EP2997646A1 - Antriebseinrichtung, insbesondere stelleinrichtung in einem fahrzeug - Google Patents

Antriebseinrichtung, insbesondere stelleinrichtung in einem fahrzeug

Info

Publication number
EP2997646A1
EP2997646A1 EP14714688.0A EP14714688A EP2997646A1 EP 2997646 A1 EP2997646 A1 EP 2997646A1 EP 14714688 A EP14714688 A EP 14714688A EP 2997646 A1 EP2997646 A1 EP 2997646A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
clamping
drive device
clamping ring
motor shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14714688.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Hurst
Norbert Wegner
Andreas Saum
Alexander Dudek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2997646A1 publication Critical patent/EP2997646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/161Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/081Structural association with bearings specially adapted for worm gear drives

Definitions

  • the invention relates to a drive device, in particular to an adjusting device in a vehicle.
  • Propulsion devices are known in vehicles, which are used for example as wiper drives, windows, seat adjusters, etc. and have an electric drive motor which is coupled via a transmission with a component to be adjusted.
  • a windshield wiper for a vehicle which has an electric wiper motor, which is coupled via a transmission with an output shaft, on which a wiper arm is seated.
  • the motor shaft of the wiper arm has a worm, which meshes with a worm wheel of the transmission.
  • a push rod and a crank the rotational movement of the worm wheel in a
  • the invention is based on the object with simple constructive
  • the drive device can be used as a small electric drive, preferably for units in vehicles, for example as a wiper drive, as a window or Wegversteller.
  • the drive device has an electric drive motor, it also being possible for a transmission connected downstream of the drive motor to be present in the drive device, and the drive motor and the transmission to form a coherent structural unit.
  • the motor shaft of the electric drive motor is rotatably received in at least two bearings in a housing.
  • a bearing is designed as a fixed bearing or as a movable bearing with axial one-sided support, for example, by a stop on the motor shaft rests against a bearing inner ring of the bearing.
  • the bearing can, for example, as a tapered roller bearing or
  • Angular contact ball bearings mounted on the motor shaft without play in X or O arrangement. Furthermore, a clamping ring is provided in the housing of the drive device, which supports this bearing of the motor shaft axially relative to the housing. Since the inner ring of the bearing is firmly connected in at least one axial direction with the motor shaft, the clamping ring can act on the bearing in this direction with an axial force and thus axially supported.
  • the motor shaft is supported on the second bearing, which also in this axial direction either as
  • This bearing can for example be mounted as a tapered roller bearing or angular contact ball bearings on the motor shaft backlash in X or O arrangement.
  • the axial force generated by the clamping ring presses the motor shaft against the second bearing or another stop, for example on the housing, thereby preventing axial play of the motor shaft.
  • the clamping ring provides a structurally simple
  • the clamping ring does not act on the motor shaft directly, but only indirectly via the bearing, so that no friction caused by direct contact between the motor shaft and clamping ring.
  • the clamping ring is received axially displaceable in a receiving space in the housing. This allows, at the Assembly of the drive means to first insert the motor shaft in the housing and then to move the clamping ring axially in the direction of the bearing until the motor shaft is offset by the mounting force in an axial position in which the axial play of the motor shaft is eliminated.
  • the clamping ring is advantageously pressed axially against the bearing with a defined mounting force. In the final position of the clamping ring, which is supported in the housing exerts an axial force on the bearing and thus on the
  • the receiving space is, according to another advantageous
  • a wiper drive is driven.
  • On the motor shaft may be a worm, which meshes with a worm wheel of the transmission, wherein the worm wheel movement is transferable via other transmission components, such as a crank or a rocker.
  • a wiper drive can be realized with a rotary pendulum movement of an output shaft, on which a wiper arm is seated.
  • the worm on the motor shaft is located on the section of the motor shaft, which lies outside of the motor housing and protrudes through a central recess in the clamping ring.
  • Tensioning tabs are adjacent to a arranged on the peripheral side clamping portion, which is designed, for example, bent over as a speed groove and an axial and a radial
  • clamping tabs act on a bearing outer ring of the
  • Clamps are applied to the bearing with tension and transmit an axial force to the bearing and the motor shaft.
  • the clamping ring is advantageously made of sheet metal or metal.
  • Clamping section and the clamping straps are preferably integral with the
  • Fig. 2 is a receiving space for receiving a clamping ring in one
  • FIG. 3 is a clamping ring in a perspective view
  • Fig. 5 is a clamping ring in yet another embodiment.
  • a drive device 1 is shown, which is an electrical
  • the drive device 1 can be used as a control device in motor vehicles, for example as Windscreen wiper device, as a window or for seat adjustment.
  • the motor shaft 4 of the drive motor 2 is a carrier of a screw 5, which meshes with a worm wheel of the transmission 3 and thereby the
  • the drive motor 2 is designed as a permanent-magnet synchronous motor and has in a motor housing 6, which forms a pole housing, an armature 7 with energizable coils on the motor shaft 4, which is rotatably mounted in bearings 8 and 9. On the inside of the motor housing 6 permanent magnets 10 are arranged, with the magnetic field of the coil in the armature. 7
  • the coils in the armature 7 are connected via a
  • Commutation 1 1 powered.
  • the first bearing 8 and second bearing 9 are each formed as a movable bearing and supported axially via a stop 14 and 15 respectively on the motor shaft 4 in the direction of the intermediate armature 7.
  • the bearing 9 is axially secured by a clamping ring 16 which is inserted into the receiving space 13 in the gear housing 12 and the bearing outer ring of the bearing 9 axially in the direction of the armature. 7
  • the drive motor 2 is connected with its motor housing 6 to the transmission housing 12 of the transmission 3.
  • the clamping ring 16 is pushed onto the motor shaft 4 and inserted into the receiving space 13 in the gear housing 12 according to arrow 17 (FIG. 1).
  • the clamping ring 16 acts in this case the bearing outer ring of the bearing 9 with an axial force which is directed to the armature 7.
  • the assembly takes place with a defined axial force, which is sufficient to eliminate clearance or tolerances, for example play in the ball bearings of the bearings 8 and 9 and length tolerances.
  • a clamping ring 16 is shown in a first embodiment.
  • the clamping ring 16 has on its radially outer side a circumferential clamping portion 18, which is designed bent over and has an axial and a radial direction component.
  • Clamping portion 18 is angled, for example, at an angle of approximately 45 ° relative to the plane of the clamping ring.
  • the clamping portion 18 is integrally formed with the clamping ring 16.
  • clamping straps are formed and rise above the clamping ring plane.
  • the clamping ring 16 is shown in a further embodiment.
  • the arranged on the outer circumference clamping portion 18 has openings in which the clamping plates 19 are arranged, which are thus radially in the same height as the clamping portion 18.
  • Embodiments according to FIGS. 3 and 4 are the clamping plates 19 via an end face of the clamping ring and the clamping portion 18 via the opposite end face of the clamping ring on.
  • a clamping ring 16 is arranged with a on the outer circumference
  • the clamping ring 16 is formed without tension or spring tabs. In the assembled state, the end face of the clamping ring 16 bears against the bearing of the motor shaft and supports the bearing axially.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Eine Antriebseinrichtung, insbesondere eine Stelleinrichtung in einem Fahrzeug, weist einen elektrischen Antriebsmotor auf, dessen Motorwelle in Lagern drehbar aufgenommen ist. In einem Gehäuse ist ein Spannring angeordnet, der ein Lager der Motorwelle axial abstützt.

Description

Beschreibung Titel
Antriebseinrichtung, insbesondere Stelleinrichtung in einem Fahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung, insbesondere auf eine Stelleinrichtung in einem Fahrzeug.
Stand der Technik
Bekannt sind Antriebseinrichtungen in Fahrzeugen, die beispielsweise als Wischerantriebe, Fensterheber, Sitzversteller etc. eingesetzt werden und einen elektrischen Antriebsmotor aufweisen, der über ein Getriebe mit einem zu verstellenden Bauteil gekoppelt ist. Aus der DE 10 2009 054 720 A1 ist ein Scheibenwischer für ein Fahrzeug bekannt, der einen elektrischen Wischermotor aufweist, welcher über ein Getriebe mit einer Abtriebswelle gekoppelt ist, auf der ein Wischarm aufsitzt. Die Motorwelle des Wischarms weist eine Schnecke auf, die mit einem Schneckenrad des Getriebes kämmt. Über eine Schubstange und eine Kurbel wird die Rotationsbewegung des Schneckenrades in eine
Drehpendelbewegung der Abtriebswelle umgesetzt.
Aus Geräusch- und Verschleißgründen ist auf eine möglichst geringe Toleranz im Übertragungsweg zwischen der Motorwelle des Antriebsmotors und dem zu bewegenden Bauteil zu achten.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven
Maßnahmen eine Antriebseinrichtung so auszuführen, dass die Motorwelle des Antriebsmotors möglichst spielfrei gelagert ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung kann als elektrischer Kleinantrieb eingesetzt werden, vorzugsweise für Aggregate in Fahrzeugen, beispielsweise als Wischerantrieb, als Fensterheber oder Sitzversteller. Die Antriebseinrichtung weist einen elektrischen Antriebsmotor auf, wobei gegebenenfalls auch ein dem Antriebsmotor nachgeschaltetes Getriebe in der Antriebseinrichtung vorhanden sein kann und Antriebsmotor und Getriebe eine zusammenhängende Baueinheit bilden. Die Motorwelle des elektrischen Antriebsmotors ist in mindestens zwei Lagern drehbar in einem Gehäuse aufgenommen. Ein Lager ist als Festlager oder als ein Loslager mit axial einseitiger Abstützung ausgebildet, beispielsweise, indem ein Anschlag auf der Motorwelle an einem Lagerinnenring des Lagers anliegt. Das Lager kann beispielsweise als Kegelrollenlager oder
Schrägkugellager auf der Motorwelle spielfrei in X- oder O-Anordnung montiert sein. Des Weiteren ist im Gehäuse der Antriebseinrichtung ein Spannring vorgesehen, der dieses Lager der Motorwelle axial gegenüber dem Gehäuse abstützt. Da der Innenring des Lagers in zumindest einer Achsrichtung fest mit der Motorwelle verbunden ist, kann der Spannring das Lager in diese Richtung mit einer axialen Kraft beaufschlagen und somit axial abstützen.
Auf der axial gegenüberliegenden Seite stützt sich die Motorwelle an dem zweiten Lager ab, welches in diese Achsrichtung ebenfalls entweder als
Festlager oder als Loslager mit axialer Abstützung ausgebildet ist. Auch dieses Lager kann beispielsweise als Kegelrollenlager oder Schrägkugellager auf der Motorwelle spielfrei in X- oder O-Anordnung montiert sein. Die vom Spannring erzeugte axiale Kraft drückt die Motorwelle gegen das zweite Lager bzw. einen sonstigen Anschlag, beispielsweise am Gehäuse, und verhindert dadurch ein Axialspiel der Motorwelle. Der Spannring stellt ein konstruktiv einfach
aufgebautes Bauteil dar, das in das Gehäuse eingesetzt wird und über das Lager auf die Motorwelle wirkt. Der Spannring beaufschlagt die Motorwelle nicht unmittelbar, sondern nur indirekt über das Lager, so dass keine Reibung durch einen unmittelbaren Kontakt zwischen Motorwelle und Spannring entsteht. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist der Spannring in einem Aufnahmeraum im Gehäuse axial verschiebbar aufgenommen. Dies ermöglicht es, bei der Montage der Antriebseinrichtung zunächst die Motorwelle in das Gehäuse einzusetzen und anschließend den Spannring axial in Richtung auf das Lager zu verschieben, bis die Motorwelle durch die Montagekraft in eine axiale Position versetzt ist, in welcher das Axialspiel der Motorwelle eliminiert ist. Der Spannring wird hierbei vorteilhafterweise mit einer definierten Montagekraft axial gegen das Lager gedrückt. In der endgültigen Position übt der Spannring, welcher sich im Gehäuse abstützt, eine Axialkraft auf das Lager und damit auch auf die
Motorwelle aus.
Der Aufnahmeraum befindet sich, gemäß einer weiteren vorteilhaften
Ausführung, in einem Getriebegehäuse eines Getriebes, welches gemeinsam mit dem elektrischen Antriebsmotor die Antriebseinrichtung bildet und vom
Antriebsmotor angetrieben wird. Auf der Motorwelle kann sich eine Schnecke befinden, welche mit einem Schneckenrad des Getriebes kämmt, wobei die Schneckenradbewegung über weitere Getriebebauteile, beispielsweise eine Kurbel oder eine Schwinge übertragbar ist. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Wischerantrieb mit einer Drehpendelbewegung einer Abtriebswelle realisiert werden, auf der ein Wischarm aufsitzt. Die Schnecke auf der Motorwelle befindet sich auf dem Abschnitt der Motorwelle, welcher außerhalb des Motorgehäuses liegt und durch eine zentrale Ausnehmung im Spannring hindurchragt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist der Spannring
Spannlaschen auf, die die Stirnseite des Lagers axial abstützen. Die
Spannlaschen befinden sich benachbart zu einem an der Umfangsseite angeordneten Klemmabschnitt, der beispielsweise wie bei einer Speednut umgebogen ausgeführt ist und eine axiale sowie eine radiale
Richtungskomponente aufweisen. Über den Klemmabschnitt wird der Spannring im Gehäuse an den Innenwänden des Aufnahmeraums radial festgeklemmt und abgestützt. Die benachbart zum Klemmabschnitt angeordneten Spannlaschen befinden sich entweder gegenüber dem Klemmabschnitt radial nach innen versetzt am Spannring oder, gemäß einer alternativen Ausführung, radial in Höhe des Klemmabschnittes, jedoch in Durchbrechungen, welche in den
Klemmabschnitt eingebracht sind. Vorteilhafterweise beaufschlagen die Spannlaschen einen Lageraußenring des
Lagers, der über Kugeln auf dem Lagerinnenring gelagert ist, wohingegen der Lagerinnenring, welcher auf der Motorwelle aufsitzt, nicht von dem Spannring beaufschlagt wird. Möglich ist aber auch eine umgekehrte Ausführung, bei der nur der Lagerinnenring und nicht der Lageraußenring von dem Spannring beaufschlagt wird oder, gemäß noch einer weiteren Alternative, bei der sowohl der Lagerinnenring als auch der Lageraußenring von dem Spannring
beaufschlagt werden.
Über den Klemmabschnitt an der Umfangsseite ist der Spannring an den
Innenwänden des Aufnahmeraums im Gehäuse axial gesichert. Die
Spannlaschen liegen mit Spannung an dem Lager an und übertragen eine Axialkraft auf das Lager sowie die Motorwelle.
Der Spannring besteht vorteilhafterweise aus Blech bzw. Metall. Der
Klemmabschnitt und die Spannlaschen sind bevorzugt einteilig mit dem
Spannring ausgebildet.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt längs durch eine Antriebseinrichtung,
Fig. 2 ein Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Spannrings in einem
Getriebegehäuse eines Getriebes, welches Teil der Antriebseinrichtung ist,
Fig. 3 ein Spannring in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4 ein Spannring in einer weiteren Ausführung,
Fig. 5 ein Spannring in noch einer weiteren Ausführung.
In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugzeichen versehen.
In Fig. 1 ist eine Antriebseinrichtung 1 dargestellt, die einen elektrischen
Antriebsmotor 2 und ein Getriebe 3 umfasst. Die Antriebseinrichtung 1 kann als Stelleinrichtung in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, beispielsweise als Scheibenwischereinrichtung, als Fensterheber oder zur Sitzverstellung. Die Motorwelle 4 des Antriebsmotors 2 ist Träger einer Schnecke 5, welche mit einem Schneckenrad des Getriebes 3 kämmt und hierdurch die
Antriebsbewegung des Motors auf eine Abtriebswelle überträgt.
Der Antriebsmotor 2 ist als permanenterregter Synchronmotor ausgebildet und weist in einem Motorgehäuse 6, das ein Polgehäuse bildet, einen Anker 7 mit bestrombaren Spulen auf der Motorwelle 4 auf, die in Lagern 8 und 9 drehbar gelagert ist. An der Innenseite des Motorgehäuses 6 sind Permanentmagnete 10 angeordnet, mit deren Magnetfeld das Feld der Spulen im Anker 7
zusammenwirkt. Die Spulen im Anker 7 werden über eine
Kommutierungseinrichtung 1 1 mit Strom versorgt.
Das erste Lager 8 und zweite Lager 9 sind jeweils als Loslager ausgebildet und axial über einen Anschlag 14 bzw. 15 auf der Motorwelle 4 jeweils in Richtung auf den zwischenliegenden Anker 7 abgestützt. Auf der dem Anschlag 15 gegenüberliegenden Seite ist das Lager 9 axial von einem Spannring 16 gesichert, der in den Aufnahmeraum 13 im Getriebegehäuse 12 eingesetzt ist und den Lageraußenring des Lagers 9 axial in Richtung des Ankers 7
kraftbeaufschlagt. Über den Spannring 16 und das Lager 9 wirkt eine axiale Kraft auf die Motorwelle 4, welche die Motorwelle 4 in Richtung auf den
Gehäuseboden des Motorgehäuses 6 drückt. Aufgrund des Anschlags 14, welcher dem ersten Lager 8 zugeordnet ist, ist jedoch die axiale Stellbewegung der Motorwelle 4 begrenzt; somit kann über den Spannring 16 ein Axiallagerspiel der Motorwelle 4 eliminiert werden. Die Spannkraft, welche von dem Spannring 16 ausgeht, wird über das Lager 9 auf die Motorwelle 4 und von dieser auf das weitere Lager 8 übertragen, welches sich axial am Boden des Motorgehäuses 6 abstützt.
Zur Montage der Antriebseinrichtung 1 wird der Antriebsmotor 2 mit seinem Motorgehäuse 6 mit dem Getriebegehäuse 12 des Getriebes 3 verbunden. Der Spannring 16 wird auf die Motorwelle 4 aufgeschoben und in den Aufnahmeraum 13 im Getriebegehäuse 12 gemäß Pfeil 17 (Fig. 1 ) eingeführt. Der Spannring 16 beaufschlagt hierbei den Lageraußenring des Lagers 9 mit einer Axialkraft, die auf den Anker 7 gerichtet ist. Die Montage erfolgt mit einer definierten Axialkraft, welche ausreicht, Spiel bzw. Toleranzen, beispielsweise Spiel in den Kugellagern der Lager 8 und 9 und Längentoleranzen zu eliminieren.
In Fig. 3 ist ein Spannring 16 in einer ersten Ausführungsvariante dargestellt. Der Spannring 16 weist auf seiner radial außen liegenden Seite einen umlaufenden Klemmabschnitt 18 auf, welcher umgebogen ausgeführt ist und eine axiale sowie eine radiale Richtungskomponente aufweist. Der außen liegende
Klemmabschnitt 18 ist beispielsweise unter einem Winkel von ca. 45° gegenüber der Ebene des Spannrings abgewinkelt. Der Klemmabschnitt 18 ist einteilig mit dem Spannring 16 ausgeführt.
Unmittelbar benachbart, jedoch radial nach innen versetzt zum Klemmabschnitt
18 weist der Spannring 16 über den Umfang gleichmäßig verteilt drei
Spannlaschen 19 auf, welche ebenfalls einteilig mit dem Spannring 16
ausgebildet sind und sich über die Spannringebene erheben. Die Spannlaschen
19 liegen im montierten Zustand am Lageraußenring des Lagers 9 an und beaufschlagen das Lager 9 mit einer Axialkraft.
In Fig. 4 ist der Spannring 16 in einer weiteren Ausführungsvariante dargestellt. Der am Außenumfang angeordnete Klemmabschnitt 18 weist Durchbrechungen auf, in denen die Spannlaschen 19 angeordnet sind, welche sich somit radial in gleicher Höhe wie der Klemmabschnitt 18 befinden. In beiden
Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 3 und 4 stehen die Spannlaschen 19 über eine Stirnseite des Spannrings und der Klemmabschnitt 18 über die gegenüberliegende Stirnseite des Spannrings über.
In Fig. 5 ist ein Spannring 16 mit einem am Außenumfang angeordneten
Klemmabschnitt 18 gezeigt, der durchgehend, also ohne Durchbrechungen ausgeführt ist. Der Spannring 16 ist ohne Spann- bzw. Federlaschen ausgebildet. Im montierten Zustand liegt die Stirnseite des Spannrings 16 am Lager der Motorwelle an und stützt das Lager axial ab.

Claims

Ansprüche
1 . Antriebseinrichtung, insbesondere Stelleinrichtung in einem Fahrzeug, mit einem elektrischen Antriebsmotor (2), dessen Motorwelle (4) in Lagern (8, 9) drehbar aufgenommen ist, mit einem in einem Gehäuse angeordneten Spannring (16), der ein Lager (9) der Motorwelle (4) axial abstützt.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (16) in einem Aufnahmeraum (13) im Gehäuse axial verschiebbar aufgenommen ist.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (13) im Getriebegehäuse (12) eines Getriebes (3) angeordnet ist, welches dem Antriebsmotor (2) nachgeschaltet ist.
4. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Spannring (16) Spannlaschen (19) aufweist, die die Stirnseite des Lagers (9) axial abstützen.
5. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Spannring (16) an seiner Umfangsseite einen Klemmabschnitt (18) aufweist, der an der Innenwand des Aufnahmeraums (13) im Gehäuse anliegt und federnd ausgebildet ist.
6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannlaschen (19) unmittelbar benachbart zum Klemmabschnitt (18) angeordnet sind.
7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannlaschen (19) gegenüber dem Klemmabschnitt (18) radial nach innen versetzt sind.
8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (18) umlaufend ausgebildet ist.
9. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannlaschen (19) radial außen am Spannring (16) in Durchbrechungen angeordnet sind, die in den Klemmabschnitt (18) eingebracht sind.
10. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass das Lager (9) einen auf der Motorwelle (4) aufsitzenden Lagerinnenring und einen Lageraußenring aufweist und der
Spannring (16) den Lageraußenring beaufschlagt.
1 1 . Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die Motorwelle (4) durch den Spannring (16) axial hindurchragt und ein Getriebebauteil antreibt.
12. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass das Lager (9) in X- oder O-Anordnung ausgeführt ist.
13. Scheibenwischvorrichtung, insbesondere Frontscheibenwischer in einem Fahrzeug, mit einer Antriebseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
EP14714688.0A 2013-05-17 2014-03-31 Antriebseinrichtung, insbesondere stelleinrichtung in einem fahrzeug Withdrawn EP2997646A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209202.4A DE102013209202A1 (de) 2013-05-17 2013-05-17 Antriebseinrichtung, insbesondere Stelleinrichtung in einem Fahrzeug
PCT/EP2014/056474 WO2014183919A1 (de) 2013-05-17 2014-03-31 Antriebseinrichtung, insbesondere stelleinrichtung in einem fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2997646A1 true EP2997646A1 (de) 2016-03-23

Family

ID=50424242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14714688.0A Withdrawn EP2997646A1 (de) 2013-05-17 2014-03-31 Antriebseinrichtung, insbesondere stelleinrichtung in einem fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10014742B2 (de)
EP (1) EP2997646A1 (de)
CN (1) CN105229901A (de)
DE (1) DE102013209202A1 (de)
WO (1) WO2014183919A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213022A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Bühler Motor GmbH Elektromotor
DE102015213021A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Bühler Motor GmbH Elektromotor
DE102020209499A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor
DE102020210945A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804328A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Axiale Fixierung eines eine Welle aufnehmenden Wälzlagers
CN202713033U (zh) * 2012-06-25 2013-01-30 比亚迪股份有限公司 一种防轴承轴向窜动的电机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH240887A (de) 1944-10-23 1946-01-31 Oerlikon Maschf Einrichtung zum federnden Begrenzen des Längsspiels der in Wälzlagern laufenden Welle von Elektrokleinmaschinen.
EP1207614A1 (de) 2000-11-17 2002-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Axialspielausgleich
US6952061B2 (en) * 2002-11-28 2005-10-04 Honda Motor Co., Ltd Motor drive unit
DE10324621A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102007043527A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
CN101340119B (zh) 2008-08-28 2010-08-25 中国航空工业第一集团公司南京机电液压工程研究中心 电驱动涡轮冷却器的轴承预紧结构
DE102009054720A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804328A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Axiale Fixierung eines eine Welle aufnehmenden Wälzlagers
CN202713033U (zh) * 2012-06-25 2013-01-30 比亚迪股份有限公司 一种防轴承轴向窜动的电机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2014183919A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN105229901A (zh) 2016-01-06
US20160099626A1 (en) 2016-04-07
US10014742B2 (en) 2018-07-03
DE102013209202A1 (de) 2014-11-20
WO2014183919A1 (de) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013091954A2 (de) Elektrische maschine mit einer axialen vorspannung zwischen einem wälzlager und einem gehäuseteil, sowie verfahren zum betreiben einer solchen elektrischen maschine
DE102011075653B4 (de) Startermotor in einem Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102007026078B4 (de) System aus Startvorrichtung und Brennkraftmaschine, Startvorrichtung sowie Brennkraftmaschine
DE102013213708A1 (de) Schneckengetriebe für eine Lenkhilfevorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit Spielausgleich
WO2014183919A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere stelleinrichtung in einem fahrzeug
EP1050099A1 (de) Elektrische antriebseinheit
DE102009026519A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
DE4039453C2 (de) Elektrischer Kleinmotor, insbesondere zum Antrieb einer Scheibenwischanlage an einem Kraftfahrzeug
EP1664470A1 (de) Antriebssystem für verstelleinrichtungen in kraftfahrzeugen
DE102014217129A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2015014350A1 (de) Schrittschaltwerk
EP2460259A2 (de) Elektromotor mit permanentmagnet-erregung
DE102010062793A1 (de) Elektrische Maschine mit verbesserter Axiallagerung
DE102011004702A1 (de) Fixierte Haltescheibe
DE102011085489A1 (de) Spielkompensationseinrichtung sowie spielkompensierendes Axiallager, Motor und elektromotorischer Hilfsantrieb
EP2575239A2 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine
WO2016055236A1 (de) Antriebseinheit für ein hybridmodul
EP2472101B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Ritzels
DE102013224877A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren hierfür
DE102019215478A1 (de) Elektromechanisches Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbau eines elektromechanischen Lenksystems
DE102013215048A1 (de) Läufer für einen Elektromotor und Verfahren zum Herstellen des Läufers
DE102010003188A1 (de) Spindelantrieb, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
WO2008071490A1 (de) Lagersitzanordnung zur axialen und radialen fixierung
DE102021214111A1 (de) Doppel-Schneckengetriebe und Getriebe-Antriebseinheit zur Verstellung von beweglichen Teilen in einem Fahrzeug
DE102013225165A1 (de) Elektromotor, insbesondere Startermotor für eine Startvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20171102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180515