EP3025608A1 - Magnetisch wirksamer verschlussmechanismus - Google Patents

Magnetisch wirksamer verschlussmechanismus Download PDF

Info

Publication number
EP3025608A1
EP3025608A1 EP15196768.4A EP15196768A EP3025608A1 EP 3025608 A1 EP3025608 A1 EP 3025608A1 EP 15196768 A EP15196768 A EP 15196768A EP 3025608 A1 EP3025608 A1 EP 3025608A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flexible element
elements
mechanism according
longitudinal extent
closure mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15196768.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Wolfinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Kohle & Co KG GmbH
Original Assignee
J Kohle & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Kohle & Co KG GmbH filed Critical J Kohle & Co KG GmbH
Publication of EP3025608A1 publication Critical patent/EP3025608A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2071Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like with the two ends of the strap or chain overlapping each other and fastened by an action perpendicularly to the main plane of these two ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Definitions

  • the invention relates to a closure mechanism for detachably connecting at least two end sections for a flexible element, in particular the end sections of a flexible jewelery chain, by means of elements in magnetic operative connection according to the preamble of claim 1.
  • Such closure mechanisms are known as magnetic closures.
  • magnets either permanent magnets or magnetizable elements are used.
  • a permanent magnet may have a e.g. metallic counterpart in the other end portion of the closure element are assigned, which is attracted to the permanent magnet.
  • a magnetic closure is known, are provided at the connected to the end portions of a jewelry chain when closing together in operative connection with each other magnetic elements in the form of permanent magnets.
  • the attraction of these magnets cause the closure mechanism to close.
  • the magnets are arranged substantially parallel to the longitudinal direction of the flexible element so in the running direction of the jewelry chain, so that the attraction forces act transversely to the longitudinal extent of the jewelry chain.
  • positive locking means are provided there, which consist of a recess in a closure element and a counter-elevation in the other decorative element. By rotating along a track, the magnets can be spaced so that easy separation of the shutter is possible.
  • the present invention seeks to provide a closure mechanism that combines good usability with high safety requirements using magnetic attraction forces.
  • the mutually facing surfaces of the end portions can be formed flat, since the positive locking can be done alone on the guides, although other formations may be provided to achieve additional positive connections.
  • a guide is sufficient, but it can also be provided several guides with corresponding recesses and elevations.
  • the guide is guided over the entire surface of the end portion facing the opposite surface of the other portion. This allows a displacement of the elements when releasing done in any direction.
  • the planar configuration of the end sections and the linear guides preferably contribute to the fact that above all the opening movement can take place without increasing the distance between the magnets.
  • the distance between the magnets when closing as well as when opening remains the same, so that the end portions are moved only along the guides relative to each other, without additional effort and / or additional tools are required to reduce the attractive forces of the magnets this only spaced from each other.
  • the guides are provided in a receiving body surrounding the magnets or magnetizable materials.
  • the end portions of the shutter mechanism can be configured arbitrarily.
  • connecting elements are further provided so as to connect the ends of the flexible element or the jewelery chain with the end portions.
  • FIG. 1 show a closure mechanism for the detachable connection of at least two end sections 10, 11 for a flexible element 12, in particular of end sections of a flexible jewelery chain, in particular in FIG Fig. 1 shown.
  • end sections the elements arranged at the end of a chain or associated with the ends of a chain, which cause the closure, are referred to as end sections.
  • the flexible element 12 has a longitudinal extent II, which usually corresponds to its running direction or the running direction of the jewelery chain.
  • At the end portions 10, 11 are provided with each other in magnetic operative connection elements 13, 14 in the form of magnets which act in particular when closing the flexible member 12 with their acting transversely to the longitudinal extent II of the flexible member 12 attraction forces each other and cause the closure of the closure mechanism , How out Fig. 1 and 3 can be seen, the standing together in magnetic operative connection elements 13. 14 are arranged substantially at right angles to the attractive forces and thus approximately parallel or at a generally low angle to the longitudinal extent II of the flexible element 12, so that the attractive forces of the elements 13, 14 transversely to the longitudinal extent II of the flexible element 12 act.
  • positive locking means are provided which are formed by at least one linear linear guide 15, in the embodiment, two rectilinear linear guides extending transversely to the longitudinal extent II of the flexible element 12 and also transversely to the attractive forces ,
  • linear linear guide 15 in the embodiment, two rectilinear linear guides extending transversely to the longitudinal extent II of the flexible element 12 and also transversely to the attractive forces .
  • other shapes may also be provided on the surfaces 10, 11a of the end sections facing one another in order to further develop this form-fit connection.
  • the end portions arranged in the exemplary embodiment approximately in the direction of the longitudinal extension II of the flexible element 12 have planar surfaces 10a, 11a in which the at least one guide 15 is provided at right angles to the longitudinal extent II of the flexible element 12.
  • This linear guide 15 is formed by a linear recess 15 a, which is provided in one end portion, and a counter-elevation 15 b in the form of a rectilinear guide rail, the is provided in the other end section.
  • only one guide is sufficient to solve the problem, however, it is also possible for a plurality of guides 15 to be provided.
  • two guides are provided, according to Fig. 1 each end portion 10, 11 each having a recess 15a and a counter-elevation 15b.
  • the recesses may be provided in one end portion and the survey for all guides in the other end portion.
  • a leadership in accordance with Fig. 4 is formed in that the elevation is formed by a block 15b 'in an end portion 10' of the recess in the preferably opposite other, in Fig. 4 drawing section, not shown in the drawings, wherein the surfaces 15c recessed next to the block 15b 'terminate in one end section 10' without further delimitation on one or both sides of the block up to the edge of the end section. It is sufficient as a matter of principle only a kind of leadership.
  • the rectilinear guides 15 extend over the entire surface 10 a, 11 a and transverse to the longitudinal extent II of the flexible element.
  • easy closing is just as possible as easy opening of the closure, in which the end sections 10, 11 are displaced transversely to the longitudinal extent II along the guides 15 relative to one another, independently of the direction of displacement selected therefor.
  • the plane configuration of the end sections 10, 11 and the rectilinear guides 15 preferably contribute to the fact that above all the opening movement can take place without increasing the distance between the elements 13, 14 which are in magnetic operative connection with one another.
  • the distance between the magnets when closing, but especially when opening the shutter remain the same, so that the end portions are moved only along the guides 15 relative to each other. An additional force and / or additional aids are therefore not required to space them to reduce the attractive forces of the magnets from each other.
  • the elements 13, 14 which are in operative connection with one another are permanent magnets. It goes without saying, however, that the person skilled in the art can here select suitable elements which are in magnetic operative connection with one another. It is thus possible, for example, to use parts that are magnetizable or to use plastics whose metallic constituents have been polarized during manufacture. Likewise, in only one end portion, a magnet may be present, which in the corresponding opposite end portion is in operative connection with a metallic element and attracts it. However, the best results are achieved with differently poled permanent magnets. The attraction of these magnets to each other causes the closure mechanism to close.
  • the elements 13, 14 which are in magnetic operative connection with one another are accommodated in receiving bodies 10b, 11b, which can be designed freely, independently of other parts of the jewelery chain.
  • the guides 15 are preferably located adjacent to these elements 13, 14.
  • the receiving bodies 10b, 11b have connecting means 16 for the flexible element 12 according to FIG Fig. 1 on.
  • Fig. 4 is provided as a connection element for this purpose, a bushing 17.
  • the end portion 10, 11 at the same time the receiving body 10b, 11 b for the standing together in magnetic operative connection elements 13, 14 form.

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Ein Verschlussmechanismus dient zur lösbaren Verbindung von wenigstens zwei Endabschnitten (10, 11) für ein flexibles Element (12) wie einer Schmuckkette. An den zu verbindenden Endabschnitten (10, 11) sind miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehende Elemente (13, 14) vorgesehen sind, deren quer zur Längserstreckung (I-I) des flexiblen Elements (12) wirkende Anziehungskräfte aufeinander das Verschließen des Verschlussmechanismus bewirken. Die miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente sind im Wesentlichen im rechten Winkel zu den Anziehungskräften angeordnet. Die Endabschnitte (10, 11) greifen mit Formschlussmitteln formschlüssig ineinander. Dadurch, dass die Formschlussmittel wenigstens eine lineare geradlinige Führung (15) umfassen, die quer zur Längserstreckung (I-I) des flexiblen Elements (12) und quer zu den Anziehungskräften verläuft, wird ein Verschlussmechanismus geschaffen, der unter Einsatz magnetischer Anziehungskräfte eine gute Bedienbarkeit mit hohen Sicherheitsanforderungen verbindet.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Verschlussmechanismus zum lösbaren Verbinden von wenigstens zwei Endabschnitten für ein flexibles Element, insbesondere der Endabschnitte einer flexiblen Schmuckkette, mittels in magnetischer Wirkverbindung stehender Elemente nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Derartige Verschlussmechanismen sind als Magnetverschlüsse bekannt. Als Magnete werden entweder Dauermagnete oder magnetisierbare Elemente verwendet. Ebenso kann einem Dauermagnet ein z.B. metallisches Gegenstück im anderen Endabschnitt des Verschlusselementes zugeordnet werden, das vom Dauermagnet angezogen wird.
  • Aus der dem Oberbegriff des Anspruches 1 zugrundeliegenden DE 299 23 483 U1 ist ein Magnetverschluss bekannt, an dem an den zu verbindenden Endabschnitten einer Schmuckkette beim Verschließen miteinander in Wirkverbindung stehende magnetische Elemente in Form von Dauermagneten vorgesehen sind. Die Anziehungskräfte dieser Magnete bewirken das Verschließen des Verschlussmechanismus. Die Magnete sind im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung des flexiblen Elementes also in Laufrichtung der Schmuckkette angeordnet, so dass die Anziehungskräfte quer zur Längserstreckung der Schmuckkette wirken. Um eine sichere Verbindung zu bewirken, sind dort Formschlussmittel vorgesehen, die aus einer Aussparung im einen Verschlusselement und einer gegengleichen Erhebung im anderen Schmuckelement bestehen. Durch eine Drehung entlang einer Laufbahn können die Magnete so auf Abstand gebracht werden, dass ein leichtes Trennen des Verschlusses möglich ist.
  • Aus der JP 2007143810 A ist ein Magnetverschluss bekannt, bei dem ein mittiger Formschluss über die Magnete erfolgt, zum Lösen des Schließmechanismus ist jedoch eine Drehbewegung entlang von Führungen und um die Magnete als Drehachse erforderlich, wobei durch eine entsprechende Neigung der Führungen ein Abstand erreicht wird, der das Lösen der Magnete erleichtert. Eine ähnliche Lösung zeigt auch die US 2005/0278903 A1 .
  • In der US 2012/0044031 A ist ein Magnetverschluss gezeigt, bei dem ebenfalls Magnete in den Endteilen der Verschlüsse angeordnet sind, deren Anziehungskräfte quer zur Längsrichtung einer Schmuckkette wirken. In den einander gegenüber liegenden Endteilen sind je eine muldenförmige Aussparung und eine bergförmige Erhebung vorgesehen, die gegengleich ineinandergreifen. Beim Lösen wird durch die Bewegung der Endteile relativ zueinander der Abstand der Magnete vergrößert, indem Aussparung und Erhebung aneinander aufgleiten.
  • Das Problem vorbekannter Magnetverschlüsse besteht darin, dass einerseits sicherzustellen ist, dass eine magnetisch ausreichende Verbindung besteht, andererseits der Verschluss auch blind hinter dem Kopf leicht und einfach zu bedienen sein soll.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Verschlussmechanismus zu schaffen, der unter Einsatz magnetischer Anziehungskräfte eine gute Bedienbarkeit mit hohen Sicherheitsanforderungen verbindet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Verschlussmechanismus mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Gegenüber dem Stand der Technik sind nun durch lineare geradlinige Führungen gebildete Formschlussmittel vorgesehen. Diese Führungen verlaufen quer zur Längserstreckung des flexiblen Elementes und auch quer zu den Anziehungskräften, so dass entlang dieser Führung ein guter Formschluss während der Verbindung gewährleistet ist, andererseits aber auch ein leichtes geführtes Öffnen des Verschlusses quer zum flexiblen Element erfolgen kann. Da die Formschlussmittel dann greifen, wenn die als Führungsschiene ausgebildete Erhöhung des einen Elementes in die Ausnehmung des anderen Elementes eingreift, ergibt sich ein minimaler Abstand zwischen den Endabschnitten, so dass die magnetischen Anziehungskräfte ausreichend hoch sind. In Zugrichtung, also in Richtung der Längserstreckung des flexiblen Elementes wie einer Schmuckkette, können diese Formschlussmittel auch eine entsprechende Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Verlieren des Schmuckgegenstandes ausbilden. Soll der Verschluss gelöst werden, muss lediglich quer zur Längserstreckung des flexiblen Elementes eine Bewegung entlang der Führung erfolgen, was auch blind ohne weiteres leicht auszuführen ist.
  • Grundsätzlich können die aufeinander zu zeigenden Flächen der Endabschnitte plan ausgebildet werden, da die formschlüssige Verriegelung allein über die Führungen erfolgen kann, wenngleich auch weitere Anformungen vorgesehen sein können, um zusätzliche formschlüssige Verbindungen zu erzielen. Für diesen Effekt reicht grundsätzlich eine Führung aus, es können aber auch mehrere Führungen mit entsprechenden Aussparungen und Erhebungen vorgesehen sein. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Führung über die gesamte Fläche des Endabschnittes geführt, die auf die gegengleiche Fläche des anderen Abschnittes zu zeigt. Dadurch kann ein Verschieben der Elemente beim Lösen in jede beliebige Richtung erfolgen.
  • Die plane Ausgestaltung der Endabschnitte und die geradlinigen Führungen tragen vorzugsweise dazu bei, dass vor allem die Öffnungsbewegung ohne Vergrößerung des Abstands zwischen den Magneten erfolgen kann. Damit bleibt der Abstand zwischen den Magneten beim Verschließen als auch beim Öffnen gleich, so dass die Endabschnitte nur entlang der Führungen relativ zueinander verschoben werden, ohne dass ein zusätzlicher Kraftaufwand und/oder zusätzliche Hilfsmittel erforderlich sind, um zur Verringerung der Anziehungskräfte der Magnete diese erst voneinander zu beabstanden.
  • Vorzugsweise sind die Führungen in einem Aufnahmekörper vorgesehen, der die Magnete oder magnetisierbaren Materialien umgibt. Damit können die Endabschnitte des Verschlussmechanismus beliebig ausgestaltet werden. An diesen Endabschnitten sind ferner Anschlusselemente vorgesehen, um damit die Enden des flexiblen Elementes bzw. der Schmuckkette mit den Endabschnitten zu verbinden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine isometrische dreidimensionale Darstellung des Verschlussmechanismus,
    Fig. 2a, 2b
    Draufsichten auf die im verschlossenen Zustand aufeinander zu zeigenden Flächen der Endabschnitte,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch den Verschlussmechanismus,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht eines Endabschnitts in einem weiteren Ausführungsbeispiel..
    Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Die Figuren zeigen einen Verschlussmechanismus zur lösbaren Verbindung von wenigstens zwei Endabschnitten 10, 11 für ein flexibles Element 12, insbesondere von Endabschnitten einer flexiblen Schmuckkette, wie insbesondere in Fig. 1 dargestellt. Im Rahmen dieser Anmeldung werden die am Ende einer Kette angeordneten oder den Enden einer Kette zugeordneten, den Verschluss bewirkenden Elemente als Endabschnitte bezeichnet.
  • Das flexible Element 12 hat eine Längserstreckung I-I, die seiner Laufrichtung bzw. der Laufrichtung der Schmuckkette üblicherweise entspricht. An den Endabschnitten 10, 11 sind miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehende Elemente 13, 14 in Form von Magneten vorgesehen, die insbesondere beim Verschließen des flexiblen Elementes 12 mit ihren quer zur Längserstreckung I-I des flexiblen Elements 12 wirkende Anziehungskräften aufeinander wirken und das Verschließen des Verschlussmechanismus bewirken. Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, sind die miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente 13. 14 im Wesentlichen im rechten Winkel zu den Anziehungskräften und damit etwa parallel oder mit einem meist geringen Winkel zur Längserstreckung I-I des flexiblen Elementes 12 angeordnet, so dass die Anziehungskräfte der Elemente 13, 14 quer zur Längserstreckung I-I des flexiblen Elementes 12 wirken. Um die Endabschnitte 10, 11 miteinander formschlüssig zu verbinden, sind Formschlussmittel vorgesehen, die durch wenigstens eine geradlinige lineare Führung 15, im Ausführungsbeispiel zwei geradlinige lineare Führungen gebildet sind, die sich quer zur Längserstreckung I-I des flexiblen Elementes 12 und auch quer zu den Anziehungskräften erstrecken. Grundsätzlich können, müssen aber nicht, auch weitere Formen an den aufeinander zu zeigenden Flächen 10, 11a der Endabschnitte vorgesehen werden, um diesen Formschluss noch weiter auszugestalten.
  • Die im Ausführungsbeispiel etwa in Richtung der Längserstreckung I-I des flexiblen Elementes 12 angeordneten Endabschnitte weisen plane Flächen 10a, 11a auf, in denen die wenigstens eine Führung 15 im rechten Winkel zur Längserstreckung I-I des flexiblen Elementes 12 vorgesehen ist. Diese geradlinige Führung 15 wird durch eine lineare Aussparung 15a gebildet, die im einen Endabschnitt vorgesehen ist, und eine gegengleiche Erhebung 15b in Form einer geradlinigen Führungsschiene, die im weiteren Endabschnitt vorgesehen ist. Grundsätzlich genügt nur eine Führung zur Lösung der Aufgabe, es können jedoch auch mehrere Führungen 15 vorgesehen sein. Im in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel sind je zwei Führungen vorgesehen, wobei gemäß Fig. 1 jeder Endabschnitt 10, 11 jeweils eine Aussparung 15a und eine gegengleiche Erhebung 15b aufweist. Grundsätzlich können aber auch die Aussparungen im einen Endabschnitt und die Erhebung für alle Führungen im anderen Endabschnitt vorgesehen sein. Es ist ebenso denkbar, dass eine Führung gemäß Fig. 4 dadurch gebildet wird, dass die Erhebung durch einen Block 15b'im einen Endabschnitt 10' gebildet ist, der von der Aussparung im vorzugsweise gegengleichen anderen, in Fig. 4 zeichnerisch nicht dargestellten Endabschnitt übergriffen wird, wobei die neben dem Block 15b' zurückgesetzten Flächen 15c im einen Endabschnitt 10' ohne weitere Begrenzung auf einer oder beiden Seiten des Blockes bis an den Rand des Endabschnitts auslaufen. Es genügt als grundsätzlich auch nur eine irgendwie geartete Führung.
  • Wie insbesondere aus Figur 2a, 2b ersichtlich, verlaufen die geradlinigen Führungen 15 über die gesamte Fläche 10a, 11 a und quer zur Längserstreckung I-I des flexiblen Elementes. Dadurch ist ein leichtes Verschließen ebenso möglich wie ein leichtes Öffnen des Verschlusses, in dem die Endabschnitte 10, 11 quer zur Längserstreckung I-I entlang den Führungen 15 relativ zueinander verschoben werden unabhängig von der dafür gewählten Verschieberichtung.
  • Die plane Ausgestaltung der Endabschnitte 10, 11 und die geradlinigen Führungen 15 tragen vorzugsweise dazu bei, dass vor allem die Öffnungsbewegung ohne Vergrößerung des Abstands zwischen den miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elementen 13, 14 erfolgen kann. Damit kann der Abstand zwischen den Magneten beim Verschließen, vor allem aber beim Öffnen des Verschlusses gleich bleiben, so dass die Endabschnitte nur entlang der Führungen 15 relativ zueinander verschoben werden. Ein zusätzlicher Kraftaufwand und/oder zusätzliche Hilfsmittel sind daher nicht erforderlich, um zur Verringerung der Anziehungskräfte der Magnete diese erst voneinander zu beabstanden.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die miteinander in Wirkverbindung stehenden Elemente 13, 14 Dauermagnete. Es versteht sich jedoch von selbst, dass der Fachmann hier geeignete Elemente auswählen kann, die miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehen. Es ist insofern zum Beispiel möglich, auch Teile einzusetzen, die magnetisierbar sind, oder auch Kunststoffe zu verwenden, deren metallische Bestandteile bei der Herstellung polarisiert wurden. Ebenso kann in nur einem Endabschnitt ein Magnet vorhanden sein, der im entsprechenden gegenüberliegenden Endabschnitt mit einem metallischen Element in Wirkverbindung steht und dieses anzieht. Die besten Ergebnisse werden allerdings mit unterschiedlich gepolten Dauermagneten erreicht. Die Anziehungskraft dieser Magnete aufeinander bewirkt das Verschließen des Verschlussmechanismus.
  • Gemäß Fig. 3 sind die miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente 13, 14 in Aufnahmekörpern 10b, 11 b aufgenommen, die entsprechend frei gestaltet werden können, unabhängig von anderen Teilen der Schmuckkette. Die Führungen 15 befinden sich vorzugsweise neben diesen Elementen 13, 14.
  • Um den Verschlussmechanismus an dem flexiblen Element 12 zu befestigen, weisen die Aufnahmekörper 10b, 11 b Anschlussmittel 16 für das flexible Element 12 gemäß Fig. 1 auf. In Fig. 4 ist als Anschlusselement zu diesem Zweck eine Durchführung 17 vorgesehen. So kann der Endabschnitt 10, 11 zugleich den Aufnahmekörper 10b, 11 b für die miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente 13, 14 bilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10', 11
    Endabschnitt
    10a, 11a
    plane Fläche
    10b, 11b
    Aufnahmekörper
    12
    flexibles Element
    13, 14
    Magnet
    15
    lineare Führung
    15a
    Aussparung
    15b
    Erhebung
    15b'
    Block
    16
    Anschlussmittel
    17
    Durchführung

Claims (10)

  1. Verschlussmechanismus zur lösbaren Verbindung von wenigstens zwei Endabschnitten (10, 11) für ein flexibles Element (12),insbesondere für die Endabschnitte einer flexiblen Schmuckkette, mit einer Längserstreckung (I-I),
    wobei an den zu verbindenden Endabschnitten (10, 11) beim Verschließen des flexiblen Elements (12) miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehende Elemente (Magnete 13, 14) vorgesehen sind, deren quer zur Längserstreckung (I-I) des flexiblen Elements (12) wirkende Anziehungskräfte aufeinander das Verschließen des Verschlussmechanismus bewirken,
    wobei die aufeinander zu zeigenden Flächen der miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente im Wesentlichen im rechten Winkel zu den Anziehungskräften angeordnet sind und
    wobei die Endabschnitte (10, 11) mit Formschlussmitteln formschlüssig ineinander greifen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel wenigstens eine lineare geradlinige Führung (15) umfassen, die quer zur Längserstreckung (I-I) des flexiblen Elements (12) und quer zu den Anziehungskräften verläuft.
  2. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (10, 11) etwa in Richtung der Längserstreckung (I-I) des flexiblen Elements (12) angeordnete, plane Flächen (10a, 11a) aufweisen, in denen die wenigstens eine Führung (15) im rechten Winkel zur Längserstreckung (I-I) des flexiblen Elements vorgesehen ist.
  3. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Führung (15) durch wenigstens eine lineare geradlinige Aussparung (15a) im einen Endabschnitt und wenigstens eine gegengleiche Erhebung (15b) im anderen Endabschnitt (11) gebildet ist.
  4. Verschlussmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Führungen (15) vorgesehen sind, wobei vorzugsweise jedem Endabschnitt wenigstens eine Aussparung (15a) und wenigstens eine Erhebung (15b) zugeordnet ist.
  5. Verschlussmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (10, 11) jeweils aufeinander zu zeigende Flächen (11 a) aufweisen und dass die wenigstens eine Führung (15) durch die gesamte Fläche quer zur Längserstreckung (I-I) des flexiblen Elements (12) geführt ist.
  6. Verschlussmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschließen und/oder beim Öffnen zwischen den miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente (13, 14) ein gleich bleibender Abstand vorgesehen ist.
  7. Verschlussmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander in Wirkverbindung stehenden Elemente (13, 14) unterschiedlich gepolte Dauermagnete sind.
  8. Verschlussmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente (13, 14) von einem Aufnahmekörper (10b, 11 b) umgeben sind und dass die wenigstens eine Führung (15) neben diesen Elementen vorgesehen ist.
  9. Verschlussmechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (10b, 11 b) Anschlusselemente (16) für das flexible Element (12) aufweist.
  10. Verschlussmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (10, 11) zugleich einen Aufnahmekörper (10b, 11 b) für die miteinander in magnetischer Wirkverbindung stehenden Elemente (13, 14) bildet.
EP15196768.4A 2014-11-27 2015-11-27 Magnetisch wirksamer verschlussmechanismus Withdrawn EP3025608A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105724.2U DE202014105724U1 (de) 2014-11-27 2014-11-27 Magnetisch wirksamer Verschlussmechanismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3025608A1 true EP3025608A1 (de) 2016-06-01

Family

ID=54754472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15196768.4A Withdrawn EP3025608A1 (de) 2014-11-27 2015-11-27 Magnetisch wirksamer verschlussmechanismus

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3025608A1 (de)
DE (1) DE202014105724U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106627893A (zh) * 2016-12-07 2017-05-10 广东技术师范学院 平衡车及轮式车辆
JP6360992B1 (ja) * 2017-11-01 2018-07-18 沢登 松子 磁力アクセサリー留め具

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10376022B2 (en) 2017-07-28 2019-08-13 William Stuart Duncan Magnetic jewelry clasp
FR3091978B1 (fr) * 2019-01-24 2021-03-19 Nathalie Margue Attache de type bouton pour l’assemblage d’éléments tels que bretelles ou bracelets.
USD882452S1 (en) 2019-07-18 2020-04-28 William Stuart Duncan Magnetic jewelry clasp
USD886658S1 (en) 2019-07-18 2020-06-09 William Stuart Duncan Magnetic jewelry clasp
DE102020129694A1 (de) 2020-08-19 2022-02-24 Illya Zhus Zusammensteckbarer Schmuck

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29923483U1 (de) 1999-05-20 2000-11-23 Koehle Gmbh & Co Kg J Verschlußmechanismus zum lösbaren Verbinden der Enden wenigstens eines flexiblen Elements
US20050278903A1 (en) 2004-06-04 2005-12-22 Gary Dunaye Magnetic clasp apparatus
JP2007143810A (ja) 2005-11-28 2007-06-14 Kosaikogei Co Ltd 装身具用止め金具
AT10765U1 (de) * 2009-04-24 2009-10-15 Noehmeyr Alfred Schmuckschliesse
US20120044031A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Seberu Pico Co., Ltd. Magnetic Connector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29923483U1 (de) 1999-05-20 2000-11-23 Koehle Gmbh & Co Kg J Verschlußmechanismus zum lösbaren Verbinden der Enden wenigstens eines flexiblen Elements
US20050278903A1 (en) 2004-06-04 2005-12-22 Gary Dunaye Magnetic clasp apparatus
JP2007143810A (ja) 2005-11-28 2007-06-14 Kosaikogei Co Ltd 装身具用止め金具
AT10765U1 (de) * 2009-04-24 2009-10-15 Noehmeyr Alfred Schmuckschliesse
US20120044031A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Seberu Pico Co., Ltd. Magnetic Connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106627893A (zh) * 2016-12-07 2017-05-10 广东技术师范学院 平衡车及轮式车辆
JP6360992B1 (ja) * 2017-11-01 2018-07-18 沢登 松子 磁力アクセサリー留め具
JP2019084313A (ja) * 2017-11-01 2019-06-06 沢登 松子 磁力アクセサリー留め具

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014105724U1 (de) 2016-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025608A1 (de) Magnetisch wirksamer verschlussmechanismus
DE202012103360U1 (de) Halterahmen für Steckverbinder
AT506543A1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbel bewegbar gelagerten möbelteiles
DE202007000112U1 (de) Verriegelungsanordnung mit einem schwenkbaren Verriegelungshaken und einer verschiebbaren Haltestange
DE202011052524U1 (de) Interlock-Baugruppe für eine Auszugsschiene
DE602004000781T2 (de) Durch zweimaliges Drücken betätigte Schliessvorrichtung
DE102012101117B4 (de) Stangenschloss mit zusätzlicher Stangenstabilisierung
DE202013009775U1 (de) Universalschlüssel
DE102008042084A1 (de) Führungsschiene für eine Handwerkzeugmaschine
DE102013100275A1 (de) Treibriegelschloss mit überdrückbarem Riegelschieber
DE102012018590B4 (de) Spritz- oder Druckgusswerkzeug mit Plattenarretierung
DE202009003826U1 (de) Auszugsführung
DE202009008432U1 (de) Schloss
DE102007027018B3 (de) Transportverriegelung für mehrteilige Werkzeuge
DE2411362C3 (de) Verschlußvorrichtung, bestehend aus einem Drehzylinderschloß und dazugehörigem Flachschlüssel
DE202012100475U1 (de) Stangenverschluss mit einer lösbaren Stangenverbindung
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
DE202013104877U1 (de) Stangenschloss mit schmaler Baubreite
EP2690017A2 (de) Fixiervorrichtung für einen Ausstattungsgegenstand an einer Fixierschiene
DE102015100381B4 (de) Schwenkhebelverschluss mit einer Sperreinrichtung für das Verriegelungsteil
DE102014115060B4 (de) Verbindungseinrichtung
EP2813649A2 (de) Selbstverriegelndes Antipanik-Schloss
DE102014004277B4 (de) Lösbare Verbindung
DE102011050968B4 (de) Schneckenführung und flexible Abdeckung
DE102011013935B4 (de) Türanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161202