EP3429934B1 - Kippschutzvorrichtung für eine palette - Google Patents

Kippschutzvorrichtung für eine palette Download PDF

Info

Publication number
EP3429934B1
EP3429934B1 EP17710961.8A EP17710961A EP3429934B1 EP 3429934 B1 EP3429934 B1 EP 3429934B1 EP 17710961 A EP17710961 A EP 17710961A EP 3429934 B1 EP3429934 B1 EP 3429934B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
tilting device
transport pallet
section
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17710961.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3429934A1 (de
Inventor
Bastian Schalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Original Assignee
Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH filed Critical Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Publication of EP3429934A1 publication Critical patent/EP3429934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3429934B1 publication Critical patent/EP3429934B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet

Definitions

  • the invention relates to an anti-tilt device for detachable mounting or attachment to a transport pallet, such as a standardized transport pallet, such as a Euro pallet.
  • a transport pallet such as a standardized transport pallet, such as a Euro pallet.
  • standardized transport pallets are certified by the European Pallet Association e.V. under the registered EPAL brand.
  • Other types of standardized transport pallets are known, called industrial pallets or Asia pallets, which have their own dimensional specifications that are to be considered as transport pallets in the present application documents.
  • a transport safety device for fastening barrels on transport pallets in which a panel device is placed on the barrels and has incisions on the peripheral sides in order to brace the panel device and the transport pallet against one another with the aid of straps, so that the barrels are fixed on the transport pallet.
  • This type of securing of the transported goods is very time-consuming and requires specific strapping devices in addition to the panel device during assembly.
  • the tensioning strap device can only be used for rigid transport goods such as barrels.
  • a strapping device is unsuitable for transport goods that are easily damaged.
  • DE 36 31 737 A1 describes a device for supporting goods of different shapes and dimensions on pallets. Adjustable strips are arranged in longitudinal gaps between the support boards forming the top of the pallet.
  • the adjustment bar has support blocks against which the goods to be transported can be pushed, making them immovable in the longitudinal direction of the adjustment bars and parallel to the loading area of the pallets.
  • the adjustment bars are to be attached to the pallet before loading the transport pallet.
  • DE 295 17 203 U1 relates to a device for fixing stacked plate-like objects on a transport pallet, which has two clamping elements which can be moved relative to one another and enclose the plate-like objects and the carrier and which are interconnected in order to exert a clamping force on the enclosed objects.
  • a device is not suitable for supporting sensitive transport goods.
  • this type of securing is complex to install and also requires a device for moving the tensioning elements and for applying the clamping force.
  • a stacking pallet for storing stacks of continuous paper which has lateral supports in the form of short supports, which are arranged around the paper stack in order to prevent the stack from slipping.
  • support elements of low height are not used to secure the stack against falling over.
  • EP 1 454 834 A1 discloses an attachment for a pallet.
  • WO 2015 / 18 0870 A1 discloses a transport assist device and a method of using it.
  • CH 653 306 discloses a pallet attachment structure.
  • BE 1011601 discloses a method of transporting items on shipping pallets and support frames for the method.
  • U.S. 3,091,195 discloses a pallet body structure.
  • an anti-tilt device separate from the transport pallet for detachable mounting or attachment to a transport pallet.
  • the transport pallet has a deposit side for placing on the floor and a support side diametrically opposite the deposit side, in particular aligned parallel thereto, on which the transport goods are to be placed and which is formed in particular by several horizontal support plates, such as support boards, arranged parallel and at a distance from one another.
  • the distance between the support plates is usually standardized and should be referred to as the support plate spacing.
  • the transport pallets are preferably made of wood, so that they can yield to a permissible deformation when subjected to pressure without affecting the functionality of the transport pallet.
  • the transport pallet interacting with the anti-tilt device can be a standardized transport pallet, such as a Euro pallet, which can be certified and/or registered in accordance with EPAL. It is clear that future transport pallets can interact with the anti-tipper device according to the invention.
  • the purpose of the anti-tip device is to provide a railing function attached to the shipping pallet for laterally holding the cargo, the anti-tip device is intended to be moved along with the shipping pallet to prevent the cargo from tipping over, but does not need to be attached to the shipping pallet all the time, but light has to be attachable and removable so that the transport goods can reach the support side of the transport pallet unhindered when loading the transport pallet.
  • the anti-tilt device is intended to gently place the goods to be transported on the transport pallet and lift them slightly, especially a few centimeters, such as 1 to 10 cm, in order to push the transport pallet through under the lifted transport goods or pull it out.
  • the anti-tilt device according to the invention not only serves to ensure protection against tipping or falling over for the goods to be transported on the transport pallet, but also to lift or set down the goods to be transported when loading and unloading the transport pallet.
  • the anti-tilt device has a state of use in which the anti-tilt device is attached to the transport pallet, in particular is clamped to the transport pallet exclusively under the influence of the weight of the transported goods, in order in particular to fulfill the two functional tasks mentioned above.
  • the anti-tip device also has a storage condition in which the anti-tip device can be stored separately from the shipping pallet.
  • the state of use is designed in particular in that the anti-tilt device is fastened to the transport pallet without an additional fastening element, such as clamps, screws, etc. For this purpose, only clamping and holding forces are used, which result from the influence of the weight of the transported goods themselves and the anti-tipper device.
  • the anti-tilt device comprises a holding column which, when in use, extends above the transport pallet in particular essentially vertically to the support side.
  • the support column should be designed so long that it extends upwards by at least 30 cm above the support side in order to be able to absorb the lateral tipping forces of larger transported goods.
  • the support column preferably extends 50, 60, 70, 80 or 100 cm above the support side, with the support column height in particular being less than 110 cm.
  • the holding column can have a holding side which faces the goods to be transported and which is essentially flat and/or flat.
  • the support column can have a large-area plate shape or a bar-shaped frame structure, in which the frame struts define the flat support side.
  • the one according to the invention is particularly suitable Anti-tilt device when the goods to be transported are a stack of paper, in particular a stack of paper folded in a leporello pattern, which has a particular direction of inclination due to its folds. It is advantageous here that the stack of paper has a flat base side with which the anti-tilt device can advantageously interact when jammed.
  • the support column is designed to support a cuboid stack of paper with a substantially vertical flat stack side. The support column is shaped to the flat side of the cuboid.
  • the anti-tilt device according to the invention has a floor support which extends downwards from the holding column along the height of the transport pallet and has a support end which faces the floor for support on the floor.
  • the transport pallet height is determined by the vertical distance between the storage side and the support side of the transport pallet.
  • the anti-tilt device according to the invention has a prong section attached to the holding column and the floor support for gripping under the goods to be transported and for engaging in the space between the support plates, which is bounded laterally by adjacent support plates and vertically at the bottom by a base beam of the transport pallet, which firmly connects the support plates to one another.
  • the space between the support plates is open and is covered by the goods to be transported, in particular the stack of paper.
  • the vertical thickness of the prong section is dimensionally adapted in particular to the vertical height of the space between the support plates, in particular so that the prong section can be pushed into the space between the support plates when the transport plate is already occupied by the goods to be transported, such as the stack of paper, in particular without causing the goods to be transported to be lifted, or at least lifting of the stack only in sections in the area of the prong section without raising the center of gravity of the stack vertically, and/or so that the prong section is clamped due to the weight of the transported goods.
  • the invention makes use of the deformability of the goods to be transported, in particular the paper stack, which conforms to the protruding tine section or the recessed tine section in a pressing manner.
  • the tine section When in use, the tine section extends in particular horizontally.
  • the tine portion may extend substantially vertically from the support column and the ground support.
  • the tine section can be dimensioned in relation to the support plate gap such that when the tine section is placed on the base beam of the transport pallet, the tine section is under the influence of the weight of the above lying transport goods is braced with the transport pallet. In this way, the anti-tip device is held on the transport pallet without the need for additional fastening elements.
  • the transported goods With the help of the floor support and the support end, the transported goods can be lifted slightly from the support side of the transport pallet with appropriate lever contact with the floor as soon as the anti-tipper device is pivoted about the lifting pivot axis at the contact point of the support end with the floor by actuating the support column.
  • the tine section is vertically spaced from the support end such that when the tine sections engage between the support plates, the support end is in fulcrum with the ground or at least a slight distance of less than 5 cm, preferably less than 3 cm or 1 cm.
  • the tine portion which lies between the support plates when the anti-tipper is in use, is clamped by the cargo to the shipping pallet to fix the anti-tipper to the shipping pallet when in use, and on the other hand as a lifting device when the supporting end acts as a lever joint by levering contact with the ground. If an operator communicates manual tilting forces of the holding column via the holding column, the prong section and the goods to be transported lying thereon can be lifted using the supporting end as a swivel joint.
  • the tine section serves as a tipping stop for the anti-tip device. When the goods to be transported tip over, the weight of the goods to be transported is prevented from tipping sideways in cooperation with the tine section, despite a loss of balance.
  • a slight grasping of the tine section and thus an easy attachment of the anti-tipper device to the transport pallet can be structurally realized in that the tines of the tine section in the vertical direction are slightly narrower or just as thick or slightly thicker, preferably by a maximum of 10 mm or 5 mm, than the Thickness of the support plates of the transport pallet that lie on the base beam, in particular less than 3 cm or 2 cm, preferably between 1 cm and 4 cm.
  • the tines of the tine section can taper towards the end thereof, so that it is possible to push under the goods to be transported without injuring the latter.
  • the tapered shape of each prong portion approximates a correspondingly shaped fork structure. Exactly two tines are preferably provided for the tine section.
  • the prong section can in particular engage with a precise fit in the intermediate space on the support side and directly below the underside of the item to be transported.
  • a holding counterforce is immediately achieved due to the blocking of the weight of the goods to be transported against the tine section pivoting open. In this way, the support column holds itself to the transport pallet using the weight of the transported goods.
  • the anti-tilt device according to the invention for attachment to the transport pallet can be used to safely store and transport paper stack supplies, which are often stored in cuboid endless paper web stacks folded in a zigzag pattern.
  • the anti-tip device is formed by a metal frame.
  • the design of the anti-tilt device ensures that it can be attached quickly to a transport pallet, in particular to a front side.
  • the support column is designed to secure transported goods, such as paper stacks, which are stored on the transport pallet, against falling over, in particular along the entire height of the transported goods. If there is a risk of the item being transported tipping over, for example if an upper third of the paper stack slips off the rest of the paper stack, the support column serves to hold the falling part of the paper stack to the side.
  • the tine section grips the stack of paper and is able to carry the full weight of the stack of paper.
  • the weight of the stack of paper generates a force directed substantially perpendicularly downwards on the tine portion, which acts against the momentum of the portion of the stack of paper tending to tip over.
  • the anti-tip device described is therefore suitable for supporting without the need for clamping or tensioning elements. It is also ensured that the transported goods are not damaged.
  • the support column according to the invention does not require a motor or any other device for moving the support column and/or the tine section.
  • the support column is designed to be brought into an engagement and assembly state with the transport pallet by an operator, even without mechanical support, by merely pushing the prong section into the free space between the support plates until the floor support comes into lateral engagement with the outside of the transport pallet.
  • the anti-tilt device can be attached to the transport pallet already occupied by the transport goods, so that the anti-tilt device is attached, in particular clamped, exclusively under the influence of the weight of the transport goods lying on the transport pallet and/or is attached to the transport pallet the anti-tilt device is worn for the onward transport of the transport pallet together with the goods to be transported.
  • the anti-tipper device In order to attach the anti-tipper device to the transport pallet, it is not necessary to unload the transported goods from the transport pallet.
  • the tine section in particular its tines, can be dimensioned in such a way that the goods to be transported lying on the transport pallet brace the tine section with the transport pallet in such a way that the anti-tilt device is particularly releasably attached to the transport pallet and/or when the transport pallet is unloaded from the Goods to be transported can be removed from the transport pallet, in particular without loosening any other fastening devices.
  • the support end touches the floor or is arranged at a slight distance from the floor in such a way that when the support column tilts, the support end that comes into contact with the floor forms a lever pivot bearing axis, so that when the support column tilts the To let swing up tine section with a vertical swing direction.
  • the tine section extends at an angle of between 85° and 95° from the support column section and the bottom support section. This ensures that when the support column is in the assembled state, the prong section and the support of the transport pallet, in particular the transported goods stored thereon, are aligned parallel to one another in the direction in which the prong section extends.
  • the tine section preferably has a fork structure with at least two tines, preferably exactly two tines, with the at least two tines extending parallel to one another extend away from the support column section and the floor support section, wherein in particular a tine spacing between two tines is at least 145 mm and at most 205 mm.
  • the fork structure enables the goods to be transported to be gripped underneath and gripped between the longitudinal support plates of the transport pallet, which are arranged at a distance from one another.
  • the tine portion may have a scoop structure with a substantially thin-walled planar plate extending substantially perpendicularly from the support column portion and the bottom support portion for gripping underneath cargo stored on a shipping pallet, for example.
  • a distance of the support end viewed in the direction of the column from the prong section extending essentially vertically away from the base support section is slightly shorter than a pallet height, which is measured from the underside of the base to the transport top side of the transport pallet.
  • the pallet height of a standardized EPAL pallet is 144 mm.
  • the distance of the support end from the prong section is in the range of 150 mm, in particular 140 mm, and 90 mm, in particular 100 mm.
  • the support column section is formed from two vertical struts arranged parallel to one another.
  • An upper stiffening transverse strut is preferably fastened to the upper ends of the vertical struts, with the bottom of the support section in particular being formed by an extension of the respective vertical struts beyond the vertical height of the zinc sections.
  • a stiffening cross strut is formed to form the support end, so that the bottom support section and the support column section form a closed strut frame, with the prong section extending away from the column frame in particular essentially perpendicularly at a predetermined vertical height.
  • a further intermediate transverse strut at the vertical height of the tine section can be designed to connect the two vertical struts. It is clear that the further intermediate cross brace does not necessarily have to be arranged at the vertical height of the prong section. Preferably you can too two intermediate transverse struts extending diagonally and crossing in particular in the middle of the support column can be provided for stabilizing the support column.
  • the predetermined vertical height of the tine section is 120 mm, in particular the tine section is formed integrally with the support column section and the bottom support section.
  • the support column is preferably manufactured as a welded part or mounted by means of fastening means such as screws.
  • the tines have an essentially unchanged, in particular rectangular, cross section along the tine section.
  • a ramp-shaped surface can preferably be formed on an end of the tines facing away from the support column section, in order to make it easier for the goods to be transported to be gripped underneath and for the tines to move into intermediate spaces between the support plates.
  • the angle between the ramped surface and the direction of extension of the tines is 30°, with the tines in particular having a tine height in a range from 1 cm to 4 cm or 3 cm, preferably 15 mm, preferably at most 20 mm, for example around 15 mm , exhibit. It is clear that further tine heights are possible by matching the tine heights to the vertical height of the support plates.
  • the vertical struts and/or the transverse struts preferably have a continuous rectangular cross section, the vertical struts in particular being connected perpendicularly to the transverse struts, preferably forming an angle of between 85° and 95°.
  • the vertical struts and/or the transverse struts can also have a circular cross section, it being clear that the geometry of the vertical and transverse struts is not intended to be limiting and further cross-sectional shapes are included in this disclosure.
  • the total height of the support column is at least 300 mm, preferably 1000 mm, and the width is at least 165 mm, in particular less than 225 mm.
  • the prong section preferably has a length of at least 150 mm, preferably exactly 300 mm, in the direction of extension, in order in particular to support a transport item that is not placed directly on the edge of the transport pallet.
  • At least one, preferably two, through-holes for attaching a handle are provided on the upper crossbar of the support column section.
  • the handle can be attached in particular by means of attachment means such as screws, in particular in a detachable manner, on a rear side of the support column that faces away from the transport pallet, with the distance between the two through-holes being at least 100 mm and at most 200 mm, preferably exactly 112 mm.
  • at least one blind hole can be provided on the back of the support column, in particular on the upper cross brace, which is designed to receive the handle, the handle preferably being fastened in the blind hole in a form-fitting manner, such as being clipped.
  • the support column also has a support foot, which is attached to the back of the support column to form contact with the ground and supports the supporting of the goods to be transported.
  • the support leg is formed as a thin-walled plate and extends away from the support end substantially perpendicularly, preferably at an angle of between 85° and 95°, to the floor support portion.
  • an anti-tip device is generally given the reference numeral 1.
  • the anti-tilt device 1 is designed for detachable attachment to a standardized transport pallet (not shown).
  • the anti-tilt device 1 has a holding column 3 of at least 300 mm, which extends essentially perpendicularly upwards from the transport pallet.
  • the support column 3 extends exactly 880 mm vertically upwards from the transport pallet.
  • the holding column 3 comprises two vertical bars 5 which are arranged parallel to one another and which essentially have the same geometric dimensions and the same cross-sectional shape.
  • the vertical struts 5 shown have an essentially rectangular cross section, with edges 7 of the vertical struts 5 being deburred or rounded off.
  • the vertical struts 5 are connected to one another via an upper stiffening cross strut 11, which also has a substantially rectangular cross section, in particular except for deburred or rounded edges 7. Furthermore, the stiffening cross strut 11 has a stiffening cross strut end 13 at each of the two ends. wherein the stiffening transverse strut ends 13 are matched to the vertical strut ends 9 in such a way that the stiffening transverse strut 11 extends essentially perpendicularly to both vertical struts 5 and a transition free of projections is formed.
  • the anti-tilt device 1 comprises a floor support 15 which extends essentially vertically downwards from the transport pallet and which is preferably formed by extending the vertical struts 5 downwards in the direction of the floor. Therefore, in particular the statements regarding the geometry and the cross section of the vertical struts 5 of the support column 3 can be transferred analogously to the floor support 15 .
  • the vertical struts 5 of the floor support 15 At the lower ends of the vertical struts 5 of the floor support 15, lower vertical strut ends 17 are formed, to which a lower stiffening cross strut 19 is attached to form a support end 21 facing the floor.
  • stiffening cross strut 19 At the ends of the stiffening cross strut 19 there are stiffening cross strut ends 23 which are matched to the stiffening cross strut ends 13 in such a way that the stiffening cross strut 19 extends essentially perpendicularly to both vertical struts 5 and there is a free transition is formed. A closed, in particular rectangular, strut frame is thus formed.
  • the anti-tipper device 1 also includes a prong section 25 for gripping under a transport item stored on a transport pallet and for engaging between support plates of the transport pallet which are arranged at a distance from one another.
  • the tine section 25 extends at an angle of about 90° from the support column section and the bottom support section.
  • the tine section 25 is formed as a fork structure and has two tines 27 extending parallel to one another from the support column section and the bottom support section, although more than two tines 27 can also be provided. Up to a distal end 29 remote from the support column, the prongs 27 are provided with an essentially unchanged, in particular rectangular, cross-section, the prong height being 15 mm.
  • the prongs 27 have a ramp-shaped surface 31 inclined at an angle of 30°, which makes it easier to reach under the palletized goods.
  • the height of the prongs is adjusted in such a way that the prong section 25 can be pushed into the space between the support plates, even if the goods to be transported, in particular the stack of paper, are lying on the support plates.
  • the tine height is dimensioned in such a way that it can be pushed in manually.
  • a vertical height H of the prong section 25 is preferably 120 mm in order to be matched to the standardized transport pallets. This ensures that the prong section 25 engages between two support plates of the transport pallet that are arranged at a distance from one another and does not damage the goods to be transported. Furthermore, at the predetermined vertical height H of the prong section 25 there is a further intermediate transverse strut 33 for connecting the two vertical struts 5 which have a geometry analogous to that of the vertical struts 5 .
  • the anti-tipper device 1 shown is manufactured as a welded part, two vertical struts 5 being welded to one another with the upper cross strut 11, the lower cross strut 19 and the intermediate cross strut 33 to form a closed strut frame. Furthermore, the two tines 27 forming the tine section 25 are welded to one another at the predetermined tine height H with the brace frame. As the material of the individual components steel is therefore an option, for example. Of course, further combinations of material and assembly method of the anti-tipper device 1 are conceivable.
  • Two through-holes 35 arranged at a distance from one another are provided on the upper crossbar 11 for receiving and fastening a handle 37, the distance between the two through-holes 35 being 112 mm in a preferred embodiment.
  • the handle 37 can, for example, have two pins (not shown), which are pushed into the bores 35 and braced there in a form-fitting manner. It is also possible to attach the handle 37 to the upper cross brace 11 by means of a screw connection.
  • a support leg 39 is attached to the rear of the support column for making ground contact.
  • the support foot 39 is designed as a thin-walled plate and extends away from the support end 21 essentially perpendicular to the floor support 15 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kippschutzvorrichtung zum lösbaren Montieren oder Ansetzen an einer Transportpalette, wie eine genormte Transportpalette, wie beispielsweise eine Euro-Palette. Genormte Transportpaletten werden beispielsweise in Europa unter der registrierten Marke EPAL von der European Pallet Association e.V. zertifiziert. Es sind weitere Gattungen von genormten Transportpaletten bekannt, die Industriepaletten oder Asiapaletten heißen, die eigene Dimensionsspezifikationen haben, die in den vorliegenden Anmeldeunterlagen als Transportpalette berücksichtigt sein sollen.
  • Aus DE 20 2011 052 068 U1 ist eine Transportsicherungsvorrichtung zum Befestigen von Fässern auf Transportpaletten bekannt, bei der eine Paneeleinrichtung auf die Fässer aufgelegt wird und Einschnitte an den Umfangsseiten aufweist, um mithilfe von Spannbändern die Paneeleinrichtung und die Transportpalette gegeneinander zu verspannen, sodass die Fässer auf der Transportpalette fixiert sind. Diese Art der Transportgutsicherung ist jedoch sehr zeitaufwendig und benötigt bei der Montage zusätzlich zu der Paneeleinrichtung spezifische Spannbandvorrichtungen. Die Spannbandvorrichtung kann nur bei starren Transportgütern, wie Fässern, eingesetzt werden. Bei leicht verletzbaren Transportgütern ist eine Spannbandvorrichtung ungeeignet.
  • DE 36 31 737 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Abstützen von Gütern unterschiedlicher Formen und Abmessungen auf Paletten. Verstellleisten sind in Längsspalten zwischen den die Palettenoberseite bildenden Auflagebrettern angeordnet. Die Verstellleiste weist Stützblöcke auf, gegen die das Transportgut gerückt werden kann, wodurch sie in Längsrichtung der Verstellleisten und parallel zur Ladefläche der Paletten unverrückbar sind. Die Verstellleisten sind vor dem Beladen der Transportpalette auf der Palette anzubringen.
  • DE 295 17 203 U1 betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren von gestapelten plattenartigen Gegenständen auf einer Transportpalette, die zwei gegeneinander bewegbare, die plattenartigen Gegenstände und den Träger einfassende Spannelemente aufweist, die zum Ausüben einer Klemmkraft auf die eingefassten Gegenstände zusammenwirkend miteinander verbunden sind. Solch eine Vorrichtung ist jedoch nicht dazu geeignet, empfindliche Transportgüter abzustützen. Des Weiteren ist diese Art der Sicherung montageaufwendig und benötigt zusätzlich eine Einrichtung zum Bewegen der Spannelemente und zum Aufbringen der Klemmkraft.
  • Gemäß G 81 37 577 U1 ist eine Stapelpalette zum Lagern von Stapeln aus Endlospapier bekannt, die seitliche Abstützungen in Form von Kurzstützen aufweisen, die um die Papierstapel angeordnet sind, um ein Verrutschen des Stapels zu verhindern. Solche Abstützelemente geringer Höhe dienen jedoch nicht dazu, den Stapel gegen ein Umfallen zu sichern.
  • EP 1 454 834 A1 offenbart ein Anbauteil für eine Palette. WO 2015 / 18 0870 A1 offenbart eine Transporthilfsvorrichtung und ein Verfahren zu dessen Anwendung. CH 653 306 offenbart eine Palettenbefestigungsstruktur. BE 1011601 offenbart ein Verfahren zum Transportieren von Gegenständen auf Transportpaletten und Stützrahmen für das Verfahren. US 3,091,195 offenbart eine Palettenaufbaustruktur.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, insbesondere eine Stützsäule zum lösbaren Ansetzen an einer insbesondere genormten Transportpalette bereitzustellen, mit der ein einfaches und schnell zu montierendes Abstützen des auf der Palette gelagerten Transportguts erreicht wird, wobei insbesondere ein sensibles Transportgut, wie Papierstapel, aufgrund von Stützkräften unbeschädigt bleiben soll und/oder die Transportpalette bereits mit dem Transportgut belegt ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Danach ist eine zur Transportpalette separate Kippschutzvorrichtung zum lösbaren Montieren oder Ansetzen an einer Transportpalette vorgesehen. Die Transportpalette hat eine Abstellseite zum Abstellen auf dem Boden und eine der Abstellseite diametral gegenüberliegende insbesondere parallel dazu ausgerichtete Auflageseite, auf der das Transportgut abzulegen ist und die insbesondere durch mehrere parallel in Abstand zueinander angeordnete, horizontale Auflageplatten, wie Auflagebretter, gebildet ist. Üblicherweise ist der Abstand der Auflageplatten genormt und soll als Auflageplattenabstand bezeichnet sein. Vorzugsweise sind die Transportpaletten aus Holz gebildet, so dass sie bei Druckbelastung einer zulässigen Verformung nachgeben können, ohne dass die Funktionsfähigkeit der Transportpalette in Mitleidenschaft gezogen ist. Die mit der Kippschutzvorrichtung zusammenwirkende Transportpalette kann eine genormte Transportpalette, wie eine Euro-Palette sein, die entsprechend der EPAL zertifiziert und/oder registriert sein kann. Es sei klar, dass auch zukünftige Transportpaletten mit der erfindungsgemäßen Kippschutzvorrichtung zusammenwirken können. Die Kippschutzvorrichtung dient dazu, an der Transportpalette angebracht eine Geländerfunktion für das seitliche Halten des Transportguts bereitzustellen, wobei die Kippschutzvorrichtung zusammen mit der Transportpalette bewegt werden soll, um ein Umkippen des Transportguts zu verhindern, aber nicht ständig an der Transportpalette angebracht sein muss, sondern leicht ansetzbar und demontierbar zu sein hat, damit das Transportgut bei dem Beladen der Transportpalette ungehindert zur Auflageseite der Transportpalette gelangen kann. Zusätzlich soll die Kippschutzvorrichtung dazu dienen, das Transportgut schonend auf die Transportpalette aufzulegen und davon leicht, insbesondere wenige Zentimeter, wie 1 bis 10 cm, anzuheben, um die Transportpalette unter Umständen unter dem angehobenen Transportgut hindurchzuschieben oder herauszuziehen. Insofern dient die erfindungsgemäße Kippschutzvorrichtung nicht nur dazu, einen Kipp- oder Umfallschutz für das Transportgut auf der Transportpalette sicherzustellen, sondern auch beim Bestücken und Entladen der Transportpalette das Transportgut anzuheben oder abzulegen. Die Kippschutzvorrichtung hat einen Einsatzzustand, in dem die Kippschutzvorrichtung an der Transportpalette angesetzt ist, insbesondere ausschließlich unter dem Einfluss der Gewichtskraft des Transportguts mit der Transportpalette verklemmt ist, um insbesondere die beiden oben genannten Funktionsaufgaben zu erfüllen. Die Kippschutzvorrichtung hat auch einen Lagerzustand, in dem die Kippschutzvorrichtung von der Transportpalette getrennt gelagert werden kann. Der Einsatzzustand ist insbesondere dadurch ausgelegt, dass die Kippschutzvorrichtung ohne ein zusätzliches Befestigungselement, wie Klemmen, Schrauben, etc., an der Transportpalette befestigt ist. Hierzu werden ausschließlich Klemm- und Haltekräfte genutzt, die sich unter Einfluss der Gewichtskraft des Transportguts selbst und der Kippschutzvorrichtung ergeben.
  • Die erfindungsgemäße Kippschutzvorrichtung umfasst eine Haltesäule, die sich im Einsatzzustand über der Transportpalette insbesondere im Wesentlichen vertikal zur Auflageseite nach oben erstreckt. Die Haltesäule soll derart lang ausgeführt sein, dass sie sich wenigstens um 30 cm über der Auflageseite nach oben erstreckt, um seitliche Kippkräfte auch größerer Transportgüter aufnehmen zu können. Vorzugsweise erstreckt sich die Haltesäule um 50, 60, 70, 80 oder 100 cm über der Auflageseite, wobei insbesondere die Haltesäulenhöhe kleiner als 110 cm sein soll. Insbesondere kann die Haltesäule eine dem Transportgut zugewandte Halteseite aufweisen, die im Wesentlichen flächig und/oder eben ist. Beispielsweise kann die Haltesäule eine großflächige Plattenform oder eine stegförmige Rahmenstruktur aufweisen, bei der die Rahmenstreben die ebene Halteseite definieren. Besonders geeignet ist die erfindungsgemäße Kippschutzvorrichtung, wenn das Transportgut ein Papierstapel, insbesondere ein Leporellogefalteter Papierstapel, ist, der aufgrund seiner Faltung eine besondere Neigungsrichtung aufweist. Dabei ist von Vorteil, dass der Papierstapel eine ebene Basisseite hat, mit der die Kippschutzvorrichtung beim Verklemmen vorteilhaft zusammenwirken kann. Im Besonderen ist die Haltesäule dazu ausgelegt, einen quaderförmigen Papierstapel mit einer im Wesentlichen vertikalen flachen Stapelseite haltend aufzunehmen. An die flache Quaderseite ist die Haltesäule formangepasst. Des Weiteren hat die erfindungsgemäße Kippschutzvorrichtung eine sich von der Haltesäule längs der Transportpalettenhöhe nach unten erstreckende Bodenabstützung mit einem dem Boden zugewandten Stützende für eine Abstützung am Boden. Die Transportpalettenhöhe bestimmt sich aus dem Vertikalabstand zwischen der Abstellseite und der Auflageseite der Transportpalette. Des Weiteren hat die erfindungsgemäße Kippschutzvorrichtung einen an der Haltesäule sowie der Bodenabstützung befestigten Zinkenabschnitt zum Untergreifen des Transportguts und zum Eingreifen in den Auflageplattenzwischenraum, der seitlich durch benachbarte Auflageplatten und vertikal unten durch einen Basisbalken der Transportpalette begrenzt ist, der die Auflageplatten miteinander fest verbindet. Vertikal oben ist der Auflageplattenzwischenraum offen und wird durch das Transportgut, insbesondere den Papierstapel, bedeckt.
  • Vorzugsweise ist die Vertikalstärke des Zinkenabschnitts insbesondere auf die vertikale Höhe des Auflageplattenzwischenraums dimensionell angepasst, insbesondere so dass der Zinkenabschnitt bei der mit dem Transportgut, wie dem Papierstapel, bereits belegten Transportplatte in den Auflageplattenzwischenraum einschiebbar ist, insbesondere ohne ein Anheben des Transportguts zu veranlassen, oder zumindest ein Anheben des Stapels nur abschnittsweise im Bereich des Zinkenabschnitts ohne den Schwerpunkt des Stapels vertikal anzuheben, und/oder so dass der Zinkenabschnitt aufgrund der Gewichtskraft des Transportguts geklemmt ist. Dabei bedient sich die Erfindung an der Verformbarkeit des Transportguts, insbesondere des Papierstapels, das sich an den vorragenden Zinkenabschnitt oder den zurückgesetzten Zinkenabschnitt drückend formanpasst.
  • Im Einsatzzustand erstreckt sich der Zinkenabschnitt insbesondere horizontal. Der Zinkenabschnitt kann sich von der Haltesäule und der Bodenabstützung im Wesentlichen vertikal wegerstrecken. Dabei kann der Zinkenabschnitt im Verhältnis zu dem Auflageplattenzwischenraum derart dimensioniert sein, dass bei Auflage des Zinkenabschnitts auf dem Basisbalken der Transportpalette der Zinkenabschnitt unter dem Einfluss der Gewichtskraft des darüber liegenden Transportguts mit der Transportpalette verspannt ist. Auf diese Weise wird die Kippschutzvorrichtung an der Transportpalette gehalten, ohne dass zusätzliche Befestigungselemente herangezogen werden müssen. Mit Hilfe der Bodenabstützung und dem Stützende kann bei entsprechendem Hebel-Kontakt mit dem Boden das Transportgut leicht von der Auflageseite der Transportpalette angehoben werden, sobald die Kippschutzvorrichtung über Betätigung der Haltesäule um die Hebeschwenkachse am Kontaktpunkt des Stützendes mit dem Boden geschwenkt wird.
  • Insbesondere ist der Zinkenabschnitt derart zum Stützende in Vertikalrichtung beabstandet, dass beim Eingriff der Zinkenabschnitte zwischen den Auflageplatten der Hebelkontakt des Stützendes mit dem Boden einhergeht oder zumindest ein geringfügiger Abstand von weniger als 5 cm, vorzugsweise weniger als 3 cm oder 1 cm, besteht. Der Zinkenabschnitt, der zwischen den Auflageplatten im Einsatzzustand der Kippschutzvorrichtung liegt, wird von dem Transportgut mit der Transportpalette verklemmt, um die Kippschutzvorrichtung im Einsatzzustand an der Transportpalette festzulegen, und andererseits als Anhebevorrichtung, wenn das Stützende durch den Hebelkontakt mit dem Boden als Hebelgelenk fungiert. Wenn eine Bedienperson über die Haltesäule manuelle Kippkräfte der Haltesäule mitteilt, lässt sich über das Stützende als Schwenkgelenk der Zinkenabschnitt und das darauf liegende Transportgut anheben. Zusätzlich dient der Zinkenabschnitt als Kippanschlag der Kippschutzvorrichtung. Beim Umkippen des Transportguts wird die Eigengewichtskraft des Transportguts in Kooperation mit dem Zinkenabschnitt daran gehindert, trotz eines Gleichgewichtsverlusts, seitlich umzukippen.
  • Ein leichtes Untergreifen des Zinkenabschnitts und damit ein leichtes Ansetzen der Kippschutzvorrichtung an die Transportpalette kann strukturell dadurch realisiert sein, dass die Zinken des Zinkenabschnitts in Vertikalrichtung geringfügig schmaler oder genauso stark oder geringfügig stärker, vorzugsweise um höchstens 10 mm oder 5 mm, ausgeführt sind als die Stärke der Auflageplatten der Transportpalette, die auf dem Basisbalken liegen, insbesondere kleiner als 3 cm oder 2 cm, vorzugsweise zwischen 1 cm und 4 cm. Insbesondere können die Zinken des Zinkenabschnitts hin zu deren Ende spitz zulaufen, so dass ein Unterschieben unter das Transportgut ohne Verletzung des letzten möglich ist. Die verjüngende Form des jeweiligen Zinkenabschnitts kommt einer entsprechend geformten Gabelstruktur nahe. Vorzugsweise sind genau zwei Zinken für den Zinkenabschnitt vorgesehen. Es zeigte sich, dass ein verformbares Material, wie Holz, für den Basisbalken und die Auflageplatten der Transportpalette insofern von Vorteil ist, als das Einschieben des Zinkenabschnitts insbesondere bei leicht überdimensionierten Zinken eine Verformung der Palette zulässt, ohne dessen Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Mit der erfindungsgemäßen Maßnahme kann der Zinkenabschnitt insbesondere passgenau in den Zwischenraum an der Auflageseite und unmittelbar unterhalb der Unterseite des Transportguts eingreifen. Im Fall von Kippkräften des Transportguts, die auf die Haltesäule wirken, wird unmittelbar eine Haltegegenkraft aufgrund der Blockade des Gewichts des Transportguts gegen ein Aufschwenken des Zinkenabschnitts erreicht. Auf diese Weise hält sich die Stützsäule selbst an der Transportpalette unter Ausnutzung der Gewichtskraft des Transportguts. Die erfindungsgemäße Kippschutzvorrichtung zum Anbringen an die Transportpalette kann dazu genutzt werden, Papierstapelvorräte, die häufig in quaderförmigen Endlospapierbahnstapeln in Zick-Zack-Faltung vorrätig sind, sicher zu lagern und zu transportieren.
  • Die Kippschutzvorrichtung ist durch ein Metallgestell gebildet.
  • Durch die Bauweise der Kippschutzvorrichtung ist ein schnelles Anbringen an einer Transportpalette, insbesondere an einer Stirnseite, gewährleistet. In dem montierten Zustand ist die Haltesäule dazu ausgebildet, Transportgüter, wie Papierstapel, die auf der Transportpalette gelagert werden, gegen ein Umfallen insbesondere längs der gesamten Höhe des Transportguts zu sichern. Droht das Transportgut zu kippen, beispielsweise dadurch, dass ein oberes Drittel des Papierstapels von dem restlichen Papierstapel rutscht, dient die Haltesäule dazu, den umfallenden Teil des Papierstapels seitlich zu halten. Der Zinkenabschnitt untergreift den Papierstapel und ist in der Lage, die ganze Gewichtskraft des Papierstapels zu tragen. Auf diese Weise erzeugt das Gewicht des Papierstapels eine im Wesentlichen senkrecht nach unten auf den Zinkenabschnitt gerichtete Kraft, die gegen das Moment des zum Umfallen neigenden Teils des Papierstapels wirkt. Daher ist die beschriebene Kippschutzvorrichtung zum Abstützen geeignet, ohne Klemm- oder Spannelemente zu benötigen. Ferner ist sichergestellt, dass das Transportgut nicht beschädigt wird. Des Weiteren benötigt die erfindungsgemäße Stützsäule keinen Motor oder eine andere Einrichtung zum Bewegen der Stützsäule und/oder des Zinkenabschnitts. Die Stützsäule ist konzipiert, von einer Bedienperson auch ohne maschinelle Unterstützung in einen Eingriffs- und Montagezustand mit der Transportpalette zu bringen, indem lediglich der Zinkenabschnitt in den Freiraum zwischen den Auflageplatten eingeschoben wird, bis die Bodenabstützung in seitlichen Eingriff mit der Außenseite der Transportpalette kommt. Um ein Verletzen des Transportguts durch das nach oben Schwenken der Zinkenabschnitte zu vermeiden, ist ein geringer Abstand des Stützendes der Bodenabstützung oder ein bereits bestehender Kontakt bei Montage der Kippschutzvorrichtung mit dem Boden vorgesehen, da die Bodenabstützung eine Schwenkbegrenzung der Kippschutzvorrichtung darstellt. Auf diese Weise werden die Kippkräfte, die von dem Transportgut auf die Haltesäule übertragen werden, von der Bodenabstützung in den Boden übertragen, wodurch das Transportgut weiterhin von den Kippkräften verschont bleibt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Kippschutzvorrichtung an der bereits mit dem Transportgut belegten Transportpalette ansetzbar, so dass die Kippschutzvorrichtung insbesondere ausschließlich unter dem Einfluss der Gewichtskraft des auf der Transportpalette liegenden Transportguts befestigt, insbesondere verklemmt, ist und/oder die an der Transportpalette an der Kippschutzvorrichtung für den Weitertransport der Transportpalette samt Transportgut getragen ist. Um die Kippschutzvorrichtung an der Transportpalette anzusetzen, ist es nicht notwendig, das Transportgut von der Transportpalette zu entladen. Zusätzlich oder alternativ dazu kann der Zinkenabschnitt, insbesondere dessen Zinken, derart dimensioniert sein, dass das auf der Transportpalette liegende Transportgut den Zinkenabschnitt mit der Transportpalette derart verspannt, dass die Kippschutzvorrichtung an der Transportpalette insbesondere lösbar befestigt ist und/oder bei Entladen der Transportpalette von dem Transportgut insbesondere ohne Lösen irgendwelcher weiterer Befestigungseinrichtungen von der Transportpalette abnehmbar ist. Zusätzlich oder alternativ berührt im angesetzten Zustand der Kippschutzvorrichtung das Stützende den Boden oder ist in einem geringfügigen Abstand zu dem Boden derart angeordnet, dass bei einem Kippen der Haltesäule das mit dem Boden in Kontakt kommende Stützende eine Hebelschwenklagerachse bildet, um bei einer Kippbewegung der Haltesäule den Zinkenabschnitt mit einer vertikalen Schwenkrichtung aufschwenken zu lassen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich der Zinkenabschnitt unter Ausbildung eines Winkels zwischen 85° und 95° von dem Stützsäulenabschnitt und dem Bodenstützabschnitt. Dadurch ist im montierten Zustand der Stützsäule gewährleistet, dass der Zinkenabschnitt und die Auflage der Transportpalette, insbesondere das darauf gelagerte Transportgut, in Erstreckungsrichtung des Zinkenabschnitts parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Vorzugsweise weist der Zinkenabschnitt eine Gabelstruktur mit wenigstens zwei Zinken, vorzugsweise genau zwei Zinken, auf, wobei die wenigstens zwei Zinken sich parallel zueinander von dem Stützsäulenabschnitt und dem Bodenstützabschnitt wegerstrecken, wobei insbesondere ein Zinkenabstand zweier Zinken wenigstens 145 mm und maximal 205 mm beträgt. Die Gabelstruktur ermöglicht ein gleichzeitiges Untergreifen des Transportguts sowie ein Eingreifen zwischen in einem Abstand zueinander angeordneten Auflagelängsplatten der Transportpalette. Alternativ kann der Zinkenabschnitt eine Schaufelstruktur mit einer im Wesentlichen dünnwandigen ebenen Platte, die sich im Wesentlichen lotrecht von dem Stützsäulenabschnitt und dem Bodenstützabschnitt zum Untergreifen von beispielsweise auf einer Transportpalette gelagerten Transportgütern wegerstreckt, aufweisen.
  • Vorzugsweise ist ein in Säulenrichtung betrachteter Abstand des Stützendes von dem sich von dem Bodenstützabschnitt insbesondere im Wesentlichen senkrecht wegerstreckenden Zinkenabschnitt geringfügig kürzer als eine Palettenhöhe, die sich von der Bodenunterseite zur Transportoberseite der Transportpalette bemisst. Beispielsweise beträgt die Palettenhöhe einer genormten EPAL-Palette 144 mm. Insbesondere liegt der Abstand des Stützendes von dem Zinkenabschnitt im Bereich von 150 mm, insbesondere 140 mm, und 90 mm, insbesondere 100 mm. Durch die Anpassung der geometrischen Abmessungen der Stützsäule, insbesondere des Abstands zwischen Stützende und Zinkenabschnitt, wird ein beschädigungsfreies Untergreifen des Transportguts gewährleistet. Der Zinkenabstand zweier Zinken ist außerdem derart auf die genormte Transportpalette abgestimmt, dass die Zinken in Spalträume zwischen den in einem Abstand zueinander angeordneten Auflageplatten eingefahren werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Stützsäule ist der Stützsäulenabschnitt aus zwei zueinander parallel angeordneten Vertikalstreben gebildet. Vorzugsweise ist an den oberen Vertikalstrebenenden eine obere Versteifungsquerstrebe befestigt ist, wobei insbesondere der Boden des Stützabschnitts durch eine Verlängerung der jeweiligen Vertikalstreben über die Vertikalhöhe der Zinkabschnitte hinaus gebildet ist. Dabei ist an den unteren Enden der Vertikalstreben eine Versteifungsquerstrebe zur Bildung des Stützendes gebildet, so dass der Bodenstützabschnitt und der Stützsäulenabschnitt einen geschlossenen Strebrahmen bilden, wobei insbesondere bei einer vorbestimmten Vertikalhöhe der Zinkenabschnitt sich von dem Säulenrahmen insbesondere im Wesentlichen senkrecht wegerstreckt. Eine weitere Zwischenquerstrebe auf Vertikalhöhe des Zinkenabschnitts kann dazu ausgebildet sein, die beiden Vertikalstreben zu verbinden. Es ist klar, dass die weitere Zwischenquerstrebe nicht zwangsläufig auf der Vertikalhöhe des Zinkenabschnitts angeordnet sein muss. Vorzugsweise können auch zwei sich diagonal erstreckende und insbesondere in der Mitte der Stützsäule kreuzende Zwischenquerstreben zum Stabilisieren der Stützsäule vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise beträgt die vorbestimmte Vertikalhöhe des Zinkenabschnitts 120 mm, wobei der Zinkenabschnitt insbesondere einteilig mit dem Stützsäulenabschnitt und dem Bodenstützabschnitt ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Stützsäule als Schweißteil gefertigt oder mittels Befestigungsmitteln, wie Schrauben, montiert.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Zinken längs des Zinkenabschnitts einen im Wesentlichen unveränderten, insbesondere rechteckförmigen Querschnitt, auf. Vorzugsweise kann an einem dem Stützsäulenabschnitt abgewandten Ende der Zinken eine rampenförmige Oberfläche ausgebildet sein, um das Untergreifen des Transportguts und das Einfahren der Zinken in Zwischenräume zwischen den Auflageplatten zu erleichtern. Insbesondere ist der Winkel zwischen der rampenförmigen Oberfläche und der Erstreckungsrichtung der Zinken 30°, wobei insbesondere die Zinken eine Zinkenhöhe in einem Bereich von 1 cm bis 4 cm oder 3 cm, vorzugsweise von 15 mm, vorzugsweise höchstens 20 mm, beispielsweise etwa von 15 mm, aufweisen. Es sei klar, dass weitere Zinkenhöhen durch Abstimmung der Zinkenhöhen auf die Vertikalhöhe der Auflageplatten möglich sind.
  • Vorzugsweise weisen die Vertikalstreben und/oder die Querstreben einen durchgängig rechteckförmigen Querschnitt auf, wobei insbesondere die Vertikalstreben lotrecht, vorzugsweise unter Ausbildung eines Winkels zwischen 85° und 95°, mit den Querstreben verbunden sind. Alternativ können die Vertikalstreben und/oder die Querstreben auch einen kreisrunden Querschnitt besitzen, wobei klar ist, dass die Geometrie der Vertikal- und Querstreben nicht limitierend sein soll und weitere Querschnittsformen in dieser Offenbarung beinhaltet sind.
  • Eine Gesamthöhe der Haltesäule beträgt wenigstens 300 mm, vorzugsweise 1000 mm, und eine Breite wenigstens 165 mm, insbesondere weniger als 225 mm. Vorzugsweise weist der Zinkenabschnitt in Erstreckungsrichtung eine Länge von wenigstens 150 mm, vorzugsweise genau 300 mm, auf, um insbesondere auch ein Abstützen eines Transportguts zu realisieren, das nicht direkt am Rand der Transportpalette aufgestellt ist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist an der oberen Querstrebe des Stützsäulenabschnitts wenigstens eine, vorzugsweise zwei, Durchgangsbohrung zum Befestigen eines Griffs, wie eines Bügelgriffs, vorgesehen. Der Griff kann insbesondere mittels Befestigungsmitteln, wie Schrauben, insbesondere demontierbar an einer Rückseite der Stützsäule, die der Transportpalette abgewandt ist, befestigt sein, wobei insbesondere ein Abstand der zwei Durchgangsbohrungen wenigstens 100 mm und maximal 200 mm, vorzugsweise genau 112 mm, beträgt. Alternativ kann an der Rückseite der Stützsäule, insbesondere an der oberen Querstrebe, wenigstens ein Sackloch vorgesehen sein, dass zum Aufnehmen des Griffs ausgebildet ist, wobei der Griff vorzugsweise formschlüssig in dem Sackloch befestigt, wie eingeclipst, ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Stützsäule weiter einen Stützfuß auf, der an der Rückseite der Stützsäule zum Bilden eines Bodenkontakts angebracht ist und das Abstützen des Transportguts unterstützt. Der Stützfuß ist als dünnwandige Platte ausgebildet und erstreckt sich im Wesentlichen lotrecht, vorzugsweise unter Ausbildung eines Winkels zwischen 85° und 95°, zu dem Bodenstützabschnitt von dem Stützende weg.
  • Bei einer Weiterbildung der Stützsäule ist wenigstens eine Versteifungsrippe zwischen dem Bodenstützabschnitt und dem Zinkenabschnitt zum Versteifen der Stützsäule vorgesehen. Die Versteifungsrippe ist insbesondere in einem 45° Winkel, vorzugsweise unter Ausbildung eines Winkels zwischen 30° bis 60°, zu dem Bodenstützabschnitt angeordnet und kann insbesondere die gleiche Querschnittsform wie die Vertikal- und/oder die Querstreben aufweisen. Im Folgenden werden weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der Erfindung mittels Beschreibung bevorzugter Ausführungen der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen deutlich, in denen zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer nicht erfindungsgemäßen Stützsäule zum lösbaren Anbringen an einer genormten Transportpalette; und
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stützsäule, wobei außerdem ein Griff an der Stützsäule vorgesehen ist.
  • In den Figuren 1 und 2 ist eine Kippschutzvorrichtung im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 1 versehen. Die Kippschutzvorrichtung 1 ist zum lösbaren Anbringen an einer genormten Transportpalette (nicht dargestellt) ausgebildet. Dabei weist die Kippschutzvorrichtung 1 eine sich im Wesentlichen von der Transportpalette lotrecht nach oben erstreckende Haltesäule 3 von wenigstens 300 mm auf. Insbesondere erstreckt sich die Haltesäule 3 genau 880 mm von der Transportpalette lotrecht nach oben. Bei den dargestellten Ausführungen umfasst die Haltcsäulc 3 zwei parallel zueinander angeordnete Vcrtikalstrcbcn 5, die im Wesentlichen die gleichen geometrischen Maße sowie die gleiche Querschnittsform besitzen. Die abgebildeten Vertikalstreben 5 weisen einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt auf, wobei Kanten 7 der Vertikalstreben 5 entgratet oder abgerundet sind. An einem oberen Vertikalstrebenende 9 sind die Vertikalstreben 5 über eine obere Versteifungsquerstrebe 11 miteinander verbunden, die ebenfalls einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, insbesondere bis auf entgratete oder abgerundete Kanten 7. Ferner weist die Versteifungsquerstrebe 11 an den beiden Enden je ein Versteifungsquerstrebenende 13 auf, wobei die Versteifungsquerstrebenenden 13 derart auf die Vertikalstrebenenden 9 abgestimmt sind, dass sich die Versteifungsquerstrebe 11 im Wesentlichen lotrecht zu beiden Vertikalstreben 5 erstreckt und ein vorsprungsfreier Übergang gebildet ist.
  • Ferner umfasst die Kippschutzvorrichtung 1 eine sich im Wesentlichen von der Transportpalette lotrecht nach unten erstreckende Bodenabstützung 15, der vorzugsweise durch ein Verlängern der Vertikalstreben 5 nach unten in Richtung des Bodens gebildet ist. Daher sind insbesondere die Aussagen bezüglich der Geometrie und des Querschnitts der Vertikalstreben 5 der Haltesäule 3 analog auf die Bodenabstützung 15 übertragbar. An den unteren Enden der Vertikalstreben 5 der Bodenabstützung 15 sind untere Vertikalstrebenenden 17 ausgebildet, an denen eine untere Versteifungsquerstrebe 19 zur Bildung eines dem Boden zugewandten Stützendes 21 angebracht ist. An den Enden der Versteifungsquerstrebe 19 sind Versteifungsquerstrebenenden 23 vorgesehen, die entsprechend den Versteifungsquerstrebenenden 13 derart auf die unteren Vertikalstrebenenden abgestimmt sind, dass sich die Versteifungsquerstrebe 19 im Wesentlichen lotrecht zu beiden Vertikalstreben 5 erstreckt und ein freier Übergang gebildet ist. Somit ist ein geschlossener, insbesondere rechteckiger, Strebrahmen gebildet.
  • Die Kippschutzvorrichtung 1 umfasst außerdem einen Zinkenabschnitt 25 zum Untergreifen eines auf einer Transportpalette gelagerten Transportguts und zum Eingreifen zwischen in einem Abstand zueinander angeordneten Auflageplatten der Transportpalette. Der Zinkenabschnitt 25 erstreckt sich unter Ausbildung eines Winkels von etwa 90° von dem Stützsäulenabschnitt und dem Bodenstützabschnitt. In den dargestellten Ausführungen ist der Zinkenabschnitt 25 als Gabelstruktur ausgebildet und weist zwei sich parallel zueinander von dem Stützsäulenabschnitt und dem Bodenstützabschnitt erstreckende Zinken 27 auf, wobei auch mehr als zwei Zinken 27 vorgesehen sein können. Bis zu einem distalen, der Stützsäule entfernten Ende 29 sind die Zinken 27 mit einem im Wesentlichen unveränderten, insbesondere rechteckförmigen, Querschnitt versehen, wobei die Zinkenhöhe 15 mm beträgt. An dem distalen Ende 29 weisen die Zinken 27 eine um einen Winkel von 30° geneigte rampenförmige Oberfläche 31 auf, die ein Untergreifen des Palettenguts erleichtert. Die Zinkenhöhe ist derart angepasst, dass der Zinkenabschnitt 25 in den Auflageplattenzwischenraum eingeschoben werden kann, selbst wenn das Transportgut, insbesondere der Papierstapel, auf den Auflageplatten liegt. Dabei ist die Zinkenhöhe derart dimensioniert, dass ein manuelles Einschieben möglich ist. Allerdings ist die Zinkenhöhe auch derart einzustellen, dass eine Verklemmung des Zinkenabschnitts 25 erreicht wird, weil beim Papierstapel dessen Formbarkeit ausgenützt wird, um eine geringfügige Übergröße der Zinkenabschnittshöhe bezüglich der Ablagenplattenzwischenraumhöhe sowie auch ein vertikaler Rücksprung des Zinkenabschnitts 25 bezüglich der Ablageplatten des Ablageplattenzwischenraums auszugleichen. Es ist jedoch klar, dass weitere Zinkengeometrien zur Ausführung der Erfindung geeignet sind. Eine Vertikalhöhe H des Zinkenabschnitts 25 beträgt vorzugsweise 120 mm, um auf die genormten Transportpaletten abgestimmt zu sein. Somit ist ein sicheres, das Transportgut nicht beschädigendes Eingreifen des Zinkenabschnitts 25 zwischen zwei in einem Abstand zueinander angeordneten Auflageplatten der Transportpalette gewährleistet. Des Weiteren ist auf der vorbestimmten Vertikalhöhe H des Zinkenabschnitts 25 eine weitere Zwischenquerstrebe 33 zum Verbinden der beiden Vertikalstreben 5 vorgesehen, die eine analoge Geometrie wie die Vertikalstreben 5 aufweisen.
  • Die dargestellte Kippschutzvorrichtung 1 ist als Schweißteil gefertigt, wobei zwei Vertikalstreben 5 mit der oberen Querstrebe 11, der unteren Querstrebe 19 und der Zwischenquerstrebe 33 zur Bildung eines geschlossenen Strebrahmens aneinander geschweißt sind. Des Weiteren sind die beiden den Zinkenabschnitt 25 bildenden Zinken 27 auf der vorbestimmten Zinkenhöhe H mit dem Strebrahmen aneinandergeschweißt. Als Material der einzelnen Bauteile kommt daher beispielsweise Stahl infrage. Selbstverständlich sind weitere Kombinationen aus Material und Montageverfahren der Kippschutzvorrichtung 1 denkbar.
  • An der oberen Querstrebe 11 sind zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Durchgangsbohrungen 35 zum Aufnehmen und Befestigen eines Griffs 37 vorgesehen, wobei der Abstand der zwei Durchgangsbohrungen 35 in einer bevorzugten Ausführungsform 112 mm beträgt. Der Griff 37 kann beispielsweise zwei Zapfen (nicht dargestellt) aufweisen, die in die Bohrungen 35 eingeschoben werden und sich dort formschlüssig verspannen. Ebenfalls ist es möglich den Griff 37 mittels einer Schraubenverbindung an die obere Querstrebe 11 anzubringen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Stützfuß 39 zum Bilden eines Bodenkontakts an der Rückseite der Stützsäule angebracht.
  • Der Stützfuß 39 ist dabei als dünnwandige Platte ausgebildet und erstreckt sich im Wesentlichen lotrecht zu der Bodenabstützung 15 von dem Stützende 21 weg.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kippschutzvorrichtung
    3
    Haltesäule
    5
    Vertikalstrebe
    7
    Kante
    9
    Vertikalstrebenende
    11
    Versteifungsquerstrebe
    13
    Versteifungsquerstrebenende
    15
    Bodenabstützung
    17
    Vertikalstrebenende
    19
    Versteifungsquerstrebe
    21
    Stützende
    23
    Versteifungsquerstrebenende
    25
    Zinkenabschnitt
    27
    Zinken
    29
    distales Ende
    31
    rampenförmige Oberfläche
    33
    Zwischenquerstrebe
    35
    Durchgangsbohrung
    37
    Griff
    39
    Stützfuß

Claims (12)

  1. Kippschutzvorrichtung (1) zum lösbaren Montieren an eine Transportpalette mit einer Abstellseite zum Abstellen der Transportpalette auf dem Boden und einer der Abstellseite gegenüberliegenden Auflageseite, auf der das Transportgut zu legen ist und die durch mehrere parallel in einem Abstand zueinander angeordnete, horizontale Auflageplatten gebildet ist, umfassend eine Haltesäule (3), die sich in einem Einsatzzustand mit der Transportpalette von der Auflageseite im Wesentlichen vertikal über wenigstens 30 cm nach oben erstreckt und dazu ausgebildet ist, auf die Transportpalette gelegtes Transportgut gegen ein Umfallen zu sichern, und eine mit der Haltesäule (3) verbundene Bodenabstützung (15), die sich im Einsatzzustand längs der Transportpalettenhöhe nach unten hin zum Boden erstreckt und ein dem Boden zugewandtes Stützende (21) zum Abstützen am Boden aufweist, und einen mit der Haltesäule (3) und der Bodenabstützung (15) fest verbundenen Zinkenabschnitt (25) zum Untergreifen des Transportguts und insbesondere zum Eingreifen zwischen den Auflageplatten, wobei die Kippschutzvorrichtung (1) derart an der bereits mit dem Transportgut belegten Transportpalette ansetzbar ist, dass die Kippschutzvorrichtung (1) unter dem Einfluss der Gewichtskraft des auf der Transportpalette liegenden Transportguts befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Stützende ein Stützfuß (39) angebracht ist, der sich von einer im montierten Zustand der Kippschutzvorrichtung (1) an der Transportpalette von der Transportpalette abgewandten Rückseite der Bodenabstützung (15) zum Bilden eines Bodenkontakts wegerstreckt, wobei der Stützfuß (39) als dünnwandige Platte ausgebildet ist und sich im Wesentlichen horizontal von dem Stützende (21) erstreckt.
  2. Kippschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zinkenabschnitt derart dimensioniert ist, dass das auf der Transportpalette liegende Transportgut den Zinkenabschnitt mit der Transportpalette derart verspannt, dass die Kippschutzvorrichtung (1) an der Transportpalette lösbar befestigt ist und/oder bei Entladen der Transportpalette von dem Transportgut insbesondere ohne Lösen weiterer Befestigungseinrichtungen von der Transportpalette abnehmbar ist.
  3. Kippschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im angesetzten Zustand der Kippschutzvorrichtung (1), wenn das Stützende den Boden berührt oder in einem geringfügigen Abstand zum Boden angeordnet ist, bei einem Kippen der Haltesäule (3) das mit dem Boden in Kontakt kommende Stützende eine He-belschwenklagerachse bildet, um bei einer Kippbewegung der Haltesäule (3) den Zinkenabschnitt (25) im Wesentlichen mit einer vertikalen Aufschwenkbewegung anheben zu lassen.
  4. Kippschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zinkenabschnitt (25) unter Ausbildung eines Winkels zwischen 85° und 95° von der Haltesäule (3) und der Bodenabstützung (15) im Wesentlichen in Horizontalrichtung erstreckt.
  5. Kippschutzvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zinkenabschnitt (25) eine Gabelstruktur mit wenigstens zwei Zinken (27) umfasst, wobei sich die wenigstens zwei Zinken (27) parallel zueinander von der Haltesäule (3) und der Bodenabstützung (15) wegerstrecken, wobei ein Zinkenabstand zweier benachbarter Zinken (27) wenigstens 145 mm und maximal 205 mm beträgt.
  6. Kippschutzvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltesäule (3) aus zwei zueinander parallel angeordneten Vertikalstreben (5) gebildet ist, wobei an einem oberen Abschnitt der Vertikalstreben (5) eine obere die zwei Vertikalstreben (5) koppelnde Versteifungsquerstrebe (11) befestigt ist, und dass die Bodenabstützung (15) aus zwei zueinander parallel angeordneten Vertikalkurzstreben gebildet ist, wobei die Bodenabstützung (15) durch eine kontinuierliche Strebenverlängerung der Vertikalstreben (5) der Haltesäule (3) über die Horizontalposition des Zinkenabschnitts (25) hinaus nach unten gebildet ist, wobei an den unteren Enden der Vertikalstreben (5) eine Versteifungsquerstrebe (19) zur Bildung des Stützendes (21) gebildet ist.
  7. Kippschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltesäule (3) und die Bodenabstützung (15) derart strukturiert sind, dass sie so einen geschlossenen Rahmen bilden.
  8. Kippschutzvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorbestimmte Vertikalhöhe des Zinkenabschnitts (25) von dem Stützende zwischen 100 mm und 140 mm liegt und/oder der Zinkenabschnitt (25) einteilig mit der Haltesäule (3) und der Bodenabstützung (15) ausgebildet ist.
  9. Kippschutzvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstreben (5) und/oder Querstreben der gestellartigen Kippschutzvorrichtung (1) einen durchgängig rechteckförmigen Hohlstangen-Querschnitt aufweisen, wobei die Vertikalstreben (5) unter Ausbildung eines Winkels zwischen 85° und 95° mit den Querstreben verbunden sind.
  10. Kippschutzvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zinken (27) des Zinkenabschnitts (25) längs des Zinkenabschnitts (25) einen im Wesentlichen unveränderlichen Querschnitt aufweisen, wobei die Zinken (27) an ihrem freien Ende rampen- oder keilförmig sind, wobei der Winkel zwischen der rampenförmigen Oberfläche (31) und der Erstreckungsrichtung der Zinken (25) zwischen 20° und 40° beträgt.
  11. Kippschutzvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltesäule (3) eine Gesamthöhe von wenigstens 30cm und eine Breite im Bereich von 165 mm bis 225 mm aufweist, wobei der Zinkenabschnitt (25) in Erstreckungsrichtung eine Länge von wenigstens 150 mm aufweist.
  12. Kippschutzvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oberen Abschnitt der Haltesäule (3) wenigstens eine Durchgangsbohrung (35) zum Befestigen eines Griffs (37) vorgesehen ist, wobei der Griff (37) mittels Befestigungsmitteln demontierbar an einer Rückseite der Kippschutzvorrichtung (1), die der Transportpalette abgewandt ist, befestigbar ist.
EP17710961.8A 2016-03-16 2017-03-16 Kippschutzvorrichtung für eine palette Active EP3429934B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104861.5A DE102016104861A1 (de) 2016-03-16 2016-03-16 Kippschutzvorrichtung
PCT/EP2017/056285 WO2017158115A1 (de) 2016-03-16 2017-03-16 Kippschutzvorrichtung für eine palette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3429934A1 EP3429934A1 (de) 2019-01-23
EP3429934B1 true EP3429934B1 (de) 2022-03-09

Family

ID=58314259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17710961.8A Active EP3429934B1 (de) 2016-03-16 2017-03-16 Kippschutzvorrichtung für eine palette

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10974867B2 (de)
EP (1) EP3429934B1 (de)
DE (1) DE102016104861A1 (de)
WO (1) WO2017158115A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133175B4 (de) 2020-12-11 2023-08-03 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Fahrbare Palette
DE202021102146U1 (de) 2021-04-21 2021-07-26 Gerhard Scharf Transportsicherung
DE102021110170A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Gerhard Scharf Transportsicherung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091195A (en) * 1961-04-07 1963-05-28 Ralph W Kenyon Pallet superstructure

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1142088A (en) * 1914-10-16 1915-06-08 Claude Greene Load-supporting rack.
US2509682A (en) * 1943-12-01 1950-05-30 Sheldon K Towson Pallet
US2412184A (en) * 1944-05-02 1946-12-03 Yale & Towne Mfg Co Pallet
US2896799A (en) * 1955-12-15 1959-07-28 Mcintosh Stamping Corp Rack structure
US2942826A (en) * 1958-03-10 1960-06-28 Arrowhead Products Inc Pallet tiering frames
US2926792A (en) * 1958-10-14 1960-03-01 Hatfield Ind Inc Stacking rack for pallets
US2994500A (en) * 1959-06-18 1961-08-01 Charles N Fraser Superstructure for pallets
US3380404A (en) * 1966-11-28 1968-04-30 Melvin E. Shell Cargo handling and storage apparatus
US3994241A (en) * 1975-10-06 1976-11-30 Keyrack Company, Inc. Removable stacking frame assembly for pallets
US4147112A (en) * 1977-08-01 1979-04-03 Green Carlos J Cargo support
CH653306A5 (en) * 1981-12-16 1985-12-31 Peter Schaffner Pallet attachment structure
DE8137577U1 (de) * 1981-12-23 1982-05-06 Süka Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH & Co KG, 7512 Rheinstetten Stapelpalette mit endlos-papierstapel
US4743151A (en) * 1984-10-12 1988-05-10 Haberkorn Robert W Structure and method for unitizing and bracing a load in a trailer
FR2573389B1 (fr) * 1984-11-21 1987-01-23 Painsol Sa Convertisseur de palette de manutention
FR2581972B2 (fr) * 1985-05-15 1988-01-08 Painsol Sa Convertisseur de palette de manutention
DE3631737A1 (de) 1986-09-18 1988-04-07 Kaldewei Franz Gmbh & Co Vorrichtung zum abstuetzen von guetern unterschiedlicher formen und abmessungen auf paletten
JPH07137742A (ja) * 1993-11-19 1995-05-30 Inax Corp パネル輸送パレット
MX9501388A (es) * 1994-03-16 1997-02-28 H E Butt Grocery Company Bloqueador de carga.
DE29517203U1 (de) 1995-10-31 1995-12-21 Sket, Silvan, 58730 Fröndenberg Vorrichtung zum Fixieren von gestapelten plattenartigen Gegenständen
JPH10236480A (ja) * 1997-02-27 1998-09-08 Inax Corp 輸送補助具及びそれを用いた輸送方法
BE1011601A6 (nl) * 1997-12-11 1999-11-09 Bekaert Mattress Ticking Werkwijze voor het op transportpallets vervoeren van voorwerpen en steunkaders voor een dergelijke werkwijze.
US6302034B1 (en) * 1999-09-20 2001-10-16 Donald F. Swanson Portable rack for building materials and method of using same
SE0300628L (sv) * 2003-03-07 2004-09-08 Provent Maskin Ab Tillsatsanordning till lastpall
US20060182620A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-17 Alex Guidroz Pallet cap system and method of use
DE102005051347B3 (de) * 2005-10-25 2007-02-08 Siegel Gmbh & Co.Kg Palettenbügel für eine Euro-Palette
DE102010000535A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Pötzsch, Holger, 64297 Vorrichtung zur Ladungssicherung von Transportgütern auf Paletten
DE202010012666U1 (de) * 2010-09-16 2010-12-02 Licht & Harmonie Glastüren GmbH Transport- und Lagergestell zur Befestigung an einer Palette
EP2637942B1 (de) * 2010-11-12 2018-10-10 Synergie-Invest GmbH & Co. KG Transporthilfsvorrichtung insbesondere für paletten
DE202011052068U1 (de) 2011-11-23 2012-01-27 Bernd Walz Transportsicherungsvorrichtung
DE202011052067U1 (de) 2011-11-23 2013-02-26 Balluff Gmbh Anzeigevorrichtung für einen Sensor und Sensorvorrichtung
DK178075B1 (da) * 2013-10-14 2015-05-04 Freebird & Sunshine Pallereolsystem og metode til at opbevare gods på et pallereolsystem
BR112016027622B1 (pt) * 2014-05-28 2022-05-24 Synergie-Invest GmbH & Co. KG Equipamento auxiliar de transporte e disposição com um equipamento auxiliar de transporte
US20160257446A1 (en) * 2015-03-02 2016-09-08 Jerry Sperling Four-Way Upright Pallet Device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091195A (en) * 1961-04-07 1963-05-28 Ralph W Kenyon Pallet superstructure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017158115A1 (de) 2017-09-21
DE102016104861A1 (de) 2017-09-21
US20190023453A1 (en) 2019-01-24
US10974867B2 (en) 2021-04-13
EP3429934A1 (de) 2019-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958347C2 (de) Stapelbares Ladegestell mit schwenkbar gelagerten Eckstützen oder Stirnwänden
EP3148890B1 (de) Transporthilfsvorrichtung für paletten
EP3429934B1 (de) Kippschutzvorrichtung für eine palette
DE1188778B (de) Regal mit vertikalen Pfosten und hoehenstellbaren Traegern fuer Fachboeden, Transportpaletten od. dgl.
DE202011051848U1 (de) Lager- und Transportvorrichtung zur Aufnahme von Reifen
EP2316781A2 (de) Gabelstaplerarbeitsbühne
EP2590867B1 (de) Transportanordnung
DE4113314A1 (de) Stapelbares traggestell fuer lager- und transportgut
DE19729124C2 (de) Gabelzinke für Gabelstapler
EP3581537A1 (de) Lastenaufzug
DE102015015857B4 (de) Gerät zum Transport von kastenförmigen Ladungsträgern
DE102010000535A1 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung von Transportgütern auf Paletten
DE2943274C2 (de) Stapelsicherung, bestehend aus wenigstens einer an einer vertikalen Stapelkante anliegenden Winkelschiene
WO2001004010A1 (de) Palette zur aufnahme einer last, insbesondere eines zweirads
EP2592010A1 (de) Palette
DE2716632A1 (de) Programmierbare behaeltereinheit zur verwendung in einem organisationssystem fuer materialfluss und lagerung
DE8808399U1 (de) Ladegabel
DE3436459A1 (de) Stapelbares lager- und transportgestell fuer profilglasbahnen
DE102006036932A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgut
DE4427073B4 (de) Stapel aus Rahmenschalungselementen
DE4447467C2 (de) Arbeitsbühne
DE102022134183A1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen eines Hebezeuges
EP2202171B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Transportpaletten und Anordnung aus zwei Transportpaletten unter Verwendung der Vorrichtung
EP1424295B1 (de) Wechselbehälter
DE202019102845U1 (de) Transport- und/oder Lagervorrichtung für Solarmodule

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180906

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191106

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502017012743

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0019380000

Ipc: B65D0019440000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 19/38 20060101ALI20210804BHEP

Ipc: B65D 19/44 20060101AFI20210804BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210928

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1473982

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012743

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220609

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220610

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220711

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220709

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012743

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220316

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220316

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

26N No opposition filed

Effective date: 20221212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017012743

Country of ref document: DE

Representative=s name: SKM-IP SCHMID KRAUSS KUTTENKEULER MALESCHA SCH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1473982

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220316

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309