EP1472959A1 - Funktionsdecke - Google Patents

Funktionsdecke Download PDF

Info

Publication number
EP1472959A1
EP1472959A1 EP04010098A EP04010098A EP1472959A1 EP 1472959 A1 EP1472959 A1 EP 1472959A1 EP 04010098 A EP04010098 A EP 04010098A EP 04010098 A EP04010098 A EP 04010098A EP 1472959 A1 EP1472959 A1 EP 1472959A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
functional
functional blanket
blanket
ceiling
blanket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04010098A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Dr. Kaul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1472959A1 publication Critical patent/EP1472959A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/06Travelling rugs; Sleeping rugs
    • A47G9/066Travelling rugs; Sleeping rugs for covering a sitting user, e.g. with foot pocket

Definitions

  • the invention relates to a functional blanket according to the preamble of claim 1.
  • the invention is based on the object of specifying a functional ceiling in which slipping of the functional ceiling is difficult.
  • An essential idea of the invention resides in providing a functional blanket whose basic shape is better adapted to the body shape of the user than that previously used rectangular ceilings. So the functional blanket according to the invention is in its Basic shape essentially trapezoidal, so it has a wider one end Section which runs towards the other end in the form of side edges which converge rejuvenated. It should be noted in this regard that under "trapezoidal" not only one Basic form is to be understood, in which the converging side edges of the Functional ceiling runs in a straight line. Rather, such forms should also be included in which the side edges run, for example, in an arc and, if appropriate are also of different lengths.
  • This essentially trapezoidal basic shape of the functional blanket according to the invention it is achieved that on the one hand the shoulder area of the user with the wider section of the functional ceiling can be covered well, while the narrower Area of the functional blanket should cover the feet.
  • the functional blanket allows the user to sit on the front of the functional blanket Put on the upper body, the wider section of the functional blanket from the front around his Put your shoulders and clamp the functional blanket between yourself and the seat, thereby the functional blanket according to the invention compared to the blankets previously used can be better held in place.
  • the narrower area of the functional ceiling hangs down evenly, with both the legs and the feet of the Be covered without the functional blanket in the footwell in front of the seat crumpled uselessly.
  • the functional blanket according to the invention is particularly for the Designed for air or rail travel, but can also be used at home become.
  • the functional ceiling according to the invention is a is of sufficient length so that the user can cover his entire body with the Functional blanket can cover.
  • a sufficient length of the invention Functional blanket is given for adults especially when the distance between the parallel edges of the trapezoidal ceiling Functional blanket corresponds to 170 cm to 200 cm, preferably about 190 cm.
  • the narrower of the two parallel ceiling edges is one Has a length of 20 cm to 60 cm, preferably 40 cm.
  • the narrower section of the With this dimensioning, the functional ceiling is still large enough for the user to can place the functional blanket evenly around his feet without the functional blanket gathers in the footwell in front of his seat.
  • the user has the opportunity to read with the functional blanket on dine or drink
  • the proposed functional blanket according to the invention close to the wider of the two parallel to each other to provide two arm openings through which the user can guide his arms.
  • the respective arm opening can be closed with a closure, for example in the form of a push button, so that the arm opening can be locked to give the user an even more comfortable feeling when he holds his arms under the functional blanket.
  • each sleeve has an open end Bund is provided, which is preferably elastic or closable by a closure is, which further increases the comfort of the user.
  • a particularly preferred embodiment of the functional blanket according to the invention is on the narrower of the two parallel ceiling edges with a Provide foot pocket.
  • the User insert his feet into the foot pocket and so the functional blanket on hers hold the lower narrow end while moving the top wide end of the functional blanket around can put his upper body.
  • the foot pocket by folding a section of the ceiling and fastening the ceiling section to the side edges of the functional ceiling, the fold-over edge forms the narrower edge of the ceiling.
  • the foot pocket by folding a section of the ceiling and fastening the ceiling section to the side edges of the functional ceiling, the fold-over edge forms the narrower edge of the ceiling.
  • the foot pocket is preferably designed so that it also serves as a receptacle for the folded functional blanket can serve. This creates the functional ceiling in when folded, a small package with given external dimensions, that is easy to store, but can be quickly unfolded.
  • the functional blanket in the foot pocket from unfolding preferably has at least the functional pocket adjacent to its pocket opening a closure, for example in the form of a Velcro fastener, a zipper or in the form of snaps.
  • the functional ceiling can be formed in two layers at least in sections, the two layers of ceiling are sewn together and an insulation layer between them is provided, which is optionally held in position by stitching.
  • the functional blanket from a non-woven material or a windproof but moisture-permeable fabric.
  • a functional ceiling 10 according to the invention is shown in a schematic front view in FIG. 1 shown expanded state.
  • the functional ceiling 10 is in the present case made of a non-woven material and sewn around the edges in a conventional way.
  • the functional blanket 10 has an essentially trapezoidal basic shape, in which the upper ceiling edge 12 shown above compared to the one shown below, parallel to this running lower ceiling edge 14 is more ready.
  • the top has a wider one Ceiling edge 12 a length a of about 120 cm, while the lower narrower ceiling edge 14 has a length b of 40 cm.
  • the distance h between the two ceiling edges When the functional blanket 10 is spread out, 12 and 14 is approximately 190 cm. Should the functional blanket 10 according to the invention are used for children, it is the same Size ratios correspondingly smaller.
  • sleeves 16 and 18 there are two sleeves 16 and 18 near the wider ceiling edge 12 provided in the arm openings correspondingly formed on the functional ceiling 10 20 or 22 used and sewn on the circumferential edges.
  • Sleeves 16 and 18 stand with spread out functional ceiling 10 in the direction of the narrower ceiling edge 14 and include an opening angle ⁇ of approximately 95 °.
  • the opening angle ⁇ and the position of sleeves 16 and 18 are selected so that they match the natural, a user’s relaxed arm posture.
  • a waistband 24 and 26 which are even on the wrists of the user when he puts his arms in his sleeves 16 and 18 has introduced.
  • a foot pocket 28 is provided at the lower end of the functional blanket 10.
  • the foot pocket 28 was formed in which a correspondingly designed ceiling section of the functional ceiling 10 has been folded over and sewn to the side edges 30 and 32 of the functional blanket 10, the fold-over edge of the ceiling section forming the narrower ceiling edge 14.
  • the ceiling section was sewn with the side edges 30 and 32 so that the Pocket opening 34 of the foot pocket 28 sufficient space for receiving the feet of the User there.
  • the foot pocket 28 serves not only to hold the user's feet, but also at the same time as a receptacle for the folded functional blanket 10.
  • the functional blanket 10 only has to be folded up and placed in the foot pocket 28 be introduced.
  • closures not shown, for example snap fasteners, the foot pocket 28 can then be closed and thus an unintentional unfolding of the Functional ceiling 10 can be prevented.
  • the user wants to create the functional blanket 10 according to the invention he only has to insert his arms from the front into sleeves 16 and 18 so that the functional blanket 10 hangs in front of his torso. He can then move the top wide section of the Place functional blanket 10 around his shoulder, the protruding sections of the Run functional blanket 10 behind his back and this between his back and clamp the seat back. The user can then put his feet in the foot pocket 28 insert and so tension the functional blanket 10.
  • the functional ceiling 10 shown in FIGS. 1 to 3 shows only one possible embodiment the invention. So it is also conceivable, for example, without the functional ceiling 10 Sleeves 16 and 18, only to be equipped with arm openings 20 and 22. Furthermore, it is conceivable to form the functional ceiling 10 in multiple layers and at least in certain To provide sections with an additional insulation insert as thermal insulation.

Landscapes

  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Funktionsdecke (10) für eine Einzelperson, insbesondere zur Verwendung bei Flug- oder Bahnreisen. Die erfindungsgemäße Funktionsdecke (10) zeichnet sich dadurch aus, dass sie in ausgebreitetem Zustand eine trapezförmige Grundform hat. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Funktionsdecke nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um Reisenden, beispielsweise im Flugzeug oder in der Bahn, das Reisen komfortabler zu gestalten, ist es heutzutage üblich, den Reisenden Decken zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der häufig beengten Platzverhältnisse insbesondere in Flugzeugen besteht für den Reisenden jedoch immer wieder das Problem, dass die Decke durch die sitzende Position des Reisenden so verrutscht, dass vor allem der Schulter- und Fußbereich des Reisenden ungenügend bedeckt sind.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Funktionsdecke anzugeben, bei der ein Verrutschen der Funktionsdecke erschwert ist.
Diese Aufgabe wird bei der Erfindung durch eine Funktionsdecke mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung beruht darauf, eine Funktionsdecke bereitzustellen, deren Grundform an die Körperform des Benutzers besser angepaßt ist als die bisher verwendeten rechteckigen Decken. So ist die erfindungsgemäße Funktionsdecke in ihrer Grundform im wesentlichen trapezförmig, hat also an ihrem einen Ende einen breiteren Abschnitt, welcher sich zum anderen Ende hin in Form aufeinanderzulaufender Seitenkanten verjüngt. Dies bezüglich ist anzumerken, dass unter "trapezförmig" nicht nur eine Grundform zu verstehen ist, bei der die aufeinander zulaufenden Seitenkanten der Funktionsdecke geradlinig verlaufen. Vielmehr sollen auch solche Formen mitumfaßt sein, bei denen die Seitenkanten beispielsweise bogenförmig verlaufen und gegebenenfalls auch unterschiedlich lang sind.
Durch diese im wesentlichen trapezförmige Grundform der erfindungsgemäßen Funktionsdecke wird erreicht, dass einerseits der Schulterbereich des Benutzers mit dem breiteren Abschnitt der Funktionsdecke gut bedeckt werden kann, während der schmalere Bereich der Funktionsdecke die Füße bedecken soll. Durch die erfindungsgemäße Grundform der Funktionsdecke kann der Benutzer die Funktionsdecke im Sitzen vorne auf den Oberkörper auflegen, den breiteren Abschnitt der Funktionsdecke von vorne um seine Schultern legen und die Funktionsdecke zwischen sich und den Sitz klemmen, wodurch die erfindungsgemäße Funktionsdecke verglichen mit den bisher verwendeten Decken besser in ihrer Lage gehalten werden kann. Der schmalere Bereich der Funktionsdecke hängt dabei gleichmäßig nach unten, wobei sowohl die Beine als auch die Füße des Benutzers bedeckt werden, ohne dass sich die Funktionsdecke im Fußraum vor dem Sitz nutzlos zusammenknüllt. Die erfindungsgemäße Funktionsdecke ist insbesondere für die Verwendung bei Flug- oder Bahnreisen ausgelegt, kann jedoch auch zu Hause verwendet werden.
Weitere Vorteile sowie Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Funktionsdecke sind aus der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen ersichtlich.
So ist es von besonderem Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Funktionsdecke eine ausreichende Länge aufweist, so dass der Benutzer seinen gesamten Körper mit der Funktionsdecke bedecken kann. Eine ausreichende Länge der erfindungsgemäßen Funktionsdecke ist für Erwachsene insbesondere dann gegeben, wenn der Abstand zwischen den parallel zueinander verlaufenden Deckenrändern der trapezförmigen Funktionsdecke 170 cm bis 200 cm entspricht, vorzugsweise bei etwa 190 cm liegt.
Damit einerseits die Schulterpartie des Benutzers bedeckt ist, andererseits ausreichend Reserve vorhanden ist, um die Funktionsdecke zwischen den Oberkörper des sitzenden Benutzers und der Rückenlehne des Sitzes zu klemmen, hat der breitere der beiden parallel zueinander verlaufenden Deckenränder vorzugsweise eine Länge von 100 cm bis 140 cm, insbesondere von 120 cm.
Für einen ausreichenden Halt der Funktionsdecke an den Füßen reicht es dagegen aus, wenn der schmalere der beiden parallel zueinander verlaufenden Deckenränder eine Länge von 20 cm bis 60 cm, vorzugsweise von 40 cm, hat. Der schmalere Abschnitt der Funktionsdecke ist bei dieser Bemessung noch ausreichend groß, damit sich der Benutzer die Funktionsdecke gleichmäßig um seine Füße legen kann, ohne dass sich die Funktionsdecke im Fußraum vor seinem Sitz sammelt.
Damit der Benutzer die Möglichkeit hat, bei angelegter Funktionsdecke zu lesen, zu speisen oder zu trinken, wird bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Funktionsdecke vorgeschlagen, nahe dem breiteren der beiden parallel zueinander verlaufenden Deckenränder zwei Armöffnungen vorzusehen, durch die der Benutzer seine Arme führen kann. Die jeweilige Armöffnung kann mit einem Verschluß, beispielsweise in Form eines Druckknopfes, versehen sein, damit die Armöffnung verschlossen werden kann, um dem Benutzer ein noch behaglicheres Gefühl zu geben, wenn er seine Arme unter der Funktionsdecke hält.
Bei der mit Armöffnungen versehenen Ausführungsform wird ferner vorgeschlagen, an der Funktionsdecke für jede Armöffnung einen Ärmel vorzusehen. Besonders von Vorteil ist es dabei, wenn die Ärmel, beispielsweise durch Nähen, fest mit der Funktionsdecke verbunden oder einstückig mit dieser ausgebildet sind. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Ärmel lösbar an der Funktionsdecke zu befestigen, beispielsweise durch eine Klettflauschverbindung.
Um das Einführen der Arme in die Ärmel zu erleichtern, sind die beiden Ärmel vorzugsweise so an der Funktionsdecke vorgesehen, dass sie in ausgebreitetem Zustand der Funktionsdecke einen Öffnungswinkel von 60° bis 130°, vorzugsweise von 95°, einschließen. Des weiteren ist es von Vorteil, wenn jeder Ärmel an seinem offenen Ende mit einem Bund versehen ist, welcher vorzugsweise elastisch oder durch einen Verschluß verschließbar ist, wodurch das behagliche Gefühl des Benutzers noch weiter gesteigert wird.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Funktionsdecke ist an dem schmaleren der beiden parallel zueinander verlaufenden Deckenränder mit einer Fußtasche versehen. Bei dieser besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Benutzer seine Füße in die Fußtasche einführen und so die Funktionsdecke an ihrem unteren schmalen Ende halten, während er das obere breite Ende der Funktionsdecke um seinen Oberkörper legen kann. Insbesondere kombiniert mit den zuvor angesprochenen Ärmeln ergibt sich für den Benutzer ein besonders komfortabler Schutz, der auch bei längerem Sitzen beispielsweise in einem Flugzeugsitz kaum verrutscht.
Um den Herstellungsprozeß der erfindungsgemäßen Funktionsdecke mit Fußtasche möglichst zu vereinfachen, wird die Fußtasche durch Umlegen eines Deckenabschnittes und Befestigen des Deckenabschnittes an den Seitenrändern der Funktionsdecke gebildet, wobei die Umlegekante den schmaleren Deckenrand bildet. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Fußtasche als separates Element auf die Funktionsdecke aufzunähen.
Die Fußtasche ist vorzugsweise so gestaltet, dass sie gleichzeitig als Aufnahme für die zusammengefaltete Funktionsdecke dienen kann. Hierdurch bildet die Funktionsdecke in zusammengefaltetem Zustand ein kleines Päckchen mit vorgegebenen Außenabmessungen, dass einfach zu verstauen ist, sich jedoch schnell entfalten läßt. Um ein unbeabsichtigtes Entfalten der in der Fußtasche aufgenommenen Funktionsdecke zu verhindern, weist die Funktionstasche benachbart zu ihrer Taschenöffnung vorzugsweise mindestens einen Verschluß auf, beispielsweise in Form eines Klettflauschverschlusses, eines Reißverschlusses oder in Form von Druckknöpfen.
Um das Zusammenfalten der Funktionsdecke zu erleichtern, ist bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Funktionsdecke an jedem der beiden Seitenränder der Funktionsdecke unmittelbar benachbart zur Taschenöffnung eine Aussparung vorgesehen ist. Durch die Aussparungen wird erreicht, dass die beim Zusammenfalten der Funktionsdecke an der Taschenöffnung zwangsläufig entstehende Falte schmal wird und insbesondere das Einführen der gefalteten Funktionsdecke in die als Aufnahme dienende Fußtasche nicht stört.
Die Funktionsdecke kann zumindest abschnittsweise zweilagig ausgebildet sein, wobei die beiden Deckenlagen miteinander vernäht sind und zwischen diesen eine Dämmlage vorgesehen ist, welche gegebenenfalls durch Absteppungen in Position gehalten ist. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, die Funktionsdecke aus einem Vliesmaterial oder einem windundurchlässigen, aber feuchtigkeitsdurchlässigen Gewebe zu fertigen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1
eine schematische Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Funktionsdecke,
Fig. 2
eine schematische Rückansicht der in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen Funktionsdecke sowie
Fig. 3
einen vergrößerten Ausschnitt X aus Fig. 2, in dem der linke Randbereich nahe der in Fig. 2 gezeigten Taschenöffnung der erfindungsgemäßen Funktionsdecke dargestellt ist.
In Fig. 1 ist in schematischer Vorderansicht eine erfindungsgemäße Funktionsdecke 10 in ausgebreitetem Zustand gezeigt. Die Funktionsdecke 10 ist im vorliegenden Fall aus einem Vliesmaterial gefertigt und an ihren Kanten in herkömmlicherweise umgenäht.
Wie Fig. 1 zeigt, hat die Funktionsdecke 10 eine im wesentlichen trapezförmige Grundform, bei der der oben gezeigte obere Deckenrand 12 im Vergleich zu dem unten dargestellten, parallel zu diesem verlaufenden unteren Deckenrand 14 bereiter ausgebildet ist. Bei Verwendung der Funktionsdecke 10 für einen Erwachsenen hat der obere breitere Deckenrand 12 eine Länge a von etwa 120 cm, während der untere schmalere Deckenrand 14 eine Länge b von 40 cm aufweist. Der Abstand h zwischen den beiden Deckenrändern 12 und 14 beträgt bei ausgebreiteter Funktionsdecke 10 etwa 190 cm. Soll die erfindungsgemäße Funktionsdecke 10 für Kinder verwendet werden, ist sie bei gleichen Größenverhältnissen entsprechend kleiner bemessen.
Wie Fig. 1 weiter zeigt, sind nahe dem breiteren Deckenrand 12 zwei Ärmel 16 und 18 vorgesehen, die in entsprechend an der Funktionsdecke 10 ausgebildeten Armöffnungen 20 bzw. 22 eingesetzt und an deren Umlaufkanten vernäht sind. Die Ärmel 16 und 18 stehen bei ausgebreiteter Funktionsdecke 10 in Richtung des schmaleren Deckenrandes 14 ab und schließen einen Öffnungswinkel α von etwa 95° ein. Der Öffnungswinkel α sowie die Position der Ärmel 16 und 18 sind dabei so gewählt, dass sie der natürlichen, entspannten Armhaltung eines Benutzers nachempfunden sind. Des weiteren ist an dem Ende jedes Ärmels 16 und 18 jeweils ein Bund 24 bzw. 26 angenäht, welche sich gleichmäßig an die Handgelenke des Benutzers anlegen, wenn dieser seine Arme in die Ärmel 16 und 18 einführt hat.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, in der die Funktionsdecke 10 in Rückansicht gezeigt ist, ist am unteren Ende der Funktionsdecke 10 eine Fußtasche 28 vorgesehen. Die Fußtasche 28 wurde gebildet, in dem ein entsprechend gestalteter Deckenabschnitt der Funktionsdecke 10 umgelegt und mit den Seitenrändern 30 und 32 der Funktionsdecke 10 vernäht wurde, wobei die Umlegekante des Deckenabschnittes den schmaleren Deckenrand 14 bildet. Der Deckenabschnitt wurde dabei so mit den Seitenrändern 30 und 32 vernäht, dass die Taschenöffnung 34 der Fußtasche 28 ausreichend Raum für die Aufnahme der Füße des Benutzers gibt.
Die Fußtasche 28 dient jedoch nicht nur zur Aufnahme der Füße des Benutzers, sondern gleichzeitig auch als Aufnahme für die zusammengefaltete Funktionsdecke 10. Zu diesem Zweck muß die Funktionsdecke 10 lediglich zusammengefaltet und in die Fußtasche 28 eingeführt werden. Mit Hilfe nicht dargestellter Verschlüsse, beispielsweise Druckknöpfen, kann die Fußtasche 28 dann geschlossen und so ein unbeabsichtigtes Entfalten der Funktionsdecke 10 verhindert werden.
Um das Einführen der zusammengefalteten Funktionsdecke 10 zusätzlich zu erleichtern, ist, wie Fig. 3 zeigt, in der der Ausschnitt X aus Fig. 2 in vergrößerter Darstellung zu sehen ist, unmittelbar auf Höhe der die Taschenöffnung 34 begrenzenden Kante 36 an jedem Seitenrand 30 und 32 der Funktionsdecke 10 jeweils eine Aussparung 38 vorgesehen. Mit Hilfe der Aussparungen 38 wird erreicht, dass die beim Zusammenfalten der Funktionsdecke 10 unmittelbar an der Taschenöffnung 34 entstehende, quer zu dieser verlaufende Falte schmaler bleibt als die Taschenöffnung 34, wodurch das Einführen der gefalteten Funktionsdecke 10 in die Fußtasche 28 sowie das Herausziehen der Funktionsdecke 10 aus der Fußtasche 28 erleichtert ist.
Möchte der Benutzer die erfindungsgemäße Funktionsdecke 10 anlegen, muß er lediglich seine Arme von vorne in die Ärmel 16 und 18 einführen, so dass die Funktionsdecke 10 vor seinem Oberkörper hängt. Anschließend kann er den oberen breiten Abschnitt der Funktionsdecke 10 um seine Schulterpartie legen, die überstehenden Abschnitte der Funktionsdecke 10 hinter seinen Rücken führen und diese zwischen seinen Rücken und die Sitzlehne klemmen. Danach kann der Benutzer seine Füße in die Fußtasche 28 einführen und so die Funktionsdecke 10 spannen.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Funktionsdecke 10 zeigt nur eine mögliche Ausführungsform der Erfindung. So ist es beispielsweise auch denkbar, die Funktionsdecke 10 ohne Ärmel 16 und 18, nur mit Armöffnungen 20 und 22 auszustatten. Des weiteren ist es denkbar, die Funktionsdecke 10 mehrlagig auszubilden und zumindest in bestimmten Abschnitten mit eine zusätzlichen Dämmeinlage als Wärmedämmung zu versehen.
Bezugszeichenliste
10
Funktionsdecke
12
breiter Deckenrand
14
schmaler Deckenrand
16
Ärmel
18
Ärmel
20
Armöffnung
22
Armöffnung
24
Bund
26
Bund
28
Fußtasche
30
Seitenrand
32
Seitenrand
34
Taschenöffnung
36
Kante
38
Aussparung
α
Öffnungswinkel
a
Länge des breiten Deckenrandes 12
b
Länge des schmalen Deckenrandes 14
h
Abstand zwischen den Deckenrändern 12 und 14

Claims (14)

  1. Funktionsdecke für eine Einzelperson, insbesondere zur Verwendung bei Flugoder Bahnreisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsdecke (10) in ausgebreitetem Zustand eine im wesentlichen trapezförmige Grundform hat.
  2. Funktionsdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (h) zwischen den parallel zueinander verlaufenden Deckenrändern (12, 14) der trapezförmigen Funktionsdecke (10) 170 cm bis 200 cm entspricht, vorzugsweise bei etwa 190 cm liegt.
  3. Funktionsdecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der breitere der beiden parallel zueinander verlaufenden Deckenränder (12) eine Länge (a) von 100 cm bis 140 cm, vorzugsweise von 120 cm, hat.
  4. Funktionsdecke nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der schmalere der beiden parallel zueinander verlaufenden Dekkenränder (14) eine Länge (b) von 20 cm bis 60 cm, vorzugsweise von 40 cm, hat.
  5. Funktionsdecke nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nahe dem breiteren der beiden parallel zueinander verlaufenden Deckenränder (12) zwei Armöffnungen (20, 22) vorgesehen sind.
  6. Funktionsdecke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Funktionsdecke (10) für jede Armöffnung (20, 22) ein Ärmel (16, 18) befestigt ist, wobei die beiden Ärmel (16, 18) in ausgebreitetem Zustand der Funktionsdecke (10) mit ihren Enden in Richtung des schmaleren Deckenrandes (14) zeigen.
  7. Funktionsdecke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ärmel (16, 18) in ausgebreitetem Zustand der Funktionsdecke (10) einen Öffnungswinkel (α) von 60° bis 130°, vorzugsweise von 95°, einschließen.
  8. Funktionsdecke nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ärmel (16, 18) an seinem offenen Ende mit einem Bund (24, 26) versehen ist, welcher vorzugsweise elastisch oder durch einen Verschluß verschließbar ist.
  9. Funktionsdecke nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem schmaleren der beiden parallel zueinander verlaufenden Deckenränder (14) eine Fußtasche (28) ausgebildet ist.
  10. Funktionsdecke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußtasche (28) durch Umlegen eines Deckenabschnittes und Befestigen des Deckenabschnittes an den Seitenrändern (30, 32) der Funktionsdecke (10) gebildet ist, wobei die Umlegekante den schmaleren Deckenrand (14) bildet.
  11. Funktionsdecke nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußtasche (28) als Aufnahme für die zusammengefaltete Funktionsdecke (10) dient und benachbart zur ihrer Taschenöffnung (34) gegebenenfalls mit mindestens einem Verschluß, vorzugsweise einem Klettflauschverschluß, Druckknöpfen oder einem Reißverschluß, versehen ist.
  12. Funktionsdecke nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der beiden Seitenränder (30, 32) der Funktionsdecke (10) unmittelbar benachbart zur Taschenöffnung (34) eine Aussparung (38) vorgesehen ist.
  13. Funktionsdecke nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsdecke (10) zumindest abschnittsweise zweilagig ausgebildet ist, wobei die beiden Deckenlagen miteinander vernäht sind, und dass zwischen den beiden Deckenlagen eine Dämmlage vorgesehen ist, welche gegebenenfalls durch Absteppungen in Position gehalten ist.
  14. Funktionsdecke nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsdecke (10) aus einem Vliesmaterial oder einem windundurchlässigen, aber feuchtigkeitsdurchlässigen Gewebe gefertigt ist.
EP04010098A 2003-04-28 2004-04-28 Funktionsdecke Withdrawn EP1472959A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306520U 2003-04-28
DE20306520U DE20306520U1 (de) 2003-04-28 2003-04-28 Funktions- und Reisedecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1472959A1 true EP1472959A1 (de) 2004-11-03

Family

ID=28459105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04010098A Withdrawn EP1472959A1 (de) 2003-04-28 2004-04-28 Funktionsdecke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1472959A1 (de)
DE (1) DE20306520U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD789033S1 (en) 2015-07-31 2017-06-13 Exxel Outdoors, Llc Sleeping bag
DE202017103153U1 (de) 2017-05-24 2017-07-06 Andre Sweha Decke, insbesondere Bettdecke
US9814329B2 (en) 2013-05-29 2017-11-14 Exxel Outdoors, Llc Quilt

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296807C (de) * 1913-10-30 1917-03-06 Schlaf, liege oder reisedecke
FR872288A (fr) * 1941-05-17 1942-06-03 édredon de poche sac-à-pieds-chaud
US3919721A (en) * 1974-11-01 1975-11-18 Ruth Earhart Lap robe
GB2089645A (en) * 1980-12-18 1982-06-30 Polywarm Products Ltd Body warmer
US5970542A (en) * 1997-03-06 1999-10-26 Mays; Steven R. Foot pouch blanket
US20020129445A1 (en) * 2001-03-13 2002-09-19 Deering Diane L. Pillow blanket
US20040040088A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 Randall Lowell Multi-use-pillow toy

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296807C (de) * 1913-10-30 1917-03-06 Schlaf, liege oder reisedecke
FR872288A (fr) * 1941-05-17 1942-06-03 édredon de poche sac-à-pieds-chaud
US3919721A (en) * 1974-11-01 1975-11-18 Ruth Earhart Lap robe
GB2089645A (en) * 1980-12-18 1982-06-30 Polywarm Products Ltd Body warmer
US5970542A (en) * 1997-03-06 1999-10-26 Mays; Steven R. Foot pouch blanket
US20020129445A1 (en) * 2001-03-13 2002-09-19 Deering Diane L. Pillow blanket
US20040040088A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 Randall Lowell Multi-use-pillow toy

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9814329B2 (en) 2013-05-29 2017-11-14 Exxel Outdoors, Llc Quilt
USD789033S1 (en) 2015-07-31 2017-06-13 Exxel Outdoors, Llc Sleeping bag
DE202017103153U1 (de) 2017-05-24 2017-07-06 Andre Sweha Decke, insbesondere Bettdecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE20306520U1 (de) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319801C3 (de) Kopfkissen
EP1425218B1 (de) Schwimmwestentasche
DE9209297U1 (de) Mehrzweck-Behälter
DE602004004517T2 (de) Schlafsack für kinder
EP0257051A1 (de) Packsack und dessen anordnung zum zugriffsbereiten aufbewahren einer schwimmweste, vorzugsweise in einem flugzeug.
EP1472959A1 (de) Funktionsdecke
DE102006028711A1 (de) Gepäckstück mit Rollenziehsystem und Teleskopauszug, versehen mit einem Rückentragesystem
DE202015105714U1 (de) Erweiterungseinsatz geeignet für den Einsatz in einem Oberbekleidungsstück
DE10215093A1 (de) Faltbarer Schutzbehälter für Fahrzeugsitze
DE2537335A1 (de) Undurchlaessiges faltkleidungsstueck zum wetterschutz
DE19839056C2 (de) Warmhaltesack
DE19961042B4 (de) Warmhaltesack für Kinder
DE102018133023B3 (de) Saunatuch mit Fußtasche
DE202011051887U1 (de) Multifunktionskissen
AT312U1 (de) Jacke
DE102019131913B4 (de) Sauna- und Badehandtuch
DE102018110590B4 (de) Pferdedecke
DE8204765U1 (de) Autositz-bezug
DE102020107774A1 (de) Wellness- und/oder bademantel
DE2906125A1 (de) Schlupfsack fuer kindersportwagen o.dgl.
DE19953662C2 (de) Schlafsack
DE19510518A1 (de) Schlafsackvorrichtung
WO2020114667A1 (de) Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes
DE202015101848U1 (de) Bettwäsche
DE60020657T2 (de) Schonbezug für Kraftfahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050504