EP3942171B1 - Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit einem einspritzsystem - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit einem einspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3942171B1
EP3942171B1 EP20712277.1A EP20712277A EP3942171B1 EP 3942171 B1 EP3942171 B1 EP 3942171B1 EP 20712277 A EP20712277 A EP 20712277A EP 3942171 B1 EP3942171 B1 EP 3942171B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
oscillation
time
dyn
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20712277.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3942171A1 (de
Inventor
Armin DÖLKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Rolls Royce Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Solutions GmbH filed Critical Rolls Royce Solutions GmbH
Publication of EP3942171A1 publication Critical patent/EP3942171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3942171B1 publication Critical patent/EP3942171B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3827Common rail control systems for diesel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3863Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1432Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/225Leakage detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure

Definitions

  • the invention relates to a method for operating an internal combustion engine, an injection system for an internal combustion engine and an internal combustion engine with an injection system.
  • High-pressure oscillations can then occur in the high-pressure accumulator, whereby in particular the measured high pressure can drop sharply if air gets into the area of a high-pressure sensor. It is then possible that according to the EN 10 2015 207 961 A1 A continuous injection is detected using the method described, which in turn results in an alarm signal being set and, if necessary, the internal combustion engine being switched off, even though there is actually no continuous injection.
  • EN 10 2017 206416 B3 as well as WO 01/0183971 A1 disclose methods for detecting continuous injection.
  • the invention is therefore based on the object of creating a method for operating an internal combustion engine, an injection system and an internal combustion engine, whereby the disadvantages mentioned are avoided.
  • a false detection i.e. a false-positive detection of a continuous injection
  • the risk of such a false-positive detection of a continuous injection is to be at least reduced.
  • the object is achieved in particular by creating a method for operating an internal combustion engine, wherein an internal combustion engine is operated which has an injection system with a high-pressure accumulator, wherein a high pressure in the injection system is monitored as a function of time. At a high-pressure-dependent start time, it is checked whether a continuous injection detection should be carried out. In order to check whether the continuous injection detection should be carried out, it is examined whether a high-pressure oscillation has taken place within an oscillation time interval before the start time. With the help of the method proposed here, it is thus possible to take the occurrence of high-pressure oscillations into account when determining whether a continuous injection is present. In particular, the method can be used to prevent the continuous injection detection from being carried out if a high-pressure oscillation is detected.
  • a high-pressure oscillation is understood here to mean a specific variation of the high pressure in the high-pressure accumulator of the injection system, wherein the high pressure has swept over a predetermined value range, in particular a predetermined pressure value band, at least once from both sides, i.e. from above and from below, preferably first from below and then from above, within the oscillation time interval.
  • a predetermined value range in particular a predetermined pressure value band
  • the high pressure to have swept over the predetermined pressure value band once within the oscillation time interval, first from a lower pressure value band limit value to at least an upper pressure value band limit value and then from the upper pressure value band limit value to the lower pressure value band limit value or another pressure limit value below or above the lower pressure value band limit value.
  • the oscillation time interval is in particular a predetermined time interval which is selected in a suitable manner in order to avoid, on the one hand, a false-positive detection of a continuous injection due to a high-pressure oscillation and, on the other hand, not to hinder the detection of an actual continuous injection.
  • the oscillation time interval is preferably from at least 0.5 s to at most 1.5 s, preferably one second.
  • the high-pressure-dependent start time is in particular a time at which, on the one hand, a decision is made as to whether continuous injection detection is to be carried out, and, on the other hand, if continuous injection detection is to be carried out, continuous injection detection starts.
  • the fact that the start time is high-pressure-dependent means, on the one hand, that the high pressure value at which the check as to whether continuous injection detection is to be carried out or continuous injection detection itself is started is parameterizable; on the other hand, the start time is high pressure-dependent in that this check is carried out when the high pressure reaches or falls below the parameterizable high pressure value.
  • the fact that the oscillation time interval lies before the start time means in particular that the start time is also an end time of the oscillation time interval. This is thus designed as a sliding time window that extends from the start time into the past.
  • an internal combustion engine is preferably operated which has a so-called common rail injection system.
  • a high-pressure accumulator for fuel is provided which is fluidly connected to at least one, preferably to a plurality of injectors for injecting the fuel.
  • the high-pressure accumulator acts as a buffer volume in order to buffer and dampen pressure fluctuations caused by individual injection events.
  • the fuel volume in the high-pressure accumulator is large compared to a fuel volume injected within a single injection event.
  • the high-pressure accumulator advantageously causes a decoupling of the injection events which are assigned to different injectors, so that an identical high pressure can preferably be assumed for each individual injection event.
  • the at least one injector prefferably has an individual accumulator.
  • several injectors each have individual storage units separately assigned to the injectors. These serve as additional buffer volumes and can very efficiently bring about an additional separation of the individual injection events from one another.
  • the high pressure in the injection system is monitored over time means in particular that it is measured over time.
  • the high pressure present in the high-pressure accumulator is measured for this purpose - in particular by means of a pressure sensor arranged on the high-pressure accumulator.
  • the high-pressure accumulator proves to be a particularly suitable location for measuring the high pressure, in particular because short-term pressure fluctuations can only be detected to a small extent here due to the dampening effect of the high-pressure accumulator on the individual injection events.
  • the measured raw values are not used as the high pressure, but that the measured high pressure values are filtered, with the filtered high pressure values being used as the basis for the method.
  • a PT 1 filter is particularly preferably used for this purpose. This filtering has the advantage that short-term high pressure fluctuations can be filtered out, which could otherwise interfere with the reliable detection of a high pressure oscillation or a pressure drop in the high pressure that actually indicates a continuous injection. It is possible that the recorded high pressure values are also filtered during operation of the internal combustion engine for pressure control of the high pressure.
  • a first filter is preferably provided for filtering for the purpose of pressure control, which is preferably designed as a PT 1 filter, with a second filter being provided for the purpose of detecting a high pressure oscillation or continuous injection, which is preferably designed as a PT 1 filter.
  • the second filter is preferably designed as a faster filter, i.e. it reacts more dynamically to the measured high pressure values, in particular having a smaller time constant than the first high pressure filter, which is used for pressure control of the high pressure.
  • the output pressure values of the filter used to detect a high-pressure oscillation or continuous injection are also referred to here and below as dynamic high pressure or dynamic rail pressure.
  • dynamic indicates in particular that they are filtered with a comparatively fast time constant, so that very short-term fluctuations are averaged out, but at the same time a comparatively dynamic detection of the high pressure actually present at the moment is still possible.
  • the continuous injection detection is carried out if no high-pressure oscillation is detected within the oscillation time interval. This ensures that a check for a continuous injection is carried out if a continuous injection is possibly present due to the time-dependent behavior of the high pressure and at the same time a high-pressure oscillation is excluded as the cause of the time-dependent behavior of the high pressure.
  • the continuous injection detection is not carried out if a high-pressure oscillation is detected within the oscillation time interval.
  • This advantageously means that the check for a continuous injection is already omitted if a high-pressure oscillation is determined to be the cause of the time-dependent behavior of the high pressure. This not only prevents an incorrect setting of an alarm signal or even a shutdown of the internal combustion engine due to a false-positive detection of a continuous injection, but also saves computing time and computing power by also preventing the check for a continuous injection.
  • the oscillation limit value can in particular be the previously mentioned lower pressure value band limit value; the high-pressure setpoint value is preferably the previously mentioned upper pressure value band limit value; the oscillation end value is preferably the previously mentioned further pressure limit value, but can also be identical to the lower pressure value band limit value.
  • the high pressure setpoint is preferably a value that is used as a setpoint for pressure control of the high pressure in the high pressure accumulator.
  • Both the oscillation limit value and the oscillation end value are in particular smaller than the high pressure setpoint. According to one embodiment of the method, it is possible for the oscillation end value to be equal to the oscillation limit value. According to another embodiment of the method, it is possible for the oscillation end value to be different from the oscillation limit value, in particular smaller or larger than the latter.
  • the oscillation time interval is in particular a maximum period duration - even if it may relate to just one oscillation pass or a few oscillation passes - whereby only those high pressure fluctuations are recognized as high pressure oscillations whose period duration is shorter than the maximum period duration defined by the oscillation time interval.
  • the oscillation time interval thus sets a minimum frequency for the high pressure fluctuation that can be recognized as a high pressure oscillation.
  • the continuous injection detection is blocked until the high pressure again reaches or exceeds the high pressure setpoint. This ensures that the injection system only returns to a defined state after a high pressure oscillation has occurred, in particular that any air present is pumped out of the high pressure accumulator before a continuous injection is checked. This also contributes advantageously to preventing false detections of continuous injections.
  • the start time is selected as the time at which the high pressure falls below the high pressure setpoint by a predetermined starting differential pressure amount.
  • the start time is defined in a safe, sensible and parameterizable manner.
  • the high pressure is evaluated as a function of time, whereby the decision as to whether the continuous injection detection is carried out is then made and, if necessary, the continuous injection test begins when the high pressure falls below the high pressure setpoint by the predetermined starting differential pressure amount.
  • the predetermined starting differential pressure amount can easily be selected in a sensible manner so that the test is only started when there is a real risk of a pressure drop that goes beyond normal fluctuations around the high pressure setpoint.
  • the oscillation limit value is smaller than a starting high pressure, which is defined as the difference between the high pressure setpoint and the starting differential pressure amount.
  • the starting high pressure is therefore the high pressure value that defines the starting time when the high pressure detected over time reaches or falls below the starting high pressure from higher pressure values.
  • the oscillation limit value is greater than the starting high pressure.
  • the oscillation limit value is preferably parameterizable and can be selected to be greater or smaller than the starting high pressure, in particular depending on a specific application of the method, in particular for a specific internal combustion engine. It is of course also possible for the oscillation limit value to be selected to be equal to the starting high pressure.
  • the oscillation end value is selected to be equal to the starting high pressure.
  • the oscillation end value is also preferably parameterizable, with a particularly simple embodiment of the method being present if it is selected to be identical to the starting high pressure, or if the starting high pressure is used as the oscillation end value.
  • the oscillation limit value, the oscillation end value and/or the start high pressure are defined as differential amounts based on the high pressure setpoint. This enables particularly simple parameterization of the method. In particular, this ensures that when the high pressure setpoint varies, fixed differential amounts in relation to the high pressure setpoint remain for the remaining values.
  • the oscillation limit value is therefore preferably defined as the oscillation differential pressure amount - in relation to the high pressure setpoint - and the oscillation end value is preferably defined as the final oscillation differential pressure amount - also in relation to the high pressure setpoint. These are therefore in particular pressure values at a predetermined distance from the current high pressure setpoint.
  • the respective pressure value is preferably always deducted from the high pressure setpoint, so a corresponding differential pressure amount is positive if the corresponding pressure value is smaller than the high pressure setpoint. Accordingly, a control deviation for the pressure control is preferably calculated in such a way that the instantaneous high pressure is subtracted from the high pressure setpoint, so that the control deviation is positive if the instantaneous pressure value is smaller than the high pressure setpoint.
  • the continuous injection detection is preferably carried out as described in the published application EN 10 2015 207 961 A1 In this respect, particular reference is made to this document.
  • a continuous injection it is preferably checked whether the high pressure has fallen by a predetermined continuous injection differential pressure amount within a predetermined continuous injection time interval.
  • a further check is - in particular a continued check - whether a shut-off valve connecting the high pressure accumulator to a fuel reservoir has responded.
  • a continuous injection is detected if no shut-off valve has responded in a predetermined test time interval before the high pressure drops, and if the high pressure has fallen by the predetermined continuous injection differential pressure amount within the predetermined continuous injection time interval.
  • a continuous injection is only detected if both conditions are met at the same time, namely that, on the one hand, the high pressure has fallen by the predetermined continuous injection differential pressure amount within the predetermined continuous injection time interval, and, on the other hand, no shut-off valve has responded in the predetermined test time interval before the high pressure fell. It can therefore be concluded with great certainty that a continuous injection is the cause of the drop in the high pressure, and the continuous injection can be detected and diagnosed by the drop in the high pressure. It is then easily possible to initiate measures to protect the internal combustion engine from damage after the continuous injection has been detected.
  • test time interval used is preferably one that is at least one second and at most three seconds, particularly preferably two seconds. This time has proven to be particularly suitable for ruling out the possibility that the recorded pressure drop is caused by the response of a shut-off valve.
  • test time interval is before the high pressure drops means in particular that the test time interval is before the start time, whereby the start time is preferably also an end time of the test time interval. This is thus designed as a sliding time window that extends from the start time into the past.
  • shut-off valve connecting the high-pressure accumulator to a fuel reservoir means in particular that this is monitored continuously, in particular continuously or at predetermined time intervals, within the framework of the method.
  • a pressure relief valve in particular a mechanical pressure relief valve, and/or a controllable pressure control valve, and/or two controllable pressure control valves are preferably used as the relief valve. It is possible for the injection system to have only one mechanical pressure relief valve, which responds above a predetermined overpressure relief pressure amount and relieves the pressure in the high-pressure accumulator towards the fuel reservoir. This serves to ensure the safety of the injection system and avoids impermissibly high pressures in the high-pressure accumulator.
  • At least one controllable pressure control valve can be provided as the shut-off valve.
  • this can serve to provide a disturbance variable in the form of a specific fuel flow from the high-pressure accumulator into the fuel reservoir in order to stabilize a pressure control effected, for example, via a suction throttle that is assigned to a high-pressure pump, wherein it is particularly possible for the suction throttle to serve as the first pressure actuator in a high-pressure control circuit, wherein the controllable pressure control valve is controlled as the second pressure actuator.
  • controllable pressure control valve it is possible for the controllable pressure control valve to completely take over the control of the high pressure in the event of a failure of the suction throttle in a control operation, preferably by means of a second high-pressure control circuit that controls the controllable pressure control valve as the sole pressure actuator.
  • a failure of the suction throttle is detected in particular by the high pressure rising above a predetermined control shut-off pressure amount.
  • the controllable pressure control valve is then controlled for pressure regulation and is typically opened further than if it only generates a disturbance variable as a second pressure actuator in normal operation.
  • controllable pressure control valve is preferably opened when the high pressure exceeds a predetermined overpressure relief pressure amount, so that the high-pressure accumulator can be relieved of pressure into the fuel reservoir.
  • the high pressure drops at least briefly when the mechanical pressure relief valve opens and/or when the at least one controllable pressure control valve is activated either for the first time to regulate the pressure or to relieve the pressure in the high-pressure accumulator in accordance with the protective function of a pressure relief valve.
  • the method therefore checks - in particular continuously - whether a shut-off valve has responded, whereby a continuous injection is only recognized if no shut-off valve has responded in the predetermined test time interval.
  • An embodiment of the method is preferred which is characterized in that the continuous injection test to determine whether the high pressure has fallen by the predetermined continuous injection differential pressure amount within the predetermined continuous injection time interval is only carried out if no shut-off valve has responded in the predetermined test time interval before the start time.
  • the continuous injection test to determine whether the high pressure has fallen by the predetermined continuous injection differential pressure amount within the predetermined continuous injection time interval is only carried out if no shut-off valve has responded in the predetermined test time interval before the start time.
  • This embodiment of the method is particularly economical because it saves computing time and computing resources.
  • the continuous injection test is started at the start time when the high pressure falls below the high pressure setpoint by the predetermined start differential pressure amount.
  • An embodiment of the method is also preferred which is characterized in that, in order to check whether a shut-off valve has responded, it is checked whether the high pressure in the test time interval has reached or exceeded a predetermined shut-off pressure value.
  • a shut-off valve responds in particular when a predetermined shut-off pressure limit value or pressure amount is exceeded.
  • different shut-off pressure amounts can be used within the scope of the method. For example, an overpressure shut-off pressure amount is preferably used as the shut-off pressure amount, which is set up to respond to a mechanical pressure relief valve if one is provided.
  • a second overpressure shut-off pressure amount - possibly different from the first overpressure shut-off pressure amount - is preferably used to control a controllable pressure control valve if this takes on the protective function of a mechanical pressure relief valve for the injection system, in which case preferably no mechanical pressure relief valve is provided.
  • a control-control pressure amount is preferably used as the control pressure amount for the response of a controllable pressure control valve, which is defined in such a way that at this pressure amount the pressure control valve is controlled as the sole pressure actuator, for example if a suction throttle fails and the pressure control is to take place solely via the controllable pressure control valve. It is obvious that exceeding at least one of these control pressure amounts leads to the corresponding control valve being activated. This results in a pressure drop that should not be incorrectly attributed to a continuous injection event. It is therefore sensible to check whether at least one of the predetermined control pressure amounts was reached or exceeded in the test time interval.
  • An embodiment of the method is also preferred which is characterized in that after a continuous injection test - preferably regardless of the result of the test, i.e. regardless of whether a continuous injection was actually detected or whether the test returned a negative result, i.e. the absence of a continuous injection - a next continuous injection test is only carried out when the high pressure has again reached or exceeded the high pressure setpoint.
  • the object is also achieved by creating an injection system for an internal combustion engine, which has at least one injector and at least one high-pressure accumulator, which is fluidically connected on the one hand to the at least one injector and on the other hand via a high-pressure pump to a fuel reservoir.
  • the injection system also has a high-pressure sensor, which is arranged and set up, to detect a high pressure in the injection system, in particular in the fuel reservoir.
  • the injection system also has a control unit that is operatively connected to the at least one injector and to the high pressure sensor.
  • the control unit is set up to monitor a high pressure in the injection system as a function of time and to check at a high pressure-dependent start time whether continuous injection detection should be carried out by examining whether a high pressure oscillation has taken place within an oscillation time interval before the start time.
  • the injection system in particular the control unit, is designed to carry out a method according to the invention or one of the previously described embodiments of the method for operating an internal combustion engine.
  • the advantages that have already been explained in connection with the method arise in particular.
  • An embodiment of the injection system is preferred which is characterized in that the at least one shut-off valve is selected from a group consisting of a mechanical pressure relief valve and at least one pressure control valve.
  • a mechanical pressure relief valve and at least one controllable pressure control valve are provided is also particularly preferred.
  • an embodiment of the injection system in which only a mechanical pressure relief valve and no controllable pressure control valve is provided is also preferred.
  • at least one controllable pressure control valve and no mechanical pressure relief valve is provided.
  • the control unit is set up to check whether one of the existing shut-off valves has been activated. In particular, it is set up to check whether a mechanical pressure relief valve and/or a controllable pressure control valve has been activated.
  • the injection system prefferably has a separate control unit which is set up in the manner described above.
  • the functionality described above it is possible for the functionality described above to be integrated into a control unit of the internal combustion engine, or for the control unit to be designed as a control unit of the internal combustion engine.
  • the functionality described above is integrated into a central control unit of the internal combustion engine (engine control unit - ECU), or the control unit is designed as a central control unit of the internal combustion engine.
  • control unit the functionality described above is implemented in an electronic structure, in particular a hardware of the control unit.
  • a computer program product is loaded into the control unit, which has instructions on the basis of which the functionality described above and in particular the method steps described above are executed when the computer program product runs on the control unit.
  • a computer program product which has machine-readable instructions on the basis of which the functionality described above or the method steps described above are carried out when the computer program product runs on a computing device, in particular a control unit.
  • a data carrier is also preferred which has such a computer program product.
  • the description of the method on the one hand and of the injection system and the internal combustion engine on the other hand are to be understood as complementary to one another.
  • Method steps that have been described explicitly or implicitly in connection with the injection system and/or the internal combustion engine are preferably individually or combined with one another steps of a preferred embodiment of the method.
  • Features of the injection system and/or the internal combustion engine that have been explained explicitly or implicitly in connection with the method are preferably individually or combined with one another features of a preferred embodiment of the injection system or the internal combustion engine.
  • the method is preferably characterized by at least one method step that is characterized by at least one feature of the injection system and/or the internal combustion engine.
  • the injection system and/or the internal combustion engine are preferably characterized by at least one feature which is determined by at least one method step of the method according to the invention or a preferred embodiment of the method.
  • Fig.1 shows a schematic representation of an embodiment of an internal combustion engine 1, which has an injection system 3.
  • the injection system 3 is preferably designed as a common rail injection system. It has a low-pressure pump 5 for conveying fuel from a fuel reservoir 7, an adjustable, low-pressure side suction throttle 9 for influencing a fuel volume flow flowing to a high-pressure pump 11, the high-pressure pump 11 for conveying the fuel with increased pressure into a high-pressure accumulator 13, the high-pressure accumulator 13 for storing the fuel, and preferably a plurality of injectors 15 for injecting the fuel into combustion chambers 16 of the internal combustion engine 1.
  • the injection system 3 it is also possible for the injection system 3 to be designed with individual accumulators, in which case, for example, an individual accumulator 17 is integrated into the injector 15 as an additional buffer volume.
  • a pressure control valve 19 is provided, which can be controlled electrically, via which the high-pressure accumulator 13 is fluidically connected to the fuel reservoir 7.
  • the position of the pressure control valve 19 defines a fuel volume flow which is diverted from the high-pressure accumulator 13 into the fuel reservoir 7.
  • This fuel volume flow is Figure 1 and in the following text referred to as VDRV.
  • the injection system 3 shown here has a mechanical pressure relief valve 20, which also connects the high-pressure accumulator 13 to the fuel reservoir 7.
  • the mechanical pressure relief valve 20 responds, i.e. it opens, when the high pressure in the high-pressure accumulator 13 reaches or exceeds a predetermined overpressure relief pressure amount.
  • the high-pressure accumulator 13 is then relieved of pressure to the fuel reservoir 7 via the mechanical pressure relief valve 20.
  • the internal combustion engine 1 can also have only one mechanical pressure relief valve, or only one controllable pressure control valve and no mechanical pressure relief valve, or a plurality of controllable pressure control valves.
  • no mechanical pressure relief valve is preferably provided if the internal combustion engine 1 has a plurality of controllable pressure control valves. It is then particularly possible for at least one controllable pressure control valve of the plurality of controllable pressure control valves to take over the functionality of the mechanical pressure relief valve.
  • the operation of the internal combustion engine 1 is controlled by an electronic control unit 21, which preferably serves as an engine control unit of the internal combustion engine 1, namely as a so-called Engine Control Unit (ECU).
  • the electronic control unit 21 contains the usual components of a microcomputer system, for example a microprocessor, I/O modules, buffers and memory modules (EEPROM, RAM).
  • the operating data relevant to the operation of the internal combustion engine 1 are applied in the memory modules in characteristic maps/characteristic curves.
  • the electronic control unit 21 uses these to calculate output variables from input variables.
  • a measured, still unfiltered high pressure p which prevails in the high-pressure accumulator 13 and is measured by means of a high-pressure sensor 23, a current engine speed n I , a signal FP for the power specification by an operator of the internal combustion engine 1, and an input variable E. Further sensor signals are preferably combined under the input variable E, for example a charge air pressure of an exhaust gas turbocharger.
  • an individual accumulator pressure p E is preferably an additional input variable of the control unit 21.
  • the output variables of the electronic control unit 21 are, for example, a signal PWMSD for controlling the intake throttle 9 as the first pressure actuator, a signal ve for controlling the injectors 15 - which in particular specifies a start and/or end of injection or also an injection duration -, a signal PWMDRV for controlling the pressure control valve 19 as the second pressure actuator and an output variable A.
  • the position of the pressure control valve 19 and thus the fuel volume flow VDRV are defined via the preferably pulse-width-modulated signal PWMDRV.
  • the output variable A represents further control signals for controlling and/or regulating the internal combustion engine 1, for example a control signal for activating a second exhaust gas turbocharger in the case of register charging.
  • Fig. 2a shows a schematic detailed representation of an embodiment of an injection system 3.
  • a high-pressure control circuit 25 is shown schematically in a box shown by a dashed line, which is set up to regulate the high pressure in the high-pressure accumulator 13.
  • a continuous injection detection function 27 is shown outside the high-pressure control circuit 25 or the box marked by the dashed line.
  • An input variable of the high pressure control circuit 25 is a pressure determined by the control unit 21.
  • High pressure setpoint p S hereinafter also referred to as target high pressure p S , which is compared with an actual high pressure p I to calculate a control deviation e p .
  • the control deviation e p is calculated in such a way that the actual high pressure p I is subtracted from the target high pressure p S , so that the sign of the control deviation e p is positive if the actual high pressure p I is smaller than the target high pressure p S .
  • the target high pressure p S is preferably read out from a characteristic map as a function of a speed n I of the internal combustion engine 1, a load or torque requirement for the internal combustion engine 1 and/or as a function of other variables, in particular those used for correction.
  • Other input variables of the high pressure control circuit 25 are in particular the speed n I of the internal combustion engine 1 and a target injection quantity Q S .
  • the high pressure control circuit 25 has as an output variable in particular the high pressure p measured by the high pressure sensor 23. This is - as will be explained in more detail below - subjected to a first filtering, with the actual high pressure p I emerging as the output variable from this first filtering.
  • the control deviation e p is an input variable of a high-pressure regulator 29, which is preferably designed as a PI(DT1) algorithm.
  • a further input variable of the high-pressure regulator 29 is preferably a proportional coefficient kp SD .
  • the output variable of the high-pressure regulator 29 is a target fuel volume flow V SD for the intake throttle 9, to which a target fuel consumption V Q is added in an addition point 31.
  • This target fuel consumption V Q is calculated in a first calculation element 33 as a function of the speed n I and the target injection quantity Q S and represents a disturbance variable of the high-pressure control loop 25.
  • the sum of the output variable V SD of the high-pressure regulator 29 and the disturbance variable V Q results in an unlimited target fuel volume flow V U,SD .
  • a limiting element 35 This is limited in a limiting element 35 as a function of the speed n I to a maximum volume flow V max,SD for the suction throttle 9.
  • the output variable of the limiting element 35 is a limited fuel target volume flow V S,SD for the suction throttle 9, which is used as an input variable in a pump characteristic curve 37. This is used to convert the limited fuel target volume flow V S,SD into a suction throttle target flow I S,SD .
  • the suction throttle setpoint current I S,SD represents an input variable of a suction throttle current controller 39, which has the task of regulating a suction throttle current through the suction throttle 9.
  • Another input variable of the suction throttle current controller 39 is an actual suction throttle current I I,SD .
  • the output variable of the suction throttle current controller 39 is a suction throttle setpoint voltage U S,SD , which is finally converted in a second calculation element 41 in a manner known per se into a The duty cycle of a pulse width modulated signal PWMSD for the suction throttle 9 is converted.
  • the suction throttle 9 is controlled with this, whereby the signal thus acts overall on a control system 43, which in particular has the suction throttle 9, the high-pressure pump 11, and the high-pressure accumulator 13.
  • the suction throttle current is measured, resulting in a raw measured value I R,SD , which is filtered in a current filter 45.
  • the current filter 45 is preferably designed as a PT1 filter.
  • the output variable of this current filter 45 is the actual suction throttle current I I,SD , which in turn is fed to the suction throttle current controller 39.
  • the controlled variable of the first high-pressure control loop 25 is the high pressure p in the high-pressure accumulator 13.
  • Raw values of this high pressure p are measured by the high-pressure sensor 23 and filtered by a first high-pressure filter element 47, which has the actual high pressure p I as an output variable.
  • the first high-pressure filter element 47 is preferably implemented by a PT1 algorithm.
  • the raw values of the high pressure p are filtered by a second high pressure filter element 49, the output variable of which is a dynamic rail pressure p dyn .
  • the second high pressure filter element 49 is preferably implemented by a PT1 algorithm.
  • a time constant of the first high pressure filter element 47 is preferably greater than a time constant of the second high pressure filter element 49.
  • the second high pressure filter element 49 is designed as a faster filter than the first high pressure filter element 47.
  • the time constant of the second high pressure filter element 49 can also be identical to the value zero, so that the dynamic rail pressure p dyn then corresponds to the measured raw values of the high pressure p or is identical to them.
  • the dynamic rail pressure p dyn therefore provides a highly dynamic value for the high pressure, which is particularly useful when a quick reaction to certain events must take place.
  • a difference between the target high pressure p S and the dynamic rail pressure p dyn results in a dynamic high pressure control deviation e dyn .
  • the dynamic rail pressure p dyn is subtracted from the target high pressure p S to calculate the dynamic high pressure control deviation e dyn , so that the sign of the dynamic high pressure control deviation e dyn is positive if the dynamic rail pressure p dyn is smaller than the target high pressure p S .
  • the dynamic high pressure control deviation e dyn is an input variable of a function block 51 for detecting a continuous injection.
  • Other - particularly parameterizable - Input variables of the function block 51 are various relief pressure amounts, here specifically a first overpressure relief pressure amount p A1 , at or above which the mechanical pressure relief valve 20 responds, a control relief pressure amount p A2 , at or above which the controllable pressure control valve 19 is controlled for high pressure control as the sole pressure actuator, for example if the suction throttle 9 fails, and a second overpressure relief pressure amount p A3 , at or above which the controllable pressure control valve 19 is controlled - preferably completely - in order to take on a protective function for the injection system 3 and thus to replace or supplement the mechanical pressure relief valve 20.
  • parameterizable - input variables are a predetermined starting differential pressure amount e S , a predetermined test time interval ⁇ t M , a predetermined continuous injection time interval ⁇ t L , a predetermined continuous injection differential pressure amount ⁇ p P , a fuel pre-pressure p F , the dynamic rail pressure p dyn , and an alarm reset signal AR.
  • Output variables of the function block 51 are an engine stop signal MS and an alarm signal AS.
  • an oscillation time interval ⁇ t L,O and an oscillation differential pressure amount e Osz are added as further input variables of the function block 51.
  • Fig. 2b shows that the engine stop signal MS, when it assumes the value 1, ie is set, triggers an engine stop, in which case a logic signal SAkt, which causes a stop of the internal combustion engine 1, is also set.
  • the triggering of an engine stop can also have other causes, e.g. setting an external engine stop.
  • an external stop signal SE becomes identical to the value 1 and - since all possible stop signals are connected to one another by a logic OR link 53 - the resulting logic signal SAkt also becomes identical to the value 1.
  • Fig.3 shows a schematic representation of a method for detecting a continuous injection in a diagrammatic representation, in particular in the form of various time diagrams that are shown one below the other.
  • the time diagrams are referred to - from top to bottom - as the first, second, etc. diagram.
  • the first diagram is therefore in particular the one in Figure 3 top diagram, followed by the following, correspondingly numbered diagrams.
  • the first diagram shows the temporal progression - depending on a time parameter t - of the dynamic rail pressure p dyn as a solid curve K1 and the temporal progression of the Target high pressure p S is shown as a dashed line K2.
  • both curves K1, K2 are identical.
  • the dynamic rail pressure p dyn becomes smaller, while the target high pressure p S remains constant. This results in a positive dynamic high pressure control deviation e dyn , which at a second point in time t 2 becomes identical to the predetermined start differential pressure amount e s .
  • a time counter ⁇ t Akt starts running.
  • the dynamic rail pressure p dyn is identical to a start high pressure p dyn,S at the second point in time t 2 .
  • the dynamic rail pressure p dyn starting from the start high pressure p dyn,S , has fallen by the predetermined continuous injection differential pressure amount ⁇ p P.
  • a typical value for ⁇ p P is preferably 400 bar.
  • a continuous injection is detected if the measured time period ⁇ t m , i.e. the time period during which the dynamic rail pressure p dyn drops by the predetermined continuous injection differential pressure amount ⁇ p P , is less than or equal to the predetermined continuous injection time interval ⁇ t L : ⁇ t m ⁇ ⁇ t L
  • the predetermined continuous injection time interval ⁇ t L is preferably calculated from the starting high pressure p dyn,S using a two-dimensional curve, in particular a characteristic curve. The following applies: the lower the starting high pressure p dyn,S , the longer the predetermined continuous injection time interval ⁇ t L.
  • Typical values for the predetermined continuous injection time interval ⁇ t L depending on the starting high pressure p dyn,S are given in the following table: p dyn , S [bar] ⁇ t L [ms] 600 150 800 135 1000 120 1200 105 1400 90 1600 75 1800 60 2000 55 2200 40
  • the method checks whether the high pressure has reached or exceeded at least one of the predetermined control pressure amounts, in particular the first overpressure control pressure amount p A1 , the control control pressure amount p A2 , and/or the second overpressure control pressure amount p A3 during the predetermined test time interval ⁇ t M .
  • test time interval ⁇ t M is a value of 2s.
  • a prerequisite for carrying out the continuous injection test is preferably that the internal combustion engine 1 has left a start phase. This is the case when the internal combustion engine 1 has reached a predetermined idle speed for the first time.
  • a binary engine start signal M St shown in the third diagram then assumes the logical value 0. If a standstill of the internal combustion engine 1 is detected, this signal is set to the logical value 1.
  • a further prerequisite for carrying out the continuous injection test is preferably that the dynamic rail pressure p dyn has reached the target high pressure p S for the first time.
  • the alarm signal AS is set, which changes from the logical value 0 to the logical value 1 in the fifth diagram.
  • the engine stop signal MS which indicates that an engine stop is triggered as a result of the detection of a continuous injection, must be set from the logical value 0 to the logical value 1, which is shown in the seventh diagram.
  • the signal SAkt which causes the internal combustion engine 1 to stop, which ultimately leads to the internal combustion engine 1 being switched off, which is shown in particular in the sixth diagram.
  • a standstill of the internal combustion engine 1 is detected, so that a standstill signal M 0 shown in the fourth diagram, which indicates that the internal combustion engine 1 is stationary, changes from the logical value 0 to the logical value 1.
  • the value of the engine start signal M St shown in the third diagram which indicates the start phase of the internal combustion engine 1
  • the two signals SAkt and MS are set back to 0, which is again shown in the sixth and seventh diagrams.
  • an alarm reset button is pressed by the operator of the internal combustion engine 1, so that the alarm reset signal AR, as shown in the eighth diagram, changes from the logical value 0 to the logical value 1. This in turn results in the alarm signal AS, which is shown in the fifth diagram, being reset to the logical value 0.
  • a renewed continuous injection test can preferably only be carried out afterwards if the dynamic rail pressure p dyn has again reached or exceeded the target high pressure p S : p dyn ⁇ p S .
  • Fig.4 shows a schematic representation of an embodiment of a method for operating the internal combustion engine 1 as a flow chart.
  • the method starts in a start step S0.
  • the dynamic high-pressure control deviation e dyn is calculated as the difference between the target high pressure p S and the dynamic rail pressure p dyn .
  • flag refers to a logical or binary variable that can assume two states, in particular 0 and 1.
  • the fact that a flag is set means here and in the following that the corresponding logical variable has a first of the two states, in particular an active state, for example the value 1.
  • the fact that the flag is not set means here and in the following that the logical variable has the other, second state, in particular an inactive state, for example the value 0.
  • the logical variable Marker1 is used to monitor whether the internal combustion engine 1 is in its start-up phase and whether the high pressure has reached or exceeded the target high pressure p S for the first time. Marker1 is set when the internal combustion engine 1 is no longer in the start-up phase and when the dynamic rail pressure p dyn has reached or exceeded the target high pressure p S for the first time. If one of these conditions is not met, Marker1 is not set.
  • a sixth step S6 continues with a continuous injection test algorithm, which is Figure 5 is shown in more detail.
  • step S3 checks whether internal combustion engine 1 has left the start phase. If this is not the case, the process continues with a seventh step S7. If it is, a fourth step S4 checks whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is less than or equal to 0. If this is not the case, which means that the dynamic rail pressure p dyn has not yet reached or exceeded the target high pressure p S , the process continues with a seventh step S7. If the dynamic rail pressure control deviation e dyn is less than or equal to 0, the flag 1 is set with a fifth step S5.
  • step S7 it is checked whether the internal combustion engine 1 is stopped. If this is not the case, the system continues with a tenth step S10. If the internal combustion engine 1 is stopped, the marker 1 and other logical variables marker 2, marker 3, marker 4 and marker 5 are reset.
  • the flag 2 indicates whether a shut-off valve has responded
  • the flag 3 indicates whether the continuous injection detection should be carried out
  • the flag 4 indicates that a continuous injection has been detected and blocks subsequent executions of the continuous injection detection, in particular until the internal combustion engine 1 comes to a standstill and is restarted
  • the flag 5 finally indicates that the continuous injection detection was carried out but no continuous injection was detected, whereby it blocks a renewed execution of the continuous injection detection in particular until the dynamic high pressure p dyn has again reached or exceeded the target high pressure p S.
  • a ninth step S9 the logical engine stop signal MS, which triggers a stop of the internal combustion engine 1 due to a detected continuous injection, and the logical signal SAkt, which causes the internal combustion engine to stop, are also reset.
  • a tenth step S10 it is checked whether both the alarm reset signal AR and the logical standstill signal M 0 , which indicates a standstill of the internal combustion engine, and the alarm signal AS, which indicates a detected continuous injection, are set. If at least one of these logical signals is not set, the method is terminated in a twelfth step S12. If, however, all of these logical signals are set, the alarm signal AS is reset in an eleventh step S11.
  • the method is preferably carried out iteratively. This means in particular that the method is restarted in the start step S0 after its completion in the twelfth step S12 - preferably immediately. Of course, it is preferably provided that this iterative implementation of the method ends with a complete shutdown of the control unit 21, which is preferably set up to carry out the method. The method then preferably begins again at the start step S0 after a restart of the control unit 21.
  • Fig.5 shows a schematic detailed representation of the embodiment of the method according to Figure 4 .
  • Figure 5 a detailed representation of the sixth step S6 according to the Flowchart of Figure 4 again in the form of a flow chart.
  • the process steps carried out within step S6 are referred to below as sub-steps.
  • Figure 5 For reasons of readability, some of the logical variables beginning with the word "Merker” and otherwise numbered are abbreviated as "MX", where M stands for the word “Merker” and X is the respective identification number of the corresponding logical variable; for example, Merker9 is abbreviated as M9.
  • a first sub-step S6_1 it is queried whether a mechanical pressure relief valve 20 is present.
  • This query is not mandatory. Rather, it is also possible for the process sequence to be adapted to the specific configuration of the internal combustion engine 1, with whether a mechanical pressure relief valve 20 is present or not being firmly implemented in the process sequence. In this case, the branching shown in the first sub-step S6_1 does not need to be provided; instead, the process step suitable for the configuration of the internal combustion engine 1 can follow directly.
  • the embodiment of the process described here has the advantage, however, that it can be used independently of the specific configuration of the internal combustion engine 1, so that it can be used very flexibly and can also be quickly implemented as a retrofit solution in an existing control unit 21 of an internal combustion engine 1.
  • the process then receives the information about the presence of a mechanical pressure relief valve 20 necessary for further progress.
  • a second sub-step S6_2 queries whether the dynamic rail pressure p dyn is greater than or equal to the first overpressure relief pressure amount p A1 . If this is not the case, the system continues with a sixth sub-step S6_6. If this is the case, however, the flag 2 is set in a third sub-step S6_3. A time variable t Sp is simultaneously set to a current system time t. The system then continues with the sixth sub-step S6_6. If there is no mechanical pressure relief valve 20, the system branches from the first sub-step S6_1 to a fourth sub-step S6_4.
  • the fourth sub-step S6_4 queries whether the dynamic rail pressure p dyn is greater than or equal to the control relief pressure amount p A2 or greater than or equal to the second overpressure relief pressure amount p A3 . If this is not the case, the sixth sub-step S6_6 is continued. If this is the case, the flag2 is a fifth sub-step S6_5. At the same time, the time variable t Sp is set to the current system time t. The process then continues with the sixth sub-step S6_6.
  • the flag4 is queried. If this is set, the seventh step S7 is carried out according to Figure 4 continued.
  • an eighth sub-step S6_8 checks whether the flag3 is set. If the flag3 is set, the process continues with a twenty-third sub-step S6_23 in the Figure 5b ) shown in Block B, which is explained below in connection with Figure 5b ) is explained in more detail.
  • a ninth sub-step S6_9 checks whether a logical variable selected from a logical variable flag 10 and a logical variable flag 1 1 is set, that is, whether flag 10 and/or flag 1 1 is/are set.
  • the logical variable Merker10 indicates whether a high-pressure oscillation was detected within the oscillation time interval before the start time. As shown below, in this case the logical variable Merker10 is assigned the value 1. If no such high-pressure oscillation was detected, the logical variable Merker10 has the value 0. The logical variable Merker1 1 indicates whether the shut-off valve was activated in the test time interval. If this is the case, the value 1 is assigned to Merker1 1, otherwise Marker1 1 is assigned the value 0.
  • the method is continued in a nineteenth sub-step S6_19, in which it is checked whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is less than or equal to 0, thus whether the dynamic rail pressure p dyn has reached or exceeded the high pressure setpoint p S. If this is not the case, the method is continued in the seventh step S7 according to Figure 4 continued. If this is the case, the variables Merker10 and Merker1 1 are set to 0 in a twentieth sub-step S6_20.
  • a tenth sub-step S6_10 checks whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is greater than or equal to the starting differential pressure amount e S. If this is not the case, the seventh step S7 is carried out in accordance with Figure 4 continued. If this is the case, an eleventh sub-step S6_11 checks whether the flag 2 is set. If the flag 2 is not set, the process continues with a fourteenth sub-step S6_14.
  • a twelfth sub-step S6_12 sets the flag 2 to 0, and a thirteenth sub-step S6_13 checks whether the difference between the current system time t and the value of the time variable t Sp is less than or equal to the test time interval ⁇ t M. If this is the case, the flag 1 1 is set to 1 in a twenty-first sub-step S6_21, and then the seventh step S7 continues according to Figure 4 continued. If the result of the test in the thirteenth sub-step S6_13 is negative, the process continues with the fourteenth sub-step S6_14.
  • the logical variables flag 7, flag 8 and flag 9 are set to 0 in a fifteenth sub-step S6_15.
  • a seventeenth sub-step S6_17 it is checked whether the time difference ⁇ t Osz calculated in the previous step S6_16 is less than or equal to the oscillation time interval ⁇ t L,O . If this is the case, a high-pressure oscillation was detected within the oscillation time interval ⁇ t L,O , and accordingly, in a twenty-second sub-step S6_22, the flag 10 is set so that the continuous injection detection is not carried out and in particular is blocked until the dynamic rail pressure p dyn again reaches or exceeds the high-pressure setpoint p S.
  • the continuous injection detection according to block B is described using Figure 5b ) explained in more detail:
  • the flag 5 is queried. If the flag 5 is set, the process continues with a twenty-eighth sub-step S6_28. If the flag 5 is not set, a time difference variable ⁇ t is incremented in a twenty-fourth sub-step S6_24. Then, in a twenty-fifth sub-step S6_25, the predetermined continuous injection time interval ⁇ t L is calculated as the initial value of a two-dimensional curve. The input value of this curve is the starting high pressure p dyn,S .
  • a twenty-sixth sub-step S6_26 it is checked whether the time difference variable ⁇ t is greater than the continuous injection time interval ⁇ t L. If this is not the case, a thirtieth sub-step S6_30. If this is the case, the time difference variable ⁇ t is set to the value 0 in the twenty-seventh sub-step S6_27 and the flag 5 is set. Then, in the twenty-eighth sub-step S6_28, it is checked whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is less than or equal to zero.
  • the seventh step S7 is carried out according to Figure 4 If this is the case, however, flags 3 and 5 are each reset in a twenty-ninth sub-step S6_29. Then, with the seventh step S7, according to Figure 4 continued.
  • a differential pressure amount ⁇ p is calculated as the difference between the starting high pressure p dyn,S and the dynamic rail pressure p dyn .
  • a thirty-first sub-step S6_31 it is checked whether the pressure difference amount ⁇ p is greater than or equal to the predetermined continuous injection pressure difference amount ⁇ p P. If this is not the case, the seventh step S7 is carried out according to Figure 4 continued. If this is the case, a thirty-second sub-step S6_32 checks whether the fuel pre-pressure p F is less than the pre-pressure limit value p F,L . If this is the case, the time difference variable ⁇ t is set to the value 0 in a thirty-fourth sub-step S6_34 and the flag 5 is set. Then, with the seventh step S7, according to Figure 4 continued.
  • the time difference variable ⁇ t is set to the value 0 in a thirty-third sub-step S6_33 and the flag3 is reset.
  • the flag4 as well as the alarm signal AS, the engine stop signal MS, and the logic signal SAkt causing an engine stop are set simultaneously. Then the seventh step S7 is also carried out according to Figure 4 continued.
  • the logical variables Merker7, Merker8 and Merker9 are initialized with the value 0 at the beginning of the procedure.
  • Fig.6 shows a diagrammatic representation of a first embodiment of the embodiment of the method according to the Figures 4 and 5 .
  • the design variant refers to the fact that here an oscillation limit value p dyn,O is greater than the starting high pressure p dyn,S , which accordingly means that an oscillation differential pressure amount e Osz , which is defined as the difference between the high pressure setpoint p S or setpoint high pressure p S and the oscillation limit value p dyn,O , is smaller than the starting differential pressure amount e S .
  • An implementation of the method disclosed here preferably comprises both the first embodiment described here and the second embodiment described below and in particular carries out the calculation of the flag 9 in the sixth sub-step S6_6 according to Figure 5 depending on the design variant to be used, that is, in particular, either - as described below - according to Figure 8 or according to Figure 9 in particular depending on the specifically specified values for the starting high pressure p dyn,S and the oscillation limit value p dyn,O , or according to the values for the starting differential pressure amount e S and the oscillation differential pressure amount e Osz .
  • Figure 6 shows a total of six time diagrams, whereby in the first time diagram a) the dynamic rail pressure p dyn is plotted against time t.
  • the target high pressure p S is shown as a horizontal, dashed line.
  • Figure 6 in five further timing diagrams the temporal progression of the logical variables b) marker 7, c) marker 8, d) marker 9, e) marker 10, and f) the temporal progression of the engine stop signal MS.
  • MarkerX as also in the following where necessary - logical variables of the form "MarkerX” are abbreviated to "MX”, as previously explained.
  • the dynamic rail pressure control deviation e dyn reaches the starting differential pressure amount e S at a fifth point in time t 5 .
  • the dynamic rail pressure p dyn is identical to the starting high pressure p dyn,S .
  • the course of the dynamic rail pressure p dyn is analyzed, and this is done with the help of the logical variables Merker7, Merker8 and Merker9, which are set, reset and evaluated according to the logic explained below.
  • the dynamic rail pressure p dyn continues to fall, then rises again and reaches the oscillation limit value p dyn,O at a second time t 2 , so that the dynamic rail pressure control deviation e dyn is again identical to the oscillation differential pressure amount e Osz .
  • the dynamic rail pressure p dyn subsequently continues to rise and at a third point in time t 3 again reaches the target high pressure p S .
  • the marker 7 is reset to the value 0 and the marker 8 is set to the value 1.
  • the dynamic rail pressure p dyn subsequently rises above the target high pressure p S , then falls again below the target high pressure p S and at a fourth point in time t 4 again reaches the oscillation limit value p dyn,O , so that the dynamic rail pressure control deviation e dyn is again identical to the oscillation differential pressure amount e Osz .
  • c) and d) it is shown that at the same time the marker 8 is reset to the value 0 and the marker 9 is set to the value 1.
  • the dynamic rail pressure p dyn then continues to fall and reaches the starting high pressure p dyn,S at the fifth time t 5 , so that the dynamic rail pressure control deviation e dyn is identical to the starting differential pressure amount e S.
  • a decision is made as to whether the continuous injection detection is carried out or not.
  • One criterion for this is in particular whether the flag9 is set or not, and whether the time difference ⁇ t Osz , which is calculated in the sixteenth sub-step S6_16, and the calculation of which will be discussed below in connection with Figure 8 is explained in more detail, is less than or equal to the oscillation time interval ⁇ t L,O .
  • the oscillation time interval ⁇ t L,O is shown here as the difference between the fifth time t 5 and a first time t 1 , which is determined by the oscillation time interval ⁇ t L,O starting from the fifth time t 5 as the starting time.
  • the dynamic rail pressure p dyn in order to detect a high pressure oscillation within the oscillation time interval ⁇ t L,O, the dynamic rail pressure p dyn must first have exceeded the oscillation limit value p dyn,O , then the target high pressure p S from below, and then reached or fallen below the lower starting high pressure p dyn,S so that the continuous injection detection function is not started.
  • the dynamic rail pressure p dyn must pass through a band of width e Osz below the target high pressure p S within the oscillation time interval ⁇ t L,O , first upwards and then downwards, and finally have fallen so much that the dynamic rail pressure control deviation e dyn reaches or exceeds the starting differential pressure amount e S so that the Continuous injection detection is not started.
  • This band is in Figure 6 marked with a hatching.
  • the marker 9 is set at the fifth time t 5 , it is reset. As can be seen from the program flow according to the Figures 4 , 5 and 8th becomes clear, will have a - in Figure 6 unresolved - time step of the program execution later the flag7 is set again, whereby due to the lack of resolution of the individual discrete time steps of the program execution this in Figure 6 appears simultaneously with the fifth time t 5. At the fifth time t 5 , the marker 10 is also set - see e).
  • the dynamic rail pressure p dyn initially continues to fall, then rises again and reaches the target high pressure p S again at a sixth time t 6 .
  • the marker 7 is then reset to the value 0 and the marker 8 is reset to the value 1.
  • the marker 10 is reset to the value 0 so that the continuous injection detection function is now enabled again.
  • Fig.7 shows a diagrammatic representation of the previously mentioned second embodiment of the embodiment of the method according to the Figures 4 and 5 , whereby here according to the second embodiment, the oscillation limit value p dyn,O is selected to be smaller than the starting high pressure p dyn,S . Accordingly, here the oscillation differential pressure amount e Osz is greater than the starting differential pressure amount e S . It should be emphasized that the logic explained here in connection with the second embodiment is also applicable in a case in which the oscillation limit value p dyn,O is equal to the starting high pressure p dyn,S , so that the oscillation differential pressure amount e Osz is also equal to the starting differential pressure amount e S.
  • the second embodiment does not require the logical variable Merker7. This is preferably defined in an implementation of the method disclosed here, however, if the method should be feasible for both variants, whereby they are then only in the sixth sub-step S6_6 according to Figure 5 is not used.
  • Figure 7 shows five time diagrams, namely at a) again the dynamic rail pressure p dyn plotted against time t, at b) the time course of the logical variable Merker8, at c) the time course of the logical variable Merker9, at d) the time course of the logical variable Merker10 and finally at e) the time course of the engine stop signal MS.
  • the dynamic rail pressure p dyn initially falls below the target high pressure p S , where it reaches the oscillation limit value p dyn,O at an initial time t 0 , so that the dynamic rail pressure control deviation e dyn becomes equal to the oscillation differential pressure amount e Osz .
  • flag 8 is set according to b).
  • the dynamic rail pressure control deviation e dyn initially continues to fall and then increases again until it is again identical to the oscillation differential pressure amount e Osz at a second time t 2 .
  • the dynamic rail pressure p dyn then increases again and reaches the target high pressure p S at a third time t 3 .
  • flag 8 is reset to the value 0, while flag 9 is set to the value 1.
  • the dynamic rail pressure p dyn continues to rise, then falls below the target high pressure p S again and reaches the starting high pressure p dyn,S at a fourth time t 4 .
  • the dynamic rail pressure control deviation e dyn is in this case identical to the starting differential pressure amount e S.
  • the marker9 is now reset to the value 0.
  • a decision is made as to whether the continuous injection detection is carried out or not.
  • the time difference ⁇ t Osz is compared with the oscillation time interval ⁇ t L,O , which is analogous to Figure 6 also in Figure 7 is shown as the time period between a first time t 1 and the fourth time t 4 , where the first time t 1 is determined here by the oscillation time interval ⁇ t L,O , calculated from the fourth time t 4 in the Past. If the time difference ⁇ t Osz is less than or equal to the oscillation time interval ⁇ t L,O and at the same time the value of the marker 9 is 1, a high pressure oscillation is detected within the oscillation time interval ⁇ t L,O and the continuous injection detection function is not started.
  • the marker 10 is set to the value 1 at the fourth time t 4 , whereby - as already explained - the continuous injection detection is temporarily blocked.
  • the dynamic rail pressure p dyn subsequently continues to fall and reaches the oscillation limit value p dyn,O at a fifth time t 5.
  • the dynamic rail pressure control deviation e dyn is again identical to the oscillation differential pressure amount e Osz .
  • the marker 8 is now set back to the value 1.
  • the dynamic rail pressure p dyn continues to fall and then rises again and reaches the target high pressure p S at a sixth time t 6 .
  • the marker 8 is reset to the value 0, while the marker 9 is set to the value 1, which was previously set at the fourth time t 4 - namely in the fifteenth sub-step S6_15 according to Figure 5 - was reset to 0.
  • the marker 10 is also reset to the value 0, so that the continuous injection detection is now enabled again. Since in the present case - analogous to the representation according to Figure 6 - a high-pressure oscillation was detected within the oscillation time interval ⁇ t L,O and accordingly no continuous injection detection was carried out, no continuous injection is detected, so that the engine stop signal MS has the value 0 over the entire time - see e). An undesired shutdown of the internal combustion engine 1 is thus avoided.
  • Fig.8 shows a diagrammatic representation of the first embodiment according to Figure 6 the embodiment of the method according to the Figures 4 and 5 as a flow chart; in particular, Figure 8 the sixth sub-step S6_6 according to Figure 5 in the configuration according to the first embodiment variant.
  • a first sub-step S6 6_1 it is checked whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is greater than or equal to the oscillation differential pressure amount e Osz . If this is the case, in a second sub-step S6_6_2 it is checked whether the flag 9 is set, i.e. has the value 1. If this is the case, in a third sub-step S6_6_3 a second time variable t 2,O is set to the current system time t, and the process is then continued with the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • a fourth sub-step S6_6_4 checks whether the flag8 is set. If this is the case, the flag9 is set to the value 1 in a fifth sub-step S6_6_5, the current system time t is assigned to the second time variable t 2,O in a sixth sub-step S6_6_6 and finally the flag8 is reset to 0 in a seventh sub-step S6_6_7. The process is then repeated in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • an eighth sub-step S6_6_8 checks whether the flag7 has the value 1. If this is the case, the current system time t is assigned to the first time variable t 1,O in a ninth sub-step S6_6_9. The process is then continued in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • the value 1 is assigned to the flag7 in a tenth sub-step S6_6_10, and then the current system time t is assigned to the first time variable t 1,O in an eleventh sub-step S6 6_11.
  • the process is then continued in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • the process continues from there in a twelfth sub-step S6_6_12. In this, it is checked whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is less than 0. By definition, this is the case when the dynamic rail pressure p dyn is greater than the target high pressure p S .
  • a thirteenth sub-step S6_6_13 checks whether the flag9 is set. If this is not the case, i.e. the flag has the value 0, the process continues in a fourteenth step S6_6_14, in which it is checked whether the flag8 is set. If this is the case, the process is continued in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued. If, however, the flag8 is not set, a fifteenth sub-step S6_6_15 checks whether the flag7 is set.
  • the process is continued in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 Otherwise, if the flag7 is set, it is reset to 0 in a sixteenth sub-step S6_6_16, and then the flag8 is set in a seventeenth sub-step S6_6_17. The process is then repeated in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • the flag9 is reset to 0 in an eighteenth sub-step S6_6_18; then in a nineteenth step S6_6_19 the flag8 is set; then in a twentieth sub-step S6_6_20 the first time variable t 1,O is set equal to the second time variable t 2,O .
  • the process is then continued in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • the logical variable Merker7 is used to intercept when the dynamic rail pressure p dyn first falls below the oscillation limit value p dyn,O , whereby the system time at which the dynamic rail pressure p dyn reaches the oscillation limit value p dyn,O again from below is then recorded in the first time variable t 1,O .
  • the logical variables Merker8 and Merker9 are then alternately set and reset, and the current system time t is repeatedly assigned to the second time variable t 2,O , whereby the first time variable t 1,O is always assigned the current value of the second time variable t 2,O when the dynamic rail pressure p dyn again reaches the target high pressure p S from below without first reaching the start high pressure p dyn,S .
  • the duration of the last oscillation period is then calculated as the time difference ⁇ t Osz by forming the difference between the starting time and the current value of the first time variable t 1,O .
  • Fig.9 shows a schematic representation of the second embodiment according to Figure 7 the embodiment of the method according to the Figures 4 and 5 , where again the functionality of the sixth sub-step S6_6 according to Figure 5 according to the second embodiment.
  • the functionality is analogous to the functionality just explained with regard to the first embodiment, whereby here the logical variables Merker8 and Merker9 are alternately set and reset and the first time variable t 1,O is updated in a suitable manner.
  • the second time variable t 2,O is also not required here, so the second embodiment is simpler than the first embodiment.
  • a first sub-step S6 6_1 it is also checked whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is greater than or equal to the oscillation differential pressure amount e Osz . If this is the case, a second sub-step S6_6_2 checks whether the flag 9 is set. If this is the case, the process is continued in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued. If, however, the flag9 has the value 0, a third sub-step S6_6_3 checks whether the flag8 is set.
  • the flag8 is set in a fourth sub-step S6_6_4; otherwise the process is continued in a fifth sub-step S6_6_5, skipping the fourth sub-step S6_6_4.
  • the current system time t is assigned to the first time variable t 1,O .
  • This fifth sub-step S6_6_5 is also carried out after the fourth sub-step S6_6_4 if the fourth sub-step S6_6_4 is carried out.
  • the process is continued in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • a sixth sub-step S6_6_6 checks whether the dynamic rail pressure control deviation e dyn is less than 0. If this is not the case, the procedure is repeated in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued. If, however, the result of the query in the sixth sub-step S6_6_6 is positive, a seventh sub-step S6_6_7 checks whether the flag8 is set. If this is not the case, the process is again repeated in the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • the flag8 is set back to the value 0 in an eighth sub-step S6_6_8, and then the flag9 is set to the value 1 in a ninth sub-step S6_6_9.
  • the process is then continued with the seventh sub-step S6_7 according to Figure 5 continued.
  • the method proposed here prevents a continuous injection from being falsely detected when high pressure oscillations are present, which can be caused by intake air, for example. This prevents the unwanted generation of a false alarm and, in particular, prevents the internal combustion engine 1 from being shut down. This increases the safety of the operation of the internal combustion engine 1, while the internal combustion engine 1 remains protected against continuous injections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, ein Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine mit einem Einspritzsystem.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2015 207 961 A1 geht ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine hervor, durch welches eine Dauereinspritzung im Betrieb der Brennkraftmaschine erkannt werden kann. Problematisch dabei ist, dass Schwingungen eines Hochdrucks im Einspritzsystem zu einer fehlerhaften Detektion einer Dauereinspritzung führen können. Insbesondere ist es möglich, dass ein solches Einspritzsystem niederdruckseitig einen Kraftstofffilter aufweist, um Wasser aus dem Kraftstoff herauszufiltern. Als Nebeneffekt filtert ein solches Filter jedoch auch Luft aus dem Kraftstoff heraus, die sich dann zunächst im Niederdruckbereich sammelt und anschließend von einer Hochdruckpumpe in einen Hochdruckspeicher des Einspritzsystems gefördert wird. In dem Hochdruckspeicher können sich daraufhin Hochdruckschwingungen ergeben, wobei insbesondere der gemessene Hochdruck steil einbrechen kann, wenn Luft in den Bereich eines Hochdrucksensors gelangt. Es ist dann möglich, dass gemäß dem in DE 10 2015 207 961 A1 beschriebenen Verfahren eine Dauereinspritzung detektiert wird, was wiederum zur Folge hat, dass ein Alarmsignal gesetzt und gegebenenfalls die Brennkraftmaschine abgestellt wird, obwohl eigentlich keine Dauereinspritzung vorliegt.
  • DE 10 2017 206416 B3 sowie WO 01/0183971 A1 offenbaren Verfahren zum Erkennen einer Dauereinspritzung.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, ein Einspritzsystem sowie eine Brennkraftmaschine zu schaffen, wobei die genannten Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll eine Fehlerkennung, das heißt eine falsch-positive Erkennung einer Dauereinspritzung, vermieden oder das Risiko für eine solche falsch-positive Erkennung einer Dauereinspritzung zumindest verringert werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem die vorliegende technische Lehre bereitgestellt wird, insbesondere die technische Lehre der unabhängigen Ansprüche sowie der in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung offenbarten Ausführungsformen.
  • Die Aufgabe wird insbesondere gelöst, indem ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine geschaffen wird, wobei eine Brennkraftmaschine betrieben wird, die ein Einspritzsystem mit einem Hochdruckspeicher aufweist, wobei ein Hochdruck in dem Einspritzsystem zeitabhängig überwacht wird. Zu einem hochdruckabhängigen Startzeitpunkt wird geprüft, ob eine Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll. Um zu prüfen, ob die Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll, wird untersucht, ob innerhalb eines Oszillations-Zeitintervalls vor dem Startzeitpunkt eine Hochdruckschwingung stattgefunden hat. Mithilfe des hier vorgeschlagenen Verfahrens ist es somit möglich, das Auftreten von Hochdruckschwingungen bei der Frage zu berücksichtigen, ob eine Dauereinspritzung vorliegt. Insbesondere kann mithilfe des Verfahrens bereits das Durchführen der Dauereinspritzerkennung unterbunden werden, wenn eine Hochdruckschwingung erkannt wird. Somit wird vorteilhaft das Risiko einer falsch-positiven Erkennung einer Dauereinspritzung verringert, vorzugsweise wird das falsch-positive Erkennen einer Dauereinspritzung vermieden. Somit kann wiederum das unnötige Setzen eines Alarmsignals sowie gegebenenfalls sogar das Abstellen der Brennkraftmaschine ohne einen real vorliegenden triftigen Grund vermieden werden, oder es ist zumindest möglich, das Risiko zu verringern, dass ein solches Ereignis auftritt.
  • Unter einer Hochdruckschwingung wird hier erfindungsgemäß eine bestimmte Variation des Hochdrucks in dem Hochdruckspeicher des Einspritzsystems verstanden, wobei der Hochdruck innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls einen vorbestimmten Wertebereich, insbesondere ein vorbestimmtes Druckwerteband, zumindest einmal von beiden Seiten her, also von oben und von unten, vorzugsweise zuerst von unten und anschließend von oben, überstrichen hat. Dabei muss bevorzugt keine strenge Periodizität oder Symmetrie des Verlaufs des Hochdrucks vorliegen. Insbesondere genügt es zur Detektion einer Hochdruckschwingung in bevorzugter Weise, dass der Hochdruck das vorbestimmte Druckwerteband innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls einmal zunächst von einem unteren Druckwerteband-Grenzwert bis mindestens zu einem oberen Druckwerteband-Grenzwert und danach von dem oberen Druckwerteband-Grenzwert bis zu dem unteren Druckwerteband-Grenzwert oder einem weiteren Druck-Grenzwert unterhalb oder oberhalb des unteren Druckwerteband-Grenzwerts überstrichen hat.
  • Das Oszillations-Zeitintervall ist insbesondere ein vorbestimmtes Zeitintervall, das insbesondere in geeigneter Weise gewählt wird, um einerseits eine falsch-positive Erkennung einer Dauereinspritzung aufgrund einer Hochdruckschwingung zu vermeiden und andererseits die Erkennung einer tatsächlich vorliegenden Dauereinspritzung nicht zu behindern. Bevorzugt beträgt das Oszillations-Zeitintervall von mindestens 0,5 s bis höchstens 1,5 s, vorzugsweise eine Sekunde.
  • Der hochdruckabhängige Startzeitpunkt ist insbesondere ein Zeitpunkt, zu dem zum einen entschieden wird, ob die Dauereinspritzerkennung durchgeführt wird, wobei zum anderen, wenn die Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll, die Dauereinspritzerkennung startet. Dass der Startzeitpunkt hochdruckabhängig ist, bedeutet einerseits, dass der Hochdruckwert, bei welchem die Prüfung, ob eine Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll, oder die Dauereinspritzerkennung selbst gestartet wird, parametrierbar ist; wobei zum anderen der Startzeitpunkt insoweit hochdruckabhängig ist, als diese Prüfung dann durchgeführt wird, wenn der Hochdruck den parametrierbaren Hochdruckwert erreicht oder unterschreitet.
  • Dass das Oszillations-Zeitintervall vor dem Startzeitpunkt liegt, bedeutet insbesondere, dass der Startzeitpunkt zugleich ein End-Zeitpunkt des Oszillations-Zeitintervalls ist. Dieses ist somit als ein gleitendes Zeitfenster ausgestaltet, welches sich ausgehend von dem Startzeitpunkt in die Vergangenheit erstreckt.
  • Im Rahmen des Verfahrens wird bevorzugt eine Brennkraftmaschine betrieben, welche ein sogenanntes Common-Rail-Einspritzsystem aufweist. Dabei ist insbesondere ein Hochdruckspeicher für Kraftstoff vorgesehen, der mit mindestens einem, vorzugsweise mit einer Mehrzahl von Injektoren zur Einspritzung des Kraftstoffs fluidverbunden ist. Der Hochdruckspeicher wirkt als Puffervolumen, um durch einzelne Einspritzereignisse bewirkte Druckschwankungen abzupuffern und zu dämpfen. Hierzu ist insbesondere vorgesehen, dass das Kraftstoffvolumen in dem Hochdruckspeicher groß ist im Vergleich zu einem innerhalb eines einzelnen Injektionsereignisses eingespritzten Kraftstoffvolumen. Insbesondere wenn mehrere Injektoren vorgesehen sind, bewirkt der Hochdruckspeicher in vorteilhafter Weise eine Entkopplung der Einspritzereignisse, welche verschiedenen Injektoren zugeordnet sind, sodass für jedes einzelne Einspritzereignis bevorzugt von einem identischen Hochdruck ausgegangen werden kann. Es ist zusätzlich möglich, dass der wenigstens eine Injektor einen Einzelspeicher aufweist. Insbesondere ist bevorzugt vorgesehen, dass mehrere Injektoren jeweils den Injektoren separat zugeordnete Einzelspeicher aufweisen. Diese dienen als zusätzliche Puffervolumina und können sehr effizient eine zusätzliche Separation der einzelnen Einspritzereignisse voneinander bewirken.
  • Dass der Hochdruck in dem Einspritzsystem zeitabhängig überwacht wird, bedeutet insbesondere, dass dieser zeitabhängig gemessen wird. Bevorzugt wird hierzu der in dem Hochdruckspeicher vorliegende Hochdruck - insbesondere mittels eines an dem Hochdruckspeicher angeordneten Drucksensors - gemessen. Dabei erweist sich der Hochdruckspeicher als besonders geeigneter Ort zur Messung des Hochdrucks, insbesondere da hier aufgrund der dämpfenden Wirkung des Hochdruckspeichers auf die einzelnen Einspritzereignisse nur in geringem Umfang kurzfristige Druckfluktuationen feststellbar sind.
  • Im Rahmen des Verfahrens ist bevorzugt vorgesehen, dass als Hochdruck nicht die gemessenen Rohwerte verwendet werden, sondern dass die gemessenen Hochdruckwerte vielmehr gefiltert werden, wobei die gefilterten Hochdruckwerte dem Verfahren zugrunde gelegt werden. Hierzu wird besonders bevorzugt ein PT1-Filter eingesetzt. Diese Filterung hat den Vorteil, dass kurzfristige Hochdruckschwankungen ausgefiltert werden können, die ansonsten eine sichere Erkennung einer Hochdruckschwingung oder eines tatsächlich eine Dauereinspritzung anzeigenden Druckabfalls des Hochdrucks stören könnten. Es ist möglich, dass die erfassten Hochdruckwerte im Betrieb der Brennkraftmaschine zur Druckregelung des Hochdrucks ebenfalls gefiltert werden. Dabei ist bevorzugt für die Filterung zum Zwecke der Druckregelung ein erstes Filter vorgesehen, welches bevorzugt als PT1-Filter ausgebildet ist, wobei zum Zwecke der Erkennung einer Hochdruckschwingung oder Dauereinspritzung ein zweites Filter vorgesehen ist, welches bevorzugt als PT1-Filter ausgebildet ist. Dabei ist das zweite Filter vorzugsweise als schnelleres Filter ausgebildet, reagiert also dynamischer auf die gemessenen Hochdruckwerte, wobei es insbesondere eine kleinere Zeitkonstante aufweist als das erste Hochdruckfilter, welches zur Druckregelung des Hochdrucks verwendet wird. Die Ausgangs-Druckwerte des zur Erkennung einer Hochdruckschwingung oder Dauereinspritzung verwendeten Filters werden hier und im Folgenden auch als dynamischer Hochdruck oder dynamischer Raildruck bezeichnet. Der Begriff "dynamisch" weist insbesondere darauf hin, dass sie mit einer vergleichsweise schnellen Zeitkonstante gefiltert sind, sodass sehr kurzfristige Schwankungen zwar ausgemittelt sind, zugleich jedoch noch eine vergleichsweise dynamische Erfassung des tatsächlich momentan vorliegenden Hochdrucks gegeben ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dauereinspritzerkennung durchgeführt wird, wenn innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls keine Hochdruckschwingung erkannt wird. Somit ist gewährleistet, dass auf eine Dauereinspritzung geprüft wird, wenn aufgrund des zeitabhängigen Verhaltens des Hochdrucks möglicherweise eine Dauereinspritzung vorliegt und zugleich eine Hochdruckschwingung als Ursache für das zeitabhängige Verhalten des Hochdrucks ausgeschlossen ist. Die Dauereinspritzerkennung wird nicht durchgeführt, wenn innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls eine Hochdruckschwingung erkannt wird. Somit unterbleibt in vorteilhafter Weise bereits das Prüfen auf eine Dauereinspritzung, wenn als Ursache für das zeitabhängige Verhalten des Hochdrucks eine Hochdruckschwingung festgestellt wird. Somit kann nicht nur ein fehlerhaftes Setzen eines Alarmsignals oder sogar ein Abstellen der Brennkraftmaschine aufgrund einer falsch-positiv erkannten Dauereinspritzung vermieden werden, sondern es wird zugleich auch Rechenzeit sowie Rechenleistung eingespart, indem auch die Prüfung auf eine Dauereinspritzung unterbunden wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zum Erkennen einer Hochdruckschwingung geprüft wird, ob der Hochdruck innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ausgehend von einem vorbestimmten Oszillations-Grenzwert unterhalb eines Hochdruck-Sollwerts, der auch als Soll-Hochdruck bezeichnet wird, den Hochdruck-Sollwert überschritten hat und anschließend auf einen vorbestimmten Oszillations-Endwert unterhalb des Hochdruck-Sollwerts gefallen ist. Dies stellt zugleich eine einfache und praktikable Definition einer Hochdruckschwingung beziehungsweise ein einfaches und praktikables Kriterium zum Erkennen einer Hochdruckschwingung dar. Der Oszillations-Grenzwert kann dabei insbesondere der zuvor erwähnte untere Druckwerteband-Grenzwert sein; der Hochdruck-Sollwert ist bevorzugt der zuvor erwähnte obere Druckwerteband-Grenzwert; der Oszillations-Endwert ist bevorzugt der zuvor erwähnte weitere Druck-Grenzwert, kann aber auch mit dem unteren Druckwerteband-Grenzwert identisch sein. Der Hochdruck-Sollwert ist bevorzugt ein Wert, der als Sollwert für die Druckregelung des Hochdrucks in dem Hochdruckspeicher verwendet wird.
  • Sowohl der Oszillations-Grenzwert als auch der Oszillations-Endwert sind insbesondere kleiner als der Hochdruck-Sollwert. Es ist gemäß einer Ausgestaltung des Verfahrens möglich, dass der Oszillations-Endwert gleich dem Oszillations-Grenzwert ist. Es ist gemäß einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens möglich, dass der Oszillations-Endwert verschieden ist von dem Oszillations-Grenzwert, insbesondere kleiner oder größer als dieser.
  • Anhand des hier vorgestellten Kriteriums wird auch deutlich, dass für das Vorliegen einer Hochdruckschwingung keine strenge Periodizität der zeitlichen Entwicklung des Hochdrucks gefordert wird. Insbesondere wird keine Schwingung im Sinne eines streng vorgegebenen zeitlichen Verlaufs, beispielsweise eines trigonometrischen Verlaufs, gefordert. Das Oszillations-Zeitintervall ist insbesondere quasi eine maximale Periodendauer - wenn auch gegebenenfalls bezogen auf lediglich einen Schwingungsdurchgang oder einige wenige Schwingungsdurchgänge -, wobei nur solche Hochdruckschwankungen als Hochdruckschwingungen erkannt werden, deren Periodendauer kleiner ist als die durch das Oszillations-Zeitintervall definierte maximale Periodendauer. Zugleich legt somit das Oszillations-Zeitintervall quasi eine minimale Frequenz für die als Hochdruckschwingung zu erkennende Hochdruckschwankung fest.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass nach dem Erkennen einer Hochdruckschwingung die Dauereinspritzerkennung solange gesperrt wird, bis der Hochdruck erneut den Hochdruck-Sollwert erreicht oder überschreitet. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Einspritzsystem nach dem Vorliegen einer Hochdruckschwingung erst wieder in einen definierten Zustand gelangt, insbesondere etwa vorhandene Luft aus dem Hochdruckspeicher heraus gefördert ist, bevor auf eine Dauereinspritzung geprüft wird. Auch dies trägt vorteilhaft dazu bei, Fehlerkennungen von Dauereinspritzungen zu verhindern.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Startzeitpunkt als Zeitpunkt gewählt ist, zu welchem der Hochdruck den Hochdruck-Sollwert um einen vorbestimmten Start-Differenzdruckbetrag unterschreitet. Auf diese Weise wird der Startzeitpunkt in sicherer, sinnvoller sowie parametrierbarer Weise definiert. Der Hochdruck wird zeitabhängig ausgewertet, wobei die Entscheidung, ob die Dauereinspritzerkennung durchgeführt wird, dann getroffen wird und gegebenenfalls die Dauereinspritz-Prüfung dann beginnt, wenn der Hochdruck den Hochdruck-Sollwert um den vorbestimmten Start-Differenzdruckbetrag unterschreitet. Somit kann insbesondere ein unnötiges und damit auch unökonomisches Auslösen der Prüfschritte durch geringfügige Fluktuationen des Hochdrucks um den Hochdruck-Sollwert vermieden werden. Der vorbestimmte Start-Differenzdruckbetrag kann ohne weiteres in sinnvoller Weise so gewählt werden, dass die Prüfung nur dann gestartet wird, wenn tatsächlich ein über gewöhnliche Schwankungen um den Hochdruck-Sollwert hinausgehender Druckabfall zu befürchten ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Oszillations-Grenzwert kleiner ist als ein Start-Hochdruck, der definiert ist als die Differenz aus dem Hochdruck-Sollwert und dem Start-Differenzdruckbetrag. Der Start-Hochdruck ist somit derjenige Hochdruckwert, der den Startzeitpunkt definiert, wenn der zeitabhängig erfasste Hochdruck den Start-Hochdruck von höheren Druckwerten her erreicht oder unterschreitet. Alternativ ist bevorzugt vorgesehen, dass der Oszillations-Grenzwert größer ist als der Start-Hochdruck. Bevorzugt ist der Oszillations-Grenzwert parametrierbar und kann insbesondere abhängig von einer spezifischen Anwendung des Verfahrens, insbesondere bei einer spezifischen Brennkraftmaschine, größer oder kleiner als der Start-Hochdruck gewählt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass der Oszillations-Grenzwert gleich dem Start-Hochdruck gewählt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird der Oszillations-Endwert gleich dem Start-Hochdruck gewählt. Auch der Oszillations-Endwert ist bevorzugt parametrierbar, wobei eine besonders einfache Ausgestaltung des Verfahrens dann vorliegt, wenn dieser identisch mit dem Start-Hochdruck gewählt wird, oder wenn der Start-Hochdruck als Oszillations-Endwert verwendet wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Oszillations-Grenzwert, der Oszillations-Endwert und/oder der Start-Hochdruck als Differenzbeträge ausgehend von dem Hochdruck-Sollwert definiert sind. Dies ermöglicht eine besonders einfache Parametrierung des Verfahrens. Insbesondere wird so gewährleistet, dass bei variierendem Hochdruck-Sollwert feste Differenzbeträge bezogen auf den Hochdruck-Sollwert für die übrigen Werte bestehen bleiben. Der Oszillations-Grenzwert ist also bevorzugt definiert als Oszillations-Differenzdruckbetrag - bezogen auf den Hochdruck-Sollwert -, und der Oszillations-Endwert ist bevorzugt definiert als End-Oszillations-Differenzdruckbetrag - ebenfalls bezogen auf den Hochdruck-Sollwert. Es handelt sich also insbesondere um Druckwerte in vorbestimmtem Abstand zu dem momentanen Hochdruck-Sollwert. Dabei wird vorzugsweise stets der jeweilige Druckwert von dem Hochdruck-Sollwert abgezogen, ein entsprechender Differenzdruckbetrag ist also positiv, wenn der entsprechende Druckwert kleiner ist als der Hochdruck-Sollwert. Entsprechend wird auch eine Regelabweichung für die Druckregelung bevorzugt derart berechnet, dass der momentane Hochdruck von dem Hochdruck-Sollwert abgezogen wird, sodass die Regelabweichung positiv ist, wenn der momentane Druckwert kleiner ist als der Hochdruck-Sollwert.
  • Die Dauereinspritzerkennung wird bevorzugt durchgeführt, wie dies in der Offenlegungsschrift DE 10 2015 207 961 A1 erläutert ist. Insofern wird insbesondere auf diese Schrift verwiesen.
  • Zum Erkennen einer Dauereinspritzung wird bevorzugt geprüft, ob der Hochdruck innerhalb eines vorbestimmten Dauereinspritz-Zeitintervalls um einen vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag gefallen ist. Es wird weiterhin - insbesondere fortgesetzt - geprüft, ob ein den Hochdruckspeicher mit einem Kraftstoff-Reservoir verbindendes Absteuerventil angesprochen hat. Eine Dauereinspritzung wird erkannt, wenn in einem vorbestimmten Prüf-Zeitintervall vor dem Abfallen des Hochdrucks kein Absteuerventil angesprochen hat, und wenn der Hochdruck innerhalb des vorbestimmten Dauereinspritz-Zeitintervalls um den vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag gefallen ist. Dadurch, dass eine Dauereinspritzung dann erkannt wird, wenn zugleich mit dem Abfall des Hochdrucks auch festgestellt wird, dass in einem vorbestimmten Prüf-Zeitintervall vor dem Abfall des Hochdrucks um den vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag kein Absteuerventil angesprochen hat, kann sicher ausgeschlossen werden, dass der festgestellte Abfall des Hochdrucks auf ein anderes Ereignis, nämlich das Ansprechen eines Absteuerventils, zurückzuführen ist.
  • Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass im Rahmen des Verfahrens eine Dauereinspritzung nur dann erkannt wird, wenn zugleich beide Bedingungen erfüllt sind, nämlich dass zum einen der Hochdruck innerhalb des vorbestimmten Dauereinspritz-Zeitintervalls um den vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag gefallen ist, wobei zum anderen in dem vorbestimmten Prüf-Zeitintervall vor dem Abfallen des Hochdrucks kein Absteuerventil angesprochen hat. Somit kann mit sehr großer Sicherheit auf eine Dauereinspritzung als Ursache für den Abfall des Hochdrucks geschlossen werden, wobei die Dauereinspritzung durch das Abfallen des Hochdrucks erkannt und diagnostiziert werden kann. Es ist dann ohne weiteres möglich, nach Erkennen der Dauereinspritzung Maßnahmen einzuleiten, welche die Brennkraftmaschine vor einer Beschädigung schützen.
  • Als Prüf-Zeitintervall wird bevorzugt ein Zeitintervall verwendet, welches mindestens eine Sekunde bis höchstens drei Sekunden, besonders bevorzugt zwei Sekunden beträgt. Diese Zeit hat sich als besonders günstig herausgestellt, um ausschließen zu können, dass der erfasste Druckabfall durch das Ansprechen eines Absteuerventils verursacht ist.
  • Dass das Prüf-Zeitintervall vor dem Abfallen des Hochdrucks liegt, bedeutet insbesondere, dass das Prüf-Zeitintervall vor dem Startzeitpunkt liegt, wobei der Startzeitpunkt bevorzugt zugleich ein End-Zeitpunkt des Prüf-Zeitintervalls ist. Dieses ist somit als gleitendes Zeitfenster ausgestaltet, welches sich ausgehend von dem Startzeitpunkt in die Vergangenheit erstreckt.
  • Dass fortgesetzt geprüft wird, ob ein den Hochdruckspeicher mit einem Kraftstoff-Reservoir verbindendes Absteuerventil angesprochen hat, bedeutet insbesondere, dass dies fortlaufend, insbesondere kontinuierlich oder in vorbestimmten Zeitabständen, im Rahmen des Verfahrens überwacht wird.
  • Als Absteuerventil wird vorzugsweise ein Überdruckventil, insbesondere ein mechanisches Überdruckventil, und/oder ein ansteuerbares Druckregelventil, und/oder zwei ansteuerbare Druckregelventile verwendet. Es ist möglich, dass das Einspritzsystem nur ein mechanisches Überdruckventil aufweist, welches oberhalb eines vorbestimmten Überdruck-Absteuer-Druckbetrags anspricht und den Hochdruckspeicher zu dem Kraftstoff-Reservoir hin druckentlastet. Dies dient der Sicherheit des Einspritzsystems und vermeidet unzulässig hohe Drücke in dem Hochdruckspeicher.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass als Absteuerventil mindestens ein ansteuerbares Druckregelventil vorgesehen ist. Dieses kann in einem Normalbetrieb der Brennkraftmaschine dazu dienen, eine Störgröße in Form eines bestimmten Kraftstoffstroms von dem Hochdruckspeicher in das Kraftstoff-Reservoir bereitzustellen, um eine im Übrigen beispielsweise über eine Saugdrossel, die einer Hochdruckpumpe zugeordnet ist, bewirkte Druckregelung zu stabilisieren, wobei es insbesondere möglich ist, dass die Saugdrossel als erstes Druckstellglied in einem Hochdruck-Regelkreis dient, wobei das ansteuerbare Druckregelventil als zweites Druckstellglied angesteuert wird. Es ist möglich, dass das ansteuerbare Druckregelventil in einem Regelbetrieb bei einem Ausfall der Saugdrossel die Regelung des Hochdrucks vollständig übernimmt, vorzugsweise mittels eines zweiten Hochdruck-Regelkreises, welcher das ansteuerbare Druckregelventil als alleiniges Druckstellglied ansteuert. Ein Ausfall der Saugdrossel wird dabei insbesondere dadurch erkannt, dass der Hochdruck über einen vorbestimmten Regel-Absteuer-Druckbetrag ansteigt. In diesem Fall wird dann das ansteuerbare Druckregeventil zur Druckregelung angesteuert und typischerweise weiter geöffnet, als wenn es im Normalbetrieb lediglich als zweites Druckstellglied eine Störgröße erzeugt.
  • Insbesondere wenn kein mechanisches Überdruckventil vorgesehen ist, jedoch mindestens ein ansteuerbares Druckregelventil, ist es möglich, dass dieses zusätzlich auch die Schutzfunktion des mechanischen Überdruckventils übernimmt. In diesem Fall wird das ansteuerbare Druckregelventil vorzugsweise aufgesteuert, wenn der Hochdruck einen vorbestimmten Überdruck-Absteuer-Druckbetrag übersteigt, sodass der Hochdruckspeicher in das Kraftstoff-Reservoir druckentlastet werden kann.
  • Es ist offensichtlich, dass der Hochdruck zumindest kurzfristig abfällt, wenn das mechanische Überdruckventil öffnet, und/oder wenn das mindestens eine ansteuerbare Druckregelventil entweder erstmals zur Druckregelung oder aber zur Druckentlastung des Hochdruckspeichers im Sinne der Schutzfunktion eines Überdruckventils angesteuert wird. Damit ein solcher Druckabfall nicht fehlerhaft als Dauereinspritzung erkannt wird, wird daher im Rahmen des Verfahrens - insbesondere fortgesetzt - geprüft, ob ein Absteuerventil angesprochen hat, wobei eine Dauereinspritzung nur dann erkannt wird, wenn in dem vorbestimmten Prüf-Zeitintervall kein Absteuerventil angesprochen hat.
  • Es wird eine Ausführungsform des Verfahrens bevorzugt, die sich dadurch auszeichnet, dass die Dauereinspritz-Prüfung, ob der Hochdruck innerhalb des vorbestimmten Dauereinspritz-Zeitintervalls um den vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag gefallen ist, nur durchgeführt wird, wenn in dem vorbestimmten Prüf-Zeitintervall vor dem Startzeitpunkt kein Absteuerventil angesprochen hat. Es wird also bei dieser Ausführungsform des Verfahrens nicht nur in dem Fall, dass in dem Prüfintervall ein Absteuerventil angesprochen hat, keine Dauereinspritzung erkannt, sondern vielmehr wird die Prüfung, ob der Hochdruck abgefallen ist, anschließend nicht durchgeführt, wenn zuvor ein Absteuerventil angesprochen hat. Diese Ausgestaltung des Verfahrens ist besonders ökonomisch, weil auf diese Weise Rechenzeit und Rechenressourcen eingespart werden können.
  • Die Dauereinspritz-Prüfung wird zu dem Startzeitpunkt gestartet, wenn der Hochdruck den Hochdruck-Sollwert um den vorbestimmten Start-Differenzdruckbetrag unterschreitet.
  • Es wird auch eine Ausführungsform des Verfahrens bevorzugt, die sich dadurch auszeichnet, dass zur Prüfung, ob ein Absteuerventil angesprochen hat, geprüft wird, ob der Hochdruck in dem Prüf-Zeitintervall einen vorbestimmten Absteuer-Druckbetrag erreicht oder überschritten hat. Wie zuvor bereits erläutert, spricht ein Absteuerventil insbesondere dann an, wenn ein vorbestimmter Absteuer-Druckgrenzwert oder -Druckbetrag überschritten wird. Abhängig von der Art und Anzahl der Absteuerventile, welche das Einspritzsystem aufweist, können verschiedene Absteuer-Druckbeträge im Rahmen des Verfahrens verwendet werden. Beispielsweise wird als Absteuer-Druckbetrag vorzugsweise ein Überdruck-Absteuer-Druckbetrag verwendet, der eingerichtet ist für das Ansprechen eines mechanischen Überdruckventils, wenn ein solches vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich wird vorzugsweise ein - gegebenenfalls von dem ersten Überdruck-Absteuer-Druckbetrag verschiedener - zweiter Überdruck-Absteuer-Druckbetrag für die Ansteuerung eines ansteuerbaren Druckregelventils verwendet, wenn dieses die Schutzfunktion eines mechanischen Überdruckventils für das Einspritzsystem übernimmt, wobei in diesem Fall vorzugsweise kein mechanisches Überdruckventil vorgesehen ist. Als Absteuer-Druckbetrag wird alternativ oder zusätzlich bevorzugt ein Regel-Absteuer-Druckbetrag für das Ansprechen eines ansteuerbaren Druckregelventils verwendet, der so definiert ist, dass bei diesem Druckbetrag das Druckregelventil als alleiniges Druckstellglied angesteuert wird, wenn beispielsweise eine Saugdrossel ausfällt und die Druckregelung alleine über das ansteuerbare Druckregelventil erfolgen soll. Es ist offensichtlich, dass ein Überschreiten von wenigstens einem dieser Absteuer-Druckbeträge dazu führt, dass das entsprechende Absteuerventil anspricht. In der Folge ergibt sich ein Druckabfall, der nicht fälschlicherweise einem Dauereinspritz-Ereignis zugeordnet werden soll. Daher ist es sinnvoll, dass geprüft wird, ob in dem Prüf-Zeitintervall wenigstens einer der vorbestimmten Absteuer-Druckbeträge erreicht oder überschritten wurde.
  • Es wird auch eine Ausführungsform des Verfahrens bevorzugt, die sich dadurch auszeichnet, dass nach einer Dauereinspritz-Prüfung - bevorzugt unabhängig von dem Ergebnis der Prüfung, also unabhängig davon, ob tatsächlich eine Dauereinspritzung erkannt wurde, oder ob die Prüfung ein negatives Ergebnis, also das Fehlen einer Dauereinspritzung, zurückgeliefert hat - eine nächste Dauereinspritz-Prüfung erst dann durchgeführt wird, wenn der Hochdruck den Hochdruck-Sollwert erneut erreicht oder überschritten hat.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst, indem ein Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine geschaffen wird, welches wenigstens einen Injektor aufweist, sowie wenigstens einen Hochdruckspeicher, der einerseits mit dem wenigstens einen Injektor und andererseits über eine Hochdruckpumpe mit einem Kraftstoff-Reservoir strömungstechnisch verbunden ist. Das Einspritzsystem weist außerdem einen Hochdrucksensor auf, der angeordnet und eingerichtet ist, um einen Hochdruck in dem Einspritzsystem, insbesondere in dem Kraftstoff-Reservoir, zu erfassen. Das Einspritzsystem weist außerdem ein Steuergerät auf, das mit dem wenigstens einen Injektor und mit dem Hochdrucksensor wirkverbunden ist. Das Steuergerät ist eingerichtet, um einen Hochdruck in dem Einspritzsystem zeitabhängig zu überwachen, und zu einem hochdruckabhängigen Startzeitpunkt zu prüfen, ob eine Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll, indem untersucht wird, ob innerhalb eines Oszillations-Zeitintervalls vor dem Startzeitpunkt eine Hochdruckschwingung stattgefunden hat.
  • Insbesondere ist das Einspritzsystem, insbesondere das Steuergerät, eingerichtet zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens oder einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen des Verfahrens zum Betreiben einer Brennkraftmaschine. In Zusammenhang mit dem Einspritzsystem ergeben sich insbesondere die Vorteile, die bereits in Zusammenhang mit dem Verfahren erläutert wurden.
  • Es wird ein Ausführungsbeispiel des Einspritzsystems bevorzugt, das sich dadurch auszeichnet, dass das wenigstens eine Absteuerventil ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus einem mechanischen Überdruckventil und wenigstens einem Druckregelventil. Besonders bevorzugt wird auch ein Ausführungsbeispiel des Einspritzsystems, bei welchem ein mechanisches Überdruckventil und wenigstens ein ansteuerbares Druckregelventil vorgesehen sind. Bevorzugt wird aber auch ein Ausführungsbeispiel des Einspritzsystems, bei welchem nur ein mechanisches Überdruckventil und kein ansteuerbares Druckregelventil vorgesehen ist. Weiterhin wird ein Ausführungsbeispiel des Einspritzsystems bevorzugt, bei welchem mindestens ein ansteuerbares Druckregelventil und kein mechanisches Überdruckventil vorgesehen ist.
  • Das Steuergerät ist eingerichtet um zu prüfen, ob eines der vorhandenen Absteuerventile angesprochen hat. Es ist insbesondere eingerichtet, um zu prüfen, ob ein mechanisches Überdruckventil und/oder ein ansteuerbares Druckregelventil angesprochen hat/haben.
  • Die Aufgabe wird schließlich auch gelöst, indem eine Brennkraftmaschine geschaffen wird, welche ein erfindungsgemäßes Einspritzsystem oder ein Einspritzsystem nach einem der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele aufweist. Dabei verwirklichen sich in Zusammenhang mit der Brennkraftmaschine im Wesentlichen die Vorteile, die bereits in Zusammenhang mit dem Verfahren und dem Einspritzsystem beschrieben wurden.
  • Es ist möglich, dass das Einspritzsystem ein separates Steuergerät aufweist, welches in zuvor beschriebener Weise eingerichtet ist. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass die zuvor beschriebene Funktionalität in ein Steuergerät der Brennkraftmaschine integriert ist, oder dass das Steuergerät als Steuergerät der Brennkraftmaschine ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist die zuvor beschriebene Funktionalität in ein zentrales Steuergerät der Brennkraftmaschine (engine control unit - ECU) integriert, oder das Steuergerät ist als zentrales Steuergerät der Brennkraftmaschine ausgebildet.
  • Es ist möglich, dass die zuvor beschriebene Funktionalität in eine elektronische Struktur, insbesondere eine Hardware des Steuergeräts implementiert ist. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass in das Steuergerät ein Computerprogrammprodukt geladen ist, welches Anweisungen aufweist, aufgrund derer die zuvor beschriebene Funktionalität und insbesondere die zuvor beschriebenen Verfahrensschritte ausgeführt wird/werden, wenn das Computerprogrammprodukt auf dem Steuergerät läuft.
  • Insofern wird auch ein Computerprogrammprodukt bevorzugt, welches maschinenlesbare Anweisungen aufweist, aufgrund derer die zuvor beschriebene Funktionalität oder die zuvor beschriebenen Verfahrensschritte ausgeführt wird/werden, wenn das Computerprogrammprodukt auf einer Recheneinrichtung, insbesondere einem Steuergerät, abläuft.
  • Weiterhin wird auch ein Datenträger bevorzugt, welcher ein solches Computerprogrammprodukt aufweist.
  • Die Beschreibung des Verfahrens einerseits sowie des Einspritzsystems und der Brennkraftmaschine andererseits sind komplementär zueinander zu verstehen. Verfahrensschritte, die explizit oder implizit in Zusammenhang mit dem Einspritzsystem und/oder der Brennkraftmaschine beschrieben wurden, sind bevorzugt einzeln oder miteinander kombiniert Schritte einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens. Merkmale des Einspritzsystems und/oder der Brennkraftmaschine, die explizit oder implizit in Zusammenhang mit dem Verfahren erläutert wurden, sind bevorzugt einzeln oder miteinander kombiniert Merkmale eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des Einspritzsystems oder der Brennkraftmaschine. Das Verfahren zeichnet sich bevorzugt durch wenigstens einen Verfahrensschritt aus, der durch wenigstens ein Merkmal des Einspritzsystems und/oder der Brennkraftmaschine bedingt ist. Das Einspritzsystem und/oder die Brennkraftmaschine zeichnet/zeichnen sich bevorzugt durch wenigstens ein Merkmal aus, welches durch wenigstens einen Verfahrensschritt der erfindungsgemäßen oder einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens bedingt ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine;
    Figur 2
    eine schematische Detaildarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Einspritzsystems,
    Figur 3
    eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Erkennen einer Dauereinspritzung in diagrammatischer Darstellung;
    Figur 4
    eine schematische Übersichtsdarstellung einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Betreiben einer Brennkraftmaschine als Flussdiagramm;
    Figur 5
    eine schematische Detaildarstellung der Ausführungsform des Verfahrens gemäß Figur 4;
    Figur 6
    eine diagrammatische Darstellung einer ersten Ausführungsvariante der Ausführungsform des Verfahrens gemäß den Figuren 4 und 5;
    Figur 7
    eine diagrammatische Darstellung einer zweiten Ausführungsvariante der Ausführungsform des Verfahrens gemäß den Figuren 4 und 5;
    Figur 8
    eine schematische Darstellung der ersten Ausführungsvariante gemäß Figur 6 in Form eines Flussdiagramms, und
    Figur 9
    eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsvariante gemäß Figur 7 in Form eines Flussdiagramms.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine 1, welche ein Einspritzsystem 3 aufweist. Das Einspritzsystem 3 ist bevorzugt als Common-Rail-Einspritzsystem ausgebildet. Es weist eine Niederdruckpumpe 5 zur Förderung von Kraftstoff aus einem Kraftstoff-Reservoir 7, eine verstellbare, niederdruckseitige Saugdrossel 9 zur Beeinflussung eines zu einer Hochdruckpumpe 11 strömenden Kraftstoff-Volumenstroms, die Hochdruckpumpe 11 zur Förderung des Kraftstoffs unter Druckerhöhung in einen Hochdruckspeicher 13, den Hochdruckspeicher 13 zum Speichern des Kraftstoffs, und vorzugsweise eine Mehrzahl von Injektoren 15 zum Einspritzen des Kraftstoffs in Brennräume 16 der Brennkraftmaschine 1 auf. Optional ist es möglich, dass das Einspritzsystem 3 auch mit Einzelspeichern ausgeführt ist, wobei dann beispielsweise in dem Injektor 15 ein Einzelspeicher 17 als zusätzliches Puffervolumen integriert ist. Es ist bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein insbesondere elektrisch ansteuerbares Druckregelventil 19 vorgesehen, über welches der Hochdruckspeicher 13 mit dem Kraftstoff-Reservoir 7 fluidverbunden ist. Über die Stellung des Druckregelventils 19 wird ein Kraftstoffvolumenstrom definiert, welcher aus dem Hochdruckspeicher 13 in das Kraftstoff-Reservoir 7 abgesteuert wird. Dieser Kraftstoffvolumenstrom wird in Figur 1 sowie im folgenden Text mit VDRV bezeichnet.
  • Das hier dargestellte Einspritzsystem 3 weist ein mechanisches Überdruckventil 20 auf, welches den Hochdruckspeicher 13 ebenfalls mit dem Kraftstoff-Reservoir 7 verbindet. Das mechanische Überdruckventil 20 spricht an, das heißt es öffnet, wenn der Hochdruck in dem Hochdruckspeicher 13 einen vorbestimmten Überdruck-Absteuer-Druckbetrag erreicht oder überschreitet. Der Hochdruckspeicher 13 wird dann über das mechanische Überdruckventil 20 zu dem Kraftstoff-Reservoir 7 hin druckentlastet. Dies dient der Sicherheit des Einspritzsystems 3 und vermeidet unzulässig hohe Drücke in dem Hochdruckspeicher 13. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Brennkraftmaschine 1 auch nur ein mechanisches Überdruckventil aufweisen, oder nur ein ansteuerbares Druckregelventil und kein mechanisches Überdruckventil, oder eine Mehrzahl ansteuerbarer Druckregelventile. Insbesondere ist bevorzugt kein mechanisches Überdruckventil vorgesehen, wenn die Brennkraftmaschine 1 eine Mehrzahl ansteuerbarer Druckregelventile aufweist. Es ist dann insbesondere möglich, dass wenigstens ein ansteuerbares Druckregelventil der Mehrzahl ansteuerbarer Druckregelventile die Funktionalität des mechanischen Überdruckventils übernimmt.
  • Die Betriebsweise der Brennkraftmaschine 1 wird durch ein elektronisches Steuergerät 21, welches bevorzugt als Motorsteuergerät der Brennkraftmaschine 1, nämlich als sogenannte Engine Control Unit (ECU) ausgebildet ist, bestimmt. Das elektronische Steuergerät 21 beinhaltet die üblichen Bestandteile eines Mikrocomputersystems, beispielsweise einen Mikroprozessor, I/O-Bausteine, Puffer und Speicherbausteine (EEPROM, RAM). In den Speicherbausteinen sind die für den Betrieb der Brennkraftmaschine 1 relevanten Betriebsdaten in Kennfeldern/Kennlinien appliziert. Über diese berechnet das elektronische Steuergerät 21 aus Eingangsgrößen Ausgangsgrößen. In Figur 1 sind exemplarisch folgende Eingangsgrößen dargestellt: Ein gemessener, noch ungefilterter Hochdruck p, der in dem Hochdruckspeicher 13 herrscht und mittels eines Hochdrucksensors 23 gemessen wird, eine aktuelle Motordrehzahl nI, ein Signal FP zur Leistungsvorgabe durch einen Betreiber der Brennkraftmaschine 1, und eine Eingangsgröße E. Unter der Eingangsgröße E sind vorzugsweise weitere Sensorsignale zusammengefasst, beispielsweise ein Ladeluftdruck eines Abgasturboladers. Bei einem Einspritzsystem 3 mit Einzelspeichern 17 ist ein Einzelspeicherdruck pE bevorzugt eine zusätzliche Eingangsgröße des Steuergeräts 21.
  • In Figur 1 sind als Ausgangsgrößen des elektronischen Steuergeräts 21 beispielhaft ein Signal PWMSD zur Ansteuerung der Saugdrossel 9 als erstes Druckstellglied, ein Signal ve zur Ansteuerung der Injektoren 15 - welches insbesondere einen Spritzbeginn und/oder ein Spritzende oder auch eine Spritzdauer vorgibt -, ein Signal PWMDRV zur Ansteuerung des Druckregelventils 19 als zweites Druckstellglied und eine Ausgangsgröße A dargestellt. Über das vorzugsweise pulsweitenmodulierte Signal PWMDRV wird die Stellung des Druckregelventils 19 und damit der Kraftstoffvolumenstrom VDRV definiert. Die Ausgangsgröße A steht stellvertretend für weitere Stellsignale zur Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine 1, beispielsweise für ein Stellsignal zur Aktivierung eines zweiten Abgasturboladers bei einer Registeraufladung.
  • Fig. 2a) zeigt eine schematische Detaildarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Einspritzsystems 3. Dabei ist schematisch in einem durch eine gestrichelte Linie dargestellten Kasten ein Hochdruckregelkreis 25 dargestellt, der eingerichtet ist zur Regelung des Hochdrucks in dem Hochdruckspeicher 13. Außerhalb des Hochdruckregelkreises 25 beziehungsweise des mittels der gestrichelten Linie gekennzeichneten Kastens ist eine Dauereinspritzerkennungs-Funktion 27 dargestellt.
  • Zunächst wird die Funktionsweise des Hochdruckregelkreises 25 näher erläutert: Eine Eingangsgröße des Hochdruckregelkreises 25 ist ein durch das Steuergerät 21 bestimmter Hochdruck-Sollwert pS, im Folgenden auch als Soll-Hochdruck pS bezeichnet, der zur Berechnung einer Regelabweichung ep mit einem Ist-Hochdruck pI verglichen wird. Insbesondere wird die Regelabweichung ep derart berechnet, dass der Ist-Hochdruck pI von dem Soll-Hochdruck pS abgezogen wird, sodass das Vorzeichen der Regelabweichung ep positiv ist, wenn der Ist-Hochdruck pI kleiner ist als der Soll-Hochdruck pS. Der Soll-Hochdruck pS wird vorzugsweise in Abhängigkeit von einer Drehzahl nI der Brennkraftmaschine 1, einer Last- oder Drehmomentanforderung an die Brennkraftmaschine 1 und/oder in Abhängigkeit weiterer, insbesondere einer Korrektur dienender Größen, aus einem Kennfeld ausgelesen. Weitere Eingangsgrößen des Hochdruckregelkreises 25 sind insbesondere die Drehzahl nI der Brennkraftmaschine 1 sowie eine Soll-Einspritzmenge QS. Als Ausgangsgröße weist der Hochdruckregelkreis 25 insbesondere den von dem Hochdrucksensor 23 gemessenen Hochdruck p auf. Dieser wird - was im Folgenden noch näher erläutert wird - einer ersten Filterung unterzogen, wobei der Ist-Hochdruck pI als Ausgangsgröße aus dieser ersten Filterung hervorgeht. Die Regelabweichung ep ist eine Eingangsgröße eines Hochdruckreglers 29, der vorzugsweise als PI(DT1)-Algorithmus ausgeführt ist. Eine weitere Eingangsgröße des Hochdruckreglers 29 ist bevorzugt ein Proportionalbeiwert kpSD. Ausgangsgröße des Hochdruckreglers 29 ist ein Kraftstoff-Sollvolumenstrom VSD für die Saugdrossel 9, zu dem in einer Additionsstelle 31 ein Kraftstoff-Sollverbrauch VQ addiert wird. Dieser Kraftstoff-Sollverbrauch VQ wird in einem ersten Berechnungsglied 33 in Abhängigkeit von der Drehzahl nI und der Soll-Einspritzmenge QS berechnet und stellt eine Störgröße des Hochdruckregelkreises 25 dar. Als Summe der Ausgangsgröße VSD des Hochdruckreglers 29 und der Störgröße VQ ergibt sich ein unbegrenzter Kraftstoff-Sollvolumenstrom VU,SD. Dieser wird in einem Begrenzungselement 35 in Abhängigkeit von der Drehzahl nI auf einen maximalen Volumenstrom Vmax,SD für die Saugdrossel 9 begrenzt. Als Ausgangsgröße des Begrenzungselements 35 ergibt sich ein begrenzter Kraftstoff-Sollvolumenstrom VS,SD für die Saugdrossel 9, welcher als Eingangsgröße in eine Pumpenkennlinie 37 eingeht. Mit dieser wird der begrenzte Kraftstoff-Sollvolumenstrom VS,SD in einen Saugdrossel-Sollstrom IS,SD umgerechnet.
  • Der Saugdrossel-Sollstrom IS,SD stellt eine Eingangsgröße eines Saugdrossel-Stromreglers 39 dar, welcher die Aufgabe hat, einen Saugdrosselstrom durch die Saugdrossel 9 zu regeln. Eine weitere Eingangsgröße des Saugdrossel-Stromreglers 39 ist ein Ist-Saugdrosselstrom II,SD. Ausgangsgröße des Saugdrossel-Stromreglers 39 ist eine Saugdrossel-Sollspannung US,SD, welche schließlich in einem zweiten Berechnungsglied 41 in an sich bekannter Weise in eine Einschaltdauer eines pulsweitenmodulierten Signals PWMSD für die Saugdrossel 9 umgerechnet wird. Mit diesem wird die Saugdrossel 9 angesteuert, wobei das Signal somit insgesamt auf eine Regelstrecke 43 wirkt, welche insbesondere die Saugdrossel 9, die Hochdruckpumpe 11, und den Hochdruckspeicher 13 aufweist. Der Saugdrosselstrom wird gemessen, wobei ein Rohmesswert IR,SD resultiert, welcher in einem Stromfilter 45 gefiltert wird. Das Stromfilter 45 ist vorzugsweise als PT1-Filter ausgebildet. Ausgangsgröße dieses Stromfilters 45 ist der Ist-Saugdrosselstrom II,SD, welcher wiederum dem Saugdrossel-Stromregler 39 zugeführt wird.
  • Die Regelgröße des ersten Hochdruckregelkreises 25 ist der Hochdruck p in dem Hochdruckspeicher 13. Rohwerte dieses Hochdrucks p werden durch den Hochdrucksensor 23 gemessen und durch ein erstes Hochdruck-Filterelement 47 gefiltert, welches als Ausgangsgröße den Ist-Hochdruck pI hat. Das erste Hochdruck-Filterelement 47 ist vorzugsweise durch einen PT1-Algorithmus umgesetzt.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der Dauereinspritzerkennungs-Funktion 27 näher erläutert: Die Rohwerte des Hochdrucks p werden durch ein zweites Hochdruck-Filterelement 49 gefiltert, dessen Ausgangsgröße ein dynamischer Raildruck pdyn ist. Das zweite Hochdruck-Filterelement 49 ist vorzugsweise durch einen PT1-Algorithmus umgesetzt. Eine Zeitkonstante des ersten Hochdruck-Filterelements 47 ist bevorzugt größer als eine Zeitkonstante des zweiten Hochdruck-Filterelements 49. Insbesondere ist das zweite Hochdruck-Filterelement 49 als ein schnelleres Filter als das erste Hochdruck-Filterelement 47 ausgebildet. Die Zeitkonstante des zweiten Hochdruck-Filterelements 49 kann auch mit dem Wert Null identisch sein, sodass dann der dynamische Raildruck pdyn den gemessenen Rohwerten des Hochdrucks p entspricht beziehungsweise mit diesen identisch ist. Mit dem dynamischen Raildruck pdyn liegt somit ein hochdynamischer Wert für den Hochdruck vor, welcher insbesondere stets dann sinnvoll ist, wenn eine schnelle Reaktion auf bestimmte auftretende Ereignisse erfolgen muss.
  • Eine Differenz des Soll-Hochdrucks pS und des dynamischen Raildrucks pdyn ergibt eine dynamische Hochdruck-Regelabweichung edyn. Auch in diesem Fall wird zur Berechnung der dynamischen Hochdruck-Regelabweichung edyn der dynamische Raildruck pdyn von dem Soll-Hochdruck pS abgezogen, sodass das Vorzeichen der dynamischen Hochdruck-Regelabweichung edyn positiv ist, wenn der dynamische Raildruck pdyn kleiner ist als der Soll-Hochdruck pS. Die dynamische Hochdruck-Regelabweichung edyn ist eine Eingangsgröße eines Funktionsblocks 51 zur Detektion einer Dauereinspritzung. Weitere - insbesondere parametrierbare - Eingangsgrößen des Funktionsblocks 51 sind verschiedene Absteuer-Druckbeträge, hier konkret ein erster Überdruck-Absteuer-Druckbetrag pA1, bei dem oder oberhalb dessen das mechanische Überdruckventil 20 anspricht, ein Regel-Absteuer-Druckbetrag pA2, bei dem oder oberhalb dessen das ansteuerbare Druckregelventil 19 zur Hochdruckregelung als alleiniges Druckstellglied angesteuert wird, beispielsweise wenn die Saugdrossel 9 ausfällt, und ein zweiter Überdruck-Absteuer-Druckbetrag pA3, bei dem oder oberhalb dessen das ansteuerbare Druckregelventil 19 - vorzugsweise vollständig - aufgesteuert wird, um eine Schutzfunktion für das Einspritzsystem 3 zu übernehmen und somit quasi das mechanische Überdruckventil 20 zu ersetzen oder zu ergänzen. Weitere - insbesondere parametrierbare - Eingangsgrößen sind ein vorbestimmter Start-Differenzdruckbetrag eS, ein vorbestimmtes Prüf-Zeitintervall ΔtM, ein vorbestimmtes Dauereinspritz-Zeitintervall ΔtL, ein vorbestimmter Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag ΔpP, ein Kraftstoff-Vordruck pF, der dynamische Raildruck pdyn, und ein Alarm-Rücksetzsignal AR. Ausgangsgrößen des Funktionsblocks 51 sind ein Motor-Stoppsignal MS, und ein Alarmsignal AS. Gemäß der hier offenbarten technischen Lehre treten als weitere Eingangsgrößen des Funktionsblocks 51 noch ein Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O und ein Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz hinzu.
  • Fig. 2b) zeigt, dass das Motor-Stoppsignal MS dann, wenn es den Wert 1 annimmt, d. h. gesetzt ist, einen Motorstopp auslöst, wobei in diesem Fall auch ein einen Stopp der Brennkraftmaschine 1 bewirkendes logisches Signal SAkt gesetzt wird. Das Auslösen eines Motorstopps kann auch andere Ursachen haben, z. B. das Setzen eines externen Motorstopps. Dabei wird ein externes Stoppsignal SE mit dem Wert 1 identisch und es wird - da alle möglichen Stopp-Signale durch eine logische ODER-Verknüpfung 53 miteinander verbunden sind - auch das resultierende logische Signal SAkt mit dem Wert 1 identisch.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Erkennen einer Dauereinspritzung in diagrammatischer Darstellung, insbesondere in Form von verschiedenen Zeitdiagrammen, die untereinander dargestellt sind. Dabei werden die Zeitdiagramme - von oben nach unten - als erstes, zweites, usw., Diagramm bezeichnet. Das erste Diagramm ist also insbesondere das in Figur 3 oberste Diagramm, an welches sich nach unten die folgenden, entsprechend numerierten Diagramme anschließen.
  • Das erste Diagramm stellt den zeitlichen Verlauf - in Abhängigkeit von einem Zeitparameter t - des dynamischen Raildrucks pdyn als durchgezogene Kurve K1 und den zeitlichen Verlauf des Soll-Hochdrucks pS als gestrichelte Linie K2 dar. Bis zu einem ersten Zeitpunkt t1 sind beide Kurven K1, K2 identisch. Von dem ersten Zeitpunkt t1 an wird der dynamische Raildruck pdyn kleiner, während der Soll-Hochdruck pS konstant bleibt. Es ergibt sich dadurch eine positive dynamische Hochdruck-Regelabweichung edyn, welche zu einem zweiten Zeitpunkt t2 mit dem vorbestimmten Start-Differenzdruckbetrag es identisch wird. Zu diesem Zeitpunkt läuft ein Zeitzähler ΔtAkt los. Der dynamische Raildruck pdyn ist zu dem zweiten Zeitpunkt t2 mit einem Start-Hochdruck pdyn,S identisch. Zu einem dritten Zeitpunkt t3 ist der dynamische Raildruck pdyn, ausgehend von dem Start-Hochdruck pdyn,S, um den vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag ΔpP gefallen. Ein typischer Wert für ΔpP ist bevorzugt 400 bar. Der Zeitzähler ΔtAkt nimmt zu dem dritten Zeitpunkt t3 folgenden Wert an: Δt Akt = Δt m = t 3 t 2
    Figure imgb0001
  • Eine Dauereinspritzung wird detektiert, wenn die gemessene Zeitspanne Δtm, also diejenige Zeitspanne, während derer der dynamische Raildruck pdyn um den vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag ΔpP abfällt, kleiner als oder gleich dem vorbestimmten Dauereinspritz-Zeitintervall ΔtL ist: Δt m Δt L
    Figure imgb0002
  • Das vorbestimmte Dauereinspritz-Zeitintervall ΔtL wird dabei bevorzugt über eine zweidimensionale Kurve, insbesondere eine Kennlinie, aus dem Start-Hochdruck pdyn,S berechnet. Hierbei gilt: Je niedriger der Start-Hochdruck pdyn,S ist, desto größer ist das vorbestimmte Dauereinspritz-Zeitintervall ΔtL. Typische Werte für das vorbestimmte Dauereinspritz-Zeitintervall ΔtL in Abhängigkeit von dem Start-Hochdruck pdyn,S sind in der folgenden Tabelle angegeben:
    pdyn,S [bar] ΔtL [ms]
    600 150
    800 135
    1000 120
    1200 105
    1400 90
    1600 75
    1800 60
    2000 55
    2200 40
  • Um auszuschließen, dass das Abfallen des Hochdrucks durch das Ansprechen eines Absteuerventils verursacht ist, wird im Rahmen des Verfahrens geprüft, ob der Hochdruck während des vorbestimmten Prüf-Zeitintervalls ΔtM wenigstens einen der vorbestimmten Absteuer-Druckbeträge, insbesondere den ersten Überdruck-Absteuer-Druckbetrag pA1, den Regel-Absteuer-Druckbetrag pA2, und/oder den zweiten Überdruck-Absteuer-Druckbetrag pA3 erreicht oder überschritten hat.
  • Ist dies der Fall, hat also ein Absteuerventil in dem vorbestimmten Prüf-Zeitintervall ΔtM angesprochen, wird keine Dauereinspritz-Prüfung durchgeführt und damit keine Dauereinspritzung erkannt. Ein bevorzugter Wert für das Prüf-Zeitintervall ΔtM ist ein Wert von 2s.
  • Hat kein Absteuerventil in dem vorbestimmten Prüf-Zeitintervall angesprochen und ist der Hochdruck zu dem dritten Zeitpunkt t3 innerhalb des vorbestimmten Dauereinspritz-Zeitintervalls ΔtL um mindestens den vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag ΔpP gefallen, wird geprüft, ob der Kraftstoff-Vordruck pF größer als oder gleich einem vorbestimmten Vordruck-Grenzwert pF,L ist. Ist dies, wie in dem zweiten Diagramm dargestellt, der Fall, wird eine Dauereinspritzung erkannt. Ist dies nicht der Fall, wird angenommen, dass der Kraftstoff-Vordruck für das Abfallen des Hochdrucks verantwortlich sein könnte, und es wird keine Dauereinspritzung erkannt.
  • Eine Voraussetzung für die Durchführung der Dauereinspritz-Prüfung ist bevorzugt auch, dass die Brennkraftmaschine 1 eine Startphase verlassen hat. Dies ist dann der Fall, wenn die Brennkraftmaschine 1 eine vorbestimmte Leerlaufdrehzahl erstmalig erreicht hat. Ein in dem dritten Diagramm dargestelltes, binäres Motor-Startsignal MSt nimmt dann den logischen Wert 0 an. Wird ein Stillstand der Brennkraftmaschine 1 erkannt, wird dieses Signal auf den logischen Wert 1 gesetzt.
  • Eine weitere Voraussetzung für die Durchführung der Dauereinspritz-Prüfung ist bevorzugt, dass der dynamische Raildruck pdyn den Soll-Hochdruck pS erstmalig erreicht hat.
  • Wird zu dem dritten Zeitpunkt t3 eine Dauereinspritzung detektiert, so wird das Alarmsignal AS gesetzt, welches in dem fünften Diagramm vom logischen Wert 0 auf den logischen Wert 1 wechselt. Gleichzeitig muss bei detektierter Dauereinspritzung ein Abstellen der Brennkraftmaschine 1 erfolgen. Entsprechend muss das Motor-Stoppsignal MS, welches anzeigt, dass ein Motorstopp in Folge der Erkennung einer Dauereinspritzung ausgelöst wird, von dem logischen Wert 0 auf den logischen Wert 1 gesetzt werden, was in dem siebten Diagramm dargestellt ist. Dasselbe gilt für das einen Stopp der Brennkraftmaschine 1 bewirkende Signal SAkt, welches schließlich zu einem Abstellen der Brennkraftmaschine 1 führt, was insbesondere in dem sechsten Diagramm dargestellt ist.
  • Zu einem fünften Zeitpunkt t5 wird ein Stillstand der Brennkraftmaschine 1 erkannt, sodass ein in dem vierten Diagramm dargestelltes Steht-Signal M0, welches anzeigt, dass die Brennkraftmaschine 1 steht, von dem logischen Wert 0 auf den logischen Wert 1 wechselt. Gleichzeitig ändert sich der Wert des in dem dritten Diagramm dargestellten Motor-Startsignals MSt, welches die Startphase der Brennkraftmaschine 1 anzeigt, von dem logischen Wert 0 auf den logischen Wert 1, da die Brennkraftmaschine 1 sich nach erkanntem Stillstand wieder in der Startphase befindet. Wird die Brennkraftmaschine 1 als stehend erkannt, werden die beiden Signale SAkt und MS wieder auf 0 gesetzt, was wiederum in dem sechsten und siebten Diagramm dargestellt ist.
  • Zu einem sechsten Zeitpunkt t6 wird eine Alarm-Zurücksetztaste durch den Betreiber der Brennkraftmaschine 1 betätigt, sodass sich das Alarm-Rücksetzsignal AR, wie es in dem achten Diagramm dargestellt ist, von dem logischen Wert 0 auf den logischen Wert 1 ändert. Dies hat wiederum zur Folge, dass das Alarmsignal AS, welches in dem fünften Diagramm dargestellt ist, auf den logischen Wert 0 zurückgesetzt wird.
  • Wird eine Dauereinspritzung erkannt, oder wird keine Dauereinspritzung vor Ablauf des vorbestimmten Dauereinspritz-Zeitintervalls ΔtL erkannt, kann bevorzugt danach eine erneute Dauereinspritz-Prüfung nur ausgeführt werden, wenn der dynamische Raildruck pdyn den Soll-Hochdruck pS wieder erreicht oder überschritten hat: p dyn p S .
    Figure imgb0003
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine 1 als Flussdiagramm. In einem Start-Schritt S0 startet das Verfahren. In einem ersten Schritt S1 wird die dynamische Hochdruck-Regelabweichung edyn als Differenz des Soll-Hochdrucks pS und des dynamischen Raildrucks pdyn berechnet. In einem zweiten Schritt S2 wird abgefragt, ob eine als Merker1 bezeichnete logische Variable gesetzt ist.
  • Dabei bezeichnet hier und im Folgenden der Begriff "Merker" eine logische oder binäre Variable, die zwei Zustände annehmen kann, insbesondere 0 und 1. Dass ein Merker gesetzt ist, bedeutet hier und im Folgenden, dass die entsprechende logische Variable einen ersten der beiden Zustände aufweist, insbesondere einen aktiven Zustand, beispielsweise den Wert 1. Dass der Merker nicht gesetzt ist, bedeutet hier und im Folgenden, dass die logische Variable den anderen, zweiten Zustand, insbesondere einen inaktiven Zustand, aufweist, beispielsweise den Wert 0.
  • Mittels der logischen Variablen Merker1 wird bei der vorliegenden Ausführungsform des Verfahrens überwacht, ob sich die Brennkraftmaschine 1 in ihrer Startphase befindet, und ob der Hochdruck den Soll-Hochdruck pS erstmals erreicht oder überschritten hat. Der Merker1 wird dabei gesetzt, wenn sich die Brennkraftmaschine 1 nicht mehr in der Startphase befindet, und wenn der dynamische Raildruck pdyn den Soll-Hochdruck pS erstmals erreicht oder überschritten hat. Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, wird der Merker1 nicht gesetzt.
  • Ist der Merker1 gesetzt, wird in einem sechsten Schritt S6 mit einem Dauereinspritzprüfungs-Algorithmus fortgefahren, der in Figur 5 näher dargestellt ist.
  • Ist der Merker1 nicht gesetzt, wird mit einem dritten Schritt S3 fortgefahren. In dem dritten Schritt S3 wird abgefragt, ob die Brennkraftmaschine 1 die Startphase verlassen hat. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren in einem siebten Schritt S7 fortgesetzt. Ist dies dagegen der Fall, wird in einem vierten Schritt S4 geprüft, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn kleiner oder gleich 0 ist. Ist dies nicht der Fall, was bedeutet, dass der dynamische Raildruck pdyn den Soll-Hochdruck pS noch nicht erreicht oder überschritten hat, wird das Verfahren in dem siebten Schritt S7 fortgesetzt. Ist dagegen die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn kleiner oder gleich 0, wird der Merker1 in einem fünften Schritt S5 gesetzt.
  • In dem siebten Schritt S7 wird abgefragt, ob die Brennkraftmaschine 1 steht. Ist dies nicht der Fall, wird mit einem zehnten Schritt S10 fortgefahren. Steht die Brennkraftmaschine 1, werden der Merker1 sowie weitere logische Variablen Merker2, Merker3, Merker4 und Merker5 zurückgesetzt.
  • Wie noch näher erläutert wird, zeigt dabei der Merker2 an, ob ein Absteuerventil angesprochen hat, der Merker3 zeigt an, ob die Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll, der Merker4 zeigt an, dass eine Dauereinspritzung erkannt wurde und sperrt insoweit nachfolgende Durchführungen der Dauereinspritzerkennung insbesondere bis zum Stillstand und Neustart der Brennkraftmaschine 1, und der Merker5 zeigt schließlich an, dass die Dauereinspritzerkennung zwar durchgeführt, jedoch keine Dauereinspritzung erkannt wurde, wobei er insoweit insbesondere eine erneute Durchführung der Dauereinspritzerkennung sperrt, bis der dynamische Hochdruck pdyn erneut den Soll-Hochdruck pS erreicht oder überschritten hat.
  • In einem neunten Schritt S9 werden das einen Stopp der Brennkraftmaschine 1 aufgrund einer erkannten Dauereinspritzung auslösende logische Motor-Stoppsignal MS sowie das einen Stopp der Brennkraftmaschine bewirkende logische Signal SAkt ebenfalls zurückgesetzt. In einem zehnten Schritt S10 wird überprüft, ob sowohl das Alarm-Rücksetzsignal AR als auch das einen Stillstand der Brennkraftmaschine anzeigende logische Steht-Signal M0 als auch das eine erkannte Dauereinspritzung anzeigende Alarmsignal AS gesetzt sind. Ist mindestens eines dieser logischen Signale nicht gesetzt, ist das Verfahren in einem zwölften Schritt S12 beendet. Sind dagegen alle diese logischen Signale gesetzt, wird das Alarmsignal AS in einem elften Schritt S11 zurückgesetzt.
  • Das Verfahren wird vorzugsweise iterativ durchgeführt. Dies bedeutet insbesondere, dass das Verfahren nach seiner Beendigung in dem zwölften Schritt S12 - vorzugsweise unmittelbar - in dem Start-Schritt S0 wieder gestartet wird. Selbstverständlich ist bevorzugt vorgesehen, dass diese iterative Durchführung des Verfahrens mit einem vollständigen Abschalten des Steuergeräts 21, welches bevorzugt eingerichtet ist zur Durchführung des Verfahrens, endet. Das Verfahren beginnt dann vorzugsweise nach einem Neustart des Steuergeräts 21 wieder bei dem Start-Schritt S0.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische Detaildarstellung der Ausführungsform des Verfahrens gemäß Figur 4. Insbesondere zeigt Figur 5 eine Detaildarstellung des sechsten Schritts S6 gemäß dem Flussdiagramm von Figur 4 wiederum in Form eines Flussdiagramms. Dabei werden die innerhalb des Schrittes S6 durchgeführten Verfahrensschritte im Folgenden als Unterschritte bezeichnet. Insbesondere sind in Figur 5 aus Gründen der Lesbarkeit teilweise die mit dem Wort "Merker" beginnenden und im Übrigen durchnummerierten logischen Variablen abgekürzt dargestellt als "MX", wobei M für das Wort "Merker" steht und X die jeweilige Kennzahl der entsprechenden logischen Variable ist; beispielsweise ist also Merker9 abgekürzt als M9.
  • Gemäß Figur 5 a) wird in einem ersten Unterschritt S6_1 abgefragt, ob ein mechanisches Überdruckventil 20 vorhanden ist. Diese Abfrage ist nicht zwingend erforderlich. Vielmehr ist es auch möglich, dass der Verfahrensablauf angepasst auf die konkrete Konfiguration der Brennkraftmaschine 1 adaptiert ist, wobei fest in den Verfahrensablauf implementiert ist, ob ein mechanisches Überdruckventil 20 vorhanden ist, oder nicht. In diesem Fall braucht die in dem ersten Unterschritt S6_1 dargestellte Verzweigung nicht vorgesehen zu sein, vielmehr kann sich direkt der für die Konfiguration der Brennkraftmaschine 1 passende Verfahrensschritt anschließen. Die hier beschriebene Ausführungsform des Verfahrens hat allerdings den Vorteil, dass sie unabhängig von der konkreten Konfiguration der Brennkraftmaschine 1 eingesetzt werden kann, sodass sie sehr flexibel einsetzbar und auch schnell im Sinne einer Nachrüstlösung in ein bestehendes Steuergerät 21 einer Brennkraftmaschine 1 implementierbar ist. Mittels der Abfrage in dem ersten Unterschritt S6_1 erhält das Verfahren dann die für das weitere Fortschreiten notwendige Information über das Vorhandensein eines mechanischen Überdruckventils 20.
  • Ist ein mechanisches Überdruckventil 20 bei der Brennkraftmaschine 1 vorhanden, wird in einem zweiten Unterschritt S6_2 abgefragt, ob der dynamische Raildruck pdyn größer als oder gleich dem ersten Überdruck-Absteuer-Druckbetrag pA1 ist. Ist dies nicht der Fall, wird mit einem sechsten Unterschritt S6_6 fortgefahren. Ist dies dagegen der Fall, wird der Merker2 in einem dritten Unterschritt S6_3 gesetzt. Eine Zeitvariable tSp wird gleichzeitig auf eine aktuelle Systemzeit t gesetzt. Anschließend wird mit dem sechsten Unterschritt S6_6 fortgefahren. Ist kein mechanisches Überdruckventil 20 vorhanden, wird von dem ersten Unterschritt S6_1 zu einem vierten Unterschritt S6_4 verzweigt. In dem vierten Unterschritt S6_4 wird abgefragt, ob der dynamische Raildruck pdyn größer als oder gleich dem Regel-Absteuer-Druckbetrag pA2 oder größer als oder gleich dem zweiten Überdruck-Absteuer-Druckbetrag pA3 ist. Ist dies nicht der Fall, wird mit dem sechsten Unterschritt S6_6 fortgefahren. Ist dies der Fall, wird der Merker2 in einem fünften Unterschritt S6_5 gesetzt. Gleichzeitig wird die Zeitvariable tSp auf die aktuelle Systemzeit t gesetzt. Anschließend wird mit dem sechsten Unterschritt S6_6 fortgefahren.
  • In diesem wird der Wert einer weiteren logischen Variablen Merker9 berechnet, wobei der Merker9 anzeigt, ob eine Schwankung des Hochdrucks erkannt wurde, die gegebenenfalls als Hochdruckschwingung innerhalb eines Oszillations-Zeitintervalls zu qualifizieren ist, was dann im Folgenden noch geprüft wird. Zwei verschiedene Ausführungsvarianten zur Berechnung der logischen Variable Merker9 werden im Folgenden in Zusammenhang mit den Figuren 8 und 9 näher erläutert. Hier soll zunächst nur festgehalten werden, dass der Merker9 den Wert 1 annimmt, wenn eine entsprechende Schwankung des Hochdrucks erkannt wurde, wobei der Merker9 den Wert 0 annimmt, wenn keine solche Schwankung des Hochdrucks festgestellt wird.
  • Nach dieser Prüfung auf eine entsprechende Schwankung des Hochdrucks unter Berechnung der logischen Variablen Merker9 wird das Verfahren nun in einem siebten Unterschritt S6_7 fortgesetzt.
  • In diesem wird der Merker4 abgefragt. Ist dieser gesetzt, wird mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren.
  • Ist der Merker4 nicht gesetzt, wird in einem achten Unterschritt S6_8 abgefragt, ob der Merker3 gesetzt ist. Ist der Merker3 gesetzt, wird das Verfahren mit einem dreiundzwanzigsten Unterschritt S6_23 in dem in Figur 5b) dargestellten Block B fortgesetzt, was im Folgenden in Zusammenhang mit Figur 5b) näher erläutert wird.
  • Ist der Merker3 dagegen nicht gesetzt, wird in einem neunten Unterschritt S6_9 geprüft, ob eine logische Variable, ausgewählt aus einer logischen Variablen Merker10 und einer logischen Variablen Merker1 1, gesetzt ist, das heißt, ob Merker10 und/oder Merker1 1 gesetzt ist/sind.
  • Dabei zeigt die logische Variable Merker10 an, ob eine Hochdruckschwingung innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls vor dem Startzeitpunkt erkannt wurde. Wie sich im Folgenden zeigt, wird in diesem Fall der logischen Variablen Merker10 der Wert 1 zugewiesen, wurde dagegen keine solche Hochdruckschwingung erkannt, weist die logische Variable Merker10 den Wert 0 auf. Die logische Variable Merker1 1 zeigt an, ob in dem Prüf-Zeitintervall das Absteuerventil angesprochen hat. Ist dies der Fall, wird dem Merker1 1 der Wert 1 zugeordnet, ansonsten wird Merker1 1 der Wert 0 zugeordnet. Weist nun wenigstens eine der Variablen Merker 1 0 oder Merker1 1 den Wert 1 auf, wird das Verfahren in einem neunzehnten Unterschritt S6_19 fortgesetzt, in welchem geprüft wird, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn kleiner oder gleich 0 ist, mithin ob der dynamische Raildruck pdyn den Hochdruck-Sollwert pS erreicht oder überschritten hat. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren in dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgesetzt. Ist dies dagegen der Fall, werden in einem zwanzigsten Unterschritt S6_20 die Variablen Merker10 und Merker1 1 zu 0 gesetzt. Mithin ist die Dauereinspritzerkennung gesperrt, solange eine der logischen Variablen Merker10 und Merker1 1 den Wert 1 aufweist und der dynamische Raildruck pdyn den Hochdruck-Sollwert pS noch nicht erneut erreicht oder überschritten hat. Auch nach dem zwanzigsten Unterschritt S6_20 wird das Verfahren in dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgesetzt.
  • Wird dagegen in dem neunten Unterschritt S6_9 festgestellt, dass keine der logischen Variablen Merker10 und Merker1 1 den Wert 1 aufweist, wird in einem zehnten Unterschritt S6_10 geprüft, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn größer als oder gleich dem Start-Differenzdruckbetrag eS ist. Ist dies nicht der Fall, wird mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren. Ist dies hingegen der Fall, wird in einem elften Unterschritt S6_11 geprüft, ob der Merker2 gesetzt ist. Ist der Merker2 nicht gesetzt, wird mit einem vierzehnten Unterschritt S6_14 fortgefahren. Ist der Merker2 dagegen gesetzt, wird in einem zwölften Unterschritt S6_12 der Merker2 auf 0 gesetzt, und in einem dreizehnten Unterschritt S6_13 wird geprüft, ob die Differenz der aktuellen Systemzeit t und des Werts der Zeitvariablen tSp kleiner oder gleich dem Prüf-Zeitintervall ΔtM ist. Ist dies der Fall, wird in einem einundzwanzigsten Unterschritt S6_21 der Merker1 1 auf 1 gesetzt, und anschließend wird mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren. Ist das Ergebnis der Prüfung in dem dreizehnten Unterschritt S6_13 dagegen negativ, wird mit dem vierzehnten Unterschritt S6_14 fortgefahren.
  • In diesem wird nun geprüft, ob der Merker9 gesetzt ist. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren in einem achtzehnten Unterschritt S6_18 fortgesetzt, in welchem der Merker3 gesetzt wird, sodass im nächsten Verfahrensdurchlauf in der Verzweigung des achten Unterschritts S6_8 in den Block B gesprungen werden kann und die Dauereinspritzerkennung durchgeführt wird. Zugleich wird dem Starthochdruck pdyn,S der Wert des aktuell herrschenden dynamischen Raildrucks pdyn zugeordnet. Das Verfahren wird anschließend mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgesetzt.
  • Wird dagegen in dem vierzehnten Unterschritt S6_14 festgestellt, dass der Merker9 gesetzt ist, werden in einem fünfzehnten Unterschritt S6_15 die logischen Variablen Merker7, Merker8 und Merker9 zu 0 gesetzt.
  • Anschließend wird in einem sechzehnten Unterschritt S6_16 eine Zeitdifferenz ΔtOsz als Differenz der aktuellen Systemzeit t und einer Zeitvariablen t1,O berechnet: Δt Osz = t t 1 , O .
    Figure imgb0004
  • Anschließend wird in einem siebzehnten Unterschritt S6_17 geprüft, ob die in dem vorhergehenden Schritt S6_16 berechnete Zeitdifferenz ΔtOsz kleiner oder gleich dem Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O ist. Ist dies der Fall, wurde eine Hochdruckschwingung innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O erkannt, und entsprechend wird in einem zweiundzwanzigsten Unterschritt S6_22 der Merker10 gesetzt, sodass im Folgenden die Dauereinspritzerkennung nicht durchgeführt und insbesondere gesperrt ist, bis der dynamische Raildruck pdyn erneut den Hochdruck-Sollwert pS erreicht oder überschreitet. Ist dagegen das Ergebnis der Abfrage in dem siebzehnten Unterschritt S6_17 negativ, wird das Verfahren wiederum mit dem bereits erläuterten achtzehnten Unterschritt S6_18 fortgesetzt, mit der Folge, dass im nächsten Programmdurchlauf die Dauereinspritzerkennung gemäß dem Block B gestartet wird.
  • Im Folgenden wird nun die Dauereinspritzerkennung gemäß dem Block B anhand von Figur 5b) näher erläutert:
    In dem dreiundzwanzigsten Unterschritt S6_23 wird der Merker5 abgefragt. Ist der Merker5 gesetzt, wird mit einem achtundzwanzigsten Unterschritt S6_28 fortgefahren. Ist der Merker5 nicht gesetzt, wird eine Zeitdifferenzvariable Δt in einem vierundzwanzigsten Unterschritt S6_24 inkrementiert. Anschließend wird in einem fünfundzwanzigsten Unterschritt S6_25 das vorbestimmte Dauereinspritz-Zeitintervall ΔtL als Ausgangswert einer zweidimensionalen Kurve berechnet. Eingangswert dieser Kurve ist der Start-Hochdruck pdyn,S.
  • In einem sechsundzwanzigsten Unterschritt S6_26 wird abgefragt, ob die Zeitdifferenzvariable Δt größer als das Dauereinspritz-Zeitintervall ΔtL ist. Ist dies nicht der Fall, wird mit einem dreißigsten Unterschritt S6_30 fortgefahren. Ist dies der Fall, wird in dem siebenundzwanzigsten Unterschritt S6_27 die Zeitdifferenzvariable Δt auf den Wert 0 gesetzt, und der Merker5 wird gesetzt. Anschließend wird in dem achtundzwanzigsten Unterschritt S6_28 abgefragt, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn kleiner als oder gleich Null ist. Ist dies nicht der Fall, wird mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren. Ist dies hingegen der Fall, werden Merker3 und Merker5 in einem neunundzwanzigsten Unterschritt S6_29 jeweils zurückgesetzt. Anschließend wird mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren.
  • In dem dreißigsten Unterschritt S6_30 wird ein Differenzdruckbetrag Δp als Differenz des Start-Hochdrucks pdyn,S und des dynamischen Raildrucks pdyn berechnet.
  • Anschließend wird in einem einunddreißigsten Unterschritt S6_31 geprüft, ob der Druckdifferenzbetrag Δp größer als oder gleich dem vorbestimmten Dauereinspritz-Differenzdruckbetrag ΔpP ist. Ist dies nicht der Fall, wird mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren. Ist dies dagegen der Fall, wird in einem zweiunddreißigsten Unterschritt S6_32 geprüft, ob der Kraftstoff-Vordruck pF kleiner als der Vordruck-Grenzwert pF,L ist. Ist dies der Fall, wird in einem vierunddreißigsten Unterschritt S6_34 die Zeitdifferenzvariable Δt auf den Wert 0 gesetzt, und der Merker5 wird gesetzt. Anschließend wird mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren. Ist der Kraftstoff-Vordruck pF nicht kleiner als der vorbestimmte Vordruck-Grenzwert pF,L, so wird in einem dreiunddreißigsten Unterschritt S6_33 die Zeitdifferenzvariable Δt auf den Wert 0 gesetzt und der Merker3 wird zurückgesetzt. Der Merker4 sowie das Alarmsignal AS, das Motor-Stoppsignal MS, und das einen Motorstopp bewirkende logische Signal SAkt werden gleichzeitig gesetzt. Anschließend wird ebenfalls mit dem siebten Schritt S7 gemäß Figur 4 fortgefahren.
  • Die logischen Variablen Merker7, Merker8 und Merker9 werden zu Beginn des Verfahrens mit dem Wert 0 initialisiert.
  • Fig. 6 zeigt eine diagrammatische Darstellung einer ersten Ausführungsvariante der Ausführungsform des Verfahrens gemäß den Figuren 4 und 5. Dabei bezieht sich die Ausführungsvariante darauf, dass hier ein Oszillations-Grenzwert pdyn,O größer ist als der Start-Hochdruck pdyn,S, was entsprechend bedeutet, dass ein Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz, der definiert ist als die Differenz zwischen dem Hochdruck-Sollwert pS beziehungsweise Soll-Hochdruck pS und dem Oszillations-Grenzwert pdyn,O, kleiner ist als der Start-Differenzdruckbetrag eS. Eine Implementierung des hier offenbarten Verfahrens umfasst vorzugsweise sowohl die hier beschriebene erste Ausführungsvariante als auch die im Folgenden beschriebene zweite Ausführungsvariante und führt insbesondere die Berechnung des Merkers 9 in dem sechsten Unterschritt S6_6 gemäß Figur 5 abhängig von der anzuwendenden Ausführungsvariante, das heißt insbesondere entweder - wie im Folgenden noch beschrieben - gemäß Figur 8 oder gemäß Figur 9 durch, insbesondere abhängig von den konkret vorgegebenen Werten für den Start-Hochdruck pdyn,S und den Oszillations-Grenzwert pdyn,O, beziehungsweise entsprechend den Werten für den Start-Differenzdruckbetrag eS und den Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz. Figur 6 zeigt insgesamt sechs Zeitdiagramme, wobei in dem ersten Zeitdiagramm a) der dynamische Raildruck pdyn gegen die Zeit t aufgetragen ist. Zugleich ist der Soll-Hochdruck pS als horizontale, gestrichelte Linie eingezeichnet. Des Weiteren zeigt Figur 6 in fünf weiteren Zeitdiagrammen den zeitlichen Verlauf der logischen Variablen b) Merker7, c) Merker8, d) Merker9, e) Merker10, und f) den zeitlichen Verlauf des Motor-Stoppsignals MS. Auch in dieser Figur sind der besseren Lesbarkeit wegen wiederum - wie im Übrigen auch im Folgenden wo erforderlich - logische Variablen der Form "MerkerX" abgekürzt als "MX", wie zuvor erläutert.
  • Gemäß Figur 6 a) erreicht die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn zu einem fünften Zeitpunkt t5 den Start-Differenzdruckbetrag eS. Somit ist zu diesem Zeitpunkt der dynamische Raildruck pdyn mit dem Start-Hochdruck pdyn,S identisch. Zu dem fünften Zeitpunkt t5 soll nun gemäß dem hier offenbarten Verfahren zusätzlich zu den übrigen, im Vorhergehenden bereits erläuterten Prüfungen noch überprüft werden, ob zuvor, während des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O, eine Hochdruckschwingung vorlag. Hierzu wird der Verlauf des dynamischen Raildrucks pdyn analysiert, wobei dies mithilfe der logischen Variablen Merker7, Merker8 und Merker9 erfolgt, die entsprechend der im folgenden erläuterten Logik gesetzt, rückgesetzt und ausgewertet werden.
  • Um eine Hochdruckschwingung zu erkennen, wird untersucht, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn den Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz erreicht oder überschreitet. Dies ist hier zu einem Initial-Zeitpunkt t0 der Fall, wobei der dynamische Raildruck pdyn unter den Soll-Hochdruck pS fällt und den Oszillations-Grenzwert pdyn,O erreicht. Wie bei b) dargestellt und in Zusammenhang mit Figur 8 näher erläutert, wird hierauf der Merker7 auf den Wert 1 gesetzt. In der Folge fällt der dynamische Raildruck pdyn weiter, steigt dann wieder an und erreicht zu einem zweiten Zeitpunkt t2 wieder den Oszillations-Grenzwert pdyn,O, sodass die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn wieder mit dem Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz identisch ist. Der dynamische Raildruck pdyn steigt in der Folge weiter und erreicht zu einem dritten Zeitpunkt t3 wieder den Soll-Hochdruck pS. Bei b) und c) ist dargestellt, dass zugleich der Merker7 auf den Wert 0 zurückgesetzt und der Merker8 auf den Wert 1 gesetzt wird. Der dynamische Raildruck pdyn steigt in der Folge über den Soll-Hochdruck pS an, fällt dann wieder unter den Soll-Hochdruck pS und erreicht zu einem vierten Zeitpunkt t4 wieder den Oszillations-Grenzwert pdyn,O, sodass die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn wieder mit dem Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz identisch ist. Bei c) und d) ist dargestellt, dass nun zeitgleich der Merker8 auf den Wert 0 zurückgesetzt und der Merker9 auf den Wert 1 gesetzt wird. Der dynamische Raildruck pdyn fällt anschließend weiter und erreicht zu dem fünften Zeitpunkt t5 den Start-Hochdruck pdyn,S, sodass die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn mit dem Start-Differenzdruckbetrag eS identisch ist. Zu diesem fünften Zeitpunkt t5 wird nun entschieden, ob die Dauereinspritzerkennung durchgeführt wird, oder nicht. Ein Kriterium hierfür ist nun insbesondere, ob der Merker9 gesetzt ist oder nicht, und ob die Zeitdifferenz ΔtOsz, die in dem sechzehnten Unterschritt S6_16 berechnet wird, und deren Berechnung im Übrigen im Folgenden noch in Zusammenhang mit Figur 8 näher erläutert wird, kleiner oder gleich dem Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O ist. Dabei ist hier das Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O eingezeichnet als Differenz zwischen dem fünften Zeitpunkt t5 und einem ersten Zeitpunkt t1, der durch das Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O ausgehend von dem fünften Zeitpunkt t5 als Startzeitpunkt bestimmt ist. Im vorliegenden, konkreten Fall wird die Zeitdifferenz ΔtOsz berechnet als: Δt Osz = t 5 t 2 .
    Figure imgb0005
  • Dies bedeutet letztlich, dass zur Erkennung einer Hochdruckschwingung innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O der dynamische Raildruck pdyn zuerst den Oszillations-Grenzwert pdyn,O, danach den Soll-Hochdruck pS jeweils von unten her überschritten, und anschließend den tieferliegenden Start-Hochdruck pdyn,S erreicht beziehungsweise unterschritten haben, damit die Funktion der Dauereinspritzerkennung nicht gestartet wird. Anders ausgedrückt muss der dynamische Raildruck pdyn innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O ein Band der Breite eOsz unterhalb des Soll-Hochdrucks pS zuerst nach oben und anschließend nach unten durchlaufen und schließlich so stark weiter gefallen sein, dass die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn den Start-Differenzdruckbetrag eS erreicht oder überschreitet, damit die Dauereinspritzerkennung nicht gestartet wird. Dieses Band ist in Figur 6 mit einer Schraffur gekennzeichnet.
  • Ist der Merker9 zu dem fünften Zeitpunkt t5 gesetzt, wird er zurückgesetzt. Wie anhand des Programmablaufs gemäß den Figuren 4, 5 und 8 klar wird, wird einen - in Figur 6 nicht aufgelösten - Zeitschritt des Programmablaufs später der Merker7 wieder gesetzt, wobei aufgrund der mangelnden Auflösung der einzelnen diskreten Zeitschritte des Programmablaufs dies in Figur 6 als gleichzeitig mit dem fünften Zeitpunkt t5 erscheint. Zu dem fünften Zeitpunkt t5 wird außerdem - siehe e) - der Merker10 gesetzt.
  • Nach dem fünften Zeitpunkt t5 fällt der dynamische Raildruck pdyn zunächst weiter, steigt dann wieder an und erreicht zu einem sechsten Zeitpunkt t6 wieder den Soll-Hochdruck pS. Der Merker7 wird dann auf den Wert 0 zurückgesetzt, und der Merker8 wird wieder auf den Wert 1 gesetzt. Der Merker10 wird auf den Wert 0 zurückgesetzt, sodass nun die Funktion der Dauereinspritzerkennung wieder freigeschaltet ist.
  • Da in Figur 6 ein Fall exemplarisch dargestellt ist, bei dem eine Hochdruckschwingung innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O zu dem fünften Zeitpunkt t5 erkannt wird, wird das Motor-Stoppsignal MS nicht gesetzt, was bei f) dargestellt ist. Somit wird ein Abstellen der Brennkraftmaschine 1 vermieden.
  • Fig. 7 zeigt eine diagrammatische Darstellung der bereits zuvor erwähnten zweiten Ausführungsvariante der Ausführungsform des Verfahrens gemäß den Figuren 4 und 5, wobei hier gemäß der zweiten Ausführungsvariante der Oszillations-Grenzwert pdyn,O kleiner gewählt ist als der Start-Hochdruck pdyn,S. Entsprechend ist also hier der Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz größer als der Start-Differenzdruckbetrag eS. Es sei hervorgehoben, dass die gemäß der hier in Zusammenhang mit der zweiten Ausführungsvariante erläuterte Logik auch anwendbar ist in einem Fall, bei welchem der Oszillations-Grenzwert pdyn,O gleich dem Start-Hochdruck pdyn,S ist, sodass dann auch der Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz gleich dem Start-Differenzdruckbetrag eS ist.
  • Die zweite Ausführungsvariante kommt ohne die logische Variable Merker7 aus. Diese ist bevorzugt in einer Implementation des hier offenbarten Verfahrens gleichwohl definiert, wenn das Verfahren für beide Ausführungsvarianten durchführbar sein soll, wobei sie dann lediglich in dem sechsten Unterschritt S6_6 gemäß Figur 5 nicht verwendet wird.
  • Figur 7 zeigt fünf Zeitdiagramme, nämlich bei a) wiederum den gegen die Zeit t aufgetragenen dynamischen Raildruck pdyn, bei b) den zeitlichen Verlauf der logischen Variablen Merker8, bei c) den zeitlichen Verlauf der logischen Variablen Merker9, bei d) den zeitlichen Verlauf der logischen Variablen Merker10 und schließlich bei e) den zeitlichen Verlauf des Motor-Stoppsignals MS.
  • Bei a) ist dargestellt, dass der dynamische Raildruck pdyn zunächst unter den Soll-Hochdruck pS fällt, wobei er zu einem Initial-Zeitpunkt t0 den Oszillations-Grenzwert pdyn,O erreicht, sodass die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn gleich dem Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz wird. Zugleich wird gemäß b) der Merker8 gesetzt. In der Folge fällt die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn zunächst weiter und steigt dann wieder an, bis sie zu einem zweiten Zeitpunkt t2 wieder mit dem Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz identisch ist. Danach steigt der dynamische Raildruck pdyn wieder an und erreicht zu einem dritten Zeitpunkt t3 den Soll-Hochdruck pS. Zu diesem Zeitpunkt wird der Merker8 auf den Wert 0 zurückgesetzt, während der Merker9 auf den Wert 1 gesetzt wird. In der Folge steigt der dynamische Raildruck pdyn weiter an, fällt anschließend wieder unter den Soll-Hochdruck pS und erreicht zu einem vierten Zeitpunkt t4 den Start-Hochdruck pdyn,S. Die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn ist in diesem Fall mit dem Start-Differenzdruckbetrag eS identisch. Der Merker9 wird nun auf den Wert 0 zurückgesetzt. Zu dem vierten Zeitpunkt t4 wird entschieden, ob die Dauereinspritzerkennung durchgeführt wird, oder nicht. Hierzu wird insbesondere wiederum die Zeitdifferenz ΔtOsz berechnet, was im Folgenden in Zusammenhang mit Figur 9 noch erläutert wird, wobei hier die Zeitdifferenz ΔtOsz berechnet wird als Differenz zwischen dem vierten Zeitpunkt t4 und dem zweiten Zeitpunkt t2 gemäß folgender Gleichung: Δt Osz = t 4 t 2 .
    Figure imgb0006
  • Die Zeitdifferenz ΔtOsz wird mit dem Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O verglichen, wobei dieses analog zu Figur 6 auch in Figur 7 eingezeichnet ist als Zeitspanne zwischen einem ersten Zeitpunkt t1 und dem vierten Zeitpunkt t4, wobei der erste Zeitpunkt t1 hier bestimmt ist durch das Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O, gerechnet von dem vierten Zeitpunkt t4 an in die Vergangenheit. Ist die Zeitdifferenz ΔtOsz kleiner oder gleich dem Oszillations-Zeitintervall ΔtL,O und zugleich der Wert des Merkers 9 gleich 1, wird eine Hochdruckschwingung innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O erkannt, und die Funktion der Dauereinspritzerkennung wird nicht gestartet. Insoweit ist bei d) dargestellt dass der Merker10 zu dem vierten Zeitpunkt t4 auf den Wert 1 gesetzt wird, wodurch - wie bereits erläutert - die Dauereinspritzerkennung vorläufig gesperrt wird. Der dynamische Raildruck pdyn fällt in der Folge weiter und erreicht zu einem fünften Zeitpunkt t5 den Oszillations-Grenzwert pdyn,O. In diesem Fall ist die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn wiederum mit dem Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz identisch. Der Merker8 wird nun wieder auf den Wert 1 gesetzt. In der Folge fällt der dynamische Raildruck pdyn weiter und steigt dann wieder an und erreicht zu einem sechsten Zeitpunkt t6 den Soll-Hochdruck pS. Nun wird der Merker8 auf den Wert 0 zurückgesetzt, während der Merker9 auf den Wert 1 gesetzt wird, der zuvor in dem vierten Zeitpunkt t4 - nämlich in dem fünfzehnten Unterschritt S6_15 gemäß Figur 5 - auf 0 zurückgesetzt wurde. In dem sechsten Zeitpunkt t6 wird auch der Merker10 auf den Wert 0 zurückgesetzt, sodass nun die Dauereinspritzerkennung wieder freigeschaltet ist. Da im vorliegenden Fall - analog zu der Darstellung gemäß Figur 6 - eine Hochdruckschwingung innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O erkannt und dementsprechend keine Dauereinspritzerkennung durchgeführt wurde, kommt es auch zu keiner Erkennung einer Dauereinspritzung, sodass das Motor-Stoppsignal MS über die ganze Zeit den Wert 0 aufweist - siehe e). Ein unerwünschtes Abschalten der Brennkraftmaschine 1 wird somit vermieden.
  • Analog zu Figur 6 ist auch in Figur 7 schraffiert ein Band der Breite eOsz dargestellt. Für das Starten der Dauereinspritzerkennung gilt in diesem Fall: Durchläuft der dynamische Raildruck pdyn das schraffierte Band innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O von unten nach oben und taucht anschließend wieder von oben her in das Band ein, um danach bis mindestens zu dem Start-Hochdruck pdyn,S zu fallen, wird zu dem vierten Zeitpunkt t4 eine Hochdruckschwingung identifiziert, sodass die Dauereinspritzerkennung nicht gestartet wird. Anders ausgedrückt: Überschreitet der dynamische Raildruck pdyn innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls ΔtL,O den Oszillations-Grenzwert pdyn,O sowie anschließend den Soll-Hochdruck pS und fällt danach wieder unter den Soll-Hochdruck pS bis mindestens zu dem Start-Hochdruck pdyn,S so gilt eine Hochdruckschwingung als erkannt, sodass zu dem vierten Zeitpunkt t4 kein Starten der Dauereinspritzerkennung erfolgt.
  • Fig. 8 zeigt eine diagrammatische Darstellung der ersten Ausführungsvariante gemäß Figur 6 der Ausführungsform des Verfahrens gemäß den Figuren 4 und 5 als Flussdiagramm; insbesondere zeigt Figur 8 den sechsten Unterschritt S6_6 gemäß Figur 5 in der Ausgestaltung gemäß der ersten Ausführungsvariante. In einem ersten Unterschritt S6 6_1 wird geprüft, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn größer oder gleich dem Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz ist. Ist dies der Fall, wird in einem zweiten Unterschritt S6_6_2 geprüft, ob der Merker9 gesetzt ist, also den Wert 1 aufweist. Ist dies der Fall, wird in einem dritten Unterschritt S6_6_3 eine zweite Zeitvariable t2,O auf die aktuelle Systemzeit t gesetzt, und das Verfahren wird anschließend mit dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Wird in dem zweiten Unterschritt S6_6_2 festgestellt, dass der Merker9 nicht gesetzt ist, wird in einem vierten Unterschritt S6_6_4 geprüft, ob der Merker8 gesetzt ist. Ist dies der Fall, wird in einem fünften Unterschritt S6_6_5 der Merker9 auf den Wert 1 gesetzt, in einem sechsten Unterschritt S6_6_6 der zweiten Zeitvariablen t2,O die aktuelle Systemzeit t zugewiesen und schließlich in einem siebten Unterschritt S6_6_7 der Merker8 zurück auf 0 gesetzt. Anschließend wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Wird dagegen in dem vierten Schritt S6_6_4 festgestellt, dass der Merker8 nicht gesetzt ist, wird in einem achten Unterschritt S6_6_8 geprüft, ob der Merker7 den Wert 1 aufweist. Ist dies der Fall, wird in einem neunten Unterschritt S6_6_9 der ersten Zeitvariablen t1,O die aktuelle Systemzeit t zugewiesen. Anschließend wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Wird dagegen in dem achten Unterschritt S6_6_8 festgestellt, dass der Merker7 nicht gesetzt ist, also den Wert 0 aufweist, wird zunächst in einem zehnten Unterschritt S6_6_10 dem Merker7 der Wert 1 zugewiesen, wobei anschließend in einem elften Unterschritt S6 6_11 der ersten Zeitvariablen t1,O die aktuelle Systemzeit t zugewiesen wird. Anschließend wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Wird in dem ersten Unterschritt S6 6_1 festgestellt, dass die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn den Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz nicht erreicht oder überschritten hat, wird das Verfahren ausgehend von dort in einem zwölften Unterschritt S6_6_12 fortgesetzt. In diesem wird geprüft, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn kleiner als 0 ist. Dies ist definitionsgemäß dann der Fall, wenn der dynamische Raildruck pdyn größer ist als der Soll-Hochdruck pS.
  • Ist das Ergebnis der Abfrage in dem zwölften Unterschritt S6_6_12 positiv, wird in einem dreizehnten Unterschritt S6_6_13 geprüft, ob der Merker9 gesetzt ist. Ist dies nicht der Fall, weist also der Merker den Wert 0 auf, wird das Verfahren in einem vierzehnten Schritt S6_6_14 fortgesetzt, in dem geprüft wird, ob der Merker8 gesetzt ist. Ist dies der Fall, wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt. Ist dagegen der Merker8 nicht gesetzt, wird in einem fünfzehnten Unterschritt S6_6_15 geprüft, ob der Merker7 gesetzt ist. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt. Andernfalls, wenn der Merker7 gesetzt ist, wird er in einem sechzehnten Unterschritt S6_6_16 zurück auf 0 gesetzt, und anschließend wird in einem siebzehnten Unterschritt S6_6_17 der Merker8 gesetzt. Anschließend wird das Verfahren wiederum in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Ist das Ergebnis der Abfrage in dem dreizehnten Unterschritt S6_6_13 positiv, wird in einem achtzehnten Unterschritt S6_6_18 der Merker9 zurück auf 0 gesetzt; anschließend wird in einem neunzehnten Schritt S6_6_19 der Merker8 gesetzt; weiter anschließend wird in einem zwanzigsten Unterschritt S6_6_20 die erste Zeitvariable t1,O gleich der zweiten Zeitvariablen t2,O gesetzt. Anschließend wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Ist dagegen das Ergebnis der Abfrage in dem zwölften Schritt S6_6_12 negativ, wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Es zeigt sich Folgendes: Zunächst wird über die logische Variable Merker7 abgefangen, wann der dynamische Raildruck pdyn erstmals den Oszillations-Grenzwert pdyn,O unterschreitet, wobei dann anschließend diejenige Systemzeit in der ersten Zeitvariablen t1,O festgehalten wird, zu welcher der dynamische Raildruck pdyn den Oszillations-Grenzwert pdyn,O von unten her wieder erreicht. Anschließend werden abwechselnd die logischen Variablen Merker8 und Merker9 gesetzt und zurückgesetzt, und der zweiten Zeitvariablen t2,O wird die aktuelle Systemzeit t repetierend zugewiesen, wobei der ersten Zeitvariablen t1,O stets dann der aktuelle Wert der zweiten Zeitvariablen t2,O zugewiesen wird, wenn erneut der dynamische Raildruck pdyn den Soll-Hochdruck pS von unten her erreicht, ohne zuvor den Start-Hochdruck pdyn,S zu überschreiten. Dies wird fortgesetzt, solange eine Hochdruckschwingung andauert, beziehungsweise bis der dynamische Raildruck pdyn erstmals den Start-Hochdruck pdyn,S von oben her erreicht, wobei dies den Startzeitpunkt definiert. Die Dauer der letzten Schwingungsperiode wird dann als Zeitdifferenz ΔtOsz berechnet, indem die Differenz aus dem Startzeitpunkt und dem aktuellen Wert der ersten Zeitvariablen t1,O gebildet wird.
  • Fig. 9 zeigt eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsvariante gemäß Figur 7 der Ausführungsform des Verfahrens gemäß den Figuren 4 und 5, wobei hier wiederum die Funktionsweise des sechsten Unterschritts S6_6 gemäß Figur 5 nach der zweiten Ausführungsvariante beschrieben ist. Für die zweite Ausführungsvariante werden - wie bereits ausgeführt - lediglich die beiden logischen Variablen Merker8 und Merker9 benötigt, während die logische Variable Merker7 nicht verwendet wird. Im Übrigen ist die Funktionalität analog zu der soeben erläuterten Funktionalität mit Blick auf die erste Ausführungsvariante, wobei hier die logischen Variablen Merker8 und Merker9 abwechselnd gesetzt und zurückgesetzt werden und die erste Zeitvariable t1,O in geeigneter Weise aktualisiert wird. Der zweiten Zeitvariablen t2,O bedarf es hier allerdings ebenfalls nicht, insoweit ist die zweite Ausführungsvariante einfacher gehalten als die erste Ausführungsvariante.
  • In einem ersten Unterschritt S6 6_1 wird auch gemäß der zweiten Ausführungsvariante geprüft, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn größer oder gleich dem Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz ist. Ist dies der Fall, wird in einem zweiten Unterschritt S6_6_2 geprüft, ob der Merker9 gesetzt ist. Ist dies der Fall, wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt. Weist dagegen der Merker9 den Wert 0 auf, wird in einem dritten Unterschritt S6_6_3 geprüft, ob der Merker8 gesetzt ist. Ist dies nicht der Fall, wird der Merker8 in einem vierten Unterschritt S6_6_4 gesetzt; andernfalls wird das Verfahren in einem fünften Unterschritt S6_6_5 fortgesetzt, wobei der vierte Unterschritt S6_6_4 übersprungen wird. In dem fünften Unterschritt S6_6_5 wird der ersten Zeitvariablen t1,O die aktuelle Systemzeit t zugewiesen. Dieser fünfte Unterschritt S6_6_5 wird auch im Anschluss an den vierten Unterschritt S6_6_4 durchgeführt, wenn der vierte Unterschritt S6_6_4 durchgeführt wird. Im Anschluss an den fünften Unterschritt S6_6_5 wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Wird dagegen in dem ersten Unterschritt S6 6_1 festgestellt, dass die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn kleiner ist als der Oszillations-Differenzdruckbetrag eOsz, wird in einem sechsten Unterschritt S6_6_6 geprüft, ob die dynamische Raildruck-Regelabweichung edyn kleiner ist als 0. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt. Ist dagegen das Ergebnis der Abfrage in dem sechsten Unterschritt S6_6_6 positiv, wird in einem siebten Unterschritt S6_6_7 geprüft, ob der Merker8 gesetzt ist. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren wiederum in dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt. Ist dagegen das Ergebnis der Abfrage in dem siebten Unterschritt S6_6_7 positiv, wird in einem achten Unterschritt S6_6_8 der Merker8 zurück auf den Wert 0 gesetzt, und anschließend wird in einem neunten Unterschritt S6_6_9 der Merker9 auf den Wert 1 gesetzt. Im Anschluss wird das Verfahren mit dem siebten Unterschritt S6_7 gemäß Figur 5 fortgesetzt.
  • Insgesamt wird mit dem hier vorgeschlagenen Verfahren verhindert, dass bei vorliegenden Schwingungen des Hochdrucks, welche beispielsweise durch angesaugte Luft bedingt sein können, nicht falsch-positiv eine Dauereinspritzung erkannt wird. Dadurch wird das unerwünschte Generieren eines Fehlalarms verhindert, und insbesondere wird ein Abstellen der Brennkraftmaschine 1 vermieden. Dies erhöht die Sicherheit des Betriebs der Brennkraftmaschine 1, wobei die Brennkraftmaschine 1 gleichwohl gegen Dauereinspritzungen geschützt bleibt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) mit einem einen Hochdruckspeicher (13) für einen Kraftstoff aufweisenden Einspritzsystem (3), wobei
    - ein Hochdruck in dem Einspritzsystem (3) zeitabhängig überwacht wird, wobei
    - zu einem hochdruckabhängigen Startzeitpunkt geprüft wird, ob eine Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll, indem
    - untersucht wird, ob innerhalb eines Oszillations-Zeitintervalls (ΔtL,O) vor dem Startzeitpunkt eine Hochdruckschwingung stattgefunden hat, wobei
    - zum Erkennen einer Hochdruckschwingung geprüft wird, ob der Hochdruck innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls (ΔtL,O) einen vorbestimmten Wertebereich zumindest einmal von beiden Seiten her überstrichen hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauereinspritzerkennung
    a) durchgeführt wird, wenn innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls (ΔtL,O) keine Hochdruckschwingung erkannt wird, und
    b) nicht durchgeführt wird, wenn innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls (ΔtL,O) eine Hochdruckschwingung erkannt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen der Hochdruckschwingung geprüft wird, ob der Hochdruck innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls (ΔtL,O) ausgehend von einem Oszillations-Grenzwert (pdyn,O) unterhalb eines Hochdruck-Sollwerts (ps) den Hochdruck-Sollwert (ps) überschritten hat und anschließend auf einen vorbestimmten Oszillations-Endwert unterhalb des Hochdruck-Sollwerts (ps) gefallen ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erkennen einer Hochdruckschwingung die Dauereinspritzerkennung gesperrt ist, bis der Hochdruck (pdyn) erneut den Hochdruck-Sollwert (pS) erreicht oder überschritten hat.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Startzeitpunkt ein Zeitpunkt ist, zu dem der Hochdruck (pdyn) den Hochdruck-Sollwert (ps) um einen vorbestimmten Start-Differenzdruckbetrag (es) unterschreitet.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oszillations-Grenzwert (pdyn,O)
    a) kleiner als der Start-Hochdruck (pdyn,S) oder
    b) größer als der Start-Hochdruck (pdyn,S)
    gewählt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oszillations-Endwert gleich dem Start-Hochdruck (pdyn,S) gewählt wird.
  8. Einspritzsystem (3) für eine Brennkraftmaschine (1), mit
    - wenigstens einem Injektor (15);
    - wenigstens einem Hochdruckspeicher (13), der einerseits mit dem wenigstens einen Injektor (15) und andererseits über eine Hochdruckpumpe (11) mit einem Kraftstoff-Reservoir (7) in strömungstechnischer Verbindung ist, und mit
    - einem Hochdrucksensor (23), angeordnet und eingerichtet zur Erfassung eines Hochdrucks in dem Einspritzsystem (3), und mit
    - einem Steuergerät (21), das mit dem wenigstens einen Injektor (15) und dem Hochdrucksensor (23) wirkverbunden ist, wobei
    - das Steuergerät (21) eingerichtet ist, um einen Hochdruck in dem Einspritzsystem (3) zeitabhängig zu überwachen, wobei das Steuergerät (21) weiterhin eingerichtet ist, um zu einem hochdruckabhängigen Startzeitpunkt zu prüfen, ob eine Dauereinspritzerkennung durchgeführt werden soll, indem untersucht wird, ob innerhalb eines Oszillations-Zeitintervalls vor dem Startzeitpunkt eine Hochdruckschwingung stattgefunden hat, wobei
    - das Steuergerät (21) eingerichtet ist, um zum Erkennen einer Hochdruckschwingung zu prüfen, ob der Hochdruck innerhalb des Oszillations-Zeitintervalls (ΔtL,O) einen vorbestimmten Wertebereich zumindest einmal von beiden Seiten her überstrichen hat.
  9. Brennkraftmaschine (1), mit einem Einspritzsystem (3) nach Anspruch 8.
EP20712277.1A 2019-03-19 2020-03-13 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit einem einspritzsystem Active EP3942171B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203740.2A DE102019203740B4 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Einspritzsystem
PCT/EP2020/056995 WO2020187802A1 (de) 2019-03-19 2020-03-13 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit einem einspritzsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3942171A1 EP3942171A1 (de) 2022-01-26
EP3942171B1 true EP3942171B1 (de) 2024-05-01

Family

ID=69846088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20712277.1A Active EP3942171B1 (de) 2019-03-19 2020-03-13 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit einem einspritzsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11988165B2 (de)
EP (1) EP3942171B1 (de)
CN (1) CN113891989A (de)
DE (1) DE102019203740B4 (de)
WO (1) WO2020187802A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202004A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine mit einem solchen Einspritzsystem
CN117685120B (zh) * 2024-02-04 2024-05-17 潍柴动力股份有限公司 一种发动机共轨***的故障检测方法、装置、设备和介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548279B4 (de) * 1995-09-28 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems
JP2000018139A (ja) * 1998-07-03 2000-01-18 Hitachi Ltd 燃料噴射装置
JP2003532020A (ja) * 2000-05-03 2003-10-28 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 内燃機関の燃料調量システムの監視方法および装置
JP4386016B2 (ja) * 2005-09-15 2009-12-16 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置
JP4407608B2 (ja) * 2005-09-28 2010-02-03 株式会社デンソー 蓄圧式噴射装置の異常判定装置
DE102008043861A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Überwachung des Druckverlaufs des Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102009002793B4 (de) * 2009-05-04 2011-07-07 MTU Friedrichshafen GmbH, 88045 Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem sowie Brennkraftmaschine, Elektronische Einrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102009050467B4 (de) * 2009-10-23 2017-04-06 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
JP5282779B2 (ja) * 2010-12-08 2013-09-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料供給装置
DE102014213648B3 (de) * 2014-07-14 2015-10-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102015207961B4 (de) 2015-04-29 2017-05-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Dauereinspritzung im Betrieb einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102015215688B4 (de) * 2015-08-18 2017-10-05 Continental Automotive Gmbh Ansteuerverfahren zum Ansteuern eines Kraftstoffeinspritzsystems sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102016214760B4 (de) * 2016-04-28 2018-03-01 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, Einrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem und Brennkraftmaschine
DE102017206416B3 (de) * 2017-04-13 2018-08-02 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines dauereinspritzenden Brennraums, Einspritzsystem und Brennkraftmaschine mit einem solchen Einspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019203740A1 (de) 2020-09-24
WO2020187802A1 (de) 2020-09-24
US11988165B2 (en) 2024-05-21
DE102019203740B4 (de) 2020-12-10
US20220042476A1 (en) 2022-02-10
EP3942171A1 (de) 2022-01-26
CN113891989A (zh) 2022-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19964424B3 (de) Vorrichtung zum Diagnostizieren von Störungen und Fehlerbedingungen in einer Kraftstoffanlage einer Verbrennungskraftmaschine
DE19980564C2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Kraftstoffsystems eines Verbrennungsmotors
DE102009027596B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuergerät
EP2705237B1 (de) Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine
DE69728254T2 (de) Regelsystem für dynamische kompressoren zur verhinderung des wiederauftretens des pumpens
EP3942171B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit einem einspritzsystem
EP3289205B1 (de) Verfahren zum erkennen einer dauereinspritzung im betrieb einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
EP3169887B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
EP3298260B1 (de) Einspritzsystem für eine brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine mit einem solchen einspritzsystem
WO2014121980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer kraftstoffeinspritzeinrichtung insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE10006341C2 (de) Regelsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10157641C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO2015022058A1 (de) Verfahren zur injektorindividuellen diagnose einer kraftstoff-einspritzeinrichtung und brennkraftmaschine mit einer kraftstoff-einspritzeinrichtung
DE19634982C2 (de) Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffdruckes
EP0579794B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beurteilen der funktionsfähigkeit einer lambdaregelung
EP3665377B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit einem einspritzsystem, einspritzsystem, eingerichtet zur durchführung eines solchen verfahrens, und brennkraftmaschine mit einem solchen einspritzsystem
DE10354656A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
EP1297250A1 (de) Diagnosefunktion für eine brennkraftmaschine
DE102017206416B3 (de) Verfahren zum Ermitteln eines dauereinspritzenden Brennraums, Einspritzsystem und Brennkraftmaschine mit einem solchen Einspritzsystem
WO2017186325A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine, einrichtung zum steuern und/oder regeln einer brennkraftmaschine, einspritzsystem und brennkraftmaschine
DE102017216989B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Einspritzsystem und Einspritzsystem zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102019202004A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine mit einem solchen Einspritzsystem
DE102004049747B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffeinspritzanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102016222665A1 (de) Verfahren und elektronisches Steuergerät zum Betreiben einer Kraftstoffeinspritzung eines Verbrennungsmotors
EP1495221B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020007850

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN