EP4039383A1 - Wickelmaschine zum abwickeln von band- oder streifenförmigem material sowie zugehöriger tänzerarm - Google Patents

Wickelmaschine zum abwickeln von band- oder streifenförmigem material sowie zugehöriger tänzerarm Download PDF

Info

Publication number
EP4039383A1
EP4039383A1 EP21213581.8A EP21213581A EP4039383A1 EP 4039383 A1 EP4039383 A1 EP 4039383A1 EP 21213581 A EP21213581 A EP 21213581A EP 4039383 A1 EP4039383 A1 EP 4039383A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arm
rotation
axis
winding machine
dancer arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21213581.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Leicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leicht Stanzautomation GmbH
Original Assignee
Leicht Stanzautomation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leicht Stanzautomation GmbH filed Critical Leicht Stanzautomation GmbH
Publication of EP4039383A1 publication Critical patent/EP4039383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/16Unwinding or uncoiling
    • B21C47/18Unwinding or uncoiling from reels or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/003Regulation of tension or speed; Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/28Drums or other coil-holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/24Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/28Turntables, i.e. package resting on a table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/32Stands or frameworks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/18Guides for filamentary materials; Supports therefor mounted to facilitate unwinding of material from packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/26Supports for guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/28Reciprocating or oscillating guides

Definitions

  • the invention relates to a winding machine for unwinding strip-shaped material from at least one spool according to the preamble of claim 1 and a dancer arm according to the preamble of claim 9.
  • Plug contacts for the automotive industry can be made from the strip-shaped material.
  • the material can be unwound from a spool rotating about a horizontal axis as a drum. Above a certain size, however, such coils become so heavy that horizontal storage of the coils is preferred.
  • the processing machine is assigned so-called horizontal unwinders, which enable the strip-shaped material to be unwound from the coils that are lying, that is, rotating about a vertical axis.
  • Such a horizontal unwinder which is based on the preamble of claim 1 or 12, is from DE 202 03 476 U1 known.
  • the material is unwound from the spool, deflected around a deflection element on a dancer arm and then transferred to a belt take-off.
  • a sensor device is arranged downstream of the strip pull-off, which scans the loop of material present between the processing machine and the unwinder and, depending on the position, gives the strip pull-off and the rotary drive for the rotation of the coils a corresponding signal for further advance and thus for unwinding the material.
  • the deflection element is arranged on a dancer arm which, under load, is held in its position in a controlled or regulated manner by an elastic element. This keeps the material under tension. If the belt draw-off requests more material, the rotary drive is switched on as soon as the deflection element has passed a certain position.
  • the DE 27 44 801 A1 shows an output device with a horizontal coil for unwinding strip material.
  • a gripping device for gripping a spool is known, with a dancer device being provided for the unwinding of strip material.
  • the DE 39 14 0564 A1 discloses a wire spool wire unwinding machine.
  • the object of the present invention is to create a winding machine for unwinding material in the form of strips or strips, with a dancer arm and a dancer arm that can also be used in a variety of ways when operating with bobbins whose axes of rotation have varying angular positions during unwinding exhibit.
  • a winding machine for unwinding material in the form of a strip or strip has at least one rotary drive for rotating the spool about an axis of rotation depending on the requirements of a downstream processing machine.
  • the material in strip form is fed to the processing machine via a guide device using an adjustable dancer arm.
  • a deflection element that deflects the material about a further axis of rotation is provided on the dancer arm.
  • the guide device has a belt take-off, which then makes the material available depending on the requirements of the processing machine.
  • the winding machine is set up to unwind coils whose respective axes of rotation have different angular positions ⁇ to the horizontal of 0° ⁇ 90° when unwinding.
  • the further axis of rotation of the deflection element on the dancer arm can be pivoted with respect to its angular position to the respective angular position of the axis of rotation of the coil and can also be fixed in this position.
  • the axis of rotation of the spool and the further axis of rotation of the deflection element are aligned essentially parallel to one another during unwinding, with slight angular deviations from the parallel in the range of up to 10°, preferably up to 5°, being necessary under certain circumstances in order to separate the material from gently and well guided from the bobbin over the dancer arm to the strip take-off.
  • Such an arrangement ensures reliable processing that is, above all, gentle on the material, especially in the case of sensitive parts.
  • the dancer arm preferably has an arm which is operatively connected to a holding element for the deflection element in an articulated and lockable manner.
  • the axis of rotation of the deflection element can preferably be transferred into an essentially horizontal position or an essentially vertical position. This ensures an arrangement of the axis of rotation of the deflection element which primarily corresponds to an arrangement of the coil if it has either a horizontal axis of rotation or a vertical axis of rotation. This ensures that the axes are parallel to each other and ensures reliable and material-friendly operation when unwinding the material.
  • the arm is also preferably arranged on the dancer arm in a longitudinally adjustable manner, as a result of which the distance between the deflection element and the central axis of the dancer arm can be adjusted.
  • corresponding release mechanisms can be provided in order to releasably fix the arm in its respective position. This enables an arrangement which ensures a suitable angle of enclosure of the deflection element and at the same time takes into account the maximum permissible deflection of the material.
  • the arm is preferably also adjustable transversely to its longitudinal direction and can be fixed in its respective position.
  • the pull-off angle can advantageously be adapted to the respective material.
  • the arm can preferably be mounted on a sliding element which can be displaced in a guide of a guide block extending transversely to the longitudinal extension of the arm.
  • the holding element can thus be fixed in almost any desired angular position, which can be adapted to the respective angular position of the spool or drum.
  • the holding element can be designed so that it can be latched to recesses in the arm via a spring latching device.
  • This has the advantage that predetermined locking positions for the holding element can be assumed in a technically simple manner, which are adapted to the usual position of the drum or spool.
  • a sleeve is preferably mounted on the elongate holding element so that it can be displaced against the force of an elastic element in the longitudinal direction of the holding element for the detachable operative connection with the recesses. Due to a technically reliable latching, which is nevertheless easily releasable, the holding element can advantageously be adjusted quickly with one hand movement.
  • the dancer arm can preferably be pivoted by at least 180° about its vertical central axis. This pivoting movement preferably takes place in such a way that the dancer arm pivots outwards as seen from the turntable for the bobbin.
  • the dancer arm can thus enable the deflection element to be arranged on both sides, which is particularly advantageous when it is necessary to switch between clockwise rotation and counterclockwise rotation when unwinding the bobbin.
  • the winding machine is set up both at least one coil arranged on a pallet in a pallet mode and thus around a vertical Unwind axis of rotation and designed as a drum coil in a drum mode and thus unwind around a horizontal axis of rotation. Since these are the arrangements that usually occur for the strip-shaped material to be unwound, these positions are preferably maintained and positioned, which enables versatile operation and reliable unwinding that is gentle on the material.
  • the invention is also achieved by a dancer arm for a winding machine for unwinding material about an axis of rotation, a deflection element deflecting the material about a further axis of rotation being articulated on the dancer arm.
  • the winding machine is set up to unwind coils with different angular positions
  • the other axis of rotation of the deflection element on the dancer arm is pivotable with regard to its angular position so that it can be adapted to the variable angular position of the axis of rotation of the coil and fixed in this position.
  • the dancer arm can be used in a variety of ways to unwind coils with a different arrangement of the axis of rotation, without a separate device being required for this.
  • a preferred operation is possible with a combi-unwinder, which enables the coil to be unwound around a horizontal axis as well as around a vertical axis, with all angular positions in between also being possible.
  • the dancer arm preferably has an arm which is operatively connected in an articulated and fixable manner to a holding element for the deflection element, with the further axis of rotation of the deflection element preferably being able to be converted into a substantially horizontal position or into a substantially vertical position.
  • Such a configuration of a dancer arm with such bevels enables an operator to position the axes of rotation without further ado. This ensures that the material is guided around the deflection element in a suitable manner and with a suitable angle of wrap. A material-friendly operation is thus guaranteed.
  • the arm is preferably arranged on the dancer arm in a longitudinally adjustable manner, with the distance from the deflection element to the central axis of the dancer arm being releasably adjusted by a longitudinal adjustment of the arm.
  • This can in terms of the feed angle of the band or strip-shaped material to the deflection element as well as the discharge angle from Deflection element optimization can be easily achieved by adjusting the distance accordingly.
  • the distance also has an influence on the tensile stress to which the material is subjected.
  • the arm of the dancer arm is preferably adjustable transversely to its longitudinal direction and can be fixed in its respective position.
  • the pull-off angle can advantageously be adapted to the respective material.
  • the arm can preferably be mounted on the dancer arm on a sliding element which can be displaced in a guide of a guide block extending transversely to the longitudinal extension of the arm.
  • the holding element can be fixed in almost any angular position that corresponds to the respective angular position of the coil or the drum is adjustable.
  • the holding element on the dancer arm can be designed so that it can be latched to recesses in the arm by means of a spring latching device.
  • This has the advantage that predetermined locking positions for the holding element can be assumed in a technically simple manner, which are adapted to the usual position of the drum or spool.
  • a sleeve is preferably mounted on the elongate holding element so that it can be displaced against the force of an elastic element in the longitudinal direction of the holding element for the detachable operative connection with the recesses. Due to a technically reliable latching, which is nevertheless easily releasable, the holding element can advantageously be adjusted quickly with one hand movement.
  • the dancer arm can be pivoted by at least 180° about its vertical central axis. This makes it possible to switch the coil from left-hand to right-hand rotation, depending on the arrangement of the coil on a winding machine.
  • the dancer arm can be sold and used separately from the winding machine.
  • the figures show a winding machine 10 for unwinding band or strip-shaped material 12 from at least one spool 20.
  • a rotary drive for conveying the band-shaped Material 12 is a rotary drive, not shown in the drawing, for turning a 2 recognizable turntable 16 used in 1 pivoted to an upright position. In this upright position, the rotary drive drives a drum 28 .
  • the rotary drive works depending on the needs of a downstream processing machine, not shown in the drawing.
  • the strip-shaped material 12 arrives from the spools 20 or coils via a guide device to the downstream processing machine.
  • the guide device initially comprises a dancer arm 50 to which a deflection element 54 is fastened by means of an arm 56 and a holding element 52 via an articulated mounting.
  • the rotary drive for the turntable 16 is actuated as soon as a corresponding requirement is reported by the downstream processing machine.
  • a preferably non-contact sensor device is provided on the strip take-off 60, of which only the portal supporting it can be seen in the figures, which measures the sag of the loop between the strip take-off and the downstream processing machine. If the distance between the material and the sensor device becomes too small, the belt pull-off 60 first requests more material.
  • the winding machine is set up to unwind coils 20 whose respective axes of rotation hh, vv have different angular positions ⁇ to the horizontal of 0° ⁇ 90° during unwinding.
  • a drum mode in which a drum 28 is used as at least one spool 20 on which the material resides.
  • this drum rotates about a horizontal axis hh.
  • 2 shows a pallet mode in which the at least one coil 20 is located on a pallet 14.
  • the coil rotates about a vertical axis vv.
  • the deflection element 54 which is designed like a drum and serves to deflect the strip-shaped material coming from the spool 20 in the direction of the strip take-off 60, has a further axis of rotation aa.
  • This further axis of rotation is aa pivoted on the dancer arm 50 with respect to their angular position and how a comparison between 1 and 2 makes it clear that it can be adapted to the respective angular position of the axis of rotation hh, vv of the coil 20 and can be fixed in this position.
  • the fixing takes place via various locking levers 62, 64, which can be actuated manually in the exemplary embodiment.
  • a correspondingly motorized actuation and locking is also conceivable.
  • the axes are usually arranged either approximately horizontally or approximately vertically.
  • the axis of rotation hh according to FIG 1 or vv according to 2 of the coil 20 and the further axis of rotation aa of the deflection element during unwinding in a substantially parallel arrangement are, for example, the axis of rotation hh according to FIG 1 or vv according to 2 of the coil 20 and the further axis of rotation aa of the deflection element during unwinding in a substantially parallel arrangement.
  • Substantially parallel means that deviations of up to 10°, preferably less than 5°, are also quite reasonable and possible, depending on how the arrangement of the coil 20 or drum 28, deflection element 54 and strip take-off 60 is designed.
  • the aim is to achieve unwinding that is as gentle on the material as possible and at the same time to ensure a suitable angle of wrap around the deflection element 54 .
  • FIG. 3 and 4 Illustrated preferred embodiment shows an upper part of a mechanism attached to the dancer arm 50 .
  • a guide block 58 can be seen with a guide 58a in which a sliding element 66 is mounted so as to be displaceable transversely to the longitudinal extension of the arm 56 .
  • the arm 56 can also be displaced in this sliding element 66 transversely to the guide 58a.
  • the sliding element 66 and arm 56 can be fixed in the respective position relative to the guide block 58 by actuating the locking element 64 .
  • the holding element 52 for the deflection element 54 is in an operative connection with the arm 56 in an articulated and lockable manner. while in 3 the axis of rotation of the deflection element 54 is in a substantially vertical position, the deflection element 54 is located with its axis of rotation aa in 4 in a substantially horizontal position. The deflection element 54 can be transferred into the respective positions relative to the arm 56 in a manner yet to be described.
  • the arm 56 is arranged on the dancer arm 50 in a longitudinally adjustable manner.
  • the distance between the deflection element 54 and the central axis m-m of the dancer arm 50 can be releasably adjusted by a longitudinal adjustment of the arm 56 .
  • a locking lever 64 is provided for this purpose.
  • the arm 56 By releasing the locking element 64 and moving the sliding element 66 relative to the guide block 58, the arm 56 can be adjusted transversely to its longitudinal direction and can also be fixed again in its respective position after the locking element 64 has been actuated. As a result, an adjustment, in particular with regard to the angle of withdrawal of the material 12 from the coil 20, is possible as required.
  • the interaction of the longitudinally adjustable arm 56 and the adjustable sliding element 66 enables a flat adjustment of the deflection element 54--in a horizontal plane in the exemplary embodiment--in relation to the central axis mm of the dancer arm. How in particular Figures 7 and 8 As can be seen, the arm 56 is connected in an articulated manner to the holding element 52 via a ball and socket joint.
  • the ball 90 of the ball joint is located between the parts 56a and 56b of the arm 56.
  • the locking element 62 can be used to fix the ball in its respective position between the parts 56a, 56b.
  • the interaction of the parts 56a, 56b with the arm 56 and the locking element 62 is in particular Figures 5 and 6 recognizable.
  • Figures 7 and 8 show that the holding element 52 can be locked in recesses 86, 88 of the arm 56 via a spring locking device.
  • the engagement can be positively fixed in the recess 88 in order to ensure the horizontal position of the holding element 52 and thus of the deflection element 54 .
  • a sleeve 80 can be displaced on the elongate holding element against the force of an elastic element 82, which is mounted on the holding element with regard to its one end position.
  • the sleeve 80 is slidably mounted in the longitudinal direction of the holding element 52 for the detachable operative connection with the recesses 86, 88, the engagement 84a according to FIG 7 need not necessarily engage recess 86 in the vertical position.
  • the sleeve must be 80 in 8 be pushed to the right, the bearing 84 simultaneously compressing the elastic element 82 and thus leading the engagement 84a out of the recess 88. In this position, the holding element 52 can then be moved to any other angular position, and in particular to the position according to FIG 7 be transferred.
  • the dancer arm 50 can additionally be pivoted about its vertical axis mm by at least 180°.
  • a slewing ring not shown in the drawing, is located inside.
  • the unit is held in position by a bolt 70, for example, with conical precision positioning.
  • the upper part of the dancer arm 50 can be pivoted, for example by 180°, preferably outwards from the perspective of the turntable 16 .
  • the position of the dancer arm 50 is determined by the balance of forces between the tensile force of the strip or strip-like material 12 acting at least on the deflection element 54 on the one hand and the force of at least one elastic element on the other hand, which is preferably located in the machine frame under the dancer arm 50 and is not shown in the drawing.
  • This element can be a spring, a piston-cylinder unit, a pneumatic cylinder or the like.
  • the force of this elastic element is preferably set in a controlled or regulated manner. This elastic element can be used to adjust the tensile stress from which the dancer arm 50 releases material for the strip take-off 60 or continues to actuate the rotary drive as soon as its movement is detected by sensors.
  • the winding machine 10 is preferably set up to rotate at least one coil 20 arranged on a pallet 14 in a pallet mode about a vertical axis of rotation vv according to 2 and a coil designed as a drum 28 about a horizontal axis of rotation hh according to FIG 1 to be handled in a drum mode.
  • the invention is not only aimed at the winding machine with the dancer arm, but also on the dancer arm 50 itself, since this is independent of the Winding machine can be used and sold.
  • the dancer arm 50 according to the figures is intended for a winding machine 10 for unwinding band or strip-shaped material from at least one spool 20 rotatable about an axis of rotation.
  • a deflection element 54 that deflects the material 12 about a further axis of rotation aa is arranged in an articulated manner on the adjustable dancer arm 50 .
  • the dancer arm 50 is also designed accordingly.
  • the further axis of rotation aa of the deflection element 54 on the dancer arm 50 is pivotable with regard to its angular position so that it can be adapted to the variable angular position of the axis of rotation hh, vv of the coil 20 and fixed in this position. All angular positions are also conceivable for the further axis of rotation aa.
  • the arm 56 is provided on the dancer arm 50, which is in operative connection with the holding element for the deflection element 64 in an articulated and lockable manner, the further axis of rotation aa of the deflection element 54 preferably being in a substantially horizontal position ( 4 , 6 , 8th ) or in a substantially vertical position ( 3 , 5 , 7 ) is transferrable.
  • the position of the deflection element 54 can be adapted to the respective position of the coil 20 with respect to the axes of rotation. This preferably results in a substantially parallel arrangement of the axis of rotation aa of the deflection element 54 to the axes of rotation of the coil hh, vv.
  • the arm 56 is arranged on the dancer arm 50 in a longitudinally adjustable manner, with the distance of the deflection element 54 from a central axis m-m of the dancer arm 50 being releasably adjustable by a longitudinal adjustment of the arm 56 .
  • an adjustment can be made with regard to the feed and take-off angle and thus an adjustment of the angle to the properties of the respective band or strip-shaped material.
  • the arm 56 of the dancer arm 50 can also be fixed in its respective position in an adjustable manner transversely to its longitudinal direction. In the exemplary embodiment, this takes place via the guide block 58 on which a sliding element 66 is guided in a guide 58a, which in turn supports the arm 56 .
  • the arm 56 of the dancer arm 50 is articulated to the holding element 52 via a ball joint, the position of the ball 90 of the ball joint between parts 56a, 56b of the arm 56 being able to be fixed by the locking element 62.
  • the holding element 52 can be locked in recesses 86, 88 of the arm 56 by means of a spring locking device. This is preferably done via a sleeve 80 that is mounted on the holding element 52 so that it can be displaced longitudinally against the force of an elastic element 82.
  • the dancer arm 50 can also be pivoted about its vertical axis mm by at least 180°. This movement usually takes place from the point of view of the turntable 16 of the winding machine 10 to the outside.
  • the deflection element 54 can be moved from one side, for example in 1 left of the dancer arm 50, to the other side, e.g. in 2 to the right of the dancer arm. As a result, it is also possible to switch the turntable 16 or the coil 20 from anticlockwise rotation to clockwise rotation.
  • a versatile winding machine 10 and a versatile dancer arm 50 are created, which can also be used in particular when materials have to be unwound once from a drum and once from a pallet on a winding machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Eine Wickelmaschine (10) dient zum Abwickeln von band- oder streifenförmigem Material (12) von wenigstens einer Spule (20). Eine Führungseinrichtung zur Führung des Materials (12) zu einer nachgeordneten Bearbeitungsmaschine weist einen verstellbaren Tänzerarm (50), an dem ein das Material (12) um eine weitere Drehachse (a-a) umlenkendes Umlenkelement (54) gelenkig angeordnet ist, und einen Bandabzug (60) auf, der das Material in Abhängigkeit der Anforderung der Bearbeitungsmaschine zur Verfügung stellt. Die weitere Drehachse (a-a) des Umlenkelements (54) ist am Tänzerarm (50) hinsichtlich ihrer Winkelstellung verschwenkbar an die jeweilige Winkelstellung der Drehachse (v-v) der Spule (20) anpassbar und in dieser Stellung fixierbar. Dadurch, dass die Wickelmaschine dazu eingerichtet ist, Spulen (20) abzuwickeln, deren jeweilige Drehachsen (v-v) beim Abwickeln voneinander unterschiedliche Winkelstellungen zur Horizontalen aufweisen, wird eine Wickelmaschine geschaffen, die vielseitig auch bei einem Betrieb mit Spulen einsetzbar ist, deren Drehachsen beim Abwickeln variierende Winkelstellungen aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine zum Abwickeln von band- oder streifenförmigem Material von wenigstens einer Spule nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie einen Tänzerarm nach dem Oberbegriff des Anspruches 9.
  • Bearbeitungsmaschinen wie z.B. Stanzen, Pressen oder dergleichen muss häufig bandförmiges Material zur weiteren Verarbeitung zugeführt werden. Aus dem bandförmigen Material können z.B. Steckerkontakte für die Automobilindustrie hergestellt werden. Das Material kann z.B. von einer um eine horizontale Achse rotierenden Spule als Trommel abgewickelt werden. Ab einem bestimmten Umfang werden derartige Spulen jedoch so schwer, dass eine horizontale Lagerung der Spulen bevorzugt wird. Für diese Zwecke werden der Bearbeitungsmaschine sogenannte Horizontalabwickler zugeordnet, die ein Abwickeln des bandförmigen Materials von den liegenden, also um eine vertikale Achse rotierenden Spulen ermöglichen.
  • Ein derartiger Horizontalabwickler, der dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 12 zugrunde liegt, ist aus der DE 202 03 476 U1 bekannt. Dort wird das Material von der Spule abgewickelt, um ein Umlenkelement an einem Tänzerarm umgelenkt und dann einem Bandabzug übergeben. Nach dem Bandabzug ist eine Sensoreinrichtung angeordnet, die die Schlaufe an zwischen Bearbeitungsmaschine und Abwickler vorhandenem Material abtastet und je nach Stellung dem Bandabzug und dem Rotationsantrieb für die Drehung der Spulen ein entsprechendes Signal zum weiteren Vorschub und damit zum Abwickeln des Materials gibt. Das Umlenkelement ist an einem Tänzerarm angeordnet, der belastet durch ein elastisches Element gesteuert oder geregelt in seiner Stellung gehalten wird. Dadurch wird das Material unter Zugspannung gehalten. Fordert der Bandabzug weiteres Material an, wird der Rotationsantrieb zugeschaltet, sobald das Umlenkelement eine bestimmte Stellung überschritten hat.
  • Die DE 27 44 801 A1 zeigt eine Ausgabevorrichtung mit einer liegenden Spule zum Abwickeln von Bandmaterial.
  • Aus der WO 2018/046562 A1 ist eine Greifvorrichtung zum Greifen einer Spule bekannt, wobei eine Tänzervorrichtung für das Abwickeln von Bandmaterial vorgesehen ist.
  • Die DE 39 14 0564 A1 offenbart eine Drahtabwickelmaschine mit Drahtspule.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wickelmaschine zum Abwickeln von band- oder streifenförmigem Material mit einem Tänzerarm sowie einen Tänzerarm zu schaffen, der vielseitig auch bei einem Betrieb mit Spulen einsetzbar ist, deren Drehachsen beim Abwickeln variierende Winkelstellungen aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Wickelmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie durch einen Tänzerarm mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und durch Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Eine Wickelmaschine zum Abwickeln von band- oder streifenförmigen Material weist wenigstens ein Rotationsantrieb zum Drehen der Spule um eine Drehachse in Abhängigkeit des Bedarfs einer nachgeordneten Bearbeitungsmaschine auf. Über eine Führungseinrichtung wird das bandförmige Material der Bearbeitungsmaschine unter Einsatz eines verstellbaren Tänzerarms zugeführt. An dem Tänzerarm ist ein das Material um eine weitere Drehachse umlenkendes Umlenkelement vorgesehen. Ferner weist die Führungseinrichtung einen Bandabzug auf, der das Material dann in Abhängigkeit der Anforderung der Bearbeitungsmaschine zur Verfügung stellt.
  • Um die Vielseitigkeit der Maschine beim Abwickeln verschiedener Materialien bei unterschiedlicher Anordnung der Spulen zu steigern, ist die Wickelmaschine dazu eingerichtet, Spulen abzuwickeln, deren jeweilige Drehachsen beim Abwickeln voneinander unterschiedliche Winkelstellungen α zur Horizontalen von 0° ≤ α ≤ 90° aufweisen. Damit ist zunächst ein Kombibetrieb möglich, d.h. es können Spulen unterschiedlichster Anordnung mit unterschiedlich orientierten Drehachsen abgewickelt werden. Um auch die Führungseinrichtung mit dem Tänzerarm hieran anzupassen, ist die weitere Drehachse des Umlenkelements am Tänzerarm hinsichtlich ihrer Winkelstellung verschwenkbar an die jeweilige Winkelstellung der Drehachse der Spule anpassbar und in dieser Stellung auch fixierbar. Dadurch kann mit ein und derselben Wickelmaschine Material von unterschiedlichen Spulen bei unterschiedlichster Anordnung ihrer Drehachse abgewickelt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind beim Abwickeln die Drehachse der Spule und die weitere Drehachse des Umlenkelements im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet, wobei leichte Winkelabweichungen von der Parallelen im Bereich bis zu 10°, vorzugsweise bis zu 5° unter Umständen erforderlich sind, um das Material von der Spule über den Tänzerarm bis zum Bandabzug schonend und gut geführt umzulenken. Durch eine derartige Anordnung ist eine zuverlässige und vor allem materialschonende Abwicklung gerade bei empfindlichen Teilen gewährleistet.
  • Vorzugsweise weist der Tänzerarm einen Arm auf, der mit einem Halteelement für das Umlenkelement gelenkig und feststellbar in Wirkverbindung steht. Dabei ist die Drehachse des Umlenkelements vorzugsweise in eine im Wesentlichen horizontale Stellung oder eine im Wesentlichen vertikale Stellung überführbar. Dadurch wird eine Anordnung der Drehachse des Umlenkelements sichergestellt, die vor allem einer Anordnung der Spule entspricht, wenn diese entweder eine horizontale Drehachse oder eine vertikale Drehachse aufweist. Dadurch wird eine Parallelität der Achsen zueinander sichergestellt und ein zuverlässiger und materialschonender Betrieb beim Abwickeln des Materials gewährleistet.
  • Ebenso ist bevorzugt der Arm längsverstellbar am Tänzerarm angeordnet, wodurch der Abstand des Umlenkelements zur Mittelachse des Tänzerarms einstellbar ist. Hierzu können entsprechende Lösemechanismen vorgesehen sein, um den Arm in seiner jeweiligen Position lösbar zu fixieren. Dadurch wird eine Anordnung möglich, die einen geeigneten Umschließungswinkel des Umlenkelements sicherstellt und gleichzeitig die maximal zulässige Biegung des Materials berücksichtigt.
  • Vorzugsweise ist der Arm auch quer zu seiner Längsrichtung verstellbar und in seiner jeweiligen Stellung fixierbar ist. Dadurch kann vorteilhaft der Abzugswinkel an das jeweilige Material angepasst werden.
  • Vorzugsweise kann der Arm an einem Schiebeelement gelagert werden, das in einer sich quer zur Längserstreckung des Arms erstreckenden Führung eines Führungsblocks verschiebbar ist. Dadurch ist vorteilhaft eine präzise Verstellung auf einfache Weise möglich.
  • Bevorzugterweise wenn der Arm über ein Kugelgelenk mit dem Halteelement gelenkig verbunden ist, wobei die Stellung der Kugel des Kugelgelenks zwischen Teilen des Arms festlegbar ist. So kann das Halteelement in nahezu jeder beliebigen Winkelposition fixiert werden, die an die jeweilige Winkellage der Spule bzw. der Trommel anpassbar ist.
  • Günstigerweise kann das Halteelement über eine Federrastvorrichtung an Ausnehmungen des Arms verrastbar ausgebildet werden. Dies hat den Vorteil, dass auf technisch einfache Weise vorgegebene Rastpositionen für das Halteelement einnehmbar sind, die an die übliche Stellung von Trommel oder Spule angepasst sind.
  • Vorzugsweise ist an dem länglichen Halteelement eine Hülse gegen die Kraft eines elastischen Elements in Längsrichtung des Halteelements zur lösbaren Wirkverbindung mit den Ausnehmungen verschieblich gelagert. Durch eine technisch zuverlässige Verrastung, die dennoch leicht lösbar ist, kann vorteilhaft schnell mit einem Handgriff eine Verstellung des Halteelements erfolgen.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Tänzerarm vorzugsweise um seine vertikale Mittelachse um wenigstens 180° verschwenkbar. Diese Verschwenkbewegung erfolgt vorzugsweise so, dass der Tänzerarm aus Sicht des Drehtellers für die Spule nach außen verschwenkt. Der Tänzerarm kann damit eine Anordnung des Umlenkelements auf seinen beiden Seiten ermöglichen, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn eine Umstellung zwischen Rechtslauf und Linkslauf beim Abwickeln der Spule erforderlich ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Wickelmaschine dazu eingerichtet, sowohl wenigstens eine auf einer Palette angeordnete Spule in einem Palettenmodus und damit um eine vertikale Drehachse abzuwickeln als auch eine als Trommel ausgebildete Spule in einem Trommelmodus und damit um eine horizontale Drehachse abzuwickeln. Da dies die üblicherweise auftretenden Anordnungen des abzuwickelnden band- oder streifenförmigem Materials sind, werden diese Stellungen bevorzugt eingehalten und positioniert, was einen vielseitigen Betrieb und eine zuverlässige materialschonende Abwicklung ermöglicht.
  • Die Erfindung wird ebenso gelöst durch einen Tänzerarm für eine Wickelmaschine zum Abwickeln von Material um eine Drehachse, wobei an dem Tänzerarm ein das Material um eine weitere Drehachse umlenkendes Umlenkelement gelenkig angeordnet ist. Wenn dabei die Wickelmaschine dazu eingerichtet ist, Spulen mit unterschiedlichen Winkelstellungen abzuwickeln, ist die weitere Drehachse des Umlenkelements am Tänzerarm hinsichtlich ihrer Winkelstellung verschwenkbar so eingerichtet, dass sie an die veränderliche Winkelstellung der Drehachse der Spule anpassbar und in dieser Stellung fixierbar ist. Dadurch kann der Tänzerarm vielseitig eingesetzt werden, um Spulen mit unterschiedlicher Anordnung der Drehachse abzuwickeln, ohne dass hierfür eine gesonderte Vorrichtung erforderlich ist. Ein bevorzugter Betrieb ist in diesem Fall mit einem Kombiabwickler möglich, der sowohl ein Abwickeln um eine horizontale Achse als auch um eine vertikale Achse der Spule ermöglicht, wobei sämtliche Winkelstellungen dazwischen ebenfalls möglich sind.
  • Bevorzugterweise weist der Tänzerarm einen Arm auf, der mit einem Halteelement für das Umlenkelement gelenkig und feststellbar in Wirkverbindung steht, wobei die weitere Drehachse des Umlenkelements vorzugsweise in eine im Wesentlichen horizontale Stellung oder in eine im Wesentlichen vertikale Stellung zu überführen. Durch eine derartige Ausgestaltung eines Tänzerarms mit derartigen Schrägen ist eine Positioniergenauigkeit der Drehachsen ohne weiteres für einen Bediener möglich. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Material in geeigneter Weise und mit einem geeigneten Umschlingungswinkel um das Umlenkelement geführt wird. Ein materialschonender Betrieb ist dadurch gewährleistet.
  • Vorzugsweise ist der Arm längsverstellbar am Tänzerarm angeordnet, wobei durch eine Längsverstellung des Arms der Abstand von Umlenkelement zur Mittelachse des Tänzerarms lösbar eingestellt ist. Damit kann hinsichtlich des Zuführwinkels des band- oder streifenförmigem Materials zum Umlenkelement als auch des Abführwinkels vom Umlenkelement eine Optimierung problemlos erreicht werden, indem der Abstand entsprechend eingestellt wird. Der Abstand hat zudem auch Einfluss darauf, welcher Zugspannung das Material unterworfen wird.
  • Bevorzugt ist der Arm des Tänzerarms quer zu seiner Längsrichtung verstellbar und in seiner jeweiligen Stellung fixierbar ist. Dadurch kann vorteilhaft der Abzugswinkel an das jeweilige Material angepasst werden.
  • Vorzugsweise kann der Arm am Tänzerarm an einem Schiebeelement gelagert werden, das in einer sich quer zur Längserstreckung des Arms erstreckenden Führung eines Führungsblocks verschiebbar ist. Dadurch ist vorteilhaft eine präzise Verstellung auf einfache Weise möglich.
  • Ist bevorzugterweise am Tänzerarm der Arm über ein Kugelgelenk mit dem Halteelement gelenkig verbunden, wobei die Stellung der Kugel des Kugelgelenks zwischen Teilen des Arms festlegbar ist, kann das Halteelement in nahezu jeder beliebigen Winkelposition fixiert werden, die an die jeweilige Winkellage der Spule bzw. der Trommel anpassbar ist.
  • Günstigerweise kann das Halteelement am Tänzerarm über eine Federrastvorrichtung an Ausnehmungen des Arms verrastbar ausgebildet werden. Dies hat den Vorteil, dass auf technisch einfache Weise vorgegebene Rastpositionen für das Halteelement einnehmbar sind, die an die übliche Stellung von Trommel oder Spule angepasst sind.
  • Vorzugsweise ist an dem länglichen Halteelement eine Hülse gegen die Kraft eines elastischen Elements in Längsrichtung des Halteelements zur lösbaren Wirkverbindung mit den Ausnehmungen verschieblich gelagert. Durch eine technisch zuverlässige Verrastung, die dennoch leicht lösbar ist, kann vorteilhaft schnell mit einem Handgriff eine Verstellung des Halteelements erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Tänzerarm um seine vertikale Mittelachse um wenigstens 180° verschwenkbar. Damit ist eine Umstellung von Linkslauf auf Rechtlauf der Spule je nach Anordnung der Spule auf einer Wickelmaschine möglich. Grundsätzlich kann der Tänzerarm losgelöst von der Wickelmaschine vertrieben und verwendet werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Wickelmaschine mit einem Tänzerarm in einer dreidimensionalen Darstellung im Trommelmodus,
    Fig. 2
    eine Darstellung der Wickelmaschine gemäß Fig. 1 im Palettenmodus,
    Fig. 3, 4
    eine vergrößerte dreidimensional Darstellung des Oberteils des Tänzerarms mit daran in unterschiedlichen Stellungen angeordnetem Halteelement,
    Fig. 5, 6
    Seitenansichten der Darstellungen gemäß Fig. 3, 4,
    Fig. 7, 8
    eine vergrößerte Schnittdarstellung im Bereich der gelenkigen Anbindung des Halteelements am Arm in unterschiedlichen Raststellungen.
    Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht. Die Erfindung wird jetzt beispielhaft unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Allerdings handelt es sich bei den Ausführungsbeispielen nur um Beispiele, die nicht das erfinderische Konzept auf eine bestimmte Anordnung beschränken sollen.
  • Die Figuren zeigen eine Wickelmaschine 10 zum Abwickeln von band- oder streifenförmigen Material 12 von wenigstens einer Spule 20. Zum Fördern des bandförmigen Materials 12 wird ein zeichnerisch nicht dargestellter Rotationsantrieb zum Drehen eines in Fig. 2 erkennbaren Drehtellers 16 verwendet, der in Fig. 1 in eine aufrechte Stellung verschwenkt ist. In dieser aufrechten Stellung treibt der Rotationsantrieb eine Trommel 28 an. Der Rotationsantrieb arbeitet in Abhängigkeit des Bedarfs einer nachgeordneten, zeichnerisch nicht dargestellten Bearbeitungsmaschine.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 gelangt das bandförmige Material 12 von den Spulen 20 oder Coils über eine Führungseinrichtung bis zur nachgeordneten Bearbeitungsmaschine. Die Führungseinrichtung umfasst zunächst einen Tänzerarm 50, an dem über eine gelenkige Lagerung ein Umlenkelement 54 mittels eines Arms 56 und eines Halteelements 52 befestigt ist. Der Rotationsantrieb für den Drehteller 16 wird betätigt, sobald ein entsprechender Bedarf von der nachgeordneten Bearbeitungsmaschine gemeldet wird. Hierzu ist am Bandabzug 60, von dem in den Figuren lediglich das ihn tragende Portal zu erkennen ist, eine vorzugsweise berührungslos arbeitende Sensoreinrichtung vorgesehen, die den Durchhang der Schlaufe zwischen Bandabzug und nachgeordneter Bearbeitungsmaschine misst. Wird der Abstand zwischen Material und Sensoreinrichtung zu klein, fordert der Bandabzug 60 zunächst weiteres Material an. Dadurch kommt es zu einem Zug im Band, so dass der Tänzerarm 50 in Fig. 1 und 2 um seine Mittelachse m-m gedreht wird. Ab einer bestimmten Stellung, die durch einen Sensor abgetastet wird, erhält der Rotationsantrieb ein Signal, so dass der Drehteller 16 gedreht und weiteres Material nachgefördert wird.
  • Gemäß Fig. 1, 2 ist die Wickelmaschine dazu eingerichtet, Spulen 20 abzuwickeln, deren jeweilige Drehachsen h-h, v-v beim Abwickeln voneinander unterschiedliche Winkelstellungen α zur Horizontalen von 0° ≤ α ≤ 90° aufweisen. Im Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 1 einen Trommelmodus, in dem eine Trommel 28 als wenigstens eine Spule 20 verwendet wird, auf der sich das Material befindet. Diese Trommel dreht sich beim Abwickeln um eine horizontale Achse h-h. Fig. 2 zeigt einen Palettenmodus, bei dem sich die wenigstens eine Spule 20 auf einer Palette 14 befindet. Hierbei dreht sich die Spule um eine vertikale Achse v-v.
  • Das Umlenkelement 54, das trommelartig ausgebildet ist und zum Umlenken des band- oder streifenförmigem Materials von der Spule 20 kommend in Richtung auf den Bandabzug 60 dient, weist eine weitere Drehachse a-a auf. Diese weitere Drehachse a-a ist am Tänzerarm 50 hinsichtlich ihrer Winkelstellung verschwenkbar und, wie ein Vergleich zwischen Fig. 1 und Fig. 2 deutlich macht, an die jeweilige Winkelstellung der Drehachse h-h, v-v der Spule 20 anpassbar und in dieser Stellung fixierbar. Die Fixierung erfolgt im Ausführungsbeispiel über verschiedene Verriegelungshebel 62, 64, die im Ausführungsbeispiel manuell betätigbar sind. Eine entsprechend motorische Betätigung und Verriegelung ist jedoch ebenso denkbar.
  • Grundsätzlich ist eine Anpassung und Fixierung in jeder Winkelstellung denkbar, wenngleich in der Regel die Achsen entweder etwa horizontal oder etwa vertikal angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel befinden sich z.B. die Drehachse h-h gemäß Fig. 1 bzw. v-v gemäß Fig. 2 der Spule 20 und die weitere Drehachse a-a des Umlenkelements beim Abwickeln in einer im Wesentlichen parallelen Anordnung. Im Wesentlichen parallel bedeutet, dass auch Abweichungen von bis zu 10°, vorzugsweise kleiner 5°, durchaus sinnvoll und möglich sind, je nach dem wie die Anordnung von Spule 20 bzw. Trommel 28, Umlenkelement 54 und Bandabzug 60 ausgestaltet ist. Ziel ist es, ein möglichst materialschonendes Abwickeln zu erreichen und gleichzeitig einen geeigneten Umschlingungswinkel um das Umlenkelement 54 sicherzustellen.
  • Das in Fig. 3 und 4 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt ein Oberteil einer am Tänzerarm 50 befestigten Mechanik. Zu erkennen ist ein Führungsblock 58 mit einer Führung 58a, in der ein Schiebeelement 66 quer zur Längserstreckung des Arms 56 verschieblich gelagert ist. Auch der Arm 56 ist in diesem Schiebeelement 66 quer zur Führung 58a verschieblich. In der jeweiligen Position können Schiebeelement 66 und Arm 56 gegenüber dem Führungsblock 58 durch Betätigung des Verrieglungselements 64 fixiert werden.
  • Durch einen Vergleich von Fig. 3 und 4 ist zu erkennen, dass das Haltelement 52 für das Umlenkelement 54 gelenkig und feststellbar mit dem Arm 56 in Wirkverbindung steht. Während sich in Fig. 3 die Drehachse des Umlenkelements 54 in einer wesentlichen vertikalen Position befindet, befindet sich das Umlenkelement 54 mit seiner Drehachse a-a in Fig. 4 in einer im Wesentlichen horizontalen Position. Auf noch zu beschreibende Weise kann das Umlenkelement 54 gegenüber dem Arm 56 in die jeweiligen Stellungen überführt werden.
  • Um den Tänzerarm 50 bedarfsweise noch exakter hinsichtlich in seiner Stellung zu Spule 20 und Bandabzug 60 zu positionieren, ist der Arm 56 längsverstellbar am Tänzerarm 50 angeordnet. Durch eine Längsverstellung des Arms 56 kann der Abstand des Umlenkelements 54 von der Mittelachse m-m des Tänzerarms 50 lösbar eingestellt werden. Hierzu ist ein Verriegelungshebel 64 vorgesehen.
  • Durch Lösen des Verriegelungselements 64 und Verschieben des Schiebeelements 66 relativ zum Führungsblock 58 ist der Arm 56 quer zu seiner Längsrichtung verstellbar und nach Betätigen des Verriegelungselements 64 auch in seiner jeweiligen Stellung wiederum fixierbar. Dadurch ist eine Anpassung insbesondere hinsichtlich des Abzugswinkels des Materials 12 von der Spule 20 nach Bedarf möglich. Durch das Zusammenspiel von längsverstellbarem Arm 56 und verstellbarem Schiebelement 66 ist eine flächige Verstellung des Umlenkelements 54 - im Ausführungsbeispiel in einer horizontalen Ebene - gegenüber der Mittelachse m-m des Tänzerarms möglich. Wie insbesondere Fig. 7 und 8 zu entnehmen, ist der Arm 56 über ein Kugelgelenk mit dem Halteelement 52 gelenkig verbunden. Die Kugel 90 des Kugelgelenks befindet sich zwischen den Teilen 56a und 56b des Arms 56. Über das Verriegelungselement 62 kann die Kugel in ihrer jeweiligen Stellung zwischen den Teilen 56a, 56b fixiert werden. Das Zusammenspiel der Teile 56a, 56b mit dem Arm 56 und dem Verriegelungselement 62 ist insbesondere aus Fig. 5 und 6 erkennbar.
  • Fig. 7 und 8 zeigen, dass das Haltelement 52 über eine Federrastvorrichtung an Ausnehmungen 86, 88 des Arms 56 verrastbar ist. Dies gilt insbesondere für die in Fig. 8 dargestellte horizontale Darstellung, in der ein Eingriff 84a eines Lagers 84 in die in Fig. 7 erkennbare Ausnehmung 88 eingreift. In diesem Fall ist der Eingriff formschlüssig in der Ausnehmung 88 festlegbar, um die horizontale Stellung des Haltelements 52 und damit des Umlenkelements 54 zu gewährleisten.
  • Zur Verstellung des Halteelements 52 ist am länglichen Halteelement eine Hülse 80 gegen die Kraft eines elastischen Elements 82 verschieblich, das am Halteelement hinsichtlich seiner einen Endposition gelagert ist. Die Hülse 80 ist in Längsrichtung des Halteelements 52 zur lösbaren Wirkverbindung mit den Ausnehmungen 86, 88 verschieblich gelagert, wobei der Eingriff 84a gemäß Fig. 7 in der vertikalen Stellung nicht unbedingt in Eingriff mit der Ausnehmung 86 treten muss. Um die Verrastung gemäß Fig. 8 zu lösen, muss die Hülse 80 in Fig. 8 nach rechts geschoben werden, wobei das Lager 84 gleichzeitig das elastische Element 82 komprimiert und damit den Eingriff 84a aus der Ausnehmung 88 herausführt. In dieser Stellung kann dann das Halteelement 52 in eine beliebige andere Winkelstellung und insbesondere in die Stellung gemäß Fig. 7 überführt werden.
  • Vorzugsweise ist der Tänzerarm 50 ergänzend um seine vertikale Achse m-m um wenigstens 180° verschwenkbar. Dazu befindet sich z.B. im Inneren ein zeichnerisch nicht dargestellter Drehkranz. Auf Position gehalten wird die Einheit durch einen Bolzen 70 z.B. mit konischer Präzisionspositionierung. Wird dieser in den Fig. 3 bis 6 erkennbare Rastbolzen nach oben gezogen, kann das Oberteil des Tänzerarms 50 z.B. um 180° geschwenkt werden, und zwar vorzugsweise aus Sicht des Drehtellers 16 nach außen. Auf der gegenüberliegenden Seite sitzt wiederum eine konische Buchse, in die der Bolzen 70 einrastet. Diese Anordnung ist insbesondere dann erforderlich, wenn eine Umstellung von Linkslauf auf Rechtslauf erforderlich ist, um das band- oder streifenförmige Material 12 in geeigneter Weise von der Spule 20 abzuwickeln.
  • Die Stellung des Tänzerarms 50 wird durch das Kräftegleichgewicht der zumindest am Umlenkelement 54 angreifenden Zugkraft des band- oder streifenförmigem Materials 12 einerseits und der Kraft wenigstens eines elastischen Elements andererseits bestimmt, das sich vorzugsweise im Maschinengestell unter dem Tänzerarm 50 befindet und zeichnerisch nicht dargestellt ist. Bei diesem Element kann es sich um eine Feder, eine Kolben-Zylinder-Einheit, einen Pneumatik-Zylinder oder dergleichen handeln. Vorzugsweise wird die Kraft dieses elastischen Elements gesteuert oder geregelt eingestellt. Durch dieses elastische Element kann die Zugspannung eingestellt werden, ab der der Tänzerarm 50 Material für den Bandabzug 60 freigibt bzw. den Rotationsantrieb weiter betätigt, sobald die sensorische Erfassung seiner Bewegung dies fordert.
  • Vorzugsweise ist die Wickelmaschine 10 dazu eingerichtet, sowohl wenigstens eine auf einer Palette 14 angeordnete Spule 20 in einem Palettenmodus um eine vertikale Drehachse v-v gemäß Fig. 2 als auch eine als Trommel 28 ausgebildete Spule um eine horizontale Drehachse h-h gemäß Fig. 1 in einem Trommelmodus abzuwickeln.
  • Grundsätzlich richtet sich die Erfindung nicht nur auf die Wickelmaschine mit dem Tänzerarm, sondern auch auf den Tänzerarm 50 selbst, da dieser unabhängig von der Wickelmaschine benutzt und vertrieben werden kann. Der Tänzerarm 50 gemäß den Figuren ist für eine Wickelmaschine 10 zum Abwickeln von band- oder streifenförmigen Material von wenigstens einer um eine Drehachse rotierbaren Spule 20 bestimmt. Dabei ist an dem verstellbaren Tänzerarm 50 ein das Material 12 um eine weitere Drehachse a-a umlenkendes Umlenkelement 54 gelenkig angeordnet. Dadurch, dass die Wickelmaschine dazu eingerichtet ist, Spulen 20 abzuwickeln, deren jeweilige Drehachsen h-h, v-v beim Abwickeln voneinander unterschiedliche Winkelstellungen α zur Horizontalen von 0° ≤ α ≤ 90° aufweisen, ist auch der Tänzerarm 50 entsprechend ausgestaltet. Hierzu ist die weitere Drehachse a-a des Umlenkelements 54 am Tänzerarm 50 hinsichtlich ihrer Winkelstellung verschwenkbar so eingerichtet, dass sie an die veränderliche Winkelstellung der Drehachse h-h, v-v der Spule 20 anpassbar und in dieser Stellung fixierbar ist. Denkbar sind dabei sämtliche Winkelstellungen auch für die weitere Drehachse a-a.
  • Vorzugsweise ist am Tänzerarm 50 der Arm 56 vorgesehen, der mit dem Halteelement für das Umlenkelement 64 gelenkig und feststellbar in Wirkverbindung steht, wobei die weitere Drehachse a-a des Umlenkelements 54 vorzugsweise in eine im Wesentlichen horizontale Stellung (Fig. 4, 6, 8) oder in eine im Wesentlichen vertikale Stellung (Fig. 3, 5, 7) überführbar ist. Dadurch kann die Stellung des Umlenkelements 54 an die jeweilige Stellung der Spule 20 hinsichtlich der Drehachsen angepasst werden. Vorzugsweise ergibt sich damit eine im Wesentlichen parallele Anordnung der Drehachse a-a des Umlenkelements 54 zu den Drehachsen der Spule h-h, v-v.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Arm 56 längsverstellbar am Tänzerarm 50 angeordnet, wobei durch eine Längsverstellung des Arms 56 der Abstand des Umlenkelements 54 von einer Mittelachse m-m des Tänzerarms 50 lösbar einstellbar ist. Dadurch kann eine Anpassung hinsichtlich Zuführ- und Abzugwinkel und damit eine Anpassung des Winkels an die Eigenschaften des jeweiligen band- oder streifenförmigen Materials vorgenommen werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Arm 56 des Tänzerarms 50 auch quer zu seiner Längsrichtung verstellbar in seiner jeweiligen Stellung fixierbar ist. Dies erfolgt im Ausführungsbeispiel über den Führungsblock 58, an dem in einer Führung 58a ein Schiebeelement 66 geführt ist, das den Arm 56 seinerseits lagert.
  • Wir bereits oben hinsichtlich der Wickelvorrichtung erläutert, ist der Arm 56 des Tänzerarms 50 über ein Kugelgelenk mit dem Haltelement 52 gelenkig verbunden, wobei die Stellung der Kugel 90 des Kugelgelenks zwischen Teilen 56a, 56b des Arms 56 durch das Verriegelungselement 62 festlegbar ist.
  • Das Halteelement 52 ist mittels einer Federrastvorrichtung an Ausnehmungen 86, 88 des Arms 56 verrastbar. Dies geschieht vorzugsweise über eine am Halteelement 52 gegen die Kraft eines elastischen Elements 82 längsverschieblich gelagerte Hülse 80.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner der Tänzerarm 50 um seine Vertikalachse m-m um wenigstens 180° verschwenkbar. Diese Bewegung erfolgt üblicherweise aus Sicht des Drehtellers 16 von der Wickelmaschine 10 nach außen. Durch diese Verschwenkbarkeit, bei der auch nur Teile des Tänzerarms 50 relativ zueinander verschwenkbar sein können, kann das Umlenkelement 54 von der einen Seite, z.B. in Fig. 1 links vom Tänzerarm 50, auf die andere Seite, z.B. in Fig. 2 rechts vom Tänzerarm verschwenkt werden. Dadurch ist auch eine Umstellung von Linkslauf auf Rechtslauf des Drehtellers 16 bzw. der Spule 20 möglich.
  • Insgesamt wird eine vielseitig einsetzbare Wickelmaschine 10 sowie ein vielseitig verwendbarer Tänzerarm 50 geschaffen, die bzw. der vor allem auch dann eingesetzt werden kann, wenn an einer Wickelmaschine Materialien einmal von einer Trommel und einmal von einer Palette abgewickelt werden müssen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wickelmaschine
    12
    Material
    14
    Palette
    16
    Drehteller
    20
    Spule
    28
    Trommel
    50
    Tänzerarm
    52
    Halteelement
    54
    Umlenkelement
    56
    Arm
    56a, 56b
    Teile von 56
    58
    Führungsblock
    58a
    Führung
    60
    Bandabzug
    62, 64
    Verriegelungshebel
    66
    Schiebeelement
    70
    Bolzen
    80
    Hülse
    82
    elastisches Element
    84
    Lager
    84a
    Eingriff
    86, 88
    Aussparung
    90
    Kugel
    a-a
    Drehachse von 54
    h-h
    horizontale Drehachse
    m-m
    Mittelachse
    v-v
    vertikale Drehachse

Claims (15)

  1. Wickelmaschine (10) zum Abwickeln von band- oder streifenförmigem Material (12) von wenigstens einer Spule (20) mit,
    - einem Rotationsantrieb zum Drehen der wenigstens einen Spule (20) um eine Drehachse (h-h, v-v) in Abhängigkeit des Bedarfs einer nachgeordneten Bearbeitungsmaschine,
    - einer Führungseinrichtung zur Führung des bandförmigen Materials (12) zur nachgeordneten Bearbeitungsmaschine mit einem verstellbaren Tänzerarm (50), an dem ein das Material (12) um eine weitere Drehachse (a-a) umlenkendes Umlenkelement (54) gelenkig angeordnet ist, und mit einem Bandabzug, der das vom Umlenkelement (54) umgelenkte Material in Abhängigkeit der Anforderung der Bearbeitungsmaschine zur Verfügung stellt,
    wobei die weitere Drehachse (a-a) des Umlenkelements (54) am Tänzerarm (50) hinsichtlich ihrer Winkelstellung verschwenkbar an die jeweilige Winkelstellung der Drehachse (h-h, v-v) der Spule (20) anpassbar und in dieser Stellung fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelmaschine dazu eingerichtet ist, Spulen (20) abzuwickeln, deren jeweilige Drehachsen (h-h, v-v) beim Abwickeln voneinander unterschiedliche Winkelstellungen α zur Horizontalen von 0° ≤ α ≤ 90° aufweisen.
  2. Wickelmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Drehachse (h-h, v-v) der Spule (20) und die weitere Drehachse (a-a) des Umlenkelements beim Betrieb der Wickelmaschine im Wesentlichen parallel eingestellt sind.
  3. Wickelmaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Tänzerarm (50) ein Arm (56) vorgesehen ist, der mit einem Haltelement (52) für das Umlenkelement (54) gelenkig und feststellbar in Wirkverbindung steht, wobei die weitere Drehachse (a-a) des Umlenkelements (54) vorzugsweise in eine im Wesentlichen horizontale Stellung oder in eine im Wesentlichen vertikale Stellung überführbar ist.
  4. Wickelmaschine (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (56) längsverstellbar am Tänzerarm (50) angeordnet ist, wobei durch eine Längsverstellung des Arms (56) der Abstand des Umlenkelements (54) von einer Mittelachse (m-m) des Tänzerarms (50) lösbar eingestellt ist und /oder quer zu seiner Längsrichtung verstellbar und in seiner jeweiligen Stellung fixierbar ist.
  5. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (56) über ein Kugelgelenk mit dem Halteelement gelenkig verbunden ist, wobei die Stellung der Kugel (90) des Kugelgelenks zwischen Teilen (56a 56b) des Arms festlegbar ist.
  6. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (52) über eine Federrastvorrichtung an Ausnehmungen (86, 88) des Arms (56) verrastbar ist, wobei vorzugsweise an dem länglichen Halteelement (52) eine Hülse (80) gegen die Kraft eines elastischen Elements (82) in Längsrichtung des Halteelements (52) zur lösbaren Wirkverbindung mit den Ausnehmungen (86, 88) verschieblich gelagert ist.
  7. Wickelmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tänzerarm (50) um eine vertikale Mittelachse (m-m) um wenigstens 180° verschwenkbar ist.
  8. Wickelmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelmaschine dazu eingerichtet ist, sowohl wenigstens eine auf einer Palette (14) angeordnete Spule (20) in einem Palettenmodus um eine vertikale Drehachse (v-v) als auch eine als Trommel (28) ausgebildete Spule um eine horizontale Drehachse (h-h) in einem Trommelmodus abzuwickeln.
  9. Tänzerarm (50) für eine Wickelmaschine (10) zum Abwickeln von band- oder streifenförmigem Material (12) von wenigstens einer um eine Drehachse (h-h, v-v) rotierbaren Spule (20), wobei an dem verstellbaren Tänzerarm (50) ein das Material (12) um eine weitere Drehachse (a-a) umlenkendes Umlenkelement (54) gelenkig angeordnet ist und wobei die weitere Drehachse (a-a) des Umlenkelements (54) am Tänzerarm (50) hinsichtlich ihrer Winkelstellung verschwenkbar so eingerichtet ist, dass sie an die veränderliche Winkelstellung der Drehachse (h-h, v-v) der Spule (20) anpassbar und in dieser Stellung fixierbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelmaschine dazu eingerichtet ist, Spulen (20) abzuwickeln, deren jeweilige Drehachsen (h-h, v-v) beim Abwickeln voneinander unterschiedliche Winkelstellungen α zur Horizontalen von 0° ≤ α ≤ 90° aufweisen.
  10. Tänzerarm (50) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Tänzerarm (50) ein Arm (56) vorgesehen ist, der mit einem Haltelement (52) für das Umlenkelement (54) gelenkig und feststellbar in Wirkverbindung steht, wobei die weitere Drehachse (a-a) des Umlenkelements (54) vorzugsweise in eine im Wesentlichen horizontale Stellung oder in eine im Wesentlichen vertikale Stellung überführbar ist.
  11. Tänzerarm (50) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (56) längsverstellbar am Tänzerarm (50) angeordnet ist, wobei durch eine Längsverstellung des Arms (56) der Abstand des Umlenkelements (54) von einer Mittelachse (m-m) des Tänzerarms (50) lösbar eingestellt ist, und/oder dass der Arm (56) quer zu seiner Längsrichtung verstellbar und in seiner jeweiligen Stellung fixierbar ist.
  12. Tänzerarm (50) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (56) an einem Schiebeelement (66) gelagert ist, das in einer sich quer zur Längserstreckung des Arms (56) erstreckenden Führung (58a) eines Führungsblocks (58) verschiebbar ist.
  13. Tänzerarm (50) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (56) über ein Kugelgelenk mit dem Halteelement gelenkig verbunden ist, wobei die Stellung der Kugel (90) des Kugelgelenks zwischen Teilen (56a 56b) des Arms festlegbar ist.
  14. Tänzerarm (50) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (52) über eine Federrastvorrichtung an Ausnehmungen (86, 88) des Arms (56) verrastbar ist, wobei vorzugsweise an dem länglichen Halteelement (52) eine Hülse (80) gegen die Kraft eines elastischen Elements (82) in Längsrichtung des Halteelements (52) zur lösbaren Wirkverbindung mit den Ausnehmungen (86, 88) verschieblich gelagert ist.
  15. Tänzerarm (50) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Tänzerarm (50) um eine vertikale Mittelachse (m-m) um wenigstens 180° verschwenkbar ist.
EP21213581.8A 2020-12-11 2021-12-10 Wickelmaschine zum abwickeln von band- oder streifenförmigem material sowie zugehöriger tänzerarm Withdrawn EP4039383A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133137.1A DE102020133137A1 (de) 2020-12-11 2020-12-11 Wickelmaschine zum Abwickeln von band- oder streifenförmigem Material sowie zugehöriger Tänzerarm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4039383A1 true EP4039383A1 (de) 2022-08-10

Family

ID=78829635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21213581.8A Withdrawn EP4039383A1 (de) 2020-12-11 2021-12-10 Wickelmaschine zum abwickeln von band- oder streifenförmigem material sowie zugehöriger tänzerarm

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4039383A1 (de)
DE (1) DE102020133137A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490222A (en) * 1968-05-09 1970-01-20 Joseph R Allard Wire payoff neutralizer
DE2744801A1 (de) 1977-10-03 1979-04-12 Interlake Inc Ausgabevorrichtung und -system fuer bandmaterial
US4848694A (en) * 1988-07-15 1989-07-18 Joseph Julian Strip decoiler
DE3914564A1 (de) 1989-05-03 1990-11-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Schildvortriebseinrichtung mit teilschnitt-vortriebsmaschine
US4979692A (en) * 1990-03-26 1990-12-25 Joseph Julian Convertible pallet coil and reel decoiler
DE20203476U1 (de) 2002-03-05 2002-09-19 Harwi GmbH, Schweiß- und Automatisierungstechnik, 75179 Pforzheim Horizontalabwickler zum Abwickeln von bandförmigem Material
WO2018046562A1 (de) 2016-09-08 2018-03-15 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Greifvorrichtung und greifverfahren zum greifen einer spule

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914054A1 (de) 1989-04-28 1990-10-31 Hagen & Funke Gmbh V Drahtabwickelmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490222A (en) * 1968-05-09 1970-01-20 Joseph R Allard Wire payoff neutralizer
DE2744801A1 (de) 1977-10-03 1979-04-12 Interlake Inc Ausgabevorrichtung und -system fuer bandmaterial
US4848694A (en) * 1988-07-15 1989-07-18 Joseph Julian Strip decoiler
DE3914564A1 (de) 1989-05-03 1990-11-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Schildvortriebseinrichtung mit teilschnitt-vortriebsmaschine
US4979692A (en) * 1990-03-26 1990-12-25 Joseph Julian Convertible pallet coil and reel decoiler
DE20203476U1 (de) 2002-03-05 2002-09-19 Harwi GmbH, Schweiß- und Automatisierungstechnik, 75179 Pforzheim Horizontalabwickler zum Abwickeln von bandförmigem Material
WO2018046562A1 (de) 2016-09-08 2018-03-15 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Greifvorrichtung und greifverfahren zum greifen einer spule

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020133137A1 (de) 2022-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3449553A1 (de) Wickelmaschine
WO2006114128A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln von langgestrecktem wickelgut
WO2004110871A1 (de) Arbeitsstation und verpackungsmaschine
DE1095237B (de) Kontinuierlich arbeitende Wickeleinrichtung fuer Draht
DE2322064C3 (de) Spulenwickelmaschine
EP1231140B1 (de) Bindewerkzeug
EP0481323B1 (de) Verfahren zum Beschicken einer Bearbeitungsmaschine mit einem Feinzentrierschritt und Vorrichtung hierfür
DE3529369C1 (de) Naehmaschine mit einer Einrichtung zur Spannung des Nadelfadens
EP4039383A1 (de) Wickelmaschine zum abwickeln von band- oder streifenförmigem material sowie zugehöriger tänzerarm
WO2008061601A1 (de) Vorrichtung zum führen eine metallbandes und verfahren zu dessen betrieb
DE29608167U1 (de) Zentralverstelleinrichtung für Fadenklemmen von Spulengattern
DE102016012510A1 (de) Modulare Einrichtung zur automatischen Bestimmung von Eigenschaften von länglichen Textilmustern in der Art von Garnen, Fäden, Bändern und Ähnlichem
DE2856014C2 (de) Changiervorrichtung an Aufwickelvorrichtungen für Fäden, Bändchen o.dgl.
EP2592179A1 (de) Klöppel für eine Flechtmaschine und eine mit diesem ausgestattete Flechtmaschine sowie Verfahren zum Aufbringen einer Spannung auf ein Flechtmaterial
EP0143187A1 (de) Fadenknotvorrichtung
DE4115059C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Fadenballons an einem Spulengatter
CH709754A1 (de) Spulvorrichtung zum Aufspulen eines Garns.
DE2725511A1 (de) Einrichtung zur verstaerkung eines spulendrahtabschnittes
EP2949796B1 (de) Verfahren zum öffnen eines streckwerkes und streckwerk
WO2015055637A1 (de) Doppelfriktionsaggregat mit verstellbaren friktionsspindeln
DE69502329T2 (de) Armaturenträgerbalken für ein Walzgerüst
EP3511460B1 (de) Kettenwirkmaschine und verfahren zur bedienerunterstützung bei einer kettenwirkmaschine
EP3399081B1 (de) Musterkettenschärmaschine
EP3101162B1 (de) Musterkettenschärmaschine
DE102015116093B3 (de) Haspel zur Aufnahme eines Coils aus Draht oder aus einem rohrförmigen oder bandförmigen Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230211