EP3418210A1 - Faltbarer präsentationsrahmen - Google Patents

Faltbarer präsentationsrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP3418210A1
EP3418210A1 EP18176761.7A EP18176761A EP3418210A1 EP 3418210 A1 EP3418210 A1 EP 3418210A1 EP 18176761 A EP18176761 A EP 18176761A EP 3418210 A1 EP3418210 A1 EP 3418210A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
presentation
presentation frame
walls
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18176761.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick Rissmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rissmann GmbH
Original Assignee
Rissmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rissmann GmbH filed Critical Rissmann GmbH
Publication of EP3418210A1 publication Critical patent/EP3418210A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5023Integral elements for containers of other type, e.g. formed by folding a blank to U-shape
    • B65D5/5026Hollow frame-like elements surrounding the object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body

Definitions

  • the invention relates to a foldable presentation frame for at least one article.
  • Presentation containers for high quality items such as champagne bottles, wine bottles and perfume bottles are known.
  • an object should be kept aesthetically pleasing, in particular visible from outside the presentation container.
  • the preparation of such presentation containers is complicated, time-consuming and costly.
  • the presentation frame includes a bottom wall, two side walls pivotally hinged to the bottom wall, and top walls pivotally hinged to the side walls.
  • the pivotable connection of bottom wall and side walls and side walls as well as cover walls takes place in each case via a pivot joint, which is designed for example as a folding notch.
  • the pivot joints of the frame wall are oriented parallel to each other.
  • the closed frame wall clamps a presentation volume, in which the object to be presented or the product to be presented can be arranged.
  • the cover walls are at least partially arranged adjacent to each other.
  • the cover walls are in particular at least partially arranged in two layers with an inner cover wall, which faces the bottom wall, and an outer cover wall, which faces away from the bottom wall.
  • the bottom wall and the lid walls have in particular a rectangular outer contour, although other contours are conceivable.
  • the side walls each have a rectangular outer contour, with other contours are conceivable.
  • the side walls are arranged in particular on opposite edges of the bottom wall.
  • the cover walls are in particular each hinged to an edge of the side wall, which is arranged opposite the edge with which the side wall is hinged to the bottom wall.
  • the presentation frame is in the spatial arrangement rectangular hollow profile.
  • the presentation frame has two holding elements.
  • the holding elements are arranged in the spatial arrangement on inner sides of the frame wall, in particular attached thereto, in particular glued.
  • the holding elements are arranged on opposite inner sides of the frame wall, in particular on the inner lid wall and on the bottom wall. Additionally or alternatively, the holding elements may also be arranged on the opposite side walls.
  • the holding elements are assigned to the presentation volume.
  • the frame wall is outboard with the insides arranged.
  • the holding elements are arranged outside.
  • the planar arrangement of the presentation frame is arranged to save space. As a result, storage and transport of the presentation frame are simplified.
  • the unfolding of the planar arrangement in the spatial arrangement is straightforward and immediately possible.
  • the outside of the closed frame wall is arranged inside and thus protected.
  • the risk of fouling and / or damaging the outsides of the display frame during storage and / or transportation is reduced.
  • the presentation frame is made in particular of paper, cardboard and / or cardboard.
  • the holding elements can be integrated into the frame wall, for example by holding openings are integrated on the corresponding inner sides of the frame wall. It is possible to provide more than two holding elements.
  • Retaining elements according to claim 2 are designed uncomplicated and cost-saving.
  • the holding elements are in particular made hollow and cubic.
  • the holding elements are voluminous and lightweight. It is advantageous if the outer contour of the base surface of the retaining element substantially corresponds to the base surface of the inner side, on which the retaining element is attached to the frame wall. Due to the spatial design of the holding elements themselves, the folding frame is additionally stabilized.
  • the cubic retaining elements act like a pedestal. This enhances the presentation of the product and visually highlights the product.
  • the holding elements are in particular made of another, in particular thinner material, in particular made of paper and / or cardboard than the frame wall. In particular, different colors can be used are to visually highlight the holding elements.
  • the holding elements ensure a reliable fixation of the product.
  • the retaining elements also ensure mechanical damping of the product in the presentation frame during transport.
  • Retaining openings increase the security of the fixation of the product in the presentation frame.
  • Each holding element comprises in each case at least one holding opening.
  • the product to be presented can be inserted into the holding opening in order to be reliably held in the presentation frame.
  • the spaced arrangement of the holding openings to the inner sides results in an insertion depth, with which the product is inserted in the holding element.
  • Lid walls according to claim 4 ensure a straightforward and intuitive handling of the presentation frame.
  • the detachable connection of the cover walls is error-prone by a closing element and a cooperating counter-closing element.
  • the cover walls are in particular non-positively and / or positively connected to one another. It is possible to use a plurality of closing elements and a plurality of counter-closing elements in order to increase the integral closing force and in particular to adapt the spatial, in particular areal distribution of the individual closing forces to the geometry of the top walls. It is also conceivable to use a single closing element and a single counter-closing element, each having a contour corresponding to the outer contour of the cover walls, in order to simplify a particular substantially full-scale concerns of the cover walls together.
  • the closing element and the counter-closing element are in particular designed as permanent magnets, which can be visually appealing integrated into the cover walls.
  • the closing element and the counter-closing element are not visible from outside.
  • snaps or Velcro closure as a closing element and counter-closing element are conceivable.
  • the closing element and the counter-closing element may have geometric shape elements, which allow a positive engagement of the cover walls, such as projections and / or depressions.
  • a seal according to claim 5 shows the integrity of the presentation frame. This underlines the exclusive character of the product to be presented. To open the presentation frame and to remove the product, a destruction of the seal is inevitable.
  • a one-piece folding blank according to claim 6 simplifies the production of the presentation frame.
  • the one-piece blank can be machined automated.
  • the production is cost-efficient.
  • the one-piece folding blank is in particular made of cardboard and / or cardboard, in which the pivot joints are notched as Faltkerben, wherein the cardboard and / or the cardboard can be provided with a coating.
  • Two or more folding blanks according to claim 7 enable automated production of large-scale presentation frame.
  • An increase in efficiency in the production of Faltzuitese results from the fact that the partial folding blanks are made substantially identical, ie each having a bottom wall, a side wall and a top wall, wherein the partial folding blanks indissoluble on the bottom walls connected to each other.
  • An unsolvable connection in this sense is, for example, sticking.
  • the bottom walls are not non-destructively removable again.
  • the bottom wall is designed in two layers.
  • the partial folding blanks are made completely identical. Deviations may result, for example, on the top walls by perforations and / or punched.
  • the outer contour of the partial folding blanks and / or the number and the position of the pivot joints are in particular identical.
  • a carrying aid according to claim 8 simplifies the carrying of the presentation frame.
  • the carrying aid is arranged in particular on the inner lid wall and is designed in particular in the form of a loop, a cord, a handle or a strap.
  • the carrying aid is accessible in particular through a passage opening in the outer lid wall.
  • Pivoting side covers according to claim 9 may be provided to enhance the presentation experience.
  • the at least one side cover can close the view of the presentation volume in a closed arrangement, wherein the side cover can be arranged around its pivot joint 270 ° pivoted on an outer side of the side wall can be arranged.
  • Fixing elements and cooperating Gegenfixieriana according to claim 10 ensure a reliable attachment of the side cover in the closed arrangement and in the open arrangement.
  • the fixing elements for the closed arrangement are in particular in the holding elements and / or frontally in the opposite side wall and / or frontally on the bottom wall and / or frontally on the Lid walls attached.
  • Gegenfixier imagery for fixing the side cover in the open arrangement are arranged in the side wall to which the side cover is pivotally articulated.
  • the counter-fixing elements can be particularly advantageously mounted so as to allow both the fixation of the one side cover in the open position and the fixation of the other side cover in the closed position due to their positioning. This is especially the case when the Schmidtfixieretti are arranged on the free edge of the side wall, which is arranged opposite the pivot joint of the side cover.
  • a transparent protective cover according to claim 11 ensures on the one hand a protection of the product and on the other hand the visibility of the product from outside the presentation frame.
  • the embodiment of the protective cover according to claim 12 enables additional stabilization of the presentation frame.
  • Connection elements of the protective cover according to claim 13 enable uncomplicated packaging and removal of the product.
  • a presentation opening according to claim 14 ensures a sufficient view of the product in the presentation frame.
  • the presentation opening is limited in particular by the rectangle hollow profile-shaped presentation frame.
  • the presentation opening can be closed at least temporarily by means of the side cover.
  • FIG. 1 to 7 illustrated presentation frame 1 allows an aesthetically pleasing and mechanically stable presentation of an article 2, which is designed according to the embodiment shown as a champagne bottle.
  • the article 2 is also referred to as a product.
  • the presentation frame 1 has a folding blank 3, which consists of two partial folding blanks 4.
  • Each partial folding blank 4 has a bottom wall 5, a side wall 7 which is pivotably hinged to the bottom wall 5 by means of a first pivot joint 6, and a cover wall 9 which is pivotably hinged to the side wall 7 by means of a second pivot joint 8.
  • the folding blank 3, in particular the partial folding blanks 4, is made of a comparatively stable material, such as cardboard and / or cardboard, and has a visually appealing coating.
  • the outer contour of the partial folding blanks 4 is identical.
  • the positions of the pivot joints 6, 8 on the partial folding blanks 4 are identical in each case.
  • the partial folding blanks 4 differ only in the design of the cover walls 9.
  • the in Fig. 1 Cover wall 9 shown on the left has a carrying aid 10 in the form of a loop.
  • In the Fig. 1 Cover wall 9 shown on the right has a circular through opening 11 for inserting the carrying aid 10.
  • the contour of the passage opening 11 can also be designed differently. It is essential that the passage opening 11 is large enough that the carrying aid 10 is accessible through the passage opening 11 therethrough.
  • the partial folding blanks 4 are glued with their bottom walls 5 over the entire surface. As a result, a two-layer bottom wall 5 is formed.
  • the partial folding blanks 4 are connected to one another such that the folding blank 3 is elongated and strip-shaped. It is also possible to carry out the folding blank 3 in one piece. In the case, the bonding of the partial folding blanks 4 on the bottom wall 5 is eliminated.
  • the bottom wall 5 is designed as a single layer in the case of the one-piece folding blank 3.
  • the pivot joints 6, 8 are each designed as a folding notch.
  • the pivot joints 6, 8 can also be grooved.
  • pivot joints 6, 8 in particular their pivot axes, are arranged parallel to each other.
  • the bottom wall 5 and the cover walls 9 have substantially an identical outer contour, which is rectangular, in particular square.
  • the side walls 7 are arranged in each case between the bottom wall 5 and the cover walls 9 along the development of the folding blank.
  • the folding blank 3 forms an opened frame wall.
  • the holding elements 12 each have a holding opening 13 in order to hold the object 2.
  • the holding elements 12 on the inside of the bottom wall 5 and on the inside of in Fig. 2 Fixed lid wall 9 shown attached. Size, number and arrangement of the holding openings 13 are adapted to the product 2 to be presented.
  • the holding openings 13 are arranged concentrically with respect to a surface normal of the bottom wall 5 in a spatial arrangement of the presentation frame 1.
  • the holding elements 12 are permanently and permanently connected to the presentation frame 1.
  • the holding elements 12 are made of a comparatively thin material, such as paper or cardboard.
  • the holding elements 12 may differ in color from the coating of the folding blank 3.
  • the holding elements 12 are designed as folding boxes whose base is substantially identical to the base of the bottom wall 5 and the top wall 9.
  • the cartons have a cubic geometry and have a pedestal-like character.
  • the holding openings 13 are arranged at a distance from the inner sides of the bottom wall 5 and the top wall 9. The distance corresponds to the height H of the carton.
  • the height H represents a maximum insertion depth of the article 2 in the holding opening 13.
  • closing elements 14 and cooperating counter-closing elements 15 are arranged.
  • the closing elements 14 and the counter-closing elements 15 are integrated as permanent magnets in the cover walls 9 and are not visible from the outside.
  • the closing elements 14 and counter-closing elements 15 serve for detachably connecting the cover walls 9.
  • the closing of the presentation frame 1 explained.
  • the object 2 is inserted into the holding hole 13 of the holding member 12 fixed to the bottom wall 5.
  • the lid member 9, on which the other holding member 12 is fixed folded with the side wall 7 to the first pivot joint 6 and placed around the second pivot joint 8 with the holding hole 13 on the bottle head ( Fig. 3 ).
  • the cover wall 9, to which the holding element 12 is fastened, is the inner cover wall.
  • the opposite side wall 7 is folded around the first pivot joint 6 upwards and hinged thereto lid wall 9 to the second pivot joint 8 on the inner lid wall 9.
  • the top wall 9, which is placed on the inner lid wall, is the outer lid wall.
  • the passage opening 11 is provided, through which the carrying aid 10 of the inner lid wall 9 can be pulled.
  • the cover walls 9 are substantially over the entire surface of each other, so they are arranged in two layers.
  • the cover walls 9 are releasably connected to each other by means of the closing elements 14 and the counter-closing elements 15.
  • the presentation framework is according to Fig. 4 in a spatial arrangement that is substantially rectangular hollow profile shaped.
  • the presentation frame 1 has two opposite presentation openings 16, through which the article 2 is visible.
  • the presentation opening 16 is surrounded by a closed frame wall.
  • the closed frame wall is formed by the detachably interconnected cover walls 9, the side walls 7 and the bottom wall 5.
  • the holding elements 12 are arranged on the inner sides of the frame wall, ie on the inside.
  • the holding elements 12 stabilize the foldable presentation frame 1 on the pivot joints 6, 8.
  • a further planar arrangement of the presentation frame 1 can be used for storage and transport. All pivot joints are each swiveled through 180 ° in order to again connect the two cover walls 9 with each other, wherein now the previously inner lid wall 9 is arranged externally with the holding element 12.
  • This arrangement is in Fig. 5 shown. In this arrangement, the outer sides of the presentation frame 1 for the spatial arrangement inside, so protected, arranged.
  • the closed presentation frame 1 is sealed by a seal 26.
  • the seal 26 is in particular a sticker which on the free edge of outer lid wall 9 is attached and this connects to the side wall 7, on which the inner lid wall 9 is pivotally articulated.
  • the seal 26 may also be omitted.
  • the presentation frame 1a corresponds with respect to its folding blank 3 and the support members 12 identical to the first embodiment.
  • the presentation frame 1 a has a transparent protective cover 17.
  • the protective cover 17 is in particular made of a transparent plastic.
  • the protective cover 17 has an inherent rigidity such that it remains dimensionally stable due to its own weight.
  • the protective cover 17 has two protective shell side walls 18, which are pivotally connected to one another via a protective cover wall 19. In the protective cover wall 19 an insertion opening 20 is provided, with which the protective cover 17 is placed on the object 2.
  • the protective cover 17 is designed substantially portal-shaped. The side portions between the protective sheath side walls 18 facing the side walls 7 of the presentation frame 1a are opened. It is also conceivable to close these side regions of the protective cover 17.
  • the protective shroud wall 19 opposite end of the protective sheath side walls 18 not shown Connecting elements that can be performed, for example, as L-shaped pivoted tabs. These connecting elements can be plugged, for example, into a gap between the retaining element 12 and the bottom wall 5. It is also conceivable that the holding elements 12 have the connecting elements corresponding recesses into which the connecting elements are inserted.
  • the protective sheath side walls 18 close the presentation openings 16. Since the protective sheath 17 is made of transparent material, the article 2 remains visible.
  • the protective shell side walls 18 and the side walls 7 form a circumferential shell wall.
  • FIG. 9 A third embodiment of the invention described.
  • Structurally identical parts receive the same reference numerals as in the first two embodiments, the description of which is hereby incorporated by reference.
  • Structurally different, but functionally similar parts receive the same reference numerals with a trailing b.
  • the main difference with respect to the first embodiment is in the presentation frame 1 b in that on the side walls 7 in each case about a third pivot joint 21, a side cover 22 is pivotally articulated.
  • a side cover 22 is pivotally articulated.
  • the third pivot joints 21 are disposed on opposite edges of the presentation frame 1b.
  • the pivot axes of the third pivot joints 21 are oriented parallel to each other.
  • the part folding blanks 4 identical execute.
  • the machining of the presentation frame 1b is thereby simplified.
  • the production of the presentation frame 1b is particularly economical.
  • the partial folding blanks 4 are designed as identical parts, thus having identical external dimensions and positions of the pivot joints.
  • a difference of the partial folding blanks 4 is at most with respect to the design of the cover walls 9 because of the design for the carrying aid 10 and / or for the passage opening eleventh
  • the side cover 22 which can be closed, for example, be executed on its inside mirrored to achieve a special effect in the product presentation.
  • the inside of the side cover 22 can also serve as an advertising space and / or for supplementary product information.
  • the side cover 22 may also be pivotably hinged to an upper edge, in particular the inner cover wall 9 and / or at a lower edge of the bottom wall 5, to unfold the side cover 22 upwardly and / or downwardly about the then substantially horizontally oriented pivot axis to enable. It is also a combination of different side cover 22 possible.
  • the third pivot joint 21 is designed in particular as a film hinge by the side cover 22, in particular as a coated cardboard and / or coated paperboard is adhered to the cover on the side wall 7.
  • the pivot axis of the third pivot joint 21 is transversely and in particular oriented perpendicular to the pivot axes of the first pivot joint 6 and the second pivot joint 8.
  • the side cover 22 is pivotable relative to the pivot axis of the third pivot joint 21 by 270 °.
  • Fig. 9 shows the side cover 22 in a semi-open arrangement.
  • a closed arrangement of the side cover 22 is located in the Fig. 9 recognizable inside 23 on the presentation frame 1b.
  • a reliable and releasable fixing of the side cover 22 to the closed frame wall is made possible by fixing elements 24 in the side cover 22 and counter-fixing elements 25.
  • the fixing elements 24 and counter-fixing elements 25 are freely selectable with respect to their position, number and / or size. Reliable fixing is possible, for example, in that counter-fixing elements 25 can be integrated in the holding elements 12.
  • the fixing elements 24 and counter-fixing elements 25 cooperate with each other for releasably connecting.
  • the fixing elements 24 and counter-fixing elements 25 are designed substantially identical to the closing elements 14 and the counter-closing elements 15, in particular in the form of integrated permanent magnets.
  • counterfixing elements can be arranged on the front side in the side walls 7.
  • the Jacobfixier electrode 25 in the side wall 7 allow fixing of the side cover 23 in the open position.
  • the fixing elements 25 in the side walls 7 also serve to fix the other side cover 22 in the closed position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Ein faltbarer Präsentationsrahmen (1) umfasst eine Bodenwand (5), zwei schwenkbar an der Bodenwand (5) angelenkte Seitenwände (7), schwenkbar an den Seitenwänden (7) angelenkte Deckelwände (9), zwei Halteelemente (12) zum Halten eines in dem Präsentationsrahmen (1) anordenbaren Gegenstands (2), wobei der Präsentationsrahmen (1) zwischen einer flächigen Anordnung und einer räumlichen Anordnung faltbar ist, wobei die Deckelwände (9) zur Bildung einer geschlossenen Rahmenwand (5, 7, 9) lösbar miteinander verbindbar sind, und wobei in der räumlichen Anordnung die Halteelemente (12) an Innenseiten der Rahmenwand (5, 7, 9) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Patentanmeldung DE 10 2017 210 302.7 in Anspruch, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
  • Die Erfindung betrifft einen faltbaren Präsentationsrahmen für mindestens einen Gegenstand.
  • Präsentationsbehältnisse für hochwertige Gegenstände, wie beispielsweise Champagnerflaschen, Weinflaschen und Parfümflacons sind bekannt. Mit dem Präsentationsbehältnis soll ein Gegenstand ästhetisch ansprechend, insbesondere von außerhalb des Präsentationsbehältnisses sichtbar, aufbewahrt werden. Die Herstellung derartiger Präsentationsbehältnisse ist kompliziert, zeitintensiv und kostenintensiv.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Behältnis zur Präsentation von Produkten bereitzustellen, das einerseits eine ästhetisch ansprechende Präsentation gewährleistet und andererseits unaufwendig in der Herstellung und/oder Handhabung ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen faltbaren Präsentationsrahmen mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Produktpräsentation mit einem faltbaren Präsentationsrahmen möglich ist, wobei der Präsentationsrahmen zwischen einer flächigen Anordnung und einer räumlichen Anordnung faltbar ist. Der Präsentationsrahmen umfasst eine Bodenwand, zwei schwenkbar an der Bodenwand angelenkte Seitenwände und schwenkbar an den Seitenwänden angelenkte Deckelwände. Die schwenkbare Verbindung von Bodenwand und Seitenwänden und Seitenwänden sowie Deckelwänden erfolgt jeweils über ein Schwenkgelenk, das beispielsweise als Faltkerbe ausgeführt ist. Die Schwenkgelenke der Rahmenwand sind parallel zueinander orientiert.
  • In der räumlichen Anordnung spannt die geschlossene Rahmenwand ein Präsentationsvolumen auf, in dem der zu präsentierende Gegenstand oder das zu präsentierende Produkt angeordnet werden kann. In der räumlichen Anordnung sind die Deckelwände zumindest bereichsweise aneinander anliegend angeordnet. Die Deckelwände sind insbesondere zumindest bereichsweise zweilagig angeordnet mit einer innenliegenden Deckelwand, die der Bodenwand zugewandt ist, und einer außenliegenden Deckelwand, die der Bodenwand abgewandt ist. Die Bodenwand und die Deckelwände weisen insbesondere eine rechteckige Außenkontur auf, wobei auch andere Konturen denkbar sind. Die Seitenwände weisen jeweils eine rechteckige Außenkontur auf, wobei andere Konturen denkbar sind. Die Seitenwände sind insbesondere an gegenüberliegenden Kanten der Bodenwand angeordnet. Die Deckelwände sind insbesondere jeweils an einer Kante der Seitenwand angelenkt, die der Kante, mit der die Seitenwand an der Bodenwand angelenkt ist, gegenüberliegend angeordnet ist. Der Präsentationsrahmen ist in der räumlichen Anordnung rechteckhohlprofilförmig. Der Präsentationsrahmen weist zwei Halteelemente auf. Die Halteelemente sind in der räumlichen Anordnung an Innenseiten der Rahmenwand angeordnet, insbesondere daran befestigt, insbesondere angeklebt. Insbesondere sind die Halteelemente an gegenüberliegenden Innenseiten der Rahmenwand angeordnet, insbesondere an der innenliegenden Deckelwand und an der Bodenwand. Zusätzlich oder alternativ können die Halteelemente auch an den gegenüberliegenden Seitenwänden angeordnet sein. In der räumlichen Anordnung sind die Halteelemente dem Präsentationsvolumen zugeordnet. In der flächigen Anordnung ist die Rahmenwand mit den Innenseiten außenliegend angeordnet. In der flächigen Anordnung sind die Halteelemente außenliegend angeordnet. In der flächigen Anordnung ist der Präsentationsrahmen platzsparend angeordnet. Dadurch sind Lagerung und Transport des Präsentationsrahmens vereinfacht. Das Auffalten von der flächigen Anordnung in die räumliche Anordnung ist unkompliziert und unmittelbar möglich. In der flächigen Anordnung ist die Außenseite der geschlossenen Rahmenwand innenliegend und damit geschützt angeordnet. Das Risiko, dass die Außenseiten des Präsentationsrahmens während der Lagerung und/oder des Transports verschmutzt und/oder beschädigt werden, ist reduziert. Der Präsentationsrahmen ist insbesondere aus Papier, Pappe und/oder Karton hergestellt. Die Halteelemente können in die Rahmenwand integriert sein, indem beispielsweise Halteöffnungen an den entsprechenden Innenseiten der Rahmenwand integriert sind. Es ist möglich, mehr als zwei Halteelemente vorzusehen.
  • Halteelemente gemäß Anspruch 2 sind unkompliziert und kostensparend ausgeführt. Die Halteelemente sind insbesondere hohl und kubisch ausgeführt. Die Halteelemente wirken voluminös und sind leichtbauend. Vorteilhaft ist es, wenn die Außenkontur der Grundfläche des Halteelements im Wesentlichen der Grundfläche der Innenseite entspricht, an der das Halteelement an der Rahmenwand angebracht ist. Durch die räumliche Ausführung der Halteelemente selbst ist der Faltrahmen zusätzlich stabilisiert. Die kubischen Halteelemente wirken wie ein Sockel. Dadurch wird die Präsentation des Produkts aufgewertet und das Produkt optisch zusätzlich hervorgehoben.
  • Die Halteelemente sind insbesondere aus einem anderen, insbesondere dünnerem Material, insbesondere aus Papier und/oder Karton hergestellt als die Rahmenwand. Insbesondere können unterschiedliche Farben verwendet werden, um die Halteelemente optisch zusätzlich hervorzuheben. Die Halteelemente gewährleisten eine zuverlässige Fixierung des Produkts. Die Halteelemente gewährleisten auch eine mechanische Dämpfung des Produkts in dem Präsentationsrahmen während des Transports.
  • Halteöffnungen gemäß Anspruch 3 erhöhen die Sicherheit der Fixierung des Produkts in dem Präsentationsrahmen. Jedes Halteelement umfasst jeweils mindestens eine Halteöffnung. In die Halteöffnung kann das zu präsentierende Produkt eingesteckt werden, um in dem Präsentationsrahmen zuverlässig gehalten zu sein. Durch die beabstandete Anordnung der Halteöffnungen zu den Innenseiten ergibt sich eine Einstecktiefe, mit der das Produkt in dem Halteelement eingesteckt ist. Dadurch, dass die Halteelemente insbesondere an gegenüberliegenden Innenseiten der Rahmenwand angelenkt sind, ist ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Gegenstands aus einer der Halteöffnungen verhindert.
  • Deckelwände gemäß Anspruch 4 gewährleisten eine unkomplizierte und intuitiv bedienbare Handhabung des Präsentationsrahmens. Das lösbare Verbinden der Deckelwände ist durch ein Schließelement und ein damit zusammenwirkendes Gegenschließelement fehlerunanfällig. Die Deckelwände sind insbesondere kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbindbar. Es ist möglich, mehrere Schließelemente und mehrere Gegenschließelemente zu verwenden, um die integrale Schließkraft zu erhöhen und insbesondere die räumliche, insbesondere flächige Verteilung der Einzelschließkräfte an die Geometrie der Deckelwände anzupassen. Es ist auch denkbar, ein einziges Schließelement und ein einziges Gegenschließelement zu verwenden, die jeweils eine Kontur aufweisen, die der Außenkontur der Deckelwände entspricht, um ein insbesondere im Wesentlichen vollumfängliches Anliegen der Deckelwände aneinander zu vereinfachen.
  • Das Schließelement und das Gegenschließelement sind insbesondere als Permanentmagneten ausgeführt, die optisch ansprechend in die Deckelwände integriert sein können. Das Schließelement und das Gegenschließelement sind von außerhalb nicht sichtbar. Alternativ sind Druckknöpfe oder Klettverschluss als Schließelement und Gegenschließelement denkbar. Zusätzlich oder alternativ können das Schließelement und das Gegenschließelement geometrische Formelemente aufweisen, die ein formschlüssiges Ineinandergreifen der Deckelwände ermöglichen, wie beispielsweise Vorsprünge und/oder Vertiefungen.
  • Ein Siegel gemäß Anspruch 5 zeigt die Unversehrtheit des Präsentationsrahmens. Dadurch wird der exklusive Charakter des zu präsentierenden Produkts zusätzlich unterstrichen. Zum Öffnen des Präsentationsrahmens und zum Entnehmen des Produkts ist eine Zerstörung des Siegels unumgänglich.
  • Ein einteiliger Faltzuschnitt gemäß Anspruch 6 vereinfacht die Herstellung des Präsentationsrahmens. Der einteilige Zuschnitt kann maschinell automatisierbar gefertigt werden. Die Herstellung ist kosteneffizient. Der einteilige Faltzuschnitt ist insbesondere aus Pappe und/oder Karton hergestellt, in den die Schwenkgelenke als Faltkerben eingekerbt sind, wobei die Pappe und/oder der Karton mit einem Überzug versehen sein können.
  • Zwei oder mehr Faltzuschnitte gemäß Anspruch 7 ermöglichen die maschinell automatisierbare Fertigung von großflächigen Präsentationsrahmen. Eine Effizienzsteigerung bei der Fertigung der Faltzuschnitte ergibt sich dadurch, dass die Teil-Faltzuschnitte im Wesentlichen identisch ausgeführt sind, also jeweils eine Bodenwand, eine Seitenwand und eine Deckelwand aufweisen, wobei die Teil-Faltzuschnitte unlösbar an den Bodenwänden miteinander verbunden sind. Ein unlösbares Verbinden in diesem Sinne ist beispielsweise ein Kleben. Unlösbar bedeutet, dass die Bodenwände nicht zerstörungsfrei wieder voneinander entfernbar sind. Bei der Verwendung von zwei Teil-Faltzuschnitten ist die Bodenwand zweilagig ausgeführt. Insbesondere sind die Teil-Faltzuschnitte vollständig identisch ausgeführt. Abweichungen können sich beispielsweise an den Deckelwänden ergeben durch Lochungen und/oder Ausstanzungen. Die Außenkontur der Teil-Faltzuschnitte und/oder die Anzahl und die Position der Schwenkgelenke sind insbesondere identisch.
  • Eine Tragehilfe gemäß Anspruch 8 vereinfacht das Tragen des Präsentationsrahmens. Die Tragehilfe ist insbesondere an der innenliegenden Deckelwand angeordnet und ist insbesondere in Form einer Schlaufe, einer Kordel, eines Griffs oder eines Bügels ausgeführt. Die Tragehilfe ist insbesondere durch eine Durchgangsöffnung in der außenliegenden Deckelwand zugänglich.
  • Schwenkbare Seitendeckel gemäß Anspruch 9 können vorgesehen sein, um das Präsentationserlebnis zu verbessern. Der mindestens eine Seitendeckel kann in einer geschlossenen Anordnung den Blick auf das Präsentationsvolumen verschließen, wobei der Seitendeckel um sein Schwenkgelenk um 270 ° geschwenkt an einer Außenseite der Seitenwand anordenbar ist.
  • Fixierelemente und damit zusammenwirkende Gegenfixierelemente gemäß Anspruch 10 gewährleisten eine zuverlässige Anbringung des Seitendeckels in der geschlossenen Anordnung und in der geöffneten Anordnung. Die Fixierelemente für die geschlossene Anordnung sind insbesondere in den Halteelementen und/oder stirnseitig in der gegenüberliegenden Seitenwand und/oder stirnseitig an der Bodenwand und/oder stirnseitig an den Deckelwänden angebracht. Gegenfixierelemente zum Fixieren des Seitendeckels in der geöffneten Anordnung sind in der Seitenwand angeordnet, an der der Seitendeckel schwenkbar angelenkt ist. Wenn zwei Seitendeckel an gegenüberliegenden Präsentationsöffnungen verwendet werden, können die Gegenfixierelemente besonders vorteilhaft derart angebracht werden, dass sie aufgrund ihrer Positionierung sowohl die Fixierung des einen Seitendeckels in der geöffneten Position als auch die Fixierung des anderen Seitendeckels in der geschlossenen Position ermöglichen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Gegenfixierelemente an der freien Kante der Seitenwand angeordnet sind, die dem Schwenkgelenk des Seitendeckels gegenüberliegend angeordnet ist.
  • Eine transparente Schutzhülle gemäß Anspruch 11 gewährleistet einerseits einen Schutz des Produkts und andererseits die Sichtbarkeit des Produkts von außerhalb des Präsentationsrahmens.
  • Die Ausführung der Schutzhülle gemäß Anspruch 12 ermöglicht eine zusätzliche Stabilisierung des Präsentationsrahmens.
  • Verbindungselemente der Schutzhülle gemäß Anspruch 13 ermöglichen eine unkomplizierte Verpackung und Entnahme des Produkts.
  • Eine Präsentationsöffnung gemäß Anspruch 14 gewährleistet eine ausreichende Sicht auf das Produkt in dem Präsentationsrahmen. Die Präsentationsöffnung ist insbesondere durch den rechteckhohlprofilförmigen Präsentationsrahmen begrenzt. Die Präsentationsöffnung ist mittels des Seitendeckels zumindest zeitweise verschließbar.
  • Sowohl in den Patentansprüchen angegebene Merkmale als auch die in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Präsentationsrahmens angegebenen Merkmale sind jeweils für sich allein oder in Kombination miteinander geeignet, den erfindungsgemäßen Gegenstand weiterzubilden. Die jeweiligen Merkmalskombinationen stellen hinsichtlich der Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes keine Einschränkung dar, sondern weisen im Wesentlichen lediglich beispielhaften Charakter auf.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, zusätzliche Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht von unten auf Außenseiten einer Rahmenwand eines erfindungsgemäßen faltbaren Präsentationsrahmens,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht von oben auf Innenseiten der Rahmenwand mit aufgesetztem Produkt,
    Fig. 3
    eine Fig. 2 entsprechende Darstellung mit teilweise hochgefaltetem Rahmen,
    Fig. 4
    eine Fig. 3 entsprechende Darstellung mit geschlossener Rahmenwand in der räumlichen Anordnung des Präsentationsrahmens,
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung des Präsentationsrahmens in einer flächigen Anordnung,
    Fig. 6
    eine vergrößerte perspektivische Detailansicht eines ersten Halteelementes,
    Fig. 7
    eine perspektivische vergrößerte Detaildarstellung eines zweiten Halteelementes,
    Fig. 8
    eine Fig. 2 entsprechende Darstellung eines Präsentationsrahmens gemäß einer weiteren Ausführungsform mit einer Schutzhülle,
    Fig. 9
    eine Fig. 4 entsprechende Darstellung eines faltbaren Präsentationsrahmens gemäß einer weiteren Ausführungsform mit einem schwenkbaren Seitendeckel.
  • Ein in Fig. 1 bis 7 dargestellter Präsentationsrahmen 1 ermöglicht eine ästhetisch ansprechende und mechanisch stabile Präsentation eines Gegenstands 2, der gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Champagnerflasche ausgeführt ist. Der Gegenstand 2 wird auch als Produkt bezeichnet.
  • Der Präsentationsrahmen 1 weist einen Faltzuschnitt 3 auf, der aus zwei Teil-Faltzuschnitten 4 besteht. Jeder Teil-Faltzuschnitt 4 weist eine Bodenwand 5, eine mittels eines ersten Schwenkgelenks 6 an die Bodenwand 5 schwenkbar angelenkte Seitenwand 7 und eine mittels eines zweiten Schwenkgelenks 8 schwenkbar an die Seitenwand 7 angelenkte Deckelwand 9 auf.
  • Der Faltzuschnitt 3, insbesondere die Teil-Faltzuschnitte 4, ist aus einem vergleichsweise stabilen Material wie Karton und/oder Pappe hergestellt und weisen einen optisch ansprechenden Überzug auf.
  • Die Außenkontur der Teil-Faltzuschnitte 4 ist identisch. Die Positionen der Schwenkgelenke 6, 8 an den Teil-Faltzuschnitten 4 sind jeweils identisch. Die Teil-Faltzuschnitte 4 unterscheiden sich lediglich in der Ausgestaltung der Deckelwände 9. Die in Fig. 1 links dargestellte Deckelwand 9 weist eine Tragehilfe 10 in Form einer Schlaufe auf. Die in Fig. 1 rechts dargestellte Deckelwand 9 weist eine kreisförmige Durchgangsöffnung 11 zum Durchstecken der Tragehilfe 10 auf. Die Kontur der Durchgangsöffnung 11 kann auch anders ausgeführt sein. Wesentlich ist, dass die Durchgangsöffnung 11 groß genug ist, dass die Tragehilfe 10 durch die Durchgangsöffnung 11 hindurch zugänglich ist.
  • Die Teil-Faltzuschnitte 4 sind mit ihren Bodenwänden 5 vollflächig verklebt. Dadurch wird eine zweilagige Bodenwand 5 gebildet. Die Teil-Faltzuschnitte 4 sind derart miteinander verbunden, dass der Faltzuschnitt 3 länglich und streifenförmig ist. Es ist auch möglich, den Faltzuschnitt 3 einteilig auszuführen. In dem Fall entfällt das Verkleben der Teil-Faltzuschnitte 4 an der Bodenwand 5. Die Bodenwand 5 ist bei dem einteiligen Faltzuschnitt 3 einlagig ausgeführt.
  • Die Schwenkgelenke 6, 8 sind jeweils als Faltkerbe ausgeführt. Die Schwenkgelenke 6, 8 können auch gerillt werden.
  • Die Schwenkgelenke 6, 8, insbesondere deren Schwenkachsen, sind parallel zueinander angeordnet.
  • Die Bodenwand 5 und die Deckelwände 9 weisen im Wesentlichen eine identische Außenkontur auf, die rechteckförmig, insbesondere quadratisch ist. Die Seitenwände 7 sind entlang der Abwicklung des Faltzuschnitts jeweils zwischen der Bodenwand 5 und den Deckelwänden 9 angeordnet.
  • Der Faltzuschnitt 3 bildet eine geöffnete Rahmenwand.
  • An einer Innenseite der Rahmenwand sind zwei Halteelemente 12 befestigt. Die Halteelemente 12 weisen jeweils eine Halteöffnung 13 auf, um den Gegenstand 2 zu halten. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Halteelemente 12 an der Innenseite der Bodenwand 5 und an der Innenseite der in Fig. 2 links dargestellten Deckelwand 9 befestigt. Größe, Anzahl und Anordnung der Halteöffnungen 13 sind an das zu präsentierende Produkt 2 angepasst. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Halteöffnungen 13 bezüglich einer Flächennormalen der Bodenwand 5 in einer räumlichen Anordnung des Präsentationsrahmens 1 konzentrisch zueinander angeordnet.
  • Die Halteelemente 12 sind dauerhaft und unlösbar mit dem Präsentationsrahmen 1 verbunden.
  • Die Halteelemente 12 sind aus einem vergleichsweise dünnen Material, wie beispielsweise Papier oder Karton hergestellt. Die Halteelemente 12 können sich farblich von dem Überzug des Faltzuschnitts 3 unterscheiden. Die Halteelemente 12 sind als Faltschachteln ausgeführt, deren Grundfläche im Wesentlichen identisch ist mit der Grundfläche der Bodenwand 5 und der Deckelwand 9. Die Faltschachteln weisen eine kubische Geometrie auf und haben einen sockelähnlichen Charakter.
  • Die Halteöffnungen 13 sind beabstandet zu den Innenseiten der Bodenwand 5 und der Deckelwand 9 angeordnet. Der Abstand entspricht der Höhe H der Faltschachtel. Die Höhe H repräsentiert eine maximale Einstecktiefe des Gegenstandes 2 in die Halteöffnung 13. In den Deckelwänden 9 sind Schließelemente 14 und damit zusammenwirkende Gegenschließelemente 15 angeordnet. Die Schließelemente 14 und die Gegenschließelemente 15 sind als Permanentmagneten in die Deckelwände 9 integriert und von außen nicht sichtbar. Die Schließelemente 14 und Gegenschließelemente 15 dienen zum lösbaren Verbinden der Deckelwände 9.
  • Nachfolgend wird ausgehend von der flächigen Anordnung des Präsentationsrahmens 1 in Fig. 2 das Schließen des Präsentationsrahmens 1 erläutert. Zunächst wird der Gegenstand 2 in die Halteöffnung 13 des Halteelements 12, das an der Bodenwand 5 befestigt ist, eingesetzt. Anschließend wird das Deckelelement 9, an dem das andere Halteelement 12 befestigt ist, mit der Seitenwand 7 um das erste Schwenkgelenk 6 gefaltet und um das zweite Schwenkgelenk 8 mit der Halteöffnung 13 auf den Flaschenkopf aufgesetzt (Fig. 3). Die Deckelwand 9, an der das Halteelement 12 befestigt ist, ist die innenliegende Deckelwand.
  • Nachfolgend wird die gegenüberliegende Seitenwand 7 um die das erste Schwenkgelenk 6 nach oben gefaltet und die daran angelenkte Deckelwand 9 um das zweite Schwenkgelenk 8 auf die innenliegende Deckelwand 9 aufgesetzt. Die Deckelwand 9, die auf die innenliegende Deckelwand aufgelegt wird, ist die außenliegende Deckelwand. An der außenliegenden Deckelwand 9 ist die Durchgangsöffnung 11 vorgesehen, durch die die Tragehilfe 10 der innenliegenden Deckelwand 9 gezogen werden kann.
  • Die Deckelwände 9 liegen im Wesentlichen vollflächig übereinander, sind also zweilagig angeordnet. Die Deckelwände 9 sind mittels der Schließelemente 14 und der Gegenschließelemente 15 lösbar miteinander verbunden.
  • Der Präsentationsrahmen ist gemäß Fig. 4 in einer räumlichen Anordnung, die im Wesentlichen rechteckhohlprofilförmig ist. Der Präsentationsrahmen 1 weist zwei gegenüberliegende Präsentationsöffnungen 16 auf, durch die der Gegenstand 2 sichtbar ist. Die Präsentationsöffnung 16 wird durch eine geschlossene Rahmenwand umgeben.
  • Die geschlossene Rahmenwand wird durch die lösbar miteinander verbundenen Deckelwände 9, die Seitenwände 7 und die Bodenwand 5 gebildet.
  • In der räumlichen Anordnung des Präsentationsrahmens 1 sind die Halteelemente 12 an den Innenseiten der Rahmenwand, also innenliegend angeordnet. Die Halteelemente 12 stabilisieren den faltbaren Präsentationsrahmen 1 an den Schwenkgelenken 6, 8.
  • Neben der in Fig. 1 und 2 gezeigten flächigen Anordnung des Präsentationsrahmens 1 kann für die Lagerung und den Transport eine weitere flächige Anordnung des Präsentationsrahmens 1 verwendet werden. Sämtliche Schwenkgelenke werden jeweils um 180 ° geschwenkt, um wieder die beiden Deckelwände 9 miteinander zu verbinden, wobei nun die zuvor innenliegende Deckelwand 9 mit dem Halteelement 12 außenliegend angeordnet ist. Diese Anordnung ist in Fig. 5 gezeigt. In dieser Anordnung sind die Außenseiten des Präsentationsrahmens 1 für die räumliche Anordnung innenliegend, also geschützt, angeordnet.
  • Der Platzbedarf für die Lagerung und den Transport des Präsentationsrahmens 1 in der Anordnung gemäß Fig. 5 ist zusätzlich reduziert.
  • Der geschlossene Präsentationsrahmen 1 ist durch ein Siegel 26 versiegelt. Das Siegel 26 ist insbesondere ein Aufkleber, der an der freien Kante der außenliegenden Deckelwand 9 angebracht ist und diese mit der Seitenwand 7 verbindet, an der die innenliegende Deckelwand 9 schwenkbar angelenkt ist. Das Siegel 26 kann auch entfallen.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 8 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, auf dessen Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedlich, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgestellten a.
  • Der Präsentationsrahmen 1a entspricht bezüglich seines Faltzuschnitts 3 und den Halteelementen 12 identisch dem ersten Ausführungsbeispiel. Zusätzlich weist der Präsentationsrahmen 1a eine transparente Schutzhülle 17 auf. Die Schutzhülle 17 ist insbesondere aus einem transparenten Kunststoff hergestellt. Die Schutzhülle 17 weist eine Eigensteifigkeit derart auf, dass sie infolge ihres Eigengewichts formstabil bleibt.
  • Die Schutzhülle 17 weist zwei Schutzhüllenseitenwände 18 auf, die über eine Schutzhüllendeckelwand 19 miteinander schwenkgelenkig verbunden sind. In der Schutzhüllendeckelwand 19 ist eine Durchstecköffnung 20 vorgesehen, mit der die Schutzhülle 17 auf den Gegenstand 2 gesteckt ist. Die Schutzhülle 17 ist im Wesentlichen portalförmig ausgeführt. Die Seitenbereiche zwischen den Schutzhüllenseitenwänden 18, die den Seitenwänden 7 des Präsentationsrahmens 1a zugewandt sind, sind geöffnet. Es ist auch denkbar, diese Seitenbereiche der Schutzhülle 17 zu schließen.
  • An jeweils einem unteren, der Schutzhüllendeckelwand 19 gegenüberliegenden Ende weisen die Schutzhüllenseitenwände 18 nicht dargestellte Verbindungselemente auf, die beispielsweise als L-förmig angeschwenkte Laschen ausgeführt sein können. Diese Verbindungselemente können beispielsweise in einen Spalt zwischen dem Halteelement 12 und der Bodenwand 5 gesteckt werden. Es ist auch denkbar, dass die Halteelemente 12 den Verbindungselementen entsprechende Ausnehmungen aufweisen, in die die Verbindungselemente eingesteckt werden.
  • Wenn der Präsentationsrahmen 1a, wie anhand des ersten Ausführungsbeispiels erläutert, geschlossen wird, verschließen die Schutzhüllenseitenwände 18 die Präsentationsöffnungen 16. Da die Schutzhülle 17 aus transparentem Material hergestellt ist, bleibt der Gegenstand 2 sichtbar. Die Schutzhüllenseitenwände 18 und die Seitenwände 7 bilden eine umlaufende Hüllenwand.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 9 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen, wie bei den beiden ersten Ausführungsbeispielen, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktional gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgestellten b.
  • Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht bei dem Präsentationsrahmen 1b darin, dass an den Seitenwänden 7 jeweils um ein drittes Schwenkgelenk 21 ein Seitendeckel 22 schwenkbar angelenkt ist. Aus Darstellungsgründen ist lediglich der Seitendeckel 22 dargestellt, der an der vorderen Präsentationsöffnung 16 angeordnet ist. Die dritten Schwenkgelenke 21 sind an gegenüberliegenden Kanten des Präsentationsrahmens 1b angeordnet. Die Schwenkachsen der dritten Schwenkgelenke 21 sind parallel zueinander orientiert. Es ist möglich, die Teil-Faltzuschnitte 4 identisch auszuführen. Die maschinelle Herstellung des Präsentationsrahmens 1b ist dadurch vereinfacht. Die Herstellung des Präsentationsrahmens 1b ist besonders wirtschaftlich möglich. Die Teil-Faltzuschnitte 4 sind als Gleichteile ausgeführt, weisen also identische Außenmaße und Positionen der Schwenkgelenke auf. Ein Unterschied der Teil-Faltzuschnitte 4 besteht allenfalls bezüglich der Gestaltung der Deckelwände 9 wegen der Ausführung für die Tragehilfe 10 und/oder für die Durchgangsöffnung 11.
  • Es ist auch denkbar, an der Vorderseite, wie in Fig. 9 gezeigt, zwei Seitendeckel 22 vorzusehen, die insbesondere zumindest bereichsweise überlappend in der geschlossenen Anordnung angeordnet sein können.
  • Es ist auch denkbar, nur einen Seitendeckel 22 vorzusehen, so dass der Gegenstand 2 immer von zumindest einer Seite aus sichtbar bleibt. Der Seitendeckel, der schließbar ist, kann beispielsweise an seiner Innenseite verspiegelt ausgeführt sein, um eine besondere Wirkung bei der Produktpräsentation zu erzielen. Die Innenseite des Seitendeckels 22 kann auch als Werbefläche und/oder für ergänzende Produktinformationen dienen.
  • Der Seitendeckel 22 kann auch an einer oberen Kante, insbesondere der innenliegenden Deckelwand 9 und/oder an einer unteren Kante der Bodenwand 5 schwenkbar angelenkt sein, um ein Aufklappen des Seitendeckels 22 nach oben und/oder nach unten um die dann im Wesentlichen horizontal orientierte Schwenkachse zu ermöglichen. Es ist auch eine Kombination verschiedener Seitendeckel 22 möglich.
  • Das dritte Schwenkgelenk 21 ist insbesondere als Filmscharnier ausgeführt, indem der Seitendeckel 22, der insbesondere als überzogener Karton und/oder überzogene Pappe ausgeführt ist, mit dem Überzug an dem an der Seitenwand 7 angeklebt ist. Die Schwenkachse des dritten Schwenkgelenks 21 ist quer und insbesondere senkrecht orientiert zu den Schwenkachsen des ersten Schwenkgelenks 6 und des zweiten Schwenkgelenks 8. Der Seitendeckel 22 ist bezüglich der Schwenkachse des dritten Schwenkgelenks 21 um 270 ° schwenkbar.
  • Fig. 9 zeigt den Seitendeckel 22 in einer halbgeöffneten Anordnung. In einer geschlossenen Anordnung liegt der Seitendeckel 22 mit der in Fig. 9 erkennbaren Innenseite 23 an dem Präsentationsrahmen 1b an. Ein zuverlässiges und gleichzeitig lösbares Fixieren des Seitendeckels 22 an der geschlossenen Rahmenwand wird durch Fixierelemente 24 im Seitendeckel 22 und Gegenfixierelemente 25 ermöglicht. Die Fixierelemente 24 und Gegenfixierelemente 25 sind bezüglich ihrer Position, Anzahl und/oder Größe frei wählbar. Ein zuverlässiges Fixieren ist beispielsweise dadurch möglich, dass Gegenfixierelemente 25 in den Halteelementen 12 integriert sein können.
  • Die Fixierelemente 24 und Gegenfixierelemente 25 wirken miteinander zusammen zum lösbaren Verbinden. Die Fixierelemente 24 und Gegenfixierelemente 25 sind im Wesentlichen identisch ausgeführt wie die Schließelemente 14 und die Gegenschließelemente 15, insbesondere in Form von integrierten Permanentmagneten.
  • Zusätzlich oder alternativ können stirnseitig in den Seitenwänden 7 Gegenfixierelemente angeordnet sein. Die Gegenfixierelemente 25 in der Seitenwand 7 ermöglichen ein Fixieren des Seitendeckels 23 in der geöffneten Position. Zusätzlich können die Fixierelemente 25 in den Seitenwänden 7 auch zum Fixieren des jeweils anderen Seitendeckels 22 in der geschlossenen Position dienen.

Claims (14)

  1. Faltbarer Präsentationsrahmen umfassend
    a. eine Bodenwand (5),
    b. zwei schwenkbar an der Bodenwand (5) angelenkte Seitenwände (7),
    c. schwenkbar an den Seitenwänden (7) angelenkte Deckelwände (9),
    d. zwei Halteelemente (12) zum Halten eines in dem Präsentationsrahmen (1; 1a; 1b) anordenbaren Gegenstands (2),
    wobei der Präsentationsrahmen (1; 1a; 1b) zwischen einer flächigen Anordnung und einer räumlichen Anordnung faltbar ist,
    wobei die Deckelwände (9) zur Bildung einer geschlossenen Rahmenwand (5, 7, 9) lösbar miteinander verbindbar sind,
    wobei in der räumlichen Anordnung die Halteelemente (12) an Innenseiten der Rahmenwand (5, 7, 9) angeordnet sind.
  2. Präsentationsrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (12) als Faltschachteln ausgeführt sind.
  3. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (12) jeweils mindestens eine Halteöffnung (13) aufweisen, die insbesondere beabstandet zu der Innenseite angeordnet ist, an der das Halteelement (12) angeordnet ist.
  4. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelwände (5) mindestens ein Schließelement (14) und ein damit zusammenwirkendes Gegenschließelement (15) zum lösbaren Verbinden der Deckelwände (5) aufweisen.
  5. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die außenliegende Deckelwand (9) und die mit der innenliegenden Deckelwand (9) verbundene Seitenwand (7) durch ein Siegel (26) miteinander verbunden sind.
  6. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (5), die Deckelwände (9) und die Seitenwände (7) als einteiliger Faltzuschnitt ausgeführt sind.
  7. Präsentationsrahmen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch zwei, insbesondere im Wesentlichen identisch ausgeführte, Teil-Faltzuschnitte (4), die an den Bodenwänden (5) oder an den Deckelwänden (9) unlösbar miteinander verbunden sind.
  8. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die insbesondere innenliegende Deckelwand (9) eine Tragehilfe (10) aufweist, die insbesondere durch eine Durchgangsöffnung (11) der außenliegenden Deckelwand (9) in der räumlichen Anordnung zugänglich ist.
  9. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Seitendeckel (22), der schwenkbar an einer Seitenwand (7) angelenkt ist.
  10. Präsentationsrahmen gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitendeckel (22) mindestens ein Fixierelement (24) aufweist, das mit einem Gegenfixierelement (25) zum lösbaren Fixieren des Seitendeckels an der Rahmenwand (5, 7, 9) zusammenwirkt, wobei das Gegenfixierelement (25), insbesondere an der Seitenwand (7) an dem Halteelement (12), an der Bodenwand (5) und/oder an der Deckelwand (9) angeordnet ist.
  11. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine transparente Schutzhülle (17).
  12. Präsentationsrahmen gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (17) mindestens zwei Schutzhüllenseitenwände (18) aufweist, die mit den Seitenwänden (7) eine umlaufende Hüllenwand bilden.
  13. Präsentationsrahmen gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (17) mindestens ein Verbindungselement aufweist zum lösbaren Anbringen der Schutzhülle (17) an oder in dem Präsentationsrahmen (1; 1a; 1b).
  14. Präsentationsrahmen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Präsentationsöffnung (16), die durch freie Kanten der Rahmenwand (5, 7, 9) begrenzt ist.
EP18176761.7A 2017-06-20 2018-06-08 Faltbarer präsentationsrahmen Withdrawn EP3418210A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210302.7A DE102017210302A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Faltbarer Präsentationsrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3418210A1 true EP3418210A1 (de) 2018-12-26

Family

ID=62750749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18176761.7A Withdrawn EP3418210A1 (de) 2017-06-20 2018-06-08 Faltbarer präsentationsrahmen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3418210A1 (de)
DE (1) DE102017210302A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110539950A (zh) * 2019-09-03 2019-12-06 无锡文教印务有限公司 一种酒盒及其生产工艺
CN111109942A (zh) * 2019-12-19 2020-05-08 合肥博略文化传播有限公司 一种酒类智能展示***
CN114179437A (zh) * 2021-11-30 2022-03-15 山东综艺联创包装股份有限公司 一种pvc塑片与卡纸组合式酒盒的制作方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB216042A (en) * 1923-10-17 1924-05-22 Alfred Woodall Mayers Improvements in cartons or the like for fragile articles
US2781898A (en) * 1955-02-28 1957-02-19 Container Corp Display support
US2809777A (en) * 1951-09-13 1957-10-15 Nat Biscuit Co Cartons
US3446413A (en) * 1967-01-19 1969-05-27 Reynolds Tobacco Co R Tubular frame package and blank therefor
GB1280050A (en) * 1968-12-11 1972-07-05 Ivar Andersson Improvements in protective packing for flowers and the like
FR2220431A1 (en) * 1973-03-09 1974-10-04 Sofhunic Sa Individual bottle packing sheet - is single sheet folded to form pocket for flat bottomed base of bottle
US20120043255A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Peter Tillstrom Packaging Article Holder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241660A (en) * 1965-01-29 1966-03-22 Continental Paper Co Collapsible full view display carton
US7448492B2 (en) * 2005-07-22 2008-11-11 Graphic Packaging International, Inc. Carrier package and blank
FR2945279B1 (fr) * 2009-05-05 2011-06-03 Finega Emballage de type etui pour bouteilles et/ou flacons
CN205854734U (zh) * 2016-07-13 2017-01-04 苏州大学 一种瓶体用一体折叠式包装盒

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB216042A (en) * 1923-10-17 1924-05-22 Alfred Woodall Mayers Improvements in cartons or the like for fragile articles
US2809777A (en) * 1951-09-13 1957-10-15 Nat Biscuit Co Cartons
US2781898A (en) * 1955-02-28 1957-02-19 Container Corp Display support
US3446413A (en) * 1967-01-19 1969-05-27 Reynolds Tobacco Co R Tubular frame package and blank therefor
GB1280050A (en) * 1968-12-11 1972-07-05 Ivar Andersson Improvements in protective packing for flowers and the like
FR2220431A1 (en) * 1973-03-09 1974-10-04 Sofhunic Sa Individual bottle packing sheet - is single sheet folded to form pocket for flat bottomed base of bottle
US20120043255A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Peter Tillstrom Packaging Article Holder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110539950A (zh) * 2019-09-03 2019-12-06 无锡文教印务有限公司 一种酒盒及其生产工艺
CN111109942A (zh) * 2019-12-19 2020-05-08 合肥博略文化传播有限公司 一种酒类智能展示***
CN114179437A (zh) * 2021-11-30 2022-03-15 山东综艺联创包装股份有限公司 一种pvc塑片与卡纸组合式酒盒的制作方法
CN114179437B (zh) * 2021-11-30 2022-06-10 山东综艺联创包装股份有限公司 一种pvc塑片与卡纸组合式酒盒的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017210302A1 (de) 2018-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3418210A1 (de) Faltbarer präsentationsrahmen
DE60202596T2 (de) Schaupackung für z.b. eier
DE10044018A1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
DE20221209U1 (de) Schaupackungen für z.B. Eier
DE68901881T2 (de) Kartonzuschnitt fuer einen selbsttragenden lagerbehaelter.
EP0609784A1 (de) Faltbarer Verpackungsbehälter
DE60121740T2 (de) Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen
DE202016003911U1 (de) Transport- und Displayverpackung mit abtrennbarem Deckel und Zuschnitt für diese
DE202005006072U1 (de) Faltschachtel aus Karton
DE10043850A1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden
DE8604054U1 (de) Einteiliger Zuschnitt aus faltbarem Material wie Wellpappe, Pappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
DE3432008A1 (de) Warentray und dafuer vorgesehener zuschnitt
DE202007015814U1 (de) Duplexschachtel
DE202017004561U1 (de) Verkaufsverpackung in Gestalt einer Karton-Blister-Kombination
EP2599723A1 (de) Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung
DE102010021508A1 (de) Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung
DE1511144A1 (de) Schau- und Versandpackung,insbesondere fuer Flaschen
DE202006005335U1 (de) Faltschachtel
DE9115273U1 (de) Faltschachtel
DE29707921U1 (de) Verpackungsvorrichtung für Waren
DE602004004348T2 (de) Kartonbehälter
DE9320641U1 (de) Verpackung
DE29500833U1 (de) Manuell und automatisch befüllbare Einstoffverpackung
DE202013006710U1 (de) Behältnis zur Beförderung von Luftfracht
DE60206414T2 (de) Karton und kartonzuschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190627