EP3514294A1 - Ablauf mit schliessorgan - Google Patents

Ablauf mit schliessorgan Download PDF

Info

Publication number
EP3514294A1
EP3514294A1 EP19150926.4A EP19150926A EP3514294A1 EP 3514294 A1 EP3514294 A1 EP 3514294A1 EP 19150926 A EP19150926 A EP 19150926A EP 3514294 A1 EP3514294 A1 EP 3514294A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
drain
bristles
drainage channel
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19150926.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sonja Maria Bilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3514294A1 publication Critical patent/EP3514294A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/262Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets combined with outlet stoppers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/126Installations for disinfecting or deodorising waste-water plumbing installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/282Odour seals combined with additional object-catching devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/264Separate sieves or similar object-catching inserts

Definitions

  • the present invention relates to a drain with a closing member for a basin, a tub or the like according to the preamble of claim 1.
  • the basin may be designed as a sink, sink or the like.
  • US 8 316 474 B2 is a drain for a basin is known in which it is possible to drain water without leaving residues such as foreign matter and the like.
  • a float ball which closes the drain in a waterless state.
  • the float ball is provided on its upper side with bristles that clean the walls of a drainage channel of the drain during the upward or downward stroke of the floating ball.
  • the drainage channel of the drain is equipped with a sieve insert. The upward or downward stroke of the floating ball is determined by a cage of the sieve insert.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a drain with a closing member for a pool, a tub or the like, wherein the trained as a float closure member is securely guided, and wherein also can be dispensed with additional guide elements such as deployable cages to disadvantages to eliminate the prior art. At the same time an improved Schmutzabfangs- or cleaning effect should be achieved.
  • top and bottom are understood to mean relative locations in the vertical direction, as shown in the figures. These correspond to the orientation of the process according to the invention in an assembled state. Moreover, functionally (that is, according to the flow direction of the water through the drain), “up” can be equated with “upstream” and “down” with “downstream”.
  • the process generally designated by the reference numeral 1, comprises a container 2 with a centric longitudinal axis, not shown.
  • the container 2 has the shape of a body of revolution.
  • An upper portion 24 of the container 2 may be formed with a larger diameter, and a lower portion 25 of the container 2 may be formed with a smaller diameter, wherein a first frusto-conical portion 26 connects the upper portion 24 with the lower portion 25.
  • a second frusto-conical portion 27 may be formed be, which opens into a drain channel 28.
  • the drainage channel 28 forms (in the assembled state) the lowermost end of the container 2.
  • the upper gate 24 and the lower portion 25 are circular cylindrical.
  • the drainage channel 28, as shown in the accompanying figures be circular cylindrical.
  • the container 2 may be formed in a conventional manner from stainless steel and / or plastic.
  • the container 2 has an upper end 21 which can be fixed to a pool bottom 7, and a lower end 22 which is located in the assembled state of the drain 1 at the lowest point of the drain channel 28.
  • the drainage channel 28 is tubular in shape around the central longitudinal axis of the container 2 and has a smaller cross-section along the central longitudinal axis of the container 2 than the remaining container 2.
  • the drainage channel 28 may be formed with a circular cylindrical or elliptical cross section around the central longitudinal axis of the container 2, wherein the cross sectional shape of the drainage channel 28 does not necessarily follow the cross sectional shape of the remaining container 2.
  • the drainage channel 28 may have a circular cylindrical shape and the remaining container 2 may take an elliptical shape, or the drainage channel 28 may have an elliptical shape, and the remaining container 2 may take a circular cylindrical shape or be formed as a rotational body.
  • the container 2 including the drainage channel 28 may assume an elliptical cross-sectional shape or, as currently most preferred, the container 2 including the drainage channel 28 may be formed as a rotary body, the drainage channel 28 being circular cylindrical.
  • the container 2 comprises a closing member 10, which is designed as a float and is dimensioned to close the drainage channel 28 and the lower end 22 of the container 2 in a water-empty state of the container 2.
  • a closing member 10 which is designed as a float and is dimensioned to close the drainage channel 28 and the lower end 22 of the container 2 in a water-empty state of the container 2.
  • the container 2 further comprises in the following more detailed means for limiting the movement of the closing member 10, in the direction of the upper end 21 of the container 2, with increasing water level inside the container. 2
  • the closing member 10 comprises at its upper end 21 of the container 2 facing a Sch Strukturorgankopf 101 which closes the drainage channel 28 and the lower end 22 of the container 2 in the emptied state of the container 2, and a Sch thoroughlyorganfortsatz 103, of the SchOUGorgankopf 101st protrudes into the drainage channel 28 and is provided with bristles 104, wherein the bristles 104 extend radially to the central longitudinal axis of the container 2 and are dimensioned such that they occupy substantially the space between the closing organ extension 103 and the drainage channel 28.
  • the bristles 104 may be made of natural hair or silicone.
  • the closing organ extension 103 can also be provided with holes (not shown), which preferably have a pin size.
  • the drainage channel 28 has a smaller cross section than the remaining part of the container 2.
  • the means for limiting the movement of the closing member 10 in the direction of the upper end 21 of the container 2 are arranged such that the bristles 104 are always (ie independently of the upward or downward stroke of the closing member 10) at least partially disposed in the discharge channel 28.
  • the Sch beorgankopf 101 may be provided with a weight 102 at its end adjacent to the SchOUGorganfortsatz 103 end, the weight is preferably exchangeable.
  • the buoyancy of the closing member 100 can be adjusted as needed, for example, to ensure sufficient buoyancy regardless of the load of the SchOUGorganfortsatzes 103, as described below.
  • the Sch healthyorgankopf 101 is at least waterproof, so as to permanently ensure the necessary buoyancy.
  • the Sch healthyorgankopf 101 consists of a hollow body.
  • the closure organ extension 103 may be at least partially formed as a hollow body with holes to receive therein a first water-soluble substance 105, wherein the first water-soluble substance 105 preferably a cleaning stone, a fragrance stone, a Antiseptic, a germicide, an antibacterial and / or fungicidal substance, a deodorant, a fragrance, a perfume or other water-soluble substance containing a component or a mixture of the aforementioned substances.
  • the weight 103 depending on the load with the first substance 105 and / or depending on the consumption of the first substance 105, sufficient buoyancy of the closing member 100 can be maintained over time.
  • the drain 1 may further advantageously comprise a cap 106 provided at the lower end of the closure organ extension 103, the cap 106 preferably being separable from the closure organ extension 103 and more preferably being provided with holes.
  • the cap 106 may also be free of bristles 104, so that the bristles 104 only extend on the closing organ extension 103. Thus, the entire surface of the cap 106 is available for the release of the first substance 105.
  • the closing member 10 and / or the container 2 may advantageously be formed as a rotational body or as an elliptical body about the central longitudinal axis of the container 2 around.
  • the drainage channel 28 and the closing organ extension 103 can be formed with a circular cylindrical or an elliptical cross section about the central longitudinal axis of the container 2 around.
  • closing organ extension 103 and the drainage channel 28 may be formed with a circular cylindrical cross-section around the central longitudinal axis of the container (2) and / or the closing orifice 103 may be spherical.
  • all parts of the sequence 1 are rotationally symmetrical in order to facilitate the assembly or the mating of the parts.
  • the bristles 104 are preferably sized to interact with the drain channel 28 to provide a cleaning action in the upward and downward movement of the closure member 10 (ie float), with the radial extent of the bristles 104 preferably being sized such that that the bristles 104 are compressed in the drainage channel 28.
  • the radial extent of the bristles 104 may be somewhat smaller than the cross section of the drainage channel 28, wherein the distance to the drainage channel 28 is to be dimensioned in this case so that impurities that may occur in the proper use of the drainage channel are still intercepted.
  • the means for limiting the movement of the closing member 10 preferably comprise an insertion grid 11 which can be fixed in the container 2 at a certain height.
  • the inlay grid 11 may carry a second water-soluble substance 12, the second water-soluble substance 12 preferably being a cleaning stone, a scent stone, an antiseptic, a germicide, an antibacterial and / or fungicidal substance, a deodorant, a fragrance, a perfume or another water-soluble fat-dissolving substance containing a component or a mixture of the aforementioned substances.
  • the drain 1 further preferably comprises a sieve insert 4, which can be fixed to the container 2, for example, at the upper end 21 of the container 2.
  • the sieve insert 4 can be made of stainless steel.
  • the sieve insert 4 comprises at its upper end a strut 41 with a screw sleeve 42, the function of which will be explained below.
  • the strut 41 with the screw sleeve 42 may be particularly preferably arranged pivotably at the upper end of the sieve insert 4.
  • the drain 1 may further comprise a sleeve 3, which serves to attach the drain 1 to a basin or tub bottom 7.
  • the attachment of the process 1 can be accomplished screwing
  • the sleeve 3 is provided with an external thread 33 at least at its lower end 32, which is screwed with an internal thread 23 below the upper end 21 of the container 2 to secure the drain 1 to a pool or tub bottom 7 safely
  • the upper end 21 of the container 2 is formed as a radially widened ring and an upper end 31 of the sleeve 3 is also formed as a radially widened ring.
  • the upper end 31 of the sleeve 3, which is visible in the assembled state of the drain 1 is formed of an enamelled material.
  • the lower side of the annular upper end 31 of the sleeve 3 is formed to receive a first seal 8, and the upper side of the annular upper end 21 of the container 2 is adapted to receive a second seal 9, the first seal 8, preferably in a state attached to the pelvic or tub bottom 7 of the Outflow 1, between the upper side of the pelvic floor 7 and the lower side of the upper end 31 of the sleeve 3 and the second seal 9 between the lower side of the pelvic floor 7 and the upper side of the upper end 21st of the container 2 is located.
  • a good double-sided sealing of the drain 1 to the basin or tub bottom 7 can be achieved.
  • the drain 1 may further include a plug 5 provided with a circumferential sealing lip 52, preferably the plug 5 is formed with a threaded screw 6, which allows to set the height of the plug 5 at the outlet 1 variable.
  • the screw 6 can be provided with an adjustable stop 61 in the form of a nut and / or the screw 6 can at a joint 53 from a direction perpendicular to the plane of the plug 5 extending position in a direction substantially parallel to the plane of the plug 5 position be pivotable, wherein the screw 6 in the respective positions by means of suitable magnets (which are not shown) can be fixed.
  • the screw 6 can advantageously be releasably connected to the screw sleeve 42 of the strut 41 of the sieve insert 4, wherein the screw sleeve 42, the adjustment of the height of the plug 5 with respect to the sequence 1, and moreover, the complete separation of the plug 5 from the process 1, allowed.
  • the strut 41 can advantageously be pivoted away in order to obtain better access to the interior of the drain 1.
  • sequence 1 may also include a connecting piece 14 for pipes 15, which are only indicated in the accompanying figures with dashed lines.
  • the fitting 14 may be detachably connected to the lower end 22 of the container 2, wherein the connection is preferably made with a union nut 13.
  • the union nut 13 advantageously comprises a third seal 131, which is below the lower end 22 of the container 2 (or below the drain channel 28), so that when connecting the drain channel 28 with the connector 14, a good seal can be achieved.
  • the bristles 104 extend over the entire lateral surface of the SchOUGorganfortsatzes, thus the cleaning and dirt-catching effect of the bristles is enhanced.
  • the closing organ extension 103 is separably connected to the Sch beneficialorgankopf 101, wherein the connection is also feasible with suitable, threaded portions of the SchOUGorganfortsatzes 103 and the Schmonyorgankopfes 101.
  • the separability of the SchOUGorganfortsatzes 103 and the Schmonyorgankopfes 101 facilitate the cleaning of the closing member 10 and beyond the replacement of the SchOUGorganfortsatzes 103 in wear of the bristles 104 or when consuming the substance contained therein.
  • the radial extent of the bristles 104 may be dimensioned such that the bristles 104 are compressed on at least one tubular portion of the connecting piece 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ablauf (1) für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen, wobei der Ablauf (1) Folgendes umfasst: einen Behälter (2) mit einer zentrischen Längsachse, der an einem oberen Ende (21) an einem Becken- bzw. Wannenboden (7) befestigt werden kann und an einem unteren Ende (22) einen Ablaufkanal (28) aufweist, wobei der Ablaufkanal (28) rohrförmig um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet ist, ein Schließorgan (10), wobei das Schließorgan (10) als Schwimmer ausgebildet ist und bemessen ist, um in wasserentleertem Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) zu verschließen, und ein Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) in Richtung des oberen Endes (21) des Behälters (2) mit steigendem Wasserpegel im Inneren des Behälters (2), wobei das Schließorgan (10) an seinem zum oberen Ende (21) des Behälters (2) weisenden Teil einen Schließorgankopf (101) umfasst, der im wasserentleerten Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) verschließt, und einen Schließorganfortsatz (103), der vom Schließorgankopf (101) in den Ablaufkanal (28) hineinragt und mit Borsten (104) versehen ist, wobei sich die Borsten (104) radial zur zentrischen Längsachse des Behälters (2) erstrecken und derart bemessen sind, dass sie im Wesentlichen den Raum zwischen dem Schließorganfortsatz (103) und dem Ablaufkanal (28) einnehmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ablauf mit einem Schließorgan für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Dabei kann das Becken als Spülbecken, Waschbecken oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Aus dem Stand der Technik gemäß US 8 316 474 B2 ist ein Ablauf für ein Becken bekannt, bei dem es möglich ist, Wasser abzulassen, ohne Rückstände wie Fremdstoffe und dergleichen zu hinterlassen. Zur Verhinderung der Freisetzung eines schlechten Geruchs aus dem Ablauf, insbesondere in einem Zustand, in welchem kein Wasser im Ablauf vorhanden ist, wird gemäß US 8 316 474 B2 eine Schwimmerkugel bereitgestellt, die den Ablauf in einem wasserlosen Zustand verschließt. Die Schwimmerkugel ist an ihrer Oberseite mit Borsten versehen, die beim Aufwärts- bzw. Abwärtshub der Schwimmkugel die Wände eines Ablaufkanals des Ablaufs reinigen. Darüber hinaus ist der Ablaufkanal des Abflusses mit einem Siebeinsatz ausgestattet. Der Aufwärts- bzw. Abwärtshub der Schwimmkugel wird durch einen Käfig des Siebeinsatzes bestimmt.
  • Die Lösung aus dem Stand der Technik ist insofern nachteilig, als dass die Aufgabenstellung der Führung der Schwimmkugel nicht zufriedenstellend gelöst ist und darüber hinaus auch die Schmutzabfang- bzw. Reinigungswirkung der mit nach oben gerichteten Borsten versehenen Schwimmkugel nicht ausreichend ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ablauf mit einem Schließorgan für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen bereitzustellen, worin das als Schwimmer ausgebildete Schließorgan sicher geführt wird, und worin zudem auf zusätzliche Führungselemente wie einsetzbare Käfige verzichtet werden kann, um Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen. Dabei soll gleichzeitig eine verbesserte Schmutzabfangs- bzw. Reinigungswirkung erzielt werden.
  • Die vorstehende Aufgabe sowie weitere der Beschreibung zu entnehmende Aufgaben werden von einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sind in nachfolgenden Zeichnungen und in einer detaillierten Beschreibung dargestellt, sie sollen aber die vorliegende Erfindung nicht ausschließlich darauf begrenzen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine seitliche partielle Schnittansicht des erfindungsgemäßen Ablaufs, worin ein Schließorgan in der oberen, den Ablauf freigebenden Stellung befindlich ist;
    Fig. 2
    eine seitliche partielle Schnittansicht des erfindungsgemäßen Ablaufs, worin ein Schließorgan in der unteren, den Ablauf verschließenden Stellung befindlich ist;
    Fig. 3
    eine perspektivische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Ablaufs in einem nicht zusammengebauten Zustand; und
    Fig. 4
    eine perspektivische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Ablaufs in einem zum Teil zusammengebauten Zustand.
  • Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die nachstehende detaillierte Beschreibung ihrer derzeit bevorzugten Ausführungsformen sowie auf die Figuren 1 bis 4 beschrieben.
  • Zur Klarheit werden unter den Merkmalen "oben" und "unten" relative Ortsangaben in senkrechter Richtung verstanden, so wie in den Figuren dargestellt. Diese entsprechen der Ausrichtung des erfindungsgemäßen Ablaufs in einem montierten Zustand. Darüber hinaus kann funktionell (also nach der Flussrichtung des Wassers durch den Ablauf) "oben" mit "stromaufwärts" und "unten" mit "stromabwärts" gleichgesetzt werden.
  • Der allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Ablauf umfasst einen Behälter 2 mit einer nicht eingezeichneten zentrischen Längsachse. Üblicherweise hat der Behälter 2 die Form eines Rotationskörpers. Ein oberer Abschnitt 24 des Behälters 2 kann mit einem größeren Durchmesser ausgebildet sein, und ein unterer Abschnitt 25 des Behälters 2 kann mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet sein, wobei ein erster kegelstumpfförmiger Abschnitt 26 den oberen Abschnitt 24 mit dem unteren Abschnitt 25 verbindet. Weiter abwärts vom unteren Abschnitt 25 kann ein zweiter kegelstumpfförmiger Abschnitt 27 ausgebildet sein, der in einen Ablaufkanal 28 mündet. Der Ablaufkanal 28 bildet (in montiertem Zustand) das unterste Ende des Behälters 2. Wie in der in den anliegenden Figuren gezeigten bevorzugten Ausführungsform, ist der obere Anschnitt 24 und der untere Abschnitt 25 kreiszylindrisch ausgebildet. Darüber hinaus kann auch der Ablaufkanal 28, wie in den anliegenden Figuren gezeigt, kreiszylindrisch ausgebildet sein.
  • Der Behälter 2 kann in herkömmlicher Weise aus Edelstahl und/oder Kunststoff ausgebildet werden.
  • Andere Behälterformen, etwa eine elliptische, sind ebenfalls erfindungsgemäß denkbar, wobei auch in diesem Fall der obere Abschnitt in einem größeren Querschnitt als der untere Abschnitt ausgebildet werden kann.
  • Der Behälter 2 weist ein oberes Ende 21 auf, das an einem Becken- bzw. Wannenboden 7 befestigt werden kann, und ein unteres Ende 22, das im montierten Zustand des Ablaufs 1 am zuunterst gelegenen Punkt des Ablaufkanals 28 befindlich ist.
  • Der Ablaufkanal 28 ist rohrförmig um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet und weist einen kleineren Querschnitt entlang der zentrischen Längsachse des Behälters 2 auf als der restliche Behälter 2.
  • Der Ablaufkanal 28 kann mit einem kreiszylindrischen oder elliptischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet sein, wobei die Querschnittsform des Ablaufkanals 28 nicht unbedingt der Querschnittsform des restlichen Behälters 2 folgt. Anders ausgedrückt, kann der Ablaufkanal 28 eine kreiszylindrische Form haben und der restliche Behälter 2 eine elliptische Form einnehmen, oder der Ablaufkanal 28 kann eine elliptische Form haben, und der restliche Behälter 2 eine kreiszylindrische Form einnehmen bzw. als Rotationskörper ausgebildet sein. Alternativ kann der Behälter 2 einschließlich des Ablaufkanals 28 eine elliptische Querschnittsform einnehmen oder, wie derzeit am meisten bevorzugt, der Behälter 2 einschließlich des Ablaufkanals 28 als Rotationskörper ausgebildet sein, wobei der Ablaufkanal 28 kreiszylindrisch ist.
  • Der Behälter 2 umfasst ein Schließorgan 10, das als Schwimmer ausgebildet ist und bemessen ist, um in wasserentleertem Zustand des Behälters 2 den Ablaufkanal 28 bzw. das untere Ende 22 des Behälters 2 zu verschließen. Somit wird das Eindringen von Geruch von unten in den Ablauf 1 verhindert. Ansonsten kann das Schießorgan 10 durch das in den Ablauf 1 von oben eintretende Wasser angehoben werden, um das Abfließen des Wassers durch den Ablaufkanal 28 zu gestatten.
  • Der Behälter 2 umfasst weiterhin im Nachstehenden ausführlicher beschriebene Mittel zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans 10, in Richtung des oberen Endes 21 des Behälters 2, bei steigendem Wasserpegel im Inneren des Behälters 2.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Schließorgan 10 an seinem zum oberen Ende 21 des Behälters 2 weisenden Teil einen Schließorgankopf 101, der im wasserentleerten Zustand des Behälters 2 den Ablaufkanal 28 bzw. das untere Ende 22 des Behälters 2 verschließt, sowie einen Schließorganfortsatz 103, der vom Schließorgankopf 101 in den Ablaufkanal 28 hineinragt und mit Borsten 104 versehen ist, wobei sich die Borsten 104 radial zur zentrischen Längsachse des Behälters 2 erstrecken und derart bemessen sind, dass sie im Wesentlichen den Raum zwischen dem Schließorganfortsatz 103 und dem Ablaufkanal 28 einnehmen. Die Borsten 104 können aus Naturhaar oder Silikon gefertigt werden. Der Schließorganfortsatz 103 kann zusätzlich zu den Borsten auch mit (nicht dargestellten) Löchern versehen werden, die vorzugsweise eine Stecknadelgröße aufweisen.
  • Vorzugsweise hat der Ablaufkanal 28 einen kleineren Querschnitt als der verbleibende Teil des Behälters 2.
  • Weiterhin vorzugsweise sind die Mittel zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans 10 in Richtung des oberen Endes 21 des Behälters 2 derart angeordnet, dass die Borsten 104 immer (also unabhängig vom Aufwärts- bzw. Abwärtshub des Schließorgans 10) mindestens teilweise im Ablaufkanal 28 angeordnet sind.
  • Der Schließorgankopf 101 kann mit einem Gewicht 102 an seinem an den Schließorganfortsatz 103 angrenzenden Ende ausgestattet werden, wobei das Gewicht vorzugsweise austauschbar ist. Somit kann vorteilhaft der Auftrieb des Schließorgans 100 nach Bedarf eingestellt werden, um beispielsweise einen ausreichenden Auftrieb unabhängig von der Zuladung des Schließorganfortsatzes 103, wie nachstehend beschrieben, zu gewährleisten.
  • Der Schließorgankopf 101 ist jedenfalls wasserdicht, um somit dauerhaft den nötigen Auftrieb sicherzustellen. Vorzugsweise besteht der Schließorgankopf 101 aus einem Hohlkörper.
  • Der Schließorganfortsatz 103 kann mindestens teilweise als Hohlkörper mit Löchern ausgebildet sein, um darin eine erste wasserlösliche Substanz 105 aufzunehmen, wobei die erste wasserlösliche Substanz 105 vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält. Durch die geeignete Auswahl des Gewichts 103 kann, abhängig von der Zuladung mit der ersten Substanz 105 und/oder abhängig vom Verbrauch der ersten Substanz 105, mit der Zeit ein ausreichender Auftrieb des Schließorgans 100 beibehalten werden.
  • Der Ablauf 1 kann weiterhin vorteilhaft eine Kappe 106 umfassen, die am unteren Ende des Schließorganfortsatzes 103 bereitgestellt ist, wobei die Kappe 106 bevorzugt vom Schließorganfortsatz 103 trennbar ist und zudem bevorzugt mit Löchern versehen ist. Die Kappe 106 kann auch frei von Borsten 104 sein, so dass sich die Borsten 104 nur am Schließorganfortsatz 103 erstrecken. Somit steht die gesamte Oberfläche der Kappe 106 für die Freisetzung der ersten Substanz 105 zur Verfügung.
  • Das Schließorgan 10 und/oder der Behälter 2 können vorteilhaft als Rotationskörper oder als elliptische Körper um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet sein. Auch können vorteilhaft der Ablaufkanal 28 und der Schließorganfortsatz 103 mit einem kreiszylindrischen oder einem elliptischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet sein.
  • Des Weiteren können der Schließorganfortsatz 103 und der Ablaufkanal 28 mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sein und/oder der Schließorgankopf 103 kugelförmig ausgebildet werden.
  • Nach der derzeit bevorzugten Ausführungsform des Ablaufs 1 sind alle Teile des Ablaufs 1 rotationssymmetrisch ausgebildet, um den Zusammenbau bzw. das Zusammenstecken der Teile zu erleichtern.
  • Die Borsten 104 sind vorzugsweise derart bemessen, dass sie mit dem Ablaufkanal 28 in Wechselwirkung treten, um eine Reinigungswirkung bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Schließorgans 10 (also des Schwimmers) zu erzielen, wobei die radiale Erstreckung der Borsten 104 vorzugsweise derart bemessen ist, dass die Borsten 104 im Ablaufkanal 28 zusammengedrückt werden. Alternativ kann die radiale Erstreckung der Borsten 104 etwas geringer sein als der Querschnitt des Ablaufkanals 28, wobei der Abstand zum Ablaufkanal 28 in diesem Fall so zu bemessen ist, dass Verunreinigungen, die bei der sachgemäßen Verwendung des Ablaufkanals auftreten können, noch abgefangen werden.
  • Die Mittel zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans 10 umfassen vorzugsweise ein Einlegegitter 11, das in einer bestimmten Höhe im Behälter 2 festsetzbar ist. Das Einlegegitter 11 kann eine zweite wasserlösliche Substanz 12 tragen, wobei die zweite wasserlösliche Substanz 12 vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche fettlösende Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält.
  • Der Ablauf 1 umfasst weiterhin bevorzugt einen Siebeinsatz 4, der beispielsweise am oberen Ende 21 des Behälters 2 am Behälter 2 festsetzbar ist. Der Siebeinsatz 4 kann aus Edelstahl hergestellt werden.
  • Der Siebeinsatz 4 umfasst an seinem oberen Ende eine Strebe 41 mit einer Schraubenhülse 42, deren Funktion nachstehend erläutert wird. Die Strebe 41 mit der Schraubenhülse 42 kann besonders bevorzugt am oberen Ende des Siebeinsatzes 4 schwenkbar angeordnet sein.
  • Durch die Zusammenwirkung des Einlegegitters 11 mit dem Siebeinsatz 4 wird eine gute Abschirmung der weiter stromabwärts gelegenen Teile des Ablaufs 1 erzielt, wobei sich die zusätzliche reinigende und fettlösende Wirkung der zweiten Substanz 12 vorteilhaft auswirkt.
  • Der Ablauf 1 kann weiterhin eine Hülse 3 umfassen, die dazu dient, den Ablauf 1 an einem Becken- bzw. Wannenboden 7 zu befestigen.
  • Sofern der Behälter 2, wie in den anliegenden Figuren ersichtlich, einen oberen Abschnitt 24 mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum aufweist und die Hülse 3 ebenfalls mit einem kreiszylindrischen Querschnitt ausgebildet ist, kann die Befestigung des Ablaufs 1 schraubend bewerkstelligt werden. Zur schraubenden Befestigung ist die Hülse 3 mit einem Außengewinde 33 mindestens an ihrem unteren Ende 32 versehen, das mit einem Innengewinde 23 unterhalb des oberen Endes 21 des Behälters 2 verschraubbar ist, um den Ablauf 1 an einem Becken- bzw. Wannenboden 7 sicher zu befestigen, wobei das obere Ende 21 des Behälters 2 als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist und ein oberes Ende 31 der Hülse 3 ebenfalls als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das obere Ende 31 der Hülse 3, das in montierten Zustand des Ablaufs 1 sichtbar ist, aus einem emaillierten Material ausgebildet.
  • Die untere Seite des kranzförmigen oberen Endes 31 der Hülse 3 ist ausgebildet, um eine erste Dichtung 8 aufzunehmen, und die obere Seite des kranzförmigen oberen Endes 21 des Behälters 2 ist ausgebildet, um eine zweite Dichtung 9 aufzunehmen, wobei die erste Dichtung 8, vorzugsweise in einem am Becken- bzw. Wannenboden 7 befestigten Zustand des Ablaufs 1, zwischen der oberen Seite des Becken- bzw. Wannenbodens 7 und der unteren Seite des oberen Endes 31 der Hülse 3 liegt und die zweite Dichtung 9 zwischen der unteren Seite des Becken- bzw. Wannenbodens 7 und der oberen Seite des oberen Endes 21 des Behälters 2 liegt. Somit kann eine gute beidseitige Abdichtung des Ablaufs 1 an den Becken- bzw. Wannenboden 7 erzielt werden.
  • Der Ablauf 1 kann weiterhin einen Stöpsel 5 umfassen, der mit einer umlaufenden Dichtungslippe 52 versehen ist, wobei vorzugsweise der Stöpsel 5 mit einer mit einem Gewinde versehenen Schraube 6 ausgebildet ist, die es gestattet, die Höhe des Stöpsels 5 am Ablauf 1 variabel festzulegen. Weiter bevorzugt kann die Schraube 6 mit einem verstellbaren Anschlag 61 in Form einer Mutter versehen sein und/oder die Schraube 6 kann an einem Gelenk 53 aus einer senkrecht zur Ebene des Stöpsels 5 verlaufenden Stellung in eine im Wesentlichen parallel zur Ebene des Stöpsels 5 verlaufende Stellung schwenkbar sein, wobei die Schraube 6 in den jeweiligen Stellungen mittels von geeigneten Magneten (die nicht gezeigt werden) festlegbar ist.
  • Die Schraube 6 kann vorteilhaft mit der Schraubenhülse 42 der Strebe 41 des Siebeinsatzes 4 lösbar verbunden werden, wobei die Schraubenhülse 42 die Verstellung der Höhe des Stöpsels 5 in Bezug zum Ablauf 1, sowie darüber hinaus auch die komplette Trennung des Stöpsels 5 vom Ablauf 1, gestattet. In getrenntem Zustand des Stöpsels 5 kann die Strebe 41 vorteilhaft weggeschwenkt werden, um einen besseren Zugang zum Inneren des Ablaufs 1 zu erhalten.
  • Weiterhin kann der Ablauf 1 auch ein Anschlussstück 14 für Rohrleitungen 15 umfassen, die in den anliegenden Figuren mit gestrichelten Linien nur angedeutet werden.
  • Das Anschlussstück 14 kann mit dem unteren Ende 22 des Behälters 2 lösbar verbunden sein, wobei die Verbindung vorzugsweise mit einer Überwurfmutter 13 hergestellt wird. Die Überwurfmutter 13 umfasst vorteilhaft eine dritte Dichtung 131, die unterhalb des unteren Endes 22 des Behälters 2 (bzw. unterhalb des Ablaufkanals 28) liegt, so dass bei der Verbindung des Ablaufkanals 28 mit dem Anschlussstück 14 eine gute Abdichtung erzielt werden kann. Vorteilhaft erfolgt die Verbindung des Ablaufkanals 28 mit dem Anschlussstück 14, wie in den anliegenden Figuren gezeigt, über eine Schraubverbindung 132 der Überwurfmutter 13 mit dem Ablaufkanal 28.
  • Nach einem besonders vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung erstrecken sich die Borsten 104 über die gesamte Mantelfläche des Schließorganfortsatzes, wobei somit die Reinigungs- und Schmutzfangwirkung der Borsten verstärkt wird.
  • Nach einem weiteren, besonders vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Schließorganfortsatz 103 trennbar mit dem Schließorgankopf 101 verbunden, wobei die Verbindung ebenfalls mit geeigneten, mit einem Gewinde versehenen Abschnitten des Schließorganfortsatzes 103 bzw. des Schließorgankopfes 101 realisierbar ist. Die Trennbarkeit des Schließorganfortsatzes 103 und des Schließorgankopfes 101 erleichtern die Reinigung des Schließorgans 10 und darüber hinaus den Austausch des Schließorganfortsatzes 103 bei Abnutzung der Borsten 104 oder beim Aufbrauchen der darin enthaltenen Substanz.
  • Nach einem weiteren vorteilhaften Aspekt der Erfindung kann die radiale Erstreckung der Borsten 104 derart bemessen sein, dass die Borsten 104 an mindestens einem rohrförmigen Abschnitt des Anschlussstücks 14 zusammengedrückt werden.
  • Weitere mögliche Ausbildungsformen sind in den folgenden Ansprüchen beschrieben. Insbesondere können auch die verschiedenen Merkmale der oben beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, soweit sie sich nicht technisch ausschließen.
  • Die in den Ansprüchen genannten Bezugszeichen dienen nur der besseren Verständlichkeit und beschränken die Ansprüche in keiner Weise auf die in den Figuren dargestellten Formen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ablauf
    2
    Behälter
    21
    oberes Ende des Behälters
    22
    unteres Ende des Behälters
    23
    Innengewinde des Behälters
    24
    oberer Abschnitt
    25
    unterer Abschnitt
    26
    erster kegelstumpfförmiger Abschnitt
    27
    zweiter kegelstumpfförmiger Abschnitt
    28
    Ablaufkanal
    3
    Hülse
    31
    oberes Ende der Hülse
    32
    unteres Ende der Hülse
    33
    Außengewinde
    4
    Siebeinsatz
    41
    Strebe
    42
    Schraubenhülse
    5
    Stöpsel
    51
    Halter
    52
    Dichtungslippe
    6
    Schraube
    61
    Anschlag
    7
    Becken- bzw. Wannenboden
    71
    Wasser
    8
    erste Dichtung
    9
    zweite Dichtung
    10
    Schließorgan
    101
    Schließorgankopf
    102
    Gewicht
    103
    Schließorganfortsatz
    104
    Borsten
    105
    erste wasserlösliche Substanz
    106
    Kappe
    11
    Einlegegitter
    12
    zweite wasserlösliche Substanz
    13
    Überwurfmutter
    131
    dritte Dichtung
    132
    Schraubverbindung der Überwurfmutter mit dem Ablaufkanal
    14
    Anschlussstück für Rohrleitungen
    15
    Rohrleitungen

Claims (15)

  1. Ablauf (1) für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen, wobei der Ablauf (1) Folgendes umfasst:
    einen Behälter (2) mit einer zentrischen Längsachse, der an einem oberen Ende (21) an einem Becken- bzw. Wannenboden (7) befestigt werden kann und an einem unteren Ende (22) einen Ablaufkanal (28) aufweist, wobei der Ablaufkanal (28) rohrförmig um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet ist,
    ein Schließorgan (10), wobei das Schließorgan (10) als Schwimmer ausgebildet ist und bemessen ist, um in wasserentleertem Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) zu verschließen, und
    ein Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) in Richtung des oberen Endes (21) des Behälters (2) mit steigendem Wasserpegel im Inneren des Behälters (2),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schließorgan (10) an seinem zum oberen Ende (21) des Behälters (2) weisenden Teil einen Schließorgankopf (101) umfasst, der in wasserentleertem Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) verschließt, und einen Schließorganfortsatz (103), der vom Schließorgankopf (101) in den Ablaufkanal (28) hineinragt und mit Borsten (104) versehen ist, wobei sich die Borsten (104) radial zur zentrischen Längsachse des Behälters (2) erstrecken und derart bemessen sind, dass sie im Wesentlichen den Raum zwischen dem Schließorganfortsatz (103) und dem Ablaufkanal (28) einnehmen.
  2. Ablauf (1) nach Anspruch 1, wobei der Ablaufkanal (28) einen kleineren Querschnitt als der verbleibende Teil des Behälters (2) aufweist.
  3. Ablauf (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schließorgankopf (101) mit einem Gewicht (102) an seinem an den Schließorganfortsatz (103) angrenzenden Ende ausgebildet ist und wasserdicht ist, wobei das Gewicht (102) vorzugsweise austauschbar ist.
  4. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schließorganfortsatz (103) mindestens teilweise als Hohlkörper mit Löchern ausgebildet ist, um darin eine erste wasserlösliche Substanz (105) aufzunehmen, und wobei die erste wasserlösliche Substanz (105) vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält.
  5. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin eine Kappe (106) umfasst, die am unteren Ende des Schließorganfortsatzes (103) bereitgestellt ist, wobei die Kappe (106) vom Schließorganfortsatz (103) trennbar ist, und wobei die Kappe (106) vorzugsweise mit Löchern versehen ist und/oder wobei die Kappe (106) frei von Borsten (104) ist.
  6. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Schließorgan (10) und/oder der Behälter (2) als Rotationskörper oder als elliptische Körper um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sind, wobei vorzugsweise der Ablaufkanal (28) und der Schließorganfortsatz (103) mit einem kreiszylindrischen oder einem elliptischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sind, wobei vorzugsweise der Schließorganfortsatz (103) und der Ablaufkanal (28) mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sind und/oder wobei der Schließorgankopf (103) kugelförmig ausgebildet ist.
  7. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Borsten (103) derart bemessen sind, dass sie mit dem Ablaufkanal (28) in Wechselwirkung treten, um eine Reinigungs- und/oder Schmutzfangwirkung bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Schließorgans (10) zu erzielen, wobei vorzugsweise die radiale Erstreckung der Borsten (104) derart bemessen ist, dass die Borsten (104) im Ablaufkanal (28) zusammengedrückt werden, oder wobei vorzugsweise die radiale Erstreckung der Borsten (104) derart bemessen ist, dass die Borsten (104) im Ablaufkanal (28) gerade nicht zusammengedrückt werden.
  8. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) aus einem Einlegegitter (11) besteht, das in einer bestimmten Höhe im Behälter (2) festsetzbar ist.
  9. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) eine zweite wasserlösliche Substanz (12) trägt, wobei die zweite wasserlösliche fettlösende Substanz (12) vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält.
  10. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin einen Siebeinsatz (4) umfasst, der vorzugsweise am oberen Ende (21) des Behälters (2) am Behälter (2) festsetzbar ist, wobei vorzugsweise der Siebeinsatz (4) eine Strebe (41) mit einer Schraubenhülse (42) umfasst.
  11. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Behälter (2) einen oberen Abschnitt (24) mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum aufweist und wobei der Ablauf (1) weiterhin eine Hülse (3) umfasst, die ebenfalls mit einem kreiszylindrischen Querschnitt ausgebildet ist und mit einem Außengewinde (33) mindestens an ihrem unteren Ende (32) versehen ist, das mit einem Innengewinde (23) unterhalb des oberen Endes (21) des Behälters (2) verschraubbar ist, um den Ablauf (1) an einem Becken- bzw. Wannenboden (7) zu befestigen, wobei das obere Ende (21) des Behälters (2) als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist und wobei ein oberes Ende (31) der Hülse (3) ebenfalls als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das obere Ende (31) der Hülse (3) aus einem emaillierten Material ausgebildet ist.
  12. Ablauf (1) nach Anspruch 12, wobei die untere Seite des oberen Endes (31) der Hülse (3) ausgebildet ist, um eine erste Dichtung (8) aufzunehmen, und wobei die obere Seite des oberen Endes (21) des Behälters (2) ausgebildet ist, um eine zweite Dichtung (9) aufzunehmen, wobei vorzugsweise in einem am Becken- bzw. Wannenboden (7) befestigten Zustand des Ablaufs (1) die erste Dichtung (8) zwischen der oberen Seite des Becken- bzw. Wannenbodens (7) und der unteren Seite des oberen Endes (31) der Hülse (3) liegt und die zweite Dichtung (9) zwischen der unteren Seite des Becken- bzw. Wannenbodens (7) und der oberen Seite des oberen Endes (21) des Behälters (2) liegt.
  13. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin einen Stöpsel (5) umfasst, der mit einer umlaufenden Dichtungslippe (52) versehen ist, und wobei vorzugsweise der Stöpsel (5) mit einer mit einem Gewinde versehenen Schraube (6) ausgebildet ist, die es gestattet, die Höhe des Stöpsels (5) am Ablauf (1) variabel festzulegen, und/oder wobei vorzugsweise die Schraube (6) mit einem verstellbaren Anschlag (61) in Form einer Mutter versehen ist, und/oder wobei die Schraube (6) an einem Gelenk (53) aus einer senkrecht zur Ebene des Stöpsels (5) verlaufenden Stellung in eine im Wesentlichen parallel zur Ebene des Stöpsels (5) verlaufende Stellung schwenkbar ist, wobei die Schraube (6) in den jeweiligen Stellungen mittels Magneten festlegbar ist, wobei vorzugsweise die Schraube (6) mit der Schraubenhülse (42) lösbar verbindbar ist und/oder wobei die Strebe (41) mit der Schraubenhülse (42) am oberen Ende des Siebeinsatzes (4) schwenkbar angeordnet ist.
  14. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin ein Anschlussstück (14) für Rohrleitungen umfasst, das mit dem unteren Ende (22) des Behälters (2) lösbar verbindbar ist, wobei vorzugsweise die Verbindung mit einer Überwurfmutter (13) realisierbar ist, oder
    wobei sich die Borsten (104) über die gesamte Mantelfläche des Schließorganfortsatzes (103) erstrecken und/oder wobei der Schließorganfortsatz (103) trennbar mit dem Schließorgankopf (101) verbunden ist,
    wobei vorzugsweise die radiale Erstreckung der Borsten (104) derart bemessen ist, dass die Borsten (104) an mindestens einem rohrförmigen Abschnitt des Anschlussstücks (14) zusammengedrückt werden.
  15. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) in Richtung des oberen Endes (21) des Behälters (2) derart angeordnet sind, dass die Borsten (104) immer mindestens teilweise im Ablaufkanal (28) angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Borsten (104) aus Naturhaar oder Silikon gefertigt sind und/oder wobei der Schließorganfortsatz (103) mit Löchern versehen ist, die vorzugsweise eine Stecknadelgröße aufweisen.
EP19150926.4A 2018-01-09 2019-01-09 Ablauf mit schliessorgan Withdrawn EP3514294A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100327.7A DE102018100327B4 (de) 2018-01-09 2018-01-09 Ablauf mit Schließorgan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3514294A1 true EP3514294A1 (de) 2019-07-24

Family

ID=65011884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19150926.4A Withdrawn EP3514294A1 (de) 2018-01-09 2019-01-09 Ablauf mit schliessorgan

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3514294A1 (de)
DE (1) DE102018100327B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112431260A (zh) * 2020-12-08 2021-03-02 王继存 一种家庭沐浴间用毛发垃圾收集装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021100385U1 (de) * 2021-01-27 2022-01-28 Bilz Holding GmbH Vermögensverwaltungsgesellschaft Sanitär-Ablaufgarnitur mit Filterkorb
CN116477686B (zh) * 2023-05-15 2024-06-07 宜兴市中强环保机械有限公司 一种市政污水处理设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959831A (en) * 1974-12-16 1976-06-01 Jon Michael Hendricks Wash basin drain filter
JPS5550151U (de) * 1978-09-25 1980-04-02
US20080168596A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-17 Findlay John A Drain stopper with deodorizer
US20090151060A1 (en) * 2007-11-20 2009-06-18 Zubillaga Edward L Debris entrapment apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100713015B1 (ko) * 2006-03-29 2007-05-04 영봉 강 씽크대용 배수장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959831A (en) * 1974-12-16 1976-06-01 Jon Michael Hendricks Wash basin drain filter
JPS5550151U (de) * 1978-09-25 1980-04-02
US20080168596A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-17 Findlay John A Drain stopper with deodorizer
US20090151060A1 (en) * 2007-11-20 2009-06-18 Zubillaga Edward L Debris entrapment apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112431260A (zh) * 2020-12-08 2021-03-02 王继存 一种家庭沐浴间用毛发垃圾收集装置
CN112431260B (zh) * 2020-12-08 2022-04-19 江门雅固卫浴实业有限公司 一种家庭沐浴间用毛发垃圾收集装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018100327A1 (de) 2019-07-11
DE102018100327B4 (de) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3514294A1 (de) Ablauf mit schliessorgan
EP0589836B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE69200969T2 (de) Klärgrube mit eingebautem Flüssigkeitssammler.
WO2010091862A1 (de) Geruchsverschluss für ein urinal
EP2363543B1 (de) Ablaufgarnitur mit Reinigungsöffnung
DE202005002415U1 (de) Bauteilsatz zum modularen Erstellen einer Ablaufanordnung
DE2459968A1 (de) Wasserklosett
DE69815385T2 (de) Wasserabführungseinrichtung
DE102006018612A1 (de) Stopfen
CH632033A5 (en) Disposable syphon for urinal systems
DE19741827B4 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen
DE10112339B4 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer vorgegebenen Flüssigkeitsmenge aus einem Flüssigkeitsreservoir mit veränderlichem Flüssigkeitsspiegel
EP4036330A2 (de) Sanitär-ablaufgarnitur mit filterkorb
EP0185109B1 (de) Geruchsverschluss
DE1197668B (de) Tiertraenke
DE10204683B4 (de) Becken
DE202021106357U1 (de) Toilette mit Wasserspülung
EP1097635B1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Drucks einer Flüssigkeit und Verfahren zur Änderung des Druckausgleichsverhältnisses
DE4291643C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Tieren, insbesondere Ratten, in ein Rohrnetzwerk
DE3518302A1 (de) Regenabflussrohr mit laubfangvorrichtung
EP3260607B1 (de) Siphon
DE10148959A1 (de) Urinalvorrichtung, die an einer Wand befestigbar ist
DE1911510C (de) Ablaufverschluß fur Waschbecken od dgl
DE102015120364A1 (de) Baugruppe zum Verschließen einer Ablauföffnung eines Beckens und Verfahren zum Montieren einer solchen Baugruppe
DE4422918B4 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen eines fließfähigen Zugabemittels in Spülwassersysteme o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200123

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03C 1/126 20060101AFI20200429BHEP

Ipc: E03C 1/23 20060101ALI20200429BHEP

Ipc: E03C 1/264 20060101ALI20200429BHEP

Ipc: E03C 1/262 20060101ALI20200429BHEP

Ipc: E03C 1/282 20060101ALI20200429BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200604

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20201015