EP3322903B1 - Doppeltwirkender hydraulikzylinder - Google Patents

Doppeltwirkender hydraulikzylinder Download PDF

Info

Publication number
EP3322903B1
EP3322903B1 EP16736882.8A EP16736882A EP3322903B1 EP 3322903 B1 EP3322903 B1 EP 3322903B1 EP 16736882 A EP16736882 A EP 16736882A EP 3322903 B1 EP3322903 B1 EP 3322903B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
double
pressure chamber
acting hydraulic
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16736882.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3322903A1 (de
Inventor
Rolf Revenus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maquet GmbH
Original Assignee
Maquet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maquet GmbH filed Critical Maquet GmbH
Publication of EP3322903A1 publication Critical patent/EP3322903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3322903B1 publication Critical patent/EP3322903B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1438Cylinder to end cap assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members

Definitions

  • the invention relates to a double-acting hydraulic cylinder with a first connection for charging a first pressure chamber with a hydraulic fluid and a second connection for charging a second pressure chamber with the hydraulic fluid.
  • Double-acting hydraulic cylinders are known from the prior art.
  • Figure 8a shows an exemplary schematic diagram of a double-acting hydraulic cylinder 100 according to the prior art.
  • the well-known hydraulic cylinder 100 after Figure 8a comprises a cylinder housing 102 and a piston 104 guided in the cylinder housing 102.
  • the cylinder housing 102 comprises a first pressure chamber 106 formed by the cylinder housing 102 and a second pressure chamber 108 formed by the cylinder housing 102.
  • the first pressure chamber 106 and the second pressure chamber 108 are connected by the Pistons 104 separated from each other.
  • the first pressure chamber 106 is also referred to as cylinder chamber A
  • the second pressure chamber 108 is also referred to as cylinder chamber B.
  • the cylinder chambers 106, A, and 108, B must be connected to a supply unit/control unit 110, which supplies the hydraulic cylinder 100 with a liquid or gaseous medium.
  • the connection between the supply unit/control unit 110 and the connection 112 or 114 on the cylinder housing 102 is made via a flexible hose 116, 118.
  • a pressed ring eye 120 made of metal, a hollow screw 122 and two seals 124, 126 are attached to the respective end of the hose , like it in Figure 8c is shown schematically.
  • Figure 8c 12 is a schematic representation of an exposed banjo bolt 122 of the known hydraulic cylinder 100 according to FIG Figure 8a shown.
  • a hose 116, 118 with a nominal diameter of DN 3 and DN 4 is typically used.
  • the screw connection has a height L1 from the outer surface of the cylinder housing 102 to the end of the hollow screw 122 of approximately 15 mm.
  • the hoses 116, 118 are necessary if the in Figure 8a shown cylinder 100 is movably mounted.
  • Figure 8b shows a schematic representation of a double-acting hydraulic cylinder 200 according to the prior art.
  • Figure 8b In particular, a spare parts picture of the double-acting hydraulic cylinder 200 of the CSH1 MF3, MF4, MT4 and MS2 series according to the Bosch Rexroth catalog with the catalog number RD17332/07.13 is shown.
  • the A-side, ie on the piston side, and on the B-side, ie on the piston rod side each have a connection for a liquid medium.
  • this will be like in Figure 8b shown, realized by a connection bore 212, 214 in the housing of the double-acting hydraulic cylinder 200.
  • the well-known, double-acting hydraulic cylinders have the disadvantage that, if the Figure 8a shown cylinder housing 102 with the hose connections 112, 114 is used in tight spaces, which in Figure 8c shown hollow screw 122 is very exposed and disturbing at the respective end of the hose. This is particularly disadvantageous in that approximately 15 mm of installation space is lost in the length or width of the hydraulic cylinder. Furthermore, the known, double-acting hydraulic cylinders have the disadvantage that the exposed banjo bolt 122 can easily shear off on nearby components in the moving hydraulic cylinders due to the high cylinder forces during the displacement movement. In addition, the in Figure 8a shown hose connections 116, 118 relatively susceptible to damage in the known, double-acting hydraulic cylinders.
  • a double-acting hydraulic cylinder with the features of claim 1 achieves a compact and robust design of the double-acting hydraulic cylinder and at the same time reliable operation of the same, since in particular a first cylinder housing, a piston guided in the first cylinder housing and a second cylinder housing are provided.
  • a first pressure chamber and a second pressure chamber are provided in the first cylinder housing and are separated from one another by the piston.
  • a first connection is used at least to supply hydraulic fluid to the first pressure chamber, while a second connection is used at least to supply hydraulic fluid to the second pressure chamber.
  • the second cylinder housing surrounds the first cylinder housing at least in one section. The first connection and the second connection are arranged on an end of the double-acting hydraulic cylinder that faces away from the second pressure chamber.
  • the second pressure chamber can be acted upon by the hydraulic fluid via the section in which the second cylinder housing surrounds the first cylinder housing.
  • this connection can be provided on the A-side of the double-acting hydraulic cylinder.
  • the A side is located on a first side of the piston, while the B side is located on a second side of the piston opposite the first side.
  • connection hoses which extend between the connections of the double-acting hydraulic cylinder and the supply/control unit (such as a hydraulic unit), can be prevented during operation of the double-acting hydraulic cylinder. This enables the compact and robust construction of the double-acting hydraulic cylinder and, at the same time, the reliable operation of the same.
  • the second cylinder housing surrounds the first cylinder housing at least in a section along the longitudinal axis of the double-acting hydraulic cylinder.
  • a section in which the second cylinder housing surrounds the first cylinder housing can be provided, which section extends along the longitudinal axis of the double-acting hydraulic cylinder.
  • the end of the double-acting hydraulic cylinder facing away from the second pressure chamber is delimited by a cylinder base.
  • the cylinder base encloses an end of the first cylinder housing which is remote from the second pressure chamber and an end of the second cylinder housing which is remote from the second pressure chamber.
  • first connection and the second connection are arranged on the cylinder base.
  • both the first connection and the second connection can be provided on an end of the double-acting hydraulic cylinder that faces away from the second pressure chamber.
  • the first connection comprises a first through opening. Furthermore, the first through hole extends from a side surface of the cylinder bottom to the first pressure chamber. A first passage opening can thus be provided in the cylinder base, via which the first pressure chamber can be acted upon by the hydraulic fluid.
  • the first pressure chamber is preferably a pressure chamber on the piston side, while the second pressure chamber is a pressure chamber on the piston rod side.
  • the hydraulic cylinder is in particular a differential cylinder.
  • a pressure chamber on the piston side and a pressure chamber on the piston rod side of a differential cylinder can thus be provided, each of which is formed by the first cylinder housing.
  • a first sealing element is preferably arranged between the end of the first cylinder housing facing away from the second pressure chamber and the cylinder base. Furthermore, a second sealing element is arranged between the end of the second cylinder housing facing away from the second pressure chamber and the cylinder base. A first and second sealing element can thus be provided, with the aid of which the end of the first cylinder housing facing away from the second pressure chamber or the end of the second cylinder housing facing away from the second pressure chamber and the cylinder base can be sealed from one another.
  • the first cylinder case and the second cylinder case are arranged such that a clearance is formed between the first cylinder case and the second cylinder case.
  • the intermediate space extends from the end of the double-acting hydraulic cylinder that faces away from the second pressure chamber to an end of the double-acting hydraulic cylinder that faces away from the first pressure chamber.
  • an intermediate space can be provided between the first and second cylinder housing, this intermediate space being used to connect the second pressure chamber to the second port on the second pressure chamber opposite end of the double-acting hydraulic cylinder.
  • the rod bushing includes a recess.
  • the hydraulic fluid can be applied to the second pressure chamber via the section in which the second cylinder housing surrounds the first cylinder housing and via the recess in the rod bushing.
  • the pressure chamber on the piston rod side can thus be pressurized with the hydraulic fluid easily and reliably with the aid of the second connection, which is provided on the piston-side end of the double-acting hydraulic cylinder.
  • the first cylinder housing includes a first cylinder tube and the second cylinder housing includes a second cylinder tube.
  • a simple and robust construction of the double-acting hydraulic cylinder can be implemented.
  • the double-acting hydraulic cylinder preferably comprises at least one first holding element for holding the second cylinder housing. Furthermore, the at least one first holding element is arranged at least in sections around the second cylinder housing on an outer surface of the second cylinder housing. The first and second cylinder housings can thus be held easily and securely on the cylinder base with the aid of the at least one first holding element.
  • the first connection is preferably designed in such a way that it can be connected to a first connecting line at least for supplying the hydraulic fluid.
  • the second connection is designed in such a way that it can be connected to a second connecting line at least for supplying the hydraulic fluid.
  • the double-acting hydraulic cylinder can in particular be a differential cylinder, synchronous cylinder or tandem cylinder.
  • Figure 1a shows a schematic, perspective view of a double-acting hydraulic cylinder 10 according to an embodiment.
  • a double-walled cylinder is shown in a cut-open view.
  • the double-acting hydraulic cylinder 10 includes a first cylinder tube 14, a second cylinder tube 16, and a piston 26.
  • the piston 26 is connected to a piston rod 24.
  • the longitudinal axis 30 of the double-acting hydraulic cylinder 10 extends through a midpoint of the piston rod 24 along a longitudinal extent of the piston rod 24.
  • the first and second cylinder tubes 14, 16 are arranged concentrically around this longitudinal axis 30 of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • the first cylinder tube 14 is provided, on which the piston 26 slides in a sealed manner and generates the force of the actuator. Furthermore, the second cylinder tube 16 is arranged around this first cylinder tube 14 . A first end of the second cylinder tube 16 on the piston rod side is tightly connected to a rod bushing 22 . A second end of the cylinder tube 16 opposite the first end is tightly connected to a cylinder base 12 .
  • the first cylinder tube 14 serves as an inner cylinder tube, while the second cylinder tube 16 serves as an outer cylinder tube.
  • the second cylinder tube 16 is held on the cylinder base 12 via a wire ring 20a and an annular holding element 20b with the aid of screws 46a to 46d.
  • the cylinder base 12 and the annular holding element 20b form one section of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • the second cylinder tube 16 is sealed against this section. In the sectional view Figure 1a the screw 46d is not shown.
  • the double-acting hydraulic cylinder 10 includes a connection 34 for applying a hydraulic fluid to a pressure chamber 38 on the piston rod side.
  • this connection 34 is provided in the cylinder base 12 .
  • the connection 34 arranged in the cylinder base 12 is preferably connected to the intermediate space 40 between the first and second cylinder tubes 14, 16 via bores.
  • the closure 22 arranged on the piston rod-side end of the double-acting hydraulic cylinder 10 with a piston rod passage comprises a groove 42.
  • This closure 22 can also be referred to as a rod bushing.
  • the embodiment shown is introduced into the pressure chamber 38 on the piston rod side via this groove 42 in the rod bushing 22 .
  • connection 34 arranged in the cylinder base 12
  • the pressure chamber 38 on the piston rod side ie the B side of the double-acting hydraulic cylinder 10
  • the pressure chamber 38 on the piston rod side ie the B side of the double-acting hydraulic cylinder 10
  • the pressure chamber 38 on the piston rod side can be charged with the hydraulic fluid or hydraulic fluid can be discharged from the pressure chamber 38 .
  • the in Figure 1a The double-acting hydraulic cylinder 10 shown has a connection 32 for applying the hydraulic fluid to the pressure chamber 36 on the piston side and for draining hydraulic fluid from this pressure chamber.
  • This connection 32 and the pressure chamber 36 on the piston side are in Figure 1a not shown.
  • the outside diameter formed by the second cylinder tube 16 is the relevant variable.
  • Figure 1b shows a schematic plan view of the double-acting hydraulic cylinder 10 after Figure 1a .
  • the cylinder base 12 is shown schematically with the screws 46a to 46d extending through the cylinder base 12.
  • Figure 1b 12 is used to show first through third intersection lines 48a, AA, 48b, BB, and 48c, CC, with respect to cylinder head 12.
  • the following figures 2 , 3 and 4a are sectional views of sections along the in Figure 1b shown first to third cutting lines 48a to 48c.
  • figure 2 shows a schematic sectional representation of a longitudinal section along the section line 48a, AA in Figure 1b .
  • the schematic sectional view figure 2 are essentially the elements 12 to 44 of the double-acting hydraulic cylinder 10 after Figure 1a clearly visible.
  • the inside Figure 1a The connection 34 shown for applying hydraulic fluid to and discharging the pressure chamber 38 on the piston rod side is in figure 2 not visible.
  • the double-acting hydraulic cylinder 10 includes the first cylinder tube 14 and the one guided in the first cylinder tube 14 Piston 26.
  • the first cylinder tube 14 preferably comprises the piston-side pressure chamber 36 formed by the first cylinder tube 14 between the piston 26 and the first end, opposite the piston rod 24, of the cylinder tube 14 closed by the cylinder base 12 and the piston-rod-side pressure chamber 38 formed by the first cylinder tube 14 between the piston 26 and the second end of the cylinder tube 14 closed by the rod bushing 22.
  • the pressure chamber 36 on the piston side and the pressure chamber 38 on the piston rod side are separated from one another by the second piston 26.
  • the second end of the first cylinder tube 14 closed with the aid of the rod bushing 22 is also referred to as the end on the piston rod side
  • the second end of the cylinder tube 14 closed with the aid of the cylinder base 12 is also referred to as the end on the piston side.
  • a first sealing element 18a is arranged between the piston-side end of the first cylinder tube 14 and the cylinder base 12 .
  • a second sealing element 18b is arranged between the piston-side end of the second cylinder tube 16 and the cylinder base 12 .
  • a third sealing element 18c can be provided, which is arranged between the end of the second cylinder tube 16 on the piston rod side and the rod bushing 22 .
  • the first to third sealing elements 18a to 18c comprise a static sealing element, such as. B. an O-ring.
  • the second cylinder tube 16 can be reliably sealed against the cylinder base 12 or the rod bushing 22 at its piston-side and piston-rod-side ends.
  • the double-acting hydraulic cylinder 10 comprises a first and second screw connection 28a, 28b.
  • the first screw connection 28a serves to connect the piston 26 to the piston rod 24, while the second screw connection 28b serves to connect a unit on the piston rod side to the piston rod 24.
  • the first and second screw connection 28a, 28b comprise a thread, which is arranged on the piston-side or piston-rod-side end of the piston rod 24.
  • the rod bushing 22 serves to receive the piston rod 24.
  • the rod bushing 22 also serves to linearly guide the piston rod 24 and the piston 26 connected to the piston rod 24.
  • the piston rod 24 or the piston 26 is linearly displaced in a first piston movement direction P1 when the pressure chamber 36 on the piston side is acted upon by the hydraulic fluid. Furthermore, the piston rod 24 or the piston 26 is linearly displaced in a second piston movement direction P2 when the pressure chamber 38 on the piston rod side is acted upon by the hydraulic fluid.
  • the first and second piston movement directions are P1, P2 essentially parallel to the longitudinal axis 30 of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • the first and second piston movement directions P1, P2 represent opposite piston movement directions of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • FIG 2 shows that the second cylinder tube 16 surrounds the first cylinder tube 14 at least in a section 41 .
  • this section 41 extends along the longitudinal axis 30 of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • the intermediate space 40 formed by the first and second cylinder tubes 14, 16 extends essentially within this section 41.
  • the intermediate space 40 extends essentially from the cylinder base 12 to the Groove 42 provided in the rod bushing 22.
  • the groove 42 corresponds in particular to a recess in the rod bushing 22, which extends from the intermediate space 40 to the pressure chamber 38 on the piston rod side.
  • the intermediate space 40, the recess 42 of the rod bushing 22 and the pressure chamber 38 on the piston rod side are connected to one another.
  • FIG 2 The dimension D1 shown is given by an outer surface 44 of the second cylinder tube 16 .
  • This dimension D1 corresponds to an installation space for the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • figure 3 shows a schematic longitudinal sectional view along section line 48b, BB, in Figure 1b .
  • the first connection 32 for pressurizing the pressure chamber 36 on the piston side is clearly visible.
  • the first connection 32 comprises a first through-opening 33.
  • this first through-opening 33 extends from a lateral surface 62 of the cylinder base 12 to the pressure chamber 36 on the piston side.
  • the first through-opening 33 extends essentially perpendicularly to the lateral surface 62 of the Cylinder base 12.
  • the first connection 32 is used to connect a first connecting line 52. This first connecting line 52 is in figure 3 not shown.
  • Figure 4a shows a schematic longitudinal sectional view along section line 48c, CC, in Figure 1b .
  • the second connection 34 for pressurizing the pressure chamber 38 on the piston rod side is clearly visible.
  • the second connection 34 includes a second through-opening 35.
  • This second through-opening 35 preferably extends from a lateral surface 62 of the cylinder base 12 to the intermediate space 40 formed by the first and second cylinder tubes 14, 16.
  • the second through-opening extends, for example 35 from the gap 40 obliquely upwards.
  • the second terminal 34 is used to connect a second connecting line 54.
  • This second connecting line 54 is in Figure 4a not shown. According to Figure 1a to 4a are the second connection 34, the gap 40, the recess 42 of the rod bushing 22 and the pressure chamber 38 on the piston rod side are connected to one another.
  • Figure 4b shows a schematic representation of a piston-side end of the in Figure 1a shown double-acting hydraulic cylinder 10.
  • the first and second connection 32, 34 clearly visible.
  • the first port 32 extending through the cylinder base 12 is arranged, for example, in a central area of the double-acting hydraulic cylinder 10
  • the second port 34 extending through the cylinder base 12 is arranged, for example, in a lateral area of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • Both the first connection 32 and the second connection 34 can be provided on the piston-side end of the double-acting hydraulic cylinder 10 .
  • figure 5 shows an exemplary schematic diagram of a double-acting hydraulic cylinder 10, which is not covered by the claims.
  • the double-acting hydraulic cylinder 10 includes the double-acting hydraulic cylinder 10 only a single cylinder tube 14.
  • the double-acting hydraulic cylinder 10 according to the embodiment of FIG figure 5 not the second cylinder tube 16 of the double-acting hydraulic cylinder 10 according to the embodiment of Figure 1a .
  • the embodiment of figure 5 to another aspect of the present invention.
  • the double-acting hydraulic cylinder 10 shown comprises the piston 26 guided in the cylinder tube 14 and separating the pressure chamber 36 on the piston side from the pressure chamber 38 on the piston rod side.
  • the pressure chamber 36 , 38 on the piston side and the piston rod side are formed by the cylinder tube 14 .
  • a rod bushing 22 on the piston rod side is provided, which receives the piston rod 24 and guides it linearly.
  • the first and second port 32, 34 includes the double-acting hydraulic cylinder 10, the first and second port 32, 34.
  • the first connection 32 is used to apply a hydraulic fluid to the pressure chamber 36 on the piston side
  • the second connection 34 is used to apply the hydraulic fluid to the pressure chamber 38 on the piston rod side.
  • the first port 32 includes a first through hole 33
  • the second port 34 includes a second through hole 35 .
  • These first and second through-openings 33, 35 preferably extend completely through the piston rod 24.
  • the first and second through-openings 33, 35 extend essentially parallel to the longitudinal axis 30 of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • FIG figure 5 extends the first Through opening 33 from an end of the piston rod 24 facing away from the piston 26 through the piston rod 24 to an end of the piston rod 24 facing the piston 26. Furthermore, according to FIG figure 5 the second passage opening 35 from the end of the piston rod 24 facing away from the piston 26 through the piston rod 24 to the end of the piston rod 24 facing the piston 26.
  • the first through opening 33 extends further from the end of the piston rod 24 facing the piston 26 parallel to the longitudinal axis 30 of the double-acting hydraulic cylinder 10 and completely through the piston 26 to the pressure chamber 36 on the piston side figure 5 shown that the second passage opening 35 continues to be angled from the end of the piston rod 24 facing the piston 26 and partially extends through the piston 26 to the pressure chamber 38 on the piston rod side.
  • the pressure chambers 36 , 38 on the piston side and the piston rod side are pressurized with the hydraulic fluid via the first or second connection 32 , 34 provided in the piston rod 24 .
  • Figure 6a shows a schematic representation of a double-acting hydraulic cylinder 10 with a first connection 32 and a second connection 34 according to an exemplary embodiment.
  • the first and second connection 32, 34 are arranged on the cylinder base 12 of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • the first and second port 32, 34 are connected to a hydraulic unit 50.
  • First port 32 is preferably connected to an A port of hydraulic unit 50 via a first connecting line 52
  • second port 34 is connected to a B port of hydraulic unit 50 via a second connecting line 54 .
  • the A port of the hydraulic unit 50 is used to supply the first port 32 with a hydraulic fluid
  • the B port of the hydraulic unit 50 is used to supply the second port 34 with the hydraulic fluid.
  • the end of the double-acting hydraulic cylinder 10 on the piston rod side is connected to a unit 56 on the piston rod side.
  • the unit 56 on the piston rod side can be displaced in the first or second direction of piston movement P1, P2 with the aid of the double-acting hydraulic cylinder 10.
  • the installation space 58 for the double-acting hydraulic cylinder 10 is shown in particular.
  • the installation space 58 is in Figure 6a shown schematically by dashed lines.
  • the installation space 58 is essentially defined by the outer surface 44 of the second cylinder tube 16 .
  • the installation space 58 thus essentially corresponds to that in figure 2 shown dimension D1.
  • the installation space 58 for the double-acting hydraulic cylinder 10 according to the embodiment of Figure 6a relatively small compared to the prior art.
  • Figure 6b shows a schematic representation of a double-acting hydraulic cylinder 100 with a connection 114 on the B-side of the double-acting hydraulic cylinder 100.
  • connection 114 arranged on the piston rod-side end of the double-acting hydraulic cylinder 100 is shown.
  • connection 112 which is arranged on the piston-side end of the double-acting hydraulic cylinder 100, is in Figure 6b not shown.
  • These connections 112, 114 are connected to the A connection or B connection of a hydraulic unit 50 via two connecting lines 52, 54.
  • the installation space 128 for the double-acting hydraulic cylinder 100 according to Figure 6b is shown schematically by dashed lines.
  • the installation space 128 is essentially given by the lateral expansion of the surface of the cylinder tube 102 and the exposed banjo bolt 122 . So the in Figure 6b The installation space 128 shown according to the prior art is relatively large compared to the installation space 58 according to the embodiment of FIG Figure 6a .
  • Figure 7a shows a schematic longitudinal sectional view of a double-acting hydraulic cylinder 10 according to an embodiment.
  • the installation space 58 is shown.
  • the second connection 34 comprises an exposed hollow screw 60.
  • the exposed hollow screw 60 preferably extends through an annular eyelet 64 into the second through opening 35.
  • the exposed banjo bolt 60 is located on the cylinder base 12 .
  • exposed hollow screw 60 for connecting the second connecting line 54.
  • dimension D1 corresponds to the outside diameter of the second cylinder tube 16
  • dimension D2 corresponds to the inside diameter of the first cylinder tube 14
  • dimension D3 corresponds to the wall thickness of the first and second cylinder tubes 14,
  • dimension D4 corresponds to the wall thickness of the first cylinder tube 14.
  • dimension D1 is 50 mm
  • dimension D2 is 35 mm
  • dimension D3 is 7.5 mm
  • dimension D4 is 3.5 mm.
  • Figure 7b shows a schematic longitudinal sectional view of a double-acting hydraulic cylinder 100 according to the prior art.
  • the installation space 128 is clearly visible.
  • dimensions L1 to L3 are shown.
  • the dimension L2 corresponds to the inside diameter of the cylinder tube 102, while the dimension L3 corresponds to the wall thickness of the cylinder tube 102.
  • dimension L1 is 20mm
  • dimension L2 is 35mm
  • dimension L3 is 3.5mm.
  • the sketched, cylindrical installation space 58 can be maintained by skillful placement of the second connection 34 .
  • the determining outer diameter D1 of the lateral surface 44 is only 50 mm.
  • This outside diameter D1 of the lateral surface 44 is at most 7.5 mm larger than the piston diameter or inside diameter D2 of the first cylinder tube 14. With other piston diameters and comparable pressure, the dimension 7.5 remains constant.
  • connection 114 or the exposed banjo bolt 122 is typically 23.5 mm beyond the piston diameter or inner diameter L2 of the cylinder tube 102 . Because of the drawn thread depth for a typically used hollow screw M8x1, the known solution cannot be optimized like the solution according to the invention.
  • Embodiments of the present invention provide a space-saving, safe supply of energy within a double-acting hydraulic cylinder 10 and mounting the A and B ports 32, 34 on the cylinder housing 12 close to each other.
  • the supply of the hydraulic fluid can also be realized via the piston rod 24, as is the case in the exemplary embodiment of FIG figure 5 is shown.
  • two bores 33, 35 can be made in the piston rod 24 or several tubes can be slid into one another in order to obtain two separate, oil-carrying spaces.
  • the A port 32 and the B port 34 are located at the outer end of the piston rod 24 .
  • This in figure 5 shown embodiment has compared to in Figure 1a shown embodiment has the disadvantage that the cross section of the piston rod 24 is weakened by the oil bores 33, 35.
  • arising from the construction after figure 5 compared to the structure after Figure 1a relatively high costs due to the holes 33, 35.
  • the double-acting hydraulic cylinder can also be designed as a synchronous cylinder or tandem cylinder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder mit einem ersten Anschluss zum Beaufschlagen eines ersten Druckraums mit einer Hydraulikflüssigkeit und einem zweiten Anschluss zum Beaufschlagen eines zweiten Druckraums mit der Hydraulikflüssigkeit.
  • Aus dem Stand der Technik sind doppeltwirkende Hydraulikzylinder bekannt. Figur 8a zeigt eine beispielhafte Prinzipskizze eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 100 gemäß dem Stand der Technik. Der bekannte Hydraulikzylinder 100 nach Figur 8a umfasst ein Zylindergehäuse 102 und einen in dem Zylindergehäuse 102 geführten Kolben 104. Das Zylindergehäuse 102 umfasst einen durch das Zylindergehäuse 102 gebildeten ersten Druckraum 106 und einen durch das Zylindergehäuse 102 gebildeten zweiten Druckraum 108. Der erste Druckraum 106 und der zweite Druckraum 108 sind durch den Kolben 104 voneinander getrennt. Der erste Druckraum 106 wird auch als Zylinderraum A bezeichnet, während der zweite Druckraum 108 auch als Zylinderraum B bezeichnet wird.
  • Wie in Figur 8a gezeigt, müssen die Zylinderräume 106, A, und 108, B mit einer Versorgungseinheit/Steuereinheit 110 verbunden werden, welche den Hydraulikzylinder 100 mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium versorgen. Die Verbindung zwischen der Versorgungseinheit/Steuereinheit 110 und dem Anschluss 112 bzw. 114 am Zylindergehäuse 102 erfolgt jeweils über einen flexiblen Schlauch 116, 118. Typischerweise sind am jeweiligen Schlauchende ein verpresstes Ringauge 120 aus Metall, eine Hohlschraube 122 und zwei Dichtungen 124, 126 angebracht, wie es in Figur 8c schematisch dargestellt ist. In Figur 8c ist insbesondere eine schematische Darstellung einer exponierten Hohlschraube 122 des bekannten Hydraulikzylinders 100 nach Figur 8a gezeigt. Für die Anwendung bei Operationstischen wird typischerweise jeweils ein Schlauch 116, 118 mit einer Nennweite DN 3 und DN 4 verwendet. Ferner hat die Verschraubung eine Höhe L1 von der äußeren Oberfläche des Zylindergehäuses 102 bis zum Ende der Hohlschraube 122 von ca. 15 mm. Die Schläuche 116, 118 sind notwendig, wenn der in Figur 8a gezeigte Zylinder 100 beweglich angebracht ist.
  • Figur 8b zeigt eine schematische Darstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 200 gemäß dem Stand der Technik. In Figur 8b ist insbesondere ein Ersatzteilbild des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 200 der Baureihe CSH1 MF3, MF4, MT4 und MS2 gemäß dem Bosch Rexroth Katalog mit der Katalognummer RD17332/07.13 gezeigt. Bei doppeltwirkenden Hydraulikzylindern muss an der A-Seite, d. h. kolbenseitig, und an der B-Seite, d. h. kolbenstangenseitig, jeweils ein Anschluss für ein flüssiges Medium vorgesehen sein. Meist wird dies, wie in Figur 8b gezeigt, durch eine Anschlussbohrung 212, 214 im Gehäuse des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 200 realisiert.
  • Die bekannten, doppeltwirkenden Hydraulikzylinder haben den Nachteil, dass, sofern das in Figur 8a gezeigte Zylindergehäuse 102 mit den Schlauchanschlüssen 112, 114 in engen Bauräumen eingesetzt wird, die in Figur 8c gezeigte Hohlschraube 122 am jeweiligen Schlauchende sehr exponiert und störend ist. Dies ist insbesondere dahingehend nachteilhaft, dass ca. 15 mm Bauraum in der Länge oder Breite des Hydraulikzylinders verloren gehen. Ferner haben die bekannten, doppeltwirkenden Hydraulikzylinder den Nachteil, dass ein Abscheren der exponierten Hohlschraube 122 an nahen Bauteilen bei den sich bewegenden Hydraulikzylindern aufgrund der hohen Zylinderkräfte bei der Verfahrbewegung leicht möglich ist. Darüber hinaus sind die in Figur 8a gezeigten Schlauchverbindungen 116, 118 bei den bekannten, doppeltwirkenden Hydraulikzylindern relativ anfällig gegen Beschädigungen.
  • Die WO 9110810 A1 , JP S62 204003 U , DE 10 2007 048907 A1 , JP S63 104704 U , GB 937765 A , DE 10 2005 061730 A1 offenbaren bekannte doppelwirkende Hydraulikzylinder.
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder anzugeben, der einen kompakten und robusten Aufbau hat und gleichzeitig einen zuverlässigen Betrieb desselben ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Durch einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 werden ein kompakter und robuster Aufbau des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders und gleichzeitig ein zuverlässiger Betrieb desselben erreicht, da insbesondere ein erstes Zylindergehäuse, ein in dem ersten Zylindergehäuse geführter Kolben und ein zweites Zylindergehäuse vorgesehen sind. Im ersten Zylindergehäuse sind ein erster Druckraum und ein zweiter Druckraum vorgesehen, die durch den Kolben voneinander getrennt sind. Ein erster Anschluss dient zumindest zum Zuführen einer Hydraulikflüssigkeit zum ersten Druckraum, während ein zweiter Anschluss zumindest zum Zuführen der Hydraulikflüssigkeit zum zweiten Druckraum dient. Das zweite Zylindergehäuse umgibt das erste Zylindergehäuse zumindest in einem Abschnitt. Der erste Anschluss und der zweite Anschluss sind an einem dem zweiten Druckraum abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders angeordnet. Der zweite Druckraum ist über den Abschnitt, in dem das zweite Zylindergehäuse das erste Zylindergehäuse umgibt, mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar. Somit kann auf den Anschluss an der B-Seite des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders verzichtet werden. Stattdessen kann dieser Anschluss an der A-Seite des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders vorgesehen sein. Dabei befindet sich die A-Seite auf einer ersten Seite des Kolbens, während sich die B-Seite auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Kolbens befindet.
  • Dadurch kann ein relativ großer Bauraum des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders vermieden werden. Ferner kann ein Abscheren eines exponierten Anschlusselements, wie z. B. einer exponierten Hohlschraube, vermieden werden. Darüber hinaus kann verhindert werden, dass im Betrieb des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders Beschädigungen der Verbindungsschläuche, die sich zwischen den Anschlüssen des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders und der Versorgungs-/Steuereinheit (wie z.B. ein Hydraulikaggregat) erstrecken, auftreten. Dies ermöglicht den kompakten und robusten Aufbau des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders und gleichzeitig den zuverlässigen Betrieb desselben.
  • Erfindungsgemäß umgibt das zweite Zylindergehäuse das erste Zylindergehäuse zumindest in einem Abschnitt entlang der Längsachse des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders. Somit kann ein Abschnitt, in dem das zweite Zylindergehäuse das erste Zylindergehäuse umgibt, bereitgestellt werden, wobei sich dieser Abschnitt entlang der Längsachse des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders erstreckt.
  • Erfindungsgemäß wird das dem zweiten Druckraum abgewandte Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders von einem Zylinderboden begrenzt. Der Zylinderboden umschließt ein dem zweiten Druckraum abgewandtes Ende des ersten Zylindergehäuses und ein dem zweiten Druckraum abgewandtes Ende des zweiten Zylindergehäuses. Somit können die dem zweiten Druckraum abgewandten kolbenseitigen Enden des ersten und zweiten Zylindergehäuses fest mit dem Zylinderboden verbunden werden.
  • Erfindungsgemäß sind der erste Anschluss und der zweite Anschluss an dem Zylinderboden angeordnet. Somit können sowohl der erste Anschluss als auch der zweite Anschluss an einem dem zweiten Druckraum abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders vorgesehen sein.
  • Erfindungsgemäß umfasst der erste Anschluss eine erste Durchgangsöffnung. Ferner erstreckt sich die erste Durchgangsöffnung von einer seitlichen Oberfläche des Zylinderbodens bis zu dem ersten Druckraum. Somit kann in dem Zylinderboden eine erste Durchgangsöffnung bereitgestellt werden, über die der erste Druckraum mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar ist.
  • Vorzugsweise ist der erste Druckraum ein kolbenseitiger Druckraum, während der zweite Druckraum ein kolbenstangenseitiger Druckraum ist. Dabei ist der Hydraulikzylinder insbesondere ein Differentialzylinder. Somit können ein kolbenseitiger Druckraum und ein kolbenstangenseitiger Druckraum eines Differentialzylinders bereitgestellt werden, die jeweils durch das erste Zylindergehäuse gebildet werden.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem dem zweiten Druckraum abgewandten Ende des ersten Zylindergehäuses und dem Zylinderboden ein erstes Dichtungselement angeordnet. Ferner ist zwischen dem dem zweiten Druckraum abgewandten Ende des zweiten Zylindergehäuses und dem Zylinderboden ein zweites Dichtungselement angeordnet. Somit können ein erstes und zweites Dichtungselement bereitgestellt werden, mit deren Hilfe das dem zweiten Druckraum abgewandte Ende des ersten Zylindergehäuses bzw. das dem zweiten Druckraum abgewandte Ende des zweiten Zylindergehäuses und der Zylinderboden gegeneinander abgedichtet werden können.
  • Vorzugsweise umfasst der zweite Anschluss eine zweite Durchgangsöffnung. Ferner erstreckt sich die zweite Durchgangsöffnung von einer seitlichen Oberfläche des Zylinderbodens bis zu dem Abschnitt, in dem das zweite Zylindergehäuse das erste Zylindergehäuse umgibt. Somit kann in dem Zylinderboden eine zweite Durchgangsöffnung bereitgestellt werden, über die der zweite Druckraum mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar ist.
  • Vorzugsweise sind das erste Zylindergehäuse und das zweite Zylindergehäuse derart angeordnet, dass ein Zwischenraum zwischen dem ersten Zylindergehäuse und dem zweiten Zylindergehäuse gebildet wird. Dabei erstreckt sich der Zwischenraum von dem dem zweiten Druckraum abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders bis zu einem dem ersten Druckraum abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders. Somit kann ein Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Zylindergehäuse bereitgestellt werden, wobei dieser Zwischenraum dazu dient, eine Verbindung des zweiten Druckraums mit dem zweiten Anschluss an dem dem zweiten Druckraum abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders herzustellen.
  • Vorzugsweise umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder eine Stangenbuchse. Die Stangenbuchse ist an einem dem ersten Druckraum abgewandten Ende des ersten und zweiten Zylindergehäuses angeordnet. Ferner ist die Stangenbuchse derart ausgebildet, dass eine mit dem Kolben verbundene Kolbenstange bei einer Beaufschlagung des ersten Druckraums mit der Hydraulikflüssigkeit in eine erste Kolbenbewegungsrichtung und bei einer Beaufschlagung des zweiten Druckraums mit der Hydraulikflüssigkeit in eine der ersten Kolbenbewegungsrichtung entgegengesetzte zweite Kolbenbewegungsrichtung bewegt wird. Somit kann an dem kolbenstangenseitigen Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders eine Stangenbuchse vorgesehen sein, die ein dem ersten Druckraum abgewandtes Ende des Hydraulikzylinders verschließt.
  • Vorzugsweise umfasst die Stangenbuchse eine Ausnehmung. Ferner ist der zweite Druckraum über den Abschnitt, in dem das zweite Zylindergehäuse das erste Zylindergehäuse umgibt, und über die Ausnehmung der Stangenbuchse mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar. Somit kann der kolbenstangenseitige Druckraum mit Hilfe des zweiten Anschlusses, der an dem kolbenseitigen Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders vorgesehen ist, einfach und zuverlässig mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt werden.
  • Vorzugsweise umfassen das erste Zylindergehäuse ein erstes Zylinderrohr und das zweite Zylindergehäuse ein zweites Zylinderrohr. Somit kann insbesondere ein einfacher und robuster Aufbau des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders realisiert werden.
  • Vorzugsweise umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder mindestens ein erstes Halteelement zum Halten des zweiten Zylindergehäuses. Ferner ist das mindestens eine erste Haltelement zumindest abschnittsweise um das zweite Zylindergehäuse herum an einer äußeren Oberfläche des zweiten Zylindergehäuses angeordnet. Somit können das erste und zweite Zylindergehäuse mit Hilfe des mindestens einen ersten Halteelements einfach und sicher an dem Zylinderboden gehalten werden.
  • Vorzugsweise ist der erste Anschluss derart ausgebildet, dass dieser mit einer ersten Verbindungsleitung zumindest zum Zuführen der Hydraulikflüssigkeit verbindbar ist. Ferner ist der zweite Anschluss derart ausgebildet ist, dass dieser mit einer zweiten Verbindungsleitung zumindest zum Zuführen der Hydraulikflüssigkeit verbindbar ist. Somit können zwei geeignete Anschlüsse zur Verbindung mit einem Hydraulikaggregat bereitgestellt werden.
  • Der doppeltwirkende Hydraulikzylinder kann insbesondere ein Differentialzylinder, Gleichlaufzylinder oder Tandemzylinder sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1a
    eine schematische, perspektivische Ansicht eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    Figur 1b
    eine schematische Draufsicht auf den doppeltwirkenden Hydraulikzylinder nach Figur 1a;
    Figur 2
    eine schematische Längsschnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A in Figur 1b;
    Figur 3
    eine schematische Längsschnittdarstellung entlang der Schnittlinie B-B in Figur 1b;
    Figur 4a
    eine schematische Längsschnittdarstellung entlang der Schnittlinie C-C in Figur 1b;
    Figur 4b
    eine schematische Darstellung eines kolbenseitigen Endes des in Figur 1a gezeigten doppeltwirkenden Hydraulikzylinders;
    Figur 5
    eine beispielhafte Prinzipskizze eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders, der nicht durch die Ansprüche gedeckt ist.
    Figur 6a
    eine schematische Darstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders mit einem ersten Anschluss und einem zweiten Anschluss gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    Figur 6b
    eine schematische Darstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders mit einem Anschluss an der B-Seite des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders gemäß dem Stand der Technik;
    Figur 7a
    eine schematische Längsschnittdarstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    Figur 7b
    eine schematische Längsschnittdarstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders mit einer exponierten Hohlschraube gemäß dem Stand der Technik;
    Figur 8a
    eine beispielhafte Prinzipskizze eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders gemäß dem Stand der Technik;
    Figur 8b
    eine schematische Darstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders gemäß dem Stand der Technik; und
    Figur 8c
    eine schematische Darstellung einer exponierten Hohlschraube des bekannten, doppeltwirkenden Hydraulikzylinders nach Figur 8a.
  • Figur 1a zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel. In Figur 1a ist insbesondere ein Doppelwandzylinder in einer aufgeschnittenen Darstellung gezeigt. Wie in Figur 1a gezeigt, umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 ein erstes Zylinderrohr 14, ein zweites Zylinderrohr 16 und einen Kolben 26. Der Kolben 26 ist mit einer Kolbenstange 24 verbunden. Die Längsachse 30 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 erstreckt sich durch einen Mittelpunkt der Kolbenstange 24 entlang einer Längsausdehnung der Kolbenstange 24. Das erste und zweite Zylinderrohr 14, 16 sind konzentrisch um diese Längsachse 30 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 herum angeordnet.
  • Bei dem in Figur 1a gezeigten Ausführungsbeispiel ist das erste Zylinderrohr 14 vorgesehen, auf dem der Kolben 26 abgedichtet gleitet und die Kraft des Aktuators erzeugt. Ferner ist um dieses erste Zylinderrohr 14 herum das zweite Zylinderrohr 16 angeordnet. Ein erstes kolbenstangenseitiges Ende des zweiten Zylinderrohrs 16 ist mit einer Stangenbuchse 22 dicht verbunden. Ein dem ersten Ende gegenüberliegendes zweites Ende des Zylinderrohrs 16 ist mit einem Zylinderboden 12 dicht verbunden ist. Das erste Zylinderrohr 14 dient als inneres Zylinderrohr, während das zweite Zylinderrohr 16 als äußeres Zylinderrohr dient. Das zweite Zylinderrohr 16 wird über einen Drahtring 20a und ein ringförmiges Halteelement 20b mit Hilfe von Schrauben 46a bis 46d an dem Zylinderboden 12 gehalten. Der Zylinderboden 12 und das ringförmige Halteelement 20b bilden einen Abschnitt des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10. Das zweite Zylinderrohr 16 ist gegen diesen Abschnitt abgedichtet. In der Schnittdarstellung nach Figur 1a ist die Schraube 46d nicht gezeigt.
  • Gemäß Figur 1a umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 einen Anschluss 34 zum Beaufschlagen eines kolbenstangenseitigen Druckraums 38 mit einer Hydraulikflüssigkeit. Wie in Figur 1a gezeigt, ist dieser Anschluss 34 in dem Zylinderboden 12 vorgesehen. Der in dem Zylinderboden 12 angeordnete Anschluss 34 ist vorzugsweise über Bohrungen mit dem Zwischenraum 40 zwischen dem ersten und zweiten Zylinderrohr 14, 16 verbunden. Ferner umfasst der an dem kolbenstangenseitigen Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 angeordnete Verschluss 22 mit Kolbenstangendurchführung eine Nut 42. Dieser Verschluss 22 kann auch als Stangenbuchse bezeichnet werden. Bei dem in Figur 1a gezeigten Ausführungsbeispiel wird über diese Nut 42 in der Stangenbuchse 22 die Hydraulikflüssigkeit in den kolbenstangenseitigen Druckraum 38 eingeleitet. Somit kann über den in dem Zylinderboden 12 angeordneten Anschluss 34 der kolbenstangenseitige Druckraum 38, d. h. die B-Seite des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10, mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt oder Hydraulikflüssigkeit aus dem Druckraum 38 abgeführt werden. Ferner umfasst der in Figur 1a gezeigte, doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 einen Anschluss 32 zum Beaufschlagen des kolbenseitigen Druckraums 36 mit der Hydraulikflüssigkeit sowie zum Ableiten von Hydraulikflüssigkeit aus diesem Druckraum. Dieser Anschluss 32 und der kolbenseitige Druckraum 36 sind in Figur 1a nicht dargestellt. Für den Einbau in eine zylindrische Bohrung ist der durch das zweite Zylinderrohr 16 gebildete Manteldurchmesser die relevante Größe.
  • Figur 1b zeigt eine schematische Draufsicht auf den doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 10 nach Figur 1a. In Figur 1b ist insbesondere der Zylinderboden 12 mit den sich durch den Zylinderboden 12 erstreckenden Schrauben 46a bis 46d schematisch dargestellt. Figur 1b dient zur Verdeutlichung einer ersten bis dritten Schnittlinie 48a, A-A, 48b, B-B, und 48c, C-C, in Bezug auf den Zylinderboden 12. Die folgenden Figuren 2, 3 und 4a sind Schnittdarstellungen von Schnitten entlang der in Figur 1b gezeigten ersten bis dritten Schnittlinie 48a bis 48c.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Längsschnitts entlang der Schnittlinie 48a, A-A in Figur 1b. In der schematischen Schnittdarstellung nach Figur 2 sind im Wesentlichen die Elemente 12 bis 44 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 nach Figur 1a gut sichtbar. Der in Figur 1a gezeigte Anschluss 34 zum Beaufschlagen und Ableiten des kolbenstangenseitigen Druckraums 38 von Hydraulikflüssigkeit ist in Figur 2 nicht sichtbar. Gemäß Figur 2 umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 das erste Zylinderrohr 14 und den in dem ersten Zylinderrohr 14 geführten Kolben 26. Vorzugsweise umfasst das erste Zylinderrohr 14 den durch das erste Zylinderrohr 14 gebildeten kolbenseitigen Druckraum 36 zwischen dem Kolben 26 und dem der Kolbenstange 24 gegenüberliegenden ersten Ende des durch den Zylinderboden 12 verschlossenen Zylinderrohrs 14 und den durch das erste Zylinderrohr 14 gebildeten kolbenstangenseitigen Druckraum 38 zwischen dem Kolben 26 und dem durch die Stangenbuchse 22 verschlossenen zweiten Ende des Zylinderrohrs 14. Der kolbenseitige Druckraum 36 und der kolbenstangenseitige Druckraum 38 sind durch den zweiten Kolben 26 voneinander getrennt. Das mit Hilfe der Stangenbuchse 22 verschlossene zweite Ende des ersten Zylinderrohrs 14 wird auch als kolbenstangenseitiges Ende bezeichnet, und das mit Hilfe des Zylinderbodens 12 verschlossene zweite Ende des Zylinderrohrs 14 wird auch als kolbenseitiges Ende bezeichnet.
  • Wie in Figur 2 gezeigt, ist zwischen dem kolbenseitigen Ende des ersten Zylinderrohrs 14 und dem Zylinderboden 12 ein erstes Dichtungselement 18a angeordnet. Ferner ist zwischen dem kolbenseitigen Ende des zweiten Zylinderrohrs 16 und dem Zylinderboden 12 ein zweites Dichtungselement 18b angeordnet. Darüber hinaus kann ein drittes Dichtungselement 18c vorgesehen sein, das zwischen dem kolbenstangenseitigen Ende des zweiten Zylinderrohrs 16 und der Stangenbuchse 22 angeordnet ist. Vorzugsweise umfassen das erste bis dritte Dichtungselement 18a bis 18c ein statisches Dichtungselement, wie z. B. einen O-Ring. Somit kann insbesondere das zweite Zylinderrohr 16 an seinem kolbenseitigen und kolbenstangenseitigen Ende sicher gegen den Zylinderboden 12 bzw. die Stangenbuchse 22 abgedichtet werden.
  • Ferner ist in Figur 2 gezeigt, dass der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 eine erste und zweite Schraubverbindung 28a, 28b umfasst. Die erste Schraubverbindung 28a dient zur Verbindung des Kolbens 26 mit der Kolbenstange 24, während die zweite Schraubverbindung 28b zur Verbindung einer kolbenstangenseitigen Einheit mit der Kolbenstange 24 dient. Vorzugsweise umfassen die erste und zweite Schraubverbindung 28a, 28b ein Gewinde, das an dem kolbenseitigen bzw. kolbenstangenseitigen Ende der Kolbenstange 24 angeordnet ist. Die Stangenbuchse 22 dient zur Aufnahme der Kolbenstange 24. Ferner dient die Stangenbuchse 22 zum linearen Führen der Kolbenstange 24 und des mit der Kolbenstange 24 verbundenen Kolbens 26. Wie in Figur 2 schematisch dargestellt, wird die Kolbenstange 24 bzw. der Kolben 26 bei einer Beaufschlagung des kolbenseitigen Druckraums 36 mit der Hydraulikflüssigkeit in eine erste Kolbenbewegungsrichtung P1 linear verschoben. Ferner wird die Kolbenstange 24 bzw. der Kolben 26 bei einer Beaufschlagung des kolbenstangenseitigen Druckraums 38 mit der Hydraulikflüssigkeit in eine zweite Kolbenbewegungsrichtung P2 linear verschoben. Vorzugsweise sind die erste und zweite Kolbenbewegungsrichtung P1, P2 im Wesentlichen parallel zur Längsachse 30 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10. Ferner stellen die erste und zweite Kolbenbewegungsrichtung P1, P2 entgegengesetzte Kolbenbewegungsrichtungen des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 dar.
  • In Figur 2 ist gezeigt, dass das zweite Zylinderrohr 16 das erste Zylinderrohr 14 zumindest in einem Abschnitt 41 umgibt. Gemäß Figur 2 erstreckt sich dieser Abschnitt 41 entlang der Längsachse 30 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10. Der von dem ersten und zweiten Zylinderrohr 14, 16 gebildete Zwischenraum 40 erstreckt sich im Wesentlichen innerhalb dieses Abschnitts 41. Ferner erstreckt sich der Zwischenraum 40 im Wesentlichen von dem Zylinderboden 12 zu der in der Stangebuchse 22 vorgesehenen Nut 42. Dabei entspricht die Nut 42 insbesondere einer Ausnehmung der Stangenbuchse 22, die sich von dem Zwischenraum 40 zu dem kolbenstangenseitigen Druckraum 38 erstreckt. Somit sind der Zwischenraum 40, die Ausnehmung 42 der Stangenbuchse 22 und der kolbenstangenseitige Druckraum 38 miteinander verbunden. Die in Figur 2 gezeigte Abmessung D1 ist durch eine äußere Oberfläche 44 des zweiten Zylinderrohrs 16 gegeben. Diese Abmessung D1 entspricht einem Einbauraum für den doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 10. Figur 3 zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung entlang der Schnittlinie 48b, B-B, in Figur 1b. In Figur 3 ist insbesondere der erste Anschluss 32 zum Beaufschlagen des kolbenseitigen Druckraums 36 gut sichtbar. Wie in Figur 3 schematisch dargestellt, umfasst der erste Anschluss 32 eine erste Durchgangsöffnung 33. Erfindungsgemäß erstreckt sich diese erste Durchgangsöffnung 33 von einer seitlichen Oberfläche 62 des Zylinderbodens 12 bis zu dem kolbenseitigen Druckraum 36. Erfindungsgemäß erstreckt sich die erste Durchgangsöffnung 33 im Wesentlichen senkrecht zur seitlichen Oberfläche 62 des Zylinderbodens 12. Der erste Anschluss 32 dient zur Verbindung einer ersten Verbindungsleitung 52. Diese erste Verbindungsleitung 52 ist in Figur 3 nicht dargestellt.
  • Figur 4a zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung entlang der Schnittlinie 48c, C-C, in Figur 1b. Insbesondere ist in Figur 4a der zweite Anschluss 34 zum Beaufschlagen des kolbenstangenseitigen Druckraums 38 gut sichtbar. Wie in Figur 4a schematisch dargestellt, umfasst der zweite Anschluss 34 eine zweite Durchgangsöffnung 35. Vorzugsweise erstreckt sich diese zweite Durchgangsöffnung 35 von einer seitlichen Oberfläche 62 des Zylinderbodens 12 bis zu dem von dem ersten und zweiten Zylinderrohr 14, 16 gebildeten Zwischenraum 40. Beispielsweise erstreckt sich die zweite Durchgangsöffnung 35 von dem Zwischenraum 40 schräg nach oben. Der zweite Anschluss 34 dient zur Verbindung einer zweiten Verbindungsleitung 54. Diese zweite Verbindungsleitung 54 ist in Figur 4a nicht dargestellt. Gemäß Figur 1a bis 4a sind der zweite Anschluss 34, der Zwischenraum 40, die Ausnehmung 42 der Stangenbuchse 22 und der kolbenstangenseitige Druckraum 38 miteinander verbunden.
  • Figur 4b zeigt eine schematische Darstellung eines kolbenseitigen Endes des in Figur 1a gezeigten doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10. Insbesondere sind in Figur 4b der erste und zweite Anschluss 32, 34 gut sichtbar. Wie in Figur 4b gezeigt, ist der sich durch den Zylinderboden 12 erstreckende erste Anschluss 32 beispielsweise in einem mittleren Bereich des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 angeordnet, während der sich durch den Zylinderboden 12 erstreckende zweite Anschluss 34 beispielsweise in einem seitlichen Bereich des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 angeordnet ist. Gemäß Figur 4b können sowohl der erste Anschluss 32 als auch der zweite Anschluss 34 an dem kolbenseitigen Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 vorgesehen sein.
  • Figur 5 zeigt eine beispielhafte Prinzipskizze eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10, der nicht durch die Ansprüche gedeckt ist. Bei dem Ausführungsbeispiel von Figur 5 umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 nur ein einziges Zylinderrohr 14. Insbesondere umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel von Figur 5 nicht das zweite Zylinderrohr 16 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel von Figur 1a. Somit bezieht sich das Ausführungsbeispiel von Figur 5 auf einen anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung. Der in Figur 5 gezeigte, doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 umfasst den in dem Zylinderrohr 14 geführten Kolben 26, der den kolbenseitigen Druckraum 36 von dem kolbenstangenseitigen Druckraum 38 trennt. Der kolbenseitige und kolbenstangenseitige Druckraum 36, 38 werden durch das Zylinderrohr 14 gebildet. Ferner ist eine kolbenstangenseitige Stangenbuchse 22 vorgesehen, die die Kolbenstange 24 aufnimmt und linear führt.
  • Bei dem in Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 den ersten und zweiten Anschluss 32, 34. Gemäß Figur 5 dient der erste Anschluss 32 zum Beaufschlagen des kolbenseitigen Druckraums 36 mit einer Hydraulikflüssigkeit, während der zweite Anschluss 34 zum Beaufschlagen des kolbenstangenseitigen Druckraums 38 mit der Hydraulikflüssigkeit dient. Ferner umfasst gemäß Figur 5 der erste Anschluss 32 eine erste Durchgangsöffnung 33, während der zweite Anschluss 34 eine zweite Durchgangsöffnung 35 umfasst. Vorzugsweise erstrecken sich diese erste und zweite Durchgangsöffnung 33, 35 vollständig durch die Kolbenstange 24. Dabei erstrecken sich die erste und zweite Durchgangsöffnung 33, 35 im Wesentlichen parallel zur Längsachse 30 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10. Gemäß Figur 5 erstreckt sich die erste Durchgangsöffnung 33 von einem dem Kolben 26 abgewandten Ende der Kolbenstange 24 durch die Kolbenstange 24 hindurch bis zu einem dem Kolben 26 zugewandten Ende der Kolbenstange 24. Ferner erstreckt sich gemäß Figur 5 die zweite Durchgangsöffnung 35 von dem dem Kolben 26 abgewandten Ende der Kolbenstange 24 durch die Kolbenstange 24 hindurch bis zu dem dem Kolben 26 zugewandten Ende der Kolbenstange 24. Wie in Figur 5 gezeigt, erstreckt sich die erste Durchgangsöffnung 33 weiterhin von dem dem Kolben 26 zugewandten Ende der Kolbenstange 24 parallel zur Längsachse 30 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 und vollständig durch den Kolben 26 hindurch bis zu dem kolbenseitigen Druckraum 36. Ferner ist in Figur 5 gezeigt, dass sich die zweite Durchgangsöffnung 35 weiterhin von dem dem Kolben 26 zugewandten Ende der Kolbenstange 24 abgewinkelt und teilweise durch den Kolben 26 hindurch bis zu dem kolbenstangenseitigen Druckraum 38 erstreckt. Somit können gemäß dem Ausführungsbeispiel von Figur 5 der kolbenseitige und kolbenstangenseitige Druckraum 36, 38 über den in der Kolbenstange 24 vorgesehenen ersten bzw. zweiten Anschluss 32, 34 mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt werden.
  • Anhand der folgenden Figuren 6a, 6b, 7a und 7b werden einige Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber dem bekannten Stand der Technik erläutert.
  • Figur 6a zeigt eine schematische Darstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 mit einem ersten Anschluss 32 und einem zweiten Anschluss 34 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Wie in Figur 6a gezeigt, sind der erste und zweite Anschluss 32, 34 an dem Zylinderboden 12 des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 angeordnet. Ferner ist in Figur 6a gezeigt, dass der erste und zweite Anschluss 32, 34 mit einem Hydraulikaggregat 50 verbunden sind. Vorzugsweise ist der erste Anschluss 32 über eine erste Verbindungsleitung 52 mit einem A-Anschluss des Hydraulikaggregats 50 verbunden, während der zweite Anschluss 34 über eine zweite Verbindungsleitung 54 mit einem B-Anschluss des Hydraulikaggregats 50 verbunden ist. Dabei dient der A-Anschluss des Hydraulikaggregats 50 zur Versorgung des ersten Anschlusses 32 mit einer Hydraulikflüssigkeit, während der B-Anschluss des Hydraulikaggregats 50 zur Versorgung des zweiten Anschlusses 34 mit der Hydraulikflüssigkeit dient.
  • Bei dem in Figur 6a gezeigten Ausführungsbeispiel ist das kolbenstangenseitige Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 mit einer kolbenstangenseitigen Einheit 56 verbunden. Die kolbenstangenseitige Einheit 56 kann mit Hilfe des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 in die erste bzw. zweite Kolbenbewegungsrichtung P1, P2 verschoben werden. In Figur 6a ist insbesondere der Einbauraum 58 für den doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 10 gezeigt. Der Einbauraum 58 ist in Figur 6a durch gestrichelte Linien schematisch dargestellt. Bei dem in Figur 6a gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Einbauraum 58 im Wesentlichen durch die äußere Oberfläche 44 des zweiten Zylinderrohrs 16 gegeben. Somit entspricht der Einbauraum 58 im Wesentlichen der in Figur 2 gezeigten Abmessung D1. Insbesondere ist der Einbauraum 58 für den doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel von Figur 6a relativ klein im Vergleich zum Stand der Technik.
  • Figur 6b zeigt eine schematische Darstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 100 mit einem Anschluss 114 an der B-Seite des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 100. In Figur 6b ist insbesondere der an dem kolbenstangenseitigen Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 100 angeordnete Anschluss 114 gezeigt. Der andere Anschluss 112, der an dem kolbenseitigen Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 100 angeordnet ist, ist in Figur 6b nicht dargestellt. Diese Anschlüsse 112, 114 sind über zwei Verbindungsleitungen 52, 54 mit dem A-Anschluss bzw. B-Anschluss eines Hydraulikaggregats 50 verbunden. Der Einbauraum 128 für den doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 100 gemäß Figur 6b ist durch gestrichelte Linien schematisch dargestellt. Insbesondere ist der Einbauraum 128 im Wesentlichen durch die seitliche Ausdehnung der Oberfläche des Zylinderrohrs 102 und der exponierten Hohlschraube 122 gegeben. Somit ist der in Figur 6b gezeigte Einbauraum 128 gemäß dem Stand der Technik relativ groß im Vergleich zu dem Einbauraum 58 gemäß dem Ausführungsbeispiel von Figur 6a.
  • Figur 7a zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Insbesondere ist in Figur 7a der Einbauraum 58 dargestellt. Bei dem Ausführungsbeispiel von Figur 7a umfasst der zweite Anschluss 34 eine exponierte Hohlschraube 60. Vorzugsweise erstreckt sich die exponierte Hohlschraube 60 durch ein Ringauge 64 hindurch bis in die zweite Durchgangsöffnung 35. Wie in Figur 7a gezeigt, ist die exponierte Hohlschraube 60 an dem Zylinderboden 12 angeordnet. Insbesondere dient die in Figur 7a gezeigte, exponierte Hohlschraube 60 zum Anschluss der zweiten Verbindungsleitung 54.
  • Ferner sind in Figur 7a die Abmessungen D1 bis D4 gezeigt. Die Abmessung D1 entspricht dem Außendurchmesser des zweiten Zylinderrohrs 16, die Abmessung D2 entspricht dem Innendurchmesser des ersten Zylinderrohrs 14, die Abmessung D3 entspricht der Wandstärke des ersten und zweiten Zylinderrohrs 14, 16, und die Abmessung D4 entspricht der Wandstärke des ersten Zylinderrohrs 14. Vorzugsweise betragen die Abmessung D1 50 mm, die Abmessung D2 35 mm, die Abmessung D3 7,5 mm und die Abmessung D4 3,5 mm.
  • Figur 7b zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 100 gemäß dem Stand der Technik. In Figur 7b ist der Einbauraum 128 gut sichtbar. Ferner sind in Figur 7b die Abmessungen L1 bis L3 gezeigt. Die Abmessung L2 entspricht dem Innendurchmesser des Zylinderrohrs 102, während die Abmessung L3 der Wandstärke des Zylinderrohrs 102 entspricht. Vorzugsweise betragen die Abmessung L1 20 mm, die Abmessung L2 35 mm und die Abmessung L3 3,5 mm.
  • Bezug nehmend auf Figur 7a kann bei einem Betriebsdruck von 70 bis 300 bar bei einem Kolbendurchmesser bzw. Innendurchmesser D2 des ersten Zylinderrohrs 14 von 35 mm gemäß der vorliegenden Erfindung durch geschickte Platzierung des zweiten Anschlusses 34 der skizzierte, zylindrische Einbauraum 58 eingehalten werden. Der bestimmende Außendurchmesser D1 der Mantelfläche 44 beträgt nur 50 mm. Dieser Außendurchmesser D1 der Mantelfläche 44 ist maximal 7,5 mm größer als der Kolbendurchmesser bzw. Innendurchmesser D2 des ersten Zylinderrohrs 14. Bei anderen Kolbendurchmessern und vergleichbarem Druck bleibt das Maß 7,5 konstant.
  • Im Gegensatz dazu ragt bei dem in Figur 7b gezeigten Stand der Technik der Anschluss 114 bzw. die exponierten Hohlschraube 122 typischerweise 23,5 mm über den Kolbendurchmesser bzw. Innendurchmesser L2 des Zylinderrohrs 102 hinaus. Wegen der gezeichneten Gewindetiefe bei einer typischerweise verwendeten Hohlschraube M8x1 kann die bekannte Lösung nicht wie die erfindungsgemäße Lösung optimiert werden.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung schaffen eine bauraumsparende, sichere Zuführung von Energie innerhalb eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 10 und ein Anbringen des A- und B-Anschlusses 32, 34 am Zylindergehäuse 12 nahe beieinander.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere die folgenden Vorteile. Der Einbauraum 58 kann durch die erfindungsgemäße Lösung deutlich kleiner im Durchmesser ausgeführt werden. Dadurch wird insbesondere Bauraum eingespart. Die erfindungsgemäße Lösung bezieht sich vor allem auf doppeltwirkende Hydraulikzylinder. Der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 10 gemäß der vorliegenden Erfindung kann insbesondere bei Operationstischen eingesetzt werden. Bringt man bei langen Verfahrwegen des Zylinders 10 die Versorgungseinheit/Steuereinheit 50 des Zylinders 10 vorzugsweise an der Kinematik des Zylinderbodens 12 an, erfahren die Verbindungsleitungen 52, 54 zu den beiden Anschlüssen 32, 34 keine Relativbewegung. Würde man die Versorgungseinheit/Steuereinheit 50 an der stangenseitigen Einheit 56 anbringen, würden die Schläuche eine große Längenänderung beim Ausfahren des Zylinders 10 erfahren. Die erfindungsgemäße Lösung macht es möglich, den B-Anschluss 34 ebenfalls an dem Zylinderboden 12 anzubringen. Dies ist beim Stand der Technik nicht möglich. Hier muss der Anschluss 114 am stangenseitigen Ende über das Ringauge 120 ungünstig angebracht werden. Gemäß Ausführungsbeispielen entfällt die exponierte Hohlschraube 122 mit der Gewindebuchse 120 an der Mantelfläche des Zylinderrohrs 102. Insbesondere kann ein Beschädigen der exponierten Hohlschraube 122 durch die Bewegungen des Zylinders 10 oder Montage an der Bohrung 128 ausgeschlossen werden, da die Hohlschraube 60 bei der erfindungsgemäßen Lösung an dem Zylinderboden 12 außerhalb des Einbauraums 58 angebracht ist. Ferner kann die Versorgung der B-Seite mit der Hydraulikflüssigkeit über die erfindungsgemäße Doppelrohrlösung anstatt über die außen verlegten Leitungen gemäß dem Stand der Technik durchgeführt werden. Auch sind die kurzen flexiblen Leitungen gemäß Ausführungsbeispielen erheblich weniger anfällig gegen Beschädigungen.
  • Im Gegensatz zu bekannten Anwendungen mit Anschlüssen 212, 214 nach Figur 8b kann gemäß Ausführungsbeispielen entsprechend viel Bauraum bei den Hohlschrauben freigelassen werden.
  • Für Anwendungen mit wenig Bauraum kann die Zuführung der Hydraulikflüssigkeit, wie beispielsweise eine Ölzuführung, auch über die Kolbenstange 24 realisiert werden, wie es in dem Ausführungsbeispiel von Figur 5 gezeigt ist. Hierzu können beispielsweise zwei Bohrungen 33, 35 in der Kolbenstange 24 ausgeführt sein oder mehrere Rohre ineinander geschoben werden, um zwei getrennte, ölführende Räume zu erhalten. Der A-Anschluss 32 und der B-Anschluss 34 sind am äußeren Ende der Kolbenstange 24 angeordnet. Das in Figur 5 gezeigte Ausführungsbeispiel hat gegenüber dem in Figur 1a gezeigten Ausführungsbeispiel den Nachteil, dass der Querschnitt der Kolbenstange 24 durch die Ölbohrungen 33, 35 geschwächt wird. Ferner wird eine lange Zylinderstange 24, wie z. B. mit einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser der Kolbenstange größer als 30, durch die Schwächung knickempfindlicher. Außerdem entstehend durch den Aufbau nach Figur 5 im Vergleich zu dem Aufbau nach Figur 1a relativ hohe Kosten durch die Bohrungen 33, 35.
  • Anstelle des anhand von Figur 1a beschriebenen Differentialzylinders 10 kann der doppeltwirkende Hydraulikzylinder auch als Gleichlaufzylinder oder Tandemzylinder ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    doppeltwirkender Hydraulikzylinder
    12
    Zylinderboden
    14, 16
    Zylinderrohr
    18a bis 18c
    Dichtungselement
    20a, 20b
    Halteelement
    22
    Verschluss mit Kolbenstangendurchführung
    24
    Kolbenstange
    26
    Kolben
    28a, 28b
    Schraubverbindung
    30
    Längsachse
    32, 34
    Anschluss
    33,35
    Durchgangsöffnung
    36, 38
    Druckraum
    40
    Zwischenraum
    41
    Abschnitt
    42
    Ausnehmung
    44
    Oberfläche
    46a bis 46e
    Schraube
    48a bis 48c
    Schnittlinie
    50
    Hydraulikaggregat
    52, 54
    Verbindungsleitung
    56
    stangenseitige Einheit
    58
    Einbauraum
    60
    Hohlschraube
    62
    Oberfläche
    64
    Ringauge
    100, 200
    Doppeltwirkender Hydraulikzylinder gemäß dem Stand der Technik
    100 bis 128, 212, 214
    Komponenten des bekannten, doppeltwirkenden Hydraulikzylinders
    P1, P2
    Kolbenbewegungsrichtung
    D1 bis D4, L1 bis L3
    Abmessung

Claims (11)

  1. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10),
    mit einem ersten Zylindergehäuse (14) und einem in dem ersten Zylindergehäuse (14) geführten Kolben (26), wobei im ersten Zylindergehäuse (14) ein erster Druckraum (36) und ein zweiter Druckraum (38) vorgesehen sind, die durch den Kolben (26) voneinander getrennt sind,
    mit einem ersten Anschluss (32) zumindest zum Zuführen einer Hydraulikflüssigkeit zum ersten Druckraum (36) und einem zweiten Anschluss (34) zumindest zum Zuführen der Hydraulikflüssigkeit zum zweiten Druckraum (38), und
    mit einem zweiten Zylindergehäuse (16), das das erste Zylindergehäuse (14) zumindest in einem Abschnitt (41) umgibt,
    wobei der erste Anschluss (32) und der zweite Anschluss (34) an einem dem zweiten Druckraum (38) abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders (10) angeordnet sind,
    wobei der zweite Druckraum (38) über den Abschnitt (41), in dem das zweite Zylindergehäuse (16) das erste Zylindergehäuse (14) umgibt, mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar ist,
    wobei das dem zweiten Druckraum (38) abgewandte Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders (10) einen Zylinderboden (12) umfasst,
    wobei der erste Anschluss (32) und der zweite Anschluss (34) am Zylinderboden (12) angeordnet sind,
    wobei der erste Anschluss (32) eine erste Durchgangsöffnung (33) umfasst, und sich die erste Durchgangsöffnung (33) von einer seitlichen Oberfläche (62) des Zylinderbodens (12) bis zu dem ersten Druckraum (36) erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Zylinderboden (12) ein dem zweiten Druckraum (38) abgewandtes Ende des ersten Zylindergehäuses (14) und ein dem zweiten Druckraum (38) abgewandtes Ende des zweiten Zylindergehäuses (16) umschließt, und
    sich die erste Durchgangsöffnung (33) von und im Wesentlichen senkrecht zur seitlichen Oberfläche
    (62) des Zylinderbodens bis zu dem ersten Druckraum (36) erstreckt.
  2. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (41) sich entlang der Längsachse (30) des Hydraulikzylinders (10) erstreckt.
  3. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckraum (36) ein kolbenseitiger Druckraum ist, und dass der zweite Druckraum (38) ein kolbenstangenseitiger Druckraum ist.
  4. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dem zweiten Druckraum (38) abgewandten Ende des ersten Zylindergehäuses (14) und dem Zylinderboden (12) ein erstes Dichtungselement (18a) angeordnet ist, und dass zwischen dem dem zweiten Druckraum (38) abgewandten Ende des zweiten Zylindergehäuses (16) und dem Zylinderboden (12) ein zweites Dichtungselement (18b) angeordnet ist.
  5. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anschluss (34) eine zweite Durchgangsöffnung (35) umfasst, und dass sich die zweite Durchgangsöffnung (35) von einer seitlichen Oberfläche (62) des Zylinderbodens (12) bis zu dem Abschnitt (41), in dem das zweite Zylindergehäuse (16) das erste Zylindergehäuse (14) umgibt, erstreckt.
  6. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zylindergehäuse (14) und das zweite Zylindergehäuse (16) derart angeordnet sind, dass ein Zwischenraum (40) zwischen dem ersten Zylindergehäuse (14) und dem zweiten Zylindergehäuse (16) gebildet wird, wobei sich der Zwischenraum (40) von dem dem zweiten Druckraum (38) abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders (10) bis zu einem dem ersten Druckraum (36) abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders (10) erstreckt.
  7. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der doppeltwirkende Hydraulikzylinder (10) eine Stangenbuchse (22) umfasst, wobei die Stangenbuchse (22) an einem dem ersten Druckraum (36) abgewandten Ende des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders (10) angeordnet ist, und wobei die Stangenbuchse (22) derart ausgebildet ist, dass eine mit dem Kolben (26) verbundene Kolbenstange (24) bei einer Beaufschlagung des ersten Druckraums (36) mit der Hydraulikflüssigkeit in eine erste Kolbenbewegungsrichtung (P1) und bei einer Beaufschlagung des zweiten Druckraums (38) mit der Hydraulikflüssigkeit in eine der ersten Kolbenbewegungsrichtung (P1) entgegengesetzte zweite Kolbenbewegungsrichtung (P2) bewegt wird.
  8. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangenbuchse (22) eine Ausnehmung (42) umfasst, und dass der zweite Druckraum (38) über den Abschnitt (41), in dem das zweite Zylindergehäuse (16) das erste Zylindergehäuse (14) umgibt, und über die Ausnehmung (42) der Stangenbuchse (22) mit der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar ist.
  9. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zylindergehäuse (14) ein erstes Zylinderrohr und dass das zweite Zylindergehäuse (16) ein zweites Zylinderrohr umfassen.
  10. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der doppeltwirkende Hydraulikzylinder (10) mindestens ein erstes Halteelement (20a) zum Halten des zweiten Zylindergehäuses (16) umfasst, wobei das mindestens eine erste Haltelement (20a) zumindest abschnittweise um das zweite Zylindergehäuse (16) herum an einer äußeren Oberfläche (44) des zweiten Zylindergehäuses (16) angeordnet ist.
  11. Doppeltwirkender Hydraulikzylinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschluss (32) derart ausgebildet ist, dass dieser mit einer ersten Verbindungsleitung (52) zumindest zum Zuführen der Hydraulikflüssigkeit verbindbar ist, und dass der zweite Anschluss (34) derart ausgebildet ist, dass der dieser mit einer zweiten Verbindungsleitung (54) zumindest zum Zuführen von Hydraulikflüssigkeit verbindbar ist.
EP16736882.8A 2015-07-14 2016-07-11 Doppeltwirkender hydraulikzylinder Active EP3322903B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111403.8A DE102015111403A1 (de) 2015-07-14 2015-07-14 Doppeltwirkender Hydraulikzylinder
PCT/EP2016/066438 WO2017009291A1 (de) 2015-07-14 2016-07-11 Doppeltwirkender hydraulikzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3322903A1 EP3322903A1 (de) 2018-05-23
EP3322903B1 true EP3322903B1 (de) 2022-03-02

Family

ID=56404126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16736882.8A Active EP3322903B1 (de) 2015-07-14 2016-07-11 Doppeltwirkender hydraulikzylinder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10514050B2 (de)
EP (1) EP3322903B1 (de)
JP (1) JP6945519B2 (de)
KR (1) KR20180030591A (de)
CN (1) CN107923421B (de)
BR (1) BR112018000735A2 (de)
DE (1) DE102015111403A1 (de)
RU (1) RU2018105075A (de)
WO (1) WO2017009291A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105015B4 (de) * 2017-03-09 2019-10-10 Tyrolon-Schulnig Gmbh Greif- und Transportvorrichtung
CA3073109A1 (en) 2017-08-16 2019-02-21 Kyntronics Llc Electrohydraulic actuator
JP7446145B2 (ja) * 2020-04-07 2024-03-08 東京エレクトロン株式会社 基板処理装置
DE102021114066A1 (de) * 2021-05-31 2022-12-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Fahrwerkzylinder für ein Flurförderzeug mit einem gegenüber dem Boden vorgespannten Antriebsrad

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832656A (en) * 1957-10-01 1958-04-29 Cecil F Perry Medical examining table
GB937765A (en) * 1960-07-22 1963-09-25 Armstrong Patents Co Ltd Improvements in or relating to hydraulic actuating mechanisms
DE2121042C3 (de) * 1971-04-29 1976-01-08 Weiss Kg Sondermaschinentechnik, 7141 Neckarweihingen Druckmittelbeaufschlagte Stellvorrichtung mit Eilgang und Krafthub
SE396801C (sv) * 1976-02-03 1986-06-09 Hiab Foco Ab Dubbelverkande hydraulcylinder med tva koncentriska mantlar
JPH0440013Y2 (de) * 1986-06-18 1992-09-18
JPS63104704U (de) * 1986-12-26 1988-07-07
CN87211000U (zh) * 1987-07-27 1988-05-25 康民权 闭式手动双作用液压缸装置
US5117741A (en) * 1990-01-16 1992-06-02 Sta-Rite Industries, Inc. Double wall hydraulic cylinder
DE29902773U1 (de) * 1999-02-17 1999-05-12 Bümach Engineering International B.V., Emmen Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit fluidischer Wegsperrung
JP2000272587A (ja) * 1999-03-19 2000-10-03 Showa Corp 船舶推進機用チルト装置
JP2000337313A (ja) * 1999-05-27 2000-12-05 Kinki Ishiko Kk 複動油圧シリンダ装置
FR2810701B1 (fr) * 2000-06-27 2002-12-13 Hydraulique Production Systems Verin hydraulique a double effet avec dispositif de blocage axial
CN2460766Y (zh) * 2000-12-16 2001-11-21 王日暖 等推力双级双作用液压缸
CN1526960A (zh) * 2003-09-25 2004-09-08 浙江大学 能平衡重量的单出杆等面积双作用液压缸
DE102005061730B4 (de) * 2005-11-18 2009-07-23 Tr Electronic Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines Kolbens
JP4353333B2 (ja) * 2007-03-30 2009-10-28 Smc株式会社 複動形エアシリンダの位置決め制御機構
CN201050516Y (zh) * 2007-06-04 2008-04-23 南通液压机械有限公司 多级同步伸缩双作用液压缸
DE102007048907A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Alpha Fluid Hydrauliksysteme Müller GmbH Zylinderbaugruppe
DE102014110670B4 (de) * 2014-06-23 2017-10-12 Notum Gmbh Betätigungs- und/oder Hubzylinder sowie Vorrichtung zum gesteuerten Bewegen eines Funktions- und/oder Maschinenelementes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015111403A1 (de) 2017-01-19
WO2017009291A1 (de) 2017-01-19
JP6945519B2 (ja) 2021-10-06
US10514050B2 (en) 2019-12-24
BR112018000735A2 (pt) 2018-09-04
RU2018105075A (ru) 2019-08-14
KR20180030591A (ko) 2018-03-23
JP2018520322A (ja) 2018-07-26
EP3322903A1 (de) 2018-05-23
CN107923421B (zh) 2019-12-20
CN107923421A (zh) 2018-04-17
US20180156247A1 (en) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3322903B1 (de) Doppeltwirkender hydraulikzylinder
DE102017217492A1 (de) Dreiteiliges Pleuel mit verstellbarer Pleuellänge
DE112009005223B4 (de) Luftzylinder
DE102014100758B4 (de) Spielfreie Steckverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen
WO2020260146A1 (de) Hydraulik-steuerblock und hydraulische achse damit
DE8524633U1 (de) Luftfeder mit pneumatischen Anschluß
WO2022184195A1 (de) Arbeitszylinder und verfahren zu dessen herstellung
EP3277977B1 (de) Axialdämpfer
DE3517123C2 (de) Handhebel-Fettpresse
DE19725944C1 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
EP1135614A1 (de) Entsperrbares rückschlagventil für sehr hohe systemdrücke
DE102015121915B4 (de) Pleuelstange mit einer Exzenter-Verstelleinrichtung und ein Verbrennungsmotor
EP3317559A1 (de) Hydraulischer schwingungsdämpfer
EP2360388B1 (de) Schichtfeder mit einer mäanderförmigen Elastomerschicht
DE69413797T2 (de) Verschlussventil für eine selbsteinstellende hydraulische einrichtung
DE4446625C1 (de) Verpreßventil für einen Injektionsbohranker
DE3933076C1 (en) Vertical press for forge - has double-action piston which can be withdrawn when end plate is removed
DE10153336A1 (de) Druckmittelzylinder mit einer Einrichtung zur Verstellung des Kolbenhubs
DE19820102B4 (de) Oszillier-Zylinder
DE10004975C2 (de) Mehrstufiges hydraulisches Druckbegrenzungsventil
WO2005106257A1 (de) Steuerblock für einen hydrozylinder
AT515682B1 (de) Druckzylinder, insbesondere Hydraulikzylinder
EP3048196A1 (de) Legebarrenanordnung einer Kettenwirkmaschine
WO2023198234A1 (de) Arbeitszylinder
WO2020048835A1 (de) Dämpfervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REVENUS, ROLF

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200807

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211022

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1472467

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016014582

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220602

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220603

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016014582

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220704

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220702

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016014582

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

26N No opposition filed

Effective date: 20221205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220711

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1472467

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230614

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230614

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302