EP3587317A1 - Fadenumlenkeinheit - Google Patents

Fadenumlenkeinheit Download PDF

Info

Publication number
EP3587317A1
EP3587317A1 EP19181161.1A EP19181161A EP3587317A1 EP 3587317 A1 EP3587317 A1 EP 3587317A1 EP 19181161 A EP19181161 A EP 19181161A EP 3587317 A1 EP3587317 A1 EP 3587317A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
deflection unit
guide groove
deflection
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19181161.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz-Josef Peuker
Philipp Schiffers
Joachim SOBKOWIAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG filed Critical Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Publication of EP3587317A1 publication Critical patent/EP3587317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/12Stationary elements arranged to deflect material from straight path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/06Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate singly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/16Devices for entraining material by flow of liquids or gases, e.g. air-blast devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/04Guiding surfaces within slots or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/26Supports for guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/02Roller arrangements not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/311Features of transport path for transport path in plane of handled material, e.g. geometry
    • B65H2301/31124U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/341Modifying, selecting, changing direction of displacement without change of plane of displacement
    • B65H2301/3411Right angle arrangement, i.e. 90 degrees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • B65H2404/1313Details of longitudinal profile shape concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a thread deflection unit for a textile machine, the thread deflection unit having a housing which comprises a curved wall section for forming a radially outer wall section of a curved thread deflection channel.
  • Thread deflection units for deflecting a running thread are well known in many designs in the field of textile machines. Such a thread deflection unit usually interacts with a thread deflection roller, via which the thread is deflected from a first direction, from which the thread hits the thread deflection roller, in a second direction deviating from the first direction, in which the thread leaves the thread deflection roller.
  • a thread deflection unit is, for example, from the subsequently published publication DE 10 2017 115 939 A1 known.
  • Usual thread deflection rollers for textile machines are also examples from the publication DE 10 2009 021 066 A1 known.
  • a problem with previously known devices for thread deflection is that the thread deflection is only possible for a deflection angle of 90 ° or greater, which is included in the first and second direction, without adverse effects on the thread handling.
  • a plurality of thread deflection units are usually connected in series in the thread running direction, as a result of which corresponding installation space must be made available.
  • the object of the present invention is to develop the previously known thread deflection unit in such a way that, in particular, space-saving thread deflection for deflection angles of less than 90 ° is made possible, along with improved thread handling.
  • a thread deflecting unit for a textile machine which has a housing which has a curved wall section for forming a radially outer or outer wall section of a curved thread deflecting channel includes.
  • a curved or a curved course is understood to mean embodiments which deviate from a straight course along the course direction between an initial section and an end section.
  • the curved embodiment is preferably curved, more preferably in the form of a circular arc.
  • Curve-like also includes those embodiments which are formed in the course direction between the start section and the end section of a plurality of linear or circular sections arranged one behind the other, which in their entirety along the arrangement direction constitute a curved course deviating from a straight course.
  • the proposed thread deflection unit is distinguished from the prior art in that the curved wall section has a thread guide groove extending along the curvature for receiving and guiding a thread.
  • the thread guide groove is preferably designed to be open in the opposite direction to the radially outer direction.
  • the thread guide groove is arranged on a wall inside of the curved wall section delimiting the thread deflecting channel to be formed and is designed to be open to a direction pointing away from the wall inside.
  • the formation of a thread guide groove has proven advantageous for controllable and reproducible thread handling of the thread to be deflected.
  • the thread guide groove enables the thread to be guided in a controlled manner in the course of the deflection, as a result of which an uncontrolled thread movement within the thread deflection channel can be suppressed.
  • the thread deflection unit is preferably designed to accompany the thread in the thread guide groove by means of an air flow that supports the thread transport.
  • the housing of the thread deflecting unit is preferably provided with a wall which at least partially surrounds the thread guide groove and the thread deflecting channel and which guides the air flow along the thread guide groove and the thread deflecting channel and comprises the curved wall section, by means of which wall at least within the thread guide groove and the thread deflecting channel Set up and adjust a defined air flow following the curved wall section for the transporting accompanying of the thread can.
  • the wall preferably has at least one air flow passage communicating with an environment of the wall, via which a defined air flow component can be exchanged between the thread deflection channel or the thread guide groove and the environment.
  • the at least one air flow passage preferably acts with a regulating device for automatic and / or manual regulation or adjustment of the air throughput exchangeable via the air flow passage.
  • An open contour of the wall thereby reduces a dynamic pressure and the associated turbulence in the thread deflecting channel and the thread guide groove, as a result of which the thread handling during thread transport can be further improved by means of air flow guidance.
  • the air passage in the course of the curved wall section which corresponds to a transport direction of the thread within the thread deflecting channel or the thread guide groove, is further preferably arranged in the wall between an inlet and an outlet of the thread guide groove and / or the thread deflecting channel, or is formed by the wall.
  • the air flow can generally be an air flow generated as a result of compressed air or suction air.
  • the compressed air in the transport direction of the thread upstream to the curved wall section or the suction air in the transport direction of the thread downstream to the curved wall section can be introduced into a channel communicating with the thread deflection channel or the thread guide groove.
  • the housing can have a connecting section for connecting a negative pressure or pressure source, the connecting section being designed to communicate with the thread deflecting channel and / or the thread guide groove for supplying a negative pressure or positive pressure.
  • the air flow to be generated can preferably be regulated or controlled by means of a negative pressure or regulating and / or control device influencing the excess pressure.
  • the yarn strength can be influenced in a suitable manner or a defined yarn strength of the thread can be taken into account during the accompanying transport thereof by the air flow to be generated.
  • the thread guide groove along the curvature forms a cross-sectional shape that is open on one side, for example a V, U or W cross-sectional shape or a similar cross-sectional shape with legs that taper or converge in the direction of the open-ended end of the cross-sectional shape.
  • a cross-sectional shape favors lateral guidance of the thread guided in the thread guide groove.
  • a cross-sectional shape designed with tapered legs reduces the risk of the thread accidentally slipping out of the thread guide groove.
  • the curved wall section with the thread guide groove has a cross-sectional shape along the curvature, that is to say in a sectional plane running transverse to the direction of curvature.
  • a circular arc is to be understood as a circular arc formed as well as a plurality of linear sections arranged one after the other, which follow the circular cross-sectional shape or more preferably each form a circular tangent.
  • the contact surface for the thread should preferably be provided in a known manner with a surface condition suitable for the sliding guidance of a thread in order to reduce friction-related influences as much as possible.
  • the thread guide groove is preferably delimited in the direction of curvature by ends forming a thread passage, the groove depths of which are different from one another starting from the common groove base.
  • one end of the thread guide groove has a smaller opening width than the opposite end.
  • the end with the smaller opening width preferably forms a thread inlet for the thread guide groove, while the end with the larger opening width forms a thread outlet for the thread guide groove.
  • the thread guided in the thread guide groove can be accompanied in a flow-optimized manner, in particular in the course of an air flow-accompanying guide.
  • the housing has a contact section for contacting an end section of a thread guide element which is open in the direction of the thread guide groove and via which a thread can be guided into or out of the thread guide groove.
  • the thread to be introduced into the thread deflection unit can thus be reliably fed.
  • the thread guide element can be a thread guide tube, which is preferably used in a thread guide that accompanies air flow. As a result, the thread can already be introduced and / or guided out of the thread deflecting unit while accompanying the air flow.
  • the thread deflection unit preferably has a holder for holding the open end section in at least one direction different from the guiding direction of the thread on. This enables a structurally simple and reliable arrangement and fixation of the open end section of the thread guide element on the thread deflection unit.
  • the thread deflection unit has a flow guiding element which directs an air flow directed into the thread deflection channel in the direction of the thread guide groove.
  • the flow guide element is preferably arranged opposite the thread guide groove and, in the transport direction of the thread, comprises two ends connected to one another via an air flow guide surface, of which a first end is arranged closer to the thread guide groove than the other second end. This ensures reliable insertion of the thread into the thread guide groove.
  • the flow guide element and the holder are particularly preferably coupled to one another or formed from one piece.
  • the thread deflection unit can be designed in a further simplified manner.
  • an end section comprising the first end of the flow guide element can form the holder for the end section of the thread guide element.
  • the flow guide element and / or the holder can be detachably fixed to the housing, the flow guide element or the posture in the fixed state forming a wall section of the thread deflecting channel which lies opposite the open thread guide groove. This can further simplify the design of the thread deflection unit. Furthermore, differently designed flow guiding elements can be provided for one and the same thread deflection unit, by means of which deflection air streams adapted to the thread properties can be provided for insertion into the thread guide groove.
  • the housing has a housing side wall which is connected to the curved wall section and extends transversely thereto and which forms a receptacle for a thread deflecting roller which, in the received state, forms a wall section of the thread deflecting channel opposite the thread guide groove.
  • a thread deflection roller which is likewise advantageous for thread deflection, into the thread deflection unit.
  • the thread deflection roller can preferably form part of the thread deflection unit.
  • the thread deflection roller can be provided in the thread deflection unit so that it can be replaced without damage.
  • the receptacle can comprise a contact surface section for the thread deflection roller and a fastening means for attaching the thread deflection roller to the contact surface section.
  • the fastener may preferably be a passageway for a screw or screw thread.
  • the fastening means can alternatively be designed for another positive and / or non-positive fastening of the thread deflecting roller on the system surface section.
  • the thread deflection unit which can be equipped with a thread deflection roller, promotes energy saving at a work station of a textile machine in which such a thread deflection unit is used.
  • a freely movable thread end can be reliably introduced into the thread deflecting unit from a take-up spool rotatably held in a winding device of the work station and via the thread deflecting unit with the thread guide groove up to one of the thread deflecting units in the transport direction of the thread, in the thread feeding device and a path in the thread feeding device between the spool feed path for feeding a thread, intermediate thread draw-off device, for example, with a deflection angle of less than 85 °, in particular 70 ° or less, are deflected.
  • the air flow accompanying the thread guide can be reduced or switched off to save energy.
  • the further thread transport can then be taken over by the thread take-off device, wherein the thread can be guided over a surface of the thread guide roller in the course of thread pull-off of the thread from the winding package.
  • Such a method is particularly advantageous for connecting two thread ends, for example in winding machines, in which the thread is rewound from a thread feed device comprising a spinning cop to a take-up spool, or for spinning on the winding end of the thread with a sliver end, for example in open-end spinning machines, in which the thread feed device is formed by a spinning unit spinning the thread, to which the sliver end is fed.
  • the housing has on the side opposite the housing side wall an air flow passage communicating with the thread deflecting channel, as exemplified above.
  • the air flow passage is particularly preferably formed by a protrusion, which is connected to the curved wall section and extends transversely thereto, forming an intermediate space for the intermediate position of the thread deflection roller.
  • the space is chosen so wide that the thread deflection roller can be positioned on the receptacle, forming an air gap between the thread deflection roller and the protrusion.
  • the projection protrudes in an extension direction running parallel to the opposite housing side wall and is shorter than the opposite housing side wall.
  • the protrusion is further preferably formed by a circular arc segment, the width of which along the curvature is in particular between 0.3 and 5 mm.
  • this allows the advantageous air flow passage and on the other hand, an access possibility for fastening the thread deflection roller is provided by means of a simplified configuration of the thread deflection unit.
  • the preferred thread deflection unit enables a reliable, problem-free deflection of a thread with a deflection angle of less than 90 °, in particular of less than 85 °, more preferably of 70 ° or less, as a result of which a corresponding work station of a textile machine in the area of the thread deflection unit can be designed with reduced installation space. Furthermore, the smaller deflection angles result in further degrees of freedom for the thread travel path and for the arrangement of thread treatment devices assigned by the work station.
  • FIG. 1 to 4 show a thread deflection unit 1 according to a preferred embodiment in different schematic views.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective side view
  • Fig. 2 a schematic side view
  • Fig. 3 a schematic view from below
  • Fig. 4 a perspective longitudinal sectional view along a section line IV-IV of the thread deflection unit 1.
  • the thread deflection unit 1 comprises a housing 2, which is formed in particular from an antistatic material and / or plastic-containing material, for example by means of an injection molding process.
  • the housing 2 can be in one piece or composed of several parts.
  • the particularly preferred one-piece design, for example injection-molded, is advantageous for reasons relating to costs and the production process.
  • the further or alternatively preferred antistatic design of the housing of the thread deflection unit favors in particular an improved, smoother deflection due to the lack of, for example, static adhesion.
  • the housing 2 has a housing inlet 4 and a housing outlet 6, which are connected to one another via two rectilinear wall sections 12, 14 which enclose a curved wall section 10.
  • the curved wall section 10 is cross-sectionally formed from an arc with a defined radius.
  • the curved wall section 10 is bordered at the end by the two rectilinear wall sections 12, 14.
  • the rectilinear wall sections 12, 14 and the curved wall section 10 are approximately U-shaped, V-shaped or W-shaped with a housing roof 16 and two opposing, along a section line which runs transversely to an arrangement direction of the wall sections 10, 12, 14.
  • Housing side walls 18, 22 extending from the housing roof 16 are formed to form an intermediate space 24 to be understood as a housing channel, the ends of the opposite housing side walls 18, 22 delimiting an open housing side formed in the cross-sectional plane.
  • the housing channel or intermediate space 24 formed between the opposite housing side walls 18, 22 is part of a thread deflecting channel 30 ( Fig. 3 ).
  • a housing side wall 18 forms in one section a receptacle 19 for receiving and rotatably supported storage of a thread deflection roller 26.
  • the receptacle 19 as a flanged disc with a fastening opening 20 for rotatably supported storage of the thread deflection roller 26.
  • the thread deflecting roller 26 is customary, in this exemplary embodiment being formed with a V-shaped thread guide channel 28 which, when the thread deflecting roller 26 is in the received state, forms the thread deflecting channel 30 on the receptacle 19 together with the housing channel 24.
  • the other of the two housing side walls 18, 22 is formed in a section as a protrusion 23 which extends parallel to the receptacle 19 from the housing roof 16, but with a shorter extension length than the receptacle 19.
  • the protrusion 23 has an extension length such that an edge region 27 of the thread deflection roller 26, which is in the form of a circular segment and is opposite the protrusion 23, is at least partially covered by the protrusion 23 in the recorded state thereof.
  • the edge region 27 delimits a fastening passage 29 of the thread deflection roller 26, via which the thread deflection roller 26 can be fastened to the receptacle 19 by means of a fastening screw 32 in this preferred exemplary embodiment.
  • the shorter configuration of the protrusion 23 thus enables the thread deflection roller 26 to be attached to the receptacle 19 in an easily manageable manner via the attachment passage 29.
  • the receptacle 19 is at such a distance from the protrusion 23 along the housing channel 24 formed therebetween that the thread deflecting roller 26 can be fastened to the receptacle 19 in the interim, forming an air gap between the protrusion 23 and the edge region 27. Via the air gap, an air flow introduced into the thread deflection channel 30 can escape proportionally in a defined manner, for example depending on the selected size of the air gap, on the side of the housing 2.
  • air flow turbulence or undesirable dynamic pressures can be suppressed, which have a disadvantageous effect in the course of a thread guide deflected via the thread deflecting unit 1, in particular when a thread end is passed through the thread deflecting channel 30.
  • the size of the air gap can additionally or alternatively be influenced depending on the dimension of the thread deflection roller 26. Furthermore, the air gap favors a lighter insertion of the thread deflection roller into the housing channel 24.
  • FIG. 1 to 4 also show a fastening section 32 arranged on the housing 2 with fastening passages 34 for fastening the housing 2 to or in the region of a work station (not shown) of a textile machine.
  • the fastening section 32 forms the housing entrance 4 in this preferred exemplary embodiment.
  • the housing 2 comprises, as in detail in Figures 1 and 3 to 5 is further shown, a fastening opening 20 for fastening a holder 40, which is designed to cover an open section of the housing channel 24 and to hold an open end section 52 of a thread guide element 50 inserted into the housing inlet 4, the open end section 50 on the end face of one of the Housing 2 molded contact section 36 comes to rest.
  • the bracket 40 is for this purpose via fastening screws 32 Area of the rectilinear wall section 12 fixed to the housing side walls 18, 22 of the housing 2, which engage in the respectively assigned fastening opening 20.
  • the holder 40 has a contour corresponding to the edge of the housing side walls 18, 22, as a result of which the holder 40 can be applied or arranged on a respective end edge of the housing side walls 18, 22. As in Fig. 5 is shown, the contour is such that an air flow introduced into the thread deflection channel 30 via the thread guide element 50 is deflected in the direction of the housing roof 16.
  • the holder 40 has a flow guiding element 41 which is coupled to a holding section of the holder 40 provided for holding the open end section 52.
  • the flow guiding element 41 can alternatively preferably be provided as a single component that is independent of the holder 40.
  • An air flow introduced into the thread deflection unit can be deflected in a targeted manner by means of the flow guide element 41.
  • the design of the flow guiding element 41 can be arranged and configured according to the requirements for the targeted deflection of an air flow.
  • a thread guide groove 42 which is open in the direction of the thread deflecting channel 30, is introduced for the guiding deflection of a thread introduced into the thread deflecting unit 1.
  • the thread guide groove 42 extends from the input-side straight wall section 12 via the curved wall section 10 to the subsequent output-side straight wall section 14.
  • the thread guide groove 42 is U-shaped in cross-section in a cutting plane running transverse to the direction of curvature ,
  • the thread guide groove 42 can alternatively have any other cross-sectional shape that is suitable for guiding a thread over the thread deflection unit 1.
  • the cross-sectional shape can have a V, W or similar shape, as described above by way of example, such as two legs that taper or converge towards one another in the direction of an open end of the cross-sectional shape and that are connected to one another on a side opposite the open end. to have.
  • a shape is also known, for example, as a bulbous tiger shape.
  • the thread guide groove 42 is recessed into the housing roof 16 on a wall inner side facing the thread deflection channel 30.
  • the thread guide groove 42 can preferably be designed as a channel arranged on the inside of the housing roof 16 and open in the direction of the thread deflecting channel 30 with two opposite channel walls protruding from the inside of the housing roof 16, one bordered by the projecting channel walls or intermediate section of the inside wall of the housing roof 16 forms the channel base of the channel formed therewith.
  • the thread guide groove 42 is delimited on the end face by ends 44, 46 each forming a thread passage, the groove depths T1, T2 of which, starting from the common groove base 43 of the thread guide groove 42, differ from one another.
  • an open end 44 of the thread guide groove 42 has a smaller opening width than the other open end 46 of the thread guide groove 42.
  • the open end 44 with the smaller opening width forms an end-side entrance for the thread guide groove 42, while the open end 46 with the larger opening width forms an end-side exit for the thread guide groove 42.
  • the thread to be guided in the thread guide groove 42 can thereby be accompanied in a flow-optimized manner by means of an air stream.
  • the thread deflection unit 1 as described above by way of example, it is possible to use only one deflection means to thread a thread at a work station of a textile machine with a deflection angle ⁇ of less than 90 ° or smaller deflection angles ⁇ of less than 85 ° or 70 °, as in FIG Fig. 5 shown, or deflect less than 70 °, without having to accept adverse influences on the deflected thread.
  • a thread path at a work station of a textile machine such as a winding machine or an open-end spinning machine, which interposes a winding device for winding a package, a thread feed device for feeding a thread and one in the thread path between the winding device and the thread feed device
  • Thread take-off device for pulling a thread comprises, at the location of the thread deflection unit, for example between the winding device and thread take-off device, are provided with a deflection angle ⁇ of less than 90 ° or a much smaller deflection angle ⁇ of 70 ° or less. This can save installation space at the workplace. Furthermore, there are numerous new possibilities with regard to an arrangement of thread treatment components at the work place.
  • the thread deflection unit interposed in the thread path between the winding device and thread take-off device enables, after a thread break, such as a thread cut or a thread break, an air stream-accompanying transport of an end of the thread on the take-up side from a take-up spool rotatably held in the winding device to the thread take-off device, wherein the the thread take-off device can be used and the air flow used to accompany the thread can be reduced or switched off with or after the thread has been inserted into the thread take-off device, since the further transport of the thread can be taken over by the thread take-off device.
  • a thread break such as a thread cut or a thread break
  • an exemplary embodiment comprises a “and / or” link between a first feature and a second feature, then this is to be understood such that the embodiment according to one embodiment has both the first feature and the second feature and according to a further embodiment either only the first Feature or only the second feature.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fadenumlenkeinheit (1) für eine Textilmaschine, mit einem Gehäuse (2) umfassend einen gekrümmten Wandungsabschnitt (10) zum Ausbilden eines radial äußeren Wandungsabschnitts eines gekrümmt verlaufenden Fadenumlenkkanals (30). Die mit der Erfindung vorgeschlagene Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass der gekrümmte Wandungsabschnitt (10) eine sich entlang der Krümmung erstreckende Fadenführungsnut (42) zur Aufnahme und Führung eines Fadens aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fadenumlenkeinheit für eine Textilmaschine, wobei die Fadenumlenkeinheit ein Gehäuse aufweist, dass einen gekrümmten Wandungsabschnitt zum Ausbilden eines radial äußeren Wandungsabschnitts eines gekrümmt verlaufenden Fadenumlenkkanals umfasst.
  • Fadenumlenkeinheiten zum Umlenken eines laufenden Fadens sind im Bereich der Textilmaschinen in vielen Gestaltungen hinlänglich bekannt. Üblicherweise wirkt eine solche Fadenumlenkeinheit mit einer Fadenumlenkrolle zusammen, über welche der Faden aus einer ersten Richtung, aus welcher der Faden auf die Fadenumlenkrolle trifft, in einer von der ersten Richtung abweichende zweite Richtung, in welcher der Faden die Fadenumlenkrolle verlässt, umgelenkt wird. Eine solche Fadenumlenkeinheit ist beispielsweise aus der nachveröffentlichten Druckschrift DE 10 2017 115 939 A1 bekannt. Übliche Fadenumlenkrollen für Textilmaschinen sind ferner exemplarisch aus der Druckschrift DE 10 2009 021 066 A1 bekannt.
  • Problematisch bei vorbekannten Einrichtungen zur Fadenumlenkung ist, dass die Fadenumlenkung ohne nachteilige Effekte auf das Fadenhandling nur für einen von der ersten und zweiten Richtung eingeschlossenen Umlenkwinkel von 90° oder größer möglich ist. Für Fadenumlenkungen mit Umlenkwinkel von kleiner als 90° werden in Fadenlaufrichtung üblicherweise mehrere Fadenumlenkeinheiten in Reihe geschaltet, wodurch entsprechender Bauraum zur Verfügung gestellt werden muss.
  • Des Weiteren kann sich bei, wie aus der vorstehend genannten Druckschrift DE 10 2017 115 939 A1 bekannten, mit Luft unterstützen Fadenumlenkeinheiten, bei welchen der Faden bzw. das Fadenende in einem Fadenumlenkkanal mittels Luft begleitend transportiert wird, für Umlenkwinkel von kleiner als 90° das weitere Problem von undefinierte Turbulenzen im Zuge eines Staudrucks ergeben, wodurch das Handling des zu transportierenden Fadens bzw. Fadenendes nicht mehr kontrollierbar und reproduzierbar wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorbekannte Fadenumlenkeinheit derart weiterzubilden, dass insbesondere eine bauraumsparende Fadenumlenkung für Umlenkwinkel von kleiner als 90° einhergehend mit einem verbesserten Fadenhandling ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird mit einer Fadenumlenkeinheit für eine Textilmaschine gelöst, welche ein Gehäuse aufweist, das einen gekrümmten Wandungsabschnitt zum Ausbilden eines radial äußeren bzw. außen liegenden Wandungsabschnitts eines gekrümmt verlaufenden Fadenumlenkkanals umfasst. Unter gekrümmt bzw. einem gekrümmten Verlauf werden Ausführungsformen verstanden, welche entlang der Verlaufsrichtung zwischen einem Anfangsabschnitt und einem Endabschnitt von einem geradlinigen Verlauf abweichen. Vorzugsweise ist die gekrümmte Ausführungsform kurvenartig, weiter bevorzugt kreisbogenförmig ausgebildet. Unter kurvenartig fallen auch solche Ausführungsformen, welche in Verlaufsrichtung zwischen dem Anfangsabschnitt und dem Endabschnitt eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten, geradlinigen oder kreisbogenförmigen Abschnitten ausgeformt werden, die in ihrer Gesamtheit entlang der Anordnungsrichtung einen von einem geradlinigen Verlauf abweichenden gekrümmten Verlauf ausmachen.
  • Die vorgeschlagene Fadenumlenkeinheit zeichnet sich gegenüber dem Stand der Technik dadurch aus, dass der gekrümmte Wandungsabschnitt eine sich entlang der Krümmung erstreckende Fadenführungsnut zur Aufnahme und Führung eines Fadens aufweist. Die Fadenführungsnut ist vorzugsweise entgegengesetzt zu der radial äußeren Richtung offen ausgebildet. Mit anderen Worten ist die Fadenführungsnut auf einer den auszubildenden Fadenumlenkkanal begrenzenden Wandungsinnenseite des gekrümmten Wandungsabschnittes angeordnet und zu einer von der Wandungsinnenseite wegweisenden Richtung offen ausgebildet. Dadurch kann ein in den von dem gekrümmten Wandungsabschnitt teilweise begrenzter Fadenumlenkkanal geleiteter Faden in die somit radial außen ausgebildete Fadenführungsnut überführt und über die Fadenführungsnut im Zuge der vorbestimmten Krümmung definiert umgelenkt werden. Unter einer Fadenführungsnut ist dabei eine in einer quer zu einer Krümmungsrichtung verlaufenden Schnittebene angeordnete, einseitig offene Querschnittsform zu verstehen, welche zur Aufnahme und Führung eines Fadens geeignet ist.
  • Die Ausbildung einer Fadenführungsnut hat sich vorteilhaft für ein kontrollierbares und reproduzierbares Fadenhandling des umzulenken Fadens erwiesen. Die Fadenführungsnut ermöglicht eine kontrollierte Führung des Fadens im Zuge der Umlenkung, wodurch eine unkontrollierte Fadenbewegung innerhalb des Fadenumlenkkanals unterdrückt werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Fadenumlenkeinheit ausgebildet, den Faden in der Fadenführungsnut mittels eines den Fadentransport unterstützenden Luftstromes zu begleiten. Dazu ist das Gehäuse der Fadenumlenkeinheit in bevorzugter Weise mit einer die Fadenführungsnut und den Fadenumlenkkanal wenigstens teilweise umläufig einfassenden, den Luftstrom entlang der Fadenführungsnut und des Fadenumlenkkanals leitenden Wandung, welche den gekrümmten Wandungsabschnitt umfasst, versehen, mittels welcher sich wenigstens innerhalb der Fadenführungsnut und dem Fadenumlenkkanal eine dem gekrümmten Wandungsabschnitt folgende definierte Luftströmung zum transportierenden Begleiten des Fadens aufbauen und einstellen kann. Die Wandung weist in bevorzugter Weise wenigstens einen mit einer Umgebung der Wandung kommunizierenden Luftstromdurchgang auf, über welchen ein definierter Luftstromanteil zwischen dem Fadenumlenkkanal bzw. der Fadenführungsnut und der Umgebung austauschbar ist. Weiterhin bevorzugt wirkt der wenigstens eine Luftstromdurchgang mit einer Regeleinrichtung zum automatischen und/oder manuellen Regeln bzw. Einstellen des über den Luftstromdurchgang austauschbaren Luftdurchsatzes auf. Eine dadurch offene Kontur der Wandung vermindert einen Staudruck sowie damit einhergehende Turbulenzen im Fadenumlenkkanal sowie der Fadenführungsnut, wodurch das Fadenhandling beim Fadentransport mittels Luftstrombegleitung weiter verbessert werden kann.
  • Weiter bevorzugt ist der Luftdurchgang in Verlaufsrichtung des gekrümmten Wandungsabschnitts, welche einer Transportrichtung des Fadens innerhalb des Fadenumlenkkanals bzw. der Fadenführungsnut entspricht, zwischen einem Eingang und einem Ausgang der Fadenführungsnut und/oder des Fadenumlenkkanals in der Wandung angeordnet oder von der Wandung ausgebildet. Dadurch kann das Gehäuse kompakt und konstruktiv einfach ausgestaltet werden.
  • Bei dem Luftstrom kann es sich im Allgemeinen um einen infolge von Druckluft oder Saugluft erzeugten Luftstrom handeln. In beispielhafter Weise kann die Druckluft in Transportrichtung des Fadens stromaufwärts zu dem gekrümmten Wandungsabschnitt oder die Saugluft in Transportrichtung des Fadens stromabwärts zu dem gekrümmten Wandungsabschnitt in einen mit dem Fadenumlenkkanal oder die Fadenführungsnut kommunizierenden Kanal eingebracht werden. Alternativ oder zusätzlich dazu ist die Einbringung unmittelbar in den Fadenumlenkkanal und/oder in die Fadenführungsnut an geeigneter Stelle denkbar. Das Gehäuse kann dazu einen Anschlussabschnitt zum Anschluss einer Unterdruck- oder Druckquelle aufweisen, wobei der Anschlussabschnitt mit dem Fadenumlenkkanal und/oder der Fadenführungsnut zum Zuführen eines Unterdruckes bzw. Überdruckes kommunizierend ausgebildet ist.
  • Der zu erzeugende Luftstrom kann in bevorzugter Weise mittels einer Unterdruck bzw. den Überdruck beeinflussenden Regel- und/oder Steuereinrichtung regel- bzw. steuerbar sein. Dadurch kann in geeigneter Weise auf die Garnfestigkeit Einfluss genommen bzw. eine definierte Garnfestigkeit des Fadens beim begleitenden Transport desselbigen durch den zu erzeugenden Luftstrom berücksichtigt werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform bildet die Fadenführungsnut entlang der Krümmung eine einseitig offene Querschnittsform, bspw. eine V-, U- oder W-Querschnittsform oder eine ähnliche Querschnittsform mit zueinander, sich in Richtung des einseitigen offenen Endes der Querschnittsform verjüngenden bzw. zusammenlaufenden Schenkeln aus. Eine solche Querschnittsform begünstigt eine seitliche Führung des in der Fadenführungsnut geführten Fadens. Eine mit sich verjüngenden Schenkeln ausgebildete Querschnittsform verringert das Risiko eines ungewollten Herausrutschens des Fadens aus der Fadenführungsnut.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der gekrümmte Wandungsabschnitt mit der Fadenführungsnut entlang der Krümmung querschnittlich, also in einer quer zu der Krümmungsrichtung verlaufenden Schnittebene, kreisbogenartig ausbildet. Unter kreisbogenartig ist ein mit einem Radius ausgebildeter Kreisbogen als auch eine Mehrzahl von nacheinander angeordneten, geradlinigen Abschnitten zu verstehen, welche der kreisbogenartigen Querschnittsform folgen oder weiter bevorzugt jeweils eine Kreisbogentangente ausformen. Dadurch kann eine in Krümmungsverlaufsrichtung glatte bzw. ebene Anlagefläche, bei letztgenannter Ausgestaltung mit reduziertem Anlageflächenanteil für den Faden geschaffen werden, entlang welcher der Faden umzulenken ist. Die Anlagefläche für den Faden ist vorzugsweise in bekannter Weise mit einer zur gleitenden Führung eines Fadens geeigneten Oberflächenbeschaffenheit zu versehen, um reibungsbedingte Einflüsse so weit wie möglich zu reduzieren.
  • Vorzugsweise ist die Fadenführungsnut in Krümmungsrichtung durch jeweils einen Fadendurchgang ausformende Enden begrenzt, deren Nuttiefen ausgehend von dem gemeinsamen Nutgrund zueinander unterschiedlich sind. Damit weist ein Ende der Fadenführungsnut eine kleinere Öffnungsweite als das gegenüberliegende Ende auf. Vorzugsweise bildet das Ende mit der kleineren Öffnungsweite einen Fadeneingang für die Fadenführungsnut aus, während das Ende mit der dazu größeren Öffnungsweite einen Fadenausgang für die Fadenführungsnut ausformt. Der in der Fadenführungsnut geführte Faden kann insbesondere im Zuge einer luftstrombegleitenden Führung strömungsoptimiert begleitet werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse einen Anlageabschnitt zur Anlage eines in Richtung der Fadenführungsnut offenen Endabschnitts eines Fadenführungselementes auf, über welchen ein Faden in die Fadenführungsnut oder aus der Fadenführungsnut führbar ist. Der in die Fadenumlenkeinheit einzuführende Faden kann somit zuverlässig zugeführt werden. Beispielsweise kann es sich bei dem Fadenführungselement um ein Fadenführungsrohr handeln, welches in bevorzugter Weise bei einer luftstrombegleitenden Fadenführung Verwendung findet. Der Faden kann dadurch bereits luftstrombegleitend in die Fadenumlenkeinheit eingeführt und/oder herausgeführt werden.
  • Weiterhin bevorzugt weist die Fadenumlenkeinheit eine Halterung zum Halten des offenen Endabschnitts in wenigstens einer zur Führungsrichtung des Fadens unterschiedlichen Richtung auf. Dies ermöglicht eine konstruktiv einfache und zuverlässige Anordnung sowie Fixierung des offenen Endabschnitts des Fadenführungselementes an der Fadenumlenkeinheit.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Fadenumlenkeinheit ein Strömungsleitelement auf, welches einen in den Fadenumlenkkanal gerichteten Luftstrom in Richtung der Fadenführungsnut leitet. Vorzugsweise ist das Strömungsleitelement gegenüber der Fadenführungsnut angeordnet und umfasst in Transportrichtung des Fadens zwei miteinander über eine Luftstromleitfläche verbundene Enden, von denen ein erstes Ende näher an der Fadenführungsnut als das andere zweite Ende angeordnet ist. Damit kann ein zuverlässiges Einführen des Fadens in die Fadenführungsnut gewährleistet werden.
  • Besonders bevorzugt sind das Strömungsleitelement und die Halterung miteinander gekoppelt oder aus einem Stück ausgebildet. Damit kann die Fadenumlenkeinheit konstruktiv weiter vereinfacht ausgestaltet werden. Beispielsweise kann ein das erste Ende des Strömungsleitelements umfassende Endabschnitt die Halterung für den Endabschnitt des Fadenführungselementes ausformen.
  • Weiterhin bevorzugt ist das Strömungsleitelement und/oder die Halterung lösbar am Gehäuse fixierbar, wobei das Strömungsleitelement bzw. die Haltung im fixierten Zustand einen Wandungsabschnitt des Fadenumlenkkanals ausbildet, welcher der offenen Fadenführungsnut gegenüberliegt. Dadurch kann eine weitere konstruktive Vereinfachung der Fadenumlenkeinheit erreicht werden. Des Weiteren können unterschiedliche ausgebildete Strömungsleitelemente für ein und dieselbe Fadenumlenkeinheit vorgesehen werden, mittels welchen in an die Fadeneigenschaften angepasste Umlenkluftströme zum Einführen in die Fadenführungsnut bereitstellbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse eine mit dem gekrümmten Wandungsabschnitt verbundene, sich quer dazu erstreckende Gehäuseseitenwand auf, welche eine Aufnahme für eine Fadenumlenkrolle ausbildet, die im aufgenommenen Zustand einen der Fadenführungsnut gegenüberliegenden Wandungsabschnitt des Fadenumlenkkanals ausformt. Dies ermöglicht eine Integration und somit Kombination mit einer für die Fadenumlenkung ebenfalls vorteilhaften, allgemein vorbekannten Fadenumlenkrolle in die Fadenumlenkeinheit. Die Fadenumlenkrolle kann vorzugsweise einen Bestandteil der Fadenumlenkeinheit ausformen. Beispielsweise kann die Fadenumlenkrolle beschädigungsfrei auswechselbar in der Fadenumlenkeinheit vorgesehen werden. Dazu kann die Aufnahme einen Anlageflächenabschnitt für die Fadenumlenkrolle sowie ein Befestigungsmittel zum Befestigen der Fadenumlenkrolle an dem Anlageflächenabschnitt umfassen. Das Befestigungsmittel kann vorzugsweise ein Durchgang für eine Schraube oder ein Schraubengewinde sein. Das Befestigungsmittel kann alternativ für eine andere form- und/oder kraftschlüssige Befestigungsarten der Fadenumlenkrolle an dem Anlagenflächenabschnitt ausgebildet sein.
  • Die mit einer Fadenumlenkrolle ausstattbare Fadenumlenkeinheit begünstigt eine Energieeinsparung bei einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine, bei welcher eine solche Fadenumlenkeinheit eingesetzt wird. Beispielsweise kann mittels einer luftstrombegleitenden Fadenführung ein freibewegliches Fadenende von einer in einer Spulvorrichtung der Arbeitsstelle drehbeweglich gehaltenen Auflaufspule in die Fadenumlenkeinheit zuverlässig eingebracht und über die Fadenumlenkeinheit mit der Fadenführungsnut bis zu einem der Fadenumlenkeinheit in Transportrichtung des Fadens nachfolgenden, im Fadenlaufweg zwischen der Spulvorrichtung und einer Fadenzuführeinrichtung zum Zuführen eines Fadens, zwischengeschalteten Fadenabzugseinrichtung bspw. mit einem Umlenkwinkel von kleiner als 85°, insbesondere 70° oder weniger, umgelenkt geführt werden. Nach Einsetzen des Fadenendes in den Fadenabzug kann der die Fadenführung begleitende Luftstrom zum Einsparen von Energie vermindert oder abgeschaltet werden. Der weitere Fadentransport kann anschließend von der Fadenabzugseinrichtung übernommen werden, wobei im Zuge des Fadenabzugs des Fadens von der Auflaufspule die Fadenführung über eine Oberfläche der Fadenleitrolle erfolgen kann. Ein solches Verfahren ist insbesondere vorteilhaft zum Verbinden zweier Fadenenden wie bspw. bei Spulmaschinen, bei welchen ein Umspulen eines Fadens von einer einen Spinnkops umfassenden Fadenzuführeinrichtung auf eine Auflaufspule erfolgt, oder zum Anspinnen des aufspulseitigen Fadenendes mit einem Faserbandende wie bspw. bei Offenend-Spinnmaschinen, bei welchen die Fadenzuführeinrichtung durch eine den Faden spinnende Spinneinheit ausgebildet ist, welcher das Faserbandende zugeführt wird.
  • Weiter bevorzugt weist das Gehäuse auf der der Gehäuseseitenwand gegenüberliegenden Seite einen mit dem Fadenumlenkkanal kommunizierenden, wie beispielhaft vorstehend ausgeführten Luftstromdurchgang auf. Besonders bevorzugt ist der Luftstromdurchgang durch einen mit dem gekrümmten Wandungsabschnitt verbundenen, sich quer dazu erstreckenden Überstand unter Ausbildung eines Zwischenraumes zur Zwischenlage der Fadenumlenkrolle ausgebildet. Der Zwischenraum ist dabei derart breit gewählt, dass die Fadenumlenkrolle unter Ausbildung eines Luftspaltes zwischen der Fadenumlenkrolle und dem Überstand an der Aufnahme positionierbar ist. Der Überstand ist ausgehend von dem gekrümmten Wandungsabschnitt in einer parallel zur gegenüberliegenden Gehäuseseitenwand verlaufenden Erstreckungsrichtung kürzer als die gegenüberliegende Gehäuseseitenwand ausgebildet. Weiter bevorzugt ist der Überstand durch ein Kreisbogensegment ausgebildet ist, dessen Breite entlang der Krümmung insbesondere zwischen 0,3 bis 5 mm beträgt. Dadurch kann zum einen der vorteilhafte Luftstromdurchgang und zum anderen eine Zugriffsmöglichkeit zum Befestigen der Fadenumlenkrolle mittels einer vereinfachten Ausgestaltung der Fadenumlenkeinheit bereitgestellt werden.
  • Die bevorzugte Fadenumlenkeinheit nach einem der bevorzugten Ausführungsformen ermöglicht eine zuverlässige, problemlose Umlenkung eines Fadens mit einem Umlenkwinkel von kleiner als 90°, insbesondere von kleiner als 85°, weiter bevorzugt von 70° oder weniger, wodurch eine entsprechende Arbeitsstelle einer Textilmaschine im Bereich der Fadenumlenkeinheit bauraumreduziert ausgebildet werden kann. Des Weiteren ergeben sich durch die kleineren Umlenkwinkel weitere Freiheitsgrade für den Fadenlaufweg sowie für die Anordnung von der Arbeitsstelle zugeordneten Fadenbehandlungseinrichtungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Seitenansicht einer Fadenumlenkeinheit nach einem Ausführungsbeispiel,
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Fadenumlenkeinheit ohne Fadenumlenkrolle und Halterung,
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht von unten der in Fig. 2 gezeigten Fadenumlenkeinheit,
    Fig. 4
    eine perspektivische Längsschnittansicht der in Fig. 3 gezeigten Fadenumlenkeinheit entlang der Schnittlinie IV-IV, und
    Fig. 5
    eine schematische Schnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Fadenumlenkeinheit.
  • In der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen eine Fadenumlenkeinheit 1 nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in unterschiedlichen schematischen Ansichten. Fig. 1 zeigt dabei eine schematische perspektivische Seitenansicht, Fig. 2 eine schematische Seitenansicht, Fig. 3 eine schematische Ansicht von unten und Fig. 4 eine perspektivische Längsschnittansicht entlang einer Schnittlinie IV-IV der Fadenumlenkeinheit 1.
  • Die Fadenumlenkeinheit 1 umfasst ein Gehäuse 2, welches insbesondere aus einem antistatischen Material und/oder kunststoffhaltigen Material, beispielsweise mittels eines Spritzgussverfahrens, ausgeformt ist. Das Gehäuse 2 kann einstückig oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Die insbesondere bevorzugte einstückige, beispielsweise spritzgegossene Ausbildung ist aus kosten- und herstellverfahrensseitigen Gründen vorteilhaft. Die weiterhin oder alternativ bevorzugte antistatische Ausgestaltung des Gehäuses der Fadenumlenkeinheit begünstigt im Besonderen eine verbesserte, reibungslosere Umlenkung mangels beispielsweise statischer Anhaftung.
  • Das Gehäuse 2 weist einen Gehäuseeingang 4 und einen Gehäuseausgang 6 auf, welche über zwei geradlinige Wandungsabschnitte 12, 14, die einen gekrümmten Wandungsabschnitt 10 einfassen, miteinander verbunden sind. Der gekrümmte Wandungsabschnitt 10 ist querschnittlich aus einem Kreisbogen mit einem definierten Radius ausgebildet. Der gekrümmte Wandungsabschnitt 10 ist bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel stirnseitig von den zwei geradlinig verlaufenden Wandungsabschnitten 12, 14 eingefasst. Die geradlinigen Wandungsabschnitte 12, 14 und der gekrümmte Wandungsabschnitt 10 sind querschnittlich entlang einer Schnittlinie, die quer zu einer Anordnungsrichtung der Wandungsabschnitte 10, 12, 14 verläuft, annähernd U-, V- oder W-förmig mit einem Gehäusedach 16 und zwei sich gegenüberliegende, vom Gehäusedach 16 abgehende Gehäuseseitenwände 18, 22 unter Ausbildung eines als Gehäusekanal zu verstehenden Zwischenraumes 24 ausgeformt, wobei die Enden der sich gegenüberliegenden Gehäuseseitenwände 18, 22 eine in der Querschnittsebene ausgeformte offene Gehäuseseite begrenzen. Der zwischen den sich gegenüberliegenden Gehäuseseitenwände 18, 22 ausgeformte Gehäusekanal bzw. Zwischenraum 24 ist Bestandteil eines Fadenumlenkkanals 30 (Fig. 3).
  • Von den beiden Gehäuseseitenwänden 18, 22 bildet eine Gehäuseseitenwand 18 in einem Abschnitt eine Aufnahme 19 zur Aufnahme und drehbar gehalterten Lagerung einer Fadenumlenkrolle 26 aus. Dazu ist, wie in Fig. 2 gezeigt, die Aufnahme 19 als Bordscheibe mit einer Befestigungsöffnung 20 zur drehbar gehalterten Lagerung der Fadenumlenkrolle 26 versehen. Die Fadenumlenkrolle 26 ist üblich, bei diesem Ausführungsbeispiel mit einem V-förmigen Fadenführungskanal 28 ausgeformt, welcher im aufgenommenen Zustand der Fadenumlenkrolle 26 an der Aufnahme 19 zusammen mit dem Gehäusekanal 24 den Fadenumlenkkanal 30 ausmacht.
  • Die andere der beiden Gehäuseseitenwände 18, 22 ist in einem Abschnitt als Überstand 23 ausgeformt, der sich parallel zur Aufnahme 19 von dem Gehäusedach 16, jedoch mit einer kürzeren Erstreckungslänge als die Aufnahme 19 erstreckt. Der Überstand 23 weist eine solche Erstreckungslänge auf, dass ein kreisbogensegmentartiger, dem Überstand 23 gegenüberliegender Randbereich 27 der Fadenumlenkrolle 26 im aufgenommenen Zustand derselbigen von dem Überstand 23 zumindest teilweise überdeckt wird. Der Randbereich 27 begrenzt einen Befestigungsdurchgang 29 der Fadenumlenkrolle 26, über welchen die Fadenumlenkrolle 26 bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel mittels einer Befestigungsschraube 32 an der Aufnahme 19 befestigbar ist. Die kürzere Ausgestaltung des Überstandes 23 ermöglicht somit eine einfach handzuhabende Befestigung der Fadenumlenkrolle 26 an der Aufnahme 19 über den Befestigungsdurchgang 29.
  • Die Aufnahme 19 weist zu dem Überstand 23 entlang des zwischenliegend ausgebildeten Gehäusekanals 24 einen solchen Abstand auf, dass die Fadenumlenkrolle 26 zwischenliegend unter Ausbildung eines Luftspaltes zwischen dem Überstand 23 und dem Randbereich 27 an der Aufnahme 19 befestigbar ist. Über den Luftspalt kann ein in den Fadenumlenkkanal 30 eingebrachter Luftstrom anteilsmäßig in definierter Weise beispielsweise abhängig von der gewählten Größe des Luftspaltes seitlich am Gehäuse 2 entweichen. Dadurch können bei einem vorherrschenden Luftstrom in dem Fadenumlenkkanal 30 Luftstromturbulenzen bzw. unerwünschte Staudrücke unterdrückt werden, welche sich im Zuge einer über die Fadenumlenkeinheit 1 umgelenkten Fadenführung insbesondere bei der Durchleitung eines Fadenendes durch den Fadenumlenkkanal 30 nachteilig auswirken. Die Größe des Luftspaltes kann zudem oder alternativ abhängig von der Dimension der Fadenumlenkrolle 26 beeinflusst werden. Des Weiteren begünstigt der Luftspalt ein spielbehaftetes, leichteres Einsetzen der Fadenumlenkrolle in den Gehäusekanal 24.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen ferner einen an dem Gehäuse 2 angeordneten Befestigungsabschnitt 32 mit Befestigungsdurchgängen 34 zur Befestigung des Gehäuses 2 an oder im Bereich einer nicht dargestellten Arbeitsstelle einer Textilmaschine. Der Befestigungsabschnitt 32 bildet bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel den Gehäuseeingang 4 aus.
  • Das Gehäuse 2 umfasst, wie im Einzelnen in Figuren 1 und 3 bis 5 gezeigt, des Weiteren eine Befestigungsöffnung 20 zum Befestigen einer Halterung 40, welche zur Abdeckung eines offenen Abschnitts des Gehäusekanals 24 und zum Halten eines in den Gehäuseeingang 4 eingesetzten offenen Endabschnitts 52 eines Fadenführungselements 50 ausgebildet ist, wobei der offene Endabschnitt 50 stirnseitig an einem von dem Gehäuse 2 ausgeformten Anlageabschnitt 36 zur Anlage gelangt. Die Halterung 40 ist dazu über Befestigungsschrauben 32 im Bereich des geradlinigen Wandungsabschnitts 12 an den Gehäuseseitenwänden 18, 22 des Gehäuses 2 fixiert, welche in die jeweilig zugeordnete Befestigungsöffnung 20 eingreifen.
  • Die Halterung 40 weist eine dem Rand der Gehäuseseitenwände 18, 22 entsprechende Kontur auf, wodurch die Halterung 40 an einem jeweiligen stirnseitigen Rand der Gehäuseseitenwände 18, 22 anlegbar bzw. anordbar ist. Wie in Fig. 5 dargestellt, ist die Kontur dergestalt, dass ein über das Fadenführungselement 50 in den Fadenumlenkkanal 30 eingebrachter Luftstrom in Richtung des Gehäusedaches 16 abgelenkt wird. Dazu verfügt die Halterung 40 über ein Strömungsleitelement 41, welches an ein zur Halterung des offenen Endabschnitts 52 vorgesehenen Halteabschnitts der Halterung 40 gekoppelt ist. Das Strömungsleitelement 41 kann in alternativ bevorzugter Weise als ein einzelnes, von der Halterung 40 unabhängiges Bauteil vorgesehen sein. Mittels des Strömungsleitelements 41 kann ein in die Fadenumlenkeinheit eingebrachter Luftstrom zielführend umgelenkt werden. Die Ausgestaltung des Strömungsleitelements 41 kann bedarfsgerecht den Anforderungen zur zielführenden Umlenkung eines Luftstromes angeordnet und ausgestaltet sein.
  • Im Bereich des Gehäusedaches 16 ist eine in Richtung des Fadenumlenkkanals 30 offene Fadenführungsnut 42 zur führenden Umlenkung eines in die Fadenumlenkeinheit 1 eingebrachten Fadens eingelassen. Die Fadenführungsnut 42 erstreckt sich bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel von dem eingangsseitigen geradlinigen Wandungsabschnitt 12 über den gekrümmten Wandungsabschnitt 10 bis zu dem nachfolgend ausgangsseitigen geradlinigen Wandungsabschnitt 14. Die Fadenführungsnut 42 ist bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel querschnittlich in einer quer zu der Krümmungsrichtung verlaufenden Schnittebene U-förmig ausgeformt. Die Fadenführungsnut 42 kann alternativ jede andere Querschnittsform aufweisen, welche geeignet ist, einen Faden über die Fadenumlenkeinheit 1 umlenkend zu führen. Beispielsweise kann die Querschnittsform eine wie vorstehend beispielhaft beschriebene V-, W- oder ähnlich förmige Ausgestaltung wie beispielsweise zwei mit sich zueinander, in Richtung eines offenen Endes der Querschnittsform verjüngenden bzw. zusammenlaufenden Schenkeln, die auf einer dem offenen Ende gegenüberliegenden Seite miteinander verbunden sind, haben. Eine solche Form ist beispielsweise auch als bauchige Tigelform bekannt.
  • Die Fadenführungsnut 42 ist bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel auf einer dem Fadenumlenkkanal 30 zugewandten Wandungsinnenseite in das Gehäusedach 16 als Ausnehmung eingelassen. Alternativ dazu kann die Fadenführungsnut 42 in bevorzugter Weise als auf der Innenseite des Gehäusedaches 16 angeordneter, in Richtung des Fadenumlenkkanals 30 offener Kanal mit zwei sich gegenüberliegenden, von der Innenseite des Gehäusedaches 16 abragenden Kanalwänden ausgestaltet sein, wobei ein von den abragenden Kanalwänden eingefasster bzw. zwischenliegender Abschnitt der Wandungsinnenseite des Gehäusedaches 16 den Kanalgrund des damit ausgebildeten Kanals ausformt.
  • Die mit der Fig. 5 gezeigte, dem Strömungsleitelement 41 gegenüberliegende Anordnung der Fadenführungsnut 42 begünstigt, wie vorstehend beschrieben, eine luftstrombegleitende Führung eines in die Fadenumlenkeinheit 1 eingebrachten Fadens in die Fadenführungsnut 42. Der Faden kann somit zuverlässig in die Fadenführungsnut 42 und entlang dieser aus der Fadenumlenkeinheit 1 heraus geführt werden.
  • Die Fadenführungsnut 42 wird stirnseitig von jeweils einen Fadendurchgang ausformende Enden 44, 46 begrenzt, deren Nuttiefen T1, T2 ausgehend von dem gemeinsamen Nutgrund 43 der Fadenführungsnut 42 zueinander unterschiedlich sind. Ein offenes Ende 44 der Fadenführungsnut 42 weist mit anderen Worten eine kleinere Öffnungsweite als das andere offene Ende 46 der Fadenführungsnut 42 auf. Das offene Ende 44 mit der kleineren Öffnungsweite bildet bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen endseitigen Eingang für die Fadenführungsnut 42 aus, während das offene Ende 46 mit der dazu größeren Öffnungsweite einen endseitigen Ausgang für die Fadenführungsnut 42 ausmacht. Der in der Fadenführungsnut 42 zu führende Faden kann dadurch strömungsoptimiert mittels eines Luftstromes begleitet werden.
  • Mit der wie vorstehend exemplarisch beschriebenen Fadenumlenkeinheit 1 wird es ermöglicht, mit nur einem Umlenkmittel einen Faden an einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit einem Umlenkwinkel α von kleiner als 90° oder kleineren Umlenkwinkeln α von kleiner als 85° oder von 70°, wie in der Fig. 5 gezeigt, oder kleiner als 70° umzulenken, ohne nachteilige Einflüsse auf den umgelenkten Faden in Kauf nehmen zu müssen. Mit anderen Worten kann nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Fadenlaufweg bei einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine, wie einer Spulmaschine oder einer Offenend-Spinnmaschine, die eine Spulvorrichtung zum Aufspulen einer Auflaufspule, eine Fadenzuführeinrichtung zum Zuführen eines Fadens und eine im Fadenlaufweg zwischen der Spulvorrichtung und der Fadenzuführeinrichtung zwischengeschaltete Fadenabzugseinrichtung zum Abziehen eines Fadens umfasst, am Anordnungsort der Fadenumlenkeinheit, beispielsweise zwischen der Spulvorrichtung und Fadenabzugseinrichtung, mit einem Umlenkwinkel α von kleiner als 90° oder einem weitaus kleineren Umlenkwinkel α von 70° oder weniger ohne Weiteres versehen werden. Dadurch kann Bauraum an der Arbeitsstelle eingespart werden. Des Weiteren ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten hinsichtlich einer Anordnung von Fadenbehandlungskomponenten an der Arbeitsstelle.
  • Zudem kann beispielsweise im Zuge eines Verfahrens zum Betreiben der Arbeitsstelle nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel Energie eingespart werden. Die im Fadenlaufweg zwischen der Spulvorrichtung und Fadenabzugseinrichtung zwischengeschaltete Fadenumlenkeinheit nach einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ermöglicht nach einer Fadenunterbrechung, wie einen Fadenschnitt oder einem Fadenbruch, ein luftstrombegleitendes Transportieren eines aufspulseitigen Fadenendes von einer in der Spulvorrichtung drehbeweglich gehaltenen Auflaufspule zur Fadenabzugseinrichtung, wobei das transportierte Fadenende in die Fadenabzugseinrichtung eingesetzt und der zur Begleitung des Fadens verwendete Luftstrom mit oder nach dem Einsetzen des Fadens in die Fadenabzugseinrichtung vermindert oder abgeschaltet werden kann, da der weitere Transport des Fadens von der Fadenabzugseinrichtung übernommen werden kann.
  • Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine "und/oder" Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu verstehen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fadenumlenkeinheit
    2
    Gehäuse
    4
    Gehäuseeingang
    6
    Gehäuseausgang
    10
    gekrümmter Wandungsabschnitt
    12, 14
    geradliniger Wandungsabschnitt
    16
    Gehäusedach
    18, 22
    Gehäuseseitenwand
    19
    Aufnahme
    20
    Befestigungsöffnung
    23
    Überstand
    24
    Gehäusekanal
    26
    Fadenumlenkrolle
    27
    Randbereich
    28
    Fadenführungskanal
    29
    Befestigungsdurchgang
    30
    Fadenumlenkkanal
    32
    Befestigungsabschnitt
    34
    Befestigungsdurchgang
    36
    Anlageabschnitt
    40
    Halterung
    41
    Strömungsleitelement
    42
    Fadenführungsnut
    43
    Nutgrund
    44, 46
    offenes Ende der Fadenführungsnut
    50
    Fadenführungselement
    52
    offener Endabschnitt
    T1, T2
    Nuttiefe
    α
    Umlenkwinkel

Claims (15)

  1. Fadenumlenkeinheit (1) für eine Textilmaschine, mit einem Gehäuse (2) umfassend einen gekrümmten Wandungsabschnitt (10) zum Ausbilden eines radial äußeren Wandungsabschnitts eines gekrümmt verlaufenden Fadenumlenkkanals (30),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der gekrümmte Wandungsabschnitt (10) eine sich entlang der Krümmung erstreckende Fadenführungsnut (42) zur Aufnahme und Führung eines Fadens aufweist.
  2. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführungsnut (42) entlang der Krümmung eine V- oder U-förmige Querschnittsform ausbildet.
  3. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Wandungsabschnitt (10) mit der Fadenführungsnut (42) entlang der Krümmung querschnittlich kreisbogenartig ausbildet ist.
  4. Fadenumlenkeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführungsnut (42) in Krümmungsrichtung durch jeweils einen Fadendurchgang ausformende Enden (44, 46) begrenzt ist, deren Nuttiefen (T1, T2) ausgehend von dem gemeinsamen Nutgrund (43) zueinander unterschiedlich sind.
  5. Fadenumlenkeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Anlageabschnitt (36) zur Anlage eines in Richtung der Fadenführungsnut (42) offenen Endabschnitts (52) eines Fadenführungselementes (50) aufweist, über welchen ein Faden in die Fadenführungsnut (42) oder aus der Fadenführungsnut (42) führbar ist.
  6. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenumlenkeinheit (1) eine Halterung (40) zum Halten des offenen Endabschnitts (52) in wenigstens einer zur Führungsrichtung des Fadens unterschiedlichen Richtung aufweist.
  7. Fadenumlenkeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenumlenkeinheit (1) ein Strömungsleitelement (41) aufweist, welches einen in den Fadenumlenkkanal (30) gerichteten Luftstrom in Richtung der Fadenführungsnut (42) leitet.
  8. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (41) und die Halterung (40) miteinander gekoppelt oder aus einem Stück ausgebildet sind.
  9. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (41) und/oder die Halterung (40) lösbar am Gehäuse (2) fixierbar ist, wobei das Strömungsleitelement (41) bzw. die Haltung (40) im fixierten Zustand einen Wandungsabschnitt des Fadenumlenkkanals (30) ausbildet, welcher der offenen Fadenführungsnut (42) gegenüberliegt.
  10. Fadenumlenkeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine mit dem gekrümmten Wandungsabschnitt (10) verbundene, sich quer dazu erstreckende Gehäuseseitenwand (18) aufweist, welche eine Aufnahme (19) für eine Fadenumlenkrolle (26) ausbildet, die im aufgenommenen Zustand einen der Fadenführungsnut (42) gegenüberliegenden Wandungsabschnitt des Fadenumlenkkanals (30) ausformt.
  11. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) auf der der Gehäuseseitenwand (18) gegenüberliegenden Seite einen mit dem Fadenumlenkkanal (30) kommunizierenden Luftstromdurchgang aufweist.
  12. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstromdurchgang durch einen mit dem gekrümmten Wandungsabschnitt (10) verbundenen, sich quer dazu erstreckenden Überstand (23) unter Ausbildung eines Zwischenraumes (24) zur Zwischenlage der Fadenumlenkrolle (26) ausgebildet ist, wobei der Zwischenraum (24) derart breit gewählt ist, dass die Fadenumlenkrolle (26) unter Ausbildung eines Luftspaltes zwischen der Fadenumlenkrolle (26) und dem Überstand (23) an der Aufnahme (19) positionierbar ist, wobei der Überstand (23) ausgehend von dem gekrümmten Wandungsabschnitt (10) in einer parallel zur gegenüberliegenden Gehäuseseitenwand (18) verlaufenden Erstreckungsrichtung kürzer als die gegenüberliegende Gehäuseseitenwand (18) ausgebildet ist.
  13. Fadenumlenkeinheit (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das der Überstand (23) durch ein Kreisbogensegment ausgebildet ist, dessen Breite entlang der Erstreckungsrichtung insbesondere zwischen 0,3 bis 5 mm beträgt.
  14. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit einer Spulvorrichtung zum Aufspulen einer Auflaufspule, einer Fadenzuführeinrichtung zum Zuführen eines Fadens, und einer im Fadenlaufweg zwischen der Spulvorrichtung und der Fadenzuführeinrichtung zwischengeschalteten Fadenabzugseinrichtung zum Abziehen eines Fadens von der Auflaufspule;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine im Fadenlaufweg zwischen Spulvorrichtung und Fadenabzugseinrichtung zwischengeschaltete Fadenumlenkeinheit (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche angeordnet ist,
    ein auflaufspulenseitiges Fadenende von einer in der Spulvorrichtung drehbeweglich gehaltenen Auflaufspule nach einer Fadenunterbrechung luftstrombegleitend über die Fadenumlenkeinheit (1) zur Fadenabzugseinrichtung transportiert wird, und
    das Fadenende in die Fadenabzugseinrichtung eingesetzt wird,
    wobei ein zur Begleitung des Fadens verwendeter Luftstrom mit oder nach Einsetzen des Fadens in die Fadenabzugseinrichtung vermindert oder abgeschaltet wird.
  15. Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit einer Spulvorrichtung zum Aufspulen einer Auflaufspule und einer Fadenzuführeinrichtung zum Zuführen eines Fadens, und einer im Fadenlaufweg zwischen der Spulvorrichtung und der Fadenzuführeinrichtung zwischengeschalteten Fadenabzugseinrichtung zum Abziehen eines Fadens;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine im Fadenlaufweg zwischen Spulvorrichtung und Fadenabzugseinrichtung zwischengeschaltete Fadenumlenkeinheit (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche angeordnet ist, wobei ein von der Fadenumlenkeinheit bereitgestellter Umlenkwinkel (α) kleiner als 85° ist, insbesondere 70° oder weniger beträgt.
EP19181161.1A 2018-06-28 2019-06-19 Fadenumlenkeinheit Withdrawn EP3587317A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115601.4A DE102018115601A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Fadenumlenkeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3587317A1 true EP3587317A1 (de) 2020-01-01

Family

ID=66998298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19181161.1A Withdrawn EP3587317A1 (de) 2018-06-28 2019-06-19 Fadenumlenkeinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11220412B2 (de)
EP (1) EP3587317A1 (de)
JP (1) JP2020001927A (de)
CN (1) CN110654929B (de)
DE (1) DE102018115601A1 (de)
MX (1) MX2019007815A (de)
MY (1) MY197411A (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433809A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
US4924554A (en) * 1987-12-09 1990-05-15 Hoechst Aktiengesellschaft Process and manipulator for the guidance of running threads
JPH04112864U (ja) * 1991-03-18 1992-10-01 湯浅糸道工業株式会社 導糸エルボ
DE102009021066A1 (de) 2009-05-13 2010-11-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Fadenspeicher für eine Arbeitstelle einer Offenend-Spinnmaschine
DE102017115939A1 (de) 2017-07-14 2019-01-17 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Luftspinnvorrichtung, Fadenleitkanal und Luftspinnmaschine umfassend einen solchen Fadenleitkanal

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US244976A (en) * 1881-08-02 Pulley-block
US820658A (en) * 1905-03-27 1906-05-15 Edward B Merriman Bridle attachment.
US2762606A (en) * 1953-12-07 1956-09-11 John F Morse Cable elbow for remote motion transfer system
US2946559A (en) * 1957-08-12 1960-07-26 Neales L Pickett Cable stringing block
US4070976A (en) * 1977-02-01 1978-01-31 Bunsaku Taketomi Upper thread take-up levers for sewing machines
DE8536146U1 (de) * 1985-12-21 1986-02-13 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7470 Albstadt Winkelstück für einen Fadenleit-Rohrkanal
DE8631558U1 (de) * 1986-11-25 1988-03-24 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7470 Albstadt Winkelstück für einen Fadenleit-Rohrkanal
US4709918A (en) * 1986-12-29 1987-12-01 Arkady Grinblat Universal exercising apparatus
US5038990A (en) * 1988-11-08 1991-08-13 Hughes Aircraft Company Pneumatic shoe for high speed filamentary capstan
US5435121A (en) * 1992-05-22 1995-07-25 D E Williams Company Yarn lap preventor for a take-up shaft in an open end spinning machine and associated method
DE19610460A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Schaeffler Waelzlager Kg Spindel zum Herstellen eines Fadens
US6386516B1 (en) * 1998-02-27 2002-05-14 National-Oilwell L.P. Sheave block with retractable sheave guards
FR2775697B1 (fr) * 1998-03-04 2000-04-14 Icbt Valence Dispositif delivreur de fil pour machine textile de filature moulinage, texturation ou similaire
KR100622162B1 (ko) * 1998-04-24 2006-09-07 코닝 인코포레이티드 광섬유 진입 휘갈김 저감장치 및 그 방법
KR20010032886A (ko) * 1998-10-12 2001-04-25 이.파우. 뢰르허 직물기계
US7517304B1 (en) * 2007-01-25 2009-04-14 Brunswick Corporation Exercise apparatus with cartridge loading pulley swivel
CN102976152A (zh) * 2012-12-11 2013-03-20 吴江兰瑞特纺织品有限公司 一种气流导丝器
US10161488B1 (en) * 2015-11-17 2018-12-25 Brunswick Corporation Pulley apparatuses and cable retention devices
US10856537B1 (en) * 2016-03-16 2020-12-08 Andrew Velardi Quick drop line management system for fishing outriggers
US10364124B2 (en) * 2016-05-24 2019-07-30 Tobe's Llc Rope dispensing device
DE102016121746A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Fadenumlenkrolle für einen im Bereich des Fadenchangierdreieckes einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine angeordneten mechanischen Fadenspeicher
US10669117B2 (en) * 2017-11-21 2020-06-02 Kenneth Hunt Portable rope guiding apparatus
CN207536921U (zh) * 2017-11-28 2018-06-26 桐乡越顺经编有限公司 一种纱线加弹导纱机构
CN107934656B (zh) * 2017-12-31 2023-12-26 上海颐尚电气科技股份有限公司 铜线压延用传输装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433809A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
US4924554A (en) * 1987-12-09 1990-05-15 Hoechst Aktiengesellschaft Process and manipulator for the guidance of running threads
JPH04112864U (ja) * 1991-03-18 1992-10-01 湯浅糸道工業株式会社 導糸エルボ
DE102009021066A1 (de) 2009-05-13 2010-11-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Fadenspeicher für eine Arbeitstelle einer Offenend-Spinnmaschine
DE102017115939A1 (de) 2017-07-14 2019-01-17 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Luftspinnvorrichtung, Fadenleitkanal und Luftspinnmaschine umfassend einen solchen Fadenleitkanal

Also Published As

Publication number Publication date
CN110654929A (zh) 2020-01-07
JP2020001927A (ja) 2020-01-09
DE102018115601A1 (de) 2020-01-02
MY197411A (en) 2023-06-16
CN110654929B (zh) 2021-05-11
MX2019007815A (es) 2019-12-30
US20200002120A1 (en) 2020-01-02
US11220412B2 (en) 2022-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3652368A2 (de) Verfahren zum betreiben einer luftspinnvorrichtung, fadenleitkanal und luftspinnmaschine umfassend einen solchen fadenleitkanal
DE2049186B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garns
WO2017187293A1 (de) Luftspinnmaschine sowie verfahren zur herstellung eines garns
DE3308249A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE3301652A1 (de) Falschdraht-luftduese
EP2813604B1 (de) Spinndüse sowie damit ausgerüstete Spinnstelle einer Luftspinnmaschine
EP1954617B1 (de) Saugluftdüse für eine textilmaschine
DE1435639C3 (de) Fadenfuhrungsvorrichtung
EP0261330B1 (de) Vorrichtung zum Komprimieren und selbsttätigen Einführen eines textilen Faserbands in einen Förderspalt
DE3607206C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Spleißverbindung
CH650284A5 (de) Vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarnes.
EP0527355A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Einführen von Faserband in eine Spinnereimaschine
EP3587317A1 (de) Fadenumlenkeinheit
DE3519887A1 (de) Spinnvorrichtung zum herstellen eines faserbuendelgarnes
DE10154127A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
EP3144419B1 (de) Kanalplattenadapter und offenendspinnvorrichtung mit einem kanalplattenadapter
EP3889327B1 (de) Arbeitsstelle einer luftspinnmaschine
DE102018133147A1 (de) Fadenführer mit integrierter Luftströmungsdüse
DE2039443C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines textilen Fadens von einer ersten Behandlungszone zu einer zweiten Behandlungszone
EP1328671A2 (de) Falschdralltexturiermaschine
EP3165639B1 (de) Aussenfadenbremse, kordier- oder kabliermaschine mit einer aussenfadenbremse und verfahren zum betreiben einer solchen kordier- oder kabliermaschine
DE102016121093A1 (de) Fadenspleißvorrichtung
DE102022106340A1 (de) Vliesführungsvorrichtung, Faserband-bildende Textilmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Faserband-bildenden Textilmaschine
DE4003019A1 (de) Streckwerk fuer spinnereimaschinen
WO2004104278A9 (de) Vliesführungsvorrichtung für eine textilmaschine sowie textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200701

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230215