EP3611318A1 - Verschluss und verschlusssystem - Google Patents

Verschluss und verschlusssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3611318A1
EP3611318A1 EP19191808.5A EP19191808A EP3611318A1 EP 3611318 A1 EP3611318 A1 EP 3611318A1 EP 19191808 A EP19191808 A EP 19191808A EP 3611318 A1 EP3611318 A1 EP 3611318A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
drive
bolt
housing
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19191808.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG
Original Assignee
EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG filed Critical EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG
Publication of EP3611318A1 publication Critical patent/EP3611318A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • E05B63/044Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings with reversible bolt or bolt head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • E05B63/048Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings with bolt heads at both sides of the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/02Casings of latch-bolt or deadbolt locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible
    • E05B53/005Bowden

Definitions

  • the present invention relates to a closure with a locking element which can be moved back and forth between a locking position and an unlocking position and a locking housing which receives the locking element.
  • Another object of the invention is a closure system with such a closure.
  • closures are used in many areas of technology, for example for closing flaps, doors, hatches or similar elements.
  • the closures usually have a locking element which can be moved back and forth between a locking position and an unlocking position and which is accommodated within a locking housing is.
  • the locking housing also houses the mechanical components required to move the locking element, whereby the locking housing can usually be connected as a structural unit to, for example, a door or a flap.
  • closures With such closures, it has proven disadvantageous in certain cases that they are often only suitable for a specific application. For example, it can be due to the design of the locking element that a lock is used either only for a left-hand or a right-hand door stop. A lock can often only be used for doors opening inwards or outwards. There is therefore the disadvantage that different types of closures always have to be kept in stock for different applications, which is associated with some disadvantages in practice.
  • the object of the present invention is therefore to provide a weft which is suitable for various applications.
  • This object is achieved with a closure of the aforementioned type characterized in that the locking element is arranged in the bolt housing repositionable between at least two latch orientations.
  • the repositionable arrangement of the locking element in the locking housing makes it possible to change the locking orientation of the locking element to adapt it to the respective application.
  • a separate closure type does not have to be kept for each application. Rather, the same lock can be used by repositioning the locking element for a wide variety of applications, for example for doors opening inwards and outwards, in equal measure.
  • the bolt orientations differ by the bolt positions and / or the bolt directions of the bolt element.
  • a large number of different latch orientations can be achieved with one and the same closure, which can hereby be used for a large number of different applications.
  • the functionality of the lock can be adapted to the respective application by changing the locking position. For example, it can be determined in which direction the snap effect should occur with a snap lock.
  • the locking element can be repositioned between two locking layers while maintaining a locking direction.
  • the locking element can be repositioned between the two locking layers by turning.
  • the one locking position for example for an inward opening door and the other locking position for an outward opening door, can be used. A change in the bolt direction is not necessary for this.
  • two locking directions are aligned essentially transversely to one another.
  • the lock can be used for optional locking over two sides of the locking housing arranged transversely to one another.
  • the closure can therefore be used for locking along two transverse locking directions.
  • each bolt direction is assigned an optionally usable bolt opening in the bolt housing.
  • the bolt element can be transferred from the bolt housing into the locking position along the bolt direction.
  • One at the one you want the bolt opening not used can be closed by a cover element to protect the inside of the bolt housing from contamination.
  • a separate bolt opening can be assigned to each bolt direction.
  • the separate latch openings can be arranged on different side faces, in particular edge side faces, of the latch housing.
  • the bolt opening can also correspond to part of a larger bolt opening, the part used in a specific bolt direction being open and the remaining parts of the larger bolt opening being closable by a cover element.
  • the bolt opening can extend over a plurality of side surfaces, in particular edge side surfaces, of the bolt housing, in particular over two side surfaces.
  • the locking element can be moved axially back and forth between the locking position and the unlocking position or can be pivoted back and forth about an axis.
  • the latch housing be designed in such a way that it can optionally be mounted on two opposite mounting sides.
  • the lock which can be mounted on two opposite mounting sides, can be turned over at the desired mounting position depending on the application. This allows further locking directions to be covered without the locking element having to be repositioned within the locking housing for this purpose.
  • three locking directions relative to the door leaf can optionally be adopted.
  • the locking element is advantageously designed in the manner of a latch, in particular a spring-loaded latch.
  • the trap can be a Inclined trap with a beveled end surface for use in a snap lock.
  • the trap can alternatively also be designed as a hook trap, lever trap and / or rotary trap which can be pivoted back and forth about an axis.
  • the spring-loaded latch can be biased towards the locking position. By pretensioning, the latch can be designed to be self-locking and, in particular, snap-in in a simple manner.
  • the closure has at least one drive element for connecting the locking element to at least one drive.
  • the connection can be designed in the manner of a coupling.
  • several, in particular two or three, alternatively usable drives for moving the locking element can be connected to the drive element.
  • a first drive can be designed in the manner of a main drive, while the other drives can be designed in the manner of emergency and / or auxiliary drives, which can be used, for example, to unlock the lock during a power failure or a dangerous situation.
  • the drive element can have a cam which engages in a correspondingly shaped recess in the locking element.
  • the drive element can be rotatably mounted and connected to the locking element in such a way that a rotational movement of the drive element is converted into an axial movement of the locking element.
  • the at least one drive element forms a repositionable locking unit with the locking element.
  • a locking unit consisting of locking element and a drive element can enable a particularly simple repositioning between different locking orientations in the locking housing.
  • the locking element is a locking slide and the drive element is a cam, the cam of which rests on the locking slide.
  • the cam resting on the locking slide can move the locking slide in a simple manner when the cam disk is rotated.
  • the locking slide preferably has an elongated hole-shaped passage through which the axis of the cam disk runs from one side of the locking element to the other side of the locking element.
  • the passage can allow the bolt slide to move even when the cam is stationary.
  • the passage can be dimensioned in such a way that a locking slide designed in the manner of a snap catch does not collide with the axis of the cam disk when it is snapped shut.
  • a drive element is preferably arranged on both sides of the locking element.
  • the drive elements can each have at least one, preferably at least two coupling elements for coupling to the drive.
  • the coupling element can be designed in the manner of an engagement recess and / or an elongated hole.
  • Each bolt orientation, in particular each bolt direction and / or each bolt position, can be assigned its own coupling element.
  • the two drive elements can be designed as identical parts.
  • the two drive elements arranged on the opposite sides of the locking element can be part of the locking unit.
  • the drive element is advantageously coupled to a drive via an axially movable coupling member.
  • the coupling element can be coupled to the drive element, in particular to at least one coupling element of the drive element.
  • the coupling member can be moved axially to move the locking element by several drives, in particular two drives. Depending on the respective bolt orientation, the coupling element can be coupled to a coupling element of the drive element.
  • the coupling between the coupling member and the drive element can be done releasably, which enables a simple repositioning of the locking unit.
  • the coupling member can have a plurality of coupling sections, in particular axially and / or transversely offset from one another.
  • the coupling member can be moved with a control cam via a control cam element.
  • the coupling element Via the control curve of the control curve element, the coupling element can be moved in a reproducible manner and following a predetermined movement sequence.
  • the control cam element can be designed to save space in the manner of a control screw.
  • the locking element can advantageously be moved back and forth between the locking position and the unlocking position by means of at least two drives, in particular three drives. Reliable operation of the lock with redundant drives can be ensured by the at least two drives.
  • the drives can be drives using different drive mechanisms. Safe operation of the closure, for example during a power failure or a fire, can be ensured, in particular, by manually operated drives in the manner of emergency and / or auxiliary drives.
  • the drives can be designed for local and / or remote operation of the locking element.
  • the drives comprise an electric drive with an electric motor, a drive with an axially movable pulling element and / or a drive with an attachable manual actuation device.
  • the electric drive can be designed in the manner of a main drive.
  • the electric drive can be driven by the electric motor Have control element.
  • the electric motor can be coupled to the control cam element via a transmission.
  • the axially movable tension element can be designed to be spring-loaded via a prestressing section.
  • the pulling element can have an actuating claw.
  • the manual actuating device can cooperate with a coupling element in the manner of a key, in particular a polygonal key.
  • the coupling element can be arranged coaxially on a drive element and / or be accessible from both sides of the bolt from the outside of the transom housing. The accessibility of the coupling element can be realized through passage openings of the bolt housing.
  • the closure has a drive sensor for determining the position of a drive and / or a locking sensor for determining the position of the locking element.
  • the sensors can each be an optical sensor or one that can be physically actuated in the manner of a position switch.
  • the sensors can be designed in the manner of position sensors, in particular with two detectable end positions.
  • the bolt sensor can be used to determine whether the bolt element is in the locking and / or unlocking position.
  • At least one drive and / or the locking element has a position transmitter.
  • a position transmitter is preferably assigned to each end position, in particular the locking position and the unlocking position of the locking element.
  • the position transmitter can be designed in the manner of a projection of the locking element, the motor and / or the control cam element.
  • the position transmitter can extend transversely to the direction of movement of the locking element, in particular transversely to at least one locking direction.
  • a position transmitter can preferably be arranged on both sides of the locking element.
  • the latch housing particularly preferably has at least two sensor receptacles for, in particular, optionally receiving the latch sensor.
  • Each sensor receptacle can be assigned a bolt orientation, in particular a bolt direction.
  • the bolt sensor can be repositioned in the sensor receptacle assigned to the respective bolt orientation. The repositioning of the bolt sensor can be carried out separately from the repositioning of the bolt element.
  • the locking system advantageously also has an electric drive for moving the locking element back and forth between a locking position and an unlocking position.
  • a particularly advantageous embodiment provides that the closure is designed as a locking module and at least one further system module is provided which can be connected to the locking module. Thanks to the modular design of the locking system, it can be adapted to different requirements with less effort. Because the lock, designed as a locking module, can easily be used in practice for several applications. The respective requirement-specific system components of the locking system can be accommodated in the system module. The requirement-specific system module can be modularly connected to the bolt module, so that very different locking systems can be set up with one and the same bolt module. It is not necessary to do this, a completely new one Locking system, but only to develop an appropriately adapted system module, to stock, etc.
  • system module interacts functionally with the drive and / or a control device of the drive, as a result of which the locking system can be adapted to a large number of different applications.
  • a further advantage is an embodiment in which the system module is a storage module for providing electrical energy for operating the closure and / or a reading and / or receiving module, in particular a fingerprint laser, an NFC transmitter, an NFC receiver, a Bluetooth Transmitter, a Bluetooth receiver and / or a card reader.
  • the locking system can be supplied with energy independently of the power grid by means of a storage module.
  • a reading and / or receiving module can enable a desired form of access control in a simple manner.
  • the system module designed as a storage module has at least one storage element, in particular a capacitor, an accumulator or a battery, for supplying the drive and / or the control device with electrical energy.
  • a plurality of interconnected memory elements are preferably provided.
  • At least two system modules interacting with the latch module can optionally be connected to one another and / or to the latch module in the manner of a modular system.
  • the system module to be connected to the latch module can be selected from the at least two system modules according to existing requirements.
  • a number of system modules can be connected in series and / or in parallel with the latch module and / or with one another, as a result of which there are even more Cover applications with fewer types of different system modules.
  • the individual system modules to be connected can be selected from a large number of different system modules designed to meet various requirements in the manner of a prefabricated modular system for common applications. For example, a system module with a battery can be connected to another system module with a fingerprint reader and both can be connected together with the latch module.
  • the system module can be connected on the edge side to the latch housing of the latch module.
  • a structurally flat locking system can be achieved by connecting the system module to the transom housing at the edge.
  • a structurally narrow locking system can also be achieved via a short edge surface.
  • the locking module and the system module can be designed and connected to one another in such a way that there is a continuous contour of the locking system.
  • the system module has a connection area and the latch module has a correspondingly designed connection area, via which the system module can be mechanically and / or electrically connected to the latch module.
  • the two connection areas can act as mechanical and / or electrical interfaces, via which the modules can be combined in a simple manner to form a functional overall system.
  • connection areas each have at least one locking element and in each case at least one counter-locking structure, via which the system module can be positively connected to the locking module.
  • the locking element is designed in the manner of a plug connector and / or snap connector. In this way, the connection can be made in a few simple steps and without additional connecting elements or tools.
  • the counter-locking structure is formed by a housing connecting element.
  • the housing of the modules can be constructed in several parts, in particular in two parts with an upper and a lower shell, and the individual parts can be connected to one another via housing connecting elements.
  • the use of such a housing connecting element as a counter-locking structure brings with it design and manufacturing advantages, since no separate counter-locking structure has to be provided.
  • the structure is simple.
  • the housing connecting element is designed according to a threaded bush.
  • the threaded bushing can have a cylindrical geometry and cooperate with the locking element on the outer circumference.
  • a screw bolt for connecting the housing parts can be screwed into the inside of the threaded bushing in a conventional manner.
  • Two counter-locking structures are advantageously provided, which include a connection opening into which two locking elements can be inserted and / or latched. This results in a reliable locking in the manner of a two-point locking.
  • the counter-locking structure is formed by an insertion opening.
  • connection areas each have at least one electrical plug element and at least one electrical socket, via which the system module can be electrically connected to the locking module.
  • energy can be transferred between the two modules and / or control signals can be transmitted.
  • the transmission of energy and / or control signals can also take place without an electrical plug element in the connection areas.
  • the system module can be connected to the locking module via a connecting conductor, such as a cable, a cable harness or a flexible printed circuit board.
  • the connecting conductor can extend from the interior of the locking module into the interior of the system module.
  • the connecting conductor can be connected to a board of the system module, a board of the system module and / or the control device.
  • the electrical plug element and the electrical socket can be positively connected to one another.
  • This positive connection can be the only mechanical connection or an additional connection between the modules.
  • a closure 1 according to the invention is discussed first and then a modular closure system, in which such a closure 1 is used as a locking module 100 together with at least one further system module 200.
  • FIG. 1 A lock 1 is shown which can be used in many areas of technology for closing doors, flaps, cupboards, etc.
  • the closure 1 detects one in the exemplary embodiment Fig. 1 in the manner of a spring-loaded snap latch formed locking element 2, which is arranged to move back and forth between a locking position V and an unlocking position E within a box-shaped locking housing 3 for providing or releasing a lock.
  • the locking element 2 is shown in the locking position V in different locking orientations within one and the same locking housing 3.
  • the locking element 2 In the locking position V, the locking element 2 assumes a position in the locking housing 3 in which it is with its locking section 2.1 protrudes from the bolt housing 3. In this locking position V, the locking element 2 with the locking section 2.1 can rest against a correspondingly designed counterpart, such as a lock holder, a groove, a bolt, a striking plate, a locking bracket or a similar element and thereby provide the desired locking.
  • a correspondingly designed counterpart such as a lock holder, a groove, a bolt, a striking plate, a locking bracket or a similar element
  • the locking element 2 can emerge from the locking housing 3 via a left edge side 3.7. If the locking is to take place over the upper edge of the closing element, the locking element 2 must be able to emerge from the locking housing 3 accordingly via an upper end face 3.8 or be able to move into a locking position V extending beyond this end face 3.8.
  • Fig. 1 a number of different bolt orientations R1, R2, L1, L2 is shown as an example.
  • the individual latch orientations differ in the latch positions L1, L2 of the latch element 2, as is shown, for example, in FIGS Fig. 1 (a) and Fig. 1 (b) is shown.
  • locking element 2 When transferring between these two locking layers L1, L2, locking element 2 is turned by rotation about its longitudinal axis.
  • these two latch positions L1, L2 differ functionally in that a snap-in of the closure 1 in the form of a snap closure Fig. 1 (a) and Fig. 1 (b) takes place along opposite directions of movement of the closing element.
  • a different side of the locking element 2 faces the same part of the locking housing 3 in both locking positions L1, L2.
  • the two locking directions R1, R2 run essentially transversely to one another.
  • the locking element 2 emerges in its locking position V along the locking direction R1 from the edge side 3.7 of the locking housing 3.
  • the locking section 2.1 of the locking element 2 emerges from the end face 3.8 of the locking housing 3 along the locking direction R2, which runs essentially parallel to the longitudinal axis LA of the housing.
  • four locking orientations can be achieved with the closure 1 relative to the locking housing 3, in which the locking element 2 in the locking position L1 along the locking direction R1, in the locking position L2 along the locking direction R1, in the locking position L1 along the locking direction R2 or in the locking position L2 is oriented along the locking direction R2.
  • the latch housing 3 has two opposite mounting sides 3.3, 3.4.
  • the closure 1 can optionally be mounted via these mounting sides 3.3, 3.4.
  • the locking element 2 can assume a third locking direction R3, which is opposite to the locking direction R1.
  • the locking element 2 is not repositioned relative to the locking housing 3 for this purpose. Rather, the entire closure 1 is rotated about its longitudinal axis LA for positioning along this third locking direction R3 relative to the mounting position at which the closure 1 is mounted.
  • the third locking direction R3 shown is therefore achieved by rotating the closure 1 with a locking element 2, which is in the in Fig.
  • the exemplary embodiment shown is associated with an optionally usable locking opening 4, 5 for each of the two locking directions R1, R2.
  • the locking element 2 can protrude from the locking housing 3 through these locking openings 4, 5.
  • the bolt opening 4, 5 which is not used in each case is closed by a cover element 21. Penetration of dirt and contamination into the interior of the bolt housing 3 is thus avoided.
  • FIG. 2 further closures 1 are shown according to another constructive design of the bolt housing 3 with differently designed bolt elements 2 in several bolt orientations.
  • the locking element 2 of the in Fig. 2 (a) to Fig. 2 (c) The embodiment shown essentially corresponds to the locking element 2 of the in Fig. 1 shown embodiment and is designed in the manner of a beveled inclined trap.
  • the design difference to the bolt housing 3 according to Fig. 1 consists in the fact that the locking openings 4, 5 are part of a larger opening extending over a corner and that the unused parts of the larger opening can be covered by repositioning the essentially L-shaped cover element 21.
  • a locking element 2 also shown as an inclined latch is shown.
  • the bevel runs in the direction of a short side of the locking element 2.
  • the locking element 2 is suitable 2 (d) to (f) for snapping when the closing movements are essentially parallel to the mounting sides 3.3, 3.4.
  • the locking element 2 is designed in the manner of a sliding bolt without a snap function.
  • Fig. 3 shows two further closures 1 with the in Fig. 2 bolt housing 3 shown but other locking elements 2.
  • the locking element 2 in 3 (a) and 3 (b) is like a lever trap and in 3 (c) and 3 (d) trained like a hook trap.
  • the in Fig. 3 locking elements 2 shown does not move axially back and forth between the locking position V and the unlocking position E, but swings back and forth about an axis A between the locking position V and the unlocking position E. This axial pivoting is made possible by the bolt openings 4, 5 which are connected throughout.
  • the cover element 21 is not used here.
  • Bolt elements 2 shown can be arranged in the bolt housing 3 in different bolt orientations, in particular in different bolt positions L1, L2. Likewise, these closures 1 can also be mounted on the opposite mounting sides 3.3, 3.4.
  • Fig. 4 shows an exploded view of the in Fig. 1 shown closure 1, on the basis of which the internal structure of the closure 1 is explained in more detail.
  • the latch housing 3 is composed of two housing parts 3.1, 3.2. Each of the housing parts 3.1, 3.2 has a part of the two latch openings 4, 5.
  • the locking element 2 with the locking section 2.1 which can be moved out of the locking housing 3 is designed in the manner of a spring-loaded locking slide.
  • the end of the locking element 2 opposite the locking section 2.1 has two cutouts 2.4.
  • a biasing element 23 designed as a spring is held selectively and depending on the locking position L1, L2.
  • the biasing element 23 is supported against the inside of the locking housing 3.
  • the locking element 2 is biased in the direction of its locking position V by this biasing element 23.
  • a passage 2.3 of the locking element 2 designed in the manner of an elongated hole enables a shaft 22, which in the exemplary embodiment is designed in the manner of a square, to pass through the locking element 2 transversely to the direction of movement.
  • the shaft 22 connects two drive elements 6, 7 arranged on both sides of the locking element 2. These drive elements 6, 7 are each designed in the manner of a cam disk with a cam 6.3, 7.3.
  • the cams 6.3, 7.3 each engage a recess 2.2 of the locking element 2 to drive the locking element 2.
  • the cams 6.3, 7.3 each interact with a drive surface 2.5 of the locking element 2. This is related below Fig. 8 described in more detail.
  • the passage 2.3 designed in the manner of an elongated hole makes it possible to move the locking element 2 even without actuating one of the drive elements 6, 7, for example when a door is closed, and then to snap it shut in the closed position, driven by the force of the biasing element 23.
  • the locking element 2 and the two drive elements 6, 7 together with the shaft 22 form a locking unit 11, which can be repositioned as an assembly and functional unit for repositioning the locking element 2 between different locking orientations R1, R2, L1, L2.
  • the locking unit 11 can be removed as a whole from the locking housing 3 and reinserted in a different locking orientation. If the locking direction R1, R2 of the locking unit 11 is changed during repositioning, then the biasing element 23 is also repositioned between different positions within the locking housing 3 in order to also apply a biasing force to the locking element 2 in the new locking orientation R1, R2, L1, L2 of the locking unit 11 to be able to exercise.
  • the biasing element 23 only engages in the other, previously unused recess 2.4 of the locking element 2, which holds the biasing element 23 in the new locking position L1, L2.
  • the drive elements 6, 7 designed in the manner of an eccentric disk serve to drive the locking element 2 and connect the locking element 2 in
  • the exemplary embodiment shown is operatively coupled with a total of three drives 8, 9, 10.
  • the drive 10 has a pluggable manual actuating device 16 which, in the manner of a polygonal key, can be plugged onto a coupling element 17 arranged axially on the drive elements 6, 7.
  • This coupling element 17 is accessible from the outside of the housing via through openings 3.9 of the latch housing 3.
  • a rotary movement of the actuating device 16, which is inserted through the access opening 3.9 onto the coupling element 17, is transmitted via the coupling element 17 directly to the respective drive element 6, 7 and from there via the cam 6.3, 7.3 to the locking element 2.
  • This in each case coaxially the drive elements 6, 7 arranged coupling element 17 also serves to axially mount the drive elements 6, 7 connected to one another via the shaft 22 in the through openings 3.9 of the two housing parts 3.1, 3.2.
  • the two drive elements 6, 7 each have two coupling elements 6.1, 6.2, 7.1, 7.2. These coupling elements 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 are arranged at an angle of 90 degrees to each other on the respective drive element 6, 7. This enables a coupling element 12 to be coupled to the drives 8, 9 in both locking directions R1, R2 via a coupling element 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 to one of the drive elements 6, 7. Depending on the locking position L1, L2 of the locking unit 11, the coupling element 12 is coupled either via the drive element 6 or the drive element 7. In this case, an engagement projection 12.1 of the coupling element 12 engages in one of the coupling elements 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 designed as elongated holes.
  • the coupling member 12 is axially movable in the latch housing 3 in the manner of a coupling rod. At its end area opposite the engagement projection 12.1, the coupling member 12 has two coupling sections 12.2, 12.3 on. These coupling sections 12.2, 12.3 are offset from one another along and transversely to the longitudinal axis of the coupling element 12. This essentially gives the coupling member 12 an L shape.
  • the two coupling sections 12.2, 12.3 couple the two drives 8, 9 to the drive elements 6, 7 and the locking element 2.
  • the coupling element 12 is moved axially by one of the two drives 8, 9.
  • the axial movement of the coupling member 12 is transmitted to the drive elements 6, 7 via the engagement projection 12.1 engaging in one of the coupling elements 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 and causes them to rotate about the axis A.
  • the drive 9 is coupled to the coupling member 12 via the coupling section 12.3.
  • This drive 9 has an axially movable tension element 15 which is spring-loaded by the biasing element 24 relative to the bolt housing 3.
  • the biasing element 24 is arranged on one side on a biasing section 15.1 of the tension element 15. In this way, the tension element 15 is biased in the direction of the coupling member 12.
  • the pull element 15 also has an actuating claw 15.3, via which it is actuated by a flexible pulling device in the manner of a Bowden cable. As long as the Bowden cable exerts an actuating force on the tension element 15 of the drive 9, the locking element 2 connected to the drive 9 via the drive elements 6, 7 and the coupling member 12 remains in its unlocked position E.
  • the coupling member 12 is connected via its coupling section 12.3 and the coupling section 15.2 to the tension element 15 such that only tensile forces are transmitted from the tension element 15 to the coupling element 12. In contrast, thrust forces are not transmitted from the tension element 15 to the coupling member 12 or vice versa. In this way, the coupling member 12 can be moved axially without the pulling element 15 being moved axially, for example when the closure 1 is actuated via one of the other drives 8, 10.
  • the closure 1 also has an electric drive 8 with an electric motor 13.
  • the electric motor 13 is controlled via a control device 20, which is designed in the manner of microelectronics and can include information about temporal and / or personal access restrictions and an access authorization control.
  • the electric motor 13 is connected to a control cam element 14 via a gear 39.
  • the gear 39 permits a step-up or step-down of the electric motor 13 and in this way a speed of the control cam element 14 which differs from the speed of the electric motor 13.
  • the control cam element 14 has a control cam 14.1 in the manner of a control worm.
  • the control curve 14.1 couples to the coupling element 12 via a coupling section 12.2.
  • the control cam 14.1 exerts a pushing force on the coupling section 12.2.
  • This causes an axial movement of the coupling member 12, whereby the locking element 2 can be transferred from the locking position V into the unlocking position E.
  • a rotary movement of the electric motor 13 is transmitted to the cam element 14 via the gear 39.
  • This rotary movement of the control cam element 14 is converted into a via the control cam 14.1 axial movement of the coupling member 12 converted, which in turn causes a rotary movement of the drive elements 6, 7 connected to one another via the shaft 22 via the engagement projection 12.1 and a coupling element 6.1, 6.2, 7.1, 7.2. Via the cams 6.3, 7.3 of the drive elements 6, 7, this rotary movement is converted into an axial movement of the locking element 2, which in this way is transferred from the locking position V to the unlocking position E against the biasing force of the biasing element 23.
  • two position transmitters 36, 37 designed in the manner of projections are arranged below the control cam 14.1.
  • These position sensors 36, 37 can interact with a drive sensor 18 designed as an optical sensor.
  • the respective position sensor 36, 37 engages in the drive sensor 18 in such a way that it is actuated.
  • the drive sensor 18 interacts with the position sensors 36, 37 in the manner of a limit switch.
  • the first position transmitter 36 is assigned to that rotational position of the control cam element 14 in which the control cam 14.1 does not exert any force on the coupling member 12, so that the locking element 2 can assume its locking position V, unless it is actuated by another drive 9, 10.
  • the second position transmitter 37 is assigned to that rotational position of the control cam element 14 at which the coupling member 12 is moved the most axially via the control cam 14.1, so that the locking element 2 can be moved into the unlocking position E via the drive 9.
  • Fig. 5 is an exploded view of the closure 1 with the in Fig. 2 and Fig. 3 bolt housing 3 shown.
  • the functionality of the components shown largely corresponds to the above in connection with Fig. 4 described components.
  • the same reference numerals are therefore used for components having the same effect. Hereinafter only the differences of this embodiment will be discussed.
  • FIG. 5 several alternative locking elements 2 are shown, as shown in FIG Fig. 2 and Fig. 3 corresponding locking elements 2 correspond.
  • the locking elements 2a, 2b, 2c are actuated analogously to that in connection with Fig. 4 described locking element 2, in which the locking element 2 is moved along an axis between the locking position V and the unlocking position E, in which the locking element 2 is drawn into the locking housing 3.
  • the actuation of the locking element 2d designed as a hook latch and of the locking element 2e designed as a lever latch takes place, however, by rotating the locking element 2 about the axis A.
  • the recesses 2.2 of the locking elements 2e, 2d are essentially complementary to the cams 6.3, 7.3 Drive elements 6, 7 formed. In this way, a rotational movement of the drive elements 6, 7 is translated into a rotational movement of the locking element 2d, 2e about the axis A.
  • the locking openings 4, 5 are continuously connected to each other and run between an end face 3.8 and an edge side 3.7 of the two housing parts 3.1, 3.2.
  • the L-shaped cover element 21 can be seen, with which one of the latch openings 4, 5 can optionally be covered and the other latch opening 4, 5 can be opened.
  • the cover element 21 can be detached from the housing parts 3.1, 3.2 into which it is inserted and inserted again in a different orientation.
  • the coupling member 12 is biased in the direction of the locking element 2 by a spring-like biasing element 25.
  • the end face 3.8 of the latch housing 3 facing away from the latch element 2 has a connecting opening 29 which can be closed by the insertable cover element 28.
  • electrical lines 27 for supplying the motor 13 and / or the control device 20 past the cover element 28 can be led out of the interior of the latch housing 3.
  • a plug connector 26 is provided, via which the electrical lines 27 can be connected to further electrical devices and in particular a power supply.
  • this embodiment of the closure 1 has a locking sensor 19 which is connected to the control device 20.
  • the position of the locking element 2 can be determined via this locking sensor 19.
  • the bolt sensor 19 is also designed as an optical sensor. Together with position sensors 38 arranged on both sides of the locking element 2, the locking sensor 19 acts as a position sensor.
  • the position sensors 38 are designed in the manner of a projection of the locking element 2 and are assigned to the locking position V of the locking element 2.
  • the position sensors 38 can also be assigned to the unlocking position E or the locking element 2 can have a plurality of position sensors 38 which are assigned in pairs to the unlocking position E and the locking position V.
  • the bolt sensor 19 is actuated by one of the position transmitters 38. In this way it can be determined by sensor whether the locking element 2 is in the locking position V or not.
  • the position sensors 38 arranged on both sides of the locking element 2 can be used to determine the position by means of the locking sensor 19, regardless of the locking position L1, L2 of the locking element 2. In each locking position L1, L2, one of the position transmitters 38 can be detected by the locking sensor 19.
  • the locking sensor 19 can be arranged at two different positions within the locking housing 3, as in FIG Fig. 6 shown.
  • Fig. 6 (a) the locking element 2 is arranged along the locking direction R1.
  • the bolt sensor 19 is arranged in the sensor receptacle 3.6 of the bolt housing 3. If the locking element 2 is repositioned such that it is aligned along the locking direction R2, the locking sensor 19 is also repositioned from the sensor receptacle 3.6 into the sensor receptacle 3.5, as in FIG Fig. 6 (b) shown.
  • Each of the sensor receptacles 3.5, 3.6 is thus assigned a locking direction R1, R2.
  • Fig. 6 it can also be seen that the pretensioning element 23, together with the locking element 2, is also repositioned, so that the locking element 2 is pretensioned in the direction of its locking position V in each locking orientation R1, R2.
  • Fig. 7 the different actuation options of the locking element 2 are shown as examples.
  • Fig. 7 (a) shows the locking element 2 in its locking position V, in which it partially protrudes from the locking housing 3.
  • the actuating device 16 of the drive 10 is inserted into the coupling element 17 and rotated clockwise.
  • the drive elements 6, 7 were rotated by the actuating device 16, so that the locking element 2 was moved into the unlocking position E against the biasing element 23 via the cams 6.3, 7.3.
  • the coupling member 12 is also moved axially by rotating the drive element 6.
  • This axial movement of the coupling member 12 does not affect the other drives 8, 9.
  • the drive 10 is an emergency drive, which in particular is used to open the closure 1 in the event of a power failure or in similar situations.
  • Fig. 7 (c) shows the actuation of the locking element via the drive 9.
  • the pulling element 15 is partially pulled axially out of the locking housing 3. This takes place via a Bowden cable which engages in the actuating claw 15.3 and is not shown here.
  • the axial movement is transmitted to the coupling member 12 via the coupling section 15.2 and the coupling section 12.3 encompassing it.
  • the axial movement of the coupling member 12 is further transmitted to the drive element 6 coupled to it and to the drive element 7 connected to the drive element 6 via the shaft 22.
  • Both drive elements 6, 7 are rotated clockwise, which results in cams 6.3, 7.3 axial movement of the locking element 2 leads from the locking position V to the unlocking position E.
  • the axial movement of the locking element 2 takes place essentially transversely to the axial movement of the tension element 15.
  • the coupling member 12 and the drive elements 6, 7 act here in the manner of a deflection mechanism for transmitting motion from the tension element 15 to the locking element 2.
  • the drive 10 is also involved an emergency drive.
  • the drive 9 can also be actuated from positions which are further away from the closure 1 due to the Bowden cable.
  • Fig. 7 (d) the actuation of the locking element 2 by means of the electric drive 8 is shown.
  • the drive 10 forms the main drive of the closure 1, by means of which it is generally actuated.
  • the rotational movement of the motor 13 is transmitted to the control cam element 14 via the gear 39.
  • the coupling section 12.2 of the coupling member 12 slides over the control cam 14.1 of the control cam element 14 set in rotation, the control cam 14.1 exerting a thrust force on the coupling section 12.2.
  • the rotary movement of the control cam element 14 is transferred by the worm-like control cam 14.1 into an axial movement of the coupling member 12. How already described above, this axial movement causes the locking element 2 to be transferred from the locking position V to the unlocking position E.
  • the biasing element 23 can release the energy stored in it and move the locking element 2 from the unlocking position E to the locking position V.
  • FIG. 8 (a) a section along a plane running through the drive element 6 is shown.
  • the two coupling elements 6.1, 6.2 which are essentially offset by 90 degrees from one another, can be seen.
  • the engagement projection 12.1 of the coupling member 12 engages in the coupling element 6.1.
  • the essentially L-shaped shape of the coupling element 12 with the coupling area 12.3, which projects laterally from the rest of the coupling element 12, can be seen.
  • the pulling element 15 engages with the coupling section 15.2 in the hook-shaped coupling area 12.3.
  • FIG Fig. 8 (b) A section along a plane running through the locking element 2 is shown in FIG Fig. 8 (b) shown. From the locking element 2, the locking section 2.1 can be seen on the left side of the figure and the drive surface 2.5 facing the recess 2.2 can be seen on the right side of the figure.
  • the cam 6.3 of the drive element 6 engages in the recess 2.2.
  • the locking element 2 is in the locking position V, so that the locking element 2 with the drive surface 2.5 lies against the axis of the drive element 6, but is not moved out of the locking position V by the cam 6.3.
  • the shaft 22, which has an essentially square cross section, is arranged axially to the drive element 6.
  • the control cam element 14 is rotated about its longitudinal axis by actuating the electric motor 13 such that the control cam 14.1 axially moves the coupling section 12.2 of the coupling member 12 away from the locking element 2, as shown in FIG Fig. 8 (c) is shown.
  • the traction element 15 is not moved by the movement of the coupling member 12 and remains in its rest position. Due to the movement of the coupling member 12, the engaging projection 12.1 engaging in the coupling element 6.1 pulls it in the direction of the electric motor 13. This causes the drive element 6 to rotate, so that the cam 6.3 exerts a force on the drive surface 2.5 and the locking element 2 counter to the locking direction R1 transferred from the locking position V to the unlocking position E.
  • the design of the coupling element 6.1 in the manner of an elongated hole enables the engagement projection 12.1 to have a radial play in the coupling element 6.1. This allows the axial movement of the coupling member 12 to be transferred to a rotary movement of the drive element 6 without a force being exerted transversely to its axial movement on the coupling member 12, as would be the case if the engaging projection 12.1 was positively engaged on all sides in the coupling element 6.1 would intervene.
  • the locking mechanism 1 is designed as a locking module 100.
  • a perspective view shows an embodiment of a modular locking system with a locking module 100, which is formed by one of the locks 1 described above.
  • Part of the locking module 100 is a locking element 2, a locking housing 3 receiving the locking element 2 and an electric drive 8 for moving the locking element 2 back and forth between the locking position V and the unlocking position E.
  • the locking module 100 can, as described above in connection with the reorientation of the locking element 2 explained in detail, used for a large number of different applications and, in the case of special requirements, connected to a system module 200 having the requirement-specific system components both mechanically and electrically via corresponding interfaces.
  • FIG. 9 (b) and 9 (c) Further configurations of a locking system with different locking modules 100 are shown.
  • This in Fig. 9 (b) The latch module 100 shown engages in a striker 30 in the manner of a rotary latch. On the opposite side of the latch module 100, this is connected to the system module 200.
  • FIG. 9 A further embodiment of the modular locking system is shown, the locking module 100 of which is suitable for use with a locking element 2 designed in particular as a hook latch or lever latch.
  • This latch module 100 has an area with a reduced width, on which a system module 200 is arranged on the end face and which has a socket 113 on the edge side 3.7.
  • the system modules 200 can be connected to all of the latch modules 100 shown or to the closures 1 designed as latch modules in all the figures.
  • the system module 200 can interact in different ways with the latch module 100, in particular with the electric drive 8 and / or the control device 20 of the Drive, cf. also Fig. 5 , It can take on various functions, e.g. B. serve as a reading and / or receiving module, as a fingerprint reader, a card reader or as an adaptable memory module which supplies the closure 1 with electrical energy.
  • Several system modules can also be connected in series, for example via the in Fig. 9 (c) The socket 113 of the system module 200 shown.
  • connection between the locking module 100 and the system module 200 takes place at the edge, ie via one of the edge sides 3.7 or one of the end faces 3.8 of the locking housing 3.
  • an end connection between the locking module 100 and the system module 200 interacting with it has proven to be advantageous, because this enables a flat and narrow design, as is the case in Fig. 9 is shown.
  • the system module 200 has a connection area 210 and the latch module 100 has a correspondingly designed connection area 110.
  • the system module 200 is mechanically and / or electrically connected to the locking module 100 via the connection areas 110, 210.
  • the two connection areas 110, 210 function as an interface, via which the modules 100, 200 can be combined in a simple manner to form a functional overall system.
  • connection area 110 of the latch module 100 is in accordance with the embodiments 10 (b) and 10 (c) executed identically.
  • Counter-locking structures 111 which are formed by two dome-like housing connecting elements, are arranged in the connecting region 110. These housing connecting elements are used to connect the two shell-shaped housing parts 3.1, 3.2 of the latch housing 3 and take one as a second housing connecting element serving screw 35.
  • the counter-locking structures 111 are of a generally cylindrical geometry and are arranged in the corners of the bolt housing 3. A connection opening 29 is located between the counter-locking structures 111.
  • connection area 110 of the latch module 100 can be positively connected to the connection area 210 of the system module 200, for which purpose the system module 200 is shown in the embodiments according to 10 (b) and 10 (c) differently designed locking elements 211.
  • the locking elements 211 can each be locked on the counter-locking structures 111.
  • the locking elements 211 are snap-in connectors. These can be inserted into the connection opening 29 in the manner of resilient hooks in the direction of the longitudinal axis LA of the latch housing 3. Viewed in the direction of insertion, they have a bevel, so that when they bear against the cylindrical counter-locking structures 111, they deflect inwards and then snap back via the self-resilience of the material, as a result of which they engage positively on the counter-locking structure 111.
  • the locking elements 211 according to the embodiment in FIG Fig. 10 (c) around locking elements 211 designed in the manner of plug connectors are, as shown in Fig. 10 (c) can be seen, not axially in the direction of the housing axis LA, but inserted transversely to it from above into the area of the connection opening 29.
  • the locking elements 211 designed as plug connectors are of somewhat semicircular or crescent-shaped contours and form a form fit on the circumference of the counter-locking structures 111 of the locking module 100. After fastening the housing part 3.1 to the housing part 3.2, the system module 200 is positively connected to the latch module 100.
  • connection area 210 of the system module 200 and of the connection area 110 of the locking module 100 shows the configuration according to Fig. 10 (a) .
  • connection area 210 only one locking element 212 in the manner of a snap-in connector is provided in the connection area 210 and only one counter-locking structure 112 in the form of an insertion opening in the connection area 110.
  • FIG Fig. 10 (a) an electrical plug element 213 is also provided, which can be plugged into a correspondingly designed electrical socket 113 of the locking module 100. When plugging in, not only is there an electrical connection between the latch module 100 and the system module 200, a mechanical connection is also immediately generated.
  • the electrical lines 27 and a plug connector 26, which are connected to the electric motor 13 and the control device 20, can be fastened in the system module 200 during assembly and / or can be connected to components of the system module 200.
  • the system module 200 shown is designed in the manner of a memory module which has two memory elements 220 for supply of the electric drive 8 and / or the control device 20 with energy.
  • These storage elements 220 are held on one side by a receptacle 230.
  • the receptacle 230 can be detached from the rest of the system module 200 and spaced apart, so that the storage elements 220 are made accessible.
  • the receptacle 230 interacts with the connection element 250 to establish an electrical connection.
  • Both elements 230, 250 each have a prestressing element 232, 252, which prestresses one of the storage elements 220 in each case to establish an electrical connection in the direction of the respective other element 250, 230.
  • the biasing element 232 is carried by a contact element 231, which establishes an electrically conductive connection between the two storage elements 220.
  • connection element 250 also has connection points 251 to which the electrical lines 27 of the locking module 100 used for the power supply can be connected.
  • the remaining electrical lines 27 and the plug connector 26 are held in a defined position in the system module 200 by a connector receptacle 241. This allows, in the assembled state of the locking system consisting of a locking module 100 and a system module 200, a plug for connection to the locking module 100 to be inserted into the front end of the system module 200 facing away from the locking module 100.
  • the connector receptacle 241 is formed in one piece with the functional element 240.
  • Fig. 13 is one for Fig. 6 (a) analog representation with a sensor 19 and the connector 26 arranged in the system module 200 and carried by the connector receptacle 241.
  • the tension element 15 on the latch module 100 was removed before the system module 200 was installed.
  • the actuating claw 15.3 no longer protrudes from the end face 3.8, which would otherwise hinder the assembly of the system module 200.
  • the tension element 15 and the drive 9 comprising this are no longer required, since the system module 200 designed as a memory module makes the locking element 100 independent of an external power supply.
  • An emergency drive via the drive 9, with which the closure 1 can also be operated in the event of a power failure, is not necessary, since such a power failure no longer has an effect on the closure 1 due to the self-sufficient energy supply by the memory module 200.
  • a lock 1 can be used for locking in different mounting positions and the system can be adapted to a wide variety of requirements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss (1) mit einem zwischen einer Verriegelungsstellung (V) und einer Entriegelungsstellung (E) hin und her bewegbaren Riegelelement (2) und einem das Riegelelement (2) aufnehmenden Riegelgehäuse (3), wobei das Riegelelement (2) zwischen mindestens zwei Riegelorientierungen (R1, R2, L1, L2) in dem Riegelgehäuse (3) umpositionierbar angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss mit einem zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung hin und her bewegbaren Riegelelement und einem das Riegelelement aufnehmenden Riegelgehäuse. Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Verschlusssystem mit einem solchen Verschluss.
  • Derartige Verschlüsse werden in vielen Bereichen der Technik, beispielsweise zum Verschließen von Klappen, Türen, Luken oder ähnlichen Elementen verwendet. Die Verschlüsse weisen dabei üblicherweise ein zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung hin und her bewegbares Riegelelement auf, welches innerhalb eines Riegelgehäuses aufgenommen ist. In dem Riegelgehäuse sind neben dem Riegelelement auch die zur Bewegung des Riegelelements erforderlichen mechanischen Komponenten untergebracht, wobei das Riegelgehäuse zumeist als bauliche Einheit mit beispielsweise einer Tür oder einer Klappe verbunden werden kann.
  • Bei derartigen Verschlüssen hat es sich in bestimmten Fällen als nachteilig erwiesen, dass diese häufig nur für einen bestimmten Anwendungsfall geeignet sind. Beispielsweise kann es aufgrund der Ausgestaltung des Riegelelements sein, dass ein Verschluss entweder nur für einen linksseitigen oder einen rechtsseitigen Türanschlag verwendet wird. Häufig kann ein Verschluss auch nur für nach innen oder nach außen öffnende Türen verwendet werden. Es ergibt sich daher der Nachteil, dass für verschiedene Anwendungen auch stets verschiedene Verschlusstypen bevorratet werden müssen, was in der Praxis mit einigen Nachteilen verbunden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Verschuss anzugeben, welcher sich für verschiedene Anwendungen eignet.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verschluss der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Riegelelement zwischen mindestens zwei Riegelorientierungen in dem Riegelgehäuse umpositionierbar angeordnet ist.
  • Durch die umpositionierbare Anordnung des Riegelelements in dem Riegelgehäuse ist es möglich, die Riegelorientierung des Riegelelements zur Anpassung an die jeweilige Anwendung zu ändern. Es muss nicht für jede Anwendung ein separater Verschlusstyp bevorratet werden. Vielmehr kann ein und derselbe Verschuss durch Umpositionierung des Riegelelements für verschiedenste Anwendungen, beispielsweise für nach innen und nach außen öffnende Türen, gleichermaßen verwendet werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn sich die Riegelorientierungen durch die Riegellagen und/oder die Riegelrichtungen des Riegelelements unterscheiden. Hierdurch lässt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Riegelorientierungen bei ein und demselben Verschluss erreichen, der hierdurch für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen genutzt werden kann. Insbesondere bei Haken- und Schnappverschlüssen kann durch eine geänderte Riegellage die Funktionsweise des Verschlusses an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Beispielsweise kann festgelegt werden, entlang welcher Richtung der Schnappeffekt bei einem Schnappverschluss auftreten soll.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Riegelelement unter Beibehaltung einer Riegelrichtung zwischen zwei Riegellagen umpositionierbar ist. Die Umpositionierung des Riegelelements zwischen den beiden Riegellagen kann durch ein Wenden erfolgen. Bei einem Schnappverschluss kann die eine Riegellage, beispielsweise für eine nach innen öffnende Tür und die andere Riegellage für eine nach außen öffnende Tür, verwendet werden. Eine Veränderung der Riegelrichtung ist hierfür nicht erforderlich.
  • Weiter vorteilhaft ist es, wenn zwei Riegelrichtungen im Wesentlichen quer zueinander ausgerichtet sind. Durch zwei quer zueinander ausgerichtete Riegelrichtungen kann der Verschluss zur wahlweisen Verriegelung über zwei quer zueinander angeordneten Seiten des Riegelgehäuses genutzt werden. Bei gleicher Gehäuseausrichtung kann der Verschluss daher zur Verriegelung entlang zweier quer zueinander verlaufenden Riegelrichtungen genutzt werden.
  • Weiter vorteilhaft ist es, wenn jeder Riegelrichtung eine wahlweise nutzbare Riegelöffnung des Riegelgehäuses zugeordnet ist. Durch die Riegelöffnung kann das Riegelelement entlang der Riegelrichtung aus dem Riegelgehäuse hinaus in die Verriegelungsstellung überführt werden. Eine bei der gewünschten der Riegelorientierung nicht genutzte Riegelöffnung kann durch ein Abdeckelement zum Schutz des Inneren des Riegelgehäuses vor Verunreinigungen verschließbar sein. Jeder Riegelrichtung kann eine separate Riegelöffnung zugeordnet sein. Die separaten Riegelöffnungen können an unterschiedlichen Seitenflächen, insbesondere Randseitenflächen, des Riegelgehäuses angeordnet sein. Alternativ kann die Riegelöffnung auch einem Teil einer größeren Riegelöffnung entsprechen, wobei der in einer bestimmten Riegelrichtung genutzte Teil offen und die übrigen Teile der größeren Riegelöffnung durch ein Abdeckelement verschließbar sein können. In diesem Fall kann sich die Riegelöffnung über mehrere Seitenflächen, insbesondere Randseitenflächen, des Riegelgehäuses erstrecken, insbesondere über zwei Seitenflächen.
  • In vorteilhafter Weise ist das Riegelelement zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung axial hin und her bewegbar oder um eine Achse hin und her verschwenkbar.
  • Gemäß einer konstruktiven Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Riegelgehäuse derart ausgebildet ist, das es wahlweise über zwei gegenüberliegend angeordnete Montageseiten montierbar ist. Der über zwei gegenüberliegend angeordneten Montageseiten montierbare Verschluss kann vor der Montage an der gewünschten Montageposition anwendungsabhängig gewendet werden. Hierdurch lassen sich weitere Riegelrichtungen abdecken, ohne dass das Riegelelement hierzu innerhalb des Riegelgehäuses umpositioniert werden muss. Für einen Verschluss mit einem zwischen zwei Riegelrichtungen im Riegelgehäuse umpositionierbaren Riegelelement können beispielsweise drei Riegelrichtungen relativ zum Türblatt wahlweise eingenommen werden.
  • In vorteilhafter Weise ist das Riegelelement nach Art einer Falle, insbesondere einer federbelasteten Falle, ausgebildet. Die Falle kann nach Art einer Schrägfalle mit einer abgeschrägten Stirnfläche zur Verwendung in einem Schnappverschluss ausgebildet sein. Die Falle kann alternativ auch als um eine Achse hin und her verschwenkbare Hakenfalle, Hebelfalle und/oder Drehfalle ausgebildet sein. Die federbelastete Falle kann in Richtung der Verriegelungsstellung vorgespannt sein. Durch das Vorspannen kann die Falle auf einfache Weise selbstverriegelnd und insbesondere zuschnappend ausgebildet sein.
  • In einer weiteren konstruktiven Ausgestaltung weist der Verschluss mindestens ein Antriebselement zur Verbindung des Riegelelements mit mindestens einem Antrieb auf. Die Verbindung kann nach Art einer Kopplung ausgestaltet sein. Bevorzugt können mehrere, insbesondere zwei oder drei alternativ nutzbare Antriebe zum Bewegen des Riegelelements mit dem Antriebselement verbunden sein. Ein erster Antrieb kann nach Art eines Hauptantriebs ausgebildet sein, während die übrigen Antriebe nach Art von Not- und/oder Hilfsantrieben ausgebildet sein können, welche beispielsweise während eines Stromausfalls oder einer Gefahrensituation zur Entriegelung des Verschlusses eingesetzt werden können. Zur Verbindung des Riegelelements mit dem mindestens einen Antrieb kann das Antriebselement eine Nocke aufweisen, welche in eine korrespondierend gestaltete Ausnehmung des Riegelelements eingreift. Das Antriebselement kann drehbar gelagert sein und derart mit dem Riegelelement verbunden sein, dass eine Drehbewegung des Antriebselements in eine Axialbewegung des Riegelelements überführt wird.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das mindestens eine Antriebselement mit dem Riegelelement eine umpositionierbare Riegeleinheit bildet. Eine Riegeleinheit aus Riegelelement und einem Antriebselement kann eine besonders einfache Umpositionierung zwischen verschiedene Riegelorientierungen im Riegelgehäuse ermöglichen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Riegelelement ein Riegelschieber und das Antriebselement eine Nockenscheibe, deren Nocke an dem Riegelschieber anliegt. Die an dem Riegelschieber anliegende Nocke kann den Riegelschieber bei einem Drehen der Nockenscheibe auf einfache Art und Weise bewegen. Vorzugsweise weist der Riegelschieber einen langlochförmigen Durchtritt auf, durch welchen die Achse der Nockenscheibe von der einen Seite des Riegelelements auf die andere Seite des Riegelelements verläuft. Der Durchtritt kann eine Bewegung des Riegelschiebers auch bei still stehender Nockenscheibe erlauben. Hierzu kann der Durchtritt derart dimensioniert sein, dass ein nach Art einer Schnappfalle ausgebildeter Riegelschieber beim Zuschnappen nicht mit der Achse der Nockenscheibe kollidiert.
  • Vorzugsweise ist beidseitig des Riegelelements jeweils ein Antriebselement angeordnet. Die Antriebselemente können jeweils mindestens ein, vorzugsweise mindestens zwei Koppelelemente zur Kopplung mit dem Antrieb aufweisen. Das Koppelelement kann nach Art einer Eingriffsausnehmung und/ oder eines Langlochs ausgebildet sein. Jeder Riegelorientierung, insbesondere jeder Riegelrichtung und/oder jeder Riegellage, kann ein eigenes Koppelelement zugeordnet sein. Die beiden Antriebselemente können als Gleichteile ausgebildet sein. Die zwei auf den gegenüberliegenden Seiten des Riegelelements angeordneten Antriebselemente können Teil der Riegeleinheit sein.
  • In vorteilhafter Weise ist das Antriebselement über ein axial bewegbares Koppelglied mit einem Antrieb gekoppelt. Das Koppelglied kann mit dem Antriebselement, insbesondere mit mindestens einem Koppelelement des Antriebselements, gekoppelt sein. Das Koppelglied kann durch mehrere Antriebe, insbesondere zwei Antriebe, axial zur Bewegung des Riegelelements bewegt werden. Abhängig von der jeweiligen Riegelorientierung kann das Koppelglied an ein Koppelelement des Antriebselements angekoppelt werden.
  • Die Koppelung zwischen dem Koppelglied und dem Antriebselement kann lösbar erfolgen, wodurch ein einfaches Umpositionieren der Riegeleinheit ermöglicht wird. Zur Verbindung mit den Antrieben kann das Koppelglied mehrere, insbesondere axial und/oder quer zueinander versetzt angeordnete Koppelabschnitte aufweisen.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Koppelglied über ein Steuerkurvenelement mit einer Steuerkurve bewegbar ist. Über die Steuerkurve des Steuerkurvenelements kann das Koppelglied reproduzierbar und einem vorgegebenen Bewegungsablauf folgend bewegt werden. Das Steuerkurvenelement kann platzsparend nach Art einer Steuerschnecke ausgebildet sein.
  • In vorteilhafter Weise ist das Riegelelement über mindestens zwei Antriebe, insbesondere drei Antriebe, zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung hin und her bewegbar. Durch die mindestens zwei Antriebe kann ein zuverlässiger Betrieb des Verschlusses mit redundanten Antrieben sichergestellt werden. Alternativ kann es sich bei den Antrieben um verschiedene Antriebsmechanismen nutzende Antriebe handeln. Ein sicherer Betrieb des Verschlusses, beispielsweise während eines Stromausfalls oder eines Brandes, kann insbesondere durch manuell betätigbare Antriebe nach Art von Not- und/oder Hilfsantrieben sichergestellt werden. Die Antriebe können zur lokalen und/oder fernbedienten Betätigung des Riegelelements ausgebildet sein.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Antriebe einen elektrischen Antrieb mit einem Elektromotor, einen Antrieb mit einem axial beweglichen Zugelement und/oder einen Antrieb mit einer aufsteckbaren manuellen Betätigungsvorrichtung umfassen. Der elektrische Antrieb kann nach Art eines Hauptantriebs ausgebildet sein. Neben dem Elektromotor kann der elektrische Antrieb ein über den Elektromotor angetriebenes Steuerkurvenelement aufweisen. Der Elektromotor kann über ein Getriebe mit dem Steuerkurvenelement gekoppelt sein. Das axial bewegliche Zugelement kann über einen Vorspannabschnitt federbelastet ausgebildet sein. Zur Betätigung durch eine flexible Zugvorrichtung nach Art eines Bowdenzugs kann das Zugelement eine Betätigungsklaue aufweisen. Die manuelle Betätigungsvorrichtung kann nach Art eines Schlüssels, insbesondere eines Mehrkantschlüssels, mit einem Ankoppelelement zusammenwirken. Das Ankoppelelement kann koaxial an einem Antriebselement angeordnet sein und/ oder von beiden Montageseiten aus von riegelgehäuseaußenseitig zugänglich sein. Die Zugänglichkeit des Ankoppelelements kann über Durchgriffsöffnungen des Riegelgehäuses realisiert sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Verschluss einen Antriebssensor zur Positionsbestimmung eines Antriebs und/oder einen Riegelsensor zur Positionsbestimmung des Riegelelements auf. Bei den Sensoren kann es sich jeweils um einen optischen oder nach Art eines Lageschalters physisch zu betätigenden Sensor handeln. Die Sensoren können nach Art von Lagesensoren, insbesondere mit zwei detektierbaren Endlagen, ausgebildet sein. Mit dem Riegelsensor kann festgestellt werden, ob sich das Riegelelement in der Verriegelungs- und/oder Entriegelungsstellung befindet.
  • Weiter vorteilhaft ist es, wenn mindestens ein Antrieb und/oder das Riegelelement einen Positionsgeber aufweist. Bevorzugt ist jeder Endstellung ein Positionsgeber zugewiesen, insbesondere der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung des Riegelelements. Der Positionsgeber kann nach Art eines Vorsprungs des Riegelelements, des Motors und/oder des Steuerkurvenelements ausgebildet sein. An dem Riegelelement kann sich der Positionsgeber quer zur Bewegungsrichtung des Riegelelements erstrecken, insbesondere quer zu mindestens einer Riegelrichtung. Bevorzugt kann beidseitig des Riegelelements jeweils ein Positionsgeber angeordnet sein.
  • Besonders bevorzugt weist das Riegelgehäuse mindestens zwei Sensoraufnahmen zur insbesondere wahlweisen Aufnahme des Riegelsensors auf. Jede Sensoraufnahme kann einer Riegelorientierung, insbesondere einer Riegelrichtung, zugeordnet sein. Bei der Umpositionierung des Riegelelements kann der Riegelsensor in die der jeweiligen Riegelorientierung zugeordnete Sensoraufnahme umpositioniert werden. Die Umpositionierung des Riegelsensors kann getrennt von der Umpositionierung des Riegelelements durchgeführt werden.
  • Bei einem Verschlusssystem der eingangs genannten Art wird zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass der Verschluss nach einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Merkmale ausgebildet ist. Es ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit dem Verschluss erläuterten Vorteile.
  • Vorteilhafterweise weist das Verschlusssystem ferner einen elektrischen Antrieb zum Hin- und Herbewegen des Riegelelements zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung auf.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht in diesem Zusammenhang vor, dass der Verschluss als ein Riegelmodul ausgebildet und mindestens ein weiteres Systemmodul vorgesehen ist, welches mit dem Riegelmodul verbindbar ist. Durch den modularen Aufbau des Verschlusssystems lässt sich dieses mit weniger Aufwand an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Denn der als Riegelmodul ausgebildete Verschluss lässt sich in der Praxis ohne weiteres für mehrere Anwendungen einsetzen. Die jeweils anforderungsspezifischen Systemkomponenten des Verschlusssystems können in dem Systemmodul untergebracht werden. Das anforderungsspezifische Systemmodul kann mit dem Riegelmodul modular verbunden werden, so dass sich mit ein und demselben Riegelmodul ganz unterschiedliche Verschlusssysteme aufbauen lassen. Hierzu ist es nicht erforderlich, jeweils ein vollständig neues Verschlusssystem, sondern lediglich ein entsprechend angepasstes Systemmodul zu entwickeln, zu bevorraten usw.
  • In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn das Systemmodul mit dem Antrieb und/oder einer Ansteuerungsvorrichtung des Antriebs funktional zusammenwirkt, wodurch sich das Verschlusssystem an eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen anpassen lässt.
  • Von weiterem Vorteil ist eine Ausgestaltung, bei welcher das Systemmodul ein Speichermodul zur Bereitstellung elektrischer Energie zum Betrieb des Verschlusses und/oder ein Lese- und/oder Empfangsmodul ist, insbesondere ein Fingerabdrucklaser, ein NFC-Sender, ein NFC-Empfänger, ein Bluetooth-Sender, ein Bluetooth-Empfänger und/oder ein Kartenleser. Durch ein Speichermodul kann das Verschlusssystem stromnetzunabhängig mit Energie versorgt werden. Ein Lese- und/oder Empfangsmodul kann auf einfache Art und Weise eine gewünschte Form der Zugangskontrolle ermöglichen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das als Speichermodul ausgebildete Systemmodul mindestens ein Speicherelement, insbesondere einen Kondensator, einen Akkumulator oder eine Batterie, zur Versorgung des Antriebs und/oder der Ansteuerungsvorrichtung mit elektrischer Energie auf. Vorzugsweise sind mehrere zusammengeschaltete Speicherelemente vorgesehen.
  • Bevorzugt sind mindestens zwei mit dem Riegelmodul zusammenwirkende Systemmodule wahlweise miteinander und/oder mit dem Riegelmodul nach Art eines Baukastensystems verbindbar. Das mit dem Riegelmodul zu verbindende Systemmodul kann entsprechend bestehender Anforderungen aus den mindestens zwei Systemmodulen ausgewählt werden. Alternativ oder zusätzlich können mehrere Systemmodule in Reihe und/oder parallel mit dem Riegelmodul und/oder miteinander verbunden werden, wodurch sich noch zahlreichere Anwendungen mit weniger Arten unterschiedlicher Systemmodule abdecken lassen. Die einzelnen zu verbindenden Systemmodule können aus einer Vielzahl unterschiedlicher und auf diverse Anforderungen ausgelegter Systemmodule nach Art eines vorgefertigten Baukastensystems für in der Praxis gängige Anwendungsfälle ausgewählt werden. Beispielsweise kann ein Systemmodul mit einer Batterie mit einem weiteren Systemmodul mit einem Fingerabdruckleser verbunden und beide gemeinsam mit dem Riegelmodul verbunden werden.
  • In einer konstruktiven Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Systemmodul randseitig mit dem Riegelgehäuse des Riegelmoduls verbindbar ist. Durch eine randseitige Verbindung des Systemmoduls mit dem Riegelgehäuse kann ein baulich flaches Verschlusssystem erzielt werden. Insbesondere durch eine stirnseitige Verbindung des Systemmoduls mit dem Riegelgehäuse, d. h. über eine kurze Randseitenfläche kann zusätzlich ein baulich schmales Verschlusssystem erzielt werden. Das Riegelmodul und das Systemmodul können derart ausgestaltet und miteinander verbindbar sein, dass sich eine durchgängige Kontur des Verschlusssystems ergibt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Systemmodul einen Verbindungsbereich und das Riegelmodul einen korrespondierend gestalteten Verbindungsbereich auf, über welche das Systemmodul mechanisch und/oder elektrisch mit dem Riegelmodul verbindbar ist. Die beiden Verbindungsbereiche können als mechanische und/oder elektrische Schnittstellen fungieren, über welche sich die Module auf einfache Weise zu einem funktionsfähigen Gesamtsystem kombinieren lassen.
  • Eine verbindungstechnisch vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Verbindungsbereiche jeweils mindestens ein Verriegelungselement und jeweils mindestens eine Gegenverriegelungsstruktur aufweisen, über welche das Systemmodul formschlüssig mit dem Riegelmodul verbindbar ist.
  • In diesem Zusammenhang wird weiter vorgeschlagen, dass das Verriegelungselement nach Art eines Steckverbinders und/oder Rastverbinders ausgebildet ist. Auf diese Weise lässt sich die Verbindung mit wenigen Handgriffen und ohne zusätzliche Verbindungselemente oder Werkzeuge herstellen.
  • Eine fertigungstechnisch vorteilhafte Variante sieht vor, dass die Gegenverriegelungsstruktur von einem Gehäuseverbindungselement gebildet wird. Die Gehäuse der Module können mehrteilig, insbesondere zweiteilig mit einer Ober- und einer Unterschale, ausgebildet und die einzelnen Teile über Gehäuseverbindungselemente mit einander verbunden sein. Die Nutzung eines solchen Gehäuseverbindungselements als Gegenverriegelungsstruktur bringt konstruktive und auch fertigungstechnische Vorteile mit sich, da keine separate Gegenverriegelungsstruktur vorgesehen werden muss. Es ergibt sich ein einfacher Aufbau.
  • In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn das Gehäuseverbindungselement nach einer Gewindebuchse ausgebildet ist. Die Gewindebuchse kann eine zylindrische Geometrie aufweisen und außenumfangsseitig mit dem Verriegelungselement zusammenwirken. In das Innere der Gewindebuchse kann in herkömmlicher Weise ein Schraubbolzen zur Verbindung der Gehäuseteile eingeschraubt sein.
  • Vorteilhaft sind zwei Gegenverriegelungsstrukturen vorgesehen, die eine Verbindungsöffnung einschließen, in welche zwei Verriegelungselemente einsteckbar und/oder einrastbar sind. Hierdurch ergibt sich eine zuverlässige Verriegelung nach Art einer Zwei-Punkt-Verriegelung.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Gegenverriegelungsstruktur von einer Einstecköffnung gebildet wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass die Verbindungsbereiche jeweils mindestens ein elektrisches Steckelement und jeweils mindestens eine elektrische Buchse aufweisen, über welche das Systemmodul mit dem Riegelmodul elektrisch verbindbar ist. Auf diese Weise kann ein Energieübertrag zwischen den beiden Modulen erfolgen und/oder Steuersignale übertragen werden. Alternativ kann die Übertragung von Energie und/oder Steuersignalen auch ohne ein elektrisches Steckelement im Verbindungsbereiche erfolgen. Das Systemmodul kann über einen Verbindungsleiter, wie beispielsweise ein Kabel, einen Kabelbaum oder eine flexible Leiterplatte, mit dem Riegelmodul verbunden werden. Der Verbindungsleiter kann sich von dem Inneren des Riegelmoduls in das Innere des Systemmoduls erstreckenden. Insbesondere kann der Verbindungsleiter mit einer Platine des Systemmoduls, einer Platine des Systemmoduls und/oder der Ansteuerungsvorrichtung verbunden sein.
  • Im Hinblick auf eine zuverlässige mechanische Verbindung ist es ferner von Vorteil, wenn das elektrische Steckelement und die elektrische Buchse formschlüssig miteinander verbindbar sind. Diese formschlüssige Verbindung kann die einzige mechanische Verbindung oder eine zusätzliche Verbindung zwischen den Modulen sein.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile eines erfindungsgemäßen Verschlusses sowie eines Verschlusssystems sollen nachfolgend anhand eines in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung exemplarisch erläutert werden. Darin zeigen:
  • Fig. 1(a) bis (e)
    einen über eine erste Montageseite montierten Verschluss mit einem Riegelelement in vier Riegelorientierungen sowie einen über eine zweite Montageseite montierten Verschluss,
    Fig. 2(a) bis (h)
    eine weitere Ausführungsform des Verschlusses mit unterschiedlichen Riegelelementen in mehreren Riegelorientierungen,
    Fig. 3(a) bis (d)
    weitere Verschlüsse mit unterschiedlichen Riegelelementen in einer Entriegelungsstellung und einer Verriegelungsstellung,
    Fig. 4
    eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform des Verschlusses,
    Fig. 5
    eine Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform des Verschlusses mit unterschiedlichen Riegelelementen,
    Fig. 6(a) und (b)
    einen Verschluss mit einem in unterschiedlichen Sensoraufnahmen angeordneten Riegelsensor,
    Fig. 7(a) bis (d)
    einen Verschluss in unterschiedlichen Betätigungsstellungen ohne einen Teil des Riegelgehäuses,
    Fig. 8(a) bis (c)
    Schnittdarstellungen des Verschlusses aus Fig. 7 in dessen Entriegelungsstellung und dessen Verriegelungsstellung,
    Fig. 9(a) bis (c)
    ein modulares Verschlusssystem mit unterschiedlich ausgestalteten Riegelmodulen,
    Fig. 10(a) bis (c)
    ein Riegelmodul und ein Systemmodul mit unterschiedlichen Verriegelungselementen,
    Fig. 11
    eine teildemontierte Darstellung des Riegelmoduls und des Systemmoduls gemäß Fig. 10(c),
    Fig. 12
    eine Explosionsdarstellung des Systemmoduls aus Fig. 11 und
    Fig. 13
    eine Darstellung ähnlich der Darstellung in Fig. 6(a) für ein Riegelmodul und ein Systemmodul.
  • Nachfolgend wird zunächst auf einen erfindungsgemäßen Verschluss 1 und anschließend auf ein modulares Verschlusssystem eingegangen, bei welchem ein solcher Verschluss 1 als Riegelmodul 100 gemeinsam mit mindestens einem weiteren Systemmodul 200 verwendet wird.
  • In Fig. 1 ist ein Verschluss 1 dargestellt, der in vielen Bereichen der Technik zum Verschließen von Türen, Klappen, Schränken usw. eingesetzt werden kann.
  • Der Verschluss 1 weist ein beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 nach Art einer federbelasteten Schnappfalle ausgebildetes Riegelelement 2 auf, welches innerhalb eines kastenförmigen Riegelgehäuses 3 zum Bereitstellen oder zum Lösen einer Verriegelung zwischen einer Verriegelungsstellung V und einer Entriegelungsstellung E hin und her bewegbar angeordnet ist.
  • In den Fig. 1(a) bis 1(e) ist das Riegelelement 2 in der Verriegelungsstellung V in verschiedenen Riegelorientierungen innerhalb ein und desselben Riegelgehäuses 3 dargestellt.
  • Das Riegelelement 2 nimmt in der Verriegelungsstellung V jeweils eine Stellung in dem Riegelgehäuse 3 ein, in welcher es mit seinem Riegelabschnitt 2.1 aus dem Riegelgehäuse 3 hervorsteht. In dieser Verriegelungsstellung V kann das Riegelelement 2 mit dem Riegelabschnitt 2.1 an einem korrespondierend ausgebildeten Gegenstück, wie etwa einem Verschlusshalter, einer Nut, einem Bolzen, einem Schließblech, einem Schließbügel oder einem ähnlichen Element anliegen und hierdurch die gewünschte Verriegelung bereitstellen. Zur Entriegelung kann das Riegelelement 2 von der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung V in eine Entriegelungsstellung E überführt werden, in welcher sich der Riegelabschnitt 2.1 zurückgezogen innerhalb des Riegelgehäuses 3 befindet.
  • Abhängig von dem Anwendungsfall, in welchem der Verschluss 1 eingesetzt werden soll, sind unterschiedliche Riegelorientierungen des Riegelelements 2 relativ zum Riegelgehäuse 3 möglich. Soll beispielsweise eine Tür an der linker Seite verriegelt werden, so ist es erforderlich, dass das Riegelelement 2 über eine linke Randseite 3.7 aus dem Riegelgehäuse 3 austreten kann. Soll die Verriegelung über die Oberkante des Schließelements erfolgen, so muss das Riegelelement 2 entsprechend über eine obere Stirnseite 3.8 aus dem Riegelgehäuse 3 austreten können bzw. in eine sich über diese Stirnseite 3.8 hinauserstreckende Verriegelungsstellung V bewegen lassen.
  • In Fig. 1 ist eine Reihe unterschiedlicher Riegelorientierungen R1, R2, L1, L2 exemplarisch dargestellt. Die einzelnen Riegelorientierungen unterscheiden sich durch die Riegellagen L1, L2 des Riegelelements 2, wie dies beispielsweise in den Fig. 1(a) und Fig. 1(b) gezeigt ist. Bei der Überführung zwischen diesen beiden Riegellagen L1, L2 wird das Riegelelement 2 durch Rotation um seine Längsachse gewendet. Bei dem in Fig. 1 gezeigten und als Schrägfalle ausgebildeten Riegelelement 2 unterschieden sich diese beiden Riegellagen L1, L2 funktional dahingehend, dass ein Zuschnappen des als Schnappverschluss ausgebildeten Verschlusses 1 in Fig. 1(a) und Fig. 1(b) entlang entgegengesetzter Bewegungsrichtungen des Schließelements erfolgt. In den beiden Riegellagen L1, L2 ist dem gleichen Teil des Riegelgehäuses 3 jeweils eine unterschiedliche Seite des Riegelelements 2 zugewandt.
  • Auch in Fig. 1(c) und Fig. 1(d) ist das Riegelelement 3 in den beiden Riegellagen L1, L2 gezeigt. Gegenüber den Riegelorientierungen in Fig. 1(a) bzw. Fig. 1(b) unterscheiden sich diese Riegelorientierungen jedoch in ihren Riegelrichtungen R1, R2.
  • Entlang dieser Riegelrichtungen R1, R2 kann das Riegelelement 2 gegenüber dem Riegelgehäuse 3 zwischen der Entriegelungsstellung E und der Verriegelungsstellung V hin und her bewegt werden. Die beiden Riegelrichtungen R1, R2 verlaufen im Wesentlichen quer zueinander.
  • Das Riegelelement 2 tritt in seiner Verriegelungsstellung V entlang der Riegelrichtung R1 aus der Randseite 3.7 des Riegelgehäuses 3 aus. Entlang der Riegelrichtung R2, welche im Wesentlichen parallel zur Gehäuselängsachse LA verläuft, tritt der Riegelabschnitt 2.1 des Riegelelements 2 aus der Stirnseite 3.8 des Riegelgehäuses 3 aus. Auf diese Weise können mit dem Verschluss 1 vier Riegelorientierungen relativ zum Riegelgehäuse 3 erzielt werden, in welchen das Riegelelement 2 in der Riegellage L1 entlang der Riegelrichtung R1, in der Riegellage L2 entlang der Riegelrichtung R1, in der Riegellage L1 entlang der Riegelrichtung R2 oder in der Riegellage L2 entlang der Riegelrichtung R2 orientiert ist.
  • Um diese Anpassungsfähigkeit des Verschlusses 1 an unterschiedliche Anwendungen weiter zu steigern, weist das Riegelgehäuse 3 zwei gegenüberliegende Montageseiten 3.3, 3.4 auf. Über diese Montageseiten 3.3, 3.4 kann der Verschluss 1 wahlweise montiert werden. Hierdurch kann das Riegelelement 2 eine dritte Riegelrichtung R3, welche der Riegelrichtung R1 entgegengesetzt ist, einnehmen. Anders als die beiden Riegelrichtungen R1, R2 wird das Riegelelement 2 hierzu jedoch nicht gegenüber dem Riegelgehäuse 3 umpositioniert. Vielmehr wird der gesamte Verschluss 1 zur Positionierung entlang dieser dritten Riegelrichtung R3 relativ zur Montageposition, an welcher der Verschluss 1 montiert wird, um seine Längsachse LA rotiert. Diese in Fig. 1(e) gezeigte dritte Riegelrichtung R3 wird daher durch ein Drehen des Verschlusses 1 mit einem Riegelelement 2 erzielt, welches sich in der in Fig. 1(a) gezeigten Riegelorientierung R1, L1 relativ zum Riegelgehäuse 3 befindet. Während der in Fig. 1(a) gezeigte Verschluss 1 über die Montageseite 3.4 an der Montageposition montiert wird, erfolgt die Montage des in Fig. 1(e) gezeigten Verschlusses 1 mit dem entlang der Riegelrichtung R3 ausgerichteten Riegelelement 2 über die gegenüberliegende Montageseite 3.3 an der Montageposition.
  • In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder der beiden Riegelrichtungen R1, R2 eine wahlweise nutzbare Riegelöffnung 4, 5 zugeordnet. Durch diese Riegelöffnungen 4, 5 kann das Riegelelement 2 aus dem Riegelgehäuse 3 hinausragen. Die jeweils nicht genutzte Riegelöffnung 4, 5 wird durch ein Abdeckelement 21 verschlossen. Ein Eindringen von Schmutz und Verunreinigung in das Innere des Riegelgehäuses 3 wird so vermieden.
  • In Fig. 2 sind weitere Verschlüsse 1 gemäß einer anderen konstruktiven Ausgestaltung des Riegelgehäuses 3 mit unterschiedlich ausgestalteten Riegelelementen 2 in mehreren Riegelorientierungen gezeigt. Das Riegelelement 2 des in Fig. 2(a) bis Fig. 2(c) gezeigten Ausführungsbeispiels entspricht im Wesentlichen dem Riegelelement 2 des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels und ist nach Art einer abgeschrägten Schrägfalle ausgebildet. Der konstruktive Unterschied zum Riegelgehäuse 3 gemäß Fig. 1 besteht darin, dass die Riegelöffnungen 4, 5 Teil einer sich über Eck erstreckenden größeren Öffnung sind und durch Umpositionierung des im Wesentlichen L-förmigen Abdeckelements 21 die nicht genutzten Teile der größeren Öffnung abgedeckt werden können.
  • In Fig. 2(d) bis Fig. 2(f) ist ein ebenfalls als Schrägfalle ausgebildetes Riegelelement 2 gezeigt. Bei diesem verläuft die Abschrägung in Richtung einer kurzen Seite des Riegelelements 2. Während der Schnappeffekt der Schnappfalle in Fig. 2(a) bis (c) durch im Wesentlichen quer zu den Montageseiten 3.3, 3.4 erfolgenden Schließbewegungen auftritt, eignet sich das Riegelelement 2 der Fig. 2(d) bis (f) für ein Zuschnappen bei im Wesentlichen parallel zu den Montageseiten 3.3, 3.4 erfolgenden Schließbewegungen.
  • In Fig. 2(g) und Fig. 2(h) ist das Riegelelement 2 nach Art eines verschiebbaren Riegels ohne Schnappfunktion ausgestaltet.
  • Fig. 3 zeigt zwei weitere Verschlüsse 1 mit dem in Fig. 2 dargestellten Riegelgehäuse 3 jedoch anderen Riegelelementen 2. Das Riegelelement 2 in Fig. 3(a) und Fig. 3(b) ist nach Art einer Hebelfalle und in Fig. 3(c) und Fig. 3(d) nach Art einer Hakenfalle ausgebildet. Anders als bei den zuvor beschriebenen Riegelelementen 2 werden die in Fig. 3 dargestellten Riegelelemente 2 nicht zwischen der Verriegelungsstellung V und der Entriegelungsstellung E axial hin- und her bewegt, sondern um eine Achse A zwischen der Verriegelungsstellung V und der Entriegelungsstellung E hin und her verschwenkt. Dieses axiale Verschwenken wird durch die durchgängig verbundenen Riegelöffnungen 4, 5 ermöglicht. Das Abdeckelement 21 kommt hierbei nicht zum Einsatz. Auch die in Fig. 3 dargestellten Riegelelemente 2 können in unterschiedlichen Riegelorientierungen, insbesondere in unterschiedlichen Riegellagen L1, L2, in dem Riegelgehäuse 3 angeordnet werden. Ebenso lassen sich diese Verschlüsse 1 ebenfalls über die gegenüberliegenden Montageseitigen 3.3, 3.4 montieren.
  • Fig. 4 zeigt eine Explosionsdarstellung des in Fig. 1 gezeigten Verschlusses 1, anhand welcher der innere Aufbau des Verschlusses 1 näher erläutert wird.
  • Zu erkennen ist, dass das Riegelgehäuse 3 aus zwei Gehäuseteilen 3.1, 3.2 zusammengesetzt ist. Jedes der Gehäuseteile 3.1, 3.2 weist einen Teil der beiden Riegelöffnungen 4, 5 auf.
  • Das Riegelelement 2 mit dem aus dem Riegelgehäuse 3 heraus bewegbaren Riegelabschnitt 2.1 ist nach Art eines federbelasteten Riegelschiebers ausgebildet. Das dem Riegelabschnitt 2.1 gegenüberliegende Ende des Riegelelements 2 weist zwei Aussparungen 2.4 auf. In einer dieser Aussparungen 2.4 wird ein als Feder ausgebildetes Vorspannelement 23 wahlweise und abhängig von der Riegellage L1, L2 gehalten. Über seine dem Riegelelement 2 gegenüberliegende Seite stützt sich das Vorspannelement 23 gegenüber der Innenseite des Riegelgehäuses 3 ab. Durch dieses Vorspannelement 23 wird das Riegelelement 2 in Richtung seiner Verriegelungsstellung V vorgespannt.
  • Ein nach Art eines Langlochs ausgebildeter Durchtritt 2.3 des Riegelelements 2 ermöglicht es einer beim Ausführungsbeispiel nach Art eines Vierkants ausgestalteten Welle 22 quer zur Bewegungsrichtung des Riegelelements 2 durch dieses hindurchzutreten. Die Welle 22 verbindet zwei beidseitig des Riegelelements 2 angeordnete Antriebselemente 6, 7 miteinander. Diese Antriebselemente 6 ,7 sind jeweils nach Art einer Nockenscheibe mit einer Nocke 6.3, 7.3 ausgebildet. Die Nocken 6.3, 7.3 greifen zum Antrieb des Riegelelements 2 jeweils in eine Ausnehmung 2.2 des Riegelelements 2 ein. Zur Betätigung des als Riegelschieber ausgebildeten Riegelelements 2 wirken die Nocken 6.3, 7.3 jeweils mit einer Antriebsfläche 2.5 des Riegelelements 2 zusammen. Dies wird nachfolgend im Zusammenhang mit Fig. 8 noch näher beschrieben.
  • Der nach Art eines Langlochs ausgebildete Durchtritt 2.3 gestattet es, dem Riegelelement 2 auch ohne Betätigung eines der Antriebselemente 6, 7 etwa bei Schließen einer Tür bewegt zu werden und anschließend getrieben über die Kraft des Vorspannelements 23 in geschlossener Stellung zuzuschnappen.
  • Bei Schließen der Tür wird über die abgeschrägte Fläche des Riegelabschnitts 2.1 eine Kraft auf das Riegelelement 2 ausgeübt, welche dieses entgegen dem Vorspannelement 23 von der Verriegelungsstellung V in die Entriegelungsstellung E überführt. Aufgrund des Durchtritts 2.3 kann das Riegelelement 2 gegenüber der Welle 22 bewegt werden, ohne dass die Welle 22 diese Bewegung beeinträchtigt. Das Vorspannelement 23 wird hierbei in der einen Richtung gespannt und nach erfolgtem Schließen der Tür in der anderen Richtung selbsttätig entspannt. Durch Entspannen des Vorspannelements 23 wird das Riegelelement 2 selbsttätig in die Verriegelungsstellung V überführt. Hierdurch wird ein Zuschnappen des Verschlusses 1 nach Art eines Schnappverschlusses ermöglicht.
  • Das Riegelelement 2 und die beiden Antriebselemente 6, 7 bilden zusammen mit der Welle 22 eine Riegeleinheit 11, welche zur Umpositionierung des Riegelelements 2 zwischen unterschiedlichen Riegelorientierungen R1, R2, L1, L2 als eine Montage- und Funktionseinheit umpositioniert werden kann. Die Riegeleinheit 11 kann als Ganzes aus dem Riegelgehäuse 3 entnommen werden und in einer anderen Riegelorientierung in dieses wieder eingesetzt werden. Wird die Riegelrichtung R1, R2 der Riegeleinheit 11 beim Umpositionieren geändert, so wird auch das Vorspannelement 23 zwischen unterschiedlichen Positionen innerhalb des Riegelgehäuses 3 umpositioniert, um auch in der neuen Riegelorientierung R1, R2, L1, L2 der Riegeleinheit 11 eine Vorspannkraft auf das Riegelelement 2 ausüben zu können. Wird lediglich die Riegellage L1, L2 des Riegelelements 2 geändert, so ist eine Umpositionierung des Vorspannelements 23 nicht erforderlich. In diesem Falle greift das Vorspannelement 23 lediglich in die andere, zuvor nicht genutzte Aussparung 2.4 des Riegelelements 2 ein, welches das Vorspannelement 23 in der neuen Riegellage L1, L2 hält.
  • Die nach Art einer Exzenterscheibe ausgebildeten Antriebselemente 6, 7 dienen zum Antrieb des Riegelelements 2 und verbinden das Riegelelement 2 im dargestellten Ausführungsbeispiel wirkgekoppelt mit insgesamt drei Antrieben 8, 9, 10.
  • Der Antrieb 10 weist eine aufsteckbare manuelle Betätigungsvorrichtung 16 auf, welche nach Art eines Mehrkantschlüssels auf ein axial an den Antriebselementen 6, 7 angeordnetes Ankoppelelement 17 aufgesteckt werden kann. Dieses Ankoppelelement 17 ist von gehäuseaußen über Durchgriffsöffnungen 3.9 des Riegelgehäuses 3 zugänglich. Eine Drehbewegung der Betätigungsvorrichtung 16, welche durch die Durchgriffsöffnung 3.9 auf das Ankoppelelement 17 gesteckt wird, überträgt sich über das Ankoppelelement 17 direkt auf das jeweilige Antriebselement 6, 7 und von diesem über die Nocke 6.3, 7.3 auf das Riegelelement 2. Das jeweils koaxial an den Antriebselementen 6, 7 angeordnete Ankoppelelement 17 dient zugleich der axialen Lagerung der über die Welle 22 miteinander verbundenen Antriebselemente 6, 7 in den Durchgriffsöffnungen 3.9 der beiden Gehäuseteile 3.1, 3.2.
  • Zur Kopplung mit den beiden weiteren Antrieben 8, 9 weisen die beiden Antriebselemente 6,7 jeweils zwei Koppelelemente 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 auf. Diese Koppelelemente 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 sind im Wesentlichen um 90 Grad zueinander winkelversetzt an dem jeweiligen Antriebselement 6, 7 angeordnet. Dies ermöglicht es, einem Koppelglied 12 zur Kopplung mit den Antrieben 8, 9 in beiden Riegelrichtungen R1, R2 über ein Koppelelement 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 an eines der Antriebselemente 6, 7 anzukoppeln. Abhängig von der Riegellage L1, L2 der Riegeleinheit 11 folgt die Ankopplung des Koppelglieds 12 entweder über das Antriebselement 6 oder das Antriebselement 7. Hierbei greift ein Eingriffsvorsprung 12.1 des Koppelglieds 12 in eines der als Langlöcher ausgebildeten Koppelelemente 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 ein.
  • Das Koppelglied 12 ist nach Art einer Koppelstange axial bewegbar in dem Riegelgehäuse 3 gelagert. An seinem dem Eingriffsvorsprung 12.1 gegenüberliegenden Endbereich weist das Koppelglied 12 zwei Koppelabschnitte 12.2, 12.3 auf. Diese Koppelabschnitte 12.2, 12.3 sind entlang sowie quer zu der Längsachse des Koppelglieds 12 gegeneinander versetzt. Dies gibt dem Koppelglied 12 im Wesentlichen eine L-Form. Die beiden Koppelabschnitte 12.2, 12.3 koppeln die beiden Antriebe 8, 9 mit den Antriebselementen 6, 7 und dem Riegelelement 2. Zur Betätigung des Riegelelements 2 wird das Koppelglied 12 durch einen der beiden Antriebe 8, 9 axial bewegt. Die axiale Bewegung des Koppelglieds 12 überträgt sich über den in eines der Koppelelemente 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 eingreifenden Eingriffsvorsprung 12.1 auf die Antriebselemente 6, 7 und bewirkt eine Drehung dieser um die Achse A.
  • Über den Koppelabschnitt 12.3 ist der Antrieb 9 mit dem Koppelglied 12 gekoppelt. Dieser Antrieb 9 weist ein axial bewegliches Zugelement 15 auf, welches durch das Vorspannelement 24 gegenüber dem Riegelgehäuse 3 federbelastet ist. Hierzu ist das Vorspannelement 24 einseitig an einem Vorspannabschnitt 15.1 des Zugelements 15 angeordnet. Auf diese Weise wird das Zugelement 15 in Richtung des Koppelglieds 12 vorgespannt. Durch eine axiale Bewegung des Zugelements 15 entgegen der von dem Vorspannelement 24 ausgeübten Vorspannkraft übt das über einen Koppelabschnitt 15.2 mit dem Koppelabschnitt 12.3 des Koppelglieds 12 gekoppelte Zugelement 15 eine Zugkraft auf das Koppelglied 12 aus. Aufgrund dieser axialen Bewegung des Zugelements 15 wird das Riegelelement 2 über das Koppelglied 12 und eines der Antriebselemente 6, 7 in die Entriegelungsstellung E überführt. Das Zugelement 15 weist zudem eine Betätigungsklaue 15.3 auf, über welche es von einer flexiblen Zugvorrichtung nach Art eines Bowdenzugs betätigt wird. Solange der Bowdenzug eine betätigende Kraft auf das Zugelement 15 des Antriebs 9 ausübt, verbleibt das über die Antriebselemente 6, 7 und das Koppelglied 12 mit dem Antrieb 9 verbundene Riegelelement 2 in seiner Entriegelungsstellung E. Sobald der Bowdenzug keine Kraft auf das Zugelement 15 ausübt, wird das Zugelement 15 durch das Vorspannelement 24 wieder in seine Ausgangslage bewegt, so dass auch das vorgespannte Riegelelement 2 wieder seine Verriegelungsstellung V einnehmen kann, wobei auch die Antriebselemente 6, 7 und das Koppelglied 12 zurückbewegt werden.
  • Das Koppelglied 12 ist über seinen Koppelabschnitt 12.3 und den Koppelabschnitt 15.2 derart mit dem Zugelement 15 verbunden, dass lediglich Zugkräfte von dem Zugelement 15 auf das Koppelglied 12 übertragen werden. Schubkräfte werden hingegen nicht von dem Zugelement 15 auf das Koppelglied 12 oder andersherum übertragen. Das Koppelglied 12 kann auf diese Weise axial bewegt werden, ohne dass hierdurch das Zugelements 15 axial bewegt wird, beispielsweise wenn eine Betätigung des Verschlusses 1 über einen der anderen Antriebe 8, 10 erfolgt.
  • Der Verschluss 1 weist des Weiteren einen elektrischen Antrieb 8 mit einem Elektromotor 13 auf. Gesteuert wird der Elektromotor 13 über eine Ansteuerungsvorrichtung 20, welche nach Art einer Mikroelektronik ausgebildet ist und Informationen über zeitliche und/oder personenbezogene Zugangsbeschränkungen und eine Zugangsberechtigungskontrolle umfassen kann.
  • Über ein Getriebe 39 ist der Elektromotor 13 mit einem Steuerkurvenelement 14 verbunden. Das Getriebe 39 gestattet eine Über- oder Untersetzung des Elektromotors 13 und auf diese Art und Weise eine von der Drehzahl des Elektromotors 13 abweichende Drehzahl des Steuerkurvenelements 14. Das Steuerkurvenelement 14 weist eine Steuerkurve 14.1 nach Art einer Steuerschnecke auf. Die Steuerkurve 14.1 koppelt über einen Koppelabschnitt 12.2 an das Koppelglied 12 an. Durch Drehen des Steuerkurvenelements 14 übt die Steuerkurve 14.1 eine Schubkraft auf den Koppelabschnitt 12.2 aus. Dies bewirkt eine axiale Bewegung des Koppelglieds 12, wodurch sich das Riegelelement 2 von der Verriegelungsstellung V in die Entriegelungsstellung E überführen lässt. Hierbei wird eine Drehbewegung des Elektromotors 13 über das Getriebe 39 auf das Steuerkurvenelement 14 übertragen. Diese Drehbewegung des Steuerkurvenelements 14 wird über die Steuerkurve 14.1 in eine axiale Bewegung des Koppelglieds 12 gewandelt, welche wiederum über den Eingriffsvorsprung 12.1 und ein Koppelelement 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 eine Drehbewegung der über die Welle 22 miteinander verbundenen Antriebselemente 6, 7 bewirkt. Über die Nocken 6.3, 7.3 der Antriebselemente 6, 7 wird diese Drehbewegung in eine axiale Bewegung des Riegelelements 2 gewandelt, welches auf diese Weise entgegen der Vorspannkraft des Vorspannelementes 23 von der Verriegelungsstellung V in die Entriegelungsstellung E überführt wird.
  • An dem Steuerkurvenelement 14 sind zwei nach Art von Vorsprüngen ausgebildete Positionsgeber 36, 37 unterhalb der Steuerkurve 14.1 angeordnet. Diese Positionsgeber 36, 37 können mit einem als optischen Sensor ausgebildeten Antriebssensor 18 zusammenwirken. In jenen Drehpositionen des Steuerkurvenelements 14, welchen die Positionsgeber 36, 37 jeweils zugeordnet sind, greift der jeweilige Positionsgeber 36, 37 derart in den Antriebssensor 18 ein, dass dieser betätigt wird. Der Antriebssensor 18 wirkt mit den Positionsgebern 36, 37 nach Art eines Endlagenschalters zusammen. Der erste Positionsgeber 36 ist jener Drehposition des Steuerkurvenelementes 14 zugeordnet, in welcher die Steuerkurve 14.1 keine Kraft auf das Koppelglied 12 ausübt, so dass das Riegelelement 2 seine Verriegelungsstellung V einnehmen kann, sofern es nicht durch einen anderen Antrieb 9, 10 betätigt wird. Der zweite Positionsgeber 37 ist jener Drehposition des Steuerkurvenelements 14 zugeordnet, bei welcher das Koppelglied 12 über die Steuerkurve 14.1 am weitesten axial bewegt wird, so dass das Riegelelement 2 über den Antrieb 9 in die Entriegelungsstellung E überführbar ist.
  • In Fig. 5 ist eine Explosionsdarstellung des Verschlusses 1 mit dem in Fig. 2 und Fig. 3 gezeigten Riegelgehäuse 3 dargestellt. Die Funktionsweise der gezeigten Komponenten entspricht weitestgehend den voranstehend im Zusammenhang mit Fig. 4 beschriebenen Komponenten. Daher werden für gleichwirkende Komponenten die gleichen Bezugszeichen verwendet. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede dieser Ausführungsform eingegangen werden.
  • In Fig. 5 sind mehrere alternativ verwendbare Riegelelemente 2 gezeigt, wie sie den in Fig. 2 und Fig. 3 gezeigten Riegelelementen 2 entsprechen. Die Betätigung der Riegelelemente 2a, 2b, 2c erfolgt analog zu dem im Zusammenhang mit Fig. 4 beschriebenen Riegelelement 2, bei welchem das Riegelelement 2 entlang einer Achse zwischen der Verriegelungsstellung V und der Entriegelungsstellung E, in welcher das Riegelelement 2 in das Riegelgehäuse 3 eingezogen ist, bewegt wird. Die Betätigung des als Hakenfalle ausgebildeten Riegelelements 2d und des als Hebelfalle ausgebildeten Riegelelements 2e erfolgt hingegen durch ein Drehen des Riegelelements 2 um die Achse A. Zu diesem Zweck sind die Ausnehmungen 2.2 der Riegelelemente 2e, 2d im Wesentlichen komplementär zu den Nocken 6.3, 7.3 der Antriebselemente 6, 7 ausgebildet. Eine Drehbewegung der Antriebselemente 6, 7 überträgt sich auf diese Weise in eine Drehbewegung des Riegelelements 2d, 2e um die Achse A.
  • Wie in Fig. 5 zu erkennen ist, sind die Riegelöffnungen 4, 5 durchgängig miteinander verbunden und verlaufen zwischen einer Stirnseite 3.8 und einer Randseite 3.7 der beiden Gehäuseteile 3.1, 3.2. Zu erkennen ist das L-förmige Abdeckelement 21, mit dem wahlweise eine der Riegelöffnungen 4, 5 verdeckbar und die jeweils andere Riegelöffnung 4, 5 freigebbar ist. Hierzu kann das Abdeckelement 21 von den Gehäuseteilen 3.1, 3.2, in welche es eingesteckt ist, gelöst und in einer anderen Ausrichtung wieder eingesteckt werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel des Verschlusses 1 ist das Koppelglied 12 durch ein federartiges Vorspannelement 25 in Richtung des Riegelelements 2 vorgespannt.
  • Die dem Riegelelement 2 abgewandte Stirnseite 3.8 des Riegelgehäuses 3 weist eine Verbindungsöffnung 29 auf, welche durch das einlegbare Abdeckelement 28 verschlossen werden kann. Durch diese Verbindungsöffnung 29 können elektrische Leitungen 27 zur Versorgung des Motors 13 und/oder der Ansteuerungsvorrichtung 20 an dem Abdeckelement 28 vorbei aus dem Inneren des Riegelgehäuses 3 hinausgeführt werden. An dem dem Motor 13 und der Ansteuerungsvorrichtung 20 abgewandten Ende dieser Leitungen 27 ist ein Steckverbinder 26 vorgesehen, über welchen die elektrischen Leitungen 27 mit weiteren elektrischen Einrichtungen und insbesondere einer Stromversorgung verbunden werden können.
  • Neben dem Antriebssensor 18 weist diese Ausführung des Verschlusses 1 einen Riegelsensor 19 auf, welcher mit der Ansteuerungsvorrichtung 20 verbunden ist. Über diesen Riegelsensor 19 kann die Position des Riegelelements 2 bestimmt werden. Hierzu ist der Riegelsensor 19 ebenfalls als optischer Sensor ausgebildet. Zusammen mit beidseitig an dem Riegelelement 2 angeordneten Positionsgebern 38 wirkt der Riegelsensor 19 als Lagesensor. Die Positionsgeber 38 sind nach Art eines Vorsprungs des Riegelelements 2 ausgebildet und der Verriegelungsstellung V des Riegelelements 2 zugeordnet. Alternativ können die Positionsgeber 38 auch der Entriegelungsstellung E zugeordnet sein oder das Riegelelement 2 mehrere Positionsgeber 38 aufweisen, welche paarweise der Entriegelungsstellung E und der Verriegelungsstellung V zugeordnet sind. In der Verriegelungsstellung V wird der Riegelsensor 19 durch einen der Positionsgeber 38 betätigt. Auf diese Weise kann sensorisch festgestellt werden, ob sich das Riegelelement 2 in der Verriegelungsstellung V befindet oder nicht.
  • Durch die beidseitig an dem Riegelelement 2 angeordneten Positionsgeber 38 kann unabhängig von der Riegellage L1, L2 des Riegelelements 2 eine Positionsbestimmung mittels des Riegelsensors 19 erfolgen. In jeder Riegellage L1, L2 ist so einer der Positionsgeber 38 von dem Riegelsensor 19 detektierbar.
  • Um zudem eine Positionsbestimmung des Riegelelements 2 mittels des Riegelsensors 19 auch für unterschiedliche Riegelrichtungen R1, R2 zu ermöglichen, kann der Riegelsensor 19 an zwei unterschiedlichen Positionen innerhalb des Riegelgehäuses 3 angeordnet werden, wie in Fig. 6 gezeigt. In Fig. 6(a) ist das Riegelelement 2 entlang der Riegelrichtung R1 angeordnet. Der Riegelsensor 19 ist in der Sensoraufnahme 3.6 des Riegelgehäuses 3 angeordnet. Wird das Riegelelement 2 derart umpositioniert, dass es entlang der Riegelrichtung R2 ausgerichtet ist, so wird auch der Riegelsensor 19 von der Sensoraufnahme 3.6 in die Sensoraufnahme 3.5 umpositioniert, wie in Fig. 6(b) gezeigt. Jede der Sensoraufnahmen 3.5, 3.6 ist somit einer Riegelrichtung R1, R2 zugeordnet.
  • In Fig. 6 ist zudem zu erkennen, dass auch das Vorspannelement 23, zusammen mit dem Riegelelement 2, umpositioniert wird, so dass das Riegelelement 2 in jeder Riegelorientierung R1, R2 in Richtung seiner Verriegelungsstellung V vorgespannt wird.
  • In Fig. 7 sind die unterschiedlichen Betätigungsmöglichkeiten des Riegelelements 2 exemplarisch dargestellt.
  • Fig. 7(a) zeigt das Riegelelement 2 in seiner Verriegelungsstellung V, bei welcher es teilweise aus dem Riegelgehäuse 3 hervorragt. In Fig. 7(b) ist die Betätigungsvorrichtung 16 des Antriebs 10 in das Ankoppelelement 17 gesteckt und im Uhrzeigersinn gedreht. Die Antriebselemente 6, 7 wurden durch die Betätigungsvorrichtung 16 gedreht, so dass über die Nocken 6.3, 7.3 das Riegelelement 2 entgegen dem Vorspannelement 23 in die Entriegelungsstellung E überführt wurde. Durch das Drehen der Antriebsvorrichtung 6, welche mit dem Koppelglied 12 gekoppelt ist, wird auch das Koppelglied 12 durch das Drehen des Antriebselements 6 axial bewegt. Diese axiale Bewegung des Koppelglieds 12 wirkt sich jedoch nicht auf die anderen Antriebe 8, 9 aus. Bei dem Antrieb 10 handelt es sich um einen Notantrieb, der insbesondere bei Stromausfall oder in ähnlichen Situationen zum Öffnen des Verschlusses 1 verwendet wird.
  • Fig. 7(c) zeigt die Betätigung des Riegelelements über den Antrieb 9. Hierbei wird das Zugelement 15 teilweise axial aus dem Riegelgehäuse 3 hinausgezogen. Dies erfolgt über einen in die Betätigungsklaue 15.3 eingreifenden und hier nicht gezeigten Bowdenzug. Über den Koppelabschnitt 15.2 und den ihm umgreifenden Koppelabschnitt 12.3 wird die axiale Bewegung auf das Koppelglied 12 übertragen. Die axiale Bewegung des Koppelglieds 12 überträgt sich weiter auf das mit ihm gekoppelte Antriebselement 6 sowie auf das mit dem Antriebselement 6 über die Welle 22 verbundene Antriebselement 7. Beide Antriebselemente 6, 7 werden im Uhrzeigersinn gedreht, was über die Nocken 6.3, 7.3 zu einer axialen Bewegung des Riegelelements 2 von der Verriegelungsstellung V hin zur Entriegelungsstellung E führt. Die axiale Bewegung des Riegelelements 2 erfolgt im Wesentlichen quer zur axialen Bewegung des Zugelements 15. Das Koppelglied 12 und die Antriebselemente 6, 7 wirken hierbei nach Art eines Umlenkgetriebes zur Bewegungsübertragung von dem Zugelement 15 auf das Riegelelement 2. Auch bei dem Antrieb 10 handelt es sich um einen Notantrieb. Im Gegensatz zu dem Antrieb 10 kann der Antrieb 9 aufgrund des Bowdenzugs aber auch von Positionen betätigt werden, die weiter von dem Verschluss 1 entfernt sind.
  • In Fig. 7(d) ist die Betätigung des Riegelelements 2 mittels des elektrischen Antriebs 8 gezeigt. Der Antrieb 10 bildet den Hauptantrieb des Verschlusses 1, über welchen dieser im Regelfall betätigt wird. Die Drehbewegung des Motors 13 überträgt sich über das Getriebe 39 auf das Steuerkurvenelement 14. Der Koppelabschnitt 12.2 des Koppelglieds 12 gleitet über die Steuerkurve 14.1 des in Drehung versetzten Steuerkurvenelements 14, wobei die Steuerkurve 14.1 eine Schubkraft auf den Koppelabschnitt 12.2 ausübt. Die Drehbewegung des Steuerkurvenelements 14 überträgt sich durch die schneckenartige Steuerkurve 14.1 in eine axiale Bewegung des Koppelglieds 12. Wie bereits zuvor beschrieben, bewirkt diese axiale Bewegung ein Überführen des Riegelelements 2 von der Verriegelungsstellung V in die Entriegelungsstellung E.
  • Wird das Riegelelement 2 durch keinen der Antriebe 8, 9, 10 mehr in der Entriegelungsstellung E gehalten, d. h. wenn die Betätigungsvorrichtung 16 entfernt oder zurückgedreht, keine Zugkraft mehr auf das Zugelement 15 ausgeübt und/oder das Steuerkurvenelement 14 durch den Elektromotor 13 in die in Fig. 7(a) dargestellte Stellung zurückgedreht wird, so kann das Vorspannelement 23 die in ihm gespeicherte Energie freisetzen und das Riegelelement 2 von der Entriegelungsstellung E in die Verriegelungsstellung V bewegen.
  • In Fig. 8 ist die Kopplung zwischen dem Antriebselement 6 und dem Riegelelement 2 anhand verschiedener schematischer Schnittebenendarstellungen zu erkennen.
  • In Fig. 8(a) ist ein Schnitt entlang einer durch das Antriebselement 6 verlaufenden Ebenen gezeigt. Zu erkennen sind die beiden Koppelelemente 6.1, 6.2, welche im Wesentlichen um 90 Grad gegeneinander versetzt angeordnet sind. In das Koppelelement 6.1 greift der Eingriffsvorsprung 12.1 des Koppelglieds 12 ein. Zu erkennen ist die im Wesentlichen L-förmige Form des Koppelglieds 12 mit dem Koppelbereich 12.3, welcher seitlich vom übrigen Koppelglied 12 abragt. In den hakenförmigen Koppelbereich 12.3 greift das Zugelement 15 mit seinem Koppelabschnitt 15.2 ein.
  • Ein Schnitt entlang einer durch das Riegelelement 2 verlaufenden Ebene ist in Fig. 8(b) gezeigt. Von dem Riegelelement 2 ist auf der linken Figurenseite der Riegelabschnitt 2.1 und auf der rechten Figurenseite die der Ausnehmung 2.2 zugewandte Antriebsfläche 2.5 zu erkennen. In die Ausnehmung 2.2 greift die Nocke 6.3 des Antriebselements 6 ein. Das Riegelelement 2 befindet sich in der Verriegelungsstellung V, so dass das Riegelelement 2 mit der Antriebsfläche 2.5 zwar an der Achse des Antriebselements 6 anliegt, jedoch nicht von der Nocke 6.3 aus der Verriegelungsstellung V hinausbewegt wird. Axial zum Antriebselement 6 ist die einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweisende Welle 22 angeordnet.
  • Ausgehend von Fig. 8(b) wird durch Betätigung des Elektromotors 13 das Steuerkurvenelement 14 derart um seine Längsachse gedreht, dass die Steuerkurve 14.1 den Koppelabschnitt 12.2 des Koppelglieds 12 von dem Riegelelement 2 axial wegbewegt, wie dies in Fig. 8(c) gezeigt ist. Wie vorstehend bereits beschrieben, wird das Zugelement 15 durch die Bewegung des Koppelglieds 12 nicht mitbewegt und verbleibt in seiner Ruhestellung. Durch die Bewegung des Koppelglieds 12 zieht der in das Koppelelement 6.1 eingreifende Eingriffsvorsprung 12.1 dieses in Richtung des Elektromotors 13. Hierdurch wird das Antriebselement 6 in Drehung versetzt, so dass die Nocke 6.3 eine Kraft auf die Antriebsfläche 2.5 ausübt und das Riegelelement 2 entgegen der Riegelrichtung R1 von der Verriegelungsstellung V in die Entriegelungsstellung E überführt. Durch die Ausgestaltung des Koppelelements 6.1 nach Art eines Langloches wird dem Eingriffsvorsprung 12.1 ein radial verlaufendes Spiel im Koppelelement 6.1 ermöglicht. Dies gestattet eine Übertragung der axialen Bewegung des Koppelglieds 12 in eine Drehbewegung des Antriebselements 6, ohne dass hierbei eine quer zu seiner axialen Bewegung gerichtete Kraft auf das Koppelglied 12 ausgeübt wird, wie es der Fall wäre, wenn der Eingriffsvorsprung 12.1 allseits formschlüssig in das Koppelelement 6.1 eingreifen würde.
  • Im Folgenden soll nun anhand der Figuren 9 bis 13 auf Ausführungsformen des modularen Verschlusssystems eingegangen werden, in welchem der Verschluss 1 als Riegelmodul 100 ausgebildet ist.
  • In Fig. 9(a) ist zunächst in perspektivischer Darstellung eine Ausgestaltung eines modularen Verschlusssystems mit einem Riegelmodul 100 dargestellt, welches von einem der zuvor beschriebenen Verschlüsse 1 gebildet wird. Teil des Riegelmoduls 100 ist ein Riegelelement 2, ein das Riegelelement 2 aufnehmendes Riegelgehäuse 3 und ein elektrischer Antrieb 8 zum hin und her bewegen des Riegelelements 2 zwischen der Verriegelungsstellung V und der Entriegelungsstellung E. Das Riegelmodul 100 kann, wie vorstehend im Zusammenhang mit der Umorientierung des Riegelelements 2 im Einzelnen erläutert, für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen verwendet und bei speziellen Anforderungen mit einem die anforderungsspezifischen Systemkomponenten aufweisenden Systemmodul 200 sowohl mechanisch als auch elektrisch über entsprechende Schnittstellen verbunden werden.
  • In Fig. 9(b) und Fig. 9(c) sind weitere Ausgestaltungen eines Verschlusssystems mit unterschiedlichen Riegelmodulen 100 dargestellt. Das in Fig. 9(b) gezeigte Riegelmodul 100 greift nach Art einer Drehfalle in einen Schließbügel 30 ein. Auf der gegenüberliegenden Seite des Riegelmoduls 100 ist dieses mit dem Systemmodul 200 verbunden.
  • In Fig. 9(c) ist noch eine weitere Ausgestaltung des modularen Verschlusssystems gezeigt, dessen Riegelmodul 100 zur Verwendung mit einem insbesondere als Hakenfalle oder Hebelfalle ausgestalteten Riegelelement 2 geeignet ist. Dieses Riegelmodul 100 weist einen Bereich mit reduzierter Breite auf, an welchem stirnseitig ein Systemmodul 200 angeordnet ist und welches an der Randseite 3.7 eine Buchse 113 aufweist.
  • Die Systemmodule 200 können mit sämtlichen der gezeigten Riegelmodule 100 bzw. den in sämtlichen Figuren als Riegelmodule ausgebildeten Verschlüssen 1 verbunden werden. Das Systemmodul 200 kann auf unterschiedliche Weise mit dem Riegelmodul 100 zusammenwirken, insbesondere mit dem elektrischen Antrieb 8 und/oder der Ansteuerungsvorrichtung 20 des Antriebs, vgl. auch Fig. 5. Es kann diverse Funktionen übernehmen, z. B. als ein Lese-und/oder Empfangsmodul, als ein Fingerabdruckleser, ein Kartenleser oder als ein adaptierbares Speichermodul dienen, welches den Verschluss 1 mit elektrischer Energie versorgt. Mehrere Systemmodule können dabei auch in Reihe geschaltet werden, beispielsweise über die in Fig. 9(c) dargestellte Buchse 113 des Systemmoduls 200.
  • Auf diese Weise lässt sich das modulare Verschlusssystem nach Art eines Baukastens an unterschiedliche Erfordernisse und Anforderungen anpassen. Die Verbindung zwischen dem Riegelmodul 100 und dem Systemmodul 200 erfolgt randseitig, d. h. über eine der Randseiten 3.7 oder eine der Stirnseiten 3.8 des Riegelgehäuses 3. Insbesondere eine stirnseitige Verbindung zwischen dem Riegelmodul 100 und dem mit ihm zusammenwirkenden Systemmodul 200 hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, da dieses eine flache und schmale Bauweise ermöglicht, wie dies beispielsweise in Fig. 9 gezeigt ist.
  • Wie sich den Darstellungen in den Fig. 10(a) bis 10(c) entnehmen lässt, weist das Systemmodul 200 einen Verbindungsbereich 210 und das Riegelmodul 100 einen korrespondierend gestalteten Verbindungsbereich 110 auf. Über die Verbindungsbereiche 110, 210 ist das Systemmodul 200 mechanisch und/oder elektrisch mit dem Riegelmodul 100 verbunden. Die beiden Verbindungsbereiche 110, 210 fungieren insoweit als Schnittstelle, über welche sich die Module 100, 200 auf einfache Weise zu einem funktionsfähigen Gesamtsystem kombinieren lassen.
  • Der Verbindungsbereich 110 des Riegelmoduls 100 ist bei den Ausführungen gemäß Fig. 10(b) und 10(c) identisch ausgeführt. In dem Verbindungsbereich 110 sind Gegenverriegelungsstrukturen 111 angeordnet, die von zwei domartigen Gehäuseverbindungselementen gebildet werden. Diese Gehäuseverbindungselemente dienen zur Verbindung der beiden schalenförmigen Gehäuseteile 3.1, 3.2 des Riegelgehäuses 3 und nehmen eine als zweites Gehäuseverbindungselement dienende Schraube 35 auf. Die Gegenverriegelungsstrukturen 111 sind von insgesamt zylindrischer Geometrie und in den Ecken des Riegelgehäuses 3 angeordnet. Zwischen den Gegenverriegelungsstrukturen 111 befindet sich eine Verbindungsöffnung 29.
  • Der Verbindungsbereich 110 des Riegelmoduls 100 kann mit dem Verbindungsbereich 210 des Systemmoduls 200 formschlüssig verbunden werden, wozu das Systemmodul 200 über in den Ausführungen nach Fig. 10(b) und 10(c) unterschiedlich ausgestaltete Verriegelungselemente 211 verfügt. Die Verriegelungselemente 211 können jeweils an den Gegenverriegelungsstrukturen 111 verriegelt werden.
  • Bei der Ausführung gemäß 10(b) handelt es sich bei den Verriegelungselementen 211 um Rastverbinder. Diese können nach Art federnd ausgebildeter Haken in Richtung der Längsachse LA des Riegelgehäuses 3 in die Verbindungsöffnung 29 eingeschoben werden. In Einschubrichtung betrachtet weisen diese eine Abschrägung auf, so dass diese bei Anlage an den zylindrischen Gegenverriegelungsstrukturen 111 nach innen ausweichen und anschließend über die Eigenfederung des Materials wieder zurückschnappen wodurch diese formschlüssig an der Gegenverriegelungsstruktur 111 verrasten.
  • Im Gegensatz dazu handelt es sich bei den Verriegelungselementen 211 gemäß der Ausführung in Fig. 10(c) um nach Art von Steckverbindern ausgebildete Verriegelungselemente 211. Diese werden, wie dies in Fig. 10(c) zu erkennen ist, nicht axial in Richtung der Gehäuseachse LA, sondern quer zu dieser von oben her in den Bereich der Verbindungsöffnung 29 eingeschoben. Die als Steckverbinder ausgebildeten Verriegelungselemente 211 sind von etwas halbkreis- oder sichelförmiger Kontur und legen sich unter Bildung eines Formschlusses an den Umfang der Gegenverriegelungsstrukturen 111 des Riegelmoduls 100 an. Nach Befestigung des Gehäuseteils 3.1 an dem Gehäuseteil 3.2 ist das Systemmodul 200 formschlüssig mit dem Riegelmodul 100 verbunden.
  • Eine gänzlich andere Ausgestaltung des Verbindungsbereichs 210 des Systemmoduls 200 als auch des Verbindungsbereichs 110 des Riegelmoduls 100 zeigt die Ausgestaltung gemäß Fig. 10(a).
  • Bei dieser ist lediglich ein Verriegelungselement 212 nach Art eines Rastverbinders im Verbindungsbereich 210 und lediglich eine Gegenverriegelungsstruktur 112 in Form einer Einstecköffnung im Verbindungsbereich 110 vorgesehen. Zusätzlich zu diesen mechanischen Verriegelungselementen 112, 212 ist in Fig. 10(a) auch ein elektrisches Steckelement 213 vorgesehen, welches in eine korrespondierend gestaltete elektrische Buchse 113 des Riegelmoduls 100 einsteckbar ist. Beim Einstecken erfolgt nicht nur eine elektrische Verbindung zwischen dem Riegelmodul 100 und dem Systemmodul 200, es wird sogleich auch eine mechanische Verbindung erzeugt.
  • Während die Ausgestaltung in den Figuren 10(a) bis 10(c) derart gewählt ist, dass die Verriegelungselemente 211, 212 an dem Systemmodul 200 und die Gegenverriegelungsstrukturen 111, 112 an dem Riegelmodul 100 angeordnet sind, versteht es sich, dass die entsprechenden Elemente auch umgekehrt angeordnet sein können.
  • Wie in Fig. 11 gezeigt, können beispielsweise die elektrischen Leitungen 27 und ein Steckverbinder 26, welche mit dem Elektromotor 13 und der Ansteuerungsvorrichtung 20 verbunden sind, während der Montage in dem Systemmodul 200 befestigt werden und/oder mit Komponenten des Systemmoduls 200 verbunden werden.
  • Das in Fig. 11 und Fig. 12 gezeigte Systemmodul 200 ist nach Art eines Speichermoduls ausgestaltet, welches zwei Speicherelemente 220 zur Versorgung des elektrischen Antriebs 8 und/oder der Ansteuerungsvorrichtung 20 mit Energie aufweist.
  • Einseitig gehalten werden diese Speicherelemente 220 durch eine Aufnahme 230. Zur Entnahme der Speicherelemente 220 kann die Aufnahme 230 vom Rest des Systemmoduls 200 gelöst und beabstandet werden, so dass die Speicherelemente 220 zugänglich gemacht werden. Die Aufnahme 230 wirkt zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit dem Anschlusselement 250 zusammen. Beide Elemente 230, 250 weisen jeweils ein Vorspannelement 232, 252 auf, welches je eines der Speicherelemente 220 zur Herstellung einer elektrischen Verbindung in Richtung des jeweils anderen Elements 250, 230 vorspannt. Das Vorspannelement 232 wird von einem Kontaktelement 231 getragen, welches eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Speicherelementen 220 herstellt.
  • Im zusammengesetzten Zustand des zwei Gehäuseteilen 201, 201 aufweisenden Systemmoduls 200 der Fig. 11 bilden trennwandähnliche Halteelemente 205 des Gehäuseteils 202, zusammen mit Halteelementen 242 eines in das Systemmodul 200 eingesetzten Funktionselements 240, für jedes Speicherelement 220 einen tunnelartigen Einsteckbereich, welcher beidseitig vom Anschlusselement 250 bzw. der Aufnahme 230 abgeschlossen wird. Die als Ober- und Unterschale ausgebildeten Gehäuseteile 201, 202 des Systemmoduls 200 werden über domartige Gehäuseverbindungselemente 204 und schraubenartige Gehäuseverbindungselemente 203 miteinander verbunden.
  • Das Anschlusselement 250 weist zudem Anschlussstellen 251 auf, an welche die zur Stromversorgung dienenden elektrischen Leitungen 27 des Riegelmoduls 100 angeschlossen werden können. Die übrigen elektrischen Leitungen 27 sowie der Steckverbinder 26 werden in dem Systemmodul 200 durch eine Verbinderaufnahme 241 in einer definierten Position gehalten. Dies gestattet es, im zusammengesetzten Zustand des Verschlusssystems, bestehend aus einem Riegelmodul 100 und einem Systemmodul 200, einen Stecker zur Verbindung mit dem Riegelmodul 100 in das vom Riegelmodul 100 abgewandte stirnseitige Ende des Systemmoduls 200 einzustecken. Die Verbinderaufnahme 241 ist einstückig mit dem Funktionselement 240 ausgebildet.
  • In Fig. 13 ist eine zur Fig. 6(a) analoge Darstellung mit einem Sensor 19 und dem im Systemmodul 200 angeordneten und von der Verbinderaufnahme 241 getragenen Steckverbinder 26 dargestellt. Auf dem Riegelmodul 100 wurde das Zugelement 15 vor der Montage des Systemmoduls 200 entfernt. Auf diese Weise ragt zum einen die Betätigungsklaue 15.3 nicht mehr aus der Stirnseite 3.8 hervor, welche ansonsten die Montage des Systemmoduls 200 behindern würde. Zudem ist das Zugelement 15 sowie der dieses umfassende Antrieb 9 nicht mehr erforderlich, da das als Speichermodul ausgebildete Systemmodul 200 das Riegelelement 100 unabhängig von einer externen Stromversorgung macht. Ein Notantrieb über den Antrieb 9, mit welchem der Verschluss 1 auch bei einem Stromausfall betrieben werden kann, ist nicht erforderlich, da sich ein solcher Stromausfall aufgrund der autarken Energieversorgung durch das Speichermodul 200 nicht mehr auf den Verschluss 1 auswirkt.
  • Mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Verschlusses 1, des modularen Verschlusssystems sowie des Verfahrens zur Montage des modularen Verschlusssystems kann ein Verschluss 1 zur Anordnung in verschiedenen Montagepositionen zur Verriegelung eingesetzt werden und das System an unterschiedlichste Erfordernisse und Anforderungen angepasst werden.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Verschluss
    2
    Riegelelement
    2.1
    Riegelabschnitt
    2.2
    Ausnehmung
    2.3
    Durchtritt
    2.4
    Aussparung
    2.5
    Antriebsfläche
    3
    Riegelgehäuse
    3.1
    Gehäuseteil
    3.2
    Gehäuseteil
    3.3
    Montageseite
    3.4
    Montageseite
    3.5
    Sensoraufnahme
    3.6
    Sensoraufnahme
    3.7
    Randseite
    3.8
    Stirnseite
    3.9
    Durchgriffsöffnung
    4
    Riegelöffnung
    5
    Riegelöffnung
    6
    Antriebselement
    6.1
    Koppelelement
    6.2
    Koppelelement
    6.3
    Nocke
    7
    Antriebselement
    7.1
    Koppelelement
    7.2
    Koppelelement
    7.3
    Nocke
    8
    Antrieb
    9
    Antrieb
    10
    Antrieb
    11
    Riegeleinheit
    12
    Koppelglied
    12.1
    Eingriffsvorsprung
    12.2
    Koppelabschnitt
    12.3
    Koppelabschnitt
    13
    Elektromotor
    14
    Steuerkurvenelement
    14.1
    Steuerkurve
    15
    Zugelement
    15.1
    Vorspannabschnitt
    15.2
    Koppelabschnitt
    15.3
    Betätigungsklaue
    16
    Betätigungsvorrichtung
    17
    Ankoppelelement
    18
    Antriebssensor
    19
    Riegelsensor
    20
    Ansteuerungsvorrichtung
    21
    Abdeckelement
    22
    Welle
    23
    Vorspannelement
    24
    Vorspannelement
    25
    Vorspannelement
    26
    Steckverbinder
    27
    elektrische Leitung
    28
    Abdeckelement
    29
    Verbindungsöffnung
    30
    Schließbügel
    31
    Verbindungsabschnitt
    32
    Riegelabschnitt
    35
    Schraube
    36
    Positionsgeber
    37
    Positionsgeber
    38
    Positionsgeber
    39
    Getriebe
    100
    Riegelmodul
    110
    Verbindungsbereich
    111
    Gegenverriegelungsstruktur
    112
    Gegenverriegelungsstruktur
    113
    Buchse
    200
    Systemmodul
    201
    Gehäuseteil
    202
    Gehäuseteil
    203
    Gehäuseverbindungselement
    204
    Gehäuseverbindungselement
    205
    Halteelement
    210
    Verbindungsbereich
    211
    Verriegelungselement
    212
    Verriegelungselement
    213
    Steckelement
    220
    Speicherelement
    230
    Aufnahme
    231
    Kontaktelement
    232
    Vorspannelement
    240
    Funktionselement
    241
    Verbinderaufnahme
    242
    Halteelement
    250
    Anschlusselement
    251
    Anschlussstelle
    252
    Vorspannelement
    A
    Achse
    E
    Entriegelungsstellung
    G
    Einlegrichtung
    V
    Verriegelungsstellung
    R1
    Riegelrichtung
    R2
    Riegelrichtung
    R3
    Riegelrichtung
    L1
    Riegellage
    L2
    Riegellage
    LA
    Gehäuselängsachse

Claims (15)

  1. Verschluss mit einem zwischen einer Verriegelungsstellung (V) und einer Entriegelungsstellung (E) hin und her bewegbaren Riegelelement (2) und einem das Riegelelement (2) aufnehmenden Riegelgehäuse (3),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Riegelelement (2) zwischen mindestens zwei Riegelorientierungen (R1, R2, L1, L2) in dem Riegelgehäuse (3) umpositionierbar angeordnet ist.
  2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Riegelorientierungen durch die Riegellagen (L1, L2) und/oder die Riegelrichtungen (R1, R2) des Riegelelements (2) unterscheiden.
  3. Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (2) unter Beibehaltung einer Riegelrichtung (R1, R2) zwischen zwei Riegellagen (L1, L2) umpositionierbar ist.
  4. Verschluss nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Riegelrichtungen (R1, R2) im Wesentlichen quer zueinander ausgerichtet sind.
  5. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (2) zwischen der Verriegelungsstellung (V) und der Entriegelungsstellung (E) axial hin und her bewegbar oder um eine Achse (A) hin und her verschwenkbar ist.
  6. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelgehäuse (3) derart ausgebildet ist, dass es wahlweise über zwei gegenüberliegend angeordnete Montageseiten (3.3, 3.4) montierbar ist.
  7. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Antriebselement (6, 7) zur Verbindung des Riegelelements (2) mit mindestens einem Antrieb (8, 9, 10).
  8. Verschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Antriebselement (6, 7) mit dem Riegelelement (2) eine umpositionierbare Riegeleinheit (11) bildet.
  9. Verschluss nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (2) ein Riegelschieber und das Antriebselement (6, 7) eine Nockenscheibe ist, deren Nocke (6.3) an dem Riegelschieber anliegt.
  10. Verschluss nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des Riegelelements (2) jeweils ein Antriebselement (6, 7) angeordnet ist.
  11. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Antriebssensor (18) zur Positionsbestimmung eines Antriebs (8, 9, 10) und/oder einen Riegelsensor (19) zur Positionsbestimmung des Riegelelements (2).
  12. Verschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Antrieb (8, 9, 10) und/oder das Riegelelement (2) einen Positionsgeber (36, 37, 38) aufweist.
  13. Verschluss nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelgehäuse (3) mindestens zwei Sensoraufnahmen (3.5, 3.6) zur, insbesondere wahlweisen, Aufnahme des Riegelsensors (19) aufweist.
  14. Verschlusssystem gekennzeichnet durch einen Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Verschlusssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (1) ein Riegelmodul (100) bildet, welches mit mindestens einem Systemmodul (200) kombinierbar ausgebildet ist.
EP19191808.5A 2018-08-15 2019-08-14 Verschluss und verschlusssystem Pending EP3611318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119850.7A DE102018119850A1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Verschluss und Verschlusssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3611318A1 true EP3611318A1 (de) 2020-02-19

Family

ID=67658866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19191808.5A Pending EP3611318A1 (de) 2018-08-15 2019-08-14 Verschluss und verschlusssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3611318A1 (de)
DE (1) DE102018119850A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113944377B (zh) * 2021-09-30 2024-01-23 上海古鳌电子科技股份有限公司 一种物品存储柜应急开门装置及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028334A1 (en) * 1996-01-31 1997-08-07 Sargent Manufacturing Company Reversible mortise lock
DE10246644A1 (de) * 2002-10-07 2004-04-15 Gantner Electronic Gmbh Umsteckschloss für Türen mit Rechts- oder Linksanschlag
US20060267349A1 (en) * 2005-05-29 2006-11-30 Southco, Inc. Electromechanical push to close latch
DE202011005498U1 (de) * 2011-04-21 2012-12-17 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Kastenförmiges Schloss
EP2796645A2 (de) * 2013-04-23 2014-10-29 Martin Lehmann GmbH & Co. Kg Riegelschloss eines Möbels
CN105484580B (zh) * 2015-12-31 2018-02-16 佛山市思歌锁业科技有限公司 一种可手控或电控的门锁装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028334A1 (en) * 1996-01-31 1997-08-07 Sargent Manufacturing Company Reversible mortise lock
DE10246644A1 (de) * 2002-10-07 2004-04-15 Gantner Electronic Gmbh Umsteckschloss für Türen mit Rechts- oder Linksanschlag
US20060267349A1 (en) * 2005-05-29 2006-11-30 Southco, Inc. Electromechanical push to close latch
DE202011005498U1 (de) * 2011-04-21 2012-12-17 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Kastenförmiges Schloss
EP2796645A2 (de) * 2013-04-23 2014-10-29 Martin Lehmann GmbH & Co. Kg Riegelschloss eines Möbels
CN105484580B (zh) * 2015-12-31 2018-02-16 佛山市思歌锁业科技有限公司 一种可手控或电控的门锁装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018119850A1 (de) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2859165B1 (de) Kupplungsvorrichtung zur lösbaren verbindung eines schwenkbeweglich gelagerten karosserieteils, wie fahrzeugtüre, heck- oder frontklappe mit einem fahrzeugstrukturteil einer fahrzeugkarosserie
DE68916471T2 (de) Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Türschloss.
DE19736445A1 (de) Türgliedverriegelungs-/entriegelungsvorrichtung
EP1110828A2 (de) Verriegelungsvorrichtung
WO2021151422A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtür
DE102017209376A1 (de) Fahrzeugverschluss-Verriegelungsanordnung mit Doppelklinken-Verriegelungsmechanismus
EP0887495B1 (de) Koppelsystem für elektronische Verschlusseinrichtungen
WO2004040089A1 (de) Verfahren zur betätigung einer sperrklinke in einem schloss mit drehfalle für ein kraftfahrzeug
DE102013108224A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP3126597B1 (de) Schloss für tür oder fenster
EP3887621B1 (de) Modulares verschlusssystem
DE112018004978T5 (de) Anschluss-Sperraktuatorvorrichtung für Fahrzeugeingangsanschluss
EP3611318A1 (de) Verschluss und verschlusssystem
DE102013212508B4 (de) Türanlage
EP4303383A1 (de) Elektromechanische verschlussbaugruppe für eine tür
DE202019105467U1 (de) Gebäudeöffnung mit einer Einrichtung zum Öffnen und Schließen sowie Ver- und Entriegel von Gebäudeöffnungen
EP0280755A1 (de) Elektrisches bzw. elektronisches Türschloss, insbesondere Einstecktürschloss
DE10301998A1 (de) Schließhilfe zum Verschließen einer mit einem Türschloß versehenen Fahrzeugtür
WO2019068281A1 (de) Elektromotorischer antrieb für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
EP3452677B1 (de) Umlenkwippe zur betätigung einer drehfalle einer fahrzeugschiebetür
DE102011006475A1 (de) System mit Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
WO2019068287A9 (de) Verriegelungseinrichtung einer elektrischen anschlussvorrichtung für elektro- oder hybridkraftfahrzeuge
DE10122466A1 (de) Schloß
DE4407912C2 (de) Elektromechanisches Schloß
WO2022069314A1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine steckverbindungseinheit, steckverbindungseinheit mit einem solchen verriegelungsmechanismus und ein verfahren zum steuern eines verriegelungsmechanismus einer steckverbindungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200819

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230731

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 53/00 20060101ALN20240219BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101ALN20240219BHEP

Ipc: E05B 47/02 20060101ALI20240219BHEP

Ipc: E05B 9/02 20060101ALI20240219BHEP

Ipc: E05B 63/00 20060101ALI20240219BHEP

Ipc: E05B 63/04 20060101AFI20240219BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240328

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED