EP3708509A1 - Lebensmittelverpackung - Google Patents

Lebensmittelverpackung Download PDF

Info

Publication number
EP3708509A1
EP3708509A1 EP20161575.4A EP20161575A EP3708509A1 EP 3708509 A1 EP3708509 A1 EP 3708509A1 EP 20161575 A EP20161575 A EP 20161575A EP 3708509 A1 EP3708509 A1 EP 3708509A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
food packaging
food
area
sheet
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20161575.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Björn Eller
Björn Mischke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLER foodPackaging GmbH
Original Assignee
ELLER foodPackaging GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELLER foodPackaging GmbH filed Critical ELLER foodPackaging GmbH
Publication of EP3708509A1 publication Critical patent/EP3708509A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/001Holders or wrappers as eating aids for fast food, e.g. hamburgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/36Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bakery products, e.g. biscuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Definitions

  • the invention relates to a food packaging having the features of the preamble of claim 1 and a food packaged in such a packaging.
  • Such food packaging is used in particular in fast-food restaurants to pack rolls, bagels, burgers or similar products for transport, a special feature of this application being that many users do not remove the transport packaging completely before consuming the food, but rather remove the food from is eaten out of it by many consumers in order to stabilize it during consumption and, as far as possible, to prevent the user's hands and / or clothes from getting dirty.
  • Examples of such food packaging are in particular in DE 10 2012 107 671 A1 , of the DE 10 2012 107 672 A1 and the DE 10 2015 116 227 A1 disclosed.
  • the food packaging should meet a large number of requirements: It should be easy to assemble, although a large number of different products may be offered in a branch. At the same time, they should be simple, environmentally friendly and inexpensive to manufacture and, from the point of view of environmental protection, produce little packaging waste, in particular little plastic waste, and also preferably permit material separation.
  • the object of the invention is therefore to provide food packaging that is simple and inexpensive to manufacture and at the same time can be used flexibly.
  • the food packaging according to the invention has a pocket which is formed from or on a sheet with a first area and a second area opposite the first area.
  • a receiving compartment with an opening for the food and the second area has an edge that can be turned over in a direction to close the receiving compartment.
  • it can also be a filled food packaging, that is to say a food packaging with a food arranged therein. Then on the inside of the sheet in the first area there is a receptacle with an opening, in which the food is arranged, and the second area has an edge that can be turned over in a direction to close the receptacle.
  • At least one property of an outside of the food packaging which is opposite the inside of the sheet, differs in a first section of the outside of the food packaging opposite the first area of the sheet and a second section of the outside of the food packaging opposite in the second area of the sheet .
  • the sections of the outside can make sense to design the sections of the outside from a different material, which in particular can have different haptic properties, a different surface density, different flexural rigidity or a different behavior when it comes into contact with liquid that escapes from the packaging when the food is consumed .
  • haptic effects can also be produced when only one material is used.
  • optical effects through coloring or design should be mentioned here.
  • the latter can in particular contribute to the fact that, with appropriately adapted folding, a food packaging can be used for different foods in such a way that the sections of the food packaging that can be recognized from the outside are characteristic of the corresponding food.
  • a vegan burger could be identified by a grass-green visible outside of the food packaging and a beef burger by a blood-red visible outside of the food packaging, depending on how the packaging is handled when packing the burger.
  • the receiving compartment in the first area is formed in that the first area to the receiving compartment with a Opening for the food is shaped. In this way, the assignment of a material property desired for this area to the area in which the food is arranged and where it is possibly consumed can be ensured.
  • the food packaging with the food arranged in the receiving compartment can be folded or turned over in such a way that it has a lateral surface whose surface facing away from the receiving compartment is either is formed only by the first or second section or only by partial areas of the first or second section.
  • this can be achieved in particular in that the sheet and in the direction parallel to the direction of the envelope is at least as long as the circumference of the food to be accommodated in the food packaging. It is then possible, with the pocket closed, to turn sections of the sheet that extend in this direction on both sides of the food in the same spatial direction - and thus in the opposite sense of rotation because they are on different sides of the food - to flip around the food.
  • the outside of the entire surface area formed in this way is formed by the first section or, if there is an overlap, by sub-areas of the first section. If you do this in the opposite direction, the outside of the entire surface area formed in this way is covered by the second Section or, if there is an overlap, formed by partial areas of the second section.
  • the "outer surface” in the sense of this disclosure can be understood to mean that the surface formed by the points of the food packaging, the distance vector of which is perpendicular to an axis running through the food, which axis in turn is perpendicular to the is parallel to the direction of cover extending edge of the sheet, is a lateral surface.
  • the amount of material required for a higher-quality component or a component that is more difficult to dispose of can be reduced in many cases, for example by using only a thin plastic bag that is stabilized by a cardboard layer.
  • the food packaging is particularly simple and inexpensive to manufacture and, moreover, is particularly simple after use to prepare for disposal when the further material layer is glued to the sheet on the side of the sheet opposite the first area and / or on the side of the sheet opposite the second area.
  • the gluing is preferably carried out by means of a linear adhesive contact which runs parallel to the edge of the sheet that can be turned over in the direction of the envelope, specifically preferably in this direction over the entire sheet.
  • the further material layer has an axis of symmetry or plane of symmetry and that the linear adhesive contact runs along the axis of symmetry or in the plane of symmetry.
  • the material for the sheet and bag can be selected to be very thin, while the entire food packaging remains both sufficiently stable and easy to handle.
  • Figure 1 shows a view from the inside of an empty food packaging 1 facing the food when the packaging is filled.
  • a sheet 10 made of a material which can be, for example, paper, coated paper or a film.
  • the sheet 10 has a first region 11 and a second region 12 opposite the first region 11.
  • the first region 11 is on the in FIG Figure 1 turned left side, so that a receptacle 13 with an opening 13a for the food is formed by two superimposed sections of the first area 11 which are connected to one another, in particular glued, on the sides 13b and 13c of the receptacle 13.
  • the second area 12 has an in Figure 1 by the arrow outlined direction of the turn around the dashed axis u around foldable edge 12a for closing the receiving compartment; wherein the edge 12a and the axis u are parallel to each other.
  • Figure 2 shows a view of the empty food packaging 1 from the outside Figure 1 , the axis u being dashed and the opening 13a, which represents the boundary of the receiving compartment 13 and is actually not visible from this perspective, being shown in dotted lines.
  • a first material layer 21 is glued to the sheet 10 and that on the side of the sheet 10 opposite the second area 12 a second material layer 22 is glued to the sheet 10 .
  • the material layers 21, 22 and the material of the sheet 10 each have at least one different property, which is why they are shown with different hatching.
  • at least one property of an outer side of the food packaging 1, which lies opposite the inner side of the sheet 10, ie the side facing the latter when the food is arranged in the food packaging 1 differs in a first area 11 of the sheet 10 opposite first portion of the outside of the food packaging and a second portion 12 of the sheet 10 opposite second portion the outside of the food packaging 1. It should be noted that this is obviously also the case when the sheet 10 has a different material property than such a material layer 21,22, that is, both material layers 21,22 are not absolutely necessary.
  • the gluing takes place in each case by a line-shaped adhesive contact 23 or 24, which, as in particular in FIG Figure 2 through the dash-dotted illustration of the adhesive contacts 23, 24, which are actually not visible in this perspective, runs parallel to the edge 12a of the sheet 10 which can be turned over in the direction of the fold.
  • This illustration also shows that the further material layers 21, 22 each have an axis of symmetry or a plane of symmetry, namely a mirror plane s1, s2 in which the linear adhesive contact 23, 24 lies.
  • Figure 4 shows a view of a food 100 that is packaged in such a food packaging 1, seen against the direction of insertion of the food 100 when it is arranged in the food packaging 1 after a first packaging step;
  • Figure 5 a cross section through such an arrangement along the in Figure 4 shown axis AA.
  • the adhesive contacts 23, 24, which are actually present above the further material layer 21 and below the further material layer 22, are in the Figure 4 are not shown in order not to further increase the already exaggerated layer thickness of the various sections of the food packaging 1 without achieving a significant gain in knowledge, but only in the illustration of FIG Figure 5 are shown.
  • the food 100 is received in the receiving compartment 13 which is formed in the first region 11 of the sheet 10, the bottom side 13d of which in FIG Figure 4 facing the viewer. Hence the food 100 itself is actually in the perspective of the Figure 4 not visible and for this reason drawn in dashed lines.
  • the edge 12a of the second area 12 is turned over in the direction of the fold and thereby forms a flap which closes the food packaging 1 and in particular the receiving compartment 13 on the upper side of which it rests.
  • Adhesive contacts are each arranged on the outer side of the sheet 10 facing away from the food 100, namely in such a way that essentially the underside of the food packaging 1 filled with the food 100 in FIG Figure 4 and Figure 5 state shown is formed.
  • the respective outer sides In the transition area 14 between the first area 11 and the second area 12, in which the sheet 10 is folded down, and in the area of the bottom side 13d of the receiving compartment 13, the respective outer sides have the material properties of the material or the material layers from which the sheet 10 is made, on.
  • a food packaging 1 can be produced, the outside of which has a lateral surface that is characterized by the properties the material layer 21 is embossed or can produce a food packaging 1, the outside of which has a lateral surface which is embossed by the properties of the material layer 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bereitgestellt werden eine Lebensmittelverpackung (1) mit einer Tasche, die aus oder auf einem Blatt (10) mit einem ersten Bereich (11) und einem dem ersten Bereich (11) gegenüberliegenden zweiten Bereich (12) gebildet ist, wobei an der Innenseite des Blatts (10) im ersten Bereich (11) ein Aufnahmefach (13) mit einer Öffnung für ein Lebensmittels (100) vorhanden ist und wobei der zweite Bereich (12) einen in eine Umschlagrichtung umschlagbaren Rand (12a) zum Schließen des Aufnahmefachs (13) aufweist, wobei ferner mindestens eine Eigenschaft einer Außenseite der Lebensmittelverpackung (1), die der Innenseite des Blatts (10) gegenüber liegt, sich in einem dem ersten Bereich (11) des Blatts (10) gegenüberliegenden ersten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung (1) und einem dem zweiten Bereich (12) des Blatts (10) gegenüberliegenden zweiten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung (1) unterscheidet und ein Lebensmittel (100), das in einer solchen Lebensmittelverpackung (1) verpackt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lebensmittelverpackung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 und ein in eine solche Verpackung verpacktes Lebensmittel.
  • Derartige Lebensmittelverpackungen finden insbesondere in Schnellrestaurants Verwendung, um Brötchen, Bagel, Burger oder ähnliche Produkte für den Transport zu verpacken, wobei eine Besonderheit dieser Anwendung ist, dass die Transportverpackung von vielen Benutzern nicht vor dem Verzehr des Lebensmittels vollständig entfernt wird, sondern das Lebensmittel von vielen Verbrauchern aus ihr heraus gegessen wird, um es beim Verzehr zu stabilisieren und so weit wie möglich zu verhindern, dass Hände und/oder Kleidung des Benutzers schmutzig werden. Beispiele für solche Lebensmittelverpackungen sind insbesondere in der DE 10 2012 107 671 A1 , der DE 10 2012 107 672 A1 und der DE 10 2015 116 227 A1 offenbart.
  • Die Lebensmittelverpackungen sollen dabei eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: Sie sollen einfach konfektionierbar sein, obwohl gegebenenfalls eine große Zahl unterschiedlicher Produkte in einer Filiale angeboten werden. Gleichzeitig sollen sie einfach, umweltschonend und preisgünstig herstellbar sein und unter Umweltschutzaspekten wenig Verpackungsmüll, insbesondere wenig Plastikmüll erzeugen und noch zudem bevorzugt eine Materialtrennung erlauben. Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine einfach und kostengünstig herstellbare und zugleich flexibel einsetzbare Lebensmittelverpackung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Lebensmittelverpackung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lebensmittelverpackung hat eine Tasche, die aus oder auf einem Blatt mit einem ersten Bereich und einem dem ersten Bereich gegenüberliegenden zweiten Bereich gebildet ist. Dabei ist an der Innenseite des Blatts im ersten Bereich ein Aufnahmefach mit einer Öffnung für das Lebensmittel vorhanden und der zweite Bereich weist einen in eine Umschlagrichtung umschlagbaren Rand zum Schließen des Aufnahmefachs auf.
  • Insbesondere kann es sich auch um eine befüllte Lebensmittelverpackung, also eine Lebensmittelverpackung mit einem darin angeordneten Lebensmittel handeln. Dann ist an der Innenseite des Blatts im ersten Bereich ein Aufnahmefach mit einer Öffnung vorhanden, in dem das Lebensmittel angeordnet ist und der zweite Bereich weist einen in eine Umschlagrichtung umschlagbaren Rand zum Schließen des Aufnahmefachs auf.
  • Erfindungswesentlich ist, dass mindestens eine Eigenschaft einer Außenseite der Lebensmittelverpackung, die der Innenseite des Blatts gegenüber liegt, sich in einem dem ersten Bereich des Blatts gegenüberliegenden ersten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung und einem im zweiten Bereich des Blatts gegenüberliegenden zweiten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung unterscheidet.
  • Welche unterschiedliche Eigenschaft oder Eigenschaften den entsprechenden Bereichen der Lebensmittelverpackung zugeordnet wird oder werden kann je nach Anwendungsfall ausgewählt werden.
  • Beispielsweise kann es sinnvoll sein, die Abschnitte der Außenseite aus einem unterschiedlichen Material zu gestalten, das insbesondere beispielsweise unterschiedliche haptische Eigenschaften, eine unterschiedliche Flächendichte, unterschiedliche Biegesteifigkeit oder ein unterschiedliches Verhalten beim Kontakt mit Flüssigkeit, die beim Verzehr des Lebensmittels in der Verpackung austritt aufweisen kann.
  • Lediglich abschnittsweise Bereitstellung der gewünschten Zusatzeigenschaft führt dabei in der Regel zu einer Kostenreduktion durch Verringerung des Material- und/oder Bearbeitungsaufwands und kann zur Vermeidung von Müll und ressourcenschonendem Materialeinsatz beitragen.
  • Es können aber auch bei einer Verwendung nur eines Materials unterschiedliche Effekte hervorgerufen werde. Neben haptischen Effekten durch Einsatz von strukturellen Oberflächenmodifikationen sind hier insbesondere optische Effekte durch Farbgebung oder Design zu nennen. Letztere können insbesondere dazu beitragen, dass bei entsprechend angepasster Faltung eine Lebensmittelverpackung so für unterschiedliche Lebensmittel verwendet werden kann, dass die von außen erkennbaren Abschnitte der Lebensmittelverpackung charakteristisch für das entsprechende Lebensmittel sind. So könnte beispielsweise ein veganer Burger durch eine grasgrüne sichtbare Außenseite der Lebensmittelverpackung gekennzeichnet sein und ein Rindfleischburger durch eine blutrote sichtbare Außenseite der Lebensmittelverpackung, je nachdem wie die Verpackung beim Verpacken des Burgers gehandhabt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Aufnahmefach im ersten Bereich dadurch gebildet ist, dass der erste Bereich zu dem Aufnahmefach mit einer Öffnung für das Lebensmittel geformt ist. Auf diese Weise kann die Zuordnung einer für diesen Bereich gewünschten Materialeigenschaft zum Bereich, in dem das Lebensmittel angeordnet ist und wo es gegebenenfalls verzehrt wird sichergestellt werden.
  • Insbesondere dann, wenn die unterschiedliche Materialeigenschaft zur Kennzeichnung einer Eigenschaft des in der Lebensmittelverpackung verpackten Lebensmittels dienen soll, ist es wünschenswert, dass die Lebensmittelverpackung mit im Aufnahmefach angeordneten Lebensmittel so faltbar oder umschlagbar ist, dass sie eine Mantelfläche aufweist, deren vom Aufnahmefach abgewandte Oberfläche entweder lediglich durch den ersten oder zweiten Abschnitt oder lediglich durch Teilbereiche des ersten oder zweiten Abschnitts gebildet wird.
  • Konkret ist dies insbesondere dadurch erreichbar, dass das Blatt und in Richtung parallel zur Umschlagsrichtung mindestens so lang ist wie der Umfang des in die Lebensmittelverpackung aufzunehmenden Lebensmittels. Dann ist es möglich, sich beiderseits des Lebensmittels in dieser Richtung erstreckende Abschnitte des Blattes bei geschlossener Tasche in gleicher Raumrichtung beginnend -und somit in entgegengesetztem Drehsinn, weil sie auf unterschiedlichen Seiten des Lebensmittels befinden- um das, Lebensmittel herumzuschlagen.
  • Tut man dies in die Richtung, in die die vom Lebensmittel abgewandte Oberfläche des zweiten Bereichs zeigt, wird die Außenseite der gesamten auf diese Weise gebildeten Mantelfläche durch den ersten Abschnitt oder, wenn es zu einem Überlapp kommt, durch Teilbereiche des ersten Abschnitts gebildet. Tut man dies in die Gegenrichtung, wird die Außenseite der gesamten auf diese Weise gebildeten Mantelfläche durch den zweiten Abschnitt oder, wenn es zu einem Überlapp kommt, durch Teilbereiche des zweiten Abschnitts gebildet.
  • Wie insbesondere dieses Beispiel zeigt, kann man die "Mantelfläche" im Sinne dieser Offenbarung so verstehen, dass die Fläche, die von den Punkten der Lebensmittelverpackung gebildet wird, deren Abstandsvektor senkrecht auf einer durch das Lebensmittel verlaufenden Achse steht, welche Achse ihrerseits senkrecht auf dem parallel zur Umschlagsrichtung verlaufenden Rand des Blattes steht, eine Mantelfläche ist.
  • Insbesondere unter dem Aspekt einer ressourcenschonenden und kostengünstigen Herstellung und möglichst umweltfreundlichen Entsorgung kann es vorteilhaft sein, wenn die unterschiedliche Eigenschaft der Außenseite der Lebensmittelverpackung in dem ersten und/oder in dem zweiten Abschnitt durch eine weitere Materialschicht herbeigeführt wird, die in diesem Abschnitt die Außenseite der Lebensmittelverpackung bildet.
  • Einerseits kann mit einer solchen separaten Materialschicht in vielen Fällen die Menge des benötigten Materials einer höherwertigen oder schwieriger zu entsorgenden Komponente reduziert werden, zum Beispiel dadurch, dass lediglich eine dünne Plastiktasche verwendet wird, die durch eine Pappschicht stabilisiert ist.
  • Andererseits kann aber selbst dann, wenn eine solche Stabilisierung nicht notwendig ist, ein Druckprozess auf einem Papier- oder Pappsubstrat unter Umständen einfacher und kostengünstiger durchgeführt werden.
  • Die Lebensmittelverpackung ist besonders einfach und kostengünstig herstellbar und zudem besonders einfach nach Gebrauch für die Entsorgung vorzubereiten, wenn die weitere Materialschicht auf der dem ersten Bereich und/oder auf der dem zweiten Bereich gegenüberliegenden Seite des Blattes mit dem Blatt verklebt ist. Vorzugsweise erfolgt dabei das Verkleben durch einen linienförmigen Klebkontakt erfolgt, der parallel zum in die Umschlagrichtung umschlagbaren Rand des Blatts verläuft, und zwar vorzugsweise in dieser Richtung über das gesamte Blatt hinweg.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die weitere Materialschicht eine Symmetrieachse oder Symmetrieebene aufweist und dass der linienförmige Klebkontakt entlang der Symmetrieachse oder in der Symmetrieebene verläuft. Bei dieser Anordnung des linienförmigen Klebkontakts kann überraschenderweise bei einem Herumwickeln der Lebensmittelverpackung entlang der Klebelinie die Materialschicht so mit einer mechanischen Spannung versehen werden, die die Bereiche auf beiden Seiten des linienförmigen Klebkontakts stabilisiert.
  • Wenn die weitere Materialschicht ein höheres Flächengewicht aufweist als das Blatt, kann das Material für Blatt und Tasche sehr dünn gewählt werden, während die gesamte Lebensmittelverpackung sowohl hinreichend stabil als auch gut handhabbar bleibt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren, die Ausführungsbeispiele zeigen, näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1:
    einen Blick von der Innenseite auf ein Ausführungsbeispiel einer leeren Lebensmittelverpackung,
    Fig. 2:
    einen Blick von der Außenseite auf die leere Lebensmittelverpackung aus Figur 1,
    Fig. 3:
    eine Seitenansicht der leeren Lebensmittelverpackung aus Figur 1, betrachtet von ihrer Längsseite,
    Fig. 4:
    einen Blick auf ein Lebensmittel in einer solchen Lebensmittelverpackung, gesehen entgegen der Einführrichtung des Lebensmittels bei seiner Anordnung in der Lebensmittelverpackung nach einem ersten Verpackungsschritt, und
    Fig. 5:
    einen Querschnitt durch das Lebensmittel in der Lebensmittelverpackung nach dem ersten Verpackungsschritt längs der in Figur 4 dargestellten Achse A-A.
  • Gleiche Bestandteile gleicher Ausführungsformen der Erfindung sind in den nachstehenden Figuren jeweils mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, sofern nichts anderes angegeben ist. Zur Steigerung der Übersichtlichkeit sind jedoch nicht immer alle Bezugszeichen in allen Figuren eingetragen. Zu beachten ist ferner, dass insbesondere in den Figuren 3 und 4 die Dicke der Materiallagen der Lebensmittelverpackung übertrieben groß dargestellt ist, um die Kennzeichnung unterschiedlicher Materiallagen zu vereinfachen.
  • Figur 1 zeigt einen Blick von der bei befüllter Verpackung dem Lebensmittel zugewandten Innenseite einer leeren Lebensmittelverpackung 1. Man erkennt ein Blatt 10 aus einem Material, das z.B. ein Papier, ein beschichtetes Papier oder eine Folie sein kann. Das Blatt 10 hat einen ersten Bereich 11 und einen dem ersten Bereich 11 gegenüberliegenden zweiten Bereich 12. Der erste Bereich 11 ist an der in der Figur 1 linken Seite umgeschlagen, so dass ein Aufnahmefach 13 mit einer Öffnung 13a für das Lebensmittel von zwei übereinander liegenden Abschnitten des ersten Bereichs 11 gebildet wird, die an den Seiten 13b und 13c des Aufnahmefachs 13 miteinander verbunden, insbesondere verklebt sind. Der zweite Bereich 12 weist einen in eine in Figur 1 durch den Pfeil skizzierte Umschlagrichtung um die strichliert dargestellte Achse u herum umschlagbaren Rand 12a zum Schließen des Aufnahmefachs auf; wobei der Rand 12a und die Achse u parallel zueinander verlaufen.
  • Figur 2 zeigt einen Blick von der Außenseite auf die leere Lebensmittelverpackung 1 aus Figur 1, wobei die Achse u strichliert und die Öffnung 13a, die die Grenze des Aufnahmefachs 13 darstellt und aus dieser Perspektive eigentlich nicht sichtbar ist, punktiert dargestellt sind. In dieser Perspektive und in der Perspektive der Figur 3 erkennt man besonders gut, dass auf der dem ersten Bereich 11 gegenüberliegenden Seite des Blattes 10 eine erste Materialschicht 21 mit dem Blatt 10 verklebt ist und dass auf der dem zweiten Bereich 12 gegenüberliegenden Seite des Blattes 10 eine zweite Materialschicht 22 mit dem Blatt 10 verklebt ist.
  • Die Materialschichten 21,22 und das Material des Blattes 10 haben jeweils mindestens eine unterschiedliche Eigenschaft, weshalb sie unterschiedlich schraffiert dargestellt sind. Als unmittelbare Konsequenz daraus unterscheidet sich mindestens eine Eigenschaft einer Außenseite der Lebensmittelverpackung 1, die der Innenseite des Blatts 10, d.h. der Seite, die bei in der Lebensmittelverpackung 1 angeordnetem Lebensmittel diesem zugewandt ist, gegenüber liegt, in einem dem ersten Bereich 11 des Blatts 10 gegenüberliegenden ersten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung und einem dem zweiten Bereich 12 des Blatts 10 gegenüberliegenden zweiten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung 1. Angemerkt sei, dass dies offensichtlich auch bereits dann, wenn das Blatt 10 eine andere Materialeigenschaft hat als eine solche Materialschicht 21,22, der Fall ist, also nicht zwingend beide Materialschichten 21,22 erforderlich sind.
  • Dabei erfolgt die Verklebung jeweils durch einen linienförmigen Klebkontakt 23 bzw. 24, der, wie insbesondere in Figur 2 durch die strichpunktierte Darstellung der in dieser Perspektive eigentlich nicht sichtbaren Klebkontakte 23,24 deutlich wird, parallel zum in die Umschlagrichtung umschlagbaren Rand 12a des Blatts 10 verläuft. Ferner zeigt diese Darstellung, dass die weiteren Materialschichten 21,22 jeweils eine Symmetrieachse oder Symmetrieebene aufweisen, nämlich eine Spiegelebene s1,s2, in der jeweils der linienförmige Klebkontakt 23,24 liegt.
  • Figur 4 zeigt einen Blick auf ein Lebensmittel 100, das in einer solchen Lebensmittelverpackung 1 verpackt ist gesehen entgegen der Einführrichtung des Lebensmittels 100 bei seiner Anordnung in der Lebensmittelverpackung 1 nach einem ersten Verpackungsschritt; Figur 5 einen Querschnitt durch eine solche Anordnung längs der in Figur 4 gezeigten Achse A-A. Dabei ist anzumerken, dass die Klebkontakte 23,24, die eigentlich oberhalb der weiteren Materialschicht 21 und unterhalb der weiteren Materialschicht 22 vorhanden sind, in der Figur 4 nicht dargestellt sind, um die ohnehin schon übertrieben große Schichtdicke der diversen Abschnitte der Lebensmittelverpackung 1 nicht noch weiter zu erhöhen, ohne einen wesentlichen Erkenntnisgewinn zu erreichen, sondern nur in der Darstellung der Figur 5 gezeigt sind.
  • Wie man den Figuren 4 und 5 entnimmt, ist das Lebensmittel 100 in das Aufnahmefach 13, das im ersten Bereich 11 des Blatts 10 gebildet ist, aufgenommen, dessen Bodenseite 13d in Figur 4 dem Betrachter zugewandt ist. Daher ist das Lebensmittel 100 selbst eigentlich in der Perspektive der Figur 4 nicht sichtbar und aus diesem Grund strichliert eingezeichnet.
  • Der Rand 12a des zweiten Bereichs 12 ist in Umschlagrichtung umgeschlagen und bildet dadurch eine in Klappe, die die Lebensmittelverpackung 1 und insbesondere das Aufnahmefach 13, auf dessen Oberseite sie aufliegt, verschließt.
  • Am ersten Bereich 11 und am zweiten Bereich 12 sind die zusätzlichen Materialschichten 21 bzw. 22 mit den in Figur 4 nicht dargestellten Klebkontakten jeweils auf der vom Lebensmittel 100 weg weisenden Außenseite des Blatts 10 angeordnet, und zwar so, dass durch die Materialschicht 21 im Wesentlichen die Unterseite der mit dem Lebensmittel 100 befüllten Lebensmittelverpackung 1 im in Figur 4 und Figur 5 dargestellten Zustand gebildet wird. Durch die Materialschicht 22 wird im Wesentlichen die Oberseite der mit dem Lebensmittel 100 befüllten Lebensmittelverpackung 1 im in Figur 4 und Figur 5 dargestellten Zustand gebildet. Im zwischen dem ersten Bereich 11 und dem zweiten Bereich 12 liegenden Übergangsbereich 14, in dem das Blatt 10 umgeklappt sowie im Bereich der Bodenseite 13d des Aufnahmefachs 13 weisen die jeweiligen Außenseiten die Materialeigenschaften des Materials oder der Materialschichten, aus dem das Blatt 10 hergestellt ist, auf.
  • Anhand der Figur 4 kann man sich darüber hinaus leicht vergegenwärtigen, dass man aus diesem Zwischenstadium je nach Wunsch eine Lebensmittelverpackung 1 erzeugen kann, deren Außenseite eine Mantelfläche aufweist, die durch die Eigenschaften der Materialschicht 21 geprägt ist oder eine Lebensmittelverpackung 1 erzeugen kann, deren Außenseite eine Mantelfläche aufweist, die durch die Eigenschaften der Materialschicht 22 geprägt ist.
  • Schlägt man ausgehend von der in Figur 4 dargestellten Situation nacheinander die in dieser Figur links und rechts vom Lebensmittel 100 befindlichen Abschnitte der Lebensmittelverpackung 1 nach oben um, ergibt sich eine Mantelfläche in Form eines deformierten Zylindermantels, deren Außenseite durch die Materialschicht 21 -gegebenenfalls mit einem Überlappungsbereich zwischen dem linken und dem rechten Ende- gebildet ist.
  • Schlägt man jedoch ausgehend von der in Figur 4 dargestellten Situation nacheinander die in dieser Figur links und rechts vom Lebensmittel 100 befindlichen Abschnitte der Lebensmittelverpackung 1 nach unten um, ergibt sich eine Mantelfläche in Form eines deformierten Zylindermantels, deren Außenseite durch die Materialschicht 22 -gegebenenfalls mit einem Überlappungsbereich zwischen dem linken und dem rechten Ende- gebildet ist. Mit einer derartigen Lebensmittelverpackung 1 können also zwei unterschiedliche Anforderungsprofile an Eigenschaften der Außenseite der Lebensmittelverpackung 1 erfüllt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lebensmittelverpackung
    10
    Blatt
    11
    erster Bereich
    12
    zweiter Bereich
    13
    Aufnahmefach
    13a
    Öffnung
    13b
    Seite
    13c
    Seite
    13d
    Boden
    14
    Übergangsbereich
    21
    erste Materialschicht
    22
    zweite Materialschicht
    23
    Klebkontakt
    24
    Klebkontakt
    100
    Lebensmittel
    s1
    Spiegelebene
    s2
    Spiegelebene
    u
    Achse
    A-A
    Schnittlinie

Claims (9)

  1. Lebensmittelverpackung (1) mit einer Tasche, die aus oder auf einem Blatt (10) mit einem ersten Bereich (11) und einem dem ersten Bereich (11) gegenüberliegenden zweiten Bereich (12) gebildet ist,
    wobei an der Innenseite des Blatts (10) im ersten Bereich (11) ein Aufnahmefach (13) mit einer Öffnung für ein Lebensmittels (100) vorhanden ist und wobei der zweite Bereich (12) einen in eine Umschlagrichtung umschlagbaren Rand (12a) zum Schließen des Aufnahmefachs (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Eigenschaft einer Außenseite der Lebensmittelverpackung (1), die der Innenseite des Blatts (10) gegenüber liegt, sich in einem dem ersten Bereich (11) des Blatts (10) gegenüberliegenden ersten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung (1) und einem dem zweiten Bereich (12) des Blatts (10) gegenüberliegenden zweiten Abschnitt der Außenseite der Lebensmittelverpackung (1) unterscheidet.
  2. Lebensmittelverpackung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach (13) im ersten Bereich (11) dadurch gebildet ist, dass der erste Bereich (11) zu dem Aufnahmefach (13) mit einer Öffnung (13a) für das Lebensmittel (100) geformt ist.
  3. Lebensmittelverpackung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Lebensmittelverpackung (1) mit im Aufnahmefach (13) angeordnetem Lebensmittel (100) so faltbar oder umschlagbar ist, dass sie eine Mantelfläche aufweist, deren vom Aufnahmefach (13) abgewandte Oberfläche entweder lediglich durch den ersten oder zweiten Abschnitt oder lediglich durch Teilbereiche des ersten oder zweiten Abschnitts gebildet wird.
  4. Lebensmittelverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedliche Eigenschaft der Außenseite der Lebensmittelverpackung (1) in dem ersten und/oder in dem zweiten Abschnitt durch eine weitere Materialschicht (21,22) herbeigeführt wird, die in diesem Abschnitt die Außenseite der Lebensmittelverpackung (1) bildet.
  5. Lebensmittelverpackung (1) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Materialschicht auf der dem ersten Bereich (11) und/oder auf der dem zweiten Bereich (12) gegenüberliegenden Seite des Blattes (10) mit dem Blatt (10) verklebt ist.
  6. Lebensmittelverpackung (1) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleben durch einen linienförmigen Klebkontakt (23,24) erfolgt, der parallel zum in die Umschlagrichtung umschlagbaren Rand (12a) des Blatts (10) verläuft.
  7. Lebensmittelverpackung (1) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Materialschicht (21,22) eine Symmetrieachse oder Symmetrieebene aufweist und dass der linienförmige Klebkontakt (23,24) entlang der Symmetrieachse oder in der Symmetrieebene verläuft.
  8. Lebensmittelverpackung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Materialschicht ein höheres Flächengewicht aufweist als das Blatt.
  9. Lebensmittel (100), das in einer Lebensmittelverpackung (1) verpackt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Lebensmittelverpackung (1) eine Lebensmittelverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ist.
EP20161575.4A 2019-03-15 2020-03-06 Lebensmittelverpackung Pending EP3708509A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106697.2A DE102019106697A1 (de) 2019-03-15 2019-03-15 Lebensmittelverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3708509A1 true EP3708509A1 (de) 2020-09-16

Family

ID=69780073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20161575.4A Pending EP3708509A1 (de) 2019-03-15 2020-03-06 Lebensmittelverpackung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3708509A1 (de)
DE (1) DE102019106697A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5711422A (en) * 1995-06-07 1998-01-27 Simmons; Cynthia Ann Attachable cassette holder
US5772035A (en) * 1996-11-18 1998-06-30 Tc Manufacturing Co., Inc. Roll and tuck bags
FR2798369A1 (fr) * 1999-09-09 2001-03-16 Unisabi Sa Emballage renforce pour produits pouvant s'ecouler
DE102012107672A1 (de) 2012-08-21 2014-03-20 Eller Foodpackaging Gmbh Behältnis, insbesondere aus Papier, einem Papierverbundmaterial, einer Folie oder dergleichen zur Aufnahme eines insbesondere rollenförmigen Lebensmittels, wie Wrap oder dergleichen
DE102012107671A1 (de) 2012-08-21 2014-06-12 Eller Foodpackaging Gmbh Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
US20160107814A1 (en) * 2014-10-21 2016-04-21 Graphic Packaging International, Inc. Package for a product

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2676037B1 (fr) * 1991-05-03 1994-11-04 Buschberg Akiva Emballage plisse comportant une zone sans plis pouvant etre rapportee.
FR2716171B1 (fr) * 1994-02-11 1996-04-12 Gilbert Capy Emballage pour objets allongés réalisés à partir de papier plissé.
GB2339756B (en) * 1998-07-17 2002-07-17 Pethick & Money Ltd Improvements in or relating to food packages with attached wrapping material
US7919160B2 (en) * 1999-07-12 2011-04-05 Bigpaper America, Inc. Composite packaging material having a base layer of paper and an attached additional layer or tubular sleeve envelope of plastic material, particularly for food products, and method for obtaining it
DE102011115090A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Weber Verpackungen Friedrich Weber Nachf. Gmbh & Co. Kg Verpackungsbeutel für Nahrungsmittel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5711422A (en) * 1995-06-07 1998-01-27 Simmons; Cynthia Ann Attachable cassette holder
US5772035A (en) * 1996-11-18 1998-06-30 Tc Manufacturing Co., Inc. Roll and tuck bags
FR2798369A1 (fr) * 1999-09-09 2001-03-16 Unisabi Sa Emballage renforce pour produits pouvant s'ecouler
DE102012107672A1 (de) 2012-08-21 2014-03-20 Eller Foodpackaging Gmbh Behältnis, insbesondere aus Papier, einem Papierverbundmaterial, einer Folie oder dergleichen zur Aufnahme eines insbesondere rollenförmigen Lebensmittels, wie Wrap oder dergleichen
DE102012107671A1 (de) 2012-08-21 2014-06-12 Eller Foodpackaging Gmbh Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
US20160107814A1 (en) * 2014-10-21 2016-04-21 Graphic Packaging International, Inc. Package for a product

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019106697A1 (de) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0260345B1 (de) Verpackungseinheit mit mehreren Faltschachteln
DE69005745T2 (de) Verpackung mit mehrschichtigen Seitenwänden und Tragriemen.
DE69725671T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit automatisch auffaltbarem boden und verstärktem handgriff
DE60010717T2 (de) Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter
DE2543785A1 (de) Rechteckiger behaelter fuer verhaeltnismaessig schwere materialien
DE2817755A1 (de) Karton, verfahren zu dessen herstellung sowie hilfsmittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE60116509T2 (de) Packung vom starren typ für tabakprodukte
DE4429303A1 (de) Einweglöffel
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
WO2002064452A1 (de) Zigarettenschachtel und zuschnittbogen
DE9410586U1 (de) Verpackung für Zigarettenbündel mit mehr als einem Öffnungsmittel
EP3708509A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
EP0703160B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen
DE9201261U1 (de) Verkaufspackung, insbesondere für Zigarettenpapier-Büchel
DE9109814U1 (de) Wiederverschließbare Verpackung für Zellstoff-Tücher
EP3766802B1 (de) Verpackung mit innenkragen
AT502388B1 (de) Verpackungselement
DE60133341T2 (de) Faltschachtel, insbesondere aus Karton, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE29611341U1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte für ihre Herstellung
DE9305183U1 (de) Tiefkühl-Schalenverpackung
WO2021144116A1 (de) Hybrider hygienebeutel
DE8124502U1 (de) Verpackung
EP0557613A2 (de) Verpackungsbehälter
EP4206088A1 (de) Verpackung für einen artikel und verpackter artikel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210205

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210621

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230427