EP3559971B1 - Modulare schaltschützanordnung - Google Patents

Modulare schaltschützanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3559971B1
EP3559971B1 EP17822305.3A EP17822305A EP3559971B1 EP 3559971 B1 EP3559971 B1 EP 3559971B1 EP 17822305 A EP17822305 A EP 17822305A EP 3559971 B1 EP3559971 B1 EP 3559971B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
switching contactor
contactor
housing
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17822305.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3559971A1 (de
Inventor
Ralf Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP3559971A1 publication Critical patent/EP3559971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3559971B1 publication Critical patent/EP3559971B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/047Details concerning mounting a relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0031Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/002Monitoring or fail-safe circuits
    • H01H47/004Monitoring or fail-safe circuits using plural redundant serial connected relay operated contacts in controlled circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Definitions

  • the invention relates to a contactor arrangement that can be constructed in a modular manner, which can be used in particular for use in a safety-related application, for example in an industrial automation system.
  • two contactors with NO contacts and NC contacts which are used to report the switching status, are connected in series.
  • the contactors are controlled by a safety switching device, which controls the contactors via output signals and can thus switch a load via the contactors.
  • a disadvantage of the known contactors is that the contactors, which are designed as separate switching elements, have to be wired to one another and to the safety switching device by the user himself.
  • the lateral attachment of the contactors to a safety switching device also requires a relatively large amount of space, since the total width results from the sum of the individual widths of the contactors and the safety switching device.
  • a device for the safety-related disconnection of a segment circuit in a fieldbus is known.
  • two contactors are provided for safety-related double switching of supply lines of a machine or a motor, which are coupled to one another via a connecting line.
  • the two contactors are connected in series with normally open and normally closed contacts and are controlled by a safety terminal via output signals.
  • the contactors designed as separate switching elements are wired to each other and to the safety terminal.
  • a busbar adapter for mounting electrical installation devices, with internal contact rails for Current collection from the busbars is equipped.
  • the busbar adapter has on its upper side, ie on the side facing the installation devices, sockets which are accessible from above and which are connected to the contact rails.
  • a plug-in module that can be plugged into these sockets on the adapter has corresponding foot contacts on its underside for this purpose and is used for the electrical connection of the sockets of the contact rail to the mounted installation device.
  • plug-in contacts or output contacts for plugging into the sockets of an installation device are attached to the front of the plug-in module, which are electrically conductively connected to the foot contacts of the plug-in module.
  • a rigid contact bridge can be arranged, which has protruding plug contacts attached on both sides.
  • the switchgear assembly consists of a base and a set of power conductors intended for feeding the loads, for each load a pair of devices mounted on the base and a circuit breaker and a contactor, the pairs of devices being juxtaposed on the base.
  • the base has a support surface for accommodating multiple device pairs, power pins, and control pins that interface with the respective power and control terminals of the device pairs.
  • One of the devices of each pair of devices sits on the power pins and the control pins of the socket according to a mating direction that is substantially parallel to the support surface.
  • the safety switching device is usually housed in a housing with a standard width of 22.5 mm, while the two contactors are each housed in a standard housing with a width of 45 mm. This results in a total width of 112.5 mm for a safety switching system.
  • the invention is based on the object of creating a modular contactor arrangement which requires little installation space and can be set up without additional electrical wiring having to be carried out.
  • a core idea of the invention can be seen in the fact that two contactor modules are arranged one behind the other by means of a coupling module, the contactor modules and the coupling module only having to be assembled by a user without external wiring in order to be mechanically and electrically coupled to one another.
  • the overall width of the contactor arrangement is essentially determined by the narrow sides of the contactor modules in the assembled state.
  • the modular contactor arrangement can have a safety switching module to which the two contactor modules and the coupling module can be electrically and mechanically coupled in a simple manner, ie without additional manual wiring.
  • the modular contactor assembly is characterized in that the first and second contactor modules each have mechanical connectors for mechanically connecting to mechanical connectors of the coupling module.
  • the coupling module has a housing with a width that essentially corresponds to the second predetermined width.
  • the coupling device is arranged in the housing, wherein the housing of the coupling module has two side faces which are arranged parallel and at a predetermined distance from one another which defines the second predetermined width of the housing, and a first terminal face and a second terminal face which are opposite one another, in each case have the second predetermined width and are arranged perpendicularly to the two side surfaces.
  • the first electrical connections are arranged on the first connection surface and the second electrical connections are arranged on the second connection surface.
  • first and second predetermined width is between 20 mm and 30 mm.
  • a width of essentially 22.5 mm has proven particularly advantageous.
  • the side surfaces of the housing form longitudinal sides and the first and second connection surfaces of the housing form narrow sides.
  • the first electrical connections and the second electrical connections of the first can in the assembled state
  • Contactor module, the second contactor module and the coupling module lie in a common plane which is parallel or perpendicular to the base of the housing of the contactor modules.
  • the first electrical connections and the second electrical connections of the first contactor module, the second contactor module and the coupling module can each be arranged along a straight line that runs perpendicularly or parallel between the two side faces of the respective contactor module housing.
  • the first contactor module and the second contactor module each have three first electrical connections and three second electrical connections each, the contactors of the first and second contactor modules each having three make contacts.
  • the coupling module has three first electrical connections and three second electrical connections in this case. In this way, for example, a three-phase motor can be connected to the modular contactor assembly.
  • a reliable and secure coupling of the contactor modules to the coupling module is achieved in that the first and second contactor modules each have mechanical connecting elements for mechanically connecting to mechanical connecting elements of the coupling module.
  • the contactors of the first contactor module and of the second contactor module each have a break contact and a magnet system with a coil. Furthermore, the first contactor module and the second contactor module each have two third electrical connections connected to the break contact for connecting a control and evaluation device and two fourth electrical connections connected to the coil for connecting a supply source. The third and fourth electrical connections are arranged on a third connection surface, which is opposite the base surface of the respective housing.
  • a narrow design of the contactor modules and the coupling module can be achieved if the two third and fourth electrical connections of the first and second contactor module are each arranged along a straight line that runs perpendicularly or parallel between the two side surfaces of the respective housing.
  • a control and evaluation device that can be connected to the third connections of the first and second contactor module, which is used to monitor and read back the switching states of the NC contacts and for the controlled switching on and off of an energy supply source to the fourth terminals of the first and second contactor module is formed.
  • the coupling module has a first set of third and fourth terminals and a second set of third and fourth terminals arranged such that, in the assembled state of the modular contactor assembly, the terminals are electrically connected to the third and fourth terminals of the first contactor module, respectively are electrically connected to the third and fourth terminals of the second contactor module.
  • a safety switching module which has a housing with a width that essentially corresponds to the second predetermined width, the control and evaluation device being arranged in the housing of the safety switching module.
  • the housing of the safety switching module has a base area on which a first set of first and second electrical connections and a second set of first and second electrical connections are arranged in such a way that the respective first and second electrical connections of the safety switching module are electrically connected to the third and fourth terminals of the first contactor module are electrically connected to the third and fourth terminals of the second contactor module, respectively.
  • the base of the safety switching module has fasteners for mechanical coupling with the first contactor module and/or the second contactor module and/or with the coupling module.
  • the coupling module has a measuring device that is assigned to the first and second connections of the coupling module for measuring currents and/or voltages, the measuring device being electrically connected to the control and evaluation device.
  • the housing of the first and/or second contactor module and/or the housing of the coupling module and/or the safety module can have fastening means for fastening to a mounting rail.
  • the first and second connection surfaces of the contactor modules run parallel to the longitudinal axis of the mounting rail.
  • the contactor modules arranged one behind the other by means of the coupling module have an elongate extent that runs perpendicular to the longitudinal axis of the mounting rail. Accordingly, the width of the contactor assembly when latched is determined by the width of the first and second pads, which is preferably only 22.5mm.
  • figure 1 14 shows a perspective view of an exemplary modular contactor assembly 180, which can be used in particular for use in a safety-related application, for example in an industrial automation system.
  • the modular contactor arrangement 180 has a first contactor module 10 and a second contactor module 11 which can be mechanically and electrically coupled to one another via a coupling module 70 .
  • the contactor module 10 is already mechanically and electrically connected to the interface module 70, while the other contactor module 11 is not yet connected to the interface module.
  • the two contactor modules 10 and 11 can be constructed essentially identically. In the present example, it is assumed that the two contactor modules 10 and 11 have the same structure, so that a detailed description of the contactor modules is based on the contactor module 10 only.
  • the contactor module 10 has a housing 20 in which a contactor 60 is arranged. Furthermore, the contactor module 10 has first electrical connections and second electrical connections, with three first electrical connections 43 to 45 and three second electrical connections 40 to 42 being present in the example shown. A normally open contact of contactor 60 is arranged between each first electrical connection and each second electrical connection. In the present example, three NO contacts 61 to 63 are provided, which are each arranged between the pair of terminals 40, 45, the pair of terminals 41, 44 and the pair of terminals 42, 43. Consequently, a three-phase load can be connected to the contactor assembly.
  • the first and second electrical connections are advantageously designed as contact pins and are preferably located completely within the housing 20. It is of course also conceivable for the first and second connections to be designed as contact sockets.
  • the housing 20 has a rectangular base 21 having a predetermined width B1. It should already be mentioned at this point that the width B1 can preferably be between 20 mm and 30 mm. It is particularly advantageous if the width B1 is essentially 22.5 mm.
  • the housing 20 has two side surfaces 22 and 26 which are arranged parallel to one another and at a distance which corresponds to the first predetermined width B1 of the housing 20 .
  • the side surfaces 22 and 26 form the longitudinal sides of the housing 20.
  • a first connection surface 24 and a second connection surface 25 are provided, which lie opposite one another, have the first predetermined width B1 and are preferably each perpendicular to the two side surfaces 22 and 26 and at least partially perpendicular to the base 21 are arranged.
  • the connection surfaces 24 and 25 form the narrow sides of the housing 20.
  • the housing 20 shown as an example has an approximately L-shaped second connection surface 25 .
  • the first electrical connections 43 to 45 are arranged on the first connection surface 24, while the second electrical connections 40 to 42 are arranged on the second connection surface 25.
  • the coupling module 70 has a predetermined overall width B2, which is substantially equal to the first predetermined width B1 of the contactor module 10. Accordingly, the overall width of the coupling module 70 is preferably 20 mm to 30 mm. A width of 22.5 mm is particularly advantageous.
  • the coupling module 70 has a coupling device 80 with first electrical connections and second electrical connections. Depending on the number of connections of the contactor module 10, the coupling module 70 in the present example has three first electrical connections 81 to 83 and three second electrical connections 81' to 83'.
  • the first electrical connections 81 to 83 and the second electrical connections 81' to 83' are each designed and arranged for electrical coupling to the first electrical connections 43 to 45 of the first contactor module 10 and to the first electrical connections of the second contactor module 11, respectively.
  • the first and second electrical connections of the coupling module 70 can be in the form of contact sockets which are located outside of a housing 90 of the coupling module 70, for example.
  • the first contactor module 10 and the second contactor module 11 can be coupled electrically and mechanically by means of the coupling module 70 in such a way that, when installed, the normally open contacts 61 to 63 of the first contactor module 10 and the normally open contacts of the second contactor module 11 are each electrically connected in series, as is the case here figure 1 can be guessed, even if the contactor module 11 is coupled to the coupling module 70 .
  • the coupling module 70 is preferably accommodated in the housing 90, which essentially has the second predetermined overall width B2.
  • the coupling device 80 is at least partially arranged within the housing 90 .
  • An electrical connection runs in each case between the connections, which are preferably designed as contact sockets.
  • an electrical connection 87 runs between terminals 81 and 81', an electrical Connection 88 between terminals 82 and 82' and a further electrical connection 89 between terminals 83 and 83'.
  • the electrical connections 87 to 89 can each be an electrically conductive wire.
  • the housing 90 of the coupling module 70 has two side surfaces 91 and 92 which are arranged parallel and at a predetermined distance from one another which defines the second predetermined width B2 of the housing, and a first connection surface 93 and a second connection surface 94 which lie opposite one another, respectively have the second predetermined width B2 and are arranged perpendicularly to the both side surfaces 91 and 92.
  • the first electrical connections 81 to 83 are preferably arranged on the first connection surface 93
  • the second electrical connections 81 ′ to 83 ′ are arranged on the second connection surface 94 .
  • connections 81 to 83 and 81' to 83' can be led out partially or completely from the respective connection surfaces 93 and 94, respectively.
  • the modular contactor arrangement 180 has an elongated extension in the y-direction in the coupled state, while the overall width pointing in the x-direction is defined by the width B1 or B2 of the respective narrow sides 24 and 25 of the housing 20 or by the connection surfaces 91 and 92 of the housing 90 is defined.
  • the first electrical connections 43 to 45 of the first and second contactor modules, the first electrical connections 81 to 83 of the coupling module and the second electrical connections 40 to 42 of the first and second contactor modules and the second electrical connections 81' to 83' of the coupling module 70 in a common plane which runs parallel or perpendicular to the base of the housing 20 of the two contactor modules 10 and 11.
  • the respective electrical connections lie in a common plane which runs parallel to the base surface 21 of the housing 20 and, if present, parallel to a base surface 95 of the housing 90 .
  • a vertical arrangement of the respective connections is in figure 6 , which will be described in more detail later.
  • the first electrical connections 43 to 45 and the second electrical connections 40 to 42 of the contactor modules 10 and 20 and the first electrical connections 81 to 83 and the second electrical connections 81' to 83' of the coupling module 70 are preferably installed each arranged along a straight line that runs perpendicularly between the two side surfaces 22 and 26 of the respective contactor module housing 20 or perpendicularly between the two side surfaces 91 and 92 of the housing 90 .
  • the terminals 43 to 45, the terminals 40 to 42 and the normally open contacts 61-63 are preferably arranged in the vicinity of the base 21, respectively, while the terminals 81 to 83, the terminals 81' to 83' and the connecting wires 87 to 89 of the coupling module are preferably arranged in the vicinity of the base 95 of the housing 90.
  • the contactor modules 10 and 11 In order to be able to mechanically connect the two contactor modules 10 and 11 to the coupling module 70, the contactor modules 10 and 11 have corresponding mechanical connecting elements 162 and 163, which can be coupled to corresponding complementary connecting elements 160 and 161 of the housing 90 of the coupling module 70.
  • the corresponding mechanical connection or coupling elements are in the Figures 5a and 5b shown.
  • the contactor 60 of the contactor module 10 and thus also the contactor module 11 each have a break contact 64 and a magnet system with a coil 65 .
  • the break contact 64 and the coil 65 can be arranged above the make contacts 61 to 63 in the housing 20, viewed in the z-direction.
  • the two contactor modules 10 and 11 can each have two third electrical connections 50 and 51 connected to the break contact 64 for connecting a control and evaluation device and two fourth electrical connections 52 and 53 connected to the coil 64 for connecting a supply source (not shown).
  • the third and fourth connections can, for example, be brought out at least partially as contact pins on a third connection surface 23 .
  • the third connection surface 23 is opposite the base surface 21 of the housing 20 and forms an upper side of the housing 20.
  • the third and fourth terminals 50 to 53 of the contactor module 10 are preferably arranged along a straight line which runs parallel between the two side surfaces 22 and 26 of the housing 20 and thus parallel to the y-axis of the coordinate system shown.
  • the third connection surface 23 seen in the x-direction can be shorter than the base surface 21. In the example shown, this is due to the fact that the connection surface 25 has a substantially L-shaped course.
  • the third and fourth electrical terminals 50 to 53 are located near an outer edge of the land 23 .
  • figure 2 shows that in figure 3 shown contactor module 10 in a closed state. Shown are the connection surface 25 with the electrical connections 40 to 42 arranged in the housing 20 in the form of contact pins, the electrical connections 50 to 53 which are at least partially led out of the connection surface 23, and a mechanical connecting element 30, which can be designed, for example, as a latching clip and in a corresponding Recess of an example in the Figure 5a and 5b shown safety switching module 130 can intervene.
  • a control and evaluation device 135 can be connected to the third connections 50 and 51 of the respective contactor modules 10 and 11, which is used for monitoring and reading back the switching states of the break contacts 64 and for controlled activation. and turning off an unillustrated power supply source to the fourth terminals 52 and 53 of the contactor modules 10 and 11, respectively.
  • control and evaluation device 135 is arranged in the separate safety switching module 130 .
  • the safety switching module 130 is arranged in a housing 120, which has a width that can essentially correspond to the first width B1 or the second width B2.
  • the housing 120 has a base surface 121 which faces the connection surfaces 23 of the contactor modules 10 and 11 and the third connection surface 96 of the coupling module 70 in the assembled state.
  • a modular contactor arrangement 180 with a safety switching functionality is created, which only has an overall width of preferably 20 mm to 30 mm, preferably an overall width of 22.5 mm.
  • a first set of first electrical connections 140 and 141, a first set of second electrical connections 142 and 143 and a second set of first electrical connections 148 and 149 and a second set of second electrical connections 146 and 147 can be attached to the base surface 121 be arranged such that the electrical connections of the safety switch module in the assembled state are electrically connected to the third connections 50 and 51 or the fourth connections 52 and 53 of the first contactor module or to the respective third and fourth connections of the second contactor module 11.
  • the electrical connections 50 to 53 of the contactor module 10 are designed as contact pins
  • the connections 140 to 143 and 146 to 149 of the safety switching module 130 are designed as complementary socket contacts, which are preferably arranged in the housing 120 .
  • connections 140 to 143 are located on one end and the electrical connections 146 to 149 on the other end of the base area 121 in order to be able to bring them into contact with the respective electrical connections 50 to 53 of the contactor module 10 or of the contactor module 11 .
  • normally closed contact 64 and coil 65 of contactor module 10 or contactor module 11 are connected to control and evaluation device 135 via electrical connections 50 to 53 and electrical connections 140 to 143 or 146 to 149, with coil 65 can be connected to an energy supply device (not shown) via the control and evaluation device 135 .
  • an energy supply device can be part of the safety switching module 130 .
  • an external energy supply device can be connected to the safety switching module 130 or the control and evaluation device 135 .
  • the base 121 of the housing 120 of the safety switching module 130 has fastening means 125 for mechanical coupling to the first contactor module 10 and/or the second contactor module 11 and/or to the coupling module 70 .
  • each contactor module has a bow-shaped mechanical connecting element 30 which can engage behind the fastening means 125 of the safety module 130 .
  • the fastener 125 is formed as an elongated opening to accommodate the bracket 30 of the contactor module 10 can.
  • Corresponding fastening means can also be provided on the coupling module 70 and on the base area 121 .
  • phase conductors of a three-phase network can be connected to the connections 40 to 42 of the contactor module 10 .
  • connection lines of a three-phase load (not shown) can then be connected to the connections 40 to 42 of the second contactor module 11 , which can be controlled by the modular contactor arrangement 180 .
  • a measuring device 100 can be provided in the coupling module 70, as is shown schematically in FIG figure 4 is indicated. The measuring device is assigned to the first connections 81 to 83 and the second electrical connections 81' to 83' of the coupling module 70 or to the corresponding electrical connections 87 to 89 for measuring currents and/or voltages.
  • the coupling module 70 has, for example, two connections 110 and 111 led out of the connection surface 96, via which the measuring device 100 can be connected to the control and evaluation device 135 of the safety switching module 130.
  • the connections 110 and 111 are designed, for example, as contact pins which are led out of the connection surface 96 and which can be connected to corresponding socket-shaped connections 144 and 145 which can be arranged on the base surface 121 of the housing 120 .
  • the corresponding connections 144 and 145 of the safety switching module 130 are in Figure 5c shown.
  • the housing 120 as a safety switching module 130 can have fastening means 150 for fastening the modular contactor arrangement 180 to a mounting rail (not shown).
  • the Mounting rail can be a top-hat rail.
  • Corresponding fastening means can also be formed on the contactor modules 10 and 11 and/or on the coupling module 70 .
  • the longitudinal extent of the contactor arrangement 180 pointing in the y-direction is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the mounting rail running in the z-direction, so that the narrow sides 24 and 25 of the housing 20 and the connection surfaces 93 and 94 of housing 90 define the overall width of the contactor assembly with respect to the mounting rail.
  • the contactor arrangement 180 in a switch cabinet only takes up installation space with a width that is preferably between 20 mm and 30 mm.
  • the base 21 of the housing in a plane parallel to the xy plane, or else, as for example in Figure 5a and 5b shown, can lie in different planes. The same also applies to the base area 95 of the housing 90.
  • FIG 6 an alternative exemplary modular contactor arrangement 190 is shown schematically, in which, in contrast to the modular contactor arrangement 180, a control and evaluation device 221 can be accommodated in the housing 220a, 220b of a coupling module 230.
  • the modular contactor assembly 190 may be configured for use in a safety-related application. It has a first contactor module 240 and a second contactor module 260 .
  • the contactor module 240 has a contactor arranged in a housing 310 to 314 and first electrical connections 257 to 259 and second electrical connections 250 to 252, with a respective one between each first electrical connection 257 to 259) and every second electrical connection 250 to 252).
  • Normally open contact 243 to 245 of the contactor is arranged. In the example shown, three first and three second connections and three make contacts are implemented.
  • the housing of the contactor module 240 has a rectangular base surface 310 with a first predetermined width pointing in the y-direction, two side surfaces 314 lying in the xz plane, which are arranged parallel to one another and at a distance which corresponds to the first predetermined width of the housing , and a first pad 311 and a second Connection surface 313, which are opposite one another in the yz plane, have the first predetermined width and are arranged at least in sections perpendicularly to the base surface 310.
  • the first electrical connections 257 to 259 are arranged on the first connection surface 311 and the second electrical connections 250-252 are arranged on the second connection surface 313 .
  • the second contactor module 260 is preferably constructed substantially identically to the contactor module 240 .
  • Contactor module 260 has a contactor arranged in a housing and first electrical connections 273 to 275 and second electrical connections 270 to 272, with a make contact 263 to 265 of the Contactor is arranged. In the example shown, three first and three second connections and three make contacts are provided.
  • the housing of the contactor module 260 has a rectangular base 300 with a first predetermined width pointing in the y-direction, two side surfaces 304 lying in the x-z plane, which are arranged parallel to one another and at a distance corresponding to the first predetermined width of the housing , and a first connection surface 303 and a second connection surface 301, which are opposite one another in the y-z plane, have the first predetermined width and are arranged at least in sections perpendicularly to the base surface 300.
  • the first electrical connections 273 to 275 are arranged on the first connection surface 303 and the second electrical connections 270-272 are arranged on the second connection surface 301 .
  • the coupling module 230 is provided, which has a second predetermined width that is substantially equal to the first predetermined width.
  • the coupling module 230 has an electrical coupling device with first electrical terminals 290 to 292 and second electrical terminals 293 to 295, each for electrically coupling to the first electrical terminals 257-259 of the first and the first electrical terminals 273 to 275 of the second contactor module 260 are configured and arranged, with the first contactor module 240 and the second contactor module 260 being able to be coupled electrically and mechanically by means of the coupling module 230 in such a way that, in the installed state, the NO contacts 243-245 of the first contactor module 240 and the normally open contacts 263-265 of the second contactor module 260 are each electrically connected in series.
  • a phase conductor L1 to L3 of a three-phase network can be connected to the terminals 250 to 252 of the contactor module 240, while a connecting line of a three-phase load (not shown) can be connected to the terminals 270 to 272.
  • the connections 250 to 252 and 270 to 272 can be in the form of contact pins or contact sockets, some of which can be brought out of the respective housings.
  • the coupling module 230 has a housing 220a, 220b with a width extending in the y-direction, which essentially corresponds to the second predetermined width, the coupling device being at least partially arranged in the housing 220a, 220b.
  • the housing of the coupling module 230 has two side surfaces 225, which are arranged parallel and at a predetermined distance from one another in the x-z plane, which defines the second predetermined width of the housing 220a, 220b, a first connection surface 223 and a second connection surface 224, which are in the y-z plane lying opposite each other, each having the second predetermined width and perpendicular to the two side surfaces 225 are arranged.
  • the first electrical connections 290-292 are arranged on the first connection surface 223 and the second electrical connections 293-295 are arranged on the second connection surface 224.
  • the contactor arrangement 190 therefore also has an overall width which is preferably between 20 mm and 30 mm and is in particular 22.5 mm.
  • the normally open contacts are 26 to 265, the normally open contacts 243 to 245, the first electrical connections 273 to 275 and the second electrical connections 270 to 272 of the contactor module 260, the first electrical connections 257 to 259 and the second electrical connections 250 to 252 of the contactor module 240 and the first electrical connections 290 to 292 and the second electrical connections 293 to 295 of the coupling module 230 in a common plane which is parallel, ie in the xy plane, or perpendicular, ie in the xz plane, to the base surfaces 21, 300 and 310 respectively.
  • the connections and make contacts are, for example, in a plane that is in the xz plane.
  • contactor modules 240 and 260 may each have a normally closed contact 242 and 262 and a coil 241 and 261, respectively.
  • the housings of the contactor modules 240 and 260 have a third connection surface 312 and 302, respectively, which run parallel to the base surfaces 310 and 300, respectively.
  • Two electrical connections 276 and 277, which are connected to the break contact 262, and two further electrical connections 278 and 279, which are connected to the coil 261, are provided on the connection surface 302.
  • two electrical connections 253 and 254 connected to the break contact 242 and two further electrical connections 255 and 256 connected to the coil 241 are provided on the connection surface 312 .
  • the control and evaluation device 221 can be arranged in the housing of the coupling module 230 .
  • the housing of the coupling module 230 can have a T-shaped cross section with respect to the xz plane, with the control and evaluation device 221 being able to be arranged in an elongate housing section 220a running parallel to the x axis.
  • the housing section 220a has a first and a second connection surface, which are opposite the connection surface 312 of the contactor module 240 and the connection surface 302 of the contactor module 260 in the assembled state.
  • connections 235 to 238 are provided on the second connection surface of the housing section 220a, which are electrically connected to the connections 276 to 279 in the assembled state.
  • the connections 235 and 236 are connected to the control and evaluation device 221, while the connections 236 and 237 can be connected to a supply voltage under the control of the control and evaluation device 221.
  • connections 235 to 238 are provided on the second connection surface of the housing section 220a, which are electrically connected to the connections 276 to 279 in the installed state.
  • the break contact 262 is connected to the control and evaluation device 221 via the connections 276 and 277 and the connections 235 and 236, while the coil 261 is connected via the connections 278 and 279 and the connections 236 and 237 under the control of the control and Evaluation device 221 can be connected to a supply voltage. As in 6 indicated, such a supply voltage can also be used in the control and evaluation device 221 be implemented.
  • connections 231 to 234 can be provided on the first connection surface of the housing section 220a, which connections are electrically connected to the connections 253 to 256 in the assembled state.
  • the break contact 242 is connected to the control and evaluation device 221 via the connections 253 and 254 and the connections 231 and 232, while the coil 241 is connected via the connections 255 and 256 and the connections 233 and 234 under the control of the control and Evaluation device 221 can be connected to a supply voltage, which can also be implemented in the control and evaluation device 221 .
  • the control and evaluation device 221 can be connected to the break contacts 242 and 262 for monitoring the switching states of the contactor modules 240 and 260 .
  • terminals 276-279 of contactor module 260 and terminals 253-256 of contactor module 240 lie on a straight line parallel to the X-axis.
  • the connections 235 to 238 and 231 to 234 of the coupling module are aligned with this on a straight line which runs parallel to the X-axis.
  • a measuring device 222 for measuring currents and/or voltages, which is electrically connected to the control and evaluation device 221, can be implemented in the housing of the coupling module 230.
  • Appropriate fastening means can be provided on the housing of the coupling module 230 for mounting on a mounting rail. Furthermore, the housings of the contactor modules 240 and 260 and the interface module 230 can have fastening means so that the contactor modules 240 and 260 can be mechanically connected to the interface module 230 .
  • the overall width of the housing of the contactor modules 240 and 260 and the overall width of the housing of the coupling module 230 have essentially the same width, which is preferably between 20 mm and 30 mm and in particular can be 22.5 mm.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine modular aufbaubare Schaltschützanordnung, die insbesondere zum Einsatz in einer sicherheitsgerichteten Anwendung, beispielsweise in einem industriellen Automatisierungssystem eingesetzt werden kann.
  • Um hohe Lasten in elektrischen System, wie zum Beispiel in industriellen Automatisierungssystemen mit funktionaler Sicherheit, schalten zu können, werden zwei Schütze mit Schließerkontakten und Öffnerkontakten, welche zur Rückmeldung des Schaltzustandes verwendet werden, in Reihe geschaltet. Die Ansteuerung der Schütze erfolgt mittels eines Sicherheitsschaltgeräts, welches über Ausgangssignale die Schütze ansteuert und damit eine Last über die Schütze schalten kann. Nachteilig bei den bekannten Schützen ist, dass die als gesonderte Schaltelemente ausgebildeten Schütze vom Anwender selbst untereinander und mit dem Sicherheitsschaltgerät verdrahtet werden müssen. Durch den seitlichen Anbau der Schütze an ein Sicherheitsschaltgerät entsteht zudem ein relativ hoher Platzbedarf, da die Gesamtbreite sich aus der Summe der Einzelbreiten der Schütze und des Sicherheitsschaltgeräts ergibt.
  • Aus der DE 10 2005 061 152 A1 ist eine Vorrichtung zur sicherheitsgerichteten Abschaltung eines Segmentschaltkreises in einem Feldbus bekannt. Hierfür sind zwei Schütze zum sicherheitsgerichteten zweifachen Schalten von Versorgungsleitungen einer Maschine bzw. eines Motors vorgesehen, die über eine Verbindungsleitung miteinander gekoppelt sind. Die beiden Schütze sind mit Schließerkontakten und Öffnerkontakten in Reihe geschaltet und werden von einer Sicherheitsklemme über Ausgangssignale angesteuert. Die als gesonderte Schaltelemente ausgebildeten Schütze sind untereinander und mit der Sicherheitsklemme verdrahtet.
  • Aus der DE 195 15 923 A1 ist ein Sammelschienen-Adapter zur Halterung von elektrischen Installationsgeräten, der mit innenliegenden Kontaktschienen zur Stromabnahme von den Sammelschienen ausgerüstet ist. Dazu weist der Sammelschienen-Adapter an seiner Oberseite, d.h. an der den Installationsgeräten zugewandten Seite, von oben her zugängliche Steckbuchsen auf, die in Verbindung mit den Kontaktschienen stehen. Ein auf den Adapter in diese Steckbuchsen aufsteckbareres Steckmodul weist hierfür entsprechende Fußkontakte an dessen Unterseite auf und dient zur elektrischen Verbindung der Steckbuchsen der Kontaktschiene mit dem aufgesetzten Installationsgerät. Dazu sind an der Vorderseite des Steckmoduls Steckkontakte bzw. Ausgangskontakte zum Einstecken in die Steckbuchsen eines Installationsgeräts angebracht, die mit den Fußkontakten des Steckmoduls elektrisch leitend verbunden sind. Zur elektrischen Verbindung zweier benachbarter, am Adapter hinter- bzw. untereinander angeordneter Installationsgeräte kann eine starre Kontaktbrücke angeordnet sein, die beidseitig angebrachte herausragende Steckkontakte aufweist.
  • Aus der DE 698 25 349 T2 ist eine elektrische Schaltgerätekombination für die Leistungssteuerung von Ladungen, insbesondere Motorstart-Geräte, bekannt. Die Schaltgerätekombination besteht aus einem Sockel und einem Satz Leistungsleitern, die für die Speisung der Ladungen bestimmt sind, für jede Ladung ein Paar auf dem Sockel montierte Geräte und ein Schutzschalter und eine Schaltschütz, wobei die Gerätepaare auf dem Sockel anreihbar sind. Der Sockel bseitzt eine Supportfläche zur Aufnahme von mehreren Gerätepaaren, Leistungssteckerstifte und Kontrollsteckerstifte, die mit den jeweiligen Leistungsklemmen und Kontrollklemmen der Gerätepaare zusammenwirken. Eines der Geräte jedes Gerätepaares sitzt auf den Leistungssteckerstiften und den Kontrollsteckerstiften des Sockels gemäß einer Steckrichtung, die deutlich parallel zur Supportfläche verläuft.
  • Üblicherweise ist das Sicherheitsschaltgerät in einem Gehäuse mit einer Standardbreite von 22,5 mm untergebracht, während die beiden Schütze jeweils in einem Standardgehäuse mit einer Breite von 45 mm untergebracht sind. Somit ergibt sich für ein Sicherheitsschaltsystem eine Gesamtbreite von 112,5 mm.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine modulare Schaltschützanordnung zu schaffen, die einen geringen Bauraum benötigt und ohne zusätzlich vorzunehmende elektrische Verdrahtung aufgebaut werden kann.
  • Ein Kerngedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, dass zwei Schaltschützmodule mittels eines Kopplungsmoduls hintereinander angeordnet werden, wobei die Schaltschützmodule und das Kopplungsmodul ohne externe Verdrahtung von einem Anwender nur zusammengefügt werden müssen, um mechanisch und elektrisch miteinander gekoppelt zu werden. Die Baubreite der Schaltschützanordnung wird hierbei im montierten Zustand im Wesentlichen durch die Schmalseiten der Schaltschützmodule bestimmt.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt kann die modulare Schaltschützanordnung ein Sicherheitsschaltmodul aufweisen, an welches die beiden Schaltschützmodule und das Kopplungsmodul in einfacher Weise, das heißt ohne zusätzliche manuelle Verdrahtung elektrisch und mechanisch angekoppelt werden können.
  • Das oben genannte technische Problem wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Demnach wird eine modulare, das heißt modular zusammenfügbare Schaltschützanordnung zum Einsatz in einer sicherheitsgerichteten Anwendung geschaffen. Die modulare Schaltschützanordnung weist ein erstes und ein zweites Schaltschützmodul auf, wobei jedes Schaltschützmodul folgende Merkmale aufweist:
    Einen in einem Gehäuse angeordneten Schaltschütz sowie erste elektrische Anschlüsse und zweite elektrische Anschlüsse, wobei zwischen jedem ersten elektrischen Anschluss und jedem zweiten elektrischen Anschluss jeweils ein Schließerkontakt des Schaltschützes angeordnet ist, wobei das Gehäuse eine rechteckförmige Grundfläche mit einer ersten vorbestimmten Breite, zwei Seitenflächen, die parallel und in einem Abstand, der der ersten vorbestimmten Breite des Gehäuses entspricht, zueinander angeordnet sind, sowie eine erste Anschlussfläche und eine zweite Anschlussfläche aufweist, die sich gegenüberliegen, eine erste vorbestimmte Breite aufweisen und jeweils wenigstens abschnittsweise senkrecht zur Grundfläche angeordnet sind, wobei die ersten elektrischen Anschlüsse an der ersten Anschlussfläche und die zweiten elektrischen Anschlüsse an der zweiten Anschlussfläche angeordnet sind,
    • ein Kopplungsmodul mit einer zweiten vorbestimmten Breite, die im Wesentlich gleich der ersten vorbestimmten Breite ist, wobei das Kopplungsmodul eine elektrische Kopplungseinrichtung mit ersten elektrischen Anschlüssen und zweiten elektrische Anschlüsse aufweist, die jeweils zum elektrischen Koppeln mit den ersten elektrischen Anschlüssen des ersten bzw. des zweiten Schaltschützmoduls ausgebildet und angeordnet sind, wobei das erste Schaltschützmodul und das zweite Schaltschütz-Modul elektrisch und mechanisch mittels des Kopplungsmoduls derart koppelbar sind, dass im montierten Zustand die Schließerkontake des ersten Schaltschützmoduls und die Schließerkontakte des zweiten Schaltschützmoduls jeweils elektrisch in Reihe geschaltet sind und die Baubreite der Schaltschützanordnung im Wesentlichen gleich der ersten bzw. zweiten vorbestimmten Breite ist.
  • Die modulare Schaltschützanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Schaltschützmodul jeweils mechanische Verbindungselemente zum mechanischen Verbinden mit mechanischen Verbindungselementen des Kopplungsmoduls aufweisen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Kopplungsmodul ein Gehäuse mit einer Breite auf, die im Wesentlichen der zweiten vorbestimmten Breite entspricht. In dem Gehäuse ist die Kopplungseinrichtung angeordnet, wobei das Gehäuse des Kopplungsmoduls zwei Seitenflächen, die parallel und in einem vorbestimmten, die zweite vorbestimmte Breite des Gehäuses definierenden Abstand zueinander angeordnet sind, und eine erste Anschlussfläche sowie eine zweite Anschlussfläche aufweist, die sich gegenüberliegen, jeweils die zweite vorbestimmte Breite aufweisen und senkrecht zu den beiden Seitenflächen angeordnet sind. Die ersten elektrischen Anschlüsse sind an der ersten Anschlussfläche und die zweiten elektrischen Anschlüsse sind an der zweiten Anschlussfläche angeordnet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die erste und zweite vorbestimmte Breite jeweils zwischen 20 mm und 30 mm liegt. Besonders vorteilhaft erweist sich eine Breite von im Wesentlichen 22,5 mm.
  • Angemerkt sei, dass die Seitenflächen der Gehäuse Längsseiten und die ersten und zweiten Anschlussflächen der Gehäuse Schmalseiten bilden.
  • Um eine schmale Bauweise zu ermöglichen, können im montierten Zustand die ersten elektrischen Anschlüsse und die zweiten elektrischen Anschlüsse des ersten Schaltschützmoduls, des zweiten Schaltschützmoduls und des Kopplungsmoduls in einer gemeinsamen Ebene, die parallel oder senkrecht zur Grundfläche der Gehäuse der Schaltschützmodule verläuft, liegen.
  • Zweckmäßiger Weise können die ersten elektrischen Anschlüsse und die zweiten elektrischen Anschlüsse des ersten Schaltschützmoduls, des zweiten Schaltschützmoduls und des Kopplungsmoduls jeweils entlang einer Geraden angeordnet sein, die senkrecht oder parallel zwischen den beiden Seitenflächen des jeweiligen Schaltschützmodul-Gehäuses verläuft.
  • Um in einem Leistungs-Sicherheitsschaltgerät hingesetzt werden zu können, weisen das erste Schaltschützmodul und das zweite Schaltschützmodul jeweils drei erste elektrische Anschlüsse und jeweils drei zweite elektrische Anschlüsse auf, wobei die Schaltschütze des ersten und zweiten Schaltschützmoduls jeweils drei Schließerkontakte aufweisen. Das Kopplungsmodul weist drei erste elektrische Anschlüsse und drei zweite elektrische Anschlüsse in diesem Fall auf. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Drehstrommotor an die modulare Schaltschützanordnung angeschlossen werden.
  • Eine zuverlässige und sichere Kopplung der Schaltschützmodule mit dem Kopplungsmodul wird dadurch erreicht, dass das erste und zweite Schaltschützmodul jeweils mechanische Verbindungselemente zum mechanischen Verbinden mit mechanischen Verbindungselementen des Kopplungsmoduls aufweist.
  • Um den Schaltzustand der Schaltschützmodule signalisieren zu können, weisen die Schaltschütze des ersten Schaltschützmoduls und des zweiten Schaltschützmoduls jeweils einen Öffnerkontakt und ein Magnetsystem mit einer Spule auf. Weiterhin weist das erste Schaltschützmodul und das zweite Schaltschützmodul jeweils zwei dritte mit dem Öffnerkontakt verbundene elektrische Anschlüsse zum Anschließen einer Steuer- und Auswerteeinrichtung und jeweils zwei vierte mit der Spule verbundene elektrische Anschlüsse zum Anschließen einer Versorgungsquelle auf. Die dritten und vierten elektrischen Anschlüsse sind an einer dritten Anschlussfläche, die der Grundfläche des jeweiligen Gehäuses gegenüberliegt, angeordnet.
  • Eine schmale Bauform der Schaltschützmodule und des Kopplungsmoduls kann erreicht werden, wenn die beiden dritten und vierten elektrischen Anschlüsse des ersten und zweiten Schaltschützmoduls jeweils entlang einer Geraden angeordnet sind, die senkrecht oder parallel zwischen den beiden Seitenflächen des jeweiligen Gehäuses verlaufen.
  • Um die modulare Schaltschützanordnung zu einem modularen Sicherheitsschaltsystem erweitern zu können, ist eine an die dritten Anschlüsse des ersten und zweiten Schaltschützmoduls anschließbare Steuer- und Auswerteeinrichtung vorgesehen, die zum Überwachen und rücklesen der Schaltzustände der Öffnerkontakte und zum gesteuerten An- und Abschalten einer Energieversorgungsquelle an die vierten Anschlüsse des ersten und zweiten Schaltschützmoduls ausgebildet ist.
  • Eine besonders kompakte Bauweise ergibt sich, wenn die Steuer- und Auswerteeinrichtung im Gehäuse des Kopplungsmoduls angeordnet ist. In diesem Fall weist das Kopplungsmodul einen ersten Satz von dritten und vierten Anschlüssen und einen zweiten Satz von dritten und vierten Anschlüssen auf, die derart angeordnet sind, dass die Anschlüsse in zusammengefügten Zustand der modulare Schaltschützanordnung elektrisch mit den dritten und vierten Anschlüssen des ersten Schaltschützmoduls beziehungsweise mit den dritten und vierten Anschlüssen des zweiten Schaltschützmoduls elektrisch verbunden sind.
  • Alternativ kann ein Sicherheitsschaltmodul vorgesehen sein, welches ein Gehäuse mit einer Breite, die im Wesentlichen der zweiten vorbestimmten Breite entspricht, aufweist, wobei in dem Gehäuse des Sicherheitsschaltmoduls die Steuer- und Auswerteeinrichtung angeordnet ist. Das Gehäuse des Sicherheitsschaltmoduls weist eine Grundfläche auf, an der ein erster Satz von ersten und zweiten elektrischen Anschlüssen und ein zweiter Satz von ersten und zweiten elektrischen Anschlüssen derart angeordnet sind, dass die jeweiligen ersten und zweiten elektrischen Anschlüsse des Sicherheitsschaltmoduls im zusammengesetzten Zustand elektrisch mit den dritten und vierten Anschlüssen des ersten Schaltschützmoduls beziehungsweise mit den dritten und vierten Anschlüssen des zweiten Schaltschützmoduls elektrisch verbunden sind. Die Grundfläche des Sicherheitsschaltmoduls weist Befestigungsmittel zum mechanischen Koppeln mit dem ersten Schaltschützmodul und/oder den zweiten Schaltschützmodul und/oder mit dem Kopplungsmodul auf.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das Kopplungsmodul eine Messeinrichtung aufweist, die den ersten und zweiten Anschlüssen des Kopplungsmoduls zum Messen von Strömen und/oder Spannungen zugeordnet ist, wobei die Messeinrichtung mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung elektrisch verbunden ist.
  • Um die modulare Schaltschützanordnung an einer Tragschiene montieren zu können, kann das Gehäuse des ersten und/oder zweiten Schaltschützmoduls und/oder das Gehäuse des Kopplungsmoduls und/oder das Sicherheitsmodulbefestigungsmittel zum Befestigen an einer Tragschiene aufweisen. Im aufgerasteten Zustand verlaufen die ersten und zweiten Anschlussflächen der Schaltschützmodule parallel zur Längsachse Tragschiene. Mit anderen Worten: Die mittels des Kopplungsmoduls hintereinander angeordneten Schaltschützmodule weisen eine längliche Ausdehnung auf, die senkrecht zur Längsachse der Tragschiene verläuft. Demzufolge wird die Breite der Schaltschützanordnung im aufgerasteten Zustand durch die Breite der ersten und zweiten Anschlussflächen bestimmt, die vorzugsweise nur 22,5mm beträgt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften modularen Schaltschützanordnung mit einem Kopplungsmodul, einem mit dem Kopplungsmodul verbundenen Schaltschützmodul und einem noch nicht mit dem Kopplungsmodul verbundenen Schaltschützmodul,
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schaltschützmoduls,
    Figur 3
    eine schematische Innenansicht des in Figur 1 gezeigten Schaltschützmoduls,
    Figur 4
    eine perspektivische Ansicht eines Kopplungsmoduls, in dem der innere Aufbau schematisch dargestellt ist,
    Figur 5a
    eine beispielhafte modulare Schaltschützanordnung zur Realisierung eines Leistungs-Sicherheitsschaltsystems mit zwei Schaltschützmodulen gemäß Figur 2, einem Kopplungsmodul gemäß Figur 4 und einem Sicherheitsschaltmodul,
    Figur 5b
    eine perspektivische Ansicht des in Figur 5a gezeigten modularen Schaltschützanordnung,
    Figur 5c
    die Unterseite des in Figur 5a gezeigten Sicherheitsschaltmoduls mit entsprechenden elektrischen Anschlüssen zum Anschließen der in Figur 5a gezeigten Schaltschützmodule und des Kopplungsmoduls,
    Figur 6
    eine weitere beispielhafte modulare Schaltschützanordnung, bei der eine Steuer- und Auswerteeinrichtung im Kopplungsmodul angeordnet ist.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften modularen Schaltschützanordnung 180, die insbesondere zum Einsatz in einer sicherheitsgerichteten Anwendung, beispielsweise in einem industriellen Automatisierungssystem eingesetzt werden kann.
  • Die modulare Schaltschützanordnung 180 weist ein erstes Schaltschützmodul 10 und ein zweites Schaltschützmodul 11 auf, die über ein Kopplungsmodul 70 miteinander mechanisch und elektrisch koppelbar sind. Wie Figur 1 zeigt, ist das Schaltschützmodul 10 bereits mechanisch und elektrisch mit dem Kopplungsmodul 70 verbunden, während das andere Schaltschützmodul 11 noch nicht mit dem Kopplungsmodul verbunden ist. Bereits an dieser Stelle sei erwähnt, dass die beiden Schaltschützmodule 10 und 11 im Wesentlichen identisch aufgebaut sein können. Bei dem vorliegenden Beispiel sei angenommen, dass die beiden Schaltschützmodule 10 und 11 gleich aufgebaut sind, so dass eine detaillierte Beschreibung der Schaltschützmodule lediglich anhand des Schaltschützmoduls 10 erfolgt.
  • Der innere Aufbau des Schaltschützmoduls 10 und somit auch das Schaltschützmoduls 11 ist am Besten in Figur 3 ersichtlich. Das Schaltschützmodul 10 weist ein Gehäuse 20 auf, in dem ein Schaltschütz 60 angeordnet ist. Weiterhin weist das Schaltschützmodul 10 erste elektrische Anschlüsse und zweite elektrische Anschlüsse auf, wobei im gezeigten Beispiel drei erste elektrische Anschlüsse 43 bis 45 und drei zweite elektrische Anschlüsse 40 bis 42 vorhanden sind. Zwischen jedem ersten elektrischen Anschluss und jedem zweiten elektrischen Anschluss ist jeweils ein Schließerkontakt des Schaltschützes 60 angeordnet. Im vorliegenden Beispiel sind drei Schließerkontakte 61 bis 63 vorgesehen, die jeweils zwischen dem Anschlusspaar 40, 45, dem Anschlusspaar 41, 44 und dem Anschlusspaar 42, 43 angeordnet sind. Folglich kann eine Drehstromlast an die Schaltschützanordnung angeschlossen werden.
  • Die ersten und zweiten elektrischen Anschlüsse sind vorteilhafter Weise als Kontaktstifte ausgebildet und liegen vorzugsweise vollständig innerhalb des Gehäuses 20. Denkbar ist natürlich auch, dass die ersten und zweiten Anschlüsse als Kontaktbuchsen ausgebildet sein können.
  • Das Gehäuse 20 weist eine rechteckförmige Grundfläche 21 auf, die eine vorbestimmte Breite B1 hat. Bereits an dieser Stelle sei erwähnt, dass die Breite B1 vorzugsweise zwischen 20 mm und 30 mm liegen kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Breite B1 im Wesentlichen 22,5 mm beträgt.
  • Das Gehäuse 20 weist zwei Seitenflächen 22 und 26 auf, die parallel und in einem Abstand, der der ersten vorbestimmten Breite B1 des Gehäuses 20 entspricht, zueinander angeordnet sind. Die Seitenflächen 22 und 26 bilden die Längsseiten des Gehäuses 20. Weiterhin ist eine erste Anschlussfläche 24 und eine zweite Anschlussfläche 25 vorgesehen, die sich gegenüberliegen, die erste vorbestimmte Breite B1 aufweisen und vorzugsweise jeweils senkrecht zu den beiden Seitenflächen 22 und 26 und wenigstens abschnittsweise senkrecht zur Grundfläche 21 angeordnet sind. Die Anschlussflächen 24 und 25 bilden die Schmalseiten des Gehäuses 20.
  • Das in Figur 3 beispielhaft gezeigte Gehäuse 20 weist eine in etwa L-förmig verlaufende zweite Anschlussfläche 25 auf. Die ersten elektrischen Anschlüsse 43 bis 45 sind an der ersten Anschlussfläche 24 angeordnet, während die zweiten elektrischen Anschlüsse 40 bis 42 an der zweiten Anschlussfläche 25 angeordnet sind.
  • Ein beispielhafter Aufbau des Kopplungsmoduls 70 ist in Figur 4 detaillierter dargestellt. Das Kopplungsmodul 70 hat eine vorbestimmte Baubreite B2, die im Wesentlichen gleich der ersten vorbestimmten Breite B1 des Schaltschützmoduls 10 ist. Demzufolge beträgt die Baubreite des Kopplungsmoduls 70 vorzugsweise 20 mm bis 30 mm. Besonders vorteilhaft ist eine Baubreite von 22,5 mm. Das Kopplungsmodul 70 weist eine Kopplungseinrichtung 80 mit ersten elektrischen Anschlüssen und zweiten elektrischen Anschlüssen auf. In Abhängigkeit von der Anzahl der Anschlüsse des Schaltschützmoduls 10 weist im vorliegenden Beispiel das Kopplungsmodul 70 drei erste elektrische Anschlüsse 81 bis 83 und drei zweite elektrische Anschlüsse 81' bis 83' auf. Die ersten elektrischen Anschlüsse 81 bis 83 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 81' bis 83' sind jeweils zum elektrischen Koppeln mit den ersten elektrischen Anschlüssen 43 bis 45 des ersten Schaltschützmoduls 10 beziehungsweise mit den ersten elektrischen Anschlüssen des zweiten Schaltschützmoduls 11 ausgebildet und angeordnet.
  • Wie in Figur 4 zu sehen ist, können die ersten und zweiten elektrischen Anschlüsse des Kopplungsmoduls 70 als Kontaktbuchsen ausgebildet sein, die beispielsweise außerhalb eines Gehäuses 90 des Kopplungsmoduls 70 liegen.
  • Das erste Schaltschützmodul 10 und das zweite Schaltschützmodul 11 sind elektrisch und mechanisch mittels des Kopplungsmoduls 70 derart koppelbar, dass im montierten Zustand die Schließerkontakte 61 bis 63 des ersten Schaltschützmoduls 10 und die Schließerkontakte des zweiten Schaltschützmoduls 11 jeweils elektrisch in Reihe geschaltet sind, wie dies Figur 1 erahnen lässt, wenn auch das Schaltschützmodul 11 mit dem Kopplungsmodul 70 gekoppelt ist.
  • Vorzugsweise ist das Kopplungsmodul 70 in dem Gehäuse 90 untergebracht, welches im Wesentlichen die zweite vorbestimmte Baubreite B2 aufweist. Die Kopplungseinrichtung 80 ist zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses 90 angeordnet. Zwischen den vorzugsweise als Kontaktbuchsen ausgebildeten Anschlüssen verläuft jeweils eine elektrische Verbindung. Im Einzelnen verläuft eine elektrische Verbindung 87 zwischen den Anschlüssen 81 und 81', eine elektrische Verbindung 88 zwischen den Anschlüssen 82 und 82' und eine weitere elektrische Verbindung 89 zwischen den Anschlüssen 83 und 83'. Bei den elektrischen Verbindungen 87 bis 89 kann es sich jeweils um einen elektrisch leitfähigen Draht handeln.
  • Das Gehäuse 90 des Kopplungsmoduls 70 weist zwei Seitenflächen 91 und 92, die parallel und in einem vorbestimmten, die zweite vorbestimmte Breite B2 des Gehäuses definierenden Abstand zueinander angeordnet sind, und eine erste Anschlussfläche 93 sowie eine zweite Anschlussfläche 94 auf, die sich gegenüberliegen, jeweils die zweite vorbestimmte Breite B2 aufweisen und senkrecht zu den beiden Seitenflächen 91 und 92 angeordnet sind. Die ersten elektrischen Anschlüsse 81 bis 83 sind vorzugsweise an der ersten Anschlussfläche 93 angeordnet, während die zweiten elektrischen Anschlüsse 81' bis 83' an der zweiten Anschlussfläche 94 angeordnet sind. Wie bereits erwähnt, können Anschlüsse 81 bis 83 und 81' bis 83' teilweise oder vollständig aus den jeweiligen Anschlussflächen 93 bzw. 94 herausgeführt sein.
  • Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, weist die modulare Schaltschützanordnung 180 im gekoppelten Zustand eine längliche Ausdehnung in y-Richtung auf, während die in x-Richtung weisende Baubreite durch die Breite B1 bzw. B2 der jeweiligen Schmalseiten 24 und 25 der Gehäuse 20 bzw. durch die Anschlussflächen 91 und 92 des Gehäuses 90 definiert wird.
  • Um eine solch schmale Bauweise der modularen Schaltschützanordnung 180 zu erhalten, kann vorgesehen sein, dass im montierten Zustand der Schaltschützanordnung 180 die ersten elektrischen Anschlüsse 43 bis 45 des ersten und zweiten Schaltschützmoduls, die ersten elektrischen Anschlüsse 81 bis 83 des Kopplungsmoduls sowie die zweiten elektrischen Anschlüsse 40 bis 42 des ersten und zweiten Schaltschützmoduls sowie die zweiten elektrischen Anschlüsse 81' bis 83' des Kopplungsmoduls 70 in einer gemeinsamen Ebene, die parallel oder senkrecht zur Grundfläche der Gehäuse 20 der beiden Schaltschützmodule 10 und 11 verläuft, liegen. Bei dem in den Figuren 1 bis 5c gezeigten Ausführungsbeispiel liegen die jeweiligen elektrischen Anschlüsse in einer gemeinsamen Ebene, die parallel zur Grundfläche 21 der Gehäuse 20 und, sofern vorhanden, parallel zu einer Grundfläche 95 des Gehäuses 90 verläuft. Eine senkrechte Anordnung der jeweiligen Anschlüsse ist in Figur 6, die später noch detaillierte beschrieben wird, zu sehen.
  • Mit anderen Worten: Die ersten elektrischen Anschlüsse 43 bis 45 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 40 bis 42 der Schaltschützmodule 10 und 20 und die ersten elektrischen Anschlüsse 81 bis 83 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 81' bis 83' des Kopplungsmoduls 70 sind in montiertem Zustand vorzugsweise jeweils entlang einer Geraden angeordnet, die senkrecht zwischen den beiden Seitenflächen 22 und 26 des jeweiligen Schaltschützmodul-Gehäuses 20 beziehungsweise senkrecht zwischen den beiden Seitenflächen 91 und 92 des Gehäuses 90 verlaufen.
  • Wie in den Figuren 3 und 4 zu sehen, sind die Anschlüsse 43 bis 45, die Anschlüsse 40 bis 42 und die Schließerkontakte 61-63 vorzugsweise jeweils in der Nähe der Grundfläche 21 angeordnet, während die Anschlüsse 81 bis 83, die Anschlüsse 81' bis 83' und die Verbindungsdrähte 87 bis 89 des Kopplungsmoduls vorzugsweise in der Nähe der Grundfläche 95 des Gehäuses 90 angeordnet sind.
  • Um die beiden Schaltschützmodule 10 und 11 mechanisch mit dem Kopplungsmodul 70 verbinden zu können, weisen die Schaltschützmodule 10 und 11 entsprechende mechanische Verbindungselemente 162 und 163 auf, die mit entsprechenden komplementären Verbindungselementen 160 beziehungsweise 161 des Gehäuses 90 des Kopplungsmoduls 70 koppelbar sind. Die entsprechenden mechanischen Verbindungs- bzw. Kopplungselemente sind in den Figuren 5a und 5b dargestellt.
  • Um den Schaltzustand der Schaltschützmodule überwachen zu können, kann, wie in Figur 3 zu sehen ist, der Schaltschütz 60 des Schaltschützmoduls 10 und somit auch das Schaltschützmodul 11 jeweils einen Öffnerkontakt 64 sowie ein Magnetsystem mit einer Spule 65 aufweisen. Der Öffnerkontakt 64 und die Spule 65 können in z-Richtung betrachtet oberhalb der Schließerkontakte 61 bis 63 im Gehäuse 20 angeordnet sein. Die beiden Schaltschützmodule 10 und 11 können jeweils zwei dritte mit dem Öffnerkontakt 64 verbundene elektrische Anschlüsse 50 und 51 zum Anschließen einer Steuer- und Auswerteeinrichtung und jeweils zwei vierte mit der Spule 64 verbundene elektrische Anschlüsse 52 und 53 zum Anschließen einer nicht gezeigten Versorgungsquelle aufweisen. Die dritten und vierten Anschlüsse können beispielsweise als Kontaktstifte an einer dritten Anschlussfläche 23 zumindest teilweise herausgeführt sein. Die dritte Anschlussfläche 23 liegt der Grundfläche 21 des Gehäuses 20 gegenüber und bildet eine Oberseite des Gehäuses 20.
  • Wie in Figur 3 zu sehen, sind die dritten und vierten Anschlüsse 50 bis 53 des Schaltschützmoduls 10 vorzugsweise entlang einer Geraden angeordnet, die parallel zwischen den beiden Seitenflächen 22 und 26 des Gehäuses 20 und somit parallel zur y-Achse des abgebildeten Koordinatensystems verlaufen. Wie in Figur 3 weiter zu sehen, kann die dritte Anschlussfläche 23 in x-Richtung gesehen kürzer sein als die Grundfläche 21. Dies ist im gezeigten Beispiel dadurch bedingt, dass die Anschlussfläche 25 einen im Wesentlichen L-förmigen Verlauf hat. Vorzugsweise sind die dritten und vierten elektrischen Anschlüsse 50 bis 53 in der Nähe einer äußeren Kante der Anschlussfläche 23 angeordnet.
  • Figur 2 zeigt das in Figur 3 gezeigte Schaltschützmodul 10 in einem geschlossenen Zustand. Dargestellt sind die Anschlussfläche 25 mit den im Gehäuse 20 angeordneten als Kontaktstifte ausgebildeten elektrischen Anschlüsse 40 bis 42, die aus der Anschlussfläche 23 zumindest teilweise herausgeführten elektrischen Anschlüsse 50 bis 53 sowie ein mechanisches Verbindungselement 30, das beispielsweise als Rastbügel ausgebildet sein kann und in eine entsprechende Aussparung eines beispielsweise in den Fig. 5a und 5b gezeigten Sicherheitsschaltmoduls 130 eingreifen kann.
  • Um die modulare Schaltschützanordnung 180 zu einem Sicherheitsschaltsystem erweitern zu können, kann an die dritten Anschlüsse 50 und 51 der jeweiligen Schaltschützmodule 10 und 11 eine Steuer- und Auswerteeinrichtung 135 angeschlossen werden, die zum Überwachen und Rücklesen der Schaltzustände der Öffnerkontakte 64 und zum gesteuerten An- und Abschalten einer nicht dargestellten Energieversorgungsquelle an die vierten Anschlüsse 52 und 53 der jeweiligen Schaltschützmodule 10 und 11 ausgebildet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung, die in den Figuren 5a und 5b gezeigt ist, ist die Steuer- und Auswerteeinrichtung 135 in dem separaten Sicherheitsschaltmodul 130 angeordnet. Das Sicherheitsschaltmodul 130 ist in einem Gehäuse 120 angeordnet, welches eine Breite aufweist, die der ersten Breite B1 bzw. der zweiten Breite B2 im Wesentlichen entsprechen kann.
  • Wie in den Figuren 5a und 5b gezeigt, weist das Gehäuse 120 eine Grundfläche 121 auf, die den Anschlussflächen 23 der Schaltschützmodule 10 und 11 und der dritten Anschlussfläche 96 des Kopplungsmoduls 70 im montieren Zustand zugewandt ist. Auf diese Weise entsteht eine modulare Schaltschützanordnung 180 mit einer Sicherheitsschaltfunktionalität, die lediglich eine Baubreite von vorzugsweise 20mm bis 30mm, bevorzugt eine Baubreite von 22,5mm aufweist.
  • Wie in Figur 5c gezeigt, können an der Grundfläche 121 ein erster Satz von ersten elektrischen Anschlüssen 140 und 141, ein erster Satz von zweiten elektrischen Anschlüssen 142 und 143 sowie ein zweiter Satz von ersten elektrischen Anschlüssen 148 und 149 und ein zweiter Satz von zweiten elektrischen Anschlüssen 146 und 147 derart angeordnet sein, dass die elektrischen Anschlüsse des Sicherheitsschaltmoduls im zusammengesetzten Zustand elektrisch mit den dritten Anschlüssen 50 und 51 beziehungsweise den vierten Anschlüssen 52 und 53 des ersten Schaltschützmoduls beziehungsweise mit den jeweiligen dritten und vierten Anschlüssen des zweiten Schaltschützmoduls 11 elektrisch verbunden sind. Sind, wie in Figur 2 gezeigt, die elektrischen Anschlüsse 50 bis 53 des Schaltschützmoduls 10 als Kontaktstifte ausgebildet, so sind die Anschlüsse 140 bis 143 und 146 bis 149 des Sicherheitsschaltmoduls 130 als komplementäre Buchsenkontakte ausgebildet, die vorzugsweise im Gehäuse 120 angeordnet sind.
  • Wie in Figur 5c weiter gezeigt, befinden sich die Anschlüsse 140 bis 143 der einen Stirnseite und die elektrischen Anschlüsse 146 bis 149 an der anderen Stirnseite der Grundfläche 121, um mit den jeweiligen elektrischen Anschlüssen 50 bis 53 des Schaltschützmoduls 10 beziehungsweise des Schaltschützmoduls 11 in Kontakt gebracht werden zu können. Im montieren Zustand sind somit der Öffnerkontakt 64 und die Spule 65 des Schaltschützmoduls 10 beziehungsweise des Schaltschützmoduls 11 über die elektrischen Anschlüsse 50 bis 53 und die elektrischen Anschlüsse 140 bis 143 beziehungsweise 146 bis 149 mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 135 verbunden, wobei die Spule 65 über die Steuer- und Auswerteeinrichtung 135 mit einer nicht dargestellten Energieversorgungseinrichtung verbindbar ist. Eine solche Energieversorgungseinrichtung kann Teil des Sicherheitsschaltmoduls 130 sein. Denkbar ist aber auch, dass eine externe Energieversorgungseinrichtung an das Sicherheitsschaltmodul 130 beziehungsweise die Steuer- und Auswerteeinrichtung 135 angeschlossen werden kann.
  • Die Grundfläche 121 des Gehäuses 120 des Sicherheitsschaltmoduls 130 weist Befestigungsmittel 125 zum mechanischen Koppeln mit dem ersten Schaltschützmodul 10 und/oder dem zweiten Schaltschützmodul 11 und/oder mit dem Kopplungsmodul 70 auf. Wie in den Figuren 2 und 5a ersichtlich, weist jedes Schaltschützmodul ein bügelförmiges mechanisches Verbindungselement 30 auf, welches das Befestigungsmittel 125 des Sicherheitsmoduls 130 hinter greifen kann. Vorzugsweise ist das Befestigungsmittel 125 als längliche Öffnung ausgebildet, um den Bügel 30 des Schaltschützmoduls 10 aufnehmen zu können. Entsprechende Befestigungsmittel können auch am Kopplungsmodul 70 und an der Grundfläche 121 vorgesehen sein.
  • Angemerkt sei, dass an die Anschlüsse 40 bis 42 des Schaltschützmoduls 10 die Phasenleiter eines Drehstromnetzes angeschlossen werden können. In ähnlicher Weise können dann an die Anschlüsse 40 bis 42 des zweiten Schaltschützmoduls 11 die Anschlussleitungen einer Drehstromlast (nicht dargestellt) angeschlossen werden, die von der modulare Schaltschützanordnung 180 angesteuert werden kann. Um Leiterströme- und/oder Spannungen messen zu können, die durch die Schaltschützmodule 10 und 11 fließen, kann im Kopplungsmodul 70 eine Messeinrichtung 100 vorgesehen sein, wie dies schematisch in Figur 4 angedeutet ist. Die Messeinrichtung ist den ersten Anschlüssen 81 bis 83 und den zweiten elektrischen Anschlüssen 81' bis 83' des Kopplungsmoduls 70 beziehungsweise den entsprechenden elektrischen Verbindungen 87 bis 89 zum Messen von Strömen und/oder Spannungen zugeordnet. Das Kopplungsmodul 70 weist beispielsweise zwei aus der Anschlussfläche 96 herausgeführte Anschlüsse 110 und 111 auf, über die die Messeinrichtung 100 mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 135 des Sicherheitsschaltmoduls 130 verbunden werden kann. Die Anschlüsse 110 und 111 sind beispielsweise als aus der Anschlussfläche 96 herausgeführte Kontaktstifte ausgebildet, die mit entsprechenden buchsenförmigen Anschlüsse 144 und 145, die an der Grundfläche 121 des Gehäuses 120 angeordnet sein können, verbunden werden können. Die entsprechenden Anschlüsse 144 und 145 des Sicherheitsschaltmoduls 130 sind in Figur 5c gezeigt.
  • Wie beispielhaft in den Figuren 5a und 5b gezeigt, kann das Gehäuse 120 als Sicherheitsschaltmoduls 130 Befestigungsmittel 150 zum Befestigen der modularen Schaltschützanordnung 180 an einer Tragschiene (nicht dargestellt) aufweisen. Die Tragschiene kann eine Hutschiene sein. Entsprechende Befestigungsmittel können auch an den Schaltschützmodulen 10 und 11 und/oder am Kopplungsmodul 70 angeformt sein. Ist die modulare Schaltschützanordnung 180 an einer Tragschiene befestigt, so ist die in y-Richtung weisende längliche Ausdehnung der Schaltschützanordnung 180 senkrecht zu der in z-Richtung verlaufenden Längsachse der Tragschiene angeordnet, so dass die Schmalseiten 24 und 25 des Gehäuses 20 und die Anschlussflächen 93 und 94 des Gehäuses 90 die Baubreite der Schaltschützanordnung bezüglich der Tragschiene definieren. Auf diese Weise nimmt die Schaltschützanordnung 180 in einem Schaltschrank nur einen Bauraum von einer Breite in Anspruch, die vorzugsweise zwischen 20mm und 30mm liegt.
  • Angermerkt sei noch, dass die Grundfläche 21 des Gehäuses, wie in Fig. 3 gezeigt, in einer Ebene, die parallel zur x-y-Ebene liegt, oder aber, wie beispielsweise in Fig. 5a und 5b gezeigt, in verschiedenen Ebenen liegen kann. Gleiches gilt auch für die Grundfläche 95 des Gehäuses 90.
  • In Figur 6 ist eine alternative beispielhafte modulare Schaltschützanordnung 190 schematisch gezeigt, bei der im Unterschied zur modularen Schaltschützanordnung 180 eine Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 in dem Gehäuse 220a, 220b eines Kopplungsmoduls 230 untergebracht sein kann.
  • Die modulare Schaltschützanordnung 190 kann insbesondere zum Einsatz in einer sicherheitsgerichteten Anwendung ausgebildet sein. Sie weist ein erstes Schaltschützmodul 240 und ein zweites Schaltschützmodul 260 auf. Das Schaltschützmodul 240 weist einen in einem Gehäuse 310 bis 314 angeordneten Schaltschütz sowie erste elektrische Anschlüsse 257 bis 259 und zweite elektrische Anschlüsse 250 bis 252 auf, wobei zwischen jedem ersten elektrischen Anschluss 257 bis 259) und jedem zweiten elektrischen Anschluss 250 bis 252) jeweils ein Schließerkontakt 243 bis 245 des Schaltschützes angeordnet ist. Beim gezeigten Beispiel sind jeweils drei erste und drei zweite Anschlüsse sowie drei Schließerkontakte implementiert. Das Gehäuse des Schaltschützmoduls 240 weist eine rechteckförmige Grundfläche 310 mit einer in y-Richtung weisenden ersten vorbestimmten Breite, zwei in der x-z-Ebene liegende Seitenflächen 314, die parallel und in einem Abstand, der der ersten vorbestimmten Breite des Gehäuses entspricht, zueinander angeordnet sind, sowie eine erste Anschlussfläche 311 und eine zweite Anschlussfläche 313 auf, die sich in der y-z-Ebene gegenüberliegen, die erste vorbestimmte Breite aufweisen und wenigstens abschnittsweise senkrecht zur Grundfläche 310 angeordnet sind. Die die ersten elektrischen Anschlüsse 257 bis 259 sind an der ersten Anschlussfläche 311 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 250-252 sind an der zweiten Anschlussfläche 313 angeordnet. Das zweite Schaltschützmodul 260 ist vorzugsweise im Wesentlichen identisch zum Schaltschützmodul 240 aufgebaut.
  • Das Schaltschützmodul 260 weist einen in einem Gehäuse angeordneten Schaltschütz sowie erste elektrische Anschlüsse 273 bis 275 und zweite elektrische Anschlüsse 270 bis 272 auf, wobei zwischen jedem ersten elektrischen Anschluss 273 bis 275 und jedem zweiten elektrischen Anschluss 270 bis 272 jeweils ein Schließerkontakt 263 bis 265 des Schaltschützes angeordnet ist. Beim gezeigten Beispiel sind jeweils drei erste und drei zweite Anschlüsse sowie drei Schließerkontakte vorgesehen. Das Gehäuse des Schaltschützmoduls 260 weist eine rechteckförmige Grundfläche 300 mit einer in y-Richtung weisenden ersten vorbestimmten Breite, zwei in der x-z-Ebene liegende Seitenflächen 304, die parallel und in einem Abstand, der der ersten vorbestimmten Breite des Gehäuses entspricht, zueinander angeordnet sind, sowie eine erste Anschlussfläche 303 und eine zweite Anschlussfläche 301 auf, die sich in der y-z-Ebene gegenüberliegen, die erste vorbestimmte Breite aufweisen und wenigstens abschnittsweise senkrecht zur Grundfläche 300 angeordnet sind. Die die ersten elektrischen Anschlüsse 273 bis 275 sind an der ersten Anschlussfläche 303 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 270-272 sind an der zweiten Anschlussfläche 301 angeordnet.
  • Weiterhin ist das Kopplungsmodul 230 vorgesehen, welches eine zweite vorbestimmten Breite aufweist, die im Wesentlich gleich der ersten vorbestimmten Breite ist. Das Kopplungsmodul 230 weist eine elektrische Kopplungseinrichtung mit ersten elektrischen Anschlüssen 290 bis 292 und zweiten elektrische Anschlüsse 293 bis 295 auf, die jeweils zum elektrischen Koppeln mit den ersten elektrischen Anschlüssen 257-259 des ersten bzw. des ersten elektrischen Anschlüssen 273 bis 275 des zweiten Schaltschützmoduls 260 ausgebildet und angeordnet sind, wobei das erste Schaltschützmodul 240 und das zweite Schaltschütz-Modul 260 elektrisch und mechanisch mittels des Kopplungsmoduls 230 derart koppelbar sind, dass im montierten Zustand die Schließerkontake 243-245 des ersten Schaltschützmoduls 240 und die Schließerkontakte 263-265 des zweiten Schaltschützmoduls 260 jeweils elektrisch in Reihe geschaltet sind.
  • Angemerkt sei wiederum, dass an die Anschlüsse 250 bis 252 des Schaltschützmoduls 240 jeweils ein Phasenleiter L1 bis L3 eines Drehstromnetzes angeschlossen werden kann, während an die Anschlüsse 270 bis 272 jeweils eine Anschlussleitung einer nicht dargestellten Drehstromlast angeschlossen werden kann. Die Anschlüsse 250 bis 252 und 270 bis 272 können als Kontaktstifte oder Kontaktbuchsen ausgebildet sein, die teilweise aus den jeweiligen Gehäusen herausgeführt sein können.
  • Das Kopplungsmodul 230 weist ein Gehäuse 220a, 220b mit einer sich in y-Richtung erstreckenden Breite, die im Wesentlichen der zweiten vorbestimmten Breite entspricht, auf, wobei in dem Gehäuse 220a, 220b die Kopplungseinrichtung zumindest teilweise angeordnet ist. Das Gehäuse des Kopplungsmoduls 230 weist zwei Seitenflächen 225, die parallel und in einem vorbestimmten, die zweite vorbestimmte Breite des Gehäuses 220a, 220b definierenden Abstand zueinander in der x-z-Ebene angeordnet sind, eine erste Anschlussfläche 223 und eine zweite Anschlussfläche 224, die in der y-z-Ebene liegen, auf, die sich gegenüberliegen, jeweils die zweite vorbestimmte Breite aufweisen und senkrecht zu den beiden Seitenflächen 225 angeordnet sind. Die ersten elektrischen Anschlüsse 290-292 sind an der ersten Anschlussfläche 223 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 293-295 an der zweiten Anschlussfläche 224 angeordnet sind. Somit weist auch die Schaltschützanordnung 190 eine Baubreite auf, die vorzugsweise zwischen 20mm und 30mm liegt, und insbesondere 22,5mm beträgt.
  • Im montierten Zustand liegen die Schließerkontakte 26 bis 265, die Schließerkontakte 243 bis 245, die ersten elektrischen Anschlüsse 273 bis 275 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 270 bis 272 des Schaltschützmoduls 260, die ersten elektrischen Anschlüsse 257 bis 259 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 250 bis 252 des Schaltschützmoduls 240 sowie die ersten elektrischen Anschlüsse 290 bis 292 und die zweiten elektrischen Anschlüsse 293 bis 295 des Kopplungsmoduls 230 in einer gemeinsamen Ebene, die parallel, d.h. in der x-y-Ebene, oder senkrecht, d.h. in der x-z-Ebene, zu den Grundflächen 21, 300 bzw. 310 verläuft. In Fig. 6 liegen die Anschlüsse und Schließerkontakte beispielsweise in einer Ebene, die in der x-z-Ebene liegt.
  • Ähnlich der Schaltschützmodule 10 und 11 können die Schaltschützmodule 240 und 260 jeweils einen Öffnerkontakt 242 bzw. 262 und eine Spule 241 bzw. 261 aufweisen. Die Gehäuse der Schaltschützmodule 240 und 260 weisen eine dritte Anschlussfläche 312 bzw. 302 auf die parallel zu den Grundflächen 310 bzw. 300 verlaufen. An der Anschlussfläche 302 sind zwei elektrische Anschlüsse 276 und 277, die mit dem Öffnerkontakt 262 verbunden sind, und zwei weitere elektrische Anschlüsse 278 und 279 vorgesehen, die mit der Spule 261 verbunden sind. In ähnlicher Weise sind an der Anschlussfläche 312 zwei elektrische Anschlüsse 253 und 254, die mit dem Öffnerkontakt 242 verbunden sind, und zwei weitere elektrische Anschlüsse 255 und 256 vorgesehen, die mit der Spule 241 verbunden sind.
  • Im Gehäuse des Kopplungsmoduls 230 kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 angeordnet sein. Das Gehäuse des Kopplungsmoduls 230 kann einen T-förmigen Querschnitt bezüglich der x-z-Ebene aufweisen, wobei die Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 in einem länglichen, parallel zur x-Achse verlaufenden Gehäuseabschnitt 220a angeordnet sein kann. Der Gehäuseabschnitt 220a weist eine erste und eine zweite Anschlussfläche auf, die der Anschlussfläche 312 des Schaltschützmoduls 240 bzw. der Anschlussfläche 302 des Schaltschützmoduls 260 im montierten Zustand gegenüberliegen. Fluchtend zu den Anschlüssen 276 bis 279 des Schaltschützmoduls 260 sind an der zweiten Anschlussfläche des Gehäuseabschnitts 220a Anschlüsse 235 bis 238 vorgesehen, die im montierten Zustand elektrisch mit den Anschlüssen 276 bis 279 verbunden sind. Die Anschlüsse 235 und 236 sind mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 verbunden, während die Anschlüsse 236 und 237 unter Steuerung der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 mit einer Versorgungsspannung verbunden werden können. Fluchtend zu den Anschlüssen 276 bis 279 des Schaltschützmoduls 260 sind an der zweiten Anschlussfläche des Gehäuseabschnitts 220a Anschlüsse 235 bis 238 vorgesehen, die im montierten Zustand elektrisch mit den Anschlüssen 276 bis 279 verbunden sind. Auf diese Weise wird der Öffnerkontakt 262 über die Anschlüsse 276 und 277 und die Anschlüsse 235 und 236 mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 verbunden, während die Spule 261 über die Anschlüsse 278 und 279 und die Anschlüsse 236 und 237 unter Steuerung der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 mit einer Versorgungsspannung verbunden werden kann. Wie in Fig. 6 angedeutet, kann eine solche Versorgungsspannung auch in der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 implementiert sein. In ähnlicher Weise können fluchtend zu den Anschlüssen 253 bis 256 des Schaltschützmoduls 240 an der ersten Anschlussfläche des Gehäuseabschnitts 220a Anschlüsse 231 bis 234 vorgesehen, die im montierten Zustand elektrisch mit den Anschlüssen 253 bis 256 verbunden sind. In diesem Fall wird der Öffnerkontakt 242 über die Anschlüsse 253 und 254 und die Anschlüsse 231 und 232 mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 verbunden, während die Spule 241 über die Anschlüsse 255 und 256 und die Anschlüsse 233 und 234 unter Steuerung der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 mit einer Versorgungsspannung, die auch in der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 implementiert sein kann, verbunden werden kann. Auf diese Weise kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 zur Überwachung der Schaltzustände der Schaltschützmodule 240 und 260 mit den Öffnerkontakten 242 und 262 verbunden werden.
  • Wie in Figur 6 gezeigt, liegen die Anschlüsse 276 bis 279 des Schaltschützmoduls 260 und die Anschlüsse 253 bis 256 des Schaltschützmoduls 240 auf einer Geraden, die parallel zur X-Achse verläuft. Fluchtend hierzu liegen die Anschlüsse 235 bis 238 und 231 bis 234 des Kopplungsmoduls auf einer Geraden, die parallel zur X-Achse verläuft. Im Gehäuse des Kopplungsmoduls 230 kann eine Messeinrichtung 222 zum Messen von Strömen und/oder Spannungen implementiert sein, die mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 221 elektrisch verbunden ist.
  • Zur Montage an einer Tragschiene können am Gehäuse des Kopplungsmoduls 230 entsprechende Befestigungsmittel vorgesehen sein. Ferner können die Gehäuse der Schaltschützmodule 240 und 260 und des Kopplungsmoduls 230 Befestigungsmittel aufweisen, so dass die Schaltschützmodule 240 und 260 mechanisch mit dem Kopplungsmodul 230 verbunden werden können.
  • Angemerkt sei, dass die Baubreite der Gehäuse der Schaltschützmodule 240 und 260 und die Baubreite des Gehäuses des Kopplungsmoduls 230 im Wesentlichen die gleiche Breite aufweisen, die vorzugsweise zwischen 20 mm und 30 mm liegt und insbesondere 22,5 mm betragen kann.
  • Angemerkt sei noch, dass die Grundflächen der Gehäuse der Schaltschützmodule 240 und 260, wie in Fig. 6 gezeigt, in einer Ebene, die parallel zur x-y-Ebene liegt, oder aber in verschiedenen Ebenen liegen kann. Gleiches gilt auch für die Grundfläche des Gehäuses des Kopplungsmoduls 230.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schaltschützmodul
    11
    Schaltschützmodul
    20
    Gehäuse des Schaltschützmoduls 10 und 11
    21
    Grundfläche des Schaltschützmodul-Gehäuses 20
    22, 26
    Seitenflächen des Gehäuses 20
    23
    dritte Anschlussfläche des Gehäuses 20
    24
    erste Anschlussfläche des Gehäuses 20
    25
    zweite Anschlussfläche des Gehäuses 20
    30
    mechanisches Verbindungselement
    40-42
    zweite elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 10
    43-45
    erste elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 10
    50, 51
    dritte elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 20
    52, 53
    vierte elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 20
    60
    Schaltschütz
    61-63
    Schließerkontakte des Schaltschützmoduls 10
    64
    Öffnerkontakt des Schaltschützmoduls 10
    65
    Spule
    70
    Kopplungsmodul
    80
    Kopplungseinrichtung
    81-83
    erste elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 70
    81'-83'
    zweite elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 70
    87-89
    elektrische Verbindungen
    90
    Gehäuse des Kopplungsmoduls 70
    91, 92
    Seitenflächen des Gehäuses 90
    93
    erste Anschlussfläche des Kopplungsmoduls 70
    94
    zweite Anschlussfläche des Kopplungsmoduls 70
    95
    Grundfläche des Gehäuses 90
    96
    dritte Anschlussfläche
    100
    Messeinrichtung des Kopplungsmoduls 70
    120
    Gehäuse des Sicherheitsschaltmoduls
    121
    Grundfläche des Sicherheitsschaltmoduls 130
    125
    Befestigungsmittel des Gehäuses 120
    130
    Sicherheitsschaltmodul mit einer Steuer- und Auswerteeinrichtung 135
    135
    Steuer- und Auswerteeinrichtung
    140, 141
    erster Satz von ersten elektrischen Anschlüssen
    142, 143
    erster Satz von zweiten elektrischen Anschlüssen
    146, 147
    zweiter Satz von zweiten elektrischen Anschlüssen
    148, 149
    zweiter Satz von ersten elektrischen Anschlüssen
    150
    Befestigungsmittel des Gehäuses 120 zur Montage an einer Tragschiene
    160, 161
    mechanische Verbindungselemente des Kopplungsmoduls 70
    162
    mechanisches Verbindungselement des Schaltschützmoduls 11
    163
    mechanisches Verbindungselement des Schaltschützmoduls 10
    180
    Modulare Schaltschützanordnung
    190
    Modulare Schaltschützanordnung
    220a,220b
    Gehäuse des Kopplungsmoduls 230
    221
    Steuer- und Auswerteeinrichtung des Kopplungsmoduls 230
    222
    Messeinrichtung des Kopplungsmoduls 230
    223
    erste Anschlussfläche des Kopplungsmoduls 230
    224
    zweite Anschlussfläche des Kopplungsmoduls 230
    225
    eine Seitenfläche des Kopplungsmoduls 230
    230
    Kopplungsmodul
    231, 232
    dritte elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 230
    233, 234
    vierte elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 230
    235, 236
    dritte elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 230
    237, 238
    vierte elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 230
    240
    Schaltschützmodul
    241
    Spule
    242
    Öffnerkontakt des Schaltschützmoduls 240
    243-245
    Schließerkontakte des Schaltschützmoduls 240
    250-252
    zweite elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 240
    253, 254
    dritte elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 240
    255, 256
    vierte elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 240
    257-259
    erste elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 240
    260
    Schaltschützmodul
    261
    Spule
    262
    Öffnerkontakt des Schaltschützmoduls 260
    263-265
    Schließerkontakte des Schaltschützmoduls 260
    276, 277
    dritte elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 260
    270-272
    zweite elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 260
    273-275
    erste elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 260
    278, 279
    dritte elektrische Anschlüsse des Schaltschützmoduls 260
    290-292
    erste elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 230
    293-295
    zweite elektrische Anschlüsse des Kopplungsmoduls 230
    300
    Grundfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 260
    300
    Grundfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 260
    301
    zweite Anschlussfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 260
    302
    dritte Anschlussfläche des Schaltschützmoduls 260
    303
    erste Anschlussfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 260
    304
    eine Seitenfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 260
    310
    Grundfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 240
    311
    erste Anschlussfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 240
    312
    dritte Anschlussfläche des Schaltschützmoduls 240
    313
    zweite Anschlussfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 240
    314
    eine Seitenfläche des Gehäuses des Schaltschützmoduls 240

Claims (13)

  1. Modulare Schaltschützanordnung (180, 190) zum Einsatz in einer sicherheitsgerichteten Anwendung umfassend:
    - ein erstes und ein zweites Schaltschützmodul (10, 11; 240, 260), welche jeweils folgende Merkmale aufweisen:
    einen in einem Gehäuse (20; 300-304; 310-314) angeordneten Schaltschütz (60; 261-265; 241-245) sowie erste elektrische Anschlüsse (43-45; 273-275; 257-259) und zweite elektrische Anschlüsse (40-42; 270-272; 250-252), wobei zwischen jedem ersten elektrischen Anschluss (43-45; 273-275; 257-259) und jedem zweiten elektrischen Anschluss (40-42; 270-272; 250-252) jeweils ein Schließerkontakt (61-63; 263-265; 243-245) des Schaltschützes angeordnet ist, wobei das Gehäuse (20; 300-304; 310-314) eine rechteckförmige Grundfläche (21; 300; 310) mit einer ersten vorbestimmten Breite (B1), zwei Seitenflächen (22, 26; 304; 314), die parallel und in einem Abstand, der der ersten vorbestimmten Breite des Gehäuses (20; 300-304; 310-314) entspricht, zueinander angeordnet sind, sowie eine erste Anschlussfläche (24; 303; 311) und eine zweite Anschlussfläche (25; 301; 313) aufweist, die sich gegenüberliegen, die erste vorbestimmte Breite aufweisen und wenigstens abschnittsweise senkrecht zur Grundfläche (21; 300, 310) angeordnet sind, wobei die ersten elektrischen Anschlüsse (43-45; 273-275; 257-259) an der ersten Anschlussfläche (24; 303; 311) und die zweiten elektrischen Anschlüsse (40-42; 270-272; 250-252) an der zweiten Anschlussfläche (25; 301; 313) angeordnet sind,
    - ein Kopplungsmodul (70; 230) mit einer zweiten vorbestimmten Breite (B2), die im Wesentlich gleich der ersten vorbestimmten Breite ist, wobei das Kopplungsmodul (70; 230) eine elektrische Kopplungseinrichtung (80) mit ersten elektrischen Anschlüssen (81-83; 290-292) und zweiten elektrische Anschlüsse (81`-83`; 293-295) aufweist, die jeweils zum elektrischen Koppeln mit den ersten elektrischen Anschlüssen (43-45; 273-275; 257-259) des ersten bzw. des zweiten Schaltschützmoduls (10, 11; 240, 260) ausgebildet und angeordnet sind, wobei das erste Schaltschützmodul (10; 240) und das zweite Schaltschütz-Modul (11; 260) elektrisch und mechanisch mittels des Kopplungsmoduls (70; 230) derart koppelbar sind, dass im montierten Zustand die Schließerkontake (61-63; 243-245) des ersten Schaltschützmoduls (10; 240) und die Schließerkontakte (263-265) des zweiten Schaltschützmoduls (11; 260) jeweils elektrisch in Reihe geschaltet sind und die Baubreite der Schaltschützanordnung (180, 190) im Wesentlichen gleich der ersten bzw. zweiten vorbestimmten Breite ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste und zweite Schaltschützmodul (10, 11; 240, 260) jeweils mechanische Verbindungselemente (162, 163) zum mechanischen Verbinden mit mechanischen Verbindungselementen (160, 162) des Kopplungsmoduls (70; 230) aufweisen.
  2. Modulare Schaltschützanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kopplungsmodul (70; 230) ein Gehäuse (90; 220a, 220b) mit einer Breite, die im Wesentlichen der zweiten vorbestimmten Breite (B2) entspricht, aufweist, wobei in dem Gehäuse (90; 220a, 220b) die Kopplungseinrichtung (80) zumindest teilweise angeordnet ist, wobei das Gehäuse (90; 220a, 220b) des Kopplungsmoduls (70; 230) zwei Seitenflächen (91, 92; 225), die parallel und in einem vorbestimmten, die zweite vorbestimmte Breite des Gehäuses (90; 220a, 220b)) definierenden Abstand zueinander angeordnet sind, und eine erste Anschlussfläche (93; 223) und eine zweite Anschlussfläche (94; 224) aufweist, die sich gegenüberliegen, jeweils die zweite vorbestimmte Breite aufweisen und senkrecht zu den beiden Seitenflächen (91, 92; 225) angeordnet sind, wobei die ersten elektrischen Anschlüsse (81-83; 290-292) an der ersten Anschlussfläche (93; 223) und die zweiten elektrischen Anschlüsse (81`-83`; 293-295) an der zweiten Anschlussfläche (94; 224) angeordnet sind.
  3. Modulare Schaltschützanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite vorbestimmte Breite (B1, B2) jeweils zwischen 20mm und 30mm liegt.
  4. Modulare Schaltschützanordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite vorbestimmte Breite im Wesentlichen 22,5mm beträgt.
  5. Modulare Schaltschützanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im montierten Zustand die ersten elektrischen Anschlüsse (43-45, 81-83; 273-275, 257-259; 290-292) und die zweiten elektrischen Anschlüsse (40-42; 81'-83`; 270-272, 250-252; 293-295) des ersten Schaltschützmoduls (10, 240), des zweiten Schaltschützmoduls (11; 260) und des Kopplungsmoduls (70; 230) in einer gemeinsamen Ebene, die parallel oder senkrecht zur Grundfläche (21; 300, 310) der Gehäuse (20; 300-304, 310-314) der Schaltschützmodule (10, 11; 240, 260) verläuft, liegen.
  6. Modulare Schaltschützanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Schaltschützmodul (10; 240) und das zweite Schaltschützmodul (11; 260) jeweils drei erste elektrische Anschlüsse (43-45; 273-275, 257-259) und jeweils drei zweite elektrische Anschlüsse (40-42; 270-272, 250-252) aufweisen, dass die Schaltschütze des ersten und zweiten Schaltschützmoduls jeweils drei Schließerkontake (61-63; 243-245, 263-265) aufweisen, und dass das Kopplungsmodul (70; 230) drei erste elektrische Anschlüsse (81-83; 290-292) und drei zweite elektrische Anschlüsse (81`-83`; 293-295) aufweist.
  7. Modulare Schaltschützanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schaltschütze des ersten Schaltschützmoduls (10; 240) und des zweiten Schaltschützmoduls (11; 260) jeweils einen Öffnerkontakt (64; 242, 262) und ein Magnetsystem mit einer Spule (65; 241, 261) aufweisen, und dass das erste Schaltschützmodul (10; 240) und das zweite Schaltschützmodul (11; 260) jeweils zwei dritte mit dem Öffnerkontakt (64; 242, 262) verbundene elektrische Anschlüsse (50, 51; 253, 254; 276, 277) zum Anschließen einer Steuer- und Auswerteeinrichtung (135; 221) und jeweils zwei vierte mit der Spule (64; 241, 261) verbundene elektrische Anschlüsse (52, 53; 255, 256; 278, 279) zum Anschließen einer Versorgungsquelle aufweisen, die an einer dritten Anschlussfläche (23; 312, 302), die der Grundfläche (21; 300, 310) des jeweiligen Gehäuses (20; 300-304, 310-314) gegenüberliegt, angeordnet sind.
  8. Modulare Schaltschützanordnung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die beiden dritten und vierten elektrischen Anschlüsse (50, 51; 52, 53) des ersten und zweiten Schaltschützmoduls (10, 11) jeweils entlang einer Geraden angeordnet sind, die senkrecht oder parallel zwischen den beiden Seitenflächen (22, 26) des jeweiligen Gehäuses (20) verläuft.
  9. Modulare Schaltschützanordnung nach Anspruch 7 oder 8
    gekennzeichnet durch
    eine Steuer- und Auswerteeinrichtung (135, 221), die zum Überwachen und Rücklesen der Schaltzustände der Öffnerkontakte (64; 242, 262) und zum gesteuerten An- und Abschalten einer Energieversorgungsquelle an die vierten Anschlüsse (52, 53; 278, 279; 253, 254) des ersten und zweiten Schaltschützmoduls (10, 11; 240, 260) ausgebildet ist, wobei die Steuer- und Auswerteeinrichtung (135, 221) an die dritten Anschlüsse (50, 51; 276, 277; 251, 252) des ersten und zweiten Schaltschützmoduls (10, 11; 240, 260) anschließbar ist..
  10. Modulare Schaltschützanordnung (190) nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuer- und Auswerteeinrichtung (221) im Gehäuse 220a, 220b) des Kopplungsmoduls (230) angeordnet ist, das Kopplungsmodul (230) einen ersten Satz von dritten und vierten Anschlüssen (235-238) und einen zweiten Satz von dritten und vierten Anschlüssen (231-234) aufweist, die derart angeordnet sind, dass sie im zusammengesetzten Zustand der Schaltschützanordnung (190) mit den dritten und vierten Anschlüssen (276-279) des ersten Schaltschützmoduls (260) bzw. mit den dritten und vierten Anschlüssen (251-254) des zweiten Schaltschützmoduls (240) elektrisch verbunden sind.
  11. Modulare Schaltschützanordnung (180) nach Anspruch 9,
    gekennzeichnet durch
    ein Sicherheitsschaltmodul (130), welches ein Gehäuse (120) mit der zweiten vorbestimmten Breite aufweist, in dem die Steuer- und Auswerteeinrichtung (135) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (120) des Sicherheitsschaltmoduls eine Grundfläche (121), an der ein erster Satz von ersten und zweiten elektrischen Anschlüssen (140-143) und ein zweiter Satz von ersten und zweiten elektrischen Anschlüssen (146-149) derart angeordnet sind, dass die jeweiligen ersten und zweiten elektrischen Anschlüsse des Sicherheitsschaltmoduls (130) im zusammengesetzten Zustand der Schaltschützanordnung (180) elektrisch mit den dritten und vierten Anschlüssen (50, 51; 52, 53) des ersten Schaltschützmoduls (10) bzw. mit den dritten und vierten Anschlüssen des zweiten Schaltschützmoduls (11) elektrisch verbunden sind, wobei die Grundfläche (121) des Sicherheitsschaltmoduls (130) Befestigungsmittel (125) zum mechanischen Koppeln mit dem ersten Schaltschützmodul (10) und/oder dem zweiten Schaltschützmodul (11) und/oder mit dem Kopplungsmodul (70) aufweisen.
  12. Modulare Schaltschützanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kopplungsmodul (70; 230) eine Messeinrichtung (100; 222) aufweist, die den ersten und zweiten Anschlüssen (81-83, 81'-83'; 290-292; 293-295) des Kopplungsmoduls (70; 230) zum Messen von Strömen und/oder Spannungen zugeordnet ist, wobei die Messeinrichtung (100; 222) mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 135; 221) elektrisch verbunden ist.
  13. Modulare Schaltschützanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse des ersten und/oder zweiten Schaltschützmoduls und/oder das Gehäuse des Kopplungsmoduls und/oder das Sicherheitsschaltmodul (120) Befestigungsmittel (150) zum Befestigen der modularen Schaltschützanordnung an einer Tragschiene aufweisen.
EP17822305.3A 2016-12-22 2017-12-21 Modulare schaltschützanordnung Active EP3559971B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125382.0A DE102016125382A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Modulare Schaltschützanordnung
PCT/EP2017/084250 WO2018115374A1 (de) 2016-12-22 2017-12-21 Modulare schaltschützanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3559971A1 EP3559971A1 (de) 2019-10-30
EP3559971B1 true EP3559971B1 (de) 2023-02-01

Family

ID=60857089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17822305.3A Active EP3559971B1 (de) 2016-12-22 2017-12-21 Modulare schaltschützanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11120960B2 (de)
EP (1) EP3559971B1 (de)
JP (1) JP6877551B2 (de)
CN (1) CN110178197B (de)
DE (1) DE102016125382A1 (de)
WO (1) WO2018115374A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106118B4 (de) * 2022-03-16 2024-02-08 Schaltbau Gmbh Modular aufgebaute Schaltschützbox
CN218182136U (zh) * 2022-04-29 2022-12-30 华为数字能源技术有限公司 变换器和继电器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69825349T2 (de) * 1997-04-01 2005-01-13 Schneider Electric Industries Sas Motoransteuerbaugruppe

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451018A (en) * 1967-11-24 1969-06-17 Ite Imperial Corp Contactor electromagnet
JP2504436B2 (ja) 1987-01-27 1996-06-05 松下電工株式会社 可逆型電磁接触器
FR2625603B1 (fr) 1987-12-30 1993-05-07 Telemecanique Electrique Appareil interrupteur electrique protege et son dispositif de fixation
DE4234619C2 (de) * 1992-10-14 1994-09-22 Kloeckner Moeller Gmbh Mit Schützen zu kombinierendes Überlastrelais
DE19515923C2 (de) 1995-05-02 1997-05-28 Woehner Gmbh & Co Kg Sammelschienen-Adapter
US5606299A (en) * 1995-11-14 1997-02-25 Eaton Corporation Modular surge suppressor
DE19548480C1 (de) * 1995-12-22 1997-05-22 Siemens Ag Schaltgeräteeinheit
US6034584A (en) 1997-08-06 2000-03-07 Allen-Bradley Company, Llc Arrangement for mechanically coupling an overload relay to a contactor
DE29721521U1 (de) 1997-12-05 1998-02-12 Klöckner-Moeller GmbH, 53115 Bonn Schaltgerätekombination aus einem elektromagnetischen Schütz und einem elektrischen Schutzgerät
US6198614B1 (en) * 1998-09-30 2001-03-06 Rockwell Technologies, Llc Electrical contactor and method for controlling same
FR2789523B1 (fr) 1999-02-05 2001-04-20 Schneider Electric Ind Sa Bloc d'interconnexion pour appareils electriques
DE29908612U1 (de) 1999-05-14 1999-07-15 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Reihenklemme
US7262519B1 (en) * 1999-10-08 2007-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Actuator unit with at least two actuators and a secure control unit
DE10003349B4 (de) 2000-01-27 2009-02-05 Abb Ag Halterungseinrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Schaltgerätes auf einer Hutprofiltragschiene
US6537110B1 (en) * 2001-11-08 2003-03-25 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Stacked modular jack assembly having highly modularized electronic components
US6568966B1 (en) * 2001-11-08 2003-05-27 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Stacked modular jack assembly having improved magnetic module
US6540564B1 (en) * 2002-02-13 2003-04-01 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Connector assembly
DE10224976B4 (de) 2002-06-05 2005-12-08 Siemens Ag Verbindungsbaugruppe zum elektrischen und mechanischen Verbinden eines elektrischen Grundschaltgeräts mit einem elektrischen Zusatzschaltgerät
DE10304492B4 (de) 2003-02-05 2005-02-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anordnung für Bauteile eines Überspannungsschutzsystems
ATE509361T1 (de) 2005-03-08 2011-05-15 Siemens Ag Elektromechanisches schaltgerät
DE102005061152B4 (de) 2005-12-21 2015-12-17 Bosch Rexroth Ag Vorrichtung und Verfahren zur sicherheitsgerichteten Abschaltung eines Segmentkreises in einem Feldbus
US7746649B2 (en) * 2007-01-08 2010-06-29 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular soft starter
DE102007025338B4 (de) * 2007-05-31 2015-02-05 Tyco Electronics Amp Gmbh Verfahren zum Abdichten eines Gehäuses und elektrische Komponente
US20090102584A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-23 Prashant Sudhakar Zende Multiple Axis Transmission System
JP4924371B2 (ja) 2007-11-13 2012-04-25 富士電機機器制御株式会社 回路遮断器の端子装置
EP2223323A1 (de) 2007-12-21 2010-09-01 Abb Ag Schutzgerät und kombinationsschaltgerät
DE102008031335B4 (de) 2008-07-02 2012-03-22 Eaton Industries Gmbh Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik
DE102008031200B4 (de) 2008-07-03 2015-01-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
JP5071453B2 (ja) * 2009-08-20 2012-11-14 富士電機機器制御株式会社 電磁接触器
JP5018905B2 (ja) * 2010-01-27 2012-09-05 富士電機機器制御株式会社 電磁接触器ユニット
DE102010025675B3 (de) * 2010-06-25 2011-11-10 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltungsanordnung zum fehlersicheren Ein- und Ausschalten einer gefährlichen Anlage
DE102012006436B4 (de) * 2012-03-30 2020-01-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Gepoltes elektromagnetisches Relais und Verfahren zu seiner Herstellung
US9230765B2 (en) * 2012-11-02 2016-01-05 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular overload relay assembly with mechanically isolated connector
DE102012024352B4 (de) 2012-12-13 2018-04-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
FR2999791B1 (fr) * 2012-12-18 2015-01-02 Schneider Electric Ind Sas Dispositif modulaire de commutation electrique comportant au moins un bloc de coupure unipolaire et ensemble de commutation comportant de tels dispositifs
US20150135016A1 (en) * 2013-11-11 2015-05-14 William T. Glaser Modular Overload Relay Assembly With A Modular Communication And Human Interface Module
US9779902B2 (en) * 2013-11-12 2017-10-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Configurable modular intelligent electronic overload device and system with embedded programming tool
US10361051B2 (en) * 2014-11-06 2019-07-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Single pole, single current path switching system and method
JP6878125B2 (ja) * 2017-04-27 2021-05-26 三和電気工業株式会社 パッチパネル
DE102018109861A1 (de) * 2018-04-24 2019-10-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbindungsanordnung für eine Reihenklemme
BE1026234B1 (de) * 2018-04-24 2019-11-26 Phoenix Contact Gmbh & Co Schaltkontaktanordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69825349T2 (de) * 1997-04-01 2005-01-13 Schneider Electric Industries Sas Motoransteuerbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
US11120960B2 (en) 2021-09-14
DE102016125382A1 (de) 2018-06-28
CN110178197A (zh) 2019-08-27
JP2020503649A (ja) 2020-01-30
CN110178197B (zh) 2021-05-18
WO2018115374A1 (de) 2018-06-28
US20210134550A1 (en) 2021-05-06
EP3559971A1 (de) 2019-10-30
JP6877551B2 (ja) 2021-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2546856B1 (de) Leiste für NH-Sicherungen
EP2878182B1 (de) Verbindungssystem
DE102013112115A1 (de) Brückenmodul für ein Komponentenaufbausystem
DE4217913A1 (de) Kombinierte kabelschuh- und verbindungsanordnung fuer einen elektrischen schalter
DE102008057754B4 (de) Baueinheit aus mindestens zwei nebeneinander angeordneten Trennklemmen und mindestens zwei miteinander verbundenen Anschlusssteckern
DE2409660A1 (de) Elektrische schalt-, steuer- und/oder regeleinrichtung fuer elektrische geraete in einem fahrzeug
DE19650989A1 (de) Reihenklemme mit seitlichen Brückungskontakten
DE19521001A1 (de) Kommunikationsfähige Schaltgeräteeinheit
EP3559971B1 (de) Modulare schaltschützanordnung
EP2992571B1 (de) Busanschlussvorrichtung
BE1028102B1 (de) Stromschienenadapter zur elektrischen Verbindung wenigstens eines Steckmoduls mit wenigstens einer Stromschiene
EP2711726B1 (de) Vorrichtung zur Spannungsüberwachung
DE102017111245A1 (de) Stromverteiler
EP1787358B1 (de) Strom-einspeisemodul mit käfig-zugfederklemmen
DE112014001302B4 (de) Montagestruktur einer Elektronikkomponente und eines elektrischen Verbindungskastens
DE4210657C2 (de) Einschub-Niederspannungsschaltanlage zur Abgabe oder Verteilung elektrischer Energie
EP3076504A1 (de) Adaptervorrichtung für ein stromsammelschienensystem
EP3562283A1 (de) Modulare backplaneanordnung
DE9405377U1 (de) Datenschienenverbinder für den europäischen Installationsbus EIB
DE102018131963B4 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines ersten und zweiten Sammelschienensystems in einem elektrischen Verteiler, sowie elektrischer Verteiler enthaltend eine solche Vorrichtung
EP3430875B1 (de) Elektronische reihenklemme für einen datenbus
DE102019216197A1 (de) Schalteinheit zur Montage auf einer Tragschiene
DE19709556C1 (de) Elektrisches Gerät
DE19650988A1 (de) Reihenklemme mit eingebauter oder aufsteckbarer Elektronik
WO2014161828A1 (de) Wechselrichter und gleichstromanschlusseinheit für einen wechselrichter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190626

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502017014396

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0050040000

Ipc: H01H0047000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 50/04 20060101ALI20220713BHEP

Ipc: H01R 9/26 20060101ALI20220713BHEP

Ipc: H01H 1/20 20060101ALI20220713BHEP

Ipc: H01H 47/00 20060101AFI20220713BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220809

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1547137

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017014396

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230201

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230601

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502017014396

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017014396

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201