EP3398741B1 - Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer ablageplatte - Google Patents

Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer ablageplatte Download PDF

Info

Publication number
EP3398741B1
EP3398741B1 EP18162694.6A EP18162694A EP3398741B1 EP 3398741 B1 EP3398741 B1 EP 3398741B1 EP 18162694 A EP18162694 A EP 18162694A EP 3398741 B1 EP3398741 B1 EP 3398741B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tray
coupling
slicing machine
machine according
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18162694.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3398741A1 (de
Inventor
Nikolaus Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba SE and Co KG filed Critical Bizerba SE and Co KG
Publication of EP3398741A1 publication Critical patent/EP3398741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3398741B1 publication Critical patent/EP3398741B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/30Means for performing other operations combined with cutting for weighing cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/153Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with inclined cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0616Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by carriages, e.g. for slicing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0683Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for elongated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0018Trays, reservoirs for waste, chips or cut products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/182With means to weigh product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/222With receptacle or support for cut product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • Y10T83/6508With means to cause movement of work transversely toward plane of cut
    • Y10T83/6515By means to define increment of movement toward plane of cut

Definitions

  • the invention relates to a disc cutting machine for cutting slices of particular stranded cutting material, preferably food, with a machine housing, which supports a drive motor and a driven by the drive motor rotating cutting blade, and arranged in the cutting knife storage area with a substantially planar storage plate for receiving separated discs, wherein the tray is detachably coupled by means of a coupling device to the machine housing or to an attachment of the machine housing, wherein the tray is coupled during the cutting operation in a horizontal operating position and outside the cutting operation in at least one removal position movable, in which the tray dissolved and can be removed from the coupling device.
  • the sliced material in particular in automatically operated slicing machines for rope-shaped foods, such as sausages, ham, salmon, cheese, etc., is moved against the cutting blade for cutting slices.
  • the drive of the cutting device is carried out by the drive motor, which is usually enclosed to protect against splashing water and contamination and for mechanical protection against external interference from the machine housing.
  • the separated discs then enter either automatically or by a storage device, for example by a motor-driven chain frame in the storage area. There they are stored on the shelf.
  • the shelf serves to receive the cut slices. Furthermore, the tray may be connected to a weighing device, so that the weight of the cut slices, thus the total amount of cut, can be detected directly.
  • the tray can be moved into a removal position. In this removal position, the tray can be removed for cleaning.
  • Such a generic slicing machine is from the DE 10 2014 113 505 A1 or the DE 17 51 114 U known.
  • the DE 88 07 446 U1 describes a cutting device with integrated weighing device, wherein by means of a coupling device, a weighing plate via an angled Carrier bracket above the -not interchangeable designed-storage plate can be attached.
  • the shelf is releasably connected by means of a spring device attached on one side to the underside of the machine housing.
  • a storage plate is provided with a rotation axis, so that the storage plate can be rotated in a vertical removal position.
  • Object of the present invention is therefore to improve a generic disc cutting machine, in particular with respect to their tray.
  • this object is achieved in a surprisingly simple and effective manner in that the coupling device has an upper and a lower coupling arm, wherein the two coupling arms along a longitudinal direction form a coupling recess open on one side for coupling the tray, and in that the coupling device is formed is that the tray is inserted directly and without an intermediate piece in the coupling recess and aligned in the operating state of the disc cutting machine parallel to the longitudinal direction of the coupling recess.
  • the two coupling arms can be a receptacle for receiving the tray, in which the tray is clamped to the coupling device.
  • the recording can be in the form of a Gripper be formed.
  • the clamping can in particular be formed gravitationally resulting.
  • the coupling recess may, when the disc cutting machine is brought into its usual horizontal installation or Auf einslage, projecting into the vertical. Then, for example, the tray may have a rear handle projecting perpendicular to its substantially planar plane. For mounting, the rear grip can then engage in the vertical coupling recess or be inserted into it. The rear grip can thus be fixed between the two coupling arms, in particular releasably. The rest of the tray can then be supported on the coupling device.
  • the coupling recess in the horizontal and preferably not in the vertical be open.
  • the two coupling arms can be aligned in the horizontal and / or substantially in the horizontal.
  • the coupling device and / or the storage plate have or form a fixing device for the horizontal fixing of the storage tray in its operating position. Under operating position, the position of the shelf is to be understood, in which it is used to store cut slices.
  • the fixing device can be effectively prevented, in particular unintentional, lateral slipping out of the tray from the coupling device while the tray is in its operating position.
  • the fixing device may be formed by a fixing pin and a fixing recess.
  • the fixing pin and the fixing recess are complementary to one another, in particular corresponding to a key hole principle. Then, the fixing pin can engage for fixing in the fixing recess.
  • the fixing pin on the storage plate and the fixing recess may be formed or arranged on the coupling device.
  • the fixing pin on the coupling device and the fixing recess are formed or arranged on the tray.
  • the support plate on the coupling device by means of a, preferably releasably releasable, bolt can be fixed to this.
  • the fixing device in particular the fixing pin with the fixing recess, forms a click system.
  • the tray can be inserted into the coupling recess and then fixed to it by means of fixed click, in particular for use in their operating position.
  • the upper and lower coupling arms have different arm lengths.
  • the upper is shorter than the lower coupling arm.
  • the tray can be easily guided into the coupling recess or pulled out of it.
  • the coupling recess has at least one bevel, preferably at an angle between 5 ° and 80 °, in particular between 10 ° and 30 ° to the tray in its operating position. This facilitates the removal or the return of the shelf additionally.
  • the lower coupling arm is designed so that it supports the shelf in its operating position in a support area, preferably outside of its center of gravity, the lower side.
  • the storage plate is supported in an end region of the lower coupling arm.
  • the upper coupling arm may be formed so that it holds the tray in its operating position on the upper side, preferably as an abutment to the lower coupling arm.
  • the lower and the upper coupling arm can thus together hold the tray gravity-clamping. On further fastening devices can be omitted.
  • the support region extends over at least one tenth of the width of the storage plate defined transversely to the longitudinal direction, ie in a transverse direction, of the coupling arms.
  • the coupling device can also secure the shelf against tilting in the transverse direction.
  • the storage tray in its removal position in a minimum removal angle obliquely to the horizontal can be removed.
  • the minimum removal angle may be 10 degrees or more. Then, the tray can still be removed easily, accidental slipping out of the tray in its operating position is effectively prevented.
  • a weighing device which is designed as an attachment, and that the storage plate can be coupled by means of the coupling device to the weighing device.
  • the tray can be coupled via the weighing device to the disc cutting machine.
  • the weight of the cut slices can be measured and / or monitored.
  • the weighing device can be used with a dual function.
  • the Fig. 1 shows an electrically operated disc cutting machine 1 for cutting slices of particular stranded Schneidegut with a machine housing 2, which holds in a motor tower 3, a drive motor and driven by the drive motor rotating cutting blade 4 .
  • the slicing machine 1 further has a storage area 5 arranged in the region of the cutting knife 4 with a substantially planar storage shelf 6 for receiving separated slices.
  • the storage plate 6 is connected by means of a coupling device 7 to a Attachment of the machine housing 2 trained weighing device 8 releasably coupled.
  • the cut material to be cut can be placed on a carriage 9 .
  • the carriage 9 can then be moved along the cutting blade 4 parallel to a cutting plane defined by the cutting blade 4.
  • the Fig. 1 shows a state in which the slicing machine 1 is in a cutting operation.
  • this cutting operation 4 cut slices can be stored or collected on the tray 6 by the cutting blade.
  • the tray 6 is in its operating position, which is expediently oriented horizontally in this embodiment for collecting the discs.
  • the storage tray 6 is coupled to the coupling device 7.
  • the coupling device 7 has an upper coupling arm 10 and a lower coupling arm 11 .
  • the coupling device 7 is formed substantially U-shaped.
  • a coupling recess 12 which is open on one side, is formed for coupling the depositing plate 6.
  • the coupling recess 12 has a horizontally oriented opening. In this coupling recess 12 - and thus between the two coupling arms 10, 11 - the tray 6 is arranged according to their operating position.
  • the tray 6, in particular relative to the coupling device 7, also be moved in a removal position.
  • it can be the coupling device 7, for example, for cleaning purposes, removed or introduced again into the coupling device.
  • the Fig. 2 shows the slicing machine 1 of Fig. 1 with its machine housing 2, the motor tower 3, the cutting blade 4, the tray 6, the coupling device 7 and the weighing device 8 in a plan view from above in a highly schematic representation.
  • the coupling recess 12 formed by the two coupling arms 10, 11 (FIG. Fig. 1 ) is thus formed along the longitudinal direction L. Its one-sided opening is arranged on the side facing away from the weighing device 8 side.
  • the coupling device 7 and in this preferred embodiment, the coupling arms 10, 11 have along the width direction B to a width p, which is at least one-tenth of the width q of the tray 6.
  • the width q of the tray 6 is again along the width direction B and thus transverse to the longitudinal direction L of the coupling arms 10, 11 to measure.
  • the width p of the coupling device 7 is at least 20 percent of the width q of the tray 6 on.
  • the storage plate 6 is supported along the width of the coupling device 7 and here within a support region 14 on the coupling device 7.
  • the width of the coupling device 7 and thus the support area 14 extends over at least one tenth of the width of the storage tray. 6
  • the coupling device 7 has a holding arm 13 , via which it is connected to the weighing device 8.
  • the load introduction into the weighing device 8 is thus effected via the holding arm 13.
  • the length of the holding arm 13 is selected such that cut-off slices pass properly onto the depositing plate 6 for storage.
  • the width p of the support portion 14 is chosen wider in this embodiment than the width of the support arm 13. Among other things, characterized in particular by the selection of the width p described above, the tray 6 against rotation about the longitudinal direction L.
  • FIGS. 3a, 3b show - also in highly schematic representation - side views of the slicing machine 1 of Fig. 1 ,
  • the coupling device 7 arranged on the weighing device 8 with its coupling arms 10, 11, by which the coupling recess 12 is formed, and the holding arm 13 can be seen.
  • the holding arm 13 acts on a weighing cell 19 of the weighing device 8.
  • the load cell 19 is fastened via a fastening device 18 to the remaining housing of the weighing device 8.
  • the tray 6 is also still visible.
  • the tray 6 in her Operating condition, whereas the state according to the Fig. 3b the tray 6 shows in its removal position.
  • the slicing machine 1 has according to the FIGS. 3a and 3b a fixing device for horizontal fixation of the tray in its operating position.
  • the fixing device is formed by a fixing pin 16 and a fixing recess 15.
  • the fixing recess 15 is formed on the tray 6 on the underside thereof.
  • the fixing pin 16 is arranged on the coupling device 7, in particular on the lower coupling arm 11.
  • Fig. 3a can be removed, engages the fixing pin 16 in the operating position of the tray 6 in the fixing recess 15 a.
  • the tray 6 is secured by the fixing against a, in particular accidental, shifting in the horizontal direction.
  • the lower coupling arm 10 is in particular designed such that it supports the deposition plate 6 in its operating position in the support region 14 outside its center of gravity S on the underside.
  • the fixing recess 15 and the fixing pin 16 are positioned correspondingly relative to the lower coupling arm 10.
  • the upper coupling arm 11 is formed so as to form an abutment for the lower coupling arm 10. For this he holds the shelf 6 in their operating position on the top. Thus, a total gravitational clamping coupling of the tray 6 is achieved within the coupling device 7.
  • the coupling recess 12 further has two bevels 20, 21.
  • the chamfers 20, 21 are against the tray 6 in its operating position, d. H. in this embodiment, against the horizontal, inclined.
  • the angle ⁇ , with which the chamfer 21 is inclined against the tray 6 in its operating position about 25 °.
  • the storage plate 6 is inclined in its removal position with a minimum removal angle ⁇ to the horizontal.
  • the minimum removal angle ⁇ substantially corresponds to the angle ⁇ .
  • the tray 6 can be removed by being inclined at least by the minimum removal angle ⁇ to the horizontal.
  • the tray 6 is slightly raised to lead out the fixing pin 16 from the fixing recess 15.
  • FIG. 3c Finally shows an alternative embodiment of a slicer according to the invention also in a highly schematic representation in side view. This embodiment largely corresponds to the embodiment of the above FIGS. 1 . 2 . 3a and 3b , It differs essentially in the type of training of fixation.
  • the disc cutting machine of this embodiment also has a coupling device 7 'with an upper coupling arm 10' and a lower coupling arm 11 '.
  • the upper coupling arm 10 ' now has on its underside a fixing recess 15' for engaging a fixing pin 16 'arranged on the upper side of a support plate 6' in the operating position of the support plate 6 '.
  • the fixing devices each extend over the entire width of the coupling devices. In other alternative embodiments, on the other hand, it is provided that the fixing devices extend over only a part of the width of the coupling device.
  • the invention in summary relates to an electrically operated disc cutting machine for cutting slices of particular stranded cutting material, preferably food.
  • the slicing machine has, in particular, an improved shelf for storing cut-off slices.
  • the storage plate in particular without tools, coupled by means of a coupling device to the disc cutting machine or decoupled from this.
  • the installation or removal of the shelf make it particularly easy.
  • the coupling device has two coupling arms, which form a coupling device.
  • the tray in particular gravity clamping, be clamped.
  • a fixing device is further formed on the coupling device and on the tray.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenschneidemaschine zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut, vorzugsweise Lebensmittel, mit einem Maschinengehäuse, das einen Antriebsmotor und ein vom Antriebsmotor angetriebenes rotierendes Schneidmesser haltert, und mit einem im Bereich des Schneidmessers angeordneten Ablagebereich mit einer im Wesentlichen planförmigen Ablageplatte zur Aufnahme abgetrennter Scheiben, wobei die Ablageplatte mittels einer Kopplungseinrichtung an das Maschinengehäuse oder an ein Anbauteil des Maschinengehäuses lösbar koppelbar ist, wobei die Ablageplatte während des Schneidebetriebs in einer horizontalen Betriebslage angekoppelt und außerhalb des Schneidebetriebs in wenigstens eine Entnahmelage bewegbar ist, in der die Ablageplatte gelöst und aus der Kopplungseinrichtung entnommen werden kann.
  • Bei einer solchen Scheibenschneidemaschine wird das Schneidegut, insbesondere in automatisch betriebenen Scheibenschneidemaschinen für strangförmige Lebensmittel, wie etwa Würste, Schinken, Lachs, Käse etc., zum Abschneiden von Scheiben gegen das Schneidmesser bewegt.
  • Der Antrieb der Schneideeinrichtung erfolgt durch den Antriebsmotor, der in der Regel zum Schutz gegen Spritzwasser und Verschmutzung sowie zur mechanischen Sicherung gegen äußere Eingriffe vom Maschinengehäuse umschlossen ist.
  • Die abgetrennten Scheiben gelangen dann entweder selbsttätig oder durch eine Ablageeinrichtung, beispielsweise durch einen motorgetriebenen Kettenrahmen, in den Ablagebereich. Dort werden sie auf der Ablageplatte abgelegt.
  • Die Ablageplatte dient zur Aufnahme der abgeschnittenen Scheiben. Weiterhin kann die Ablageplatte mit einer Wägeeinrichtung verbunden sein, so dass das Gewicht der abgeschnittenen Scheiben, mithin die Gesamtschnittmenge, unmittelbar erfasst werden kann.
  • Insbesondere im Lebensmittelbereich bestehen regelmäßig besonders hohe Anforderungen an die sicherzustellende Hygiene.
  • Daher ist eine regelmäßige gründliche Reinigung der Scheibenschneidemaschine und insbesondere der Ablageplatte unerlässlich. Dazu kann die Ablageplatte in eine Entnahmelage bewegt werden. In dieser Entnahmelage kann die Ablageplatte zur Reinigung entnommen werden.
  • Nach Abschluss der Reinigung wird sie wieder in der Scheibenschneidemaschine montiert, damit nachfolgend weitere Scheiben geschnitten und auf der Ablageplatte gesammelt werden können.
  • Eine solche gattungsgemäße Scheibenschneidemaschine ist aus der DE 10 2014 113 505 A1 oder der DE 17 51 114 U bekannt.
  • Die DE 88 07 446 U1 beschreibt eine Schneidevorrichtung mit integrierter Wiegevorrichtung, bei welcher mittels einer Kupplungsvorrichtung eine Wiegeplatte über einen abgewinkelten Trägerbügel oberhalb der -nicht auswechselbar gestalteten-Ablageplatte befestigt werden kann.
  • Bei der DE 17 51 114 U ist die Ablageplatte mittels einer einseitig an deren Unterseite befestigten Federvorrichtung lösbar mit dem Maschinengehäuse verbunden.
  • Bei der DE 10 2014 113 505 A1 ist eine Ablageplatte mit einer Drehachse vorgesehen, so dass die Ablageplatte in eine vertikale Entnahmelage gedreht werden kann.
  • Zur Entnahme muss die Ablageplatte zunächst in die vertikale Entnahmelage gedreht werden und anschließend entlang der Drehachse aus einer Kopplungseinrichtung zur Kopplung der Ablageplatte mit der restlichen Scheibenschneidemaschine seitlich verschoben werden.
  • Wünschenswert wäre eine einfachere Entnahme- und Rückführmöglichkeit für die Ablageplatte. So ist es beispielsweise oftmals aus Platzgründen schwierig, die Ablageplatte in die Vertikale zu kippen als auch seitlich zu verschieben. Beim Kippen in die Vertikale kann es auch passieren, dass Schneidreste von der Ablageplatte beispielsweise hinter oder neben die übrige Scheibenschneidemaschine fallen oder rutschen, so dass auch dort dann zusätzlich zu reinigen ist.
  • Auch hat sich gezeigt, dass bei einer solchen Scheibenschneidemaschine im Stand der Technik die Kupplungseinrichtung selbst verhältnismäßig stark verwinkelt und dadurch nur schwer reinigbar ist.
  • Bei einer Scheibenschneidemaschine nach dem Stand der Technik bedarf es daher eines erheblichen Aufwandes und Komfortverzichts, um die notwendige Hygiene, insbesondere der Ablageplatte, regelmäßig sicherzustellen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Scheibenschneidemaschine, insbesondere in Bezug auf ihre Ablageplatte, zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf ebenso überraschend einfache wie wirkungsvolle Art und Weise dadurch gelöst, dass die Kopplungseinrichtung einen oberen und einen unteren Kopplungsarm aufweist, wobei die beiden Kopplungsarme entlang einer Längsrichtung eine einseitig geöffnete Kopplungsausnehmung zur Kopplung der Ablageplatte ausbilden, und dass die Kopplungseinrichtung so ausgebildet ist, dass die Ablageplatte direkt und ohne Zwischenstück in die Kopplungsausnehmung einführbar und im Betriebszustand der Scheibenschneidemaschine parallel zur Längsrichtung der Kopplungsausnehmung ausgerichtet ist.
  • Dadurch wird es möglich, die Ablageplatte in die Kopplungsausnehmung hinein- oder aus ihr herauszuführen. Dazu kann bereits ein leichtes Kippen bzw. Anheben genügen. Es ist somit nicht erforderlich, die Ablageplatte zunächst vollständig in die Vertikale zu bringen. Der Einbau und/oder der Ausbau der Ablageplatte können zudem werkzeuglos erfolgen.
  • Die beiden Kopplungsarme können eine Aufnahme zur Aufnahme der Ablageplatte, in dem die Ablageplatte an der Kopplungseinrichtung verklemmt wird. Die Aufnahme kann beispielsweise in Form eines Greifers gebildet sein. Die Klemmung kann insbesondere schwerkraftresultierend gebildet sein.
  • Die Kopplungsausnehmung kann, wenn die Scheibenschneidemaschine in ihre übliche horizontale Einbau- bzw. Aufstellungslage gebracht ist, in die Vertikale ragen. Dann kann die Ablageplatte beispielsweise einen zu ihrer im Wesentlichen planen Ebene senkrecht abstehenden Hintergriff aufweisen. Zur Montage kann dann der Hintergriff in die vertikale Kopplungsausnehmung eingreifen bzw. in diese eingeschoben werden. Der Hintergriff kann somit zwischen den beiden Kopplungsarmen, insbesondere lösbar, fixiert sein. Die restliche Ablageplatte kann dann an der Kopplungseinrichtung gehaltert sein.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Klasse von Ausführungsformen der Erfindung kann die Kopplungsausnehmung in der Horizontalen und vorzugsweise nicht in der Vertikalen, geöffnet sein. Dazu können auch die beiden Kopplungsarme in der Horizontalen und/oder im Wesentlichen in der Horizontalen ausgerichtet sein.
  • Somit kann zur Montage und/oder Demontage der Ablageplatte diese einfach seitlich, gegebenenfalls schräg gegen die Horizontale, zwischen die Kopplungsarme, d. h. in die Kopplungsausnehmung eingeschoben bzw. von dort herausgezogen werden.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Kopplungseinrichtung und/oder die Ablageplatte eine Fixiereinrichtung zur horizontalen Fixierung der Ablageplatte in ihrer Betriebslage aufweisen oder ausbilden. Dabei ist unter Betriebslage die Lage der Ablageplatte zu verstehen, in der sie zur Ablage geschnittener Scheiben genutzt wird.
  • Durch die Fixiereinrichtung kann ein, insbesondere unbeabsichtigtes, seitliches Herausrutschen der Ablageplatte aus der Kupplungseinrichtung während sich die Ablageplatte in ihrer Betriebslage befindet, wirkungsvoll verhindert werden.
  • Insbesondere kann die Fixiereinrichtung durch einen Fixierstift und eine Fixierungsausnehmung gebildet sein. Vorzugsweise sind der Fixierstift und die Fixierungsausnehmung zueinander komplementär, insbesondere einem Schlüssel-Loch-Prinzip entsprechend, gebildet. Dann kann der Fixierstift zur Fixierung in die Fixierungsausnehmung eingreifen.
  • Beispielsweise können der Fixierstift an der Ablageplatte und die Fixierungsausnehmung an der Kopplungseinrichtung ausgebildet oder angeordnet sein.
  • Alternativ ist es denkbar, dass der Fixierstift an der Kopplungseinrichtung und die Fixierungsausnehmung an der Ablageplatte ausgebildet oder angeordnet sind.
  • Auch sind weitere Möglichkeiten der Ausbildung einer Fixiereinrichtung denkbar.
  • Beispielsweise kann die Ablageplatte an der Kopplungseinrichtung auch mittels eines, vorzugsweise werkzeuglos lösbaren, Bolzens an dieser fixierbar sein. Denkbar ist auch, dass die Fixiereinrichtung, insbesondere der Fixierstift mit der Fixierungsausnehmung, ein Klicksystem bildet. Somit kann die Ablageplatte in die Kopplungsausnehmung eingeführt und dann zur Fixierung an dieser mittels Festklicken, insbesondere zur Nutzung in ihrer Betriebslage, fixiert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der obere und der untere Kopplungsarm unterschiedliche Armlängen aufweisen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der obere kürzer als der untere Kopplungsarm ist. Dadurch kann die Ablageplatte leichter in die Kupplungsausnehmung hineingeführt oder aus ihr herausgezogen werden.
  • Denkbar ist des Weiteren, dass die Kopplungsausnehmung wenigstens eine Abschrägung, vorzugsweise mit einem Winkel zwischen 5° und 80°, insbesondere zwischen 10° und 30° zur Ablageplatte in ihrer Betriebslage, aufweist. Dies erleichtert die Entnahme bzw. die Rückführung der Ablageplatte zusätzlich.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der untere Kopplungsarm so ausgebildet ist, dass er die Ablageplatte in ihrer Betriebslage in einem Stützbereich, vorzugsweise außerhalb ihres Schwerpunktes, unterseitig lagert. Insbesondere ist es denkbar, dass die Ablageplatte in einem Endbereich des unteren Kopplungsarms gestützt wird.
  • Auch kann der obere Kopplungsarm so ausgebildet sein, dass er die Ablageplatte in ihrer Betriebslage oberseitig, vorzugsweise als Gegenlager zum unteren Kopplungsarm, hält. Der untere und der obere Kopplungsarm können somit zusammen die Ablageplatte schwerkraftklemmend haltern. Auf weitere Befestigungseinrichtungen kann verzichtet werden.
  • Denkbar ist auch, dass sich der Stützbereich über mindestens ein Zehntel der quer zur Längsrichtung, d. h. in einer Querrichtung, der Kopplungsarme definierten Breite der Ablageplatte erstreckt. Somit kann die Kupplungseinrichtung die Ablageplatte auch gegen ein Verkippen in Querrichtung sichern.
  • Denkbar ist auch, dass die Ablageplatte in ihrer Entnahmelage in einem Mindestentnahmewinkel schräg zur Horizontalen entnehmbar ist. Beispielsweise kann der Mindestentnahmewinkel 10 Grad oder mehr betragen. Dann kann die Ablageplatte weiterhin problemlos entnommen werden, ein versehentliches Herausrutschen der Ablageplatte in ihrer Betriebslage wird jedoch wirkungsvoll verhindert.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass eine Wägeeinrichtung vorhanden ist, die als Anbauteil ausgebildet ist, und dass die Ablageplatte mittels der Kopplungseinrichtung an die Wägeeinrichtung koppelbar ist. Somit kann die Ablageplatte über die Wägeeinrichtung an die Scheibenschneidemaschine gekoppelt werden. Zudem kann das Gewicht der geschnittenen Scheiben gemessen und/oder überwacht werden. Somit kann die Wägeeinrichtung mit einer Doppelfunktion genutzt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, sowie aus den Ansprüchen.
  • Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Scheibenschneidemaschine mit einer Kopplungseinrichtung in perspektivischer Seitenansicht,
    Fig. 2
    eine schematische Draufsicht auf die Scheibenschneidemaschine der Fig. 1
    Fign. 3a, 3b
    schematische Seitenansichten der Scheibenschneidemaschine der Fig. 1 mit einer Ablageplatte in ihrer Betriebslage (Fig. 3a) bzw. in ihrer Entnahmelage (Fig. 3b) und
    Fig. 3c
    eine alternative Ausführungsform der Scheibenschneidemaschine in schematischer Seitenansicht mit einer Ablageplatte in ihrer Entnahmelage.
  • Zur Erleichterung des Verständnisses der Ausführungsbeispiele werden in den Figuren jeweils gleiche Bezugszeichen für sich entsprechende Elemente verwendet.
  • Die Fig. 1 zeigt eine elektrisch betriebene Scheibenschneidemaschine 1 zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut mit einem Maschinengehäuse 2, das in einem Motorturm 3 einen Antriebsmotor und ein vom Antriebsmotor angetriebenes rotierendes Schneidmesser 4 haltert. Die Scheibenschneidemaschine 1 weist ferner einen im Bereich des Schneidmessers 4 angeordneten Ablagebereich 5 mit einer im Wesentlichen planförmigen Ablageplatte 6 zur Aufnahme abgetrennter Scheiben auf. Die Ablageplatte 6 ist mittels einer Kopplungseinrichtung 7 an eine als Anbauteil des Maschinengehäuses 2 ausgebildete Wägeeinrichtung 8 lösbar angekoppelt.
  • Das zu schneidende Schneidgut kann auf einem Schlitten 9 abgelegt werden. Zum Scheibenschnitt kann dann der Schlitten 9 parallel zu einer durch das Schneidmesser 4 definierten Schneidebene am Schneidmesser 4 entlang bewegt werden.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Zustand, bei dem sich die Scheibenschneidemaschine 1 in einem Schneidebetrieb befindet. In diesem Schneidebetrieb können durch das Schneidmesser 4 abgeschnittene Scheiben auf der Ablageplatte 6 abgelegt bzw. gesammelt werden. Dazu befindet sich die Ablageplatte 6 in ihrer Betriebslage, die in diesem Ausführungsbeispiel zur Sammlung der Scheiben zweckmäßigerweise horizontal ausgerichtet ist. In der Betriebslage ist die Ablageplatte 6 an die Kopplungseinrichtung 7 angekoppelt.
  • Die Kopplungseinrichtung 7 weist einen oberen Kopplungsarm 10 und einen unteren Kopplungsarm 11 auf. Dazu ist die Kopplungseinrichtung 7 im Wesentlichen U-förmig gebildet. Insbesondere ist zwischen den Kopplungsarmen 10, 11 eine einseitig geöffnete Kopplungsausnehmung 12 zur Kopplung der Ablageplatte 6 ausgebildet. Die Kopplungsausnehmung 12 weist eine horizontal ausgerichtete Öffnung auf. In dieser Kopplungsausnehmung 12 - und somit zwischen den beiden Kopplungsarmen 10, 11 - ist die Ablageplatte 6 ihrer Betriebslage entsprechend angeordnet.
  • Wie noch weiter unten noch näher ausgeführt wird, kann die Ablageplatte 6, insbesondere relativ zur Kopplungseinrichtung 7, auch in eine Entnahmelage bewegt werden. In dieser kann sie der Kopplungseinrichtung 7, beispielsweise zu Reinigungszwecken, entnommen werden bzw. wieder in die Kopplungseinrichtung eingebracht werden.
  • Die Fig. 2 zeigt die Scheibenschneidemaschine 1 der Fig. 1 mit ihrem Maschinengehäuse 2, dem Motorturm 3, dem Schneidmesser 4, der Ablageplatte 6, der Kopplungseinrichtung 7 und der Wägeeinrichtung 8 in einer Draufsicht von oben in stark schematisierter Darstellung.
  • In der Draufsicht der Fig. 2 sind ferner die beiden Kopplungsarme 10, 11 zu erkennen, die sich der Länge nach entlang einer Längsrichtung L und der Breite nach entlang einer quer zur Längsrichtung L ausgerichteten Breitenrichtung B erstrecken.
  • Die durch die beiden Kopplungsarme 10, 11 gebildete Kopplungsausnehmung 12 (Fig. 1) ist somit entlang der Längsrichtung L ausgebildet. Ihre einseitige Öffnung ist dabei auf der der Wägeeinrichtung 8 abgewandten Seite angeordnet.
  • Die Kopplungseinrichtung 7 und in dieser bevorzugten Ausführungsform auch die Kopplungsarme 10, 11 weisen entlang der Breitenrichtung B eine Breite p auf, die mindestens ein Zehntel der Breite q der Ablageplatte 6 beträgt. Die Breite q der Ablageplatte 6 ist dabei wiederum entlang der Breitenrichtung B und somit quer zur Längsrichtung L der Kopplungsarme 10, 11 zu messen. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Breite p der Kopplungseinrichtung 7 mindestens 20 Prozent der Breite q der Ablageplatte 6 auf.
  • Mit anderen Worten stützt sich die Ablageplatte 6 entlang der Breite der Kopplungseinrichtung 7 und hier innerhalb eines Stützbereichs 14 an der Kopplungseinrichtung 7 ab. Dabei erstreckt sich die Breite der Kopplungseinrichtung 7 und damit der Stützbereich 14 über mindestens ein Zehntel der Breite der Ablageplatte 6.
  • Zu erkennen ist auch, dass die Kopplungseinrichtung 7 eine Haltearm 13 aufweist, über den sie mit der Wägeeinrichtung 8 verbunden ist. Über den Haltearm 13 erfolgt somit die Lasteinleitung in die Wägeeinrichtung 8. Die Länge des Haltearms 13 ist dabei derart gewählt, dass abgeschnittene Scheiben ordnungsgemäß auf der Ablageplatte 6 zur Ablage gelangen.
  • Die Breite p des Stützbereichs 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel breiter gewählt als die Breite des Haltearms 13. Unter anderem wird dadurch, insbesondere durch die vorangehend beschriebene Wahl der Breite p, die Ablageplatte 6 gegen ein Verdrehen um die Längsrichtung L gesichert.
  • Die Fign. 3a, 3b zeigen - ebenfalls in jeweils stark schematisierter Darstellung - Seitenansichten der Scheibenschneidemaschine 1 der Fig. 1. Zu erkennen ist jeweils die an der Wägeeinrichtung 8 angeordnete Kopplungseinrichtung 7 mit ihren Kopplungsarmen 10, 11, durch die die Kopplungsausnehmung 12 gebildet wird, und dem Haltearm 13. Der Haltearm 13 greift an einer Wägezelle 19 der Wägeeinrichtung 8 an. Die Wägezelle 19 ist über eine Befestigungseinrichtung 18 am übrigen Gehäuse der Wägeeinrichtung 8 befestigt.
  • In beiden Figuren ist ferner noch die Ablageplatte 6 zu erkennen. Im Zustand gemäß der Fig. 3a befindet sich die Ablageplatte 6 in ihrer Betriebslage, wohingegen der Zustand gemäß der Fig. 3b die Ablageplatte 6 in ihrer Entnahmelage zeigt.
  • Die Scheibenschneidemaschine 1 weist gemäß der Fign. 3a und 3b eine Fixiereinrichtung zur horizontalen Fixierung der Ablageplatte in ihrer Betriebslage auf. Die Fixiereinrichtung wird dabei durch einen Fixierstift 16 sowie eine Fixierungsausnehmung 15 gebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Fixierungsausnehmung 15 an der Ablageplatte 6 auf deren Unterseite ausgebildet. Der Fixierstift 16 ist an der Kopplungseinrichtung 7, insbesondere am unteren Kopplungsarm 11 angeordnet.
  • Wie der Fig. 3a entnehmbar ist, greift der Fixierstift 16 in der Betriebslage der Ablageplatte 6 in die Fixierungsausnehmung 15 ein. Somit ist die Ablageplatte 6 durch die Fixiereinrichtung gegen ein, insbesondere versehentliches, Verschieben in horizontaler Richtung gesichert.
  • Der untere Kopplungsarm 10 ist insbesondere ausgebildet, dass er die Ablageplatte 6 in ihrer Betriebslage in dem Stützbereich 14 außerhalb ihres Schwerpunktes S unterseitig lagert. Dazu sind die Fixierungsausnehmung 15 und der Fixierstift 16 entsprechend relativ zum unteren Kopplungsarm 10 positioniert.
  • Ferner ist der obere Kopplungsarm 11 derart ausgebildet, dass er ein Gegenlager zum unteren Kopplungsarm 10 bildet. Dazu hält er die Ablageplatte 6 in ihrer Betriebslage oberseitig. Somit wird insgesamt eine schwerkraftklemmende Kopplung der Ablageplatte 6 innerhalb der Kopplungseinrichtung 7 erreicht.
  • Es ist zu erkennen, dass der obere Kopplungsarm 10 entlang der Längsrichtung L deutlich kürzer als der untere Kopplungsarm 11 ausgebildet ist.
  • Die Kopplungsausnehmung 12 weist des Weiteren zwei Abschrägungen 20, 21 auf. Die Abschrägungen 20, 21 sind gegen die Ablageplatte 6 in ihrer Betriebslage, d. h. in diesem Ausführungsbeispiel gegen die Horizontale, geneigt. Insbesondere beträgt in diesem Ausführungsbeispiel der Winkel α, mit dem die Abschrägung 21 gegen die Ablageplatte 6 in ihrer Betriebslage geneigt ist, ca. 25°.
  • Wie aus der Fig. 3b ersichtlich, ist die Ablageplatte 6 in ihrer Entnahmelage mit einem Mindestentnahmewinkel β gegen die Horizontale geneigt. In diesem Ausführungsbeispiel entspricht der Mindestentnahmewinkel β im Wesentlichen dem Winkel α. Somit kann die Ablageplatte 6 entnommen werden, indem sie mindestens um den Mindestentnahmewinkel β gegen die Horizontale geneigt wird. Zweckmäßigerweise ist zudem die Ablageplatte 6 geringfügig anzuheben, um den Fixierstift 16 aus der Fixierungsausnehmung 15 herauszuführen.
  • Die Fig. 3c zeigt abschließend eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenschneidemaschine ebenfalls in stark schematisierter Darstellung in Seitenansicht. Diese Ausführungsform entspricht weitgehend der vorangehend dargestellten Ausführungsform der Fign. 1, 2, 3a und 3b. Sie unterscheidet sich im Wesentlichen in der Art der Ausbildung der Fixiereinrichtung.
  • Die Scheibenschneidemaschine dieser Ausführungsform weist ebenfalls eine Kopplungseinrichtung 7' mit einem oberen Kopplungsarm 10' und einem unteren Kopplungsarm 11' auf. Der obere Kopplungsarm 10' weist nunmehr jedoch unterseitig eine Fixierungsausnehmung 15' zum Eingriff eines an einer Ablageplatte 6' oberseitig angeordneten Fixierstifts 16' in der Betriebslage der Ablageplatte 6' auf.
  • In diesen Ausführungsbeispielen erstrecken sich die Fixiereinrichtungen jeweils über die gesamte Breite der Kopplungseinrichtungen. Bei weiteren alternativen Ausführungsformen ist dagegen vorgesehen, dass sich die Fixiereinrichtungen nur über einen Teil der Breite der Kopplungseinrichtung erstrecken.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend eine elektrisch betriebene Scheibenschneidemaschine zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut, vorzugsweise Lebensmittel. Die Scheibenschneidemaschine weist insbesondere eine verbesserte Ablageplatte zur Ablage abgeschnittener Scheiben auf. Dabei kann die Ablageplatte, insbesondere werkzeuglos, mittels einer Kopplungseinrichtung an die Scheibenschneidemaschine angekoppelt bzw. von dieser abgekoppelt werden. Der Einbau bzw. Entnahme der Ablageplatte gestalten sich besonders einfach. Dazu weist die Kopplungseinrichtung zwei Kopplungsarme auf, die eine Kopplungseinrichtung ausbilden. In die Kopplungseinrichtung kann die Ablageplatte, insbesondere schwerkraftklemmend, eingeklemmt werden. Um ein seitliches Herausrutschen der Ablageplatte in ihrer Betriebslage zu vermeiden, ist ferner eine Fixiereinrichtung an der Kopplungseinrichtung sowie an der Ablageplatte ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Scheibenschneidemaschine
    2
    Maschinengehäuse
    3
    Motorturm
    4
    Schneidmesser
    5
    Ablagebereich
    6, 6'
    Ablageplatte
    7, 7'
    Kopplungseinrichtung
    8
    Wägeeinrichtung
    9
    Schlitten
    10, 10'
    Oberer Kopplungsarm
    11, 11'
    Unterer Kopplungsarm
    12
    Kopplungsausnehmung
    13
    Haltearm
    14
    Stützbereich
    15, 15'
    Fixierungsausnehmung
    16, 16'
    Fixierstift
    18
    Befestigungseinrichtung
    19
    Wägezelle
    20, 21
    Abschrägung
    B
    Breitenrichtung
    L
    Längsrichtung
    p, q
    Breite
    S
    Schwerpunkt
    α
    Winkel
    β
    Mindestentnahmewinkel

Claims (13)

  1. Elektrisch betriebene Scheibenschneidemaschine (1) zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut, vorzugsweise Lebensmittel, mit einem Maschinengehäuse (2), das einen Antriebsmotor und ein vom Antriebsmotor angetriebenes rotierendes Schneidmesser (4) haltert, und mit einem im Bereich des Schneidmessers (4) angeordneten Ablagebereich (5) mit einer im Wesentlichen planförmigen Ablageplatte (6, 6') zur Aufnahme abgetrennter Scheiben, wobei die Ablageplatte (6, 6') mittels einer Kopplungseinrichtung (7, 7') an das Maschinengehäuse (2) oder an ein Anbauteil des Maschinengehäuses lösbar koppelbar ist, wobei die Ablageplatte (6, 6') während des Schneidebetriebs in einer horizontalen Betriebslage angekoppelt und außerhalb des Schneidebetriebs in wenigstens eine Entnahmelage bewegbar ist, in der die Ablageplatte (6, 6') gelöst und aus der Kopplungseinrichtung (7, 7') entnommen werden kann,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungseinrichtung (7, 7') einen oberen und einen unteren Kopplungsarm (10, 11, 10', 11') aufweist, wobei die beiden Kopplungsarme (10, 11, 10', 11') entlang einer Längsrichtung (L) eine einseitig geöffnete Kopplungsausnehmung (12) zur Kopplung der Ablageplatte (6, 6') ausbilden,
    und dass die Kopplungseinrichtung (7, 7') so ausgebildet ist, dass die Ablageplatte (6, 6') direkt und ohne Zwischenstück in die Kopplungsausnehmung (12) einführbar und im Betriebszustand der Scheibenschneidemaschine (1) parallel zur Längsrichtung (L) der Kopplungsausnehmung (12) ausgerichtet ist.
  2. Scheibenschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsausnehmung (12) in der Horizontalen geöffnet ist.
  3. Scheibenschneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (7, 7') und/oder die Ablageplatte (6, 6') eine Fixiereinrichtung zur horizontalen Fixierung der Ablageplatte (6, 6') in ihrer Betriebslage aufweisen oder ausbilden.
  4. Scheibenschneidemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das die Fixiereinrichtung durch einen Fixierstift (16, 16') und eine Fixierungsausnehmung (15, 15') gebildet wird.
  5. Scheibenschneidemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierstift (16, 16') an der Ablageplatte (6, 6') und die Fixierungsausnehmung (15, 15') an der Kopplungseinrichtung (7, 7') ausgebildet oder angeordnet sind.
  6. Scheibenschneidemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierstift (16, 16') an der Kopplungseinrichtung (7, 7') und die Fixierungsausnehmung (15, 15') an der Ablageplatte (6, 6') ausgebildet oder angeordnet sind.
  7. Scheibenschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und der untere Kopplungsarm (10, 11, 10', 11') unterschiedliche Armlängen aufweisen.
  8. Scheibenschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsausnehmung (12) wenigstens eine Abschrägung (20, 21), vorzugsweise mit einem Winkel (α) zwischen 5° und 80°, insbesondere zwischen 10° und 30° zur Ablageplatte (6, 6') in ihrer Betriebslage, aufweist.
  9. Scheibenschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Kopplungsarm (11, 11') so ausgebildet ist, dass er die Ablageplatte (6, 6') in ihrer Betriebslage in einem Stützbereich (14), vorzugsweise außerhalb ihres Schwerpunktes (S), unterseitig lagert.
  10. Scheibenschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Kopplungsarm (10, 10') so ausgebildet ist, dass er die Ablageplatte (6, 6') in ihrer Betriebslage oberseitig, vorzugsweise als Gegenlager zum unteren Kopplungsarm (11, 11'), hält.
  11. Scheibenschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Stützbereich (14) über mindestens ein Zehntel der quer zur Längsrichtung (L) der Kopplungsarme (10, 11, 10', 11') definierten Breite (B) der Ablageplatte (6, 6') erstreckt.
  12. Scheibenschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageplatte (6, 6') in ihrer Entnahmelage in einem Mindestentnahmewinkel (β) schräg zur Horizontalen entnehmbar ist.
  13. Scheibenschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wägeeinrichtung (8) vorhanden ist, die als Anbauteil ausgebildet ist, und dass die Ablageplatte (6, 6') mittels der Kopplungseinrichtung (7, 7') an die Wägeeinrichtung (8) koppelbar ist.
EP18162694.6A 2017-04-28 2018-03-20 Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer ablageplatte Active EP3398741B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109196.3A DE102017109196A1 (de) 2017-04-28 2017-04-28 Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer Ablageplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3398741A1 EP3398741A1 (de) 2018-11-07
EP3398741B1 true EP3398741B1 (de) 2019-05-01

Family

ID=61691832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18162694.6A Active EP3398741B1 (de) 2017-04-28 2018-03-20 Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer ablageplatte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10744668B2 (de)
EP (1) EP3398741B1 (de)
DE (1) DE102017109196A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3450123B1 (de) * 2017-08-30 2020-01-15 Bizerba SE & Co. KG Scheibenschneidemaschine mit schneidguthalter
CN112692925B (zh) * 2020-12-09 2022-07-19 湖北酉凤来硒生态农业科技有限公司 一种茶砖用拆解装置

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US883323A (en) * 1907-11-25 1908-03-31 James Bruce Macduff Bracket.
US2001769A (en) * 1931-02-14 1935-05-21 American Slicing Machine Co Slicing machine
US2121350A (en) * 1934-04-02 1938-06-21 Us Slicing Machine Co Feeding mechanism for slicing machines
US2182708A (en) * 1939-07-19 1939-12-05 Farber & Shlevin Inc Slicing machine
US2438937A (en) * 1944-04-04 1948-04-06 Globe Slicing Machine Co Inc Slice receiving mechanism for reciprocating carriage slicing machines
US2479182A (en) * 1945-12-28 1949-08-16 Adolf M Peters Slicing machine
DE1751114U (de) * 1953-07-04 1957-08-22 Hermann Scharfen Werkzeugmasch Scheibenschneidmaschine, insbesondere fuer fleischwaren.
DE1278872B (de) * 1963-11-23 1968-09-26 Berkel Patent Nv Schraegschneidemaschine fuer Nahrungsmittel
CH497248A (de) * 1969-02-18 1970-10-15 Metallindustrie Denkingen Gebr Schneidmaschine
DE7611681U1 (de) * 1976-04-13 1976-09-09 Fa. Robert Krups, 5650 Solingen Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem antrieb
DE2707534C3 (de) * 1977-02-22 1979-09-27 Bizerba-Werke Wilhelm Kraut Kg, 7460 Balingen Aufschnittschneidemaschine
JPS5524857A (en) * 1978-08-08 1980-02-22 Aichi Electric Mfg Motor food slice machine
DE3341206A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-30 Krups Stiftung Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem antrieb
US4821892A (en) * 1987-01-08 1989-04-18 Newell Co. Shelving system
NL8701375A (nl) * 1987-06-12 1989-01-02 Berkel Nederland Weeginrichting.
US4934642A (en) * 1989-03-29 1990-06-19 Australian Slatwall Industries Pty Ltd. Shelf-support bracket
US5478018A (en) * 1994-09-21 1995-12-26 Wang; Kuang-Pin Food processing device
US6364263B1 (en) * 2000-06-06 2002-04-02 James A. Ryan Fixture support system
DE10317319A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-20 Gebr Graef Gmbh & Co Kg Schneidemaschine für Lebensmittel
JP2005137827A (ja) * 2003-11-04 2005-06-02 Kg Paltec Co Ltd 棚受装置
US7270481B1 (en) * 2004-08-24 2007-09-18 Chang Ching T Plain bearing feeding mechanism for food slicer
DE102014106856A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 Bizerba Gmbh & Co. Kg Schneidemaschine mit Wägevorrichtung
US20160008261A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Mary Fields Taylor Skin and Hair Moisturizing Composition
DE102014113505A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 Bizerba Gmbh & Co. Kg Schneidemaschine mit abnehmbarer Ablageplatte
EP3088146B1 (de) * 2015-04-30 2020-07-01 Bizerba SE & Co. KG Schneidemaschine mit wiegevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017109196A1 (de) 2018-10-31
US20180311857A1 (en) 2018-11-01
EP3398741A1 (de) 2018-11-07
US10744668B2 (en) 2020-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3398741B1 (de) Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer ablageplatte
EP3450123B1 (de) Scheibenschneidemaschine mit schneidguthalter
EP3000569B1 (de) Schneidemaschine mit abnehmbarer ablageplatte
WO2009150203A1 (de) Fächerreibe für lebensmittel
DE202009007429U1 (de) Abdeckelvorrichtung für Bienenwaben/Honigwaben
DE102016010635B4 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
EP3342566B2 (de) Zuführvorrichtung für eine schneidemaschine
DE1962666A1 (de) Aufschnittmaschine
EP2276612B1 (de) Schneidemaschine
EP2937191B1 (de) Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel
EP1681141B1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel
DE10226987A1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel, insbesondere für Braten
DE3700013C2 (de)
DE886862C (de) Aufschnittschneidmaschine
DE102014011167B4 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE3608701C2 (de)
DE10300972A1 (de) Schleifvorrichtung für rotierend angetriebene Kreismesser
DE272538C (de)
EP4049526A1 (de) Vorratsbehälter für mähmesser
DE1757324C (de) Aufschnittmaschine
CH672871A5 (de)
DE4010788C2 (de)
DE1268010B (de) Schutzgehaeuse fuer Kreismesser einer Scheibenschneidmaschine
WO2018086657A2 (de) Messer
DE102011115253A1 (de) Vorrichtung zum schrägen Anschneiden der Stiele von Schnittblumen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181107

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 7/32 20060101AFI20190107BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1126312

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000024

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190501

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190901

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190802

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190801

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000024

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

26N No opposition filed

Effective date: 20200204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1126312

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7