EP2998654A1 - Verfahren zur topferkennung und gaskochfeld - Google Patents

Verfahren zur topferkennung und gaskochfeld Download PDF

Info

Publication number
EP2998654A1
EP2998654A1 EP15183732.5A EP15183732A EP2998654A1 EP 2998654 A1 EP2998654 A1 EP 2998654A1 EP 15183732 A EP15183732 A EP 15183732A EP 2998654 A1 EP2998654 A1 EP 2998654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
pot
gas hob
power
hob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15183732.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2998654B1 (de
Inventor
Elmar Herweg
Daniel Parker
Jochen Rickert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP2998654A1 publication Critical patent/EP2998654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2998654B1 publication Critical patent/EP2998654B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges

Definitions

  • the invention relates to a method for pot detection on a gas hob with gas burner, wherein the gas hob is arranged on a gas hob.
  • the gas hob has a plurality of such gas hobs.
  • the invention relates to a gas hob, which is designed for carrying out this method.
  • the invention has for its object to provide an aforementioned method and trained to carry out the gas hob, with which problems of the prior art can be avoided and it is in particular possible to detect both a removal of a pot from a gas hob safely and to create related functions or comfort functions.
  • a detection means is provided or attached to the gas cooking point, which has a function for flame or temperature detection and is designed as ionization or as a thermocouple. It is actually measured at the thermocouple no absolute temperature, but only a temperature difference between the base point and the measuring point. Either the respective temperature is then determined starting from a room temperature as a comparison and from this a temperature difference is determined, or in any case it is only looked at temperature differences.
  • only temperature differences between pot are placed and removed pot evaluated. This is even the case when the pot is removed again immediately after commissioning the cooking area, since the base point would still have approximately room temperature.
  • the detection means is attached to the gas hob in such a way that it is directly exposed to the flame of each permanently possible power of the gas burner or at least always acted upon by the hot gas flow of the flames during operation of the gas burner. This applies both to operation with the maximum power of the gas burner and with its minimum power.
  • the ionization electrode or the thermocouple experiences the change in the flame, that is, the detection means does not always have to be completely in the flame, but always gets at least the hot gas flow. This could be, for example, if it is between two flame cones of the gas flame.
  • an electrical signal is picked up at the detection means and evaluated, evaluated in particular over time. Depending on the design of the detection means as ionization or thermocouple this may be an ionization or a thermoelectric voltage flowing through the detection means or abut against this. This tapped electrical signal is evaluated by comparing the current signal with the signal in the case that a pot is put on. This corresponds to the signal that was present just before the pot was taken off.
  • the detection means when the pot is placed on the detection means, a different temperature prevails or the flame has a different shape, possibly there is also a higher temperature or a flame burns in a different form than when removed pot, if a different or possibly lower temperature prevails. Therefore, it can also be turned off advantageously to the aforementioned temperature differences. Whether a higher or lower temperature at the thermocouple or the ionization electrode prevails when the pot is removed depends largely on its positioning. The flame itself has consistent burner performance on, only their shape changes by removing or putting the pot. Unlike the aforementioned DE 4218278 A1 However, the detection means is even when removed pot still hit by the flames directly or at least hit by the hot gas flow. Thus, when the pot is removed, the signal of the detection means does not simply disappear completely, but is still present, but only just lower or present in another form, which allows a more secure evaluation. It is now much smaller than when put on pot, which allows a good distinction.
  • the power is reduced at the gas hob, and indeed to the minimum power of this hotplate or to the minimum power of this gas burner.
  • the minimum power is the power at which the gas burner can just be operated permanently and in a reliable manner. This means that in this embodiment, the gas burner is not completely switched off immediately. It can be advantageously provided that the reduction of the power to the minimum power takes place immediately when the removal of the pot has been detected. It is therefore not waiting for a certain time, which could mislead an operator to the fallacy that the gas burner would now continue to burn for a very long time with the previous performance.
  • the advantage of continuing to burn the gas burner with the minimum power is that on the one hand, the gas consumption is not particularly large.
  • a second circle or an outer circle in the event that the gas burner is a two-circuit gas burner, a second circle or an outer circle can be completely switched off or switched off.
  • a first circuit or an inner circuit can be operated with reduced power, advantageously similar to that described above, with a minimum power valid for this first circuit or inner circuit.
  • a manual intervention of an operator may not be necessary to re-ignite after a renewed placement of the pot on the gas hob the gas burner.
  • the detection means should then be arranged so close to the inner gas burner to always be acted upon by the gas flame according to the condition described above.
  • this gas hob or the associated gas burner is switched off.
  • This first minimum duration can be, for example, between half a minute and 5 minutes or even up to 15 minutes. This is to ensure that after a removal of the pot after completion of the cooking process, the gas burner or the gas hob is no longer needed and then turned off after some time. In this case, then the quick readiness of the gas burner to start the power is no longer necessary.
  • the gas hob or the gas burner is completely switched off. This is above all a mode with even higher safety and even more reduced gas consumption. It can be provided particularly advantageous that the shutdown takes place immediately after detecting the removal of the pot without a delay, so that, for example, within a time of 2 seconds, the gas flames go out.
  • the gas hob has touch switches for operating the gas hob or the gas hobs.
  • it only has touch switches.
  • the power can be reduced at the gas hob according to the first embodiment mentioned above, so if the gas supply is not stopped immediately.
  • the detected removal of the pot can be visually and / or acoustically displayed to an operator.
  • the operator knows, of course, that she has taken the pot from the gas hob, but this message is feedback, so that the operator knows that a control of the gas hob or a normally provided automatic burner has really recognized the removal of the pot.
  • the operation of the gas hob does not automatically with a higher power than the minimum power done, for example, the previously set performance, but the operator must make an action.
  • a trained and provided for this purpose Touch switch be provided with further operation function, and if this is operated after putting the pot, the gas hob is operated again with the previously set power level. This is especially in the case of advantage that the pot has been removed from the gas stove for a relatively short time to make something in the food or food prepared therein, but not because the cooking process is already finished in itself. Due to the fact that the operator once again has to actuate the additional operating element or the further contact switch in addition to placing the pot, a deliberate action is also provided.
  • the gas hob for operating the gas hob mechanically movable control knob which may be in particular rotary knob.
  • the power at the gas hob is reduced.
  • a reduction to the minimum power In the event of restarting the gas hob by re-putting the pot, the power is increased again to the previously set by the control knob power.
  • a purpose-trained operating element advantageously also a mechanically movable operating element such as a push button, are operated to restore the previously set power level, which corresponds to a position of the control knob.
  • the power can be automatically increased again, without intervention of the operator.
  • the control knob must first be brought back to a zero position. This is because the operation of the gas hob or gas burner can only begin when the power is increased from zero.
  • the zero position of the control knob is used here for initialization.
  • a direct connection to an actuator for a gas valve for the gas burner can be provided, which can not be easily reset to zero.
  • a control knob can be connected purely electrically to the automatic burner. The rotation to zero can then be used to reinitialize the gas hob.
  • a reduction of the power is displayed optically and / or acoustically for an operator.
  • a shutdown of the gas burner or the entire gas hob can be displayed, but possibly different than the reduction of power.
  • an increase or a resumption of a previously set performance can be displayed accordingly, advantageously different.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a gas hob according to the invention with a gas hob described above.
  • a gas hob 11 according to the invention is shown in section with a hob surface 12 and a gas hob 14, which is essentially formed by a gas burner 16 and a pot carrier 19.
  • the gas burner 16 has a conventional burner body 17th and a burner cap 18.
  • the pot carrier 19 has a plurality of arms on which a pot 20 is placed.
  • a gas valve 23 which is connected to a main supply line 22, with which a plurality of gas valves of the gas hob 11 can be supplied.
  • a Feuerungsautomat 25 which is equipped with an ignition electrode 26 for igniting the flame.
  • the automatic burner 25 is connected to a cooktop controller 28, which is the main controller for the gas hob 11 and corresponds to an aforementioned control assembly.
  • Operating commands of an operator to the hob control 28 or to the gas hob 11, such as for power adjustment, can be entered by means of a rotary knob 30 and an additional operating element 32, which are both connected to a signal generator 33 via a bus system 29 with the hob control 28.
  • An additional operating element could also be integrated in the rotary knob 30.
  • the mechanically movable rotary knob 30 and touch switch can be provided, for example, to adjust the power. Up to this point, the structure and function of the gas hob 11 correspond to the prior art.
  • thermocouple 34 is arranged at the gas hob 14 and close to the gas burner 16 as initially mentioned detection means, and to the left of the gas burner 16.
  • the distance of the thermocouple 34 to the gas burner 16 may be about as large as that of the ignition electrode 26th It should be ensured that the thermocouple 34 is always acted upon directly by flames of the gas burner 16, as shown, or so close to the thermocouple 34 at each permanently possible power stage of the gas burner 16, either directly from the flames or at least from the hot gas flow the flames are applied directly. This therefore applies both at minimum power of the gas burner 16 and at maximum power and intermediate power levels.
  • the thermocouple 34 is also connected to the automatic burner 25, which thus controls both the ignition of the gas burner via the ignition electrode 26 and the flame detection via the thermocouple 34.
  • thermoelectric voltage generated by the thermocouple 34 is detected.
  • the level of this thermoelectric voltage depends on the temperature at the thermocouple 34 and thus on the intensity of the gas flame and its orientation with respect to the thermocouple 34.
  • the temperature on the thermocouple 34 depends on the strength of the Gas flame or thus of the burner power. Above all, however, the experiments have shown that the temperature at the thermocouple 34 also depends on whether the pot 20 is placed on the gas hob 14 or whether it has been removed. In the first case of the attached pot, the gas flames usually run with a slightly flatter angle, in the second case with a larger or steeper angle upwards.
  • thermocouple should, as explained above, be arranged so that it is hit over the entire power range of the gas burner 16 away in both cases by the gas flames or at least their hot air flow.
  • the temperature on the thermocouple 34 and thus its generated thermal voltage changes.
  • the admission of the thermocouple 34 with the gas flame changes and may be lower and thus also its temperature and its thermal voltage.
  • the controller 28 and the automatic burner 25 can distinguish this case very clearly from the case of a reduction in performance, in which the application of the thermocouple is also different, since they would set a reduction of the power yes on the gas valve 23 itself and thus on this information feature.
  • thermoelectric voltage of the thermocouple 34 may be provided from a decrease in the pot 20 is detected by lowering or changing the thermoelectric voltage , For example, it can be implemented that when the thermal voltage drops or changes by at least 30%, alternatively by at least 50%, a decrease in the pot 20 is detected by the gas cooking point 14 and evaluated as such. Especially important is the time dependence or how fast the thermoelectric voltage drops or rises when the pot is removed.
  • thermocouple 34 relatively close to the gas burner 16 and thus relatively central to the position of an attached pot 20 is that in a possibly unintentional stronger displacement of the pot 20, in which then a strong outside arranged detection means a heat storage under the pot not right anymore could capture because the pot is more over it, does not have a negative impact.
  • the middle area near the gas burner will actually always be covered by a pot.
  • the controller 28 with the automatic burner 25 can reduce the power of the gas burner 16, either to a minimum power or completely off.
  • this rotary knob 30 has a fixed association between rotational position or rotational position and power setting. In this case, an operator after renewed placement of the pot 20 on the gas hob 14 restore the previously set power level by pressing the auxiliary control element 32, especially in the case of a complete shutdown of the gas burner 16.
  • thermocouple 34 can detect a rising thermoelectric voltage or a change in the thermoelectric voltage to the touchdown of the pot as described above, so that possibly also a return to the previously set power could be done.
  • an operator can also select a power level other than the previously set level on the rotary toggle 30 and trigger the reignition of the gas burner 16 via the firing automat 25 by actuating the additional operating element 32.
  • the hotplate remains either on the reduced power or off.
  • the removal of the pot can be indicated by a flashing of the signal generator 33.
  • the gas hob 14 after a defined time, for example, half a minute to ten minutes, in which it has been operated at reduced power, be turned off when no further user input is made.
  • the rotary knob 30 In order then to put the gas hob 14 back into operation again, the rotary knob 30 must first be brought to its zero position, then it can be restarted normally.
  • the rotary knob 30 is designed as an incremental encoder for power adjustment, then only the distance traveled and not the rotational position via a set power level, or only power switches are used for power adjustment as previously explained, so the power level after detecting the removal of the pot 20th from the gas hob 14 either on a reduced power, advantageously the minimum power to be set or the gas hob 14 are turned off completely.
  • the removal of the pot can be displayed to an operator via the signal generator 33.
  • the pot 20 is then placed back on the gas hob and he should be operated with the previously set power, this can either be done automatically after detecting the placement of the pot in the case of a power reduction to the minimum power or only after pressing the additional control element 32nd In a complete shutdown of the gas hob 14, the additional control element 32 must be actuated, since then yes a detection of a placement of the pot 20 on the gas hob 14 is not possible, at least not on the thermocouple 34th
  • the gas cooking point 14 is completely switched off, if after removing the pot 20 no input is made by an operator.
  • This can be, for example, a time between 2 minutes and 20 minutes.
  • thermocouple 34 instead of the thermocouple 34, an ionization electrode mentioned in the introduction can also be used as the detection means. This should then be arranged in the same position as the thermocouple 34.
  • the ionization current flowing through them depends, as described above for the thermoelectric voltage, on the strength of the gas flame or on the strength of the exposure of the ionization electrode to the gas flame.
  • an ionization electrode whether a pot 20 is placed on the gas hob 14 above the ionization or not.
  • Fig. 1 It is also easy to imagine how the invention works with a two-circuit gas burner. This could additionally be arranged around the gas burner 16 with some distance outside and be connected to it via a firing bridge. Thus, the gas burner for the outer circuit needs neither a ignition electrode nor a flame monitoring. Since the outer circuit is supplied with another own gas valve with gas, but possibly on the same automatic burner 25, this is done so that he only is then supplied with gas, although the inner circle or the gas burner 16 is both supplied with gas and the gas flame burns. Then, this ignition bridge ensures that the gas flowing out of the outer circuit also burns.
  • the outer circuit is completely shut off by closing its gas valve, the inner circle or the gas burner 16 but with the previously for himself continue to be adjusted. Even so, a significant and advantageous energy saving is already possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Topferkennung an einer Gaskochstelle mit Gasbrenner ist an der Gaskochstelle ein Thermoelement zur Flammenerfassung angebracht, und zwar derart, dass es bei jeder dauerhaft möglichen Leistung des Gasbrenners von der Flamme beaufschlagt ist. Um zu erkennen, ob ein Topf auf die Gaskochstelle bei betriebenem Gasbrenner aufgesetzt ist oder ob der Topf abgenommen ist, wird die Thermospannung am Erfassungsmittel abgegriffen und ausgewertet durch einen Vergleich des aktuellen Signals mit dem Signal bei aufgesetztem Topf. Bei aufgesetztem Topf herrscht eine andere Flamme am Thermoelement als bei abgenommenem Topf und die Temperatur ist anders. Als Reaktion auf ein Erkennen des Abnehmens des Topfes wird die Leistung an der Gaskochstelle reduziert.

Description

    Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Topferkennung an einer Gaskochstelle mit Gasbrenner, wobei die Gaskochstelle an einem Gaskochfeld angeordnet ist. Vorteilhaft weist das Gaskochfeld mehrerer solcher Gaskochstellen auf. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Gaskochfeld, das zur Durchführung dieses Verfahrens ausgebildet ist.
  • Es ist aus der DE 4218278 A1 bekannt, an einer Gaskochstelle mit einem Gasbrenner ein Erfassungsmittel in Form einer Überwachungselektrode vorzusehen. Diese weist einen derart großen Abstand vom Brenner auf, dass das Flammenbild des Gasbrenners die Überwachungselektrode nur dann beheizt bzw. die Flammen sie mehr oder weniger direkt treffen, wenn ein Topf auf die Kochstelle des Gasbrenners aufgesetzt ist. Ist der Topf abgenommen, gehen die Flammen des Gasbrenner so weit an der Überwachungselektrode vorbei, dass der lonisationsstrom über die Überwachungselektrode unterbrochen wird, was üblicherweise zu einem automatischen Abschalten der Gaszufuhr führt, die von einem mit der Überwachungselektrode verbundenen Feuerungsautomaten gesteuert wird.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren sowie ein zu dessen Durchführung ausgebildetes Gaskochfeld zu schaffen, mit denen Probleme des Standes der Technik vermieden werden können und es insbesondere möglich ist, sowohl ein Abnehmen eines Topfes von einer Gaskochstelle sicher zu erkennen als auch damit verbundene bzw. darauf aufbauende Funktionen oder Komfortfunktionen zu schaffen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Gaskochfeld mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für das Verfahren oder nur für das Gaskochfeld beschrieben. Sie sollen jedoch unabhängig davon sowohl für das Verfahren als auch für das Gaskochfeld selbständig gelten können. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Es ist vorgesehen, dass an der Gaskochstelle ein Erfassungsmittel vorgesehen ist bzw. angebracht ist, das eine Funktion zur Flammen- oder Temperaturerfassung aufweist und als Ionisationselektrode oder als Thermoelement ausgebildet ist. Dabei wird beim Thermoelement eigentlich keine absolute Temperatur gemessen, sondern nur eine Temperaturdifferenz zwischen Fußpunkt und Messpunkt. Entweder wird daraus ausgehend von einer Raumtemperatur als Vergleich dann die jeweilige Temperatur bestimmt und daraus eine Temperaturdifferenz bestimmt, oder es wird ohnehin nur auf Temperaturdifferenzen geschaut. Vorteilhaft werden ausschließlich Temperaturdifferenzen zwischen Topf aufgesetzt und Topf abgenommen ausgewertet. Das ist selbst dann der Fall wenn der Topf direkt nach Inbetriebnahme der Kochstelle wieder abgenommen wird, da hier der Fußpunkt noch annähernd Raumtemperatur hätte. Vorzugsweise ist nur ein einziges solches Erfassungsmittel an dieser Gaskochstelle vorgesehen, was den konstruktiven Aufwand sowie den Ansteuerungs- und Auswertungsaufwand gering hält. Das Erfassungsmittel ist derart an der Gaskochstelle angebracht, dass es bei jeder dauerhaft möglichen Leistung des Gasbrenners von dessen Flammen direkt beaufschlagt ist oder aber zumindest immer vom heißen Gasstrom der Flammen beaufschlagt ist beim Betrieb des Gasbrenners. Dies gilt also sowohl für einen Betrieb mit der Maximalleistung des Gasbrenners als auch mit seiner Minimalleistung. Vor allem erfährt die Ionisationselektrode oder das Thermoelement die Änderung der Flamme, das heißt das Erfassungsmittel muss nicht immer vollständig in der Flamme stehen, bekommt aber immer zumindest den heißen Gasstrom ab. Dies könnte beispielsweise sein wenn es zwischen zwei Flammenkegeln der Gasflamme steht.
  • Um nun zu erkennen, ob ein Topf auf die Gaskochstelle bei betriebenem Gasbrenner aufgesetzt ist bzw. noch aufgesetzt ist oder ob er abgenommen worden ist, wird ein elektrisches Signal am Erfassungsmittel abgegriffen und ausgewertet, insbesondere im zeitlichen Verlauf ausgewertet. Je nach Ausgestaltung des Erfassungsmittels als Ionisationselektrode oder Thermoelement kann dies ein Ionisationsstrom oder eine Thermospannung sein, die durch das Erfassungsmittel fließen oder an diesem anliegen. Dieses abgegriffene elektrische Signal wird ausgewertet durch einen Vergleich des aktuellen Signals mit dem Signal in dem Fall, dass ein Topf aufgesetzt ist. Dies entspricht dem Signal, das kurz vor der Topfabnahme vorhanden war. Bei aufgesetztem Topf herrscht am Erfassungsmittel nämlich eine andere Temperatur bzw. die Flamme hat eine andere Form, möglicherweise herrscht auch eine höhere Temperatur bzw. es brennt eine Flamme in anderer Form als bei abgenommenem Topf, wenn eine andere bzw. möglicherweise niedrigere Temperatur herrscht. Deswegen kann ja auch vorteilhaft auf die vorgenannten Temperaturdifferenzen abgestellt werden. Ob bei abgenommenem Topf eine höhere oder niedrigere Temperatur am Thermoelement oder der Ionisationselektrode herrscht hängt maßgeblich von deren Positionierung ab. Die Flamme selbst weist gleichbleibende Brennerleistung auf, nur ihre Form ändert sich durch das Abnehmen bzw. das Aufsetzen des Topfes. Anders als bei der vorgenannten DE 4218278 A1 wird jedoch das Erfassungsmittel auch bei abgenommenem Topf noch von den Flammen direkt getroffen bzw. zumindest von deren heißem Gasstrom getroffen. Somit fällt bei abgenommenem Topf das Signal der Erfassungsmittel nicht einfach vollständig weg, sondern ist noch vorhanden, aber nur eben geringer bzw. in anderer Ausprägung vorhanden, was eine sicherere Auswertung ermöglicht. Es ist nun deutlich kleiner als bei aufgesetztem Topf, was eine gute Unterscheidung ermöglicht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes die Leistung an der Gaskochstelle reduziert wird, und zwar auf die Minimalleistung dieser Kochstelle bzw. auf die Minimalleistung dieses Gasbrenners. Die Minimalleistung ist hier diejenige Leistung, bei der der Gasbrenner gerade noch dauerhaft und in zuverlässiger Weise betrieben werden kann. Dies bedeutet, dass bei dieser Ausgestaltung der Gasbrenner nicht gleich völlig abgeschaltet wird. Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Reduzierung der Leistung auf die Minimalleistung sofort erfolgt, wenn das Abnehmen des Topfes erkannt worden ist. Es wird also nicht noch eine gewisse Zeit lang gewartet, was eine Bedienperson zu dem Fehlschluss verleiten könnte, dass der Gasbrenner nun für sehr lange Zeit einfach so mit der bisherigen Leistung weiterbrennen würde. Der Vorteil des Weiterbrennens des Gasbrenners mit der Minimalleistung liegt darin, dass hier zum einen der Gasverbrauch nicht besonders groß ist. Gleichzeitig ist es aber, wie nachfolgend noch erläutert wird, unter Umständen möglich, den Gasbrenner wieder in Betrieb zu nehmen mit einer über der Mindestleistung liegenden Leistung bei Wiederaufsetzen des Topfes ohne dass eine erneute Zündung der Flamme erfolgen muss. Diese Zündung der Gasflamme würde dann nämlich in der Regel wieder ein manuelles Eingreifen einer Bedienperson erfordern, da ansonsten ja keine Mittel vorgesehen sind, die das Aufsetzen des Topfes auf die Gaskochstelle erfassen können. Bei abgeschaltetem Gasbrenner scheidet auch jegliche Möglichkeit aus, ein vom Aufsetzen des Topfes abhängiges unterschiedliches Verhalten der Gasflamme zu nutzen bzw. auszuwerten.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann in dem Fall, dass der Gasbrenner ein Zweikreis-Gasbrenner ist, ein zweiter Kreis bzw. ein Außenkreis ganz abgeschaltet bzw. ausgeschaltet werden. Ein erster Kreis bzw. ein Innenkreis kann mit reduzierter Leistung betrieben werden, vorteilhaft ähnlich wie zuvor beschrieben mit einer für diesen ersten Kreis bzw. Innenkreis geltenden Minimalleistung. Somit ist wiederum ein manuelles Eingreifen einer Bedienperson unter Umständen nicht zwingend notwendig, um nach einem erneuten Aufsetzen des Topfes auf die Gaskochstelle den Gasbrenner wieder zu zünden. Gleichzeitig wird durch das Abschalten des zweiten Kreises bzw. Außenkreises und Herunterfahren des ersten Kreises bzw. Innenkreises auf die Minimalleistung der Gasverbrauch so weit wie möglich minimiert. Bei einem solchen Zweikreis-Gasbrenner sollte das Erfassungsmittel dann natürlich derart nahe am inneren Gasbrenner angeordnet sein, um gemäß der eingangs beschriebenen Bedingung immer von dessen Gasflammen beaufschlagt zu werden.
  • Es ist möglich, dass in dem Fall, dass nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes von der Gaskochstelle für eine Dauer, die länger ist als eine erste Mindestdauer, keine Benutzereingabe oder Bedienung an dem Gaskochfeld für diese Gaskochstelle erfolgt, möglicherweise auch für irgendeine Gaskochstelle, diese Gaskochstelle bzw. der zugehörige Gasbrenner abgeschaltet wird. Diese erste Mindestdauer kann beispielsweise zwischen einer halben Minute und 5 Minuten oder sogar bis zu 15 Minuten betragen. Damit soll erreicht werden, dass nach einem Abnehmen des Topfes nach Beenden des Kochvorgangs der Gasbrenner bzw. die Gaskochstelle ja gar nicht mehr benötigt wird und dann auch nach einiger Zeit abgeschaltet wird. In diesem Fall ist dann auch die schnelle Bereitschaft des Gasbrenners zum Hochfahren der Leistung nicht mehr notwendig.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes die Gaskochstelle bzw. der Gasbrenner ganz abgeschaltet wird. Dies ist dann vor allem ein Modus mit noch höherer Sicherheit und noch stärker verringertem Gasverbrauch. Dabei kann besonders vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Abschalten sofort nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes erfolgt ohne eine Verzögerung, so dass beispielsweise innerhalb einer Zeit von 2 Sekunden die Gasflammen erlöschen.
  • In einer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Gaskochfeld für eine Bedienung der Gaskochstelle oder der Gaskochstellen Berührungsschalter aufweist. Vorteilhaft weist es nur Berührungsschalter auf. Nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes von der Gaskochstelle kann die Leistung an der Gaskochstelle reduziert werden gemäß der eingangs genannten ersten Ausgestaltung, wenn also die Gaszufuhr nicht sofort gestoppt wird. Das erkannte Abnehmen des Topfes kann einer Bedienperson optisch und/oder akustisch angezeigt werden. Zwar weiß die Bedienperson natürlich, dass sie den Topf von der Gaskochstelle genommen hat, durch diese Anzeige erfolgt aber eine Rückmeldung, damit die Bedienperson weiß, dass eine Steuerung des Gaskochfelds bzw. ein üblicherweise vorgesehener Feuerungsautomat das Abnehmen des Topfes auch wirklich erkannt hat. Vorteilhaft kann dann nach erneutem Aufsetzen des Topfes der Betrieb der Gaskochstelle nicht automatisch mit einer höheren Leistung als der Minimalleistung erfolgen, beispielsweise der zuvor eingestellten Leistung, sondern die Bedienperson muss eine Aktion vornehmen. Dafür kann ein hierfür ausgebildeter und vorgesehener Berührungsschalter mit Weiterbetriebs-Funktion versehen sein, und wenn dieser nach Aufsetzen des Topfes betätigt wird, wird die Gaskochstelle wieder mit der zuvor eingestellten Leistungsstufe betrieben. Dies ist vor allem für den Fall von Vorteil, dass der Topf nur relativ kurzzeitig von der Gaskochstelle abgenommen worden ist, um am darin zubereiteten Nahrungsmittel bzw. Essen etwas zu machen, aber nicht weil der Kochvorgang an sich schon beendet ist. Dadurch, dass die Bedienperson noch einmal zusätzlich zum Aufsetzen des Topfes das weitere Bedienelement bzw. den weiteren Berührungsschalter betätigen muss, ist auch eine bewusste Aktion vorgesehen.
  • In Erweiterung dieser Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in dem Fall, dass für eine definierte Dauer keine Bedienung erfolgt ist, die Gaskochstelle oder sogar das ganze Gaskochfeld abgeschaltet wird. Somit wird erreicht, dass selbst in dem Fall, dass die Bedienperson den Topf wieder auf die Gaskochstelle aufsetzt, aber den speziellen Berührungsschalter zur Wiederaufnahme des vorherigen Betriebs nicht betätigt, der hier notwendig ist, ein Fehler vermutet wird und dann eben abgeschaltet wird. Dies kann wiederum optisch und/oder akustisch signalisiert werden. Des Weiteren ist es möglich, dass nicht nur die Bedienung des Berührungsschalters mit Weiterbetriebs-Funktion das Abschalten der Gaskochstelle verhindert, sondern deren Wiederbetrieb auch dadurch möglich ist, dass die Bedienperson über Berührungsschalter oder Bedienelemente zur Leistungseinstellung dieser Gaskochstelle eben eine Leistungseinstellung vornimmt. Dadurch wird ganz offensichtlich auch signalisiert, dass ein gezielter Weiterbetrieb der Gaskochstelle gewünscht ist.
  • Gemäß einer anderen Ausbildung der Erfindung weist das Gaskochfeld zur Bedienung der Gaskochstelle mechanisch bewegbare Bedienknebel auf, welche insbesondere Drehknebel sein können. Damit sind Knebel gemeint, deren Position oder Drehstellung stets mit genau einer Leistungseinstellung odgl. verbunden ist und die eine feste Null-Stellung haben, also keine Rotationsgeber bzw. Inkrementalgeber, die nur eine relative Drehbewegung erfassen. Auch hier wird nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes von der Gaskochstelle die Leistung an der Gaskochstelle reduziert. Vorteilhaft erfolgt wiederum eine Reduktion auf die Minimalleistung. Für den Fall der Wiederinbetriebnahme der Gaskochstelle durch erneutes Aufsetzen des Topfes wird die Leistung wieder erhöht auf die zuvor durch den Bedienknebel eingestellte Leistung. Dazu kann ein hierfür ausgebildetes Bedienelement, vorteilhaft ebenfalls ein mechanisch bewegbares Bedienelement wie beispielsweise ein Druckknopf, betätigt werden, um die zuvor eingestellte Leistungsstufe wieder herzustellen, welche einer Stellung des Bedienknebels entspricht. Alternativ kann die Leistung automatisch wieder erhöht werden, also ohne einen Eingriff der Bedienperson.
  • Wird bei der vorbeschriebenen Ausbildung mit einem mechanisch bewegbaren Bedienknebel die Gaskochstelle abgeschaltet, und soll dann das Gaskochfeld bzw. diese Gaskochstelle wieder in Betrieb genommen werden können, so muss zuerst der Bedienknebel wieder in eine Null-Stellung gebracht werden. Dies liegt daran, weil der Betrieb der Gaskochstelle bzw. des Gasbrenners nur dann beginnen kann, wenn die Leistung von Null ausgehend erhöht wird. Die Nullstellung des Bedienknebels wird hier zur Initialisierung benutzt. Vor allem bei derartigen mechanisch bewegbaren Bedienknebeln kann eine direkte Verbindung zu einem Stellelement für ein Gasventil für den Gasbrenner vorgesehen sein, welche nicht so einfach auf Null zurückgestellt werden kann. Bei einer anderen vorteilhaften Ausbildung kann ein Bedienknebel rein elektrisch mit dem Feuerungsautomat verbunden sein. Die Drehung in die Nullstellung kann dann verwendet werden um die Gaskochstelle neu zu initialisieren.
  • Allgemein kann vorgesehen sein, dass eine Reduzierung der Leistung optisch und/oder akustisch für eine Bedienperson angezeigt wird. Ebenso kann ein Abschalten des Gasbrenners bzw. des ganzen Gaskochfelds angezeigt werden, möglicherweise aber anders als die Reduzierung der Leistung. Auch eine Erhöhung oder eine Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten Leistung kann entsprechend angezeigt werden, vorteilhaft wiederum anders.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Fig. 1 schematisch dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gaskochfelds mit einer zuvor beschriebenen Gaskochstelle.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In der Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Gaskochfeld 11 im Schnitt dargestellt mit einer Kochfeldfläche 12 und einer Gaskochstelle 14, die im Wesentlichen von einem Gasbrenner 16 und einem Topfträger 19 gebildet wird. Der Gasbrenner 16 weist einen üblichen Brennerkörper 17 und einen Brennerdeckel 18 auf. Der Topfträger 19 weist mehrere Arme auf denen ein Topf 20 aufgesetzt ist.
  • Eine Gasversorgung des Gasbrenners 16 erfolgt über eine Gaszuleitung 21 und mittels eines Gasventils 23, das an eine Hauptzuleitung 22 angeschlossen ist, mit der mehrere Gasventile des Gaskochfelds 11 versorgt werden können. Zur Ansteuerung des Gasventils 23 dient ein Feuerungsautomat 25, der mit einer Zündelektrode 26 zur Zündung der Flamme ausgestattet ist.
  • Der Feuerungsautomat 25 ist mit einer Kochfeldsteuerung 28 verbunden, welche die hauptsächliche Steuerung für das Gaskochfeld 11 darstellt und einer vorgenannten Steuerungsbaugruppe entspricht.
  • Bedienbefehle einer Bedienperson an die Kochfeldsteuerung 28 bzw. an das Gaskochfeld 11 wie beispielsweise zur Leistungseinstellung können mittels eines Drehknebels 30 und eines Zusatz-Bedienelements 32 eingegeben werden, welche beide zusammen mit einem Signalgeber 33 über ein Bussystem 29 mit der Kochfeldsteuerung 28 verbunden sind. Ein Zusatz-Bedienelement könnte auch in den Drehknebel 30 integriert sein. Anstelle des mechanisch bewegbaren Drehknebels 30 können auch Berührungsschalter beispielsweise zur Leistungseinstellung vorgesehen sein. Bis hierhin entsprechen Aufbau und Funktion des Gaskochfelds 11 dem Stand der Technik.
  • Gemäß der Erfindung ist an der Gaskochstelle 14 bzw. nahe am Gasbrenner 16 ein Thermoelement 34 als eingangs genanntes Erfassungsmittel angeordnet, und zwar links neben dem Gasbrenner 16. Der Abstand des Thermoelements 34 zum Gasbrenner 16 kann etwa so groß sein wie derjenige der Zündelektrode 26. Es sollte sichergestellt sein, dass das Thermoelement 34 stets wie dargestellt von Flammen des Gasbrenners 16 direkt beaufschlagt wird oder diese derart nahe an das Thermoelement 34 heranragen bei jeder dauerhaft möglichen Leistungsstufe des Gasbrenners 16, dass es entweder von den Flammen direkt oder zumindest vom heißen Gasstrom der Flammen direkt beaufschlagt wird. Dies gilt also sowohl bei Minimalleistung des Gasbrenners 16 als auch bei Maximalleistung sowie zwischenliegenden Leistungsstufen. Das Thermoelement 34 ist ebenfalls an den Feuerungsautomat 25 angeschlossen, der also sowohl die Zündung des Gasbrenners über die Zündelektrode 26 als auch die Flammerkennung über das Thermoelement 34 steuert.
  • Im Feuerungsautomat 25 wird die vom Thermoelement 34 erzeugte Thermospannung erfasst. Die Höhe dieser Thermospannung hängt ab von der Temperatur am Thermoelement 34 und somit von der Intensität der Gasflamme und von deren Ausrichtung in Bezug auf das Thermoelement 34. Versuche im Rahmen der Erfindung haben gezeigt, dass die Temperatur an dem Thermoelement 34 abhängt von der Stärke der Gasflamme bzw. somit von der Brennerleistung. Vor allem aber haben die Versuche gezeigt, dass die Temperatur am Thermoelement 34 auch davon abhängt, ob der Topf 20 auf die Gaskochstelle 14 aufgesetzt ist oder ob er abgenommen worden ist. Im ersten Fall des aufgesetzten Topfes verlaufen die Gasflammen üblicherweise mit einem etwas flacheren Winkel, im zweiten Fall mit einem größeren bzw. steileren Winkel nach oben. Das Thermoelement sollte aber, wie eingangs erläutert, so angeordnet sein, dass es über den gesamten Leistungsbereich des Gasbrenners 16 hinweg in beiden Fällen von den Gasflammen oder zumindest deren heißem Luftstrom getroffen wird. Wie zuvor erläutert, verändert sich abhängig vom Vorhandensein oder Entfernen des Topfes 20 die Temperatur am Thermoelement 34 und somit dessen erzeugte Thermospannung. Bei Abnehmen des Topfes 20 brennt die Gasflamme nämlich in dem steileren Winkel, die Beaufschlagung des Thermoelements 34 mit der Gasflamme ändert sich und wird unter Umständen geringer und somit auch dessen Temperatur und dessen Thermospannung. Die Steuerung 28 und der Feuerungsautomat 25 können diesen Fall aber sehr deutlich von dem Fall einer Reduzierung der Leistung unterscheiden, bei dem die Beaufschlagung des Thermoelements auch anders wird, da sie eine Reduzierung der Leistung ja am Gasventil 23 selber einstellen würden und somit über diese Information verfügen.
  • Abhängig von der geometrischen bzw. konstruktiven Ausgestaltung des Aufbaus der Gaskochstelle 14 mit Topfträger 19, Gasbrenner 16 und Thermoelement 34 kann eine bestimmte Erkennungsschwelle für die Thermospannung des Thermoelements 34 vorgesehen sein, ab der ein Abnehmen des Topfes 20 erkannt wird durch Absinken oder Ändern der Thermospannung. So kann beispielsweise implementiert sein, dass bei einem Absinken oder Ändern der Thermospannung um mindestens 30%, alternativ um mindestens 50%, ein Abnehmen des Topfes 20 von der Gaskochstelle 14 erkannt und als solches gewertet wird. Wichtig ist insbesondere die Zeitabhängigkeit bzw. wie schnell die Thermospannung sinkt oder steigt wenn der Topf abgenommen wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Anordnung des Thermoelements 34 relativ nahe am Gasbrenner 16 und somit relativ zentral zur Position eines aufgesetzten Topfes 20 besteht darin, dass bei einem möglicherweise unbeabsichtigten stärkeren Verschieben des Topfes 20, bei dem dann ein stark außenseitig angeordnetes Erfassungsmittel eine Stauwärme unter dem Topf nicht mehr richtig erfassen könnte, da sich der Topf mehr darüber befindet, sich nicht negativ auswirkt. Der mittlere Bereich nahe um den Gasbrenner herum wird eigentlich immer von einem Topf überdeckt sein.
  • Wie zuvor erläutert worden ist, kann die Steuerung 28 mit dem Feuerungsautomaten 25 nach Erkennen des Abnehmens des Topfes von der Gaskochstelle 14 die Leistung des Gasbrenners 16 reduzieren, entweder auf eine Minimalleistung oder aber ganz ausschalten. Im hier dargestellten Fall eines Gaskochfelds 11 mit dem mechanischen Drehknebel 30 ist es nicht möglich, diesen Drehknebel 30 nach Abnehmen des Topfes 20 automatisch zu drehen, entweder auf eine niedrigere Leistungsstufe oder auf Null. Dieser Drehknebel 30 weist nämlich eine feste Zuordnung zwischen Drehstellung bzw. Drehposition und Leistungseinstellung auf. In diesem Fall kann eine Bedienperson nach erneutem Aufsetzen des Topfes 20 auf die Gaskochstelle 14 die zuvor eingestellte Leistungsstufe durch Betätigen des Zusatz-Bedienelements 32 wieder herstellen, insbesondere im Fall eines völligen Abschaltens des Gasbrenners 16. Wurde die Leistung am Gasbrenner 16 nur auf die Minimalleistung reduziert, so kann mittels des Thermoelements 34 und einer ansteigenden Thermospannung bzw. einer Änderung der Thermospannung daran das Aufsetzen des Topfes erkannt werden wie zuvor beschrieben, so dass eventuell auch automatisch eine Rückkehr zur zuvor eingestellten Leistung erfolgen könnte. Alternativ kann eine Bedienperson auch eine andere als die zuvor eingestellte Leistungsstufe auswählen am Drehknebel 30 und durch Betätigen des Zusatz-Bedienelements 32 die erneute Zündung des Gasbrenners 16 über den Feuerungsautomat 25 auslösen.
  • Solange aber das Zusatz-Bedienelement 32 nach völligem Abschalten des Gasbrenners 16 zur Wiederherstellung der zuvor eingestellten Leistung oder zum Einstellen einer neuen Leistung nicht gedrückt wurde, bleibt die Kochstelle entweder auf der reduzierten Leistung oder abgeschaltet. Das Abnehmen des Topfes kann durch ein Blinken des Signalgebers 33 angezeigt werden. Auch hier kann die Gaskochstelle 14 nach einer definierten Zeit, beispielsweise einer halben Minute bis zu zehn Minuten, in welcher diese mit reduzierter Leistung betrieben worden ist, abgeschaltet werden, wenn keine weitere Benutzereingabe erfolgt ist. Um dann die Gaskochstelle 14 wieder neu in Betrieb zu nehmen, muss zuerst der Drehknebel 30 in seine Null-Stellung gebracht werden, dann kann wieder normal gestartet werden.
  • Ist der Drehknebel 30 zur Leistungseinstellung aber als Inkrementalgeber ausgebildet, entscheidet also nur der zurückgelegte Drehweg und nicht die Drehstellung über eine eingestellte Leistungsstufe, oder werden zur Leistungseinstellung nur Berührungsschalter verwendet wie zuvor erläutert, so kann die Leistungsstufe nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes 20 von der Gaskochstelle 14 entweder auch auf eine reduzierte Leistung, vorteilhaft die Mindestleistung, eingestellt werden oder aber die Gaskochstelle 14 komplett abgeschaltet werden. Das Abnehmen des Topfes kann einer Bedienperson über den Signalgeber 33 angezeigt werden. Wird dann der Topf 20 wieder auf die Gaskochstelle aufgesetzt und soll er mit der zuvor eingestellten Leistung betrieben werden, kann dies entweder nach Erkennen des Aufsetzens des Topfes im Falle einer Leistungsreduzierung auf die Minimalleistung automatisch erfolgen oder aber erst nach Betätigen des Zusatz-Bedienelements 32. Bei einem völligen Abschalten der Gaskochstelle 14 muss das Zusatz-Bedienelement 32 betätigt werden, da dann ja eine Erkennung eines Aufsetzens des Topfes 20 auf die Gaskochstelle 14 nicht möglich ist, zumindest nicht über das Thermoelement 34.
  • Des Weiteren ist es auch möglich, wie zuvor beschrieben worden ist, dass nach einer bestimmten Zeit die Gaskochstelle 14 komplett abgeschaltet wird, wenn nach dem Abnehmen des Topfes 20 keine Eingabe durch eine Bedienperson erfolgt. Dies kann beispielsweise eine Zeit zwischen 2 Minuten und 20 Minuten sein.
  • Es ist leicht vorstellbar, wie anstelle des Thermoelements 34 auch eine eingangs genannte lonisationselektrode als Erfassungsmittel verwendet werden kann. Diese sollte dann an derselben Stelle angeordnet sein wie das Thermoelement 34. Der durch sie fließende Ionisationsstrom hängt, ähnlich wie zuvor für die Thermospannung beschrieben, von der Stärke der Gasflamme bzw. von der Stärke der Beaufschlagung der Ionisationselektrode mit der Gasflamme ab. Somit kann auch mit einer Ionisationselektrode gut unterschieden werden, ob ein Topf 20 auf die Gaskochstelle 14 über der Ionisationselektrode aufgesetzt ist oder nicht.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird aber nach einem Wiederaufsetzen des Topfes 20, selbst wenn dies erkannt werden kann und erkannt worden ist, nicht automatisch die Leistung wieder erhöht oder die vorher eingestellte Leistung eingestellt. Vielmehr muss eine Bedienperson eben eine bewusste Aktion durchführen, vorteilhaft das vorbeschriebene Zusatz-Bedienelement 32 betätigen.
  • Ausgehend von der Darstellung der Fig. 1 ist auch leicht vorstellbar, wie die Erfindung bei einem Zweikreis-Gasbrenner funktioniert. Dieser könnte zusätzlich mit etwas Abstand außen um den Gasbrenner 16 herum angeordnet sein und über eine Zündbrücke mit diesem verbunden sein. Somit braucht der Gasbrenner für den Außenkreis weder eine Zündelektrode noch eine Flammüberwachung. Da der Außenkreis mit einem weiteren eigenen Gasventil mit Gas versorgt wird, aber eventuell über denselben Feuerungsautomat 25, wird dies so gemacht, dass er nur dann mit Gasversorgt wird, wenn auch der Innenkreis bzw. der Gasbrenner 16 sowohl mit Gas versorgt wird als auch die Gasflamme brennt. Dann ist nämlich über diese Zündbrücke sichergestellt, dass auch das am Außenkreis ausströmende Gas verbrennt. Unter Umständen kann es im Rahmen der Erfindung auch als erfindungsgemäße Reduzierung der Leistung an der Gaskochstelle ausreichen, wenn nach Erkennen des Abnehmens des Topfes der Außenkreis ganz abgeschaltet wird durch Schließen seines Gasventils, der Innenkreis bzw. der Gasbrenner 16 aber mit der zuvor für ihn selbst eingestellten Leistung weiterbetrieben werden. Auch so ist bereits eine signifikante und vorteilhafte Energieeinsparung möglich.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit der Erkennung des Abnehmens des Topfs 20 von der Gaskochstelle kann allgemein vorgesehen sein, dass dieses nur dann als Abnehmen des Topfes erkannt wird, wenn die Änderung im Signal der Thermospannung des Thermoelements 34 oder eines Ionisationsstroms einer Ionisationselektrode für eine bestimmte Zeit vorherrscht. So können kurzfristige Schwankungen, wie beispielsweise ein Abnehmen des Topfes für wenige Sekunden mit anschließendem Wiederaufsetzen oder ein Verändern der Gasflamme bei heftigen Windstößen odgl. ausgeschlossen werden. So ist es allgemein möglich, dass die Signaländerung für mindestens 10 Sekunden oder 20 Sekunden bzw. auch noch nach 10 Sekunden oder nach 20 Sekunden bestehen muss, um als sicheres Abnehmen des Topfes erkannt zu werden. Diese Zeit kann möglicherweise auch von einer Bedienperson in einer Grundeinstellung verändert werden zu Anpassung an individuelle Gegebenheiten oder Gewohnheiten.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Topferkennung an einer Gaskochstelle mit Gasbrenner eines Gaskochfeldes, wobei an der Gaskochstelle ein Erfassungsmittel mit Funktion zur Flammen- oder Temperaturerfassung in Form einer Ionisationselektrode oder eines Thermoelements angebracht ist, vorzugsweise ein einziges Erfassungsmittel, wobei das Erfassungsmittel derart an der Gaskochstelle angebracht ist, dass es bei jeder dauerhaft möglichen Leistung des Gasbrenners von der Flamme beaufschlagt ist und somit immer von einer Flamme beaufschlagt ist beim Betrieb des Gasbrenners, wobei zum Erkennen, ob ein Topf auf die Gaskochstelle bei betriebenem Gasbrenner aufgesetzt ist oder ob der Topf abgenommen ist, ein elektrisches Signal am Erfassungsmittel abgegriffen und ausgewertet wird durch einen Vergleich des aktuellen Signals mit dem Signal bei aufgesetztem Topf, wobei bei aufgesetztem Topf eine andere Flamme bzw. andere Temperatur am Erfassungsmittel herrscht als bei abgenommenem Topf, wobei als Reaktion auf ein Erkennen des Abnehmens des Topfes die Leistung an der Gaskochstelle reduziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes die Leistung an der Gaskochstelle auf die Minimalleistung der Gaskochstelle bzw. auf die Minimalleistung des Gasbrenners reduziert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung der Leistung sofort erfolgt nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass der Gasbrenner ein Zweikreis-Gasbrenner ist, ein zweiter Kreis bzw. Außenkreis ganz abgeschaltet bzw. ausgeschaltet wird und ein erster Kreis bzw. Innenkreis mit reduzierter Leistung betrieben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kreis bzw. der Innenkreis mit der für den ersten Kreis bzw. den Innenkreis geltenden Minimalleistung betrieben wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes für eine Dauer länger als eine erste Mindestdauer keine Benutzereingabe oder Bedienung an dem Gaskochfeld für die Gaskochstelle erfolgt, die Gaskochstelle bzw. der Gasbrenner abgeschaltet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes die Gaskochstelle bzw. der Gasbrenner ganz abgeschaltet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschalten sofort erfolgt nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedienung der Gaskochstelle mittels Berührungsschaltern erfolgt, wobei nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes die Leistung an der Gaskochstelle reduziert wird und das Abnehmen des Topfes optisch und/oder akustisch für eine Bedienperson angezeigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach erneutem Aufsetzen des Topfes durch Auslösen einer Weiterbetriebs-Funktion über einen hierfür ausgebildeten Berührungsschalter die Gaskochstelle wieder mit der zuvor eingestellten Leistungsstufe betrieben wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass für eine definierte Dauer keine Bedienung erfolgt ist, die Gaskochstelle oder das ganze Gaskochfeld abgeschaltet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedienung der Gaskochstelle mittels mechanisch bewegbarer Bedienknebel erfolgt, insbesondere Drehknebeln, wobei nach dem Erkennen des Abnehmens des Topfes von der Gaskochstelle die Leistung an der Gaskochstelle reduziert wird, vorzugsweise auf die Minimalleistung reduziert wird, und für den Fall der Wiederinbetriebnahme der Gaskochstelle nach erneutem Aufsetzen des Topfes die Leistung wieder erhöht wird, wobei durch erneute Betätigung eines hierfür ausgebildeten mechanisch bewegbaren Bedienelements die zuvor eingestellte Leistungsstufe wiederhergestellt wird entsprechend einer Stellung des Bedienknebels.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem vollständigen Abschalten der Gaskochstelle als Reduzierung der Leistung der mechanisch bewegbare Bedienknebel erst in eine Null-Stellung gebracht werden muss, bevor das Gaskochfeld bzw. diese Gaskochstelle wieder in Betrieb genommen werden können.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung der Leistung optisch und/oder akustisch für eine Bedienperson angezeigt wird.
  15. Gaskochfeld mit mindestens einer Gaskochstelle mit Gasbrenner, wobei an der Gaskochstelle ein Erfassungsmittel mit Funktion zur Flammen- oder Temperaturerfassung in Form einer Ionisationselektrode oder eines Thermoelements angebracht ist, vorzugsweise ein einziges Erfassungsmittel, wobei das Erfassungsmittel derart an der Gaskochstelle angebracht ist, dass es bei jeder dauerhaft möglichen Leistung des Gasbrenners von der Flamme beaufschlagt ist und somit immer von einer Flamme beaufschlagt ist beim Betrieb des Gasbrenners, wobei das Gaskochfeld zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP15183732.5A 2014-09-18 2015-09-03 Verfahren zur topferkennung und gaskochfeld Active EP2998654B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218741.9A DE102014218741A1 (de) 2014-09-18 2014-09-18 Verfahren zur Topferkennung und Gaskochfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2998654A1 true EP2998654A1 (de) 2016-03-23
EP2998654B1 EP2998654B1 (de) 2019-02-20

Family

ID=54062684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15183732.5A Active EP2998654B1 (de) 2014-09-18 2015-09-03 Verfahren zur topferkennung und gaskochfeld

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9909763B2 (de)
EP (1) EP2998654B1 (de)
DE (1) DE102014218741A1 (de)
ES (1) ES2723398T3 (de)
TR (1) TR201906445T4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3147566B1 (de) * 2015-09-22 2020-05-06 Electrolux Appliances Aktiebolag Gasbrenneranordnung für eine gaskochvorrichtung mit thermoelement und verfahren zur bestimmung ob ein kochtopf über dem gasbrenner angeordnet ist

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3270060B1 (de) * 2016-07-11 2019-11-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Gasbrennersystem für ein gaskochfeld
CN109974036A (zh) * 2017-12-27 2019-07-05 博西华电器(江苏)有限公司 燃气灶
US10718517B2 (en) * 2018-05-03 2020-07-21 Grand Mate Co., Ltd. Gas appliance and control method thereof
US10799065B2 (en) * 2018-09-12 2020-10-13 Haier US Appliance Solution, Inc. Thermocouple for measuring cookware temperature
CN111256172A (zh) * 2018-11-30 2020-06-09 宁波方太厨具有限公司 一种燃气灶的控制方法及实现该控制方法的燃气灶
US11357080B2 (en) 2019-09-30 2022-06-07 Midea Group Co., Ltd. Cooking container sensing for ignition triggering and programmed cooking
US11274826B2 (en) * 2019-10-03 2022-03-15 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Delayed ignition prevention in a multi-ring gas burner for a cooktop appliance
CN112984576B (zh) * 2021-03-01 2023-05-19 山东金百川厨业科技有限公司 一种灶具节油装置
CN113503568A (zh) * 2021-07-26 2021-10-15 珠海格力电器股份有限公司 燃气灶、燃烧器、燃烧器的控制方法及控制装置
CN114278933A (zh) * 2021-12-13 2022-04-05 浙江蓝炬星电器有限公司 一种移锅小火燃烧器
US20240200783A1 (en) * 2022-12-14 2024-06-20 Whirlpool Corporation Flame ionization detection for pan detection and power management in a gas cooktop

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499368A (en) * 1984-03-05 1985-02-12 General Electric Company Utensil removal detection system for cooking appliance
DE4218278A1 (de) 1992-06-03 1993-12-09 Seppelfricke Geb Gmbh Vorrichtung zur Sicherung eines Gaskochstellenbrenners
EP1152190A1 (de) * 1998-11-24 2001-11-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gasdurchflussregler und gasgerät unter verwendung desselben
US6462316B1 (en) * 2000-10-10 2002-10-08 General Electric Company Cooktop control and monitoring system including detecting properties of a utensil and its contents
EP2230462A2 (de) * 2009-03-17 2010-09-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Steuerung einer Kochstelle eines Gasherdes sowie Vorrichtung
EP2444726A2 (de) * 2010-10-25 2012-04-25 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gasbrenner für ein Gaskochfeld und Gaskochfeld sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gaskochfeldes
EP2863128A1 (de) * 2013-09-12 2015-04-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Topferkennung und Gaskochfeld

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681084A (en) * 1985-05-28 1987-07-21 George Catsouras Burner control system
US5648008A (en) * 1994-11-23 1997-07-15 Maytag Corporation Inductive cooking range and cooktop
TR201816089T4 (tr) * 2005-08-16 2018-11-21 Bsh Hausgeraete Gmbh Bir gazlı pişirme alanı için zaman kontrolü.
US9599345B2 (en) 2013-03-27 2017-03-21 Electrolux Home Products, Inc. Cross heating thermocouple based pan sensing

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499368A (en) * 1984-03-05 1985-02-12 General Electric Company Utensil removal detection system for cooking appliance
DE4218278A1 (de) 1992-06-03 1993-12-09 Seppelfricke Geb Gmbh Vorrichtung zur Sicherung eines Gaskochstellenbrenners
EP1152190A1 (de) * 1998-11-24 2001-11-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gasdurchflussregler und gasgerät unter verwendung desselben
US6462316B1 (en) * 2000-10-10 2002-10-08 General Electric Company Cooktop control and monitoring system including detecting properties of a utensil and its contents
EP2230462A2 (de) * 2009-03-17 2010-09-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Steuerung einer Kochstelle eines Gasherdes sowie Vorrichtung
EP2444726A2 (de) * 2010-10-25 2012-04-25 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gasbrenner für ein Gaskochfeld und Gaskochfeld sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gaskochfeldes
EP2863128A1 (de) * 2013-09-12 2015-04-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Topferkennung und Gaskochfeld

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3147566B1 (de) * 2015-09-22 2020-05-06 Electrolux Appliances Aktiebolag Gasbrenneranordnung für eine gaskochvorrichtung mit thermoelement und verfahren zur bestimmung ob ein kochtopf über dem gasbrenner angeordnet ist

Also Published As

Publication number Publication date
US9909763B2 (en) 2018-03-06
EP2998654B1 (de) 2019-02-20
TR201906445T4 (tr) 2019-05-21
ES2723398T3 (es) 2019-08-27
US20160084506A1 (en) 2016-03-24
DE102014218741A1 (de) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2998654B1 (de) Verfahren zur topferkennung und gaskochfeld
EP2230462B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kochstelle eines Gasherdes
DE19500263C2 (de) Kochapparat mit zumindest einem abgedeckten Kochfeld und einem Strahlungsbrenner-Aggregat
EP2863128A1 (de) Verfahren zur Topferkennung und Gaskochfeld
DE2641274C3 (de) Sicherheitseinrichtung für gasbeheizte, transparente Glaskeramikkochflächen
DE102008014268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kochfeldes
EP1600694A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Anzeigen von Zeitfunktionen für ein Haushaltsgerät
DE10203614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Haushaltgerätes
DE102011005511B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gasventil-Systems für einen Gasbrenner und Gaskochgerät mit einem Gasbrenner mit einem solchen Gasventil-System
DE19752472A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Steuern einer Heizvorrichtung für Gaskochmulden
DE20221600U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Gargerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
EP2837890A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gasbackofens und Gasbackofen
EP2345849A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektronisch gesteuerten Gaskochgerätes und elektronisch gesteuertes Gaskochgerät
DE102016219758B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Backofens
EP2682674A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstelle und Brennstelle
EP1791395A2 (de) Temperaturerfassungseinrichtung für eine Heizeinrichtung sowie Verfahren zur Ansteuerung einer Heizeinrichtung
EP2230461A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Gasbrenners beziehungsweise Gasherdes
DE4133660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines gasbrenners insbesondere bei gasbeheizten glaskeramikkochfeldern
DE2827740A1 (de) Gasfeuerstaette
DE102020201610B3 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Heizeinrichtung eines Kochfelds und Kochfeld
DE102008060455A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Speisen mittels wenigstens einer Gaskochstelle
WO2013104498A1 (de) Verfahren zur ansteuerung von mehreren gasbrennern eines gaskochgerätes
DE2004473C3 (de) Elektrischer Backofen
DE102004058473A1 (de) Heizeinrichtung, insbesondere Strahlungsheizkörper
DE102018103905B4 (de) Zweikreis-Gaskochstelle und Verfahren zum Verhindern eines Düsenbrands bei einer Zweikreis-Gaskochstelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160921

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180830

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015007997

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1098688

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190220

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190520

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190620

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2723398

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190620

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190521

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015007997

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150903

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1098688

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 9