EP3542963A1 - Hackenspanner - Google Patents

Hackenspanner Download PDF

Info

Publication number
EP3542963A1
EP3542963A1 EP18163298.5A EP18163298A EP3542963A1 EP 3542963 A1 EP3542963 A1 EP 3542963A1 EP 18163298 A EP18163298 A EP 18163298A EP 3542963 A1 EP3542963 A1 EP 3542963A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
leg
clamping hook
hackenspanner
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18163298.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3542963B1 (de
Inventor
Gerhard Spanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG filed Critical Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Priority to EP18163298.5A priority Critical patent/EP3542963B1/de
Priority to US16/262,624 priority patent/US11135701B2/en
Priority to CN201910166824.9A priority patent/CN110293490B/zh
Publication of EP3542963A1 publication Critical patent/EP3542963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3542963B1 publication Critical patent/EP3542963B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • B25B5/064Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive with clamping means pivoting around an axis perpendicular to the pressing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/02Clamps with sliding jaws

Definitions

  • the present invention relates to a Hackenspanner, comprising a clamping hook with a hook element, wherein the clamping hook is suitable for passage through an opening of a component to be clamped.
  • the component to be clamped must have an opening through which a hook provided with a hook of the Hackenspanners is passed, so that then by means of the hook, the component in the direction of the Hackenspanner ("behind") and in particular in the direction of a between the component and a housing of the Hackenspanners arranged further component can be pulled.
  • Thehackenspanner can also be designed so that when pulling the component to be clamped simultaneously the hook element in the direction of the hook ("down") is moved, so that the hook during the pulling movement better engage in the component to be clamped and can take this.
  • the EP 1 391 266 A2 a Zentrierspanner for the centered fixing of a component to be machined, consisting of a formed on a hook and hook arm clamping hooks of the tensioner drive, sitting on an adapter plate centering mandrel with a passage slot for the clamping hook, wherein applied to the clamping hook edge protective elements to prevent foreign body entry into the Spannhaken begriffsö Anlagen the adapter plate are provided.
  • This known centering has a centering, which must be performed by the component to be clamped, so that the component requires a correspondingly large opening.
  • the hook of the clamping hook in this embodiment is relatively little in the transverse direction movable, since its path is limited by the centering mandrel. Therefore, the tool is less suitable for larger component tolerances.
  • ahackenspanner comprising a clamping hook with a hook element, wherein the clamping hook is designed to pass through an opening of a component to be clamped, further comprising an actuator, wherein the clamping hook by means of the actuator from an open position in a drawing direction in a closed position can be pulled, wherein the hook element in the closed position, in addition to the offset in the pulling direction, in the direction of the hook end of the hook element, ie in a hook direction, offset, wherein the clamping hook comprises a first leg, wherein at a free end of the first leg, the hook element is formed, wherein the clamping hook a second leg arranged at an angle to the first leg, wherein on the second leg in a pivot point of the actuator for pulling the tensioning hook is hinged in the closed position, wherein the tensioning hook at a guiding position between the articulation point and the hook element in a slot in a Direction is mounted displaceably parallel to the drawing direction, wherein the clamping hook is biased by a
  • a hook tensioner thus comprises a tensioning hook which consists of two legs which are arranged at an angle to one another, preferably at approximately a right angle to each other.
  • a first leg of this tension hook has the hook element, that is, the hook necessary for pulling.
  • the second leg is pulled, in particular approximately at its free end, at a point of articulation with the aid of an actuator. Pulling the Anlenkddlings, ie a movement "to the rear”, causes a pulling of the hook element and thus a tensioning of a component to be clamped.
  • the tensioning hook is still mounted in a slot, so that it has a limited by the slot path for movement in a longitudinal direction, namely the pulling direction has.
  • This longitudinal direction ie the direction of the slot, will preferably correspond approximately to the direction of the first leg of the clamping hook.
  • a spring element also between the articulation point and the hook, preferably on the first leg, in particular at the end of the first leg of the tensioning hook, engages the tensioning hook in order to press it against the pulling direction, ie "forwards".
  • the spring element may in particular be a compression spring.
  • the force of the actuator causes, in conjunction with the force of the spring element, a tensile force in two directions, namely on the one hand in the pulling direction and additionally in a direction normal thereto, "down" to close the hook.
  • the guide position and / or the biasing position in the transition region between the first leg and second leg are arranged, ie in the vicinity of that end of the second leg, which merges into the first leg or in the vicinity of that end of the first leg, in the second leg passes.
  • the spring element is preferably a simple compression spring, which is aligned substantially parallel to the first leg.
  • the actuator preferably comprises an actuating rod, which is angelelt at the articulation point of the clamping hook and is aligned substantially parallel to the first leg.
  • the actuating rod can also be formed by a multi-part component and, for example, comprise a spindle with end clevises for articulation.
  • the actuating rod by means of a pneumatic cylinder and / or by means of an electric motor and / or by means of a hand lever with a force in the drawing direction acted upon.
  • the force of the pneumatic cylinder, the hand lever or the electric motor in the pulling direction can be applied to the actuating rod via a lever mechanism for power transmission.
  • a guide pin is arranged on the clamping hook at the guide position between the articulation point and the hook element, which is mounted displaceably in the slot of a guide housing in a direction parallel to the drawing direction.
  • the second leg of the tensioning hook is preferably arranged approximately at a right angle to the first leg.
  • FIG. 1 an inventive Ralphenspanner is shown in an open position in a first embodiment.
  • the same Ralphenspanner is in Fig. 2 in closed position and in Fig. 3 three-dimensional, introduced into a too exciting component 14, shown.
  • the hook tensioner comprises a tension hook 1 with a hook element 2.
  • This tension hook 1, in particular the hook element 2 is designed to be passed through an opening of a component 14 to be tensioned, as in FIG Fig. 3 shown.
  • the hook tensioner further comprises an actuator 3, namely a pneumatic cylinder 9, so that the tension hook 1 by means of the actuator 3 from an open position ( Fig. 1 ) in a pulling direction x in a closed position ( Fig. 2 ), wherein the hook element 2 is offset in the closed position, in addition to the offset in the drawing direction x, in a hook direction y, towards the hook end of the hook element 2.
  • an actuator 3 namely a pneumatic cylinder 9
  • the tension hook 1 comprises a first leg 4, the hook element 2 being formed at a free end of the first leg 4, and approximately at right angles to the first leg 4, a second leg 5, wherein on the second leg 5 in a pivot point A, the actuator 3 is articulated for pulling the clamping hook 1 in the closed position.
  • the pivot point A is located approximately at the free end of the second leg. 5
  • the clamping hook 1 is mounted on a guide position F between the articulation point A and the hook element 2 in a slot 6 in a direction parallel to the drawing direction x displaced.
  • the clamping hook 1 a guide pin 12 at the guide position F.
  • the slot 6 is formed in a guide housing 13 of the Hackenspanners.
  • the clamping hook 1 can be enclosed together with the guide housing 13 by a housing shell 15.
  • the actuator 3 is fixed to the guide housing 13.
  • the clamping hook 1 is biased by a spring element 7 at a biasing position V between the pivot point A and the hook element 2 against the pulling direction x.
  • the spring element 7 is a compression spring, which is aligned substantially parallel to the first leg 4.
  • the actuator 3 comprises a multi-part actuating rod 8 for transmitting power to the articulation point A of the clamping hook 1, which is also aligned substantially parallel to the first leg 4.
  • the hook tensioner works in such a way that when opened ( Fig. 1 ) in a pulling movement by means of pneumatic cylinder 9 (or by means of hand lever 10, Fig. 8 ) guided in a slot 6 and guide housing 13 chucks 1 first with a partial force down, in the hook direction y, is pulled. This first movement of the chuck 1 is ensured by the return spring 7.
  • the chisel 1 then hits a bottom mounted stop piece, which may be part of the guide housing 13, and moves due to the pulling movement in the back to the rear, in the pulling direction x, to the contact surface of a component to be clamped.
  • a bottom mounted stop piece which may be part of the guide housing 13, and moves due to the pulling movement in the back to the rear, in the pulling direction x, to the contact surface of a component to be clamped.
  • the clamping force of the chuck 1 back to the contact surface is dependent on the force of the pneumatic cylinder 9, and the counter-force of the return spring. 7
  • the partial force down to the stop piece is dependent on the two leg lengths of the chuck 1 and the counter force of the return spring. 7
  • the guide pin 12 of the chuck 1 then reaches the end of the provided for the bolt 12 elongated hole 6, and is subsequently pushed up to a stop of the chuck 1 and thus reaches again the open state according to Fig. 1 ,
  • Fig. 4 is an illustration of a hackenspanners invention in a second embodiment in the open position.
  • a pneumatic cylinder 9 is again used as the actuator 3, but this pneumatic cylinder 9 is not, as in the Figs. 1 to 3 arranged on the same side of the guide housing 13 as the clamping hook 1, but at the opposite side of the clamping hook 1 of the guide housing 13.
  • the force of the pneumatic cylinder 9 is applied by means of a lever mechanism 11 on the actuating rod 8.
  • the lever mechanism 11 in this case comprises a lever which is guided through an opening of the guide housing 13 therethrough.
  • Fig. 5 shows the same Ralphenspanners, in the second embodiment, but in the closed position of the clamping hook 1 and hook element. 2
  • Fig. 6 and Fig. 7 show lateral sectional views of the Ralphenspanners in the second embodiment, in the open position ( Fig. 4 ), as well as in the closed position ( Fig. 5 ).
  • FIGS. 9 and 10 show the hook tensioner in closed position.
  • a lever 10 is used as the actuator 3, which again uses a lever mechanism 11 for transmitting power to the clamping hook 1, wherein the lever mechanism 11 is guided through the guide housing 11 therethrough.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Ein Hackenspanner, umfassend einen Spannhaken (1) mit einem Hakenelement (2), wobei der Spannhaken (1) zur Durchführung durch eine Öffnung eines zu spannenden Bauteils () ausgebildet ist, ferner umfassend einen Aktuator (3), wobei der Spannhaken (1) mittels des Aktuators (3) von einer geöffneten Stellung in einer Ziehrichtung (x) in eine geschlossene Stellung gezogen werden kann, wobei das Hakenelement (2) in der geschlossenen Stellung, zusätzlich zum Versatz in Ziehrichtung (x), in einer Hakenrichtung (y), zum Hakenende des Hakenelements (2) hin, versetzt ist, wobei der Spannhaken (1) einen ersten Schenkel (4) umfasst, wobei an einem freien Ende des ersten Schenkels (4) das Hakenelement (2) ausgebildet ist, wobei der Spannhaken (1) einen in einem Winkel zum ersten Schenkel (4) angeordneten zweiten Schenkel (5) umfasst, wobei an dem zweiten Schenkel (5) in einem Anlenkpunkt (A) der Aktuator (3) zum Ziehen des Spannhakens (1) in die geschlossene Stellung angelenkt ist, wobei der Spannhaken (1) an einer Führungsposition (F) zwischen dem Anlenkpunkt (A) und dem Hakenelement (2) in einem Langloch (6) in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung (x) verschiebbar gelagert ist, wobei der Spannhaken (1) mittels eines Federelements (7) an einer Vorspannposition (V) zwischen dem Anlenkpunkt (A) und dem Hakenelement (2) entgegen der Ziehrichtung (x) vorgespannt ist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hackenspanner, umfassend einen Spannhaken mit einem Hakenelement, wobei der Spannhaken zur Durchführung durch eine Öffnung eines zu spannenden Bauteils geeignet ist.
  • Stand der Technik
  • Derartige Hackenspanner sind an sich bereits bekannt und werden insbesondere im Automobilbau verwendet, beispielsweise um ein Karosseriebauteil im Zuge der Fahrzeugfertigung gegen ein weiteres Fahrzeugbauteil zu spannen.
  • Das zu verspannende Bauteil muss dabei eine Öffnung aufweisen, durch welche ein mit einem Haken versehener Spannhaken des Hackenspanners hindurchgeführt wird, so dass dann mittels des Hakens das Bauteil in Richtung zum Hackenspanner (nach "hinten") und insbesondere in Richtung zu einem zwischen dem Bauteil und einem Gehäuse des Hackenspanners angeordneten weiteren Bauteil gezogen werden kann.
  • Die Hackenspanner können auch so ausgebildet sein, dass beim Ziehen des zu spannenden Bauteils gleichzeitig das Hakenelement in Richtung zum Haken (nach "unten") bewegt wird, so dass der Haken während der Ziehbewegung besser in das zu spannende Bauteil eingreifen und dieses mitnehmen kann.
  • Beispielsweise offenbart die EP 1 391 266 A2 einen Zentrierspanner für die zentrierte Festlegung eines zu bearbeitenden Bauteiles, bestehend aus einem über einem aus Haken und Hakenarm gebildeten Spannhaken des Spannerantriebes angeordneten, auf einer Adapterplatte sitzenden Zentrierdorn mit einem Durchgriffsschlitz für den Spannhaken, wobei sich an die Spannhakenflanke anlegende Schutzelemente zur Verhinderung von Fremdkörpereintritt in die Spannhakendurchgriffsöffnung der Adapterplatte vorgesehen sind.
  • Dieser bekannte Zentrierspanner weist einen Zentrierdorn auf, der durch das zu spannende Bauteil geführt werden muss, so dass das Bauteil eine entsprechend große Öffnung benötigt. Außerdem ist der Haken des Spannhakens in dieser Ausführung nur relativ wenig in Querrichtung bewegbar, da sein Weg durch den Zentrierdorn begrenzt ist. Daher ist das Werkzeug für größere Bauteiltoleranzen weniger geeignet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Hackenspanner in dieser Hinsicht zu verbessern und insbesondere einen alternativen Hackenspanner anzugeben, der auch bei größeren Bauteiltoleranzen eingesetzt werden kann, eine hohe Zugkraft ermöglicht und dabei lediglich eine kleine Durchtrittsöffnung am zu verspannenden Bauteil voraussetzt.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch einen Hackenspanner, umfassend einen Spannhaken mit einem Hakenelement, wobei der Spannhaken zur Durchführung durch eine Öffnung eines zu spannenden Bauteils ausgebildet ist, ferner umfassend einen Aktuator, wobei der Spannhaken mittels des Aktuators von einer geöffneten Stellung in einer Ziehrichtung in eine geschlossene Stellung gezogen werden kann, wobei das Hakenelement in der geschlossenen Stellung, zusätzlich zum Versatz in Ziehrichtung, in Richtung zum Hakenende des Hakenelements, i.e. in eine Hakenrichtung, versetzt ist, wobei der Spannhaken einen ersten Schenkel umfasst, wobei an einem freien Ende des ersten Schenkels das Hakenelement ausgebildet ist, wobei der Spannhaken einen in einem Winkel zum ersten Schenkel angeordneten zweiten Schenkel umfasst, wobei an dem zweiten Schenkel in einem Anlenkpunkt der Aktuator zum Ziehen des Spannhakens in die geschlossene Stellung angelenkt ist, wobei der Spannhaken an einer Führungsposition zwischen dem Anlenkpunkt und dem Hakenelement in einem Langloch in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung verschiebbar gelagert ist, wobei der Spannhaken mittels eines Federelements an einer Vorspannposition zwischen dem Anlenkpunkt und dem Hakenelement entgegen der Ziehrichtung vorgespannt ist.
  • Erfindungsgemäß weist ein Hakenspanner somit einen Spannhaken auf, der aus zwei Schenkeln besteht, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind, bevorzugt etwa in einem rechten Winkel zueinander.
  • Ein erster Schenkel dieses Spannhakens weist das Hakenelement, also den zum Ziehen notwendigen Haken auf. Der zweite Schenkel wird, insbesondere etwa an dessen freiem Ende, an einem Anlenkpunkt mit Hilfe eines Aktuators gezogen. Ein Ziehen des Anlenkpunkts, also eine Bewegung "nach hinten", bewirkt ein Ziehen des Hakenelements und somit ein Spannen eines zu spannenden Bauteils.
  • Zwischen diesen beiden Enden des Spannhakens ist der Spannhaken noch in einem Langloch gelagert, so dass dieser einen durch das Langloch begrenzten Weg für eine Bewegung in einer Längsrichtung, nämlich der Ziehrichtung, hat. Diese Längsrichtung, also die Richtung des Langlochs, wird bevorzugt etwa der Richtung des ersten Schenkels des Spannhakens entsprechen.
  • Zusätzlich greift ein Federelement, ebenfalls zwischen Anlenkpunkt und Haken, bevorzugt am ersten Schenkel, insbesondere am Ende des ersten Schenkels des Spannhakens, an dem Spannhaken an, um diesen entgegen der Ziehrichtung, also "nach vorne", zu drücken. Das Federelement kann insbesondere eine Druckfeder sein.
  • Durch diese Ausbildung des Hackendspanners wird erreicht, dass bei einem Ziehen am Anlenkpunkt mittels Aktuator in einer geöffneten Stellung des Hackenspanners der Spannhacken "nach hinten" gezogen würde, dabei aber an der Vorspannposition zunächst mittels Federkraft des Federelements "nach vorne" gedrückt wird, so dass die Führungsposition zunächst an einem vorderen Ende des Langlochs verbleibt und das Hakenelement zunächst eine Bewegung "nach unten" vollzieht, also "in Hakenrichtung", und erst bei weiterem Ziehen mittels Aktuatorkraft in Ziehrichtung die Führungsposition innerhalb des Langlochs nach hinten verschoben wird und das Hakenelement somit nach hinten gezogen wird um gegebenenfalls ein vom Haken ergriffenes Bauteil zu spannen.
  • Im Rahmen der Erfindung wird also als "hinten" die Richtung zum Hackenspanner hin, also die Zugrichtung bezeichnet. Etwa normal darauf steht die Richtung, in der der Haken zu seinem vorderen Ende hin, zum Eingreifen in ein Bauteil, bewegt wird, die als "nach unten" oder als "in Hackenrichtung" bezeichnet wird.
  • Umgekehrt kann zum Entspannen, also zum Öffnen des Hackenspanners, mittels Aktuator eine Kraft entgegen der Ziehrichtung aufgebracht werden, so dass sowohl die Aktuatorkraft als auch die Kraft des Federelements den Spannhacken "nach vorne" drücken. Wenn die Führungsposition dabei das vordere Ende des Langlochs erreicht, und somit dessen Bewegung begrenzt bzw. beendet ist, wird das Hakenelement bei weiterer Kraftbeaufschlagung mittels Aktuator am Anlenkpunkt wieder nach oben bewegt und der Spannhaken geöffnet.
  • Bei diesem Hackenspanner muss lediglich der Spannhacken bzw. das Hakenelement durch eine Öffnung des zu spannenden Bauteils geführt werden, so dass dafür eine kleine Öffnung ausreicht. Das Hakenelement kann bei diesem Aufbau einen größeren Weg zurücklegen und auch bei ungenauerer Positionierung oder Ausbildung des zu spannenden Bauteils dieses sicher ergreifen und mit hoher, nahezu konstanter Zugkraft ziehen.
  • Die Kraft des Aktuator bewirkt dabei, im Zusammenspiel mit der Kraft des Federelements, eine Zugkraft in zwei Richtungen, nämlich einerseits in Ziehrichtung und zusätzlich in einer Richtung normal darauf, "nach unten", zum Schließen des Hakens.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben.
  • Vorzugsweise sind die Führungsposition und/oder die Vorspannposition im Übergangsbereich zwischen erstem Schenkel und zweitem Schenkel angeordnet, also in der Nähe desjenigen Endes des zweiten Schenkels, das in den ersten Schenkel übergeht oder in der Nähe desjenigen Endes des ersten Schenkels, das in den zweiten Schenkel übergeht.
  • Das Federelement ist bevorzugt eine einfache Druckfeder, die im Wesentlichen parallel zum ersten Schenkel ausgerichtet ist.
  • Der Aktuator umfasst vorzugsweise eine Betätigungsstange, die am Anlenkpunkt des Spannhakens angelengt ist und im Wesentlichen parallel zum ersten Schenkel ausgerichtet ist. Die Betätigungsstange kann auch durch ein mehrteiliges Bauteil gebildet werden und beispielsweise eine Spindel mit endseitigen Gabelköpfen zur Anlenkung umfassen.
  • Bevorzugt ist die Betätigungsstange mittels eines Pneumatikzylinders und/oder mittels eines Elektromotors und/oder mittels eines Handhebels mit einer Kraft in Ziehrichtung beaufschlagbar.
  • Die Kraft des Pneumatikzylinders, des Handhebels oder des Elektromotors in Ziehrichtung kann über einen Hebelmechanismus zur Kraftübersetzung auf die Betätigungsstange aufgebracht werden.
  • Vorzugsweise ist am Spannhaken an der Führungsposition zwischen dem Anlenkpunkt und dem Hakenelement ein Führungsbolzen angeordnet, der in dem Langloch eines Führungsgehäuses in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung verschiebbar gelagert ist.
  • Der zweite Schenkel des Spannhakens ist vorzugsweise etwa in einem rechten Winkel zum ersten Schenkel angeordneten.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1
    ist eine seitliche Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Hackenspanners in einer ersten Ausführungsform in geöffneter Stellung.
    Fig. 2
    ist eine seitliche Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Hackenspanners gemäß Fig. 1 jedoch in geschlossener Stellung.
    Fig. 3
    ist eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Hackenspanners gemäß Fig. 1 mit einem zu spannenden Bauteil.
    Fig. 4
    ist eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Hackenspanners in einer zweiten Ausführungsform in geöffneter Stellung.
    Fig. 5
    ist eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Hackenspanners gemäß Fig. 4 jedoch in geschlossener Stellung.
    Fig. 6
    ist eine seitliche Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Hackenspanners gemäß Fig. 4 in geöffneter Stellung.
    Fig. 7
    ist eine seitliche Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Hackenspanners gemäß Fig. 6 jedoch in geschlossener Stellung.
    Fig. 8
    ist eine seitliche Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Hackenspanners in einer dritten Ausführungsform in geöffneter Stellung.
    Fig. 9
    ist eine seitliche Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Hackenspanners gemäß Fig. 8 jedoch in geschlossener Stellung.
    Fig. 10
    ist eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Hackenspanners gemäß Fig. 9 in geschlossener Stellung.
    Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Hackenspanner in einer ersten Ausführungsform in geöffneter Stellung dargestellt. Der selbe Hackenspanner ist in Fig. 2 in geschlossener Stellung und in Fig. 3 dreidimensional, eingeführt in ein zu spannendes Bauteil 14, dargestellt.
  • Der Hackenspanner umfasst einen Spannhaken 1 mit einem Hakenelement 2. Dieser Spannhaken 1, insbesondere das Hakenelement 2, ist zur Durchführung durch eine Öffnung eines zu spannenden Bauteils 14 ausgebildet, wie in Fig. 3 dargestellt.
  • Der Hakenspanner umfasst ferner einen Aktuator 3, nämlich einen Pneumatikzylinder 9, so dass der Spannhaken 1 mittels des Aktuators 3 von einer geöffneten Stellung (Fig. 1) in einer Ziehrichtung x in eine geschlossene Stellung (Fig. 2) gezogen werden kann, wobei das Hakenelement 2 in der geschlossenen Stellung, zusätzlich zum Versatz in Ziehrichtung x, in einer Hakenrichtung y, zum Hakenende des Hakenelements 2 hin, versetzt ist.
  • Der Spannhaken 1 umfasst einen ersten Schenkel 4, wobei an einem freien Ende des ersten Schenkels 4 das Hakenelement 2 ausgebildet ist, und etwa im rechten Winkel zum ersten Schenkel 4 einen zweiten Schenkel 5, wobei an dem zweiten Schenkel 5 in einem Anlenkpunkt A der Aktuator 3 zum Ziehen des Spannhakens 1 in die geschlossene Stellung angelenkt ist. Der Anlenkpunkt A befindet sich etwa am freien Ende des zweiten Schenkels 5.
  • Der Spannhaken 1 ist an einer Führungsposition F zwischen dem Anlenkpunkt A und dem Hakenelement 2 in einem Langloch 6 in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung x verschiebbar gelagert.
  • Dazu weist der Spannhaken 1 einen Führungsbolzen 12 an der Führungsposition F auf. Das Langloch 6 ist in einem Führungsgehäuse 13 des Hackenspanners ausgebildet. Wie in Fig. 3 dargestellt, kann der Spannhaken 1 zusammen mit dem Führungsgehäuse 13 von einem Gehäusemantel 15 umschlossen sein. Der Aktuator 3 ist am Führungsgehäuse 13 befestigt.
  • Der Spannhaken 1 ist mittels eines Federelements 7 an einer Vorspannposition V zwischen dem Anlenkpunkt A und dem Hakenelement 2 entgegen der Ziehrichtung x vorgespannt. Das Federelement 7 ist eine Druckfeder, die im Wesentlichen parallel zum ersten Schenkel 4 ausgerichtet ist.
  • Der Aktuator 3 umfasst eine mehrteilige Betätigungsstange 8 zur Kraftübertragung an den Anlenkpunkt A des Spannhakens 1, die ebenfalls im Wesentlichen parallel zum ersten Schenkel 4 ausgerichtet ist.
  • Ein in einem Führungsgehäuse mit einem Langloch eingebauter Spannhacken mit eingesetztem Führungsbolzen spannt und positioniert Bauteile aufgrund einer Zugbewegung.
  • Der Hakenspanner arbeitet derart, dass im geöffneten Zustand (Fig. 1) bei einer Zugbewegung mittels Pneumatikzylinder 9 (oder mittels Handhebel 10, Fig. 8) ein in einem Langloch 6 und Führungsgehäuse 13 geführter Spannhacken 1 zuerst mit einer Teilkraft nach unten, in Hakenrichtung y, gezogen wird. Diese erste Bewegung des Spannhackens 1 wird durch die Rückstellfeder 7 sichergestellt.
  • Der Spannhacken 1 trifft dann auf ein unten angebrachtes Anschlagstück, das Teil des Führungsgehäuses 13 sein kann, und bewegt sich aufgrund der Zugbewegung in weiterer Folge nach hinten, in Ziehrichtung x, zur Anlagefläche eines zu spannenden Bauteiles.
  • Die Spannkraft des Spannhackens 1 nach hinten zur Anlagefläche ist abhängig von der Kraft des Pneumatikzylinders 9, sowie der Gegenkraft der Rückstellfeder 7.
  • Die Teilkraft nach unten zum Anschlagstück ist abhängig von den beiden Schenkellängen des Spannhackens 1 sowie der Gegenkraft der Rückstellfeder 7.
  • Beim Öffnen des Hackenspanners, aus der Position der Fig. 2, wird der Spannhacken 1 mittels Pneumatikzylinder 9 (oder mittels Handhebel 10, Fig. 8) unterstützt von der Rückstellfeder 7 nach vorne geschoben, entgegen der Ziehrichtung x.
  • Der Führungsbolzen 12 des Spannhackens 1 erreicht dann das Ende des für den Bolzen 12 vorgesehenen Langlochs 6, und wird in weiterer Folge nach oben bis zu einem Anschlag des Spannhackens 1 gedrückt und erreicht so wieder den geöffneten Zustand gemäß Fig. 1.
  • Fig. 4 ist eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Hackenspanners in einer zweiten Ausführungsform in geöffneter Stellung. Dabei wird als Aktuator 3 wieder ein Pneumatikzylinder 9 verwendet, dieser Pneumatikzylinder 9 jedoch nicht, wie in den Figs. 1 bis 3 an der selben Seite des Führungsgehäuses 13 wie der Spannhaken 1 angeordnet, sondern an der dem Spannhaken 1 gegenüberliegenden Seite des Führungsgehäuses 13. Die Kraft des Pneumatikzylinders 9 wird mittels eines Hebelmechanismus 11 auf die Betätigungsstange 8 aufgebracht. Der Hebelmechanismus 11 umfasst dabei einen Hebel der durch eine Öffnung des Führungsgehäuses 13 hindurch geführt ist.
  • Fig. 5 zeigt den selben Hackenspanners, in der zweiten Ausführungsform, jedoch in geschlossener Stellung des Spannhakens 1 bzw. Hakenelements 2.
  • Fig. 6 und Fig. 7 zeigen seitliche Schnittansichten des Hackenspanners in der zweiten Ausführungsform, in geöffneter Stellung (Fig. 4), sowie in geschlossener Stellung (Fig. 5).
  • Eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hackenspanners ist schließlich in den Figs. 8 bis 10 dargestellt, wobei Fig. 8 die geöffnete Stellung und Fig. 9 und Fig. 10 den Hakenspanner in geschlossener Stellung zeigen.
  • In dieser dritten Ausführungsform wird als Aktuator 3 ein Handhebel 10 benutzt, der wieder einen Hebelmechanismus 11 zur Kraftübertragung auf den Spannhaken 1 nutzt, wobei der Hebelmechanismus 11 durch das Führungsgehäuse 11 hindurch geführt ist. Die Aktuierung mittels Handhebel 10 zur Aufbringung einer Kraft in Ziehrichtung x kann beispielsweise durch Kraftunterstützungselemente, wie eine oder mehrere Federn 16, unterstützt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spannhaken
    2
    Hakenelement
    3
    Aktuator
    4
    erster Schenkel
    5
    zweiter Schenkel
    6
    Langloch
    7
    Federelement
    8
    Betätigungsstange
    9
    Pneumatikzylinder
    10
    Handhebel
    11
    Hebelmechanismus
    12
    Führungsbolzen
    13
    Führungsgehäuse
    14
    zu spannendes Bauteil
    15
    Gehäuseschale
    16
    Feder
    x
    Ziehrichtung
    y
    Hakenrichtung
    A
    Anlenkpunkt
    F
    Führungsposition
    V
    Vorspannposition

Claims (8)

  1. Hackenspanner, umfassend einen Spannhaken (1) mit einem Hakenelement (2), wobei der Spannhaken (1) zur Durchführung durch eine Öffnung eines zu spannenden Bauteils (14) ausgebildet ist, ferner umfassend einen Aktuator (3), wobei der Spannhaken (1) mittels des Aktuators (3) von einer geöffneten Stellung in einer Ziehrichtung (x) in eine geschlossene Stellung gezogen werden kann, wobei das Hakenelement (2) in der geschlossenen Stellung, zusätzlich zum Versatz in Ziehrichtung (x), in einer Hakenrichtung (y), zum Hakenende des Hakenelements (2) hin, versetzt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhaken (1) einen ersten Schenkel (4) umfasst, wobei an einem freien Ende des ersten Schenkels (4) das Hakenelement (2) ausgebildet ist, wobei der Spannhaken (1) einen in einem Winkel zum ersten Schenkel (4) angeordneten zweiten Schenkel (5) umfasst, wobei an dem zweiten Schenkel (5) in einem Anlenkpunkt (A) der Aktuator (3) zum Ziehen des Spannhakens (1) in die geschlossene Stellung angelenkt ist, wobei der Spannhaken (1) an einer Führungsposition (F) zwischen dem Anlenkpunkt (A) und dem Hakenelement (2) in einem Langloch (6) in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung (x) verschiebbar gelagert ist, wobei der Spannhaken (1) mittels eines Federelements (7) an einer Vorspannposition (V) zwischen dem Anlenkpunkt (A) und dem Hakenelement (2) entgegen der Ziehrichtung (x) vorgespannt ist.
  2. Hackenspanner nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsposition (F) und/oder die Vorspannposition (V) im Übergangsbereich zwischen erstem Schenkel (4) und zweitem Schenkel (5) angeordnet sind.
  3. Hackenspanner nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (7) eine Druckfeder ist, die im Wesentlichen parallel zum ersten Schenkel (4) ausgerichtet ist.
  4. Hackenspanner nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) eine Betätigungsstange (8) umfasst, die am Anlenkpunkt (A) des Spannhakens (1) angelengt ist und im Wesentlichen parallel zum ersten Schenkel (4) ausgerichtet ist.
  5. Hackenspanner nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (8) mittels eines Pneumatikzylinders (9) und/oder eines Handhebels (10) und/oder eines Elektromotors mit einer Kraft in Ziehrichtung (x) beaufschlagbar ist.
  6. Hackenspanner nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft des Pneumatikzylinders (9), des Handhebels (10) oder des Elektromotors in Ziehrichtung (x) über einen Hebelmechanismus (11) zur Kraftübersetzung auf die Betätigungsstange (8) aufgebracht wird.
  7. Hackenspanner nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Spannhaken (1) an der Führungsposition (F) zwischen dem Anlenkpunkt (A) und dem Hakenelement (2) ein Führungsbolzen (12) angeordnet ist, der in dem Langloch (6) eines Führungsgehäuses (13) in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung (x) verschiebbar gelagert ist.
  8. Hackenspanner nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (5) des Spannhakens (1) etwa in einem rechten Winkel zum ersten Schenkel (4) angeordneten ist.
EP18163298.5A 2018-03-22 2018-03-22 Hackenspanner Active EP3542963B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18163298.5A EP3542963B1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Hackenspanner
US16/262,624 US11135701B2 (en) 2018-03-22 2019-01-30 Hook tensioner
CN201910166824.9A CN110293490B (zh) 2018-03-22 2019-03-06 钩张紧器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18163298.5A EP3542963B1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Hackenspanner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3542963A1 true EP3542963A1 (de) 2019-09-25
EP3542963B1 EP3542963B1 (de) 2020-10-14

Family

ID=61827506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18163298.5A Active EP3542963B1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Hackenspanner

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11135701B2 (de)
EP (1) EP3542963B1 (de)
CN (1) CN110293490B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114290257A (zh) * 2021-12-16 2022-04-08 苏州富强科技有限公司 一种定位装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69903316T2 (de) * 1998-07-20 2003-06-18 Patrice Vouland Vorrichtung zum zentrieren und spannen von blechen oder mechanischen werkstücken
EP1391266A2 (de) 2002-08-23 2004-02-25 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH Zentrierspanner
DE202004019099U1 (de) * 2003-12-19 2005-05-04 Univer S.P.A. Spannvorrichtung für Werkstücke mit einem Rückzugs-Spannbauteil
EP2626174A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-14 VEP Automation S.r.l. Klemmvorrichtung zum Klemmen von Werkstücken, insbesondere Blättern
DE202015008208U1 (de) * 2015-12-01 2016-01-11 Olaf Und André Tünkers Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dipl.-Ing. Olaf Tünkers, 40885 Ratingen) Druckmittelbetätigbare kombinierte Zentrier- und Spannvorrichtung für blechförmige Bauteile, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20021872A1 (it) * 2002-09-02 2004-03-03 Luciano Migliori Dispositivo di aggancio per pezzi da lavorare, con organo raschiante.
US7669840B2 (en) 2005-01-25 2010-03-02 Delaware Capital Formation, Inc. Hook clamp unit
DE102015006019B3 (de) * 2015-05-13 2016-06-02 Olaf Und André Tünkers Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dipl.-Ing. Olaf Tünkers, 40885 Ratingen) Unterbauspanner mit in sich gefedertem Gelenkparallelogramm
CN206296615U (zh) * 2016-12-13 2017-07-04 大连扬天科技有限公司 一种气动定位锁紧销钩机构
CN206500803U (zh) * 2016-12-26 2017-09-19 迈赫机器人自动化股份有限公司 一种定位销夹紧机构
CN206952829U (zh) * 2017-07-25 2018-02-02 江铃汽车股份有限公司 使用在检具上的定位压紧机构

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69903316T2 (de) * 1998-07-20 2003-06-18 Patrice Vouland Vorrichtung zum zentrieren und spannen von blechen oder mechanischen werkstücken
EP1391266A2 (de) 2002-08-23 2004-02-25 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH Zentrierspanner
DE202004019099U1 (de) * 2003-12-19 2005-05-04 Univer S.P.A. Spannvorrichtung für Werkstücke mit einem Rückzugs-Spannbauteil
EP2626174A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-14 VEP Automation S.r.l. Klemmvorrichtung zum Klemmen von Werkstücken, insbesondere Blättern
DE202015008208U1 (de) * 2015-12-01 2016-01-11 Olaf Und André Tünkers Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dipl.-Ing. Olaf Tünkers, 40885 Ratingen) Druckmittelbetätigbare kombinierte Zentrier- und Spannvorrichtung für blechförmige Bauteile, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
US11135701B2 (en) 2021-10-05
EP3542963B1 (de) 2020-10-14
US20190291245A1 (en) 2019-09-26
CN110293490B (zh) 2021-11-16
CN110293490A (zh) 2019-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2058084B1 (de) Lünette
EP2107650B1 (de) Presszange mit einem Positionierer
EP2913162B1 (de) Leitungs-rückzugsystem
DE60208941T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines Geflechtes eines geschirmten Kabels
DE60201371T2 (de) Kniehebelspannvorrichtung
WO2019105708A1 (de) Abisolierzange
DE112015000936B9 (de) Spannvorrichtung
EP2996842A1 (de) Zusatzhandgriff
EP2902582B1 (de) Mastanordnung und Verfahren zum Verbinden einer Werkzeugeinheit mit einem Mastschlitten einer Mastanordnung
DE2656210A1 (de) Bohrstranghalter in einer gesteinsbohrmaschine
EP3542963A1 (de) Hackenspanner
EP1900582B1 (de) Hebelvorrichtung für ein Handbremsventil einer Bremsanlage
DE20310377U1 (de) Zange mit einer Abisolierstation
DE102015119342B4 (de) Anschlussklemme mit Kniehebel
DE2158851A1 (de) Rohrverbindung
EP2019216A2 (de) Übertragungssystem
DE102017100731A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Öffnen einer Tür mit einem Panikschloss, insbesondere ein Touchbar, mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen des Panikschlosses
DE102006005636B4 (de) Werkstück-Spannvorrichtung, insbesondere Radträger-Spannvorrichtung, sowie Spannanordnung mit einer solchen Werkstück-Spannvorrichtung
DE10245317B4 (de) Verfahren zum Streckbiegen eines langgestreckten Profilbauteils und Streckbiegevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE9104681U1 (de) Spannelement, enthaltend eine Schnellzustellvorrichtung kombiniert mit einem Kraftverstärker
DE10109490B4 (de) Spannfutter
DE3143217C2 (de) "Seilklemme mit Klemmbacke und Klemmkeil"
DE102010039213A1 (de) Spindelantrieb zum Betätigen einer verstellbaren Verschlusskomponente an einem Kraftfahrzeug oder einem Gebäude
EP1645366B1 (de) Spannvorrichtung
DE3707661A1 (de) Spannfutter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200514

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1323114

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018002709

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210215

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018002709

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

26N No opposition filed

Effective date: 20210715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210322

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502018002709

Country of ref document: DE

Owner name: MAGNA STEYR FAHRZEUGTECHNIK GMBH & CO KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA STEYR FAHRZEUGTECHNIK AG & CO KG, GRAZ, AT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1323114

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230322