EP3580415B1 - Beschlaganordnung - Google Patents

Beschlaganordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3580415B1
EP3580415B1 EP18719090.5A EP18719090A EP3580415B1 EP 3580415 B1 EP3580415 B1 EP 3580415B1 EP 18719090 A EP18719090 A EP 18719090A EP 3580415 B1 EP3580415 B1 EP 3580415B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement
fitting
rod
accordance
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18719090.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3580415A1 (de
Inventor
Dragan Covic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maco Technologie GmbH
Original Assignee
Maco Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maco Technologie GmbH filed Critical Maco Technologie GmbH
Publication of EP3580415A1 publication Critical patent/EP3580415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3580415B1 publication Critical patent/EP3580415B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables

Definitions

  • the present invention relates to a fitting arrangement for windows, doors or the like with a length-adjustable locking bar which comprises a first and a second partial bar which can be displaced relative to one another along a longitudinal axis of the locking bar.
  • Such a fitting arrangement can be designed, for example, to be mounted on the sash of the window or door, in particular to be inserted into a fitting groove of the sash, in order to interact with corresponding elements on the frame of the window or door in various opening and locking states
  • a handle or other actuating element is provided, the actuation of which is derived from a transmission for adjusting the said locking bar.
  • the locking bar is thereby usually moved parallel to its longitudinal axis along a respective narrow side of the sash.
  • pins can be arranged which, depending on the position of the locking bar, then engage in a respective locking part attached to the frame in order to lock the sash on the frame.
  • the locking bar can also interact with the frame itself, for example as a so-called rod exclusion, in that one end of the locking bar protrudes over the sash depending on its position at a corner of the sash and engages in a receptacle formed on the frame in the longitudinal direction.
  • the locking bar can also be guided around corners of the sash using corner drives. If the locking bar is made up of at least two parts is designed, the individual sub-rods must be reliably coupled or coupled to each other so that the respective locking elements provided on the locking rod (e.g. the mentioned pins or an end of the locking rod functioning as a rod exclusion) are connected to the gearbox in a defined manner. Only in this way can the locking bar reliably transfer an actuation stroke from the gear to the respective locking elements. In so far as the locking rod serves to transmit a drive movement, the locking rod or at least a part of the locking rod functions as a drive rod of the fitting arrangement.
  • the locking bar can basically be produced with an oversize so that it can then be cut to the desired length.
  • the locking rod is specially designed at its ends, e.g. on the one hand for coupling to a gearbox and on the other hand as a rod exclusion.
  • the locking bar would have to be shortened in a central area.
  • one of the rods can be cut to length at the end to be coupled with the other rod.
  • the locking bar is basically designed to be adjustable in length so that no cutting to length is required.
  • the first and the second partial rod can be displaceable relative to one another along the longitudinal axis of the locking rod and, depending on the desired length of the locking rod, can be fixed relative to one another.
  • the two partial rods can first be moved so that the locking rod assumes the desired length, and then plugged into one another transversely to the longitudinal axis or clamped in order to fix the partial rods relative to one another.
  • a movement of the partial rods towards one another is then required, in which the set length can slip again.
  • a fitting arrangement according to the preamble of claim 1 is in the respective document GB 2,313,618 A , WO 01/71135 A1 and DE 25 04 420 A1 disclosed.
  • the fitting arrangement comprises a length-adjustable locking rod with a first and a second partial rod which can be displaced relative to one another along the longitudinal axis of the locking rod.
  • a displacement of the two partial rods changes in particular their mutual axial overlap.
  • the part rods are moved parallel to the longitudinal axis towards one another or away from one another until the desired length is obtained.
  • the partial bars can be fixed in their relative longitudinal arrangement.
  • a toothing is provided on the first part of the locking bar and a counter-toothing on the second part of the locking bar.
  • the toothing and the counter-toothing are designed to intermesh in order to fix the two partial rods relative to one another depending on the desired length of the locking rod.
  • the interlocking of the toothing formed on the first partial rod and the counter-toothing formed on the second partial rod at least temporarily prevents the two partial rods from being able to continue to be displaced relative to one another along the longitudinal axis.
  • a renewed shifting of the partial rods, for example to correct an incorrectly set length of the locking rod, does not have to be fundamentally excluded. However, the engagement between the toothing and the counter-toothing would first have to be canceled again.
  • the counter-toothing is movably supported on the second part of the rod.
  • the counter-toothing can be rotated about an axis of rotation between a locking position in which it engages the toothing, and a release position in which it releases the toothing for relative displacement of the partial rods.
  • This rotatable mounting of the counter-toothing on the second partial rod makes it possible, so to speak, to pivot the counter-toothing into engagement with the toothing in order to reliably fix the two partial rods relative to one another. Since the partial rods are thus set in a defined longitudinal arrangement by rotating the counter-toothing, the setting takes place after moving the part rods in the desired length no further movement of the part rods relative to each other.
  • the counter-toothing or that element on which the counter-toothing is formed can be rotatable by hand.
  • a tool engagement e.g. in the form of a hexagon socket or a hexalobular socket (Torx)
  • Torx a tool engaging in the tool-engagement
  • the axis of rotation, about which the counter-toothing is rotatably mounted is oriented at least substantially perpendicular to the longitudinal axis of the locking bar.
  • the counter-toothing can thus meet the toothing on the first part of the rod in the direction of rotation around the axis of rotation essentially perpendicular to the longitudinal axis of the locking rod.
  • Such a vertical engagement prevents the first partial rod from being displaced in the longitudinal direction more than is necessary for a precisely fitting engagement when the blocking position is being set.
  • a particularly reliable interlocking of the toothing and the counter-toothing to block the longitudinal displacement of the partial rods results when the toothing and the counter-toothing are aligned at least essentially parallel to the longitudinal axis in the locking position.
  • the toothing and the counter-toothing can interlock transversely to the longitudinal axis, as a result of which the partial rods are positively locked with respect to the longitudinal direction.
  • the first partial rod has an at least substantially rectangular cross section, the longer sides of which are flat sides of the first partial rod and the shorter sides of which are narrow sides the first part of the rod.
  • the cross section is related in particular to the longitudinal axis of the locking rod, so that the flat sides and the narrow sides of the first part rod are aligned parallel to the longitudinal axis.
  • the toothing is formed on at least one of the narrow sides of the first partial rod. These narrow sides of the first partial rod can be machined comparatively well because of their small thickness, so that the toothing can be easily formed there.
  • the axis of rotation of the counter-toothing is preferably aligned perpendicular to the flat sides of the first partial rod.
  • the toothing is preferably formed on both narrow sides.
  • the counter-toothing provided on the second partial rod can optionally engage in the toothing on one or the other narrow side of the first partial rod.
  • the counter-toothing can also be designed to simultaneously engage the toothing on both opposite narrow sides of the first partial rod when it is turned into the blocking position.
  • the first partial rod has a base section which is aligned with the second partial rod and an end section which is offset in parallel with this and which connects to the base section via a step and on which the toothing is formed.
  • the fact that the base section of the first partial rod is aligned with the second partial rod means that it extends at least essentially as an extension of the second partial rod in the same direction, preferably with at least essentially the same cross section, with a variable distance between the base section due to the length adjustability of the locking rod the first part rod and the second part rod may exist.
  • the base section preferably forms the predominant part of the first partial rod.
  • the extension and the longitudinal axis of the locking bar can be defined by this aligned arrangement of the base section of the first part bar and the second part bar.
  • Said end section of the first partial rod is offset parallel to the base section, but is connected to the base section.
  • a step is formed between the base section and the end section, which step can be designed as a right-angled step or a slope in the manner of a ramp or can otherwise form a transition between the base section and the end section.
  • the cross-section of the first partial rod is preferably at least substantially retained, so that the base section and the end section (apart from the toothing) have identical cross-sections.
  • the first part of the rod can, for example, be bent or bent twice in quick succession in opposite directions, the deflection angle being the same amount in both cases, so that the base section and the end section extend parallel to one another.
  • first partial rod to overlap with the second partial rod, while the two partial rods are otherwise aligned with one another and in this way form an essentially uniformly straight locking rod.
  • means can be provided to fix the two partial rods relative to one another.
  • the toothing is formed on the end section of the first partial rod for this purpose.
  • the partial rods in the area of the overlap can have means by which the partial rods are coupled or at least guided so as to be displaceable relative to one another, as long as the counter-toothing does not yet interlock with the toothing in a blocking manner.
  • the fitting arrangement is designed so that the counter-toothing engages in the blocking position.
  • the counter-toothing is automatically secured against leaving the locked position by a latching mechanism at the latest when the locking position is reached.
  • This backup can, but does not have to be, irreversible.
  • the safety device in the locked position represents only a type of mechanical threshold that can be overcome again with sufficient force so that the counter-toothing can disengage from the locked position again after it has engaged in the locked position.
  • the counter-toothing can be formed on an element rotatably mounted on the second partial rod (e.g. the tooth box described below), the latching mechanism then being formed between this element and the second partial rod.
  • the latching mechanism can, for example, on the one hand comprise a latching recess, for example a latching notch, and on the other hand a resilient latching tongue or a similar latch element which engages in the latching recess in the blocking position, in particular pretensioned.
  • the locking recess can be provided on the element having the counter-toothing and the locking element on the second partial rod or, conversely, the locking element can be provided on the element having the counter-toothing and the locking recess on the second partial rod. If the mentioned element is designed as a tooth box, the latching mechanism can be effective in particular between a flat side of the second partial rod and an underside of the tooth box which is oriented towards the flat side.
  • the fitting arrangement comprises a toothed box which is rotatably mounted on the second partial rod and has at least one side wall on which the counter-toothing is formed.
  • the mating teeth is thus not formed as an integral part directly on the second part of the rod, but on the side wall of an element that is basically separately formed from the second part of the rod, which is referred to as a tooth box, but does not necessarily have to be box-shaped.
  • the rotatability of the counter-toothing can then result in a simple manner from the rotatable mounting of the tooth box on the second partial rod, so that the axis of rotation of the counter-toothing corresponds to the axis of rotation of the tooth box.
  • the tooth box then has a release position and a blocking position which correspond to the release position and the blocking position of the counter-toothing.
  • the counter-toothing in this embodiment is not formed directly on the second partial rod, but rather on the rack, the toothing is preferably formed directly in the first partial rod as an integral part of the first partial rod, so that the fitting arrangement for the toothing does not include an additional separate element got to.
  • the side wall of the tooth box extends in the locking position parallel to the longitudinal axis between an end further away from the axis of rotation and an end closer to the axis of rotation and has a guide bevel at the end closer to the axis of rotation, which is designed to lie parallel to the longitudinal axis on the toothing in the release position without interfering with the toothing. Due to the alignment of the side wall parallel to the longitudinal axis in the blocking position, the counter-toothing can engage positively in the toothing provided on the first partial rod and preferably also aligned parallel to the longitudinal axis.
  • the side wall extends along the longitudinal axis between two ends that are at different distances from the axis of rotation of the tooth box or the counter-toothing.
  • a rotation of the tooth box from the blocking position corresponds to Axis of rotation essentially a pivoting of the side wall away from the longitudinal axis, so that the first part of the rod is released for displacement.
  • the rotational mobility of the tooth box can, however, be limited in the releasing direction by the fact that the tooth box again meets the first part of the rod, in particular its toothing, due to the smaller radius of the end of the side wall closer to the axis of rotation. Therefore, in the present embodiment, a guide bevel is formed at this end, which is preferably oriented such that it is oriented parallel to the longitudinal axis when it hits the first partial rod or the toothing. This position can then correspond to the release position.
  • the guide slope can advantageously simultaneously serve to provide a defined surface in the release position, on which the first part of the rod can slide along in a guided manner when it is moved.
  • the tooth box has two parallel side walls, on the inner sides of which the counter-toothing is formed and between which the first part rod is guided or fixed in a displaceable manner depending on the rotational position of the tooth box along the longitudinal axis.
  • the tooth box can consequently flank the first partial rod on both sides with its side walls.
  • the side walls are preferably at least substantially in contact with the first partial rod on both sides, so that the first partial rod is guided axially displaceably in the tooth box with little or no play.
  • the side walls can each have a guide bevel, as was described above for an individual side wall.
  • a particularly reliable definition of the relative longitudinal arrangement of the two partial rods can be achieved in that the counter-toothing formed on both sides of the first partial rod on the inner sides of the side surfaces of the tooth box engages in the toothing preferably also formed on both sides of the first partial rod.
  • the side walls of the toothed box are arranged offset from one another along the longitudinal axis of the locking bar in the locked position.
  • Such an offset arrangement enables the two side walls, on which the counter-toothing is formed, to pivot out (or pivot) in opposite directions transversely to the longitudinal axis when rotated from the locking position to the release position (or vice versa).
  • the axis of rotation can in particular be arranged in an area of axial overlap of the side walls offset from one another or, if the side walls are offset so far that they do not axially overlap, be arranged axially between the side walls in an area.
  • the side walls of the tooth box in particular at least with regard to the counter-toothing formed thereon, are axially symmetrical to one another with regard to the axis of rotation. Then it is not necessary to pay attention to its alignment when assembling the tooth box.
  • the toothed box with the counter-toothing can then work together reliably on both sides with the toothing of the first partial rod.
  • the tooth box is designed to be circumferentially closed. If the tooth box has two side walls as described above, these can be connected, for example, by an upper wall pointing away from the second partial rod and a lower wall pointing towards the partial rod, so that a circumferentially closed structure is formed in which the first partial rod, in particular the described end portion of the first partial rod can be received axially displaceably.
  • the tooth box can in principle also be circumferentially closed in some other way in such a way that there is an axis parallel to the longitudinal axis, which is completely enclosed by the tooth box in the circumferential direction, but the tooth box is preferably open on both sides in the axial direction.
  • tooth box designed in this way is that the first partial rod, partially received in the tooth box and encompassed by the tooth box in the circumferential direction, cannot be removed from the tooth box in the radial direction, but only axially.
  • the toothed box rests so closely on the first partial rod that the locking rod in the toothed box, apart from any remaining play, can only be moved axially.
  • the first part of the rod is not only prevented laterally from leaving the tooth box by the side walls of the tooth box, but can also advantageously not be detached from the second part of the rod in the direction of the axis of rotation.
  • the first partial rod is coupled to the second partial rod in an axially displaceable manner via the toothed box before the length of the locking rod is determined.
  • the tooth box does not need to be closed around the first part of the rod.
  • the tooth box has the mentioned side walls, between which the first partial rod can be received and can be fixed relative to the second partial rod as a result of rotating the tooth box into the blocking position.
  • the rack can be designed to be open, in particular in the direction away from the second part of the rod, in particular parallel to a flat side of the second part of the rod, so that the first part of the rod can be inserted into the rack not only along the longitudinal axis of the locking rod, but also - similar to the known , Tooth box rigidly connected to the second part of the rod - can be inserted into the tooth boxes transversely in the direction of the second part of the rod.
  • the tooth box is pretensioned in the blocking position.
  • the toothed box To move the first partial rod relative to the second partial rod, the toothed box must then first be rotated into the release position against the bias and held in the release position. Otherwise, the toothed box is turned back into the locked position by the preload and the length of the locking bar is thus determined. In this way it can be ensured that there is no unwanted change in length of the locking bar, for example during the assembly of the fitting arrangement, which could also occur, for example, as a result of gravity.
  • the preload thus contributes to simplified assembly.
  • the toothed box protrudes in the release position with at least one corner section beyond the rest of the fitting arrangement transversely to the longitudinal axis, but not in the blocked position.
  • the fitting arrangement is designed in particular to be inserted into a fitting groove on the sash of the window or door.
  • the width of the fitting arrangement expediently corresponds the width of the fitting groove. If the tooth box protrudes with a corner section over the rest of the fitting arrangement, this can consequently result in the fitting arrangement not being able to be inserted into the fitting groove in this state. It can thus be ruled out that the fitting arrangement is inserted into the fitting groove before the length of the locking rod has been set by turning the tooth box into the locking position. Conversely, if the fitting arrangement is inserted in the fitting groove, it is also ruled out that the toothed box is moved into the release position. As long as the fitting arrangement is inserted in the fitting groove, the length of the locking bar is reliably established in this way.
  • the toothed box is designed to be pushed into the locked position by the fitting groove by inserting the fitting arrangement into a fitting groove of the window or door.
  • the tooth box is then rotated into the locking position in cooperation with the fitting groove, so that the fitting arrangement can be inserted completely into the fitting groove and is in turn blocked by the fitting groove against turning into the release position. In this way, the length of the locking bar is conveniently and automatically determined when it is inserted into the fitting groove.
  • the tooth box is at least substantially cuboidal and has a bevel in a corner section of the cuboid shape.
  • this corner section is the corner section described above, depending on the position of the tooth box, protruding over the rest of the fitting arrangement.
  • the bevel can, for example, be rounded or cut off Be formed corner.
  • the bevel can interact with the fitting groove, in particular as a starting bevel, as will be explained in connection with the following embodiment.
  • the tooth box according to a further embodiment can have a run-up bevel which is designed for when the fitting arrangement is inserted into the fitting groove and the tooth box is in the release position, outside the fitting groove on the window or the To meet door and thereby derive the insertion movement to a turning of the tooth box in the locked position.
  • the run-up bevel can be a rounded or beveled corner section of the tooth box.
  • the run-up bevel can protrude over the rest of the fitting arrangement transversely to the longitudinal axis of the locking bar and therefore hit the window or door when the fitting arrangement is inserted into the fitting groove, in particular an edge which limits the fitting groove on its sides.
  • this impact leads to the turning of the tooth box into the locked position in which the fitting arrangement fits into the fitting groove, so that the length of the locking bar is automatically determined when the fitting arrangement is inserted .
  • the formation of a bevel on the tooth box has the advantage that no additional elements have to be provided for realizing such an automatic length setting.
  • FIG Fig. 1 An exemplary embodiment of a fitting arrangement 11 according to the invention is shown in FIG Fig. 1 shown in perspective.
  • the fitting arrangement 11 is not shown in its entirety, but only in a section that illustrates the length adjustability according to the invention.
  • the fitting arrangement 11 comprises a locking bar 13, which serves to transmit an actuation stroke from a transmission, not shown, to various locking elements, also not shown.
  • the fitting arrangement 11 has a faceplate 15 which covers the locking bar 13 when the fitting arrangement 11 is inserted into the fitting groove of a window or a door.
  • the locking bar 13 is designed to be adjustable in length in that it comprises a first partial bar 17 and a second partial bar 19, which can be displaced relative to one another along the longitudinal axis L of the locking bar 13.
  • Both partial rods 17, 19 are designed as long, flat rods.
  • the first partial rod 17 only extends with a base section 21 that is connected to the second partial rod 19 aligns in a corresponding manner.
  • an end section 23 of the first partial rod 17 is offset in parallel relative to the base section 21 and adjoins the base section 21 via a step 25 in that the first partial rod 17 is bent twice in the opposite direction in the area of the step 25.
  • the parallel offset end section 23 can axially overlap the second partial rod 19 as shown.
  • the axial overlap is basically variable due to the relative displaceability of the two partial rods 17, 19.
  • the fitting arrangement 11, however, has means for axially fixing the first and second partial rods 17, 19 relative to one another, so that they can then no longer be displaced relative to one another.
  • a toothing 27 is provided on the first partial rod 17, which is formed on the two narrow sides 29 of the end section 23, which is rectangular in cross section.
  • the flat sides 31 of the end section 23, however, are flat.
  • a toothed box 33 is provided on the second partial rod 19, which is essentially cuboid and transversely to the longitudinal axis L has two opposite parallel side walls 35 which are connected by an upper wall 37 and a lower wall 39 are.
  • the tooth box surrounds the end section 23 of the first partial rod 17 circumferentially with respect to its longitudinal extension, so that the end section 23 cannot leave the tooth box in the radial direction.
  • the first partial rod 17 is also in the release position of the tooth box 33 (cf. Fig. 4 ) already coupled to the second part of the rod 19, but still axially displaceable. In the locked position (cf. Figs. 1 to 3 ) the first partial rod 17 is then completely fixed to the second partial rod 19.
  • the tooth box 33 and its interaction with the toothing 27 on the end section 23 of the first partial rod 17 is illustrated with reference to the sectional views of the Figures 3 and 4 explained in more detail.
  • the toothed box 33 is mounted on the second partial rod 19 so that it can rotate about an axis of rotation D which is oriented perpendicular to the longitudinal axis L of the locking rod 13 and to the flat sides 31 of the first partial rod 17. In this way, the tooth box 33 is between the in Fig. 3 locking position shown and the in Fig. 4 shown release position rotatable.
  • the tooth box 33 On the inside of its side walls 35, the tooth box 33 has a counter-toothing 41 corresponding to the toothing 27, which in the locking position is aligned parallel to the longitudinal axis L and engages the toothing 27, which is also parallel to the longitudinal axis on the narrow sides 29 of the first partial rod 17 L is formed.
  • the first and the second partial rod 17, 19 are no longer displaceable relative to one another in the blocking position, but are fixed relative to one another, whereby the locking rod 13 is fixed to the length of the locking rod 13 then present.
  • the two side walls 35 are essentially axially symmetrical to the axis of rotation D and each extend from an end 43 remote from the axis of rotation to an end 45 of the respective side wall 35 closer to the axis of rotation.
  • the counter-toothing 41 on the inside of the respective side wall 35 extends from the end remote from the axis of rotation 43 over the predominant part of the respective side wall 35, but not all the way to the end 45 closer to the axis of rotation. This avoids that in the release position in which the counter-toothing 41 in the in Fig. 4 The position shown is pivoted out, a tooth of the counter-toothing 41 still partially engages in the toothing 27 (or, conversely, a tooth of the toothing 27 in the counter-toothing 41).
  • each has a guide bevel 47 which, in the release position, is aligned parallel to the longitudinal axis L and rests flat against the toothing 27 and therefore not into the toothing 27 intervenes. Since such a guide bevel 47 is formed on both side walls 35, the end section 23 of the first partial rod 17 received in the toothed box 33 is guided on both sides by the guide bevels 47 in the release position, so that it can essentially only be moved axially.
  • the toothed box 33 protrudes in the release position, unlike in the locked position, with diametrically opposed corner sections 49 over the rest of the fitting arrangement 11, in particular also over the faceplate 15.
  • the release position cannot be assumed as long as the fitting arrangement 11 is inserted into a fitting groove of the appropriate size.
  • the corner sections 49 can each have a run-up bevel, which is designed to hit the respective window or door outside the fitting groove when the fitting arrangement 11 is inserted into the fitting groove and the tooth box 33 is still in the release position derive the insertion movement to a rotation of the tooth box 33 into the locking position.
  • the fitting arrangement 11 can therefore also be inserted into the fitting groove when the toothed box 33 is in the release position, since it is automatically pushed into the blocking position when it is inserted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschlaganordnung für Fenster, Türen oder dergleichen mit einer längenverstellbaren Riegelstange, die eine erste und eine zweite Teilstange umfasst, welche entlang einer Längsachse der Riegelstange relativ zueinander verschiebbar sind.
  • Eine solche Beschlaganordnung kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, an dem Flügel des Fensters oder der Tür montiert zu werden, insbesondere in eine Beschlagnut des Flügels eingesetzt zu werden, um im Zusammenwirken mit entsprechenden Elementen am Blendrahmen des Fensters oder der Tür verschiedene Öffnungs- und Verriegelungszustände des Flügels zu ermöglichen. Beispielsweise ist ein Handgriff oder anderes Betätigungselement vorgesehen, dessen Betätigung von einem Getriebe zum einem Verstellen der genannten Riegelstange abgeleitet wird. Die Riegelstange wird dadurch in der Regel parallel zu ihrer Längsachse entlang einer jeweiligen Schmalseite des Flügels bewegt. An der Riegelstange können beispielsweise Zapfen angeordnet sein, die dann je nach Stellung der Riegelstange in ein jeweiliges an dem Blendrahmen befestigtes Schließteil eingreifen, um den Flügel an dem Blendrahmen zu verriegeln. Die Riegelstange kann aber auch selbst mit dem Blendrahmen zusammenwirken, etwa als sogenannter Stangenausschluss, indem ein Ende der Riegelstange je nach deren Stellung an einer Ecke des Flügels über den Flügel vorsteht und in eine am Blendrahmen ausgebildete Aufnahme in Längsrichtung eingreift.
  • Die Riegelstange kann mittels Eckumlenkungen auch um Ecken des Flügels herum geführt werden. Wenn die Riegelstange mehrteilig aus zumindest zwei Teilstangen ausgebildet ist, müssen die einzelnen Teilstangen zuverlässig miteinander koppelbar oder gekoppelt sein, damit jeweilige an der Riegelstange vorgesehene Riegelelemente (z.B. die genannten Zapfen oder ein als Stangenausschluss fungierendes Ende der Riegelstange) in definierter Weise antriebswirksam mit dem Getriebe verbunden sind. Nur so kann die Riegelstange einen Betätigungshub von dem Getriebe zuverlässig auf die jeweiligen Riegelelemente übertragen. Insofern, als die Riegelstange der Übertragung einer Antriebsbewegung dient, fungiert die Riegelstange oder zumindest ein Teil der Riegelstange als eine Treibstange der Beschlaganordnung.
  • Um die Beschlaganordnung an Fenster oder Türen mit unterschiedlichen Abmessungen anpassen zu können, kann die Riegelstange grundsätzlich mit Übermaß hergestellt werden, so dass sie dann auf die gewünschte Länge abgelängt werden kann. Das ist jedoch nicht einfach möglich, wenn die Riegelstange an ihren Enden speziell ausgebildet ist, z.B. einerseits für eine Ankopplung an ein Getriebe und andererseits als Stangenausschluss. Denn um diese spezifische Ausbildung nicht zu beeinträchtigen, müsste die Riegelstange in einem mittleren Bereich gekürzt werden. Insbesondere in solchen Fällen ist es zweckmäßig, die Riegelstange mehrteilig mit zumindest einer ersten Teilstange und einer zweiten Teilstange, die miteinander koppelbar oder gekoppelt sind, auszubilden. So kann für eine Längenanpassung der Riegelstange eine der Teilstangen an dem mit der anderen Teilstange zu koppelnden Ende abgelängt werden.
  • Eine komfortablere Längenanpassung erhält man, wenn die Riegelstange grundsätzlich längenverstellbar ausgebildet ist, so dass kein Ablängen erforderlich ist. Dazu können die erste und die zweite Teilstange entlang der Längsachse der Riegelstange relativ zueinander verschiebbar und je nach gewünschter Länge der Riegelstange relativ zueinander festlegbar sein. Beispielsweise können die beiden Teilstangen zunächst so verschoben werden, dass die Riegelstange die gewünschte Länge einnimmt, und dann quer zur Längsachse ineinander gesteckt oder geklemmt werden, um die Teilstangen relativ zueinander festzulegen. Für ein solches Festlegen der relativen Längsanordnung der beiden Teilstangen ist dann aber eine Bewegung der Teilstangen aufeinander zu erforderlich, bei der die eingestellte Länge wieder verrutschen kann.
  • Praktischer ist es daher, wenn die relative Längsanordnung der Teilstangen nach dem Verschieben lediglich fixiert wird, ohne dass dafür die Teilstangen selbst noch bewegt werden müssen. Beispielsweise können an beiden Teilstangen jeweils eine Verzahnung und zwischen den Teilstangen ein Zahnrad vorgesehen sein, wobei die Verzahnungen beider Teilstangen mit diesem Zahnrad in Eingriff stehen und es gemeinsam drehen, wenn die Teilstangen relativ zueinander verschoben werden. Durch Fixieren des Zahnrades kann dann die relative Längsanordnung der Teilstangen und somit die Länge der Riegelstange festgelegt werden. Eine solche Ausbildung ist aufgrund des zusätzlich erforderlichen Zahnrades und der Mittel zu dessen Lagerung und Fixierung vergleichsweise komplex und kostenaufwändig
  • Eine Beschlaganordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in dem jeweiligen Dokument GB 2 313 618 A , WO 01/71135 A1 und DE 25 04 420 A1 offenbart.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Beschlaganordnung für Fenster, Türen oder dergleichen bereitzustellen, deren Riegelstange auf besonders einfache Weise längenverstellbar und in der eingestellten Länge zuverlässig feststellbar ausgebildet ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Beschlaganordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren. Erfindungsgemäß umfasst die Beschlaganordnung eine längenverstellbare Riegelstange mit einer ersten und einer zweiten Teilstange, die entlang der Längsachse der Riegelstange relativ zueinander verschiebbar sind. Durch ein solches Verschieben der beiden Teilstangen ändert sich insbesondere deren gegenseitige axiale Überlappung. Zum Einstellten der Länge der Riegelstange werden die Teilstangen parallel zur Längsachse aufeinander zu oder voneinander weg verschoben, bis die gewünschte Länge vorliegt. Um die Riegelstange auf diese Länge festzulegen, können die Teilstangen in ihrer dann vorliegenden relativen Längsanordnung fixiert werden. Dazu ist an der ersten Teilstange der Riegelstange eine Verzahnung vorgesehen und an der zweiten Teilstange der Riegelstange eine Gegenverzahnung.
  • Die Verzahnung und die Gegenverzahnung sind dazu ausgebildet, ineinanderzugreifen, um die beiden Teilstangen je nach gewünschter Länge der Riegelstange relativ zueinander festzulegen. Mit anderen Worten wird durch das Ineinandergreifen der an der ersten Teilstange ausgebildeten Verzahnung und der an der zweiten Teilstange ausgebildeten Gegenverzahnung zumindest vorübergehend verhindert, dass die beiden Teilstangen weiterhin relativ zueinander entlang der Längsachse verschoben werden können. Ein erneutes Verschieben der Teilstangen, etwa zur Korrektur einer falsch eingestellten Länge der Riegelstange, muss dadurch aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen sein. Allerdings müsste dazu der Eingriff zwischen der Verzahnung und der Gegenverzahnung zunächst wieder aufgehoben werden.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, dass die Gegenverzahnung an der zweiten Teilstange beweglich gelagert ist. Erfindungsgemäß ist die Gegenverzahnung zwischen einer Sperrstellung, in der sie in die Verzahnung eingreift, und einer Freigabestellung, in der sie die Verzahnung für ein zueinander relatives Verschieben der Teilstangen freigibt, um eine Drehachse drehbar. Diese drehbare Lagerung der Gegenverzahnung an der zweiten Teilstange ermöglicht es, die Gegenverzahnung in den Eingriff mit der Verzahnung sozusagen einzuschwenken, um die beiden Teilstangen zuverlässig relativ zueinander festzulegen. Da somit das Festlegen der Teilstangen in einer definierten Längsanordnung durch ein Drehen der Gegenverzahnung erfolgt, braucht für das Festlegen nach dem Verschieben der Teilstangen in die gewünschte Länge keine weitere Bewegung der Teilstangen relativ zueinander mehr zu erfolgen. Dies trägt zu einer vereinfachten Handhabung der Längenanpassung bei. Insbesondere kann die Gegenverzahnung bzw. dasjenige Element, an dem die Gegenverzahnung ausgebildet ist, von Hand drehbar sein. Alternativ oder ergänzend kann daran aber auch ein Werkzeugeingriff, z.B. in Form eines Innensechskants oder eines Innensechsrunds (Torx), vorgesehen sein, um die Gegenverzahnung mittels eines in den Werkzeugeingriff eingreifenden Werkzeugs drehen zu können, was insbesondere nützlich sein kann, wenn das Drehen der Gegenverzahnung schwergängig ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Drehachse, um welche die Gegenverzahnung drehbar gelagert ist, zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Längsachse der Riegelstange ausgerichtet. Die Gegenverzahnung kann dadurch in Umlaufrichtung um die Drehachse im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Riegelstange auf die Verzahnung an der ersten Teilstange treffen. Ein solches senkrechtes Eingreifen verhindert, dass die erste Teilstange beim Einstellen der Sperrstellung mehr als für ein passgenaues Eingreifen erforderlich in Längsrichtung verschoben wird.
  • Ein besonders zuverlässiges Ineinandergreifen der Verzahnung und der Gegenverzahnung zum Blockieren der Längsverschiebbarkeit der Teilstangen ergibt sich, wenn die Verzahnung und die Gegenverzahnung in der Sperrstellung zumindest im Wesentlichen parallel zur Längsachse ausgerichtet sind. Die Verzahnung und die Gegenverzahnung können auf diese Weise quer zur Längsachse ineinandergreifen, wodurch die Teilstangen bezüglich der Längsrichtung formschlüssig gesperrt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die erste Teilstange einen zumindest im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, dessen längere Seiten Flachseiten der ersten Teilstange und dessen kürzere Seiten Schmalseiten der ersten Teilstange bilden. Der Querschnitt ist insbesondere auf die Längsachse der Riegelstange bezogen, so dass die Flachseiten und die Schmalseiten der ersten Teilstange parallel zur Längsachse ausgerichtet sind. Die Verzahnung ist dabei an zumindest einer der Schmalseiten der ersten Teilstange ausgebildet. Diese Schmalseiten der ersten Teilstange lassen sich aufgrund ihrer geringen Dicke vergleichsweise gut bearbeiten, so dass sich die Verzahnung dort einfach ausbilden lässt. Für ein zuverlässiges Eingreifen der Gegenverzahnung in die an einer Schmalseite ausgebildete Verzahnung ist die Drehachse der Gegenverzahnung bevorzugt senkrecht zu den Flachseiten der ersten Teilstange ausgerichtet.
  • Vorzugsweise ist die Verzahnung an beiden Schmalseiten ausgebildet. Auf diese Weise kann die an der zweiten Teilstange vorgesehene Gegenverzahnung wahlweise an der einen oder an der anderen Schmalseite der ersten Teilstange in die Verzahnung eingreifen. Zudem kann die Gegenverzahnung auch dazu ausgebildet sein, beim Drehen in die Sperrstellung gleichzeitig an beiden einander entgegengesetzten Schmalseiten der ersten Teilstange in die Verzahnung einzugreifen. Durch ein solches beidseitiges Eingreifen in die Verzahnung der ersten Teilstange wird eine besonders stabile Festlegung der beiden Teilstangen relativ zueinander erreicht. Denn die erste Teilstange kann dann nicht, z.B. aufgrund von Spiel, zurückweichen und dadurch aus dem Eingriff der Gegenverzahnung gelangen.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, wenn die erste Teilstange einen mit der zweiten Teilstange fluchtenden Basisabschnitt und einen demgegenüber parallelversetzten Endabschnitt aufweist, der über eine Stufung an den Basisabschnitt anschließt und an dem die Verzahnung ausgebildet ist. Dass der Basisabschnitt der ersten Teilstange mit der zweiten Teilstange fluchtet bedeutet, dass er sich zumindest im Wesentlichen in Verlängerung der zweiten Teilstange in dieselbe Richtung, vorzugsweise mit zumindest im Wesentlichem demselben Querschnitt, erstreckt, wobei aufgrund der Längenverstellbarkeit der Riegelstange ein variabler Abstand zwischen dem Basisabschnitt der ersten Teilstange und der zweiten Teilstange vorliegen kann. Dabei bildet der Basisabschnitt vorzugsweise den überwiegenden Teil der ersten Teilstange. Insbesondere können die Erstreckung und die Längsachse der Riegelstange durch diese fluchtende Anordnung des Basisabschnitts der ersten Teilstange und der zweiten Teilstange definiert sein.
  • Der genannte Endabschnitt der ersten Teilstange ist gegenüber dem Basisabschnitt parallelversetzt, dabei aber mit dem Basisabschnitt verbunden. Dazu ist zwischen dem Basisabschnitt und dem Endabschnitt eine Stufung ausgebildet, die als eine rechtwinklige Stufe oder eine Schräge nach Art einer Rampe ausgebildet sein oder auf andere Weise einen Übergang zwischen dem Basisabschnitt und dem Endabschnitt bilden kann. Vorzugsweise bleibt der Querschnitt der ersten Teilstange dabei zumindest im Wesentlichen erhalten, so dass der Basisabschnitt und der Endabschnitt (von der Verzahnung abgesehen) identische Querschnitte aufweisen. Zur Ausbildung einer solchen Stufung kann die erste Teilstange beispielsweise kurz aufeinanderfolgend zweimal in zueinander entgegengesetzten Richtungen geknickt oder gebogen sein, wobei der Umlenkwinkel in beiden Fällen betragsmäßig gleich groß ist, so dass sich der Basisabschnitt und der Endabschnitt parallel zueinander erstrecken.
  • Die Ausbildung eines solchen parallelversetzten Endabschnitts ermöglicht eine Überlappung der ersten Teilstange mit der zweiten Teilstange, während die beiden Teilstangen ansonsten miteinander fluchten und auf diese Weise eine sich im Wesentlichen einheitlich gerade erstreckende Riegelstange bilden. Im Bereich der genannten Überlappung können Mittel vorgesehen, um die beiden Teilstangen relativ zueinander festzulegen. Insbesondere ist zu diesem Zweck an dem Endabschnitt der ersten Teilstange die Verzahnung ausgebildet. Zudem können die Teilstangen im Bereich der Überlappung Mittel aufweisen, durch welche die Teilstangen relativ zueinander verschiebbar gekoppelt sind oder zumindest geführt werden, solange die Gegenverzahnung noch nicht in die Verzahnung die Verschiebbarkeit sperrend eingreift.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Beschlaganordnung dazu ausgebildet ist, dass die Gegenverzahnung in die Sperrstellung einrastet. Mit anderen Worten wird die Gegenverzahnung bei einer solchen Ausführungsform spätestens mit Erreichen der Sperrstellung durch einen Rastmechanismus automatisch gegen ein Verlassen der Sperrstellung gesichert. Diese Sicherung kann, muss aber nicht irreversibler Art sein. Grundsätzlich ist es möglich, dass die Sicherung in der Sperrstellung lediglich eine Art mechanischer Schwelle darstellt, die bei hinreichender Kraft wieder überwunden werden kann, so dass die Gegenverzahnung, nachdem sie in die Sperrstellung eingerastet ist, aus der Sperrstellung wieder ausrasten kann.
  • Beispielsweise kann die Gegenverzahnung an einem drehbar an der zweiten Teilstange gelagerten Element (z.B. dem nachstehend beschriebenen Zahnkästchen) ausgebildet sein, wobei der Rastmechanismus dann zwischen diesem Element und der zweiten Teilstange ausgebildet ist. Der Rastmechanismus kann z.B. einerseits eine Rastausnehmung, etwa eine Rastkerbe, und andererseits eine federnde Rastzunge oder ein ähnliches in der Sperrstellung, insbesondere vorgespannt, in die Rastausnehmung eingreifendes Rastelement umfassen. Dabei kann die Rastausnehmung an dem die Gegenverzahnung aufweisenden Element vorgesehen sein und das Rastelement an der zweiten Teilstange, oder umgekehrt das Rastelement an dem die Gegenverzahnung aufweisenden Element vorgesehen sein und die Rastausnehmung an der zweiten Teilstange. Wenn das genannte Element als Zahnkästchen ausgebildet ist, kann der Rastmechanismus insbesondere zwischen einer Flachseite der zweiten Teilstange und einer zu der Flachseite hin ausgerichteten Unterseite des Zahnkästchens wirksam sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Beschlaganordnung ein drehbar an der zweiten Teilstange gelagertes Zahnkästchen mit zumindest einer Seitenwand, an der die Gegenverzahnung ausgebildet ist. Die Gegenverzahnung ist somit nicht als integraler Bestandteil unmittelbar an der zweiten Teilstange, sondern an der Seitenwand eines von der zweiten Teilstange grundsätzlich separat ausgebildeten Elements ausgebildet, das insofern als Zahnkästchen bezeichnet wird, aber nicht zwangsläufig kastenförmig sein muss. Die Drehbarkeit der Gegenverzahnung kann sich dann in einfacher Weise aus der drehbaren Lagerung des Zahnkästchens an der zweiten Teilstange ergeben, so dass die Drehachse der Gegenverzahnung der Drehachse des Zahnkästchens entspricht. Insofern weist das Zahnkästchen dann eine Freigabestellung und eine Sperrstellung auf, die der Freigabestellung bzw. der Sperrstellung der Gegenverzahnung entsprechen. Während die Gegenverzahnung bei dieser Ausführungsform nicht unmittelbar an der zweiten Teilstange, sondern an dem Zahnkästchen ausgebildet ist, ist die Verzahnung vorzugsweise unmittelbar in der ersten Teilstange als ein integraler Bestandteil der ersten Teilstange ausgebildet, so dass die Beschlaganordnung für die Verzahnung kein zusätzliches separates Element umfassen muss.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung erstreckt sich die Seitenwand des Zahnkästchens in der Sperrstellung parallel zu der Längsachse zwischen einem drehachsenferneren und einem drehachsennäheren Ende und weist an dem drehachsennäheren Ende eine Führungsschräge auf, die dazu ausgebildet ist, in der Freigabestellung parallel zu der Längsachse an der Verzahnung anzuliegen, ohne in die Verzahnung einzugreifen. Durch die zur Längsachse parallele Ausrichtung der Seitenwand in der Sperrstellung kann die Gegenverzahnung formschlüssig in die an der ersten Teilstange vorgesehene und vorzugsweise ebenfalls parallel zur Längsachse ausgerichtete Verzahnung eingreifen. Entlang der Längsachse erstreckt sich die Seitenwand dabei zwischen zwei Enden, die unterschiedlich weit von der Drehachse des Zahnkästchens bzw. der Gegenverzahnung entfernt sind. Dadurch bewegen sich die beiden Enden der Seitenwand bei Drehung um die Drehachse auf unterschiedlichen Radien. Insbesondere wenn das drehachsennähere Ende axial zumindest im Wesentlichen auf Höhe der Drehachse angeordnet ist, entspricht eine Drehung des Zahnkästchens aus der Sperrstellung um die Drehachse im Wesentlichen einem Aufschwenken der Seitenwand von der Längsachse weg, so dass dadurch die erste Teilstange für ein Verschieben freigegeben wird.
  • Die Drehbeweglichkeit des Zahnkästchens kann in freigebende Richtung aber dadurch begrenzt sein, dass das Zahnkästchen aufgrund des geringeren Radius des drehachsennäheren Endes der Seitenwand mit diesem wieder auf die erste Teilstange, insbesondere auf deren Verzahnung, trifft. Daher ist bei der vorliegenden Ausführungsform an diesem Ende eine Führungsschräge ausgebildet, die vorzugsweise derart ausgerichtet ist, dass sie beim Auftreffen auf die erste Teilstange bzw. auf die Verzahnung parallel zur Längsachse ausgerichtet ist. Diese Stellung kann dann gerade der Freigabestellung entsprechen.
  • Durch das Vorsehen einer solchen Führungsschräge wird nicht nur vermieden, dass das drehachsennähere Ende der Seitenwand in der Freigabestellung, etwa mit einer Ecke, zwischen Zähne der Verzahnung eingreift und die relative Verschiebbarkeit der Teilstangen dadurch behindert. Sondern die Führungsschräge kann vorteilhafterweise gleichzeitig dazu dienen, in der Freigabestellung eine definierte Fläche bereitzustellen, an der die erste Teilstange beim Verschieben geführt entlanggleiten kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Zahnkästchen zwei parallele Seitenwände auf, an deren Innenseiten die Gegenverzahnung ausgebildet ist und zwischen denen die erste Teilstange in Abhängigkeit von der Drehstellung des Zahnkästchens entlang der Längsachse verschiebbar geführt oder aber festgelegt ist. Das Zahnkästchen kann folglich mit seinen Seitenwänden die erste Teilstange beidseitig flankieren.
  • In der Freigabestellung des Zahnkästchens kann auf diese Weise eine zuverlässige Führung der ersten Teilstange an der zweiten Teilstange in Richtung der Längsachse erreicht werden, da die erste Teilstange von den Seitenwänden an einem Verlassen des Zahnkästchens quer zur Längsachse gehindert wird. Vorzugweise liegen die Seitenwände in der Freigabestellung beidseitig an der ersten Teilstange zumindest im Wesentlichen an, so dass die erste Teilstange in dem Zahnkästchen ohne oder mit nur wenig Spiel axial verschiebbar geführt wird. Die Seitenwände können dazu insbesondere jeweils eine Führungsschräge aufweisen, wie vorstehend für eine einzelne Seitenwand beschrieben wurde.
  • In der Sperrstellung kann eine besonders zuverlässige Festlegung der relativen Längsanordnung der beiden Teilstangen dadurch erreicht werden, dass die beidseitig der ersten Teilstange an den Innenseiten der Seitenflächen des Zahnkästchens ausgebildete Gegenverzahnung in die vorzugsweise ebenfalls beidseitig der ersten Teilstange ausgebildete Verzahnung eingreift.
  • Bei einem Zahnkästchen mit zwei parallelen Seitenwänden ist es ferner bevorzugt, wenn die Seitenwände des Zahnkästchens in der Sperrstellung zueinander entlang der Längsachse der Riegelstange versetzt angeordnet sind. Eine solche versetzte Anordnung ermöglicht es, dass die beiden Seitenwände, an denen jeweils die Gegenverzahnung ausgebildet ist, bei Drehung aus der Sperrstellung in die Freigabestellung (oder umgekehrt) in zueinander entgegengesetzter Richtung quer zur Längsachse ausschwenken (bzw. einschwenken). Dazu kann die Drehachse insbesondere in einem Bereich axialer Überlappung der zueinander versetzten Seitenwände angeordnet sein oder, wenn die Seitenwände so weit zueinander versetzt sind, dass sie axial nicht überlappen, in einem Bereich axial zwischen den Seitenwänden angeordnet sein.
  • Grundsätzlich ist es ferner vorteilhaft, wenn die Seitenwände des Zahnkästchens, insbesondere zumindest hinsichtlich der daran ausgebildeten Gegenverzahnung, bezüglich der Drehachse zueinander achsensymmetrisch sind. Dann braucht bei der Montage des Zahnkästchens nicht auf dessen Ausrichtung geachtet zu werden. Zudem kann das Zahnkästchen mit der Gegenverzahnung dann auf beiden Seiten gleichermaßen zuverlässig mit der Verzahnung der ersten Teilstange zusammenwirken.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Zahnkästchen umfänglich geschlossen ausgebildet. Wenn das Zahnkästchen wie vorstehend beschrieben zwei Seitenwände aufweist, können diese beispielsweise durch eine von der zweiten Teilstange weg weisende obere Wand und eine zur Teilstange hin weisende untere Wand verbunden sein, so dass eine umfänglich geschlossene Struktur gebildet wird, in welche die erste Teilstange, insbesondere der beschriebene Endabschnitt der ersten Teilstange axial verschiebbar aufgenommen werden kann. Das Zahnkästchen kann aber grundsätzlich auch auf andere Weise derart umfänglich geschlossen sein, dass eine zu der Längsachse parallele Achse existiert, die von dem Zahnkästchen in Umfangsrichtung vollständig umschlossen wird, wobei das Zahnkästchen in axialer Richtung aber vorzugsweise beidseitig offen ist.
  • Ein Vorteil eines derart ausgebildeten Zahnkästchens besteht darin, dass die in dem Zahnkästchen teilweise aufgenommene und von dem Zahnkästchen in Umfangsrichtung umgriffene erste Teilstange in radialer Richtung nicht aus dem Zahnkästchen entnommen werden kann, sondern lediglich axial. Vorzugsweise liegt das Zahnkästchen dabei derart eng an der ersten Teilstange an, dass die Riegelstange in dem Zahnkästchen, von verbleibendem Spiel abgesehen, ausschließlich axial verschiebbar ist. Auf diese Weise wird die erste Teilstange nicht nur durch die Seitenwände des Zahnkästchens seitlich an einem Verlassen des Zahnkästchens gehindert, sondern kann vorteilhafterweise auch in Richtung der Drehachse nicht von der zweiten Teilstange gelöst werden. Dadurch ist die erste Teilstange über das Zahnkästchen bereits vor der Festlegung der Länge der Riegelstange axial verschiebbar mit der zweiten Teilstange gekoppelt.
  • Grundsätzlich braucht das Zahnkästchen aber nicht umfänglich um die erste Teilstange herum geschlossen zu sein. Beispielsweise kann es ausreichen, wenn das Zahnkästchen die genannten Seitenwände aufweist, zwischen denen die erste Teilstange aufgenommen sein und infolge eines Drehens des Zahnkästchens in die Sperrstellung relativ zu der zweiten Teilstange festgelegt werden kann. Das Zahnkästchen kann insbesondere in Richtung von der zweiten Teilstange weg, insbesondere parallel zu einer Flachseite der zweiten Teilstange, offen ausgebildet sein, so dass die erste Teilstange nicht nur entlang der Längsachse der Riegelstange in das Zahnkästchen einführbar ist, sondern auch - ähnlich wie bei bekannten, starr mit der zweiten Teilstange verbundenen Zahnkästchen - quer dazu in Richtung auf die zweite Teilstange zu in das Zahnkästen eingesetzt werden kann.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Zahnkästchen in die Sperrstellung vorgespannt ist. Zum Verschieben der ersten Teilstange relativ zu der zweiten Teilstange muss das Zahnkästchen dann jeweils zunächst gegen die Vorspannung in die Freigabestellung gedreht und in der Freigabestellung gehalten werden. Ansonsten wird das Zahnkästchen von der Vorspannung in die Sperrstellung zurückgedreht und die Länge der Riegelstange damit festgelegt. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass es nicht, etwa während der Montage der Beschlaganordnung, zu einer ungewollten Längenänderung der Riegelstange kommt, die beispielsweise auch infolge von Schwerkraft auftreten könnte. Somit trägt die Vorspannung zu einer vereinfachten Montage bei.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ragt das Zahnkästchen in der Freigabestellung mit zumindest einem Eckabschnitt über die übrige Beschlaganordnung quer zu der Längsachse hinaus, in der Sperrstellung dagegen nicht. Die Beschlaganordnung ist insbesondere dazu ausgebildet, in eine Beschlagnut am Flügel des Fensters oder der Tür eingesetzt zu werden. Für einen passgenauen Sitz der Beschlaganordnung entspricht die Breite der Beschlaganordnung zweckmäßigerweise der Breite der Beschlagnut. Wenn das Zahnkästchen mit einem Eckabschnitt über die übrige Beschlaganordnung vorsteht, kann das folglich dazu führen, dass die Beschlaganordnung in diesem Zustand nicht in die Beschlagnut eingesetzt werden kann. Somit kann ausgeschlossen werden, dass die Beschlaganordnung in die Beschlagnut eingesetzt wird, bevor die Länge der Riegelstange durch Drehen des Zahnkästchens in die Sperrstellung festgelegt wurde. Wenn die Beschlaganordnung in der Beschlagnut eingesetzt ist, wird zudem umgekehrt ausgeschlossen, dass sich das Zahnkästchen in die Freigabestellung verstellt. Solange die Beschlaganordnung in der Beschlagnut eingesetzt ist, ist auf diese Weise die Länge der Riegelstange zuverlässig festgelegt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Zahnkästchen dazu ausgebildet, durch Einsetzen der Beschlaganordnung in eine Beschlagnut des Fensters oder der Tür von der Beschlagnut in die Sperrstellung gedrängt zu werden. Bei einer solchen Ausführungsform ist es folglich zwar durchaus möglich, das Zahnkästchen in der Freigabestellung zu belassen, bevor die Beschlaganordnung in die Beschlagnut eingesetzt wird. Durch den Vorgang des Einsetzens selbst wird das Zahnkästchen dann aber im Zusammenwirken mit der Beschlagnut in die Sperrstellung gedreht, so dass die Beschlaganordnung vollständig in die Beschlagnut eingesetzt werden kann und wiederum durch die Beschlagnut gegen ein Drehen in die Freigabestellung gesperrt ist. Auf diese Weise wird eine komfortable automatische Festlegung der Länge der Riegelstange beim Einsetzen in die Beschlagnut erreicht.
  • Gemäß einer möglichen Weiterbildung der vorstehenden Ausführungsform ist das Zahnkästchen zumindest im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet und weist in einem Eckabschnitt der Quaderform eine Abschrägung auf. Beispielsweise handelt es sich bei diesem Eckabschnitt um den vorstehend beschriebenen je nach Stellung des Zahnkästchens über die übrige Beschlaganordnung vorstehenden Eckabschnitt. Die Abschrägung kann z.B. nach Art einer abgerundeten oder abgeschnittenen Ecke ausgebildet sein. Ferner kann die Abschrägung insbesondere als Anlaufschräge mit der Beschlagnut zusammenwirken, wie im Zusammenhang mit der nachfolgenden Ausführungsform erläutert wird.
  • Grundsätzlich unabhängig von einer quaderförmigen Ausbildung mit abgeschrägtem Eckabschnitt kann das Zahnkästchen gemäß einer weiteren Ausführungsform eine Anlaufschräge aufweisen, die dazu ausgebildet ist, wenn die Beschlaganordnung in die Beschlagnut eingesetzt wird und sich das Zahnkästchen in der Freigabestellung befindet, außerhalb der Beschlagnut auf das Fenster oder die Tür zu treffen und dadurch die Einsetzbewegung zu einem Drehen des Zahnkästchens in die Sperrstellung abzuleiten. Wie vorstehend beschrieben kann es sich bei der Anlaufschräge um einen abgerundeten oder abgeschrägten Eckabschnitt des Zahnkästchens handeln.
  • Insbesondere kann die Anlaufschräge in der Freigabestellung des Zahnkästchens über die übrige Beschlaganordnung quer zur Längsachse der Riegelstange vorstehen und deshalb beim Einsetzen der Beschlaganordnung in die Beschlagnut auf das Fenster oder die Tür treffen, insbesondere auf eine Kante, welche die Beschlagnut zu ihren Seiten hin begrenzt. Anstatt aber dass dadurch das Einsetzen der Beschlaganordnung in die Beschlagnut blockiert und verhindert wird, führt dieses Auftreffen zum Drehen des Zahnkästchens in die Sperrstellung, in der die Beschlaganordnung in die Beschlagnut passt, so dass automatisch mit dem Einsetzen der Beschlaganordnung die Länge der Riegelstange festgelegt wird. Die Ausbildung einer Anlaufschräge an dem Zahnkästchen hat dabei den Vorteil, dass keine zusätzlichen Elemente zur Realisierung einer solchen automatischen Längenfestlegung vorgesehen werden müssen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die Figuren weiter erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beschlaganordnung mit einem Zahnkästchen in der Sperrstellung.
    Fig. 2
    zeigt die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform ebenfalls mit dem Zahnkästchen in der Sperrstellung, aber mit verschobener erster Teilstange, so dass die Riegelstange gegenüber dem in Fig. 1 gezeigten Zustand verlängert ist.
    Fig. 3 und 4
    zeigen jeweils einen horizontalen Längsschnitt durch den Bereich um das Zahnkästchen der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform mit dem Zahnkästchen in der Sperrstellung (Fig. 3) bzw. in der Freigabestellung (Fig. 4).
  • Eine exemplarische Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschlaganordnung 11 ist in Fig. 1 perspektivisch dargestellt. Die Beschlaganordnung 11 ist dabei nicht vollständig gezeigt, sondern nur in einem Ausschnitt, der die erfindungsgemäße Längenverstellbarkeit illustriert. Die Beschlaganordnung 11 umfasst eine Riegelstange 13, die dazu dient, einen Betätigungshub von einem nicht dargestellten Getriebe zu verschiedenen ebenfalls nicht dargestellten Verriegelungselementen zu übertragen. Zudem weist die Beschlaganordnung 11 eine Stulpschiene 15 auf, welche die Riegelstange 13 abdeckt, wenn die Beschlaganordnung 11 in die Beschlagnut eines Fensters oder einer Tür eingesetzt ist.
  • Die Riegelstange 13 ist längenverstellbar ausgebildet, indem sie eine erste Teilstange 17 und eine zweite Teilstange 19 umfasst, die entlang der Längsachse L der Riegelstange 13 relativ zueinander verschiebbar sind. Beide Teilstangen 17, 19 sind als lange flächige Stangen ausgebildet. Während sich aber die zweite Teilstange 19 geradlinig entlang der Längsachse L erstreckt, erstreckt sich die erste Teilstange 17 lediglich mit einem Basisabschnitt 21, der mit der zweiten Teilstange 19 fluchtet, in entsprechender Weise. Dagegen ist ein Endabschnitt 23 der ersten Teilstange 17 relativ zu dem Basisabschnitt 21 parallelversetzt und schließt über eine Stufung 25 an den Basisabschnitt 21 an, indem die erste Teilstange 17 im Bereich der Stufung 25 zweifach in jeweils entgegengesetzte Richtung umgebogen ist. Dadurch kann der parallelversetzte Endabschnitt 23 die zweite Teilstange 19 wie dargestellt axial überlappen. Wie ein Vergleich zwischen den Fig. 1 und 2 zeigt, ist die axiale Überlappung aufgrund der relativen Verschiebbarkeit der beiden Teilstangen 17, 19 grundsätzlich variabel.
  • Die Beschlaganordnung 11 weist aber Mittel auf, um die erste und die zweite Teilstange 17, 19 relativ zueinander axial festzulegen, so dass sie dann nicht länger relativ zueinander verschiebbar sind. Dazu ist an der ersten Teilstange 17 eine Verzahnung 27 vorgesehen, die an den beiden Schmalseiten 29 des im Querschnitt rechteckigen Endabschnitts 23 ausgebildet ist. Die Flachseiten 31 des Endabschnitts 23 sind dagegen flach ausgebildet. Zum Zusammenwirken mit der Verzahnung 27 der ersten Teilstange 17 ist an der zweiten Teilstange 19 ein Zahnkästchen 33 vorgesehen, das im Wesentlichen quaderförmig ist und quer zur Längsachse L zwei entgegengesetzte parallele Seitenwände 35 aufweist, die durch eine obere Wand 37 und eine untere Wand 39 verbunden sind. Mit den Seitenwänden 35 sowie der oberen und der unteren Wand 37, 39 umschließt das Zahnkästchen den Endabschnitt 23 der ersten Teilstange 17 umfänglich bezüglich dessen Längserstreckung, so dass der Endabschnitt 23 das Zahnkästchen nicht in radialer Richtung verlassen kann. Dadurch ist die erste Teilstange 17 auch in der Freigabestellung des Zahnkästchens 33 (vgl. Fig. 4) bereits mit der zweiten Teilstange 19 gekoppelt, dabei aber noch axial verschiebbar. In der Sperrstellung (vgl. Fig. 1 bis 3) ist die erste Teilstange 17 dann vollständig an der zweiten Teilstange 19 festgelegt.
  • Das Zahnkästchen 33 sowie dessen Zusammenwirken mit der Verzahnung 27 an dem Endabschnitt 23 der ersten Teilstange 17 wird mit Bezug auf die Schnittdarstellungen der Fig. 3 und 4 näher erläutert. Das Zahnkästchen 33 ist an der zweiten Teilstange 19 um eine Drehachse D drehbar gelagert, die senkrecht zur Längsachse L der Riegelstange 13 und zu den Flachseiten 31 der ersten Teilstange 17 ausgerichtet ist. Auf diese Weise ist das Zahnkästchen 33 zwischen der in Fig. 3 gezeigten Sperrstellung und der in Fig. 4 gezeigten Freigabestellung drehbar.
  • An den Innenseiten seiner Seitenwände 35 weist das Zahnkästchen 33 eine zu der Verzahnung 27 korrespondierende Gegenverzahnung 41 auf, die in der Sperrstellung parallel zur Längsachse L ausgerichtet ist und in die Verzahnung 27 eingreift, die an den Schmalseiten 29 der ersten Teilstange 17 ebenfalls parallel zur Längsachse L ausgebildet ist. Auf diese Weise sind die erste und die zweite Teilstange 17, 19 in der Sperrstellung nicht länger relativ zueinander verschiebbar, sondern relativ zueinander festgelegt, wodurch die Riegelstange 13 auf die dann vorliegende Länge der Riegelstange 13 festgelegt wird.
  • Die beiden Seitenwände 35 sind im Wesentlichen achsensymmetrisch zu der Drehachse D ausgebildet und erstrecken sich jeweils von einem drehachsenferneren Ende 43 zu einem drehachsennäheren Ende 45 der jeweiligen Seitenwand 35. Dabei erstreckt sich die Gegenverzahnung 41 an der Innenseite der jeweiligen Seitenwand 35 jeweils von dem drehachsenferneren Ende 43 über den überwiegenden Teil der jeweiligen Seitenwand 35, jedoch nicht ganz bis zum drehachsennäheren Ende 45. So wird vermieden, dass in der Freigabestellung, in der die Gegenverzahnung 41 in die in Fig. 4 gezeigte Stellung ausgeschwenkt ist, noch ein Zahn der Gegenverzahnung 41 in die Verzahnung 27 (oder umgekehrt ein Zahn der Verzahnung 27 in die Gegenverzahnung 41) teilweise eingreift.
  • Das drehachsennähere Ende 45 der Seitenwände 35 weist jeweils eine Führungsschräge 47 auf, die in der Freigabestellung parallel zur Längsachse L ausgerichtet ist und an der Verzahnung 27 flächig anliegt und daher nicht in die Verzahnung 27 eingreift. Da an beiden Seitenwänden 35 eine solche Führungsschräge 47 ausgebildet ist, wird der in dem Zahnkästchen 33 aufgenommene Endabschnitt 23 der ersten Teilstange 17 durch die Führungsschrägen 47 in der Freigabestellung beidseitig geführt, so dass er im Wesentlichen ausschließlich axial verschoben werden kann.
  • Wie im Vergleich der Fig. 3 und 4 zu erkennen ist, ragt das Zahnkästchen 33 in der Freigabestellung anders als in der Sperrstellung mit diametral entgegengesetzten Eckabschnitten 49 über die übrige Beschlaganordnung 11, insbesondere auch über die Stulpschiene 15, hinaus. Dadurch kann die Freigabestellung nicht eingenommen werden, solange die Beschlaganordnung 11 in eine Beschlagnut entsprechenden Ausmaßes eingesetzt ist.
  • Allerdings können die Eckabschnitte 49 jeweils eine Anlaufschräge aufweisen, die dazu ausgebildet ist, wenn die Beschlaganordnung 11 in die Beschlagnut eingesetzt wird und sich das Zahnkästchen 33 noch in der Freigabestellung befindet, außerhalb der Beschlagnut auf das jeweilige Fenster oder die jeweilige Tür zu treffen und dadurch die Einsetzbewegung zu einem Drehen des Zahnkästchens 33 in die Sperrstellung abzuleiten. Die Beschlaganordnung 11 kann daher auch dann in die Beschlagnut eingesetzt werden, wenn sich das Zahnkästchen 33 in der Freigabestellung befindet, da es beim Einsetzen automatisch in die Sperrstellung gedrängt wird.
  • Bezuqszeichen
  • 11
    Beschlaganordnung
    13
    Riegelstange
    15
    Stulpschiene
    17
    erste Teilstange
    19
    zweite Teilstange
    21
    Basisabschnitt
    23
    Endabschnitt
    25
    Stufung
    27
    Verzahnung
    29
    Schmalseite
    31
    Flachseite
    33
    Zahnkästchen
    35
    Seitenwand
    37
    obere Wand
    39
    untere Wand
    41
    Gegenverzahnung
    43
    drehachsenferneres Ende
    45
    drehachsennäheres Ende
    47
    Führungsschräge
    49
    Eckabschnitt
    D
    Drehachse
    L
    Längsachse

Claims (15)

  1. Beschlaganordnung (11) für Fenster, Türen oder dergleichen mit einer längenverstellbaren Riegelstange (13), die eine erste und eine zweite Teilstange (17, 19) umfasst, welche entlang einer Längsachse (L) der Riegelstange (13) relativ zueinander verschiebbar sind,
    wobei an der ersten Teilstange (17) eine Verzahnung (27) vorgesehen ist und wobei an der zweiten Teilstange (19) eine Gegenverzahnung (41) vorgesehen ist, die dazu ausgebildet sind, ineinanderzugreifen, um die beiden Teilstangen (17, 19) je nach gewünschter Länge der Riegelstange (13) relativ zueinander festzulegen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Gegenverzahnung (41) zwischen einer Sperrstellung, in der sie in die Verzahnung (27) eingreift, und einer Freigabestellung, in der sie die Verzahnung (27) für ein zueinander relatives Verschieben der Teilstangen (17, 19) freigibt, um eine Drehachse (D) drehbar an der zweiten Teilstange (19) gelagert ist.
  2. Beschlaganordnung nach Anspruch 1,
    wobei die Drehachse (D) zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Längsachse (L) der Riegelstange (13) ausgerichtet ist.
  3. Beschlaganordnung nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die erste Teilstange (17) einen zumindest im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, dessen längere Seiten Flachseiten (31) der ersten Teilstange (17) und dessen kürzere Seiten Schmalseiten (29) der ersten Teilstange (17) bilden, wobei die Verzahnung (27) an zumindest einer der Schmalseiten (29), vorzugsweise an beiden Schmalseiten (29), der ersten Teilstange (17) ausgebildet ist.
  4. Beschlaganordnung nach Anspruch 3,
    wobei die Drehachse (D) der Gegenverzahnung (41) senkrecht zu den Flachseiten (31) der ersten Teilstange (17) ausgerichtet ist.
  5. Beschlaganordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei die erste Teilstange (17) einen mit der zweiten Teilstange (19) fluchtenden Basisabschnitt (21) und einen demgegenüber parallelversetzten Endabschnitt (23) aufweist, der über eine Stufung (25) an den Basisabschnitt (21) anschließt und an dem die Verzahnung (27) ausgebildet ist.
  6. Beschlaganordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei die Beschlaganordnung (11) ein drehbar an der zweiten Teilstange (19) gelagertes Zahnkästchen (33) mit zumindest einer Seitenwand (35) umfasst, an der die Gegenverzahnung (41) ausgebildet ist.
  7. Beschlaganordnung nach Anspruch 6,
    wobei sich die Seitenwand (35) in der Sperrstellung parallel zu der Längsachse (L) zwischen einem drehachsenferneren und einem drehachsennäheren Ende (43, 45) erstreckt und an dem drehachsennäheren Endabschnitt (45) eine Führungsschräge (47) aufweist, die dazu ausgebildet ist, in der Freigabestellung parallel zu der Längsachse (L) an der Verzahnung (27) anzuliegen, ohne in die Verzahnung (27) einzugreifen.
  8. Beschlaganordnung nach Anspruch 6 oder 7,
    wobei das Zahnkästchen (33) zwei parallele Seitenwände (35) aufweist, an deren Innenseiten die Gegenverzahnung (41) ausgebildet ist und zwischen denen die erste Teilstange (17) in Abhängigkeit von der Drehstellung des Zahnkästchens (33) entlang der Längsachse (L) verschiebbar geführt oder aber festgelegt ist.
  9. Beschlaganordnung nach Anspruch 8,
    wobei die Seitenwände (35) des Zahnkästchens (33) in der Sperrstellung zueinander entlang der Längsachse (L) der Riegelstange (13) versetzt angeordnet sind.
  10. Beschlaganordnung nach Anspruch 8 oder 9,
    wobei die Seitenwände (35) des Zahnkästchens (33) bezüglich der Drehachse (D) zueinander achsensymmetrisch sind.
  11. Beschlaganordnung nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 10,
    wobei das Zahnkästchen (33) umfänglich geschlossen ausgebildet ist.
  12. Beschlaganordnung nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 11,
    wobei das Zahnkästchen (33) in die Sperrstellung vorgespannt ist.
  13. Beschlaganordnung nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 12,
    wobei das Zahnkästchen (33) in der Freigabestellung mit zumindest einem Eckabschnitt (49) über die übrige Beschlaganordnung (11) quer zu der Längsachse (L) hinausragt, in der Sperrstellung dagegen nicht.
  14. Beschlaganordnung nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 13,
    wobei das Zahnkästchen (33) dazu ausgebildet ist, durch Einsetzen der Beschlaganordnung (11) in eine Beschlagnut des Fensters oder der Tür von der Beschlagnut in die Sperrstellung gedrängt zu werden.
  15. Beschlaganordnung nach Anspruch 14,
    wobei das Zahnkästchen (33) eine Anlaufschräge aufweist, die dazu ausgebildet ist, wenn die Beschlaganordnung (11) in die Beschlagnut eingesetzt wird und sich das Zahnkästchen (33) in der Freigabestellung befindet, außerhalb der Beschlagnut auf das Fenster oder die Tür zu treffen und dadurch die Einsetzbewegung zu einem Drehen des Zahnkästchens (33) in die Sperrstellung abzuleiten.
EP18719090.5A 2017-04-18 2018-04-11 Beschlaganordnung Active EP3580415B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108234.4A DE102017108234A1 (de) 2017-04-18 2017-04-18 Beschlaganordnung
PCT/EP2018/059345 WO2018192829A1 (de) 2017-04-18 2018-04-11 Beschlaganordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3580415A1 EP3580415A1 (de) 2019-12-18
EP3580415B1 true EP3580415B1 (de) 2021-02-24

Family

ID=62027962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18719090.5A Active EP3580415B1 (de) 2017-04-18 2018-04-11 Beschlaganordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3580415B1 (de)
CN (1) CN110637140B (de)
DE (1) DE102017108234A1 (de)
HU (1) HUE053550T2 (de)
WO (1) WO2018192829A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504420A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-05 Fuhr C Fa Treibstangenverschluss, insbesondere fuer fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen
DE2635708A1 (de) * 1976-08-07 1978-02-09 Weidtmann Fa Wilhelm Vorrichtung zur laengenverstellung von riegelstangen fuer verschluesse von fenstern, tueren o.dgl. und verfahren zur herstellung
AT380516B (de) * 1977-09-14 1986-06-10 Winkhaus Fa August Kupplungsvorrichtung fuer aneinanderstossende stulpschienenabschnitte von fluegelrahmenbeschlaegen
DE3240452C3 (de) * 1982-11-02 1996-03-21 Winkhaus Fa August Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen o. dgl.
GB9607908D0 (en) * 1996-04-17 1996-06-19 Raytec Pressworks Plastics Ltd Shoot bolt mechanism
DE10013707A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Siegenia Frank Kg Koppelstelle für Fenster- oder Türbeschläge
DE10151634A1 (de) * 2001-10-17 2003-05-08 Roto Frank Ag Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
IL154990A0 (en) * 2003-03-19 2003-10-31 Mul T Lock Technologies Ltd Enhanced multipoint lock
DE202007006223U1 (de) * 2007-04-27 2007-06-28 Siegenia-Aubi Kg Beschlag
EP2341201B1 (de) * 2009-12-15 2013-01-02 Roto Frank Ag Längeneinstellbare Treibstangen-Beschlagteilanordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3580415A1 (de) 2019-12-18
WO2018192829A1 (de) 2018-10-25
DE102017108234A1 (de) 2018-10-18
CN110637140B (zh) 2021-06-15
CN110637140A (zh) 2019-12-31
HUE053550T2 (hu) 2021-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012092634A1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubladen
EP3045620B1 (de) Schliesszylinder
EP3565979B1 (de) Befestigungsanordnung und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
EP3045621A1 (de) Schliesszylinder, schlüssel und schlüsselrohling
EP1722050A1 (de) Drehriegelschloss
EP3800315B1 (de) Antriebsmodul zum verlagern eines verschlusselements relativ zu einem rahmen in einer gebäudeöffnung
EP3156564B1 (de) Koppelstift mit einstellbarer länge
EP2860333B1 (de) Verschlussanordnung zum Verschluss zweier Schiebeflügel
DE102012111095B4 (de) Schwenkhebelverschluss mit geringer Einbautiefe
EP3580415B1 (de) Beschlaganordnung
EP0406652A1 (de) Kuppelstück zur lösbaren Verbindung von Containern
EP3314078B1 (de) Getriebe für eine beschlaganordnung eines fensters, einer tür oder dergleichen
WO2019161847A1 (de) Verschlusshalter für einen türverschluss
DE102016123052B4 (de) Türdrückeranordnung sowie Verfahren zur Montage einer Türdrückeranordnung
EP1746235A2 (de) Beschlaganordnung
EP1580370B1 (de) Beschlaganordnung
EP2801684B1 (de) Getriebe-Baukastensystem
EP0176790B1 (de) Betätigungsgetriebe für einen Fenster- oder Türladen
EP3162994A1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
EP2532816B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Treibstangenbeschlag
EP1580371B1 (de) Beschlaganordnung
EP3109382B1 (de) Schloss
AT389915B (de) Schloss mit selbstspannender nuss
DE102012201731B3 (de) Einrastmechanismus
DD296461A5 (de) Kuppelstueck zur loesbaren verbindung von eckbeschlaegen benachbarter container

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200629

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200724

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200904

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200629

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201002

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018004043

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1364627

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210224

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E053550

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210525

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018004043

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210411

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210424

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

26N No opposition filed

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1364627

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230411