a user input at the user interface can control the actuator to drive the planar movement or partial rotation into the released state and/or control the electromagnet to release the magnetic connection in the released state.
  • the printing system may further include a cover that includes a mechanical interface.
  • the mechanical interface of the cover and the mechanical interface of the printer can be positively and/or non-positively connected, preferably magnetically, in a fastened state.
  • the mechanical interfaces of the printer and the cover can be designed to release the form-fitting and/or force-fitting, preferably magnetic, connection by means of a planar movement or partial rotation and/or a change in current to a released state.
  • the cover When fastened, the cover can cover at least the mechanical interface of the printer. Preferably in the attached state the cover the material interface must be open for the output of the printed product. For example, when fastened, the cover can also cover the electrical interface and/or the data interface of the printer.
  • the device may further comprise an electrical interface adapted to supply electrical energy to the device, preferably the planar motion or partial revolution actuator and/or the electromagnet, via the printer.
  • the material interface may be arranged relative to the mechanical interface (preferably the device) to receive the printed product output from the printer when secured.
  • the data interface preferably of the device
  • the mechanical interface preferably of the device
  • the electrical interface can be arranged relative to the mechanical interface (preferably of the device) to contact the printer, preferably an electrical interface of the printer, in the fastened state for feeding the device, preferably for feeding the actuator of plane motion or fractional rotation and/or electromagnet, with electrical energy.
  • the device (such as an applicator) can be attached to the mechanical interface of the printer.
  • the mechanical interface of the printer and/or the mechanical interface of the device can comprise one or more quick-release fasteners and/or one or more centering pins (or comparable elements) for detachable connection to the respective other mechanical interface. This allows the device to be changed quickly.
  • the mechanical interface of the printer includes at least one stud.
  • the stud has an undercut.
  • a bolt for example a slide or a wedge-shaped element engages in this undercut.
  • the mechanical interface of the printer comprises a latch (also: locking element) which, when fastened, dips through an opening in a connection surface (e.g. base plate or flange) of the device.
  • a connection surface e.g. base plate or flange
  • the bar Parallel to the connection surface, the bar has a first transverse dimension and a second transverse dimension, which is perpendicular to the first transverse dimension and is larger than the first transverse dimension.
  • the opening of the land has a first transverse dimension that is greater than the first transverse dimension of the latch and is less than the second transverse dimension of the latch.
  • the opening of the connection surface has a second transverse dimension perpendicular to the first transverse dimension of the opening, which is larger than the first transverse dimension of the opening and/or is larger than the second transverse dimension of the bolt.
  • the mechanical interface of the printer includes an eccentric which, when fastened, emerges through an opening in a connection surface (e.g. base plate or flange) of the device and, by a rotary movement (also: pivoting movement about a pivot axis of the eccentric with an eccentric relative to the pivot axis
  • the contact surface rests on a side of the connection surface that faces away from the printer.
  • the device includes a print signal interface that is designed to detect a control signal for outputting the printed product.
  • the device comprises at least one sensor which is designed to detect a control signal for providing the identification.
  • the device comprises at least one actuator which is designed to output the printed product as a function of the control signal and the control signal Provision of the marking by means of the printed product output by the printer, to arrange the marking on the object in a closed all-round manner or to provide it for a closed all-round arrangement.
  • the device may be a device for the circumferentially closed arrangement of a printed identification around a prolate object, preferably around a conductor.
  • the device can be embodied as an applicator, extension or attachment of the printer, in particular a thermal transfer printer.
  • the device can be replaceable.
  • a variety of different embodiments of the devices may each be optionally attachable to the same printer.
  • the printer can receive an identifier via an interface (e.g. a network interface or a serial interface).
  • the printer may be configured to print the received identifier on a print medium using a print material.
  • the printing material can comprise an ink ribbon, for example for thermal transfer printing.
  • the print media i.e., a substrate or material to be printed
  • the print media may be a plastic film, e.g. for heat sealing or heat sealing, or heat shrink tubing.
  • the printed product can include the print medium printed by means of the print material.
  • the provision can include arranging the marking on the prolate object, preferably a circumferentially closed arrangement around a longitudinal axis of the prolate object.
  • the at least one actuator can be designed to arrange the printed identification circumferentially around a longitudinal axis of the object.
  • the actuator can arrange or provide the identification if the control signal of the print signal interface indicates the output of the printed product at the material interface and the control signal of the Sensor indicates the presence of the object or a user request to provide the identification.
  • the device and the printer can be arranged side by side, for example without direct mechanical connection.
  • the printer and device can each be arranged in a stable and/or non-slip manner on the same work surface.
  • a material interface of the printer can be aligned or registered with the material point of the device. There may be a free gap between the printer and the device during operation.
  • the device may further include a mechanical interface configured to releasably or irreversibly attach the device to the printer.
  • the attachment can be irreversible, for example, include a material connection.
  • the device can be attached to the printer so that it can be removed, for example it can be detached without destroying it and/or it can be attached and/or detached without tools.
  • the at least one sensor of the control signal for providing the identifier can be designed to detect the object, preferably to detect a presence, a position and/or a size of the object.
  • the control signal for providing the tag may indicate the presence (ie, presence), location, and/or size of the object.
  • the location may include a position and/or orientation of the object (e.g., a longitudinal axis of the object).
  • the size may include a length (e.g., along the longitudinal axis), a width, a diameter, and/or a perimeter of the object.
  • the at least one sensor of the control signal for providing the identification can detect the object without contact.
  • the at least one sensor of the control signal for providing the identification can include a button.
  • the control signal for providing the identification can indicate an actuation of the button (also: request for provision).
  • the control signal for providing the identifier can indicate a user request for providing the identifier.
  • the control signal for providing the tag can be a trigger signal.
  • the actuator can be designed to, in response to the detection of the object and/or the detection of the trigger signal, to arrange the marking on the object in a closed peripheral manner or to make it available for a closed peripheral arrangement.
  • the button can be a foot switch or a hand switch.
  • the print signal interface can include a sensor which is designed to detect the printed product output by the printer, preferably to detect a presence, a position and/or a feed of the printed product output.
  • the sensor for detecting the output of the printed product (also: sensor for detecting the output printed product, or in short: sensor for detecting the printed product) can be arranged at the material interface.
  • the sensor for detecting the printed product can detect the printed product without contact.
  • the at least one sensor can also include a sensor for detecting the printed product output by the printer. Capturing the printed product can include capturing the presence, a location (e.g. position and/or orientation) and/or a size (e.g. length and/or diameter) of the printed product.
  • the print signal interface can include a data interface that is designed to communicate with the printer to provide or arrange the identifier, preferably to communicate bidirectionally.
  • the at least one actuator can be designed (for example in response to the detection of the object and/or the trigger signal) in communication with the printer to process the printed product output by the printer for identification and to arrange the identification on the object or to provide it for arrangement.
  • the bidirectional communication can include receiving the control signal for outputting the printed product from the printer and sending a control signal for requesting the output of the printed product to the printer.
  • the control signal for providing the identification can be forwarded to the printer via the data interface as a request for the output of the printed product.
  • the printer can be designed to transfer the printed product to the device at the material interface, for example in accordance with the bidirectional communication and/or in response to the control signal for providing the identification.
  • the data interface can be designed for wireless communication, preferably using radio signals, infrared signals and/or near-field communication.
  • the data interface can be designed to enable an alternating and/or event-driven operation of the at least one actuator and the to synchronize or coordinate the printer for providing or arranging the label.
  • a feed of the printed product carried out by the printer can be carried out alternately, synchronized and/or coordinated with cutting, folding and/or turning over of the output printed product.
  • the sub-steps for providing or arranging the identification that are executed by the device or the printer during alternating and/or event-driven operation can also be referred to as actions.
  • the coordination of the sub-steps can also be referred to as action coordination.
  • the data interface can be designed to enable the printer to control the at least one actuator of the device, to read out the control signals of the at least one sensor and/or the print signal interface of the device and/or an identifier stored in the device.
  • the at least one actuator of the device can be controlled on the printer side by means of the data interface. Alternatively or additionally, measured values of the at least one sensor of the device can be queried using the data interface.
  • the data interface can be electrically connected within the device to the at least one actuator and/or the at least one sensor.
  • the data interface can be designed to receive control commands for controlling or regulating the at least one actuator from the printer and/or to send control commands for controlling or regulating the printer to the printer based on the control signals from the at least one sensor and/or the print signal interface.
  • the data interface can be electrically connected to the at least one actuator and/or the at least one sensor via a control unit and/or a regulating unit.
  • the control unit and/or regulating unit can determine application parameters from the recorded measured values.
  • the control commands sent to the printer can include the parameters and/or control the printer according to the parameters.
  • the data interface can be designed to send control signals (e.g. control commands and/or confirmation messages) from the at least one sensor and/or the print signal interface, and/or parameters determined from the (aforementioned) control signals, for providing or arranging the marking to the printer.
  • control signals e.g. control commands and/or confirmation messages
  • the device can also include a control unit or regulating unit, which is designed to control the at least one actuator of the device depending on the control signals of the at least one sensor, measured values received via the data interface from the printer, confirmation messages received via the data interface from the printer and/or via the To control or regulate data interface received control commands of the printer for arranging or providing the identification.
  • a control unit or regulating unit which is designed to control the at least one actuator of the device depending on the control signals of the at least one sensor, measured values received via the data interface from the printer, confirmation messages received via the data interface from the printer and/or via the To control or regulate data interface received control commands of the printer for arranging or providing the identification.
  • the control unit or regulating unit can also be designed to receive a control command from the printer via the data interface, to carry out the control or regulation of the at least one actuator according to the control command, and to send feedback via the data interface in response to the completion of the execution of the control command send printer.
  • the acknowledgment can include a confirmation of the (for example successful) completion of the execution of the control command or an error message about an error in the execution of the control command.
  • the acknowledgment can inform the printer that a defined state of the device has been reached, for example an end position of the at least one actuator.
  • the control unit or regulating unit can also be designed to determine a parameter of the arrangement on the basis of the control signal detected by means of the at least one sensor and to send the determined parameter to the printer via the data interface.
  • the detected control signal can indicate a diameter or circumference of the object.
  • the specific parameter may indicate a length of advancement or retraction of the printed matter.
  • a control command sent from the device to the printer via the data interface can initiate the feed or the retraction.
  • control unit or regulating unit can autonomously carry out the providing or arranging of the marking or a substep of the providing or arranging of the marking according to the control command.
  • the device may further include an electrical interface configured to provide electrical power to the device via the printer.
  • the data interface and/or the electrical interface can be arranged relative to the mechanical interface to contact the printer for communication or supply of electrical energy when the device is attached to the printer by means of the mechanical interface.
  • the data interface may be arranged relative to the mechanical interface to contact the printer for communication when the device is attached to the printer via the mechanical interface.
  • the electrical interface may be arranged relative to the mechanical interface to contact the printer for power when the device is attached to the printer via the mechanical interface.
  • attaching the device to the printer using the mechanical interface can result in contacts of the data interface and/or the electrical interface being closed.
  • the object may include a conductor or be a conductor.
  • the conductor can be an electrical conductor or an optical fiber.
  • the mechanical interface can include a centering pin or an opening for receiving a centering pin and/or a lever and an eccentric connected non-rotatably to the lever, which is designed for fastening the device to the printer without screws and/or tools.
  • a further aspect relates to a system (also: printing system) for providing a marking which is or can be arranged in a closed manner around a prolate object, preferably around a conductor.
  • the system includes a printer, preferably a thermal transfer printer, which is designed to output a printed product.
  • the system comprises a device according to an embodiment of the device aspect, wherein the material interface can be arranged relative to the printer to receive the printed product output by the printer.
  • Embodiments of the device enable a modular system (also: printing system) that can be based on a single printer, for example a desktop device, so that this printer can be converted to the various applications of object identification, preferably conductor identification, in a short time or in a few steps.
  • a user can quickly and easily form a system from a normal or application-unspecific label printer to support the application of an identification (for example an inscription) to the prolate object to be identified, preferably the conductor to be identified.
  • application and administering can be construed as synonymous or interchangeable herein.
  • arrangement and arranging may be construed herein as synonymous or interchangeable.
  • Applying the identifier to the prolate object may include placing the identifier on or to the prolate object.
  • the provision of the identification which is arranged or can be arranged in a closed manner around the prolate object (preferably around the conductor) can include cutting (preferably cutting) the printed product.
  • the prolate object can be an elongated object. At least in sections, the prolate object can be a (for example general) cylinder, preferably a circular cylinder or a prism.
  • the prolate object may have a long axis.
  • An extent of the object in the direction of the longitudinal axis may be greater (e.g. several times greater) than any or each extent of the object transverse or perpendicular to the longitudinal axis.
  • the prolate object can be a conductor, pipe, vessel, or casing.
  • the conductor can be an elongated object for conducting signals or materials.
  • the conductor can be, for example, an elongate object for conducting electric current and/or electromagnetic radiation (preferably light).
  • the vessel can be a test tube or a sample tube, for example for receiving and/or transporting a fluid.
  • the conductor can comprise one core or two, at least two, three or more cores which are electrically insulated or optically decoupled from one another.
  • the cores can run parallel to one another or be twisted together (for example in pairs).
  • the conductor can be a solid, stranded, finely and/or extremely finely stranded conductor.
  • the conductor can be a cable, cable bundle and/or ribbon cable.
  • the conductor can be an optical fiber (also: fiber optic cable).
  • the conductor can be a hose and/or a fluid line.
  • the conductor can be a cylindrical body and/or a non-rotationally symmetrical, elongate body.
  • the conduction of the signals or substances may be directed along a longitudinal axis of the conductor and/or between ends of the conductor.
  • exemplary embodiments of the device for a specific application can be attached to a printer that is not specific to the application, special printers for the respective application, and thus costs, can be avoided and/or resources can be used more effectively. For example, a degree of utilization of the printer can be increased as a result. The same or other exemplary embodiments of the device can reduce subsequent manual effort when mounting the printing materials on the objects to be marked.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a device, generally designated by reference numeral 100, for providing (e.g. for issuing, arranging and/or applying) a marking 101 that is or can be arranged in a closed manner around a prolate object 102, preferably around a conductor.
  • the device 100 includes a material interface 156 which is designed to receive a printed product 214 output by a printer 200 . Furthermore, the device 100 comprises a print signal interface (for example a sensor denoted here generally by reference number 104 and/or a data interface denoted here generally by reference number 158), which is designed to detect a control signal for the output of the printed product 214. Furthermore, the device 100 comprises at least one sensor 106 which is designed to detect a control signal for providing the identifier 101 .
  • a print signal interface for example a sensor denoted here generally by reference number 104 and/or a data interface denoted here generally by reference number 158
  • the device 100 comprises at least one sensor 106 which is designed to detect a control signal for providing the identifier 101 .
  • device 100 comprises at least one actuator (for example at least one of the actuators generally referred to herein with reference numerals 120 and 122), which is designed to output printed product 214 and the control signal to provide identification 101 by means of the control signal from the printer, depending on the control signal 200 issued printed product 214 to arrange the marking 101 on the object 102 closed all the way round or to provide it for a closed arrangement all the way round.
  • actuator for example at least one of the actuators generally referred to herein with reference numerals 120 and 122
  • the device 100 includes a mechanical interface 152 configured to detachably attach the device 100 to a printer 200 .
  • the print signal interface includes, for example, a data interface 158 which is designed to communicate with the printer 200 in order to provide the printed identification 101 .
  • the control signal for outputting the printed product 214 can be received by the printer (e.g. its controller, which is generally designated by reference numeral 230).
  • the print signal interface includes a sensor 104 which is designed to detect the output of the printed product 214.
  • the sensor 106 of the device 100 is designed, for example, to detect the object 102, preferably the conductor 102 (for example its presence and/or size, preferably width or diameter). Alternatively or additionally, the sensor 106 includes a button whose actuation initiates the provision.
  • the device 100 receives the printed product 214 output by the printer 200 through the material interface 156 .
  • the at least one actuator e.g. at least one of the actuators generally referred to herein by reference numerals 120 and 122
  • the at least one actuator may be configured (preferably controlled) in response to communication with printer 200 (e.g. via data interface 158) and/or the detection of object 102 (preferably the conductor), for example by means of sensor 106, by means of (i.e. using) the printed product 214 output by printer 200 to provide marking 101 and/or to apply it to object 102 (preferably the conductor) (e.g to arrange).
  • Device 100 preferably also includes an electrical interface 154 for supplying voltage to device 100 via printer 200.
  • device 100 can have its own Power supply include, for example, a power supply for connection to a power grid or a rechargeable electrical energy storage device (for example, a secondary cell).
  • the device 100 includes a control unit 130 or control unit 130, which is designed to control or regulate the at least one or each actuator (for example the actuator 120 and/or 122) of the device 100, for example according to a controlled variable whose actual Value is recorded by the sensor 106 as measured values.
  • the control unit 130 or the control unit 130 can be designed to acquire the measured values of the at least one sensor 104 and/or 106 and to send them to the printer 200 via the data interface 158.
  • control unit 130 or control unit 130 can be configured to receive control commands for controlling or regulating the at least one actuator (e.g. actuator 120 and/or 122) from printer 200 via data interface 158 and/or based on measured values of the send at least one sensor 106 control commands for controlling or regulating the printer 200 to the printer 200.
  • the printed product 214 can be a print medium 208 printed by the printer 200 .
  • the print medium 208 can be a printable tape (preferably plastic tape or adhesive tape) or a printable film (preferably plastic film or adhesive film).
  • the printable film can have a self-adhesive layer on one side opposite the printing or can be welded to itself (preferably at the end) and/or to the conductor by the action of heat.
  • the pressure medium 208 can comprise a tube (for example a shrink tube).
  • the first actuator 120 (also: cutting unit) can be designed to cut the printed product 214 to size.
  • the cutting unit can be designed to cut through the printed product 214 in a transverse direction 121 transversely, preferably perpendicularly, to the longitudinal direction of the printed product 214.
  • the second actuator 122 can do this be configured to provide the cut printed product 214, preferably to be placed on the conductor.
  • the marking 101 can comprise a section of the printed product 214, for example a section of the printed product 214 cut to size by the device 100 using the at least one actuator (for example 120 and/or 122).
  • the marking 101 can also be referred to as a label.
  • the identifier 101 can be a printed wraparound label, a printed flag label, or a printed portion of the tubing.
  • the application of the marking 101 to the conductor 102 can include a material connection of the marking 101 to the conductor 102 .
  • the marking 101 can be self-adhesive or can be bonded by the action of heat.
  • the marking 101 can be a tag label that is wrapped around the conductor 102 during application and is connected to itself over a large area at both ends of the marking 101 .
  • the marking 101 can be a wrap-around label, which is wrapped around the conductor 102 during application and is connected to it over a large area.
  • the application of the marking 101 to the conductor 102 can include a form-fitting connection of the marking 101 to the conductor 102 (which can be displaced, for example, in the longitudinal direction of the conductor).
  • the marking 101 can comprise a tube (for example a shrinkable tube) and/or a film (for example a heat-shrinkable thermoplastic film) which can be bonded to itself at the end (preferably by the action of heat).
  • Applying the marking 101 to the conductor 102 using the at least one actuator 120 or 122 can include opening the tube and/or sliding the tube (e.g. the shrink tube) as the marking 101 onto the conductor 102, wrapping the conductor 102 with the Marking 101, a wrapping of the marking 101 around the Conductor 102 and materially closing the marking 101 as a flag label, inserting the marking 101 into a transparent grommet on the conductor 102, and/or printing a sign as the marking 101, which can be clipped around the conductor 102.
  • the tube e.g. the shrink tube
  • the device 100 can be designed to apply the marking 101 to the conductor 102 when the conductor 102 is already installed (for example, the ends of the conductor are contacted and/or the ends are not free). For example, during application, the conductor 102 cannot be rotated about a transverse axis transverse to the longitudinal direction of the conductor 102, cannot be rotated about a longitudinal axis parallel to the longitudinal direction of the conductor 102 and/or rest.
  • the marking 101 applied to the conductor 102 can be captive.
  • a printed surface of the applied marking 101 can be flat or essentially free of curvature.
  • the printed area can be arranged between two embossings. As a result, the printed area can be legible and/or sufficiently large.
  • the marking 101 can be permanent, for example with regard to the printing (preferably by the printer 200 being a thermal transfer printer), with regard to the material of the print medium 208 (for example by the print medium being a plastic film) and/or with regard to the attachment to the conductor 102 (for example by the Marking 101 is positively or cohesively connected to the conductor 102).
  • a marking 101 can be space-saving, for example so that several conductors 102 each carrying such a marking 101 can be lined up closely together.
  • the marking 101 can be displaceable and/or rotatable, for example by the marking 101 being connected to the conductor 102 in a form-fitting manner.
  • the illustrated first embodiment of apparatus 100 is attached to an embodiment of printer, generally designated by reference numeral 200 . While the embodiment of printer 200 in FIG 1 shown and described in connection with the first exemplary embodiment of the device 100, the further exemplary embodiments of the device 100 can also be attachable (preferably alternately) to the exemplary embodiment of the printer 200.
  • the exemplary embodiment of the printer 200 comprises a print head 202, a print roller 204, a light barrier 212 for detecting the print medium 208 (i.e. the material to be printed), for example for detecting control holes, (e.g. black) control marks, a start and/or or an end of the print medium 208.
  • the print material 206 is, for example, an ink ribbon.
  • the material 208 to be printed is guided together with the ink ribbon 206 between the print head 202 and the print roller 204 .
  • the light barrier 212 can detect a start of the print medium 208 in order to ensure that the print image is positioned within the section of the printed product 214 by means of which the marking 101 is formed.
  • the printer 200 includes interfaces that are spatially associated with and/or functionally correspond to the interfaces of the device.
  • the spatially associated and/or functionally corresponding interfaces are connected or can be connected to one another in pairs.
  • the printer 200 preferably includes a mechanical interface 252 that is or is connectable or interchangeable with or is connectable to the mechanical interface 152 of the device 100 .
  • a mechanical interface 252 that is or is connectable or interchangeable with or is connectable to the mechanical interface 152 of the device 100 .
  • the mechanical interfaces 152 and 252 are connected (e.g. locked), the other interfaces of the device 100 and the printer 200 are also connected to one another or are in exchange.
  • the printer 200 comprises a data interface 258 which is or can be connected to the data interface 158 of the device 100 or which is in exchange or can be brought.
  • the printer 200 comprises a material interface 256 which is connected or connectable to the material interface 156 of the device 100 or is in exchange or can be brought.
  • the material interfaces 156 and 256 are connected to exchange the printed product 214 or can be exchanged.
  • Data interfaces 158 and 258 are connected to exchange measurement data from the respective sensors 104, 106 and/or 212 and/or control commands from control unit 130 of the device and/or from a control unit 230 of printer 200.
  • the printer includes 200, as exemplified in 1 1, an interface 222 to a computer or computer network 300 (e.g., a connection to the Internet).
  • the printer 200 (for example its controller 230) can receive print jobs via the interface 222.
  • the device 100 for applying the marking 101 to the conductor 102 is also referred to as an applicator.
  • An embodiment of the applicator 100 (e.g. the aforementioned first embodiment of the applicator 100) or a printing system (in short: system) comprising an embodiment of the applicator 100 and an embodiment of the printer 200 (e.g. the aforementioned Embodiment of the printer) are designed to perform one or more of the following functions and method steps.
  • the applicator 100 and the printer 200 can perform operations (also referred to as actions), i.e. a set of one or more process steps, alternately, in particular when applying the marking 101 on the conductor 102.
  • the applicator 100 and the printer 200 communicate via the data interfaces 158 or 258 with one another, for example in order to coordinate parameters and/or the time of the operations (preferably the next operation in each case).
  • the alternating execution of the operations is also referred to as nested operation of applicator 100 and printer 200.
  • an overall sequence control is stored (e.g. implemented or stored executable) in the printer 200, for example in the control unit 230 (preferably by means of firmware stored in the control unit 230).
  • the overall process control can include the printing of the print medium 208 and the application of the printed product 214 resulting from the printing.
  • a sequence control of the applicator 100 can be stored in the applicator 100 and/or in the printer 200 (e.g. implemented or stored in an executable manner).
  • the sequence control of the applicator 100 can (preferably exclusively) include the application of the marking 101 by means of the printed product 214 on the conductor 102 .
  • the marker 101 is applied to the conductor 102 by sequencing the applicator 100 .
  • the execution of the sequencing of the applicator 100 can be partly or completely executed in the applicator 100 or exclusively in the printer 200. In any case, executing the sequence control of the applicator 100 causes the marking 101 to be applied to the conductor by means of the applicator 100.
  • the sequence control of the applicator 100 is stored in the printer 200 .
  • the applicator 100 preferably does not have any sequence control, for example no control unit 130 either.
  • the control unit 230 of the printer (for example the firmware of the printer 200 in the control unit 230) is designed to communicate via the data interfaces 158 and 258 the actuators (for example 120 and/or 122 ) and sensors (for example 104 and/or 106) of the applicator 100 (preferably individually) to control (or to control) or (preferably individually) to query (or to detect).
  • the sequence control of the applicator 100 is stored in the applicator 100 (e.g. implemented or stored in an executable manner).
  • the applicator 100 includes the control unit 130 or the control unit 130 in which the sequence control of the applicator 100 is stored (e.g. implemented or stored in an executable manner).
  • the control unit 130 or the regulating unit 130 is preferably designed to control or regulate the application.
  • the execution of the sequencer (preferably in the control unit 130) is started by the printer 200 (for example the control unit 230, preferably by means of the printer firmware).
  • the applicator 100 can receive a control command via the data interface 158 or can be supplied with current via the electrical interface 154 .
  • the printer 200 e.g. the control unit 230, preferably by means of the printer firmware
  • the printer 200 waits while the applicator 100 performs the requested operation (e.g., initiated by the control command). As soon as the applicator 100 is connected via the data interface 158 or 258 sends (eg, notifies) a signal commanding the completion of the operation, the printer 200 continues executing the overall flow control.
  • the applicator 100 performs the requested operation (e.g., initiated by the control command).
  • the printer 200 continues executing the overall flow control.
  • the signal from the applicator 100 to the printer 200 indicates a status of the completion of the operation.
  • the status can indicate successful completion or an error encountered while performing the operation.
  • the applicator 100 for example the control unit 130 (preferably by means of a firmware of the applicator 100) executes the overall process.
  • the overall sequence control is stored (e.g. implemented or stored executable) in the applicator 100, for example in the control unit 130 (preferably by means of firmware stored in the control unit 130).
  • the applicator 100 controls the overall flow.
  • the printer 200 acts as a slave in the overall process.
  • the printer 200 has authority over the print image, for example, i.e. the printer 200 (preferably its control unit 230) carries out the printing as an operation of the printer 200 in response to a corresponding control command from the applicator 100.
  • the printer 200 issues a control command (i.e. a first start command) for executing the overall process control, for example since only the printer 200 knows about the content and/or the existence of a print job.
  • the applicator 100 and the printer 200 exchange information (for example measurement data and/or control commands) via the data interface 158 or 258, respectively.
  • the information exchanged can include measured values (for example electrical voltages, electrical currents, electrical frequencies), preferably measured values of sensor 104 and/or 106, which are transferred (ie sent) from applicator 100 to printer 200.
  • measured values of a sensor of the printer for example the light barrier 212
  • the applicator 100 or the printer 200 can determine (for example calculate) parameters of the sequence control and/or forward the measured values or the parameters via the interface 222 to the computer or the computer network 300 (for example to an application software).
  • the senor 106 can detect a diameter or circumference of the conductor 102 (or the prolate object about its longitudinal axis).
  • the control unit 130 and/or the control unit 230 can determine a length of a feed of the print medium 208 and/or a selection of the print medium 208, for example depending on the detected diameter or circumference.
  • these measured values can be transferred as a digital signal (e.g. either as a “0” or “1” state) to the data interface 158 or 258 in order to notify the other (printer 200 or applicator 100) of reaching it of a defined state (e.g. the completion of an operation). For example, reaching an end position or a reference point of an actuator (for example actuator 120 and/or 122) can be displayed.
  • a digital signal e.g. either as a “0” or “1” state
  • a defined state e.g. the completion of an operation. For example, reaching an end position or a reference point of an actuator (for example actuator 120 and/or 122) can be displayed.
  • a reference run of an actuator of the applicator 100 can be used to mechanically move an actuator (ie a drive connected to a mechanism of the applicator 100) to a specific position of the actuator (ie the mechanism), which is called the reference position.
  • a control command from the printer 200 or a method step of the operation, sequence control and/or overall sequence control performed by the applicator 100 can include a movement (for example a travel order) of the actuator, with the reference position serving as a reference point for the movements.
  • control unit 130 of the applicator 100 calculates one or more parameters of the application (i.e. the process control) from measured values (which, for example, were transferred from the printer 200 or were detected by the sensor 104 and/or 106), this can or they can be transferred to the control unit 230 of the printer 200 (preferably to its printer firmware) via the data interface 158 and 258 in accordance with a communication protocol.
  • the control unit 130 of the applicator 100 preferably its applicator firmware
  • can also use measurement data recorded by the printer 200 e.g. measurement data from the light barrier 212 to control the sequence control of the applicator (e.g. as application parameters).
  • the printer 200 can be designed to print normal labels, for example when no device 100 is attached to the mechanical interface 152 and/or the data interface 158 .
  • the printer 200 can be a thermal transfer printer.
  • the thermal transfer printer can enable high-contrast and permanent identification 101 .
  • the printer 200 can be a thermal transfer web printer, for example.
  • printer 200 comprises an unwinder 216 for print medium 208 arranged in front of print head 202, an unwinder 218 for print material 206 arranged in front of print head 202, and a winder 220 for print material 206 arranged after print head 202.
  • An electrical interface 254 of the printer 200 is designed to supply electrical energy to the applicator 100 attached to the printer via its electrical interface 154 .
  • the printer includes a display 209, preferably a touch screen user interface.
  • the control unit 230 and/or the control unit 230 of the printer 200 can be in signal connection with the display 209, for example to display a message or to select or release a print job.
  • Embodiments of the mechanical interfaces 152 and 252 can be implemented in each embodiment of the device 100 and in each embodiment of the printer 200 individually or in combination. Furthermore, corresponding mechanical interfaces 152 and 252 can be interchanged, ie a mechanical interface 152 described in the context of the device 100 can be implemented as a mechanical interface 252 on the printer 200, and vice versa.
  • Figure 2A 1 schematically shows a perspective view of corresponding first exemplary embodiments of the mechanical interface 152 and the mechanical interface 252, which can each be realized on each exemplary embodiment of the device 100 or each exemplary embodiment of the printer 200.
  • a stud 252B protrudes from the mechanical interface 252 of the printer 200, for example parallel to the longitudinal direction 210 of the print medium 208.
  • FIG Figure 2A a connecting surface 152A of the mechanical interface 152 of the device 100 lying above it in the attached state of the device 100 is shown transparently in order to enable the view of the stud bolt 252B of the mechanical interface 252 of the printer 200 arranged behind the connecting surface 152A.
  • stud 252B has a (preferably perpendicular to the Longitudinally 210) an undercut 253, for example a head that is wider than a shank of the stud bolt or a circumferential groove 253, which is designed for the (preferably detachable) positive connection with the mechanical interface 152 of the device 100.
  • the mechanical interface 152 of the device 100 includes a pad 152A.
  • An opening 153C is provided on a convex edge of the connection surface 152A, into which a slide 153, preferably a wedge, is inserted transversely to the longitudinal direction 210 (e.g. perpendicular to the longitudinal direction 210) and/or parallel to the connection surface 152A from the opening 153C in the direction of the stud 252B is pushed.
  • a recess 153A in the slider 153 (preferably at the tapered end of the wedge) is adapted to engage the circumferential groove 253 of the stud 252B.
  • the stud bolt 252B of the mechanical interface 252 can be connected in the longitudinal direction 210 in a form-fitting manner (and preferably in a force-fitting manner and/or without play) to the slide 153 arranged in the connecting surface 152A.
  • a grip strip 153B is preferably formed on an end of the slide 153 opposite the recess 153A. This can also serve as a stop which rests against the edge 153D of the opening 153C when the slide 153 is pushed into the opening 153C in the fastened state of the device 100 .
  • Figure 2B 1 schematically shows a perspective view of corresponding second exemplary embodiments of the mechanical interface 152 and the mechanical interface 252, which can each be realized on each exemplary embodiment of the device 100 or each exemplary embodiment of the printer 200.
  • the mechanical interface 252 of the printer 200 includes a stud 252B cantilevered on a platen of the printer 200, for example parallel to the longitudinal direction 210 of the print medium 208.
  • the second embodiment of the mechanical interface 252 may be consistent with the first embodiment.
  • a connecting surface 152A of the mechanical interface 152 of the device 100 which lies above the stud 252B in the attached state of the device 100, is shown transparently in order to enable the view of the stud 252B of the mechanical interface 252 of the printer 200, which is arranged behind the connecting surface 152A.
  • the mechanical interface 152 of the device 100 includes a pad 152A.
  • a rotary handle with a grip strip 153B is rotatably mounted on the side of the connection surface 152A facing away from the printer 200.
  • the grip bar 153B is non-rotatably connected to a (preferably wedge-shaped) rotary slide 153 on the side facing the printer 200.
  • An axis of rotation of the grip bar 153B and/or the rotary slide can be parallel to the longitudinal direction 210 .
  • a recess 153A in slide 153 (preferably at the tapered end of the wedge-shaped rotary slide) is adapted to engage the circumferential groove 253 of stud 252B.
  • the stud bolt 252B of the mechanical interface 252 can be positively connected (and preferably non-positively and/or free of play) to the slide 153 arranged in the connection surface 152A in the longitudinal direction 210 .
  • Figure 3A and 3B schematically show a cross section of the device 100 and the printer 200 with corresponding third exemplary embodiments of the mechanical interface 152 and the mechanical interface 252, which can each be realized on each exemplary embodiment of the device 100 or each exemplary embodiment of the printer 200.
  • the mechanical interface 152 of the device 100 includes a flange 152A with at least one opening 152B.
  • the mechanical interface 252 of the printer 200 includes a platen 252A and at least one stud 252B fixedly attached to the platen 252A and cantilevered (ie, protruding) (preferably perpendicular to the platen).
  • An eccentric 252C (which may also be referred to as a latch) is rotatably mounted at the end of the (or each) stud 252B.
  • the (or each) cam 252C When released, the (or each) cam 252C is insertable through the opening 152B (or any one of the at least one opening) in the flange 152A.
  • the stud bolt 252B with the eccentric 252C in the loosened state emerges through the opening 152B, preferably until the flange 152A rests against the plate 252A.
  • the at least one stud bolt 252B protrudes through the respective opening 152B of the flange 152A.
  • the at least one eccentric 252C rests against the flange 152A on a side of the flange 152A facing away from the printer 200 .
  • the at least one eccentric 252C is mounted on the free-standing end of the respective stud bolt 252B so that it can rotate eccentrically about an axis of rotation.
  • the eccentric 252C In the released state, the eccentric 252C is in a first rotational position (e.g. as schematically shown in Figure 3A shown) and in the fastened state in a second rotational position different from the first rotational position (e.g. as schematically shown in Figure 3B shown).
  • the axis of rotation of eccentric 252C is parallel to plate 252A and/or parallel to flange 152A.
  • an extension of the eccentric 252C in any direction perpendicular to a longitudinal axis of the stud 252B is smaller than a transverse dimension of the opening 152B in the corresponding direction, so that the eccentric can be inserted through the opening 152B, i.e. along the longitudinal axis of the stud 252B fits through opening 152B.
  • a contact surface of the eccentric which is eccentric with respect to the axis of rotation of the eccentric 252C, protrudes beyond an edge of the respective opening 152B.
  • the contact surface of the eccentric preferably lies against the flange (for example at the edge of the respective opening) in the fastened state. Due to this expansion of the eccentric 252C perpendicular to the longitudinal axis of the stud 252B and perpendicular to the axis of rotation of the eccentric 252C, the eccentric is fixed on the side of the flange 152A facing away from the printer.
  • Each embodiment of a mechanical interface 152 and/or 252 which comprises an element (e.g. the latch, the slide and/or the eccentric) for planar movement or partial rotation, can be locked by an electric motor (i.e. by means of a further actuator of the device 100), for example by an actuation on the user interface 209 of the printer and/or to safely complete an update of a firmware of the control unit or regulation unit 130 of the device 100.
  • an electric motor i.e. by means of a further actuator of the device 100
  • planar movement or partial revolution can be driven by an electric motor.
  • an actuator can preferably perform the locking by a limit switch or by an operator action (e.g. at the user interface 209).
  • Figure 4A shows a schematic cross section of the device 100 and the printer 200 with corresponding fourth exemplary embodiments of the mechanical interface 152 and the mechanical interface 252, which can each be realized on each exemplary embodiment of the device 100 or each exemplary embodiment of the printer 200.
  • the platen 252A (e.g., a flange) of the printer 200 is ferromagnetic, such as a ferromagnetic metal or alloy.
  • an electromagnet 152C (preferably having a ferromagnetic core) is positioned at the mechanical interface 152.
  • the magnetic north and south poles are preferably arranged on a surface of the mechanical interface 152 (for example by means of corresponding pole shoes).
  • field lines of a magnetic flux on the surface of the mechanical interface 152 are parallel or at least essentially parallel to the longitudinal direction 210.
  • the electromagnet 152C is activated by energizing the device 100 (for example by contacting the electrical interface 154 with a corresponding electrical interface 254 of the printer 200).
  • the interaction between the electromagnet 152C and the ferromagnetic plate 252A when attached positively connects the device 100 to the printer 200.
  • Figure 4B 12 schematically shows a cross section of the device 100 and the printer 200 with corresponding fifth exemplary embodiments of the mechanical interface 152 and the mechanical interface 252, which can each be realized on each exemplary embodiment of the device 100 or each exemplary embodiment of the printer 200.
  • the fifth embodiment can be a further development of the fourth embodiment.
  • one or more centering pins 154A are arranged between the poles or pole shoes of the electromagnet 152C and, when fastened, are received in a respective centering socket in the plate 252A of the mechanical interface 252 of the printer 200 for a positive connection parallel to the plate 252A.
  • the centering pins 154A comprise electrical contacts of the electrical interface 154 and/or the data interface 158 of the device 100.
  • the centering sockets 254A can comprise electrical contacts of the electrical interface 254 and/or the data interface 258 of the printer 200.
  • the fastened state can ensure the electrical contact of the electrical interfaces and/or the data interfaces.
  • figure 5 shows a schematic cross section of the device 100 and the printer 200 with corresponding sixth exemplary embodiments of the mechanical interface 152 and the mechanical interface 252, which can each be realized on each exemplary embodiment of the device 100 or each exemplary embodiment of the printer 200.
  • the mechanical interface 152 of the device 100 includes a permanent magnet 152D.
  • its north and south magnetic poles are located on a surface of the mechanical interface 152 .
  • field lines of a magnetic flux on the surface of the mechanical interface 152 are parallel or at least substantially parallel to the longitudinal direction 210. In the fastened state (preferably de-energized), this alternates with the ferromagnetic plate 252A
  • the mechanical interface 252 of the printer 200 included an electromagnet 252D arranged to generate a second magnetic field to neutralize the magnetic field of the permanent magnet (e.g. at the location of the ferromagnetic plate 252A). This enables disassembly (i.e. the released state).
  • a cover 150 is provided in each embodiment of the printer 200 or printing system 100, 200.
  • 6 15 shows an exemplary embodiment of a cover 150 for the sixth exemplary embodiment of the mechanical interfaces 152 and 252. This can have the advantage that no power is consumed if the cover 150 is in the fastened state for a long time.
  • the cover 150 includes an embodiment of the mechanical interface 152 that corresponds to the embodiment of the mechanical interface 252 of the printer.
  • the printing system includes a device 100 and a cover 150, each with identical mechanical interfaces 152.
  • the cover 150 can be arranged in the attached state on the printer when the printer 200 is being transported, when it is not being used and/or when it is being used (for example as an application-unspecific label printer), for example as described in general or for the individual exemplary embodiments of the mechanical interfaces.
  • the cover 150 is attached to the printer using the quick-release technology of the mechanical interfaces 152 and 252.
  • the attached cover 150 covers the mechanical interface 252.
  • the material interface 256 of the printer 200 remains open for the output of the printed product 214.
  • FIG. 7 and 8A show a schematic sectional view of a second exemplary embodiment of the applicator 100 (ie the device 100 for application) of a printed identification in a first state or second state of application.
  • the second exemplary embodiment of the applicator 100 can be implemented independently or as a development of the first exemplary embodiment of the applicator 100.
  • Features of the first and second exemplary embodiments of the applicator 100 which are denoted by the same reference symbols can match or be interchangeable.
  • the second exemplary embodiment of the applicator 100 is designed to wrap or fold a printed film as a printed product 214 around the conductor 102 by means of a second actuator 122 of the applicator 100.
  • the sensor 106 preferably determines the diameter of the conductor 102.
  • the control unit 130 calculates a length from the diameter and controls the printer (more precisely: its print roller 204) via the data interface 158 to feed the printed product 214 according to the determined length.
  • the printer 200 reports via the data interface 258 (ie to the data interface 158) the successful completion of the feed, for example the reaching of the specific length.
  • the control unit 130 controls the actuator 122 to turn or fold the printed product 214 around the conductor 102.
  • the second actuator 122 (or, in one variant, a further actuator) is designed to place sections of the printed product lying flat one on top of the other 214 to be welded together by heat input.
  • a first actuator 120 of the applicator cuts the welded portions to a flush end of the marker 101.
  • a section of the surface surrounding the conductor 102 is printed and the end that is cut off flush is short compared to the circumference of the conductor 102 the printed product are executed before and after the printed section by means of the actuator 120, as in Figure 8A shown schematically.
  • the sequencing of the applicator 100 can include at least one of the following operations or steps.
  • a control command is sent from the control unit 130 to the printer 200.
  • the control command indicates the feed of the printed product 214 for a reference cut.
  • the reference cut is performed by the actuator 120.
  • a further step in the sequence control of the applicator 100 can include waiting until the sensor 106 has detected the presence of the conductor 102 .
  • Another step of Sequence control of the applicator 100 can include detecting the diameter of the conductor 102 by means of the sensor 106 and calculating parameters of the application (for example partial lengths for feeds of the printed product 214).
  • a further control command is sent from the control unit 130 to the printer 200.
  • the further control command specifies a first partial feed of the printed product 214 for a first embossing.
  • the first embossing is carried out by the actuator 120 .
  • a further control command is sent from the control unit 130 to the printer 200.
  • the further control command indicates a second partial feed of the printed product 214 for a second embossing.
  • the second embossing is carried out by the actuator 120 .
  • a control command is sent from the control unit 130 to the printer 200, which specifies a partial feed of the printed product 214 for a cutting position.
  • the printed product in response to a notification of the completion of the partial feed for the cutting position from the printer 200 to the applicator 100 of the cut from the actuator 122, the printed product is folded or folded around the conductor 102, sections of the printed product 214 that have been brought into contact are welded together, and a cut performed by the actuator 120 .
  • the flush-cut end is as long as or longer than the diameter of the conductor 102 and encompasses the printed section of the printed product 214, as in FIG Figure 8B shown schematically.
  • FIGS. 9 and 10 show a schematic sectional view of a third exemplary embodiment of the applicator 100 (ie the device 100 for application) of a printed marking in a first state or second state of application.
  • the third exemplary embodiment of the applicator 100 can be implemented independently or as a further development of the first and/or the second exemplary embodiment of the applicator 100.
  • Features of the first, second and third exemplary embodiments of the applicator 100 which are denoted by the same reference symbols can match or be interchangeable.
  • the third exemplary embodiment of the applicator 100 is designed to push or attach a tube (for example a shrink tube) as the printing medium 208 or a printed tube as the printed product 214 to the conductor 102 .
  • a tube for example a shrink tube
  • the tube is pressed flat, which means that its cut end or at least a section of the printed tube can be closed, i.e. the cut edge or the inside of the tube can stick to each other.
  • the second actuator 122 (also: opening unit) is designed to open the cut edge of the printed tube that is adhesive and/or the inner sides (for example an upper half of the tube and a lower half of the tube) of the printed tube that are adhesive to one another.
  • the second actuator 122 comprises tapered rollers 123 which, in pairs, exert a force on the edge of the tube 214 on opposite lateral edges of the printed tube 214 in order to open the cut edge of the tube and/or to separate the insides of the tube from one another.
  • the schematic representation of 9 and 10 one of the pairs of rollers 123 arranged opposite one another is visible in each case, since the pairs are aligned perpendicularly to the longitudinal direction or direction of movement 210 .
  • the second state shown is that the printed hose is opened by means of the second actuator 122, pushed onto the conductor as a marking 101 as a result of a feed of the printer 200 and cut off at the end by means of the first actuator 120.
  • FIG 11 shows a further exemplary embodiment of the printer 200, which can be used independently or as a further development in the context of FIG 1 described embodiment of the printer 200 can be implemented.
  • the further embodiment of the printer 200 is an example of a thermal transfer roll-to-roll printer.
  • a control unit 230 of the printer 200 controls a feed and/or a retraction of the print medium 208 at the print head 202 depending on the signals of the light barrier 212 and/or control commands received via the data interface 258 from the device 100 (i.e. via the data interface 158 of the device 100). or the printed product 214 at the material interface 256 (and consequently at the material interface 156 of the device 100).
  • the control unit 230 can control a drive (for example a stepping motor) for rotating the pressure roller 204 .
  • the light barrier 212 can be arranged in front of the print head 202 and/or the print roller 204 with respect to a direction of movement 210 of the print medium 208 during advance.
  • the light barrier 212 can, as exemplified in FIG 11 1, a light source 212A on the print head 202 side and a light sensor 212B on the platen 204 side.
  • the positions of light source 212A and light sensor 212B can be swapped.
  • light source 212A and light sensor 212B can be arranged on the same side for detecting the print medium 208 in reflection.
  • the printhead 202 includes a plurality of heating elements. If the heating elements are heated (for example energized) and the pressure roller 204 exercises a predetermined (e.g. sufficiently large) pressure on the print medium 208, the color pigments are transferred from the print material 206 (e.g. an ink ribbon) to the material to be printed.
  • the controller 230 can control the stepper motor to rotate the platen roller 204 and control the energization of the heating elements of the print head 202 .
  • the print material 206 may include multiple layers.
  • the print material 206 can include a carrier material 206A facing away from the print medium 208 (e.g., a carrier film) and an ink layer 206B (e.g., an ink wax) facing the print medium 208 .
  • a carrier material 206A facing away from the print medium 208
  • an ink layer 206B e.g., an ink wax
  • the printer 200 is preferably a desktop device to which the device 100 can be attached as an exchangeable module, for example for a specific application or for the duration of a uniform application process.
  • FIG. 12 shows a schematic perspective view of an exemplary printing system (system for short) that includes an embodiment of the printer 200 and an embodiment of the device 100.
  • FIG. 12A shown mounted position of the device all implemented physical interfaces are connected due to the arrangement of the device 100 on the printer 200.
  • Figure 12B FIG. 12 shows a schematic perspective view of the exemplary printing system of FIG 12A in a disassembled position. The physical interfaces are exposed.
  • ⁇ b>Reference List ⁇ /b> device for providing a marking for example applicator 100 Labelling 101 Prolate object, preferably ladder, for example copper conductors or light conductors 102 Pressure signal interface of a control signal to output the printed matter, for example sensor for detecting the printed product 104 sensor of a control signal to provide the marking, for example, sensor for detecting the object or Button for recording a provision request 106
  • First actuator of the device for example a cutting unit 120 transverse direction 121
  • Second actuator of the device 122 Tailored roles of the second actor 123
  • Mechanical interface electromagnet 152C Mechanical interface permanent magnet
  • Sliders for example longitudinal or rotary slides 153 recess in the slider 153A Handle strip, preferably also stop 153B Opening at convex edge of land 153C edge of the opening 153D

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Technik zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts, beispielsweise eines Leiters. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Drucksystem mit einer Vorrichtung zur Bereitstellung einer um ein prolates Objekt umlaufend geschlossen angeordneten oder anordenbaren Kennzeichnung.
  • Zur Kennzeichnung von beispielsweise elektrischen Leitern werden herkömmlicherweise Etikettendrucker eingesetzt, die ein Etikett bedrucken, das dann nach der Bedruckung durch manuelle Arbeiten am Leiter montiert werden muss. Das Dokument US 2003/146943 A1 beschreibt einen Drucker, der ein Etikett wechselweise bedruckt und zuschneidet.
  • Weiterhin sind Spezialdrucker bekannt, die für die Leiterkennzeichnung eingesetzt werden können. Das Dokument US 2004/0211522 A1 beschreibt eine Maschine, die ein vorbedrucktes Wickeletikett auf einer Spindelrolle um einen Leiter wickelt. Aus dem Dokument US 2008/0073023 A1 ist eine monolithische Maschine zum Bedrucken und Applizieren von Wickeletiketten bekannt.
  • Solche herkömmlichen Drucksysteme können nur bestimmte Etiketten bedrucken. Da eine automatisierte Applikation integriert ist, ist mit einem solchen Drucksystem keine anderen Druckapplikationen möglich.
  • Das Dokument US 5425823 A beschreibt einen Etikettendrucker kombiniert mit einer Applikationsvorrichtung zur Installation in eine Fertigungsanlage, um eine Vielzahl einzelner Produkteinheiten mit kundenspezifischen Etiketten zu kennzeichnen. Die einzelnen Produkteinheiten werden durch eine Kontrollwaage transportiert, um die auf das Etikett aufzudruckenden Daten zu bestimmen. Die Daten werden an eine Steuerung weitergeleitet, welche die Daten in Befehle für einen Etikettendrucker umwandelt. Der Drucker wiederum druckt entweder alphanumerische Zeichen, Barcodes oder andere gewünschte visuelle Zeichen auf das Etikett. Die Bewegung der einzelnen Produkteinheiten ist mit einem entsprechenden Etikett abgestimmt, und das Etikett wird mittels eines kombinierten Vakuum- und Luftstrahlkopfes auf die Produkteinheit aufgebracht. Jedoch ist eine solche herkömmliche Applikationsvorrichtung in einer Fertigungsanlage justiert und verschraubt, so dass ein Wechsel der Applikationsvorrichtung ein zeitaufwendiges Lösen aller elektrischen und Druckluft-Verbindungen, ein Abschrauben der Vorrichtung, eine Wiederholung der Justierung mit der gewechselten Vorrichtung, ein Anschrauben der Vorrichtung und ein Verbinden aller Einzelleitungen erfordert.
  • Das Dokument US 2018/141694 A1 offenbart ein Drucksystem mit einem Drucker zur Ausgabe eines Druckerzeugnisses und einer Vorrichtung zur Bereitstellung einer um ein prolates Objekt umlaufend geschlossen angeordneten oder anordenbaren Kennzeichnung, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Materialschnittstelle, die dazu ausgebildet ist, im befestigten Zustand der Vorrichtung, das vom Drucker ausgegebene Druckerzeugnis aufzunehmen; und mindestens einen Aktor, der dazu ausgebildet ist, im befestigten Zustand der Vorrichtung mittels des vom Drucker ausgegebenen Druckerzeugnisses die Kennzeichnung am Objekt umlaufend geschlossen anzuordnen oder zur umlaufend geschlossen Anordnung bereitzustellen.
  • Das Dokument US 2018/141694 A1 offenbart nicht, dass die Vorrichtung eine mechanische Schnittstelle und der Drucker eine mechanische Schnittstelle umfassen, die in einem befestigten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden sind und die dazu ausgebildet sind, durch eine ebene Bewegung, eine Teilumdrehung und/oder eine Stromänderung in einen gelösten Zustand die formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung zu lösen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Drucksystem vorzugsweise mit der Größe und Tragbarkeit eines Tischgeräts bereitzustellen, sodass das System in kurzer Zeit auf verschiedene Applikationen der Objektkennzeichnung, vorzugsweise verschiedene Applikationen der Leiterkennzeichnung, umgerüstet werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein Aspekt betrifft ein Drucksystem mit einem Drucker zur Ausgabe eines Druckerzeugnisses und einer Vorrichtung zur Bereitstellung einer um ein prolates Objekt, vorzugsweise um einen Leiter, umlaufend geschlossen angeordneten oder anordenbaren Kennzeichnung. Die Vorrichtung umfasst eine mechanische Schnittstelle und der Drucker umfasst eine mechanische Schnittstelle. Die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung und die mechanische Schnittstelle des Druckers sind in einem befestigten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise magnetisch, verbunden. Ferner sind die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung und die mechanische Schnittstelle des Druckers dazu ausgebildet, durch eine ebene Bewegung, eine Teilumdrehung und/oder eine Stromänderung in einen gelösten Zustand die formschlüssige und/oder kraftschlüssige, vorzugsweise magnetische, Verbindung zu lösen. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Materialschnittstelle, die dazu ausgebildet ist, im befestigten Zustand der Vorrichtung, das vom Drucker ausgegebene Druckerzeugnis aufzunehmen; und mindestens einen Aktor, der dazu ausgebildet ist, im befestigten Zustand der Vorrichtung mittels des vom Drucker ausgegebenen Druckerzeugnisses die Kennzeichnung am Objekt umlaufend geschlossen anzuordnen oder zur umlaufend geschlossen Anordnung bereitzustellen.
  • Ausführungsbeispiele des Drucksystems können durch die ebene Bewegung, die Teilumdrehung und/oder die Stromänderung einen schnellen Wechsel der Vorrichtung am Drucker ermöglichen. Dieselben oder weitere Ausführungsbeispiele des Drucksystems können durch die mechanischen Schnittstellen im befestigten Zustand die relative Anordnung weiterer Schnittstellen der Vorrichtung, beispielsweise die Anordnung der Materialschnittstelle, relativ zum Drucker festlegen und/oder in Wirkverbindung bringen. Ein zusätzliches manuelles Verbinden weiterer Anschlüsse zwischen Drucker und Vorrichtung kann dadurch entfallen.
  • Indem die mechanische Verbindung formschlüssig mit einer ebenen Bewegung oder Teilumdrehung (vorzugsweise elektromotorisch angetrieben) und/oder magnetisch (vorzugsweise elektromagnetisch und/oder permanentmagnetisch) gehalten ist, kann die Verbindung schnell und kraftarm oder kraftfrei gelöst werden.
  • Die mechanischen Schnittstellen können dazu ausgebildet sein, die Vorrichtung am Drucker lösbar zu befestigen gemäß dem wahlweise befestigten oder gelösten Zustand.
  • Die kraftschlüssige Verbindungen kann eine Verbindung unter Nutzung von Kräften zwischen Wirkflächen der mechanischen Schnittstellen von Vorrichtung und Drucker umfassen. Die kraftschlüssige Verbindung kann einen Feldkraftschluss (beispielsweise eine Verbindung unter Nutzung von Feldkräften, z.B. einer Magnetkraft) und/oder einen elastischen Kraftschluss (beispielsweise eine Verbindung unter Nutzung elastischer Elemente zur Krafterzeugung, z.B. Federn) und/oder einen Reibkraftschluss (beispielsweise eine Verbindung unter Nutzung des Coulombschen Reibungsgesetzes) umfassen.
  • Die ebene Bewegung und/oder die Teilumdrehung kann eine geometrisch einparametrige Bewegung sein, vorzugsweise eine stetige oder glatte Bewegung. Die einparametrige Bewegung kann ein Kreis, ein Kreisbogen und/oder einen Abschnitt einer Schraubenlinie umfassen.
  • Die kraftschlüssige, vorzugsweise magnetische, Verbindung kann mittels einer (vorzugsweise magnetischen) Kraft die Vorrichtung kraftschlüssig mit dem Drucker verbinden, zumindest in der Längsrichtung. Quer zur Längsrichtung kann die kraftschlüssige (vorzugsweise magnetische) Verbindung eine reibschlüssige oder formschlüssige Verbindung implizieren. Die kraftschlüssige (vorzugsweise magnetische) Verbindung im befestigten Zustand kann eine Wechselwirkung zwischen einem Elektromagneten und einer ferromagnetischen Platte umfassen.
  • Das Drucksystem kann ferner eine Spannschraube umfassen, die dazu ausgebildet ist, den befestigten Zustand zu sichern, ein mechanisches Spiel im befestigten Zustand zu eliminieren und/oder im befestigten Zustand die mechanischen Schnittstellen (vorzugsweise zusätzlich oder dominierend) kraftschlüssig zu verbinden.
  • Die Spannschraube kann zwischen den mechanischen Schnittstellen eine zusätzliche kraftschlüssige Verbindung herstellen, die (beispielsweise hinsichtlich einer Kraftübertragung und/oder einer Kräfteverteilung) dominiert gegenüber weiteren Anteilen der Verbindung zwischen den mechanischen Schnittstellen im befestigten Zustand, beispielsweise dominiert gegenüber einem Formschluss im befestigten Zustand.
  • Die ebene Bewegung kann eine Bewegung innerhalb einer Ebene sein. Die ebene Bewegung kann die formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung im befestigten Zustand herstellen und im gelösten Zustand lösen.
  • Die ebene Bewegung kann eine ebene Bewegung zumindest eines Teils einer der mechanischen Schnittstellen bezüglich zumindest eines Teils der anderen der mechanischen Schnittstellen umfassen.
  • Die ebene Bewegung kann eine Linearbewegung oder eine Drehung (d.h. eine Drehbewegung) sein. Durch die einfache Linearbewegung oder Drehung kann ein schneller Wechsel der Vorrichtung am Drucker ermöglicht sein.
  • Die ebene Bewegung kann eine Linearbewegung oder eine Drehbewegung um eine gegeben Drehachse (d.h. eine gegebene Achse senkrecht zur Ebene der Bewegung) sein. Dagegen kombiniert eine Schraubenbewegung eine Drehung mit einer Bewegung senkrecht zur Drehebene, d.h. aus der Drehebene hinaus.
  • Die Teilumdrehung kann eine Drehung oder Schraubung (d.h. eine Schraubenbewegung) um weniger als 360°, vorzugsweise weniger als 270° oder weniger als 180°, sein. Durch die kurze Drehung oder Schraubung kann ein schneller Wechsel der Vorrichtung am Drucker ermöglicht sein.
  • Die Stromänderung in den gelösten Zustand kann ein Einschalten (d.h. eine Bestromung, beispielsweise zur Erzeugung eines Gegenfelds) oder ein Ausschalten (d.h. eine Stromunterbrechung) umfassen.
  • Die mechanischen Schnittstellen können im befestigten Zustand gegen eine Kraft (beispielsweise einer Zugkraft) oder eine Bewegung (beispielsweise einer Auseinanderbewegung von Vorrichtung und Drucker) in der Längsrichtung formschlüssig verbunden sein. Alternativ oder ergänzend können die mechanischen Schnittstellen im befestigten Zustand durch oder aufgrund einer in der Längsrichtung wirkenden (vorzugsweise magnetischen) Kraft (beispielsweise einer magnetostatischen Anziehungskraft zwischen den mechanischen Schnittstellen) miteinander (beispielsweise kraftschlüssig) verbunden sein.
  • Der Drucker kann dazu ausgebildet sein, das Druckerzeugnis in einer Längsrichtung auszugeben. Die mechanischen Schnittstellen können im befestigten Zustand in der Längsrichtung formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise magnetisch, verbunden sein.
  • Eine (d.h. eine erste) der mechanischen Schnittstellen kann einen Riegel aufweisen. Der Riegel kann zur ebenen Bewegung und/oder Teilumdrehung zwischen dem befestigten Zustand und dem gelösten Zustand beweglich gelagert (beispielsweise in einer Ebene beweglich) sein. Der Riegel kann im befestigten Zustand an einem Abschnitt der anderen mechanischen Schnittstelle (d.h. der anderen oder zweiten der mechanischen Schnittstellen) anliegen zur formschlüssigen Verbindung der mechanischen Schnittstellen und/oder zur kraftschlüssigen Verbindung der mechanischen Schnittstellen klemmen oder einkeilen (beispielsweise sich verkeilen). Alternativ oder ergänzend kann der Riegel im gelösten Zustand von dem Abschnitt beabstandet sein.
  • Vorzugsweise kann eine Spannschraube vorgesehen sein, welche im befestigten Zustand den Riegel und den Abschnitt zu verspannen vermag.
  • Indem der Riegel und der Abschnitt verspannt sind, kann der befestigte Zustand gesichert und/oder ein mechanisches Spiel im befestigten Zustand eliminiert sein.
  • Der Riegel kann ein Exzenter oder Schieber sein. Der Abschnitt kann ein Flansch (beispielsweise der Rand einer Öffnung im Flansch) oder ein Hinterschnitt (beispielsweise eine Nut) sein.
  • Die mechanische Schnittstelle des Druckers kann eine Platte und mindestens einen an der Platte auskragenden Stehbolzen umfassen. Der mindestens eine Stehbolzen kann an einem frei stehenden Ende einen Hinterschnitt, vorzugsweise eine Querbohrung, eine Kerbe, eine umlaufende Nut oder Absatz, aufweisen.
  • Die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung kann eine Anschlussfläche mit einer Öffnung, vorzugsweise an einer konvexen Kante der Anschlussfläche, umfassen. Ferner kann mechanische Schnittstelle der Vorrichtung einen in der Öffnung parallel zur Anschlussfläche beweglichen Schieber mit einer Ausnehmung umfassen. Beim Übergang vom gelösten in den befestigten Zustand kann die Anschlussfläche an der Platte anliegen und/oder die ebene Bewegung oder Teilumdrehung des Schiebers kann die Ausnehmung mit dem Hinterschnitt, vorzugsweise der Nut, in Eingriff bringen.
  • Der Schieber kann ein Längsschieber oder ein Drehschieber sein.
  • Die ebene Bewegung des Schiebers parallel zur Anschlussfläche kann eine Linearbewegung sein. Die Ausnehmung kann ein Längsschlitz sein. Alternativ (oder ergänzend mit einem weiteren Schieber) kann die ebene Bewegung des Schiebers parallel zur Anschlussfläche eine Drehbewegung sein. Die Ausnehmung kann einem Kreisbogen entsprechen.
  • Die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung kann eine Anschlussfläche umfassen. Ferner kann die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung auf einer dem Drucker abgewandten Seite der Anschlussfläche eine parallel zur Anschlussfläche drehbewegliche Griffleiste umfassen. Alternativ oder ergänzend kann die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung auf einer dem Drucker zugewandten Seite der Anschlussfläche einen parallel zur Anschlussfläche drehbeweglichen und vorzugsweise mit der Griffleiste drehfest gekoppelten Schieber mit einer Ausnehmung umfassen. Beim Übergang vom gelösten in den befestigten Zustand kann die Anschlussfläche an der Platte anliegen und/oder die Drehbewegung, vorzugsweise Teilumdrehung, der Griffleiste kann die Ausnehmung mit dem Hinterschnitt, vorzugsweise der Nut, in Eingriff bringen.
  • Der Stehbolzen kann mit der Platte kippfest und/oder zugfest verbunden sein. Der Stehbolzen kann in Richtung der Vorrichtung und/oder senkrecht zur Platte und/oder senkrecht zur Anschlussfläche auskragen.
  • Vorzugsweise umläuft die umlaufende Nut die Längsachse des Stehbolzens um mindestens 180° oder mindestens 270° oder vollständig (d.h. um 360°). Dadurch kann die Ausnehmung durch die ebene Bewegung quer (vorzugsweise senkrecht) zur Längsachse mit der Nut in Eingriff bringbar sein.
  • Die Anschlussfläche und/oder die Platte können quer, vorzugsweise senkrecht, zur Längsrichtung des ausgegebenen Druckerzeugnisses und/oder zur Längsachse des Stehbolzens sein.
  • Die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung kann einen Flansch mit mindestens einer Öffnung umfassen. Die mechanische Schnittstelle des Druckers kann eine Platte und mindestens einen an der Platte auskragenden Stehbolzen umfassen. Der Stehbolzen kann (ggf. jeweils) einen an einem frei stehenden Ende drehbeweglich gelagerten Riegel aufweisen. Im gelösten Zustand kann der mindestens eine Riegel durch jeweils eine der mindestens einen Öffnung im Flansch steckbar sein. Im befestigten Zustand kann der Flansch an der Platte anliegen und/oder der mindestens eine Stehbolzen durch die jeweilige Öffnung des Flanschs ragen und/oder der mindestens eine Riegel auf einer vom Drucker abgewandten Seite des Flanschs anliegen.
  • Die Drehbewegung des Riegels kann auch als Schwenkbewegung bezeichnet werden. Vorzugsweise ist die Drehbewegung auf weniger als eine ganze Umdrehung oder weniger als eine halbe Umdrehung begrenzt.
  • Der befestigte Zustand kann einer ersten Drehstellung des Riegels und der gelöste Zustand kann einer zweiten (von der ersten verschiedenen) Drehstellung des Riegels entsprechen.
  • Im befestigten Zustand kann der Riegel auf der vom Drucker abgewandten Seite des Flanschs formschlüssig festgesetzt sein, beispielsweise aufgrund der zweiten Drehstellung. Eine Bewegung (beispielsweise in der Längsrichtung oder parallel zur Längsachse des Stehbolzens) durch die jeweilige Öffnung kann blockiert sein, beispielsweise aufgrund der zweiten Drehstellung.
  • Der mindestens eine Riegel kann um eine Längsachse des Stehbolzens schwenkbeweglich gelagert sein. Der mindestens eine Riegel kann parallel zur Anschlussfläche oder zur Platte ein ersten Quermaß und ein zum ersten Quermaß senkrechtes zweites Quermaß aufweisen, das größer als das erste Quermaß ist. Die jeweilige Öffnung der Anschlussfläche kann ein erstes Quermaß aufweisen, das größer als das erste Quermaß des Riegels ist und kleiner als das zweite Quermaß des Riegels ist. Die jeweilige Öffnung der Anschlussfläche kann ferner ein zum ersten Quermaß der Öffnung senkrechtes zweites Quermaß aufweisen, das größer als das erste Quermaß der Öffnung ist und/oder größer als das zweite Quermaß des Riegels ist.
  • Der mindestens eine Riegel kann ein um eine Drehachse exzentrisch drehbeweglich gelagerter Exzenter sein. Der Exzenter kann im gelösten Zustand in einer ersten Drehstellung sein und im befestigten Zustand in einer von der ersten Drehstellung verschiedenen zweiten Drehstellung sein.
  • Die Drehachse kann senkrecht zur Längsachse des Stehbolzens und/oder parallel zur Platte und/oder parallel zum Flansch sein.
  • In der ersten Drehstellung kann eine Ausdehnung des Exzenters in jede Richtung senkrecht zu einer Längsachse des Stehbolzens kleiner als ein Quermaß der Öffnung in der jeweiligen Richtung sein. In der zweiten Drehstellung kann eine bezüglich der Drehachse exzentrische Anlagefläche des Exzenters über einen Rand der jeweiligen Öffnung hinausragen und/oder an einem Rand der jeweiligen Öffnung anliegen.
  • Der Riegel, der Schieber oder der Exzenter kann keilförmig sein, vorzugsweise mit sich in Richtung des befestigten Zustands verjüngenden Wirkflächen und/oder mindestens einer Wirkfläche, die einen spitzen Winkel mit einer Ebene der Bewegung, einer Ebene der Teilumdrehung oder der Anschlussfläche einschließt.
  • Die ebene Bewegung oder Teilumdrehung, vorzugsweise die Bewegung oder Teilumdrehung des Schiebers, des Riegels und/oder des Exzenters, kann mittels eines Aktors der Vorrichtung elektromotorisch angetrieben und/oder angesteuert sein.
  • Die mechanische Schnittstelle des Druckers kann eine ferromagnetische Platte umfassen. Die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung kann einen Elektromagneten umfassen. Der Elektromagneten kann dazu ausgebildet sein, einen magnetischen Fluss durch die ferromagnetische Platte im befestigten Zustand zu induzieren. Alternativ oder ergänzend kann der Elektromagneten dazu ausgebildet sein, einen magnetischen Fluss durch die ferromagnetische Platte im gelösten Zustand zu reduzieren oder zu neutralisieren, beispielsweise durch ein Gegenfeld (das vorzugsweise entgegen dem Feld eines Permanentmagneten oder entgegen einer Remanenz-Magnetisierung gerichtet ist) oder durch ein Wechselfeld.
  • Die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung kann einen Permanentmagneten umfassen. Die mechanische Schnittstelle des Druckers kann einen Elektromagneten und eine zwischen dem Permanentmagneten und dem Elektromagneten angeordnete ferromagnetische Platte umfassen. Der Permanentmagnet kann dazu ausgebildet sein, im befestigten Zustand einen magnetischen Fluss durch die ferromagnetische Platte zu induzieren. Der Elektromagnet kann dazu ausgebildet sein, im gelösten Zustand den magnetischen Fluss durch die ferromagnetische Platte zu reduzieren oder zu neutralisieren.
  • Der Aktor kann dazu ausgebildet oder angesteuert sein, die ebene Bewegung oder Teilumdrehung in den befestigten Zustand und/oder in den gelösten Zustand anzutreiben. Alternativ oder ergänzend kann der Elektromagnet dazu ausgebildet oder angesteuert sein, die magnetische Verbindung im befestigten Zustand herzustellen oder im gelösten Zustand zu lösen. Beispielsweise kann der Aktor dazu ausgebildet oder angesteuert sein, die ebene Bewegung oder Teilumdrehung in den befestigten Zustand anzutreiben und/oder der Elektromagnet dazu ausgebildet oder angesteuert sein, die magnetische Verbindung im befestigten Zustand herzustellen, in Reaktion auf eine Erfassung der Vorrichtung (vorzugsweise mittels eines Sensors am Drucker), einer Benutzereingabe an einer Benutzerschnittstelle des Druckers, eine vom Drucker gespeiste Spannung an einer elektrischen Schnittstelle der Vorrichtung und/oder einem initialen Datenaustausch an einer Datenschnittstelle der Vorrichtung.
  • Beispielsweise kann der Aktor und/oder der Elektromagnet an die elektrische Schnittstelle der Vorrichtung angeschlossen sein. Alternativ oder ergänzend aktiviert eine Kontaktierung der elektrischen Schnittstelle oder Datenschnittstelle durch eine entsprechende elektrische Schnittstelle oder Datenschnittstelle des Druckers den Aktor und/oder den Elektromagneten und/oder eine Steuereinheit oder Regeleinheit der Vorrichtung oder des Druckers zur Steuerung oder Regelung des Aktors und/oder des Elektromagneten.
  • Alternativ oder ergänzend kann eine Benutzereingabe an der Benutzerschnittstelle den Aktor dazu ansteuern, die ebene Bewegung oder Teilumdrehung in den gelösten Zustand anzutreiben und/oder den Elektromagnet dazu ansteuern, die magnetische Verbindung zu lösen im gelösten Zustand.
  • Das Drucksystem kann ferner eine Abdeckung umfassen, die eine mechanische Schnittstelle umfasst. Die mechanische Schnittstelle der Abdeckung und die mechanische Schnittstelle des Druckers können in einem befestigten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise magnetisch, verbunden sein. Optional können die mechanischen Schnittstellen des Druckers und der Abdeckung dazu ausgebildet sein, durch eine ebene Bewegung oder Teilumdrehung und/oder eine Stromänderung in einen gelösten Zustand die formschlüssige und/oder kraftschlüssige, vorzugsweise magnetische, Verbindung zu lösen.
  • Die Abdeckung kann im befestigten Zustand zumindest die mechanische Schnittstelle des Druckers abdecken. Vorzugsweise kann im befestigten Zustand der Abdeckung die Materialschnittstelle offen sein zur Ausgabe des Druckerzeugnisses. Beispielsweise kann die Abdeckung im befestigten Zustand ferner die elektrische Schnittstelle und/oder die Datenschnittstelle des Druckers abdecken.
  • Die Vorrichtung kann ferner eine elektrische Schnittstelle umfassen, die dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung, vorzugsweise den Aktor der ebenen Bewegung oder Teilumdrehung und/oder den Elektromagneten, über den Drucker mit elektrischer Energie zu speisen.
  • Die Materialschnittstelle (vorzugsweise der Vorrichtung) kann relativ zur mechanischen Schnittstelle (vorzugsweise der Vorrichtung) dazu angeordnet sein, im befestigten Zustand das vom Drucker ausgegebene Druckerzeugnis aufzunehmen. Alternativ oder ergänzend kann die Datenschnittstelle (vorzugsweise der Vorrichtung) relativ zur mechanischen Schnittstelle (vorzugsweise der Vorrichtung) dazu angeordnet sein, im befestigten Zustand den Drucker, vorzugsweise eine Datenschnittstelle des Druckers, zur Kommunikation zu kontaktieren. Alternativ oder ergänzend kann die elektrische Schnittstelle (vorzugsweise der Vorrichtung) relativ zur mechanischen Schnittstelle (vorzugsweise der Vorrichtung) dazu angeordnet sein, im befestigten Zustand den Drucker, vorzugsweise eine elektrische Schnittstelle des Druckers, zu kontaktieren zur Speisung der Vorrichtung, vorzugsweise zur Speisung des Aktors der ebenen Bewegung oder Teilumdrehung und/oder des Elektromagneten, mit elektrischer Energie.
  • Die Vorrichtung (beispielsweise ein Applikator) kann an der mechanischen Schnittstelle des Druckers befestigt werden. Die mechanische Schnittstelle des Druckers und/oder die mechanische Schnittstelle der Vorrichtung kann einen oder mehrere Schnellverschlüsse und/oder einen oder mehrere Zentrierstifte (oder vergleichbare Elemente) umfassen zur lösbaren Verbindung mit der jeweils anderen mechanischen Schnittstelle. Dadurch kann ein schnelles Wechseln der Vorrichtung ermöglicht sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst die mechanische Schnittstelle des Druckers mindestens einen Stehbolzen. Der Stehbolzen weist einen Hinterschnitt auf. In diesen Hinterschnitt greift im befestigten Zustand ein Riegel (beispielsweise ein Schieber oder ein keilförmiges Element) ein.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst die mechanische Schnittstelle des Druckers einen Riegel (auch: Verrieglungselement), der im befestigten Zustand durch eine Öffnung in einer Anschlussfläche (beispielsweise Grundplatte oder Flansch) der Vorrichtung taucht. Parallel zur Anschlussfläche weist der Riegel ein ersten Quermaß und ein zum ersten Quermaß senkrechtes zweites Quermaß auf, das größer als das erste Quermaß ist. Die Öffnung der Anschlussfläche weist ein erstes Quermaß auf, das größer als das erste Quermaß des Riegels ist und kleiner als das zweite Quermaß des Riegels ist. Ferner weist die Öffnung der Anschlussfläche ein zum ersten Quermaß der Öffnung senkrechtes zweites Quermaß auf, das größer als das erste Quermaß der Öffnung ist und/oder größer als das zweite Quermaß des Riegels ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst die mechanische Schnittstelle des Druckers einen Exzenter, der im befestigten Zustand durch einen Öffnung in einer Anschlussfläche (beispielsweise Grundplatte oder Flansch) der Vorrichtung taucht und durch eine Drehbewegung (auch: Schwenkbewegung um eine Schwenkachse des Exzenters mit einer bezüglich der Schwenkachse exzentrischen Anlagefläche auf einer vom Drucker abgewandten Seite der Anschlussfläche anliegt. Vorzugsweise ist der Exzenter im befestigten Zustand vorgespannt und/oder über seinem Totpunkt gesichert.
  • Alternativ oder ergänzend umfasst die Vorrichtung eine Drucksignalschnittstelle, die dazu ausgebildet ist, ein Steuersignal zur Ausgabe des Druckerzeugnisses zu erfassen. Alternativ oder ergänzend umfasst die Vorrichtung mindestens einen Sensor, der dazu ausgebildet ist, ein Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung zu erfassen. Alternativ oder ergänzend umfasst die Vorrichtung mindestens einen Aktor, der dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Steuersignal zur Ausgabe des Druckerzeugnisses und dem Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung mittels des vom Drucker ausgegebenen Druckerzeugnisses die Kennzeichnung am Objekt umlaufend geschlossen anzuordnen oder zur umlaufend geschlossen Anordnung bereitzustellen.
  • Die Vorrichtung kann eine Vorrichtung zur umlaufend geschlossen Anordnung einer gedruckten Kennzeichnung um ein prolates Objekt, vorzugsweise um einen Leiter, sein.
  • Die Vorrichtung kann als Applikator, Vorbau oder Vorsatzgerät des Druckers, insbesondere eines Thermotransferdruckers, ausgebildet sein. Die Vorrichtung kann austauchbar sein. Eine Vielzahl verschiedener Ausführungsbeispiele der Vorrichtungen können wahlweise jeweils am selben Drucker befestigbar sein.
  • Der Drucker kann über eine Schnittstelle (z.B. eine Netzwerkschnittstelle oder eine serielle Schnittstelle) eine Kennung empfangen. Der Drucker kann dazu ausgebildet sein, die empfangene Kennung mittels eines Druckmaterials auf ein Druckmedium zu drucken. Das Druckmaterial kann ein Farbband umfassen, beispielsweise zum Thermotransferdruck. Das Druckmedien (d.h. ein Bedruckstoff oder Bedruckungsmaterial) kann eine Kunststofffolie, beispielsweise zum Heißsiegeln oder Verschweißen, oder ein Schrumpfschlauch sein. Das Druckerzeugnis kann das mittels des Druckmaterials bedruckte Druckmedium umfassen.
  • Das Bereitstellen kann ein Anordnen der Kennzeichnung auf dem prolaten Objekt, vorzugsweise ein umlaufend geschlossenes Anordnen um eine Längsachse des prolaten Objekts, umfassen. Der mindestens eine Aktor kann dazu ausgebildet sein, die gedruckte Kennzeichnung um eine Längsachse des Objekts umlaufend anzuordnen.
  • Beispielsweise kann der Aktor die Kennzeichnung anordnen oder bereitstellen, wenn das Steuersignal der Drucksignalschnittstelle die Ausgabe des Druckerzeugnisses an der Materialschnittstelle angibt und das Steuersignal des Sensors die Präsenz des Objekts oder einen Nutzwunsch zur Bereitstellung der Kennzeichnung angibt.
  • Die Vorrichtung und der Drucker können nebeneinander, beispielsweise ohne direkte mechanische Verbindung, angeordnet sein. Beispielsweise können Drucker und Vorrichtung jeweils standfest und/oder rutschfest auf derselben Arbeitsfläche angeordnet sein. Beispielsweise kann eine Materialschnittstelle des Druckers mit der Materialstelle der Vorrichtung fluchten oder in Deckung stehen. Zwischen dem Drucker und der Vorrichtung kann im Betrieb ein freier Spalt sein.
  • Die Vorrichtung kann ferner eine mechanische Schnittstelle umfassen, die dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung am Drucker lösbar oder irreversibel zu befestigen.
  • Die Befestigung kann irreversibel sein, beispielsweise eine stoffschlüssige Verbindung umfassen. Alternativ kann die Vorrichtung am Drucker abnehmbar befestigt sein, beispielsweise zerstörungsfrei lösbar sein und/oder werkzeuglos befestigbar und/oder lösbar sein.
  • Der mindestens eine Sensor des Steuersignals zur Bereitstellung der Kennzeichnung kann dazu ausgebildet sein, das Objekt zu erfassen, vorzugsweise eine Präsenz, eine Lage und/oder eine Größe des Objekts zu erfassen.
  • Das Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung kann die Präsenz (d.h. die Anwesenheit), die Lage und/oder die Größe des Objekts angeben. Die Lage kann eine Position und/oder Ausrichtung des Objekts (beispielsweise einer Längsachse des Objekts) umfassen. Die Größe kann eine Länge (beispielsweise entlang der Längsachse), eine Breite, einen Durchmesser und/oder einen Umfang des Objekts umfassen.
  • Der mindestens eine Sensor des Steuersignals zur Bereitstellung der Kennzeichnung kann das Objekt berührungslos erfassen.
  • Der mindestens eine Sensor des Steuersignals zur Bereitstellung der Kennzeichnung kann einen Taster umfassen. Das Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung kann eine Betätigung des Tasters angeben (auch: Bereitstellungswunsch).
  • Das Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung kann einen Nutzerwunsch zur Bereitstellung der Kennzeichnung angeben. Das Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung kann ein Auslösesignal sein. Der Aktor kann dazu ausgebildet sein, in Reaktion auf das Erfassen des Objekts und/oder das Erfassen des Auslösesignals die Kennzeichnung am Objekt umlaufend geschlossen anzuordnen oder zur umlaufend geschlossen Anordnung bereitzustellen.
  • Der Taster kann ein Fußschalter oder ein Handschalter sein.
  • Die Drucksignalschnittstelle kann einen Sensor umfassen, der dazu ausgebildet ist, das vom Drucker ausgegebene Druckerzeugnis zu erfassen, vorzugsweise eine Präsenz, eine Position und/oder einen Vorschub des ausgegebenen Druckerzeugnisses zu erfassen.
  • Der Sensor zur Erfassung der Ausgabe des Druckerzeugnisses (auch: Sensor zur Erfassung des ausgegebenen Druckerzeugnisses oder kurz: Sensor zur Erfassung des Druckerzeugnisses) kann an der Materialschnittstelle angeordnet sein. Der Sensor zur Erfassung des Druckerzeugnisses kann das Druckerzeugnis berührungslos erfassen.
  • Der mindestens eine Sensor kann ferner einen Sensor zur Erfassung des vom Drucker ausgegebenen Druckerzeugnisses umfassen. Das Erfassen des Druckerzeugnisses kann ein Erfassen der Präsenz, einer Lage (z.B. Position und/oder Ausrichtung) und/oder einer Größe (z.B. Länge und/oder Durchmesser) des Druckerzeugnisses umfassen.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Drucksignalschnittstelle eine Datenschnittstelle umfassen, die dazu ausgebildet ist, mit dem Drucker zur Bereitstellung oder Anordnung der Kennzeichnung zu kommunizieren, vorzugsweise bidirektional zu kommunizieren.
  • Der mindestens eine Aktor kann dazu ausgebildet sein, (beispielsweise in Reaktion auf die Erfassung des Objekts und/oder des Auslösesignals) in Kommunikation mit dem Drucker das vom Drucker ausgegebene Druckerzeugnis zur Kennzeichnung zu bearbeiten und die Kennzeichnung am Objekt anzuordnen oder zur Anordnung bereitzustellen.
  • Die bidirektionale Kommunikation kann das Empfangen des Steuersignals zur Ausgabe des Druckerzeugnisses vom Drucker und ein Senden eines Steuersignals zur Anforderung der Ausgabe des Druckerzeugnisses an den Drucker umfassen. Beispielsweise kann das Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung als Anforderung der Ausgabe des Druckerzeugnisses über die Datenschnittstelle an den Drucker weitergeleitet werden.
  • Der Drucker kann dazu ausgebildet sein, das Druckerzeugnis an der Materialschnittstelle an die Vorrichtung zu übergeben, beispielsweise gemäß der bidirektionalen Kommunikation und/oder in Reaktion auf das Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung.
  • Die Datenschnittstelle kann zur drahtlosen Kommunikation ausgebildet sein, vorzugsweise mittels Radiosignalen, Infrarotsignalen und/oder Nahfeldkommunikation.
  • Die Datenschnittstelle kann dazu ausgebildet sein, einen abwechselnden und/oder ereignisgetriebenen Betrieb des mindestens einen Aktors und des Druckers zum Bereitstellen oder Anordnen der Kennzeichnung zu synchronisieren oder zu koordinieren.
  • Beispielsweise kann ein vom Drucker ausgeführter Vorschub des Druckerzeugnisses mit einem Schneiden, Falzen und/oder Umschlagen des ausgegebenen Druckerzeugnisses abwechseln ausgeführt, synchronisiert und/oder koordiniert sein. Die jeweils beim abwechselnden und/oder ereignisgetriebenen Betrieb von der Vorrichtung oder dem Drucker ausgeführten Teilschritte zum Bereitstellen oder Anordnen der Kennzeichnung können auch als Aktionen bezeichnet werden. Die Koordination der Teilschritte kann auch als Aktionskoordinierung bezeichnet werden.
  • Die Datenschnittstelle kann dazu ausgebildet sein, dem Drucker ein Ansteuern des mindestens einen Aktors der Vorrichtung, ein Auslesen der Steuersignale des mindestens einen Sensors und/oder der Drucksignalschnittstelle der Vorrichtung und/oder einer in der Vorrichtung gespeicherten Kennung zu ermöglichen.
  • Der mindestens eine Aktor der Vorrichtung kann mittels der Datenschnittstelle druckerseitig ansteuerbar sein. Alternativ oder ergänzend können Messwerte des mindestens einen Sensors der Vorrichtung mittels der Datenschnittstelle abfragbar sein.
  • Die Datenschnittstelle kann innerhalb der Vorrichtung mit dem mindestens einen Aktor und/oder dem mindestens einen Sensor elektrisch verbunden sein.
  • Die Datenschnittstelle kann dazu ausgebildet sein, Steuerbefehle zur Steuerung oder Regelung des mindestens einen Aktors vom Drucker zu empfangen und/oder aufgrund der Steuersignale des mindestens einen Sensors und/oder der Drucksignalschnittstelle Steuerbefehle zur Steuerung oder Regelung des Druckers an den Drucker zu senden.
  • Die Datenschnittstelle kann innerhalb der Vorrichtung über eine Steuereinheit und/oder eine Regeleinheit mit dem mindestens einen Aktor und/oder dem mindestens einen Sensor elektrisch verbunden sein. Die Steuereinheit und/oder Regeleinheit kann aus den erfassen Messwerte Parameter des Applizierens bestimmen. Die an den Drucker gesendeten Steuerbefehle können die Parameter umfassen und/oder den Drucker gemäß den Parametern steuern.
  • Die Datenschnittstelle kann dazu ausgebildet sein, Steuersignale (beispielsweise Steuerbefehle und/oder Bestätigungsmeldungen) des mindestens einen Sensors und/oder der Drucksignalschnittstelle, und/oder aus den (vorgenannten) Steuersignalen bestimmte Parameter, zum Bereitstellen oder Anordnen der Kennzeichnung an den Drucker zu senden.
  • Die Vorrichtung kann ferner eine Steuereinheit oder Regeleinheit umfassen, die dazu ausgebildet ist, den mindestens einen Aktor der Vorrichtung abhängig von den Steuersignalen des mindestens einen Sensors, über die Datenschnittstelle empfangenen Messwerten des Druckers, über die Datenschnittstelle empfangenen Bestätigungsmeldungen des Druckers und/oder über die Datenschnittstelle empfangene Steuerbefehle des Druckers zum Anordnen oder Bereitstellen der Kennzeichnung zu steuern oder zu regeln.
  • Die Steuereinheit oder Regeleinheit kann ferner dazu ausgebildet sein, über die Datenschnittstelle einen Steuerbefehl vom Drucker zu erhalten, die Steuerung oder Regelung des mindestens einen Aktors gemäß dem Steuerbefehl auszuführen, und über die Datenschnittstelle eine Rückmeldung in Reaktion auf den Abschluss der Ausführung des Steuerbefehls an den Drucker zu senden.
  • Die Rückmeldung kann eine Bestätigung des (beispielsweise erfolgreichen) Abschlusses der Ausführung des Steuerbefehls oder eine Fehlermeldung zu einem Fehler bei der Ausführung des Steuerbefehls umfassen. Beispielsweise kann die Rückmeldung den Drucker über das Erreichen eines definierten Zustandes der Vorrichtung, z.B. eine Endlage des mindestens einen Aktors, informieren.
  • Die Steuereinheit oder Regeleinheit kann ferner dazu ausgebildet sein, aufgrund des mittels des mindestens einen Sensors erfassten Steuersignals einen Parameter des Anordnens zu bestimmen und den bestimmten Parameter über die Datenschnittstelle an den Drucker zu senden.
  • Das erfasste Steuersignal kann einen Durchmesser oder Umfang des Objekts angeben. Der bestimmte Parameter kann eine Länge eines Vorschubs oder eines Rückzugs des Druckerzeugnisses angeben.
  • Ein von der Vorrichtung an den Drucker über die Datenschnittstelle gesendeter Steuerbefehl kann den Vorschub oder den Rückzug initiieren.
  • Die Steuereinheit oder Regeleinheit kann während der Zeitspanne zwischen dem Erhalt des Steuerbefehls vom Drucker und dem Senden der Rückmeldung an den Drucker das Bereitstellen oder Anordnen der Kennzeichnung oder einen Teilschritt des Bereitstellens oder Anordnens der Kennzeichnung gemäß dem Steuerbefehl autonom ausführen.
  • Die Vorrichtung kann ferner eine elektrische Schnittstelle umfassen, die dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung über den Drucker mit elektrischer Energie zu speisen.
  • Die Datenschnittstelle und/oder die elektrische Schnittstelle können relativ zur mechanischen Schnittstelle dazu angeordnet sein, den Drucker zur Kommunikation bzw. Speisung elektrischer Energie zu kontaktieren, wenn die Vorrichtung mittels der mechanischen Schnittstelle am Drucker befestigt ist.
  • Die Datenschnittstelle kann relativ zur mechanischen Schnittstelle dazu angeordnet sein, den Drucker zur Kommunikation zu kontaktieren, wenn die Vorrichtung mittels der mechanischen Schnittstelle am Drucker befestigt ist. Die elektrische Schnittstelle kann relativ zur mechanischen Schnittstelle dazu angeordnet sein, den Drucker zur Energiespeisung zu kontaktieren, wenn die Vorrichtung mittels der mechanischen Schnittstelle am Drucker befestigt ist.
  • Beispielsweise kann das Befestigen der Vorrichtung mittels der mechanischen Schnittstelle am Drucker dazu führen, dass Kontakte der Datenschnittstelle und/oder der elektrischen Schnittstelle geschlossen werden.
  • Das Objekt kann einen Leiter umfassen oder ein Leiter sein. Der Leiter kann ein Stromleiter oder ein Lichtleiter sein.
  • Die mechanische Schnittstelle kann einen Zentrierstift oder eine Öffnung zur Aufnahme eines Zentrierstifts und/oder einen Hebel und einen mit dem Hebel drehfest verbundenen Exzenter umfassen, der zur schraublosen und/oder werkzeuglosen Befestigung der Vorrichtung am Drucker ausgebildet ist.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein System (auch: Drucksystem) zur Bereitstellung einer um ein prolates Objekt, vorzugsweise um einen Leiter, umlaufend geschlossen angeordneten oder anordenbaren Kennzeichnung. Das System umfasst einen Drucker, vorzugsweise einen Thermotransferdrucker, der dazu ausgebildet ist, ein Druckerzeugnis auszugeben. Ferner umfasst das System eine Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform des Vorrichtungsaspekts, wobei die Materialschnittstelle relativ zum Drucker, dazu angeordnet sein kann, das vom Drucker ausgegebene Druckerzeugnis aufzunehmen.
  • Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ermöglichen ein modulares System (auch: Drucksystem), das auf einem einzigen Drucker, beispielsweise einem Tischgerät, basieren kann, sodass dieser Drucker in kurzer Zeit oder wenigen Schritten auf die verschiedenen Applikationen der Objektkennzeichnung, vorzugsweise der Leiterkennzeichnung, umgerüstet werden kann. Beispielsweise kann ein Nutzer schnell und einfach aus einem normalen oder applikationsunspezifischen Etikettendrucker ein System bilden zur Unterstützung beim Applizieren einer Kennzeichnung (beispielsweise einer Beschriftung) auf das zu kennzeichnende prolate Objekt, vorzugsweise den zu kennzeichnenden Leiter.
  • Die Begriffe Applikation und Applizieren können (vorzugsweise als Verfahrensschritt) hierin synonym oder austauschbar ausgelegt werden. Die Begriffe Anordnung und Anordnen können (vorzugsweise als Verfahrensschritt) hierin synonym oder austauschbar ausgelegt werden.
  • Das Applizieren der Kennzeichnung auf dem oder am prolaten Objekt (vorzugsweise auf dem oder am Leiter) kann ein Anordnen der Kennzeichnung auf dem oder am prolaten Objekt umfassen. Das Bereitstellen der um das prolate Objekt (vorzugsweise um den Leiter) umlaufend geschlossen angeordneten oder anordenbaren Kennzeichnung kann ein Schneiden (vorzugsweise Zuschneiden) des Druckerzeugnisses umfassen.
  • Das prolate Objekt kann ein längliches Objekt sein. Zumindest abschnittsweise kann das prolate Objekt ein (beispielsweise allgemeiner) Zylinder sein, vorzugsweise ein Kreiszylinder oder ein Prisma.
  • Das prolate Objekt kann eine Längsachse aufweisen. Eine Ausdehnung des Objekts in der Richtung der Längsachse kann größer (beispielsweise mehrfach größer) sein als eine oder jede Ausdehnung des Objekts quer oder senkrecht zur Längsachse.
  • Das prolate Objekt kann ein Leiter, ein Rohr, ein Gefäß oder ein Gehäuse sein. Der Leiter kann ein längliches Objekt zur Leitung von Signalen oder Stoffen sein. Der Leiter kann beispielsweise ein längliches Objekt zur Leitung von elektrischem Strom und/oder elektromagnetischer Strahlung (vorzugsweise Licht) sein. Das Gefäß kann ein Reagenzglas oder ein Probenglas, beispielsweise zur Aufnahme und/oder zum Transport eines Fluids, sein.
  • Der Leiter kann eine Ader oder zwei, mindestens zwei, drei oder mehr voneinander elektrisch isolierte oder optisch entkoppelte Adern umfassen. Die Adern können zueinander parallel verlaufen oder miteinander (beispielsweise paarweise) verdrillt sein.
  • Der Leiter kann ein ein-, mehr-, fein- und/oder feinstdrähtige Leiter sein. Der Leiter kann ein Kabel, Kabelbündel und/oder Flachbandkabel sein. Der Leiter kann ein Lichtleiter (auch: Lichtleitkabel) sein. Der Leiter kann ein Schlauch und/oder eine Fluidleitung sein.
  • Der Leiter kann ein zylindrischer Körper und/oder ein nichtrotationssymmetrischer, länglicher Körper sein. Die Leitung der Signale oder Stoffe kann entlang einer Längsachse des Leiters gerichtet sein und/oder zwischen Enden des Leiters verlaufen.
  • Indem Ausführungsbeispiele der Vorrichtung für eine spezifische Applikation an einem für die Applikation unspezifischen Drucker befestigbar sind, können Spezialdrucker für die jeweilige Applikation, und damit Kosten, vermieden und/oder Ressourcen effektiver genutzt werden. Beispielsweise kann ein Nutzungsgrad des Druckers dadurch vergrößert werden. Dieselben oder weitere Ausführungsbeispiele der Vorrichtung können einen nachgelagerten manuellen Aufwand bei der Montage der Bedruckungsmaterialien an den zu kennzeichnenden Objekten verringern.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung, die an einem Ausführungsbeispiel eines Druckers befestigt ist;
    Fig. 2A
    eine schematische perspektivische Ansicht korrespondierender erster Ausführungsbeispiele der mechanischen Schnittstellen der Vorrichtung und des Druckers;
    Fig. 2B
    eine schematische perspektivische Ansicht korrespondierender zweiter Ausführungsbeispiele der mechanischen Schnittstellen der Vorrichtung und des Druckers;
    Fig. 3A
    eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung und des Druckers mit korrespondierenden dritten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstellen;
    Fig. 3B
    eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung und des Druckers mit korrespondierenden dritten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstellen in einem befestigten Zustand;
    Fig. 4A
    eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung und des Druckers mit korrespondierenden vierten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstellen;
    Fig. 4B
    eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung und des Druckers mit korrespondierenden fünften Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstellen;
    Fig. 5
    eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung und des Druckers mit korrespondierenden sechsten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstellen;
    Fig. 6
    eine schematische Schnittansicht einer Abdeckung und des Druckers mit den korrespondierenden sechsten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstellen;
    Fig. 7
    eine schematische Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung in einem ersten Zustand;
    Fig. 8A
    eine schematische Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung in einem zweiten Zustand;
    Fig. 8B
    eine schematische Schnittansicht einer Variante des zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung in einem zweiten Zustand;
    Fig. 9
    eine schematische Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung in einem ersten Zustand;
    Fig. 10
    eine schematische Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung in einem zweiten Zustand;
    Fig. 11
    eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels eines Druckers als Thermotransferdrucker;
    Fig. 12A
    eine schematische perspektivische Ansicht eines beispielhaften Drucksystems, das ein Ausführungsbeispiel des Druckers und ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung umfasst, in einer montierten Stellung; und
    Fig. 12B
    eine schematische perspektivische Ansicht des beispielhaften Drucksystems der Fig. 12A in einer demontierten Stellung.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer allgemein mit Bezugszeichen 100 bezeichneten Vorrichtung zur Bereitstellung (beispielsweise zur Ausgabe, Anordnung und/oder Applikation) einer um ein prolates Objekt 102, vorzugsweise um einen Leiter, umlaufend geschlossen angeordneten oder anordenbaren Kennzeichnung 101.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst eine Materialschnittstelle 156, die dazu ausgebildet ist, ein von einem Drucker 200 ausgegebenes Druckerzeugnis 214 aufzunehmen. Ferner umfasst die Vorrichtung 100 eine Drucksignalschnittstelle (beispielsweise einen hierin allgemein mit Bezugszeichen 104 bezeichneten Sensor und/oder eine hierin allgemein mit Bezugszeichen 158 bezeichnete Datenschnittstelle), die dazu ausgebildet ist, ein Steuersignal zur Ausgabe des Druckerzeugnisses 214 zu erfassen. Ferner umfasst die Vorrichtung 100 mindestens einen Sensor 106, der dazu ausgebildet ist, ein Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung 101 zu erfassen.
  • Ferner umfasst die Vorrichtung 100 mindestens einen Aktor (beispielsweise mindestens einen der hierin allgemein mit Bezugszeichen 120 und 122 bezeichneten Aktoren), der dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Steuersignal zur Ausgabe des Druckerzeugnisses 214 und dem Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung 101 mittels des vom Drucker 200 ausgegebenen Druckerzeugnisses 214 die Kennzeichnung 101 am Objekt 102 umlaufend geschlossen anzuordnen oder zur umlaufend geschlossen Anordnung bereitzustellen.
  • Optional umfasst die Vorrichtung 100 eine mechanische Schnittstelle 152, die dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung 100 an einem Drucker 200 abnehmbar zu befestigen.
  • Die Drucksignalschnittstelle umfasst beispielsweise eine Datenschnittstelle 158, die dazu ausgebildet ist, mit dem Drucker 200 zum Bereitstellen der gedruckten Kennzeichnung 101 zu kommunizieren. Das Steuersignal zur Ausgabe des Druckerzeugnisses 214 kann vom Drucker (beispielsweise dessen allgemein mit Bezugszeichen 230 bezeichneten Steuerung) empfangen werden. Alternativ oder ergänzend umfasst die Drucksignalschnittstelle einen Sensor 104, der dazu ausgebildet ist, die Ausgabe des Druckerzeugnisses 214 zu erfassen.
  • Der Sensor 106 der Vorrichtung 100 ist beispielsweise dazu ausgebildet, das Objekt 102, vorzugsweise den Leiter 102, (beispielsweise dessen Präsenz und/oder Größe, vorzugsweise Breite oder Durchmesser) zu erfassen. Alternativ oder ergänzend umfasst der Sensor 106 einen Taster, dessen Betätigung das Bereitstellen initiiert.
  • Durch die Materialschnittstelle 156 nimmt die Vorrichtung 100 das vom Drucker 200 ausgegebene Druckerzeugnis 214 auf. Der mindestens eine Aktor (beispielsweise mindestens einer der hierin allgemein mit Bezugszeichen 120 und 122 bezeichneten Aktoren) der Vorrichtung 100 kann dazu ausgebildet (vorzugsweise gesteuert) sein, in Reaktion auf die Kommunikation mit dem Drucker 200 (beispielsweise über die Datenschnittstelle 158) und/oder die Erfassung des Objekts 102 (vorzugsweise des Leiters), beispielsweise mittels des Sensors 106, mittels (d.h. unter Verwendung) des vom Drucker 200 ausgegebenen Druckerzeugnisses 214 die Kennzeichnung 101 bereitzustellen und/oder auf das Objekt 102 (vorzugsweise den Leiter) zu applizieren (beispielsweise anzuordnen).
  • Für eine prägnante Beschreibung, und ohne Beschränkung des prolaten Objekts 102, wird im Folgenden ein Leiter als Beispiel des prolaten Objekts 102 beschrieben.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung 100 ferner eine elektrische Schnittstelle 154 zur Spannungsversorgung der Vorrichtung 100 über den Drucker 200. Alternativ oder ergänzend kann die Vorrichtung 100 eine eigene Spannungsversorgung umfassen, beispielsweise ein Netzteil zum Anschluss an ein Stromnetz oder einen wieder aufladbaren elektrischen Energiespeicher (beispielsweise eine Sekundärzelle).
  • Optional umfasst die Vorrichtung 100 eine Steuereinheit 130 oder Regeleinheit 130, die dazu ausgebildet ist, den mindestens einen oder jeden Aktor (beispielsweise den Aktor 120 und/oder 122) der Vorrichtung 100 zu steuern bzw. regeln, beispielsweise gemäß einer Regelgröße, deren Ist-Wert vom Sensor 106 als Messwerten erfasst wird. Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit 130 oder die Regeleinheit 130 dazu ausgebildet sein, die Messwerte des mindestens einen Sensors 104 und/oder 106 zu erfassen und über die Datenschnittstelle 158 an den Drucker 200 zu senden. Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit 130 oder die Regeleinheit 130 dazu ausgebildet sein, über der Datenschnittstelle 158 Steuerbefehle zur Steuerung oder Regelung des mindestens einen Aktors (beispielsweise den Aktor 120 und/oder 122) vom Drucker 200 zu empfangen und/oder aufgrund von Messwerten des mindestens einen Sensors 106 Steuerbefehle zur Steuerung oder Regelung des Druckers 200 an den Drucker 200 zu senden.
  • Das Druckerzeugnis 214 kann ein vom Drucker 200 bedrucktes Druckmedium 208 sein. Das Druckmedium 208 kann ein bedruckbares Band (vorzugsweise Kunststoffband oder Klebeband) oder eine bedruckbare Folie (vorzugsweise Kunststofffolie oder Klebefolie) sein. Die bedruckbare Folie kann auf einer der Bedruckung gegenüberliegenden Seite eine selbstklebende Schicht aufweisen oder durch Wärmeeinwirkung mit sich (vorzugsweise endseitig) und/oder dem Leiter verschweißbar sein. Alternativ oder ergänzend kann das Druckmedium 208 einen Schlauch (beispielsweise einen Schrumpflauch) umfassen.
  • Der erste Aktor 120 (auch: Schneideinheit) kann dazu ausgebildet sein, das Druckerzeugnisses 214 zuzuschneiden. Die Schneideinheit kann dazu ausgebildet sein, das Druckerzeugnis 214 in einer Querrichtung 121 quer, vorzugsweise senkrecht, zur Längsrichtung des Druckerzeugnisses 214 zu durchschneiden. Alternativ oder ergänzend kann der zweite Aktor 122 dazu ausgebildet sein, das zugeschnittene Druckerzeugnis 214 bereitzustellen, vorzugsweise auf dem Leiter anzuordnen.
  • Die Kennzeichnung 101 kann einen Abschnitt des Druckerzeugnisses 214 umfassen, beispielsweise einen von der Vorrichtung 100 mittels des mindestens einen Aktors (beispielsweise 120 und/oder 122) zugeschnittenen Abschnitt des Druckerzeugnisses 214. Die Kennzeichnung 101 kann auch als Etikett bezeichnet werden.
  • Die Kennzeichnung 101 kann ein bedrucktes Wickeletikett, ein bedrucktes Fahnenetikett oder ein bedruckter Abschnitt des Schlauchs sein.
  • Das Applizieren der Kennzeichnung 101 am Leiter 102 kann eine stoffschlüssige Verbindung der Kennzeichnung 101 mit dem Leiter 102 umfassen. Hierzu kann die Kennzeichnung 101 selbstklebend oder durch Wärmeeinwirkung verklebbar sein. Beispielsweise kann die Kennzeichnung 101 ein Fahnenetikett sein, das beim Applizieren um den Leiter 102 geschlagen und an beiden Enden der Kennzeichnung 101 mit sich selbst flächig verbunden wird. In einem weiteren Beispiel kann die Kennzeichnung 101 ein Wickeletikett, das beim Applizieren um den Leiter 102 gewickelt und mit diesem flächig verbunden wird. Alternativ oder ergänzend kann das Applizieren der Kennzeichnung 101 am Leiter 102 eine formschlüssige (beispielsweise in der Längsrichtung des Leiters verschiebbare) Verbindung der Kennzeichnung 101 mit dem Leiter 102 umfassen. Hierzu kann die Kennzeichnung 101 einen Schlauch (beispielsweise einen Schrumpflauch) und/oder ein (vorzugsweise durch Wärmeeinwirkung) endseitig mit sich selbst verklebbare Folie (beispielsweise eine verschweißbare thermoplastische Folie) umfassen.
  • Das Applizieren der Kennzeichnung 101 auf dem Leiter 102 mittels des mindestens einen Aktors 120 oder 122 kann umfassen ein Öffnen des Schlauchs und/oder Aufschieben des Schlauchs (beispielsweise des Schrumpfschlauchs) als der Kennzeichnung 101 auf den Leiter 102, ein Umwickeln des Leiters 102 mit der Kennzeichnung 101, ein Umschlagen der Kennzeichnung 101 um den Leiter 102 und stoffschlüssiges Schließen der Kennzeichnung 101 als Fahnenetikett, ein Einschieben der Kennzeichnung 101 in eine transparente Tülle auf dem Leiter 102, und/oder ein Bedrucken eines Schilds als der Kennzeichnung 101, das um den Leiter 102 geclipst werden kann.
  • Die Vorrichtung 100 kann dazu ausgebildet sein, die Kennzeichnung 101 auf dem Leiter 102 zu applizieren, wenn der Leiter 102 bereits montiert (beispielsweise bei Enden des Leiters kontaktiert und/oder nicht freie Enden sind). Beispielsweise kann der Leiter 102 beim Applizieren nicht um eine Querachse quer zur Längsrichtung des Leiters 102 gedreht werden, nicht um eine Längsachse parallel zur Längsrichtung des Leiters 102 gedreht werden und/oder ruhen.
  • Die am Leiter 102 applizierte Kennzeichnung 101 kann unverlierbar sein. Alternativ oder ergänzend kann eine bedruckte Fläche der applizierten Kennzeichnung 101 eben oder im Wesentlichen krümmungsfrei sein. Beispielsweise kann die bedruckte Fläche zwischen zwei Prägungen angeordnet sein. Dadurch kann die bedruckte Fläche gut lesbar und/oder hinreichend groß sein.
  • Die Kennzeichnung 101 kann beständig sein, beispielsweise hinsichtlich der Bedruckung (vorzugsweise indem der Drucker 200 ein Thermotransferdrucker ist), hinsichtlich des Materials des Druckmediums 208 (beispielsweise indem das Druckmedium eine Kunststofffolie ist) und/oder hinsichtlich der Befestigung am Leiter 102 (beispielsweise indem die Kennzeichnung 101 formschlüssig oder stoffschlüssig mit dem Leiter 102 verbunden ist).
  • Eine Kennzeichnung 101 kann platzsparend sein, beispielsweise so dass mehrere jeweils eine solche Kennzeichnung 101 tragende Leiter 102 eng aneinandergereiht werden können. Alternativ oder ergänzend kann die Kennzeichnung 101 verschiebbar und/oder drehbar sein, beispielsweise indem die Kennzeichnung 101 formschlüssig mit dem Leiter 102 verbunden ist.
  • Dadurch kann die Kennzeichnung 101 auf nahe beieinanderliegenden Leitern 102 (beispielsweise Kabeln) ausgerichtet werden.
  • Das in Fig. 1 gezeigte erste Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 ist an einem Ausführungsbeispiel des allgemein mit Bezugszeichen 200 bezeichneten Druckers befestigt. Während das Ausführungsbeispiel des Druckers 200 in der Fig. 1 im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 dargestellt und beschrieben ist, können auch die weiteren Ausführungsbeispiele der Vorrichtung 100 (vorzugsweise wechselweise) am Ausführungsbeispiel des Druckers 200 befestigbar sein.
  • Das Ausführungsbeispiel des Druckers 200 umfasst einen Druckkopf 202, eine Druckwalze 204, eine Lichtschranke 212 zum Erfassen des Druckmediums 208 (d.h. des zu bedruckenden Materials), beispielsweise zum Erkennen von Steuer-Löchern, (beispielsweise schwarzen) Steuer-Markierungen, einem Anfang und/oder einem Ende des Druckmediums 208. Das Druckmaterial 206 ist beispielsweise ein Farbband.
  • Das zu bedruckende Material 208 wird zusammen mit dem Farbband 206 zwischen dem Druckkopf 202 und der Druckwalze 204 geführt. Die Lichtschranke 212 kann beim Bedrucken einen Anfang des Druckmediums 208 erfassen, um eine Positionierung des Druckbildes innerhalb des Abschnitts des Druckerzeugnisses 214, mittels dem die Kennzeichnung 101 gebildet ist, zu gewährleisten.
  • Der Drucker 200 umfasst Schnittstellen, die jeweils den Schnittstellen der Vorrichtung räumlich zugeordnet sind und/oder funktional diesen entsprechen. Die räumlich einander zugeordneten und/oder funktional entsprechenden Schnittstellen sind paarweise miteinander verbunden oder verbindbar.
  • Der Drucker 200 umfasst vorzugsweise eine mechanische Schnittstelle 252, die mit der mechanische Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 verbunden oder verbindbar ist oder in Austausch steht oder bringbar ist. Vorzugsweise impliziert die räumliche Zuordnung, dass bei einer Verbindung (z. B. einer Verriegelung) der mechanischen Schnittstelle 152 und 252 auch die weiteren Schnittstellen der Vorrichtung 100 und des Druckers 200 jeweils miteinander verbunden sind oder in Austausch stehen.
  • Alternativ oder ergänzend umfasst der Drucker 200 eine Datenschnittstelle 258, die mit der Datenschnitte 158 der Vorrichtung 100 verbunden oder verbindbar ist oder in Austausch steht oder bringbar ist. Alternativ oder ergänzend umfasst der Drucker 200 eine Materialschnittstelle 256, die mit der Materialschnittstelle 156 der Vorrichtung 100 verbunden oder verbindbar ist oder in Austausch steht oder bringbar ist.
  • Beispielsweise stehen die Materialschnittstellen 156 und 256 zum Austausch des Druckerzeugnisses 214 in Verbindung oder sind in Austausch bringbar. Die Datenschnittstellen 158 und 258 stehen in Verbindung zum Austausch von Messdaten der jeweiligen Sensoren 104, 106 und/oder 212 und/oder der Steuerbefehle von der Steuereinheit 130 der Vorrichtung und/oder von einer Steuereinheit 230 des Druckers 200.
  • Optional umfasst der Drucker 200, wie beispielhaft in Fig. 1 gezeigt, eine Schnittstelle 222 zu einem Computer oder Computernetzwerk 300 (beispielsweise einen Anschluss an das Internet). Über die Schnittstelle 222 kann der Drucker 200 (beispielsweise dessen Steuerung 230) Druckaufträge empfangen.
  • Die Vorrichtung 100 zur Applikation der Kennzeichnung 101 auf dem Leiter 102 wird auch als Applikator bezeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Applikators 100 (beispielsweise das vorgenannte erste Ausführungsbeispiel des Applikators 100) oder ein Drucksystem (kurz: System) umfassend ein Ausführungsbeispiel des Applikators 100 und einem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 (beispielsweise das vorgenannte Ausführungsbeispiel des Druckers) sind dazu ausgebildet, eine oder mehrere der folgenden Funktionen und Verfahrensschritte auszuführen.
  • Der Applikator 100 und der Drucker 200 können Operationen (die auch als Aktionen bezeichnet werden), d.h. einen Satz von einem oder mehreren Verfahrensschritten, abwechselnd durchführen, insbesondere beim Applizieren der Kennzeichnung 101 auf dem Leiter 102. Dabei kommunizieren der Applikator 100 und der Drucker 200 über die Datenschnittstellen 158 bzw. 258 miteinander, beispielweise um Parameter und/oder Zeitpunkt der Operationen (vorzugsweise der jeweils nächsten Operation) aufeinander abzustimmen. Das abwechselnde Durchführen der Operationen wird auch als verschachtelter Betrieb von Applikator 100 und Drucker 200 bezeichnet.
  • In einer ersten Implementierung ist eine Gesamtablaufsteuerung im Drucker 200, beispielsweise in der Steuereinheit 230 (vorzugsweise mittels einer in der Steuereinheit 230 gespeicherten Firmware) hinterlegt (z.B. implementiert oder ausführbar gespeichert). Die Gesamtablaufsteuerung kann das Bedrucken des Druckmediums 208 und das Applizieren des aus dem Bedrucken resultierenden Druckerzeugnisses 214 umfassen.
  • Eine Ablaufsteuerung des Applikators 100 kann im Applikator 100 und/oder im Drucker 200 hinterlegt (z.B. implementiert oder ausführbar gespeichert) sein. Die Ablaufsteuerung des Applikators 100 kann (vorzugsweise ausschließlich) das Applizieren der Kennzeichnung 101 mittels des Druckerzeugnisses 214 auf dem Leiter 102 umfassen. Beispielsweise wird die Kennzeichnung 101 auf dem Leiter 102 appliziert, indem die Ablaufsteuerung des Applikators 100 ausgeführt wird.
  • Mit anderen Worten, das Ausführen der Ablaufsteuerung des Applikators 100 kann teilweise oder vollständig im Applikator 100 oder ausschließlich im Drucker 200 ausgeführt werden. Jedenfalls bewirkt das Ausführen der Ablaufsteuerung des Applikators 100 das Applizieren der Kennzeichnung 101 auf dem Leiter mittels des Applikators 100.
  • In einer ersten Variante der ersten Implementierung ist die Ablaufsteuerung des Applikators 100 im Drucker 200 hinterlegt. Der Applikator 100 hat vorzugsweise keinerlei Ablaufsteuerung, beispielsweise auch keine Steuereinheit 130. Die Steuereinheit 230 des Druckers (beispielsweise die Firmware des Druckers 200 in der Steuereinheit 230) ist dazu ausgebildet, über die Datenschnittstellen 158 und 258 die Aktoren (beispielsweise 120 und/oder 122) und Sensoren (beispielsweise 104 und/oder 106) des Applikators 100 (vorzugsweise einzeln) zu steuern (oder anzusteuern) bzw. (vorzugsweise einzeln) abzufragen (oder zu erfassen).
  • In einer zweiten Variante der ersten Implementierung ist die Ablaufsteuerung des Applikators 100 im Applikator 100 hinterlegt (z.B. implementiert oder ausführbar gespeichert). Beispielsweise umfasst der Applikator 100 die Steuereinheit 130 oder die Regeleinheit 130, in der die Ablaufsteuerung des Applikators 100 hinterlegt (z.B. implementiert oder ausführbar gespeichert) ist. Vorzugsweise ist die Steuereinheit 130 oder die Regeleinheit 130 dazu ausgebildet, das Applizieren zu steuern bzw. zu regeln. Zur Vereinfachung und ohne Beschränkung wird hierin auf die Steuereinheit 130 Bezug genommen, d.h. die Funktion einer Regelung ist optional umfasst.
  • Das Ausführen der Ablaufsteuerung (vorzugsweise in der Steuereinheit 130) wird vom Drucker 200 (beispielsweise der Steuereinheit 230, vorzugsweise mittels der Druckerfirmware) gestartet. Dazu kann der Applikator 100 über die Datenschnittstelle 158 einen Steuerbefehl empfangen oder über die elektrische Schnittstelle 154 bestromt werden. Sobald eine Operation des Applikators 100 erforderlich ist, gibt der Drucker 200 (beispielsweise die Steuereinheit 230, vorzugsweise mittels der Druckerfirmware) über die Datenschnittstelle 258 bzw. 158 ein Signal als Steuerbefehl an den Applikator 100.
  • Vorzugsweise wartet der Drucker 200 während der Applikator 100 die angeforderte (beispielsweise mittels des Steuerbefehls initiierte) Operation durchführt. Sobald der Applikator 100 über die Datenschnittstelle 158 bzw. 258 ein Signal als Steuerbefehl des Abschlusses der Operation sendet (z.B. meldet), setzt der Drucker 200 die Ausführung der Gesamtablaufsteuerung fort.
  • Optional gibt das Signal vom Applikator 100 an den Drucker 200 einen Status des Abschlusses der Operation an. Beispielsweise kann der Status den erfolgreichen Abschluss oder einen bei der Ausführung der Operation aufgetretenen Fehler angeben.
  • In einer zweiten Implementierung führt der Applikator 100, beispielsweise die Steuereinheit 130 (vorzugsweise mittels einer Firmware des Applikators 100) den Gesamtablauf aus. Mit anderen Worten, die Gesamtablaufsteuerung ist im Applikator 100, beispielsweise in der Steuereinheit 130 (vorzugsweise mittels einer in der Steuereinheit 130 gespeicherten Firmware) hinterlegt (z.B. implementiert oder ausführbar gespeichert). Indem der Applikator 100 die Gesamtablaufsteuerung ausführt steuert der Applikator 100 den Gesamtablauf.
  • Der Drucker 200 fungiert im Gesamtablauf als Slave. Der Drucker 200 hat beispielsweise die Hoheit über das Druckbild, d.h. der Drucker 200 (vorzugsweise dessen Steuereinheit 230) führt das Bedrucken als eine Operation des Druckers 200 in Reaktion auf einen entsprechenden Steuerbefehl des Applikators 100 aus. Optional gibt der Drucker 200 einen Steuerbefehl (d.h., ein erstes Startkommando) zur Ausführung der Gesamtablaufsteuerung, beispielsweise da nur der Drucker 200 über Inhalt und/oder das Vorliegen eines Druckauftrags Bescheid weiß.
  • Zur Realisierung des verschachtelten Betriebes tauschen der Applikator 100 und der Drucker 200 Informationen (beispielsweise Messdaten und/oder Steuerbefehle) mittels der Datenschnittstelle 158 bzw. 258 aus.
  • Die ausgetauschten Informationen können Messwerte (beispielsweise elektrische Spannungen, elektrische Ströme, elektrische Frequenzen), vorzugsweise Messwerte des Sensors 104 und/oder 106, umfassen, die vom Applikator 100 an den Drucker 200 übergeben (d.h. gesendet) werden. Alternativ oder ergänzend können Messwerte eines Sensors des Druckers (beispielsweise der Lichtschranke 212) vom Drucker 200 an den Applikator 100 übergegen (d.h. gesendet) werden. Der Applikator 100 oder der Drucker 200 können auf Grundlage der Messwerte Parameter der Ablaufsteuerung bestimmen (beispielsweise berechnen) und/oder die Messwerte oder die Parameter über die Schnittstelle 222 an den Computer oder das Computernetzwerk 300 (beispielsweise an eine Applikationssoftware) weiterleiten.
  • Beispielsweise kann der Sensor 106 einen Durchmesser oder Umfang des Leiters 102 (oder des prolaten Objekts um dessen Längsachse) erfassen. Die Steuereinheit 130 und/oder die Steuereinheit 230 können eine Länge eines Vorschubs des Druckmediums 208 und/oder eine Wahl des Druckmediums 208 bestimmen, beispielsweise abhängig vom erfassten Durchmesser oder Umfang.
  • Weiterhin können diese Messwerte bei überschreiten eines definierten Schwellwertes als digitales Signal (beispielsweise entweder als Zustand "0" oder Zustand "1") an der Datenschnittstelle 158 bzw. 258 übergeben werden, um dem jeweils anderen (Drucker 200 bzw. Applikator 100) das Erreichen eines definierten Zustandes (beispielsweise den Abschluss einer Operation) anzugeben. Beispielsweise kann das Erreichen einer Endlage oder eines Referenzpunkts eines Aktors (beispielsweise des Aktors 120 und/oder 122) angezeigt werden.
  • Eine Referenzfahrt eines Aktors des Applikators 100 (beispielsweise des Aktors 120 und/oder 122) kann dazu dienen, einen Aktor (d.h. einen mit einem Mechanismus des Applikators 100 verbundenen Antrieb) mechanisch an eine bestimmte Position des Aktors (d.h. des Mechanismus) zu fahren, die als Referenzposition bezeichnet wird. Ein Steuerbefehl vom Drucker 200 oder ein Verfahrensschritt der vom Applikator 100 ausgeführten Operation, Ablaufsteuerung und/oder Gesamtablaufsteuerung kann eine Bewegung (beispielsweise einen Fahrauftrag) des Aktors umfassen, wobei die Referenzposition als Referenzpunkt für die Bewegungen dient.
  • Wenn die Steuereinheit 130 des Applikators 100 (beispielsweise die Applikatoren-Firmware) aus Messwerten (die beispielsweise vom Drucker 200 übergeben wurden oder vom Sensor 104 und/oder 106 erfasst wurden) einen oder mehrere Parameter des Applizierens (d.h. der Ablaufsteuerung) berechnet, kann dieser bzw. können diese entsprechend einem Kommunikationsprotokoll über die Datenschnittstelle 158 und 258 an die Steuereinheit 230 des Druckers 200 (vorzugsweise an dessen Druckerfirmware) übergeben werden. Weiterhin kann die Steuereinheit 130 des Applikators 100 (vorzugsweise dessen Applikatoren-Firmware) auch vom Drucker 200 erfasste Messdaten (beispielsweise Messdaten der Lichtschranke 212) zum Steuern der Ablaufsteuerung des Applikators (beispielsweise als Parameter des Applizierens) verwenden.
  • Der Drucker 200 kann dazu ausgebildet sein, normale Etiketten zu bedrucken, beispielsweise wenn an der mechanischen Schnittstelle 152 und/oder der Datenschnittstelle 158 keine Vorrichtung 100 befestigt ist.
  • Der Drucker 200 kann ein Thermotransferdrucker sein. Der Thermotransferdrucker kann eine kontrastreiche und beständige Kennzeichnung 101 ermöglichen. Der Drucker 200 kann beispielsweise ein Thermotransfer-Rollendrucker sein.
  • Das Ausführungsbeispiel des Druckers 200 umfasst einen vor dem Druckkopf 202 angeordneten Abroller 216 des Druckmediums 208, einen vor dem Druckkopf 202 angeordneten des Abroller 218 des Druckmaterials 206, und einen nach dem Druckkopf 202 angeordneten Aufwickler 220 des Druckmaterials 206.
  • Eine elektrische Schnittstelle 254 des Drucker 200 ist dazu ausgebildet, den am Drucker befestigten Applikator 100 über dessen elektrische Schnittstelle 154 mit elektrischer Energie zu versorgen.
  • Optional umfasst der Drucker eine Anzeige 209, vorzugsweise Benutzerschnittstelle mit berührungsempfindlichem Bildschirm. Die Steuereinheit 230 und/oder die Regeleinheit 230 des Druckers 200 können mit der Anzeige 209 in Signalverbindung stehen, beispielsweise zum Anzeigen einer Meldung oder zur Auswahl oder Freigabe eines Druckauftrags.
  • Die eingangs oder im Folgenden beschriebenen (und optional ergänzend in den Fig. 2A bis 5 gezeigten) Ausführungsbeispiele der mechanischen Schnittstellen 152 und 252 können in jedem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 und in jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 einzeln oder kombiniert realisiert werden. Ferner können korrespondierende mechanische Schnittstellen 152 und 252 vertauscht werden, d.h. eine im Kontext der Vorrichtung 100 beschriebene mechanische Schnittstelle 152 kann als mechanische Schnittstelle 252 am Drucker 200 realisiert werden, um umgekehrt.
  • Merkmale mit Bezugszeichen, die mit jenen in anderen Ausführungsbeispielen übereinstimmen, können zwischen den Ausführungsbeispielen übereinstimmen und/oder austauschbar sein.
  • Fig. 2A zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht korrespondierender erster Ausführungsbeispiele der mechanischen Schnittstelle 152 und der mechanischen Schnittstelle 252, die jeweils an jedem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 bzw. jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 realisierbar sein können.
  • An der mechanischen Schnittstelle 252 des Druckers 200 kragt ein Stehbolzen 252B aus, beispielsweise parallel zur Längsrichtung 210 des Druckmediums 208. Zur besseren Darstellung ist in der Fig. 2A eine im befestigten Zustand der Vorrichtung 100 darüber liegende Anschlussfläche 152A der mechanischen Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 transparent dargestellt, um die Sicht auf den hinter der Anschlussfläche 152A angeordneten Stehbolzen 252B der mechanischen Schnittstelle 252 des Druckers 200 zu ermöglichen. Am frei stehenden Ende weist der Stehbolzen 252B eine (vorzugsweise senkrecht zur Längsrichtung 210) einen Hinterschnitt 253 auf, beispielsweise einen gegenüber einem Schaft des Stehbolzens breiterer Kopf oder eine umlaufende Nut 253, der oder die zur (vorzugsweise lösbaren) formschlüssigen Verbindung mit der mechanischen Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 ausgebildet ist.
  • Die mechanische Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 umfasst eine Anschlussfläche 152A. An einer konvexen Kante der Anschlussfläche 152A ist eine Öffnung 153C vorgesehen, in die ein Schieber 153, vorzugsweise ein Keil, quer zur Längsrichtung 210 (beispielsweise senkrechte zur Längsrichtung 210) und/oder parallel zur Anschlussfläche 152A von der Öffnung 153C in Richtung des Stehbolzens 252B geschoben wird. Eine Ausnehmung 153A im Schieber 153 (vorzugsweise am verjüngten Ende des Keils) ist dazu ausgebildet, mit der umlaufenden Nut 253 des Stehbolzens 252B in Eingriff zu kommen. Dadurch ist der Stehbolzen 252B der mechanischen Schnittstelle 252 mit dem in der Anschlussfläche 152A angeordneten Schieber 153 formschlüssig (und vorzugsweise kraftschlüssig und/oder spielfrei) in der Längsrichtung 210 verbindbar.
  • Vorzugsweise ist an einem der Ausnehmung 153A gegenüberliegenden Ende des Schiebers 153 eine Griffleiste 153B angeformt. Diese kann zudem als Anschlag dienen, der beim Einschieben des Schiebers 153 in die Öffnung 153C im befestigten Zustand der Vorrichtung 100 am Rand 153D der Öffnung 153C anliegt.
  • Fig. 2B zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht korrespondierender zweiter Ausführungsbeispiele der mechanischen Schnittstelle 152 und der mechanischen Schnittstelle 252, die jeweils an jedem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 bzw. jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 realisierbar sein können.
  • Die mechanische Schnittstelle 252 des Druckers 200 umfasst einen an einer Platte des Druckers 200 auskragenden Stehbolzen 252B, beispielsweise parallel zur Längsrichtung 210 des Druckmediums 208. Das zweite Ausführungsbeispiel der mechanischen Schnittstelle 252 kann mit dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmen. Auch in der Fig. 2B ist zur besseren Darstellung eine im befestigten Zustand der Vorrichtung 100 über dem Stehbolzen 252B liegende Anschlussfläche 152A der mechanischen Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 transparent dargestellt, um die Sicht auf den hinter der Anschlussfläche 152A angeordneten Stehbolzen 252B der mechanischen Schnittstelle 252 des Druckers 200 zu ermöglichen.
  • Die mechanische Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 umfasst eine Anschlussfläche 152A. Auf der dem Drucker 200 abgewandten Seite der Anschlussfläche 152A ist ein Drehgriff mit einer Griffleiste 153B drehbar gelagert. Die Griffleiste 153B ist drehfest verbunden mit einem (vorzugsweise keilförmigen) Drehschieber 153 auf der dem Drucker 200 zugewandten Seite. Eine Drehachse der Griffleiste 153B und/oder des Drehschiebers kann parallel der Längsrichtung 210 sein. Eine Ausnehmung 153A im Schieber 153 (vorzugsweise am sich verjüngenden Ende des keilförmigen Drehschiebers) ist dazu ausgebildet, mit der umlaufenden Nut 253 des Stehbolzens 252B in Eingriff zu kommen. Dadurch ist der Stehbolzen 252B der mechanischen Schnittstelle 252 mit dem in der Anschlussfläche 152A angeordneten Schieber 153 in der Längsrichtung 210 formschlüssig (und vorzugsweise kraftschlüssig und/oder spielfrei) verbindbar.
  • Fig. 3A und 3B zeigen schematisch einen Querschnitt der Vorrichtung 100 und des Druckers 200 mit korrespondierenden dritten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstelle 152 und der mechanischen Schnittstelle 252, die jeweils an jedem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 bzw. jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 realisierbar sein können.
  • Die mechanische Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 umfasst einen Flansch 152A mit mindestens einer Öffnung 152B. Die mechanische Schnittstelle 252 des Druckers 200 umfasst eine Platte 252A und mindestens einen an der Platte 252A unbeweglich befestigten und (vorzugsweise senkrecht zur Platte) auskragenden (d.h. abstehenden) Stehbolzen 252B. An einem frei stehenden Ende des (oder jedes) Stehbolzens 252B ist ein Exzenter 252C (der auch als Riegel bezeichnet werden kann) drehbeweglich gelagert.
  • Im gelösten Zustand ist der (oder jeder) Exzenter 252C durch die Öffnung 152B (oder jeweils eine der mindestens einen Öffnung) im Flansch 152A steckbar.
  • Zur Befestigung taucht der Stehbolzen 252B mit dem Exzenter 252C im gelösten Zustand durch die Öffnung 152B, vorzugsweise bis der Flansch 152A an der Platte 252A anliegt. Dies ist in der Fig. 3A schematisch gezeigt.
  • Nun kann der Exzenter 252C in den befestigten Zustand gedreht werden. Dies ist in der Fig. 3B schematisch gezeigt.
  • Im befestigten Zustand ragt der mindestens eine Stehbolzen 252B durch die jeweilige Öffnung 152B des Flanschs 152A. Der mindestens eine Exzenter 252C liegt auf einer vom Drucker 200 abgewandten Seite des Flanschs 152A am Flanschs 152A an.
  • Der mindestens eine Exzenter 252C ist jeweils am freistehenden Ende des jeweiligen Stehbolzens 252B um eine Drehachse exzentrisch drehbeweglich gelagert. Der Exzenter 252C ist im gelösten Zustand in einer ersten Drehstellung (beispielsweise wie schematisch in Fig. 3A gezeigt) und im befestigten Zustand in einer von der ersten Drehstellung verschiedenen zweiten Drehstellung (beispielsweise wie schematisch in Fig. 3B gezeigt). Vorzugsweise ist die Drehachse des Exzenter 252C parallel zur Platte 252A und/oder parallel zum Flansch 152A.
  • In der ersten Drehstellung ist eine Ausdehnung des Exzenters 252C in jede Richtung senkrecht zu einer Längsachse des Stehbolzens 252B kleiner als ein Quermaß der Öffnung 152B in der entsprechenden Richtung, so dass der Exzenter durch die Öffnung 152B steckbar ist, d.h. entlang der Längsachse des Stehbolzens 252B durch die Öffnung 152B passt.
  • Dagegen ragt in der zweiten Drehstellung eine bezüglich der Drehachse des Exzenters 252C exzentrische Anlagefläche des Exzenters über einen Rand der jeweiligen Öffnung 152B hinaus. Vorzugsweise liegt die Anlagefläche des Exzenters im befestigten Zustand am Flansch (beispielsweise am Rand der jeweiligen Öffnung) an. Aufgrund dieser Ausdehnung des Exzenters 252C senkrecht zur Längsachse des Stehbolzens 252B und senkrecht zur Drehachse des Exzenters 252C ist der Exzenter auf der vom Drucker abgewandten Seite des Flanschs 152A festgelegt.
  • Eine jedes Ausführungsbeispiel einer mechanischen Schnittstelle 152 und/oder 252, die ein Element (beispielsweise den Riegel, den Schieber und/oder den Exzenter) zur ebenen Bewegung oder Teilumdrehung umfasst, kann elektromotorisch (d.h. mittels eines weiteren Aktors der Vorrichtung 100) verriegelbar sein, beispielsweise durch eine Betätigung an der Benutzerschnittstelle 209 des Druckers und/oder zum sicheren Abschluss einer Aktualisierung einer Firmware der Steuereinheit oder Regeleinheit 130 der Vorrichtung 100.
  • Alternativ oder ergänzend kann die ebene Bewegung oder Teilumdrehung elektromotorisch angetrieben sein. Beispielsweise kann sobald die Vorrichtung 100 (beispielsweise der Applikator) relativ zum Drucker 200 in Position ist. Vorzugsweise kann durch einen Endschalter oder durch eine Bedieneraktion (beispielsweise an der Benutzerschnittstelle 209) ein Aktor die Verriegelung ausführen.
  • Fig. 4A zeigt schematisch einen Querschnitt der Vorrichtung 100 und des Druckers 200 mit korrespondierenden vierten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstelle 152 und der mechanischen Schnittstelle 252, die jeweils an jedem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 bzw. jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 realisierbar sein können.
  • Die Platte 252A (beispielsweise ein Flansch) des Druckers 200 ist ferromagnetisch, beispielsweise aus einem ferromagnetischen Metall oder Legierung.
  • In der Vorrichtung 100 ist ein Elektromagnet 152C (vorzugsweise mit einem ferromagnetischem Kern) an der mechanischen Schnittstelle 152 angeordnet. Vorzugsweise sind magnetischer Nord- und Südpol (beispielsweise mittels entsprechender Polschuhe) an einer Oberfläche der mechanischen Schnittstelle 152 angeordnet. Vorzugsweise sind Feldlinien eines magnetischen Flusses an der Oberfläche der mechanischen Schnittstelle 152 parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung 210.
  • Der Elektromagnet 152C wird durch eine Bestromung der Vorrichtung 100 (beispielsweise durch Kontaktierung der elektrischen Schnittstelle 154 mit einer entsprechenden elektrischen Schnittstelle 254 des Druckers 200) aktiviert. Die Wechselwirkung zwischen dem Elektromagneten 152C und der ferromagnetischen Platte 252A im befestigten Zustand verbindet die Vorrichtung 100 kraftschlüssig mit dem Drucker 200.
  • Fig. 4B zeigt schematisch einen Querschnitt der Vorrichtung 100 und des Druckers 200 mit korrespondierenden fünften Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstelle 152 und der mechanischen Schnittstelle 252, die jeweils an jedem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 bzw. jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 realisierbar sein können.
  • Das fünfte Ausführungsbeispiel kann eine Weiterbildung des vierten Ausführungsbeispiels sein. Beispielsweise sind zwischen den Polen oder Polschuhen des Elektromagneten 152C ein oder mehrere Zentrierstifte 154A angeordnet, die im befestigten Zustand in jeweils einer Zentrierbuchse in der Platte 252A der mechanischen Schnittstelle 252 des Druckers 200 aufgenommen sind für eine formschlüssige Verbindung parallel zur Platte 252A.
  • Vorzugsweise umfassen die Zentrierstifte 154A elektrische Kontakte der elektrischen Schnittstelle 154 und/oder der Datenschnittstelle 158 der Vorrichtung 100. Die Zentrierbuchsen 254A können elektrische Kontakte der elektrischen Schnittstelle 254 und/oder der Datenschnittstelle 258 des Druckers 200 umfassen. Dadurch kann der befestigte Zustand den elektrischen Kontakt der elektrischen Schnittstellen und/oder der Datenschnittstellen sicherstellen.
  • Fig. 5 zeigt schematisch einen Querschnitt der Vorrichtung 100 und des Druckers 200 mit korrespondierenden sechsten Ausführungsbeispielen der mechanischen Schnittstelle 152 und der mechanischen Schnittstelle 252, die jeweils an jedem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 bzw. jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 realisierbar sein können.
  • Die mechanische Schnittstelle 152 der Vorrichtung 100 umfasst einen Permanentmagneten 152D. Vorzugsweise sind dessen magnetischer Nord- und Südpol an einer Oberfläche der mechanischen Schnittstelle 152 angeordnet. Vorzugsweise sind Feldlinien eines magnetischen Flusses an der Oberfläche der mechanischen Schnittstelle 152 parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung 210. Dieser wechselt wirkt im befestigten Zustand (vorzugsweise stromlos) mit der ferromagnetischen Platte 252A der
  • Die mechanische Schnittstelle 252 des Druckers 200 umfasste einen Elektromagneten 252D, der dazu angeordnet ist, ein zweites Magnetfeld zur Neutralisierung des Magnetfelds des Permanentmagneten (beispielsweise am Ort der ferromagnetischen Platte 252A) zu erzeugen. Dadurch ist eine Demontage (d.h. der gelöste Zustand) ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist bei jedem Ausführungsbeispiel des Druckers 200 oder des Drucksystems 100, 200 eine Abdeckung 150 bereitgestellt. Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Abdeckung 150 für das sechste Ausführungsbeispiel der mechanischen Schnittstellen 152 und 252. Dies kann den Vorteil haben, dass bei einer langen Verweildauer im befestigten Zustand der Abdeckung 150 kein Strom verbraucht wird.
  • Die Abdeckung 150 umfasst ein Ausführungsbeispiel der mechanischen Schnittstelle 152, das mit der dem Ausführungsbeispiel der mechanischen Schnittstelle 252 des Druckers korrespondiert. Beispielsweise umfasst das Drucksystem eine Vorrichtung 100 und eine Abdeckung 150 mit jeweils baugleichen mechanischen Schnittstellen 152.
  • Die Abdeckung 150 kann beim Transport des Druckers 200, bei einer Nichtnutzung und/oder bei einer Nutzung als (beispielsweise applikationsunspezifischer Etikettendrucker), beispielsweise wie im Allgemeinen oder für die einzelnen Ausführungsbeispiele der mechanischen Schnittstellen beschrieben, im befestigten Zustand am Drucker angeordnet sein. Beispielsweise ist die Abdeckung 150 am Drucker befestigt unter Nutzung der Schnellverschlusstechnik der mechanischen Schnittstellen 152 und 252.
  • Die befestigte Abdeckung 150 verdeckt die mechanische Schnittstelle 252. Vorzugsweise bleibt die Materialschnittstelle 256 des Druckers 200 offen zur Ausgabe des Druckerzeugnisses 214.
  • Fig. 7 und 8A zeigen eine schematische Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des Applikators 100 (d.h. der Vorrichtung 100 zur Applikation) einer gedruckten Kennzeichnung in einem ersten Zustand bzw. zweiten Zustand des Applizierens.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel des Applikators 100 kann eigenständig oder in Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels des Applikators 100 realisiert sein. Merkmale der ersten und zweiten Ausführungsbeispiele des Applikators 100, die mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, können übereinstimmen oder austauschbar sein.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel des Applikators 100 ist dazu ausgebildet, eine bedruckte Folie als Druckerzeugnis 214 um den Leiter 102 zu schlagen oder zu falten mittels eines zweiten Aktors 122 des Applikators 100. Vorzugsweise bestimmt der Sensor 106 den Durchmesser des Leiter 102. Die Steuereinheit 130 berechnet aus dem Durchmesser eine Länge und steuert über die Datenschnittstelle 158 den Drucker (genauer: dessen Druckwalze 204) zu einem Vorschub des Druckerzeugnisses 214 gemäß der bestimmten Länge.
  • Nach dem Vorschub, beispielsweise in dem in Fig. 1 gezeigten ersten Zustand, meldet der Drucker 200 über die Datenschnittstelle 258 (d.h. an die Datenschnittstelle 158) den erfolgreichen Abschluss des Vorschubs, beispielsweise das Erreichen der bestimmten Länge. In Reaktion die Meldung des Druckers 200 steuert die Steuereinheit 130 den Aktor 122 zum Umschlagen oder Falten des Druckerzeugnisses 214 um den Leiter 102. Ferner ist der zweite Aktor 122 (oder in einer Variante ein weiterer Aktor) dazu ausgebildet, übereinander flächig anliegende Abschnitte des Druckerzeugnisses 214 durch Wärmeeintrag miteinander zu verschweißen. Vorzugsweise schneidet ein erster Aktor 120 des Applikators die verschweißten Abschnitte zu einem bündigen Ende der Kennzeichnung 101 ab.
  • In einer ersten Variante des zweiten Ausführungsbeispiels des Applikators 100 ist ein Abschnitt der den Leiter 102 umlaufenden Fläche bedruckt und das bündig abgeschnittene Ende kurz im Vergleich zum Umfang des Leiters 102. Vorzugsweise umfasst das Applizieren, d.h. die Ablaufsteuerung des Applikators 100 zwei Prägungen, die auf dem Druckerzeugnis vor und nach dem bedruckten Abschnitt mittels des Aktors 120 ausgeführt sind, wie in Fig. 8A schematisch gezeigten.
  • Beispielsweise kann die Ablaufsteuerung des Applikators 100 zumindest eine der folgenden Operationen oder Schritte umfassen. In einem Schritt wird ein Steuerbefehl von der Steuereinheit 130 an den Drucker 200 gesendet. Der Steuerbefehl gibt den Vorschub des Druckerzeugnisses 214 für einen Referenzschnitt an. In einem weiteren Schritt wird in Reaktion auf eine Mitteilung des Abschlusses des Vorschubs vom Drucker 200 an den Applikator 100 der Referenzschnitt vom Aktor 120 ausgeführt. Ein weiterer Schritt der Ablaufsteuerung des Applikators 100 kann ein Warten umfassen bis mittels des Sensors 106 die Präsenz des Leiters 102 erfasst ist. Ein weiterer Schritt der Ablaufsteuerung des Applikators 100 kann ein Erfassen des Durchmessers des Leiters 102 mittels des Sensors 106 und ein Berechnen von Parametern des Applizierens (beispielsweise Teillängen für Vorschübe des Druckerzeugnisses 214) umfassen.
  • In einem weiteren Schritt wird ein weiterer Steuerbefehl von der Steuereinheit 130 an den Drucker 200 gesendet. Der weitere Steuerbefehl gibt einen ersten Teilvorschub des Druckerzeugnisses 214 für eine erste Prägung an. In einem weiteren Schritt wird in Reaktion auf eine Mitteilung des Abschlusses des ersten Teilvorschubs vom Drucker 200 an den Applikator 100 die erste Prägung vom Aktor 120 ausgeführt.
  • In einem weiteren Schritt wird ein weiterer Steuerbefehl von der Steuereinheit 130 an den Drucker 200 gesendet. Der weitere Steuerbefehl gibt einen zweiten Teilvorschub des Druckerzeugnisses 214 für eine zweite Prägung an. In einem weiteren Schritt wird in Reaktion auf eine Mitteilung des Abschlusses des zweiten Teilvorschubs vom Drucker 200 an den Applikator 100 die zweite Prägung vom Aktor 120 ausgeführt.
  • In einem weiteren Schritt wird ein Steuerbefehl von der Steuereinheit 130 an den Drucker 200 gesendet, der angibt einen Teilvorschub des Druckerzeugnisses 214 für eine Schnittposition angibt. In einem weiteren Schritt wird in Reaktion auf eine Mitteilung des Abschlusses des Teilvorschubs für die Schnittposition vom Drucker 200 an den Applikator 100 der Schnitt vom Aktor 122 das Druckerzeugnis um den Leiter 102 geschlagen oder gefaltet, flächig in Anlage gebrachten Abschnitte des Druckerzeugnisses 214 miteinander verschweißt, und vom Aktor 120 ein Schnitt ausgeführt.
  • In einer zweiten Variante des zweiten Ausführungsbeispiels des Applikators 100 ist das bündig abgeschnittene Ende gleich lang wie oder länger als der Durchmesser des Leiters 102 und umfasst den bedruckten Abschnitt des Druckerzeugnisses 214, wie in Fig. 8B schematisch gezeigten.
  • Fig. 9 und 10 zeigen eine schematische Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels des Applikators 100 (d.h. der Vorrichtung 100 zur Applikation) einer gedruckten Kennzeichnung in einem ersten Zustand bzw. zweiten Zustand des Applizierens.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel des Applikators 100 kann eigenständig oder in Weiterbildung des ersten und/oder des zweiten Ausführungsbeispiels des Applikators 100 realisiert sein. Merkmale der ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiele des Applikators 100, die mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, können übereinstimmen oder austauschbar sein.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel des Applikators 100 ist dazu ausgebildet, einen Schlauch (beispielsweise einen Schrumpfschlauch) als Druckmedium 208 bzw. einen bedruckten Schlauch als Druckerzeugnis 214 auf den Leiter 102 zu schieben oder aufzustecken. Beim Bedrucken des Schlauchs und/oder beim Zuschneiden (beispielsweise mittels des ersten Aktors 120 des Applikators) wird der Schlauch flach gepresst, wodurch dessen abgeschnittenes Ende oder zumindest ein Abschnitt des bedruckten Schlauchs geschlossen sein kann, d.h. die Schnittkante bzw. die Innenseiten des Schlauchs haften aneinander.
  • Der zweite Aktor 122 (auch: Öffnereinheit) ist dazu ausgebildet, die zusammenhaftende Schnittkante des bedruckten Schlauchs und/oder die aneinander haftenden Innenseiten (beispielsweise eine obere Schlauchhälfte und eine untere Schlauchhälfte) des bedruckten Schlauchs zu öffnen. Dazu umfasst der zweite Aktor 122 taillierte Rollen 123, die paarweise auf gegenüberliegende seitliche Kanten des bedruckten Schlauchs 214 eine Kraft auf die Kante des Schlauchs 214 ausüben, um die Schnittkante des Schlauchs zu öffnen und/oder die Innenseiten des Schlauchs voneinander zu lösen. In der schematischen Darstellung der Fig. 9 und 10 ist jeweils eines der paarweise auf gegenüberliegend angeordneten Rollen 123 sichtbar, da die Paare senkrecht zur Längsrichtung bzw. Bewegungsrichtung 210 fluchten.
  • In dem in Fig. 10 gezeigten zweiten Zustand ist der bedruckte Schlauch mittels des zweiten Aktors 122 geöffnet, aufgrund eines Vorschubs des Druckers 200 als Kennzeichnung 101 auf den Leiter geschoben und mittels des ersten Aktors 120 endseitig abgeschnitten.
  • Fig. 11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Druckers 200, das eigenständig oder als Weiterbildung des im Kontext der Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiels des Druckers 200 realisiert sein kann. Merkmale der Ausführungsbeispiele, die mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, können übereinstimmen oder austauschbar sein. Das weitere Ausführungsbeispiel des Druckers 200 ist ein Beispiel für einen Thermotransfer-Rollendrucker.
  • Eine Steuereinheit 230 des Druckers 200 steuert abhängig von den Signalen der Lichtschranke 212 und/oder über die Datenschnittstelle 258 von der Vorrichtung 100 (d.h. über die Datenschnittstelle 158 der Vorrichtung 100) erhaltenen Steuerbefehlen einen Vorschub und/oder einen Rückzug des Druckmediums 208 am Druckkopf 202 beziehungsweise des Druckerzeugnisses 214 an der Materialschnittstelle 256 (und infolgedessen an der Materialschnittstelle 156 der Vorrichtung 100). Hierzu kann die Steuereinheit 230 einen Antrieb (beispielsweise einen Schrittmotor) zur Drehung der Druckwalze 204 steuern.
  • Die Lichtschranke 212 kann, bezüglich einer Bewegungsrichtung 210 des Druckmediums 208 beim Vorschub, vor dem Druckkopf 202 und/oder der Druckwalze 204 angeordnet sein. Die Lichtschranke 212 kann, wie beispielhaft in der Fig. 11 gezeigt eine Lichtquelle 212A auf der Seite des Druckkopfs 202 und einen Lichtsensor 212B auf der Seite der Druckwalze 204 umfassen. In einer ersten Variante können die Positionen von Lichtquelle 212A und Lichtsensor 212B vertauscht sein. In einer zweiten Variante können Lichtquelle 212A und Lichtsensor 212B auf derselben Seite angeordnet sein zur Erfassung des Druckmediums 208 in Reflektion.
  • Der Druckkopf 202 umfasst eine Vielzahl von Heizelementen. Werden die Heizelemente beheizt (beispielsweise bestromt) und die Druckwalze 204 übt einen vorbestimmten (beispielsweise ausreichend großen) Druck auf das Druckmedium 208 aus, werden die Farbpigmente vom Druckmaterial 206 (beispielsweise einem Farbband) auf das zu bedruckende Material übertragen. Die Steuereinheit 230 kann den Schrittmotor zur Drehung der Druckwalze 204 steuern und die Bestromung der Heizelemente des Druckkopfs 202 steuern.
  • Das Druckmaterial 206 kann mehrere Schichten umfassen. Beispielsweise kann das Druckmaterial 206 ein vom Druckmedium 208 abgewandtes Trägermaterial 206A (beispielsweise eine Trägerfolie) und eine dem Druckmedium 208 zugewandte Farbschicht 206B (beispielsweise ein Farbwachs) umfassen.
  • Der Drucker 200 ist vorzugsweise ein Tischgerät, an das die Vorrichtung 100 als ein wechselbares Modul, beispielsweise anwendungsspezifisch oder für die Dauer eines einheitlichen Applikationsvorgangs, befestigt werden kann.
  • Fig. 12A zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines beispielhaften Drucksystems (kurz: System), das ein Ausführungsbeispiel des Druckers 200 und ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 100 umfasst. In einer beispielhaft in Fig. 12A gezeigten montierten Stellung der Vorrichtung, sind alle implementierten physikalischen Schnittstellen aufgrund der Anordnung der Vorrichtung 100 auf dem Drucker 200 verbunden. Fig. 12B zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des beispielhaften Drucksystems der Fig. 12A in einer demontierten Stellung. Die physikalischen Schnittstellen liegen frei.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf exemplarische Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es für einen Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können und Äquivalente als Ersatz verwendet werden können. Ferner können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Bedruckung der Kennzeichnung, ein bestimmtes Druckmaterial oder ein bestimmtes Druckmedium an die Lehre der Erfindung anzupassen. Folglich ist die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst alle Ausführungsbeispiele, die in den Bereich der beigefügten Patentansprüche fallen. Bezugszeichenliste
    Vorrichtung zur Bereitstellung einer Kennzeichnung,
    beispielsweise Applikator 100
    Kennzeichnung 101
    Prolates Objekt, vorzugsweise Leiter,
    beispielsweise Kupferleiter oder Lichtleiter 102
    Drucksignalschnittstelle eines Steuersignals zur Ausgabe des
    Druckerzeugnisses,
    beispielsweise Sensor zur Erfassung des Druckerzeugnisses 104
    Sensor eines Steuersignals zur Bereitstellung der Kennzeichnung,
    beispielsweise Sensor zur Erfassung des Objekts oder
    Taster zur Erfassung eines Bereitstellungswunschs 106
    Erster Aktor der Vorrichtung, beispielsweise Schneideinheit 120
    Querrichtung 121
    Zweiter Aktor der Vorrichtung 122
    Taillierte Rollen des zweiten Aktors 123
    Steuereinheit oder Regeleinheit der Vorrichtung 130
    Abdeckkappe 150
    Mechanische Schnittstelle der Vorrichtung 152
    Anschlussfläche, vorzugsweise Flansch, der mechanischen Schnittstelle 152A
    Öffnung im Flansch 152B
    Elektromagnet der mechanischen Schnittstelle 152C
    Permanentmagnet der mechanischen Schnittstelle 152D
    Schieber, beispielsweise Längs- oder Drehschieber 153
    Ausnehmung im Schieber 153A
    Griffleiste, vorzugsweise auch Anschlag 153B
    Öffnung an konvexer Kante der Anschlussfläche 153C
    Rand der Öffnung 153D
    Elektrische Schnittstelle der Vorrichtung 154
    Zentrierstift, vorzugsweise mit elektrischer Schnittstelle 154A
    Materialschnittstelle der Vorrichtung 156
    Datenschnittstelle der Vorrichtung 158
    Drucker, beispielsweise Thermotransferdrucker 200
    Druckkopf des Druckers 202
    Druckwalze des Druckers 204
    Druckmaterial, beispielsweise Farbband 206
    Trägermaterial des Druckmaterials, beispielsweise Trägerfolie 206A
    Farbschicht des Druckmaterials, beispielsweise Farbwachs 206B
    Druckmedium des Druckers (auch: Bedruckungsmaterial) 208
    Anzeige, vorzugsweise Benutzerschnittstelle, des Druckers 209
    Vorschubrichtung oder Längsrichtung des Druckmediums 210
    Lichtschranke des Druckers 212
    Lichtquelle der Lichtschranke 212A
    Lichtsensor der Lichtschranke 212B
    Druckerzeugnis des Druckers 214
    Abroller des Druckmediums 216
    Abroller des Druckmaterials 218
    Aufwickler des Druckmaterials 220
    Datenschnittstelle des Druckers 222
    Steuereinheit des Druckers 230
    Mechanische Schnittstelle des Druckers 252
    Platte der mechanischen Schnittstelle, vorzugsweise ferromagnetisch 252A
    Stehbolzen der mechanischen Schnittstelle 252B
    Exzenter der mechanischen Schnittstelle 252C
    Elektromagnet der mechanischen Schnittstelle 252D
    Hinterschnitt, vorzugsweise umlaufende Nut, des Stehbolzens 253
    Elektrische Schnittstelle des Druckers 254
    Zentrierbuchse, vorzugsweise mit elektrischer Schnittstelle 254A
    Materialschnittstelle des Druckers 256
    Datenschnittstelle des Druckers 258
    Computer oder Computernetzwerk 300

Claims (15)

  1. Drucksystem (100, 200) mit einem Drucker (200) zur Ausgabe eines Druckerzeugnisses (214) und einer Vorrichtung (100) zur Bereitstellung einer um ein prolates Objekt (102), vorzugsweise um einen Leiter, umlaufend geschlossen angeordneten oder anordenbaren Kennzeichnung (101),
    wobei die Vorrichtung (100) eine mechanische Schnittstelle (152) und der Drucker (200) eine mechanische Schnittstelle (252) umfassen, die in einem befestigten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise magnetisch, verbunden sind und die dazu ausgebildet sind, durch eine ebene Bewegung, eine Teilumdrehung und/oder eine Stromänderung in einen gelösten Zustand die formschlüssige und/oder kraftschlüssige, vorzugsweise magnetische, Verbindung zu lösen, und wobei die Vorrichtung (100) ferner umfasst:
    eine Materialschnittstelle (156), die dazu ausgebildet ist, im befestigten Zustand der Vorrichtung (100), das vom Drucker (200) ausgegebene Druckerzeugnis (214) aufzunehmen; und
    mindestens einen Aktor (120; 122), der dazu ausgebildet ist, im befestigten Zustand der Vorrichtung (100) mittels des vom Drucker (200) ausgegebenen Druckerzeugnisses (214) die Kennzeichnung (101) am Objekt (102) umlaufend geschlossen anzuordnen oder zur umlaufend geschlossen Anordnung bereitzustellen.
  2. Drucksystem (100, 200) nach Anspruch 1, ferner eine Spannschraube umfassend, die dazu ausgebildet ist, den befestigten Zustand zu sichern, ein mechanisches Spiel im befestigten Zustand zu eliminieren und/oder im befestigten Zustand die mechanischen Schnittstellen (152, 252) kraftschlüssig zu verbinden; und/oder
    wobei die ebene Bewegung eine Linearbewegung oder eine Drehung ist; und/oder
    wobei die Teilumdrehung eine Drehung oder Schraubung um weniger als 360°, vorzugsweise weniger als 270° oder weniger als 180°, ist; und/oder
    wobei der Drucker (200) dazu ausgebildet ist, das Druckerzeugnis (214) in einer Längsrichtung (210) auszugeben, und wobei die mechanischen Schnittstellen (152, 252) im befestigten Zustand in der Längsrichtung (210) formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise magnetisch, verbunden sind.
  3. Drucksystem (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei eine der mechanischen Schnittstellen (152, 252) einen Riegel (153; 252C) aufweist, der zur ebenen Bewegung und/oder Teilumdrehung zwischen dem befestigten Zustand und dem gelösten Zustand beweglich gelagert ist,
    vorzugsweise wobei der Riegel (153; 252C) im befestigten Zustand an einem Abschnitt (253; 152A) der anderen mechanischen Schnittstelle (252; 152) anliegt zur formschlüssigen Verbindung der mechanischen Schnittstellen (152, 252) und/oder klemmt oder einkeilt zur kraftschlüssigen Verbindung der mechanischen Schnittstellen (152, 252), und/oder wobei der Riegel (153) im gelösten Zustand von dem Abschnitt (253; 152A) beabstandet ist,
    vorzugsweise wobei eine Spannschraube vorgesehen ist, welche im befestigten Zustand den Riegel (153; 252C) und den Abschnitt (253; 152A) zu verspannen vermag.
  4. Drucksystem (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mechanische Schnittstelle (252) des Druckers (200) umfasst:
    - eine Platte (252A) und
    - mindestens einen an der Platte (252A) auskragenden Stehbolzen (252B), der an einem frei stehenden Ende einen Hinterschnitt (253), vorzugsweise eine umlaufende Nut, aufweist.
  5. Drucksystem (100, 200) nach Anspruch 4, wobei die mechanische Schnittstelle (152) der Vorrichtung (100) umfasst:
    - eine Anschlussfläche (152A) mit einer Öffnung (153C), vorzugsweise an einer konvexen Kante der Anschlussfläche (152A), und
    - einen in der Öffnung (153C) parallel zur Anschlussfläche (152A) beweglichen Schieber (153) mit einer Ausnehmung (153A),
    wobei beim Übergang vom gelösten in den befestigten Zustand die Anschlussfläche (152A) an der Platte (252A) anliegt und die ebene Bewegung oder Teilumdrehung des Schiebers (153) die Ausnehmung (153A) mit dem Hinterschnitt (253), vorzugsweise der Nut, in Eingriff bringt,
    vorzugsweise wobei die ebene Bewegung des Schiebers (153) parallel zur Anschlussfläche (152A) eine Linearbewegung ist und die Ausnehmung (153A) ein Längsschlitz ist, oder wobei die ebene Bewegung des Schiebers (153) parallel zur Anschlussfläche (152A) eine Drehbewegung ist und die Ausnehmung (153A) einem Kreisbogen entspricht.
  6. Drucksystem (100, 200) nach einem der Ansprüche 4 und 5, wobei die mechanische Schnittstelle (152) der Vorrichtung (100) umfasst:
    - eine Anschlussfläche (152A),
    - auf einer dem Drucker (200) abgewandten Seite der Anschlussfläche (152A) eine parallel zur Anschlussfläche (152A) drehbewegliche Griffleiste (153B) und
    - auf einer dem Drucker (200) zugewandten Seite der Anschlussfläche (152A) einen parallel zur Anschlussfläche (152A) drehbeweglichen und mit der Griffleiste (153B) drehfest gekoppelten Schieber (153) mit einer Ausnehmung (153A),
    wobei beim Übergang vom gelösten in den befestigten Zustand die Anschlussfläche (152A) an der Platte (252A) anliegt und die Drehbewegung, vorzugsweise Teilumdrehung, der Griffleiste (153B) die Ausnehmung (153A) mit dem Hinterschnitt (253), vorzugsweise der Nut, in Eingriff bringt.
  7. Drucksystem (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mechanische Schnittstelle (152) der Vorrichtung (100) einen Flansch (152A) mit mindestens einer Öffnung (152B) umfasst, und wobei die mechanische Schnittstelle (252) des Druckers (200) umfasst:
    - eine Platte (252A) und
    - mindestens einen an der Platte (252A) auskragenden Stehbolzen (252B), der jeweils einen an einem frei stehenden Ende drehbeweglich gelagerten Riegel (252C) aufweist,
    wobei im gelösten Zustand der mindestens eine Riegel (252C) durch jeweils eine der mindestens einen Öffnung (152B) im Flansch (152A) steckbar ist, und
    wobei im befestigten Zustand der Flansch (152A) an der Platte (252A) anliegt und/oder der mindestens eine Stehbolzen (252B) durch die jeweilige Öffnung (152B) des Flanschs (152A) ragt und/oder der mindestens eine Riegel (252C) auf einer vom Drucker (200) abgewandten Seite des Flanschs (152A) anliegt.
  8. Drucksystem (100, 200) nach Anspruch 7, wobei der mindestens eine Riegel um eine Längsachse des Stehbolzens schwenkbeweglich gelagert ist und parallel zur Anschlussfläche ein ersten Quermaß und ein zum ersten Quermaß senkrechtes zweites Quermaß aufweist, das größer als das erste Quermaß ist, und wobei die jeweilige Öffnung der Anschlussfläche ein erstes Quermaß aufweist, das größer als das erste Quermaß des Riegels ist und kleiner als das zweite Quermaß des Riegels ist, und wobei die jeweilige Öffnung der Anschlussfläche ferner ein zum ersten Quermaß der Öffnung senkrechtes zweites Quermaß aufweist, das größer als das erste Quermaß der Öffnung ist und/oder größer als das zweite Quermaß des Riegels ist.
  9. Drucksystem (100, 200) nach Anspruch 7 oder 8, wobei der mindestens eine Riegel (252C) ein um eine Drehachse exzentrisch drehbeweglich gelagerter Exzenter ist, der im gelösten Zustand in einer ersten Drehstellung ist und im befestigten Zustand in einer von der ersten Drehstellung verschiedenen zweiten Drehstellung ist.
  10. Drucksystem (100, 200) nach Anspruch 9, wobei die Drehachse parallel zur Platte (252A) und/oder parallel zum Flansch (152A) ist.
  11. Drucksystem (100, 200) nach Anspruch 9 oder 10, wobei in der ersten Drehstellung eine Ausdehnung des Exzenters (252C) in jede Richtung senkrecht zu einer Längsachse des Stehbolzens (252B) kleiner als ein Quermaß der Öffnung (152B) in der jeweiligen Richtung ist, und/oder
    wobei in der zweiten Drehstellung eine bezüglich der Drehachse exzentrische Anlagefläche des Exzenters über einen Rand der jeweiligen Öffnung hinausragt und/oder an einem Rand der jeweiligen Öffnung anliegt.
  12. Drucksystem (100, 200) nach einem der Ansprüche 3 bis 11, wobei der Riegel (153; 252C), der Schieber (153) oder der Exzenter (252C) keilförmig ist, vorzugsweise mit sich in Richtung des befestigten Zustands verjüngenden Wirkflächen und/oder mindestens einer Wirkfläche, die einen spitzen Winkel mit einer Ebene der Bewegung, einer Ebene der Teilumdrehung oder der Anschlussfläche (152A) einschließt.
  13. Drucksystem (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die ebene Bewegung oder Teilumdrehung, vorzugsweise die Bewegung oder Teilumdrehung des Schiebers (153), des Riegels (153; 252C) und/oder des Exzenters (252C), mittels eines Aktors der Vorrichtung (100) elektromotorisch angetrieben ist; und/oder
    wobei die mechanische Schnittstelle (252) des Druckers (200) eine ferromagnetische Platte (252A) umfasst und die mechanische Schnittstelle (152) der Vorrichtung (100) einen Elektromagneten (152C) umfasst, der dazu ausgebildet ist, einen magnetischen Fluss durch die ferromagnetische Platte (252A) im befestigten Zustand zu induzieren und im gelösten Zustand zu reduzieren oder zu neutralisieren; und/oder
    wobei die mechanische Schnittstelle (152) der Vorrichtung (100) einen Permanentmagneten (152D) umfasst, und wobei die mechanische Schnittstelle (252) des Druckers (200) einen Elektromagneten (252D) und eine zwischen dem Permanentmagneten (152D) und dem Elektromagneten (252D) angeordnete ferromagnetische Platte (252A) umfasst, wobei der Permanentmagnet (152D) dazu ausgebildet ist, im befestigten Zustand einen magnetischen Fluss durch die ferromagnetische Platte (252A) zu induzieren, und wobei der Elektromagnet (252D) dazu ausgebildet ist, im gelösten Zustand den magnetischen Fluss durch die ferromagnetische Platte (252A) zu reduzieren oder zu neutralisieren.
  14. Drucksystem (100, 200) nach Anspruch 13, wobei der Aktor dazu ausgebildet oder angesteuert ist, die ebene Bewegung oder Teilumdrehung in den befestigten Zustand anzutreiben, und/oder der Elektromagnet (152C; 252D) dazu ausgebildet oder angesteuert ist, die magnetische Verbindung im befestigten Zustand herzustellen, in Reaktion auf eine Erfassung der Vorrichtung (100) mittels eines Sensors am Drucker (200), einer Benutzereingabe an einer Benutzerschnittstelle (209) des Druckers (200), eine vom Drucker (200) gespeiste Spannung an einer elektrischen Schnittstelle (154) der Vorrichtung (100) und/oder einem initialen Datenaustausch an einer Datenschnittstelle (158) der Vorrichtung (100); und/oder
    ferner umfassend eine Abdeckung (150), die eine mechanische Schnittstelle (152) umfasst, wobei die mechanische Schnittstelle (152) der Abdeckung (150) und die mechanische Schnittstelle (252) des Druckers (200) in einem befestigten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise magnetisch, verbunden sind, und die optional dazu ausgebildet sind, durch eine ebene Bewegung, eine Teilumdrehung und/oder eine Stromänderung in einen gelösten Zustand die formschlüssige und/oder kraftschlüssige, vorzugsweise magnetische, Verbindung zu lösen, ferner optional wobei die Abdeckung (150) im befestigten Zustand zumindest die mechanische Schnittstelle (252) des Druckers (200) abdeckt, vorzugsweise wobei im befestigten Zustand der Abdeckung (150) die Materialschnittstelle (156) offen ist zur Ausgabe des Druckerzeugnisses (214).
  15. Drucksystem (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Vorrichtung (100) ferner umfasst:
    eine Drucksignalschnittstelle (104; 158), die dazu ausgebildet ist, ein Steuersignal zur Ausgabe des Druckerzeugnisses (214) zu erfassen; und/oder
    mindestens einen Sensor (106), der dazu ausgebildet ist, ein Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung (101) zu erfassen,
    wobei der mindestens einen Aktor (120; 122) ferner dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Steuersignal zur Ausgabe des Druckerzeugnisses (214) und/oder dem Steuersignal zur Bereitstellung der Kennzeichnung (101) mittels des vom Drucker (200) ausgegebenen Druckerzeugnisses (214) die Kennzeichnung (101) am Objekt (102) umlaufend geschlossen anzuordnen oder zur umlaufend geschlossen Anordnung bereitzustellen; und/oder
    wobei die Vorrichtung (100) ferner umfasst:
    eine elektrische Schnittstelle (154), die dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung (100), vorzugsweise den Aktor der ebenen Bewegung oder Teilumdrehung und/oder den Elektromagneten (152C; 252D), über den Drucker (200) mit elektrischer Energie zu speisen; und/oder
    wobei die Materialschnittstelle (156) relativ zur mechanischen Schnittstelle (152) dazu angeordnet ist, im befestigten Zustand das vom Drucker (200) ausgegebene Druckerzeugnis (214) aufzunehmen, und/oder
    wobei die Datenschnittstelle (158) relativ zur mechanischen Schnittstelle (152) dazu angeordnet ist, im befestigten Zustand den Drucker (200), vorzugsweise eine Datenschnittstelle (258) des Druckers (200), zur Kommunikation zu kontaktieren, und/oder
    wobei die elektrische Schnittstelle (154) relativ zur mechanischen Schnittstelle (152) dazu angeordnet ist, im befestigten Zustand den Drucker (200), vorzugsweise eine elektrische Schnittstelle (254) des Druckers (200), zu kontaktieren zur Speisung der Vorrichtung (100), vorzugsweise zur Speisung des Aktors der ebenen Bewegung oder Teilumdrehung und/oder des Elektromagneten (152C; 252D), mit elektrischer Energie; und/oder
    wobei das Objekt (102) einen Leiter, vorzugsweise einen Stromleiter oder einen Lichtleiter, umfasst.
EP20781572.1A 2019-10-09 2020-10-06 Technik zur kennzeichnung eines prolaten objekts Active EP4041558B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20195668A BE1027652B1 (de) 2019-10-09 2019-10-09 Technik zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts
PCT/EP2020/077969 WO2021069423A1 (de) 2019-10-09 2020-10-06 Technik zur kennzeichnung eines prolaten objekts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4041558A1 EP4041558A1 (de) 2022-08-17
EP4041558B1 true EP4041558B1 (de) 2023-07-05

Family

ID=68387116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20781572.1A Active EP4041558B1 (de) 2019-10-09 2020-10-06 Technik zur kennzeichnung eines prolaten objekts

Country Status (7)

Country Link
US (1) US12005722B2 (de)
EP (1) EP4041558B1 (de)
CN (1) CN114555374B (de)
BE (1) BE1027652B1 (de)
ES (1) ES2953492T3 (de)
PL (1) PL4041558T3 (de)
WO (1) WO2021069423A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1027648B1 (de) * 2019-10-09 2021-05-11 Phoenix Contact Gmbh & Co Technik zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5425823A (en) 1990-08-30 1995-06-20 B.C.E. Technologies Combination label printer and application device
US6451149B1 (en) * 2001-02-08 2002-09-17 Nortek Automation, Inc. Label applicator
DE10109882C1 (de) * 2001-02-22 2002-08-01 Espera Werke Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines Bandstreifens oder von auf einem Bandstreifen haftenden Etiketten
US6742858B2 (en) 2002-02-06 2004-06-01 Brady Worldwide, Inc. Label printer-cutter with mutually exclusive printing and cutting operations
US7469736B2 (en) 2003-04-22 2008-12-30 Hellermanntyton Corporation Label applicator
US7757739B2 (en) 2003-04-22 2010-07-20 Hellermanntyton Corporation Label printer and applicator
SE526725C2 (sv) * 2003-09-17 2005-11-01 Acreo Ab Förfarande och anordning för tillverkning av elektriska komponenter
US20130175289A1 (en) * 2012-01-06 2013-07-11 Todd Sternberg Label dispenser unit
EP2935026B1 (de) * 2012-12-21 2017-09-13 ZIH Corp. Drucker mit trägerband-abzieher
MY180401A (en) * 2014-08-05 2020-11-28 Sato Holdings Kk Printer and operation mode setting method for printer
DE102016101111B3 (de) * 2016-01-22 2017-04-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Drucker zur Bedruckung von Bedruckungsobjekten
CN205705765U (zh) * 2016-06-03 2016-11-23 广州市中崎商业机器股份有限公司 一种分体式装纸的打印机
US10399726B2 (en) * 2016-11-23 2019-09-03 Baxter Corporation Englewood Label applicator for syringe labeling

Also Published As

Publication number Publication date
BE1027652B1 (de) 2021-05-11
BE1027652A1 (de) 2021-05-05
WO2021069423A1 (de) 2021-04-15
CN114555374A (zh) 2022-05-27
PL4041558T3 (pl) 2023-10-30
US20230015628A1 (en) 2023-01-19
EP4041558A1 (de) 2022-08-17
US12005722B2 (en) 2024-06-11
ES2953492T3 (es) 2023-11-13
CN114555374B (zh) 2023-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1027643B1 (de) Technik zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts
DE3108367A1 (de) Drucker
EP4041558B1 (de) Technik zur kennzeichnung eines prolaten objekts
BE1027644B1 (de) Technik zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts
DE19749596C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines traktorlosen Aufzeichnungsträger-Antriebes in einem elektrografischen Drucker
BE1027651B1 (de) Technik zur Anordnung einer Kennzeichnung um ein prolaten Objekts
EP1280705B1 (de) Etikettendrucker
BE1027641B1 (de) Etikettendrucker und System zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts
BE1027646B1 (de) Technik zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts
BE1027648B1 (de) Technik zur Kennzeichnung eines prolaten Objekts
EP4041556A1 (de) Technik zur kennzeichnung eines objekts
DE102020104046A1 (de) Vorrichtung zur Leiterkennzeichnung
RU2783609C1 (ru) Метод маркирования удлиненного объекта
DE1070853B (de) Druckvorrichtung
EP4106999B1 (de) Vorrichtung zur leiterkennzeichnung
EP1980395A2 (de) Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichungen auf isolierte Runddrähte
DE1935805A1 (de) Punktdruckgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230403

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1584510

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004071

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2953492

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20231113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231106

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231005

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 4

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231004

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020004071

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20240408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231006