EP3974611A1 - Verschlussanordnung - Google Patents

Verschlussanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3974611A1
EP3974611A1 EP21197889.5A EP21197889A EP3974611A1 EP 3974611 A1 EP3974611 A1 EP 3974611A1 EP 21197889 A EP21197889 A EP 21197889A EP 3974611 A1 EP3974611 A1 EP 3974611A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
sealing device
arrangement
profile
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21197889.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus FRIEDERICH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Industries SE and Co KG
Original Assignee
Rehau Industries SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Industries SE and Co KG filed Critical Rehau Industries SE and Co KG
Publication of EP3974611A1 publication Critical patent/EP3974611A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/305Sealings between screen and bath- or showertub
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves

Definitions

  • the invention relates to a closure arrangement, in particular for shower and/or bathtub partitions, with at least one closure element, in particular a door element, a side element and the like, which has at least one profile arrangement on the edge.
  • the DE 20313022U1 such a closure arrangement for attachment to a plate-shaped component, in particular in the shower area.
  • This closure arrangement designed as a sealing profile should have an at least slightly elastically deformable sealing part and a fastening part which comprises two fastening legs.
  • the closure arrangement designed as a sealing profile should be able to be fixed to the plate-shaped component in such a way that a fastening groove formed by the fastening legs encompasses a side edge of the plate-shaped component and beads are provided on the free ends of the fastening legs, which at least partially cover the inside and/or the end face of the fastening legs cover and which are made of a material that is softer than the material of the fastener.
  • the closure arrangement designed as a sealing profile is also designed such that a pocket is provided on the sealing part for receiving a magnetic profile, which pocket is intended to enclose the magnetic profile on all sides.
  • EN10052507A1 discloses another closure arrangement designed as an edge profile for the pane of a partition wall or a door, with the edge profile encompassing the pane edge in a U-shape and forming a longitudinal groove open to the outside for a sealing profile, with the longitudinal groove on the inside, in the plane of the Base of the edge profile lies and the edge profile is made of metal.
  • a closure arrangement in particular for shower and/or bathtub partitions, with at least one closure element, in particular a door element, a side element and the like, which is arranged on a wall and/or on a floor, which has at least one profile arrangement on the edge , characterized in that the profile arrangement is made of a polymeric material, that the profile arrangement has at least one base on which at least one sealing device is arranged, that the profile arrangement is sealingly operatively connected to at least one end face of the closure element via at least one sealing device, that the base is at least partially in operative connection via at least one fixing device with at least one end face of the closure element, that the sealing device is at least partially made of a flexible, polymeric material with a Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 of about 40 to 95, preferably 50 to 85, particularly preferably 65 to 80.
  • closure arrangement according to the invention is surprising for the first time possible not only to produce these economically and cost-effectively, but also to cover or close the gap between the closure elements, in particular the door elements or the side elements of shower and/or bathtub partitions and a wall and/or a floor, which is caused by the design, in a visually appealing manner.
  • a further advantage of the closure arrangement according to the invention is that the geometry and the fixation of the profile arrangement on the closure elements make the shower and/or bathtub partitions extremely easy to clean and have an optimized profile stroke while maintaining the required tolerance compensation.
  • the closure arrangement according to the invention is also designed in such a way that the sealing device has at least one sealing element which at least partially encloses the base. This leads to quick and inexpensive assembly of the individual closure elements.
  • the sealing device has at least two sealing elements arranged opposite one another and connected via at least one connecting element.
  • the sealing device has at least two sealing elements which are arranged opposite one another and are connected to one another in one piece via at least one connecting element.
  • the sealing device has at least two sealing elements which are arranged opposite one another and are connected to one another in a materially bonded manner via at least one connecting element.
  • this also means that the shower and/or bathtub screens can be installed easily and in a visually appealing manner.
  • a further advantage of the closure arrangement according to the invention is that the sealing device has at least two oppositely arranged over at least one connecting element has sealing elements which are non-positively connected to one another. Closure arrangements of this type can therefore be produced economically and cost-effectively, can be installed easily and almost without tools, and can also be easily exchanged/replaced over a long period of use as intended.
  • a further advantage of the closure arrangement according to the invention is that the base of the profile arrangement is materially connected to the sealing device. It is also advantageous that the base of the profile arrangement of the closure arrangement according to the invention is non-positively connected to the sealing device. Closure arrangements according to the invention can thus be produced economically and cost-effectively, which are also designed in accordance with the respective optical requirements of the shower and/or bathtub partitions.
  • the closure arrangement according to the invention is advantageously designed in such a way that the base and/or the sealing device of the profile arrangement is at least partially transparent or translucent and has a transmittance of about 50% to about 95%, preferably from about 60% to about 95%, over its wall thickness for visible light % measured according to ISO 13468-2:2006.
  • a closure arrangement according to the invention can surprisingly be made available, which is not only economical and inexpensive to produce, but also optimizes shower and/or bathtub partitions that are already known in a visually appealing design.
  • the closure arrangement according to the invention is further designed such that the sealing device and/or the profile arrangement has at least one fixing device.
  • the profile arrangements can be quickly and easily positioned and fixed before they are installed on the closure element.
  • the sealing device of the profile arrangement has at least one hollow chamber.
  • At least one end face of the closure element is fixed via at least one profile arrangement, spaced from the wall and/or from the floor, sealingly via the sealing device.
  • closure arrangement according to the invention is that at least one end face of the closure element is fixed in a sealing manner via at least one profile arrangement, spaced from the wall/or from the floor, via at least one sealing device, via at least one fixing device.
  • the sealing device at least partially has a polymeric material selected from the group of thermoplastic elastomers, e.g. based on olefins and/or based on urethane, crosslinked thermoplastic elastomers based on olefins, thermoplastic copolyesters, styrene -Block copolymers (SBS, SEBS, SEPS, SEEPS and MBS) and thermoplastic copolyamides.
  • a polymeric material selected from the group of thermoplastic elastomers, e.g. based on olefins and/or based on urethane, crosslinked thermoplastic elastomers based on olefins, thermoplastic copolyesters, styrene -Block copolymers (SBS, SEBS, SEPS, SEEPS and MBS) and thermoplastic copolyamides.
  • the materials containing weihmacher preferably polypropylene, acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer, polycarbonate, polyvinyl chloride, polymethyl methacrylate, polyethylene terephthalate, polyurethane and the like, as well as mixtures of these materials.
  • the profile arrangement at least partially has at least one identification element.
  • an identification element is applied at least partially by means of sympathetic ink.
  • sympathetic ink is to be understood as meaning an ink which is either not immediately visible or recognizable or which changes its properties over a certain period of time.
  • the identification element has at least one piece of information that can be recognized by an identification device, such as the manufacturer's details, the material details, the article number and the like. Closure arrangements can thus be made available which can be produced economically and inexpensively, which have a visually appealing appearance and which have important information which is not immediately recognizable to everyone when used as intended.
  • the identification element is designed in such a way that it is visible in the case of electromagnetic radiation in the optical frequency range from approximately 100 nm to approximately 400 nm.
  • This advantageous configuration of the identification element makes it possible to implement a closure arrangement that can be produced extremely economically and inexpensively, but which can also be characterized by simple identification devices, such as a so-called UV lamp, with regard to information that was not previously visible or recognizable.
  • the invention also relates to shower and/or bathtub partitions with at least one closure arrangement according to the above statements.
  • FIG. 1 a perspective view of a shower enclosure is shown.
  • the shower partition has a closure element 2, in particular a door element, a side element and the like, which is arranged on a wall 3 and/or on a floor 4.
  • the closure element 2 has at least one first profile element 10 arranged at the edge, via which it is connected vertically to a wall 3 in a sealing manner.
  • the closure element 2 of the closure arrangement is also designed in such a way that it has a second profile arrangement 20 via which this is arranged horizontally on a floor 4 at the edge.
  • the first profile arrangement 10 is arranged vertically, approximately orthogonally to the second, horizontally arranged profile arrangement 20 of the closure element 2 .
  • closure element 2 is designed in such a way that it is connected to at least one wall 3 in a fixing manner via at least one retaining element 40 arranged opposite the second profile arrangement 20 .
  • FIG. 2 a partial sectional view of a closure arrangement of a shower and/or bathtub partition is shown.
  • closure arrangement for a shower and/or bathtub partition with at least one closure element 2, in particular a door element, a side element and the like, is arranged on a wall 3 in this exemplary embodiment.
  • the closure arrangement has at least one profile arrangement 10, 20 at the edge, in this exemplary embodiment only a first profile arrangement 10.
  • the profile assembly 10 of the closure assembly is made of a polymeric material, in this embodiment polyvinyl chloride (PVC).
  • PVC polyvinyl chloride
  • the profile arrangement 10 of the closure arrangement is designed in such a way that it has a base 12 on which at least one sealing device 5 is sealingly operatively connected to at least one end face of the closure element 2 .
  • the base 12 of the closure arrangement is at least partially operatively connected via at least one fixing device 6 to at least one end face of the closure element 2, the sealing device 5 being made at least partially of a flexible, polymeric material with a Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 of around 40 to 95, preferably 50 to 85, particularly preferably 65 to 80 is produced.
  • the Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 is approximately 75.
  • the sealing device 5 has at least one sealing element 8 , 9 which at least partially encloses the base 12 .
  • the sealing device 5 of the closure arrangement is further designed in such a way that it has a first sealing element 8 and a second sealing element 9 which are connected to one another via a connecting element 7 .
  • the closure arrangement is further designed such that the sealing device 5 has at least two sealing elements 8 , 9 arranged opposite one another and connected via at least one connecting element 7 .
  • the sealing device 5 has at least two sealing elements 8 , 9 which are arranged opposite one another and are cohesively connected to one another via at least one connecting element 7 .
  • closure arrangement is designed in such a way that the base 12 of the profile arrangement 10 is connected to the sealing device 5 in a non-positive manner.
  • the first sealing element 8 and the second sealing element 9 advantageously enclose the base 12 of the profile arrangement 10.
  • the closure arrangement is also designed such that the sealing device 5 of the profile arrangement 10 has at least one fixing device 6 on the side arranged opposite the base 12 .
  • a further advantage of the closure arrangement is that at least one end face of the closure element 2 is fixed via at least one profile arrangement 10, spaced apart from the wall 3 and sealingly via the sealing device 5.
  • the closure arrangement is also designed in such a way that the base 12 and the sealing device 5 of the profile arrangement 10 are at least partially transparent or translucent and have a transmittance of about 50% to about 95%, preferably from about 60% to about 95%, for visible light over their wall thickness % measured according to ISO 13468-2:2006.
  • the transmittance for visible light is about 90% measured according to ISO 13468-2:2006.
  • the closure arrangement for a shower and/or bathtub partition is designed in such a way that it has an identification element 30 .
  • the identification element 30 is arranged at least partially on the side of the base 12 of the first profile arrangement 10 opposite the fixing element 6 .
  • the identification element 30 is applied to the base 12 of the first profile arrangement 10 by means of sympathetic ink.
  • FIG. 3 a perspective partial sectional view of a further closure arrangement of a shower and/or bathtub partition is shown.
  • the closure assembly is formed to include a second profile assembly 20 made of a polymeric material, in this example polypropylene (PP).
  • the second profile arrangement 20 of the closure arrangement has a base 22 on which at least one sealing device 5 is arranged.
  • the second profile arrangement 20 of the closure arrangement is in operative connection with at least one end face of the closure element 2 in a sealing manner via at least one sealing device 5 .
  • the base 22 of the second profile arrangement 20 is at least partially operatively connected to at least one end face of the closure element 2 via at least one fixing device 6 .
  • the closure arrangement is designed such that the second profile arrangement 20 is arranged in an operative connection via a first fixing element 6 with at least one end face of the closure element 2 and with a second fixing device 60 with the floor 4 .
  • the closure arrangement is further designed such that the sealing device 5 has at least one sealing element 8 , 9 which at least partially encloses the base 22 .
  • the closure arrangement is designed in such a way that the sealing device 5 has at least two sealing elements 8 , 9 arranged opposite one another and connected via at least one connecting element 7 .
  • the closure arrangement in this exemplary embodiment is designed in such a way that the sealing device 5 has at least two sealing elements 8 , 9 which are arranged opposite one another and are materially connected to one another via at least one connecting element 7 .
  • the sealing device 5 of the closure arrangement is made from a flexible, polymeric material with a Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 of about 40 to 95, preferably 50 to 85, particularly preferably 65 to 80.
  • the Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 is approximately 75.
  • the base 22 of the second profile arrangement 20 is non-positively connected to the sealing device 5 in this exemplary embodiment.
  • the sealing device 5 of the second profile arrangement 20 has at least one second fixing device 60 on the side arranged opposite the base 22 .
  • the closure arrangement is also designed such that at least one end face of the closure element 2 is fixed via at least one second profile arrangement 20, spaced from the bottom 4 in this exemplary embodiment, sealingly via the sealing device 5, via at least one fixing device 6,60.
  • the closure arrangement is advantageously designed in such a way that the second profile arrangement 20 has at least one identification element 30 arranged on a sealing element 8 , 9 .
  • the identification element 30 is designed in such a way that it is visible in the case of electromagnetic radiation in the optical frequency range from approximately 100 nm to approximately 400 nm. In this exemplary embodiment, the identification element 30 is visible with electromagnetic radiation in the optical frequency range of approximately 250 nm.
  • the identification element 30 has at least one piece of information that can be recognized by an identification device, such as the manufacturer's information, the material information, the article number and the like.
  • FIG 4 a partial sectional view of a further closure arrangement of a shower and/or bathtub partition is shown.
  • the closure arrangement for a shower and/or bathtub partition with at least one closure element 2 which is arranged on a wall 3 and/or on a floor 4 has at least one profile arrangement 10,20 on the edge.
  • the profile arrangement 10,20 is made of a polymer material, in this exemplary embodiment made of polycarbonate (PC).
  • the profile arrangement 10,20 has at least one base 12,22 on which at least one sealing device 5 is arranged.
  • the profile arrangement 10, 20 is in operative connection via at least one sealing device 5 with at least one end face of the closure element 2 in a sealing manner, with the base 12, 22 of the profile arrangement 10, 20 being at least partially connected to at least one end face of the closure element 2 via at least one fixing device 6, 60 in active connection is established.
  • the sealing device 5 of the closure arrangement is at least partially made of a flexible, polymeric material with a Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 of about 40 to 95, preferably 50 to 85, particularly preferably 85 to 80.
  • the Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 is approximately 70.
  • the closure arrangement is designed in such a way that the sealing device 5 has at least two sealing elements 8 , 9 which are arranged opposite one another and are connected via at least one connecting element 7 .
  • closure arrangement is designed in such a way that the sealing device 5 of the profile arrangement 10 , 20 has at least one hollow chamber 50 .
  • the closure arrangement is advantageously designed in such a way that the hollow chamber 50 of the sealing device 5 is connected in one piece to the sealing elements 8 , 9 by a respective connecting web 7 .
  • the closure arrangement is designed in such a way that the sealing device 5 has at least two sealing elements 8 , 9 which are arranged opposite one another and are connected to one another in one piece via at least one connecting element 7 .
  • the sealing elements 8.9 are thereby integrally connected by the connecting web 7, as well as by the base 12.22 of the profile arrangement 10.20 non-positively connected to one another.
  • the closure arrangement is also designed in such a way that a first fixing element 6 is arranged on the end face of the closure element 2 opposite the base 12 , 22 .
  • the closure arrangement is designed so that the profile arrangement 10,20 each have a first base 12,22 and a second base 12,22.
  • a second fixing device 60 is arranged on the side of the second base 12 , 22 which is arranged opposite the end face of the closure element 2 .
  • the closure arrangement is further characterized in that at least one end face of the closure element 2 is fixed at a distance from the wall 3 and/or the floor 4 via at least one profile arrangement 10,20, sealing via the sealing device 5, via at least one fixing device 6,60 .
  • the hollow chamber 50 of the sealing device 5 has a further base 12,22.
  • the closure arrangement is designed in such a way that at least one identification element 30 is arranged in the hollow chamber 50 of the sealing device 5 of the profile arrangement 10,20.
  • the identification element 30 of the profile arrangement 10,20 is at least partially applied by means of sympathetic ink. In this way, it is surprisingly possible to arrange an identification element at a location that is actually present on the profile arrangement, which identification element is not visible or recognizable when the profile arrangement is used as intended.
  • FIG. 5 a perspective partial section representation of a further closure arrangement of a shower and/or bathtub partition is shown.
  • the closure arrangement with at least one closure element 2, in particular a door element, a side element and the like, is arranged on a floor 4 in this exemplary embodiment and has at least one profile arrangement 10, 20 on the edge.
  • the closure arrangement has a second profile arrangement 20 which is made from a polymeric material, in this example from acrylonitrile butadiene styrene copolymer (ABS).
  • the second profile arrangement 20 has a base 22 on which at least one sealing device 5 is arranged.
  • the second profile arrangement 20 is sealingly operatively connected via the at least one sealing device 5 to at least one end face of the closure element 2, wherein the base 22 of the second profile arrangement 20 is at least partially operatively connected to at least one end face of the closure element 2 via at least one fixing device 6.
  • the sealing device 5 of the closure arrangement is at least partially made of a flexible, polymeric material with a Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 of about 40 to 95, preferably 50 to 85, particularly preferably 65 to 80.
  • the Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 is approximately 78.
  • the sealing device 5 has at least one sealing element 8 , 9 which at least partially encloses the base 22 of the second profile arrangement 20 .
  • the closure arrangement is designed in such a way that the sealing device 5 has at least two sealing elements 8 , 9 which are arranged opposite one another and are non-positively connected to one another via at least one connecting element 7 .
  • the base 22 of the second profile arrangement 20 is non-positively connected to the sealing device 5 .
  • the closure arrangement is also designed in such a way that the sealing device 5 of the profile arrangement 10 , 20 has at least one hollow chamber 50 .
  • the base 22 of the second profile arrangement 20 has two hollow chambers 50 arranged opposite one another.
  • the sealing device 5 of the profile arrangement 10, 20 is designed in such a way that it has a first sealing element 8 and a second sealing element 9 arranged opposite.
  • the sealing element 8 , 9 of the sealing device 5 is designed in such a way that it has at least one fastening element 80 , 90 in each case, which is arranged in the hollow chamber 50 of the sealing device 5 .
  • the sealing element 8 is designed in such a way that it is connected in one piece to the fastening element 80 and is made from one material.
  • the sealing element 8 and the fastening element 80 have a Shore A hardness according to DIN EN ISO 868:2003 of approximately 40 to 95, preferably 50 to 85.
  • the sealing element 9 is designed in such a way that it is materially connected to the fastening element 90 .
  • the fastening element 90 has a Shore D hardness according to DIN EN ISO 868:2003 of approximately 40 to 95, preferably 50 to 85.
  • fastening element 80,90 of the sealing elements 8,9 to be non-positively connected to the respective sealing element 8,9.
  • the closure arrangement is designed in such a way that the profile arrangement 10,20 has at least one fixing device 6 on the side opposite the base 12,22.
  • closure arrangement When the closure arrangement according to the invention is used as intended, it is characterized in that at least one end face of the closure element 2 is fixed via at least one profile arrangement 10, 20, spaced from the wall 3 and/or the floor 4, sealingly via the sealing device 5.
  • the closure arrangement is advantageously designed in such a way that the base 12, 22 and/or the sealing device 5 of the profile arrangement 10, 20 is at least partially transparent or translucent and has a transmittance of about 50% to about 95%, preferably of about 60% to about 95% measured according to ISO 13468-2:2006.
  • the transmittance for visible light is about 92% measured according to ISO 13468-2:2006.
  • a further advantage of the closure arrangement is that the profile arrangement 10 , 20 has at least one identification element 30 .
  • the identification element 30 is arranged on the base 22 of the second profile arrangement 20 in such a way that it is covered by the sealing element 9 of the sealing device 5 .
  • the identification element 30 is designed in such a way that it is visible in the case of electromagnetic radiation in the optical frequency range from approximately 100 nm to approximately 400 nm. In this exemplary embodiment, the identification element 30 is visible in the case of electromagnetic radiation in the optical frequency range of approximately 200 nm.
  • identification element 30 makes it possible to realize a closure arrangement which can be produced extremely economically and inexpensively, but which can also be characterized by simple identification devices, such as a so-called UV lamp, with regard to previously invisible or recognizable information.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlussanordnung insbesondere für Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen, mit wenigstens einem Verschlusselement insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen, welches an einer Wand und/oder auf einem Boden angeordnet ist, welches randseitig wenigstens eine Profilanordnung aufweist, sich dadurch auszeichnet, dass die Profilanordnung aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist, dass die Profilanordnung wenigstens eine Basis aufweist, an der wenigstens eine Dichtvorrichtung angeordnet ist, dass die Profilanordnung über wenigstens eine Dichtvorrichtung abdichtend mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes in Wirkverbindung steht, dass die Basis über wenigstens eine Fixiervorrichtung zumindest teilweise mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes in Wirkverbindung steht, dass die Dichtvorrichtung zumindest teilweise aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85, besonders bevorzugt 65 bis 80 hergestellt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussanordnung insbesondere für Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen, mit wenigstens einem Verschlusselement insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen, welches randseitig wenigstens eine Profilanordnung aufweist.
  • Derartige Verschlussanordnungen sind im Stand der Technik bereits bekannt und haben sich in der Praxis erfolgreich bewährt.
  • So offenbart beispielsweise die DE 20313022U1 eine derartige Verschlussanordnung zur Anbringung an einem plattenförmigen Bauteil, insbesondere im Duschbereich. Diese als Dichtprofil ausgebildete Verschlussanordnung soll einen zumindest geringfügig elastisch verformbaren Dichtteil und einen Befestigungsteil aufweisen, welcher zwei Befestigungsschenkel umfasst. Die als Dichtprofil ausgebildete Verschlussanordnung soll so am plattenförmigen Bauteil festlegbar sein, dass eine von den Befestigungsschenkeln gebildete Befestigungsnut eine Seitenkante des plattenförmigen Bauteiles umgreift und das an den freien Enden der Befestigungsschenkel Wülste vorgesehen sind, die die Innenseite und/oder die Stirnseite der Befestigungsschenkel zumindest bereichsweise überdecken und die aus einem Material hergestellt sind, dass weicher als das Material des Befestigungsteils ist. Die als Dichtprofil ausgebildete Verschlussanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass am Dichtteil zur Aufnahme eines Magnetprofils eine Tasche vorgesehen ist, die das Magnetprofil allseitig umschließen soll.
  • In der DE 10052507A1 ist eine weitere, als Randprofil ausgebildete, Verschlussanordnung offenbart, für die Scheibe einer Trennwand oder einer Tür, wobei das Randprofil den Scheibenrand U-förmig umgreift und eine nach außen offene Längsnut für ein Dichtprofil bildet, wobei die Längsnut im Inneren, in der Ebene der Basis, des Randprofils liegt und das Randprofil aus Metall besteht.
  • Nachteilig bei diesen Verschlussanordnungen aus dem Stand der Technik ist, dass diese bei der Montage von Dusch-und/oder Badewannenabtrennungen noch mit zusätzlichen elastischen Dichtstoffen wie beispielsweise Bausilikon aus Kartuschen sowie Fixiervorrichtungen wie beispielsweise Schrauben und Dübel zu montieren sind.
  • Ebenfalls nachteilig bei den Verschlussanordnungen aus dem Stand der Technik ist, dass sie in ihrer Herstellung kostenintensiv, bei der Montage sehr zeitintensiv, sowie ein möglicher Austausch sehr komplex ist.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, eine gattungsgemäße Verschlussanordnung insbesondere für Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des bekannten Standes der Technik überwindet, die wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, die den konstruktiv bedingten Spalt zwischen den Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen und der jeweiligen Wand/des Bodens optisch ansprechend abdeckt bzw. verschließt, die reinigungsfreundlich ist und die bei gleichzeitiger Beibehaltung des erforderlichen Toleranzausgleiches einen optimierten Profilhub aufweist, sowie eine Dusch- und/oder Badewannenabtrennung mit solch einer Verschlussanordnung.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 und 16 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Es hat sich überraschend herausgestellt, dass eine Verschlussanordnung insbesondere für Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen, mit wenigstens einem Verschlusselement insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen, welches an einer Wand und/oder auf einem Boden angeordnet ist, welches randseitig wenigstens eine Profilanordnung aufweist, sich dadurch auszeichnet, dass die Profilanordnung aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist, dass die Profilanordnung wenigstens eine Basis aufweist, an der wenigstens eine Dichtvorrichtung angeordnet ist, dass die Profilanordnung über wenigstens eine Dichtvorrichtung abdichtend mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes in Wirkverbindung steht, dass die Basis über wenigstens eine Fixiervorrichtung zumindest teilweise mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes in Wirkverbindung steht, dass die Dichtvorrichtung zumindest teilweise aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85, besonders bevorzugt 65 bis 80 hergestellt ist. Durch die erfindungsgemäße Verschlussanordnung ist es erstmals überraschenderweise möglich, diese nicht nur wirtschaftlich und kostengünstig herzustellen, sondern insbesondere den konstruktiv bedingten Spalt zwischen den Verschlusselementen, insbesondere den Türelementen bzw. den Seitenelementen von Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen sowie einer Wand und/oder eines Bodens optisch ansprechend abzudecken bzw. zu verschließen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung besteht darin, dass durch die Geometrie sowie die Fixierung der Profilanordnung an den Verschlusselementen die Dusch-und/oder Badewannenabtrennungen äußerst reinigungsfreundlich sind und bei gleichzeitiger Beibehaltung des erforderlichen Toleranzausgleiches einen optimierten Profilhub aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung wenigstens ein, die Basis wenigstens teilweise umschließendes, Dichtelement aufweist. Dies führt zu einer schnellen und kostengünstigen Montage der einzelnen Verschlusselemente.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass die Dichtvorrichtung wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement verbundene, Dichtelemente aufweist. Hierdurch ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung für eine Dusch- und/oder Badewannenabtrennung eine optimale Dichtwirkung sowie ein besserer Toleranzausgleich zwischen den Verschlusselementen sowie einer Wand und/oder eines Bodens realisierbar.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass die Dichtvorrichtung wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement einstückig miteinander verbundene, Dichtelemente aufweist.
  • Weiterhin vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass die Dichtvorrichtung wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement stoffschlüssig miteinander verbundene, Dichtelemente aufweist. Dies führt neben einer kostengünstigen und wirtschaftlichen Herstellung auch dazu, dass die Montage der Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen einfach und optisch ansprechend realisierbar ist.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung besteht darin, dass die Dichtvorrichtung wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement kraftschlüssig miteinander verbundene, Dichtelemente aufweist. Derartige Verschlussanordnungen sind somit wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar, einfach und nahezu werkzeuglos montierbar, sowie bei langer, bestimmungsgemäßer Nutzung auch einfach austauschbar/ wechselbar.
  • Es ist ebenfalls vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung, dass die Basis der Profilanordnung einstückig mit der Dichtvorrichtung verbunden ist. Dies lässt eine wirtschaftliche und kostengünstige Herstellung der jeweiligen Verschlussanordnungen zu.
  • Weiterhin vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass die Basis der Profilanordnung stoffschlüssig mit der Dichtvorrichtung verbunden ist. Ebenfalls vorteilhaft ist, dass die Basis der Profilanordnung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung kraftschlüssig mit der Dichtvorrichtung verbunden ist. Somit lassen sich erfindungsgemäße Verschlussanordnungen wirtschaftlich und kostengünstig herstellen, die auch den jeweiligen optischen Ansprüchen der Dusch-und/oder Badewannenabtrennungen entsprechend gestaltet war sind.
  • Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass die Basis und/oder die Dichtvorrichtung der Profilanordnung zumindest teilweise transparent oder transluzent ausgebildet und über ihre Wanddicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von etwa 50% bis etwa 95 %, vorzugsweise von etwa 60 % bis etwa 95 % gemessen nach ISO 13468-2:2006 aufweist. Hierdurch ist überraschend eine erfindungsgemäße Verschlussanordnung zur Verfügung stellbar, die nicht nur wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, sondern die auch in einem optisch ansprechenden Design bereits bekannte Dusch-und/oder Badewannenabtrennungen optimiert.
  • Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung ist weiter so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung und/oder die Profilanordnung wenigstens eine Fixiervorrichtung aufweist. Hierdurch sind die Profilanordnungen vor ihrer Montage an dem Verschlusselement schnell und einfach positionierbar sowie fixierbar.
  • Weiterhin vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass die Dichtvorrichtung der Profilanordnung wenigstens eine Hohlkammer aufweist. Hierdurch lassen sich die erfindungsgemäßen Profilanordnungen wirtschaftlich und kostengünstig herstellen und sind bei ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung flexibler und elastischer einsetzbar.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselementes über wenigstens eine Profilanordnung, von der Wand und/oder von dem Boden beabstandet, über die Dichtvorrichtung abdichtend, fixiert ist.
  • Weiter vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung ist, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselementes über wenigstens eine Profilanordnung, von der Wand/oder von dem Boden beabstandet, über wenigstens eine Dichtvorrichtung, abdichtend, über wenigstens eine Fixiervorrichtung fixiert ist. Dies führt bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung dazu, dass neben den optisch ansprechenden Randseiten der Verschlusselemente, eine über die gesamte Länge zu realisierende, abdichtende, Fixierung möglich ist.
  • Es konnte weiterhin festgestellt werden, dass bei der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung die Dichtvorrichtung wenigstens teilweise einen polymeren Werkstoff aufweist, ausgewählt aus der Gruppe der Thermoplastischen Elastomere bspw. auf Olefinbasis und/oder auf Urethanbasis, der vernetzten thermoplastischen Elastomere auf Olefinbasis, der Thermoplastischen Copolyester, der Styrol-Blockcopolymere (SBS, SEBS, SEPS, SEEPS und MBS) sowie der Thermoplastischen Copolyamide. Weiterhin der weihmacherhaltigen Werkstoffe, bevorzugt Polypropylen, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat, Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyethylenterephthalat, Polyurethan und dgl., sowie aus Mischungen dieser Werkstoffe.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt bei der Verschlussanordnung, dass die Profilanordnung wenigstens teilweise wenigstens ein Identifizierungselement aufweist. Hierdurch ist es überraschenderweise möglich, an einer an sich präsenten Stelle der Profilanordnung ein Identifizierungselement anzuordnen, welches beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Profilanordnung nicht sofort sichtbar bzw. nicht erkennbar ist. Dabei hat es sich überraschenderweise bei der Verschlussanordnung als vorteilhaft herausgestellt, dass das Identifizierungselement wenigstens teilweise mittels sympathetischer Tinte aufgebracht ist. Unter sympathetischer Tinte im Rahmen dieser Erfindung soll eine Tinte verstanden werden, die entweder nicht sofort sichtbar bzw. erkennbar ist oder die ihre Eigenschaften nach einer gewissen Zeit verändert. Somit sind Verschlussanordnungen zur Verfügung stellbar, die einerseits wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar sind, die andererseits aber auch wenigstens eine nicht sichtbare bzw. erkennbare Information aufweisen.
  • Dabei hat es sich weiter als vorteilhaft bei der Verschlussanordnung herausgestellt, dass das Identifizierungselement wenigstens eine, durch ein Identifizierungsgerät erkennbare, Information wie die Herstellerangabe, die Materialangabe, die Artikelnummer und dergleichen aufweist. Somit sind Verschlussanordnungen zur Verfügung stellbar, die wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar sind, die ein optisch ansprechendes Aussehen aufweisen und die über wichtige Informationen verfügen, die bei bestimmungsgemäßen Einsatz nicht sofort für jeden erkennbar sind.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei der Verschlussanordnung ist, dass das Identifizierungselement so ausgebildet ist, dass es bei einer elektromagnetischen Strahlung im optischen Frequenzbereich von etwa 100 nm bis etwa 400 nm sichtbar ist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung des Identifizierungselementes ist eine Verschlussanordnung realisierbar, die äußerst wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, die aber auch durch einfache Identifizierungsgeräte, wie beispielsweise eine sogenannte UV-Lampe, hinsichtlich vorher nicht sichtbare bzw. erkennbare Informationen, charakterisierbar ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen mit wenigstens einer Verschlussanordnung gemäß den obigen Ausführungen.
  • Die Erfindung soll nun an diesen, nicht einschränkenden, Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    perspektivische Darstellung einer Duschabtrennung
    Figur 2:
    Teilschnittdarstellung einer Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung
    Figur 3:
    perspektivische Teilschnittdarstellung einer weiteren Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung
    Figur 4:
    Teilschnittdarstellung einer Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung
    Figur 5:
    perspektivische Teilschnittdarstellung einer weiteren Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung
  • In der Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Duschabtrennung dargestellt.
  • Die Duschabtrennung weist ein Verschlusselement 2, insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen auf, welches an einer Wand 3 und /oder auf einem Boden 4 angeordnet ist.
  • Das Verschlusselement 2 weist wenigstens ein, randseitig angeordnetes, erstes Profilelement 10 auf, über das es abdichtend, vertikal mit einer Wand 3 verbunden ist. Das Verschlusselement 2 der Verschlussanordnung ist in diesem Ausführungsbeispiel weiterhin so ausgebildet, dass es eine zweite Profilanordnung 20 aufweist, über welche diese randseitig, horizontal an einem Boden 4 angeordnet ist.
  • Die erste Profilanordnung 10 ist vertikal, in etwa orthogonal zur zweiten, horizontal angeordneten, Profilanordnung 20 des Verschlusselementes 2 angeordnet.
  • Weiterhin ist das Verschlusselement 2 so ausgebildet, dass es über wenigstens ein, der zweiten Profilanordnung 20 gegenüberliegend angeordnetem, Halteelement 40 mit wenigstens einer Wand 3 fixierend, verbunden ist.
  • In der Figur 2 ist eine Teilschnittdarstellung einer Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung dargestellt.
  • Die Verschlussanordnung für eine Dusch- und/oder Badewannenabtrennung, mit wenigstens einem Verschlusselement 2, insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen ist in diesem Ausführungsbeispiel an einer Wand 3 angeordnet.
  • Die Verschlussanordnung weist randzeitig wenigstens eine Profilanordnung 10,20 auf, in diesem Ausführungsbeispiel nur eine erste Profilanordnung 10.
  • Die Profilanordnung 10 der Verschlussanordnung ist aus einem polymeren Werkstoff hergestellt, in diesem Ausführungsbeispiel aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • Die Profilanordnung 10 der Verschlussanordnung ist so ausgebildet, dass sie eine Basis 12 aufweist, an der wenigstens eine Dichtungsvorrichtung 5 abdichtend mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselements 2 in Wirkverbindung steht.
  • Die Basis 12 der Verschlussanordnung steht über wenigstens eine Fixiervorrichtung 6 zumindest teilweise mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselements 2 in Wirkverbindung, wobei die Dichtvorrichtung 5 zumindest teilweise aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85, besonders bevorzugt 65 bis 80 hergestellt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 etwa 75.
  • Die Dichtvorrichtung 5 weist wenigstens ein, die Basis 12 wenigstens teilweise umschließendes, Dichtelement 8,9 auf.
  • Die Dichtvorrichtung 5 der Verschlussanordnung ist weiter so ausgebildet, dass sie jeweils ein erstes Dichtelement 8 sowie ein zweites Dichtelement 9 aufweist, welche über ein Verbindungselement 7 miteinander verbunden sind.
  • Die Verschlussanordnung ist weiter so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement 7 verbundene, Dichtelemente 8,9 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die Dichtvorrichtung 5 wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement 7 stoffschlüssig miteinander verbundene, Dichtelemente 8,9 auf.
  • Weiterhin ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die Basis 12 der Profilanordnung 10 kraftschlüssig mit der Dichtvorrichtung 5 verbunden ist.
  • Das erste Dichtelement 8 sowie das zweite Dichtelement 9 umschließen dabei vorteilhafterweise die Basis 12 der Profilanordnung 10.
  • Die Verschlussanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 der Profilanordnung 10 an der, der Basis 12 gegenüberliegend angeordneten, Seite wenigstens eine Fixiervorrichtung 6 aufweist.
  • Ein weiterer Vorteil der Verschlussanordnung besteht darin, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselementes 2 über wenigstens eine Profilanordnung 10, von der Wand 3 beabstandet, über die Dichtvorrichtung 5 abdichtend, fixiert ist.
  • Die Verschlussanordnung ist ebenfalls so ausgebildet, dass die Basis 12 und die Dichtvorrichtung 5 der Profilanordnung 10 zumindest teilweise transparent oder transluzent ausgebildet und über ihre Wanddicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von etwa 50 % bis etwa 95 %, vorzugsweise von etwa 60 % bis etwa 95 % gemessen nach ISO 13468-2:2006 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Transmissionsgrad für sichtbares Licht bei etwa 90 % gemessen nach ISO 13468-2:2006.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Verschlussanordnung für eine Dusch- und/oder Badewannenabtrennung so ausgebildet, dass sie ein Identifizierungselement 30 aufweist. Das Identifizierungselement 30 ist dabei an der, dem Fixierelement 6 gegenüberliegenden Seite der Basis 12 der ersten Profilanordnung 10 zumindest teilweise angeordnet.
  • Das Identifizierungselement 30 ist in diesem Ausführungsbeispiel mittels sympathetischer Tinte auf die Basis 12 der ersten Profilanordnung 10 aufgebracht.
  • In der Figur 3 ist eine perspektivische Teilschnittdarstellung einer weiteren Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung dargestellt.
  • Die Verschlussanordnung mit wenigstens einem Verschlusselement 2, insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen, welches in diesem Ausführungsbeispiel auf einem Boden 4 angeordnet ist, weist randseitig wenigstens eine Profilanordnung 10,20 auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass sie eine zweite Profilanordnung 20 aufweist, die aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist, in diesem Beispiel aus Polypropylen (PP).
  • Die zweite Profilanordnung 20 der Verschlussanordnung weist eine Basis 22 auf, an der wenigstens eine Dichtvorrichtung 5 angeordnet ist. Die zweite Profilanordnung 20 der Verschlussanordnung ist über wenigstens eine Dichtvorrichtung 5 abdichtend mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselements 2 in Wirkverbindung stehend.
  • Die Basis 22 der zweiten Profilanordnung 20 ist dabei über wenigstens eine Fixiervorrichtung 6 zumindest teilweise mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes 2 in Wirkverbindung stehend. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die zweite Profilanordnung 20 über ein erstes Fixierelement 6 mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes 2 sowie mit einer zweiten Fixiervorrichtung 60 mit dem Boden 4 in Wirkverbindung stehend, angeordnet ist.
  • Die Verschlussanordnung ist weiter so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 wenigstens ein, die Basis 22 wenigstens teilweise umschließendes, Dichtelement 8,9 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Verschlussanordnung so ausgebildet bildet, dass die Dichtvorrichtung 5 wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement 7 verbundene, Dichtelemente 8,9 aufweist.
  • Weiterhin ist die Verschlussanordnung in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement 7 stoffschlüssig miteinander verbundene, Dichtelemente 8,9 aufweist.
  • Die Dichtvorrichtung 5 der Verschlussanordnung ist dabei aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85, besonders bevorzugt 65 bis 80 hergestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 etwa 75.
  • Die Basis 22 der zweitem Profilanordnung 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel kraftschlüssig mit der Dichtvorrichtung 5 verbunden.
  • Die Dichtvorrichtung 5 der zweiten Profilanordnung 20 weist an der, der Basis 22 gegenüberliegend angeordneten, Seite wenigstens eine zweite Fixiervorrichtung 60 auf.
  • Die Verschlussanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselements 2 über wenigstens eine zweite Profilanordnung 20, in diesem Ausführungsbeispiel vom Boden 4 beabstandet, über die Dichtvorrichtung 5 abdichtend, über wenigstens eine Fixiervorrichtung 6,60 fixiert ist.
  • Weiterhin vorteilhaft ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die zweite Profilanordnung 20 wenigstens ein, an einem Dichtelement 8,9 angeordnetes, Identifizierungselement 30 aufweist. Das Identifizierungselement 30 ist dabei so ausgebildet, dass es bei einer elektromagnetischen Strahlung im optischen Frequenzbereich von etwa 100 nm bis etwa 400 nm sichtbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Identifizierungselement 30 bei einer elektromagnetischen Strahlung im optischen Frequenzbereich von etwa 250 nm sichtbar.
  • Dabei hat es sich weiter als vorteilhaft bei der Verschlussanordnung herausgestellt, dass das Identifizierungselement 30 wenigstens eine, durch ein Identifizierungsgerät erkennbare, Information wie die Herstellerangabe, die Materialangabe, die Artikelnummer und dergleichen aufweist.
  • In der Figur 4 ist eine Teilschnittdarstellung einer weiteren Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung dargestellt.
  • Die Verschlussanordnung für eine Dusch- und/oder Badewannenabtrennung mit wenigstens einem Verschlusselement 2 welches an einer Wand 3 und/oder auf einem Boden 4 angeordnet ist, weist randseitig wenigstens eine Profilanordnung 10,20 auf.
  • Die Profilanordnung 10,20 ist aus einem polymeren Werkstoff hergestellt, in diesem Ausführungsbeispiel aus Polycarbonat (PC).
  • Die Profilanordnung 10,20 weist wenigstens eine Basis 12,22 auf, an der wenigstens eine Dichtvorrichtung 5 angeordnet ist.
  • Die Profilanordnung 10,20 steht über wenigstens eine Dichtvorrichtung 5 abdichtend mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes 2 in Wirkverbindung, wobei die Basis 12,22 der Profilanordnung 10,20 über wenigstens eine Fixiervorrichtung 6,60 zumindest teilweise mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselements 2 in Wirkverbindung steht.
  • Die Dichtvorrichtung 5 der Verschlussanordnung ist dabei zumindest teilweise aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85, besonders bevorzugt 85 bis 80 hergestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 etwa 70.
  • Die Verschlussanordnung ist so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement 7 verbundene, Dichtelemente 8,9 aufweist.
  • Weiterhin ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 der Profilanordnung 10,20 wenigstens eine Hohlkammer 50 aufweist.
  • Die Verschlussanordnung ist in diesem Ausführungsbeispiel vorteilhafterweise so ausgebildet, dass die Hohlkammer 50 der Dichtvorrichtung 5 durch jeweils einen Verbindungssteg 7 mit den Dichtelementen 8,9 einstückig verbunden ist.
  • Weiterhin ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete über wenigstens ein Verbindungselement 7 einstückig miteinander verbundene, Dichtelemente 8,9 aufweist. Die Dichtelemente 8,9 werden dabei durch den Verbindungssteg 7 einstückig, als auch durch die Basis 12,22 der Profilanordnung 10,20 kraftschlüssig, miteinander verbunden.
  • Die Verschlussanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass an der, der Basis 12,22 gegenüberliegend angeordneten Stirnseite des Verschlusselements 2 ein erstes Fixierelement 6 angeordnet ist.
  • Weiterhin ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die Profilanordnung 10,20 jeweils eine erste Basis 12,22 als auch eine zweite Basis 12,22 aufweist.
  • An der, der Stirnseite des Verschlusselementes 2 gegenüberliegend angeordneten, Seite der zweiten Basis 12,22 ist eine zweite Fixiervorrichtung 60 angeordnet.
  • Die Verschlussanordnung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselements 2 über wenigstens eine Profilanordnung 10,20 von der Wand 3 und/oder von dem Boden 4 beabstandet, über die Dichtvorrichtung 5 abdichtend, über wenigstens eine Fixiervorrichtung 6,60 fixiert ist.
  • Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die Hohlkammer 50 der Dichtvorrichtung 5 eine weitere Basis 12,22 aufweist.
  • Die Verschlussanordnung ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass in der Hohlkammer 50 der Dichtvorrichtung 5 der Profilanordnung 10,20 wenigstens ein Identifizierungselement 30 angeordnet ist. Das Identifizierungselement 30 der Profilanordnung 10,20 ist dabei wenigstens teilweise mittels sympathetischer Tinte aufgebracht. Hierdurch ist es überraschenderweise möglich, an einer an sich präsenten Stelle der Profilanordnung ein Identifizierungselement anzuordnen, welches beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Profilanordnung an sich nicht sichtbar bzw. nicht erkennbar ist.
  • In der Figur 5 ist eine perspektivische Teilschnitt Darstellung einer weiteren Verschlussanordnung einer Dusch- und/oder Badewannenabtrennung dargestellt.
  • Die Verschlussanordnung mit wenigstens einem Verschlusselement 2 insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen ist in diesem Ausführungsbeispiel auf einem Boden 4 angeordnet und weist randseitig wenigstens eine Profilanordnung 10,20 auf. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Verschlussanordnung eine zweite Profilanordnung 20 auf, die aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist, in diesem Beispiel aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS).
  • Die zweite Profilanordnung 20 weist eine Basis 22 auf, an der wenigstens eine Dichtvorrichtung 5 angeordnet ist.
  • Die zweite Profilanordnung 20 steht über die wenigstens eine Dichtvorrichtung 5 abdichtend mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes 2 in Wirkverbindung, wobei die Basis 22 der zweiten Profilanordnung 20 über wenigstens eine Fixiervorrichtung 6 zumindest teilweise mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselements 2 in Wirkverbindung steht.
  • Die Dichtvorrichtung 5 der Verschlussanordnung ist dabei zumindest teilweise aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85, besonders bevorzugt 65 bis 80 hergestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 etwa 78.
  • Die Dichtvorrichtung 5 weist wenigstens ein, die Basis 22 der zweiten Profilanordnung 20 wenigstens teilweise umschließendes Dichtelement 8,9 auf.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement 7 kraftschlüssig miteinander verbundene, Dichtelemente 8,9 aufweist.
  • Die Basis 22 der zweiten Profilanordnung 20 ist dabei in diesem Ausführungsbeispiel kraftschlüssig mit der Dichtvorrichtung 5 verbunden.
  • Die Verschlussanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass die Dichtvorrichtung 5 der Profilanordnung 10,20 wenigstens eine Hohlkammer 50 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die Basis 22 der zweiten Profilanordnung 20 zwei, einander gegenüberliegend, angeordnete Hohlkammern 50 auf.
  • Die Dichtvorrichtung 5 der Profilanordnung 10,20 ist dabei so ausgebildet, dass sie ein erstes Dichtelement 8 sowie ein zweites, gegenüberliegend angeordnetes, Dichtelement 9 aufweist.
  • Das Dichtelement 8,9 der Dichtvorrichtung 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass es jeweils wenigstens ein Befestigungselement 80,90 aufweist, welches in der Hohlkammer 50 der Dichtvorrichtung 5 angeordnet ist.
  • Das Dichtelement 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass es mit dem Befestigungselement 80 einstückig verbunden ist und aus einem Werkstoff hergestellt ist. Das Dichtelement 8 sowie das Befestigungselement 80 weisen dabei einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85 auf.
  • Das Dichtelement 9 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass es stoffschlüssig mit dem Befestigungselement 90 verbunden ist. Das Befestigungselement 90 weist dabei einer Härte Shore D gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85 auf.
  • Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Befestigungselement 80,90 der Dichtelemente 8,9 kraftschlüssig mit dem jeweiligen Dichtelement 8,9 verbunden ist.
  • Weiterhin ist die Verschlussanordnung so ausgebildet, dass die Profilanordnung 10,20 an der, der Basis 12,22 gegenüberliegend angeordneten Seite wenigstens eine Fixiervorrichtung 6 aufweist.
  • Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung zeichnet sich diese dadurch aus, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselements 2 über wenigstens eine Profilanordnung 10,20, von der Wand 3 und/oder von dem Boden 4 beabstandet, über die Dichtvorrichtung 5 abdichtend, fixiert ist.
  • Die Verschlussanordnung ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass die Basis 12,22 und/oder die Dichtvorrichtung 5 der Profilanordnung 10,20 zumindest teilweise transparent oder transluzent ausgebildet und über ihre Wanddicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von etwa 50 % bis etwa 95 %, vorzugsweise von etwa 60 % bis etwa 95 % gemessen nach ISO 13468-2:2006 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Transmissionsgrad für sichtbares Licht bei etwa 92 % gemessen nach ISO 13468-2:2006.
  • Ein weiterer Vorteil der Verschlussanordnung besteht darin, dass die Profilanordnung 10,20 wenigstens ein Identifizierungselement 30 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Identifizierungselement 30 an der Basis 22 der zweiten Profilanordnung 20 so angeordnet, dass es vom Dichtelement 9 der Dichtvorrichtung 5 überdeckt ist.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei der Verschlussanordnung ist, dass das Identifizierungselement 30 so ausgebildet ist, dass es bei einer elektromagnetischen Strahlung im optischen Frequenzbereich von etwa 100 nm bis etwa 400 nm sichtbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Identifizierungselement 30 bei einer elektromagnetischen Strahlung im optischen Frequenzbereich von etwa 200 nm sichtbar.
  • Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung des Identifizierungselementes 30 ist eine Verschlussanordnung realisierbar, die äußerst wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, die aber auch durch einfache Identifizierungsgeräte, wie beispielsweise eine sogenannte UV-Lampe, hinsichtlich vorher nicht sichtbare bzw. erkennbare Informationen, charakterisierbar ist.

Claims (15)

  1. Verschlussanordnung für eine Dusch- und/oder Badewannenabtrennung, mit wenigstens einem Verschlusselement (2) insbesondere ein Türelement, ein Seitenelement und dergleichen, welches an einer Wand (3) und/oder auf einem Boden (4) angeordnet ist, welches randseitig wenigstens eine Profilanordnung (10,20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilanordnung (10, 20) aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist, dass die Profilanordnung (10,20) wenigstens eine Basis (12,22) aufweist, an der wenigstens eine Dichtvorrichtung (5) angeordnet ist, dass die Profilanordnung (10, 20) über wenigstens eine Dichtvorrichtung (5) abdichtend mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselements (2) in Wirkverbindung steht, dass die Basis (12,22) über wenigstens eine Fixiervorrichtung (6) zumindest teilweise mit wenigstens einer Stirnseite des Verschlusselementes (2) in Wirkverbindung steht, dass die Dichtvorrichtung (5) zumindest teilweise aus einem weichelastischen, polymeren Werkstoff mit einer Härte Shore A gemäß DIN EN ISO 868:2003 von etwa 40 bis 95, bevorzugt 50 bis 85, besonders bevorzugt 65 bis 80 hergestellt ist.
  2. Verschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtvorrichtung (5) wenigstens ein, die Basis (12,22) wenigstens teilweise umschließendes, Dichtelement (8,9) aufweist.
  3. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtvorrichtung (5) wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement (7) verbundene, Dichtelemente (8,9) aufweist.
  4. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtvorrichtung (5) wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement (7) einstückig miteinander verbundene, Dichtelemente (8,9) aufweist.
  5. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtvorrichtung (5) wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement (7) stoffschlüssig miteinander verbundene, Dichtelemente (8,9) aufweist.
  6. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtvorrichtung (5) wenigstens zwei, einander gegenüberliegend angeordnete, über wenigstens ein Verbindungselement (7) kraftschlüssig miteinander verbundene, Dichtelemente (8,9) aufweist.
  7. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12,22) der Profilanordnung (10,20) einstückig mit der Dichtvorrichtung (5) verbunden ist.
  8. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12,22) der Profilanordnung (10,20) stoffschlüssig mit der Dichtvorrichtung (5) verbunden ist.
  9. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12,22) der Profilanordnung (10,20) kraftschlüssig mit der Dichtvorrichtung (5) verbunden ist.
  10. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12,22) und/oder die Dichtvorrichtung (5) der Profilanordnung (10,20) zumindest teilweise transparent oder transluzent ausgebildet und über ihre Wanddicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von etwa 50 % bis etwa 95 %, vorzugsweise von etwa 60 % bis etwa 95 % gemessen nach ISO 13468-2:2006 aufweist.
  11. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtvorrichtung (5) und/oder die Profilanordnung (10,20) wenigstens eine Fixiervorrichtung (6, 60) aufweist.
  12. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselementes (2) über wenigstens eine Profilanordnung (10,20), von der Wand (3) und/oder von dem Boden (4) beabstandet, über die Dichtvorrichtung (5) abdichtend, fixiert ist.
  13. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Stirnseite des Verschlusselementes (2) über wenigstens eine Profilanordnung (10,20), von der Wand (3) und/oder von dem Boden (4) beabstandet, über die Dichtvorrichtung (5) abdichtend, über wenigstens eine Fixiervorrichtung (6) fixiert ist.
  14. Verschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilanordnung (10,20) wenigstens ein Identifizierungselement (30) aufweist.
  15. Dusch- und/oder Badewannenabtrennung, mit wenigstens einer Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
EP21197889.5A 2020-09-29 2021-09-21 Verschlussanordnung Pending EP3974611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105571.2U DE202020105571U1 (de) 2020-09-29 2020-09-29 Verschlussanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3974611A1 true EP3974611A1 (de) 2022-03-30

Family

ID=77864459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21197889.5A Pending EP3974611A1 (de) 2020-09-29 2021-09-21 Verschlussanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3974611A1 (de)
DE (1) DE202020105571U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052507A1 (de) 2000-10-23 2002-04-25 Queen Sanitaer Produkte Gmbh Randprofil für eine Duschentrennwand
DE20313022U1 (de) 2003-08-21 2003-12-24 Lewing, Peter Dichtprofil
EP2116163A2 (de) * 2008-05-05 2009-11-11 Aharon Tavivian Verbinderprofileinheit für Paneele
EP2777459A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 Kohler Co. Duschtürpfostendichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216981B4 (de) 2002-04-16 2006-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Dichtung für eine Duschabtrennung
DE202005021016U1 (de) 2005-05-10 2007-02-01 Munch, Paul-Jean, Dipl.-Ing. Dichtung für eine Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer solchen Dichtung
DE202019105864U1 (de) 2019-10-22 2021-01-25 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052507A1 (de) 2000-10-23 2002-04-25 Queen Sanitaer Produkte Gmbh Randprofil für eine Duschentrennwand
DE20313022U1 (de) 2003-08-21 2003-12-24 Lewing, Peter Dichtprofil
EP2116163A2 (de) * 2008-05-05 2009-11-11 Aharon Tavivian Verbinderprofileinheit für Paneele
EP2777459A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 Kohler Co. Duschtürpfostendichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020105571U1 (de) 2022-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015107063U1 (de) Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät
EP3394534A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP1079180B1 (de) Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit unverwechselbar montierbaren Scheiben
DE202020105572U1 (de) Verschlussanordnung
DE102014100369A1 (de) Brandschutzverglasung mit einer Holztür
EP2274493B1 (de) Endkappe
DE102020127102A1 (de) Verschlussanordnung
EP3974611A1 (de) Verschlussanordnung
DE202020105577U1 (de) Verschlussanordnung
DE202014104378U1 (de) Rahmen, insbesondere Türrahmen für ein Sicherheitskraftfahrzeug
DE102007000905B3 (de) Transparente Brandschutztür oder Klappe sowie Beschlag für eine transparente Brandschutztür
EP3633295B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP3543611B1 (de) Elektronikgehäuse für haushaltsgeräte mit dichtung
DE202016107059U1 (de) Schubladenwand
DE202019105863U1 (de) Profilanordnung
DE202007017605U1 (de) Profilanordnung
DE202022106876U1 (de) Wand- und/ oder Bodenverkleidung
DE202022106877U1 (de) Wand- und/ oder Bodenverkleidung
AT406917B (de) Verschalung
DE102020127109A1 (de) Verschlussanordnung
DE102020123840A1 (de) Verschlussanordnung für Dusch- und/oder Badewannenabtrennungen
DE202019105890U1 (de) Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät
EP2076646B1 (de) Führungsanordnung
DE202012104945U1 (de) Verschlusssystem für ein Möbel und Möbel
EP1194663A1 (de) Verschlusssystem für wandverkleidungsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220913

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240423