EP3012170B1 - Schienenfahrzeug mit fahrwerk - Google Patents

Schienenfahrzeug mit fahrwerk Download PDF

Info

Publication number
EP3012170B1
EP3012170B1 EP15190354.9A EP15190354A EP3012170B1 EP 3012170 B1 EP3012170 B1 EP 3012170B1 EP 15190354 A EP15190354 A EP 15190354A EP 3012170 B1 EP3012170 B1 EP 3012170B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supported
axle
rail vehicle
swing arm
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15190354.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3012170A1 (de
Inventor
Björn Harders
Ralf Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windhoff Bahn und Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
Windhoff Bahn und Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windhoff Bahn und Anlagentechnik GmbH filed Critical Windhoff Bahn und Anlagentechnik GmbH
Publication of EP3012170A1 publication Critical patent/EP3012170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3012170B1 publication Critical patent/EP3012170B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension
    • B61C9/50Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension in bogies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle with chassis according to the preamble of claim 1.
  • a chassis of a rail vehicle which has as a first component a driven axle, secondly a shackle bearing of the axle, and thirdly a rocker arm which is mounted in the center and which allows the axle to be freely moved or adjusted so that it can be moved the rail course z.
  • B. can adapt well in curves and therefore introduces little force into the rail and thus enables low-wear operation.
  • a rail vehicle is known, the chassis of which has a rocker leading the axis.
  • the swing arm is supported in the center of the body of the rail vehicle.
  • a rail vehicle is known, the chassis of which also has a rocker leading the axis.
  • the swing arm has a crossbar that runs parallel to the axle and is supported in the center of the body.
  • the invention has for its object to improve a generic rail vehicle in such a way that the chassis enables the wheels to sinusoidally.
  • the invention proposes not to support the rocker at its ends on the body, that is to say close the two sides of the car body, rather the swing arm should be supported in the center of the car body as proposed.
  • This central support on the body enables the minimum amount of lateral mobility due to the always existing play in the bearings, which enables the two wheels of the chassis to sinusoidally run on the rails.
  • the rocker arm is supported in the middle of the car body by means of a pull and push rod arranged horizontally in order to absorb forces in the longitudinal direction of the rail vehicle.
  • the rocker arm is supported in its central region via an upright torque arm on the car body in order to be able to introduce the upright forces into the car body in this way.
  • a transmission is arranged between the two wheels in order to transmit driving forces to the axle, which together with the two wheels forms the so-called wheel set, so that for this reason the transmission is also referred to as a wheel set transmission.
  • a horizontal torque arm is provided, which introduces the forces occurring in the longitudinal direction into the car body, this torque arm also being supported in the center of the car body.
  • a collision-free guidance of the individual elements of the proposed undercarriage can advantageously be made possible with the most compact dimensions of the entire arrangement at the same time that the torque arms of the rocker arm on the one hand and the transmission on the other hand penetrate one another.
  • one of these two torque arms is provided with an opening through which the other of the two torque arms extends.
  • 1 designates a chassis as a whole, which is arranged on a rail vehicle below a car body 2.
  • the chassis 1 contains u. a. a wheel set in the form of an axle which carries two wheels 3. Between the wheels 3, a gear set 4 is arranged, which serves to drive the axle, the axle itself not being directly visible in the drawings, but being indicated at 5.
  • the two ends of the axis 5 are guided by a rocker arm 6, the rocker arm 6 having a crossmember 7 which runs parallel to the axis 5 and which carries at its two ends a rocker arm 8 which extends in the direction of the axis 5.
  • Two bearings 9 and 10 can be seen in front of the transmission 4. From the lower bearing 10 extends a push-push rod 11 to the front, where it connects centrally under the body 2 to the body 2, over a console, not shown in the drawings.
  • the upper bearing 9 serves to support an upright torque arm 12, the pull-push rod 11 and this upright torque arm 12 serving to support the rocker 6.
  • the upright torque arm 12 also extends centrally under the car body 2, so that the rocker 6 is supported centrally on the car body 2 both via the push-pull rod 11 and via the torque arm 12 is and accordingly allows small oscillations of the axis 5, which ultimately allow a sinusoidal movement of the wheels 3 on the rails.
  • the upright torque arm 12 forms an opening 14 through which a horizontal torque arm 15 extends, which is articulated on the one hand on the gear set 4 and on the other hand is supported centrally on the body 2.
  • the upright torque arm 12 of the rocker 6 has a component which is designed in one piece and frames the opening 14.
  • the upright rocker 6 could have two separate struts, which leave a distance between them which serves as an opening 14 and makes it possible to pass the lying torque arm 15 of the transmission 4 through this opening 14.
  • the opening 14 could be realized in the lying torque support 15 of the transmission 4, so that in such a case the upright torque support 12 of the rocker 6 would not have to have the opening 14 shown, but rather even through the opening of the lying Torque arm 15 would be performed.
  • the design corresponds to that in the Fig. 1 and 2nd shown chassis 1 essentially known constructions, so that it does not have to be discussed in detail.
  • the car body 2 is typically equipped with a supporting frame. Then the connection is not made to body elements of the body 2, but rather to the frame of the respective rail vehicle.
  • very different rail vehicles can be created using the same or similar frames, so that the term “car body” generally includes different structures on the frame, whereby these structures do not necessarily have to be in the form of a closed box.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit Fahrwerk nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 0 765 791 A1 ist ein Einzelachsfahrwerk für ein Schienenfahrzeug bekannt. Die Schwinge umfasst die Achse und ist annähernd über ihre gesamte Breite am Wagenkasten gelagert, indem nämlich die Schwinge an ihren beiden Enden zum Wagenkasten hin abgestützt ist.
  • Während mit einer solch breiten Lagerung der Schwinge eine besonders präzise Führung der Räder ermöglicht ist, kann genau dieser Umstand in der Praxis problematisch sein: Wenn die Räder hochpräzise stets an derselben Stelle über die Schienen des Gleises laufen, tritt an genau dieser Stelle ein erhöhter Verschleiß an den Schienen auf. Es wird daher ein so genannter Sinuslauf bevorzugt, bei dem die Räder während ihrer Abrollbewegung quer zum Gleis auf der Schiene langsam hin und her pendeln, so dass die Schiene über ihre jeweilige Breite gesehen möglichst gleichmäßig abgenutzt wird und ein verstärkter Verschleiß der auf einen schmalen Abschnitt des Schienenprofils beschränkt ist, vermieden werden kann.
  • Aus der 1994 veröffentlichten DE 43 09 324 C1 ist ein Fahrwerk eines Schienenfahrzeugs bekannt, welches als eine erste Komponente eine angetriebene Achse aufweist, zweitens eine Schakenlagerung der Achse, und drittens eine Schwinge, die mittig gelagert ist und mit der Schakenlagerung eine freie Beweglichkeit bzw. Einstellbarkeit der Achse ermöglicht, so dass diese sich dem Schienenverlauf z. B. in Kurven gut anpassen kann und daher wenig Kräfte in die Schiene einleitet und somit einen verschleißarmen Betrieb ermöglicht.
  • Eine solche Schakenlagerung von Achsen scheinengebundener Fahrzeuge ist an sich seit Jahrzehnten bekannt, beispielsweise aus "Fachwissen des Ingenieurs - Band 8 ("Verkehrsmittel") - VEB Fachbuchverlag Leipzig, 2. Auflage, 1981, S. 327.
  • Aus der 1965 veröffentlichten CH 390 980 A ist ein Schienenfahrzeug bekannt, dessen Fahrwerk eine die Achse führende Schwinge aufweist. Die Schwinge ist mittig am Wagenkasten des Schienenfahrzeugs abgestützt.
  • Aus der 1942 veröffentlichten FR 876 206 A ist ein Schienenfahrzeug bekannt, dessen Fahrwerk ebenfalls eine die Achse führende Schwinge aufweist. Die Schwinge weist eine Traverse auf, die parallel zur Achse verläuft und mittig am Wagenkasten abgestützt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Schienenfahrzeug dahingehend zu verbessern, dass das Fahrwerk einen Sinuslauf der Räder ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Schienenfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist in dem Unteranspruch beschrieben.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, die Schwinge nicht an ihren Enden am Wagenkasten abzustützen, also nahe den beiden Seiten des Wagenkastens, vielmehr soll die Schwinge vorschlagsgemäß mittig am Wagenkasten abgestützt werden. Diese mittige Abstützung am Wagenkasten ermöglicht aufgrund des stets vorhandenen Spiels in den Lagern das Minimum an seitlicher Beweglichkeit, welches den beiden Rädern des Fahrwerks den Sinuslauf auf den Schienen ermöglicht.
  • Dabei ist die Schwinge vorschlagsgemäß in ihrem mittleren Bereich mittels einer liegend angeordneten Zug- und Druckstange mittig am Wagenkasten abgestützt, um auf diese Weise Kräfte in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs aufzunehmen.
  • Zudem ist die Schwinge vorschlagsgemäß in ihrem mittleren Bereich über eine aufrecht angeordnete Drehmomentstütze am Wagenkasten abgestützt, um die aufrechten Kräfte auf diese Weise in den Wagenkasten einleiten zu können.
  • Schließlich ist vorschlagsgemäß ein Getriebe zwischen den beiden Rädern angeordnet, um Antriebskräfte auf die Achse zu übertragen, die zusammen mit den beiden Rädern den so genannten Radsatz bildet, so dass aus diesem Grunde das Getriebe auch als Radsatz-Getriebe bezeichnet wird. Auch für dieses Radsatz-Getriebe ist eine liegend angeordnete Drehmomentstütze vorgesehen, welche die in Längsrichtung auftretenden Kräfte in den Wagenkasten einleitet, wobei auch diese Drehmomentstütze mittig am Wagenkasten abgestützt ist.
  • Vorteilhaft kann eine kollisionsfreie Führung der einzelnen Elemente des vorgeschlagenen Fahrwerks dadurch ermöglicht werden, bei gleichzeitig möglichst kompakten Abmessungen der gesamten Anordnung, dass die Drehmomentstützen der Schwinge einerseits und des Getriebes andererseits einander durchdringen. Zu diesem Zweck ist eine dieser beiden Drehmomentstützen mit einer Öffnung versehen, durch welche sich die andere der beiden Drehmomentstützen erstreckt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf den Bereich eines Radsatzes und der zugehörigen Schwinge, und
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht von schräg unten auf die Fahrwerksanordnung von Fig. 1.
  • In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt ein Fahrwerk bezeichnet, welches an einem Schienenfahrzeug unterhalb eines Wagenkastens 2 angeordnet ist. Das Fahrwerk 1 enthält u. a. einen Radsatz in Form einer Achse, welche zwei Laufräder 3 trägt. Zwischen den Laufrädern 3 ist ein Radsatz-Getriebe 4 angeordnet, welches zum Antrieb der Achse dient, wobei die Achse selbst in den Zeichnungen nicht direkt ersichtlich, aber bei 5 angedeutet ist. Die beiden Enden der Achse 5 sind durch eine Schwinge 6 geführt, wobei die Schwinge 6 eine Traverse 7 aufweist, die parallel zur Achse 5 verläuft, und die an ihren beiden Enden jeweils einen Schwingenarm 8 trägt, welcher sich in Richtung der Achse 5 erstreckt.
  • Vor dem Getriebe 4 sind zwei Lager 9 und 10 ersichtlich. Vom unteren Lager 10 aus erstreckt sich eine Zug-Druckstange 11 nach vorn, wo sie mittig unter dem Wagenkasten 2 an den Wagenkasten 2 anschließt, über eine in den Zeichnungen nicht dargestellte Konsole.
  • Das obere Lager 9 dient zur Lagerung einer aufrecht verlaufenden Drehmomentstütze 12, wobei die Zug-Druckstange 11 und diese aufrechte Drehmomentstütze 12 zur Abstützung der Schwinge 6 dienen. Auch die aufrechte Drehmomentstütze 12 erstreckt sich mittig unter den Wagenkasten 2, so dass sowohl über die Zug-Druckstange 11 als auch über die Drehmomentstütze 12 die Schwinge 6 mittig am Wagenkasten 2 abgestützt ist und dementsprechend geringe Pendelbewegungen der Achse 5 ermöglicht, die letztlich einen Sinuslauf der Laufräder 3 auf den Schienen zulassen.
  • Die aufrechte Drehmomentstütze 12 bildet eine Öffnung 14, durch welche sich eine liegend ausgerichtete Drehmomentstütze 15 erstreckt, die einerseits am Radsatz-Getriebe 4 angelenkt ist und sich andererseits am Wagenkasten 2 mittig abstützt.
  • Sämtliche Fahrwerkskomponenten, die in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind, sind also ausschließlich nahe der Mittelachse am Wagenkasten 2 abgestützt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die aufrechte Drehmomentstütze 12 der Schwinge 6 ein Bauteil auf, welches einteilig ausgestaltet ist und die Öffnung 14 umrahmt. Abweichend dazu könnte die aufrechte Schwinge 6 zwei separate Streben aufweisen, die zwischen sich einen Abstand lassen, welcher als Öffnung 14 dient und es ermöglicht, die liegende Drehmomentstütze 15 des Getriebes 4 durch diese Öffnung 14 hindurchzuführen.
  • Weiterhin könnte in Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels die Öffnung 14 in der liegenden Drehmomentstütze 15 des Getriebes 4 verwirklicht sein, so dass in einem solchen Fall die aufrechte Drehmomentstütze 12 der Schwinge 6 nicht die dargestellte Öffnung 14 aufweisen müsste, sondern vielmehr selbst durch die Öffnung der liegenden Drehmomentstütze 15 geführt würde.
  • Im Übrigen entspricht die Ausgestaltung des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Fahrwerks 1 im Wesentlichen bekannten Konstruktionen, so dass darauf nicht näher im Einzelnen eingegangen werden muss. Rein beispielhaft wird auf die zwischen den Laufrädern 3 und dem Radsatz-Getriebe 4 angeordneten Bremsscheiben 16 hingewiesen sowie auf die Schakenaufhängung 17 der Laufräder 3 und auf die Radsatzlager 18 an den Enden der Achse 5.
  • Im Rahmen des vorliegenden Vorschlags ist der Wagenkasten 2 erläutert worden, an den das Fahrwerk 1 anschließt. Der Anschluss der Drehmomentstützen 12 und 15 sowie der Zug-Druckstange 11 erfolgt dabei über Anschlussplatten 19, die jeweils an den Wagenkasten 2 anschließen. Typischerweise ist der Wagenkasten 2 mit einem tragenden Rahmen ausgestattet. Dann erfolgt der Anschluss nicht an Karosserieelemente des Wagenkastens 2, sondern vielmehr an den Rahmen des jeweiligen Schienenfahrzeugs. Durch diesen Aufbau des Schienenfahrzeugs können unter Verwendung gleicher oder ähnlicher Rahmen sehr unterschiedliche Schienenfahrzeuge geschaffen werden, so dass der Begriff des Wagenkastens ganz allgemein unterschiedliche Aufbauten auf dem Rahmen miteinschließt, wobei diese Aufbauten nicht notwendigerweise in Form eines geschlossenen Kastens ausgeführt sein müssen.

Claims (2)

  1. Schienenfahrzeug,
    mit einem Wagenkasten (2) und einem Fahrwerk (1),
    mit zwei um eine gemeinsame Achse (5) drehbaren Laufrädern (3),
    und einer die Achse (5) führenden Schwinge (6),
    wobei die Schwinge (6) eine parallel zur Achse (5) verlaufende Traverse (7) aufweist,
    und wobei die Schwinge (6) mittig am Wagenkasten (2) abgestützt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Laufräder (3) in einer Schakenaufhängung (17) aufgehängt sind,
    die Schwinge (6) in ihrem mittleren Bereich über eine liegend angeordnete Zug- und Druckstange (11) am Wagenkasten (2) abgestützt ist,
    und in ihrem mittleren Bereich über eine aufrecht angeordnete Drehmomentstütze (12) am Wagenkasten (2) abgestützt ist,
    und dass ein Getriebe (4) zwischen den beiden Laufrädern (3) angeordnet ist, welches eine Antriebskraft auf die Achse (5) überträgt,
    wobei eine liegend angeordnete Drehmomentstütze (15) des Getriebes (4) mittig am Wagenkasten (2) abgestützt ist.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Drehmomentstützen (12, 15) der Schwinge (6) und des Getriebes (4) einander durchdringend angeordnet sind,
    derart, dass eine der beiden Drehmomentstützen (12, 15) eine Öffnung (14) bildet, durch welche sich die andere Drehmomentstütze (15) erstreckt.
EP15190354.9A 2014-10-17 2015-10-19 Schienenfahrzeug mit fahrwerk Active EP3012170B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104974 2014-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3012170A1 EP3012170A1 (de) 2016-04-27
EP3012170B1 true EP3012170B1 (de) 2020-05-06

Family

ID=54359878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15190354.9A Active EP3012170B1 (de) 2014-10-17 2015-10-19 Schienenfahrzeug mit fahrwerk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3012170B1 (de)
DK (1) DK3012170T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102084U1 (de) * 2019-04-11 2019-06-28 Windhoff Bahn- Und Anlagentechnik Gmbh Aktive Lenkung eines schienengebundenen Zweiachs-Arbeitsfahrzeugs
DE102020206100A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Siemens Mobility GmbH Anordnung zur Abstützung eines Drehmoments

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR876206A (fr) * 1939-09-04 1942-10-30 Schweizerische Lokomotiv Suspension du moteur pour véhicules moteurs
FR1273155A (fr) * 1959-11-11 1961-10-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Dispositif pour inscrire dans les courbes les bogies à un ou plusieurs essieux des véhicules ferroviaires
DE4309324C1 (de) * 1993-03-18 1994-04-07 Aeg Schienenfahrzeuge Einachsfahrwerk für Schienenfahrzeuge
AT407140B (de) 1993-11-26 2000-12-27 Integral Verkehrstechnik Ag Einrichtung zur steuerung eines rades, insbesondere eines radsatzes eines schienenfahrzeuges
WO1995029085A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Gefedertes radsatz-einzelfahrwerk

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3012170A1 (de) 2016-04-27
DK3012170T3 (da) 2020-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
EP1911716B1 (de) Kran
DE2458101B2 (de)
DE102016014004A1 (de) Tandemachse
EP3012170B1 (de) Schienenfahrzeug mit fahrwerk
EP2121408B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
WO2017081032A1 (de) Antriebsanordnung für ein schienenfahrzeug, schienenfahrzeug mit der antriebsanordnung und verfahren zur herstellung
EP2089263B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
EP1532033B1 (de) Triebgestell für ein schienenfahrzeug
EP0838386B1 (de) Schienenfahrzeug mit mindenstens einem Fahrwerk und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
EP0388999A2 (de) Mechanische Stützeinrichtung an Schienenfahrzeugen
DE102012001377A1 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
DE2106662A1 (de) Antrieb für elektrische Triebfahrzeuge
DE2361734C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE2936733C2 (de) Schienengebundenes elektrisches Triebfahrzeug
DE2153866C3 (de) Gelenkwagen, insbesondere Schienen-Gelenkwagen
DE1096399B (de) Trennbares, zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE943115C (de) Kurvenbeweglicher Schienenzug
EP2955079A1 (de) Drehgestell bzw. schienenfahrzeug damit
DE1530146C3 (de) Zweiachsiges Drehgestell fur Schienenfahrzeuge mit kleinen Rad durchmessern
DE667335C (de) Von einer mitgefuehrten Sammleranlage elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE9214101U1 (de) Aufhängung zur Führung der in einem Drehgestell von Schienenfahrzeugen angeordneten Antriebsaggregate
AT399850B (de) Drehgestell
EP2939898A1 (de) Fahrwerk für schienenfahrzeuge mit drei radsätzen
DE19522384A1 (de) Aufhängeeinrichtung für Bremsaggregate von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161027

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1266281

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012494

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200506

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200807

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200806

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012494

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015012494

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 9

Ref country code: NO

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9