EP3479365B1 - Geldautomat - Google Patents

Geldautomat Download PDF

Info

Publication number
EP3479365B1
EP3479365B1 EP17757513.1A EP17757513A EP3479365B1 EP 3479365 B1 EP3479365 B1 EP 3479365B1 EP 17757513 A EP17757513 A EP 17757513A EP 3479365 B1 EP3479365 B1 EP 3479365B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
teller machine
automated teller
gear
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17757513.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3479365A1 (de
Inventor
Markus Hubweber
Claus Baumann
Michael Hayes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keba AG
Original Assignee
Keba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keba AG filed Critical Keba AG
Publication of EP3479365A1 publication Critical patent/EP3479365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3479365B1 publication Critical patent/EP3479365B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/14Inlet or outlet ports

Definitions

  • the invention relates to an ATM for depositing and / or withdrawing cash.
  • An ATM is a technical device for cash withdrawal and / or self-service deposit with cash and bank institutions.
  • such ATMs are designed with a payout module, which is adapted to pay out a requested amount of money from a customer in the form of banknotes to this.
  • such ATMs may have a deposit module, which is adapted to accept a deposited by a customer amount of money in the form of banknotes and / or coins.
  • the pay-in module comprises a shaft with an opening and a locking mechanism.
  • banknotes In an open position of the locking mechanism banknotes, even bundles, can be placed in the shaft.
  • the banknotes are then sorted, checked for authenticity and finally fed to a vault (also referred to herein as a "safe") within the ATM.
  • the locking mechanism After completion of the deposit process, the locking mechanism is in a closed position in which it blocks access to the shaft.
  • the service person stands behind the device, which is advantageous in that customers are not disturbed during maintenance and / or payment transactions.
  • the service person on such devices can not see the front of the device. If the corresponding module is pulled out of the device housing to the rear, a gap is created between the front of the module and the device housing. The gap can be reached from the outside via that opening in the device housing, which access to the corresponding module, for example for depositing cash, guaranteed. If the module is completely pulled out of the device housing, for example, the entire hand can be inserted into the gap from the front of the device.
  • the maintenance worker wants to push the module back into its initial position (corresponding to the normal operation of the ATM), it can not recognize a body part which is located in the gap. Due to the high weight of corresponding modules and the mechanical translation, which is often provided for the extraction and insertion of the modules, the maintenance staff can not even recognize an increased resistance due to a trapped body part. This can lead to significant injuries.
  • a first solution provides a cover, which the maintenance staff mounted over the opening in the device housing, so that the danger point is covered from the outset.
  • the disadvantage of this solution is that the maintenance worker has to perform an additional work step.
  • the front of the device is usually located behind a wall opening, so that the back is only about a major detour, namely around the corresponding wall around, reachable.
  • there is a risk of confusion with several ATMs which are arranged side by side in such a way that the ATM, whose opening is covered in the device housing, and the ATM that is maintained, are not the same.
  • a second solution provides for an electrically controlled cover, which is accommodated in the device housing in normal operation and keeps the opening in the device housing closed during maintenance operation.
  • the disadvantage is that the cover can not be safely closed (held) in a powerless machine.
  • an ATM for cash deposit and / or cash out.
  • the ATM comprises a housing, a module and a security device.
  • the housing has an opening facing a front of the ATM.
  • the module is movable between a first position in which it is located immediately adjacent to the opening and a second position in which it is accessible from a backside of the ATM.
  • the safety device is set up to close and release the opening.
  • the safety device comprises: a closing element which is movable between a first position in which it releases the opening and a second position in which it completely closes the opening; a coupling device which is adapted to transmit a backward movement of the module from its first position in the direction of its second position on the closing element such that it moves from its first position to its second position; and a locking device having a blocking position in which it blocks forward movement of the module towards its first position until the module, in its rearward movement, lies between its first position and second position reached third position, and has a release position in which it releases the forward movement of the module from its third position towards its first position, wherein the closing element is in its second position when the module is in its third position.
  • the opening must be completely closed by means of the closing element before the module can be moved back into its position corresponding to normal operation.
  • the closed state of the opening i.e., the closing element is in its second position
  • no body part can be in the gap between the opening and the module.
  • the closing element moves from its first to its second position, i. the opening increasingly closes.
  • this is much less problematic in terms of the associated risk of injury than the retracting module, which can sometimes be achieved in that the coupling device has a gear with a suitably high translation.
  • the service person receives haptic feedback when a resistance such as a body part or ATM manipulation equipment is in the opening, and can stop the backward movement of the module.
  • the closing force for actuating the closing element from its first to its second position can be easily monitored and limited.
  • the housing here means the device housing, which is made for example of metal and / or plastic. In a lower portion of the housing, this can have a safe for the cash paid and / or paid out.
  • the module is located in its first position immediately adjacent to the opening, it is meant that the module abuts against or is spaced from a housing edge region bounding the opening by no more than 3 mm
  • a user interface can be integrated in the housing.
  • the user interface includes, for example, a monitor for displaying relevant for the input and / or payment process information.
  • the user interface may include a keyboard for entering information.
  • the user interface is integrated, for example, at the front of the ATM in the housing.
  • the module may be an input and / or payout module or a module for other functions of the ATM.
  • a single module or group of modules may also be referred to as a "top unit".
  • the module may be movably mounted on rails between its first and second positions. For access to the module on the back (ie in the second position of the module) this is at least partially pulled out of the rear wall of the housing.
  • the closing element may be in the form of a plate, in particular of metal and / or plastic.
  • the coupling device is preferably designed as a purely mechanically operating coupling device. This means that the movement of the module from its first position in the direction of its second position is transmitted to the closing element in an exclusively mechanical way.
  • the locking device can block the forward movement of the module by means of a positive connection.
  • Positive locking is defined as the meshing two bodies such that a relative movement of these is locked in at least one direction.
  • the third position may be identical to the second position.
  • the locking device in the second position of the module reaches its release position.
  • the distance between the first and third position is at least 100 mm, preferably at least 120 mm, while the distance from the third position to the second position is at least another 100 mm, preferably at least another 200 mm.
  • the coupling device is adapted to decouple the forward movement of the module from its third position in the direction of its first position of the closing element.
  • the module can be moved to its first position without simultaneously moving the closure member from its second position to its first position, i. without releasing the corresponding opening. This does not even create a short window of time (during the opening of the closure element) in that a body part could get into the gap described above.
  • the decoupling takes place in that two mechanical elements which transmit this movement on the closing element during the backward movement of the module from its first position in the direction of its second position, in the forward movement of the module from its third position towards its first position except Get engaged.
  • the coupling device may in particular have a freewheel.
  • the safety device further comprises an actuating device which is adapted to move the closing element from its second position to its first position when the module reaches a fourth position lying between its third position and its first position on its forward movement.
  • the closing element opens only, that is, the corresponding opening is only free when the module has arrived in its first position (in the case that the fourth position is identical to the first position) or nearly in its first position (in the case that the fourth position is just before the first position). Consequently, the gap mentioned above is substantially closed when the closing element opens.
  • the distance between the first and fourth positions may be less than 20 mm, preferably less than 10 mm, and more preferably less than 5 mm, or the fourth position may, as mentioned, be identical to the first position.
  • actuator is basically any actuator into consideration, for example, a mechanical spring, a hydraulic, a pneumatic or an electromagnet.
  • the actuating device has a spring which can be tensioned by means of the backward movement of the module from a first position in the direction of its second position, wherein the spring moves the closing element from its second position to the first position when it is being released.
  • a mechanical spring for example a spiral spring, in particular made of metal, is used.
  • the actuating device has a blocking element which, in a blocking position thereof, blocks the movement of the closing element from its second position to its first position and, in a release position thereof, releases the movement of the closing element from its second position to its first position.
  • the movement of the closing element can thus be controlled selectively. In particular, this control can take place independently of the forward movement of the module or the release of the movement of the closing element can take place precisely or shortly before the time at which the module is completely moved to its first position.
  • the blocking element in its blocking position ensures that that the locking element can not be opened by unauthorized third parties from the outside, while the module is in its second position.
  • manipulations are advantageously avoided at the ATM in maintenance mode. This is particularly important because the maintenance worker, who is busy with the maintenance on the back of the ATM, whose front is not in view.
  • the actuating device has a further spring, which biases the blocking element in the direction of its blocking position.
  • the blocking element automatically moves from its release position into its blocking position.
  • the spring is preferably a mechanical spring, which may for example be designed as a spiral spring.
  • the mechanical spring can be made in particular of metal.
  • the module actuates the locking element in its release position on its forward movement from its third position to its fourth position.
  • a wall section of the module can press on the blocking element, in particular a protruding section or lever thereof. This results in a mechanically simple solution.
  • the coupling device has a toothed rail attached to the module and a plurality of toothed wheels mounted on the housing.
  • the rack bar engages a first gear of the plurality of gears.
  • the first gear drives a further of the plurality of gears.
  • the additional gear is in engagement with a toothed rail attached to the closing element. This makes the backward movement of the module from its first position to its second position easy transferred to the closing element, which thereby moves from its first position to its second position.
  • the toothed rail may be formed as an integral part of the module or the closing element.
  • a sheet metal part of the module and / or the closing element is formed with corresponding recesses into which the respective associated gear can engage.
  • the plurality of gears for example, in addition to the first gear, a second, a third and a fourth gear, said fourth gear drives a shaft on which the other gear is rotatably mounted.
  • the first gear with the second gear, the second gear with the third gear and the third with the fourth gear is engaged.
  • the distance between the input and output side can be made comparatively large.
  • the direction of rotation of the other gear can be designed as appropriate.
  • the first gear engages a second gear of the plurality of gears from its first position toward its second position.
  • the second gear transmits a rotational movement of the first gear to the further gear (this can be done directly or indirectly, i.e. in particular by interposition of other gear wheels.).
  • the rotational movement is transmitted by means of a shaft to the further gear.
  • the above-mentioned freewheel can be connected between the second gear and the further gear, which ensures the desired decoupling.
  • the freewheel can be arranged in particular between the fourth gear and the shaft.
  • the first gear is biased by means of a spring such that it tends to pivot about the second gear and at the same time remain engaged with the second gear.
  • a tolerance compensation is accomplished in the backward movement: Should the current position of the first gear not exactly to the position of Teeth of the toothed rail located in the backward movement when pulling out the module from its first position, so the pivoting of the first gear down and back (ie in the extension direction) allows a corresponding compensation.
  • the closing element holds in its second position the locking device in its release position.
  • the position of the locking device depends on the position of the closing element. The forward movement of the module is therefore possible as long as the closing element is in its second position.
  • the blocking device has an engagement and corresponding receiving means.
  • the engagement and receiving means engage in the locking position of the locking device positively into one another and are in the release position of the locking device disengaged.
  • the form-locking arises preferably exclusively in the insertion direction of the module (forward movement), but not in the pull-out direction (backward movement).
  • the engagement means is designed as a ram arranged on the housing and the receiving means as a hole rail attached to the module.
  • the plunger can be advantageously arranged with its longitudinal axis in the direction of gravity. Accordingly, gravity causes the plunger to automatically fall into the corresponding holes in the perforated rail.
  • the plunger is formed at its one end with a slope such that upon backward movement of the module from its first position towards its second position, holes in the hole rail bounding edges lift the plunger out of engagement with the holes, preferably the plunger is also opposite at the end the slope is made with a straight surface which abuts against the edge of a corresponding hole as the module advances toward its first position before it reaches its third position. This ensures that the locking device readily and automatically allows the return movement of the module from its first position in the direction of its second position.
  • the slope is formed on a side of the plunger, which faces the rear side of the housing.
  • the plunger on the side facing the front of the housing be made straight, so that a front surface of the plunger against the holes in the hole rail bounding edges abuts, without causing a lifting of the plunger from the holes. Accordingly, the forward movement of the module is blocked as long as the plunger is in engagement with one of the holes of the hole rail.
  • the locking device further comprises a lever having a first and second end and an intermediate pivot point, wherein the plunger at its other end with the first end of the lever and the closing element in its second position with the second end of the lever in engagement stands and thereby holds the locking device in the release position.
  • the movement of the plunger is mechanically coupled in a simple manner to the position of the closing element. As long as the closing element is in its second position, the plunger is out of engagement with the hole rail, so that the forward movement of the module is released to its first position.
  • a service bureau for cash deposit and / or withdrawal.
  • the service machine comprises a housing, a module and a safety device.
  • the housing has an opening facing a front side of the service machine.
  • the module is movable between a first position, in which it is located immediately adjacent to the opening, and a second position, in FIG which it is accessible from a back of the service machine ago.
  • the safety device is set up to close and release the opening.
  • the safety device comprises: a closing element which is movable between a first position in which it releases the opening and a second position in which it completely closes the opening; a coupling device which is adapted to transmit a backward movement of the module from its first position in the direction of its second position on the closing element such that it moves from its first position to its second position; and a locking device having a blocking position in which it blocks forward movement of the module towards its first position until the module has reached a third position lying between its first position and second position, and a release position in which it detects the forward movement of the module Module releases from its third position towards its first position, wherein the closing element is in the third position of the module in its second position.
  • a service machine in particular sales and ATM are understood.
  • the service bureau an ATM, a ticket vending machine, a vending machine, an account information terminal, a lottery terminal, a parcel machine for sending or receiving (postal) parcels or a check-in terminal can be.
  • the features described herein for the ATM apply accordingly to the service machine.
  • Fig. 1 shows in a perspective view of an ATM 1 according to one embodiment. Instead of the ATM 1, it could also be any other service machine.
  • the ATM 1 comprises a housing 10.
  • the housing 10 may for example have a cylindrical shape with a rectangular base.
  • the ATM 1 comprises a deposit module 30.
  • the deposit module 30 is arranged, for example, behind a user interface 40 provided in the housing front.
  • the deposit module 30 is also shown in dashed lines, because hidden.
  • the deposit module 30 is accessible from a rear side of the housing 10. In this case, this can be moved out of the housing 10 through the rear wall or through a corresponding opening of the rear wall out of this (so-called rear-load devices).
  • the deposit module 30 may be slidably mounted on a rail system, not shown. After performing According to maintenance work on the deposit module 30 by maintenance personnel, the deposit module 30 is pushed back into the housing 10.
  • Fig. 1 shows the inserted position of the Einieremoduls 30. This position is referred to herein as the first position.
  • the not shown pulled-out position of the Einieremoduls 30 is referred to herein as the second position of the Einieremoduls 30.
  • a customer can request the ATM 1 to accept banknotes. After successful authorization, the customer pays a sum of money, as described in more detail below in connection with the Fig. 2A ff. described. The deposited money is counted, checked for authenticity and then stored in the safe 20.
  • FIG. 2A - 2F illustrate schematically different states of the ATM 1. In the figures, each only shows a section of the ATM 1.
  • the arrangement shown comprises a housing part 100 of the housing 10 with an opening 102 facing the front side of the ATM 1. Furthermore, the arrangement comprises the deposit module 30 with a slot 300 and an opening 302 also facing the front of the ATM 1. Furthermore, the arrangement comprises a security device 50 with a closing element 500.
  • FIG. 2A shows, as well as otherwise Fig. 2B and Fig. 2F , the ATM 1 in a normal operation, whereas the Fig. 2C - 2E illustrate a maintenance operation of the ATM 1.
  • money also in the form of bundles of banknotes, can be given through the opening 102 in the housing part 100 as well as the opening 302 of the shaft 300 therein.
  • a service person For maintenance now pulls, as in Fig. 2C 1, a service person illustrates the deposit module 30 from the back side R of the ATM 1 to himself.
  • the service person first opens a door in the rear wall of the housing 10 (not shown) for this purpose. He then actuates a mechanism so that the Einieremodul 30 is moved by means of a mechanical translation in the extension direction A through the correspondingly released opening in the rear wall of the housing 10.
  • the mechanical translation can also be provided that the maintenance staff directly attacks the deposit module 30 and this pulls out in the direction A.
  • the deposit module 30 is mounted in the direction A linearly displaceable on rails or the like.
  • FIG. 2C Now returning to Fig. 2C is shown there that the closing element 500 simultaneously with the backward movement of the Einieremoduls 30 in the direction A from its first position P 500 1 in the direction of his in Fig. 2D illustrated second position P 500 2 is moved. It shows Fig. 2C a third (intermediate) position P 500 3 of the closing element 500. In the second position P 500 2, the closing element 500 closes the opening 102 completely. This prevents that a customer or even children who are assisting can reach a gap 60 from the front V of the ATM 1 with fingers or other body parts. The gap 60 is formed when the deposit module 30 travels back in the direction A between the deposit module 30 and the housing part 100.
  • the security device 50 is designed in such a way that it only permits forward movement of the deposit module 30 in the insertion direction E opposite to the extension direction A when the deposit module 30 reaches a position P 30 3 (see FIG Fig. 2D ) has reached. Namely, the movement of the shutter member 500 has been until then by means of a coupling device 502 (see Fig. 2C ) coupled with the movement of the Einieremoduls 30. Only when the Einieremodul 30 has reached in the extension direction A between the first position P 30 1 and the second position P 30 2 located third position P 30 3, it is ensured that the coupling device 502, the closure member 500 in its second position P 500 second has moved. The forward movement of the Einieremoduls 30 may then take place, because it is guaranteed that no body part is in the gap 60.
  • Fig. 2E illustrates the deposit module 30 in its fourth position P 30 4. This position reaches the deposit module 30 on its forward movement just before it reaches its first (initial) position P 30 1 (in FIG Fig. 2F illustrated).
  • the fourth position P 30 4 may, for example, be less than 20 mm, preferably less than 10 mm, more preferably less than 5 mm in front of, or even identical to, the first position P 30 1.
  • the depositing module 30 is not coupled to the closing element 500 by means of the coupling device 502 so that it remains in its second position P 500 2 until the depositing module 30 reaches the fourth position P 30 4 and only then an actuating device 506 of the safety device 50, which then (without it being necessary for a further forward movement of the Einieremoduls 30), the closing element 500 moves from its second position P 500 2 in its first position P 500 1, as in Figs. 2E and 2F illustrated.
  • the gap 60 in the fourth position P 30 4 of the Einieremoduls 30 largely closed, so that in the further movement of the Einieremoduls 30 in its first position P 30 1 (see Fig. 2F ) there is no danger of pinching body parts.
  • the second position P 30 2 and third position P 30 3 of the Einieremoduls 30 may be identical.
  • the third position P 30 3 in the extension direction A has a distance greater than 100 mm, preferably greater than 120 mm, to the first position P 30 1, whereas the second position P 30 2 a further distance greater than 100 mm, preferably greater than 200 mm, in the extension direction A with respect to the third position P 30 3.
  • the deposit module 30 can also be any other module.
  • Fig. 3 shows in a perspective front view of the housing part 100 of the housing 10 and the module 30 and the safety device 50, the latter in each case in their first position P 30 1, P 500.
  • Fig. 4 shows the same arrangement in a perspective rear view.
  • Fig. 5 shows in isolation the deposit module 30 Fig. 3 , It comprises a main body 306, which may be embodied for example as a bent sheet-metal part.
  • the sheet metal part can - as otherwise all sheet metal parts described herein - have a plastic coating.
  • the main body 306 is linearly movably mounted on rails (not shown) in the extension and insertion direction.
  • the main body 306 forms, inter alia, the shaft 300.
  • the opening 302 is indicated by a dashed line because in Fig. 5 covered by the closing element 304.
  • a toothed rail 502-2 is attached to the main body 306.
  • Fig. 6 shows in a perspective front view of the housing 10 and the housing part 100 and the safety device 50 from Fig. 3 ,
  • the deposit module 30 is not shown.
  • the housing part 100 has, for example, a rectangular frame 100-2, from which a tent-shaped wall extends in the direction of the rear side R of the ATM 1, so that a triangular depression is formed on the front side V of the ATM 1.
  • the wall 100-4 is interspersed on the one hand from the opening 102 downwards. Behind the opening is the closing element 304 or the opening 302 of the shaft 300, when cash is paid in (not shown, because in Fig. 6 the deposit module 30 is not shown).
  • a keyboard 400 of the user interface 40 can also be arranged.
  • the wall 100-4 has a slot 100-6.
  • the closing element 500 moves from its illustrated first position P 500 1 through the slot 100-6 to its second position P 500 1 (see FIG. Fig. 2D ).
  • Fig. 7 shows the safety device 50 Fig. 6 in isolated form.
  • the safety device 50 has a carrier plate 508, by means of which it is flange-mounted on the housing part 100 or its frame 100-2. Except this is the toothed rail 502-2, which is attached to the Einieremodul 30.
  • the support plate 508 carries in particular the closing element 500, the coupling device 502, the locking device 504 (except for a perforated rail 504-2 of the locking device 504, which adjacent to the toothed rail 502-2 to the module 30 and its base 306 or integrally attached thereto is formed) and the actuator 506.
  • Fig. 8 shows in a view VIII Fig. 3 in particular the coupling device 502, which is also referred to below with reference to FIGS Fig. 9 and FIGS. 10A and 10B will be explained in more detail.
  • the coupling device 502 comprises a first gear 502-4, a second gear 502-6, a third gear 502-8, a fourth gear 502-10 and two further gears 502-12.
  • the second, third and fourth gears, 502-6, 502-8, 502-10 are each rotatably mounted on a common plate bracket 502-14.
  • the sheet metal console 502-14 is in turn fixed to the support plate 508.
  • the first gear 502-4 is rotatably mounted on a further sheet metal bracket 502-16.
  • the further sheet metal bracket 502-16 is rotatably mounted about the pivot point 502-18 of the second gear 502-6 and also guided with a portion 502-20 on the sheet metal bracket 502-14.
  • a tension spring 502-22 biases the further sheet metal bracket 502-16 and thus the first gear 502-4 such that it tends to pivot about the pivot point 502-18.
  • the pivoting movement is in Fig. 10B indicated by the arrow K and takes place in one direction forward (ie in the insertion direction E) and up.
  • the first gear 502-4 and the second gear 502-6 are in constant engagement, ie, they do not get out of engagement due to the pivoting movement K.
  • first position P 30 1 of the Einieremoduls 30 is the toothed rail 502-2 with the first gear 502-4 into engagement.
  • the first gear 502-4 is engaged with the second gear 502-6.
  • the second gear 502-6 is engaged with the third gear 502-8.
  • the third gear 502-8 is engaged with the fourth gear 502-10.
  • the fourth gear 502-10 drives over a in Fig. 9 shaft 502-24 to be seen on it rotatably mounted further gears 502-12.
  • the further gear wheels 502-12 are each in engagement with a toothed rail 502-26 formed in the closing element 500.
  • the closing element 500 is formed according to the embodiment as a stamped sheet metal part, wherein the tooth rails 502-26 are formed by corresponding recesses or punching in the sheet metal part. Such integrated splints 502-26 are easy to manufacture.
  • the freewheel is adapted to couple in a first rotational direction, the rotational movement of the fourth gear 502-10 with the shaft 502-24 and opposite in the first direction of rotation second direction of rotation to decouple the rotational movement of the fourth gear 502-10 from the shaft 502-24.
  • the first rotational movement corresponds to the backward movement of the Einieremoduls 30, the second rotational movement of the same forward movement.
  • the actuator 506 has a spring 506-2.
  • the spring 506-2 is designed, for example, as a spiral spring, which is arranged around the shaft 502-24.
  • a free end 506-4 of the spring 506-2 is rotatably fixed to the shaft 502-24, while the other end 506-6 is supported on the support plate 508.
  • the spring 506-2 is wound by the rotation of the shaft 502-24 during actuation of the closing element 500 from its first position P 500 1 in its second position P 500 2.
  • the actuating device 506 comprises a blocking element 506-8.
  • the blocking element 506-8 is rotatably mounted on the shaft 502-24.
  • a spring 506-10 is provided, which the blocking element 506-8 from its in Fig. 11 shown release position biased in its blocking position, not shown.
  • the spring 506-10 may be formed as a spiral spring, wherein one of the ends 506-12 engages on a rotationally fixed relative to the shaft 502-24 provided point. The other end of the spring 506-10 is not shown, but acts on the blocking element 506-8 in the direction of its blocking position.
  • the locking element 506-8 may be composed of a hook 506-14 and a lever 506-16.
  • this acts with its front surface 308 against the lever 506-16 and keeps this against the action of the spring 506-10 in its release position.
  • the front surface 308 releases the lever 506-16, so that the blocking element 506-8 pivots into its blocking position by means of the action of the spring 506-10.
  • a portion 500 - 2 on the closure member 500 travels under a rearward slope 506-16 of the hook 506-14, lifts it out, and then slides behind the hooks 506-14. A return movement of the closure member 500 due to the then retracted spring 506-2 is then locked.
  • the blocking device 504 (see for example Fig. 2C . Fig. 3 and Fig. 7 ) explained in more detail.
  • the locking device 504 comprises, as in Fig. 14 to see that already related to Fig. 7 described hole rail 504-2, which forms a receiving means. Furthermore, the locking device 504 comprises an engagement means in the form of a plunger 504-4.
  • the hole rail 504-4 is firmly connected to the deposit module 30. In particular, this can integrally integrated into the main body 306 of the Einieremoduls 30 or be designed as a separate part. According to the Fig. 14
  • the hole rail 504-2 comprises a plurality of holes 504-6 arranged one behind the other in the extension and insertion directions A, E, which are formed between webs 504-8.
  • the webs 504-8 in turn have the holes 504-10 facing the holes 504-10.
  • the plunger 504-4 is formed at its one end 504-12 back with a slope 504-14 and front side with a straight surface 504-16.
  • the plunger 504-4 is further mounted by means of slots 504-18 on the metal plate 502-14 in the vertical direction H perpendicular to the extension and insertion directions A, E slidably.
  • the plunger 504-4 is formed with an opening 504-22.
  • the lever 504-24 In the opening 504-22 engages a lever 504-24, which also in Fig. 12 you can see.
  • the lever 504-24 has a first end 504-26 and a second end 504-28. Between the two ends 504-26, 504-28 this is rotatably mounted about a pivot point 504-30 on the support plate 508.
  • the first end 504-26 engages the opening 504-22 in the plunger 504-4.
  • the arrangement off Fig. 12 without the lever 504-24 is in Fig. 13 illustrated.
  • Fig. 14 shows far as the first position P 1 of the 30 Einieremoduls 30. Due to gravity, the tappet 504-4 coincides with its end into the holes 504-12 504-6 504-2 in the perforated rail. Due to the bevel the edges 504-14 504-10 504-4 lift the plunger from a respective hole 504-6 off when the Einieremodul 30 in the pull-out direction A from the first position P 1 30 moves towards the second position P 30 2 becomes (backward movement of the Einieremoduls 30). However, a forward movement of the Einieremoduls 30 is locked as long as the plunger 504-4 is in engagement with the hole rail 504-2.
  • the closing element 500 is in its second position P 500 2 and thus blocks the opening 102 (see Fig. 2D ) Reliable. Therefore, a forward movement of the Einieremoduls 30 in the insertion direction E back to the first position P 30 1 done safely.
  • the actuator 506 releases the movement of the closing element 500 from its second position P 500 2 into its first position P 500 1.
  • the section 504-4 (see Fig. 12 ) free the end 504-28 of the lever 504-24 so that it can pivot so that the plunger 504-4 from its in Fig.
  • the safety device can have sensors which detect the position of the module 30 and / or the closing element 500.
  • One with the sensors Associated monitoring device may be configured to issue a warning signal to the service person when an improper combination of positions of the module 30 and the closure element 500 is detected. This is the case, for example, when the module 30 is in its third position P 30 3, but the closing element 500 is not in its second position P 500 2.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

    [TECHNISCHES GEBIET]
  • Die Erfindung betrifft einen Geldautomat zum Ein- und/oder Auszahlen von Bargeld.
  • [STAND DER TECHNIK]
  • Ein Geldautomat ist ein technisches Gerät zur Bargeldabhebung und/oder - einzahlung in Selbstbedienung bei Geld- und Kreditinstituten. Standardmäßig sind solche Geldautomaten mit einem Auszahlmodul ausgestaltet, welches dazu eingerichtet ist, einen von einem Kunden angeforderten Geldbetrag in Form von Banknoten an diesen auszuzahlen. Zusätzlich oder alternativ können solche Geldautomaten ein Einzahlmodul aufweisen, welches dazu eingerichtet ist, einen von einem Kunden eingezahlten Geldbetrag in Form von Banknoten und/oder Münzgeld anzunehmen.
  • In Zusammenhang mit Geldautomaten, welche ein Einzahlmodul aufweisen, stellt sich folgende Problematik, die sich jedoch genauso oder vergleichbar bei jedem anderen Dienstleistungsautomaten stellen kann und daher nicht einschränkend zu verstehen ist:
    Das Einzahlmodul umfasst einen Schacht mit einer Öffnung sowie einen Schließmechanismus. In einer Offenstellung des Schließmechanismus können Banknoten, auch bündelweise, in den Schacht gegeben werden. Die Banknoten werden anschließend sortiert, auf Echtheit geprüft und schließlich einem Tresor (vorliegend auch als "Safe" bezeichnet) innerhalb des Geldautomaten zugeführt. Nach Abschluss des Einzahlvorgangs befindet sich der Schließmechanismus in einer Schließstellung, in welcher er einen Zugang zu dem Schacht versperrt.
  • Zunächst einmal muss gewährleistet sein, dass sich der Kunde oder beistehende Kinder bei dem Schließvorgang nicht verletzen können. Dies kann etwa dadurch geschehen, dass Hände oder Finger in den offenen oder bereits teilweise geschlossenen Schacht gesteckt werden und ein entsprechendes Schließelement des Schließmechanismus das entsprechende Körperteil gegen die Schachtwand klemmt. Dies wird dadurch verhindert, dass die von dem Schließmechanismus aufgewendete Kraft überwacht wird. Übersteigt diese einen vorgegebenen Schwellwert, öffnet der Schließmechanismus wieder und der Geldautomat geht in einen Fehlerzustand über.
  • Neben dem vorstehend beschriebenen Normalbetrieb des Geldautomaten gibt es einen Wartungsbetrieb. Bekannte Geldautomaten sind so konstruiert, dass sich ein oder mehrere Module derselben, beispielsweise das Ein- und/oder Auszahlmodul, aus dem Gerätegehäuse herausziehen lassen. Das Herausziehen erfolgt bei sogenannten Frontload-Geräten nach vorne hin, also zu der Seite, von der eine Bedienung durch einen Kunden stattfindet (auch als "Gerätevorderseite" bezeichnet). Bei sogenannten Rearload-Geräten erfolgt das Herausziehen über die Geräterückseite. Im Zusammenhang mit dem Herausziehen des oder der entsprechenden Module stellt sich die Problematik des Einklemmens von Körperteilen erneut: Bei Frontload-Geräten kommt dieser Problematik jedoch nur eine geringe Bedeutung zu, da der Wartungsmitarbeiter direkt vor dem Gerät steht und somit die Gefahrenstellen überwachen kann.
  • Bei Rearload-Geräten dagegen steht der Wartungsmitarbeiter hinter dem Gerät, was insofern vorteilhaft ist, als dass Kunden bei Geldein- und/oder - auszahlvorgängen durch die Wartung nicht gestört werden. Gleichwohl kann der Wartungsmitarbeiter bei derartigen Geräten die Vorderseite des Geräts nicht überblicken. Wird das entsprechende Modul aus dem Gerätegehäuse nach hinten herausgezogen, so entsteht ein Spalt zwischen der Modulvorderseite und dem Gerätegehäuse. Der Spalt ist von außen über diejenige Öffnung im Gerätegehäuse erreichbar, welche den Zugang zu dem entsprechenden Modul, beispielsweise für das Einzahlen von Bargeld, gewährleistet. Wird das Modul komplett aus dem Gerätegehäuse herausgezogen, kann von der Gerätevorderseite her beispielweise die gesamte Hand in den Spalt gesteckt werden. Will der Wartungsmitarbeiter das Modul wieder zurück in dessen Ausgangsstellung (entsprechend dem Normalbetrieb des Geldautomaten) schieben, kann er ein Körperteil, das sich in dem Spalt befindet, nicht erkennen. Aufgrund des hohen Gewichts entsprechender Module sowie der mechanischen Übersetzung, welche für das Herausziehen und Hineinschieben der Module oftmals vorgesehen ist, kann der Wartungsmitarbeiter einen erhöhten Widerstand aufgrund eines eingeklemmten Körperteils nicht einmal erkennen. Dadurch kann es zu erheblichen Verletzungen kommen.
  • Um derartige Verletzungen sicher zu vermeiden, wird bei aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen die Öffnung im Gerätegehäuse während der Wartungsarbeiten abgedeckt:
    Eine erste Lösung sieht eine Abdeckung vor, welche der Wartungsmitarbeiter über der Öffnung im Gerätegehäuse montiert, so dass die Gefahrenstelle von vornherein abgedeckt ist. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass der Wartungsmitarbeiter einen zusätzlichen Arbeitsschritt ausführen muss. Ferner ist die Gerätevorderseite meist hinter einem Wanddurchbruch gelegen, so dass die Rückseite nur über einen größeren Umweg, nämlich um die entsprechende Wand herum, erreichbar ist. Zudem besteht bei mehreren Geldautomaten, welche nebeneinander angeordnet sind, eine Verwechselungsgefahr dahingehend, dass der Geldautomat, dessen Öffnung im Gerätegehäuse abgedeckt wird, und der Geldautomat, der gewartet wird, nicht derselbe sind.
  • Eine zweite Lösung sieht eine elektrisch angesteuerte Abdeckung vor, welche im Normalbetrieb im Gerätegehäuse aufgenommen ist und im Wartungsbetrieb die Öffnung im Gerätegehäuse geschlossen hält. Nachteilig ist, dass die Abdeckung bei stromlosem Automaten nicht sicher geschlossen (gehalten) werden kann.
  • Ferner benötigt eine elektrische Ansteuerung im Bereich der Zugangsöffnung ein größeres Platzvolumen, welches nicht immer zur Verfügung steht. Weiterer Stand der Technik ist aus der EP2196419A , US7422118B und US2003/0173402A bekannt.
  • [OFFENBARUNG DER ERFINDUNG]
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Geldautomaten zu schaffen. Insbesondere ist es eine Aufgabe, einen Geldautomaten bereitzustellen, bei welchem ein Einklemmen von Körperteilen im Wartungsbetrieb sicher vermieden werden kann und eine entsprechende Lösung konstruktiv einfach und platzsparend ist.
  • Die gestellten Aufgaben werden durch einen Geldautomaten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäß wird ein Geldautomat zum Ein- und/oder Auszahlen von Bargeld vorgeschlagen. Der Geldautomat umfasst ein Gehäuse, ein Modul und eine Sicherheitseinrichtung. Das Gehäuse weist eine zu einer Vorderseite des Geldautomaten gewandte Öffnung auf. Das Modul ist zwischen einer ersten Position, in welcher es unmittelbar benachbart zu der Öffnung angeordnet ist, und einer zweiten Position beweglich, in welcher es von einer Rückseite des Geldautomaten her zugänglich ist. Die Sicherheitseinrichtung ist zum Verschließen und Freigeben der Öffnung eingerichtet. Die Sicherheitseinrichtung weist Folgendes auf: ein Verschließelement, welches zwischen einer ersten Position, in der es die Öffnung freigibt, und einer zweiten Position beweglich ist, in der es die Öffnung vollständig verschließt; eine Kopplungseinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, eine Rückwärtsbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position auf das Verschließelement derart zu übertragen, dass sich dieses aus seiner ersten Position in seine zweite Position bewegt; und eine Sperreinrichtung, welche eine Sperrstellung, in der sie eine Vorwärtsbewegung des Moduls in Richtung seiner ersten Position sperrt, bis das Modul in seiner Rückwärtsbewegung eine zwischen seiner ersten Position und zweiten Position liegende dritte Position erreicht hat, und eine Freigabestellung aufweist, in der sie die Vorwärtsbewegung des Moduls aus seiner dritten Position in Richtung seiner ersten Position freigibt, wobei sich das Verschließelement in seiner zweiten Position befindet, wenn sich das Modul in seiner dritten Position befindet.
  • Vorteilhaft wird somit erreicht, dass die Öffnung vollständig mit Hilfe des Verschließelements verschlossen sein muss, bevor das Modul wieder in seine dem Normalbetrieb entsprechende Stellung rückbewegt werden kann. Der verschlossene Zustand der Öffnung (d.h. das Verschließelement befindet sich in seiner zweiten Position) bedingt, dass sich kein Körperteil in dem Spalt zwischen der Öffnung und dem Modul befinden kann.
  • Letztlich besteht damit nur noch die Möglichkeit, dass ein Körperteil in die Öffnung gesteckt wird, während sich das Verschließelement aus seiner ersten in seine zweite Position bewegt, d.h. die Öffnung zunehmend verschließt. Dies ist jedoch im Hinblick auf die einhergehende Verletzungsgefahr weitaus weniger problematisch als das sich rückbewegende Modul, was mitunter dadurch erreicht werden kann, dass die Kopplungseinrichtung ein Getriebe mit einer geeignet hohen Übersetzung aufweist. Im Übrigen erhält der Wartungsmitarbeiter aufgrund der mechanischen Kopplung zwischen Verschließelement und Modul eine haptische Rückmeldung, wenn sich ein Widerstand wie etwa ein Körperteil oder eine Gerätschaft zur Manipulation des Geldautomaten in der Öffnung befindet, und kann die Rückwärtsbewegung des Moduls anhalten. Darüber hinaus kann die Schließkraft zum Betätigen des Verschließelements aus dessen erster in dessen zweite Position einfach überwacht und begrenzt werden.
  • Das Gehäuse meint hier das Gerätegehäuse, welches beispielsweise aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt ist. In einem unteren Abschnitt des Gehäuses kann dieses einen Tresor für das ein- und/oder ausgezahlte Bargeld aufweisen.
  • Damit, dass das Modul in seiner ersten Position unmittelbar benachbart zu der Öffnung angeordnet ist, ist gemeint, dass das Modul gegen einen die Öffnung begrenzenden Gehäuserandbereich unmittelbar anliegt oder von diesem nicht mehr als 3 mm beabstandet ist
  • Ferner kann in dem Gehäuse eine Benutzerschnittstelle integriert sein. Die Benutzerschnittstelle umfasst beispielsweise einen Monitor zur Anzeige von für den Ein- und/oder Auszahlvorgang relevanten Informationen. Darüber hinaus kann die Benutzerschnittstelle eine Tastatur zur Eingabe von Informationen aufweisen. Die Benutzerschnittstelle ist beispielsweise an der Vorderseite des Geldautomaten in das Gehäuse integriert.
  • Bei dem Modul kann es sich um ein Ein- und/oder Auszahlmodul oder ein Modul für sonstige Funktionen des Geldautomaten handeln. Ein einzelnes Modul oder eine Gruppe von Modulen kann auch als "Top Unit" bezeichnet werden. Das Modul kann auf Schienen gelagert zwischen seiner ersten und zweiten Position beweglich gelagert sein. Für den Zugang zu dem Modul über die Rückseite (also in der zweiten Position des Moduls) ist dieses zumindest teilweise aus der Gehäuserückwand herausgezogen.
  • Das Verschließelement kann in Form einer Platte, insbesondere aus Metall und/oder Kunststoff, ausgebildet sein.
  • Die Kopplungseinrichtung ist bevorzugt als rein mechanisch arbeitende Kopplungseinrichtung ausgebildet. Das heißt, dass die Bewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position auf das Verschließelement auf ausschließlich mechanischem Wege übertragen wird.
  • Die Sperreinrichtung kann die Vorwärtsbewegung des Moduls mit Hilfe eines Formschlusses sperren. "Formschluss" ist definiert als das Ineinandergreifen zweier Körper derart, dass eine Relativbewegung dieser in zumindest einer Richtung gesperrt ist.
  • Die dritte Position kann identisch mit der zweiten Position sein. Mit anderen Worten gelangt die Sperreinrichtung in der zweiten Position des Moduls in ihre Freigabestellung. Bevorzugt beträgt der Abstand zwischen der ersten und dritten Position zumindest 100 mm, bevorzugt zumindest 120 mm, während der Abstand von der dritten Position zur zweiten Position zumindest weitere 100 mm, bevorzugt zumindest weitere 200 mm beträgt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Kopplungseinrichtung dazu eingerichtet, die Vorwärtsbewegung des Moduls aus seiner dritten Position in Richtung seiner ersten Position von dem Verschließelement zu entkoppeln. Somit kann das Modul in seine erste Position bewegt werden, ohne dabei gleichzeitig das Verschließelement aus seiner zweiten Position in seine erste Position zu bewegen, d.h. ohne die entsprechende Öffnung freizugeben. Dadurch entsteht nicht einmal ein kurzes Zeitfenster (während des Öffnens des Verschließelements), indem ein Körperteil in den vorstehend beschriebenen Spalt gelangen könnte. Im einfachsten Fall erfolgt das Entkoppeln dadurch, dass zwei mechanische Elemente, welche bei der Rückwärtsbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position diese Bewegung auf das Verschließelement übertragen, bei der Vorwärtsbewegung des Moduls aus seiner dritten Position in Richtung seiner ersten Position außer Eingriff gelangen. Zur Entkopplung kann die Kopplungseinrichtung insbesondere einen Freilauf aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Sicherheitseinrichtung ferner eine Betätigungseinrichtung auf, welche dazu eingerichtet ist, das Verschließelement aus seiner zweiten Position in seine erste Position zu bewegen, wenn das Modul auf seiner Vorwärtsbewegung eine zwischen seiner dritten Position und seiner ersten Position liegende vierte Position erreicht. Vorteilhaft öffnet sich somit das Verschließelement erst, d.h. gibt die entsprechende Öffnung erst frei, wenn das Modul in seiner ersten Position (in dem Fall, dass die vierte Position mit der ersten Position identisch ist) oder nahezu in seiner ersten Position (in dem Fall, dass die vierte Position kurz vor der ersten Position liegt) angelangt ist. Folglich ist der eingangs erwähnte Spalt im Wesentlichen geschlossen, wenn sich das Verschließelement öffnet. Beispielsweise kann der Abstand zwischen der ersten und vierten Position weniger als 20 mm, bevorzugt weniger als 10 mm und noch weiter bevorzugt weniger als 5 mm betragen, oder die vierte Position kann, wie erwähnt, mit der ersten Position identisch sein. Als Betätigungseinrichtung kommt grundsätzlich jeder Aktor in Betracht, beispielsweise eine mechanische Feder, eine Hydraulik, eine Pneumatik oder ein Elektromagnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Betätigungseinrichtung eine Feder auf, welche mit Hilfe der Rückwärtsbewegung des Moduls aus einer ersten Position in Richtung seiner zweiten Position spannbar ist, wobei die Feder bei ihrem Entspannen das Verschließelement aus seiner zweiten Position in die erste Position bewegt. Vorteilhaft wird eine mechanische Feder, beispielsweise eine Spiralfeder, insbesondere aus Metall, verwendet. Dadurch wird ein System geschaffen, welches auch dann ein Bewegen des Verschließelements in dessen erste Position gewährleistet, wenn gerade kein elektrischer Strom zur Verfügung steht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Betätigungseinrichtung ein Sperrelement auf, welches in einer Sperrstellung desselben die Bewegung des Verschließelements aus seiner zweiten Position in seine erste Position sperrt und in einer Freigabestellung desselben die Bewegung des Verschließelements aus seiner zweiten Position in seine erste Position freigibt. Die Bewegung des Verschließelements kann somit gezielt gesteuert werden. Diese Steuerung kann insbesondere unabhängig von der Vorwärtsbewegung des Moduls erfolgen bzw. kann die Freigabe der Bewegung des Verschließelements genau dann oder kurz vor dem Zeitpunkt erfolgen, zu dem das Modul vollständig in seine erste Position bewegt ist. Im Übrigen sorgt das Sperrelement in seiner Sperrstellung dafür, dass das Verschließelement nicht durch unbefugte Dritte von außen geöffnet werden kann, während sich das Modul in seiner zweiten Position befindet. Dadurch werden Manipulationen an dem Geldautomaten im Wartungsbetrieb vorteilhaft vermieden. Dies ist gerade deshalb von Bedeutung, weil der Wartungsmitarbeiter, welcher mit der Wartung an der Rückseite des Geldautomaten beschäftigt ist, dessen Vorderseite nicht im Blick hat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Betätigungseinrichtung eine weitere Feder auf, welche das Sperrelement in Richtung seiner Sperrstellung vorspannt. Dadurch gelangt das Sperrelement selbsttätig aus seiner Freigabestellung in seine Sperrstellung. Insbesondere kann dabei auf eine elektrische Stromzufuhr von außen verzichtet werden. Bei der Feder handelt es sich bevorzugt um eine mechanische Feder, welche beispielsweise als Spiralfeder ausgeführt sein kann. Die mechanische Feder kann insbesondere aus Metall hergestellt sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform betätigt das Modul auf seiner Vorwärtsbewegung aus seiner dritten Position in seine vierte Position das Sperrelement in seine Freigabestellung. Dabei kann insbesondere ein Wandabschnitt des Moduls auf das Sperrelement, insbesondere einen vorstehenden Abschnitt oder Hebel desselben drücken. Dadurch ergibt sich eine mechanisch einfache Lösung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Kopplungseinrichtung eine an dem Modul angebrachte Zahnschiene sowie mehrere an dem Gehäuse angebrachte Zahnräder auf. Bevorzugt steht die Zahnschiene während der Rückwärtsbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position mit einem ersten Zahnrad der mehreren Zahnräder in Eingriff. Weiter bevorzugt treibt das erste Zahnrad ein weiteres der mehreren Zahnräder an. Noch weiter bevorzugt steht das weitere Zahnrad mit einer an dem Verschließelement angebrachten Zahnschiene in Eingriff. Dadurch wird die Rückwärtsbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position einfach auf das Verschließelement übertragen, welches sich dadurch aus seiner ersten Position in seine zweite Position bewegt. Die Zahnschiene kann als integrierter Bestandteil des Moduls oder des Verschließelements ausgebildet sein. Das heißt, dass ein Blechteil des Moduls und/oder des Verschließelements mit entsprechenden Ausnehmungen gebildet ist, in welche das jeweils zugeordnete Zahnrad eingreifen kann. Die mehreren Zahnräder können beispielsweise neben dem ersten Zahnrad ein zweites, ein drittes und ein viertes Zahnrad aufweisen, wobei das vierte Zahnrad eine Welle antreibt, auf welcher das weitere Zahnrad drehfest befestigt ist. Dabei steht das erste Zahnrad mit dem zweiten Zahnrad, das zweite Zahnrad mit dem dritten Zahnrad und das dritte mit dem vierten Zahnrad in Eingriff. Somit kann der Abstand zwischen An- und Abtriebsseite vergleichsweise groß ausgestaltet werden. Außerdem kann so die Drehrichtung des weiteren Zahnrads geeignet gestaltet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform steht das erste Zahnrad während der Rückwärtsbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position mit einem zweiten Zahnrad der mehreren Zahnräder in Eingriff. Bevorzugt überträgt das zweite Zahnrad eine Drehbewegung des ersten Zahnrads auf das weitere Zahnrad (Dies kann unmittelbar oder mittelbar, d.h. insbesondere durch Zwischenschaltung weiterer Zahnräder, erfolgen.). Ferner kann vorgesehen sein, dass die Drehbewegung mithilfe einer Welle auf das weitere Zahnrad übertragen wird. Außerdem kann zwischen das zweite Zahnrad und das weitere Zahnrad der oben genannte Freilauf geschaltet sein, der für die gewünschte Entkopplung sorgt. Der Freilauf kann insbesondere zwischen dem vierten Zahnrad und der Welle angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das erste Zahnrad mit Hilfe einer Feder derart vorgespannt, dass es dazu tendiert, um das zweite Zahnrad zu verschwenken und gleichzeitig mit dem zweiten Zahnrad im Eingriff zu verbleiben. Somit wird in der Rückwärtsbewegung ein Toleranzausgleich bewerkstelligt: Sollte die aktuelle Position des ersten Zahnrads nicht exakt zu der Position der Zähne der sich in der Rückwärtsbewegung befindlichen Zahnschiene beim Herausziehen des Moduls aus dessen erster Position passen, so erlaubt das Verschwenken des ersten Zahnrads nach unten sowie rückwärts (also in Auszugsrichtung) eine entsprechende Kompensation.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform hält das Verschließelement in seiner zweiten Position die Sperreinrichtung in deren Freigabestellung. Mit anderen Worten hängt die Stellung der Sperreinrichtung von der Position des Verschließelements ab. Das Vorwärtsbewegen des Moduls ist demnach so lange möglich, wie sich das Verschließelement in seiner zweiten Position befindet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Sperreinrichtung ein Eingriffs- und korrespondierendes Aufnahmemittel auf. Das Eingriffs- und Aufnahmemittel greifen in der Sperrstellung der Sperreinrichtung formschlüssig ineinander und stehen in der Freigabestellung der Sperreinrichtung außer Eingriff. Der Formschluss entsteht dabei vorzugsweise ausschließlich in der Einschubrichtung des Moduls (Vorwärtsbewegung), nicht jedoch in der Ausziehrichtung (Rückwärtsbewegung).
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Eingriffsmittel als ein an dem Gehäuse angeordneter Stößel und das Aufnahmemittel als eine an dem Modul angebrachte Lochschiene ausgebildet. Der Stößel kann vorteilhaft mit seiner Längsachse in Schwerkraftrichtung angeordnet sein. Entsprechend führt die Schwerkraft dazu, dass der Stößel selbsttätig in die entsprechenden Löcher in der Lochschiene fällt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Stößel an seinem einen Ende mit einer Schräge derart ausgeführt, dass bei der Rückwärtsbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position Löcher in der Lochschiene begrenzende Ränder den Stößel aus seinem Eingriff mit den Löchern ausheben, wobei bevorzugt der Stößel ferner an dem Ende gegenüberliegend der Schräge mit einer geraden Fläche ausgeführt ist, welche bei der Vorwärtsbewegung des Moduls in Richtung seiner ersten Position, bevor dieses seine dritte Position erreicht, gegen den Rand eines entsprechenden Lochs anschlägt. Dadurch wird erreicht, dass die Sperreinrichtung ohne weiteres und selbsttätig die Rückbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position zulässt. Die Schräge ist an einer Seite des Stößels ausgebildet, welche der Gehäuserückseite zugewandt ist. Demgegenüber kann der Stößel an der Seite, welche der Gehäusevorderseite zugewandt ist, gerade ausgeführt sein, so dass eine vorderseitige Fläche des Stößels gegen die die Löcher in der Lochschiene begrenzenden Ränder anschlägt, ohne dass es zu einem Ausheben des Stößels aus den Löchern kommt. Demnach ist die Vorwärtsbewegung des Moduls so lange gesperrt, wie sich der Stößel in Eingriff mit einem der Löcher der Lochschiene befindet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Sperreinrichtung ferner einen Hebel mit einem ersten und zweiten Ende sowie einem dazwischenliegenden Drehpunkt auf, wobei der Stößel an seinem anderen Ende mit dem ersten Ende des Hebels und das Verschließelement in seiner zweiten Position mit dem zweiten Ende des Hebels in Eingriff steht und dadurch die Sperreinrichtung in der Freigabestellung hält. Dadurch wird die Bewegung des Stößels auf einfache Weise an die Position des Verschließelements mechanisch gekoppelt. Solange sich das Verschließelement in seiner zweiten Position befindet, steht der Stößel außer Eingriff mit der Lochschiene, so dass die Vorwärtsbewegung des Moduls in seine erste Position freigegeben ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Dienstleistungsautomat zum Ein- und/oder Auszahlen von Bargeld bereitgestellt. Der Dienstleistungsautomat umfasst ein Gehäuse, ein Modul und eine Sicherheitseinrichtung. Das Gehäuse weist eine zu einer Vorderseite des Dienstleistungsautomaten gewandte Öffnung auf. Das Modul ist zwischen einer ersten Position, in welche es unmittelbar benachbart zu der Öffnung angeordnet ist, und einer zweiten Position beweglich, in welche es von einer Rückseite des Dienstleistungsautomaten her zugänglich ist. Die Sicherheitseinrichtung ist zum Verschließen und Freigeben der Öffnung eingerichtet. Die Sicherheitseinrichtung weist Folgendes auf: ein Verschließelement, welches zwischen einer ersten Position, in welcher es die Öffnung freigibt, und einer zweiten Position beweglich ist, in welcher es die Öffnung vollständig verschließt; eine Kopplungseinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, eine Rückwärtsbewegung des Moduls aus seiner ersten Position in Richtung seiner zweiten Position auf das Verschließelement derart zu übertragen, dass sich dieses aus seiner ersten Position in seine zweite Position bewegt; und eine Sperreinrichtung, welche eine Sperrstellung, in der sie eine Vorwärtsbewegung des Moduls in Richtung seiner ersten Position sperrt, bis das Modul eine zwischen seiner ersten Position und zweiten Position liegende dritte Position erreicht hat, und eine Freigabestellung aufweist, in der sie die Vorwärtsbewegung des Moduls aus seiner dritten Position in Richtung seiner ersten Position freigibt, wobei sich das Verschließelement in der dritten Position des Moduls in seiner zweiten Position befindet.
  • Unter einem Dienstleistungsautomaten werden insbesondere Verkaufs- und Bankautomaten verstanden. Beispielsweise kann der Dienstleistungsautomat, ein Geldautomat, ein Fahrscheinautomat, eine Vending-Maschine, ein Kontoinformations-Terminal, ein Lotto-Terminal, ein Paketautomat zum Versenden oder Empfangen von (Post-)Paketen oder ein Check-in-Terminal sein. Die für den Geldautomaten vorliegend beschriebenen Merkmale gelten entsprechend für den Dienstleistungsautomaten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer perspektivischen Ansicht einen Geldautomaten gemäß einer Ausführungsform;
    Fig. 2A - 2F
    schematisiert verschiedene Zustände des Geldautomaten gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    in einer perspektivischen Vorderansicht einen Ausschnitt aus dem Geldautomaten gemäß Fig. 1, wobei der Ausschnitt ein Gehäuse, ein Modul und eine Sicherheitseinrichtung des Geldautomaten zeigt;
    Fig. 4
    eine Ansicht IV aus Fig. 3;
    Fig. 5
    in einer perspektivischen Vorderansicht isoliert das Modul aus Fig. 3;
    Fig. 6
    in einer perspektivischen Vorderansicht das Gehäuse und die Sicherheitseinrichtung aus Fig. 3;
    Fig. 7
    lediglich die Sicherheitseinrichtung aus Fig. 6, ohne das Gehäuse;
    Fig. 8
    eine Seitenansicht VIII aus Fig. 3;
    Fig. 9
    eine Ansicht IX aus Fig. 3;
    Fig. 10A
    eine Ansicht X aus Fig. 9, wobei - gegenüber Fig. 9 - eine Blechkonsole abgenommen ist;
    Fig. 10B
    die Ansicht aus Fig. 10a, wobei eine weitere Blechkonsole abgenommen ist;
    Fig. 11
    eine Ansicht XI aus Fig. 3;
    Fig. 12
    eine Ansicht XII aus Fig. 11;
    Fig. 13
    in weiter vergrößerter Darstellung die Ansicht aus Fig. 12, wobei - im Vergleich zu Fig. 12 - ein Trägerblech und ein Hebel nicht gezeigt sind; und
    Fig. 14
    eine Ansicht XIV aus Fig. 12.
  • In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Mittel und Einrichtungen - sofern nichts anderes angegeben ist - mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Geldautomaten 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Anstelle des Geldautomaten 1 könnte es sich auch um jeden anderen Dienstleistungsautomaten handeln.
  • Der Geldautomat 1 umfasst ein Gehäuse 10. Das Gehäuse 10 kann beispielsweise eine zylinderförmige Gestalt mit rechteckiger Grundfläche aufweisen.
  • In dem Gehäuse 10 ist ein gestrichelt angedeuteter, weil verdeckter Safe 20 vorgesehen. In dem Safe 20 werden Banknoten zur Auszahlung vorgehalten. Des Weiteren können in dem Safe 20 eingezahlte Banknoten eingelagert werden.
  • Ferner umfasst der Geldautomat 1 ein Einzahlmodul 30. Das Einzahlmodul 30 ist beispielsweise hinter einer in der Gehäusefront vorgesehene Benutzerschnittstelle 40 angeordnet.
  • Das Einzahlmodul 30 ist ebenfalls gestrichelt dargestellt, weil verdeckt. Das Einzahlmodul 30 ist von einer Rückseite des Gehäuses 10 her zugänglich. Dabei kann dieses aus dem Gehäuse 10 durch die Rückwand bzw. durch eine entsprechende Öffnung der Rückwand hindurch aus diesem herausverlagert werden (sogenannte Rearload-Geräte). Zu diesem Zweck kann das Einzahlmodul 30 auf einem nicht dargestellten Schienensystem verschieblich gelagert sein. Nach Durchführen entsprechender Wartungsarbeiten an dem Einzahlmodul 30 durch Wartungspersonal wird das Einzahlmodul 30 wieder zurück in das Gehäuse 10 geschoben. Fig. 1 zeigt dabei die eingeschobene Position des Einzahlmoduls 30. Diese Position wird vorliegend auch als erste Position bezeichnet. Die nicht gezeigte herausgezogene Position des Einzahlmoduls 30 wird vorliegend auch als zweite Position des Einzahlmoduls 30 bezeichnet.
  • Mit Hilfe der Benutzerschnittstelle 40 kann ein Kunde den Geldautomaten 1 zur Annahme von Banknoten auffordern. Nach erfolgreicher Autorisierung zahlt der Kunde einen Geldbetrag ein, wie nachfolgend noch näher im Zusammenhang mit den Fig. 2A ff. beschrieben. Das eingezahlte Geld wird abgezählt, auf Echtheit geprüft und anschließend in dem Safe 20 eingelagert.
  • Fig. 2A - 2F illustrieren schematisch verschiedene Zustände des Geldautomaten 1. Dabei zeigen die Figuren jeweils lediglich einen Ausschnitt aus dem Geldautomaten 1.
  • Die in Fig. 2A gezeigte Anordnung umfasst einen Gehäuseteil 100 des Gehäuses 10 mit einer zur Vorderseite des Geldautomaten 1 gewandten Öffnung 102. Ferner umfasst die Anordnung das Einzahlmodul 30 mit einem Schacht 300 und einer ebenfalls zur Vorderseite des Geldautomaten 1 weisenden Öffnung 302. Weiterhin umfasst die Anordnung eine Sicherheitseinrichtung 50 mit einem Verschließelement 500.
  • Fig. 2A zeigt, wie im Übrigen auch Fig. 2B und Fig. 2F, den Geldautomaten 1 in einem Normalbetrieb, wohingegen die Fig. 2C - 2E einen Wartungsbetrieb des Geldautomaten 1 illustrieren.
  • Im Normalbetrieb kann nach erfolgreicher Autorisierung Geld, auch in Form von Bündeln von Banknoten, durch die Öffnung 102 in dem Gehäuseteil 100 sowie die Öffnung 302 des Schachts 300 in diesen gegeben werden.
  • Nach Abschluss des Einzahlvorgangs oder auch unmittelbar vor dem Wartungsbetrieb, verschließt ein Schließmechanismus 304 des Einzahlmoduls 30 die Öffnung 302 des Schachts 300. In diesem Zustand befindet sich das Einzahlmodul 30 noch in seiner ersten Position P301 unmittelbar benachbart zu der Öffnung 102. Auch das Verschließelement 500 befindet sich in seiner ersten Position P5001.
  • Zu Wartungszwecken zieht nun, wie in Fig. 2C illustriert, ein Wartungsmitarbeiter das Einzahlmodul 30 von der Rückseite R des Geldautomaten 1 zu sich heraus. Beispielsweise öffnet der Wartungsmitarbeiter hierzu zuvor eine Tür in der Rückwand des Gehäuses 10 (nicht dargestellt). Anschließend betätigt er einen Mechanismus, so dass das Einzahlmodul 30 mittels einer mechanischen Übersetzung in der Auszugsrichtung A durch die entsprechend freigegebene Öffnung in der Rückwand des Gehäuses 10 herausbewegt wird. Anstelle der mechanischen Übersetzung kann auch vorgesehen sein, dass der Wartungsmitarbeiter direkt an dem Einzahlmodul 30 angreift und dieses in der Richtung A herauszieht. Wie bereits eingangs erläutert, ist das Einzahlmodul 30 in der Richtung A linear verschieblich auf Schienen oder dergleichen gelagert.
  • Der Wartungsmitarbeiter zieht das Auszahlmodul 30 so weit heraus, bis dieses eine in Fig. 2D mit P302 bezeichnete zweite Position erreicht hat. In dieser zweiten Position P302 ragt das Einzahlmodul 30 zumindest teilweise aus der Rückwand des Gehäuses 10 heraus und ist damit für die Wartung gut zugänglich.
  • Nun zurückkehrend zu Fig. 2C ist dort gezeigt, dass das Verschließelement 500 gleichzeitig mit der Rückwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 in der Richtung A aus seiner ersten Position P5001 in Richtung seiner in Fig. 2D illustrierte zweite Position P5002 bewegt wird. Dabei zeigt Fig. 2C eine dritte (Zwischen-)Position P5003 des Verschließelements 500. In der zweiten Position P5002 verschließt das Verschließelement 500 die Öffnung 102 vollständig. Dadurch ist verhindert, dass ein Kunde oder auch beistehende Kinder von der Vorderseite V des Geldautomaten 1 her mit Fingern oder sonstigen Körperteilen in einen Spalt 60 gelangen können. Der Spalt 60 bildet sich, wenn das Einzahlmodul 30 in der Richtung A zurückfährt, zwischen dem Einzahlmodul 30 und dem Gehäuseteil 100.
  • Die Sicherheitseinrichtung 50 ist bei dem vorliegenden Geldautomaten 1 derart ausgestaltet, dass sie ein Vorwärtsbewegen des Einzahlmoduls 30 in der Einschubrichtung E entgegengesetzt der Auszugsrichtung A erst erlaubt, wenn das Einzahlmodul 30 eine Position P303 (siehe Fig. 2D) erreicht hat. Die Bewegung des Verschließelements 500 ist nämlich bis dahin mittels einer Kopplungseinrichtung 502 (siehe Fig. 2C) mit der Bewegung des Einzahlmoduls 30 gekoppelt. Erst wenn das Einzahlmodul 30 die in der Auszugsrichtung A zwischen der ersten Position P301 und der zweiten Position P302 gelegene dritte Position P303 erreicht hat, ist sichergestellt, dass die Kopplungseinrichtung 502 das Verschlusselement 500 in dessen zweite Position P5002 bewegt hat. Die Vorwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 darf dann erfolgen, weil so garantiert ist, dass sich kein Körperteil in dem Spalt 60 befindet.
  • Sollte ein Verschließen des Verschlusselements 500 (siehe Position P5003 in Fig. 2C) nicht möglich sein, weil sich ein Objekt, insbesondere auch ein Körperteil, in der Teilöffnung 102' befindet, so ist ein weiteres Herausziehen des Einzahlmoduls 30 in der Auszugsrichtung A gesperrt, weil dessen Rückwärtsbewegung mittels der Kopplungseinrichtung 502 mit der Bewegung des Verschließelements 500, das dann ja auch blockiert ist, gekoppelt ist. Andererseits ist auch keine Vorwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 in der Einschubrichtung E in dieser fünften Position P305 (auf die vierte Position P304 des Einzahlmoduls 30, welche in Fig. 2E illustriert ist, wird sogleich noch näher eingegangen) möglich. Dies wird mittels einer Sperreinrichtung 504 (siehe Fig. 2C) der Sicherheitseinrichtung 50 verhindert. Die Position P305 liegt zwischen der ersten Position P301 und der dritten Position P303 des Einzahlmoduls 30.
  • Fig. 2E illustriert das Einzahlmodul 30 in seiner vierten Position P304. Diese Position erreicht das Einzahlmodul 30 auf seiner Vorwärtsbewegung kurz bevor es seine erste (Ausgangs-)Position P301 erreicht (in Fig. 2F illustriert). Die vierte Position P304 kann beispielsweise weniger 20 mm, bevorzugt weniger 10 mm, weiter bevorzugt weniger 5 mm vor der ersten Position P301 liegen oder mit dieser sogar identisch sein. Auf der Vorwärtsbewegung ist das Einzahlmodul 30 nämlich nicht mittels der Kopplungseinrichtung 502 mit dem Verschließelement 500 gekoppelt, so dass dieses in seiner zweiten Position P5002 verbleibt, bis das Einzahlmodul 30 die vierte Position P304 erreicht und erst dann eine Betätigungseinrichtung 506 der Sicherheitseinrichtung 50 auslöst, welche dann (ohne dass es auf eine weitere Vorwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 ankommt) das Verschließelement 500 aus seiner zweiten Position P5002 in seine erste Position P5001 bewegt, wie in Fig. 2E und 2F illustriert. Vorteilhaft ist der Spalt 60 in der vierten Position P304 des Einzahlmoduls 30 weitestgehend geschlossen, so dass in der weiteren Bewegung des Einzahlmoduls 30 in dessen erste Position P301 (siehe Fig. 2F) keine Gefahr hinsichtlich des Einklemmens von Körperteilen mehr besteht.
  • Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass in Ausführungsformen auch die zweite Position P302 und dritte Position P303 des Einzahlmoduls 30 identisch sein können. Bevorzugt wird jedoch die dritte Position P303 in der Auszugsrichtung A einen Abstand größer 100 mm, bevorzugt größer 120 mm, auf die erste Position P301 aufweisen, wohingegen die zweite Position P302 einen weiteren Abstand größer 100 mm, bevorzugt größer 200 mm, in der Auszugsrichtung A in Bezug auf die dritte Position P303 haben wird.
  • Anhand der Fig. 3-14 wird nachfolgend eine Anordnung in konstruktiv näherer Ausgestaltung beschrieben, mit welcher sich insbesondere die in Fig. 2A - 2F beschriebenen Funktionen bewerkstelligen lassen.
  • In Bezug auf die vorstehenden Figuren wie auch in Bezug auf alle nachfolgenden Figuren sei erwähnt, dass es sich bei dem Einzahlmodul 30 auch um jedes andere Modul handeln kann.
  • Fig. 3 zeigt in perspektivischer Vorderansicht den Gehäuseteil 100 des Gehäuses 10 sowie das Modul 30 und die Sicherheitseinrichtung 50, letztere jeweils in ihrer ersten Position P301, P5001. Fig. 4 zeigt dieselbe Anordnung in einer perspektivischen Rückansicht.
  • Fig. 5 zeigt isoliert das Einzahlmodul 30 aus Fig. 3. Es umfasst einen Grundkörper 306, welcher beispielsweise als gebogenes Blechteil ausgeführt sein kann. Das Blechteil kann - wie im Übrigen alle vorliegend beschriebenen Blechteile - eine Kunststoffbeschichtung aufweisen. Der Grundkörper 306 ist auf Schienen (nicht gezeigt) in der Auszugs- und Einschubrichtung linear beweglich gelagert. Der Grundkörper 306 bildet u.a. den Schacht 300 aus. Die Öffnung 302 ist mit gestrichelter Linie bezeichnet, weil in Fig. 5 durch das Schließelement 304 verdeckt. Ferner ist an dem Grundkörper 306 eine Zahnschiene 502-2 angebracht.
  • Fig. 6 zeigt in perspektivischer Vorderansicht das Gehäuse 10 bzw. den Gehäuseteil 100 sowie die Sicherheitseinrichtung 50 aus Fig. 3. Das Einzahlmodul 30 ist nicht dargestellt. Der Gehäuseteil 100 weist beispielsweise einen rechteckigen Rahmen 100-2 auf, von dem sich eine zeltförmige Wand in Richtung Rückseite R des Geldautomaten 1 erstreckt, so dass eine dreiecksförmige Vertiefung an der Vorderseite V des Geldautomaten 1 gebildet wird. Die Wand 100-4 ist einerseits von der Öffnung 102 nach unten hin durchsetzt. Hinter der Öffnung liegt das Schließelement 304 bzw. die Öffnung 302 des Schachts 300, wenn Bargeld eingezahlt wird (nicht gezeigt, weil in Fig. 6 das Einzahlmodul 30 nicht dargestellt ist). Neben der Öffnung 102 kann ferner eine Tastatur 400 der Benutzerschnittstelle 40 angeordnet sein.
  • An seiner Oberseite weist die Wand 100-4 einen Schlitz 100-6 auf. Das Verschließelement 500 bewegt sich aus seiner dargestellten ersten Position P5001 durch den Schlitz 100-6 hindurch in seine zweite Position P5001 (vgl. Fig. 2D).
  • Fig. 7 zeigt die Sicherheitseinrichtung 50 aus Fig. 6 in isolierter Darstellung. Die Sicherheitseinrichtung 50 weist ein Trägerblech 508 auf, mit dessen Hilfe diese an dem Gehäuseteil 100 bzw. dessen Rahmen 100-2 angeflanscht ist. Hiervon ausgenommen ist die Zahnschiene 502-2, welche an dem Einzahlmodul 30 befestigt ist. Damit trägt das Trägerblech 508 insbesondere das Verschließelement 500, die Kopplungseinrichtung 502, die Sperreinrichtung 504 (ausgenommen eine Lochschiene 504-2 der Sperreinrichtung 504, welche benachbart zu der Zahnschiene 502-2 an dem Modul 30 bzw. dessen Grundkörper 306 befestigt oder einstückig mit diesem ausgebildet ist) sowie die Betätigungseinrichtung 506.
  • Fig. 8 zeigt in einer Ansicht VIII aus Fig. 3 insbesondere die Kopplungseinrichtung 502, welche nachfolgend auch Bezug nehmend auf die Fig. 9 sowie 10A und 10B näher erläutert wird.
  • Neben der Zahnschiene 502-2 umfasst die Kopplungseinrichtung 502 ein erstes Zahnrad 502-4, ein zweites Zahnrad 502-6, ein drittes Zahnrad 502-8, ein viertes Zahnrad 502-10 sowie zwei weitere Zahnräder 502-12. Das zweite, dritte und vierte Zahnrad, 502-6, 502-8, 502-10 sind jeweils an einer gemeinsamen Blechkonsole 502-14 drehbar gelagert. Die Blechkonsole 502-14 ist wiederum an dem Trägerblech 508 fest angebracht. Das erste Zahnrad 502-4 ist an einer weiteren Blechkonsole 502-16 drehbar gelagert angebracht. Die weitere Blechkonsole 502-16 ist um den Drehpunkt 502-18 des zweiten Zahnrads 502-6 drehbar gelagert und außerdem mit einem Abschnitt 502-20 an der Blechkonsole 502-14 geführt. Eine Zugfeder 502-22 spannt die weitere Blechkonsole 502-16 und damit das erste Zahnrad 502-4 derart, dass dieses dazu tendiert, um den Drehpunkt 502-18 zu verschwenken. Die Schwenkbewegung ist in Fig. 10B mit dem Pfeil K angedeutet und vollzieht sich in einer Richtung vorwärts (also in der Einschubrichtung E) und nach oben. Das erste Zahnrad 502-4 und das zweite Zahnrad 502-6 stehen dabei jedoch in ständigem Eingriff, d.h., sie gelangen aufgrund der Schwenkbewegung K nicht außer Eingriff.
  • In der in den Fig. 8 - 10B gezeigten ersten Position P301 des Einzahlmoduls 30 steht die Zahnschiene 502-2 mit dem ersten Zahnrad 502-4 in Eingriff. Das erste Zahnrad 502-4 steht mit dem zweiten Zahnrad 502-6 in Eingriff. Das zweite Zahnrad 502-6 steht mit dem dritten Zahnrad 502-8 in Eingriff. Das dritte Zahnrad 502-8 steht mit dem vierten Zahnrad 502-10 in Eingriff. Das vierte Zahnrad 502-10 treibt über eine in Fig. 9 zu sehende Welle 502-24 die darauf drehfest befestigten weiteren Zahnräder 502-12 an. Die weiteren Zahnräder 502-12 stehen jeweils mit einer in dem Verschließelement 500 ausgebildeten Zahnschiene 502-26 in Eingriff.
  • Das Verschließelement 500 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel als gestanztes Blechteil ausgebildet, wobei auch die Zahnschienen 502-26 durch entsprechende Ausnehmungen bzw. Stanzung im Blechteil gebildet sind. Derart integrierte Zahnschienen 502-26 sind einfach herzustellen.
  • Entsprechend führt das Bewegen des Einzahlmoduls 30 in der Auszugsrichtung A aus der ersten Position P301 in Richtung der zweiten Position P302 dazu, dass die Zahnschiene 502-4 einen Antrieb bildet, welcher abtriebsseitig das Verschließelement 500 aus seiner ersten Position P5001 in seine zweite Position P5002 antreibt. In der dritten Position P303 gelangt die Zahnschiene 502-2 außer Eingriff mit dem ersten Zahnrad 502-4. Danach ist die Bewegung bzw. Vorwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 von der Bewegung des Verschließelements 500 entkoppelt, bis das Einzahlmodul 30 in die vierte Position P304 gelangt. Dies wird dadurch erreicht, dass zwischen dem vierten Zahnrad 502-10 und der Welle 502-24 ein nicht gezeigter Freilauf eingebaut ist. Der Freilauf ist dazu eingerichtet, in einer ersten Drehrichtung die Drehbewegung des vierten Zahnrads 502-10 mit der Welle 502-24 zu koppeln und in der der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung die Drehbewegung des vierten Zahnrads 502-10 von der Welle 502-24 zu entkoppeln. Die erste Drehbewegung entspricht dabei der Rückwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30, die zweite Drehbewegung der Vorwärtsbewegung desselben.
  • In der Rückwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 aus der ersten Position P301 kann das erste Zahnrad 502-4 aufgrund der Feder 502-22 um den Drehpunkt 502-18 rückwärts und nach unten verschwenken. Dadurch wird ein Toleranzausgleich zwischen der Zahnschiene 502-2 und dem ersten Zahnrad 502-4 bewerkstelligt. Hiernach vollzieht sich dann der Antrieb des Verschließelements 500, wie vorstehend beschrieben.
  • Anhand von Fig. 11 wird nachfolgend die Betätigungseinrichtung 506 näher beschrieben.
  • Die Betätigungseinrichtung 506 weist eine Feder 506-2 auf. Die Feder 506-2 ist beispielsweise als Spiralfeder ausgeführt, welche um die Welle 502-24 angeordnet ist. Ein freies Ende 506-4 der Feder 506-2 ist dabei drehfest an der Welle 502-24 festgelegt, während sich das andere Ende 506-6 an dem Trägerblech 508 abstützt. Die Feder 506-2 wird durch die Drehung der Welle 502-24 beim Betätigen des Verschließelements 500 aus dessen erster Position P5001 in dessen zweite Position P5002 aufgezogen.
  • Des Weiteren umfasst die Betätigungseinrichtung 506 ein Sperrelement 506-8. Das Sperrelement 506-8 ist auf der Welle 502-24 drehbar gelagert. Ferner ist eine Feder 506-10 vorgesehen, welche das Sperrelement 506-8 aus seiner in Fig. 11 gezeigten Freigabestellung in seine nicht gezeigte Sperrstellung vorspannt. Dazu kann die Feder 506-10 als Spiralfeder ausgebildet sein, wobei deren eines Ende 506-12 an einem bezogen auf die Welle 502-24 drehfest vorgesehenen Punkt angreift. Das andere Ende der Feder 506-10 ist nicht gezeigt, wirkt jedoch auf das Sperrelement 506-8 in Richtung seiner Sperrstellung.
  • Das Sperrelement 506-8 kann sich aus einem Haken 506-14 sowie einem Hebel 506-16 zusammensetzen. In der ersten Position P301 des Einzahlmoduls 30 wirkt dieses mit seiner vorderseitigen Fläche 308 gegen den Hebel 506-16 und hält diesen gegen die Wirkung der Feder 506-10 in seiner Freigabestellung. Sobald das Einzahlmodul 30 seine vierte Stellung P304 erreicht, gibt die vorderseitige Fläche 308 den Hebel 506-16 frei, so dass das Sperrelement 506-8 in seine Sperrstellung mittels Wirkung der Feder 506-10 verschwenkt. Sobald das Einzahlmodul 30 seine dritte Stellung P303 erreicht, fährt ein Abschnitt 500-2 an dem Verschließelement 500 unter eine rückseitige Schräge 506-16 des Hakens 506-14, hebt diesen aus und rutscht sodann hinter den Haken 506-14. Ein Rückbewegen des Verschließelements 500 aufgrund der dann aufgezogenen Feder 506-2 ist sodann gesperrt.
  • Erst dann, wenn das Einzahlmodul 30 auf seiner Vorwärtsbewegung die vierte Position P304 wieder erreicht, betätigt die vorderseitige Fläche 308 den Hebel 506-16 und verbringt das Sperrelement 506-8 in seine Freigabestellung (Fig. 11). Dabei wird der Abschnitt 500-2 des Verschließelements 500 freigegeben, so dass sich dieses aufgrund der Wirkung der Feder 506-2 aus seiner zweiten Position P5002 in seine erste Stellung P5001 bewegt.
  • Bezug nehmend auf die Fig. 12 - 14 wird die Sperreinrichtung 504 (siehe beispielsweise Fig. 2C, Fig. 3 und Fig. 7) näher erläutert.
  • Die Sperreinrichtung 504 umfasst, wie in Fig. 14 zu sehen, die bereits in Zusammenhang mit Fig. 7 beschriebene Lochschiene 504-2, welche ein Aufnahmemittel bildet. Ferner umfasst die Sperreinrichtung 504 ein Eingriffsmittel in Form eines Stößels 504-4.
  • Die Lochschiene 504-4 ist fest mit dem Einzahlmodul 30 verbunden. Insbesondere kann diese einstückig integriert in den Grundkörper 306 des Einzahlmoduls 30 oder als Separatteil ausgebildet sein. Gemäß der Fig. 14 umfasst die Lochschiene 504-2 mehrere in der Auszugs- und Einschubrichtung A, E hintereinander angeordnete Löcher 504-6, welche zwischen Stegen 504-8 ausgebildet sind. Die Stege 504-8 weisen wiederum den Löchern 504-6 zugewandte Ränder 504-10 auf.
  • Der Stößel 504-4 ist an seinem einen Ende 504-12 rückseits mit einer Schräge 504-14 und vorderseits mit einer geraden Fläche 504-16 ausgebildet. Der Stößel 504-4 ist ferner mit Hilfe von Langlöchern 504-18 an der Blechkonsole 502-14 in der Hochrichtung H senkrecht zur Auszugs- und Einschubrichtung A, E verschieblich gelagert. An seinem anderen Ende 504-20 ist der Stößel 504-4 mit einer Öffnung 504-22 ausgebildet.
  • In die Öffnung 504-22 greift ein Hebel 504-24, welcher auch in Fig. 12 zu sehen ist. Der Hebel 504-24 weist ein erstes Ende 504-26 und ein zweites Ende 504-28 auf. Zwischen den beiden Enden 504-26, 504-28 ist dieser um einen Drehpunkt 504-30 an dem Trägerblech 508 drehbar gelagert. Das erste Ende 504-26 greift in die Öffnung 504-22 in dem Stößel 504-4. Die Anordnung aus Fig. 12 ohne den Hebel 504-24 ist in Fig. 13 illustriert.
  • Nun zurückkehrend zu Fig. 14 wird das Funktionsprinzip der Sperreinrichtung 504 näher erläutert: Fig. 14 zeigt insoweit die erste Position P301 des Einzahlmoduls 30. Aufgrund der Schwerkraft fällt der Stößel 504-4 mit seinem Ende 504-12 in die Löcher 504-6 in der Lochschiene 504-2. Aufgrund der Schräge 504-14 heben die Ränder 504-10 den Stößel 504-4 aus einem jeweiligen Loch 504-6 aus, wenn das Einzahlmodul 30 in der Auszugsrichtung A aus der ersten Position P301 in Richtung der zweiten Position P302 bewegt wird (Rückwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30). Eine Vorwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 ist jedoch gesperrt, solange sich der Stößel 504-4 in Eingriff mit der Lochschiene 504-2 befindet. Dies ist der Fall, bis das Einzahlmodul 30 die dritte Position P303 erreicht. Denn aufgrund der geraden Fläche 504-16 (diese ist senkrecht zu den Rändern 504-10 orientiert) kommt es nicht zu einem Ausheben des Stößels 504-4 bei der Vorwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 bzw. der Lochschiene 504-2, sondern zu einem Formschluss, der eine entsprechende Vorwärtsbewegung sperrt.
  • In der Position P303 des Einzahlmoduls 30 gelangt ein Abschnitt 500-2 des Verschließelements 500 über das zweite Ende 504-24 des Hebels 504-24. Dies ist in Fig. 12 zu sehen, wobei die Position des Abschnitts 500-4 bzw. des Verschließelements 500 dessen erster Position P5001 entspricht. Ist der Abschnitt 500-4 in der zweiten Position P5002 des Verschließelements 500 über dem zweiten Ende 504-28 des Hebels 504-24 angeordnet, so ist der Stößel 504-4 in seiner in Fig. 14 gezeigten oberen Stellung fixiert. Das heißt, dass das Ende 504-12 nicht mehr in die Löcher 504-6 eintauchen kann. Dies ist dann von Relevanz, wenn das Einzahlmodul 30 aus seiner dritten Position P303 in seine erste Position P301 vorwärtsbewegt wird. In diesem Fall befindet sich das Verschließelement 500 in seiner zweiten Position P5002 und versperrt damit die Öffnung 102 (siehe Fig. 2D) zuverlässig. Deshalb kann eine Vorwärtsbewegung des Einzahlmoduls 30 in der Einschubrichtung E hin zur ersten Position P301 bedenkenlos erfolgen. Sobald das Einzahlmodul 30 in der vierten Stellung P304 angelangt ist, gibt es mittels der Betätigungseinrichtung 506 die Bewegung des Verschließelements 500 aus dessen zweiter Position P5002 in dessen erste Position P5001 frei. Dabei gibt der Abschnitt 504-4 (siehe Fig. 12) das Ende 504-28 des Hebels 504-24 frei, so dass dieser derart verschwenken kann, dass sich der Stößel 504-4 aus seiner in Fig. 14 gezeigten oberen Stellung (Freigabestellung der Sperreinrichtung 504) in eine nicht gezeigte untere Stellung (Sperrstellung der Sperreinrichtung 504) absenken kann, in welcher sein Ende 504-12 in ein entsprechendes Loch 504- 6 eingreift. Da dies in der vierten Position P304 des Einzahlmoduls 30 kurz vor der ersten Position P301 erfolgt, kann das Einzahlmodul 30 bzw. die Lochschiene 504-2 noch in die Position P301 vollständig rückbewegt werden.
  • Weiter kann die Sicherheitseinrichtung Sensoren aufweisen, welche die Position des Moduls 30 und/oder des Verschließelements 500 erfassen. Eine mit den Sensoren verbundene Überwachungseinrichtung kann dazu eingerichtet sein, ein Warnsignal an den Wartungsmitarbeiter auszugeben, wenn eine unzulässige Kombination von Positionen des Moduls 30 und des Verschließelements 500 detektiert wird. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn das Modul 30 sich in seiner dritten Position P303, das Verschließelement 500 sich aber nicht in seiner zweiten Position P5002 befindet.
  • Weiterhin besteht in anderen Ausführungsformen die Möglichkeit, nicht das Modul 30 rückwärts herauszuziehen bzw. vorwärts einzuschieben, sondern den Gehäuseteil 100 vorwärts herauszuziehen bzw. rückwärts einzuschieben (in letzterem Fall bleibt das Modul 30 stationär.
  • Obwohl die Erfindung vorliegend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern vielfältig modifizierbar.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Geldautomat
    10
    Gehäuse
    20
    Safe
    30
    Einzahlmodul
    40
    Benutzerschnittstelle
    50
    Sicherheitseinrichtung
    60
    Spalt
    100
    Gehäuseteil
    102
    Öffnung
    102'
    Teilöffnung
    100-2
    Rahmen
    100-4
    Wand
    100-6
    Schlitz
    300
    Schacht
    302
    Öffnung
    304
    Schließelement
    306
    Grundkörper
    308
    Fläche
    400
    Tastatur
    500
    Verschließelement
    500-2
    Abschnitt
    500-4
    Abschnitt
    502
    Kopplungseinrichtung
    502-2
    Zahnschiene
    502-4
    Zahnrad
    502-6
    Zahnrad
    502-8
    Zahnrad
    502-10
    Zahnrad
    502-12
    Zahnrad
    502-14
    Blechkonsole
    502-16
    Blechkonsole
    502-18
    Drehpunkt
    502-20
    Abschnitt
    502-22
    Zugfeder
    502-24
    Welle
    502-26
    Zahnschiene
    504
    Sperreinrichtung
    504-2
    Lochschiene
    504-4
    Stößel
    504-6
    Loch
    504-8
    Steg
    504-10
    Rand
    504-12
    Ende
    504-14
    Schräge
    504-16
    Fläche
    504-18
    Langloch
    504-20
    Ende
    504-22
    Öffnung
    504-24
    Hebel
    504-26
    erstes Ende
    504-28
    zweites Ende
    504-30
    Drehpunkt
    506
    Betätigungseinrichtung
    506-2
    Feder
    506-4
    Ende
    506-6
    Ende
    506-8
    Sperrelement
    506-10
    Feder
    506-12
    Ende
    506-14
    Haken
    506-16
    Hebel
    506-18
    Fläche
    508
    Trägerblech
    A
    Auszugseinrichtung
    E
    Einschubrichtung
    K
    Schwenkbewegung
    P301
    erste Position
    P302
    zweite Position
    P303
    dritte Position
    P304
    vierte Position
    P305
    fünfte Position
    P5001
    erste Position
    P5002
    zweite Position
    P5003
    dritte Position
    R
    Rückseite
    V
    Vorderseite

Claims (15)

  1. Geldautomat (1) zum Ein- und/oder Auszahlen von Bargeld, mit:
    einem Gehäuse (100), welches eine zu einer Vorderseite (V) des Geldautomaten (1) gewandte Öffnung (102) aufweist,
    einem Modul (30), welches zwischen einer ersten Position (P301), in der es unmittelbar benachbart zu der Öffnung (102) angeordnet ist, und einer zweiten Position (P302) beweglich ist, in der es von einer Rückseite (R) des Geldautomaten (1) her zugänglich ist, und
    einer Sicherheitseinrichtung (50) zum Verschließen und Freigeben der Öffnung (102), welche Folgendes aufweist:
    ein Verschließelement (500), welches zwischen einer ersten Position (P5001), in der es die Öffnung (102) freigibt, und einer zweiten Position (P5002) beweglich ist, in der es die Öffnung (102) vollständig verschließt,
    eine Kopplungseinrichtung (502), welche dazu eingerichtet ist, eine Rückwärtsbewegung des Moduls (30) aus seiner ersten Position (P301) in Richtung (A) seiner zweiten Position (P302) auf das Verschließelement (500) derart zu übertragen, dass sich dieses aus seiner ersten Position (P5001) in seine zweite Position (P5002) bewegt, und
    eine Sperreinrichtung (504), welche eine Sperrstellung, in der sie eine Vorwärtsbewegung des Moduls in Richtung (E) seiner ersten Position (P301) sperrt, bis das Modul (30) in seiner Rückwärtsbewegung eine zwischen seiner ersten Position (P301) und zweiten Position (P302) liegende dritte Position (P303) erreicht hat, und eine Freigabestellung aufweist, in der sie die Vorwärtsbewegung des Moduls (30) aus seiner dritten Position (P303) in Richtung seiner ersten Position (P301) freigibt,
    wobei sich das Verschließelement (500) in seiner zweiten Position (P5002) befindet, wenn sich das Modul (30) in seiner dritten Position (P303) befindet.
  2. Geldautomat nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungseinrichtung (502) dazu eingerichtet ist, die Vorwärtsbewegung des Moduls (30) aus seiner dritten Position (P303) in Richtung (E) seiner ersten Position (P301) von dem Verschließelement (500) zu entkoppeln.
  3. Geldautomat nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherheitseinrichtung (50) ferner eine Betätigungseinrichtung (506) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, das Verschließelement (500) aus seiner zweiten Position (P5002) in seine erste Position (P5001) zu bewegen, wenn das Modul (30) auf seiner Vorwärtsbewegung eine zwischen seiner dritten Position (P303) und seiner ersten Position (P301) liegende vierte Position (P304) erreicht.
  4. Geldautomat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Betätigungseinrichtung (506) eine Feder (506-2) aufweist, welche mit Hilfe der Rückwärtsbewegung des Moduls (30) aus seiner ersten Position (P301) in Richtung (A) seiner zweiten Position (P302) spannbar ist, wobei die Feder (506-2) bei ihrem Entspannen das Verschließelement (500) aus seiner zweiten Position (P5002) in seine erste Position (P5001) bewegt.
  5. Geldautomat nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Betätigungseinrichtung (506) ein Sperrelement (506-8) aufweist, welches in einer Sperrstellung desselben die Bewegung des Verschließelements (500) aus seiner zweiten Position (P5002) in seine erste Position (P5001) sperrt und in einer Freigabestellung desselben die Bewegung des Verschließelements (500) aus seiner zweiten Position (P5002) in seine erste Position (P5001) freigibt.
  6. Geldautomat nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Betätigungseinrichtung (506) eine weitere Feder (506-10) aufweist, welche das Sperrelement (506-8) in Richtung seiner Sperrstellung vorspannt.
  7. Geldautomat nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Modul (30) auf seiner Vorwärtsbewegung aus seiner dritten Position (P303) in seine vierte Position (P304) das Sperrelement (506-8) in seine Freigabestellung betätigt.
  8. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungseinrichtung (506-2) eine an dem Modul (30) angebrachte Zahnschiene (502-2) sowie mehrere an dem Gehäuse (100) angebrachte Zahnräder (502-4, 502-6, 502-8, 502-10, 502-12) aufweist, wobei die Zahnschiene (502-2) während der Rückwärtsbewegung des Moduls (30) aus seiner ersten Position (P301) in Richtung (A) seiner zweiten Position (P302) mit einem ersten Zahnrad (502-4) der mehreren Zahnräder (502-4, 502-6, 502-8, 502-10, 502-12) in Eingriff steht und das erste Zahnrad (502-4) ein weiteres Zahnrad (502-12) der mehreren Zahnräder (502-4, 502-6, 502-8, 502-10, 502-12) antreibt, welches in Eingriff mit einer an dem Verschließelement (500) angebrachten Zahnschiene (502-26) in Eingriff steht.
  9. Geldautomat nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Zahnrad (502-4) während der Rückwärtsbewegung des Moduls (30) aus seiner ersten Position (P391) in Richtung (A) seiner zweiten Position (P302) mit einem zweiten Zahnrad (502-6) der mehreren Zahnräder (502-4, 502-6, 502-8, 502-10, 502-12) in Eingriff steht.
  10. Geldautomat nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Zahnrad (502-4) mit Hilfe einer Feder (502-22) derart vorgespannt ist, dass es dazu tendiert, um das zweite Zahnrad (502-6) zu verschwenken und gleichzeitig mit dem zweiten Zahnrad (502-6) im Eingriff zu verbleiben.
  11. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Verschließelement (500) in seiner zweiten Position (P5002) die Sperreinrichtung (504) in deren Freigabestellung hält.
  12. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sperreinrichtung (504) ein Eingriffs- und korrespondierendes Aufnahmemittel (504-2, 504-4) aufweist, welche in der Sperrstellung der Sperreinrichtung (504) formschlüssig ineinandergreifen und in ihrer Freigabestellung außer Eingriff stehen.
  13. Geldautomat nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Eingriffsmittel (504-4) als ein an dem Gehäuse (100) angebrachter Stößel (504-4) und das Aufnahmemittel als eine an dem Modul (30) angebrachte Lochschiene (504-2) ausgebildet ist.
  14. Geldautomat nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stößel (504-4) an seinem einen Ende (504-12) mit einer Schräge (504-14) derart ausgeführt ist, dass bei der Rückwärtsbewegung des Moduls (30) aus seiner ersten Position (P301) in Richtung (A) seiner zweiten Position (P302) Löcher (504-6) in der Lochschiene (504-2) begrenzende Ränder (504-10) den Stößel (504-4) aus seinem Eingriff mit den Löchern (504-6) ausheben, und der Stößel (504-4) ferner an dem Ende (504-12) gegenüberliegend der Schräge (504-14) mit einer geraden Fläche (504-16) ausgeführt ist, welche bei der Vorwärtsbewegung des Moduls (30) in Richtung (E) seiner ersten Position (P301), bevor dieses seine dritte Position (P303) erreicht, gegen den Rand (504-10) eines entsprechenden Lochs (504-6) anschlägt.
  15. Geldautomat nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sperreinrichtung (504) ferner einen Hebel (504-24) mit einem ersten und einem zweiten Ende (504-26, 504-28) sowie einem dazwischenliegenden Drehpunkt (504-30) aufweist, wobei der Stößel (504-4) an seinem anderen Ende (504-20) mit dem ersten Ende (504-26) des Hebels (504-24) und das Verschließelement (500) in seiner zweiten Position (P5002) mit dem zweiten Ende (504-28) des Hebels (504-24) in Eingriff steht und dadurch die Sperreinrichtung (504) in ihrer Freigabestellung hält.
EP17757513.1A 2016-09-14 2017-08-21 Geldautomat Active EP3479365B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117321.5A DE102016117321A1 (de) 2016-09-14 2016-09-14 Geldautomat
PCT/EP2017/071045 WO2018050398A1 (de) 2016-09-14 2017-08-21 Geldautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3479365A1 EP3479365A1 (de) 2019-05-08
EP3479365B1 true EP3479365B1 (de) 2019-12-11

Family

ID=59699685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17757513.1A Active EP3479365B1 (de) 2016-09-14 2017-08-21 Geldautomat

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3479365B1 (de)
DE (1) DE102016117321A1 (de)
WO (1) WO2018050398A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001097181A1 (fr) * 2000-06-15 2001-12-20 Omron Corporation Dispositif de traitement de supports
US7422118B2 (en) * 2003-12-16 2008-09-09 Cts Cashpro, S.P.A. Equipment for the automatic deposit of banknotes
JP5286060B2 (ja) * 2008-12-11 2013-09-11 株式会社東芝 紙葉類供給装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018050398A1 (de) 2018-03-22
EP3479365A1 (de) 2019-05-08
DE102016117321A1 (de) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437994C3 (de) Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl
DE60130861T2 (de) Geldscheinverarbeitungsgerät
DE2829584C2 (de) Transportable Wertscheinkassette
DE3138732C2 (de) Automatischer Fernbankschalter
WO2010012352A1 (de) Manipulationserkennungssystem für in geldautomaten entnehmbar einsetzbare geldkassetten
EP0281108B1 (de) Ausgabeeinheit für Wertscheine
DE3037839A1 (de) Geldausgabe-vorrichtung aus einem tresorraum
EP3479365B1 (de) Geldautomat
DE2410998A1 (de) Gesicherter kassenzahltisch
WO2003077210A2 (de) Vorrichtung für die annahme und/oder ausgabe von banknoten
EP2709077B1 (de) Geldkassette mit zwei Verriegelungseinheiten
EP2346759B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln von wertscheinen eines wertscheinstapels
DE19640574C2 (de) Wertscheinbehälter für Wertscheinausgabeeinheit
DE2817820C3 (de) Türverschluß für eine Einrichtung zum Hinterlegen von Umschlägen o.dgl. in einem Depotkasten
EP2252976B1 (de) Vorrichtung zur einzahlung und auszahlung von bargeld
EP0280881B1 (de) Ausgabeeinheit für Wertscheine
EP0766210B1 (de) Verschlussklappenanordnung für die Zugriffsöffnung an einem Bankautomaten
DE2726908C2 (de) Mit Zeituhr ausgestattetes Münz-PfandschloB
EP0550514B1 (de) Durch einen rechner steuerbares gerät
DE3122777C2 (de) Einrichtung zum Hinterlegen von Depositenumschlägen in einem Behälter
DE2510584A1 (de) Muenzausloesungsvorrichtung fuer mechanische warenautomaten
AT10716U1 (de) Aufnahmebehälter für zahlungsmittel sowie selbstkassierender automat zur aufnahme eines solchen aufnahmebehälters
DE3102461C2 (de) Selbstverkäufer
DE29600198U1 (de) Entriegelungsvorrichtung für Warenselbstverkäufer mit Schubladenausgabe, vorzugsweise für Zigarettenpäckchen
DE102005043667A1 (de) Münzschloss

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190724

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1212961

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003132

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191211

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200312

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003132

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

26N No opposition filed

Effective date: 20200914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200821

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017003132

Country of ref document: DE

Owner name: KEBA HANDOVER AUTOMATION GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: KEBA AG, LINZ, AT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230817

Year of fee payment: 7