EP3081118A1 - Bettwäsche - Google Patents

Bettwäsche Download PDF

Info

Publication number
EP3081118A1
EP3081118A1 EP15163701.4A EP15163701A EP3081118A1 EP 3081118 A1 EP3081118 A1 EP 3081118A1 EP 15163701 A EP15163701 A EP 15163701A EP 3081118 A1 EP3081118 A1 EP 3081118A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side edges
bedding
along
pocket
width direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15163701.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Temmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP15163701.4A priority Critical patent/EP3081118A1/de
Publication of EP3081118A1 publication Critical patent/EP3081118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0238Bed linen
    • A47G9/0261Blanket or duvet enclosing covers, e.g. bag-like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/06Travelling rugs; Sleeping rugs
    • A47G9/066Travelling rugs; Sleeping rugs for covering a sitting user, e.g. with foot pocket

Definitions

  • the invention relates to a bed linen with foot pocket.
  • the object of the invention is to provide a device for warming feet, which is adaptable to the needs of a user.
  • the invention provides a bed linen, which essentially in the form of a two opposite side edges in the longitudinal direction (hereinafter also referred to as longitudinal edge ”) and two opposite side edges in the width direction (hereinafter also referred to as wide edge”) defined rectangle of a double-layered fabric layer is.
  • a closable opening is provided along one of the longitudinal edges or along one of the broad edges to a bed element such. B. to bring a blanket.
  • a pocket is formed along one of the broad edges of a fabric layer. The pocket has an opening spaced from one of the broad edges which extends between the longitudinal edges.
  • the distance of the opening to the one of the broad edges is a value that corresponds to a maximum of half the length of the bed linen along the longitudinal edge.
  • the bag along the longitudinal edge by means of releasable fasteners connected to the bedding.
  • the distance of the opening to the one of the broad edges in a range between 0.6 m and 1.2 m. More preferably, the distance of the opening to the one of the broad edges is in a range between 0.8 m and 1.0 m. Most preferably, the distance of the opening to the one of the broad edges is 0.9 m.
  • the bag along the longitudinal edge is detachably connected to the bedding, this allows a user in appropriate climatic conditions such. As a warmer season the bag to wrap around the broad edge, creating a more pleasant feeling of sleeping in the warm season.
  • a user whose body size goes well beyond the usual average size may alternatively use the blanket in an elongated form.
  • connection of the bag with the bed linen along the broad edges is carried out with releasable fasteners, whereby a complete removal of the bag from the bed linen is possible.
  • the bag is made of a double-layered fabric.
  • a bedding element such as a bag adapted to the ceiling or an adapted feather bed (Tuchent) between the two fabric layers of the bag are introduced.
  • the bag is formed by folding the sheets at one end in the width direction and joining the folded portion along the longitudinal edges. It is possible to reopen the bag and extend the blanket without giving a user at the foot of the bedding an unpleasant feeling caused by fasteners, such as an open zipper that scrapes on the feet.
  • fuse elements can e.g. in the form of hooks, snaps, hook-and-loop fastener elements, or with a push-button fixable fabric strips or cords, which prevent inadvertent opening of the releasable fasteners, e.g. Prevent zips.
  • the length of the bag can be variably adjustable.
  • the length of the bag is in a range between 0.6 m and 1.2 m. More preferably, the length of the pocket is in a range between 0.8m and 1.0m. Most preferably, the length of the pocket is 0.9 m.
  • bedding may be the bedding to a ceiling cover.
  • the term bedding may also refer to a cushion / pillow cover, a cloth / upholstered bed / duvet cover, or other covers made from a two-ply fabric layer.
  • a releasable connecting member in particular, a zipper, a hook-and-loop fastener, pushbuttons, buttons guided by buttonholes, and the like can be used.
  • fasteners can also be used for the connection of bed linen to the bag.
  • the bag of bedding by opening the releasable fasteners along the longitudinal edge of the sheets serve as an extension of the bed linen.
  • FIGS. 1a, 1b and 1c The following is a blanket based on the FIGS. 1a, 1b and 1c as a comparative example for a better understanding of the invention.
  • a ceiling is formed substantially in the shape of a rectangle, which is defined by two edges 9, 11 in the longitudinal direction and two edges 5, 7 in the width direction.
  • a pocket 2 is provided along the edge 5 in the width direction, which also has a substantially rectangular shape.
  • the bag 2 is connected at three of its side edges with the edge 5 of the blanket in the width direction or the edges 9, 11 of the ceiling in the longitudinal direction by means of sewing.
  • the unconnected edge forms an opening 1, so that it is possible through the opening 1 objects or body parts such. Feet in the area between the ceiling and the pocket 2.
  • the opening 1 is located in something a distance I from the edge 5 of the width of the ceiling away.
  • the distance I is in a range between 0.6 m and 1.2 m. More preferably, the distance I is in a range between 0.8 m and 1.0 m. Most preferably, the distance l is 0.9 m.
  • Fig. 1b It can be seen that the bag 2 is connected along the distance l by means of a releasable connection 3 with the ceiling.
  • the dashed line in Fig. 1b represents the position of the opening 1 at the in the Fig. 1b concealed underside of the ceiling.
  • releasable fasteners such as Velcro, zippers, snaps, button-buttonhole joints, etc. used. By loosening the connecting elements, it is possible to use the bag forming material alternatively as an extension of the ceiling.
  • Fig. 1c shows the blanket in a state in which the bag 2 serves by folding over the broad edge 5 as an extension of the ceiling. This state is easy to produce when using releasable connection means by opening the same.
  • FIGs. 2, 3 and 4 show embodiments according to the invention, which is applied to a bedding in the form of a ceiling cover.
  • a ceiling cover according to the embodiment consists of two layers of a fabric, which are connected to each other at three edges 109, 115 and 111 - for example by sewing.
  • a broad edge 115 located at a foot end is provided by means of a zipper 107 closable opening through which a blanket can be introduced into the ceiling cover. After inserting the blanket, the zipper 107 is closed.
  • a pocket 104 is provided, which is also formed of two superposed fabric layers.
  • the two fabric layers of the bag are sewn together at three edges, while at the fourth edge a closable by a zipper 105 opening is formed.
  • the bag 104 is by means of zippers 101, 102 and 106 removably attached to the ceiling cover, whereby an opening is formed which is substantially parallel to the edge 115 and spaced by a distance l from the edge 115.
  • the distance l is preferably in a range between 0.6 m and 1.2 m. More preferably, the distance I is in a range between 0.8 m and 1.0 m. Most preferably, the distance l is 0.9 m.
  • a blanket element a small blanket of dimensions b and l
  • the bag 104 is ready for use.
  • a blanket element for example, a blanket or a duvet (Tuchent) can be used.
  • the bag may be opened by opening the zippers 101 and 106 along the edge 115 be folded outwards, whereby the ceiling is extended. This is indicated by the arrow A in the figure.
  • securing elements are preferably provided in the form of fabric strips 121 and 123, which are fixed to the pocket by means of corresponding pushbuttons 122a, 122b and 124a and 124b, thereby preventing the respective zipper 101, 106 is inadvertently opened by movements of the user.
  • each fuse elements such as push buttons, hooks, button-buttonhole joints etc. are used.
  • the ceiling or the ceiling cover is only extended to a part of the possible length, but also a shortened bag can be formed. Accordingly, it is possible for larger-than-average people, in addition to the advantage of an extended ceiling cover / a prolonged ceiling to enjoy the advantage of the bag.
  • a length l1 of the pocket is preferably between 0.7 m and 0.8 m, more preferably between 0.5 m and 0.6 m, and is most preferably 0.4 m.
  • a length l2 of the extension is then preferably between 0.1 m and 0.2 m, more preferably between 0.3 m and 0.4 m and most preferably 0.5 m.
  • Fig. 3 shows a variant of the ceiling cover.
  • Fig. 3 are the elements that are already out Fig. 2 are known, the same reference numerals assigned. Their description is therefore not repeated.
  • Fig. 5 is a schematic representation of the thus extended ceiling cover.
  • the ceiling is lengthened by opening the securing elements 121, 123 of the zippers 121, 106 and by opening the zippers 101, 106 in their half-parts 101a, 101b and 106a, 106b, respectively, and subsequently folding the pocket 104 to form an extension.
  • Fig. 4 shows the top of the ceiling cover Fig. 2 or Fig. 3 , Seams 113 are used to attach the attached to the cover zipper 101 and 106th
  • the width of the pocket corresponds to the width of the ceiling or the ceiling cover. Therefore, the dimension b in the figures corresponds to the width of the ceiling or ceiling cover. While a blanket is shown schematically for an individual in the figures, the invention may also be applied to an over-width cover or blanket suitable for two or more persons.
  • a division can be made substantially in the middle of the bag parallel to the longitudinal edges by sewing or by means of detachable connecting elements. In this case, the division can be carried out so that the division of the bag is canceled, or that one of the two divided pockets analogous to the in Fig. 2 removed pocket or similar to the in Fig. 3 folded pocket and extended so that the ceiling cover or the ceiling on one side, while on the other side of the bag remains.
  • the length l of the pocket is preferably 1.2 meters both on the ceiling and on the ceiling covering along the longitudinal edges of the ceiling or ceiling cover.
  • the arrangement can be provided by means of the zipper closable opening for introducing a blanket / Tuchent in the ceiling cover also on the opposite broad edge 117 or on one of the two longitudinal edges 109, 111.
  • the second strips of fabric can be omitted.
  • Velcro fasteners, hooks, etc. can be used as securing means or for fixing the shortened bag with extended ceiling cover.
  • a cover for a Tuchent can be used.
  • the invention relates to a bed linen, which is formed substantially in the form of a rectangle formed by two opposite side edges (109, 111) in the longitudinal direction and two opposite side edges (115, 117) in the width direction of a double-layered fabric layer.
  • a closable opening for introducing a bedding element is provided.
  • a pocket (104) is formed of a fabric layer. The pocket (104) has one of the one of the side edges (115) in
  • the distance of the opening (103) to the one of the side edges (115) in the width direction is a value (I), which corresponds to a maximum of half the length of the bed linen along the side edges (109, 111) in the longitudinal direction, and the pocket (104) along the side edges (109, 111) longitudinally releasably connected to the bedding.

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bettwäsche, die im Wesentlichen in Form eines durch zwei gegenüberliegende Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung und zwei gegenüberliegende Seitenkanten (115, 117) in Breitenrichtung definierten Rechtecks aus einer doppellagigen Gewebeschicht ausgebildet ist. Entlang einer der Seitenkanten in Längsrichtung oder entlang einer der Seitenkanten (117) in Breitenrichtung ist eine verschließbare Öffnung zum Einbringen eines Bettwäscheelements vorgesehen. An einem Ende der Bettwäsche entlang einer der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung ist eine Tasche (104) aus einer Gewebeschicht ausgebildet. Die Tasche (104) weist eine von der einen der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung beabstandete Öffnung (103) auf, die zwischen den Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung angeordnet ist. Der Abstand der Öffnung (103) zu der einen der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung beträgt einen Wert (I), der maximal der Hälfte der Länge der Bettwäsche entlang der Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung entspricht, und die Tasche (104) ist entlang der Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung lösbar mit der Bettwäsche verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bettwäsche mit Fußtasche.
  • Aus der Druckschrift DE 20 2004 006 500 U1 ist eine Bettwäsche mit wärmendem Fußsack bekannt. Hier ist ein Fußsack offenbart, der an der Unterseite am Fußende einer Bettwäsche angearbeitet ist. Der Fußsack ist an der unteren Kante am Fußende der Bettwäsche hinter den beiden äußeren Kanten auf seiner gesamten Länge angenäht, sodass eine wärmende Hülle entsteht, die zur oberen Seite hin offen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Wärmen von Füßen zu schaffen, welche an die Bedürfnisse eines Benutzers anpassbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Bettwäsche nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden gemäß den anhängenden Ansprüchen ausgeführt.
  • Die Erfindung stellt eine Bettwäsche bereit, die im Wesentlichen in Form eines durch zwei gegenüber liegende Seitenkanten in Längsrichtung (folgend auch als Längskante" bezeichnet) und zwei gegenüber liegende Seitenkanten in Breitenrichtung (folgend auch als Breitkante" bezeichnet) definierten Rechtecks aus einer doppellagigen Gewebeschicht ausgebildet ist. Dabei ist entlang einer der Längskanten oder entlang einer der Breitkanten eine verschließbare Öffnung vorgesehen, um ein Bettwäscheelement wie z. B. eine Decke einzubringen. An einem Ende der Bettwäsche ist entlang einer der Breitkanten aus einer Gewebeschicht eine Tasche ausgebildet. Die Tasche weist eine von der einen der Breitkanten beanstandete Öffnung auf, die sich zwischen den Längskanten erstreckt. Der Abstand der Öffnung zu der einen der Breitkanten beträgt dabei einen Wert, der maximal der Hälfte der Länge der Bettwäsche entlang der Längskante entspricht. Außerdem ist die Tasche entlang der Längskante mittels lösbarer Verbindungselemente mit der Bettwäsche verbunden. Bevorzugt liegt der Abstand der Öffnung zu der einen der Breitkanten in einem Bereich zwischen 0,6 m und 1,2 m. Bevorzugter liegt der Abstand der Öffnung zu der einen der Breitkanten in einem Bereich zwischen 0,8 m und 1,0 m. Am bevorzugtesten beträgt der Abstand der Öffnung zu der einen der Breitkanten 0,9 m.
  • Da die Tasche entlang der Längskante lösbar mit der Bettwäsche verbunden ist, ermöglicht dies einem Benutzer bei entsprechenden klimatischen Verhältnissen wie z. B. einer wärmeren Jahreszeit die Tasche um die Breitkante umzuschlagen, wodurch ein angenehmeres Gefühl von Schlafen in der warmen Jahreszeit entsteht. Außerdem kann ein Benutzer, dessen Körpergröße weit über das übliche Durchschnittsmaß hinaus geht, die Decke alternativ in einer verlängerten Form verwenden.
  • Die Verbindung der Tasche mit der Bettwäsche entlang der Breitkanten ist mit lösbaren Verbindungselementen ausgeführt, wodurch ein vollständiges Abnehmen der Tasche von der Bettwäsche möglich ist.
  • Die Tasche ist aus einem doppellagigen Gewebe ausgeführt. Durch eine im Bereich der Öffnung der Tasche vorgesehene und mittels eines lösbaren Verbindungselements verschließbar ausgeführte Öffnung kann dann ein Bettwäscheelement wie z. B. eine an die Tasche angepasste Decke oder ein angepasstes Federbett (Tuchent) zwischen die zwei Gewebelagen der Tasche eingebracht werden. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, dass die in der Tasche untergebrachten Füße von beiden Seiten ein gleichmäßiges Gefühl empfinden.
  • Die Tasche ist durch Umschlagen der Bettwäsche an einem Ende in Breitenrichtung und Verbinden des umgeschlagenen Teils entlang der Längskanten geformt. Es ist möglich, die Tasche wieder zu öffnen und die Decke zu verlängern, ohne dass einem Benutzer an dem Fußende der Bettwäsche ein durch Verbindungselemente hervorgerufenes unangenehmes Gefühl vermittelt wird, wie z.B. durch einen geöffneten Reißverschluss, der an den Füßen kratzt.
  • Vorteilhaft können Sicherungselemente z.B. in Form von Häkchen, Druckknöpfen, Klettverschlusselementen, oder mit einem Druckknopf fixierbare Gewebestreifen oder Schnüren vorgesehen sein, die ein unbeabsichtigtes Öffnen der lösbaren Verbindungselemente wie z.B. Reißverschlüsse verhindern.
  • Vorteilhaft kann die Länge der Tasche variabel einstellbar sein. Bevorzugt liegt die Länge der Tasche in einem Bereich zwischen 0,6 m und 1,2 m. Bevorzugter liegt die Länge der Tasche in einem Bereich zwischen 0,8 m und 1,0m. Am bevorzugtesten beträgt die Länge der Tasche 0,9 m.
  • Vorteilhaft kann es sich bei der Bettwäsche um einen Deckenüberzug handeln. Anstelle eines Deckenüberzugs kann sich der Begriff Bettwäsche aber auch auf einen Polster-/Kissenüberzug, einen Tuchent-/Polsterbett-/Federbettüberzug oder andere aus einer doppellagigen Gewebeschicht hergestellte Überzüge handeln.
  • Als lösbares Verbindungselement gemäß der Erfindung kann insbesondere ein Reißverschluss, ein Klettverschluss, Druckknöpfe, durch Knopflöcher geführte Knöpfe und ähnliches Anwendung finden.
  • Die voranstehend aufgezählten Beispiele für Verbindungselemente können ebenfalls für die Verbindung der Bettwäsche mit der Tasche Anwendung finden.
  • Vorteilhaft kann die Tasche der Bettwäsche durch Öffnen der lösbaren Verbindungselemente entlang der Längskante der Bettwäsche als Verlängerung der Bettwäsche dienen.
  • Derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
    • Fig. 1a eine schematische Ansicht einer Unterseite einer Decke mit der Tasche als Vergleichsbeispiel zum Besseren Verständnis der Erfindung;
    • Fig. 1b eine schematische Ansicht einer Oberseite der Decke aus Fig. 1a;
    • Fig. 1c eine schematische Ansicht der Decke aus Fig. 1a in einem verlängerten Zustand;
    • Fig. 2 schematisch eine Unterseite einer erfindungsgemäßen Bettwäsche gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
    • Fig. 3 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bettwäsche gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • Fig. 4 eine schematische Ansicht einer Oberseite einer erfindungsgemäßen Bettwäsche;
    • Fig. 5 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bettwäsche in einem verlängerten Zustand;
    • Fig. 6 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bettwäsche in einem teilverlängertem Zustand.
  • Im Folgenden wird eine Decke anhand der Figuren 1a, 1b und 1c als Vergleichsbeispiel zum Besseren Verständnis der Erfindung beschrieben.
  • Eine Decke ist im Wesentlichen in Form eines Rechtecks ausgebildet, das durch zwei Kanten 9, 11 in Längsrichtung und zwei Kanten 5, 7 in Breitenrichtung definiert ist. An einem Ende der Decke ist entlang der Kante 5 in Breitenrichtung eine Tasche 2 vorgesehen, die ebenfalls im Wesentlichen eine rechteckige Form aufweist. Die Tasche 2 ist an drei ihrer Seitenkanten mit der Kante 5 der Decke in Breitenrichtung bzw. den Kanten 9, 11 der Decke in Längsrichtung mittels Vernähung verbunden. Die nicht verbundene Kante bildet eine Öffnung 1 aus, sodass es möglich ist, durch die Öffnung 1 Gegenstände oder Körperteile wie z.B. Füße in den Bereich zwischen Decke und der Tasche 2 einzubringen.
  • Die Öffnung 1 liegt dabei in etwas einen Abstand I von der Kante 5 der Breite der Decke nach entfernt. Bevorzugt liegt der Abstand I in einem Bereich zwischen 0,6 m und 1,2 m. Bevorzugter liegt der Abstand I in einem Bereich zwischen 0,8 m und 1,0 m. Ab bevorzugtesten beträgt der Abstand l 0,9 m.
  • Aus Fig. 1b ist ersichtlich, dass die Tasche 2 entlang des Abstands l mittels einer lösbaren Verbindung 3 mit der Decke verbunden ist. Die gestrichelte Linie in Fig. 1b stellt die Lage der Öffnung 1 an der in der Fig. 1b verdeckten Unterseite der Decke dar.
  • Bevorzugt sind lösbare Verbindungselemente wie z. B. Klettverschlüsse, Reißverschlüsse, Druckknöpfe, Knopf-Knopflochverbindungen usw. eingesetzt. Durch das Lösen der Verbindungselemente ist es möglich, das die Tasche ausbildende Material alternativ als Verlängerung der Decke einzusetzen.
  • Fig. 1c zeigt die Decke in einem Zustand, in dem die Tasche 2 durch Umklappen um die Breitkante 5 als Verlängerung der Decke dient. Dieser Zustand ist bei Einsatz von lösbaren Verbindungsmitteln durch Öffnen derselben einfach herstellbar.
  • Figs. 2, 3 und 4 zeigen Ausführungsformen gemäß der Erfindung, die an einer Bettwäsche in Form eines Deckenüberzugs angewendet ist. Ein Deckenüberzug gemäß Ausführungsform besteht aus zwei Lagen eines Gewebes, die an drei Kanten 109, 115 und 111 miteinander verbunden sind - beispielsweise durch Vernähen.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist entlang einer an einem Fußende liegenden Breitkante 115 eine mittels Reißverschluss 107 verschließbare Öffnung vorgesehen, durch die eine Decke in den Deckenüberzug eingebracht werden kann. Nach dem Einbringen der Decke wird der Reißverschluss 107 geschlossen.
  • Außerdem ist an der Kante 115, die einem Fußende der Decke entspricht, eine Tasche 104 vorgesehen, die ebenfalls aus zwei übereinander liegenden Gewebeschichten ausgebildet ist. Die beiden Gewebeschichten der Tasche sind an drei Kanten miteinander vernäht, während an der vierten Kante eine durch einen Reißverschluss 105 verschließbare Öffnung ausgebildet ist. Die Tasche 104 ist mittels Reißverschlüssen 101, 102 und 106 an dem Deckenüberzug abnehmbar angebracht, wodurch eine Öffnung entsteht, die im Wesentlichen parallel zu der Kante 115 verläuft und um einen Abstand l von der Kante 115 beanstandet ist.
  • Ähnlich wie bei der anhand von Figs. 1a bis 1c beschriebenen Decke liegt der Abstand l bevorzugt in einem Bereich zwischen 0,6 m und 1,2 m. Bevorzugter liegt der Abstand I in einem Bereich zwischen 0,8 m und 1,0 m. Am bevorzugtesten beträgt der Abstand l 0,9 m.
  • Durch das Öffnen des Reißverschlusses 105 und Einbringen eines an die Ausmaße der Tasche (Breite b, Länge l) angepassten Deckenelements (eine kleine Decke mit den Maßen b und l) und danach Verschließen des Reißverschlusses 105 ist die Tasche 104 zur Verwendung bereit. Als Deckenelement ist beispielsweise eine Decke oder ein Federbett (Tuchent) einsetzbar.
  • Falls für einen Benutzer kein Bedarf besteht, seine Füße in der Tasche 104 unterzubringen, indem er die Füße durch die Öffnung 103 zwischen den die Bettdecke enthaltenen Überzug und die Tasche 104 einbringt, kann die Tasche durch Öffnen der Reißverschlüsse 101 und 106 entlang der Kante 115 nach außen geklappt werden, wodurch die Decke verlängert wird. Dies ist in der Figur durch den Pfeil A angezeigt.
  • Ebenfalls ist es möglich durch zusätzliches Öffnen des Reißverschlusses 102 die Tasche vollständig von dem die Decke enthaltenden Überzug abzutrennen, falls auch kein Bedarf bestehen sollte, den Deckenüberzug durch Umklappen entlang der Kante 115 zu verlängern.
  • An den Enden der an den Längskanten 109, 111 angeordneten Reißverschlüsse 101 und 106 sind Sicherungselemente bevorzugt in Form von Stoffstreifen 121 und 123 vorgesehen, die mittels entsprechender Druckknöpfe 122a, 122b und 124a und 124b an der Tasche fixiert werden, und dabei verhindern, dass der jeweilige Reißverschluss 101, 106 durch Bewegungen des Benutzers unbeabsichtigt geöffnet wird.
  • In etwa der Mitte zwischen den Stoffstreifen 121 bzw. 123 und der Kante 115 sind beidseitig des Deckenüberzugs zweite Stoffstreifen 125 und 127 mit Druckknöpfen 126a, 126b bzw. 128a, 128b vorgesehen, die als zusätzliche Sicherung des jeweiligen Reißverschlusses 101 bzw. 106 dienen können.
  • Als Sicherung des Reißverschlusses sind bevorzugt jeweils Sicherungselemente wie Druckknöpfe, Häkchen, Knopf-Knopflochverbindungen etc. eingesetzt.
  • Außerdem besteht die Möglichkeit, die Druckknöpfe 122a und 124a der Stoffstreifen 121 und 123 mit den Druckknöpfen 126b bzw. 128b zu verbinden und damit den Deckenüberzug unter Beibehaltung einer verkürzten Tasche zu verlängern. Dies ist beispielhaft in Fig. 6 gezeigt.
  • Dies bedeutet, dass die Decke oder der Deckenüberzug nur zu einem Teil der möglichen Länge verlängert wird, dafür aber auch eine verkürzte Tasche gebildet werden kann. Entsprechend ist es für überdurchschnittlich große Personen möglich, neben dem Vorteil eines verlängerten Deckenüberzuges/einer verlängerten Decke auch den Vorteil der Tasche zu genießen.
  • Dabei liegt eine Länge l1 der Tasche bevorzugt zwischen 0,7 m und 0,8 m, noch bevorzugter zwischen 0,5 m und 0,6 m und beträgt am bevorzugtesten 0,4 m. Eine Länge l2 der Verlängerung liegt dann bevorzugt zwischen 0,1 m und 0,2 m, noch bevorzugter zwischen 0,3 m und 0,4 m und beträgt am bevorzugtesten 0,5 m.
  • Fig. 3 zeigt eine Variante des Deckenüberzugs. In Fig. 3 sind den Elementen, die bereits aus Fig. 2 bekannt sind, die gleichen Bezugszeichen zugewiesen. Deren Beschreibung wird daher nicht wiederholt.
  • Der wesentliche Unterschied des in Fig. 3 schematisch dargestellten Deckenüberzuges gegenüber dem in Fig. 2 Dargestellten ist das Weglassen des Reißverschlusses 102, wodurch es möglich ist, durch Öffnen der Reißverschlüsse 101 und 106 die Tasche 104 gemäß dem Pfeil B nach außen umzuklappen und so den Deckenüberzug zu verlängern. Somit kann eine Person, deren Größe das übliche
  • Durchschnittmaß übersteigt, ihre Füße unter der durch die Tasche 104 gebildeten Verlängerung unterbringen, ohne durch den weggelassenen Reißverschluss 102 ein störendes Gefühl zu empfinden.
  • Fig. 5 ist eine schematische Darstellung des derart verlängerten Deckenüberzugs. Das Verlängern der Decke erfolgt durch das Öffnen der Sicherungselemente 121, 123 der Reißverschlüsse 121, 106 sowie das öffnen der Reißverschlüsse 101, 106 in deren Halbteile 101a, 101b bzw. 106a, 106b und das darauffolgende Umschlagen der Tasche 104 zu einer Verlängerung.
  • Fig. 4 zeigt die Oberseite des Deckenüberzugs aus Fig. 2 oder Fig. 3. Nähte 113 dienen zur Befestigung des an dem Überzug angebrachten Reißverschlusses 101 bzw. 106.
  • Bevorzugt entspricht die Breite der Tasche der Breite der Decke bzw. des Deckenüberzugs. Daher entspricht das Maß b in den Figuren der Breite der Decke bzw. Deckenüberzugs. Während in den Figuren eine Decke für eine Einzelperson schematisch dargestellt ist, kann die Erfindung auch auf einen überbreiten Überzug oder eine überbreite Decke angewendet werden, der/die für zwei oder mehrere Personen geeignet ist.
  • In diesem Fall ist es auch möglich, die Tasche selbst zu teilen, sodass eine Person ihre Füße in ihrer Teiltasche unterbringen kann, während die andere Person ihre Teiltasche öffnen oder vollständig entfernen kann. Eine Teilung kann im Wesentlichen in der Mitte der Tasche parallel zu den Längskanten durch Vernähen oder mittels lösbarer Verbindungselemente erfolgen. Dabei kann die Teilung so ausgeführt sein, dass die Teilung der Tasche aufgehoben wird, oder dass eine der beiden geteilten Taschen analog zu der in Fig. 2 gezeigten Tasche entfernt oder analog zu der in Fig. 3 gezeigten Tasche umgeklappt und damit der Deckenüberzug bzw. die Decke an einer Seite verlängert wird, während auf der anderen Seite die Tasche verbleibt.
  • Bevorzugt beträgt die Länge l der Tasche sowohl an der Decke als auch an dem Deckenüberzug entlang der Längskanten der Decke bzw. des Deckenüberzugs 1,2 Meter.
  • Alternativ zu der in Figs. 2 und 3 dargestellten Anordnung kann die mittels Reißverschlusses verschließbare Öffnung zur Einbringung einer Decke / Tuchent in den Deckenüberzug auch an der gegenüberliegenden Breitkante 117 oder an einer der beiden Längskanten 109, 111 vorgesehen sein.
  • Die zweiten Stoffstreifen können weggelassen werden.
  • Anstelle der Stoffstreifen und Druckknöpfe können beispielsweise Klettverschlüsse, Häkchen etc. als Sicherungsmittel bzw. zum Fixieren der verkürzten Tasche bei verlängertem Deckenüberzug eingesetzt werden.
  • Während die Erfindung insbesondere anhand eines Deckenüberzugs beschrieben wurde, wird ein Fachmann erkennen, dass die Erfindung nicht nur auf einen Deckenüberzug angewendet werden kann, sondern auch für andere Arten von Bezügen wie z.B. einen Bezug für eine Tuchent (Federbett) verwendet werden kann.
  • Während die Erfindung anhand von derzeit bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern durch den Schutzbereich der anhängenden Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung betrifft eine Bettwäsche, die im Wesentlichen in Form eines durch zwei gegenüberliegende Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung und zwei gegenüberliegende Seitenkanten (115, 117) in Breitenrichtung definierten Rechtecks aus einer doppellagigen Gewebeschicht ausgebildet ist. Entlang einer der Seitenkanten in Längsrichtung oder entlang einer der Seitenkanten (117) in Breitenrichtung ist eine verschließbare Öffnung zum Einbringen eines Bettwäscheelements vorgesehen. An einem Ende der Bettwäsche entlang einer der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung ist eine Tasche (104) aus einer Gewebeschicht ausgebildet. Die Tasche (104) weist eine von der einen der Seitenkanten (115) in
  • Breitenrichtung beabstandete Öffnung (103) auf, die zwischen den Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung angeordnet ist. Der Abstand der Öffnung (103) zu der einen der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung beträgt einen Wert (I), der maximal der Hälfte der Länge der Bettwäsche entlang der Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung entspricht, und die Tasche (104) ist entlang der Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung lösbar mit der Bettwäsche verbunden.

Claims (6)

  1. Bettwäsche, die im Wesentlichen in Form eines durch zwei gegenüberliegende Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung und zwei gegenüberliegende Seitenkanten (115, 117) in Breitenrichtung definierten Rechtecks aus einer doppellagigen Gewebeschicht ausgebildet ist, wobei
    entlang einer der Seitenkanten in Längsrichtung oder entlang einer der Seitenkanten (117) in Breitenrichtung eine verschließbare Öffnung zum Einbringen eines Bettwäscheelements vorgesehen ist, wobei
    eine Tasche (104) an einem Ende der Bettwäsche entlang einer der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung aus einer Gewebeschicht ausgebildet ist, wobei
    die Tasche (104) eine von der einen der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung um eine Länge (I) der Tasche beabstandete Öffnung (103) aufweist, die zwischen den Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung angeordnet ist, und
    der Abstand der Öffnung (103) zu der einen der Seitenkanten (115) in Breitenrichtung einen Wert (I) beträgt, der maximal der Hälfte der Länge der Bettwäsche entlang der Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung entspricht,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Tasche (104) entlang der Seitenkanten (109, 111) in Längsrichtung mittels lösbarer Verbindungselemente (101, 106) mit der Bettwäsche verbunden ist,
    aus einem doppellagigen Gewebe ausgeführt ist, und
    sich im Bereich der Öffnung (103) eine mittels eines lösbaren Verbindungselements (105) verschließbar ausgeführte Öffnung (107) zum Einbringen eines Bettwäscheelements zwischen die beiden Gewebelagen der Tasche (104) befindet.
  2. Bettwäsche nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Tasche (104) mit der Bettwäsche entlang der Seitenkante (105) in Breitenrichtung mit lösbaren Verbindungselementen (102) ausgeführt ist.
  3. Bettwäsche nach Anspruch 1 oder 2, wobei an den lösbaren Verbindungselementen (101, 106) Sicherungselemente (121, 123, 122a, 122b, 124a, 124b) in Form von Stoffstreifen (121, 123) mit Druckknöpfen (122a, 122b, 124a, 124b) vorgesehen sind.
  4. Bettwäsche nach Anspruch 3, wobei an den Breitkanten (109, 111) im Bereich der Tasche (104) zusätzliche Druckknöpfe (126b, 128b) vorgesehen sind, die mit den Druckknöpfen (122a, 124a) in Eingriff bringbar sind, wodurch die Länge (I) der Tasche variabel ist.
  5. Bettwäsche nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die Tasche (104) durch Umschlagen der Bettwäsche an einer Kante (115) in Breitenrichtung und Verbinden des umgeschlagenen Teils entlang der Seitenkanten (109, 111) über einen vorbestimmten Abstand (I) in Längsrichtung gebildet ist.
  6. Bettzeug mit einer Bettwäsche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei es sich bei der Bettwäsche um einen Deckenüberzug handelt, in dem eine Decke oder ein Federbett als Bettwäscheelement aufgenommen ist und ein(e) an die Größe der Tasche (104) angepasste(s) Decke oder Federbett zwischen den zwei Lagen der Tasche (104) aufgenommen ist.
EP15163701.4A 2015-04-15 2015-04-15 Bettwäsche Withdrawn EP3081118A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15163701.4A EP3081118A1 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Bettwäsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15163701.4A EP3081118A1 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Bettwäsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3081118A1 true EP3081118A1 (de) 2016-10-19

Family

ID=52875599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15163701.4A Withdrawn EP3081118A1 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Bettwäsche

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3081118A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812821U1 (de) * 1998-07-18 1999-01-14 Berlanga-Navarro, Yvonne, 13583 Berlin Bettbezug mit Fußsack
DE29909155U1 (de) * 1999-03-12 1999-08-12 Dornauer, Peter J., 82152 Krailling Bettbezug
GB2341089A (en) * 1998-09-01 2000-03-08 Andrea Mary Moses Duvet covers
DE202004006500U1 (de) 2004-04-24 2004-08-26 Klembt, Kerstin Bettwäsche mit wärmendem Fußsack
CN102907982A (zh) * 2011-08-05 2013-02-06 南通居梦莱家用纺织品有限公司 带暖脚垫的床单

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812821U1 (de) * 1998-07-18 1999-01-14 Berlanga-Navarro, Yvonne, 13583 Berlin Bettbezug mit Fußsack
GB2341089A (en) * 1998-09-01 2000-03-08 Andrea Mary Moses Duvet covers
DE29909155U1 (de) * 1999-03-12 1999-08-12 Dornauer, Peter J., 82152 Krailling Bettbezug
DE202004006500U1 (de) 2004-04-24 2004-08-26 Klembt, Kerstin Bettwäsche mit wärmendem Fußsack
CN102907982A (zh) * 2011-08-05 2013-02-06 南通居梦莱家用纺织品有限公司 带暖脚垫的床单

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014010808U1 (de) Schlafsack
DE10311434A1 (de) Oberbett mit fixiertem Bettzeug
EP0594798B1 (de) Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken
CH710418A2 (de) Mehrteilige Matratzenanordnung.
DE202015101848U1 (de) Bettwäsche
EP3081118A1 (de) Bettwäsche
AT515225B1 (de) Bettwäsche und eine Decke mit Fußtasche
DE3843426C2 (de)
DE1850406U (de) Aus daunendecke, steppdecke od. dgl. gebildeter schlafsack.
DE29909155U1 (de) Bettbezug
DE4335759C2 (de) Bett- oder Kissenbezug
DE2906601C2 (de) Textile Decke
EP1527717B1 (de) Zudecke mit abgeteilten Kammern
DE102018133023B3 (de) Saunatuch mit Fußtasche
DE202011104376U1 (de) Sport- oder Fitnesshandtuch
DE202004013444U1 (de) Flacher Polsterkörper
DE102014010122A1 (de) Schlafsack
DE10237785B4 (de) Schlafsack
EP3205238A1 (de) Matratzenvorrichtung mit reissverschlusssystem
DE102013112199B4 (de) Multifunktionsdecke
DE202020005160U1 (de) Spieldeckenset
DE102015108201A1 (de) Verwandlungskissen und Verfahren zum Verwandeln eines Verwandlungskissen
EP1472959A1 (de) Funktionsdecke
DE2336905A1 (de) Liege
DE19519937A1 (de) Mehrzwecktasche insbesondere Strandtasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170420