EP3348742B1 - Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur - Google Patents

Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur Download PDF

Info

Publication number
EP3348742B1
EP3348742B1 EP17000067.3A EP17000067A EP3348742B1 EP 3348742 B1 EP3348742 B1 EP 3348742B1 EP 17000067 A EP17000067 A EP 17000067A EP 3348742 B1 EP3348742 B1 EP 3348742B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supporting device
façade panel
panel
anchoring
facade panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17000067.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3348742A1 (de
Inventor
Norbert Dreikluft
Volker Herrnkind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Halfen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halfen GmbH and Co KG filed Critical Halfen GmbH and Co KG
Priority to PL17000067T priority Critical patent/PL3348742T3/pl
Priority to EP17000067.3A priority patent/EP3348742B1/de
Publication of EP3348742A1 publication Critical patent/EP3348742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3348742B1 publication Critical patent/EP3348742B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall

Definitions

  • the invention relates to a support device for supporting a facade panel on a support structure of the type specified in the preamble of claim 1.
  • DE 18 13 030 A1 discloses a generic support device.
  • the support device for supporting a facade panel is known.
  • the support device comprises an anchor element with an internal thread, which is concreted into the supporting structure.
  • a support screw is screwed into the anchor element and protrudes from the anchor element.
  • the facade panel is in contact with the support screw and is supported on the support structure by means of the support screw.
  • the DE 18 13 030 A1 shows a spacer for facade panels, which comprises a cap screw.
  • the cap screw is screwed into a threaded sleeve that protrudes at one end into the facade panel.
  • the head of the cap screw is held between a pressure distribution plate, which is supported on an anchor rail of the supporting structure, and a fork plate, which is fixed in the anchor rail.
  • the invention has for its object to provide a support device for supporting a facade panel on a support structure, which has a simple design.
  • the support device comprises a facade panel, a support structure, an anchoring device, an adjustment element and a pressure rod.
  • the adjustment element is fastened to the facade panel via the anchoring device and, in contrast to known supporting devices, is located outside the facade panel and the supporting structure.
  • the pressure rod has a first end and a second end and is fastened in the adjusting element so as to be variably adjustable in the axial direction.
  • the first end of the pressure rod is directed towards the facade panel and the second end of the pressure rod is in contact with the supporting structure.
  • the second end of the pressure rod preferably lies flat against the support structure.
  • the pressure rod only transfers pressure forces between the facade panel and the supporting structure.
  • the distance between the facade panel and the supporting structure which can be reduced or enlarged by means of the adjustment element, can be kept constant at a constant level. Since the adjustment element is arranged outside the facade panel and the supporting structure, the size of the adjustment path, that is to say the possible change in the distance between the facade panel and the supporting structure, is independent of the thickness of the facade panel and the supporting structure. Therefore, thin facade panels, in particular facade panels with a thickness of less than 50 mm, in particular less than 40 mm, preferably of about 30 mm, can be mounted on the support structure.
  • the anchoring device is advantageously at least partially cast in, in particular concreted in, the facade panel. It is provided that the anchoring device in the facade panel comprises at least one cast-in, in particular concreted-in anchor element, the anchor element forming an undercut in the facade panel, in particular in the concrete of the facade panel. This creates a firm and stable connection between the anchoring device and the facade panel in a simple manner. By pouring in the at least one anchor element, the number of individual parts of the support device is small and manufacturing steps such as the drilling of holes for fastening the anchoring device are eliminated. This simplifies the assembly of the facade panels on the support structure.
  • the anchoring device advantageously does not project onto the outside of the facade panel facing away from the supporting structure, so that the design of the outside is not impaired by the support device.
  • the anchor element cast in the facade panel extends over at least half, in particular more than three quarters, of the thickness of the facade panel. This creates a particularly firm connection between the anchoring device and the facade panel.
  • the anchoring device advantageously comprises at least two, in particular at least four, anchor elements cast into the facade panel. At least two of the at least two anchor elements are at a distance of at least 30 mm, in particular of more than 40 mm, preferably of at least 50 mm.
  • the mutually spaced anchor elements distribute the forces acting on the anchor elements to a plurality of anchoring points spaced apart from one another. This increases the load-bearing capacity of the facade panel compared to a facade panel with point load transfer.
  • the anchor elements can have different distances from one another.
  • the adjustment element comprises a thread.
  • the pressure rod is advantageously a pressure screw and, in the assembled state of the support device, is screwed into the thread of the adjustment element.
  • the distance between the facade panel and the supporting structure can be changed by turning the pressure rod.
  • the distance between the facade panel and the supporting structure is advantageously reduced by screwing the pressure rod into the thread and increased by unscrewing the pressure rod from the thread. This enables simple assembly of the facade panels on the supporting structure and their mutual alignment.
  • the pressure rod advantageously has a longitudinal axis which, when the support device is in the assembled state, is at an angle of 80 ° to 100 °, in particular approximately 90 °, to the inside of the facade panel. If the facade panel and the support structure are aligned parallel to one another, the pressure rod is in contact with the outside of the support structure such that the longitudinal axis of the pressure rod is also at an angle of approximately 90 ° to the outside of the support structure. This enables optimal power transmission between the facade panel and the supporting structure.
  • the longitudinal axis in the assembled state of the support device is advantageously in a horizontal plane.
  • the adjustment path which is the difference between the maximum and minimum distance between the facade panel and the support structure that can be adjusted by means of the adjustment element and the pressure rod, is greater than the thickness of the facade panel.
  • the adjustment path advantageously has a length of at least 30 mm, in particular at least 40 mm, preferably of about 50 mm.
  • the anchoring device advantageously comprises a bent sheet metal.
  • the anchoring device is in particular formed by a one-piece bent sheet metal part. This enables a simple design of the anchoring device and a small number of parts of the support device, as well as an associated simple assembly of the support device.
  • a nut is fastened, preferably welded, to the bent sheet metal as an adjusting element.
  • the adjustment element can also be designed as a thread cut directly into the bent sheet metal.
  • the pressure screw can be turned into the nut and the distance between the facade panel and the supporting structure can be adjusted.
  • the bent sheet metal has anchor elements at its ends, which are cast into the facade element. Because the ends of the bent sheet are designed as anchor elements, the anchoring device is designed to be particularly simple and easy to assemble without additional anchor elements.
  • the bent sheet metal is advantageously fastened to the facade panel via at least two anchor elements cast into the facade panel. It is advantageously provided that the anchor elements are designed as anchor screws or anchor bolts.
  • the bent sheet metal is in particular screwed to the anchor elements of the facade panel. This enables an assembly or disassembly of the bent plate, as well as the fastening of different embodiments of the bent plate to the anchor elements.
  • the bent sheet metal can be welded to anchor elements cast into the facade panel.
  • the adjustment element is designed as a sleeve, the sleeve being part of the anchoring device and being at least partially cast in the facade panel.
  • the sleeve advantageously has an internal thread into which the pressure rod is screwed in to adjust the distance between the facade panel and the supporting structure.
  • the present invention is particularly intended for facade panels with a thickness of less than 50 mm, in particular less than 40 mm.
  • the facade panel preferably has a thickness of approximately 30 mm.
  • the facade panel is in particular a concrete panel.
  • concrete also includes high-strength concrete and ultra-high-strength concrete (UHPC).
  • UHPC ultra-high-strength concrete
  • the facade panel is provided with reinforcement.
  • the reinforcement can be a textile, stainless steel or Be fiber reinforcement.
  • the reinforcement, in particular the textile reinforcement is at least partially made of glass fiber reinforced plastic (GRP).
  • FIG. 1 a schematic sectional illustration of an exemplary embodiment of the support device 1 according to the invention is shown.
  • the support device 1 is a support device for holding and for adjusting a distance k between a facade panel 2 and a support structure 4.
  • the support device 1 comprises a Facade panel 2, a support structure 4, a pressure rod 8 and an adjustment element 6.
  • the adjustment element 6 is fastened to the facade panel 2 via an anchoring device 14.
  • the facade panel 2 is supported on the support structure 4 via the anchoring device 14, the adjustment element 6 and the pressure rod 8 fastened to the adjustment element 6.
  • the facade panel 2 is advantageously a facade panel made of concrete and can have a textile, stainless steel or fiber reinforcement, not shown.
  • concrete also includes high-strength concrete and ultra-high-strength concrete (UHPC).
  • the anchoring device 14 is formed in the exemplary embodiment as a bent plate 16.
  • the bent sheet 16 is a one-piece bent part.
  • the bent sheet metal 16 has two ends 29, which are designed as anchor elements 15 and cast in the facade panel 2, namely are concreted in.
  • the adjustment element 6 is welded onto the bent sheet metal 16.
  • the adjustment element 6 can also be cut directly into the bent plate 16.
  • the adjustment element 6 can also be fastened on the bent sheet metal 16 in any other way.
  • the adjustment element 6 is a nut.
  • the bent plate 16 has a bore 20 which is aligned coaxially with a longitudinal axis 7 of the adjustment element 6.
  • the pressure rod 8, which extends through the bore 20, is screwed into the adjustment element 6.
  • the pressure rod 8 is designed in the exemplary embodiment as a pressure screw.
  • the compression rod 8 has a longitudinal axis 9, which is aligned coaxially to the longitudinal axis 7 of the adjusting element 6 and to the bore 20 of the bent plate 16.
  • the pressure rod 8 has a first end 10 and a second end 11.
  • the first end 10 of the pressure rod 8 faces an inner side 3 of the facade panel 2 facing the support structure 4.
  • the second end 11 of the pressure rod 8 is in contact with an outer side 5 of the support structure 4.
  • the longitudinal axis 9 of the Pressure rod 8 at an angle ⁇ 1 of 80 ° to 100 °, preferably about 90 ° to the inside 3 of the facade panel 2.
  • the longitudinal axis 9 of the pressure rod 8 is to the outside 5 of the support structure 3 at an angle ⁇ 2 of 80 ° to 100 °, preferably about 90 °.
  • the inside 3 of the facade panel 2 and the outside 5 of the support structure 4 are preferably aligned approximately parallel to one another.
  • the pressure rod 8 in the adjustment element 6 can be adjusted in the direction of its longitudinal axis 9 in the exemplary embodiment and the distance k between the inside 3 of the facade panel 2 and the outside 5 of the supporting structure 4 can thereby be changed.
  • the compression rod 8 is arranged completely outside the facade panel 2 in the space between the facade panel 2 and the support structure 4.
  • a horizontal compressive force F D can act on the facade panel 2 in the direction of the outside 5 of the supporting structure 4.
  • the facade panel 2 is supported against the pressure force F D via the anchoring device 14, the adjustment element 6 and the pressure rod 8 on the outside 5 of the support structure 4.
  • a compressive force F D can also be generated by the dead weight of the facade panel 2, in particular when the facade panel 2 is fixed obliquely to the supporting structure 4.
  • FIG. 2 a schematic representation of an alternative embodiment of a support device 1 according to the invention is shown.
  • a fastening device is integrated in the support device 1, which enables a connection of two facade panels 2 by means of a pin connection.
  • several facade panels 2 can be supported on the supporting structure 4 with only one supporting device 1.
  • the facade panel 2 is designed in the exemplary embodiment as a concrete panel and in particular has a reinforcement 12, which in Fig. 2 is shown schematically. No reinforcement 12 is shown in the other figures.
  • Reinforcement 12 can be advantageous in all exemplary embodiments.
  • the reinforcement 12 is in particular textile, stainless steel and / or fiber reinforcement.
  • the reinforcement 12 is a textile reinforcement, in particular made of glass fiber reinforced plastic (GRP).
  • the Reinforcement 12 is a single-layer, central reinforcement in the exemplary embodiment. It may also be advantageous for the reinforcement to be arranged off-center and / or to be multi-layered and / or to consist of fibers.
  • Fig. 3 a schematic representation of an embodiment of the anchoring device 14 is shown.
  • the anchoring device 14 is designed as a bent plate 16.
  • the bent sheet 16 has a base side 17 which contains a bore 20.
  • the bore 20 is centered on the base side 17.
  • the longitudinal axis of the bore 20 lies in a horizontal plane 44.
  • a first leg 18 and a second leg 19 of the bent plate 16 are bent at an angle ⁇ starting from the base side 17 in the direction of the facade panel 2.
  • an angle ⁇ of 90 ° to 140 °, in particular 100 ° to 120 °, is provided.
  • the ends 29 of the bent sheet 16 are designed as anchor elements 15 and concreted in the facade panel 2.
  • at least two anchor elements 15 are at a distance j from one another.
  • the distance j is at least 30 mm, in particular at least 40 mm, preferably at least 50 mm.
  • the distance j is measured parallel to the inside 3 of the facade panel 2 and in particular in the vertical direction.
  • the distance j is the smallest distance between the anchor elements 15 within the facade panel 2.
  • the anchor elements 15 have anchor teeth 23 which, starting from the inside 3 of the facade panel 2, extend in a wave shape into the facade panel 2 and produce an undercut.
  • the anchor teeth 23 extend with a depth b and a width i into the facade panel 2.
  • the depth b is measured perpendicular to the inside 3 of the facade panel 2 and parallel to the longitudinal axis 7 and corresponds in the exemplary embodiment to at least half, preferably more than three quarters one Thickness a of the facade panel 2.
  • the distance j between two anchor elements 15 corresponds to at least the depth b of the anchor teeth 23 in the facade panel 2.
  • the width i is measured parallel to the inside 3 of the facade panel 2 and in particular in the vertical direction.
  • the width i is greater than the thickness of the bent plate 16. This creates a firm connection of the anchoring device 14 in the facade panel 2.
  • a thickness a of the facade panel 2 of less than 50 mm, in particular less than 40 mm, is provided.
  • the facade panel 2 preferably has a thickness a of approximately 30 mm.
  • the anchoring device 14 has at least two, in particular at least four anchor teeth 23 in the exemplary embodiment.
  • the first leg 18 and the second leg 19 stand toward the inside 3 of the facade panel 2 in the exemplary embodiment at an angle ⁇ which opens towards the horizontal plane 44 from 40 ° to 90 °, advantageously 60 ° to 80 °. In the exemplary embodiment, the angles ⁇ and ⁇ add up to 180 °.
  • the bent sheet metal 16 is thus trapezoidal in connection with the inside 3 of the facade panel 2.
  • the two legs 18 and 19 have on the inside 3 of the facade panel 2 a distance e which is at least as long as a length d of the base side 17.
  • the distance e and the length d of the base side 17 are in the same direction, in particular in a vertical direction Direction, measured.
  • the two legs 18 and 19 are advantageously arranged one above the other in the installed position.
  • the adjustment element 6 is fastened on the base side 17, in the exemplary embodiment on the side of the base side 17 facing the support structure 4.
  • the longitudinal axis 7 of the adjustment element 6 extends coaxially to the bore 20 of the base side 17 and lies in the horizontal plane 44.
  • the support device 1 has an adjustment path f which is the difference between the maximum distance and the minimum distance which can be set by means of the adjustment element 6 and the pressure rod 8 corresponds to the facade panel 2 and the supporting structure 4.
  • the minimum distance between the inside 3 of the facade plate 2 and the first end 10 of the pressure rod 8 is zero, since the pressure rod 8 can be screwed to the inside 3 of the facade plate 2.
  • the adjustment path f corresponds approximately to the distance between the inside 3 of the facade panel 2 and the adjustment element 6.
  • the adjustment element 6 has an in Fig. 4 schematically shown thread 43, the length of which minus the minimum screw-in depth of the pressure rod 8 is to be added to the adjustment path f.
  • the minimum screw-in depth of the pressure rod 8 corresponds to a height 1 of the adjustment element 6 measured parallel to the longitudinal axis 7 of the adjustment element 6.
  • the adjustment path f is advantageously at least 30 mm, in particular at least 40 mm, preferably about 50 mm.
  • the diameter c of the bore 20 is at least as large as the inside diameter of the thread 43 of the adjustment element 6, so that the compression rod 8 extends through the adjustment element 6 and through the bore 20 in the assembled state of the support device 1.
  • the anchoring device 14 is mirror-symmetrical to the horizontal plane 44.
  • Fig. 4 is a top view of the in Fig. 3 Anchoring device 14 shown.
  • the adjustment element 6 is fastened on the base side 17 of the bent sheet metal 16, which is designed as an anchoring device 14.
  • the adjustment element 6 is fixed on the base side 17 by means of at least one weld seam 22.
  • Fig. 4 also shows the design of the ends 29 of the bent sheet 16, which are designed as anchor elements 15.
  • the anchor teeth 23 are directed away from the horizontal plane 44 and extend over the depth b and the length i into the facade panel 2.
  • the anchor teeth 23 have a width h, which in the exemplary embodiment is less than a third of a width g of the bent plate 16. The width g and the width h are measured in the same direction, in particular in the horizontal direction.
  • FIGS Figures 5 to 10 Further exemplary embodiments of the anchoring device 14 are shown, which differ from those shown in FIGS Figures 3 and 4 Anchoring device 14 shown differ only in the design of the anchor teeth 23, 23 ', 23 "and 23'". All features of the embodiment according to the Figures 3 and 4 . including their benefits apply to those in the Figures 5 to 10 shown embodiments accordingly.
  • the same reference numerals designate corresponding elements in all figures.
  • FIG. 5 a schematic side view of a further exemplary embodiment of a bent sheet 16 as an anchoring device is shown.
  • At least two anchor teeth 23 ' are formed at the ends 29 of the bent sheet metal 16, an anchor tooth 23' pointing in the direction of the horizontal plane 44 and an anchor tooth 23 'facing away from the horizontal plane.
  • Fig. 6 is a top view of Fig. 5 in the direction of arrow VI in Fig. 5 shown.
  • an anchor tooth 23 'of a leg 18, 19 is in the viewing direction Fig. 6 directed away from the horizontal plane 44 and a further anchor tooth 23 'of the same leg 18, 19 is inclined towards the horizontal plane 44.
  • armature teeth 23 are in the viewing direction of FIG Fig. 7 inclined to the horizontal plane 44.
  • the anchor teeth 23 each form an angle ⁇ with the associated legs 18, 19, which in the exemplary embodiment is from 30 ° to 90 °, in particular from 50 ° to 80 °.
  • the anchor teeth 23" can be at least partially parallel to the inside 3 of the facade panel 2 run.
  • FIG. 8 shown top view in the direction of arrow VIII in Fig. 7 the anchor teeth 23 ′′ directed towards the horizontal plane 44 are shown.
  • FIG. 9 An embodiment of the anchoring device 14 is shown, in which the anchor teeth 23 '"are directed away from the horizontal plane 44.
  • the anchor teeth 23'" form an angle ⁇ with the respective leg 18, 19, which is directed away from the horizontal plane 44 opens and is from 70 ° to 140 °, in particular from 90 ° to 120 °.
  • the anchor teeth 23 '" can run at least partially parallel to the inside 3 of the facade panel 2. This results in a large width i Fig. 10 shown top view of Fig. 9 in the direction of arrow X shows the anchor teeth 23 '"which are in the direction of view Fig. 10 are directed away from the horizontal plane 44.
  • Anchor devices 14 shown differ in the design of the anchor elements 15 and their connection to the facade panel 2. All features of the embodiments according to the Figures 3 to 10 , including their benefits, apply to those in the Figures 11 and 14 shown embodiments accordingly.
  • FIG. 11 An exemplary embodiment of an anchoring device 14 is shown, in which the bent sheet metal 16 is fastened to the facade panel 2 via at least two anchor elements 15, which include anchor screws 24.
  • the anchor bolts 24 are partially concreted into the facade panel 2 with a first nut 27 mounted on the anchor bolt 24.
  • the anchor bolts 24 extend into the facade panel 2 with a depth b.
  • Each anchor bolt 24 has a screw head 26, which forms an undercut, and a longitudinal axis 25.
  • the screw head 26 of the anchor bolt 24 is directed away from the inside 3 of the facade panel 2.
  • the longitudinal axis 25 of the anchor screw 24 is perpendicular to the inside 3 of the facade plate 2.
  • the two ends 29 of the bent plate 16 run parallel to the inside 3 of the facade plate 2 and each have a hole 31.
  • the bent plate 16 is on the two holes 31 on the Anchor bolts 24 mounted and fastened by means of second nuts 28.
  • the bent sheet 16 lies against the first nuts 27.
  • the two ends 29 of the bent sheet 16 can thus be concreted into the facade panel 2 when the bent sheet 16 is mounted on the anchor bolts 24.
  • FIG. 12 shown top view of Fig. 11 in the direction of arrow XII shows the two ends 29 which are directed away from the horizontal plane 44.
  • Fig. 11 the position of the bores 31 on the side of the adjacent leg 18, 19 facing away from the other leg 18, 19 is also shown.
  • the bent sheet metal 16 can additionally be concreted into the facade panel 2 at its ends 29.
  • FIGS Figures 11 and 12 differs from that in FIGS Figures 11 and 12 in that the bent sheet 16 is attached to a pressure plate 33.
  • Fig. 13 is the bent sheet 29 in the disassembled state and in Fig. 14 shown in assembled condition.
  • the pressure plate 33 has two bores 34 and is fastened on the anchor bolts 24.
  • the pressure plate 33 bears against the first nuts 27.
  • the pressure plate 33 is fixed on the anchor bolts 24 via the second nuts 28 and can additionally be concreted in the facade plate 2.
  • the bent plate 16 can alternatively or additionally be welded onto the pressure plate 33.
  • FIG. 15 A further exemplary embodiment of an anchoring device 14 is shown, the anchoring device 14 being formed on a sleeve 37.
  • the sleeve 37 is at least partially concreted into the facade panel 2 with a depth b.
  • the depth b is at least half, in particular at least three quarters, of the thickness a of the facade panel 2.
  • the sleeve 37 has an anchor base 42.
  • the anchor base 42 is directed away from the inside 3 of the facade panel 2.
  • the outer diameter of the anchor base 42 is larger than the outer diameter of the sleeve 37.
  • the anchor base 42 forms an undercut.
  • the sleeve 37 extends through a pressure plate 40 of the anchoring device 14.
  • the sleeve 37 is fastened to the pressure plate 40 with a weld seam 41.
  • the pressure plate 40 closes flush with the inside 3 of the Facade panel 2 from.
  • the sleeve 37 has an adjustment element 6, which in the exemplary embodiment is designed as an internal thread of the sleeve 37.
  • the longitudinal axis 7 of the adjustment element 6 is perpendicular to the inside 3 of the facade panel 2.
  • the adjustment element 6 is arranged outside the facade panel 2.
  • the adjustment path f is the distance between the anchor base 42 of the sleeve 37 and the adjustment element 6. If the adjustment element 6 has a thread 43, its length minus the minimum screw-in depth of the pressure rod 8 must be added to the adjustment path f.
  • the adjustment path f is at least 30 mm, in particular at least 40 mm, preferably about 50 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abstützvorrichtung zur Abstützung einer Fassadenplatte an einer Tragstruktur der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. DE 18 13 030 A1 offenbart eine gattungsgemäße Abstützvorrichtung.
  • Aus der DE 34 15 207 A1 ist eine Abstützvorrichtung zur Abstützung einer Fassadenplatte bekannt. Die Abstützvorrichtung umfasst ein Ankerelement mit einem Innengewinde, welches in die Tragstruktur einbetoniert ist. In das Ankerelement ist eine Stützschraube eingeschraubt, die aus dem Ankerelement hervorragt. Die Fassadenplatte steht im Kontakt mit der Stützschraube und wird mittels der Stützschraube an der Tragstruktur abgestützt.
  • Die DE 18 13 030 A1 zeigt eine Abstandshaltevorrichtung für Fassadenplatten, die eine Kopfschraube umfasst. Die Kopfschraube ist in eine Gewindehülse eingeschraubt, die mit einem Ende in die Fassadenplatte ragt. Der Kopf der Kopfschraube ist zwischen einer Druckverteilerplatte, die sich an einer Ankerschiene der Tragstruktur abstützt, sowie einer Gabelplatte, die in der Ankerschiene fixiert ist, gehalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstützvorrichtung zur Abstützung einer Fassadenplatte an einer Tragstruktur zu schaffen, die eine einfache Gestaltung besitzt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Abstützvorrichtung zur Abstützung einer Fassadenplatte an einer Tragstruktur mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Abstützvorrichtung umfasst eine Fassadenplatte, eine Tragstruktur, eine Verankerungseinrichtung, ein Justierungselement und einen Druckstab. Das Justierungselement ist über die Verankerungseinrichtung an der Fassadenplatte befestigt und befindet sich im Gegensatz zu bekannten Abstützvorrichtungen außerhalb der Fassadenplatte und der Tragstruktur. Der Druckstab besitzt ein erstes Ende und ein zweites Ende und ist im Justierungselement in axialer Richtung variabel verstellbar befestigt. In montiertem Zustand der Abstützvorrichtung ist das erste Ende des Druckstabes zur Fassadenplatte gerichtet, und das zweite Ende des Druckstabes steht in Kontakt mit der Tragstruktur. Vorzugsweise liegt das zweite Ende des Druckstabes flächig an der Tragstruktur an. In montiertem Zustand der Abstützvorrichtung überträgt der Druckstab ausschließlich Druckkräfte zwischen der Fassadenplatte und der Tragstruktur.
  • Wirkt eine Druckkraft an der Fassadenplatte in Richtung Tragstruktur, so wird die Fassadenplatte gegen die Tragstruktur abgestützt. Die Druckkräfte werden dabei über die Fassadenplatte, die Verankerungseinrichtung, das Justierungselement und den Druckstab auf die Tragstruktur übertragen.
  • Mittels der Abstützvorrichtung, welche den Druckkräften entgegenwirkt, kann der Abstand zwischen der Fassadenplatte und der Tragstruktur, der mittels des Justierungselementes verkleinert oder vergrößert werden kann, dauerhaft konstant gehalten werden. Da das Justierungselement außerhalb der Fassadenplatte und der Tragstruktur angeordnet ist, ist die Größe des Justierweges, also die mögliche Änderung des Abstandes zwischen Fassadenplatte und Tragstruktur, unabhängig von der Dicke der Fassadenplatte und der Tragstruktur. Daher können mittels der Abstützvorrichtung auch dünne Fassadenplatten, insbesondere Fassadenplatten mit einer Dicke von weniger als 50 mm, insbesondere weniger als 40 mm, bevorzugt von etwa 30 mm an der Tragstruktur montiert werden.
  • Vorteilhaft ist die Verankerungseinrichtung mindestens teilweise in der Fassadenplatte eingegossen, insbesondere einbetoniert. Es ist vorgesehen, dass die Verankerungseinrichtung in der Fassadenplatte mindestens ein eingegossenes, insbesondere einbetoniertes Ankerelement umfasst, wobei das Ankerelement einen Hinterschnitt in der Fassadenplatte, insbesondere im Beton der Fassadenplatte, bildet. Dadurch wird auf einfache Weise eine feste und stabile Verbindung zwischen Verankerungseinrichtung und Fassadenplatte hergestellt. Durch das Eingießen des mindestens einen Ankerelementes ist die Anzahl der Einzelteile der Abstützvorrichtung gering und Fertigungsschritte wie das Einbringen von Bohrungen zur Befestigung der Verankerungseinrichtung entfallen. Dadurch vereinfacht sich die Montage der Fassadenplatten an die Tragstruktur. Die Verankerungseinrichtung ragt vorteilhaft nicht auf die der Tragstruktur abgewandte Außenseite der Fassadenplatte, so dass die Gestaltung der Außenseite durch die Abstützvorrichtung nicht beeinträchtigt wird. Vorteilhaft erstreckt sich das in der Fassadenplatte mindestens eine eingegossene Ankerelement über mindestens die Hälfte, insbesondere mehr als drei Viertel der Dicke der Fassadenplatte. Damit wird eine besonders feste Verbindung zwischen Verankerungseinrichtung und Fassadenplatte hergestellt. Vorteilhaft umfasst die Verankerungseinrichtung mindestens zwei, insbesondere mindestens vier in der Fassadenplatte eingegossene Ankerelemente. Mindestens zwei der mindestens zwei Ankerelemente besitzen einen Abstand von mindestens 30 mm, insbesondere von mehr als 40 mm, bevorzugt von mindestens 50 mm. Durch die zueinander beabstandeten Ankerelemente werden die an den Ankerelementen wirkenden Kräfte auf mehrere zueinander beabstandete Verankerungspunkte verteilt. Dadurch wird die Tragfähigkeit der Fassadenplatte gegenüber einer Fassadenplatte mit punktförmiger Lasteinleitung erhöht. Die Ankerelemente können dabei unterschiedliche Abstände zueinander aufweisen.
  • Es ist vorteilhaft vorgesehen, dass das Justierungselement ein Gewinde umfasst. Vorteilhaft ist der Druckstab eine Druckschraube und in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung in das Gewinde des Justierungselementes gedreht. Der Abstand zwischen Fassadenplatte und Tragstruktur kann durch Drehen des Druckstabes verändert werden. Vorteilhaft wird der Abstand zwischen Fassadenplatte und Tragstruktur durch Hineindrehen des Druckstabes in das Gewinde verringert und durch Herausdrehen des Druckstabes aus dem Gewinde vergrößert. Dadurch wird eine einfache Montage der Fassadenplatten an der Tragstruktur sowie deren gegenseitige Ausrichtung ermöglicht.
  • Vorteilhaft besitzt der Druckstab eine Längsachse, die in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung in einem Winkel von 80° bis 100°, insbesondere etwa 90° zur Innenseite der Fassadenplatte steht. Bei einer parallelen Ausrichtung der Fassadenplatte und der Tragstruktur zueinander steht der Druckstab mit der Außenseite der Tragstruktur so im Kontakt, dass die Längsachse des Druckstabes auch zur Außenseite der Tragstruktur in einem Winkel von etwa 90° steht. Dadurch wird eine optimale Kraftübertragung zwischen der Fassadenplatte und der Tragstruktur ermöglicht. Vorteilhaft liegt die Längsachse in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung in einer horizontalen Ebene.
  • Es ist vorgesehen, dass der Justierweg, welcher die Differenz aus dem mittels des Justierungselementes und des Druckstabes einstellbaren maximalen und minimalen Abstands zwischen Fassadenplatte und Tragstruktur ist, größer ist als die Dicke der Fassadenplatte. Der Justierweg besitzt vorteilhaft eine Länge von mindestens 30 mm, insbesondere von mindestens 40 mm, bevorzugt von etwa 50 mm.
  • Vorteilhaft umfasst die Verankerungseinrichtung ein gebogenes Blech. Die Verankerungseinrichtung ist insbesondere durch ein einteiliges Blechbiegeteil gebildet. Dadurch werden eine einfache Gestaltung der Verankerungseinrichtung und eine geringe Teileanzahl der Abstützvorrichtung, sowie eine damit verbundene einfache Montage der Abstützvorrichtung, ermöglicht. In vorteilhafter Ausführung ist auf dem gebogenen Blech als Justierungselement eine Mutter befestigt, vorzugsweise angeschweißt.
  • Das Justierungselement kann in vorteilhafter Ausführung auch als unmittelbar in das gebogene Blech geschnittenes Gewinde ausgebildet sein. In die Mutter kann die Druckschraube gedreht werden und dadurch der Abstand zwischen Fassadenplatte und Tragstruktur eingestellt werden. Es ist vorteilhaft vorgesehen, dass das gebogene Blech an seinen Enden Ankerelemente besitzt, die in das Fassadenelement eingegossen sind. Dadurch, dass die Enden des gebogenen Blechs als Ankerelemente ausgebildet sind, ist die Verankerungseinrichtung ohne zusätzliche Ankerelemente besonders einfach und montagefreundlich gestaltet.
  • Vorteilhaft ist das gebogene Blech an der Fassadenplatte über mindestens zwei in der Fassadenplatte eingegossene Ankerelemente befestigt. Es ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Ankerelemente als Ankerschrauben oder Ankerbolzen ausgebildet sind. Das gebogene Blech ist an den Ankerelementen der Fassadenplatte insbesondere angeschraubt. Dies ermöglicht eine Montage bzw. Demontage des gebogenen Bleches, sowie das Befestigen unterschiedlicher Ausführungsformen des gebogenen Bleches an den Ankerelementen. Alternativ kann das gebogene Blech an in die Fassadenplatte eingegossene Ankerelemente angeschweißt werden.
  • Es ist vorteilhaft vorgesehen, dass das Justierungselement als Hülse ausgebildet ist, wobei die Hülse Teil der Verankerungseinrichtung ist und mindestens teilweise in der Fassadenplatte eingegossen ist. Vorteilhaft besitzt die Hülse als Justierungselement ein Innengewinde, in welches der Druckstab zur Einstellung des Abstands zwischen Fassadenplatte und Tragstruktur eingeschraubt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für Fassadenplatten mit einer Dicke von weniger als 50 mm, insbesondere weniger als 40 mm, vorgesehen. Die Fassadenplatte besitzt bevorzugt eine Dicke von etwa 30 mm. Die Fassadenplatte ist insbesondere eine Betonplatte. Beton umfasst dabei insbesondere auch hochfesten Beton und ultrahochfesten Beton (UHPC). In bevorzugter Gestaltung ist die Fassadenplatte mit einer Bewehrung versehen. Die Bewehrung kann insbesondere eine Textil-, Edelstahl- oder Faserbewehrung sein. In bevorzugter Gestaltung ist die Bewehrung, insbesondere die Textilbewehrung, mindestens teilweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK).
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, die im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Schnittes einer Abstützvorrichtung,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer Seitenansicht einer Abstützvorrichtung mit einer an der Verankerungseinrichtung mit einem Stift befestigten weiteren Fassadenplatte,
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht eines gebogenen Bleches als Verankerungseinrichtung,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Verankerungseinrichtung aus Fig. 3 in Richtung des Pfeils IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines gebogenen Bleches als Verankerungseinrichtung mit gewinkelten Ankerzähnen,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf die Verankerungseinrichtung aus Fig. 5 in Richtung des Pfeils VI in Fig. 5,
    Fig. 7
    eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines gebogenen Bleches als Verankerungseinrichtung mit nach innen gebogenen Ankerzähnen,
    Fig. 8
    eine Draufsicht auf die Verankerungseinrichtung aus Fig. 7 in Richtung des Pfeils VIII in Fig. 7,
    Fig. 9
    eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines gebogenen Bleches als Verankerungseinrichtung mit nach außen gerichteten Ankerzähnen,
    Fig. 10
    eine Draufsicht auf die Verankerungseinrichtung aus Fig. 9 in Richtung des Pfeils X in der Fig. 9,
    Fig. 11
    eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines gebogenen Bleches verankert mit Ankerschrauben,
    Fig. 12
    eine Draufsicht auf die Verankerungseinrichtung aus Fig. 11 in Richtung des Pfeils XII in Fig. 11,
    Fig. 13
    eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines gebogenen Bleches verankert mit Ankerschrauben und Druckplatte in nicht montiertem Zustand,
    Fig. 14
    eine schematische Seitenansicht des gebogenen Bleches verankert mit Ankerschrauben und Druckplatte aus Fig. 13 in montiertem Zustand,
    Fig. 15
    eine schematische Seitenansicht einer Hülse als Justierungselement und Teil der Verankerungseinrichtung.
  • In Fig. 1 ist eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Abstützvorrichtung 1 gezeigt. Die Abstützvorrichtung 1 ist eine Abstützvorrichtung zum Halten und zum Einstellen eines Abstandes k zwischen einer Fassadenplatte 2 und einer Tragstruktur 4. Die Abstützvorrichtung 1 umfasst eine Fassadenplatte 2, eine Tragstruktur 4, einen Druckstab 8 und ein Justierungselement 6. Das Justierungselement 6 ist über eine Verankerungseinrichtung 14 an der Fassadenplatte 2 befestigt. Die Fassadenplatte 2 ist über die Verankerungseinrichtung 14, das Justierungselement 6 und den an dem Justierungselement 6 befestigten Druckstab 8 an der Tragstruktur 4 abgestützt. Die Fassadenplatte 2 ist vorteilhaft eine Fassadenplatte aus Beton und kann eine nicht gezeigte Textil-, Edelstahl- oder Faserbewehrung besitzen. Beton umfasst dabei insbesondere auch hochfesten Beton und ultrahochfesten Beton (UHPC).
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Verankerungseinrichtung 14 im Ausführungsbeispiel als ein gebogenes Blech 16 ausgebildet. Das gebogene Blech 16 ist ein einteiliges Biegeteil. Das gebogene Blech 16 besitzt zwei Enden 29, welche als Ankerelemente 15 ausgeführt und in der Fassadenplatte 2 eingegossen, nämlich einbetoniert sind. Auf das gebogene Blech 16 ist das Justierungselement 6 geschweißt. In einer alternativen Ausführungsform kann das Justierungselement 6 auch unmittelbar in das gebogene Blech 16 geschnitten sein. Das Justierungselement 6 kann auch auf jede andere Weise auf dem gebogenen Blech 16 befestigt sein. Im Ausführungsbeispiel ist das Justierungselement 6 eine Mutter. Das gebogene Blech 16 besitzt eine Bohrung 20, welche koaxial zu einer Längsachse 7 des Justierungselementes 6 ausgerichtet ist. In das Justierungselement 6 ist der Druckstab 8 eingeschraubt, welcher sich durch die Bohrung 20 erstreckt. Der Druckstab 8 ist im Ausführungsbeispiel als eine Druckschraube ausgebildet. Der Druckstab 8 besitzt eine Längsachse 9, welche koaxial zur Längsachse 7 des Justierungselementes 6 und zur Bohrung 20 des gebogenen Bleches 16 ausgerichtet ist.
  • Der Druckstab 8 besitzt ein erstes Ende 10 und ein zweites Ende 11. Das erste Ende 10 des Druckstabes 8 zeigt zu einer der Tragstruktur 4 zugewandten Innenseite 3 der Fassadenplatte 2. Das zweite Ende 11 des Druckstabes 8 steht in Kontakt mit einer Außenseite 5 der Tragstruktur 4. Im Ausführungsbeispiel steht die Längsachse 9 des Druckstabes 8 in einem Winkel ε1 von 80° bis 100°, vorzugweise etwa 90° zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2. Die Längsachse 9 des Druckstabes 8 steht zur Außenseite 5 der Tragstruktur 3 in einem Winkel ε2 von 80° bis 100°, vorzugweise etwa 90°. Vorzugsweise sind die Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und die Außenseite 5 der Tragstruktur 4 in etwa parallel zueinander ausgerichtet. Durch Drehen des Druckstabes 8 kann im Ausführungsbeispiel der Druckstab 8 im Justierungselement 6 in Richtung seiner Längsachse 9 verstellt werden und dadurch der Abstand k zwischen der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und der Außenseite 5 der Tragstruktur 4 verändert werden. Der Druckstab 8 ist vollständig außerhalb der Fassadenplatte 2 im Zwischenraum zwischen Fassadenplatte 2 und Tragstruktur 4 angeordnet. An der Fassadenplatte 2 kann im Betrieb eine horizontale Druckkraft FD in Richtung der Außenseite 5 der Tragstruktur 4 wirken. Die Fassadenplatte 2 wird entgegen der Druckkraft FD über die Verankerungseinrichtung 14, das Justierungselement 6 und den Druckstab 8 an der Außenseite 5 der Tragstruktur 4 abgestützt. Eine Druckkraft FD kann insbesondere bei schräger Fixierung der Fassadenplatte 2 an der Tragstruktur 4 auch durch das Eigengewicht der Fassadenplatte 2 erzeugt werden.
  • In Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Abstützvorrichtung 1 gezeigt. Dabei ist in der Abstützvorrichtung 1 eine Befestigungsvorrichtung integriert, welche eine Verbindung zweier Fassadenplatten 2 mittels einer Stiftverbindung ermöglicht. In Kombination der Abstützvorrichtung 1 und der Befestigungsvorrichtung können mit nur einer Abstützvorrichtung 1 mehrere Fassadenplatten 2 an der Tragstruktur 4 abgestützt werden. Die Fassadenplatte 2 ist im Ausführungsbeispiel als Betonplatte ausgebildet und besitzt insbesondere eine Bewehrung 12, die in Fig. 2 schematisch dargestellt ist. In den weiteren Figuren ist keine Bewehrung 12 dargestellt. Eine Bewehrung 12 kann bei allen Ausführungsbeispielen vorteilhaft sein. Die Bewehrung 12 ist insbesondere eine Textil-, Edelstahl- und/oder Faserbewehrung. Im Ausführungsbeispiel ist die Bewehrung 12 eine Textilbewehrung, insbesondere aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Die Bewehrung 12 ist im Ausführungsbeispiel eine einlagige, mittige Bewehrung. Es kann auch vorteilhaft sein, dass die Bewehrung außermittig angeordnet ist und/oder mehrlagig ausgebildet ist und/oder aus Fasern besteht.
  • In Fig. 3 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Verankerungseinrichtung 14 gezeigt. Die Verankerungseinrichtung 14 ist im Ausführungsbeispiel als ein gebogenes Blech 16 ausgeführt. Das gebogene Blech 16 besitzt eine Grundseite 17, welche eine Bohrung 20 enthält. Im Ausführungsbeispiel ist die Bohrung 20 auf der Grundseite 17 zentriert. Die Längsachse der Bohrung 20 liegt in einer horizontalen Ebene 44. Ein erster Schenkel 18 und ein zweiter Schenkel 19 des gebogenen Bleches 16 sind in einem Winkel α ausgehend von der Grundseite 17 in Richtung der Fassadenplatte 2 gebogen. Im Ausführungsbeispiel ist ein Winkel α von 90° bis 140°, insbesondere 100° bis 120° vorgesehen.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt, sind die Enden 29 des gebogenen Bleches 16 als Ankerelemente 15 ausgebildet und in der Fassadenplatte 2 einbetoniert. Im Ausführungsbeispiel besitzen mindestens zwei Ankerelemente 15 einen Abstand j zueinander. Der Abstand j beträgt im Ausführungsbeispiel mindestens 30 mm, insbesondere mindestens 40 mm, bevorzugt mindestens 50 mm. Der Abstand j ist parallel zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und insbesondere in vertikaler Richtung gemessen. Der Abstand j ist der kleinste Abstand der Ankerelemente 15 zueinander innerhalb der Fassadenplatte 2. Im Ausführungsbeispiel besitzen die Ankerelemente 15 Ankerzähne 23, die sich ausgehend von der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 wellenförmig in die Fassadenplatte 2 erstrecken und einen Hinterschnitt erzeugen. Die Ankerzähne 23 erstrecken sich dabei mit einer Tiefe b und einer Breite i in die Fassadenplatte 2. Die Tiefe b ist senkrecht zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und parallel zur Längsachse 7 gemessen und entspricht im Ausführungsbeispiel mindestens der Hälfte, vorzugsweise mehr als drei Viertel einer Dicke a der Fassadenplatte 2. Der Abstand j zweier Ankerelemente 15 zueinander entspricht mindestens der Tiefe b der Ankerzähne 23 in der Fassadenplatte 2.
  • Die Breite i ist parallel zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und insbesondere in vertikaler Richtung gemessen. Die Breite i ist größer als die Dicke des gebogenen Bleches 16. Dadurch wird eine feste Verbindung der Verankerungseinrichtung 14 in der Fassadenplatte 2 erzeugt. Im Ausführungsbeispiel ist eine Dicke a der Fassadenplatte 2 von weniger als 50 mm, insbesondere weniger als 40 mm vorgesehen. Die Fassadenplatte 2 besitzt bevorzugt eine Dicke a von etwa 30 mm.
  • Wie Fig. 3 und Fig. 4 zeigen, besitzt die Verankerungseinrichtung 14 im Ausführungsbeispiel mindestens zwei, insbesondere mindestens vier Ankerzähne 23. Der erste Schenkel 18 und der zweite Schenkel 19 stehen zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 im Ausführungsbeispiel in einem Winkel β, der sich zur horizontalen Ebene 44 hin öffnet, von 40° bis 90°, vorteilhaft 60° bis 80°. Im Ausführungsbeispiel ergänzen sich die Winkel α und β zu 180°. Damit ist das gebogene Blech 16 in Verbindung mit der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 trapezförmig ausgebildet. Die beiden Schenkel 18 und 19 besitzen an der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 einen Abstand e, der mindestens so groß ist wie eine Länge d der Grundseite 17. Der Abstand e und die Länge d der Grundseite 17 sind dabei in gleicher Richtung, insbesondere in vertikaler Richtung, gemessen. Vorteilhaft sind die beiden Schenkel 18 und 19 in Einbaulage übereinander angeordnet.
  • Wie in der Fig. 3 gezeigt, ist auf der Grundseite 17, im Ausführungsbeispiel auf der der Tragstruktur 4 zugewandten Seite der Grundseite 17, das Justierungselement 6 befestigt. Die Längsachse 7 des Justierungselements 6 verläuft koaxial zur Bohrung 20 der Grundseite 17 und liegt in der horizontalen Ebene 44. Die Abstützvorrichtung 1 besitzt einen Justierungsweg f, der der Differenz aus dem mittels des Justierungselementes 6 und des Druckstabes 8 einstellbaren maximalen Abstand und minimalen Abstand zwischen der Fassadenplatte 2 und der Tragstruktur 4 entspricht. Im Ausführungsbeispiel beträgt der minimale Abstand zwischen der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und dem ersten Ende 10 des Druckstabes 8 null, da der Druckstab 8 bis an die Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 geschraubt werden kann. Der Justierungsweg f entspricht im Ausführungsbeispiel etwa dem Abstand zwischen der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und dem Justierungselement 6. Das Justierungselement 6 besitzt ein in Fig. 4 schematisch gezeigtes Gewinde 43, dessen Länge abzüglich der Mindesteinschraubtiefe des Druckstabes 8 dem Justierungsweg f hinzuzurechnen ist. Die Mindesteinschraubtiefe des Druckstabes 8 entspricht einer parallel zur Längsachse 7 des Justierungselements 6 gemessenen Höhe 1 des Justierungselementes 6. Der Justierungsweg f beträgt vorteilhaft mindestens 30 mm, insbesondere mindestens 40 mm, bevorzugt etwa 50 mm. Der Durchmesser c der Bohrung 20 ist mindestens so groß wie der Innendurchmesser des Gewindes 43 des Justierungselementes 6, so dass sich der Druckstab 8 in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung 1 durch das Justierungselement 6 und durch die Bohrung 20 erstreckt. In besonders vorteilhafter Ausführung ist die Verankerungseinrichtung 14 zur horizontalen Ebene 44 spiegelsymmetrisch ausgebildet.
  • In Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die in Fig. 3 gezeigte Verankerungseinrichtung 14 gezeigt. Auf der Grundseite 17 des gebogenen Bleches 16, welches als Verankerungseinrichtung 14 ausgebildet ist, ist das Justierungselement 6 befestigt. Im Ausführungsbeispiel ist das Justierungselement 6 mittels mindestens einer Schweißnaht 22 auf der Grundseite 17 fixiert. Fig. 4 zeigt auch die Gestaltung der Enden 29 des gebogenen Bleches 16, die als Ankerelemente 15 ausgebildet sind. Die Ankerzähne 23 sind von der horizontalen Ebene 44 weggerichtet und erstrecken sich über die Tiefe b und die Länge i in die Fassadenplatte 2. Die Ankerzähne 23 besitzen eine Breite h, die im Ausführungsbeispiel kleiner als ein Drittel einer Breite g des gebogenen Bleches 16 ist. Die Breite g und die Breite h sind dabei in gleicher Richtung, insbesondere in horizontaler Richtung, gemessen.
  • In den Figuren 5 bis 10 sind weitere Ausführungsbeispiele der Verankerungseinrichtung 14 gezeigt, welche sich von der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Verankerungseinrichtung 14 einzig in der Ausbildung der Ankerzähne 23, 23', 23" und 23'" unterscheiden. Sämtliche Merkmale des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 3 und 4, einschließlich deren Vorteile gelten für die in den Figuren 5 bis 10 gezeigten Ausführungsbeispiele entsprechend. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen in allen Figuren einander entsprechende Elemente.
  • In Fig. 5 ist eine schematische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines gebogenen Bleches 16 als Verankerungseinrichtung gezeigt. An den Enden 29 des gebogenen Bleches 16 sind jeweils mindestens zwei Ankerzähne 23' ausgebildet, wobei ein Ankerzahn 23' in Richtung der horizontalen Ebene 44 zeigt und ein Ankerzahn 23' von der horizontalen Ebene weggerichtet ist. Dabei schließt der Ankerzahn 23' eines Endes 29 des gebogenen Bleches 16, der zur horizontalen Ebene 44 gerichtet ist, mit dem anschließenden Schenkel 18, 19 einen Winkel γ ein, der vorteilhaft zwischen 90° und 170°, insbesondere zwischen 130° und 170° liegt. Der Ankerzahn 23' eines Endes 29 des gebogenen Bleches 16, der von der horizontalen Ebene 44 weggerichtet ist, schließt mit dem anschließenden Schenkel 18, 19 einen Winkel δ ein, der vorteilhaft zwischen 90° und 170°, insbesondere zwischen 110° und 170° liegt.
  • In Fig. 6 ist eine Draufsicht auf Fig. 5 in Richtung des Pfeils VI in Fig. 5 gezeigt. Jeweils ein Ankerzahn 23' eines Schenkels 18, 19 ist in Blickrichtung der Fig. 6 von der horizontalen Ebene 44 weg gerichtet und ein weiterer Ankerzahn 23' des gleichen Schenkels 18, 19 ist in Richtung zur horizontalen Ebene 44 geneigt.
  • In Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, in welchem an den Schenkeln 18 und 19 Ankerzähne 23" angeordnet sind. Sämtliche Ankerzähne 23" sind in Blickrichtung der Fig. 7 zur horizontalen Ebene 44 geneigt. Die Ankerzähne 23" bilden jeweils mit dem zugeordneten Schenkel 18, 19 einen Winkel γ, welcher im Ausführungsbeispiel von 30° bis 90°, insbesondere von 50° bis 80° beträgt. Die Ankerzähne 23" können dabei mindestens teilweise parallel zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 verlaufen. In der in Fig. 8 dargestellten Draufsicht in Pfeilrichtung VIII in Fig. 7 sind die zur horizontalen Ebene 44 gerichteten Ankerzähne 23" gezeigt.
  • In Fig. 9 ist ein Ausführungsbeispiel der Verankerungseinrichtung 14 gezeigt, bei welcher die Ankerzähne 23'" von der horizontalen Ebene 44 weggerichtet sind. Dabei schließen die Ankerzähne 23'" mit dem jeweiligen Schenkel 18, 19 einen Winkel δ ein, der sich von der horizontalen Ebene 44 weggerichtet öffnet und von 70° bis 140°, insbesondere von 90° bis 120° beträgt. Die Ankerzähne 23'" können dabei mindestens teilweise parallel zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 verlaufen. Dadurch ergibt sich eine große Breite i. Die in Fig. 10 gezeigte Draufsicht der Fig. 9 in Richtung des Pfeils X zeigt die Ankerzähne 23'", die in Blickrichtung der Fig. 10 von der horizontalen Ebene 44 weggerichtet sind.
  • In den Figuren 11 bis 14 sind weitere Ausführungsbeispiele der Verankerungseinrichtung 14 gezeigt, welche sich von den in den Figuren 3 bis 10 gezeigten Verankerungseinrichtungen 14 in der Ausbildung der Ankerelemente 15 und deren Anbindung an die Fassadenplatte 2 unterscheiden. Sämtliche Merkmale der Ausführungsbeispiele nach den Figuren 3 bis 10, einschließlich deren Vorteile gelten für die in den Figuren 11 und 14 gezeigten Ausführungsbeispiele entsprechend.
  • In Fig. 11 ist ein Ausführungsbeispiel einer Verankerungseinrichtung 14 gezeigt, bei welcher das gebogene Blech 16 über mindestens zwei Ankerelemente 15, welche Ankerschrauben 24 umfassen, an der Fassadenplatte 2 befestigt ist. Die Ankerschrauben 24 sind mit einer auf der Ankerschraube 24 montierten ersten Mutter 27 teilweise in die Fassadenplatte 2 einbetoniert. Die Ankerschrauben 24 erstrecken sich mit einer Tiefe b in die Fassadenplatte 2. Jede Ankerschraube 24 besitzt einen Schraubenkopf 26, welcher einen Hinterschnitt bildet, und eine Längsachse 25. Der Schraubenkopf 26 der Ankerschraube 24 ist von der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 weggerichtet. Die Längsachse 25 der Ankerschraube 24 steht senkrecht zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2. Die zwei Enden 29 des gebogenen Bleches 16 verlaufen parallel zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 und besitzen jeweils eine Bohrung 31. Das gebogene Blech 16 ist über die zwei Bohrungen 31 auf die Ankerschrauben 24 montiert und mittels zweiter Muttern 28 befestigt. Das gebogene Blech 16 liegt dabei an den ersten Muttern 27 an.
  • Die zwei Enden 29 des gebogenen Bleches 16 können so in montiertem Zustand des gebogenen Bleches 16 an den Ankerschrauben 24 mit in die Fassadenplatte 2 einbetoniert werden.
  • Die in Fig. 12 gezeigte Draufsicht der Fig. 11 in Richtung des Pfeils XII zeigt die zwei Enden 29, die von der horizontalen Ebene 44 weggerichtet sind. In Fig. 11 ist auch die Lage der Bohrungen 31 jeweils an der dem anderen Schenkel 18, 19 abgewandten Seite des benachbarten Schenkels 18, 19 gezeigt. Das gebogene Blech 16 kann zusätzlich an seinen Enden 29 in die Fassadenplatte 2 einbetoniert sein.
  • Das in den Figuren 13 und 14 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Figuren 11 und 12 darin, dass das gebogene Blech 16 auf einer Druckplatte 33 befestigt ist. In Fig. 13 ist das gebogene Blech 29 in demontiertem Zustand und in Fig. 14 in montiertem Zustand gezeigt. Die Druckplatte 33 besitzt zwei Bohrungen 34 und ist auf den Ankerschrauben 24 befestigt. Dabei liegt die Druckplatte 33 an den ersten Muttern 27 an. Die Druckplatte 33 ist über die zweiten Muttern 28 auf den Ankerschrauben 24 fixiert und kann in der Fassadenplatte 2 zusätzlich einbetoniert sein. Das gebogene Blech 16 kann alternativ oder zusätzlich auf die Druckplatte 33 geschweißt werden.
  • In der Fig. 15 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verankerungseinrichtung 14 gezeigt, wobei die Verankerungseinrichtung 14 an einer Hülse 37 ausgebildet ist. Die Hülse 37 ist mindestens teilweise mit einer Tiefe b in die Fassadenplatte 2 einbetoniert. Die Tiefe b beträgt mindestens die Hälfte, insbesondere mindestens drei Viertel der Dicke a der Fassadenplatte 2. Die Hülse 37 besitzt einen Ankerfuß 42. Der Ankerfuß 42 ist von der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 weggerichtet. Der Außendurchmesser des Ankerfußes 42 ist größer als der Außendurchmesser der Hülse 37. Dadurch bildet der Ankerfuß 42 einen Hinterschnitt. Die Hülse 37 erstreckt sich durch eine Druckplatte 40 der Verankerungseinrichtung 14. An der Druckplatte 40 ist die Hülse 37 mit einer Schweißnaht 41 befestigt. Die Druckplatte 40 schließt bündig mit der Innenseite 3 der Fassadenplatte 2 ab. Die Hülse 37 besitzt ein Justierungselement 6, welches im Ausführungsbeispiel als ein Innengewinde der Hülse 37 ausgebildet ist. Die Längsachse 7 des Justierungselementes 6 steht senkrecht zur Innenseite 3 der Fassadenplatte 2. Das Justierungselement 6 ist außerhalb der Fassadenplatte 2 angeordnet.
  • Der Justierungsweg f ist im Ausführungsbeispiel der Abstand zwischen dem Ankerfuß 42 der Hülse 37 und dem Justierungselement 6. Besitzt das Justierungselement 6 ein Gewinde 43, ist dessen Länge abzüglich der Mindesteinschraubtiefe des Druckstabes 8 dem Justierungsweg f hinzuzurechnen. Der Justierungsweg f beträgt mindestens 30 mm, insbesondere mindestens 40 mm, bevorzugt etwa 50 mm.
  • Die angegebenen Maße und Abmessungen sind für alle Ausführungsbeispiele in entsprechender Weise vorteilhaft.

Claims (17)

  1. Abstützvorrichtung zur Abstützung einer Fassadenplatte (2) an einer Tragstruktur (4), umfassend eine Fassadenplatte (2), eine Tragstruktur (4), eine Verankerungseinrichtung (14), ein Justierungselement (6) und einen Druckstab (8), wobei das Justierungselement (6) über die Verankerungseinrichtung (14) an der Fassadenplatte (2) befestigt ist, wobei der Druckstab (8) ein erstes Ende (10) und ein zweites Ende (11) besitzt und im Justierungselement (6) in axialer Richtung variabel verstellbar befestigt ist, wobei in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung (1) das erste Ende (10) des Druckstabes (8) zur Fassadenplatte (2) gerichtet ist und das zweite Ende (11) des Druckstabes (8) in Kontakt mit der Tragstruktur (4) steht,
    wobei das Justierungselement (6) außerhalb der Fassadenplatte (2) und außerhalb der Tragstruktur (4) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung (1) der Druckstab (8) ausschließlich Druckkräfte (FD) zwischen der Fassadenplatte (2) und der Tragstruktur (4) überträgt.
  2. Abstützvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (14) mindestens teilweise in der Fassadenplatte (2) eingegossen ist.
  3. Abstützvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (14) mindestens ein in der Fassadenplatte (2) eingegossenes Ankerelement (15) umfasst, wobei das Ankerelement (15) Hinterschnitte in der Fassadenplatte (2) bildet.
  4. Abstützvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine in der Fassadenplatte (2) eingegossene Ankerelement (15) sich über mindestens die Hälfte der Dicke (a) der Fassadenplatte (2) erstreckt.
  5. Abstützvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (14) mindestens zwei, insbesondere mindestens vier in der Fassadenplatte (2) eingegossene Ankerelemente (15) umfasst.
  6. Abstützvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Justierungselement (6) ein Gewinde (43) umfasst.
  7. Abstützvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Druckstab (8) eine Druckschraube (12) ist und in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung (1) in das Gewinde (43) des Justierungselementes (6) gedreht ist.
  8. Abstützvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Druckstab (8) eine Längsachse (9) besitzt und in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung (1) die Längsachse (9) in einem Winkel (ε1, ε2) von 80° bis 100° zur Innenseite (3) der Fassadenplatte (2) steht.
  9. Abstützvorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass in montiertem Zustand der Abstützvorrichtung (1) die Längsachse (8) in einer horizontalen Ebene (44) liegt.
  10. Abstützvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Justierungsweg (f), welcher die Differenz aus dem mittels des Justierungselementes (6) und des Druckstabes (8) einstellbaren maximalen und minimalen Abstands zwischen Fassadenplatte (2) und Tragstruktur (4) ist, größer ist als die Dicke (a) der Fassadenplatte (2).
  11. Abstützvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (14) ein gebogenes Blech (16) umfasst.
  12. Abstützvorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf dem gebogenen Blech (16) als Justierungselement (14) eine Mutter (21) befestigt ist.
  13. Abstützvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das gebogene Blech (16) an der Fassadenplatte (2) über mindestens zwei in der Fassadenplatte (2) eingegossene Ankerelemente (15) befestigt ist.
  14. Abstützvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das gebogene Blech (16) an seinen Enden Ankerelemente (15) besitzt, die in das Fassadenelement (2) eingegossen sind.
  15. Abstützvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerelemente (15) mindestens eine Ankerschraube (24) umfassen.
  16. Abstützvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungseinrichtung (14) an einer Hülse (37) ausgebildet ist, wobei die Hülse (37) mindestens teilweise in der Fassadenplatte (2) eingegossen ist, dass die Hülse (37) ein Justierungselement (6) besitzt, das als Innengewinde der Hülse (37) ausgebildet ist, und dass das Justierungselement (6) außerhalb der Fassadenplatte (2) angeordnet ist.
  17. Abstützvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Fassadenplatte (2) eine Betonplatte, bevorzugt eine Betonplatte aus hochfestem Beton oder ultrahochfestem Beton (UHPC), ist und dass die Fassadenplatte (2) bevorzugt eine Bewehrung (12) aufweist.
EP17000067.3A 2017-01-13 2017-01-13 Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur Active EP3348742B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17000067T PL3348742T3 (pl) 2017-01-13 2017-01-13 Urządzenie wsporcze do podparcia płyty elewacyjnej na konstrukcji nośnej
EP17000067.3A EP3348742B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17000067.3A EP3348742B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3348742A1 EP3348742A1 (de) 2018-07-18
EP3348742B1 true EP3348742B1 (de) 2020-03-04

Family

ID=57821792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17000067.3A Active EP3348742B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3348742B1 (de)
PL (1) PL3348742T3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813030A1 (de) * 1968-12-06 1970-06-25 Lutz Ingenieurbuero F Veranker Abstandshaltevorrichtung fuer Platten,insbesondere Fassadenplatten
DE1942604A1 (de) * 1969-08-21 1971-02-25 Vogel Uwe Dipl Ing Einrichtung zum Verankern eines Teiles an einem anderen Teil eines Baukoerpers
DE3415207C2 (de) 1984-04-21 1987-04-30 Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker Verfahren zur Herstellung einer Stützschraube
DE3508683A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Fa. Karl Lutz, 6980 Wertheim Vorrichtung zur horizontalabstuetzung von wandbekleidungsplatten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3348742T3 (pl) 2020-09-21
EP3348742A1 (de) 2018-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008012717A1 (de) Aufnahmeelement
EP3181908A1 (de) Mehrstufige kreiselpumpe mit aus blech gebildeten zugankern
EP4036338B1 (de) Einrichtung zur nachträglichen thermisch isolierenden, kraftübertragenden anbindung eines zweiten lastaufnehmenden bauwerksteils an ein erstes lastaufnehmendes bauwerksteil und bauwerk mit einer solchen einrichtung
EP3047159B1 (de) Profilverbinder sowie profilverbund
EP2754765B1 (de) Vorrichtung zum kraftübertragenden Verbinden eines ersten tragenden Gebäudeteils mit einem zweiten getragenen Gebäudeteil
DE20005166U1 (de) Befestigungs-Einrichtung
DE19908388B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP0319812A1 (de) Selbstbohrende Schraube
EP3348742B1 (de) Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur
DE69006308T2 (de) Stütz- und Verankerungsvorrichtung für vorgefertigte, insbesondere aus Beton oder ähnlichem hergestellte Gebäudeteile.
EP0886708B1 (de) Traganker für fassadenplatten
EP3963140B1 (de) Montagegestell zur montage einer bodenebenen duschtasse
DE202018103629U1 (de) Verbindungssystem für Bauteile im Möbel- oder Messebau
AT518644B1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP2754766A1 (de) Vorrichtung zum kraftübertragenden Verbinden eines ersten tragenden Gebäudeteils mit einem zweiten getragenen Gebäudeteils
EP1921216A1 (de) Schalldämmelement und sanitäre Vorrichtung mit einem solchen Schalldämmelement sowie Verfahren zum Montieren einer solchen sanitären Vorrichtung
EP3839162B1 (de) Thermisch isolierendes bauelement zum einsatz in einer trennfuge zwischen zwei bauwerksteilen
EP3211146B1 (de) Verbindungsanordnung für den konstruktiven holzbau
EP3835501B1 (de) Anordnung zum verbinden eines bauwerkteils mit einem dem bauwerkteil vorgelagerten aussenteil
EP4397447A1 (de) Schwingungsfestes maschinengestell mit aluminiumprofilen
AT507990B1 (de) Verbindungsteil und verbindungsanordnungen zur fluchtenden verbindung benachbarter doppelstab- oder flachstab- oder kombinierter doppelstab- flachstab-gittermatten und damit gebauter zaun
DE1683298A1 (de) Lagerung fuer die gegenseitige Abstuetzung der Trittplatten aus Holz od. ae. schwindenden Werkstoff einer wangenlosen und im wesentlichen freitragenden Treppe
DE102004016263B3 (de) Brennelement für einen Siedewasserreaktor
DE102006029431B3 (de) Treppe mit höhenverstellbaren Stufen
EP4286618A1 (de) Einrichtung zur nachträglichen kraftübertragenden anbindung eines zweiten lastaufnehmenden bauwerksteils an ein erstes lastaufnehmendes bauwerksteil und bauwerk mit einer solchen einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190606

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190917

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1240518

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004028

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200605

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200704

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004028

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

26N No opposition filed

Effective date: 20201207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017004028

Country of ref document: DE

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HALFEN GMBH, 40764 LANGENFELD, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: HC

Owner name: LEVIAT GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: HALFEN GMBH

Effective date: 20220211

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: LEVIAT GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), MERGE; FORMER OWNER NAME: HALFEN GMBH

Effective date: 20220316

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 1240518

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8