EP3627455A1 - Schlüssel für einen mechatronischen schliesszylinder und verfahren zum herstellen eines solchen schlüssels - Google Patents

Schlüssel für einen mechatronischen schliesszylinder und verfahren zum herstellen eines solchen schlüssels Download PDF

Info

Publication number
EP3627455A1
EP3627455A1 EP18195898.4A EP18195898A EP3627455A1 EP 3627455 A1 EP3627455 A1 EP 3627455A1 EP 18195898 A EP18195898 A EP 18195898A EP 3627455 A1 EP3627455 A1 EP 3627455A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
shaft
shell elements
shell
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18195898.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Hennecke
Klaus Ziaja
Daniel Knappik
Christoph Lelie
Marco Pullig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to EP18195898.4A priority Critical patent/EP3627455A1/de
Publication of EP3627455A1 publication Critical patent/EP3627455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B49/00Electric permutation locks; Circuits therefor ; Mechanical aspects of electronic locks; Mechanical keys therefor
    • E05B49/002Keys with mechanical characteristics, e.g. notches, perforations, opaque marks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00968Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier
    • G07C2009/00992Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier mechanical key

Definitions

  • the invention relates to a key for a mechatronic locking cylinder with the features of the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a method for producing a key for a mechatronic locking cylinder with the features of the preamble of the independent claim.
  • mechatronic keys Keys for mechatronic locking cylinders (mechatronic keys) are known from the prior art, for example from DE 20 2016 104 903 U1 . Such keys are characterized by the fact that, in addition to mechanical coding (e.g. incisions in the key shaft), they have key electronics with electronic coding. The associated mechatronic locking cylinder can only be operated if both codes on the key match those in the locking cylinder. This is intended to achieve greater security.
  • Such keys are regularly manufactured using metal forming or machining processes.
  • the components of the key electronics such as conductor tracks, contacts, plugs, etc. are protected, they have to be cast or covered in a comparatively complex manner in grooves or slots to be formed in the key.
  • the electronic components such as conductor tracks and the like will be damaged due to wear. Protection against moisture and corrosion cannot be guaranteed permanently. Malfunctions or an early failure of the key can result.
  • the object of the invention is to enable permanently reliable operation in the case of mechatronic keys with simple design means.
  • the key is characterized in that the key shaft is formed from a plurality of shell elements which can be assembled and which, in the assembled state, delimit a shaft interior (cavity) from the outside, and in that parts or components of the key electronics are arranged in the shaft interior.
  • the key shaft is designed as a split key shaft and consists of several shell elements. Parts or components of the key electronics, i.e. part of the electronic components of the key are housed in the interior of the shaft (free space or cavity between the assembled shell elements).
  • Such an embodiment has the advantage that simple manufacture and reliable operation of a mechatronic key can be achieved.
  • electronic components can be placed on the shell elements in a simple manner, specifically in the sections of the shell elements facing the later shaft interior.
  • the shell elements each have recesses or depressions for the arrangement of the electronic components. In the assembled state, a space or cavity is thus created for the laying of key electronics components (interior of the shaft).
  • the arrangement of the Electronic components in the interior of the stock lead to the safe accommodation of the components inside the stock.
  • the key for a mechatronic locking cylinder or for a mechatronic locking system can also be referred to as a mechatronic key.
  • the axial direction along which the key shaft extends can also be referred to as the key shaft longitudinal direction or as the axial direction.
  • the shell elements can be designed such that they can be brought or brought into the assembled state from a state in which the shell elements lie axially offset on one another by relative axial displacement (displacement along the longitudinal direction of the shaft) and are thereby attachable or attached to each other.
  • This contributes to a comparatively simple key assembly.
  • the shell elements are placed on top of one another at the parting plane and pushed together.
  • the shell elements can be secured in a positive and / or non-positive manner.
  • the shell elements can have connecting elements which correspond to one another and which can be brought into engagement with one another by displacing the shell elements.
  • the shell elements can each be designed as key shaft halves.
  • the divided key shaft can consist of two key shaft halves (e.g. lower shell and upper shell). This creates a multi-part key shank with a small number of components and parting lines. This contributes to a high stability of the key shaft.
  • the key shaft can expediently be divided along the longitudinal direction of the shaft. This allows easy access to the (later) interior of the barrel and easy assembly of the key barrel halves.
  • the parting plane (on which the shell elements of the key shaft abut one another) can be arranged parallel to or in the central longitudinal plane of the key shaft.
  • the mean longitudinal plane means a plane that extends along the longitudinal direction of the shaft and whose normal vector is oriented orthogonally to the side faces of the key shaft (in other words, the normal vector is parallel to a narrow side of the key shaft). This can make assembly easier can be achieved because parts or components of the key electronics can be easily inserted into the shell elements or half shell, which delimit a part of the interior of the shaft, and, if necessary, insulated.
  • one of the shell elements at the end facing the key ring can preferably have projections projecting axially (along the longitudinal direction of the key shaft), which, when assembled, preferably engage in a corresponding clamping manner in corresponding recesses or passages in another of the shell elements.
  • This engagement results in a form-fitting connection which enables securing in the two directions orthogonal to the axial direction (key shaft longitudinal direction).
  • the connection also has a non-positive component. In this way, securing in the axial direction can be achieved (securing against "pulling out" of the projections).
  • Passages can optionally be formed in the projections, for example, orthogonally oriented to the axial direction, by means of which the shell elements can be pinned, screwed, glued or caulked to one another. These passages can be aligned with further passages on the shell element having the recesses or passages. A positive locking can also be realized in this way in the axial direction.
  • the tabs and the recesses or passages can be circular, elliptical, trapezoidal or rectangular in cross section.
  • an electronic connecting element can be arranged in the interior of the shaft, which connects an interface for communication (communication interface for communication with a mechatronic locking cylinder) arranged on the key shaft to an electronic control of the key electronics preferably arranged in the key holder.
  • the shell elements envelop and protect the electronic connection element inside the key shaft.
  • the connecting element is, in particular, an electrical or electronic supply line between the communication interface and the electronic control, for example as a ready-made flexible line.
  • the electronic connecting element can be insulated with a sealing compound relative to the shell elements. Insulators can also be provided on contacts (described below).
  • the communication interface can, if necessary together with the electronic control, serve to control a door lock.
  • the interface for communication can have one or more contacts that are at the free end of the key shaft are arranged, especially in the front third of the key shaft.
  • the contact or contacts can be conductively connected to corresponding contact points on or on the electronic connecting element.
  • the contact or the contacts can be designed as contact pins which penetrate one shell element or both shell elements (for example a reversible key or further security functions through more contacts).
  • the contacts can be arranged flush or set back to the key shaft side surface.
  • the contact or contacts can be insulated from the shell elements by an insulator.
  • the insulator can be designed as an injection molded plastic element. Starting from a preferably plate-shaped base, this can have one or more circular ring sections extending therefrom with passages arranged therein for the contacts (contact pins). With the circular ring sections, the insulator can be inserted into the openings in the shell element for the contacts, for example from the side of a shell element facing the later shaft interior. The contacts can be inserted into the openings for the contacts (on the shell elements), for example from the later outside of the key shaft.
  • the circular ring sections of the insulator surround the contacts (contact pins) radially outward.
  • the key electronics can have an electronic control, which in the Key cane can be arranged.
  • a chemical energy storage device (rechargeable battery or battery) can be arranged in the key ring, which supplies the electronic control with energy and optionally can also serve as an energy supply for a locking cylinder to be operated.
  • the electronic connection element can be connected to the electronic control by means of an electronic connection, for example a plug, solder or crimp connection.
  • the electronic control can be designed as an electronic circuit board. This can have an energy storage receptacle (eg receptacle for a button cell) for the chemical energy storage (for example a button cell).
  • At least one of the shell elements at the end facing the key ring can have a projecting coupling section for connection to the key ring.
  • the coupling section can protrude laterally beyond the key shaft (torque support).
  • the coupling section can be U-shaped (U-shaped configuration).
  • the coupling section can have two legs projecting laterally beyond the key shaft, each with a leg adjoining it and parallel to the longitudinal shaft direction (central longitudinal direction of the parallel one Leg parallel to the longitudinal direction of the shaft).
  • the key shaft can have a first shaft section at its free end, followed by a second shaft section towards the key bow, which is widened relative to the first shaft section.
  • a stable coupling to the key crest is favored.
  • both shaft sections can have the same thickness.
  • the first shaft section can in particular directly connect to the second shaft section.
  • the coupling section preferably adjoins the second shaft section.
  • the shell elements can be metallic, in particular by means of an original manufacturing process, for example an injection molding process for materials of higher strength (metallic materials). This enables inexpensive production of the shell elements with sufficient stability. Metal powder injection molding can be used as the injection molding process for producing the shell elements. This enables near-net-shape production of workpieces with complex geometries.
  • the key chalk can be designed as a preferably multi-part plastic housing his.
  • the plastic housing can have a lower shell, an upper shell and optionally a removable closure (cap) for changing an energy store without disassembling the housing.
  • the plastic housing can have a corresponding receptacle for the coupling section.
  • the key can be assembled by connecting the key shaft via the coupling section to, for example, the lower shell, inserting the electronic control (electronic circuit board) into the lower shell and connecting it to the electrical connecting element.
  • the electronic control can be screwed to the lower shell, for example.
  • the upper shell can then be placed on the lower shell and connected to the lower shell, for example by a snap connection or a connection by clipping.
  • an energy storage device can be inserted and the housing can be closed with the lock (cap).
  • shell elements are manufactured (these will later form the key shaft) using an injection molding process for materials of higher strength (metallic materials). This is followed by arranging parts of the key electronics on the shell elements (for example in recesses or depressions), so that these parts face the future interior of the shaft. Then the shell elements are assembled so that they form the key shaft and limit the interior of the shaft to the outside. Finally, the key shaft is connected to the key bow.
  • metal powder injection molding can be used as the injection molding process for the shell elements. This enables near-net-shape production of workpieces with complex geometries.
  • the shell elements can be axially offset from one another at a parting plane (offset in the longitudinal direction of the shaft) and axially displaced relative to one another, the shell elements being fastened to one another by engaging preferably axially projecting projections on one of the shell elements in corresponding recesses on the other shell element. This favors the production of the key, as already described above.
  • Figure 1 shows a key for a mechatronic locking cylinder (mechatronic key 10), the key being designated overall by reference number 10.
  • the key 10 has a key chord 12, a key shaft 14 extending axially from the key chord 12 and a key electronics 16 (in Fig. 1 not shown individually).
  • the axial direction is illustrated by arrow 18.
  • the key shaft 14 is formed from composite shell elements 20, 22.
  • the shell element 20 can be referred to as the lower shell 20 and the shell element 22 as the upper shell 22.
  • the shell elements 20, 22 delimit a shaft interior 17 in the assembled state (see Figure 3 ) outwardly. Parts or components of the key electronics 16 are arranged in the shaft interior 17.
  • the divided key shaft 14 consists of a plurality of shell elements 20, 22, which house components of the key electronics 16 between them in the shaft interior 17 (free space or cavity). The free space offers space for laying components of the key electronics 16.
  • the shell elements 20, 22 have recesses or depressions 19, 21 for the arrangement of components of the key electronics 16. When the shell elements 20, 22 are in the assembled state, the recesses or depressions 19, 21 together form the shaft interior 17.
  • the shell elements 20, 22 are designed such that they start from a state in which the shell elements 20, 22 are axially offset against a parting plane 24 (see Figure 5a ) can be brought into the assembled state by relative axial displacement (displacement along the axial direction 18) and can thereby be fastened to one another (see Figure 1 , Figure 2 and Figure 5b ).
  • the shell elements 20, 22 are each designed as key shaft halves.
  • the split key shaft 14 in the exemplary embodiment thus consists of two key shaft halves 20, 22 (lower shell 20 and upper shell 22; see, inter alia Figure 3 ).
  • the key shaft 14 is divided along the longitudinal direction 18 of the shaft.
  • the parting plane 24, at which the shell elements 20, 22 lie against one another in sections, is arranged in the central longitudinal plane of the key shaft 14 (central longitudinal plane defined above).
  • One of the shell elements 20, 22, in the present exemplary embodiment the upper shell 22, has axially projecting ends 26 facing the key cord 12 Projections 28 on (see, inter alia Figures 3 and 4b ).
  • the other of the shell elements 20, 22, in the present exemplary embodiment the lower shell 20 has corresponding recesses or passages 30 at the end 26 facing the key ring 12 (see, inter alia Figures 3 and 5a ).
  • the projections 28 In the assembled state, the projections 28 preferably engage in the corresponding recesses or passages 30 by clamping (see Figure 5b ). This allows a positive and non-positive connection between the shell elements 20, 22, as described above.
  • the projections 28 and the recesses or passages 30 have a rectangular cross section. There is an opening 31 between the recesses or passages 30 for the implementation of an electronic connecting element 36 (to be described further below).
  • Passages 32 oriented orthogonally to the axial direction 18 are formed in the projections 28 (see, inter alia Figures 4a , 5a, and 5b ).
  • 30 further passages 34 are formed on the shell element 20 (lower shell 20) in the region of the recesses or passages (see, inter alia Figure 4a ), which in the assembled state are aligned with the passages 32 in the projections 28 (see Figure 5b ).
  • the shell elements 20, 22 can hereby be pinned, screwed, glued or caulked to one another, as described above.
  • An electronic connecting element 36 is arranged in the shaft interior 17 (see Figure 3 ) which an interface 38 arranged on the key shaft 14 for communication (with a mechatronic locking cylinder, not shown) connects to an electronic control 40 arranged in the key box 12.
  • the connecting element 36 is an electrical or electronic feed line between the communication interface 38 and the electronic controller 40. This is preferably designed as a ready-made flexible line.
  • the connecting element 36 can be insulated with a sealing compound relative to the shell elements 20, 22 (not shown).
  • the interface 38 serves to control a door lock (not shown).
  • the interface 38 has two contacts 42, which are arranged at the free end of the key shaft 14, for example in the front third.
  • the contacts 42 are conductively connected to contact points 43 on or on the electronic connecting element 36.
  • the contacts 42 are designed as contact pins, which are arranged on both shell elements 20, 22 and penetrate them.
  • the contacts 42 are each insulated from the shell elements 20, 22 by an insulator 44.
  • the insulator 44 is designed as an injection molded plastic element.
  • the insulator 44 has a plate-shaped base 46 and two circular ring sections 48 extending therefrom with passages arranged therein for the contacts 42 (contact pins).
  • the insulator 44 can be inserted with the circular ring sections 48 into the openings 50 on the shell elements 20, 22 for the contacts 42, for example from the side of a shell element 20, 22 facing the (later) shaft interior 17.
  • the contacts 42 can enter the openings 50 are inserted for the contacts 42, for example from the (later) outside of the key shaft 14.
  • the circular ring sections 48 of the insulator 44 surround the contacts 42 (contact pins) radially outward.
  • the key electronics 16 have the electronic control 40, which is arranged in the key box 12 (see Figure 2 ).
  • a chemical energy store is arranged in the key chalk 12 (not shown), which supplies the electronic control 40 and possibly also a locking cylinder (not shown) to be actuated with energy.
  • the electronic connecting element 36 is connected to the electronic controller 40 by means of a connection 52 (for example a plug, solder or crimp connection 52).
  • the electronic control 40 is designed as an electronic circuit board. This has an energy storage receptacle 54 for the chemical energy storage.
  • At least one of the shell elements 20, 22, in the present exemplary embodiment the lower shell 20, has an protruding coupling section 56 at the end 26 facing the key ring 12 for connection to the key ring 12 on (see among others Figures 2 , 3rd and 4a ).
  • the coupling section 56 projects laterally beyond the key shaft 14. In a top view (parallel to the longitudinal plane of the key shaft 14), the coupling section 56 is U-shaped (see, inter alia Figure 4a ).
  • the coupling section 56 has two legs 56 'projecting laterally from the key shaft 14 and two adjoining legs 56''which are preferably parallel to the axial direction 18 (see inter alia Figures 3 and 4a ).
  • the key shaft 14 has at its free end 58 a first shaft section 60, followed by a second shaft section 62 towards the key 12, which is widened relative to the first shaft section 60. In the direction of the key thickness (arrow 64), both shaft sections 60, 62 have the same thickness. The two shaft sections 60, 62 directly adjoin one another. The coupling section 56 adjoins the second shaft section 62 (see, inter alia Figures 2 and 3rd ).
  • the shell elements 20, 22 are metallic.
  • An injection molding process for high-strength materials is used for this purpose, for example a metal powder injection molding process.
  • the key ring 12 is designed as a multi-part plastic housing 66.
  • the plastic housing 66 has a lower shell 68, an upper shell 70 and a removable closure 72 (cap 72) which can be inserted into an opening 74 in the upper shell 70.
  • the energy storage can be changed without disassembling the Plastic housing 66 possible.
  • the plastic housing 66 has a corresponding receptacle 76 for the coupling section 56 of the key shaft 14.
  • the key chalk 12 can be assembled as described above.
  • the method for producing the key 10 for a mechatronic locking cylinder can proceed as follows: First, the shell elements 20, 22 are produced by an injection molding process for materials of higher strength (metallic materials), in particular by metal powder injection molding. Thereafter, parts of the key electronics 16 are arranged on the shell elements 20, 22, in particular in the recesses or depressions 19, 21, so that these parts face the future interior 17 of the shaft. The insulators 44, the electronic connecting element 36 and the contacts 42 are thus placed on or in the shell elements 20, 22 (placement of the components in FIG Figure 3 indicated).
  • the shell elements 20, 22 are assembled.
  • the shell elements 20, 22 are placed axially offset on one another at the parting plane 24 (see Figure 5a ).
  • the shell elements 20, 22 are displaced relative to one another so that they lie flush on one another (see Figure 2 and 5b ).
  • the shell elements 20, 22 are fastened to one another by the axially protruding projections 28 of the shell element 22 (upper shell 22) in corresponding recesses 30 engage another shell element 20 (lower shell 20).
  • the shell elements 20, 22 can additionally be fastened to one another by means of the aligned passages 32 and the further passages 34, as described above.
  • the key shaft 14 is then connected to the key cord 12.
  • the key shaft 14 with the coupling section is inserted into the corresponding receptacle 76 of the lower shell 68 and fastened therein, for example screwed, caulked, glued or the like.
  • the electronic connecting element 36 is connected to the electronic control 40 (electronic circuit board) via the connection 52.
  • the electronic control 40 is optionally fastened in the lower shell 68.
  • the upper shell 70 is then placed on the lower shell 68 and the opening 74 in the upper shell 70 is closed with the closure 72 (cap), if necessary after inserting a chemical energy store.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schlüssel (10) für einen mechatronischen Schließzylinder, mit einer Schlüsselreide (12), einem sich von der Schlüsselreide (12) entlang einer Axialrichtung (18) erstreckenden Schlüsselschaft (14) und einer Schlüsselelektronik (16), ist im Hinblick darauf, mit einfachen konstruktiven Mitteln einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb zu ermöglichen, derart ausgestaltet und weitergebildet, dass der Schlüsselschaft (14) aus zusammensetzbaren Schalenelementen (20, 22) gebildet ist, die im zusammengesetzten Zustand einen Schaftinnenraum nach außen hin begrenzen, und dass in dem Schaftinnenraum Teile der Schlüsselelektronik (16) angeordnet sind.
Ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Schlüssels (10) ist angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schlüssel für einen mechatronischen Schließzylinder mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels für einen mechatronischen Schließzylinder mit den Merkmalen des Oberbegriffs des nebengeordneten Anspruchs.
  • Schlüssel für mechatronische Schließzylinder (mechatronische Schlüssel) sind aus dem Stand der Technik bekannt, bspw. aus DE 20 2016 104 903 U1 . Solche Schlüssel zeichnen sich dadurch aus, dass diese zusätzlich zu einer mechanischen Codierung (bspw. Einschnitten im Schlüsselschaft) eine Schlüsselelektronik mit elektronischer Codierung aufweisen. Der zugehörige mechatronische Schließzylinder lässt sich nur dann betätigen, wenn beide Codierungen am Schlüssel mit denen im Schließzylinder übereinstimmen. Dadurch soll eine höhere Sicherheit erreicht werden.
  • Solche Schlüssel werden regelmäßig durch umformende oder spanende Fertigungsverfahren hergestellt. Damit die Komponenten der Schlüsselelektronik wie bspw. Leiterbahnen, Kontakte, Stecker, etc. geschützt sind, müssen diese vergleichsweise aufwändig in im Schlüssel auszubildenden Nuten oder Schlitzen vergossen oder abgedeckt werden. Beim Gebrauch des Schlüssels, insbesondere durch Einstecken des Schlüssels in das Kernprofil des zugehörigen mechatronischen Schließzylinders, besteht die Gefahr, dass die elektronischen Komponenten wie bspw. Leiterbahnen und dgl. verschleißbedingt beschädigt werden. Dadurch kann Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion nicht dauerhaft gewährleistet werden. Fehlfunktionen oder ein frühzeitiger Ausfall des Schlüssels können die Folge sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei mechatronischen Schlüsseln mit einfachen konstruktiven Mitteln einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb zu ermöglichen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen Schlüssel mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach zeichnet sich der Schlüssel dadurch aus, dass der Schlüsselschaft aus mehreren zusammensetzbaren Schalenelementen gebildet ist, die im zusammengesetzten Zustand einen Schaftinnenraum (Hohlraum) nach außen hin begrenzen, und dass in dem Schaftinnenraum Teile bzw. Komponenten der Schlüsselelektronik angeordnet sind.
  • Mit anderen Worten ist der Schlüsselschaft als geteilter Schlüsselschaft ausgebildet und besteht aus mehreren Schalenelementen. Teile bzw. Komponenten der Schlüsselelektronik, d.h. ein Teil der Elektronikkomponenten des Schlüssels, sind im Schaftinnenraum beherbergt (Freiraum oder Hohlraum zwischen den zusammengesetzten Schalenelementen).
  • Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass eine einfache Herstellung sowie ein zuverlässiger Betrieb eines mechatronischen Schlüssels erreicht werden können. So können durch Ausgestaltung des Schlüsselschafts durch Schalenelemente elektronische Komponenten auf einfache Weise an den Schalenelementen platziert werden, und zwar in den dem späteren Schaftinnenraum zugewandten Abschnitten der Schalenelemente. Die Schalenelemente weisen jeweils Ausnehmungen bzw. Vertiefungen für die Anordnung der elektronischen Komponenten auf. Im zusammengesetzten Zustand ist somit ein Freiraum oder Hohlraum für die Verlegung von Komponenten der Schlüsselelektronik geschaffen (Schaftinnenraum). Die Anordnung der elektronischen Komponenten im Schaftinnenraum führt zu einer sicheren Beherbergung der Komponenten im Schaftinneren. Dies trägt zu einem zuverlässigen Betrieb des mechatronischen Schlüssels bei, da insbesondere die am bzw. im Schlüsselschaft angeordneten Komponenten der Schlüsselelektronik beim Betrieb des Schlüssels, bspw. einem Einstecken des Schlüssels in einen zugehörigen mechatronischen Schließzylinder, nicht verschleißbedingt verletzt werden.
  • Der Schlüssel für einen mechatronischen Schließzylinder bzw. für ein mechatronisches Schließsystem kann auch als mechatronischer Schlüssel bezeichnet werden. Die axiale Richtung, entlang der sich der Schlüsselschaft erstreckt, kann auch als Schlüsselschaftlängsrichtung oder als Axialrichtung bezeichnet werden.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung können die Schalenelemente derart ausgebildet sein, dass diese ausgehend von einem Zustand, in dem die Schalenelemente axial versetzt an einer Trennebene aufeinander liegen, durch relatives axiales Verschieben (Verschieben entlang der Schaftlängsrichtung) in den zusammengesetzten Zustand verbringbar bzw. verbracht sind und dadurch aneinander befestigbar bzw. befestigt sind. Dies trägt zu einer vergleichsweise einfachen Schlüsselmontage bei. Hierzu werden die Schalenelemente an der Trennebene aufeinander gelegt und zusammengeschoben. Durch axiale Verschiebung der Schalenelemente gegeneinander können die Schalenelemente form- und/oder kraftschlüssig gesichert werden. Hierzu können die Schalenelemente miteinander korrespondierende Verbindungselemente aufweisen, die durch Verschieben der Schalenelemente miteinander in Eingriff gebracht werden können.
  • In vorteilhafter Weise können die Schalenelemente jeweils als Schlüsselschafthälften ausgebildet sein. Anders ausgedrückt kann der geteilte Schlüsselschaft aus zwei Schlüsselschafthälften bestehen (bspw. Unterschale und Oberschale). Auf diese Weise ist ein mehrteiliger Schlüsselschaft mit einer geringen Anzahl an Komponenten und Trennfugen geschaffen. Dies trägt zu einer hohen Stabilität des Schlüsselschafts bei.
  • In zweckmäßiger Weise kann der Schlüsselschaft entlang der Schaftlängsrichtung geteilt sein. Hiermit sind eine gute Zugänglichkeit des (späteren) Schaftinnenraums sowie ein einfaches Zusammensetzen der Schlüsselschafthälften ermöglicht.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung kann die Trennebene (an der die Schalenelemente des Schlüsselschafts aneinander anliegen) parallel zur oder in der Mittellängsebene des Schlüsselschafts angeordnet sein. Dabei ist mit der Mittellängsebene eine Ebene gemeint, die sich entlang der Schaftlängsrichtung erstreckt und deren Normalenvektor orthogonal zu den Seitenflächen des Schlüsselschafts orientiert ist (mit anderen Worten ist der Normalenvektor parallel zu einer Schmalseite des Schlüsselschafts). Hiermit kann eine Montageerleichterung erreicht werden, da Teile bzw. Komponenten der Schlüsselelektronik auf einfache Weise in die Schalenelemente bzw. Halbschale, die einen Teil des Schaftinnenraums begrenzen, eingelegt und ggf. isoliert werden können.
  • Zur Bereitstellung korrespondierender Verbindungselemente kann eines der Schalenelemente am der Schlüsselreide zugewandten Ende vorzugsweise axial (entlang der Schlüsselschaftlängsrichtung) abragende Vorsprünge aufweisen, die im zusammengesetzten Zustand in korrespondierende Ausnehmungen oder Durchgänge in einem anderen der Schalenelemente vorzugsweise klemmend eingreifen. Durch diesen Eingriff ist eine formschlüssige Verbindung realisiert, die eine Sicherung in den beiden zur Axialrichtung (Schlüsselschaftlängsrichtung) orthogonalen Richtungen ermöglicht. Bei klemmendem Eingriff der Vorsprünge in den Durchgängen weist die Verbindung zudem eine kraftschlüssige Komponente auf. Hiermit kann eine Sicherung in Axialrichtung erreicht werden (Sicherung gegen "Herausziehen" der Vorsprünge).
  • In den Vorsprüngen können optional, bspw. orthogonal zur Axialrichtung orientierte, Durchgänge ausgebildet sein, mittels denen die Schalenelemente aneinander verstiftet, verschraubt, verklebt oder verstemmt werden können. Diese Durchgänge können mit weiteren Durchgängen am die Ausnehmungen oder Durchgänge aufweisenden Schalenelement fluchten. Hiermit kann auch in Axialrichtung eine formschlüssige Sicherung realisiert werden. Die Vorsprünge und die Ausnehmungen bzw. Durchgänge können im Querschnitt kreisrund, elliptisch, trapezförmig oder rechteckig ausgebildet sein.
  • Im Konkreten kann im Schaftinnenraum ein elektronisches Verbindungselement angeordnet sein, das eine am Schlüsselschaft angeordnete Schnittstelle zur Kommunikation (Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit einem mechatronischen Schließzylinder) mit einer vorzugsweise in der Schlüsselreide angeordneten elektronischen Steuerung der Schlüsselelektronik verbindet. Die Schalenelemente umhüllen und schützen das elektronische Verbindungselement im Inneren des Schlüsselschafts. Somit wird auch bei durch Schlüsselbetrieb entstehendem Verschleiß die elektrische bzw. elektronische Verbindung zwischen Schnittstelle und Steuerung nicht beeinträchtigt. Bei dem Verbindungselement handelt es sich insbesondere um eine elektrische oder elektronische Zuleitung zwischen Kommunikationsschnittstelle und elektronischer Steuerung, bspw. als fertig konfektionierte Flexleitung. Das elektronische Verbindungselement kann mit einer Dichtungsmasse relativ zu den Schalenelementen isoliert sein. Zudem können an Kontakten Isolatoren vorgesehen sein (weiter unten beschrieben).
  • Die Kommunikationsschnittstelle kann, ggf. zusammen mit der elektronischen Steuerung, zur Ansteuerung eines Türverschlusses dienen. Die Schnittstelle zur Kommunikation (Kommunikationsschnittstelle) kann einen oder mehrere Kontakte aufweisen, die am freien Ende des Schlüsselschafts angeordnet sind, insbesondere im vorderen Drittel des Schlüsselschafts. Der bzw. die Kontakte können leitend mit entsprechenden Kontaktpunkten an bzw. auf dem elektronischen Verbindungselement verbunden sein. Der Kontakt bzw. die Kontakte können als Kontaktstifte ausgebildet sein, die ein Schalenelement oder beide Schalenelemente (bspw. Wendeschlüssel oder weitere Sicherheitsfunktionen durch mehr Kontakte) durchdringen. Die Kontakte können zur Schlüsselschaftseitenfläche bündig oder zurückversetzt angeordnet sein.
  • Der bzw. die Kontakte können durch einen Isolator gegenüber den Schalenelementen isoliert sein. Der Isolator kann als spritzgegossenes Kunststoffelement ausgebildet sein. Dieses kann ausgehend von einer vorzugsweise plattenförmigen Basis eine oder mehrere sich davon erstreckende Kreisringabschnitte mit darin angeordneten Durchgängen für die Kontakte (Kontaktstifte) aufweisen. Mit den Kreisringabschnitten kann der Isolator in die Öffnungen im Schalenelement für die Kontakte eingesteckt werden, bspw. von der dem späteren Schaftinnenraum zugewandten Seite eines Schalenelements. Die Kontakte können in die Öffnungen für die Kontakte (an den Schalenelementen) eingesteckt werden, bspw. von der späteren Außenseite des Schlüsselschafts her. Dabei umgeben die Kreisringabschnitte des Isolators die Kontakte (Kontaktstifte) nach radial außen.
  • Wie bereits angedeutet, kann die Schlüsselelektronik eine elektronische Steuerung aufweisen, die in der Schlüsselreide angeordnet sein kann. Zudem kann ein chemischer Energiespeicher (Akku oder Batterie) in der Schlüsselreide angeordnet sein, der die elektronische Steuerung mit Energie versorgt und optional auch als Energieversorgung für einen zu betätigenden Schließzylinder dienen kann. Das elektronische Verbindungselement kann mittels einer elektronischen Verbindung, bspw. einer Stecker-, Löt-, oder Crimpverbindung, mit der elektronischen Steuerung verbunden sein. Die elektronische Steuerung kann als elektronische Platine ausgebildet sein. Diese kann eine Energiespeicheraufnahme (z.B. Aufnahme für eine Knopfzelle) für den chemischen Energiespeicher (bspw. eine Knopfzelle) aufweisen.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung kann zumindest eines der Schalenelemente am der Schlüsselreide zugewandten Ende einen abragenden Kopplungsabschnitt zur Verbindung mit der Schlüsselreide aufweisen. Hiermit lassen sich Schlüsselschaft und Schlüsselreide auf einfache und stabile Weise miteinander verbinden. Der Kopplungsabschnitt kann seitlich über den Schlüsselschaft hinausragen (Drehmomentabstützung). In einer Draufsicht (parallel zur Mittellängsebene des Schlüsselschafts kann der Kopplungsabschnitt U-förmig sein (U-förmige Ausgestaltung). Dabei kann der Kopplungsabschnitt zwei seitlich über den Schlüsselschaft hinausragende Schenkel mit jeweils einem sich hieran anschließenden und zur Schaftlängsrichtung parallelen Schenkel aufweisen (Mittellängsrichtung des parallelen Schenkels parallel zur Schaftlängsrichtung).
  • In vorteilhafter Weise kann der Schlüsselschaft an seinem freien Ende einen ersten Schaftabschnitt aufweisen, auf den zur Schlüsselreide hin ein zweiter Schaftabschnitt folgt, welcher relativ zum ersten Schaftabschnitt verbreitert ist. Hiermit ist eine verstärkte Ausgestaltung des Schlüsselschafts geschaffen, mit der einer Torsion um die Axialrichtung (Schlüsselschaftlängsrichtung) entgegen gewirkt werden kann. Somit kann eine Übertragung vergleichsweise hoher Drehmomente erreicht werden. Zudem ist eine stabile Kopplung zur Schlüsselreide hin begünstigt. In Richtung der Schlüsseldicke (Schlüsselerstreckung parallel zu einer Schmalseite) können beide Schaftabschnitte die gleiche Dicke aufweisen. Der erste Schaftabschnitt kann sich insbesondere direkt an den zweiten Schaftabschnitt anschließen. Der Kopplungsabschnitt grenzt vorzugsweise an den zweiten Schaftabschnitt an.
  • Im Konkreten können die Schalenelemente metallisch ausgebildet sein, insbesondere durch ein urformendes Herstellungsverfahren, bspw. ein Spritzgussverfahren für Werkstoffe höherer Festigkeit (metallische Werkstoffe). Hiermit ist eine günstige Fertigung der Schalenelemente mit hinreichend hoher Stabilität ermöglicht. Als Spritzgussverfahren zur Herstellung der Schalenelemente kann es sich Metallpulverspritzgießen eingesetzt werden. Hiermit ist eine endkonturnahe Fertigung von Werkstücken mit komplexer Geometrie ermöglicht.
  • In zweckmäßiger Weise kann die Schlüsselreide als vorzugsweise mehrteiliges Kunststoffgehäuse ausgebildet sein. Hiermit können relativ zum Schlüsselschaft eine Isolationswirkung sowie eine angenehme Haptik für den Schlüsselanwender erreicht werden. Das Kunststoffgehäuse kann eine Unterschale, eine Oberschale und optional einen herausnehmbaren Verschluss (Kappe) für einen Wechsel eines Energiespeichers ohne Zerlegen des Gehäuses aufweisen. Zudem kann das Kunststoffgehäuse eine korrespondierende Aufnahme für den Kopplungsabschnitt aufweisen.
  • Ein Zusammenbau des Schlüssels kann dadurch erfolgen, dass der Schlüsselschaft über den Kopplungsabschnitt mit der bspw. mit der Unterschale verbunden wird, die elektronische Steuerung (elektronische Platine) in die Unterschale eingesetzt und mit dem elektrischen Verbindungselement verbunden wird. Die elektronische Steuerung kann bspw. mit der Unterschale verschraubt werden. Anschließend kann die Oberschale auf die Unterschale aufgesetzt und mit der Unterschale verbunden werden, bspw. durch eine Rastverbindung oder eine Verbindung durch Einclipsen. Optional kann ein Energiespeicher eingelegt und das Gehäuse mit dem Verschluss (Kappe) verschlossen werden.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels für einen mechatronischen Schließzylinder, insbesondere eines Schlüssels wie voranstehend beschrieben, mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs gelöst. Hinsichtlich der damit erzielbaren Vorteile sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit der Vorrichtung verwiesen. Die Schritte dieses Verfahrens werden nachfolgend beschrieben.
  • Zunächst erfolgt ein Herstellen von Schalenelementen (diese bilden später den Schlüsselschaft) durch ein Spritzgussverfahren für Werkstoffe höherer Festigkeit (metallische Werkstoffe). Danach erfolgt ein Anordnen von Teilen der Schlüsselelektronik an den Schalenelementen (bspw. in Ausnehmungen oder Vertiefungen), so dass diese Teile dem späteren Schaftinnenraum zugewandt sind. Dann erfolgt ein Zusammensetzen der Schalenelemente, so dass diese den Schlüsselschaft bilden und den Schaftinnenraum nach außen hin begrenzen. Schließlich erfolgt ein Verbinden des Schlüsselschafts mit der Schlüsselreide.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung kann als Spritzgussverfahren für die Schalenelemente Metallpulverspritzgießen eingesetzt werden. Hiermit ist endkonturnahe Fertigung von Werkstücken mit komplexer Geometrie ermöglicht.
  • In vorteilhafter Weise können die Schalenelemente zum Zusammensetzen an einer Trennebene axial versetzt (Versatz in Schaftlängsrichtung) aufeinandergelegt und relativ zueinander axial verschoben werden, wobei die Schalenelemente durch Eingreifen von vorzugsweise axial abragenden Vorsprüngen an einem der Schalenelemente in korrespondierende Ausnehmungen am anderen Schalenelement aneinander befestigt werden. Hiermit wird die Herstellung des Schlüssels begünstigt, wie oben bereits beschrieben.
  • Zur weiteren Ausgestaltung des Verfahrens können die im Zusammenhang mit der Vorrichtung beschriebenen Maßnahmen dienen, die sich auch in verfahrensmäßiger Hinsicht lesen lassen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert, wobei gleiche oder funktional gleiche Komponenten ggf. lediglich einmal mit (gleichen) Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine Ausführungsform des mechatronischen Schlüssels in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig.2
    der Schlüssel aus Figur 1 in einer Explosionsdarstellung (Schlüsselschaft in zusammengesetztem Zustand gezeigt);
    Fig.3
    der Schlüsselschaft des Schlüssels aus Figur 1 in einer Explosionsdarstellung;
    Fig.4a
    ein erstes Schalenelement des Schlüssels aus Fig.1 in einer Draufsicht;
    Fig.4b
    ein zweites Schalenelement des Schlüssels aus Fig.1 in einer Draufsicht;
    Fig.5a
    die Schalenelemente des Schlüssels aus Fig.1 in einem aufeinanderliegenden, jedoch noch nicht zusammengesetzten Zustand; und
    Fig.5b
    die Schalenelemente des Schlüssels aus Fig.2 im zusammengesetzten Zustand (Schlüsselschafthälften relativ zueinander verschoben).
  • Figur 1 zeigt einen Schlüssel für einen mechatronischen Schließzylinder (mechatronischer Schlüssel 10), wobei der Schlüssel insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist.
  • Der Schlüssel 10 weist eine Schlüsselreide 12, einen sich von der Schlüsselreide 12 axial erstreckenden Schlüsselschaft 14 und eine Schlüsselelektronik 16 auf (in Fig.1 nicht einzeln dargestellt). Die Axialrichtung ist durch den Pfeil 18 veranschaulicht.
  • Der Schlüsselschaft 14 ist aus zusammensetzbaren Schalenelementen 20, 22 gebildet. Das Schalenelement 20 kann als Unterschale 20 und das Schalenelement 22 als Oberschale 22 bezeichnet werden. Die Schalenelemente 20, 22 begrenzen im zusammengesetzten Zustand einen Schaftinnenraum 17 (siehe Figur 3) nach außen hin. In dem Schaftinnenraum 17 sind Teile bzw. Komponenten der Schlüsselelektronik 16 angeordnet. Mit anderen Worten besteht der geteilte Schlüsselschaft 14 aus mehreren Schalenelementen 20, 22, die zwischen sich in dem Schaftinnenraum 17 (Freiraum oder Hohlraum) Komponenten der Schlüsselelektronik 16 beherbergen. Der Freiraum bietet Platz für die Verlegung von Komponenten der Schlüsselelektronik 16.
  • Die Schalenelemente 20, 22 weisen Ausnehmungen bzw. Vertiefungen 19, 21 für die Anordnung von Komponenten der Schlüsselelektronik 16 auf. Die Ausnehmungen bzw. Vertiefungen 19, 21 bilden im zusammengesetzten Zustand der Schalenelemente 20, 22 gemeinsam den Schaftinnenraum 17.
  • Die Schalenelemente 20, 22 sind derart ausgebildet, dass diese ausgehend von einem Zustand, in dem die Schalenelemente 20, 22 axial versetzt an einer Trennebene 24 anliegen (siehe Figur 5a) durch relatives axiales Verschieben (Verschieben entlang der Axialrichtung 18) in den zusammengesetzten Zustand verbracht und dadurch aneinander befestigt werden können (siehe Figur 1, Figur 2 und Figur 5b).
  • Die Schalenelemente 20, 22 sind jeweils als Schlüsselschafthälften ausgebildet. Der geteilte Schlüsselschaft 14 besteht im Ausführungsbeispiel somit aus zwei Schlüsselschafthälften 20, 22 (Unterschale 20 und Oberschale 22; siehe u.a. Figur 3).
  • Der Schlüsselschaft 14 ist entlang der Schaftlängsrichtung 18 geteilt. Die Trennebene 24, an der die Schalenelemente 20, 22 abschnittsweise aneinander liegen, ist in der Mittellängsebene des Schlüsselschafts 14 angeordnet (Mittellängsebene oben definiert).
  • Eines der Schalenelemente 20, 22, im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Oberschale 22, weist am der Schlüsselreide 12 zugewandten Ende 26 axial abragende Vorsprünge 28 auf (siehe u.a. Figuren 3 und 4b). Das andere der Schalenelemente 20, 22, im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Unterschale 20, weist am der Schlüsselreide 12 zugewandten Ende 26 korrespondierende Ausnehmungen oder Durchgänge 30 auf (siehe u.a. Figuren 3 und 5a). Im zusammengesetzten Zustand greifen die Vorsprünge 28 vorzugsweise klemmend in die korrespondierenden Ausnehmungen oder Durchgänge 30 ein (siehe Figur 5b). Hiermit kann eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen den Schalenelementen 20, 22 realisiert werden, wie oben beschrieben. Die Vorsprünge 28 und die Ausnehmungen oder Durchgänge 30 weisen einen rechteckigen Querschnitt auf. Zwischen den Ausnehmungen oder Durchgängen 30 befindet sich ein Durchbruch 31 zur Durchführung eines elektronischen Verbindungselements 36 (wird weiter unten beschrieben).
  • In den Vorsprüngen 28 sind orthogonal zur Axialrichtung 18 orientierte Durchgänge 32 ausgebildet (siehe u.a. Figuren 4a, 5a, und 5b). Am Schalenelement 20 (Unterschale 20) sind im Bereich der Ausnehmungen oder Durchgänge 30 weitere Durchgänge 34 ausgebildet (siehe u.a. Figur 4a), die im zusammengesetzten Zustand mit den Durchgängen 32 in den Vorsprüngen 28 fluchten (siehe Figur 5b). Hiermit können die Schalenelemente 20, 22 miteinander verstiftet, verschraubt, verklebt oder verstemmt werden, wie oben beschrieben.
  • Im Schaftinnenraum 17 ist ein elektronisches Verbindungselement 36 angeordnet (siehe Figur 3), welches eine am Schlüsselschaft 14 angeordnete Schnittstelle 38 zur Kommunikation (mit einem nicht dargestellten mechatronischen Schließzylinder) mit einer in der Schlüsselreide 12 angeordneten elektronischen Steuerung 40 verbindet. Bei dem Verbindungselement 36 handelt es sich um eine elektrische bzw. elektronische Zuleitung zwischen der Kommunikationsschnittstelle 38 und der elektronischen Steuerung 40. Diese ist vorzugsweise als fertig konfektionierte Flexleitung ausgebildet. Das Verbindungselement 36 kann mit einer Dichtungsmasse relativ zu den Schalenelementen 20, 22 isoliert sein (nicht dargestellt).
  • Die Schnittstelle 38 dient zusammen mit der elektronischen Steuerung 40 zur Ansteuerung eines Türverschlusses (nicht dargestellt). Die Schnittstelle 38 weist vorliegend zwei Kontakte 42 auf, die am freien Ende des Schlüsselschafts 14, bspw. im vorderen Drittel, angeordnet sind. Die Kontakte 42 sind leitend mit Kontaktpunkten 43 an bzw. auf dem elektronischen Verbindungselement 36 verbunden.
  • Die Kontakte 42 sind als Kontaktstifte ausgebildet, die an beiden Schalenelemente 20, 22 angeordnet sind und diese durchdringen. Die Kontakte 42 sind jeweils durch einen Isolator 44 gegenüber den Schalenelementen 20, 22 isoliert. Der Isolator 44 ist als spritzgegossenes Kunststoffelement ausgebildet. Der Isolator 44 weist eine plattenförmige Basis 46 und zwei sich davon erstreckende Kreisringabschnitte 48 mit darin angeordneten Durchgängen für die Kontakte 42 (Kontaktstifte) auf.
  • Der Isolator 44 kann mit den Kreisringabschnitten 48 in die Öffnungen 50 an den Schalenelementen 20, 22 für die Kontakte 42 eingesteckt werden, bspw. von der dem (späteren) Schaftinnenraum 17 zugewandten Seite eines Schalenelements 20, 22. Die Kontakte 42 können in die Öffnungen 50 für die Kontakte 42 eingesteckt werden, bspw. von der (späteren) Außenseite des Schlüsselschafts 14 her. Dabei umgeben die Kreisringabschnitte 48 des Isolators 44 die Kontakte 42 (Kontaktstifte) nach radial außen.
  • Wie bereits angedeutet, weist die Schlüsselelektronik 16 die elektronische Steuerung 40 auf, die in der Schlüsselreide 12 angeordnet ist (siehe Figur 2). Zudem ist ein chemischer Energiespeicher in der Schlüsselreide 12 angeordnet (nicht dargestellt), der die elektronische Steuerung 40 und ggf. auch einen zu betätigenden Schließzylinder (nicht dargestellt) mit Energie versorgt.
  • Das elektronische Verbindungselement 36 ist mittels einer Verbindung 52 (bspw. Stecker-, Löt-, oder Crimpverbindung 52) mit der elektronischen Steuerung 40 verbunden. Die elektronische Steuerung 40 ist als elektronische Platine ausgebildet. Diese weist eine Energiespeicheraufnahme 54 für den chemischen Energiespeicher auf.
  • Zumindest eines der Schalenelemente 20, 22, im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Unterschale 20, weist am der Schlüsselreide 12 zugewandten Ende 26 einen abragenden Kopplungsabschnitt 56 zur Verbindung mit der Schlüsselreide 12 auf (siehe u.a. Figuren 2, 3 und 4a). Der Kopplungsabschnitt 56 ragt seitlich über den Schlüsselschaft 14 hinaus. In einer Draufsicht (parallel zur mit Längsebene des Schlüsselschafts 14) ist der Kopplungsabschnitt 56 U-förmig ausgebildet (siehe u.a. Figur 4a). Der Kopplungsabschnitt 56 weist zwei vom Schlüsselschaft 14 seitlich abragende Schenkel 56' und zwei sich daran anschließende, zur Axialrichtung 18 vorzugsweise parallele Schenkel 56'' auf (siehe u.a. Figuren 3 und 4a).
  • Der Schlüsselschaft 14 weist an seinem freien Ende 58 einen ersten Schaftabschnitt 60 auf, auf den zur Schlüsselreide 12 hin ein zweiter Schaftabschnitt 62 folgt, welcher relativ zum ersten Schaftabschnitt 60 verbreitert ist. In Richtung der Schlüsseldicke (Pfeil 64) weisen beide Schaftabschnitte 60, 62 die gleiche Dicke auf. Die beiden Schaftabschnitte 60, 62 grenzen direkt aneinander. Der Kopplungsabschnitt 56 grenzt an den zweiten Schaftabschnitt 62 an (siehe u.a. Figuren 2 und 3).
  • Die Schalenelemente 20, 22 sind metallisch ausgebildet. Hierzu dient ein Spritzgussverfahren für Werkstoffe hoher Festigkeit, bspw. ein Metallpulverspritzgussverfahren.
  • Die Schlüsselreide 12 ist als mehrteiliges Kunststoffgehäuse 66 ausgebildet. Das Kunststoffgehäuse 66 weist eine Unterschale 68, eine Oberschale 70 und einen herausnehmbaren Verschluss 72 (Kappe 72) auf, der in eine Öffnung 74 der Oberschale 70 eingesetzt werden kann. Somit ist ein Wechsel des Energiespeichers ohne Zerlegen des Kunststoffgehäuses 66 möglich. Zudem weist das Kunststoffgehäuse 66 eine korrespondierende Aufnahme 76 für den Kopplungsabschnitt 56 des Schlüsselschafts 14 auf. Ein Zusammenbau der Schlüsselreide 12 kann wie oben beschrieben erfolgen.
  • Das Verfahren zum Herstellen des Schlüssels 10 für einen mechatronischen Schließzylinder kann wie folgt ablaufen:
    Zunächst erfolgt ein Herstellen der Schalenelemente 20, 22 durch ein Spritzgussverfahren für Werkstoffe höherer Festigkeit (metallische Werkstoffe), insbesondere durch Metallpulverspritzgießen. Danach erfolgt ein Anordnen von Teilen der Schlüsselelektronik 16 an den Schalenelementen 20, 22, insbesondere in den Ausnehmungen bzw. Vertiefungen 19, 21, so dass diese Teile dem späteren Schaftinnenraum 17 zugewandt sind. So werden die Isolatoren 44, das elektronische Verbindungselement 36 und die Kontakte 42 an bzw. in den Schalenelementen 20, 22 platziert (Platzierung der Komponenten in Figur 3 angedeutet).
  • Darauf erfolgt ein Zusammensetzen der Schalenelemente 20, 22. Hierzu werden die Schalenelemente 20, 22 an der Trennebene 24 axial versetzt aufeinandergelegt (siehe Figur 5a). Dann werden die Schalenelemente 20, 22 relativ zueinander verschoben, so dass diese fluchtend aufeinanderliegen (siehe Figur 2 und 5b). Dabei werden die Schalenelemente 20, 22 aneinander befestigt, indem die axial abragenden Vorsprünge 28 des Schalenelements 22 (Oberschale 22) in korrespondierende Ausnehmungen 30 am anderen Schalenelement 20 (Unterschale 20) eingreifen. Mittels der fluchtenden Durchgänge 32 und der weiteren Durchgänge 34 können die Schalenelemente 20, 22 zusätzlich aneinander befestigt werden, wie oben beschrieben.
  • Danach wird der Schlüsselschaft 14 mit der Schlüsselreide 12 verbunden. Hierzu wird der Schlüsselschaft 14 mit dem Kopplungsabschnitt in die korrespondierende Aufnahme 76 der Unterschale 68 eingeführt und darin befestigt, bspw. verschraubt, verstemmt, verklebt oder dergleichen.
  • Das elektronische Verbindungselement 36 wird über die Verbindung 52 mit der elektronischen Steuerung 40 (elektronische Platine) verbunden. Die elektronische Steuerung 40 wird ggf. in der Unterschale 68 befestigt. Danach wird die Oberschale 70 auf die Unterschale 68 aufgesetzt und die Öffnung 74 in der Oberschale 70, ggf. nach Einlegen eines chemischen Energiespeichers, mit dem Verschluss 72 (Kappe) verschlossen.

Claims (14)

  1. Schlüssel (10) für einen mechatronischen Schließzylinder, mit einer Schlüsselreide (12), einem sich von der Schlüsselreide (12) entlang einer Axialrichtung (18) erstreckenden Schlüsselschaft (14) und einer Schlüsselelektronik (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselschaft (14) aus zusammensetzbaren Schalenelementen (20, 22) gebildet ist, die im zusammengesetzten Zustand einen Schaftinnenraum (17) nach außen hin begrenzen, und dass in dem Schaftinnenraum (17) Teile der Schlüsselelektronik (16) angeordnet sind.
  2. Schlüssel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenelemente (20, 22) derart ausgebildet sind, dass diese von einem Zustand, in dem die Schalenelemente (20, 22) axial versetzt an einer Trennebene (24) aufeinander liegen, durch relatives axiales Verschieben in den zusammengesetzten Zustand verbringbar und dadurch aneinander befestigbar sind.
  3. Schlüssel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenelemente (20, 22) jeweils als Schlüsselschafthälften ausgebildet sind.
  4. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselschaft (14) entlang der Axialrichtung (18) geteilt ist.
  5. Schlüssel () nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennebene (24) parallel zur oder in der Mittellängsebene des Schlüsselschafts (14) angeordnet ist.
  6. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Schalenelemente (20, 22) am der Schlüsselreide (12) zugewandten Ende (26) vorzugsweise axial abragende Vorsprünge (28) aufweist, die im zusammengesetzten Zustand in korrespondierende Ausnehmungen oder Durchgänge (30) in einem anderen der Schalenelemente (20, 22) eingreifen.
  7. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schaftinnenraum (17) ein elektronisches Verbindungselement (36) angeordnet ist, welches eine am Schlüsselschaft (14) angeordnete Schnittstelle zur Kommunikation (38) mit einer vorzugsweise in der Schlüsselreide (12) angeordneten elektronischen Steuerung (40) der Schlüsselelektronik (16) verbindet.
  8. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Schalenelemente (20, 22) am der Schlüsselreide (12) zugewandten Ende einen abragenden Kopplungsabschnitt (56) zur Verbindung mit der Schlüsselreide (12) aufweist.
  9. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselschaft (14) an seinem freien Ende (58) einen ersten Schaftabschnitt (60) aufweist, auf den zur Schlüsselreide (12) hin ein zweiter Schaftabschnitt (62) folgt, der relativ zum ersten Schaftabschnitt (60) verbreitert ist.
  10. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselschaft (14) metallisch ausgebildet ist, insbesondere durch ein urformendes Herstellungsvefahren, vorzugsweise ein Spritzgussverfahren.
  11. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselreide (12) als vorzugsweise mehrteiliges Kunststoffgehäuse (66) ausgebildet ist.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels (10) für einen mechatronischen Schließzylinder, insbesondere eines Schlüssels (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    - Herstellen von Schalenelementen (20, 22) durch ein Spritzgussverfahren,
    - Anordnen von Teilen der Schlüsselelektronik (16) an den Schalenelementen (20, 22), so dass diese Teile dem späteren Schaftinnenraum (17) zugewandt sind,
    - Zusammensetzen der Schalenelemente (20, 22), so dass diese den Schlüsselschaft (14) bilden und den Schaftinnenraum (17) nach außen hin begrenzen, und
    - Verbinden des Schlüsselschafts (14) mit der Schlüsselreide (12).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Spritzgussverfahren für die Schalenelemente (20, 22) Metallpulverspritzgießen eingesetzt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenelemente (20, 22) zum Zusammensetzen an einer Trennebene (24) axial versetzt aufeinandergelegt und relativ zueinander axial verschoben werden, wobei diese durch Eingreifen von axial abragenden Vorsprüngen (28) an einem der Schalenelemente (20, 22) in korrespondierende Ausnehmungen (30) am anderen der Schalenelemente (20, 22) aneinander befestigt werden.
EP18195898.4A 2018-09-21 2018-09-21 Schlüssel für einen mechatronischen schliesszylinder und verfahren zum herstellen eines solchen schlüssels Withdrawn EP3627455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18195898.4A EP3627455A1 (de) 2018-09-21 2018-09-21 Schlüssel für einen mechatronischen schliesszylinder und verfahren zum herstellen eines solchen schlüssels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18195898.4A EP3627455A1 (de) 2018-09-21 2018-09-21 Schlüssel für einen mechatronischen schliesszylinder und verfahren zum herstellen eines solchen schlüssels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3627455A1 true EP3627455A1 (de) 2020-03-25

Family

ID=63678464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18195898.4A Withdrawn EP3627455A1 (de) 2018-09-21 2018-09-21 Schlüssel für einen mechatronischen schliesszylinder und verfahren zum herstellen eines solchen schlüssels

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3627455A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040073147A (ko) * 2003-02-13 2004-08-19 최종철 바코드를 이용한 잠금장치
EP1832699A2 (de) * 2006-03-08 2007-09-12 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schlüssel mit Kontakteinrichtung
EP2047435A1 (de) * 2006-07-10 2009-04-15 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Mobile betätigungsvorrichtung
DE102009005322A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Martin Lehmann Gmbh & Co. Kg Elektronische Schließeinheit
DE202016104903U1 (de) 2016-09-06 2016-10-19 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Mechatronischer Schlüssel
WO2017191518A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-09 Giussani Techniques S.P.A. Electronic lock and relative operation method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040073147A (ko) * 2003-02-13 2004-08-19 최종철 바코드를 이용한 잠금장치
EP1832699A2 (de) * 2006-03-08 2007-09-12 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schlüssel mit Kontakteinrichtung
EP2047435A1 (de) * 2006-07-10 2009-04-15 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Mobile betätigungsvorrichtung
DE102009005322A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Martin Lehmann Gmbh & Co. Kg Elektronische Schließeinheit
WO2017191518A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-09 Giussani Techniques S.P.A. Electronic lock and relative operation method
DE202016104903U1 (de) 2016-09-06 2016-10-19 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Mechatronischer Schlüssel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
EP1067636B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102007012124A1 (de) Kompressionsverbinder für Koaxialkabel
DE102005009441A1 (de) Steckverbinder mit einer Crimp-Abdichtung und/oder einer Kabelhalterung
DE102012002350A1 (de) Kontaktelement für eine elektrische Steckverbindervorrichtung
EP1699113A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102018113365A1 (de) Modulares Steckverbindersystem
DE102016124496B3 (de) Universaladapter für einen Steckverbinderkopf sowie Steckverbinderteil mit einem derartigen Steckverbinderkopf
DE1802169B2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
EP3627455A1 (de) Schlüssel für einen mechatronischen schliesszylinder und verfahren zum herstellen eines solchen schlüssels
DE102018215088A1 (de) Verbinder
DE2006427A1 (de) Kontakthalter für Steckverbinder
EP1263089B1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung
DE102005030264A1 (de) Geschlossenes Gehäuse für ein Verriegelungselement einer Steckverbindung
DE3938319A1 (de) Vorrichtung zum schutz von elektrischen verbindungen vor verbindungsunterbrechung und beschaedigung
DE2543476C3 (de) SpritzgieBvorrichtung zum Umspritzen des Griffkörpers eines Steckers
DE69206054T2 (de) Gehäuse für elektrisches Gerät.
EP0340700B1 (de) Gehäuse für Reihenschaltgerät
EP2802040B1 (de) Elektronisches Gerät
DE19525801A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
WO2012107179A1 (de) Elektrisches verbindungselement
EP3382825B1 (de) Abdichtung beim umspritzen auf eine schweissverbindung zwischen buchsenkontakten und stanzgitter
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
EP3176882B1 (de) Elektrisches kupplungsteil mit angeschlossener elektrischer leitung
EP0801456B1 (de) Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200926