EP3333345A1 - Scharnier sowie türanordnung - Google Patents

Scharnier sowie türanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3333345A1
EP3333345A1 EP17189454.6A EP17189454A EP3333345A1 EP 3333345 A1 EP3333345 A1 EP 3333345A1 EP 17189454 A EP17189454 A EP 17189454A EP 3333345 A1 EP3333345 A1 EP 3333345A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
door
line section
hinge bracket
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17189454.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3333345B1 (de
Inventor
Nicolas Liermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simonswerk GmbH
Original Assignee
Simonswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simonswerk GmbH filed Critical Simonswerk GmbH
Priority to PL17189454T priority Critical patent/PL3333345T3/pl
Publication of EP3333345A1 publication Critical patent/EP3333345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3333345B1 publication Critical patent/EP3333345B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0081Additional features or accessories of hinges for transmitting energy, e.g. electrical cable routing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D2005/067Bent flaps gooseneck shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • E05Y2600/412Concealed in the rabbet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a hinge for the arrangement between a wing and a frame with a first fastening means, a second fastening means, at least one hinge bracket which connects the first fastening means and the second fastening means to each other, wherein the hinge bracket rotatably connected in a rotational axis with the second fastening means is and with an arranged between the two fasteners electrical line having a first and second line section, wherein the first line section of the hinge bracket at least partially received and the second line section in a fully opened state of the hinge from a Weg Replacementsyak where the electric Leaves line the hinge bracket, is guided on the side of the hinge bracket to a wall portion of the second fastening device.
  • the invention preferably relates to hinges which are provided in the form of door hinges.
  • the invention is not limited to such embodiments, but can also be used, for example, in windows, furniture or the like application.
  • Such hinges are adapted to provide an electrical connection between the frame and the wing, with which, for example, electrical locking systems or lighting devices can be operated within the wing. Since the hinge bracket is usually the only connection between the first and the second fastening device, the electrical line usually extends at least partially along the hinge bracket.
  • the electrical line can be divided into two line sections.
  • the first line section is at least partially received by the hinge bracket. Received means within the scope of the invention that the first line section is located inside the hinge bracket or is fastened to the outside of the hinge bracket.
  • the first line section ends at a point at which the electrical line with the hinge bracket no longer forms a structural unit. This point is referred to as the routing point and forms the transition point between the first and second line sections.
  • the Weg Entrystician corresponds to the point where the electrical line emerges from the hinge bracket.
  • an opening in the hinge bracket is provided, wherein the Weg Entrystician is either on an edge of the opening or between the edges on an imaginary surface of the hinge bracket.
  • the point is the Weg Entrystician at the last time a power transmission between the hinge bracket and the electrical line can be done, which usually corresponds to the point at which the electrical line attached last time on the hinge bracket is.
  • the second line section extends substantially freely to the band portion of the second fastening device.
  • the Weg entrystician is not a rigid point, but can move in the course of a closing or opening movement of the hinge along the outer contour of the hinge bracket.
  • a door hinge is for example from the DE 10 2013 108 973 B3 known.
  • the electrical line is guided with a first portion within the hinge bracket, for which purpose a groove is provided in the hinge bracket.
  • the Hinge bracket also has an opening through which exits the electrical line, wherein in the open position, the edge of the opening define the Weg Replacements. Since the opening and thus the Weg Replacementscertain are arranged spatially close to the wall portion and the distance between the axis of rotation of the hinge bracket and the Weg Entrystician are relatively far away from each other, different lengths of electrical wiring are needed for the connection of the two fasteners. This difference in length is provided by a supply, which is arranged for example in the form of a spiral winding in a region of the fastening portion.
  • a door hinge with a guide for an electrical line wherein the electrical line is guided by a groove within the hinge bracket and led out at the respectively designed as a hinge joint ends of the hinge bracket along the axis of rotation.
  • the derivation of the electrical line is done either via sliding contacts, or on the fastening means of the hinge bracket. A deformation of the electrical line in the course of the rotational movement of the door hinge is thus possible only in the form of a torsional deformation.
  • the object is achieved by a hinge according to claim 1 and a door assembly according to claim 10.
  • the Weg Entrystician is chosen so that it is located close to the axis of rotation of the hinge bracket, so that the distance between the axis of rotation and the Weg arrangementstician in the open state is significantly smaller than the length of the second line section to the is provided to guide the electrical line towards a wall portion of the second fastening means.
  • the open state refers to a maximum opening angle, where the hinge can not be moved there by a stop or other limitation.
  • the fasteners are arranged one behind the other in the closed state, so that the angle between the fasteners is 180 °. In such a configuration, there is the advantage that the required length of the electrical line does not change or only very slightly regardless of the closed position.
  • the ratio between the distance of the rotational axis of the rotary joint to the Weg outsrete on the one hand and the length of the second line section on the other hand is less than 1: 3, preferably 1: 4, more preferably 1: 5.
  • the invention also includes an embodiment in which the electrical conduction is performed by the axis of rotation of the hinge bracket, so that the ratio is zero. Thus, a ratio in the range of 0 to 1: 3 is recorded.
  • the distance between the axis of rotation and the Weg Entrystician is less than 20 mm, preferably less than 10 mm.
  • Such a small distance offers the advantage that the The movement required length of the second line section in the course of a closing or opening movement is not substantially changed, so that no or a very small supply of electrical line must be provided.
  • the electrical line is preferably provided in the form of a ribbon cable.
  • Such cables have a plurality of wires, which are arranged side by side, so that in the direction of juxtaposed wires, the ribbon cable can be moved only very limited, while in a direction transverse thereto a high degree of mobility is possible.
  • the first line section of the electrical line is arranged in a preferred embodiment of the invention in the hinge bracket or glued to the outside of the hinge bracket.
  • the hinge bracket has a groove which preferably extends at least the length of the hinge bracket which is exposed in the gap between the sash and the frame when the hinge is used.
  • the groove may have a width which is greater than would be required to accommodate the ribbon cable.
  • the part of the electrical line which is not required for the second line section can be taken up by the groove, so that correspondingly the first line section increases and the second line section shortens. This can be apart from a supply outside the hinge bracket in a particularly advantageous manner.
  • a hinge bracket made of plastic or injection molding of the first line section For example, be embedded directly in an injection molding in the material of the hinge bracket.
  • a covert arrangement of the first line section within the hinge strap with respect to external bonding offers the advantage that the electrical line is no longer visible and optimally protected against damage and manipulation.
  • a cover is also preferably provided, which closes the groove.
  • Protection against manipulation can be of particular importance precisely when the door leaf is equipped with safety devices which are connected via the electrical line.
  • an opening movement by at least 160 °, preferably 180 °, is made possible between the first and the second fastening device.
  • the axis of rotation is arranged laterally from the first fastening device, so that in the course of an opening movement, the second fastening device is completely pivotable next to the first fastening device.
  • the hinge bracket is further provided for a concealed arrangement between the wing and frame.
  • a concealed arrangement offers the advantage that a visually appealing appearance is created by the invisible hinge.
  • it is The hinge is not accessible from the outside in the closed state and therefore also very well protected against possible manipulation.
  • the hinge bracket In a concealed arrangement between the wing and frame, the hinge bracket according to a preferred embodiment of the invention has a curved and / or angled shape, wherein the shape of the hinge bracket is not limited to a concealed arrangement.
  • the electrical line in one of two pairwise cooperating hinge straps, as well as these from the DE 10 2007 041 816 B4 as well as the EP 1 489 255 B1 are known.
  • the two fastening devices are connected to each other only by a hinge bracket, which allows the hidden arrangement between the frame and wing by the arcuate and / or angled shape.
  • the hinge bracket may have an approximately V- or U-shaped configuration.
  • a door hinge with a correspondingly shaped hinge bracket is for example from DE 10 2010 025 601 B3 known.
  • the hinge bracket preferably has a flange in the form of an end-side development, via which the hinge bracket can be connected to the first fastening device. Holes or apertures for receiving connecting bolts, connecting pins or the like are preferably provided in the flange, via which the hinge bracket is fixed to the flange on the first fastening device.
  • the second line section has an electrical connection, via which the second line section is detachably connected to the second fastening device. Due to the detachable connection on the one hand, the assembly cost is significantly reduced, since first the hinge with the fastening devices mounted on wing and frame and only then the electrical line is connected to the second line section to the second fastening device. On the other hand, a subsequent replacement of individual components of the hinge is possible without the electrical connection must be restored in a complicated manner. It is also within the scope of the invention to design the connection insoluble.
  • the arrangement of the electrical connection to an end wall of a housing of the second fastening device wherein an arrangement on a lateral wall is possible.
  • the electrical connection is a plug-in connection, wherein alone in the course of insertion of the electric line, a firm connection is generated, but can be solved alone by a sufficient force or by releasing suitable securing means again.
  • the second line section at its end a corresponding connector and the second fastening device in its attachment point on an electrical connection for receiving the plug.
  • the connection is not in the course of insertion but as a result of tightening the screw terminals.
  • a detachable connection is not only limited to the connection between the second line section of the electric line and the second fastening device, but may also be realized between the first line section and the first fastening device beyond.
  • the electrical lines is a continuous cable, preferably a continuous ribbon cable, the advantage that a simple replacement of the electrical line or the cable is possible by loosening the two compounds. This may be necessary in particular if, owing to a large number of opening or closing operations, the electrical line has been subjected in places to breakage of the electrical line.
  • the first power section also has a plug at the end and the first fastening device has an electrical connection for receiving the plug, which is preferably also arranged in the housing at the front side in the case of the first fastening device.
  • the hinge is used as a door hinge for connecting a door leaf with a door frame.
  • the subject is therefore also a door assembly with a door leaf, a door frame and a hinge according to the invention.
  • door hinges are arranged in addition to the hinge according to a first embodiment between the door and the door frame, wherein the force support of the door leaf on the frame takes place at least substantially over the door hinges.
  • the hinge is designed as a door hinge, wherein in addition to the door hinge another door hinge is arranged between the door and the door frame and the power support of the door leaf on the frame by both hinges.
  • the hinge must carry a portion of the weight of the door leaf, so that this is preferably made of a metal.
  • the hinge is preferably arranged concealed, wherein the hinge is used with the fastening devices in narrow sides of the door leaf and door frame.
  • the Fig. 1 shows a hinge in an exploded view, so that the individual components visible and the structural relationships are clearly visible.
  • the hinge has a first fastening device 1 and a second fastening device 2, which are connected to one another via a hinge bracket 3.
  • the first fastening device here consists of several components 1a, 1b, 1c.
  • the hinge bracket 3 is rotatably connected via the rotation axis 4 with the second fastening device 2.
  • the hinge bracket 3 has a flange in the form of a right-angled development, wherein the flange 5 openings 6, via which by means of a fixed screw 7, the connection with the first attachment portion 1.
  • an electrical line 8 is arranged, which has a first line section 9 and a second line section 10.
  • the two line sections 9, 10 are divided by a Weg Entrystician 11.
  • the second line section 10 is guided in the form of a substantially grisver Disabilityden line to a wall portion of the second fastening device 2. Since the Weg Entrystician 11 is not strictly determined on the electrical line 8, but depends on the positioning of the electrical line 8 with respect to the hinge bracket 3, the length of the individual line sections 9, 10 in the course of closing or opening of the hinge to change.
  • the hinge bracket 3 has a groove 12 into which the electrical line 8 is inserted with the first line section 9 and then the groove 12 is closed by a cover 13.
  • This cover 13 is arranged on an inner side of the hinge bracket 3, wherein also embodiments are conceivable in which the cover 13 is arranged on the outside.
  • the electrical line 8 has in each case at the end on the first and the second line section 9, 10 a plug 14, 15, wherein a first connector 14 for releasable connection with a connector designed as an electrical connection 16 and the second connector 15 for releasable connection with a plug-in connection executed electrical connection 17 is provided.
  • the electrical connection 16 is fastened here in the second fastening device 2 and the electrical connection 17 in the first fastening device 1 or in one of the components 1a, 1b, 1c.
  • the first electrical connection 16 at the same time forms an attachment point 18 in the second fastening device 2, via which the length of the second line section 10 is determined together with the Weg Installationstician 11.
  • the Fig. 2 shows a door assembly with a hinge designed as a hinge in a sectional view.
  • the upper figure shows the closed state and the lower one shows the opened state.
  • the hinge bracket is arranged concealed between the door frame 19 and the door leaf 20, wherein the first and the second fastening means are inserted into narrow sides of the door leaf 20 and door frame 19.
  • the hinge bracket 3 connects the first fastening device 1 to the second fastening device 2, wherein the latter is connected to the first fastening device 1 via a bend formed as a flange 5 is.
  • the fastening is effected by screw connections over the apertures 6 provided in the flange 5.
  • the second fastening device 2 is connected in a rotationally movable manner to the hinge bracket 3 via an axis of rotation 4.
  • an electrical line 8 is arranged, which has a first line section 9 and a second line section 10, wherein the first line section 9 is received in a groove 12 of the hinge bracket 3 and the second line section 10, starting from a Weg Entrystician 11th is guided laterally on the hinge bracket 3 to a wall portion of the second fastening device 2 and connected via an electrical connection 16 with the second fastening device.
  • the electrical connection 16 at the same time forms the attachment point 18, so that the length of the second line section is defined by the Weg Installationstician 11 and the attachment point 18.
  • the distance between the axis of rotation 4 and the Weg Replacementstician 11 is smaller than that in the open state Length of the second line section 10, wherein the ratio between the distance between the rotation axis 4 and the Weg Replacementstician 11 and the length of the second line section 10 is less than 1: 3. Further, the distance between the rotation axis 4 and the Weg Replacementstician 11 is less than 20 mm.
  • the hinge is configured such that an opening movement of at least 160 ° is made possible between the first fastening device 1 and the second fastening device 2. This is achieved in that the axis of rotation 4 is arranged laterally offset from the first fastening device 1.
  • the second fastening device 2 pivots together with the door leaf 20 about the rotation axis 4, while the positioning between the rotation axis 4 and the first fastening device 1 is not changed by the fixed connection via the flange 5.
  • a small lateral distance between the door frame 19 and the rotation axis 4 allows a sufficient margin, so that a pivoting movement of the door leaf 20 with the second fastening device 2 by more than 160 ° is possible. In the example shown, even an opening movement of 180 ° can be achieved.
  • a decisive factor in this context is the shape of the hinge bracket 3.
  • a lateral offset between the axis of rotation 4 and the first fastening device 1 is namely achievable in the example only if the hinge bracket 3 has an arcuate shape. In the present case, this is a cross-sectionally U-shaped, wherein a V-shaped configuration is conceivable.
  • a hollow chamber seal 21 is also provided, which seals the distance between the door leaf 20 and the door frame 19.
  • the hinge can be used either as kraftab Nondes door hinge or as a so-called "dummy". When used as a dummy essentially no power support via the hinge, so that this only serves to provide an electrical connection between the door frame 19 and door 20.
  • the Fig. 3 shows a door assembly with a door frame 19 and a door leaf 20, wherein the door frame 19 and the door leaf 20 connecting hinge has an alternative embodiment.
  • a comparative consideration between the Fig. 2 and the Fig. 3 shows that here in the open state, the Weg Replacementstician 11 is disposed at a very small distance from the rotation axis 4, wherein in contrast to the hinge according to Fig. 2 the Weg Replacementstician 11 between the attachment point 18 and the axis of rotation 4 is located, while in a hinge according to the Fig. 2 the Weg Entrystician 11 is disposed behind the axis of rotation 4.
  • the opening formed in the hinge bracket 3 by the electrical line from the hinge bracket emerges much smaller compared to the hinge according to Fig.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Scharnier für die Anordnung zwischen einem Flügel und einer Zarge mit einer ersten Befestigungseinrichtung (1), einer zweiten Befestigungseinrichtung (2), zumindest einem Scharnierbügel (3), der die erste Befestigungseinrichtung (1) und die zweite Befestigungseinrichtung (2) miteinander verbindet, wobei der Scharnierbügel (3) in einer Drehachse (4) drehbeweglich mit der zweiten Befestigungseinrichtung (2) verbunden ist und mit einer zwischen den beiden Befestigungseinrichtungen (1, 2) angeordneten elektrischen Leitung (8), die einen ersten Leitungsabschnitt (9) und einen zweiten Leitungsabschnitt (10) aufweist, wobei der erste Leitungsabschnitt (9) von dem Scharnierbügel (3) zumindest teilweise aufgenommen und der zweite Leitungsabschnitt (10) seitlich an dem Scharnierbügel (3) zu einem Bandabschnitt der zweiten Befestigungseinrichtung (2) geführt ist. Im geöffneten Zustand ist der Abstand zwischen der Drehachse (4) und einem Wegführungspunkt (11) kleiner als die Länge des zweiten Leitungsabschnittes (10), wobei das Verhältnis zwischen dem Abstand zwischen der Drehachse (4) und dem Wegführungspunkt (11) und der Länge des zweiten Leitungsabschnittes (10) weniger als 1:3 beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Scharnier für die Anordnung zwischen einem Flügel und einer Zarge mit einer ersten Befestigungseinrichtung, einer zweiten Befestigungseinrichtung, zumindest einem Scharnierbügel, der die erste Befestigungseinrichtung und die zweite Befestigungseinrichtung miteinander verbindet, wobei der Scharnierbügel in einer Drehachse drehbeweglich mit der zweiten Befestigungseinrichtung verbunden ist und mit einer zwischen den beiden Befestigungseinrichtungen angeordneten elektrischen Leitung, die einen ersten und zweiten Leitungsabschnitt aufweist, wobei der erste Leitungsabschnitt von dem Scharnierbügel zumindest teilweise aufgenommen und der zweite Leitungsabschnitt in einem vollständig geöffneten Zustand des Scharniers ausgehend von einem Wegführungspunkt, an dem die elektrische Leitung den Scharnierbügel verlässt, seitlich an dem Scharnierbügel zu einem Wandabschnitt der zweiten Befestigungseinrichtung geführt ist. Dabei meint seitlich eine Richtung die schräg, vorzugsweise senkrecht, zur Drehachse verläuft.
  • Die Erfindung bezieht sich dabei vorzugsweise auf Scharniere, die in Form von Türbändern bereitgestellt werden. Die Erfindung ist aber nicht auf solche Ausführungsformen beschränkt, sondern kann darüber hinaus beispielsweise auch bei Fenstern, Möbeln oder dergleichen Anwendung finden. Derartige Scharniere sind dazu geeignet, eine elektrische Verbindung zwischen der Zarge und dem Flügel bereitzustellen, mit der beispielsweise elektrische Schließsysteme oder Beleuchtungseinrichtungen innerhalb des Flügels betrieben werden können. Da der Scharnierbügel in der Regel die einzige Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Befestigungseinrichtung darstellt, verläuft die elektrische Leitung in der Regel zumindest teilweise entlang des Scharnierbügels.
  • Dabei lässt sich die elektrische Leitung in zwei Leitungsabschnitte unterteilen. Der erste Leitungsabschnitt wird von dem Scharnierbügel zumindest teilweise aufgenommen. Aufgenommen meint im Rahmen der Erfindung, dass sich der erste Leitungsabschnitt innerhalb des Scharnierbügels befindet oder außerhalb an dem Scharnierbügel befestigt ist. Der erste Leitungsabschnitt endet an einem Punkt, an dem die elektrische Leitung mit dem Scharnierbügel keine bauliche Einheit mehr bildet. Dieser Punkt wird als Wegführungspunkt bezeichnet und bildet den Übergangspunkt zwischen dem ersten und dem zweiten Leitungsabschnitt.
  • Bei einer Anordnung der elektrischen Leitung innerhalb des Scharnierbügels entspricht der Wegführungspunkt dem Punkt, an dem die elektrische Leitung aus dem Scharnierbügel hervortritt. Hierzu ist eine Öffnung im Scharnierbügel vorgesehen, wobei der Wegführungspunkt entweder an einer Kante der Öffnung oder zwischen den Kanten auf einer gedachten Oberfläche des Scharnierbügels liegt. Hingegen stellt bei einer außenseitigen Anordnung der elektrischen Leitung auf dem Scharnierbügel der Punkt den Wegführungspunkt dar, an dem letztmalig eine Kraftübertragung zwischen dem Scharnierbügel und der elektrischen Leitung erfolgen kann, was in der Regel dem Punkt entspricht, an dem die elektrische Leitung letztmalig am Scharnierbügel befestigt ist. Ausgehend von dem Wegführungspunkt verläuft der zweite Leitungsabschnitt im Wesentlichen frei zu dem Bandabschnitt der zweiten Befestigungseinrichtung. Dabei stellt der Wegführungspunkt keinen starren Punkt dar, sondern kann sich im Zuge einer Schließ- bzw. Öffnungsbewegung des Scharniers entlang der Außenkontur des Scharnierbügels bewegen.
  • Ein Türscharnier ist beispielsweise aus der DE 10 2013 108 973 B3 bekannt. Die elektrische Leitung wird mit einem ersten Abschnitt innerhalb des Scharnierbügels geführt, wozu eine Nut im Scharnierbügel vorgesehen ist. Der Scharnierbügel weist ferner eine Öffnung auf, durch die die elektrische Leitung austritt, wobei in der Öffnungsstellung der Rand der Öffnung die Wegführungspunkte definieren. Da die Öffnung und damit auch die Wegführungspunkte räumlich nah zum Wandabschnitt angeordnet sind und der Abstand zwischen der Drehachse des Scharnierbügels und dem Wegführungspunkt verhältnismäßig weit voneinander entfernt sind, sind für die Verbindung der beiden Befestigungseinrichtungen unterschiedlich lange elektrische Leitungen nötig. Dieser Längenunterschied wird durch einen Vorrat bereitgestellt, der beispielsweise in Form einer spiralförmigen Aufwicklung in einem Bereich des Befestigungsabschnittes angeordnet ist.
  • Aus der DE 20 2005 018 419 U1 ist ein Türscharnier mit einer Führung für eine elektrische Leitung bekannt, wobei die elektrische Leitung durch eine Nut innerhalb des Scharnierbügels geführt und an den jeweils als Drehgelenk ausgeführten Enden des Scharnierbügels entlang der Drehachse herausgeführt ist. Bei einer solchen Anordnung bildet sich im Zuge einer Schließ- bzw. Öffnungsbewegung keine wesentliche Längenänderung aus, so dass auf einen Vorrat gemäß der DE 10 2013 108 973 B3 verzichtet werden kann. Die Ableitung der elektrischen Leitung erfolgt entweder über Schleifkontakte, oder über die Befestigungseinrichtungen des Scharnierbügels. Eine Verformung der elektrischen Leitung im Zuge der Drehbewegung des Türscharniers ist somit lediglich in Form einer Torsionsverformung möglich.
  • Insgesamt sind die aus der Praxis bekannten Scharniere im Hinblick auf das Bereitstellen einer elektrischen Verbindung verbesserungswürdig, so dass der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, ein gattungsgemäßes Scharnier in konstruktiver Hinsicht zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Scharnier gemäß Anspruch 1 sowie eine Türanordnung gemäß dem Anspruch 10.
  • Gegenüber den bereits aus der Praxis bekannten Scharnieren wird der Wegführungspunkt so gewählt, dass dieser nah an der Drehachse des Scharnierbügels angeordnet ist, so dass der Abstand zwischen der Drehachse und dem Wegführungspunkt in geöffneten Zustand deutlich kleiner ist als die Länge des zweiten Leitungsabschnittes, der dazu vorgesehen ist, um die elektrische Leitung hin zu einem Wandabschnitt der zweiten Befestigungseinrichtung zu führen. Der geöffnete Zustand bezieht sich auf einen maximalen Öffnungswinkel, wobei das Scharnier dort durch einen Anschlag oder eine andere Begrenzung nicht weiter bewegt werden kann. Im Gegensatz dazu sind im geschlossenen Zustand die Befestigungseinrichtungen hintereinander angeordnet, so dass der Winkel zwischen den Befestigungseinrichtungen 180° beträgt. Bei einer solchen Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil, dass die erforderliche Länge der elektrischen Leitung sich unabhängig von der Schließposition gar nicht oder nur sehr geringfügig ändert.
  • Das Verhältnis zwischen dem Abstand der Drehachse des Drehgelenks zum Wegführungspunkt einerseits und der Länge des zweiten Leitungsabschnittes andererseits beträgt hierbei weniger als 1:3, vorzugsweise 1:4, besonders bevorzugt 1:5. Die Erfindung umfasst aber auch eine Ausgestaltung, bei der die elektrische Leitung durch die Drehachse des Scharnierbügels durchgeführt wird, so dass das Verhältnis 0 beträgt. Erfasst ist somit ein Verhältnis im Bereich von 0 bis 1:3.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung beträgt der Abstand zwischen der Drehachse und dem Wegführungspunkt weniger als 20 mm, vorzugsweise weniger als 10 mm. Ein solch geringer Abstand bietet den Vorteil, dass sich die zur Bewegung erforderliche Länge des zweiten Leitungsabschnittes im Zuge einer Schließ- bzw. Öffnungsbewegung nicht wesentlich verändert, so dass kein bzw. ein nur sehr geringer Vorrat der elektrischen Leitung bereitgestellt werden muss.
  • Die elektrische Leitung ist vorzugsweise in Form eines Flachbandkabels vorgesehen. Derartige Kabel weisen mehrere Adern auf, die nebeneinander angeordnet sind, so dass in Richtung der nebeneinander angeordneten Adern das Flachbandkabel nur sehr eingeschränkt bewegt werden kann, während in einer quer dazu orientierten Richtung ein hohes Maß an Beweglichkeit möglich ist.
  • Der erste Leitungsabschnitt der elektrischen Leitung ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in dem Scharnierbügel angeordnet oder außenseitig mit dem Scharnierbügel verklebt.
  • Für eine Anordnung innerhalb des Scharnierbügels weist der Scharnierbügel beispielsweise eine Nut auf, die sich vorzugsweise zumindest über die Länge des Scharnierbügels, welche bei der Benutzung des Scharniers in dem Spalt zwischen Flügel und Zarge freiliegt, erstreckt. Die Nut kann dabei eine Breite aufweisen, die größer ist, als es zur Aufnahme des Flachbandkabels erforderlich wäre. Bei einer solchen Ausgestaltung kann der Teil der elektrischen Leitung, der nicht für den zweiten Leitungsabschnitt benötigt wird von der Nut aufgenommen werden, so dass sich entsprechend der erste Leitungsabschnitt vergrößert und der zweite Leitungsabschnitt verkürzt. Hierdurch kann auf besonders vorteilhafte Weise von einem Vorrat außerhalb des Scharnierbügels abgesehen werden. Alternativ kann bei einem Scharnierbügel aus Kunststoff oder Spritzguss der erste Leitungsabschnitt beispielsweise auch direkt bei einem Spritzgießvorgang in das Material des Scharnierbügels eingebettet werden.
  • Grundsätzlich bietet eine verdeckte Anordnung des ersten Leitungsabschnittes innerhalb des Scharnierbügels gegenüber einer außenseitigen Verklebung den Vorteil, dass die elektrische Leitung nicht mehr sichtbar und optimal gegen Beschädigungen und Manipulation geschützt ist. Hierzu ist vorzugsweise zusätzlich auch eine Abdeckung vorgesehen, welche die Nut verschließt. Je nach Ausgestaltung des Scharniers ist es somit für einen Benutzer überhaupt nicht mehr ersichtlich, wo und wie der elektrische Anschluss des Flügels erfolgt. Ein Schutz vor Manipulation kann gerade dann von besonderer Bedeutung sein, wenn der Türflügel mit Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet ist, welche über die elektrische Leitung angeschlossen sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird zwischen der ersten und der zweiten Befestigungseinrichtung eine Öffnungsbewegung um zumindest 160°, bevorzugt 180°, ermöglicht. Hierzu ist die Drehachse seitlich von der ersten Befestigungseinrichtung angeordnet, so dass im Zuge einer Öffnungsbewegung die zweite Befestigungseinrichtung vollständig neben der ersten Befestigungseinrichtung verschwenkbar ist. Grundsätzlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, die Drehachse vor der ersten Befestigungseinrichtung anzuordnen, wobei die Befestigungseinrichtungen dann derart ausgestaltet sind, dass zumindest eine Bewegung um 160° ermöglicht wird.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner der Scharnierbügel für eine verdeckte Anordnung zwischen Flügel und Zarge vorgesehen. Eine verdeckte Anordnung bietet den Vorteil, dass durch das nicht sichtbare Scharnier ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild geschaffen wird. Darüber hinaus ist das Scharnier im geschlossenen Zustand auch von außen nicht zugänglich und daher auch sehr gut gegen mögliche Manipulationen abgesichert.
  • Bei einer verdeckten Anordnung zwischen Flügel und Zarge weist der Scharnierbügel gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung eine gebogene und/oder abgewinkelte Form auf, wobei die Form des Scharnierbügels nicht nur auf eine verdeckte Anordnung beschränkt ist.
  • Grundsätzlich ist es möglich, die elektrische Leitung in einem von zwei paarweise zusammenwirkenden Scharnierbügeln zu integrieren, sowie diese aus der DE 10 2007 041 816 B4 sowie der EP 1 489 255 B1 bekannt sind. Bevorzugt sind aber die beiden Befestigungseinrichtungen lediglich durch einen Scharnierbügel miteinander verbunden, der durch die bogenförmige und/oder abgewinkelte Form die verdeckte Anordnung zwischen Zarge und Flügel ermöglicht. Der Scharnierbügel kann beispielsweise in einer Draufsicht eine in etwa V- oder U-förmige Gestalt aufweisen. Ein Türband mit einem entsprechend geformten Scharnierbügel ist beispielsweise aus der DE 10 2010 025 601 B3 bekannt.
  • Bei einer Ausgestaltung mit nur einem Scharnierbügel zwischen den beiden Befestigungsteilen ist es zweckmäßig, wenn die elektrische Leitung und der Scharnierbügel an der ersten Befestigungseinrichtung unbeweglich angeordnet sind. Hierzu weist der Scharnierbügel vorzugsweise einen Flansch in Form einer endseitigen Abwicklung auf, über den der Scharnierbügel mit der ersten Befestigungseinrichtung verbunden werden kann. In dem Flansch sind bevorzugt Bohrungen oder Durchbrechungen zur Aufnahme von Verbindungsschrauben, Verbindungsstiften oder dergleichen vorgesehen, über die der Scharnierbügel mit dem Flansch an der ersten Befestigungseinrichtung fixiert ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist der zweite Leitungsabschnitt einen Elektroanschluss auf, über den der zweite Leitungsabschnitt lösbar mit der zweiten Befestigungseinrichtung verbunden ist. Durch die lösbare Verbindung wird einerseits der Montageaufwand deutlich reduziert, da zunächst das Scharnier mit den Befestigungseinrichtungen an Flügel und Zarge montiert und erst im Anschluss daran die elektrische Leitung mit dem zweiten Leitungsabschnitt an der zweiten Befestigungseinrichtung verbunden wird. Andererseits ist auch ein nachträglicher Austausch einzelner Komponenten des Scharniers möglich, ohne dass die elektrische Verbindung auf eine komplizierte Art und Weise wieder hergestellt werden muss. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, die Verbindung unlösbar auszugestalten.
  • Bevorzugt erfolgt die Anordnung des Elektroanschlusses an einer stirnseitigen Wandung eines Gehäuses der zweiten Befestigungseinrichtung, wobei auch eine Anordnung an einer seitlichen Wandung möglich ist. Alternativ ist es auch möglich die zweite Befestigungseinrichtung aus mehreren Komponenten zusammenzusetzen, wobei dann der Elektroanschluss in einer der Komponenten z. B. in einem Zwischenstück angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist der Elektroanschluss eine Steckverbindung, wobei allein im Zuge des Einsteckens der Elektroleitung eine feste Verbindung erzeugt wird, die aber alleine durch eine ausreichende Krafteinwirkung oder auch durch Lösen geeigneter Sicherungsmittel wieder gelöst werden kann. Für eine solche Steckverbindung weist der zweite Leitungsabschnitt an seinem Ende einen entsprechenden Stecker und die zweite Befestigungseinrichtung in seinem Befestigungspunkt einen Elektroanschluss zur Aufnahme des Steckers auf. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass beispielsweise Schraubklemmen zum Einsatz kommen, wobei die Verbindung nicht im Zuge des Einsteckens sondern infolge des Festschraubens der Schraubklemmen erfolgt.
  • Eine lösbare Verbindung ist aber nicht nur beschränkt auf die Verbindung zwischen dem zweiten Leitungsabschnitt der Elektroleitung und der zweiten Befestigungseinrichtung, sondern kann darüber hinaus auch zwischen dem ersten Leitungsabschnitt und der ersten Befestigungseinrichtung realisiert sein. Dies bietet insbesondere bei Ausgestaltungen, bei denen die elektrischen Leitungen ein durchgehendes Kabel ist, bevorzugt ein durchgehendes Flachbandkabel, den Vorteil, dass durch Lösen der beiden Verbindungen ein einfacher Austausch der elektrischen Leitung bzw. des Kabels möglich ist. Dies kann insbesondere dann notwendig sein, wenn aufgrund einer Vielzahl von Öffnungs- bzw. Schließvorgängen die elektrische Leitung stellenweise derart beansprucht wurde, dass ein Bruch der elektrischen Leitung erfolgt. Bevorzugt weist bei einer solchen Ausführungsform auch der erste Leistungsabschnitt endseitig einen Stecker und die erste Befestigungseinrichtung einen Elektroanschluss zur Aufnahme des Steckers auf, der auch bei der ersten Befestigungseinrichtung bevorzugt stirnseitig im Gehäuse angeordnet ist.
  • Die Anwendungsmöglichkeiten des beschriebenen Scharniers sind vielfältig. Bevorzugt wird das Scharnier aber als Türband zur Verbindung eines Türflügels mit einer Türzarge eingesetzt. Gegenstand ist daher auch eine Türanordnung mit einem Türflügel, einer Türzarge und einem erfindungsgemäßen Scharnier.
  • Bei einer solchen Türanordnung muss unterschieden werden zwischen Ausführungen bei denen über das Scharnier eine Kraftabstützung erfolgt oder bei denen das Scharnier als sogenannter "Dummy" lediglich der Aufnahme der elektrischen Leitung dient.
  • Vor diesem Hintergrund sind gemäß einer ersten Ausgestaltung zwischen dem Türflügel und der Türzarge zusätzlich zum Scharnier Türbänder angeordnet, wobei die Kraftabstützung des Türflügels an der Zarge zumindest im Wesentlichen über die Türbänder erfolgt. Da folglich von einer Kraftübertragung durch das Scharnier abgesehen wird, kann dieses aus einfachen Materialien wie beispielswiese aus Kunststoff hergestellt werden, wodurch eine kostengünstige und einfache Herstellung möglich ist.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung ist das Scharnier als Türband ausgebildet, wobei zwischen dem Türflügel und der Türzarge zusätzlich zu dem Türband ein weiteres Türband angeordnet ist und die Kraftabstützung des Türflügels an der Zarge durch beide Türbänder erfolgt. Bei einer solchen Ausgestaltung muss das Scharnier einen Teil des Gewichts des Türflügels tragen, so dass dieses vorzugsweise aus einem Metall hergestellt ist.
  • Unabhängig von der Ausgestaltungsform ist das Scharnier bevorzugt verdeckt angeordnet, wobei das Scharnier mit den Befestigungseinrichtungen in Schmalseiten von Türflügel und Türzarge eingesetzt ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Scharnier in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 2
    eine Türanordnung mit Türflügel, Türzarge und Scharnier gemäß einer ersten Variante sowohl im geschlossenen als auch im geöffneten Zustand,
    Fig. 3
    eine Türanordnung mit Türflügel, Türzarge und Scharnier gemäß einer zweiten Variante sowohl in einem geschlossenen als auch in einem geöffneten Zustand.
  • Die Fig. 1 zeigt ein Scharnier in einer Explosionsdarstellung, so dass die einzelnen Komponenten sichtbar und die baulichen Zusammenhänge deutlich erkennbar sind. Das Scharnier weist eine erste Befestigungseinrichtung 1 und eine zweite Befestigungseinrichtung 2 auf, die über einen Scharnierbügel 3 miteinander verbunden sind. Die erste Befestigungseinrichtung besteht hierbei aus mehreren Komponenten 1a, 1b, 1c. Der Scharnierbügel 3 ist über die Drehachse 4 drehbeweglich mit der zweiten Befestigungseinrichtung 2 verbunden. Zur Befestigung des Scharnierbügels 3 mit der ersten Befestigungseinrichtung 1 weist der Scharnierbügel 3 einen Flansch in Form einer rechtwinkligen Abwicklung auf, wobei der Flansch 5 Durchbrechungen 6 aufweist, über die mittels einer festen Schraubverbindung 7 die Verbindung mit dem ersten Befestigungsabschnitt 1 erfolgt.
  • Zwischen den beiden Befestigungseinrichtungen 1, 2 ist eine elektrische Leitung 8 angeordnet, die einen ersten Leitungssabschnitt 9 und einen zweiten Leitungsabschnitt 10 aufweist. Die beiden Leitungsabschnitte 9, 10 werden unterteilt durch einen Wegführungspunkt 11. Der zweite Leitungsabschnitt 10 wird in Form einer im Wesentlichen freiverlaufenden Leitung zu einem Wandabschnitt der zweiten Befestigungseinrichtung 2 geführt. Da der Wegführungspunkt 11 nicht streng auf der elektrischen Leitung 8 festgelegt, sondern von der Positionierung der elektrischen Leitung 8 in Bezug auf den Scharnierbügel 3 abhängig ist, kann sich die Länge der einzelnen Leitungsabschnitte 9, 10 im Zuge des Schließens bzw. des Öffnens des Scharniers ändern.
  • Um das Scharnier möglichst manipulationssicher ausgestalten zu können, weist der Scharnierbügel 3 eine Nut 12 auf, in die die elektrische Leitung 8 mit dem ersten Leitungsabschnitt 9 eingesetzt ist und anschließend die Nut 12 durch eine Abdeckung 13 verschlossen wird. Diese Abdeckung 13 ist dabei an einer Innenseite des Scharnierbügels 3 angeordnet, wobei auch Ausgestaltungsformen denkbar sind, bei denen die Abdeckung 13 außenseitig angeordnet ist.
  • Die elektrische Leitung 8 weist jeweils endseitig am ersten und am zweiten Leitungsabschnitt 9, 10 einen Stecker 14, 15 auf, wobei ein erster Stecker 14 zur lösbaren Verbindung mit einem als Steckverbindung ausgeführten Elektroanschluss 16 und der zweite Stecker 15 zur lösbaren Verbindung mit einem als Steckverbindung ausgeführten Elektroanschluss 17 versehen ist. Der Elektroanschluss 16 ist hierbei in der zweiten Befestigungseinrichtung 2 und der Elektroanschluss 17 in der ersten Befestigungseinrichtung 1 bzw. in einer der Komponenten 1a, 1b, 1c befestigt. Der erste Elektroanschluss 16 bildet zugleich einen Befestigungspunkt 18 in der zweiten Befestigungseinrichtung 2, über den die Länge des zweiten Leitungsabschnittes 10 zusammen mit dem Wegführungspunkt 11 festgelegt wird.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Türanordnung mit ein als Türband ausgebildetes Scharnier in einer Schnittdarstellung. Die obere Abbildung zeigt hierbei den geschlossenen und die untere Abbildung den geöffneten Zustand. Der Scharnierbügel ist verdeckt zwischen der Türzarge 19 und den Türflügel 20 angeordnet, wobei die erste und die zweite Befestigungseinrichtung in Schmalseiten von Türflügel 20 und Türzarge 19 eingesetzt sind.
  • Der Scharnierbügel 3 verbindet die erste Befestigungseinrichtung 1 mit der zweiten Befestigungseinrichtung 2, wobei dieser über eine als Flansch 5 ausgebildete Abwinklung mit der ersten Befestigungseinrichtung 1 verbunden ist. Die Befestigung erfolgt durch Schraubverbindungen über die im Flansch 5 vorgesehenen Durchbrechungen 6. Die zweite Befestigungseinrichtung 2 ist über eine Drehachse 4 drehbeweglich mit dem Scharnierbügel 3 verbunden.
  • Zwischen den beiden Befestigungseinrichtungen 1, 2 ist eine elektrische Leitung 8 angeordnet, die einen ersten Leitungsabschnitt 9 und einen zweiten Leitungsabschnitt 10 aufweist, wobei der erste Leitungsabschnitt 9 in einer Nut 12 des Scharnierbügels 3 aufgenommen ist und der zweite Leitungsabschnitt 10 ausgehend von einem Wegführungspunkt 11 seitlich an dem Scharnierbügel 3 zu einem Wandabschnitt der zweiten Befestigungseinrichtung 2 geführt und über einen Elektroanschluss 16 mit der zweiten Befestigungseinrichtung verbunden ist. Der Elektroanschluss 16 bildet zugleich den Befestigungspunkt 18, so dass die Länge des zweiten Leitungsabschnittes definiert wird durch den Wegführungspunkt 11 und den Befestigungspunkt 18. Hierbei ist es entscheidend, dass der Abstand zwischen der Drehachse 4 und dem Wegführungspunkt 11 im geöffneten Zustand kleiner ist als die Länge des zweiten Leitungsabschnittes 10, wobei das Verhältnis zwischen dem Abstand zwischen der Drehachse 4 und dem Wegführungspunkt 11 und der Länge des zweiten Leitungsabschnittes 10 weniger als 1 : 3 beträgt. Ferner beträgt der Abstand zwischen der Drehachse 4 und dem Wegführungspunkt 11 weniger als 20 mm.
  • Eine vergleichende Betrachtung zwischen der Türanordnung im geschlossen und im geöffneten Zustand zeigt, dass hierbei der Wegführungspunkt 11 nicht streng festgelegt ist, sondern sich im Zuge einer Öffnungs- oder Schließbewegung verändern kann. So liegt der Wegführungspunkt 11 im geschlossenen Zustand auf der Außenfläche des bogenförmig ausgestalteten Scharnierbügels 3, während im geöffneten Zustand der Wegführungspunkt am Fuß des Scharnierbügels 3 angeordnet ist. Darüber hinaus ist es auch ersichtlich, dass sich die Länge des zweiten Leitungsabschnittes 10 hierdurch verändert. So liegt im geöffneten Zustand der durch den Elektroanschluss 16 gebildete Befestigungspunkt 18 weiter von dem Wegführungspunkt 11 entfernt als im geschlossenen Zustand. Die Verlängerung des zweiten Leitungsabschnittes 10 ist dabei aber sehr gering, so dass der Unterschied leicht von der entsprechend breit ausgebreiteten Nut 12 bzw. durch die im Scharnierbügel 3 gebildete Öffnung ausgeglichen werden kann.
  • Das Scharnier ist derart ausgestaltet, dass zwischen der ersten Befestigungseinrichtung 1 und der zweiten Befestigungseinrichtung 2 eine Öffnungsbewegung um zumindest 160° ermöglicht wird. Dies wird erzielt, in dem die Drehachse 4 seitlich versetzt zu der ersten Befestigungseinrichtung 1 angeordnet ist. Im Zuge einer Öffnungsbewegung schwenkt die zweite Befestigungseinrichtung 2 zusammen mit dem Türflügel 20 um die Drehachse 4 herum, während die Positionierung zwischen der Drehachse 4 und der ersten Befestigungseinrichtung 1 durch die feste Verbindung über den Flansch 5 nicht verändert wird. Ein kleiner seitlicher Abstand zwischen der Türzarge 19 und der Drehachse 4 ermöglicht einen ausreichenden Spielraum, so dass eine Schwenkbewegung des Türflügels 20 mit der zweiten Befestigungseinrichtung 2 um mehr als 160° möglich ist. Im gezeigten Beispiel ist sogar eine Öffnungsbewegung um 180° erzielbar. Einen entscheidenden Faktor stellt in diesem Zusammenhang auch die Form des Scharnierbügels 3 dar. Ein seitlicher Versatz zwischen der Drehachse 4 und der ersten Befestigungseinrichtung 1 ist nämlich in dem Beispiel nur dann erzielbar, wenn der Scharnierbügel 3 eine bogenförmige Gestalt aufweist. Vorliegend handelt es sich hierbei um eine im Querschnitt U-förmige Gestalt, wobei auch eine V-förmige Gestalt denkbar ist.
  • Um einen ungewollten Luftzug durch das Scharnier zu vermeiden ist ferner eine Hohlkammerdichtung 21 vorgesehen, die den Abstand zwischen dem Türflügel 20 und der Türzarge 19 abdichtet.
  • Bei der beschriebenen Anordnung kann das Scharnier entweder als kraftabstützendes Türband oder aber auch als sogenannter "Dummy" verwendet werden. Bei einer Verwendung als Dummy erfolgt im Wesentlichen keine Kraftabstützung über das Scharnier, so dass dieses lediglich der Bereitstellung einer elektrischen Verbindung zwischen Türzarge 19 und Türflügel 20 dient.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Türanordnung mit einer Türzarge 19 und einem Türflügel 20, wobei das die Türzarge 19 und den Türflügel 20 verbindende Scharnier eine alternative Ausgestaltung aufweist. Eine vergleichende Betrachtung zwischen der Fig. 2 und der Fig. 3 zeigt, dass auch hier im geöffneten Zustand der Wegführungspunkt 11 in einem sehr geringen Abstand zu der Drehachse 4 angeordnet ist, wobei im Gegensatz zu dem Scharnier gemäß Fig. 2 der Wegführungspunkt 11 zwischen dem Befestigungspunkt 18 und der Drehachse 4 liegt, während bei einem Scharnier gemäß der Fig. 2 der Wegführungspunkt 11 hinter der Drehachse 4 angeordnet ist. Zugleich ist auch die im Scharnierbügel 3 gebildete Öffnung durch die die elektrische Leitung aus dem Scharnierbügel hervortritt sehr viel kleiner im Vergleich zum Scharnier gemäß Fig. 2, so dass innerhalb der Öffnung ein Teil der elektrischen Leitung 8 nicht im Sinne eines Vorrats aufgenommen werden kann. Die kleine Öffnung bedingt ferner auch eine scharfe Umwinklung der elektrischen Leitung 8 im Zuge eine Öffnungs- bzw. einer Schließbewegung, was im Hinblick auf einen Leitungsbruch im Vergleich zu dem in Fig. 2 dargestellten Scharnierbügel 3 nachteilig ist.

Claims (13)

  1. Scharnier für die Anordnung zwischen einem Flügel (20) und einer Zarge (19) mit einer ersten Befestigungseinrichtung (1), einer zweiten Befestigungseinrichtung (2), zumindest einem Scharnierbügel (3), der die erste Befestigungseinrichtung (1) und die zweite Befestigungseinrichtung (2) miteinander verbindet, wobei der Scharnierbügel (3) in einer Drehachse (4) drehbeweglich mit der zweiten Befestigungseinrichtung (2) verbunden ist und mit einer zwischen den beiden Befestigungseinrichtung (1, 2) angeordneten elektrischen Leitung (8), die in einem vollständig geöffneten Zustand einen ersten Leitungsabschnitt (9) und einen an einem Wegführungspunkt (11), an dem die elektrische Leitung (8) den Scharnierbügel (3) verlässt, anschließenden zweiten Leitungsabschnitt (10) aufweist, wobei der erste Leitungsabschnitt (9) von dem Scharnierbügel (3) zumindest teilweise aufgenommen und der zweite Leitungsabschnitt (10) seitlich an dem Scharnierbügel (3) zu einem Wandabschnitt der zweiten Befestigungseinrichtung (2) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    im vollständig geöffneten Zustand das Verhältnis zwischen einem Abstand zwischen der Drehachse (4) und dem Wegführungspunkt (11) einerseits und der Länge des zweiten Leitungsabschnittes (10) andererseits weniger als 1:3 beträgt.
  2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Drehachse (4) und dem Wegführungspunkt (11) weniger als 20 mm, vorzugsweise weniger als 10 mm.
  3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leitung (8) in Form eines Flachbandkabels vorgesehen ist.
  4. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leitungsabschnitt (9) in dem Scharnierbügel (3) angeordnet oder außenseitig mit dem Scharnierbügel (3) verklebt ist.
  5. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Befestigungseinrichtung (1) und der zweiten Befestigungseinrichtung (2) eine Öffnungsbewegung um zumindest 160° ermöglicht wird.
  6. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierbügel (3) für eine verdeckte Anordnung zwischen Flügel und Zarge vorgesehen ist.
  7. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierbügel (3) eine bogenförmige und/oder eine abgewinkelte Form aufweist.
  8. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Leitungsabschnitt (10) einen Elektroanschluss (16) aufweist, über den der zweite Leitungsabschnitt (10) lösbar mit der zweiten Befestigungseinrichtung (2) in einem Befestigungspunkt (18) verbunden ist.
  9. Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektroanschluss (16) eine Steckverbindung ist.
  10. Türanordnung mit einem Türflügel (20), einer Türzarge (19) und einem Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Türanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Türflügel (20) und der Türzarge (19) zusätzlich zum Scharnier zwei Türbänder angeordnet sind, wobei die Kraftabstützung des Flügels (20) an der Zarge (19) zumindest im Wesentlichen über die Türbänder erfolgt.
  12. Türanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier als Türband ausgebildet ist, wobei zwischen dem Türflügel (20) und der Türzarge (19) zusätzlich zu dem Türband ein weiteres Türband angeordnet ist, wobei die Kraftabstützung des Türflügels (20) an der Zarge (19) durch beide Türbänder erfolgt.
  13. Türanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier verdeckt angeordnet ist, wobei das Scharnier mit den Befestigungseinrichtungen (1, 2) in Schmalseiten von Türflügel (20) und Türzarge (19) eingesetzt ist.
EP17189454.6A 2016-12-06 2017-09-05 Scharnier sowie türanordnung Active EP3333345B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17189454T PL3333345T3 (pl) 2016-12-06 2017-09-05 Zawiasa oraz układ drzwi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123578.4A DE102016123578B3 (de) 2016-12-06 2016-12-06 Scharnier sowie Türanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3333345A1 true EP3333345A1 (de) 2018-06-13
EP3333345B1 EP3333345B1 (de) 2020-03-18

Family

ID=59650910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17189454.6A Active EP3333345B1 (de) 2016-12-06 2017-09-05 Scharnier sowie türanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3333345B1 (de)
CN (1) CN108150038B (de)
DE (1) DE102016123578B3 (de)
PL (1) PL3333345T3 (de)
RU (1) RU2708274C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023161301A1 (en) * 2022-02-23 2023-08-31 Arrival Uk Ltd A hinge and a joining method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111255318A (zh) * 2020-01-17 2020-06-09 刘知迪 一种内置电线的合页组合

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857625A (en) * 1973-07-16 1974-12-31 Rixson Firemark Electrical connector hinge
DE202005018419U1 (de) * 2005-11-23 2007-03-29 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Führung von Leitungen zwischen einem Rahmen und einem Flügel
DE102013108973B3 (de) * 2013-08-20 2014-09-11 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scharnier sowie Türanordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002249002A (ja) * 2001-02-22 2002-09-03 Yazaki Corp ドアヒンジハーネス
DE20216305U1 (de) * 2002-10-22 2003-12-11 ATS Automatik-Tür-Systeme GmbH Tür- oder Fensterbeschlag
DE10259980B3 (de) * 2002-12-20 2004-09-30 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug
DE20309597U1 (de) * 2003-06-21 2003-09-11 Simonswerk,Gmbh Türband für eine bei geschlossener Tür verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
DE102007041816B4 (de) * 2007-09-03 2009-08-27 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband mit Elektroleitung
DE102010025691B3 (de) * 2010-06-30 2011-10-27 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband, insbesondere für Hohlprofilzargen
CN203684876U (zh) * 2013-07-17 2014-07-02 龙海和宾日用品有限公司 多回路过线门轴及包含该多回路过线门轴的柜子
DE102015206304A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer elektrischen Steckverbindung
CN206070193U (zh) * 2015-11-02 2017-04-05 Lg电子株式会社 衣物处理装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857625A (en) * 1973-07-16 1974-12-31 Rixson Firemark Electrical connector hinge
DE202005018419U1 (de) * 2005-11-23 2007-03-29 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Führung von Leitungen zwischen einem Rahmen und einem Flügel
DE102013108973B3 (de) * 2013-08-20 2014-09-11 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scharnier sowie Türanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023161301A1 (en) * 2022-02-23 2023-08-31 Arrival Uk Ltd A hinge and a joining method

Also Published As

Publication number Publication date
CN108150038B (zh) 2021-02-02
RU2708274C2 (ru) 2019-12-05
DE102016123578B3 (de) 2017-09-07
PL3333345T3 (pl) 2020-08-10
RU2017135170A3 (de) 2019-06-07
CN108150038A (zh) 2018-06-12
RU2017135170A (ru) 2019-04-09
EP3333345B1 (de) 2020-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000150B3 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türrahmen und Türflügel
DE102017100270B3 (de) Türband sowie Zimmertür
DE4203117C2 (de) Scharniervorrichtung
WO1998040644A1 (de) Schutzelement mit einem deckel, der in zwei unterschiedliche stabile stellungen bringbar ist
EP2031166B1 (de) Türband mit Elektroleitung
EP3333345B1 (de) Scharnier sowie türanordnung
DE102013108973B3 (de) Scharnier sowie Türanordnung
EP3712364B1 (de) Scharnierband für türen, fenster und möbel
EP2649258A1 (de) Anordnung zur kabelführung
EP1947279B2 (de) Endabdeckung für ein Gehäuse eines Stellantriebs und Verfahren der Anordnung des Gehäuses eines Stellantriebs
EP1489255B1 (de) Türband für eine bei geschlossener Tür verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel mit einer Durchgangbohrung für eine Elektroleitung
WO2015040007A1 (de) Türantriebsvorrichtung sowie damit versehene drehtür
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
EP1860266B1 (de) Anordnung einer Gliederantriebseinrichtung, insbesondere für einen Fensterflügel, eine Klappe oder eine Lichtkuppel
DE102012017034B3 (de) Beschlag zur verdeckten Anordnung im Falz zwischen einem Flügel und einem Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP3885517A1 (de) Kabelführung zur anordnung zwischen einer zarge und einer tür
DE102013100320A1 (de) Anordnung an einer Flügelanlage
DE102008027208C5 (de) Türband
EP1308593A2 (de) Kabelkanalübergang zwischen einem Türflügel und einer Türzarge
EP3711990A1 (de) Verbindungselement mit zwei unabhängigen haltevorrichtungen
EP1134344A2 (de) Gelenkbolzen für Scharniergelenke von Türen, Fenstern, Klappen od.dgl.
EP3553264A1 (de) Beschlagmontagesatz für beschläge für eine gebäudeverschlusseinrichtung sowie verfahren zum montieren eines beschlags
DE202004020685U1 (de) Türschließer
DE102017207981A1 (de) Kabelbrückenvorrichtung und Kabelbrückenanordnung
DE29818045U1 (de) Beschlag für Klappfenster, insbesondere von Wohnwagen, Mobilheimen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180704

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190313

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191017

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004273

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1246069

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200618

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200618

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SIMONSWERK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIMONSWERK GMBH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200718

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004273

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

26N No opposition filed

Effective date: 20201221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200905

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 7