EP3672848B1 - Notbremssystem eines einspurfahrzeugs - Google Patents

Notbremssystem eines einspurfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
EP3672848B1
EP3672848B1 EP18746117.3A EP18746117A EP3672848B1 EP 3672848 B1 EP3672848 B1 EP 3672848B1 EP 18746117 A EP18746117 A EP 18746117A EP 3672848 B1 EP3672848 B1 EP 3672848B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
braking system
emergency braking
sensors
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18746117.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3672848A1 (de
Inventor
Markus Hamm
Arne Purschwitz
Josef Seidl
Hans-Albert Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP3672848A1 publication Critical patent/EP3672848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3672848B1 publication Critical patent/EP3672848B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17558Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve specially adapted for collision avoidance or collision mitigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1706Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3225Systems specially adapted for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/024Collision mitigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/16Curve braking control, e.g. turn control within ABS control algorithm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/30Environment conditions or position therewithin
    • B60T2210/32Vehicle surroundings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/30Environment conditions or position therewithin
    • B60T2210/36Global Positioning System [GPS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/03Overturn, rollover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2250/00Monitoring, detecting, estimating vehicle conditions
    • B60T2250/06Sensor zero-point adjustment; Offset compensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/86Optimizing braking by using ESP vehicle or tire model

Definitions

  • the invention relates to an emergency braking system of a single-track vehicle with intervention in the brake system or a brake of the single-track vehicle.
  • Brake assistance systems for single-track vehicles are, for example, from the documents U.S. 2013/311075 A1 , EP 3 124 370 A2 , DE 10 2012 220355 A1 , DE 10 2007 053274 A1 , WO 2017/115371 A1 and U.S. 2004/098185 A1 known.
  • the invention is therefore based on the object of providing an emergency braking system with which a single-track vehicle can be brought into a safe state in an emergency situation.
  • the emergency braking system includes a large number of sensors that determine different physical variables, at least one sensor evaluation unit connected to one of the large number of sensors, and an emergency braking system control unit connected to the sensor evaluation unit.
  • a physical variable is a property of a physical object, process or condition that can be quantitatively determined by the respective sensor.
  • the value of the physical variable consists of a numerical value and a unit of measure, the numerical value being provided as a sensor signal by the respective sensor and the unit of measure for the respective sensor signal being stored in the at least one sensor evaluation unit and/or in the emergency braking system control unit and/or during the evaluation is taken into account.
  • the various physical quantities each indicate one or more physical quantities of mutually different objects, processes or states.
  • the respective sensor of the multiplicity of sensors provides the physical quantity determined by it to the sensor evaluation unit as an analogue or digital sensor signal.
  • the instantaneous state of the single-track vehicle and the instantaneous state of its surroundings as well as the behavior of the single-track vehicle in relation to the surroundings when the single-track vehicle is transferred to a safe state are determined from the sensor signals of the multiplicity of sensors. Based on known behaviors of the single-track vehicle, a model of the single-track vehicle can be generated that can be compared with its current state in order to generate additional information about the single-track vehicle and the expected behavior of the single-track vehicle.
  • a model of the environment can also be used in order to generate information about the environment and the expected behavior of the environment in comparison with the current state of the environment.
  • the models can be corrected and improved with the current states determined by the sensors.
  • the safe state is defined as vehicle standstill, with the vehicle being essentially upright and not lying down.
  • the sensor signal of the sensor is evaluated by the respective sensor evaluation unit and at least one risk value is determined from the respective sensor signal.
  • the sensor evaluation unit provides the at least one risk value to the emergency braking system control unit.
  • the sensor evaluation unit can forward the sensor signal unchanged as a risk value, convert the sensor signal into a risk value that differs from the sensor signal depending on a predetermined evaluation scheme, or convert the sensor signal into a risk value that differs from the sensor signal using a predetermined formula or with the aid of the model of the single-track vehicle or the environment.
  • the sensor signal for example image data from a camera, can also be converted by the sensor evaluation unit into a number of risk values, for example motion vectors based on a number of recordings by the camera from a number of objects, where a number of risk values can also be combined as intermediate values by the sensor evaluation units to form a risk value.
  • the sensor signal and/or a risk value can be temporarily stored in order to be able to compare subsequent sensor signals and/or risk values with the preceding sensor signals and/or risk values.
  • an accident probability can be determined from the movement vectors by comparing the speed and the movement vector of the single-track vehicle with the speeds and the movement vectors of the objects in the environment of the single-track vehicle and extrapolating them with the models of the single-track vehicle and the environment.
  • a collision probability is then determined from the movement vectors by determining whether the movement vectors of the single-track vehicle and the objects cross and whether they are at or near the crossing point at the same time due to their respective speeds. Of several collision probabilities, only the highest collision probability can be passed on as a risk value.
  • the at least one risk value is weighted by the emergency braking system control unit as a function of the sensor signals from which it is determined, evaluated by the emergency braking system control unit and an actual accident risk value is determined from all risk values.
  • a risk value can be weighted more or less heavily in comparison to other risk values, for example depending on the sensor that determines the sensor signals from which the risk value is determined.
  • New risk values can be determined from a plurality of risk values in order to determine the state of the single-track vehicle. For example, the future motion vector to be assumed can be determined from the speed, the incline, the course of the road, the previous motion vector and the model of the single-track vehicle, with various sensors and data sources serving as sources for the individual data or risk values.
  • the accident risk actual value is determined by the emergency braking system from all risk values, with the emergency braking system also running several accident risk actual values in parallel, of which, for example, a first accident risk actual value represents the accident probability due to a collision and a second accident risk actual value represents the accident probability due to the tires losing grip on the road of the single-track vehicle taken into account.
  • the accident risk actual value is compared with an accident risk target value by means of the emergency braking system control unit. If there are several accident risk actual values, these can be compared with an accident risk target value or with several accident risk target values. If the accident risk actual value exceeds the accident risk target value, the brake is actuated by the emergency braking system control unit as a function of the sensor signals from the multiplicity of sensors.
  • the environment of the single-track vehicle is the area around the single-track vehicle that is detected by sensors. Different sensors can determine physical variables in partial areas of the entire environment of the single-track vehicle, from which a model of the environment, which does not have to correspond to the entire environment, is determined and/or corrected.
  • the seat and body position of the driver and passenger are recorded.
  • a support of the driver and front passenger on the single-track vehicle against a braking force is determined from the recorded seat and body position before braking. Since the driver and front passenger are annoyed by the onset of the braking force if the support is too low for the braking force, the driver and front passenger can be prepared for the braking of the single-track vehicle by means of warning devices or pre-braking before actually intervening in the brakes.
  • a target braking force curve, with which the intervention in the brakes of the vehicle is controlled, can take into account and increase the support of the driver and the passenger by the target braking force curve at the beginning of a short Provides braking of the machine by which the driver and/or passenger lean more against the single-track vehicle before the single-track vehicle is transferred to the safe state. If the seat and body position of the driver and/or front passenger is detected, it is recognized that the support, even after the start of the braking process, due to the intervention in the brake, is not sufficient to bring the driver and/or front passenger with the single-track vehicle to a safe state , a maximum setpoint braking force curve is determined at which the driver and/or front passenger can still keep to the single-track vehicle thanks to the support. This prevents the driver and/or front passenger from getting off the front of the single-track vehicle at least until the single-track vehicle collides with an obstacle.
  • the at least one sensor evaluation unit and the emergency braking system control unit are formed by a single control unit.
  • the sensors of the multiplicity of sensors, each with a sensor evaluation unit form a sensor unit.
  • the processing and the computing power it requires can be distributed centrally or decentrally.
  • the sensor evaluation unit and/or the emergency braking system control unit can be in the form of a separate microcontroller or independent control electronics, or alternatively can be integrated into existing control devices.
  • the emergency braking system can be activated by driver input or when the single-track vehicle is started. It can also be deactivated by driver input.
  • the sensors In order to be able to determine or correct the state or the model of the single-track vehicle and the environment quickly enough to be able to intervene in the brakes of the single-track vehicle in good time, the sensors must determine the physical variables constantly or at least almost constantly. Therefore, an embodiment is advantageous in which the sensor signals of the A large number of sensors and/or the at least one risk value is evaluated and/or determined continuously over time or at intervals of less than or equal to 100 ms. For a faster reaction of the emergency braking system, the intervals can also be selected to be smaller, for example in a range from 1 to 50 ms, or they can vary dynamically depending on the models of the single-track vehicle and the environment or depending on a sensor.
  • a further advantageous embodiment provides for the driver or alternatively the driver and the passenger to be warned.
  • the emergency braking system applies the brake(s) of the single-track vehicle and/or while the emergency braking system applies the brake(s) of the single-track vehicle.
  • persons in the vicinity such as pedestrians or vehicle drivers in the vicinity, can also be warned of the impending or ongoing intervention of the emergency braking system in the brakes of the single-track vehicle in order to further reduce the probability of an accident.
  • warning means can be activated by the emergency braking system control unit. The warning value is selected to be less than or equal to the accident risk target value.
  • the emergency braking system control unit can control driver warning devices as warning devices for warning the driver when the actual risk of accident value exceeds the warning value, which is smaller than the target accident risk value.
  • the emergency braking system control unit can activate environment warning devices as warning devices for warning people in the vicinity of the single-track vehicle.
  • the driver warning means are driver or pillion on the intervention in the Brakes are prepared so that they can behave accordingly or are informed of the upcoming intervention. By pointing out the danger to the driver, the driver can avert it without the emergency braking system intervening in the brakes of the single-track vehicle.
  • the surroundings warning means alert people in the vicinity of the single-track vehicle to the intervention of the emergency braking system.
  • the impending accident as a result of which the emergency braking system intervenes in the brakes, can be prevented or at least the severity of the accident can be reduced.
  • the environment warning device reduces the probability of accidents following an imminent accident, which can result from the imminent accident, since, for example, vehicles following behind are warned, as a result of which they can brake or take evasive action at an early stage.
  • the driver warning means is a vibration element acting on the driver, a first acoustic signal or first light signal
  • the environment warning means is a second acoustic signal or second light signal emitted by the single-track vehicle to the environment.
  • the driver warning means can be formed integrally by the emergency braking system control unit and the brake of the single-track vehicle, in that the emergency braking system control unit activates the brake or intervenes in the brake to warn the driver or passenger, thereby causing a brief braking deceleration of the single-track vehicle or a braking jerk.
  • the emergency braking system control unit can be connected to the engine controller and trigger a brief load interruption of the engine to warn the driver or the passenger, so that an engine jerk acts on the driver or the passenger.
  • a further advantageous embodiment provides that the accident risk target value and/or warning value is exceeded Driver input and / or sensor signal are adjustable / is.
  • a distance within which the single-track vehicle is to be brought to a standstill a deceleration of the single-track vehicle required on the distance by the brake and a target braking force curve to achieve the necessary deceleration over the distance are determined.
  • the distance, the deceleration and the target braking force curve are determined based on the sensor signals of the plurality of sensors or the model of the single-track vehicle and/or the environment in order to bring the single-track vehicle to a standstill within the distance. If interventions are made in several brakes of the single-track vehicle, a setpoint braking force curve can be determined specifically for each brake.
  • the distance, the deceleration and the setpoint braking force profile are dynamically adjusted when the brake is activated and based on the sensor signals from the multiplicity of sensors or based on the model of the single-track vehicle and/or the model of the environment.
  • the brake is controlled with its braking force following the setpoint braking force profile.
  • the distance is determined from a distance to an obstacle determined by a first sensor of the plurality of sensors, and the target braking force curve from the distance and a road surface coefficient of friction determined by a second sensor of the plurality of sensors.
  • the sensors of the large number of sensors advantageously come from a group of sensor types including speed sensors, GPS sensors or GPS receivers, distance sensors, inclination sensors, acceleration sensors, angle of rotation sensors, current consumption sensors, temperature sensors, cameras and microphones as well as transmitters and receivers for vehicle to-vehicle communication.
  • the sensor signal of the sensor of the plurality of sensors is compared with map data or database data when it is evaluated to determine the at least one risk value.
  • the risk value can also be compared with map data or database data when it is evaluated to determine the accident risk actual value.
  • the model of the single-track vehicle, the model of the environment and the change in the states of the models and sensors over time can also be compared with map data or database data.
  • figure 1 shows a schematic structure of the emergency braking system. in the in figure 1
  • the system can only be activated if no special "Race &Slick" tires are fitted to the single-track vehicle, which is stored as a data source in the single-track vehicle.
  • the specified risk values are determined in the ECU 1 (Electronic Control Unit or control device).
  • the risk values such as speed, speed limit (speed limit), brake light detection, etc., are determined from the multiplicity of sensors 2, which are each formed integrally with a sensor evaluation unit.
  • the support for the passenger is, for example, made up of a pressure sensor in the seat, a temperature sensor in the seat (T seat), a current consumption sensor in the seat, a temperature sensor in the backrest (T Backr.) and a current consumption sensor in the backrest (Stormaufn. Backrest) determined.
  • the ECU 1 determines the accident risk actual value from the large number of risk values. If the accident risk actual value exceeds a warning value, a pre-warning 3 is triggered by the driver warning device in order to warn the driver. If the accident risk actual value exceeds the accident risk target value, a warning 4 is triggered by means of the environment warning means in order to warn people in the vicinity of the single-track vehicle. In addition to warning 4, brake pressure generator 5 is activated in order to intervene in the brakes. The brake pressure generator 5 is controlled in such a way that the brake pressure and thus the braking force of the brake follow the braking force curve predetermined by the ECU 1 .
  • FIG 2 shows a schematic structure of the driver warning device for warning the driver of the single-track vehicle.
  • the ECU 1 After activation of the emergency braking system, if the actual value of the accident risk exceeds the warning value, the ECU 1 triggers a pre-warning 3 for the driver by means of warning devices, which are signaled by various acoustic, light and vibration signals as well as feedback to the driver about a varying force (force -Feedback) is realized on the throttle grip of the single-track vehicle.
  • a varying force force -Feedback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Notbremssystem eines Einspurfahrzeugs mit Eingriff in die Bremsanlage bzw. eine Bremse des Einspurfahrzeugs.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Bremsassistenzsysteme bekannt, die jedoch zumeist nicht in Abhängigkeit von Umgebungsparametern eines Fahrzeugs das Bremsen in einer Notsituation unterstützen können. Zudem verbessern die meisten bekannten Bremssysteme zwar das Bremsverhalten im Allgemeinen, lösen bei drohender Gefahr jedoch keinen Bremsvorgang aktiv aus. Hinzukommt, dass aus dem Stand der Technik bekannte Notbremssysteme für Einspurfahrzeuge, wie beispielsweise Motorräder, Motorroller oder andere Krafträder, ungeeignet sind, da die spezifischen Charakteristika von Einspurfahrzeugen nicht berücksichtigt werden und nicht berücksichtigt werden können.
  • Bremsassistenzsysteme für Einspurfahrzeuge sind beispielsweise aus den Dokumenten US 2013/311075 A1 , EP 3 124 370 A2 , DE 10 2012 220355 A1 , DE 10 2007 053274 A1 , WO 2017/115371 A1 und US 2004/098185 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Notbremssystem bereitzustellen, mit dem ein Einspurfahrzeug in einer Notsituation in einen sicheren Zustand gebracht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wir ein Notbremssystem eines Einspurfahrzeugs mit Eingriff in eine Bremse bzw. in eine Bremsanlage des Einspurfahrzeugs vorgeschlagen. Das Notbremssystem umfasst eine Vielzahl von Sensoren, die verschiedene physikalische Größen ermitteln, zumindest eine mit einem Sensor der Vielzahl von Sensoren verbundene Sensorauswerteeinheit und eine mit der Sensorauswerteeinheit verbundene Notbremssystemsteuereinheit. Eine physikalische Größe ist eine durch den jeweiligen Sensor quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines physikalischen Objekts, Vorgangs oder Zustands. Der Wert der physikalischen Größe besteht aus einem Zahlenwert und einer Maßeinheit, wobei der Zahlenwert als Sensorsignal von dem jeweiligen Sensor bereitgestellt wird und die Maßeinheit zu dem jeweiligen Sensorsignal in der zumindest einen Sensorauswerteeinheit und/oder in der Notbremssystemsteuereinheit hinterlegt ist und/oder bei der Auswertung berücksichtigt wird. Die verschiedenen physikalischen Größen geben jeweils eine oder mehrere physikalische Größen von sich zueinander unterscheidenden Objekten, Vorgängen oder Zuständen an. Der jeweilige Sensor der Vielzahl von Sensoren stellt die von ihm ermittelte physikalische Größe der Sensorauswerteeinheit als ein analoges oder digitales Sensorsignal bereit. Aus den Sensorsignalen der Vielzahl von Sensoren wird der momentane Zustand des Einspurfahrzeugs und der momentane Zustand seiner Umgebung sowie das Verhalten des Einspurfahrzeugs gegenüber der Umgebung bei einem Überführen des Einspurfahrzeugs in einen sicheren Zustand bestimmt. Aufgrund bekannter Verhaltensweisen des Einspurfahrzeugs kann ein Modell des Einspurfahrzeugs erzeugt werden, dass mit seinem momentanen Zustand abgeglichen werden kann, um zusätzliche Informationen über das Einspurfahrzeug und das zu erwartende Verhalten des Einspurfahrzeugs zu generieren. Ebenso kann ein Modell der Umgebung genutzt werden, um im Abgleich mit dem momentanen Zustand der Umgebung, Informationen über die Umgebung und das zu erwartende Verhalten der Umgebung zu generieren. Die Modelle können mit den durch die Sensoren ermittelten momentanen Zuständen korrigiert und verbessert werden. Als sicherer Zustand wird bei einem Einspurfahrzeug der Stillstand des Fahrzeugs definiert, wobei das Fahrzeug dabei im Wesentlichen aufrecht steht und nicht liegt. Um von dem Sensorsignal des jeweiligen Sensors auf den Zustand des Einspurfahrzeugs und der Umgebung Einspurfahrzeugs schließen zu können, wird das Sensorsignal des Sensors durch die jeweilige Sensorauswerteeinheit ausgewertet und zumindest ein Risikowert aus dem jeweiligen Sensorsignal bestimmt. Die Sensorauswerteeinheit stellt den zumindest einen Risikowert an der Notbremssystemsteuereinheit bereit. Die Sensorauswerteeinheit kann das Sensorsignal unverändert als Risikowert weitergeben, das Sensorsignal in Abhängigkeit eines vorbestimmten Bewertungsschemas in einen vom Sensorsignal abweichenden Risikowert umwandeln oder das Sensorsignal nach einer vorbestimmten Formel oder mit Hilfe des Modells des Einspurfahrzeugs oder der Umgebung in einen vom Sensorsignal abweichenden Risikowert umrechnen. Das Sensorsignal, beispielsweise Bilddaten einer Kamera, kann durch die Sensorauswerteeinheit auch in mehrere Risikowerte, beispielsweise auf mehreren Aufnahmen der Kamera basierenden Bewegungsvektoren von mehreren Objekten, umgewandelt werden, wobei auch mehrere Risikowerte als Zwischenwerte durch die Sensorauswerteeinheiten zu einem Risikowert zusammengefasst werden können. Zudem kann das Sensorsignal und/oder ein Risikowert zwischengespeichert werden, um spätere Sensorsignale und/oder Risikowerte mit den vorhergehenden Sensorsignalen und/oder Risikowerten vergleichen zu können. Beispielsweise kann aus den Bewegungsvektoren eine Unfallwahrscheinlichkeit bestimmt werden, indem die Geschwindigkeit und der Bewegungsvektor des Einspurfahrzeugs mit den Geschwindigkeiten und den Bewegungsvektoren der Objekte in der Umgebung des Einspurfahrzeugs verglichen und mit den Modellen des Einspurfahrzeugs und der Umgebung extrapoliert werden. Anschließend wird aus den Bewegungsvektoren eine Kollisionswahrscheinlichkeit bestimmt, in dem ermittelt wird, ob die Bewegungsvektoren des Einspurfahrzeugs und der Objekte sich kreuzen und ob sie sich aufgrund ihrer jeweiligen Geschwindigkeit zur selben Zeit im oder in der Nähe des Kreuzungspunkts befinden. Von mehreren Kollisionswahrscheinlichkeiten kann auch nur die höchste Kollisionswahrscheinlichkeit als Risikowert weitergegeben werden. Der zumindest eine Risikowert wird mittels der Notbremssystemsteuereinheit in Abhängigkeit der Sensorsignale, aus denen er bestimmt ist, gewichtet, durch die Notbremssystemsteuereinheit ausgewertet und ein Unfallrisiko-Istwert aus allen Risikowerten bestimmt. Ein Risikowert kann beispielsweise in Abhängigkeit des Sensors, der die Sensorsignale ermittelt, aus denen der Risikowert bestimmt wird, im Vergleich zu anderen Risikowerten stärker oder weniger stark gewichtet werden. Aus mehreren Risikowerten können neue Risikowerte bestimmt werden, um den Zustand des Einspurfahrzeugs zu bestimmen. Beispielsweise kann aus der Geschwindigkeit, der Schräglage, des Straßenverlaufs, dem bisherigen Bewegungsvektor und dem Modell des Einspurfahrzeugs der anzunehmende zukünftige Bewegungsvektor bestimmt werden, wobei als Quellen für die einzelnen Daten bzw. Risikowerten verschiedene Sensoren und Datenquellen dienen. Zur Beurteilung der Unfallwahrscheinlichkeit wird durch das Notbremssystem aus allen Risikowerten der Unfallrisiko-Istwert bestimmt, wobei das Notbremssystem auch parallel mehrere Unfallrisiko-Istwerte, von denen z.B. ein erster Unfallrisiko-Istwert die Unfallwahrscheinlichkeit durch Kollision und einer zweiter Unfallrisiko-Istwert die Unfallwahrscheinlichkeit durch das Verlieren der Fahrbahnhaftung der Reifen des Einspurfahrzeugs berücksichtigt, bestimmen kann. Der Unfallrisiko-Istwert wird mittels der Notbremssystemsteuereinheit mit einem Unfallrisiko-Sollwert verglichen. Bei mehreren Unfallrisiko-Istwerten können diese mit einem Unfallrisiko-Sollwert oder mit mehreren Unfallrisiko-Sollwerten verglichen werden. Bei Überschreitung des Unfallrisiko-Istwertes über den Unfallrisiko-Sollwert wird die Bremse mittels der Notbremssystemsteuereinheit in Abhängigkeit der Sensorsignale der Vielzahl von Sensoren betätigt.
  • Die Umgebung des Einspurfahrzeugs ist jeweils der um das Einspurfahrzeug herum durch Sensoren erfasste Bereich. Unterschiedliche Sensoren können physikalische Größen in Teilbereichen der gesamten Umgebung des Einspurfahrzeugs ermitteln, woraus ein Modell der Umgebung, welche nicht der gesamten Umgebung entsprechen muss, bestimmt und/oder korrigiert wird.
  • Insbesondere werden bei einer vorteilhaften Ausbildungsform die Sitz- und Körperposition von Fahrer und Beifahrer erfasst. Aus der erfassten Sitz- und Körperposition wird vor dem Bremsen eine Abstützung des Fahrers und Beifahrers auf das Einspurfahrzeug gegen eine Bremskraft ermittelt. Da der Fahrer und der Beifahrer bei einer für die Bremskraft zu geringen Abstützung vom Einsetzen der Bremskraft überrascht werden, können Fahrer und Beifahrer durch Warnmittel oder ein Vorbremsen vor dem eigentlichen Eingriff in die Bremse auf die Bremsung des Einspurfahrzeugs vorbereitet werden. Ein Soll-Bremskraftverlauf, mit dem der Eingriff in die Bremse des Fahrzeugs gesteuert wird, kann die Abstützung des Fahrers und des Beifahres berücksichtigen und erhöhen, indem der Soll-Bremskraftverlauf zu Beginn eine kurze Bremsung der Maschine vorsieht, durch die Fahrer und/oder Beifahrer sich stärker am Einspurfahrzeug abstützen, bevor das Einspurfahrzeug in den sicheren Zustand überführt wird. Wird durch das Erfassen der Sitz- und Körperposition des Fahrers und/oder Beifahrers erkannt, dass die Abstützung auch nach Beginn des Bremsvorgangs, durch den Eingriff in die Bremse, nicht ausreicht um Fahrer und/oder Beifahrer mit dem Einspurfahrzeug in den sicheren Zustand zu bringen, wird ein maximaler Soll-Bremskraftverlauf ermittelt, bei dem Fahrer und/oder Beifahrer sich durch die Abstützung noch auf dem Einspurfahrzeug halten können. Dadurch wird ein Abstieg des Fahrers und/oder Beifahrers über die Front des Einspurfahrzeugs zumindest bis zu einem Aufprall des Einspurfahrzeugs auf ein Hindernis verhindert.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildungs des Notbremssystems sind die zumindest eine Sensorauswerteeinheit und die Notbremssystemsteuereinheit durch ein einziges Steuergerät gebildet. Alternativ bilden die Sensoren der Vielzahl von Sensoren mit jeweils einer Sensorauswerteeinheit eine Sensoreinheit. Die Verarbeitung und die davon benötigte Rechenleistung kann dadurch zentral oder dezentral verteilt werden.
  • Die Sensorauswerteeinheit und/oder die Notbremssystemsteuereinheit kann als eigener Mikrocontroller oder als eigenständige Steuerelektronik ausgebildet oder alternativ in vorhandene Steuergeräte integriert sein.
  • Das Notbremssystem ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform durch Fahrereingabe oder bei Start des Einspurfahrzeugs aktivierbar. Es kann zudem auch durch Fahrereingabe deaktivierbar sein.
  • Um den Zustand bzw. das Modell des Einspurfahrzeugs und der Umgebung schnell genug ermitteln bzw. korrigieren zu können, um rechtzeitig in die Bremse des Einspurfahrzeugs eingreifen zu können, müssen die Sensoren die physikalischen Größen ständig oder zumindest nahezu ständig ermitteln. Daher ist eine Ausführungsform vorteilhaft, bei der die Sensorsignale der Vielzahl von Sensoren und/oder der zumindest eine Risikowert zeitkontinuierlich oder in Intervallen, die kleiner oder gleich 100 ms sind, ausgewertet und/oder bestimmt werden/wird. Die Intervalle können zur schnelleren Reaktion des Notbremssystems auch kleiner, z.B. in einem Bereich von 1 bis 50 ms, gewählt sein oder dynamisch in Abhängigkeit der Modelle des Einspurfahrzeugs und der Umgebung oder in Abhängigkeit eines Sensors variieren.
  • Da das Verhalten des Einspurfahrzeugs bei einem Eingriff in eine oder beide Bremsen des Einspurfahrzeugs stark vom Fahrer und falls vorhanden von einem Mitfahrer bzw. Sozius des Einspurfahrzeugs abhängt, sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsform vor, den Fahrer oder alternativ den Fahrer und den Sozius zu warnen, bevor das Notbremssystem in die Bremse(n) des Einspurfahrzeugs und/oder während das Notbremssystem in die Bremse(n) des Einspurfahrzeugs eingreift. Zudem können auch Personen in der Umgebung, wie Passanten oder Fahrzeugführer in der Umgebung vor dem bevorstehenden oder dem stattfindenden Eingriff des Notbremssystems in die Bremsen des Einspurfahrzeugs gewarnt werden, um die Unfallwahrscheinlichkeit weiter zu reduzieren. Hierfür sind beim Überschreiten des Unfallrisiko-Istwertes über einen Warnwert, Warnmittel durch die Notbremssystemsteuereinheit ansteuerbar. Der Warnwert ist dabei kleiner oder gleich dem Unfallrisiko-Sollwert gewählt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung sind durch die Notbremssystemsteuereinheit beim Überschreiten des Unfallrisiko-Istwertes über den Warnwert, der kleiner als der Unfallrisiko-Sollwert ist, Fahrerwarnmittel als Warnmittel zur Warnung des Fahrers ansteuerbar. Beim Überschreiten des Unfallrisiko-Istwertes über den Unfallrisiko-Sollwert sind Umgebungswarnmittel als Warnmittel zur Warnung von Personen in der Umgebung des Einspurfahrzeugs durch die Notbremssystemsteuereinheit ansteuerbar. Durch die Fahrerwarnmittel werden Fahrer bzw. Sozius auf den Eingriff in die Bremsen vorbereitet, sodass diese sich entsprechend verhalten können oder auf den bevorstehenden Eingriff hingewiesen werden. Durch das Hinweisen des Fahrers auf die Gefahr, kann der Fahrer diese abwenden, ohne dass es zu einem Eingriff des Notbremssystems in die Bremsen des Einspurfahrzeugs kommt. Durch die Umgebungswarnmittel werden Personen in der Umgebung des Einspurfahrzeugs auf das Eingreifen des Notbremssystems hingewiesen. Dadurch kann der bevorstehende Unfall, aufgrund dessen das Notbremssystem in die Bremsen eingreift, verhindert oder zumindest die schwere des Unfalls reduziert werden. Zudem wird durch die Umgebungswarnmittel die Wahrscheinlichkeit für auf einen bevorstehenden Unfall nachfolgende Unfälle, die aus dem bevorstehenden Unfall resultieren können reduziert, da beispielsweise nachfahrende Fahrzeuge gewarnt werden, wodurch diese frühzeitig Bremsen oder Ausweichen können.
  • Das Fahrerwarnmittel ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform ein auf den Fahrer wirkendes Vibrationselement, erstes Akustik- oder erstes Lichtsignal und das Umgebungswarnmittel ein von dem Einspurfahrzeug an die Umgebung ausgesendetes zweites Akustik- oder zweites Lichtsignal. Das Fahrerwarnmittel kann integral durch die Notbremssystemsteuereinheit und die Bremse des Einspurfahrzeugs gebildet sein, indem die Notbremssystemsteuereinheit zur Warnung des Fahrers bzw. des Sozius die Bremse ansteuert bzw. in die Bremse eingreift und dadurch eine kurze Bremsverzögerung des Einspurfahrzeugs bzw. einen Bremsruck erzeugt. Alternativ oder zusätzlich kann die Notbremssystemsteuereinheit mit der Motorsteuerung in Verbindung stehen und zur Warnung des Fahrers bzw. des Sozius eine kurze Lastunterbrechung des Motors auslösen, sodass auf den Fahrer bzw. den Sozius ein Motor-Ruck wirkt.
  • Um die Schwelle zum Eingriff des Notbremssystems auf den Wunsch oder das Können des Fahrers anzupassen, sieht eine weitere vorteilhafte Ausbildungsvariante vor, dass der Unfallrisiko-Sollwert und/oder Warnwert durch Fahrereingabe und/oder sensorsignalabhängig einstellbar sind/ist.
  • Erfindungsgemäß wird vor dem Ansteuern der Bremse eine Wegstrecke, innerhalb der das Einspurfahrzeug zum Stillstand zu bringen ist, eine auf der Wegstrecke notwendige Verzögerung des Einspurfahrzeugs durch die Bremse und ein Soll-Bremskraftverlauf zum Erreichen der notwendigen Verzögerung über die Wegstrecke bestimmt. Die Wegstrecke, die Verzögerung und der Soll-Bremskraftverlauf werden basierend auf den Sensorsignalen der Vielzahl von Sensoren bzw. dem Modell des Einspurfahrzeugs und/oder der Umgebung bestimmt, um das Einspurfahrzeug innerhalb der Wegstrecke zum Stillstand zu bringen. Wird in mehrere Bremsen des Einspurfahrzeugs eingegriffen, kann ein Soll-Bremskraftverlauf spezifisch für jede Bremse bestimmt werden. Die Wegstrecke, die Verzögerung und der Soll-Bremskraftverlauf werden beim Ansteuern der Bremse dynamisch und basierend auf den Sensorsignalen der Vielzahl von Sensoren bzw. basierend auf dem Modell des Einspurfahrzeugs und/oder dem Modell der Umgebung angepasst. Die Bremse wird beim Ansteuern mit seiner Bremskraft dem Soll-Bremskraftverlauf folgend angesteuert.
  • Die Wegstrecke wird bei einer Ausbildungsvariante des Notbremssystems aus einem von einem ersten Sensor der Vielzahl von Sensoren ermittelten Abstand zu einem Hindernis und der Soll-Bremskraftverlauf aus der Wegstrecke und einem von einem zweiten Sensor der Vielzahl von Sensoren ermittelten Fahrbahnreibwert bestimmt.
  • Die Sensoren der Vielzahl von Sensoren stammen vorteilhafterweise jeweils aus einer Gruppe von Sensortypen umfassend Geschwindigkeits-Sensoren, GPS-Sensoren bzw. GPS-Empfänger, Abstandssensoren, Neigungssensoren, Beschleunigungssensoren, Drehwinkelsensoren, Stromaufnahmesensoren, Temperatursensoren, Kameras und Mikrofone sowie Sender und Empfänger zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation.
  • Das Sensorsignal des Sensors der Vielzahl von Sensoren wird bei einer vorteilhaften Notbremssystemvariante bei seiner Auswertung zur Bestimmung des zumindest einen Risikowertes mit Kartendaten oder Datenbankdaten abgeglichen. Zusätzlich oder alternativ kann auch der Risikowert bei seiner Auswertung zur Bestimmung des Unfallrisiko-Istwerts mit Kartendaten oder Datenbankdaten abgeglichen werden. Das Modell des Einspurfahrzeugs, das Modell der Umgebung und die Veränderung der Zustände der Modelle und Sensoren über die Zeit können ebenfalls mit Kartendaten oder Datenbankdaten abgeglichen werden.
  • Der momentane Zustand des Einspurfahrzeugs und der Umgebung setzt sich aus einzelnen Teilzuständen zusammen, die mit verschiedenen Sensoren bestimmt werden können. Aus den Teilzuständen können Kriterien zur Beurteilung des Unfallrisiko-Istwertes und die Risikowerte abgeleitet werden. Solche Risikowerte mit zugehörigen Sensoren zur Ermittlung der Zustände und Kriterien können sein:
    • Geschwindigkeit des Einspurfahrzeugs und erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Fahrbahn aus Geschwindigkeits-Sensor, Kartendaten, GPS-Sensor und Kamera, um die Einhaltung der Vorgaben für das Befahren der Straße zu beurteilen.
    • Bremslichterkennung aus Kamera-Auswertung, um den Bewegungsvektor vorherfahrender Fahrzeuge vorauszuberechnen und Kollisionsgefahr zu ermitteln.
    • Durchschlängelerkennung aus Kamera-Auswertung zum Abgleich mit bisher gezeigtem Verhalten des Fahrers mit einer Manöver Datenbank, die bei vergangenen Fahrten angelegt wurde, zur Beurteilung der Unfallwahrscheinlichkeit bei gefahrenem Manöver.
    • Erkennung nachfolgender Fahrzeuge aus nach hinten gerichteter Kamera, um eine von den nachfolgenden Fahrzeugen ausgehende Unfallgefahr für das Einspurfahrzeug zu bestimmen.
    • Helligkeit der Umgebung aus Helligkeits-Sensor oder Kamera um einen Korrekturfaktor zur Korrektur der Unfallwahrscheinlichkeit in Abhängigkeit der Wahrscheinlichkeit, dass das Einspurfahrzeug übersehen wird, zu bestimmen.
    • Straßenverlauf aus Kartenmaterial und GPS-Empfänger um aus dem Fahrerverhalten und dem Zustand des Einspurfahrzeugs auf dem bevorstehenden Streckenverlauf die Unfallwahrscheinlichkeit zu bestimmen.
    • Gefälle der Fahrbahn aus einem Neigungssensor, um das Gefälle bei der Berechnung des Bremsweges bzw. der Bestimmung der Wegstrecke, innerhalb derer das Einspurfahrzeug zum Stillstand zu bringen ist, berücksichtigen zu können.
    • Seitenneigung des Einspurfahrzeugs aus einem Neigungssensor, um die Wahrscheinlichkeit für seitliches Wegrutschen des Einspurfahrzeugs und den Bremsweg bestimmen zu können
    • Fahrerwunsch aus Manöver Datenbank, um Fahrerverhalten und gefahrenes Manöver vorherzubestimmen und Unfallrisiko-Sollwert dynamisch anzupassen.
    • Fahrer-Abstützung (Hands on/off Erkennung) aus einer Schwingungsanalyse mittels eines Schwingungssensors, mittels Drehwinkel-Sensor um eine Lenkachse, eines Beschleunigungssensors am Lenker, Temperatursensor an den Griffen oder durch Stromsensor Lenker, um Bremsverhalten, Warnwert, Unfallwahrscheinlichkeit-Sollwert oder Unfallwahrscheinlichkeit-Istwert auf Abstützung des Fahrers anzupassen.
    • Sozius-Abstützung aus Induktions-Stromsensor in Sitzbank, um auf Haltung des Sozius zu schließen und Bremskraftverlauf auf die Sozius-Abstützung anzupassen.
    • Fahrbahnzustand aus Federweg-Sensor, um Bremsweg auf Fahrbahnzustand bzw. Straßenzustand anzupassen.
    • Reibbeiwert aus Witterungsdaten aus nicht lokal gespeicherter Wetterdatenbank, Bildauswertung, Fahrbahndatenbank oder ABS-Cloud zur Anpassung der Wegstrecke, innerhalb derer das Einspurfahrzeug zum Stillstand zu bringen ist.
    • Bremsentemperatur aus Temperatur-Sensor, um den Reibwert des Bremsbelags der Bremse für Bremskraftsollverlauf zu berücksichtigen.
    • Beladungszustand des Einspurfahrzeugs aus Federwegsensor, um Modell des Einspurfahrzeugs anzupassen.
    • Kollisionserkennung von voraus befindlichen Verkehr aus akustischen Sensoren, um vorhergehenden Unfall durch Risikowert bei der Berechnung des Unfallwahrscheinlichkeit-Istwert zu berücksichtigen.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Aufbau des Notbremssystems;
    Fig. 2
    einen schematischen Aufbau der Warnmittel.
  • Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin. Figur 1 zeigt einen schematischen Aufbau des Notbremssystems. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist die Aktivierung des Systems nur möglich, wenn keine speziellen "Race & Slick"-Reifen am Einspurfahrzeug montiert sind, was als Datequelle in dem Einspurfahrzeug hinterlegt ist. Nach dem Aktivieren werden in der ECU 1 (Electronic Control Unit oder Steuergerät) die angegebenen Risikowerte ermittelt. Die Risikowerte, wie Geschwindigkeit, Speedlimit (Geschwindigkeitsbeschränkung), Bremslichterkennung etc., werden aus der Vielzahl von Sensoren 2 bestimmt, die jeweils integral mit einer Sensorauswerteeinheit ausgebildet sind. Die Abstützung des Sozius wird beispielsweise aus einem Drucksensor in der Sitzbank, einem Temperatursensor in der Sitzbank (T Sitz), einem Stromaufnahmesensor in der Sitzbank, einem Temperatursensor in der Rückenlehne (T Backr.) und einem Stromaufnahmesensor in der Rückenlehne (Stormaufn. Backrest) ermittelt. Die ECU 1 bestimmt aus der Vielzahl von Risikowerten den Unfallrisiko-Istwert. Überschreitet der Unfallrisiko-Istwert einen Warnwert, wird eine Vorwarnung 3 mittels der Fahrerwarnmittel ausgelöst, um den Fahrer zu warnen. Überschreitet der Unfallrisiko-Istwert den Unfallrisiko-Sollwert, wird eine Warnung 4 mittels der Umgebungswarnmittel ausgelöst, um Personen in der Umgebung des Einspurfahrzeugs zu warnen. Zusätzlich zu der Warnung 4 wird der Bremsdruck-Erzeuger 5 angesteuert um in die Bremse einzugreifen. Der Bremsdruck-Erzeuger 5 wird so angesteuert, dass der Bremsdruck und damit die Bremskraft der Bremse dem von der ECU 1 vorbestimmten Bremskraftverlauf folgen.
  • Figur 2 zeigt einen schematischen Aufbau der Fahrerwarnmittel zur Warnung des Fahrers des Einspurfahrzeugs. Nach Aktivierung des Notbremssystems wird beim Überschreiten des Warnwertes durch den Unfallrisiko-Istwert von der ECU 1 eine Vorwarnung 3 des Fahrers durch Warnmittel ausgelöst, wobei diese durch verschiedene Akustik-, Licht- und Vibrationssignale sowie eine Rückmeldung an den Fahrer über eine variierende Kraft (Force-Feedback) am Gasgriff des Einspurfahrzeugs realisiert ist.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die unter den durch die Ansprüche definierten Schutzumfang fallen.

Claims (11)

  1. Notbremssystem eines Einspurfahrzeugs mit Eingriff in eine Bremse des Einspurfahrzeugs, umfassend
    eine Vielzahl von Sensoren (2), die verschiedene physikalische Größen ermitteln, zumindest eine mit einem Sensor der Vielzahl von Sensoren verbundene Sensorauswerteeinheit und eine mit der Sensorauswerteeinheit verbundene Notbremssystemsteuereinheit (1),
    wobei der Sensor die von ihm ermittelte physikalische Größe der Sensorauswerteeinheit als ein Sensorsignal bereitstellt,
    wobei
    • das Sensorsignal des Sensors durch die jeweilige Sensorauswerteeinheit ausgewertet und zumindest ein Risikowert aus dem jeweiligen Sensorsignal bestimmt wird und die Sensorauswerteeinheit den zumindest einen Risikowert an der Notbremssystemsteuereinheit bereitstellt,
    • der zumindest eine Risikowert mittels der Notbremssystemsteuereinheit in Abhängigkeit der Sensorsignale, aus denen er bestimmt ist, gewichtet, durch die Notbremssystemsteuereinheit ausgewertet und ein Unfallrisiko-Istwert aus allen Risikowerten bestimmt wird,
    • der Unfallrisiko-Istwertes mittels der Notbremssystemsteuereinheit mit einem Unfallrisiko-Sollwert verglichen wird und
    • die Bremse bei Überschreitung des Unfallrisiko-Istwertes über den Unfallrisiko-Sollwert mittels der Notbremssystemsteuereinheit in Abhängigkeit der Sensorsignale der Vielzahl von Sensoren betätigt wird,
    wobei vor dem Ansteuern der Bremse eine Wegstrecke, innerhalb der das Einspurfahrzeug zum Stillstand zu bringen ist, eine auf der Wegstrecke notwendige Verzögerung des Einspurfahrzeugs durch die Bremse und ein Soll-Bremskraftverlauf zum Erreichen der notwendigen Verzögerung über die Wegstrecke basierend auf den Sensorsignalen der Vielzahl von Sensoren bestimmt werden, um das Einspurfahrzeug innerhalb der Wegstrecke zum Stillstand zu bringen, wobei die Wegstrecke, die Verzögerung und der Soll-Bremskraftverlauf beim Ansteuern der Bremse dynamisch und basierend auf den Sensorsignalen der Vielzahl von Sensoren angepasst werden und die Bremse beim Ansteuern mit seiner Bremskraft dem Soll-Bremskraftverlauf folgend angesteuert wird.
  2. Notbremssystem nach Anspruch 1, wobei
    die zumindest eine Sensorauswerteeinheit und die Notbremssystemsteuereinheit durch ein einziges Steuergerät gebildet sind oder die Sensoren mit jeweils einer Sensorauswerteeinheit eine Sensoreinheit bilden.
  3. Notbremssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei
    das Notbremssystem durch Fahrereingabe oder bei Start des Einspurfahrzeugs aktivierbar ist.
  4. Notbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei
    die Sensorsignale der Vielzahl von Sensoren und/oder der zumindest eine Risikowert zeitkontinuierlich oder in Intervallen, die kleiner oder gleich 100 ms sind, ausgewertet und/oder bestimmt werden/wird.
  5. Notbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass
    Warnmittel durch die Notbremssystemsteuereinheit beim Überschreiten des Unfallrisiko-Istwertes über einen Warnwert ansteuerbar sind, wobei der Warnwert kleiner oder gleich dem Unfallrisiko-Sollwert ist.
  6. Notbremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei
    durch die Notbremssystemsteuereinheit beim Überschreiten des Unfallrisiko-Istwertes über den Warnwert, der kleiner als der Unfallrisiko-Sollwert ist, Fahrerwarnmittel als Warnmittel zur Warnung des Fahrers ansteuerbar sind und beim Überschreiten des Unfallrisiko-Istwertes über den Unfallrisiko-Sollwert Umgebungswarnmittel als Warnmittel zur Warnung von Personen in der Umgebung des Einspurfahrzeugs ansteuerbar sind.
  7. Notbremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Fahrerwarnmittel ein auf den Fahrer wirkendes Vibrationselement, erstes Akustik-, erstes Lichtsignal, ein durch die Bremse und die Notbremssystemsteuereinheit erzeugter Bremsruck oder eine Motorkraftunterbrechung ist und das Umgebungswarnmittel ein von dem Einspurfahrzeug an die Umgebung ausgesendetes zweites Akustik- oder zweites Lichtsignal ist.
  8. Notbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen 5 bis 7, wobei der Unfallrisiko-Sollwert und/oder Warnwert durch Fahrereingabe und/oder sensorsignalabhängig einstellbar sind/ist.
  9. Notbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wegstrecke aus einem von einem ersten Sensor der Vielzahl von Sensoren ermittelten Abstand zu einem Hindernis und der Soll-Bremskraftverlauf aus der Wegstrecke und einem von einem zweiten Sensor der Vielzahl von Sensoren ermittelten Fahrbahnreibwert bestimmt wird.
  10. Notbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei die Sensoren der Vielzahl von Sensoren jeweils aus einer Gruppe von Sensortypen umfassend Geschwindigkeits-Sensoren, GPS-Sensoren, Abstandssensoren, Neigungssensoren, Beschleunigungssensoren, Drehwinkelsensoren, Stromaufnahmesensoren, Temperatursensoren, Kameras und Mikrofone stammen.
  11. Notbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei das Sensorsignal des Sensors der Vielzahl von Sensoren bei seiner Auswertung zur Bestimmung des zumindest einen Risikowertes und/oder der Risikowert bei seiner Auswertung zur Bestimmung des Unfallrisiko-Istwerts mit Kartendaten oder Datenbankdaten abgeglichen werden/wird.
EP18746117.3A 2017-08-22 2018-07-17 Notbremssystem eines einspurfahrzeugs Active EP3672848B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214586.2A DE102017214586A1 (de) 2017-08-22 2017-08-22 Notbremssystem eines Einspurfahrzeugs
PCT/EP2018/069342 WO2019037954A1 (de) 2017-08-22 2018-07-17 Notbremssystem eines einspurfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3672848A1 EP3672848A1 (de) 2020-07-01
EP3672848B1 true EP3672848B1 (de) 2022-11-02

Family

ID=63036018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18746117.3A Active EP3672848B1 (de) 2017-08-22 2018-07-17 Notbremssystem eines einspurfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11731595B2 (de)
EP (1) EP3672848B1 (de)
CN (1) CN110770100B (de)
DE (1) DE102017214586A1 (de)
WO (1) WO2019037954A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6648181B2 (ja) * 2018-03-29 2020-02-14 本田技研工業株式会社 制御装置
DE102019216056A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung eines Überschlags nach vorn eines einspurigen Kraftfahrzeugs
JP2021079734A (ja) * 2019-11-14 2021-05-27 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh モータサイクルの動作の制御装置及び制御方法
WO2021194740A1 (en) * 2020-03-22 2021-09-30 Hyperloop Technologies, Inc. System and method for hyperloop pod protection using braking systems
DE202020104019U1 (de) 2020-07-10 2021-10-12 Monika Lechner Schutzhelm für Motorradfahrer, motorisiertes Zweirad, sowie Systeme
CN113581101B (zh) * 2021-08-31 2022-12-02 三一专用汽车有限责任公司 工程车辆事故检测处理方法及装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103401A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Daimler Chrysler Ag Gefahrenabwendungssystem für ein Fahrzeug
US7006901B2 (en) * 2002-11-18 2006-02-28 Wang Everett X Computerized automated dynamic control system for single-track vehicles
CN100559211C (zh) * 2004-10-29 2009-11-11 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于提高机动车的行驶安全性和/或舒适性的方法
DE102007053274B4 (de) * 2007-11-08 2020-12-10 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem für insbesondere motorisierte Zweiräder
US8509982B2 (en) * 2010-10-05 2013-08-13 Google Inc. Zone driving
US20130311075A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 Continental Automotive Systems, Inc. Motorcycle and helmet providing advance driver assistance
DE102012220355B4 (de) * 2012-11-08 2021-08-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unfallfolgenminderung in einem Zweirad
DE102013224712A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Zweiradfahrzeug mit federwegbasierter Antriebs- und Bremsleistungsbegrenzung sowie Steuereinheit hierzu
DE102014225625A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines einspurigen Kraftfahrzeugs zum sicheren Befahren einer Kurve
US20160357187A1 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Arafat M.A. ANSARI Smart vehicle
JP6222746B2 (ja) * 2015-07-27 2017-11-01 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両の自動ブレーキ装置
WO2017115371A1 (en) * 2015-12-30 2017-07-06 Foresight Automotive Ltd. Apparatus and method for avoiding vehicular accidents
JP2018134990A (ja) * 2017-02-22 2018-08-30 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 制御装置、制御方法及びブレーキシステム

Also Published As

Publication number Publication date
EP3672848A1 (de) 2020-07-01
DE102017214586A1 (de) 2019-02-28
CN110770100B (zh) 2022-06-28
WO2019037954A1 (de) 2019-02-28
US20200156605A1 (en) 2020-05-21
US11731595B2 (en) 2023-08-22
CN110770100A (zh) 2020-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3672848B1 (de) Notbremssystem eines einspurfahrzeugs
EP2734425B1 (de) Verfahren zur verbesserung der fahrstabilität
EP2536606B1 (de) Verfahren zur automatischen prävention von aquaplaning
DE102017111170A1 (de) Automatisches fahrsystem zum auswerten von fahrspurausscherungen und verfahren zur verwendung desselben
DE102016208217B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines zu autonomen Fahren fähigen Fahrzeugs
DE102007015032A1 (de) Verfahren zur Bewertung der Kritikalität einer Verkehrssituation und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung oder Kollisionsfolgenminderung
DE10244205A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Kollision von Fahrzeugen
DE102011109618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102013210941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102011121260A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Aufmerksamkeitsverlust mit Hilfe eines Fehlerzählers
DE102016222505A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Regelverletzung
DE102011109697A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges und Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens
WO2018108436A1 (de) Verfahren zur selbsttätigen einstellung der geschwindigkeit eines motorrads
DE19647283A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minimierung von Konfliktsituationen im Straßenverkehr
DE102018105783A1 (de) Kollisionsvermeidungseinrichtung
DE102016203395A1 (de) Pedalsystem für ein zum zumindest teilautomatisierten Fahren ausgebildetes Fahrzeug
DE102017206264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe haptischer Informationen an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs über das Bremspedal
EP2750943A1 (de) Verfahren für ein fahrzeug-sicherheitssystem und entsprechende vorrichtung
DE102017202722B4 (de) Frühwarnvorrichtung für ein fahrergeführtes Kraftfahrzeug sowie fahrergeführtes Kraftfahrzeug und Verfahren zum Warnen eines automatisiert geführten Fremdfahrzeugs vor einer bevorstehenden Fahrzustandsänderung des fahrergeführten Kraftfahrzeugs
DE102016220518B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeugs, Steuervorrichtung für das Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102014201105A1 (de) Längsregelsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007015030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prognostizierung eines Fahrverhaltens eines sich auf Kollisionskurs zum eigenen Fahrzeug befindlichen Objektes
DE102004053754A1 (de) Verfahren zur Erkennung von auffahrunfallkritischen Situationen im Kolonnenverkehr
DE102011103610A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs in einer Gegenverkehrssituation
DE102011103604A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs in einer Gegenverkehrssituation durch Erkennen eines starken Beschleunigungswunsches

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220719

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1528550

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018010967

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230302

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230203

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018010967

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230803

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230711

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230717

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731