EP3118012A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
EP3118012A1
EP3118012A1 EP16001257.1A EP16001257A EP3118012A1 EP 3118012 A1 EP3118012 A1 EP 3118012A1 EP 16001257 A EP16001257 A EP 16001257A EP 3118012 A1 EP3118012 A1 EP 3118012A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
envelope
groove
envelopes
joining
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16001257.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiko Landwehr
Tobias Lintelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Publication of EP3118012A1 publication Critical patent/EP3118012A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders

Definitions

  • the present invention relates to a method for the production of bound printed products, by adhesive-proof joining in each case an envelope with a book block according to the preamble of claim 1 and a device for carrying out the method according to the preamble of claim 4.
  • gathered sheets are bonded to a booklet block by applying an adhesive to the processed block spine.
  • An envelope grooved along the back edges is glued to the back of the block, with the envelope initially being pressed against the block spine and then laterally in the region near the back by means of press rails.
  • the cover caps are bent around the block back edges.
  • the paper, cardboard or cardboard material When the envelopes are creased, the paper, cardboard or cardboard material is deformed by compaction and / or displacement into a bead-like line, whereby the bending stiffness of the cover sheet is reduced and a hinge-like bending point forms in the sheet.
  • the grooves are often rotated, with one or more creasing knives and associated creasing matrices being arranged on counter-rotating, parallel creasing shafts.
  • the creasing knives and associated creasing matrices For transporting and guiding the sheets conveyor rollers are arranged on the creasing shafts adjacent to the creasing tools, which clamp the sheet in an effective manner.
  • Envelopes with a full-surface finish or with film lamination are not suitable for such treatment with liquid as it remains on the surface and does not penetrate the material to soften it.
  • the densification and / or displacement of the cover material achieved in the case of multi-layered, in particular foil-laminated envelopes can lead to undesired changes in the optical properties of the cover surfaces due to stretching or damage or else to delamination, the detachment of the layers from one another.
  • the object of the invention is to provide a method of the type mentioned and a device for its implementation, which are exempt from the disadvantages listed.
  • the invention achieves the object by a method having the features of patent claim 1 and by a device having the features of claim 4.
  • Advantageous developments of the invention are characterized by the features specified in the subclaims.
  • the bending lines are prepared in the envelope by grooves and thus reduces the flexural rigidity by removing material.
  • the influence of the paper direction respectively.
  • Fiber orientation in the cover sheet on the bending stiffness and restoring forces very limited, so that both in the transverse and in the longitudinal direction printed envelopes can be used in the same way.
  • joining or pressing into the groove penetrating adhesive additionally stabilizes the mold produced during pressing, whereby the durability of the product can be improved.
  • a groove inline with the joining since in this way additional acting on the grooved and thus weakened envelope processes such as stacking, storage, separation can be avoided.
  • the grooves can take place during the separation of the cover sheets or closing to the separation during the transport of the separation for joining with the book block.
  • the envelope to be used moves along a stationarily arranged groove tool relative to the grooving process.
  • a supply device is proposed with a magazine for storing a plurality of envelopes, a separating device for removing individual envelopes from this magazine and a transport device which supplies a stream of individually successive envelopes a joining device, such as the cover feeder of a perfect binder, which a groove device with knives for cutting grooves in the envelopes.
  • the groove device is arranged in the region of the transport path which feeds the envelopes of the joining device. This ensures good accessibility and visibility.
  • existing perfect binder can be retrofitted with little effort with such arranged groove device cost.
  • the groove device is arranged in the region of the separating device, as a result of which a particularly compact design can be achieved.
  • the device comprises a support device which supports the material to be cut during grooving against the knives, so that it can not escape with respect to the grooving knife and a uniform groove geometry, in particular cutting depth is reached.
  • the support device has a surface arranged opposite the knives, which surface supports the cover in the area of the groove knives.
  • this supporting surface is designed to be convex facing the knives.
  • an inlet mouth is formed between the groove knives on the one hand and the supporting surface on the other hand and on the other hand generates a rigid support surface even with low material use.
  • an over the camber exciting envelope during the Grooving process is stiffened and additionally secured against unintentional shifting or twisting.
  • a rotatable drum whose lateral surface forms this support surface.
  • the freely rotatable or driven drum leads to a roll on the envelope and avoids slipping and thus damage to the visible surfaces of envelope and unintentional movements due to areas of different friction such as partially applied paint.
  • this singling drum forms the support surface for the grooves. In this way can be dispensed with additional support means while retaining their function, whereby the construction can be kept compact and inexpensive.
  • the groove device comprises a hold-down device with at least one hold-down element, which holds the envelope in the region of the groove knife on the support surface.
  • the hold-down device ensures that the cutting depth remains constant over the entire height of the envelope. A lifting of the material to be cut when entering and leaving the blades and thus a locally greater cutting depth up to the severance is thus reliably avoided, in particular in the case of a convex support surface.
  • each hold-down element is designed as a roller or revolving belt.
  • At least one knife of the groove device is connected to a first feed device which determines the knife transversely to the groove and thus the position of the groove. So can easily the location of the hinge and the Width of the back area to be matched to the thickness of the associated book block.
  • this feed device preferably comprises a spindle drive.
  • the groove device comprises a second feed device which positions the knife perpendicular to the transport plane of the envelope to the cutting depth, respectively. adjust the residual cross section to adjust the mobility and stability of the hinge created by the grooves.
  • grooving is a machining process. Therefore, preferably all the same groove generating knife of the groove device are arranged on a common tool carrier, which has a channel adjoining the blades for discharging the chips. In a particularly advantageous design, this chip channel passes at its end facing away from the knives into a connection, which can be connected to a chip suction.
  • FIG Fig. 1 A first embodiment of an envelope feed into an adhesive binder with a groove device in the region of the envelope transport 7 is shown in FIG Fig. 1 shown.
  • This envelope feeder has a cover feeder 8 according to the principle of a rotary feeder, with a magazine 9 for storing envelopes 1, which separated by means of a separating device 10 by a gripper and about a transverse to the transport direction 100 of the envelopes axis 101 rotating separating drum 36 and one are passed in product flow to the separating device 10 subsequent alignment device 11.
  • the isolated envelopes 1 in a row closes successively and along a horizontal transport direction 100 of the Creasing device 6 of the adhesive binder feeding conveyor 7 at.
  • This has arranged on two rotating chains and the envelopes 1 pushing transporters and the envelopes 1 laterally aligned leading rails 37.
  • the creasing device 6 of known type is used if necessary, the production of decorative grooves, as they are common in quadruple or sixfold grooved envelopes.
  • a groove device 12 is arranged in the area of the transport device 7. This comprises a transverse to the transport direction 100 spanning the transport device 7 traverse, which forms the connection of the groove device 12 with the frame 13 of the envelope feed and is designed as a linear guide 25. Slidably disposed on the linear guide 25 transversely to the transport direction 100, a tool carrier 14 is arranged per groove 4 to be cut, on which all the blades 20 provided for cutting the same groove 4 are mounted. These are, as in Fig.
  • a clamp 23 is provided.
  • the tool carrier 14 forms a channel 26, through which the costs incurred in cutting the groove 4 chips are derived from the envelope 1 and the knives 20.
  • This chip channel 26 forms at its end facing away from the knives 20 a tubular end, which serves as a connection 19 for a chip evacuation.
  • the chip extraction of the back processing devices of the perfect binder is used, with which the chips channel 26 is connected via the terminal 19 by a suitable pipe or hose, not shown.
  • the groove device 12 comprises a first feed device 17, which determines the position of the width of the Umtschschens 3 defining groove 4.
  • the first feed device 17 comprises a positioning drive 34 which acts via a spindle drive 24 on the respective tool carrier 14 arranged on the linear guide 25.
  • a second feed device 18 which acts perpendicular to the transport plane of the envelopes 1 on the tool carrier 14 receiving linear guide 25.
  • it comprises at each end of the linear guide 25 forming traverse a spindle drive 30, which is manually operated in each case via a locking element 32.
  • the locking elements 32 can be replaced by a common or two individual positioning drives.
  • a compression spring 31 is provided in each case, which ensures that the spindle drive is always applied to the same spindle edge.
  • the attachment to the frame 13 of the rotary feeder takes place by means of the spindle drives 30 receiving holder 33 and arranged in the adjustment direction linear guides.
  • the envelope 1 is supported by a supporting device 15 arranged below the transport path of the envelopes 1 and opposite the knives 20.
  • This has as the envelope 1 supportive element about its transverse to the transport direction 100 oriented axis 102 rotatable drum 35.
  • this is drivingly connected to the transport device 7 such that its peripheral speed corresponds to the transport speed of the envelopes and thus counteracts the cutting forces in an effective manner.
  • the groove device 12 has a hold-down device 16 which holds the cover 1 in the region of the knives 20 on the support drum 35 of the support device 15.
  • Each belt 27 passes over two pulleys 28, viewed in the transport direction 100 of the envelopes 1 on both sides of the blades 20 and spaced from each other, such that the belt 27 parallel to the Transport direction 100 rotates.
  • the pulleys 28 project in the direction of the depth of cut opposite the knives 20 so that the belt 27 overlies the support drum 35 and conforms to its convex surface.
  • the envelope 1 when grooving according to the support drum 35 is slightly arched, thereby improves the transport effect of the driven support drum and the envelope 1 is additionally secured against slipping.
  • the same effect can be achieved in a somewhat limited way by replacing the belts 27 with elastic surface rollers, resulting in a more compact design.
  • a second, in Fig. 2 illustrated embodiment differs from the previously described first embodiment in the arrangement of the groove device on the singulating drum 36.
  • the first embodiment hold-down device 16 In order to reduce the resulting restriction of accessibility and the visibility of Umtschunterzelung, is here on the explained in connection with the first embodiment hold-down device 16 omitted.
  • the transport device 7 remains fully accessible and can be made shorter compared to the first embodiment.
  • Fig. 4 does not show to scale on the left a paperback made according to the invention with a book block 40 which is adhesively bonded to an envelope 1.
  • back glue 41 is provided in the back region and side glue 42 is provided above the back on the respective outermost side.
  • the envelope has at the edges defining its back region 3 in each case an inner groove 4, which is almost closed by the folding of the envelope cover 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die den Rückenbereich begrenzenden Biegelinien des Umschlages einer Broschur werden durch Erzeugen von Nuten vorbereitet, wozu im Umschlaganleger eines Klebebinders eine Nutvorrichtung mit bzgl. des Nutvorganges ortsfesten Messern vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gebundener Druckerzeugnisse, durch klebeweises Fügen jeweils eines Umschlages mit einem Buchblock gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 4.
  • Beim Klebebinden werden zusammengetragene Bogen durch Auftragen eines Klebstoffs auf den bearbeiteten Blockrücken zu einem Broschurenblock verbunden. Ein entlang der Rückenkanten gerillter Umschlag wird mit dem Blockrücken verklebt, wobei mit Hilfe von Pressschienen der Umschlag zunächst gegen den Blockrücken und anschließend im rückennahen Bereich seitlich gepresst wird. Dabei werden die Umschlagdeckel um die Blockrückenkanten gebogen.
  • Beim Rillen der Umschläge wird das Papier-, Pappen- oder Kartonmaterial durch Verdichtung und/oder Verdrängung zu einer wulstartigen Linie verformt, wodurch dort die Biegesteifigkeit des Umschlagbogens reduziert wird und sich eine scharnierartige Biegestelle im Bogen ausbildet. In Klebebindern erfolgt das Rillen häufig rotativ, wobei auf gegenläufig angetriebenen, parallelen Rillwellen ein oder mehrere Rillmesser und zugeordnete Rillmatrizen angeordnet sind. Zum Transport und Führen der Bogen sind auf den Rillwellen benachbart zu den Rillwerkzeugen Förderrollen angeordnet, die den Bogen förderwirksam einspannen.
  • Das Ergebnis des Rillens und damit die verbleibende Biegesteifigkeit in der Biegestelle entlang der Blockrückenkanten sowie die nach dem seitlichen Andrücken des Umschlags an den Block verbleibenden Rückstellkräfte im Umschlag, werden sehr stark von dem Umschlagmaterial und der Einstellung der Rillwerkzeuge bestimmt. Schon geringe Veränderungen insbesondere der Einstellung der Rillwerkzeuge können zum Schneiden anstatt Rillen oder zu mangelhaft ausgeprägten Rillen und hohen Rückstellkräften führen.
  • Vor allem bei der Verwendung schwerer und steifer Umschlagmaterialien sind die genannten Rückstellkräfte häufig derart groß, dass sich die Umschläge nach dem Andrücken selbsttätig etwas öffnen, was einerseits zu Störungen im Produktionsablauf führen kann. Bei hochwertigen Broschuren werden häufig zusätzlich zum Blockrücken auch dessen rückennahen Seitenbereiche beleimt, wodurch die Rückstellkräfte im Umschlag nach dem seitlichen Andrücken durch das selbsttätige Öffnen aufgrund der Rückstellkräfte im Umschlag auch zum Lösen der äußeren Blätter des Blockes aus dem Rückenleim und damit zu mangelhafter Produktqualität führen können.
  • Ein weiterer Nachteil, besonders wenn nur schwach ausgeprägte Rillen erzeugt werden können, ist der meist deutliche aber unerwünschte Radius des Umschlages an den Rückenkanten der fertigen Broschur.
  • Zur Verbesserung der Rillergebnisse ist bekannt, die Umschläge vor dem Rillen im Bereich der Rillen zu befeuchten, um vorübergehend die Verformbarkeit und damit Rillbarkeit der Umschläge zu verbessern. In EP2213470A1 wird dazu vorgeschlagen, das Rillwerkzeug durch eine beim Rillen darauf abwälzenden Übertragungsrolle mit einer Flüssigkeit zu benetzen. Die Auswirkung eines solchen Feuchtigkeitseintrags in den Umschlag ist von der Saugfähigkeit des Umschlagmaterials und von der geringen verfügbaren Einwirkungszeit der Flüssigkeit begrenzt. Auch wird mit der Flüssigkeit ein zusätzlicher Hilfsstoff benötigt, welcher seinerseits etwa bei fehlerhafter Dosierung zu Schädigungen der Produkte und/oder der Vorrichtung führen kann.
  • Umschläge mit vollflächig lackierter Oberfläche oder mit Folienkaschierung eignen sich nicht für eine solche Behandlung mit Flüssigkeit, da diese auf der Oberfläche verbleibt und nicht in das Material eindringt, um dieses aufzuweichen.
  • Darüber hinaus kann die beim Rillen erzielte Verdichtung und/oder Verdrängung des Umschlagmaterials bei mehrschichtigen, insbesondere folienkaschierten Umschlägen zu unerwünschten Veränderungen der optischen Eigenschaften der Umschlagoberflächen durch Dehnung oder Beschädigung oder auch zu einer Delaminierung, dem Ablösen der Schichten voneinander führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung zu schaffen, die von den aufgeführten Nachteilen befreit sind.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Dazu werden bei einem gattungsgemäßen Verfahren die Biegelinien im Umschlag durch Nuten vorbereitet und so die Biegesteifigkeit durch Entfernen von Material reduziert. Durch das Entfernen von Material wird der Einfluss der Papierlaufrichtung resp. Faserorientierung im Umschlagbogen auf die Biegesteifigkeit und Rückstellkräfte sehr stark eingeschränkt, so dass sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung gedruckte Umschläge in gleicher Weise verwendet werden können. Darüber hinaus stabilisiert beim Fügen oder Andrücken in die Nut eindringender Klebstoff die beim Andrücken erzeugte Form zusätzlich, wodurch die Haltbarkeit des Produktes verbessert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Nuten inline mit dem Fügen, da auf diese Weise zusätzliche auf den genuteten und damit geschwächten Umschlag wirkende Prozesse wie Stapeln, Lagern, Vereinzeln vermieden werden können. Dabei kann das Nuten während des Vereinzelns der Umschlagbögen erfolgen oder an die Vereinzelung schließend während des Transportes von der Vereinzelung zum Fügen mit dem Buchblock. Dabei bewegt sich der zu nutende Umschlag an einem auf den Nutvorgang bezogenen ortsfest angeordnetem Nutwerkzeug entlang.
  • Dazu wird eine Zufuhrvorrichtung vorgeschlagen mit einem Magazin zur Bevorratung mehrerer Umschläge, einer Vereinzelungseinrichtung zur Entnahme einzelner Umschläge aus diesem Magazin und einer Transporteinrichtung, welche einen Strom einzeln aufeinander folgender Umschläge einer Fügeeinrichtung zuführt, wie bspw. dem Umschlaganleger eines Klebebinders, welche eine Nutvorrichtung mit Messern zum Schneiden von Nuten in die Umschläge aufweist.
  • In einer ersten vorteilhaften Weitergestaltung ist die Nutvorrichtung im Bereich der die Umschläge der Fügeeinrichtung zuführenden Transportstrecke angeordnet. So wird eine gute Zugänglichkeit und Einsehbarkeit erreicht. Darüber hinaus können bestehende Klebebinder mit geringem Aufwand mit derartig angeordneten Nutvorrichtung kostengünstig nachgerüstet werden.
  • In einer zweiten vorteilhaften Weitergestaltung ist die Nutvorrichtung im Bereich der Vereinzelungseinrichtung angeordnet wodurch eine besonders kompakte Bauform erreicht werden kann.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Vorrichtung eine Stützeinrichtung, welche das Schneidgut während des Nutens gegen die Messer abstützt, so dass es bzgl. der Nutmesser nicht ausweichen kann und eine gleichmäßige Nutgeometrie, insbesondere Schneidtiefe erreicht wird. Dazu weist die Stützeinrichtung eine den Messern gegenüberliegend angeordnete Fläche auf, welche den Umschlag im Bereich der Nutmesser stützt.
  • Vorzugsweise ist diese stützende Fläche konvex zu den Messern weisend gewölbt gestaltet. Auf diese Weise wird zwischen den Nutmessern einerseits und der unterstützenden Fläche andererseits ein Einlaufmaul gebildet und andererseits schon bei geringem Materialeinsatz eine steife Stützfläche erzeugt. Zusätzlich wird ein sich über die Wölbung spannender Umschlag während des Nutvorganges ausgesteift und zusätzlich gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben oder Verdrehen gesichert.
  • Vorteilhaft ist eine drehbare Trommel, deren Mantelfläche diese Stützfläche bildet. Die frei drehbare oder angetriebene Trommel führt zu einem Abrollen auf dem Umschlag und vermeidet ein Gleiten und damit Beschädigungen der Sichtflächen von Umschlag sowie unbeabsichtigte Bewegungen aufgrund Bereiche unterschiedlicher Reibung wie etwa partiell aufgebrachter Lackierung.
  • Bei Einsatz eines Vereinzelungssystems mit Vereinzelungstrommel wie etwa einem Rotationsanleger und Anordnung der Nutvorrichtung im Bereich dessen Vereinzelungstrommel, bildet vorteilhafter Weise diese Vereinzelungstrommel die Stützfläche für das Nuten. Auf diese Weise kann auf zusätzliche Stützeinrichtungen unter Beibehaltung deren Funktion verzichtet werden, wodurch die Konstruktion kompakt und kostengünstig gehalten werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst die Nutvorrichtung eine Niederhalteeinrichtung mit zumindest einem Niederhalteelement, welches den Umschlag im Bereich des Nutmessers auf der Stützfläche hält. Die Niederhalteeinrichtung sorgt dafür, dass die Schneidtiefe über die gesamte Höhe des Umschlages konstant bleibt. Ein Anheben des Schneidgutes beim Einlaufen und beim Auslaufen in die Messer und damit eine lokal größere Schneidtiefe bis hin zum Durchtrennen wird so insbesondere bei konvexer Stützfläche sicher vermieden.
  • Vorteilhaft ist dabei eine mitlaufende, umlaufende Kontaktfläche jedes Niederhalteelementes, um Verschiebungen durch Stöße beim Einlaufen zwischen Niederhalteelement und Stützfläche und Beschädigungen durch Gleitreibung zu vermeiden. In einfacher Weise ist das Niederhalteelement als Rolle oder umlaufender Riemen gestaltet.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist wenigstens ein Messer der Nutvorrichtung mit einer ersten Zustelleinrichtung verbunden, welche das Messer quer zur Nut und damit die Position der Nut bestimmt. So kann auf einfache Weise die Lage des Scharniers und die Breite des Rückenbereiches auf die Dicke des zugeordneten Buchblocks abgestimmt werden. Für eine präzise und wiederholgenaue Positionierung des Messers umfasst diese Zustelleinrichtung vorzugsweise einen Spindeltrieb.
  • Vorteilhafter Weise umfasst die Nutvorrichtung eine zweite Zustelleinrichtung, welche das Messer senkrecht zur Transportebene des Umschlages positioniert, um die Schneidtiefe resp. den Restquerschnitt anpassen und so die Gängigkeit und die Stabilität des durch das Nuten erzeugten Scharniers einzustellen.
  • Im Gegensatz zum Rillen ist das Nuten ein spanendes Verfahren. Daher sind vorzugsweise sämtliche dieselbe Nut erzeugenden Messer der Nutvorrichtung auf einem gemeinsamen Werkzeugträger angeordnet, welcher über einen sich den Messern anschließenden Kanal zum Abführen der Späne verfügt. In besonders vorteilhafter Gestaltung geht dieser Spänekanal an seinem den Messern abgewandten Ende in einen Anschluss über, welcher an eine Späneabsaugung angeschlossen werden kann.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anhand der Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische ausschnittweise Darstellung eines Umschlaganlegers mit einer im Umschlagtransport angeordneten Nutvorrichtung;
    Fig. 2
    eine perspektivische ausschnittweise Darstellung eines Umschlaganlegers mit einer im Bereich der Vereinzelungstrommel angeordneten Nutvorrichtung;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines einzelnen Werkzeugträgers der Nutvorrichtung;
    Fig. 4
    eine schematische Ansicht einer Broschur mit zweifach genutetem Umschlag.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Umschlagzuführung in einen Klebebinder mit einer Nutvorrichtung im Bereich des Umschlagtransportes 7 ist in Fig. 1 dargestellt. Diese Umschlagzuführung weist einen Umschlaganleger 8 nach dem Prinzip eines Rotationsanlegers auf, mit einem Magazin 9 zur Bevorratung von Umschlägen 1, welche mittels einer Vereinzelungseinrichtung 10 durch eine Greifer aufweisende und um eine quer zur Transportrichtung 100 der Umschläge verlaufende Achse 101 rotierende Vereinzelungstrommel 36 separiert und einer sich in Produktfluss an die Vereinzelungseinrichtung 10 anschließende Ausrichteinrichtung 11 übergeben werden.
  • An die Ausrichteinrichtung 11 schließt sich eine die vereinzelten Umschläge 1 in einer Reihe aufeinanderfolgend und entlang einer horizontalen Transportrichtung 100 der Rillvorrichtung 6 des Klebebinders zuführenden Transporteinrichtung 7 an. Diese verfügt über an zwei umlaufenden Ketten angeordnete und die Umschläge 1 schiebende Transporteure sowie die Umschläge 1 seitlich ausgerichtet führende Schienen 37. Die Rillvorrichtung 6 bekannter Art dient dabei bei Bedarf der Erzeugung von Zierrillen, wie sie bei vierfach oder sechsfach gerillten Umschlägen üblich sind.
  • Im Bereich der Transporteinrichtung 7 ist eine Nutvorrichtung 12 angeordnet. Diese umfasst eine die Transporteinrichtung 7 quer zur Transportrichtung 100 überspannende Traverse, welche die Verbindung der Nutvorrichtung 12 mit dem Gestell 13 der Umschlagzuführung bildet und als Linearführung 25 ausgebildet ist. Auf der Linearführung 25 quer zur Transportrichtung 100 verschiebbar angeordnet ist je zu schneidender Nut 4 ein Werkzeugträger 14 angeordnet, an welchem sämtliche zum Schneiden derselben Nut 4 vorgesehenen Messer 20 angebracht sind. Dazu sind, wie in Fig. 3 dargestellt, zwei zueinander V-förmig angeordnete Messer 20 von einem eine Bogenführung 22 aufweisenden Messerhalter 21 gehalten, so dass sich der Öffnungswinkel der Nut 4 auf einfache Weise durch Verschieben des Messerhalters 21 in der Bogenführung 22 einstellen lässt, ohne dabei gleichzeitig die Schneidtiefe zu verändern. Zum Festsetzen dieser Einstellung ist eine Klemmung 23 vorgesehen.
  • In Weiterführung der Messer 22 in Transportrichtung 100 der Umschläge 1 bildet der Werkzeugträger 14 einen Kanal 26, durch welchen die beim Schneiden der Nut 4 anfallenden Späne von dem Umschlag 1 und den Messern 20 abgeleitet werden. Dieser Spänekanal 26 bildet an seinem den Messern 20 abgewandten Ende ein rohrförmiges Ende, welches als Anschluss 19 für eine Späneabsaugung dient. In einfacher Weise wird die Späneabsaugung der Rückenbearbeitungsvorrichtungen des Klebebinders genutzt, mit welcher der Spänekanal 26 über den Anschluss 19 durch eine nicht dargestellte geeignete Rohr- oder Schlauchleitung verbunden ist.
  • Die kompakte Anordnung aller dieselbe Nut 4 erzeugender Messer 20 gemeinsam an demselben Werkzeugträger 14 erlaubt eine einfache Positionierung der Nut 4 auf dem Umschlag 1. Für die übliche Gestaltung der Umschläge 1 mit zwei den Broschurrücken begrenzender Biegelinien, sieht das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel daher zwei Werkzeughalter 14 vor, welche auf derselben Linearführung 25 angeordnet sind.
  • Zur Anpassung der Werkzeuge auf die Blockdicke ist es ausreichend, den in Transportrichtung 100 der Umschläge 1 gesehen rechten Werkzeugträger 14 zu verstellen. Um hierzu eine automatisierte Einstellung zu ermöglichen, umfasst die Nutvorrichtung 12 eine erste Zustelleinrichtung 17, welche die Position der die Breite des Umschlagrückens 3 bestimmenden Nut 4 festlegt. Dazu umfasst die erste Zustelleinrichtung 17 einen Positionierantrieb 34, welcher über einen Spindeltrieb 24 auf den betreffenden und an der Linearführung 25 angeordneten Werkzeugträger 14 wirkt.
  • Zum einstellen der Schneidtiefe resp. des unterhalb der Nut 4 verbleibenden Restquerschnittes des Umschlags 1 ist eine zweite Zustelleinrichtung 18 vorgesehen, welche senkrecht zur Transportebene der Umschläge 1 auf die die Werkzeugträger 14 aufnehmende Linearführung 25 wirkt. Dazu umfasst sie jeweils endseitig der die Linearführung 25 bildenden Traverse einen Spindeltrieb 30, welcher jeweils über ein Arretierelement 32 manuell betätigt wird. Für eine automatisierte Verstellung können die Arretierelemente 32 durch einen gemeinsamen oder zwei einzelne Positionierantriebe ersetzt werden. Um vorhandenes Spiel des Spindeltriebes 30 zu eliminieren, ist jeweils eine Druckfeder 31 vorgesehen, die sicherstellt, dass der Spindeltrieb immer an derselben Spindelflanke anliegt. Die Befestigung am Gestell 13 des Rotationsanlegers erfolgt mittels die Spindeltriebe 30 aufnehmender Halter 33 sowie in Verstellrichtung angeordneter Linearführungen.
  • Beim Nuten wird der Umschlag 1 durch eine unterhalb des Transportpfades der Umschläge 1 und gegenüber der Messer 20 angeordnete Stützeinrichtung 15 abgestützt. Diese weist als den Umschlag 1 stützendes Element eine um ihre quer zur Transportrichtung 100 orientierte Achse 102 drehbare Trommel 35 auf. Um Gleitreibung zwischen den Umschlägen 1 und der Stütztrommel 35 zu vermeiden, ist diese mit der Transporteinrichtung 7 derart antriebsverbunden, dass ihre Umfangsgeschwindigkeit der Transportgeschwindigkeit der Umschläge entspricht und wirkt so den Schnittkräften förderwirksam entgegen..
  • Darüber hinaus weist die Nutvorrichtung 12 eine Niederhalteeinrichtung 16 auf, welche den Umschlag 1 im Bereich der Messer 20 auf der Stütztrommel 35 der Stützeinrichtung 15 hält. Dazu umfasst die Niederhalteeinrichtung 16 beidseitig der Werkzeugträger 14 jeweils einen umlaufenden Riemen 27. Jeder Riemen 27 läuft über zwei Riemenscheiben 28, die in Transportrichtung 100 der Umschläge 1 betrachtet beidseitig der Messer 20 und zueinander beabstandet angeordnet sind, derart dass der Riemen 27 parallel zu der Transportrichtung 100 umläuft. Die Riemenscheiben 28 stehen in Richtung der Schneidtiefe gesehen gegenüber den Messern 20 vor, so dass sich der Riemen 27 über die Stütztrommel 35 legt und deren konvexer Fläche anschmiegt. Auf diese Weise wird der Umschlag 1 beim Nuten entsprechend der Stütztrommel 35 etwas gewölbt, wodurch die Transportwirkung der angetriebenen Stütztrommel verbessert und der Umschlag 1 zusätzlich gegen Verrutschen gesichert ist. Derselbe Effekt kann in etwas eingeschränkter Weise erzielt werden, indem die Riemen 27 durch Rollen mit elastischer Oberfläche ersetzt werden, was zu einer kompakteren Bauform führt.
  • Ein zweites, in Fig. 2 dargestelltes Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorgängig beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel in der Anordnung der Nutvorrichtung an der Vereinzelungstrommel 36. Um die so entstehende Einschränkung der Zugänglichkeit und der Einsehbarkeit der Umschlagvereinzelung zu reduzieren, wird hier auf die im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel erläuterte Niederhalteeinrichtung 16 verzichtet.
  • Dagegen bleibt die Transporteinrichtung 7 uneingeschränkt zugänglich und kann im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel kürzer ausgeführt werden.
  • Fig. 4 zeigt auf der linken Seite nicht maßstäblich eine erfindungsgemäß hergestellte Broschur mit einem Buchblock 40, welcher mit einem Umschlag 1 klebeweise verbunden ist. Dazu ist im Rückenbereich Rückenleim 41 und oberhalb des Rückens an der jeweils äußersten Seite Seitenleim 42 vorgesehen. Der Umschlag weist an den seinen Rückenbereich 3 begrenzenden Kanten jeweils eine innen liegende Nut 4 auf, welche durch das Umlegen der Umschlagdeckel 2 nahezu geschlossen ist. Beim Fügen und Andrücken des Umschlages 1 an den Buchblock 40 in die Nuten 4 eingedrungener Klebstoff stabilisiert die scharfkantig ausgeprägten Rückenkanten zusätzlich.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Herstellen gebundener Druckerzeugnisse, durch klebeweises Fügen jeweils eines Umschlages (1) mit einem Buchblock (40), wobei der Umschlag (1) wenigstens den Buchblockrücken und die an diesen anschließenden erste und letzte Seite des Buchblocks (40) abdeckt, wenigstens umfassend die Schritte
    • Vereinzeln des Umschlags (1) mit einer Vereinzelungseinrichtung (10) aus einem Magazin (9),
    • Vorbereiten der den Buchrücken begrenzenden Biegelinien des Umschlages (1),
    • Auftragen von Klebstoff (41, 42, 43) auf wenigstens eine Fügefläche des Umschlags (1) und/oder des Buchblocks (40) mit wenigstens einem Leimwerk,
    • Zusammenführen von jeweils einem Umschlag (1) mit einem Buchblock (40) und Fügen des Umschlags (1) mit dem jeweiligen Buchblock (40) in einer Fügevorrichtung,
    • Anlegen der Umschlagdeckel (2) an den Buchblock (40) durch Biegen bzw. Knicken des Umschlags (1) entlang der vorbereiteten den Rückenbereich (3) begrenzenden Biegelinien,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Vorbereiten wenigstens einer Biegelinie des Umschlages (1) das Erzeugen wenigstens einer Nut (4) beinhaltet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Nut (4) nach dem Vereinzeln und bei dem die Umschläge (1) einer Fügevorrichtung zuführendem Transport erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Nut (4) bei dem Vereinzeln der Umschläge (1) aus einem Magazin (9) einer die Fügevorrichtung aufweisenden Maschine erzeugt wird.
  4. Vorrichtung zum Zuführen aufeinander folgender Umschläge (1) zu einer diese Umschläge (1) mit Buchblöcken (40) klebeweise verbindenden Fügevorrichtung, wenigstens aufweisend
    • ein Magazin (9) zur Bevorratung mehrerer Umschläge (1),
    • eine Vereinzelungseinrichtung (10) zum Vereinzeln von Umschlägen (1) aus dem Magazin (9),
    • eine Transporteinrichtung (7) zum Zuführen der vereinzelten Umschläge (1) zu der Fügevorrichtung,
    gekennzeichnet durch eine Nutvorrichtung (12) mit wenigstens einem Messer (20) zum Erzeugen wenigstens einer Nut (4) in dem Umschlag (1).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Anordnung der Nutvorrichtung (12) entlang der Transporteinrichtung (7).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Anordnung der Nutvorrichtung (12) im Bereich der Vereinzelungseinrichtung (10).
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutvorrichtung (12) wenigstens eine bzgl. des Umschlages (1) dem wenigstens einen Messer (20) gegenüberliegend angeordnete Stützeinrichtung (15) umfasst, welche den Umschlag (1) beim Nuten wenigstens im Bereich der wenigstens einen Nut (4) resp. des wenigstens einen Messers (20) unterstützt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine konvex auf das wenigstens eine Messer (20) weisend gewölbte und den Umschlag (1) unterstützende Fläche der wenigstens einen Stützeinrichtung (15).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Stützeinrichtung (15) wenigstens eine um ihre im Wesentlichen senkrecht zu der wenigstens einen zu erzeugenden Nut (4) angeordnete Achse (102) drehbare Trommel (35) umfasst, deren Mantelfläche die den Umschlag (1) unterstützende Fläche bildet.
  10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die unterstützende Fläche der wenigstens einen Stützeinrichtung (15) durch die Vereinzelungstrommel (36) der Vereinzelungseinrichtung (10) gebildet wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, gekennzeichnet durch wenigstens eine Niederhalteeinrichtung (16) mit wenigstens einem eine auf den Umschlag (1) wirkende und auf die unterstützende Fläche der Stützeinrichtung (15) weisend wirkende Kraft erzeugenden Niederhaltelement (27).
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Niederhaltelement (27) eine mit dem Umschlag (1) bewegbare, umlaufende Kontaktfläche aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, gekennzeichnet durch eine auf wenigstens ein Messer (20) und im Wesentlichen senkrecht zu der zu erzeugenden Nut (4) wirkende erste Zustelleinrichtung (17).
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zustelleinrichtung (17) zur Erzeugung der Zustellbewegung einen Spindeltrieb (24) aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, gekennzeichnet durch eine auf das wenigstens eine Messer (20) im Wesentlichen senkrecht auf die Transportebene der Umschläge (1) wirkende und die Nuttiefe resp. die unterhalb der Nut im Umschlag (1) verbleibende Materialstärke bestimmende zweite Zustelleinrichtung (18).
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens dieselbe Nut (4) erzeugende Messer (20) an einem gemeinsamen Werkzeugträger (14) angeordnet sind, welcher einen sich in Bewegungsrichtung (100) der zu nutenden Umschläge (1) an das wenigstens eine Messer (20) anschließenden Spänekanal (26) mit einem Anschluss (19) an eine Späneabsaugung aufweist.
  17. Klebebinder mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16.
EP16001257.1A 2015-06-03 2016-06-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse Withdrawn EP3118012A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007173.4A DE102015007173A1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener und einen Umschlag oder eine Buchdecke aufweisender Druckerzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3118012A1 true EP3118012A1 (de) 2017-01-18

Family

ID=56119269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001257.1A Withdrawn EP3118012A1 (de) 2015-06-03 2016-06-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3118012A1 (de)
DE (1) DE102015007173A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110181966A (zh) * 2019-05-17 2019-08-30 北京天工印刷有限公司 精装书软插套糊制机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2535137A1 (de) * 1975-02-17 1976-09-02 Paper Board Printing Res Ass Bucheinbanddecke
EP1958789A2 (de) * 2007-02-13 2008-08-20 Kolbus GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Buchblocks
EP2213470A1 (de) 2009-01-31 2010-08-04 Kolbus GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit entlang einer Biegelinie
DE102011107582A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603396A1 (de) * 1975-01-29 1976-08-05 Jens Korsgaard Buchbindeverfahren und -vorrichtung
DE10158013A1 (de) * 2001-11-20 2003-06-05 Franz-Josef Landen Technik und Verfahrenstechnik zur besseren Haltbarkeit von Umschlägen im Klebebereich bei Buchbindungen
DE102008033184B4 (de) * 2008-07-15 2018-02-15 Dgr-Graphic Gmbh Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Druckerzeugnissen und Klebebinder
DE102012018024A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Nuten von Pappenzuschnitten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2535137A1 (de) * 1975-02-17 1976-09-02 Paper Board Printing Res Ass Bucheinbanddecke
EP1958789A2 (de) * 2007-02-13 2008-08-20 Kolbus GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Buchblocks
EP2213470A1 (de) 2009-01-31 2010-08-04 Kolbus GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit entlang einer Biegelinie
DE102011107582A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110181966A (zh) * 2019-05-17 2019-08-30 北京天工印刷有限公司 精装书软插套糊制机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015007173A1 (de) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457738B1 (de) Verfahren zum Klebebinden von Buchblocks mit Vorsatzbogen
EP2508353A2 (de) Maschine zum Herstellen von Büchern, insbesondere Fotobüchern und/oder Bildbänden
EP2253566B1 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
DE102007049636A1 (de) Vorrichtung zum rotativen Rillen von flächigen Druckerzeugnissen
EP2397339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
EP2529901B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Abschnitten einer bogenförmigen Pappe
EP2517892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks
EP3603949B1 (de) Anlage zur herstellung von wellpappe
EP2845825B1 (de) Rilleinrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung
EP2455227B1 (de) Buchbindemaschine mit einer Umschlaganlegevorrichtung
EP2295320B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Stapeln aus Druckträgern
EP3118012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse
EP2295262A2 (de) Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung des Rückens eines in einer Einspannvorrichtung einer Fördervorrichtung bearbeitungsseitig nach unten überstehend transportierten Buchblocks
DE10057600A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Rückeneinlagen für das maschinelle Herstellen von Bucheinbanddecken
EP3272548A1 (de) Maschine zur automatisierten herstellung von bucheinbanddecken
EP2127860B1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Rille
WO2021058510A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatisierten herstellung von bucheinbanddecken und/oder schachteldecken
DE102014013669A1 (de) Stanzmaschine mit Greiferrandausstreifer
DE4438733B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von keilförmigen Ausnehmungen in Bögen, Bahnen o. dgl. aus Wellpappe oder ähnlichem Material
DE102022210495B3 (de) Trennvorrichtung und Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Papierblöcken
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
CH712159A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Transport von dickenvariablen Druckprodukten.
DE102011107582A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl.
EP2275278B1 (de) Querfälzelaggregat und Verfahren zum Anbringen eines Fälzels damit
EP2388149B1 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Zuführen von Rückeneinlagen für eine Buchdeckenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170719