EP3149292A1 - Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren nockenwelle - Google Patents

Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren nockenwelle

Info

Publication number
EP3149292A1
EP3149292A1 EP15719446.5A EP15719446A EP3149292A1 EP 3149292 A1 EP3149292 A1 EP 3149292A1 EP 15719446 A EP15719446 A EP 15719446A EP 3149292 A1 EP3149292 A1 EP 3149292A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
outer shaft
counter
inner shaft
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15719446.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3149292B1 (de
Inventor
Jürgen MEUSEL
Michael Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssenkrupp Dynamic Components Teccenter AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Presta TecCenter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Presta TecCenter AG filed Critical ThyssenKrupp Presta TecCenter AG
Publication of EP3149292A1 publication Critical patent/EP3149292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3149292B1 publication Critical patent/EP3149292B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34413Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using composite camshafts, e.g. with cams being able to move relative to the camshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L2001/028Pre-assembled timing arrangement, e.g. located in a cassette
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0475Hollow camshafts

Definitions

  • the present invention relates to a valve control system having at least one adjustable camshaft, comprising an outer shaft and an inner shaft extending through the outer shaft, and having at least one phase divider comprising a first actuator and a second actuator rotatable against the first actuator, wherein the outer shaft and the Inner shaft are each connected to an actuator.
  • a generic valve control system is known from DE 10 2008 005 292 A1.
  • the valve control system has an adjustable camshaft, and the adjustable camshaft is composed of an outer shaft and an inner shaft, and on the outer shaft are rotatably received cam members which are connected via bolts with the inner shaft. If the inner shaft is twisted in the outer shaft, so rotate the cam elements on the outer shaft together with the inner shaft. Furthermore, there are fixedly arranged on the outer shaft cam elements, and the inner shaft is rotated in the outer shaft during operation of the valve control system by a phase divider, the control times can be determined separately, for example, from intake valves and exhaust valves.
  • the phase divider serves.
  • the phase divider comprises a first actuator, formed by a stator and a second actuator, formed by a rotor which is rotatably received in the stator.
  • a plurality of wing elements are arranged, and the wing elements can be applied hydraulically in vane, so that the rotation of the second actuator, so the rotor in the first actuator, ie in the stator, is possible.
  • a rotation of the inner shaft in the outer shaft often takes place in a very short time, which is made possible by a correspondingly strong hydraulic loading of the wing elements in the hydraulic vane.
  • this can lead to damaging attacks of the wing elements on the so-called early and late attacks, and the attacks are formed by the walls of the chambers in the stator.
  • wing elements must be mounted on the rotor, which are made relatively thin.
  • thin executed wing elements can experience damage when a strong fluid loading for very short-term adjustment of the rotational position of the inner shaft in the outer shaft is required.
  • adjustable camshafts have bolts for connecting the rotatable cam members to the inner shaft, and the bolts are passed through passages in the outer shaft. These passages have a limited longitudinal extent in the circumferential direction of the outer shaft, and the bolts can be rotated over the desired angle of rotation in the passages. In this case, the bolts can strike against the end regions of the passages, which can also lead to damage of the adjustable camshaft, so that a striking of the bolts on the passages is to be avoided.
  • the object of the invention is the development of a valve control system with an adjustable camshaft and with a phase divider, wherein the valve control system should be operable without damage at large adjustment angles of the inner shaft in the outer shaft.
  • damage caused by a Limiting the angle of rotation of the inner shaft can be avoided in the outer shaft.
  • the invention includes the technical teaching that at least a stop is provided, which is rotationally coupled to the outer shaft, and that at least one counter-stop is provided which is rotationally coupled to the inner shaft, wherein the maximum angle of rotation of the inner shaft in the outer shaft by a Adjacent of the stop to the counter-stop is determined.
  • the invention is based on the advantageous possibility, regardless of the limited angle of rotation of the second actuator in the first actuator of the phase adjuster and regardless of the limitation of a rotation angle of a bolt in a passage of the outer shaft to use a stop and a counter-stop, by the angle of rotation of the inner shaft is limited in the outer shaft of the adjustable camshaft and thus the second actuator in the first actuator of the phaser.
  • a stop is provided, which can interact with a counter-stop, wherein the stop on the outer shaft and the counter-stop on the inner shaft are rotationally coupled.
  • a stop on the inner shaft can be provided, which can interact with a counter-stop on the outer shaft.
  • the stop occurs mechanically interacting with the counter-stop by the stop has a surface which comes into contact against a counter surface on the counter-stop.
  • the separate rotation angle limit allows a robust design, independent of relatively thin wing elements in the phase divider and independent of the passage of bolts through passages in the outer shaft of the adjustable camshaft. Consequently, in particular neither the wing elements in the phase divider nor the bolts and the passages of the outer shaft have to satisfy particular strength requirements, since a Angle of rotation limiting previously achieved according to the invention by the stop in interaction with the counter-stop.
  • the valve control system according to the invention may comprise one or more camshafts.
  • the valve control system may have two camshafts arranged parallel to one another, which are in particular coupled to one another.
  • the coupling can be done for example via so-called dual-phaser so that phase-dividers are arranged on one of the two or on both camshafts and can be in operative connection with each other.
  • the stop according to the invention and the counter-stop can be arranged on one or both camshafts.
  • the stop may be formed by at least one claw and the counter-stop may have projections between which at least one recess is formed. In this recess, the at least one claw may protrude.
  • the counter-abutment may be formed with a number of protrusions, by which an equal number of recesses is produced, and according to the number of recesses the abutment has an equal number of claws, so that, for example, a claw projects into each recess.
  • the stop can be crown-like, and the counter-stop is formed in a star shape, so that the number of claws corresponds to the number of protrusions or recesses.
  • the valve control system may include a drive wheel disposed on the outer shaft and for rotationally driving the variable camshaft.
  • a stop disc may be provided and accommodated on the drive wheel, which has at least one claw and preferably also a plurality of claws for forming the stop.
  • the counter-stop can be arranged on the inner shaft and in particular in one piece as at least one projection, preferably also several times, be integrally formed thereon, and the projection or the projections can interact with the stop disc.
  • the projections may extend into spaces between the claws formed on the stop disc.
  • the stop can be formed as a claw extension and arranged at the end of the outer shaft or formed on this.
  • the counter-abutment can be formed by a pin element which is arranged corresponding to the claw extension on the inner shaft, wherein pins of the pin element can protrude radially outwardly into the interstices of the claw extension.
  • the variant for the formation of the stop and the counter-attack, formed by a claw extension and a pin member, for example, without modification of existing camshaft constructions can be subsequently arranged on a valve control system, and for example, the claw extension can be integrally formed with the outer shaft and the pin member can, for example a screw on the front side of the inner shaft end attached.
  • the stop can have four claws or four claw extensions, and the counter-stop can have four recesses or four intermediate spaces.
  • the adjustable camshaft or the phase divider receives a mechanically highly loadable stop, which can be designed wear-resistant, and even with large hydraulic loads of the vane element of the phaser, the rotation angle limit of the inner shaft can be designed wear-free in the outer shaft.
  • this can have a drive wheel, for example a sprocket or a toothed belt wheel.
  • the drive wheel is used for rotating drive of the adjustable camshaft and is driven by the traction means, that is, for example via a chain or a toothed belt, through the crankshaft of an internal combustion engine.
  • the stop can be integrated, for example, in the drive wheel.
  • the counter-stop in the hub region of the drive wheel may be formed on the inner shaft, wherein the drive wheel is connected to the outer shaft, for example, this may be welded to the tubular outer shaft.
  • the projections of the counter-stop can point radially outward and with the example abut axially projecting claws on the stop disc.
  • the claws can also be integrally formed with the drive wheel and, for example, integrally formed thereon.
  • the stop and the counter-stop can be integrated in the phase divider.
  • the stop disc can be arranged on the phase divider, for example on the first actuator.
  • the counter-stop can be arranged, for example, on the second actuator and interact with the claws on the stop plate.
  • the valve control system can be executed with the stop according to the invention and the counter-stop, that the limited by the stop or the counter stop angle of rotation of the inner shaft in the outer shaft is smaller than the maximum angle of rotation of the second actuator relative to the first actuator.
  • adjustable cam elements may be rotatably received, which are connected by a bolt with the inner shaft, wherein the bolts are passed through passages in the outer shaft, and wherein the limited by the stop and the counter-rotation of the inner shaft in the outer shaft is smaller as the maximum angle of twist of the bolts in the passages.
  • the invention further relates to an adjustable camshaft of a valve control system having an outer shaft and an inner shaft extending through the outer shaft, wherein a stop is provided, which is rotationally fixedly coupled to the outer shaft, and wherein a counter-stop is provided, which is provided with the inner shaft is coupled rotationally fixed, wherein the maximum angle of rotation of the inner shaft in the outer shaft is determined by an abutment of the stop against the counter-stop.
  • the stop can be formed as a claw extension and be arranged on the outer shaft end side or formed on this, wherein intermediate spaces may be formed between the jaws of the claw extension.
  • the counter-stop can be formed by a pin element, which can be arranged corresponding to the claw extension end to the inner shaft, wherein pins of the pin member protrude radially outwardly into the interstices of the claw extension.
  • the adjustable camshaft can be designed to be coupled to a phase divider, wherein the stop and / or the counter-stop can interact with the phase divider. Furthermore, the adjustable camshaft, in particular the outer shaft, connected to a drive wheel or be made in one piece with this, and the stop and / or the counter-stop can interact directly or by appropriate means, for example with a stop disc with the drive wheel.
  • FIG. 1 shows a cross-sectional view through a valve control system with an adjustable camshaft and a phase splitter
  • Figure 2 is a view of the detail Z of Figure 1 in an enlarged
  • FIG. 3 shows a representation of the section H - H according to FIG. 1,
  • Figure 4 is a perspective view of the inner shaft with a
  • Figure 5 is a perspective view of the inner shaft
  • FIG. 6 shows a perspective view of the stop disc
  • Figure 7 is a cross-sectional perspective view
  • FIG. 8 shows a perspective view of the variant according to FIG. 7 of FIG.
  • Figure 1 shows in a cross-sectional view of a valve control system 1 with an adjustable camshaft 10 and with a phase splitter 13.
  • the adjustable camshaft 10 has an outer shaft 1 1 and an inner shaft 12, and the inner shaft 12 extends through the tubular outer shaft 1 1 therethrough ,
  • cam elements 25 are rotatably received and rotatably connected with bolts 26 with the inner shaft 12, and the inner shaft 12 is rotated in the outer shaft 1 1, rotate with the inner shaft 12, the cam elements 25 on the outside of the outer shaft. 1 1.
  • phase divider 13 To generate the rotation of the inner shaft 12 in the outer shaft 1 1 is the phase divider 13, which is shown only schematically.
  • the phase divider 13, a first actuator 14 and a second actuator 15, and the actuators 14 and 15 may be formed as a stator and a rotor and acted upon hydraulically, as shown in DE 10 2008 005 292 A1.
  • a drive wheel 20 Adjacent to the phase splitter 13, a drive wheel 20 is connected to the outer shaft 1 1, via which the camshaft 10 can be rotated.
  • the adjustment of the angle of rotation of the inner shaft 12 in the outer shaft 1 1 takes place during operation of the camshaft 10, and to limit the rotational angle of the inner shaft 12 in the outer shaft 1, serves according to the embodiment shown a Stop disc 21, on which a stop 16 is formed, which can be brought into operative connection with a counter-stop 17 on the outer shaft 12.
  • FIG. 2 shows the detail Z of the adjustable camshaft 10 with the outer shaft 11 and with the inner shaft 12 extending through the outer shaft 11, and a drive wheel 20 is shown which is connected to the outer shaft 11. Not shown is deviating from Figure 1, a phase divider.
  • a stop plate 21 is arranged via screw elements 30, and the stop plate 21 has stops 16 which protrude axially in the form of claws 18 from the plane of the stop plate 21 into the hub of the drive wheel 20 inside.
  • the claws 18 are located over the outside of the inner shaft 12 and can interact with counter-attacks, as explained in more detail in connection with the following Figure 3, which represents a section along the section line H-H of Figure 1.
  • FIG. 3 shows a cross section along the section line H - H through the drive wheel 20 according to FIG. 1, wherein the cutting line is designed such that the claws 18 also lie in the sectional plane to form the stop 16 of the stop disk 21.
  • the cross-sectional view makes it clear that on the inner shaft 12 counterstops in the form of projections 27 are formed, which protrude radially from the inner shaft 12 to the outside and form the counter-stop 17.
  • the projections 27 extend into recesses 19, which are formed between the claws 18 of the stop disc 21.
  • FIGS. 1 to 3 shows a stop disc 21 with four claws 18, so that four recesses 19 are formed between the claws 18.
  • projections 27 extend, so that four projections 27 are formed on the inner shaft 12.
  • Figure 4 shows a perspective view of the stop plate 21 in arrangement over the inner shaft 12, without the drive wheel 20 is shown for receiving the stop plate 21 with the outer shaft 1 1. Due to the reduced view, it can be seen that the projections 27 extend into the recesses 19 between the claws 18, whereby, analogously, the claws 18 of the stop disc 21 extend in spaces between the projections 27. Due to the thus enabled interaction of the jaws 18 with the projections 27, the angle of rotation of the inner shaft 12 is limited relative to the stop plate 21.
  • FIG. 5 shows, without the stop disk 21 according to FIG. 4, the inner shaft 12 with the projections 27, between which the recesses 19 are located, as a result of which the counterstop 17 is formed.
  • the view shows four protrusions 27 integrally formed with the inner shaft 12 and, for example, the inner shaft 12 can be prepared by a turning operation, and the recesses 19 are then manufactured by intermittent milling.
  • FIG. 6 shows a perspective view of the stop disc 21 with the axially projecting jaws 18, and the claw 18 forms the stop 16, which can interact accordingly with the counter stop 17 according to FIG.
  • Figures 7 and 8 show in a sectioned ( Figure 7) and a non-cut ( Figure 8) perspective view of a further embodiment of the formation of the stop 16 and the counter-stop 17, the end of the adjustable camshaft 10 with the outer shaft 1 1 and the Inner shaft 12 are arranged.
  • the stop 16 is in the form of a claw extension 22 end formed on the outer shaft 1 1, and by the claw extension 22 gaps 28 are formed.
  • the end of the outer shaft 1 1 is thus formed approximately crown-shaped and there are exemplified two spaces 28 formed.
  • the counter-stop 17 is formed by a pin member 23, which corresponds to the claw extension 22 end to the inner shaft 12th is arranged.
  • the pin member 23 has, by way of example, two pins 24 which are arranged diametrically opposite one another at 180 ° and project radially outward into the intermediate spaces 28 of the claw extension 22. If the inner shaft 12 is rotated in the outer shaft 1 1, the pins 24 come into contact with the edges of the intermediate spaces 28, whereby the angle of rotation is limited by the corresponding desired amount.
  • the pin member 23 is attached via a screw 29 on the end side of the inner shaft 12 and thus designed as a single part.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventilsteuersystem (1) mit wenigstens einer verstellbaren Nockenwelle (10) aufweisend eine Außenwelle (11) und eine sich durch die Außenwelle (11) hindurch erstreckende Innenwelle (12), und mit wenigstens einem Phasensteiler (13) umfassend ein erstes Stellorgan (14) und ein gegen das erste Stellorgan (14) verdrehbares zweites Stellorgan (15), wobei die Außenwelle (11) und die Innenwelle (12) mit je einem Stellorgan (14, 15) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist wenigstens ein Anschlag (16) vorgesehen, der mit der Außenwelle (11) verdrehfest gekoppelt ist, und es ist ein Gegenanschlag (17) vorgesehen, der mit der Innenwelle (12) verdrehfest gekoppelt ist, wobei der maximale Verdrehwinkel der Innenwelle (12) in der Außenwelle (11) durch ein Angrenzen des Anschlages (16) an den Gegenanschlag (17) bestimmt ist.

Description

Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren Nockenwelle
B e s c h r e i b u n g
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventilsteuersystem mit wenigstens einer verstellbaren Nockenwelle, aufweisend eine Außenwelle und eine sich durch die Außenwelle hindurch erstreckende Innenwelle, und mit wenigstens einem Phasensteiler, umfassend ein erstes Stellorgan und ein gegen das erste Stellorgan verdrehbares zweites Stellorgan, wobei die Außenwelle und die Innenwelle mit je einem Stellorgan verbunden sind.
STAND DER TECHNIK
Ein gattungsbildendes Ventilsteuersystem ist aus der DE 10 2008 005 292 A1 bekannt. Das Ventilsteuersystem weist eine verstellbare Nockenwelle auf, und die verstellbare Nockenwelle ist aufgebaut aus einer Außenwelle und einer Innenwelle, und auf der Außenwelle sind Nockenelemente verdrehbar aufgenommen, die über Bolzen mit der Innenwelle verbunden sind. Wird die Innenwelle in der Außenwelle verdreht, so verdrehen die Nockenelemente auf der Außenwelle gemeinsam mit der Innenwelle. Weiterhin befinden sich auf der Außenwelle fest angeordnete Nockenelemente, und wird die Innenwelle in der Außenwelle während des Betriebes des Ventilsteuersystems durch einen Phasensteiler verdreht, so können die Steuerzeiten beispielsweise von Einlassventilen und Auslassventilen getrennt bestimmt werden.
Um die Innenwelle in der Außenwelle zu verdrehen, dient der Phasensteiler. Der Phasensteiler umfasst ein erstes Stellorgan, gebildet durch einen Stator und ein zweites Stellorgan, gebildet durch einen Rotor, der im Stator verdrehbar aufgenommen ist. Am Rotor sind mehrere Flügelelemente angeordnet, und die Flügelelemente können in Flügelzellen hydraulisch beaufschlagt werden, sodass die Verdrehung des zweiten Stellorgans, also des Rotors, im ersten Stellorgan, also im Stator, ermöglicht wird. Durch eine Kopplung des ersten Stellorgans, beispielsweise mit der Außenwelle, und des zweiten Stellorgans, beispielsweise mit der Innenwelle, wird die Verdrehung des zweiten Stellorgans im ersten Stellorgan auf die verstellbare Nockenwelle übertragen.
Im Betrieb eines Ventilsteuersystems mit einer verstellbaren Nockenwelle und mit einem Phasensteiler erfolgt eine Verdrehung der Innenwelle in der Außenwelle häufig in sehr kurzer Zeit, was ermöglicht wird durch eine entsprechend starke hydraulische Beaufschlagung der Flügelelemente in den hydraulischen Flügelzellen. Nachteilhafterweise kann es dabei zu schädigenden Anschlägen der Flügelelemente an die sogenannten Früh- und Spät-Anschläge kommen, und die Anschläge sind durch die Wände der Kammern im Stator gebildet. Gerade dann, wenn große Verstellwinkel erforderlich sind, müssen am Rotor Flügelelemente angebracht werden, die relativ dünn ausgeführt sind. Insbesondere dünn ausgeführte Flügelelemente können Schädigungen erfahren, wenn eine starke Fluidbeaufschlagung zur sehr kurzzeitigen Verstellung der Drehposition der Innenwelle in der Außenwelle erforderlich ist.
Weiterhin weisen verstellbare Nockenwellen Bolzen zur Verbindung der verdrehbaren Nockenelemente mit der Innenwelle auf, und die Bolzen sind durch Durchgänge in der Außenwelle hindurchgeführt. Diese Durchgänge weisen eine begrenzte längliche Erstreckung in Umfangsrichtung der Außenwelle auf, und die Bolzen können über den gewünschten Verdrehwinkel in den Durchgängen verdreht werden. Dabei können die Bolzen an die Endbereiche der Durchgänge anschlagen, wodurch es ebenfalls zu Schädigungen der verstellbaren Nockenwelle kommen kann, sodass ein Anschlagen der Bolzen an den Durchgängen zu vermeiden ist.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Ventilsteuersystems mit einer verstellbaren Nockenwelle und mit einem Phasensteiler, wobei das Ventilsteuersystem bei großen Verstellwinkeln der Innenwelle in der Außenwelle schädigungsfrei betreibbar sein soll. Insbesondere sollen Schädigungen durch eine Begrenzung des Verdrehwinkels der Innenwelle in der Außenwelle vermieden werden.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Ventilsteuersystem gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass ein wenigstens Anschlag vorgesehen ist, der mit der Außenwelle verdrehfest gekoppelt ist, und dass wenigstens ein Gegenanschlag vorgesehen ist, der mit der Innenwelle verdrehfest gekoppelt ist, wobei der maximale Verdrehwinkel der Innenwelle in der Außenwelle durch ein Angrenzen des Anschlages an den Gegenanschlag bestimmt ist.
Die Erfindung geht dabei von der vorteilhaften Möglichkeit aus, unabhängig vom begrenzten Verdrehwinkel des zweiten Stellorgans im ersten Stellorgan des Phasenstellers und unabhängig von der Begrenzung eines Verdrehwinkels eines Bolzens in einem Durchgang der Außenwelle einen Anschlag und einen Gegenanschlag zu nutzen, durch den der Verdrehwinkel der Innenwelle in der Außenwelle der verstellbaren Nockenwelle und damit des zweiten Stellorgans im ersten Stellorgan des Phasenstellers begrenzt ist. Erfindungsgemäß wird dabei ein Anschlag vorgesehen, der mit einem Gegenanschlag in Wechselwirkung treten kann, wobei der Anschlag an der Außenwelle und der Gegenanschlag an der Innenwelle verdrehfest gekoppelt sind. Analog dazu kann auch ein Anschlag an der Innenwelle vorgesehen sein, der mit einem Gegenanschlag an der Außenwelle in Wechselwirkung treten kann. Der Anschlag tritt dabei mechanisch in Wechselwirkung mit dem Gegenanschlag, indem der Anschlag eine Fläche aufweist, die gegen eine Gegenfläche am Gegenanschlag in Kontakt gelangt. Die separate Drehwinkelbegrenzung ermöglicht eine robuste Auslegung, unabhängig von relativ dünnen Flügelelementen im Phasensteiler und unabhängig von der Hindurchführung von Bolzen durch Durchgänge in der Außenwelle der verstellbaren Nockenwelle. Folglich müssen insbesondere weder die Flügelelemente im Phasensteiler noch die Bolzen und die Durchgänge der Außenwelle besonderen Festigkeitsansprüchen genügen, da eine Drehwinkelbegrenzung bereits vorher erfindungsgemäß durch den Anschlag in Wechselwirkung mit dem Gegenanschlag erreicht wird.
Das erfindungsgemäße Ventilsteuersystem kann eine oder mehrere Nockenwellen umfassen. Beispielsweise kann das Ventilsteuersystem zwei parallel zueinander angeordnete Nockenwellen aufweisen, die insbesondere miteinander gekoppelt sind. Die Kopplung kann dabei beispielsweise über sogenannte Dualphasensteller erfolgen, sodass auf einer der beiden oder auf beiden Nockenwellen Phasensteiler angeordnet sind und die miteinander in Wirkverbindung stehen können. Der erfindungsgemäße Anschlag und der Gegenanschlag können dabei an einer oder an beiden Nockenwellen angeordnet sein.
Beispielsweise kann der Anschlag durch wenigstens eine Klaue gebildet sein und der Gegenanschlag kann Vorsprünge aufweisen, zwischen denen wenigstens eine Aussparung gebildet ist. In dieser Aussparung kann die wenigstens eine Klaue hineinragen. Beispielsweise kann der Gegenanschlag mit einer Anzahl von Vorsprüngen ausgebildet sein, durch die eine ebensolche Anzahl von Aussparungen erzeugt wird, und entsprechend der Anzahl der Aussparungen weist der Anschlag eine gleiche Anzahl von Klauen auf, sodass beispielsweise in jede Aussparung eine Klaue hineinragt. Mit Vorteil kann der Anschlag kronenartig ausgebildet sein, und der Gegenanschlag ist sternförmig ausgebildet, sodass die Anzahl an Klauen mit der Anzahl an Vorsprüngen beziehungsweise Aussparungen korrespondiert.
Das Ventilsteuersystem kann ein Antriebsrad umfassen, das an der Außenwelle angeordnet ist und zum rotatorischen Antrieb der verstellbaren Nockenwelle dient. Dabei kann eine Anschlagscheibe vorgesehen und am Antriebsrad aufgenommen sein, die wenigstens eine Klaue und vorzugsweise auch mehrere Klauen zur Bildung des Anschlages aufweist. Der Gegenanschlag kann dabei an der Innenwelle angeordnet und insbesondere einteilig als wenigstens ein Vorsprung, vorzugsweise auch mehrfach, an dieser angeformt sein, und der Vorsprung oder die Vorsprünge können mit der Anschlagscheibe in Wechselwirkung stehen. Insbesondere können sich die Vorsprünge in Zwischenräume zwischen den an der Anschlagscheibe angeformten Klauen erstrecken. Gemäß einer alternativen Variante zur Bildung des Anschlages und des Gegenanschlages kann der Anschlag als Klauenfortsatz ausgebildet und endseitig an der Außenwelle angeordnet oder an dieser angeformt sein. Dabei können zwischen den Klauen des Klauenfortsatzes Zwischenräume gebildet werden. Gemäß dieser Variante kann der Gegenanschlag durch ein Zapfenelement gebildet sein, das korrespondierend mit dem Klauenfortsatz an der Innenwelle angeordnet ist, wobei Zapfen des Zapfenelementes radial nach außen in die Zwischenräume des Klauenfortsatzes hineinragen können. Die Variante zur Bildung des Anschlages und des Gegenanschlages, gebildet durch einen Klauenfortsatz und durch ein Zapfenelement, kann beispielsweise auch ohne Modifikation bestehender Nockenwellenkonstruktionen nachträglich an ein Ventilsteuersystem angeordnet werden, und beispielsweise kann der Klauenfortsatz einteilig mit der Außenwelle ausgebildet sein und das Zapfenelement kann beispielsweise mit einem Schraubelement an der Stirnseite der Innenwelle endseitig angebracht werden.
Nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann der Anschlag vier Klauen oder vier Klauenfortsätze aufweisen, und der Gegenanschlag kann vier Aussparungen oder vier Zwischenräume aufweisen. Dadurch erhält die verstellbare Nockenwelle beziehungsweise der Phasensteiler einen mechanisch hoch belastbaren Anschlag, der verschleißfest ausgelegt werden kann, und auch bei großen hydraulischen Belastungen des Flügelelementes des Phasenstellers kann die Drehwinkelbegrenzung der Innenwelle in der Außenwelle verschleißfrei ausgelegt werden.
Zum Antrieb des Ventilsteuersystems kann dieses ein Antriebsrad aufweisen, beispielsweise ein Kettenrad oder ein Zahnriemenrad. Das Antriebsrad dient zum rotierenden Antrieb der verstellbaren Nockenwelle und wird über das Zugmittel, also beispielsweise über eine Kette oder einen Zahnriemen, durch die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetrieben. Der Anschlag kann dabei beispielsweise im Antriebsrad integriert sein. Hierfür kann beispielsweise der Gegenanschlag im Nabenbereich des Antriebsrades an der Innenwelle ausgebildet sein, wobei das Antriebsrad mit der Außenwelle verbunden ist, beispielsweise kann dieses an die rohrförmige Außenwelle angeschweißt sein. Die Vorsprünge des Gegenanschlages können radial nach außen weisen und mit den beispielsweise axial abragenden Klauen an der Anschlagscheibe anschlagen. Dabei können die Klauen auch einteilig mit dem Antriebsrad ausgebildet und beispielsweise an diesem angeformt sein.
Gemäß einer ebenfalls vorteilhaften Variante können der Anschlag und der Gegenanschlag im Phasensteiler integriert sein. Beispielsweise kann auch die Anschlagscheibe am Phasensteiler, beispielsweise am ersten Stellorgan, angeordnet sein. Der Gegenanschlag kann dabei beispielsweise am zweiten Stellorgan angeordnet sein und mit den Klauen an der Anschlagscheibe zusammenwirken.
Das Ventilsteuersystem kann mit dem erfindungsgemäßen Anschlag und dem Gegenanschlag zu ausgeführt sein, dass der durch den Anschlag beziehungsweise den Gegenanschlag begrenzte Verdrehwinkel der Innenwelle in der Außenwelle kleiner ist als der maximale Verdrehwinkel des zweiten Stellorgans gegenüber dem ersten Stellorgan. Insbesondere können auf der Außenwelle verstellbare Nockenelemente drehbar aufgenommen sein, die mit einem Bolzen mit der Innenwelle verbunden sind, wobei die Bolzen durch Durchgänge in der Außenwelle hindurchgeführt sind, und wobei der durch den Anschlag und den Gegenanschlag begrenzte Verdrehwinkel der Innenwelle in der Außenwelle kleiner ist als der maximale Verdrehwinkel der Bolzen in den Durchgängen. Dadurch wird vermieden, dass das erste Stellorgan mit dem zweiten Stellorgan einen Anschlag bildet. Weiterhin wird vermieden, dass die Bolzen in den Durchgängen der Außenwelle einen Anschlag bilden, um den Verdrehwinkel der Innenwelle in der Außenwelle zu begrenzen.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine verstellbare Nockenwelle eines Ventilsteuersystems mit einer Außenwelle und mit einer sich durch die Außenwelle hindurch erstreckenden Innenwelle, wobei ein Anschlag vorgesehen ist, der mit der Außenwelle verdrehfest gekoppelt ist, und wobei ein Gegenanschlag vorgesehen ist, der mit der Innenwelle verdrehfest gekoppelt ist, wobei der maximale Verdrehwinkel der Innenwelle in der Außenwelle durch ein Angrenzen des Anschlages an den Gegenanschlag bestimmt ist. Dabei kann der Anschlag als Klauenfortsatz ausgebildet und endseitig an der Außenwelle angeordnet oder an dieser angeformt sein, wobei zwischen den Klauen des Klauenfortsatzes Zwischenräume gebildet sein können.
Insbesondere kann der Gegenanschlag durch ein Zapfenelement gebildet sein, das korrespondierend mit dem Klauenfortsatz endseitig an der Innenwelle angeordnet werden kann, wobei Zapfen des Zapfenelementes radial nach außen in die Zwischenräume des Klauenfortsatzes hineinragen.
Die verstellbare Nockenwelle kann zur Kopplung mit einem Phasensteiler ausgebildet sein, wobei der Anschlag und/oder der Gegenanschlag mit dem Phasensteiler zusammenwirken können. Ferner kann die verstellbare Nockenwelle, insbesondere die Außenwelle, mit einem Antriebsrad verbunden oder einteilig mit diesem ausgeführt sein, und der Anschlag und/oder der Gegenanschlag kann direkt oder mit entsprechenden Mitteln, beispielsweise mit einer Anschlagscheibe, mit dem Antriebsrad zusammenwirken.
BEVORZUGTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
Figur 1 eine Querschnittsansicht durch ein Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren Nockenwelle und einem Phasensteiler,
Figur 2 eine Ansicht des Details Z gemäß Figur 1 in einer vergrößerten
Darstellung,
Figur 3 eine Darstellung des Schnittes H - H gemäß Figur 1 ,
Figur 4 eine perspektivische Ansicht der Innenwelle mit einer
Anschlagscheibe, Figur 5 eine perspektivische Ansicht der Innenwelle
Anschlagscheibe,
Figur 6 eine perspektivische Ansicht der Anschlagscheibe,
Figur 7 eine quer geschnittene perspektivische Ansicht
verstellbaren Nockenwelle mit einem Anschlag und Gegenanschlag gemäß einer weiteren Variante und
Figur 8 eine perspektivische Ansicht der Variante gemäß Figur 7 des
Anschlages und des Gegenanschlages in einer nicht geschnittenen Darstellung.
Figur 1 zeigt in einer quer geschnittenen Ansicht ein Ventilsteuersystem 1 mit einer verstellbaren Nockenwelle 10 und mit einem Phasensteiler 13. Die verstellbare Nockenwelle 10 weist eine Außenwelle 1 1 und eine Innenwelle 12 auf, und die Innenwelle 12 erstreckt sich durch die rohrförmige Außenwelle 1 1 hindurch. Außenseitig auf der Außenwelle 1 1 sind Nockenelemente 25 drehbar aufgenommen und mit Bolzen 26 mit der Innenwelle 12 drehfest verbunden, und wird die Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 1 verdreht, so verdrehen sich mit der Innenwelle 12 die Nockenelemente 25 auf der Außenseite der Außenwelle 1 1.
Zur Erzeugung der Verdrehung der Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 1 dient der Phasensteiler 13, der lediglich schematisch dargestellt ist. Um die Verdrehung der Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 1 zu erzeugen, weist der Phasensteiler 13 ein erstes Stellorgan 14 und ein zweites Stellorgan 15 auf, und die Stellorgane 14 und 15 können als Stator und als Rotor ausgebildet und hydraulisch beaufschlagbar sein, wie aus der DE 10 2008 005 292 A1 bekannt.
Angrenzend an den Phasensteiler 13 ist mit der Außenwelle 1 1 ein Antriebsrad 20 verbunden, über das die Nockenwelle 10 in Drehung versetzt werden kann. Die Verstellung des Drehwinkels der Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 1 erfolgt im Betrieb der Nockenwelle 10, und um den Drehwinkel der Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 zu begrenzen, dient gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Anschlagscheibe 21 , an der ein Anschlag 16 ausgebildet ist, der mit einem Gegenanschlag 17 an der Außenwelle 12 in Wirkverbindung gebracht werden kann. Zunächst wird das gezeigte Detail Z in der folgenden Figur 2 näher beschrieben.
Figur 2 zeigt das Detail Z der verstellbaren Nockenwelle 10 mit der Außenwelle 1 1 und mit der sich durch die Außenwelle 1 1 hindurch erstreckenden Innenwelle 12, und es ist ein Antriebsrad 20 gezeigt, das mit der Außenwelle 1 1 verbunden ist. Nicht dargestellt ist abweichend von Figur 1 ein Phasensteiler.
An einer Planseite des Antriebsrades 20 ist eine Anschlagscheibe 21 über Schraubelemente 30 angeordnet, und die Anschlagscheibe 21 weist Anschläge 16 auf, die in Form von Klauen 18 axial aus der Planebene der Anschlagscheibe 21 in die Nabe des Antriebsrades 20 hinein abragen. Die Klauen 18 befinden sich dabei über der Außenseite der Innenwelle 12 und können mit Gegenanschlägen in Wechselwirkung treten, wie in Zusammenhang mit der folgenden Figur 3 näher erläutert, die einen Schnitt entlang der Schnittlinie H-H gemäß Figur 1 darstellt.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt entlang der Schnittlinie H - H durch das Antriebsrad 20 gemäß Figur 1 , wobei die Schnittlinie derart ausgebildet ist, dass auch die Klauen 18 zur Bildung des Anschlages 16 der Anschlagscheibe 21 in der Schnittebene liegen. Durch die quer geschnittene Ansicht wird deutlich, dass an der Innenwelle 12 Gegenanschläge in Form von Vorsprüngen 27 ausgebildet sind, die radial von der Innenwelle 12 nach außen abragen und den Gegenanschlag 17 bilden. Die Vorsprünge 27 erstrecken sich dabei in Aussparungen 19 hinein, die zwischen den Klauen 18 der Anschlagscheibe 21 ausgebildet sind. Wird nun die Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 1 verdreht, so gelangen die Vorsprünge 27 in Umfangsrichtung in Anschlag gegen die Klauen 18, sodass die Verdrehung der Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 1 begrenzt wird.
Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3 zeigt eine Anschlagscheibe 21 mit vier Klauen 18, sodass zwischen den Klauen 18 vier Aussparungen 19 gebildet sind. In jede der Aussparungen 19 erstrecken sich Vorsprünge 27, sodass vier Vorsprünge 27 an der Innenwelle 12 ausgebildet sind. Figur 4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Anschlagscheibe 21 in Anordnung über der Innenwelle 12, ohne dass das Antriebsrad 20 zur Aufnahme der Anschlagscheibe 21 mit der Außenwelle 1 1 gezeigt ist. Durch die reduzierte Ansicht ist erkennbar, dass die Vorsprünge 27 sich in die Aussparungen 19 zwischen den Klauen 18 hinein erstrecken, wodurch sich analog die Klauen 18 der Anschlagscheibe 21 in Zwischenräumen zwischen den Vorsprüngen 27 erstrecken. Durch die damit ermöglichte Wechselwirkung der Klauen 18 mit den Vorsprüngen 27 wird der Verdrehwinkel der Innenwelle 12 gegenüber der Anschlagscheibe 21 begrenzt.
Figur 5 zeigt ohne die Anschlagscheibe 21 gemäß Figur 4 die Innenwelle 12 mit den Vorsprüngen 27, zwischen denen sich die Aussparungen 19 befinden, wodurch der Gegenanschlag 17 gebildet wird. Die Ansicht zeigt vier Vorsprünge 27, die einteilig mit der Innenwelle 12 ausgebildet sind und beispielsweise kann die Innenwelle 12 durch eine Drehbearbeitung vorbereitet werden, und die Aussparungen 19 werden anschließend durch eine intermittierende Fräsbearbeitung hergestellt.
Figur 6 zeigt schließlich eine perspektivische Ansicht der Anschlagscheibe 21 mit den sich axial abragenden Klauen 18, und durch die Klauen 18 wird der Anschlag 16 gebildet, der mit dem Gegenanschlag 17 gemäß Figur 5 entsprechend wechselwirken kann.
Die Figuren 7 und 8 zeigen in einer geschnittenen (Figur 7) und einer nicht geschnittenen (Figur 8) perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsvariante zur Bildung des Anschlages 16 und des Gegenanschlages 17, die endseitig an der verstellbaren Nockenwelle 10 mit der Außenwelle 1 1 und der Innenwelle 12 angeordnet sind. Der Anschlag 16 ist in Form eines Klauenfortsatzes 22 endseitig an der Außenwelle 1 1 ausgebildet, und durch den Klauenfortsatz 22 werden Zwischenräume 28 gebildet. Das Ende der Außenwelle 1 1 ist somit etwa kronenförmig ausgebildet und es sind beispielhaft zwei Zwischenräume 28 ausgebildet. Der Gegenanschlag 17 ist durch ein Zapfenelement 23 gebildet, das korrespondierend mit dem Klauenfortsatz 22 endseitig an der Innenwelle 12 angeordnet ist. Das Zapfenelement 23 weist beispielhaft zwei auf 180° diametral gegenüberliegend angeordnete Zapfen 24 auf, die radial nach außen in die Zwischenräume 28 des Klauenfortsatzes 22 hineinragen. Wird die Innenwelle 12 in der Außenwelle 1 1 verdreht, so gelangen die Zapfen 24 in Anlage an die Ränder der Zwischenräume 28, wodurch der Drehwinkel um den entsprechend gewünschten Betrag begrenzt wird. Das Zapfenelement 23 ist über ein Schraubelement 29 an der Endseite der Innenwelle 12 angebracht und damit als Einzelteil ausgeführt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiven Einzelheiten, räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
Bez u g s ze i c h e n l i s te
Ventilsteuersystem
verstellbare Nockenwelle
Außenwelle
Innenwelle
Phasensteiler
erstes Stellorgan
zweites Stellorgan
Anschlag
Gegenanschlag
Klaue
Aussparung
Antriebsrad
Anschlagscheibe
Klauenfortsatz
Zapfenelement
Zapfen
Nockenelement
Bolzen
Vorsprung
Zwischenraum
Schraubelement
Schraubelement

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1 . Ventilsteuersystem (1 ) mit wenigstens einer verstellbaren Nockenwelle (10) aufweisend eine Außenwelle (1 1 ) und eine sich durch die Außenwelle (1 1 ) hindurch erstreckende Innenwelle (12), und mit wenigstens einem Phasensteiler (13) umfassend ein erstes Stellorgan (14) und ein gegen das erste Stellorgan (14) verdrehbares zweites Stellorgan (15), wobei die Außenwelle (1 1 ) und die Innenwelle (12) mit je einem Stellorgan (14, 15) verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschlag (16) vorgesehen ist, der mit der Außenwelle (1 1 ) verdrehfest gekoppelt ist, und dass wenigstens ein Gegenanschlag (17) vorgesehen ist, der mit der Innenwelle (12) verdrehfest gekoppelt ist, wobei der maximale Verdrehwinkel der Innenwelle (12) in der Außenwelle (1 1 ) durch ein Angrenzen des Anschlages (16) an den Gegenanschlag (17) bestimmt ist.
2. Ventilsteuersystem (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) durch wenigstens eine Klaue (18) gebildet ist und dass der Gegenanschlag (17) Vorsprünge (27) aufweist, zwischen denen wenigstens eine Aussparung (19) gebildet ist, in die die Klaue (18) hineinragt.
3. Ventilsteuersystem (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenwelle (1 1 ) ein Antriebsrad (20) zum rotatorischen Antrieb der verstellbaren Nockenwelle (10) angeordnet ist und wobei eine Anschlagscheibe (21 ) vorgesehen und am Antriebsrad (20) aufgenommen ist, die die wenigstens eine Klaue (18) zur Bildung des Anschlages (16) aufweist.
4. Ventilsteuersystem (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenanschlag (17) an der Innenwelle (12) angeordnet und insbesondere einteilig als wenigstens ein Vorsprung (27) an dieser angeformt ist und mit der Anschlagscheibe (21 ) in Wechselwirkung steht.
5. Ventilsteuersystem (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) als Klauenfortsatz (22) ausgebildet und endseitig an der Außenwelle (1 1 ) angeordnet oder an dieser angeformt ist, wobei zwischen den Klauen des Klauenfortsatzes (22) Zwischenräume (28) gebildet sind.
6. Ventilsteuersystem (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenanschlag (17) durch ein Zapfenelement (23) gebildet ist, das korrespondierend mit dem Klauenfortsatz (22) endseitig an der Innenwelle (12) angeordnet ist, wobei Zapfen (24) des Zapfenelementes (23) radial nach außen in die Zwischenräume (28) des Klauenfortsatzes (22) hineinragen.
7. Ventilsteuersystem (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) vier Klauen (18) oder vier Klauenfortsätze (22) aufweist und dass der Gegenanschlag (17) vier Aussparungen (19) oder vier Zwischenräume (28) aufweist.
8. Ventilsteuersystem (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) im Antriebsrad (20) integriert ist.
9. Ventilsteuersystem (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenanschlag (17) im Nabenbereich des Antriebsrades (20) an der Innenwelle (12) ausgebildet ist.
10. Ventilsteuersystem (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) und der Gegenanschlag (17) im Phasensteiler (13) integriert sind.
1 1. Ventilsteuersystem (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Anschlag (16) und den Gegenanschlag (17) begrenzte Verdrehwinkel der Innenwelle (12) in der Außenwelle (1 1 ) kleiner ist als der maximale Verdrehwinkel des zweiten Stellorgans (15) gegenüber dem ersten Stellorgan (14).
12. Ventilsteuersystem (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenwelle (1 1 ) verstellbare Nockenelemente (25) drehbar aufgenommen sind, die mit einem Bolzen (26) mit der Innenwelle (12) verbunden sind, wobei die Bolzen (26) durch Durchgänge in der Außenwelle (1 1 ) hindurchgeführt sind, und wobei der durch den Anschlag (16) und den Gegenanschlag (17) begrenzte Verdrehwinkel der Innenwelle (12) in der Außenwelle (1 1 ) kleiner ist als der maximale Verdrehwinkel der Bolzen (26) in den Durchgängen.
13. Verstellbare Nockenwelle (10) eines Ventilsteuersystems (1 ) mit einer Außenwelle (1 1 ) und mit einer sich durch die Außenwelle (1 1 ) hindurch erstreckenden Innenwelle (12),
dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag (16) vorgesehen ist, der mit der Außenwelle (1 1 ) verdrehfest gekoppelt ist, und dass ein Gegenanschlag (17) vorgesehen ist, der mit der Innenwelle (12) verdrehfest gekoppelt ist, wobei der maximale Verdrehwinkel der Innenwelle (12) in der Außenwelle (1 1 ) durch ein Angrenzen des Anschlages (16) an den Gegenanschlag (17) bestimmt ist.
14. Verstellbare Nockenwelle (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) als Klauenfortsatz (22) ausgebildet und endseitig an der Außenwelle (1 1 ) angeordnet oder an dieser angeformt ist, wobei zwischen den Klauen des Klauenfortsatzes (22) Zwischenräume (28) gebildet sind.
15. Verstellbare Nockenwelle (10) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenanschlag (17) durch ein Zapfenelement (23) gebildet ist, das korrespondierend mit dem Klauenfortsatz (22) endseitig an der Innenwelle (12) angeordnet ist, wobei Zapfen (24) des Zapfenelementes (23) radial nach außen in die Zwischenräume (28) des Klauenfortsatzes (22) hineinragen.
EP15719446.5A 2014-05-27 2015-04-22 Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren nockenwelle Active EP3149292B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107459.9A DE102014107459A1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren Nockenwelle
PCT/EP2015/058680 WO2015180896A1 (de) 2014-05-27 2015-04-22 Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren nockenwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3149292A1 true EP3149292A1 (de) 2017-04-05
EP3149292B1 EP3149292B1 (de) 2019-08-07

Family

ID=53016592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15719446.5A Active EP3149292B1 (de) 2014-05-27 2015-04-22 Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren nockenwelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10060304B2 (de)
EP (1) EP3149292B1 (de)
CN (1) CN106471221A (de)
DE (1) DE102014107459A1 (de)
WO (1) WO2015180896A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112475B4 (de) * 2015-07-30 2022-06-23 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verstellnockenwelle
DE102016109444A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Thyssenkrupp Ag System aus einer Nockenwelle und einer Nockenwellenhülse
DE102017205155A1 (de) 2017-03-27 2018-09-27 Mahle International Gmbh Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102017205151A1 (de) 2017-03-27 2018-09-27 Mahle International Gmbh Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102017122425A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 ECO Holding 1 GmbH Bausatz mit einem Nockenwellenversteller
USD902252S1 (en) * 2018-06-04 2020-11-17 Transportation IP Holdings, LLP Modular cam shaft
EP3633157A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-08 Mechadyne International Limited Konzentrische nockenwellenaxiallageregelung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122251C2 (de) * 1990-07-18 2000-02-17 Volkswagen Ag Nockenwellenanordnung mit zumindest einem Schwenknocken
SK16982000A3 (sk) * 1998-05-12 2001-04-09 Trochocentric International Ag Prestavovacie zariadenie na prestavenie fázovej polohy hriadeľa
DE10335423A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-24 Hydraulik-Ring Gmbh Verstelleinrichtung für Nockenwellen von Kraftfahrzeugen
JP4257227B2 (ja) * 2004-02-17 2009-04-22 株式会社日立製作所 内燃機関の動弁装置
DE102005014680A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Mahle International Gmbh Nockenwelle mit gegeneinander verdrehbaren Nocken für insbesondere Kraftfahrzeuge
GB2424256A (en) * 2005-03-16 2006-09-20 Mechadyne Ltd SCP assembly with spring mounted on camshaft rather than within phaser housing
GB2444943B (en) * 2006-12-19 2011-07-13 Mechadyne Plc Camshaft and phaser assembly
DE102008005292B4 (de) 2008-01-19 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstellsystem
DE102008025781A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-10 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verstellbare Nockenwellenanordnung
DE102009008871A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-19 Daimler Ag Phasenverstellvorrichtung
EP2530259B1 (de) * 2010-01-25 2016-07-20 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Variable ventilsteuerung für einen verbrennungsmotor
CN102686911B (zh) * 2010-12-28 2015-03-11 丰田自动车株式会社 双重凸轮轴结构及双重凸轮轴结构的组装方法
DE102011052819A1 (de) * 2011-08-18 2013-02-21 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle, insbesondere für Kraftfahrzeugmotoren
JP5426626B2 (ja) * 2011-09-03 2014-02-26 本田技研工業株式会社 開弁特性可変型内燃機関
JP5778598B2 (ja) * 2012-02-21 2015-09-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の可変動弁装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170204751A1 (en) 2017-07-20
CN106471221A (zh) 2017-03-01
EP3149292B1 (de) 2019-08-07
US10060304B2 (en) 2018-08-28
DE102014107459A1 (de) 2015-12-03
WO2015180896A1 (de) 2015-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3149292B1 (de) Ventilsteuersystem mit einer verstellbaren nockenwelle
DE102006024794A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE102012206338B4 (de) Nockenwellenversteller mit Stator-Deckel-Einheit zur automatischen Einstellung eines Verriegelungsspiels
WO2012104242A1 (de) Vorrichtung zur veränderung der relativen winkellage einer nockenwelle gegenüber einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine
WO2008135420A1 (de) Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine mit verbesserter ausführung der druckräume
WO2011042391A1 (de) Nockenwellenanordnung
DE102005028233A1 (de) Variables Ventilsystem eines Verbrennungsmotors
WO2013174543A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102012203114B4 (de) Einlegeteil für Nockenwellenversteller mit Mittenverriegelung, sowie Steuertrieb und Verbrennungskraftmaschine damit
DE102008032949B4 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102007015064A1 (de) Nockenwellenversteller und Verfahren zur Einstellung einer Begrenzungsstellung für einen Nockenwellenversteller
DE102014206479B4 (de) Nockenwellenversteller
DE102014209312A1 (de) Nockenwellenverstellanordnung, umfassend axialer Sicherung mittels Spannhülse
WO2015144140A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102004019190A1 (de) Nockenwellenversteller
DE19844646C2 (de) Ventilzeitsteuervorrichtung
DE102008032025A1 (de) Riemenrad eines Phasenstellers und damit ausgerüsteter Phasensteller
DE102012214764B4 (de) Befestigungsanordnung zur Verbindung eines Nockenwellenverstellers mit einem Nockenwellenende einer Nockenwelle
DE102016207177B3 (de) Nockenwellenversteller mit einer axial gewickelten Drehfeder und einem umgeformten, federführenden und druckmitteldichten Blechfederdeckel
DE102014207336B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
WO2013185942A1 (de) Nockenwellenverstelleranordnung
DE102014211431A1 (de) Triggerrad und Rotor für einen Nockenwellenversteller
WO2014071927A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102014116191C5 (de) Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
WO2016071018A1 (de) Ventiltrieb zur betätigung von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP PRESTA TECCENTER AG

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190226

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MEUSEL, JUERGEN

Inventor name: KUNZ, MICHAEL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1164199

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009894

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191209

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191207

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009894

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1164199

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230424

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 10