EP2862809A2 - Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger - Google Patents

Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger Download PDF

Info

Publication number
EP2862809A2
EP2862809A2 EP20140189210 EP14189210A EP2862809A2 EP 2862809 A2 EP2862809 A2 EP 2862809A2 EP 20140189210 EP20140189210 EP 20140189210 EP 14189210 A EP14189210 A EP 14189210A EP 2862809 A2 EP2862809 A2 EP 2862809A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
holding
containers
holding part
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140189210
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2862809A3 (de
EP2862809B1 (de
Inventor
Gregor Fritz DEUTSCHLE
Edgar Pawlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Publication of EP2862809A2 publication Critical patent/EP2862809A2/de
Publication of EP2862809A3 publication Critical patent/EP2862809A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2862809B1 publication Critical patent/EP2862809B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/16Holders for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • B65D25/108Devices, e.g. plates, presenting apertures through which the articles project
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/18Transport of container or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/021Identification, e.g. bar codes
    • B01L2300/022Transponder chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50855Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates using modular assemblies of strips or of individual wells

Definitions

  • the present invention relates generally to the simultaneous mounting of a plurality of containers for storing substances for medical, pharmaceutical or cosmetic applications, in particular vials, ampoules, cartridges, dual-chamber cartridges, Syringes or dual chamber cartridges, and more particularly relates to the simultaneous mounting of a plurality of such containers in a support structure in a simple and reliable manner and in such a way that they, while they are held in a holding structure provided for this, in filling - Or processing plants can be processed or further processed, in particular in a sterile tunnel, a filling plant for liquid medical or pharmaceutical applications or a freezer-drying cabinet for this purpose. Furthermore, the present invention relates to a transport and / or packaging container with at least one such support structure and optionally with an integrated sensor and / or plagiarism protection.
  • medicine containers such as vials, for example
  • Ampoules or cartridges used These generally have a cylindrical shape, can be made of plastics or glass and are available in large quantities at low cost.
  • concepts are increasingly used in which the containers are packaged sterile sterile at the manufacturer of containers in transport and packaging containers, which then at a pharmaceutical company under sterile conditions, especially in a so-called. Sterile tunnel , unpacked and then processed further.
  • Transport and packaging containers are known from the prior art, in which a plurality of drug containers are arranged in a predetermined regular arrangement at the same time.
  • This has advantages in the automated further processing of the containers, since the containers can be transferred to processing stations in controlled positions and in a predetermined arrangement, for example to process machines, robots or the like.
  • To transfer to a processing station just needs the transport and packaging container to be properly positioned and opened.
  • the downstream processing station then knows in which position and arrangement the containers to be further processed are arranged.
  • Such a transport and packaging container and a corresponding packaging concept are for example in the US 8,118,167 B2 disclosed.
  • the further processing of the container always takes place in such a way that the holding structure is removed from the transport and packaging container and the containers are removed from the holding structure and separated and transferred to a conveyor, in particular a conveyor belt, individually to the processing stations and further processed there , This limits the achievable speed in further processing.
  • separating the container with the help of cellular wheels or the like, it always comes back to individual containers abut uncontrollably, resulting in an undesirable abrasion and consequent contamination of the container interior or the process plant, as well as to a deterioration of the external appearance of the Container leads, which is undesirable.
  • US 8,100,263 B2 discloses a sterile packable and transportable transport and packaging container, in which a plate-shaped support structure can be used, in which a plurality of drug containers are held in a regular array.
  • the medication containers can not be further processed in the transport or packaging container or in the holding structure, but must first be separated in the conventional manner and handed over to downstream processing stations.
  • WO 2009/015862 A1 discloses a solution with a nest as a support structure based on a firm connection with the vials via a frictional engagement ("... flaps fit against neck "). Due to the fact that plastic nests can never be made stress-free and the vials usually have different lengths, it follows that individual vials in the freeze drier lose ground contact during the process. The freeze-drying process can therefore be unstable and difficult to control.
  • the vials can not be reintroduced from above into the nest during in-process control.
  • many pharmaceutical manufacturers require strict avoidance of any ingress of particles from above into the vial filling holes.
  • recirculation of the vials measured or tested during processing back into the nest is desired.
  • freeze-drying process is one of the most expensive processes in the manufacture of pharmaceuticals. Since the costs essentially depend on the packing density that can be achieved during processing and freeze-drying, this must be optimized.
  • the existing packaging is not flexible enough to transport different vial sizes.
  • Most nest solutions use the outside diameter of the Vial as auxiliary contour for fixation. However, this is usually less standardized and, moreover, is often subject to comparatively high tolerances.
  • the vials in the support structure can not be held tension-free, which can lead to an undesirable bulging of the support structure, in particular during processing, for example in a freeze-drying cabinet.
  • the object of the present invention is to further improve the holding of containers which serve for the storage of substances for medical, pharmaceutical or cosmetic applications, so that these containers can be handled, transported and processed even faster and more economically, better automatable and reliable ,
  • a holding structure for simultaneously holding a plurality of containers, in particular of vials, for substances for medical, pharmaceutical or cosmetic applications provided with a flat, rectangular support having a plurality of openings or receptacles, and with at least one holding part, which is detachably connected to the carrier, wherein the respective holding part is designed to a plurality of containers to hold on the carrier by a positive connection.
  • the positive connection is formed or designed by coupling the respective holding part to the carrier such that the containers held on the carrier extend into the openings or receptacles of the carrier.
  • the containers extend into the openings of the carrier or, in particular, through these openings, the bottoms of the containers, even if they are held on the carrier, are freely accessible from the underside of the holding structure.
  • This offers considerable advantages in the processing or further processing of the containers, since they do not need to be removed from the holding structure and separated for processing or processing, but, while these are held on the holding structure, can be processed or processed.
  • the containers can be placed on an external support surface or brought into a full-surface and immediate contact with a cooling surface, for example with a cold finger of a freeze dryer.
  • the respective holding part is preferably designed so that tolerances of the container, in particular with respect to the outer radius or the outer contour of the container and their length, can be compensated in a simple manner.
  • tolerances with respect to the outer radius or the outer contour of the container can be compensated, for example, simply by a certain radial clearance with which the containers are held by the holding part or by a certain elasticity or deformability of the holding receptacles of the holding part.
  • Tolerances or differences in length between individual containers in the axial direction can be easily compensated by the fact that the respective holding part keeps the container secured with an axial play with a form fit in one direction only.
  • the positive connection is formed such that the containers are axially secured to the respective one in the region of a narrowed neck portion and below a widened upper edge adjoining the narrowed neck portion Holding part are held. In this way, a positive connection in only one direction can be realized in a simple manner.
  • positive engagement is formed so that the containers each rest with the underside of the widened upper edge loosely on the respective holding part or on holding means which are formed on the respective holding part.
  • the holding structure has a plurality of holding parts, which are in each case strip-shaped and extend along a longitudinal side of the carrier.
  • the containers can be held in a form-fitting manner along the longitudinal sides of these holding parts, wherein the regular geometric arrangement of the container can be specified in a simple manner.
  • the containers are hung in particular in the holding parts.
  • annular holding elements are formed on the holding parts, which are each designed to engage around the outer circumference of the container in a form-fitting manner.
  • the annular holding elements are preferably distributed at uniform intervals and along the respective holding part and the opening width of the annular receptacles is greater than the outer diameter of a narrowed neck portion of the container, but smaller than the outer diameter of an upper edge of the container, which narrowed Neck section connects. In this way, the containers with the underside of the upper edge of the container can rest loosely on the tops of the annular receptacles and are held with both radial and axial play on the holding parts.
  • the containers of respective pairs of adjacent holding parts on the carrier are held in rows or columns.
  • the holding parts may each be strip-shaped, with straight longitudinal sides on which the containers rest with the underside of the widened upper edge.
  • a plurality of semicircular recesses may be formed along at least one longitudinal side of the holding parts, which in cooperation with the semi-circular recesses of a directly adjacent arranged strip-shaped holding part form a plurality of annular receptacles in which the containers, as stated above, are held.
  • the semicircular recesses may in each case be offset relative to one another, in particular along mutually opposite longitudinal sides of the holding means, which may allow an even higher packing density.
  • a series processing of containers is greatly facilitated, in which a number of containers are inserted by means of a gripper row or the like in the recesses of a bar, then another bar is fed so that their recesses embrace the container also, then the two bars so far merged that a row of containers is reliably held by the two strips, and finally the two strips are clipped together in the carrier.
  • the recesses can also be designed as a semi-ellipse, so that containers with different outer dimensions can be processed with the same support structure.
  • the holding parts are each strip-shaped and hold respective pairs of adjacent holding parts, the plurality of containers on the carrier in rows or columns.
  • the holding parts each have two wings which are elastically braced against each other, that in a first position of the holding parts, in which the wings, preferably against an elastic restoring force, are moved towards each other, the holding parts in spaces between upper ends of rows or Columns of containers can be inserted, and that the upper ends of the wings in a second position of the holding parts, in which the wings, preferably due to the elastic restoring force, unfolded, keep the containers on the support in rows or columns, as stated above ,
  • the respective holding part is held by clamping on the carrier.
  • the holding parts can be easily removed from the support structure and attached to this again reliably and at predetermined positions.
  • the respective holding part is connected by means of a clip connection with the carrier.
  • the holding parts can be easily removed from the support structure and fixed again to this reliable and at predetermined positions, these positions by the for the clip connection used structures can be specified precisely.
  • at least one first detent element can be arranged on the carrier or the respective holding part, and at least one second detent element can be arranged on the respective holding part or the carrier, whereby the first and the second detent element engage with the respective holding part for connection of the carrier can be.
  • a plurality of openings are formed in the at least one holding part and the respective holding part is mounted displaceably parallel to the carrier relative to the carrier, wherein in a first position of the holding part relative to the carrier, the openings of the holding part with the openings or Receivers of the carrier are aligned, so that the upper ends of the container are each inserted into the openings of the holding part, and wherein the holding part is displaceable by parallel displacement relative to the carrier in a second position or can be adjusted, in which the positive connection by cooperation of the openings is effected in the holding part with the openings or receptacles in the carrier to hold the containers to the carrier.
  • a plurality of openings are formed, each associated with a plurality of holding means for holding the container, wherein the respective holding part is perpendicular to the top of the carrier adjustable.
  • the openings of the holding part can be aligned with openings or receptacles of the carrier, and in a first position in which the distance between the at least one holding part and the carrier greater than a predetermined minimum distance, the holding means associated with a respective opening of the holding means spaced from each other be arranged so that the upper ends of the container can be inserted respectively into the respective opening of the holding part.
  • the holding means associated with the openings of the holding means may be designed so that by reducing the distance between the at least one holding part and the carrier they are coordinated to be adjusted to a second position in which the upper ends of the containers are each held by the holding means.
  • the holding part and the carrier are arranged one above the other, wherein the holding means are designed as elastic holding arms and are arranged on the holding part and wherein the elastic holding arms so with the carrier cooperate to be adjusted in changing the distance between the holding part and the carrier coordinated between the first position and the second position.
  • the elastic support arms for coordinated adjustment in the openings or in slots formed in the support, guided or reach the elastic support arms when falling below the predetermined minimum distance between the holding part and the carrier in abutment with guide elements or edges of the openings of the Carrier to be coordinated in the second position to be adjusted.
  • the holding parts can also be clipped into the carrier, they can be held axially secured to the carrier and thus very reliably on the carrier, which considerably reduces the risk of uncontrolled slipping or falling out of the container from the carrier. This is especially true even if the holding parts themselves are designed so that the containers are held axially secured in the holding receptacles of the holding parts. This can be realized in a simple manner by suitable design of the positive connection in the retaining seats.
  • the holding parts on the upper side of the carrier are clipped into them so that the upper sides of the containers, in particular their filling openings provided there, are very easily accessible for further processing of the containers, for example for filling or closing the containers.
  • the edges of the openings simultaneously act as collision protection to prevent collision of immediately adjacent containers.
  • the holding parts can also be clipped into the underside of the carrier in the latter, so that the upper ends of the containers project up to the upper side of the carrier from the openings thereof.
  • the holding parts are each formed as annular holding parts to positively surround the outer periphery of the container, wherein the holding elements are each clipped directly or with the aid of a respective clip in the openings of the wearer.
  • the annular holding part surrounds the outer circumference of the container at least in sections, and particularly preferably substantially completely, apart from an approximately provided insertion opening for insertion and removal of the container in and out of the annular holding part.
  • the holding parts each have a plurality of receptacles, which are arranged at equal distances from each other and distributed along the respective holding part, so as to specify a regular arrangement of the container, which facilitates automated processing of the container.
  • the holding parts are each clipped into the carrier. The holding parts are thus easily releasably connected to the carrier, but reliably held in the clipped state at this.
  • the container is each received with radial play in the receptacles of the holding part whose inner diameter is greater than the outer diameter of the narrowed neck portion but smaller than the outer diameter of an upper edge of the container, which adjoins the narrowed neck portion.
  • the lower edge of the upper edge (in particular rolled edge) of the container is bevelled, a self-centering effect occurs, so that the container is automatically centered in the central opening of the holding part.
  • the handling of the holding parts can be facilitated if they have a bevelled edge in the region of the holding clips provided at the edges, which allows the formation of a wedge-shaped clearance into which a gripping or handling tool can be inserted to grip the holding part or to handle and release the clip connection with the carrier again.
  • the inner edges of the circular retaining seats of the respective holding part can be chamfered, which ensures further self-centering of the containers when they rest on the edge of the associated opening.
  • At least one predetermined breaking point or at least one weakened region is provided in the holding part in order to break apart the holding part.
  • the holding parts have identification or tracking means for identifying or tracking the holding structure with the containers held by the latter and / or a sensor for monitoring parameters of the holding structure, for example environmental parameters, such as temperature, lighting conditions or humidity, or depending on the time To monitor and record time-dependent.
  • the identification or tracking device and / or the sensor is preferably embedded in the formed of a plastic holding means, for example in the annular holding receptacles.
  • Another aspect of the present invention relates to a transport or packaging container for a plurality of containers for substances for medical, pharmaceutical or cosmetic applications comprising a box-shaped container in which at least one holding structure, as stated above, for simultaneously holding the plurality of containers is received in the transport or packaging container.
  • a holding structure as well as a transport and packaging container accommodating such a holding structure, according to the present invention, serves to hold a plurality of containers for storing substances for medical, pharmaceutical or cosmetic applications simultaneously, preferably in a regular manner, as described below Arrangement, in particular in a matrix arrangement at regular intervals of the container to each other and along two different spatial directions, preferably along two mutually orthogonal spatial directions or in regular rows, which are arranged offset relative to each other.
  • Fig. 1 An example of such drug containers in the form of vials is in the Fig. 1 shown schematically in a longitudinal section. These have a cylindrical basic shape, with a cylindrical side wall 4 with - within the tolerances - constant inside and outside diameter, which protrudes perpendicularly from a flat bottle bottom 3 and near the upper open end of the vial in a narrowed neck portion 5 of comparatively lower axial length and then into a widened upper edge 6 (also referred to as a rolled edge) merges, which has a larger outer diameter than the associated neck portion 5 and is designed for connection to a closure element. How to get the Fig.
  • the underside of the roll edge 6 may be formed chamfered and extend at an acute angle downwards and toward the narrowed neck portion 5.
  • the underside of the roll edge 6 may also be flat and extend at a right angle to the narrowed neck portion 5.
  • the neck portion 5 may be formed smooth-walled without external thread or may be provided with an external thread for screwing a closure element.
  • a plug (not shown) can be inserted whose upper end is connected to the upper edge 6 of the vial gas-tight and protected against the ingress of contaminants into the vial with the upper edge 6 , For example, by crimping or crimping a metal protective film, not shown.
  • Such vials are radially symmetrical and formed of a transparent or colored glass or by blow molding or plastic injection molding techniques of a suitable plastic material, and may in principle be internally coated, so that the material of the vial emits as little impurities to the male substance.
  • containers in the context of the present application are ampoules, cartridges or syringe or injection containers. Further examples of containers are also double-chamber cartridges and / or double-chamber syringes and / or bottle cartridges (vartridges).
  • such containers are used for storing substances or active substances for cosmetic, medical or pharmaceutical applications which are to be stored in one or more components in solid or liquid form in the container.
  • storage periods can be many years, which depends in particular on the hydrolytic resistance of the type of glass used.
  • containers are disclosed below which are cylindrical, it should be noted that the containers according to the present invention may also have a different profile, for example a square, rectangular or polygonal profile.
  • such containers have manufacturing tolerances, which may be just one or more tenths of a millimeter, especially in glass containers.
  • the containers are fixed according to the invention to a holding structure, as explained below.
  • the holder of the container is doing in the transition region of the narrowed neck portion 5 for widened upper edge 6 or realized in the region of the narrowed neck portion 5.
  • a holding element is arranged in the region of the narrowed neck portion 5, which engages with the narrowed neck portion 5 in a positive engagement or very particularly preferably receives it with a certain radial clearance to compensate for tolerances and different outside diameters of different container types.
  • This holding member may be part of or is formed by a holding means, which is clipped into a carrier according to embodiments of the invention, as described below, to form a holding structure for simultaneously holding a plurality of containers in openings or receptacles.
  • Fig. 2a shows in a perspective plan view of a strip-shaped holding plate 10, at the left and right longitudinal side, in each case at regular intervals from each other a plurality of semicircular recesses 11a, 11b are formed, which are each offset by half a diameter of the recesses to each other.
  • the holding plates 10 are mirror-symmetrical, so they can be reversed clipped in the same way in a carrier.
  • two such retaining plates 10, which contact each other along the contact line 14, form a retaining means, as in FIG Fig. 2b illustrated in which a plurality of circular openings 13 for holding the vial (Vial) 2 are formed.
  • the vials 2 are held positively in the circular retaining seats 13 in the region of their narrowed neck portion below the widened upper edge 6, can in principle also be held by friction, in particular clamped.
  • the upper edge 6 of the container 2 can also rest loosely on the holding plates.
  • the two holding plates 10 may be directly connected to each other, for example, be releasably locked together to form a subunit in which the vials are held reliably.
  • Fig. 2c shows a holding structure according to the present invention with two strip-shaped holding plates 10 according to the Fig. 2a which are clipped into a flat, rectangular support 30, in which in a regular arrangement openings 31 are formed whose opening width is greater than a maximum outer dimension of the vials 2.
  • the holding plates 10 are clipped into the top of the carrier 30 in this so that the recesses 11a, 11b are aligned with the openings 31 in the carrier 30 and the vials 2 through the openings 31 in the carrier 30 downwardly, so sodadss the bottoms of the vials 2 are completely accessible from the bottom of the carrier 30 and forth freely.
  • the clip 20 has a base 21 from which protrudes a latching or clamping hook 22, which together with the base 21 forms a receptacle 23 in which the edge of the carrier 30 is clamped.
  • the retaining clips 20, the carrier 30 and the holding plates 10 are made of suitable plastics, which have sufficient elasticity to the clipping of the holding plates in the carrier 30 and a release of the To enable clip connection.
  • the retaining clip may be similarly provided in the carrier 30 instead of the retaining plate 10.
  • differently shaped positive-locking elements can also be used.
  • the Fig. 2f shows a plan view of the support structure (carrier) according to the Fig. 2c ,
  • the Fig. 3a shows in a perspective view of a support structure according to another embodiment of the present invention.
  • openings 31 are formed in a regular arrangement whose opening width is greater than a maximum outer dimension of the vials 2, so that they are introduced into the openings 31 from above the carrier 30 as well as from below the carrier 30 can.
  • the width of this gap is preferably slightly larger than the outer dimension of the vial 2 in the neck portion 5 (see. Fig.
  • the vials 2 lie loosely on the upper sides of the strip-shaped holding plates 10 with the lower sides of their widened upper edges 6 and are thus secured axially in one direction on the carrier 30, without the vials 2 being kept clamped.
  • the vials 2 can also be attached to the carrier 30 be kept clamped, preferably in the region of the narrowed neck portion 5 (see. Fig. 1 ).
  • the strip-shaped holding plates 10 may be clipped into the carrier 30 in the manner described above or otherwise releasably secured thereto.
  • the strip-shaped holding plates 10 are kept clamped to the carrier 30.
  • 30 clamping webs 19 are provided along two opposite longitudinal sides of the carrier, which according to the Fig. 3a each form a plurality of rectangular receptacles 19c, which in the greatly enlarged sectional view according to the Fig. 3c is more apparent.
  • the clamping web 19 has a plurality of base portions 19a for connection to the carrier 30 and a plurality of pairs of vertically projecting from these side walls 19b, which the rectangular receptacles 19c (see. Fig.
  • spacers 18 are arranged with a rectangular cross-section on the top of the carrier 30.
  • These are preferably made of an elastic material, for example of an elastic plastic or rubber. According to the Fig. 3c the strip-shaped holding plates 10 are inserted into the gap between the spacers 18 and the clamping bar 19 and are kept clamped therein.
  • the upper edges 6 of the vials 2 also rest directly on the upper side of the carrier 30 if the outer diameter of the upper edges 6 of the vials 2 should be greater than the maximum outer dimension in the region of the side walls 4 (cf. Fig. 1 ).
  • the strip-shaped retaining plates 10 then rest on the upper edges 6 of the vials 2 to hold the vials 2 axially secured to the carrier 30 in two directions.
  • the height of the spacer elements 18 corresponds at least to the height of the widened upper edge 6 of the vials 2 (cf. Fig. 1 ), but may be larger than this. In this way, the axial clearance can be specified, with which the vials 2 are held positively on the carrier 30.
  • FIGS. 4a and 4b show in a schematic perspective view and in a sectional view of a holding structure according to another embodiment of the present invention in a state before the containers are held on the support structure.
  • the container 2 are inserted into the openings 31 of the carrier 30.
  • the containers may be temporarily supported on an external support surface 8, as schematically shown in FIG Fig. 4b shown.
  • the containers 2 are held by a holding device (not shown), for example the holding device of a process station, until the containers 2 are reliably held on the holding structure.
  • a holding device not shown
  • the upper edges 6 of the containers 2 protrude sufficiently out of the openings 31, so that the undersides of the widened upper edges 6 of the containers 2 for the holding plates 10 are accessible for support.
  • the holding plates 10 consist of two holding wings 10a, 10b, which together form a holding plate 10 and are connected to each other via a film hinge or the like, by pivoting about the common connecting line to each other and can be unfolded.
  • the holding plates are made of a plastic, in particular by means of a 1K or 2K injection molding process.
  • the holding plates 10 can be inserted into the interstices 9 until the upper ends of the holding wings 10a, 10b are slightly below the undersides the widened upper edges 6 of the container 2 are arranged.
  • FIGS. 4c and 4d show the thus formed holding structure in a schematic perspective view and in a sectional view in a state in which the containers 2 are held on the holding structure.
  • retaining wings 10a, 10b For refolding the retaining wings 10a, 10b, it is advantageous if they are elastically braced against each other by a restoring force, which can be accomplished in a simple manner by the design and the choice of the material of the retaining wings 10a, 10b and their connection area.
  • the relaxed rest position of the retaining wings 10a, 10b, the folded position according to the FIGS. 4a and 4b be, in which case the retaining wings 10a, 10b have to be unfolded against an elastic restoring force.
  • the weight of the container 2 may be sufficient.
  • the containers 2 are actively depressed relative to the holding plates 10 until the bottoms of the widened upper edges 6 of the containers 2 come into abutment with the upper ends of the holding wings 10a, 10b and unfold them upon further depression of the containers 2.
  • the retaining wings 10a, 10b are mechanically pressed apart to the position according to the FIGS. 4c and 4d take.
  • the relaxed rest position of the retaining wings 10a, 10b and the unfolded position according to the FIGS. 4c and 4d be, in which case the retaining wings 10a, 10b must be folded against an elastic restoring force to the position according to the FIGS. 4a and 4b
  • the folding and / or unfolding of the retaining wings 10a, 10b can be supported by mechanical intervention here as well.
  • FIGS. 5a and 5b show in a schematic sectional view of a holding structure according to another embodiment of the present invention in a state before the containers are held on the support structure, and in a state in which the containers are held on the support structure.
  • elastic support arms 90 are pivotally supported on the lower support plate 30a and extend through the openings 31b in the upper support plate 30b.
  • the elastic support arms 90 can also be laterally closed by extending slots or openings arranged through the openings 31b.
  • the containers 2 extend through the openings 31a, 31b of the lower and upper support plates 30a, 30b, with the elastic support arms 90 extending into the spaces 9 between the upper ends of the containers 2.
  • the elastic support arms 90 are pivoted away from the containers 2 so that they can be inserted into the openings or receivers 9 formed by the front ends 94 of the support arms 90.
  • the container 2 are suitably supported on an external support surface (not shown), comparable to Fig. 4b ,
  • the support arms 90 For adjusting the support arms 90 is in accordance with the Fig. 5b the distance between the support plates 30a, 30b changed. In this case, the support arms 90 slide at the edges of the openings 31b or the slots or openings, not shown, and are thereby inwardly, elastically pivoted toward the containers 2. In this position, the widened upper edges 6 of the container 2 are positively secured and axially.
  • wedge-shaped retaining projections 94 are provided at the upper ends of the support arms 90, each having an upper slope 92 and a lower slope 93 in order to facilitate the insertion or removal of the container 2 from the holding structure thus formed.
  • Fig. 5b can exist between the front ends of the retaining projections 94 and the narrowed neck portion 5 of the respective held container a gap 100, the containers 2 are thus supported with a certain radial play on the retaining projections 94.
  • the containers can also be held elastically clamped by the holding projections 94, or rectangular holding receptacles can be formed in the holding projections 94, which receive the widened upper edge 6 of the containers 2 in a form-fitting manner, be it with radial and / or axial Game or without such a game.
  • FIGS. 5c and 5d show a further variant of the embodiment according to the FIGS. 5a and 5b in which the aforementioned adjustment of the elastic retaining arms 90 additionally by a wedge shape of the support arms 90 is effected in cooperation with the openings 31b or the slots or openings 31c in the upper support plate 30b.
  • 90 slopes 98 are formed on the inside of the elastic support arms, so that the support arms 90 increasingly broaden from its lower end to the retaining projections 94.
  • These bevels 98 act as a control surface to effect the adjustment of the retaining arms 90 in cooperation with the apertures 31c in the upper support plate 30b, which may also be identical to the apertures 31b of the upper support plate 30b which serve to receive the containers.
  • the support structure consists of a lower support plate 30a with a plurality of openings 31a and an upper support plate 30b with a plurality of openings 31b, which are arranged in alignment with the openings 31a of the lower support plate 30a.
  • Cylindrical side walls 85 are disposed around the openings 31a on the upper surface of the lower support plate 30a, and elastic support arms 80 are respectively associated with the openings 30a, which are arranged at equal angular intervals with each other along the edge of the respective opening 31a.
  • the Fig. 6d shows a greatly enlarged partial section of the in Fig. 6c in a circle section. How to the partial section according to the Fig. 6d can take, protrude the support arms 80 substantially perpendicularly from the lower support plate 30a, wherein the front ends 81 of the support arms 80 arcuately project into the respective opening 31a. From the outside of each support arm 80, facing away from the respective opening 31 a, there is a latching nose 83. Between the underside of the detent 83 and the upper edge of the cylindrical side wall 85, a gap 84 is formed whose width corresponds to the thickness of the upper support plate 30b.
  • the upper ends 81 of the support arms 80 do not contact the upper support plate 30b. Furthermore, the support arms 80 are relaxed in this position.
  • the opening width of the receptacles formed by the holding arms 80 in the relaxed state is greater than a maximum outside diameter of the containers 2 in the region of the upper one Rands 6, so that the container 2 can be introduced from below the lower support plate 30a in any case, or from above the lower support plate 30a with spreading of the support arms 80th
  • the opening width of the holding arms 80 formed receptacles is larger in the relaxed state as a maximum outer diameter of the container 2 in the region of the cylindrical side wall 4, so that the container 2 can be introduced from above the lower support plate 30a without spreading of the support arms 80 in these recordings.
  • the containers 2 contained in the receptacles may be temporarily supported on an external support surface (not shown), comparable to Fig. 4b ,
  • the detents 83 completely slide over the edge of the openings 31b of the upper support plate 30b, as in FIGS FIGS. 6j and 6k shown. Because the width of the gap 84 (see FIG. Fig. 6d ) between the underside of the detents 83 and the upper edge of the cylindrical side walls 85 corresponds to the thickness of the upper support plate 30b or at least is greater than this, the detents 83 can be clipped into the upper support plate 30b. This leads to a maximum bending of the support arms 80 radially inwardly into the associated openings 31b of the upper support plate. In this position, therefore, the lower support plate 30a is connected by clipping the detents 83 in the openings 31b of the upper support plate 30b with the upper support plate 30b.
  • the widened upper edges 6 of the container 2 are supported on the elastic support arms 80.
  • the upper edges 6 of the container 2 can rest loosely on the elastic support arms 80, with a certain radial play, as stated above, or the front ends 81 of the elastic support arms 80 can rest against the narrowed neck portion 5 of the container 2 or press against it to keep the container 2 clamped.
  • a support of the container 2 on an external support surface comparable to Fig. 4b , not necessary anymore.
  • the holding structure formed in this way can be placed in a transport and packaging container, as exemplified in US Pat Fig. 8c imaged, introduced and stored and transported in this sterile.
  • the procedure is reversed.
  • the upper support plate 30b moved away from the lower support plate 30a or by force on the elastic support arms 80 and / or the detents 83 ensures that the detents 83 again out of engagement with the edges of the openings 31b in the upper support plate 30b arrive.
  • the elastic properties of the holding arms 80 contribute to this release of the engagement of the locking lugs 83 crucial.
  • the containers 2 can also be withdrawn individually from the openings 31a, 31b.
  • the holding structure consists of a lower support plate 30a with a plurality of openings 31a and an upper support plate 30b with a plurality of openings 31b, which in the position of the support plates 30a, 30b according to the FIGS. 7a to 7c are arranged in alignment with the openings 31a of the lower support plate 30a.
  • the containers 2 can be inserted into the openings 31a, 31b from below or above the lower support plate 30a in this position of the support plates 30a, 30b and be taken down or up again from these openings 31a, 31b.
  • the two support plates 30a, 30b can be displaced parallel to one another in the direction of one of the longitudinal sides, which leads to a reduction in the opening width of the openings formed together by the openings 31a, 31b in the adjustment direction, as in the plan view according to FIG Fig. 7d can be removed.
  • the opening width of the openings formed jointly by the openings 31a, 31b can thus be predetermined in a simple manner.
  • the projections 30 projecting at right angles on the underside of the lower support plate 30a and the edges of the openings 31b in the upper support plate 30b can keep the neck portions 5 of the containers clamped together when the opening width of the openings formed together by the openings 31a, 31b is exactly the outer diameter the narrowed neck portions 5 corresponds.
  • the opening width of the openings formed together from the openings 31a, 31b is somewhat larger, the widened upper edges 6 of the containers 2 may loosely rest on the edges of the openings 31b in the upper support plate 30b without keeping the containers 2 clamped.
  • the position of the two support plate 30a, 30b relative to each other can be secured by means of suitable connecting elements.
  • the two support plate 30a, 30b can be locked together in the desired holding position by means of locking elements.
  • Fig. 8a shows in a schematic sectional view of the holder of a vial 2 in the support structure according to the Fig. 2c ,
  • the vial 2 is in the area of the narrowed Neck portion 5 held positively.
  • the underside of the roll edge 6 of the vial loosely on the top of the holding plates 10, expedient while maintaining a certain radial clearance in the region of the narrowed neck portion fifth
  • Fig. 8b shows in a schematic sectional view of the holder of a vial in a variant of the support structure according to the Fig. 2c in which side walls 32 protrude vertically from the underside of the carrier 30, which at least partially surrounds the vial held in the opening of the carrier 30 in the circumferential direction, in order to prevent a collision of immediately adjacent containers.
  • a support structure as described above may be inserted and transported in a trough-shaped transport and packaging container 60, such as shown in FIG Fig. 8c shown.
  • the transport and packaging container 60 is substantially box-shaped or trough-shaped and has a bottom 61, a vertically projecting from this, circumferentially formed side wall 62, a substantially perpendicularly projecting from this step 63 and an upper edge 65 which is formed like a flange is.
  • Such a transport and packaging container 60 is preferably made of a plastic, in particular by plastic injection molding technology, and is preferably formed of a clear, transparent plastic to a visual visual inspection of the recorded in the transport and packaging container 60 holding structure and held by the latter To enable container 2.
  • the step 63 of the transport container 60 is formed as a circumferential, planar support surface, on which the support structure rests directly.
  • the support structure can be precisely positioned in the transport container 60 and the plurality of containers 2 can thus be arranged and held in a regular arrangement and at precisely defined positions in a transport container 10 with standardized dimensions.
  • it can be ensured in this way that all bottoms of the containers are arranged in a plane spanned jointly parallel to the bottom 61 or to the upper edge 65 of the transport container 10.
  • the transport container 60 has provisions for identification and / or tracking as follows: As in the enlarged use of Fig. 8c 1, an electronically wireless-readable RFID chip or RuBee chip 52 is disposed in the region of the access recess 63 between the support plate 30 and the side wall 62 and / or the step 63 of the container (a RuBee chip transmits to frequencies that Metal and water can penetrate), which can be read out without contact through the side walls of the packaging unit and on request information regarding the identity, important product properties (manufacturer, content, date of manufacture, expiration date, etc.) etc. issues.
  • the chip 52 may be glued into the packaging unit 1 at a suitable location, also elsewhere than shown in the figure.
  • the chip 52 may be arranged such that in the case of opening the packaging unit 1 or removing the holding plate 30 from the packaging unit, the chip 52 is destroyed, for example, torn or rendered inoperative. Due to the lack of response of the chip 52 to a radio interrogation, information is thus available which indicates that the packaging unit has been manipulated in some way since the previous packaging. Because the chip 52 does not respond to the radio query. This can serve, for example, to prove the authenticity and integrity of the packaging unit and the containers accommodated therein.
  • FIGS. 9a to 9c show in plan views holding means according to further embodiments according to the present invention.
  • a plurality of annular receptacles 43 are arranged distributed at regular intervals spaced from each other.
  • the receptacles 43 are formed by two semicircular ring segments 41, between which an insertion opening 42 is formed, through which the containers can be inserted radially inwardly.
  • Between The thus formed holding elements are spaces 44 formed so that the holding elements can be formed of relatively narrow plastic webs, which are flexible and resiliently bendable.
  • the retaining bar 40 is clipped in the manner described above in a carrier (not shown).
  • the circular receptacles 43 are formed only along one longitudinal side of the holding web 40.
  • predetermined breaking lines or weakening areas 45 are formed in the holding web 40 at regular intervals, where it can be broken apart into smaller subunits.
  • FIGS. 9d to 9f exemplify various basic forms of the holding receptacles 43.
  • the semicircular webs 41 are relatively strong and thus relatively little elastic.
  • the holding receptacle has a square cross-section, wherein the opening width of the receptacle 43 formed by the inner edges 47 is greater than the clear width between the edges 46 of the insertion opening 42.
  • a plurality of containers may be held together on a carrier and, while held or at least guided on the carrier, may be treated or further processed.
  • this approach is generally suitable for any process steps for treating or processing containers for storing substances for cosmetic, medical, or pharmaceutical applications.
  • the holding force exerted on the containers by the holding element is sufficient to reliably hold the containers in the holding element and on the holding structure.
  • the holding force exerted is greater than the weight of the container, possibly with content and plugs.
  • the holding force can also be dimensioned by suitable design of the holding means so that it is greater than a conventional force in handling, processing or treating the containers in a process plant. As a result, a reliable mounting of the container is always guaranteed.
  • the containers can be adjusted by simply gripping and adjusting the holding elements together with each held by these containers without much resistance in the openings or recordings, in particular axially advanced or rotated.
  • the containers For inserting, removing or moving the containers on a carrier, it is simply necessary for the containers to be suitably inserted into the receptacles of the holding elements and to be clipped into the carrier in such a way that the containers are inserted into the openings or receptacles of the carrier.
  • the resulting achievable mounting of the container is sufficiently stable, so that they continue to be held reliably on the carrier and not accidentally fall over when exposed to a low force, such as vibrations of the process plant or funding of the same. This considerably reduces the risk of unintentional contamination in process plants.
  • Another significant advantage of the present invention is that the containers can be inserted from above into the openings or receptacles of the carrier and can also be taken out of these again or axially adjusted. The risk of accidental penetration of particles into the internal volume of the container can thus be minimized.
  • the support structure (nest) and / or the transport and packaging container (tub) in the context of the present invention may be formed of a thermoplastic, thermosetting or elastomeric plastic, and / or provided at least portions of the support structure or the carrier with a reibredumpden coating be to facilitate the insertion and removal of the containers.
  • so-called cycloolefin copolymers (COC) or cycloolefin polymers (COP) can be used.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern (2) für Sub-stanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, mit einem flächigen, rechteckförmigen Träger (30; 30b), der eine Mehrzahl von Öffnungen oder Aufnahmen (31) aufweist, und zumindest einem Halteteil (10; 30a), das mit dem Träger (30; 30b) lösbar verbunden ist, wobei das jeweilige Halteteil ausgelegt ist, um eine Mehrzahl von Behältern (2) an dem Träger durch einen Formschluss zu halten. Erfindungsgemäß ist der Formschluss durch Koppeln des jeweiligen Halteteils (10; 30a) mit dem Träger (30; 30b) so ausgebildet, dass sich die an dem Träger gehaltenen Behälter in die Öffnungen oder Aufnahmen (31b) des Trägers hinein erstrecken.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der Deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2013 111 600 , "Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger", angemeldet am 21. Oktober 2013, deren gesamter Inhalt hiermit im Wege der Bezugnahme zu Offenbarungszwecken mit beinhaltet sei.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die gleichzeitige Halterung einer Mehrzahl von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, insbesondere von Fläschchen (Vials), Ampullen (Ampoules), Karpulen (cartridges), Doppelkammer-Karpulen (dual chamber cartridges), Spritzen (syringes) oder Doppelkammer-Spritzen (dual chamber cartridges), und betrifft insbesondere die gleichzeitige Halterung einer Mehrzahl solcher Behälter in einer Haltestruktur in einfacher und zuverlässiger Weise sowie dergestalt, dass diese, während diese in einer hierfür vorgesehenen Haltestruktur gehalten werden, in Abfüll- oder Bearbeitungsanlagen prozessiert oder weiter verarbeitet werden können, insbesondere in einem Steriltunnel, einer Abfüllanlage für flüssige medizinische oder pharmazeutische Anwendungen oder einem Gefriertrockenschrank hierfür. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Transport- und/oder Verpackungsbehälter mit zumindest einer solchen Haltestruktur sowie optional mit einer integrierten Sensorik und/oder einem Plagiatschutz.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Als Behälter zur Aufbewahrung und Lagerung von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Präparaten mit Verabreichung in flüssiger Form, insbesondere in vordosierten Mengen, werden in großem Umfang Medikamentenbehälter, wie beispielsweise Fläschchen, Ampullen oder Karpulen, eingesetzt. Diese weisen generell eine zylindrische Form auf, können aus Kunststoffen oder aus Glas hergestellt werden und sind kostengünstig in großen Mengen erhältlich. Für eine möglichst wirtschaftliche Befüllung der Behälter unter sterilen Bedingungen werden in zunehmendem Maße Konzepte eingesetzt, bei denen die Behälter gleich beim Hersteller der Behälter in Transport- und Verpackungsbehälter steril verpackt werden, die bei einem Pharmaunternehmen dann unter sterilen Bedingungen, insbesondere in einem sog. Steriltunnel, ausgepackt und dann weiter verarbeitet werden.
  • Zu diesem Zweck sind aus dem Stand der Technik div. Transport- und Verpackungsbehälter bekannt, in denen gleichzeitig eine Mehrzahl von Medikamentenbehältern in einer vorbestimmten regelmäßigen Anordnung angeordnet sind. Dies hat Vorteile bei der automatisierten Weiterverarbeitung der Behälter, da die Behälter an kontrollierten Positionen und in vorgegebener Anordnung an Bearbeitungsstationen übergeben werden können, beispielsweise an Prozessautomaten, Roboter oder dergleichen. Zur Übergabe an eine Bearbeitungsstation braucht einfach nur der Transport- und Verpackungsbehälter geeignet positioniert und geöffnet zu werden. Die nachgeordnete Bearbeitungsstation weiß dann, in welcher Position und Anordnung die weiter zu verarbeitenden Behälter angeordnet sind.
  • Ein solcher Transport- und Verpackungsbehälter und ein entsprechendes Verpackungskonzept sind beispielsweise in der US 8,118,167 B2 offenbart. Die Weiterverarbeitung der Behälter erfolgt jedoch stets in der Weise, dass die Haltestruktur aus dem Transport- und Verpackungsbehälter entnommen wird und die Behälter aus der Haltestruktur entnommen und vereinzelt werden und auf einer Fördereinrichtung, insbesondere einem Förderband, einzeln an die Bearbeitungsstationen übergeben und dort weiterverarbeitet werden. Dies begrenzt die erzielbare Geschwindigkeit bei der Weiterverarbeitung. Insbesondere bei der Vereinzelung der Behälter mit Hilfe von Zellenrädern oder dergleichen kommt es immer wieder dazu, dass einzelne Behälter unkontrolliert aneinanderstoßen, was zu einem unerwünschten Abrieb und in der Folge zu einer Verunreinigung des Behälterinnenraums oder der Prozessanlage, sowie zu einer Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbildes der Behälter führt, was unerwünscht ist.
  • US 8,100,263 B2 offenbart einen steril verpackbaren und transportierbaren Transport- und Verpackungsbehälter, in welchen eine plattenförmige Haltestruktur eingesetzt werden kann, in der eine Mehrzahl von Medikamentenbehältern in einer regelmäßigen Anordnung gehalten wird. Die Medikamentenbehälter können jedoch nicht in dem Transport- oder Verpackungsbehälter oder in der Haltestruktur weiter verarbeitet werden, sondern müssen zunächst in der herkömmlichen Weise vereinzelt und an nachgeordnete Bearbeitungsstationen übergeben werden.
  • Es existieren keine Verpackungslösungen von Fläschchen (Vials), die in der Haltestruktur (im Nest) und/oder innerhalb der Verpackung gefriergetrocknet (lyophilisiert) und versiegelt werden können, ohne dass dieser Prozess maßgeblich beeinflusst wird. Die Halterungsvarianten aus der WO 2010/086128 A1 halten die Fläschchen im Nest am Boden. Da das als Haltestruktur wirkende Nest hier isolierend zwischen Gefriertrocknerbodenplatte und Fläschchen fungiert, ist der Wärmeübergang erschwert bzw. kaum wirtschaftlich.
  • WO 2009/015862 A1 offenbart eine Lösung mit einem Nest als Haltestruktur, die auf einer festen Verbindung mit den Fläschchen über einen Reibschluss basiert ("...flaps fit against neck... "). Aufgrund der Tatsache, dass Kunststoffnester niemals spannungsfrei hergestellt werden können sowie die Fläschchen üblicherweise unterschiedliche Längen aufweisen, folgt, dass einzelne Fläschchen im Gefriertrockner während des Prozesses den Bodenkontakt verlieren. Der Gefriertrocknungsprozess kann deshalb instabil und schwer kontrollierbar sein.
  • Ferner können bei dieser Lösung die Fläschchen bei der "In-Process-Control" nicht wieder von oben in das Nest eingeführt werden. Viele Pharmahersteller verlangen jedoch eine strikte Vermeidung jeglichen Eindringens von Partikeln von oberhalb in die Befüllöffnungen der Fläschchen. Somit ist eine Rückführung der während der Prozessierung vermessenen oder geprüften Fläschchen von oben in das Nest zurück erwünscht.
  • Der Gefriertrocknungsprozess ist einer der teuersten Prozesse bei der Herstellung von Pharmazeutika. Da die Kosten im Wesentlichen von der während der Prozessierung und Gefriertrocknung erzielbaren Packungsdichte abhängen, ist diese zu optimieren.
  • Weiterhin sind die bestehenden Verpackungen nicht flexibel genug um unterschiedliche Vial-Größen zu transportieren. Die meisten Nestlösungen benutzen den Außendurchmesser des Fläschchens als Hilfskontur zur Fixierung. Dieser ist jedoch üblicherweise wenig standardisiert und unterliegt im Übrigen häufig vergleichsweise hohen Toleranzen.
  • In den Haltestrukturen nach der WO 2011/135085 A1 und WO 2009/015862 A1 können die Fläschchen in der Haltestruktur nicht spannungsfrei gehalten werden, was insbesondere bei der Prozessierung, beispielsweise in einem Gefriertrockenschrank, zu einer unerwünschten Aufwölbung der Haltestruktur führen kann.
  • Jedenfalls ist ein unmittelbarer Kontakt mit den Böden der Medikamentenbehälter, insbesondere mit den Böden von Fläschchen (vials), bei den herkömmlichen Haltestrukturen nicht möglich. Dies erschwert jedoch die Weiterverarbeitung der Medikamentenbehälter insbesondere dann, wenn deren Inhalt einer Gefriertrocknung (auch als Lyophilisation oder Sublimationstrocknung bezeichnet) unterzogen werden soll. Ferner ist eine Weiterverarbeitung der Medikamentenbehälter unmittelbar in den Haltestrukturen nicht möglich, da diese dort entweder starr gehalten werden oder für die Weiterverarbeitung nicht in ausreichendem Maß zugänglich sind, weshalb die Medikamentenbehälter für eine Weiteverarbeitung herkömmlich stets aus den Haltestrukturen entnommen werden müssen, was zeitaufwendig und teuer ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Halterung von Behältern, die zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen dienen, weiter zu verbessern, sodass diese Behälter insbesondere noch rascher und wirtschaftlicher, besser automatisierbar und zuverlässiger gehandhabt, transportiert und prozessiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Haltestruktur nach Anspruch 1 sowie durch einen Transport- oder Verpackungsbehälter nach Anspruch 16 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der rückbezogenen Unteransprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern, insbesondere von Fläschchen (Englisch: vials), für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen bereitgestellt, mit einem flächigen, rechteckförmigen Träger, der eine Mehrzahl von Öffnungen oder Aufnahmen aufweist, und mit zumindest einem Halteteil, das mit dem Träger lösbar verbunden ist, wobei das jeweilige Halteteil ausgelegt ist, um eine Mehrzahl von Behältern an dem Träger durch einen Formschluss zu halten. Erfindungsgemäß ist der Formschluss durch Koppeln des jeweiligen Halteteils mit dem Träger so ausgebildet oder ausgelegt ist, dass sich die an dem Träger gehaltenen Behälter in die Öffnungen oder Aufnahmen des Trägers hinein erstrecken.
  • Weil die Behälter sich in die Öffnungen des Trägers hinein oder insbesondere durch diese Öffnungen hindurch erstrecken, sind die Böden der Behälter auch dann, wenn diese an dem Träger gehalten werden, von der Unterseite der Haltestruktur her frei zugänglich. Dies bietet erhebliche Vorteile bei der Bearbeitung oder Weiterverarbeitung der Behälter, da diese zur Bearbeitung oder Verarbeitung nicht aus der Haltestruktur entnommen und vereinzelt zu werden brauchen, sondern, während diese an der Haltestruktur gehalten werden, bearbeitet oder verarbeitet werden können. Beispielsweise können die Behälter auf eine externe Auflagefläche aufgesetzt werden oder in einen vollflächigen und unmittelbaren Kontakt mit einer Kühlfläche gebracht werden, beispielsweise mit einem Kühlfinger eines Gefriertrockners.
  • Das jeweilige Halteteil ist bevorzugt so ausgelegt, dass Toleranzen der Behälter, insbesondere bezüglich des Außenradius bzw. der Außenkontur der Behälter sowie deren Länge, in einfacher Weise ausgeglichen werden können. So können Toleranzen bezüglich des Außenradius bzw. der Außenkontur der Behälter beispielsweise einfach durch ein gewisses radiales Spiel, mit welchem die Behälter von dem Halteteil gehalten werden, oder durch eine gewisse Elastizität oder Verformbarkeit der Halteaufnahmen des Halteteils ausgeglichen werden. Toleranzen oder Längenunterschiede zwischen einzelnen Behältern in axialer Richtung können einfach dadurch ausgeglichen werden, dass das jeweilige Halteteil den Behälter mit einem axialen Spiel mit einem Formschluss in nur einer Richtung gesichert hält.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Formschluss so ausgebildet, dass die Behälter im Bereich eines verengten Halsabschnitts und unterhalb eines sich dem verengten Halsabschnitt anschließenden verbreiterten oberen Rands axial gesichert an dem jeweiligen Halteteil gehalten sind. Auf diese Weise kann ein Formschluss in nur einer Richtung in einfacher Weise realisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist Formschluss so ausgebildet, dass die Behälter jeweils mit der Unterseite des verbreiterten oberen Rands lose auf dem jeweiligen Halteteil oder auf Haltemitteln aufliegen, die an dem jeweiligen Halteteil ausgebildet sind. Auf diese Weise kann die vorgenannte Halterung der Behälter auch mit radialem Spiel in einfacher Weise realisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Haltestruktur eine Mehrzahl von Halteteilen auf, die jeweils leistenförmig ausgebildet sind und sich entlang einer Längsseite des Trägers erstrecken. Die Behälter können entlang den Längsseiten dieser Halteteile formschlüssig gehalten werden, wobei die regelmäßige geometrische Anordnung der Behälter in einfacher Weise vorgegeben werden kann. Bevorzugt sind die Behälter insbesondere in die Halteteile eingehängt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind an den Halteteilen jeweils ringförmige Halteelemente ausgebildet, die jeweils ausgelegt sind, um den Außenumfang der Behälter formschlüssig zu umgreifen. Dabei sind die ringförmigen Halteelemente bevorzugt unter gleichmäßigen Abständen zueinander und entlang dem jeweiligen Halteteil verteilt angeordnet und ist die Öffnungsweite der ringförmigen Aufnahmen jeweils größer als der Außendurchmesser eines verengten Halsabschnitts der Behälter, jedoch kleiner als der Außendurchmesser eines oberen Rands des Behälters, welcher sich dem verengten Halsabschnitt anschließt. Auf diese Weise können die Behälter mit der Unterseite des oberen Rands der Behälter lose auf den Oberseiten der ringförmigen Aufnahmen aufliegen und werden dabei sowohl mit radialem als auch axialen Spiel an den Halteteilen gehalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Behälter von jeweiligen Paaren von benachbarten Halteteilen an dem Träger in Reihen oder Spalten gehalten. Die Halteteile können jeweils leistenförmig ausgebildet sein, mit gerade ausgebildeten Längsseiten, auf denen die Behälter mit der Unterseite des verbreiterten oberen Rands aufliegen. Alternativ kann entlang zumindest einer Längsseite der Halteteile jeweils eine Mehrzahl von halbkreisförmigen Aussparungen ausgebildet sein, die im Zusammenwirken mit den halbkreisförmigen Aussparungen eines unmittelbar benachbart angeordneten leistenförmigen Halteteils eine Mehrzahl von ringförmigen Aufnahmen ausbilden, in denen die Behälter, wie vorstehend ausgeführt, gehalten sind. Dabei können die halbkreisförmigen Aussparungen insbesondere entlang einander gegenüberliegender Längsseiten der Haltemittel jeweils versetzt zueinander angeordnet sein, was eine noch höhere Packungsdichte ermöglichen kann. Somit wird eine reihenweise Prozessierung von Behältern ganz erheblich erleichtert, bei der eine Reihe von Behältern mittels einer Greiferreihe oder dergleichen in die Aussparungen einer Leiste eingeführt werden, anschließend eine weitere Leiste so zugeführt wird, dass deren Aussparungen die Behälter ebenfalls umgreifen, anschließend die beiden Leisten soweit zusammengeführt werden, dass eine Behälterreihe zuverlässig von den beiden Leisten gehalten wird, und schließlich die beiden Leisten gemeinsam in den Träger eingeclipst werden. Die Aussparungen können dabei auch wie eine Halb-Ellipse ausgebildet sein, sodass Behälter mit unterschiedlichen Außenabmessungen mit derselben Haltestruktur prozessiert werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Halteteile jeweils leistenförmig ausgebildet und halten jeweilige Paare von benachbarten Halteteilen die Mehrzahl von Behältern an dem Träger in Reihen oder Spalten. Dabei weisen die Halteteile jeweils zwei Flügel auf, die derart elastisch gegeneinander verspannt sind, dass in einer ersten Stellung der Halteteile, in welcher die Flügel, bevorzugt gegen eine elastische Rückstellkraft, aufeinander zu bewegt sind, die Halteteile in Zwischenräume zwischen oberen Enden von Reihen oder Spalten von Behältern eingeführt werden können, und dass die oberen Enden der Flügel in einer zweiten Stellung der Halteteile, in welcher die Flügel, bevorzugt aufgrund der elastischen Rückstellkraft, auseinander geklappt sind, die Behälter an dem Träger in Reihen oder Spalten halten, wie vorstehend ausgeführt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das jeweilige Halteteil durch Klemmung an dem Träger gehalten. Die Halteteile können so einfach von der Haltestruktur abgenommen und wieder an dieser zuverlässig und an vorbestimmten Positionen befestigt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das jeweilige Halteteil mittels einer Clipsverbindung mit dem Träger verbunden. Die Halteteile können so einfach von der Haltestruktur abgenommen und wieder an dieser zuverlässig und an vorbestimmten Positionen befestigt werden, wobei diese Positionen durch die für die Clipsverbindung verwendeten Strukturen präzise vorgegeben werden können. Zu diesem Zweck kann an dem Träger oder dem jeweiligen Halteteil mindestens ein erstes Rastelement angeordnet sein, und kann an dem jeweiligen Halteteil oder dem Träger mindestens ein zweites Rastelement angeordnet sein, wobei das erste und das zweite Rastelement zur Verbindung des Trägers mit dem jeweiligen Halteteil verrastet werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind in dem zumindest einen Halteteil eine Mehrzahl von Öffnungen ausgebildet und ist das jeweilige Halteteil relativ zu dem Träger parallel verschiebbar an dem Träger gelagert, wobei in einer ersten Stellung des Halteteils relativ zu dem Träger die Öffnungen des Halteteils mit den Öffnungen oder Aufnahmen des Trägers fluchten, sodass die oberen Enden der Behälter jeweils in die Öffnungen des Halteteils einführbar sind, und wobei das Halteteil durch paralleles Verschieben relativ zu dem Träger in eine zweite Stellung verschiebbar ist oder verstellt werden kann, in welcher der Formschluss durch Zusammenwirken der Öffnungen in dem Halteteil mit den Öffnungen oder Aufnahmen in dem Träger bewirkt ist, um die Behälter an dem Träger zu halten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind in dem zumindest einen Halteteil eine Mehrzahl von Öffnungen ausgebildet, denen jeweils eine Mehrzahl von Haltemitteln zum Halten der Behälter zugeordnet sind, wobei das jeweilige Halteteil senkrecht zur Oberseite des Trägers verstellbar ist. Dabei können die Öffnungen des Halteteils mit Öffnungen oder Aufnahmen des Trägers fluchten, und können in einer ersten Stellung, in welcher der Abstand zwischen dem zumindest einen Halteteil und dem Träger größer als ein vorbestimmter Mindestabstand, die einer jeweiligen Öffnung des Halteteils zugeordneten Haltemittel derart beabstandet zueinander angeordnet sein, dass die oberen Enden der Behälter jeweils in die jeweilige Öffnung des Halteteils eingeführt werden können. Ferner können die den Öffnungen des Halteteils zugeordneten Haltemittel so ausgelegt sein, dass durch Verringern des Abstands zwischen dem zumindest einen Halteteil und dem Träger diese koordiniert in eine zweite Stellung verstellt werden, in welcher die oberen Enden der Behälter jeweils durch die Haltemittel gehalten sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das Halteteil und der Träger übereinander angeordnet, wobei die Haltemittel als elastische Haltearme ausgebildet sind und an dem Halteteil angeordnet sind und wobei die elastischen Haltearme so mit dem Träger zusammenwirken, dass diese beim Ändern des Abstands zwischen dem Halteteil und dem Träger koordiniert zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung verstellt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die elastischen Haltearme zur koordinierten Verstellung in den Öffnungen oder in Schlitzen, die in dem Träger ausgebildet, geführt oder gelangen die elastischen Haltearme bei Unterschreiten des vorbestimmten Mindestabstands zwischen dem Halteteil und dem Träger in Anlage mit Führungselementen oder Rändern der Öffnungen des Trägers, um koordiniert in die zweite Stellung verstellt zu werden.
  • Weil die Halteteile, wie vorstehend ausgeführt, in den Träger auch eingeclipst sein können, können diese axial gesichert an dem Träger und somit sehr zuverlässig an diesem gehalten werden, was die Gefahr eines unkontrollierten Verrutschens oder Herausfallens der Behälter aus dem Träger erheblich verringert. Dies gilt insbesondere, wenn auch die Halteteile selbst so ausgelegt sind, dass die Behälter in den Halteaufnahmen der Halteteile axial gesichert gehalten sind. Dies lässt sich in einfacher Weise durch geeignete Auslegung des Formschlusses in den Halteaufnahmen realisieren.
  • Bevorzugt sind die Halteteile auf der Oberseite des Trägers in diesen eingeclipst, sodass die Oberseiten der Behälter, insbesondere deren dort vorgesehene Befüllöffnungen für eine Weiterverarbeitung der Behälter sehr gut zugänglich sind, beispielsweise für eine Befüllung oder ein Verschließen der Behälter. In diesen Anordnungen wirken die Ränder der Öffnungen gleichzeitig als Kollisionsschutz, um eine Kollision von unmittelbar benachbarten Behältern zu verhindern. Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Halteteile jedoch auch auf der Unterseite des Trägers in diesen eingeclipst sein, sodass die oberen Enden der Behälter bis zur Oberseite des Trägers aus dessen Öffnungen vorstehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Halteteile jeweils als ringförmige Halteteile ausgebildet, um den Außenumfang der Behälter formschlüssig zu umgreifen, wobei die Halteelemente jeweils unmittelbar oder mit Hilfe eines jeweiligen Clips in die Öffnungen des Trägers eingeclipst sind. So kann ein Toleranzausgleich sowie eine flexible Halterung von Fläschchen mit unterschiedlichen Außenkonturen und Abmessungen noch einfacher bewerkstelligt werden. Das ringförmige Halteteil umgreift den Außenumfang des Behälters zumindest abschnittsweise und besonders bevorzugt im Wesentlichen vollständig, abgesehen von einer etwa vorgesehenen Einführöffnung zum Einführen und Herausnehmen des Behälters in das bzw. aus dem ringförmigen Halteteil.
  • Besonders flexibel und einfach erfolgt der Eingriff des Halteteils im Bereich eines verengten Halsabschnitts des Behälters, der von dem Halteteil zumindest abschnittsweise umgriffen wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Halteteile jeweils eine Mehrzahl von Aufnahmen auf, die unter gleichmäßigen Abständen zueinander und entlang dem jeweiligen Halteteil verteilt angeordnet sind, um so eine regelmäßige Anordnung der Behälter vorzugeben, die eine automatisierte Be- oder Verarbeitung der Behälter erleichtert. Dabei sind die Halteteile jeweils in den Träger eingeclipst. Die Halteteile sind also einfach lösbar mit dem Träger verbunden, jedoch im eingeclipsten Zustand zuverlässig an diesem gehalten.
  • Ganz besonders bevorzugt wird der Behälter jeweils mit radialem Spiel in den Aufnahmen des Halteteils aufgenommen, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des verengten Halsabschnitts jedoch kleiner als der Außendurchmesser eines oberen Rands des Behälters, welcher sich dem verengten Halsabschnitt anschließt. Insbesondere, wenn der untere Rand des oberen Rands (insbesondere Rollrand) des Behälters abgeschrägt ausgebildet ist, kommt es zu einem Selbstzentrierungs-Effekt, sodass der Behälter automatisch zentriert in der zentralen Öffnung des Halteteils aufgenommen ist.
  • Die Handhabung der Halteteile kann erleichtert werden, wenn diese im Bereich der an den Rändern vorgesehenen Halteclips einen abgeschrägten Rand aufweisen, der die Ausbildung eines keilförmigen Freiraums ermöglicht, in welchen ein Greif- oder Handhabungswerkzeug eingeführt werden kann, um das Halteteil zu greifen bzw. zu handhaben und die Clipsverbindung mit dem Träger wieder zu lösen.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen können die Innenränder der kreisförmigen Halteaufnahmen des jeweiligen Halteteils abgeschrägt sein, was für eine weitere Selbstzentrierung der Behälter sorgt, wenn diese auf dem Rand der zugeordneten Öffnung aufliegen. Dies insbesondere, wenn die Reibung zwischen dem ringförmigen Halteelement und dem Behälter aufgrund einer geeigneten Reibpaarung dieser Elemente vorteilhaft gering ist, sodass das Eigengewicht des Behälters oder eine leichte Rüttelbewegung genügt, um diese Selbstzentrierung des Behälters automatisch zu bewirken.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist in dem Halteteil zumindest eine Sollbruchstelle oder zumindest ein Schwächungsbereich vorgesehen, um das Halteteil auseinander zu brechen. So können aus dem Halteteil in einfacher Weise kleinere Untereinheiten durch Abbrechen abgelöst werden, die einen oder relativ wenige Behälter halten und somit einfacher prozessiert oder in spezielle Transport- und Verpackungsbehälter eingesteckt werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weisen die Halteteile Identifikations- oder Nachverfolgungsmittel zum Identifizieren oder Nachverfolgen der Haltestruktur mit den von dieser gehaltenen Behältern und/oder einen Sensor auf, um Parameter der Haltestruktur, beispielsweise Umgebungsparameter, wie beispielsweise Temperatur, Lichtverhältnisse oder Feuchtigkeit, zeitabhängig zu überwachen oder zeitabhängig zu überwachen und aufzuzeichnen. Dabei ist das Identifikations- oder Nachverfolgungsmittel und/oder der Sensor bevorzugt in die aus einem Kunststoff ausgebildeten Haltemittel eingelassen, beispielsweise in die ringförmig ausgebildeten Halteaufnahmen.
  • Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Transport- oder Verpackungsbehälter für eine Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, die einen kastenförmigen Behälter aufweist, in welchem zumindest eine Haltestruktur, wie vorstehend ausgeführt, zum gleichzeitigen Halten der Mehrzahl von Behältern in dem Transport- oder Verpackungsbehälter aufgenommen ist.
  • Figurenübersicht
  • Nachfolgend wird die Erfindung in beispielhafter Weise und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, woraus sich weitere Merkmale, Vorteile und zu lösende Aufgaben ergeben werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer schematischen Schnittansicht ein Fläschchen (Vial), das von einer Haltestruktur gemäß der vorliegenden Erfindung gehalten werden soll;
    Fig. 2a
    in einer perspektivischen Draufsicht eine leistenförmige Halteplatte, die eine Hälfte eines Halteteils gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausbildet;
    Fig. 2b
    in einer perspektivischen Draufsicht eine Haltestruktur (Halteplatte), die aus zwei leistenförmigen Halteplatten gemäß der Fig. 2a ausgebildet ist, mit einer Mehrzahl von darin gehaltenen Fläschchen (Behältern);
    Fig. 2c
    eine Haltestruktur gemäß der vorliegenden Erfindung mit zwei leistenförmigen Halteplatten gemäß der Fig. 2a, die in einen Träger eingeclipst sind, um gleichzeitig mehrere Fläschchen zu halten;
    Fig. 2d
    eine Schnittansicht der Haltestruktur gemäß der Fig. 2c;
    Fig. 2e
    in einer vergrößerten Teilansicht einen Halteclip der Haltestruktur gemäß der Fig. 2d;
    Fig. 2f
    eine Draufsicht auf die Haltestruktur (Träger) gemäß der Fig. 2c;
    Fig. 3a und 3b
    in einer perspektivischen Ansicht und in einer Draufsicht eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 3c
    eine Schnittansicht entlang von C-C am Rand der Haltestruktur gemäß der Fig. 3b;
    Fig. 4a und 4b
    in einer Seitenansicht und in einer schematischen Perspektivansicht eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden;
    Fig. 4c und 4d
    in einer Seitenansicht und in einer schematischen Perspektivansicht die Haltestruktur gemäß den Figuren 4a und 4b in einem Zustand, in dem die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden;
    Fig. 5a und 5b
    in einer schematischen Schnittansicht eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden, und in einem Zustand, in dem die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden;
    Fig. 5c und 5d
    in einer schematischen Schnittansicht eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden, und in einem Zustand, in dem die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden;
    Fig. 6a bis 6d
    in einer Perspektivansicht, einer Draufsicht, einer Schnittansicht und einem stark vergrößerten Teilschnitt eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden;
    Fig. 6e bis 6k
    die Haltestruktur gemäß den Figuren 6a bis 6d in weiteren Phasen zum Zusammensetzen der Haltestruktur;
    Fig. 7a bis 7c
    in einer Draufsicht, einer Schnittansicht und einem stark vergrößerten Teilschnitt eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden;
    Fig. 7d bis 7f
    in einer Draufsicht, einer Schnittansicht und einem stark vergrößerten Teilschnitt eine Haltestruktur gemäß der Ausführungsform nach den Figuren 7a bis 7c in einem Zustand, in dem die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden;
    Fig. 8a
    in einer schematischen Schnittansicht die Halterung eines Fläschchens in einer Variante der Haltestruktur gemäß der Fig. 2c;
    Fig. 8b
    in einer schematischen Schnittansicht die Halterung eines Fläschchens in einer weiteren Variante der Haltestruktur gemäß der Fig. 2c;
    Fig. 8c
    in einer perspektivischen Draufsicht und in einem stark vergrößerten Teilschnitt einen Transport- und Verpackungsbehälter mit einer beispielhaften Haltestruktur sowie mit Identifikations- und Nachverfolgungsmitteln oder mit Vorkehrungen für einen Plagiatschutz;
    Fig. 9a bis 9c
    Draufsichten auf Halteteile gemäß weiteren Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung; und
    Fig. 9d bis 9f
    drei Beispiele für ringförmige Halteaufnahmen bei solchen Haltemitteln.
  • In den Figuren bezeichnen identische Bezugszeichen identische oder im Wesentlichen gleichwirkende Elemente oder Elementgruppen.
  • Ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen
  • Eine Haltestruktur sowie ein Transport- und Verpackungsbehälter, der eine solche Haltestruktur aufnimmt, dient gemäß der vorliegenden Erfindung, wie nachfolgend beschrieben, der gleichzeitigen Halterung einer Mehrzahl von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, und zwar bevorzugt in einer regelmäßigen Anordnung, insbesondere in einer Matrixanordnung unter regelmäßigen Abständen der Behälter zueinander und entlang von zwei unterschiedlichen Raumrichtungen, bevorzugt entlang von zwei zueinander orthogonalen Raumrichtungen oder in regelmäßigen Reihen, die relativ zueinander versetzt angeordnet sind.
  • Ein Beispiel für derartige Medikamentenbehälter in Gestalt von Fläschchen (vials) ist in der Fig. 1 schematisch in einem Längsschnitt dargestellt. Diese weisen eine zylindrische Grundform auf, mit einer zylinderförmigen Seitenwand 4 mit - im Rahmen der Toleranzen - konstantem Innen- und Außendurchmesser, die von einem flach ausgebildeten Flaschenboden 3 senkrecht abragt und nahe dem oberen offenen Ende des Fläschchens in einen verengten Halsabschnitt 5 von vergleichsweise geringer axialer Länge und anschließend in einen verbreiterten oberen Rand 6 (auch als Rollrand bezeichnet) übergeht, der einen größeren Außendurchmesser aufweist als der zugeordnete Halsabschnitt 5 und zur Verbindung mit einem Verschlusselement ausgelegt ist. Wie man der Fig. 1 entnehmen kann, kann die Unterseite des Rollrands 6 abgeschrägt ausgebildet sein und sich unter einem spitzen Winkel abwärts und hin zu dem verengten Halsabschnitt 5 erstrecken. Alternativ kann die Unterseite des Rollrands 6 auch eben ausgebildet sein und sich unter einem rechten Winkel zum verengten Halsabschnitt 5 erstrecken.
  • Der Halsabschnitt 5 kann glattwandig ohne Außengewinde ausgebildet sein oder kann mit einem Außengewinde zum Aufschrauben eines Verschlusselements versehen sein. Beispielsweise kann in die Innenbohrung des Halsabschnitts 5 und des oberen Rands 6 ein Stopfen (nicht dargestellt) eingeführt werden, dessen oberes Ende mit dem oberen Rand 6 des Fläschchens gasdicht und geschützt gegen das Eindringen von Verunreinigungen in das Fläschchen mit dem oberen Rand 6 verbunden ist, beispielsweise durch Crimpen oder Bördeln einer nicht dargestellten Metallschutzfolie. Derartige Fläschchen sind radial symmetrisch und aus einem durchsichtigen oder eingefärbten Glas oder auch durch Blasformen oder Kunststoff-Spritzgusstechniken aus einem geeigneten Kunststoffmaterial ausgebildet, und können grundsätzlich innenbeschichtet sein, so dass das Material des Fläschchens möglichst wenig Verunreinigungen an die aufzunehmende Substanz abgibt.
  • Ein weiteres Beispiel für Behälter im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind Ampullen, Karpulen oder Spritzen- oder Injektionsbehältnisse. Weitere Beispiele für Behälter sind auch Doppel-Kammer-Karpulen und/oder Doppel-Kammer-Spritzen und/oder oder Flaschen-Karpulen (vartridges).
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung dienen derartige Behälter (container) zur Aufbewahrung von Substanzen oder Wirkstoffen für kosmetische, medizinische oder pharmazeutische Anwendungen, die in einer oder auch mehreren Komponenten in fester oder flüssiger Form in dem Behälter aufbewahrt werden sollen. Gerade bei Glasbehältern können Aufbewahrungsdauern viele Jahre betragen, was insbesondere von der hydrolytischen Resistenz der verwendeten Glassorte abhängt. Während nachfolgend Behälter offenbart werden, die zylindrisch sind, sei darauf hingewiesen, dass die Behälter im Sinne der vorliegenden Erfindung auch ein anderes Profil haben können, beispielsweise ein quadratisches, rechteckförmiges oder vieleckiges Profil.
  • Unweigerlich weisen solche Behälter herstellungsbedingt Toleranzen auf, die gerade bei Glasbehältern einen oder mehrere Zehntel Millimeter betragen können. Um solche Fertigungstoleranzen kompensieren zu können und gleichzeitig zu gewährleisten, dass sämtliche Flaschenböden 3 in einer Ebene angeordnet werden können, werden die Behälter erfindungsgemäß an einer Haltestruktur fixiert, wie nachfolgend ausgeführt. Die Halterung der Behälter wird dabei im Übergangsbereich des verengten Halsabschnitts 5 zum verbreiterten oberen Rand 6 oder im Bereich des verengten Halsabschnitts 5 realisiert. Wie nachfolgend ausgeführt, wird im Bereich des verengten Halsabschnitts 5 ein Halteelement angeordnet, das mit dem verengten Halsabschnitt 5 in einem formschlüssigen Eingriff steht oder diesen ganz besonders bevorzugt mit einem gewissen radialen Spiel zum Ausgleich von Toleranzen und unterschiedlichen Außendurchmessern von unterschiedlichen Behältertypen aufnimmt. Dieses Halteelement kann Teil eines Haltemittels sein oder wird von diesem ausgebildet, das gemäß Ausführungsformen nach der Erfindung, wie nachfolgend beschrieben, in einen Träger eingeclipst ist, um eine Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern in Öffnungen oder Aufnahmen auszubilden.
  • Fig. 2a zeigt in einer perspektivischen Draufsicht eine leistenförmige Halteplatte 10, an deren linker und rechter Längsseite, jeweils in regelmäßigen Abständen zueinander eine Mehrzahl von halbkreisförmigen Ausnehmungen 11a, 11b ausgebildet sind, die jeweils etwa um einen halben Durchmesser der Ausnehmungen zueinander versetzt sind. An den Enden der Halteplatten 10 sind Halteclips 20 ausgebildet. Die Halteplatten 10 sind spiegelsymmetrisch ausgebildet, können also umgedreht in gleicher Weise in einen Träger eingeclipst werden. Gemeinsam bilden zwei solche Halteplatten 10, die sich entlang der Berührungslinie 14 berühren, ein Haltemittel, wie in der Fig. 2b abgebildet, in der eine Mehrzahl von kreisförmigen Öffnungen 13 zum Halten der Fläschchen (Vial) 2 ausgebildet sind. Die Fläschchen 2 sind in den kreisförmigen Halteaufnahmen 13 im Bereich ihres verengten Halsabschnitts unterhalb des verbreiterten oberen Rands 6 formschlüssig gehalten, können dabei grundsätzlich auch reibschlüssig gehalten werden, insbesondere geklemmt gehalten werden. Der obere Rand 6 der Behälter 2 kann auch lose auf den Halteplatten aufliegen. Wenngleich in der Fig. 2b nicht abgebildet, können die beiden Halteplatten 10 unmittelbar miteinander verbunden sein, beispielsweise miteinander lösbar verrastet sein, um eine Untereinheit auszubilden, in der die Fläschchen zuverlässig gehalten sind.
  • Fig. 2c zeigt eine Haltestruktur gemäß der vorliegenden Erfindung mit zwei leistenförmigen Halteplatten 10 gemäß der Fig. 2a, die in einen flächigen, rechteckförmigen Träger 30 eingeclipst sind, in dem in einer regelmäßigen Anordnung Öffnungen 31 ausgebildet sind, deren Öffnungsweite größer ist als eine maximale Außenabmessung der Fläschchen 2. Die Halteplatten 10 sind auf der Oberseite des Trägers 30 in diesen so eingeclipst, dass die Ausnehmungen 11a, 11b mit den Öffnungen 31 in dem Träger 30 fluchten und die Fläschchen 2 die Öffnungen 31 in dem Träger 30 nach unten durchragen, sodadss die Böden der Fläschchen 2 von der Unterseite des Trägers 30 vollständig und her frei zugänglich sind.
  • Einzelheiten der Clipsverbindung sind in dem Längsschnitt gemäß der Fig. 2d und in dem stark vergrößerten Teilschnitt gemäß der Fig. 2e dargestellt. Gemäß der Fig. 2e weist der Clips 20 eine Basis 21 auf, von der ein Rast- oder Klemmhaken 22 abragt, welcher gemeinsam mit der Basis 21 eine Aufnahme 23 ausbildet, in der der Rand des Trägers 30 geklemmt ist. Dabei umgreift der Rast- oder Klemmhaken 22 den Rand des Trägers 30. Der Halteclips 20, der Träger 30 und die Halteplatten 10 sind aus geeigneten Kunststoffen hergestellt, die eine ausreichende Elastizität aufweisen, um das Einclipsen der Halteplatten in den Träger 30 und ein Lösen der Clipsverbindung zu ermöglichen. Wie dem Fachmann beim Studium der vorstehenden Beschreibung ohne Weiteres ersichtlich sein wird, kann der Halteclips in entsprechender Weise auch in dem Träger 30 anstatt an der Halteplatte 10 vorgesehen sein. Als Halteclips im Sinne der vorliegenden Anmeldung können auch entsprechend anders ausgestaltete Formschlusselemente eingesetzt werden.
  • Die Fig. 2f zeigt eine Draufsicht auf die Haltestruktur (Träger) gemäß der Fig. 2c.
  • Die Fig. 3a zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dem flächigen, rechteckförmigen Träger 30 sind in einer regelmäßigen Anordnung Öffnungen 31 ausgebildet sind, deren Öffnungsweite größer ist als eine maximale Außenabmessung der Fläschchen 2, sodass diese sowohl von oberhalb des Trägers 30 als auch von unterhalb des Trägers 30 in die Öffnungen 31 eingeführt werden können. Auf der Oberseite des Trägers 30 sind eine Mehrzahl von leistenförmigen Halteplatten 10 parallel zueinander angeordnet. Dabei halten jeweilige Paare von benachbarten Halteplatten 10 eine Reihe von Fläschchen 2 in dem zwischen diesen ausgebildeten Spalt. Die Breite dieses Spalts ist bevorzugt jeweils etwas größer als die Außenabmessung der Fläschchen 2 im Halsabschnitt 5 (vgl. Fig. 1), jedoch kleiner als der Außenradius des verbreiterten oberen Rands 6 der Fläschchen 2 (vgl. Fig. 1). Auf diese Weise liegen die Fläschchen 2 mit den Unterseiten ihrer verbreiterten oberen Ränder 6 lose auf den Oberseiten der leistenförmigen Halteplatten 10 auf und werden so in einer Richtung axial gesichert an dem Träger 30 gehalten, ohne dass die Fläschchen 2 geklemmt gehalten sind. Gemäß weiteren Ausführungsformen können die Fläschchen 2 auch an dem Träger 30 geklemmt gehalten werden, bevorzugt im Bereich des verengten Halsabschnitts 5 (vgl. Fig. 1).
  • Die leistenförmigen Halteplatten 10 können in den Träger 30 in der vorstehend beschriebenen Weise eingeclipst oder in anderer Weise an diesem lösbar befestigt sein. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 3a und 3b werden die leistenförmigen Halteplatten 10 jedoch an dem Träger 30 geklemmt gehalten. Zu diesem Zweck sind entlang von zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten des Trägers 30 Klemmstege 19 vorgesehen, die gemäß der Fig. 3a jeweils eine Mehrzahl von rechteckförmigen Aufnahmen 19c ausbilden, was in der stark vergrößerten Schnittansicht gemäß der Fig. 3c besser ersichtlich ist. Der Klemmsteg 19 weist mehrere Basisabschnitte 19a zur Verbindung mit dem Träger 30 sowie mehrere Paare von vertikal von diesen abragenden Seitenwänden 19b auf, welche die rechteckförmigen Aufnahmen 19c (vgl. Fig. 3a) ausbilden. In diesen rechteckförmigen Aufnahmen 19c sind auf der Oberseite des Trägers 30 jeweils Abstandshalter 18 mit rechteckförmigem Querschnitt angeordnet. Diese sind bevorzugt aus einem elastischen Material hergestellt, beispielsweise aus einem elastischen Kunststoff oder Gummi. Gemäß der Fig. 3c sind die leistenförmigen Halteplatten 10 in den Spalt zwischen den Abstandshaltern 18 und dem Klemmsteg 19 eingeschoben und werden darin geklemmt gehalten.
  • Alternativ können bei einer Variante der Haltestruktur gemäß den Figuren 3a bis 3c die oberen Ränder 6 der Fläschchen 2 auch unmittelbar auf der Oberseite des Trägers 30 aufliegen, wenn der Außendurchmesser der oberen Ränder 6 der Fläschchen 2 größer sein sollte als die maximale Außenabmessung im Bereich der Seitenwände 4 (vgl. Fig. 1). Die leistenförmigen Halteplatten 10 liegen dann auf den oberen Rändern 6 der Fläschchen 2 auf, um die Fläschchen 2 in zwei Richtungen axial gesichert an dem Träger 30 zu halten. Dabei entspricht die Höhe der Abstandselemente 18 zumindest der Höhe des verbreiterten oberen Rands 6 der Fläschchen 2 (vgl. Fig. 1), kann jedoch auch größer als diese sein. Auf diese Weise kann das axiale Spiel vorgegeben werden, mit dem die Fläschchen 2 an dem Träger 30 formschlüssig gehalten werden.
  • Die Figuren 4a und 4b zeigen in einer schematischen Perspektivansicht und in einer Schnittansicht eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden. Zur Anordnung der Behälter 2 an der Haltestruktur nach dieser Ausführungsform werden die Behälter 2 in die Öffnungen 31 des Trägers 30 eingeführt. Zu diesem Zweck können die Behälter vorübergehend auf einer externen Auflagefläche 8 abgestützt werden, wie schematisch in der Fig. 4b gezeigt. Oder die Behälter 2 werden solange von einer Halteeinrichtung (nicht gezeigt) gehalten, beispielsweise der Halteeinrichtung einer Prozessstation, bis die Behälter 2 zuverlässig an der Haltestruktur gehalten sind. In der Stellung gemäß der Fig. 4a ragen die oberen Ränder 6 der Behälter 2 ausreichend aus den Öffnungen 31 heraus, sodass die Unterseiten der verbreiterten oberen Ränder 6 der Behälter 2 für die Halteplatten 10 zur Abstützung zugänglich sind.
  • Gemäß der Fig. 4a bestehen die Halteplatten 10 aus zwei Halteflügeln 10a, 10b, die gemeinsam eine Halteplatte 10 ausbilden und über ein Filmscharnier oder dergleichen miteinander verbunden sind, um durch Verschwenken um die gemeinsame Verbindungslinie aufeinander zu bewegt und auseinander geklappt werden können. Zu diesem Zweck sind die Halteplatten insbesondere mittels eines 1K- oder 2K-Spritzgussverfahrens aus einem Kunststoff hergestellt. In der zusammengeklappten Stellung der Halteplatten 10 gemäß den Figuren 4a und 4b, in der die maximale Breite der Halteplatten 10 kleiner als die Breite der Zwischenräume 9 zwischen den oberen Enden benachbarter Behälter 2 ist, können die Halteplatten 10 in die Zwischenräume 9 eingeführt werden, solange bis die oberen Enden der Halteflügel 10a, 10b etwas unterhalb der Unterseiten der verbreiterten oberen Ränder 6 der Behälter 2 angeordnet sind.
  • In dieser Stellung können die Halteflügel 10a, 10b dann auseinander geklappt werden, solange bis die verbreiterten oberen Ränder 6 der Behälter 2 auf den oberen Enden der Halteflügel 10a, 10b abgestützt sind. Die Unterseiten der Halteplatten 10 liegen dabei auf der Oberseite des Trägers 30 auf. In dieser Stellung ist eine externe Abstützung der Behälter 2, beispielsweise durch die externe Auflagefläche 8 gemäß der Fig. 4b, nicht mehr erforderlich, weil die Behälter 2 durch ihr Gewicht die Halteflügel 10a, 10b auseinandergeklappt halten und somit unmittelbar auf den oberen Enden der Halteflügel 10a, 10b abgestützt sind. Die Figuren 4c und 4d zeigen die so ausgebildete Haltestruktur in einer schematischen Perspektivansicht und in einer Schnittansicht in einem Zustand, in dem die Behälter 2 an der Haltestruktur gehalten sind.
  • Zum erneuten Zusammenklappen der Halteflügel 10a, 10b ist es von Vorteil, wenn diese durch eine Rückstellkraft elastisch gegeneinander verspannt sind, was durch das Design und die Wahl des Materials der Halteflügel 10a, 10b und ihres Verbindungsbereichs in einfacher Weise bewerkstelligt werden kann.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsvariante kann die entspannte Ruhestellung der Halteflügel 10a, 10b die zusammengeklappte Stellung gemäß den Figuren 4a und 4b sein, in welchem Fall die Halteflügel 10a, 10b gegen eine elastische Rückstellkraft auseinander geklappt werden müssen. Für ein solches Auseinanderklappen der Halteflügel 10a, 10b kann allein die Gewichtskraft der Behälter 2 ausreichend sein. Oder die Behälter 2 werden aktiv relativ zu den Halteplatten 10 heruntergedrückt, bis die Unterseiten der verbreiterten oberen Ränder 6 der Behälter 2 in Anlage mit den oberen Enden der Halteflügel 10a, 10b gelangen und diese beim weiteren Herunterdrücken der Behälter 2 auseinanderklappen. Oder die Halteflügel 10a, 10b werden mechanisch auseinandergedrückt, um die Stellung gemäß den Figuren 4c und 4d einzunehmen.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsvariante kann die entspannte Ruhestellung der Halteflügel 10a, 10b auch die entfaltete Stellung gemäß den Figuren 4c und 4d sein, in welchem Fall die Halteflügel 10a, 10b gegen eine elastische Rückstellkraft zusammengeklappt werden müssen, um die Stellung gemäß den Figuren 4a und 4b einzunehmen, sich jedoch nach dem Einführen in die Zwischenräume 9 zwischen den Behältern 2 automatisch entfalten können, um die Stellung gemäß den Figuren 4c und 4d einzunehmen. Selbstverständlich kann auch hier das Zusammenklappen und/oder Entfalten der Halteflügel 10a, 10b durch mechanischen Eingriff unterstützt werden.
  • Die Figuren 5a und 5b zeigen in einer schematischen Schnittansicht eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden, und in einem Zustand, in dem die Behälter an der Haltestruktur gehalten werden.
  • Gemäß der Fig. 5a sind elastische Haltearme 90 an der unteren Trägerplatte 30a schwenkbeweglich gelagert und erstrecken sich durch die Öffnungen 31b in der oberen Trägerplatte 30b. Alternativ können die elastischen Haltearme 90 sich auch durch seitlich zu den Öffnungen 31b angeordnete Schlitze oder Öffnungen hindurch erstrecken. Die Behälter 2 erstrecken sich durch die Öffnungen 31 a, 31b der unteren und oberen Trägerplatte 30a, 30b hindurch, wobei sich die elastischen Haltearme 90 bis in die Zwischenräume 9 zwischen den oberen Enden der Behälter 2 erstrecken.
  • In der Stellung gemäß der Fig. 5a sind die elastischen Haltearme 90 weg von den Behältern 2 geschwenkt, sodass diese in die Öffnungen oder Aufnahmen 9, die von den vorderen Enden 94 der Haltearme 90 gebildet werden, eingeführt werden können. In dieser Stellung sind die Behälter 2 zweckmäßig auf einer externen Auflagefläche (nicht gezeigt) abgestützt, vergleichbar zur Fig. 4b.
  • Zum Verstellen der Haltearme 90 wird gemäß der Fig. 5b der Abstand zwischen den Trägerplatten 30a, 30b verändert. Dabei gleiten die Haltearme 90 an den Rändern der Öffnungen 31b oder der nicht dargestellten Schlitzen oder Öffnungen und werden dabei einwärts, hin zu den Behältern 2 elastisch geschwenkt. In dieser Stellung werden die verbreiterten oberen Ränder 6 der Behälter 2 formschlüssig und axial gesichert.
  • Wie in den Figuren 5a und 5b gezeigt, sind an den oberen Enden der Haltearme 90 keilförmige Haltevorsprünge 94 vorgesehen, die jeweils eine obere Schräge 92 und eine untere Schräge 93 aufweisen, um das Einführen oder die Herausnahme der Behälter 2 aus der so ausgebildeten Haltestruktur zu erleichtern.
  • Gemäß der Fig. 5b kann zwischen den vorderen Enden der Haltevorsprünge 94 und dem verengten Halsabschnitt 5 des jeweils gehaltenen Behälters ein Spalt 100 bestehen, sind die Behälter 2 also mit einem gewissen radialen Spiel auf den Haltevorsprüngen 94 abgestützt. Je nach Auslegung der Haltearme 90 können die Behälter von den Haltevorsprüngen 94 auch elastisch geklemmt gehalten werden, oder können in den Haltevorsprüngen 94 rechteckförmige Halteaufnahmen ausgebildet sein, welche den verbreiterten oberen Rand 6 der Behälter 2 formschlüssig aufnehmen, sei es mit radialem und/oder axialem Spiel oder ohne ein solches Spiel.
  • Die Figuren 5c und 5d zeigen eine weitere Variante der Ausführungsform nach den Figuren 5a und 5b, bei der die vorgenannte Verstellung der elastischen Haltearme 90 zusätzlich durch eine Keilform der Haltearme 90 im Zusammenwirken mit den Öffnungen 31b oder den Schlitzen oder Öffnungen 31c in der oberen Trägerplatte 30b bewirkt wird. Wie man den Figuren 5c und 5d insbesondere entnehmen kann, sind auf der Innenseite der elastischen Haltearme 90 Schrägen 98 ausgebildet, sodass sich die Haltearme 90 ausgehend von deren unterem Ende hin zu den Haltevorsprüngen 94 zunehmend verbreitern. Diese Schrägen 98 wirken als Steuerfläche, um im Zusammenwirken mit den Öffnungen 31c in der oberen Trägerplatte 30b, die auch identisch zu den Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte 30b sein können, die zur Aufnahme der Behälter dienen, die Verstellung der Haltearme 90 zu bewirken.
  • Anhand der Figuren 6a bis 6k wird nachfolgend eine Haltestruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Haltestruktur besteht aus einer unteren Trägerplatte 30a mit einer Mehrzahl von Öffnungen 31 a und einer oberen Trägerplatte 30b mit einer Mehrzahl von Öffnungen 31b, die fluchtend zu den Öffnungen 31a der unteren Trägerplatte 30a angeordnet sind. Wie man der Schnittansicht gemäß der Fig. 6c entnehmen kann, sind auf der Oberseite der unteren Trägerplatte 30a zylindrische Seitenwände 85 um die Öffnungen 31a herum angeordnet und sind den Öffnungen 30a jeweils elastische Haltearme 80 zugeordnet, die unter gleichen Winkelabständen zueinander entlang dem Rand der jeweiligen Öffnung 31a herum angeordnet sind.
  • Die Fig. 6d zeigt einen stark vergrößerten Teilschnitt des in der Fig. 6c in einem Kreis dargestellten Abschnitts. Wie man dem Teilschnitt gemäß der Fig. 6d entnehmen kann, ragen die Haltearme 80 im Wesentlichen senkrecht von der unteren Trägerplatte 30a ab, wobei die vorderen Enden 81 der Haltearme 80 bogenförmig in die jeweilige Öffnung 31a hinein ragen. Von der Außenseite jedes Haltearms 80, der jeweiligen Öffnung 31a abgewandt, steht eine Rastnase 83 vor. Zwischen der Unterseite der Rastnase 83 und dem oberen Rand der zylindrischen Seitenwand 85 ist ein Spalt 84 ausgebildet, dessen Breite der Dicke der oberen Trägerplatte 30b entspricht.
  • In der Stellung gemäß den Figuren 6a bis 6d berühren die oberen Enden 81 der Haltearme 80 nicht die obere Trägerplatte 30b. Ferner sind die Haltearme 80 in dieser Stellung entspannt. Die Öffnungsweite der von den Haltearmen 80 ausgebildeten Aufnahmen ist im entspannten Zustand größer als ein maximaler Außendurchmesser der Behälter 2 im Bereich des oberen Rands 6, sodass die Behälter 2 jedenfalls von unterhalb der unteren Trägerplatte 30a in diese Aufnahmen eingeführt werden können, oder auch von oberhalb der unteren Trägerplatte 30a unter Aufspreizung der Haltearme 80. Oder die Öffnungsweite der von den Haltearmen 80 ausgebildeten Aufnahmen ist im entspannten Zustand größer als ein maximaler Außendurchmesser der Behälter 2 im Bereich der zylindrischen Seitenwand 4, sodass die Behälter 2 von oberhalb der unteren Trägerplatte 30a auch ohne Aufspreizen der Haltearme 80 in diese Aufnahmen eingeführt werden können. In der Stellung gemäß der Fig. 6c können die in den Aufnahmen befindlichen Behälter 2 auf einer externen Auflagefläche (nicht gezeigt) vorübergehend abgestützt sein, vergleichbar zur Fig. 4b.
  • Beim weiteren Annähern der oberen Trägerplatte 30b an die untere Trägerplatte 30a gelangen schließlich die oberen Enden 81 der Haltearme 80 in den Bereich der Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte 30b, wie in den Figuren 6e und 6f gezeigt.
  • Beim weiteren Annähern der oberen Trägerplatte 30b an die untere Trägerplatte 30a gelangen schließlich die vorderen Enden der Haltearme 80 in Anlage zum Rand der Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte 30b, sodass die Haltearme 80 allmählich elastisch einwärts gebogen werden, wie in den Figuren 6g und 6h gezeigt.
  • Beim weiteren Annähern der oberen Trägerplatte 30b an die untere Trägerplatte 30a gelangen schließlich die Rastnasen 83 in Anlage zum Rand der Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte 30b, wie in den Figuren 6g und 6h gezeigt.
  • Beim weiteren Annähern der oberen Trägerplatte 30b an die untere Trägerplatte 30a gleiten schließlich die Rastnasen 83 über den Rand der Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte 30b, was zu einer weiteren Verbiegung der elastischen Haltearme 80 radial einwärts führt.
  • Beim weiteren Annähern der oberen Trägerplatte 30b an die untere Trägerplatte 30a gleiten schließlich die Rastnasen 83 vollständig über den Rand der Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte 30b, wie in den Figuren 6j und 6k gezeigt. Weil die Breite des Spalts 84 (vgl. Fig. 6d) zwischen der Unterseite der Rastnasen 83 und dem oberen Rand der zylindrischen Seitenwände 85 der Dicke der oberen Trägerplatte 30b entspricht oder jedenfalls größer als diese ist, können die Rastnasen 83 in die obere Trägerplatte 30b eingeclipst werden. Dies führt zu einer maximalen Verbiegung der Haltearme 80 radial einwärts in die zugeordneten Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte. In dieser Stellung ist somit die untere Trägerplatte 30a durch Einclipsen der Rastnasen 83 in die Öffnungen 31b der oberen Trägerplatte 30b mit der oberen Trägerplatte 30b verbunden.
  • Wie man dem stark vergrößerten Teilschnitt gemäß der Fig. 6k entnehmen kann, sind in dieser Stellung die verbreiterten oberen Ränder 6 der Behälter 2 auf den elastischen Haltearmen 80 abgestützt. Je nach Auslegung der Haltearme können die oberen Ränder 6 der Behälter 2 lose auf den elastischen Haltearmen 80 aufliegen, mit einem gewissen radialen Spiel, wie vorstehend ausgeführt, oder können die vorderen Enden 81 der elastischen Haltearme 80 am verengten Halsabschnitt 5 des Behälters 2 anliegen oder gegen diesen drücken, um den Behälter 2 geklemmt zu halten. In dieser Stellung ist eine Abstützung der Behälter 2 auf einer externen Auflagefläche, vergleichbar zur Fig. 4b, nicht mehr notwendig. Die so ausgebildete Haltestruktur kann in einen Transport- und Verpackungsbehälter, wie beispielhaft in der Fig. 8c abgebildet, eingebracht und in diesem steril gelagert und transportiert werden.
  • Zum Lösen der unteren Trägerplatte 30a von der oberen Trägerplatte 30b und zum Freigeben der Behälter 2 wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen. Hierzu wird entweder durch Krafteinwirkung die obere Trägerplatte 30b weg von der unteren Trägerplatte 30a bewegt oder durch Krafteinwirkung auf die elastischen Haltearme 80 und/oder die Rastnasen 83 dafür gesorgt, dass die Rastnasen 83 wieder außer Eingriff mit den Rändern der Öffnungen 31b in der oberen Trägerplatte 30b gelangen. Die elastischen Eigenschaften der Haltearme 80 tragen zu diesem Lösen des Eingriffs der Rastnasen 83 entscheidend bei. Durch Lösen der unteren Trägerplatte 30a von der oberen Trägerplatte 30b können so sämtliche Behälter 2 gleichzeitig wieder freigegeben werden.
  • Alternativ können die Behälter 2 bei geeigneter Auslegung der Geometrie und elastischen Eigenschaften der elastischen Haltearme 80 auch einzeln aus den Öffnungen 31a, 31b abgezogen werden.
  • Anhand der Figuren 7a bis 7f wird nachfolgend eine weitere Ausführungsform einer Haltestruktur gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Haltestruktur besteht aus einer unteren Trägerplatte 30a mit einer Mehrzahl von Öffnungen 31 a und einer oberen Trägerplatte 30b mit einer Mehrzahl von Öffnungen 31b, die in der Stellung der Trägerplatten 30a, 30b gemäß den Figuren 7a bis 7c fluchtend zu den Öffnungen 31a der unteren Trägerplatte 30a angeordnet sind.
  • Weil die Öffnungsweiten der Öffnungen 31a und 31b jeweils größer sind als der maximale Außendurchmesser der oberen Ränder 6 der Behälter 2, können die Behälter 2 in dieser Stellung der Trägerplatten 30a, 30b von unterhalb oder oberhalb der unteren Trägerplatte 30a in die Öffnungen 31a, 31b eingeführt und nach unten oder oben hin wieder aus diesen Öffnungen 31a, 31b entnommen werden.
  • Die beiden Trägerplatten 30a, 30b können in Richtung einer der Längsseiten parallel zueinander verschoben werden, was zu einer Verkleinerung der Öffnungsweite der gemeinsam von den Öffnungen 31a, 31b ausgebildeten Öffnungen in der Verstellrichtung führt, wie der Draufsicht gemäß der Fig. 7d entnommen werden kann. Durch Verschieben der beiden Trägerplatten 30a, 30b relativ zueinander kann so in einfacher Weise die Öffnungsweite der gemeinsam von den Öffnungen 31a, 31b ausgebildeten Öffnungen vorgegeben werden. So können die rechtwinklig abstehenden Fortsätze 30 auf der Unterseite der unteren Trägerplatte 30a und die Ränder der Öffnungen 31b in der oberen Trägerplatte 30b die Halsabschnitte 5 der Behälter gemeinsam geklemmt halten, wenn die Öffnungsweite der gemeinsam von den Öffnungen 31a, 31b ausgebildeten Öffnungen exakt dem Außendurchmesser der verengten Halsabschnitte 5 entspricht. Wenn die Öffnungsweite der gemeinsam von den Öffnungen 31a, 31b ausgebildeten Öffnungen etwas größer ist, können verbreiterten oberen Ränder 6 der Behälter 2 lose auf den Rändern der Öffnungen 31b in der oberen Trägerplatte 30b aufliegen, ohne dass die Behälter 2 geklemmt gehalten werden.
  • Die Stellung der beiden Trägerplatte 30a, 30b relativ zueinander kann mittels geeigneter Verbindungselemente gesichert werden. Insbesondere können die beiden Trägerplatte 30a, 30b in der gewünschten Haltestellung mit Hilfe von Rastelementen miteinander verrastet werden.
  • Fig. 8a zeigt in einer schematischen Schnittansicht die Halterung eines Fläschchens 2 in der Haltestruktur gemäß der Fig. 2c. Dabei ist das Fläschchen 2 im Bereich des verengten Halsabschnitts 5 formschlüssig gehalten. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Unterseite des Rollrands 6 des Fläschchens lose auf der Oberseite der Halteplatten 10 auf, zweckmäßig bei gleichzeitiger Einhaltung eines gewissen radialen Spiels im Bereich des verengten Halsabschnitts 5.
  • Fig. 8b zeigt in einer schematischen Schnittansicht die Halterung eines Fläschchens in einer Variante der Haltestruktur gemäß der Fig. 2c, bei der von der Unterseite des Trägers 30 Seitenwände 32 senkrecht abragen, welche das in der Öffnung des Trägers 30 gehaltene Fläschchen in Umfangsrichtung zumindest teilweise umgibt, um eine Kollision von unmittelbar benachbarten Behältern zu verhindern.
  • Eine Haltestruktur, wie vorstehend beschrieben, kann in einen wannenförmigen Transport- und Verpackungsbehälter 60 eingesetzt und in diesem transportiert werden, wie beispielhaft in der Fig. 8c dargestellt. Gemäß der Fig. 8c ist der Transport- und Verpackungsbehälter 60 im Wesentlichen kasten- oder wannenförmig ausgebildet und weist einen Boden 61, eine senkrecht von diesem abragende, umlaufend ausgebildete Seitenwand 62, eine von dieser im Wesentlichen rechtwinklig abragende Stufe 63 und einen oberen Rand 65 auf, der flanschartig ausgebildet ist. Ein derartiger Transport- und Verpackungsbehälter 60 ist bevorzugt aus einem Kunststoff ausgebildet, insbesondere durch Kunststoff-Spritzgusstechnik, und ist bevorzugt aus einem klaren, durchsichtigen Kunststoff ausgebildet, um eine optische Sichtkontrolle der in dem Transport- und Verpackungsbehälter 60 aufgenommenen Haltestruktur und der von dieser gehaltenen Behälter 2 zu ermöglichen.
  • Gemäß der Fig. 8c ist die Stufe 63 des Transportbehälters 60 als umlaufende, ebene Abstützfläche ausgebildet, auf welcher die Haltestruktur unmittelbar aufliegt. Auf diese Weise kann die Haltestruktur präzise in dem Transportbehälter 60 positioniert werden und die Mehrzahl von Behältern 2 auf diese Weise in einer regelmäßigen Anordnung und an präzise definierten Positionen in einem Transportbehälter 10 mit standardisierten Abmessungen angeordnet und gehalten werden. Insbesondere kann auf diese Weise gewährleistet werden, dass sämtliche Böden der Behälter in einer gemeinsam aufgespannten Ebene parallel zum Boden 61 oder zum oberen Rand 65 des Transportbehälters 10 angeordnet sind.
  • Wenngleich in der Fig. 8c der Boden 61 des Transportbehälters 60 als geschlossen und einstückig mit der Seitenwand 62 ausgebildet dargestellt ist, kann das untere Ende des Transportbehälters 60 auch in der Art des oberen Endes geöffnet ausgebildet sein, insbesondere mit einem flanschartigen unteren Rand in der Art des oberen Rands 65 versehen sein, so dass die Böden der Behälter von der Unterseite des Transportbehälters 60 her frei zugänglich sind, beispielsweise für Verarbeitungsschritte in einem Steriltunnel oder in einem Gefriertrockenschrank.
  • Der Transportbehälter 60 weist Vorkehrungen zur Identifikation und/oder Nachverfolgung wie folgt auf: Wie in dem vergrößerten Einsatz der Fig. 8c dargestellt, ist in dem Bereich der Zugriffsaussparung 63 zwischen die Halteplatte 30 und die Seitenwand 62 und/oder die Stufe 63 des Behälters ein elektronisch drahtlos (wireless) auslesbarer RFID-Chip oder RuBee-Chip 52 angeordnet (ein RuBee Chip funkt auf Frequenzen, die Metall- und Wasser durchdringen können), der durch die Seitenwände der Verpackungseinheit hindurch berührungslos ausgelesen werden kann und auf Abfrage Information bezüglich der Identität, wichtige Produkteigenschaften (Hersteller, Inhalt, Herstellungsdatum, Verfallsdatum, ...) etc. ausgibt. Der Chip 52 kann in die Verpackungseinheit 1 an geeigneter Stelle eingeklebt sein, auch an anderer Stelle als in der Figur dargestellt. Der Chip 52 kann so angeordnet sein, dass im Falle eines Öffnens der Verpackungseinheit 1 oder eines Herausnehmens der Halteplatte 30 aus der Verpackungseinheit heraus der Chip 52 zerstört wird, beispielsweise zerrissen oder funktionsunfähig wird. Aufgrund der fehlenden Antwort des Chips 52 auf eine Funkabfrage hin steht somit eine Information zur Verfügung, die anzeigt, dass die Verpackungseinheit seit der vorherigen Verpackung in irgendeiner Weise manipuliert worden sein muss. Denn der Chip 52 reagiert auf die Funkabfrage nicht. Dies kann beispielsweise zum Nachweis der Echtheit und Unversehrtheit der Verpackungseinheit und der darin aufgenommenen Behälter dienen.
  • Die Figuren 9a bis 9c zeigen in Draufsichten Haltemittel gemäß weiteren Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung. Gemäß der Fig. 9a sind entlang dem rechteckförmigen Haltesteg 40 eine Mehrzahl von ringförmigen Aufnahmen 43 unter regelmäßigen Abständen zueinander beabstandet verteilt angeordnet. Die Aufnahmen 43 werden von zwei halbkreisförmigen Ringsegmenten 41 ausgebildet, zwischen denen eine Einführöffnung 42 ausgebildet ist, durch die die Behälter radial einwärts eingeführt werden können. Zwischen den so ausgebildeten Halteelementen sind Zwischenräume 44 ausgebildet, sodass die Halteelemente aus vergleichsweise schmalen Kunststoffstegen ausgebildet werden können, die flexibel und elastisch biegbar sind. Der Haltesteg 40 wird in der vorstehend beschriebenen Weise in einen Träger (nicht dargestellt) eingeclipst.
  • Bei der Variante nach der Fig. 9b sind die kreisförmigen Aufnahmen 43 nur entlang einer Längsseite des Haltestegs 40 ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform sind in regelmäßigen Intervallen Sollbruchlinien oder Schwächungsbereiche 45 in den Haltesteg 40 ausgebildet, wo dieser in kleinere Untereinheiten auseinander gebrochen werden kann.
  • Bei der Variante nach der Fig. 9c sind diese Sollbruchlinien oder Schwächungsbereiche 45 zwischen allen kreisförmigen Aufnahmen 43 vorgesehen.
  • Die Figuren 9d bis 9f stellen beispielhaft verschiedene Grundformen der Halteaufnahmen 43 dar. Nach der Fig. 9e sind die halbkreisförmigen Stege 41 vergleichsweise stark ausgebildet und somit vergleichsweise wenig elastisch. Gemäß der Fig. 9f weist die Halteaufnahme einen quadratischen Querschnitt auf, wobei die Öffnungsweite der von den Innenrändern 47 ausgebildeten Aufnahme 43 größer ist als die lichte Weite zwischen den Rändern 46 der Einführöffnung 42.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Mehrzahl von Behältern gemeinsam an einem Träger gehalten werden und, während diese an dem Träger gehalten oder zumindest geführt sind, behandelt oder weiter verarbeitet werden können. Wie dem Fachmann beim Studium der vorstehenden Beschreibung ohne Weiteres ersichtlich sein wird, eignet sich dieser Lösungsansatz grundsätzlich für beliebige Prozessschritte zur Behandlung oder Verarbeitung von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für kosmetische, medizinische oder pharmazeutische Anwendungen.
  • Die vom Halteelement jeweils auf die Behälter ausgeübte Haltekraft ist ausreichend, um die Behälter zuverlässig in dem Halteelement und an der Haltestruktur zu halten. Insbesondere ist die ausgeübte Haltekraft größer als die Gewichtskraft der Behälter, ggf. mit Inhalt und Verschlussstopfen. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Haltekraft durch geeignete Auslegung der Haltemittel auch so bemessen sein, dass diese größer ist als eine übliche Kraft bei der Handhabung, Verarbeitung oder Behandlung der Behälter in einer Prozessanlage. Dadurch wird stets eine zuverlässige Halterung der Behälter gewährleistet. Gleichwohl können die Behälter durch einfaches Greifen und Verstellen der Halteelemente gemeinsam mit dem jeweils von diesen gehaltenen Behältern ohne größeren Widerstand in den Öffnungen oder Aufnahmen verstellt werden, insbesondere axial vorgeschoben oder gedreht werden.
  • Zum Einführen, Herausnehmen oder Verschieben der Behälter an einem Träger müssen einfach nur die Behälter geeignet in die Aufnahmen der Halteelemente eingeführt und diese so in den Träger eingeclipst werden, dass die Behälter in die Öffnungen oder Aufnahmen des Trägers eingeführt sind. Die dadurch erzielbare Halterung der Behälter ist ausreichend stabil, sodass diese bei Einwirkung einer geringen Kraft, etwa durch Erschütterungen der Prozessanlage oder von Fördermitteln derselben, weiterhin zuverlässig an dem Träger gehalten werden und nicht etwa versehentlich umfallen. Dies mindert die Gefahr von unbeabsichtigten Verunreinigungen in Prozessanlagen erheblich.
  • Ein weiterer erheblicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Behälter von oben her in die Öffnungen oder Aufnahmen des Trägers eingeführt und auch nach oben hin wieder aus diesen entnommen bzw. axial verstellt werden können. Die Gefahr eines versehentlichen Eindringens von Partikeln in das Innenvolumen der Behälter kann so minimiert werden.
  • Weitere Vorteile sind:
    • Eine Gefriertrockung der in den Behältern aufgenommenen Substanzen ist praktisch möglich, während die Behälter an der Haltestruktur (sog. Nest) gehalten sind, weil die Böden der Behälter von der Unterseite der Haltestruktur her frei zugänglich sind und somit auf einer Kühlfläche eines Gefriertrockners unmittelbar aufliegen können.
    • Das Wiegen der Behälter und das Verschließen der Behälter mit Kunststoffkappen sowie die Verbördelung der Behälter ist möglich, während die Behälter an der Haltestruktur gehalten sind, da die Behälter an der Haltestruktur axial verschieben und insbesondere angehoben werden können.
    • Die Behälter können leicht von oben zurück in die Öffnungen oder Aufnahmen der Haltestruktur eingesetzt werden. Deshalb brauchen die Behälter bei Pharmaprozessen nie aus der Haltestruktur entnommen zu werden. Dies spart Handhabungswerkzeuge, ermöglicht eine hohe Packungsdichte der Behälter, insbesondere bei der Gefriertrocknung, verhindert einen Glas-zu-Glas Kontakt im Prozess und ermöglicht einen sicheren Transport der Behälter, weil die Relativbewegungen der Behälter zur Haltestruktur eingeschränkt sind. Insgesamt wird auch ein günstiger, stabiler und qualitativ hochwertiger Füllprozess ermöglicht.
    • Ein unmittelbarer Bodenkontakt sämtlicher Behälter, die von der Haltestruktur gehalten werden, ist auch beim Verziehen der Haltestruktur und für verschiedene Längen der Behälter möglich.
    • Die Haltestruktur und die Haltemittel können mit einfachen Spritzgusswerkzeugen hergestellt werden, insbesondere frei von Hinterschnitten.
  • Selbstverständlich kann die Haltestruktur (nest) und/oder der Transport- und Verpackungsbehälter (tub) im Sinne der vorliegenden Erfindung aus einem thermoplastischen, duroplastischen oder elastomeren Kunststoff ausgebildet sein, und/oder zumindest Abschnitte der Haltestruktur bzw. des Trägers mit einer reibreduzierenden Beschichtung versehen sein, um das Einführen und die Entnahme der Behälter zu erleichtern. Auch sogenannte Cycloolefincopolymere (COC) oder Cycloolefinpolymere (COP) können verwendet werden. Diese bieten den Vorteil hoher Transparenz und ähnliche mechanische Eigenschaften wie handelsüblicher Kunststoffbehälter
  • Wie dem Fachmann beim Studium der vorstehenden Beschreibung ohne Weiteres ersichtlich sein wird, können die einzelnen Gesichtspunkte und Merkmale der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele auch in beliebiger geeigneter Weise miteinander kombiniert und beansprucht werden, was in zahlreichen weiteren Ausführungsformen und Modifikationen resultiert. Wie dem Fachmann beim Studium der vorliegenden Beschreibung und der Zeichnungen ohne Weiteres ersichtlich sein wird, sollen sämtliche solche weiteren Ausführungsformen und Modifikationen von der vorliegenden Erfindung mit umfasst sein, solange diese nicht von dem allgemeinen Lösungsgedanken und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abweichen, wie in den beigefügten Patentansprüchen festgelegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Fläschchen (Vial)
    3
    Flaschenboden
    4
    Seitenwand
    5
    Hals
    6
    oberer Rand / Rollrand
    7
    Befüllöffnung
    8
    externe Auflagefläche
    9
    Zwischenraum
    10
    leistenförmige Halteplatte
    10a
    linker Flügel der Halteplatte 10
    10b
    rechter Flügel der Halteplatte 10
    11a
    linke Aussparung
    11b
    rechte Aussparung
    12a
    linke Längskante
    12b
    rechte Längskante
    13
    Halteöffnung
    14
    Berührungslinie
    17
    Zwischenraum
    18
    Abstandhalter
    19
    Klemmsteg
    19a
    Basis von Klemmsteg 19
    19b
    vertikale Seitenwand von Klemmsteg 19
    19c
    Aufnahmeöffnung von Klemmsteg 19
    20
    Halteclips
    21
    Basis
    22
    Rasthaken
    23
    Aufnahme
    30
    Träger
    30a
    unterer Träger
    30b
    oberer Träger
    31
    Öffnung
    31a
    Öffnung im unteren Träger 30a
    31b
    Öffnung im oberen Träger 30b
    31c
    Öffnung oder Schlitz im oberen Träger 30b
    31
    Öffnung
    32
    Trennwand
    35
    Halteclip
    36
    Verbindungssteg
    37a
    Basis
    37b
    obere Einführschräge
    37c
    untere Einführschräge
    37d
    Rastausnehmung
    37e
    Abstützfläche
    39
    Fortsatz am unteren Träger 30a
    40
    Haltesteg
    41
    Halteelement
    42
    Einführöffnung
    43
    Aufnahme
    44
    Zwischenraum
    45
    Sollbruchlinie / Schwächungsbereich
    46
    Innenkante der Einführöffnung 42
    47
    Innenkante der Aufnahme 43
    50
    Sensor
    51
    RuBee-Chip
    52
    RFID-Chip
    60
    Transport- und Verpackungsbehälter
    61
    Boden
    62
    Seitenwand
    63
    Ablagefläche
    64
    Seitenwand
    65
    oberer Rand
    66
    Zugriffsaussparung
    80
    elastischer Haltearm
    81
    vorderes Ende von Haltearm 80
    82
    Rastnase
    83
    Schräge auf Rastnase 82
    84
    Spalt
    85
    zylindrische Seitenwand
    90
    elastischer Haltearm
    91
    Haltevorsprung
    92
    oberer Schräge an Haltevorsprung 91
    93
    untere Schräge an Haltevorsprung 91
    94
    vorderes Ende von Haltevorsprung 91
    100
    Spalt

Claims (16)

  1. Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern (2) für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, mit einem flächigen, rechteckförmigen Träger (30; 30b), der eine Mehrzahl von Öffnungen oder Aufnahmen (31) aufweist, und zumindest einem Halteteil (10; 30a), das mit dem Träger (30; 30b) lösbar verbunden ist, wobei das jeweilige Halteteil ausgelegt ist, um eine Mehrzahl von Behältern (2) an dem Träger durch einen Formschluss zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss durch Koppeln des jeweiligen Halteteils (10; 30a) mit dem Träger (30; 30b) so ausgebildet ist, dass sich die an dem Träger gehaltenen Behälter in die Öffnungen oder Aufnahmen (31b) des Trägers hinein erstrecken.
  2. Haltestruktur nach Anspruch 1, wobei der Formschluss so ausgebildet ist, dass die Behälter (2) im Bereich eines verengten Halsabschnitts (5) und unterhalb eines sich dem verengten Halsabschnitt anschließenden verbreiterten oberen Rands (6) axial gesichert an dem zumindest einen Halteteil (10; 30a) gehalten sind.
  3. Haltestruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Formschluss so ausgebildet ist, dass die Behälter (2) jeweils mit der Unterseite des verbreiterten oberen Rands (6) lose auf einem jeweiligen Halteteil (10; 30a) oder auf Haltemitteln (80) aufliegen, die an dem jeweiligen Halteteil ausgebildet sind.
  4. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Mehrzahl von Halteteilen (10), die jeweils leistenförmig ausgebildet sind und sich entlang einer Längsseite des Trägers (30) erstrecken.
  5. Haltestruktur nach Anspruch 4, wobei an den Halteteilen (10) jeweils ringförmige Halteelemente (41) ausgebildet sind, um den Außenumfang der Behälter (2) formschlüssig zu umgreifen, wobei die ringförmigen Halteelemente (41) unter gleichmäßigen Abständen zueinander und entlang dem jeweiligen Halteteil verteilt angeordnet sind und wobei die Öffnungsweite der ringförmigen Aufnahmen größer ist als der Außendurchmesser eines verengten Halsabschnitts (5) der Behälter (2), jedoch kleiner ist als der Außendurchmesser eines oberen Rands des Behälters (5), welcher sich dem verengten Halsabschnitt (5) anschließt.
  6. Haltestruktur nach Anspruch 4, wobei jeweilige Paare von benachbarten Halteteilen (10) die Mehrzahl von Behältern (2) an dem Träger (30) in Reihen oder Spalten halten, wobei entlang zumindest einer Längsseite der Halteteile jeweils eine Mehrzahl von halbkreisförmigen Aussparungen (11a, 11b) ausgebildet sind, die im Zusammenwirken mit den halbkreisförmigen Aussparungen eines unmittelbar benachbart angeordneten leistenförmigen Halteteils eine Mehrzahl von ringförmigen Aufnahmen (13) ausbilden.
  7. Haltestruktur nach Anspruch 6, wobei die halbkreisförmigen Aussparungen (11a, 11b) entlang einander gegenüberliegender Längsseiten der Haltemittel (10) jeweils versetzt zueinander angeordnet sind.
  8. Haltestruktur nach Anspruch 4, wobei jeweilige Paare von benachbarten Halteteilen (10) die Mehrzahl von Behältern an dem Träger in Reihen oder Spalten halten, wobei die Halteteile jeweils zwei Flügel (10a; 10b) aufweisen, die derart elastisch gegeneinander verspannt sind, dass in einer ersten Stellung der Halteteile, in welcher die Flügel (10a, 10b) aufeinander zu bewegt sind, die Halteteile (10) in Zwischenräume (9) zwischen oberen Enden von Reihen oder Spalten von Behältern (2) eingeführt werden können, und in einer zweiten Stellung der Halteteile, in welcher die Flügel (10a, 10b) auseinander geklappt sind, die Halteteile (10) die Behälter (2) an dem Träger in Reihen oder Spalten halten.
  9. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Halteteile (10; 30a) so ausgelegt sind, dass Böden der zu haltenden Behälter für eine Bearbeitung oder Verarbeitung der Behälter von einer Unterseite der Haltestruktur her frei zugänglich sind, während diese an dem Halteteil gehalten sind.
  10. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das jeweilige Halteteil (10) durch Klemmung an dem Träger (30) gehalten ist.
  11. Haltestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das jeweilige Halteteil (10; 30a) mittels einer Clipsverbindung mit dem Träger (30; 30b) verbunden ist, wobei an dem Träger oder dem jeweiligen Halteteil mindestens ein erstes Rastelement angeordnet ist, und an dem jeweiligen Halteteil oder dem Träger mindestens ein zweites Rastelement angeordnet ist, wobei das erste und das zweite Rastelement zur Verbindung des Trägers (30; 30b) mit dem jeweiligen Halteteil (10; 30a) verrastbar sind.
  12. Haltestruktur nach Anspruch 11, wobei in dem zumindest einen Halteteil (30a) eine Mehrzahl von Öffnungen (31a) ausgebildet sind und das jeweilige Halteteil relativ zu dem Träger (30b) parallel verschiebbar an dem Träger gelagert ist, wobei in einer ersten Stellung des Halteteils relativ zu dem Träger die Öffnungen (31a) des Halteteils mit den Öffnungen (31b) oder Aufnahmen des Trägers (30b) fluchten, sodass die oberen Enden der Behälter jeweils in die Öffnungen des Halteteils einführbar sind, und wobei das Halteteil durch paralleles Verschieben relativ zu dem Träger in eine zweite Stellung verschiebbar ist, in welcher der Formschluss durch Zusammenwirken der Öffnungen (31a) in dem Halteteil (30a) mit den Öffnungen (31b) oder Aufnahmen in dem Träger (30b) bewirkt ist, um die Behälter an dem Träger zu halten.
  13. Haltestruktur nach Anspruch 11, wobei in dem zumindest einen Halteteil (30a) eine Mehrzahl von Öffnungen (31a) ausgebildet sind, denen jeweils eine Mehrzahl von Haltemitteln (80) zum Halten der Behälter (2) zugeordnet sind, und wobei das jeweilige Halteteil senkrecht zur Oberseite des Trägers (30b) verstellbar ist, wobei
    die Öffnungen (31a) des Halteteils mit Öffnungen (31b) oder Aufnahmen des Trägers (30b) fluchten,
    in einer ersten Stellung, in welcher der Abstand zwischen dem zumindest einen Halteteil (30a) und dem Träger (30b) größer als ein vorbestimmter Mindestabstand ist, die einer jeweiligen Öffnung (31a) des Halteteils zugeordneten Haltemittel (80) derart beabstandet zueinander angeordnet sind, dass die oberen Enden der Behälter (2) jeweils in die jeweilige Öffnung (31a) des Halteteils (30a) einführbar sind, und
    die den Öffnungen (31a) des Halteteils (30a) zugeordneten Haltemittel (80) durch Verringern des Abstands zwischen dem zumindest einen Halteteil (30a) und dem Träger (30b) koordiniert in eine zweite Stellung verstellbar sind, in welcher die oberen Enden der Behälter (2) jeweils durch die Haltemittel gehalten sind.
  14. Haltestruktur nach Anspruch 13, wobei das Halteteil (30a) und der Träger (30b) übereinander angeordnet sind, wobei die Haltemittel als elastische Haltearme (80; 90) ausgebildet sind und an dem Halteteil (30a) angeordnet sind und wobei die elastischen Haltearme (80; 90) so mit dem Träger (30b) zusammenwirken, dass diese beim Ändern des Abstands zwischen dem Halteteil (30a) und dem Träger (30b) koordiniert zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung verstellbar sind.
  15. Haltestruktur nach Anspruch 14, wobei die elastischen Haltearme (90) zur koordinierten Verstellung in den Öffnungen (31b) oder in Schlitzen, die in dem Träger (30b) ausgebildet sind, geführt sind oder wobei die elastischen Haltearme (80) bei Unterschreiten des vorbestimmten Mindestabstands zwischen dem Halteteil (30a) und dem Träger (30b) in Anlage mit Führungselementen oder Rändern der Öffnungen (31b) des Trägers (30b) gelangen, um koordiniert in die zweite Stellung verstellt zu werden.
  16. Transport- oder Verpackungsbehälter für eine Mehrzahl von Behältern (2) für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, umfassend einen kastenförmigen Behälter (60), gekennzeichnet durch zumindest eine in dem kastenförmigen Behälter (60) aufgenommene Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum gleichzeitigen Halten der Mehrzahl von Behältern.
EP14189210.9A 2013-10-21 2014-10-16 Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger Active EP2862809B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111600.0A DE102013111600B4 (de) 2013-10-21 2013-10-21 Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2862809A2 true EP2862809A2 (de) 2015-04-22
EP2862809A3 EP2862809A3 (de) 2015-12-23
EP2862809B1 EP2862809B1 (de) 2016-10-05

Family

ID=51703095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14189210.9A Active EP2862809B1 (de) 2013-10-21 2014-10-16 Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10064787B2 (de)
EP (1) EP2862809B1 (de)
KR (1) KR101695065B1 (de)
CN (1) CN104555014B (de)
DE (1) DE102013111600B4 (de)
MX (1) MX351586B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121086A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum Halten einer Mehrzahl von Behältern für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
CN114620355A (zh) * 2022-05-12 2022-06-14 达州达运公路物流港有限公司 一种多形态快速调整式贮存装置及使用方法

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20120127A1 (it) * 2012-07-12 2014-01-13 Cps Color Equipment S P A Con Unic O Socio Dispositivo di supporto per serbatoi di prodotti coloranti fluidi
HUE059074T2 (hu) * 2015-09-04 2022-10-28 Daikyo Seiko Ltd Tartálytartó eszköz és orvosi tartálykészlet
DE102017004233A1 (de) 2017-05-02 2018-11-08 Seidenader Maschinenbau Gmbh Zentriervorrichtung
WO2018206841A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-15 Thermo Fisher Scientific Oy Receptacle holder and receptacle rack
WO2018207875A1 (ja) * 2017-05-12 2018-11-15 ユニバーサル・バイオ・リサーチ株式会社 核酸検出用カートリッジ
JP7213871B2 (ja) * 2017-10-02 2023-01-27 ベクトン ディキンソン フランス 医療用容器を支持するように構成される包装デバイスおよび前記包装デバイスから医療用容器を取り外すための方法
CN107737618A (zh) * 2017-10-27 2018-02-27 天津长寿源健康科技有限公司 一种试管放置架
US11691866B2 (en) 2017-11-14 2023-07-04 Sartorius Stedim North America Inc. System for simultaneous distribution of fluid to multiple vessels and method of using the same
US11577953B2 (en) 2017-11-14 2023-02-14 Sartorius Stedim North America, Inc. System for simultaneous distribution of fluid to multiple vessels and method of using the same
US11319201B2 (en) * 2019-07-23 2022-05-03 Sartorius Stedim North America Inc. System for simultaneous filling of multiple containers
KR20200095545A (ko) 2017-12-14 2020-08-10 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 어린이에게 안전한 용기
EP3563892B1 (de) * 2018-05-02 2024-03-13 Becton Dickinson France Haltevorrichtung zum tragen mehrerer medizinischer behälter, medizinische behälterpackung mit dieser haltevorrichtung und ein verfahren zur herstellung eines medizinischen behälters
SG11202011105VA (en) * 2018-05-08 2020-12-30 Choon Sen David Lam A divider and divider plate
IT201800009300A1 (it) * 2018-10-10 2020-04-10 Ima Industria Macch Automatiche Spa Dispositivo di pesatura di contenitori.
CN109292222A (zh) * 2018-11-27 2019-02-01 重庆旺达汽车零部件有限公司 一种螺栓螺母放置盒
JP2022538016A (ja) * 2019-07-01 2022-08-31 ベクトン ディキンソン フランス 医療用容器の処理に関連するデータを追跡するためのシステムおよび方法
EP3771656A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-03 SCHOTT Schweiz AG Transportverpackung für behälter und verfahren zum entpacken von behältern
EP3798142B1 (de) * 2019-09-25 2024-05-01 SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA Behälterhaltevorrichtung
WO2021126420A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-24 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Tube frame apparatus, tube frame assemblies, and methods of holding tubes
EP3851089A1 (de) * 2020-01-20 2021-07-21 SCHOTT Schweiz AG Haltevorrichtung zum halten einer vielzahl von behältern in einer formschlüssigen, durch eine verschiebungsbewegung hergestellten verbindung
US11732964B2 (en) 2020-04-15 2023-08-22 Navinta Iii Inc Lyophilization promoting element
FR3114087B1 (fr) 2020-09-11 2023-07-14 A Raymond Et Cie Systeme et procede d’emballage de bouchons medicaux compose d’une coiffe et d’un obturateur
FR3114081B1 (fr) 2020-09-11 2022-08-19 A Raymond Et Cie Plateau de livraison et systeme d’emballage d’elements medicaux
EP3974337A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 SCHOTT Schweiz AG Haltevorrichtung, die die bewegung von primären verpackungsbehältern an ersten und weiteren längspositionen einschränkt
WO2022251230A1 (en) * 2021-05-24 2022-12-01 Sio2 Medical Products, Inc. Authentication/tracking of pharmaceutical packages using wave-shifting marker crystals
FR3125961B1 (fr) 2021-08-05 2024-01-12 A Raymond Et Cie Conditionnement pour dispositifs medicaux
BE1030359B1 (fr) 2022-03-17 2023-10-16 Aseptic Tech Sa Système de manipulation de containers contenant une substance médicinale et un procédé de manipulation
TWI817499B (zh) * 2022-05-12 2023-10-01 鴻寶興業有限公司 集裝袋束口夾送料機
CN115108141A (zh) * 2022-07-08 2022-09-27 安徽老炊食品有限公司 一种储存微生物菌群的贮存装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009015862A1 (en) 2007-08-02 2009-02-05 Semafra S.A. Package structure for glass containers for pharmaceutical use
WO2010086128A1 (en) 2009-01-27 2010-08-05 Stevanato Group International A.S. Packaging structure of containers for pharmaceutical use
WO2011135085A1 (en) 2010-04-30 2011-11-03 Stevanato Group International A.S. Packaging structure for containers for pharmaceutical use
US8100263B2 (en) 2004-07-01 2012-01-24 West Pharmaceutical Services, Inc. Vacuum package system
US8118167B2 (en) 2007-03-05 2012-02-21 Daikyo Seiko, Ltd. Medical container

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643812A (en) 1970-06-12 1972-02-22 Owens Illinois Inc Tube storage rack
US4278176A (en) * 1979-07-02 1981-07-14 University Of Utah Gradient tube rack and method
DE3836163A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Berthold Lab Prof R Aufnahmesystem fuer mehrere probengefaesse zur durchfuehrung von strahlungsmessungen
US5700429A (en) * 1995-04-19 1997-12-23 Roche Diagnostic Systems, Inc. Vessel holder for automated analyzer
DE19825909C1 (de) 1998-06-10 1999-11-25 Graffinity Pharm Design Gmbh Reaktorträger mit mehreren Mikroprobenaufnahmekammern
JP2000272683A (ja) * 1999-03-19 2000-10-03 Hokuetsu Paper Mills Ltd ボトルキャリア
ATE504324T1 (de) 2003-02-24 2011-04-15 Becton Dickinson France Vorrichtung zur gruppierung von spritzen
CA2572731A1 (en) 2004-07-01 2006-03-16 West Pharmaceutical Services, Inc. Vacuum package system and method
DE102005060328A1 (de) 2005-12-16 2007-07-05 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Umverteilen von pastösem Füllgut
DE102009027454A1 (de) 2009-07-03 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Aufnahmebehälter für pharmazeutische Behältnisse
US20130105503A1 (en) * 2010-05-18 2013-05-02 St Reproductive Technologies, Llc Method and apparatus for suspending a container
WO2012035155A1 (fr) 2010-09-17 2012-03-22 Flexiways Sprl Conditionnement pour le stockage, la protection et le transport de seringues
JP5795638B2 (ja) 2010-09-28 2015-10-14 ベクトン ディキンソン フランス 円筒状容器のための包装体
US20130108522A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Molecular Bioproducts, Inc. Self Locking Snap Plate
DE102012103899B4 (de) 2012-05-03 2016-09-22 Schott Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische oder pharmazeutische Anwendungen
ITVI20120215A1 (it) 2012-08-30 2014-03-01 Fedegari Autoclavi Struttura per il confezionamento di componenti per contenitori ad uso farmaceutico
DE102012110973B4 (de) 2012-11-14 2023-10-19 Schott Pharma Ag & Co. Kgaa Verwendung eines Halteelements zum Halten eines Behälters, sowie Haltestruktur

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8100263B2 (en) 2004-07-01 2012-01-24 West Pharmaceutical Services, Inc. Vacuum package system
US8118167B2 (en) 2007-03-05 2012-02-21 Daikyo Seiko, Ltd. Medical container
WO2009015862A1 (en) 2007-08-02 2009-02-05 Semafra S.A. Package structure for glass containers for pharmaceutical use
WO2010086128A1 (en) 2009-01-27 2010-08-05 Stevanato Group International A.S. Packaging structure of containers for pharmaceutical use
WO2011135085A1 (en) 2010-04-30 2011-11-03 Stevanato Group International A.S. Packaging structure for containers for pharmaceutical use

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121086A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum Halten einer Mehrzahl von Behältern für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
WO2018082925A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-11 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum halten einer mehrzahl von behältern für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke sowie transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
CN114620355A (zh) * 2022-05-12 2022-06-14 达州达运公路物流港有限公司 一种多形态快速调整式贮存装置及使用方法
CN114620355B (zh) * 2022-05-12 2022-08-19 达州达运公路物流港有限公司 一种多形态快速调整式贮存装置及使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN104555014A (zh) 2015-04-29
EP2862809A3 (de) 2015-12-23
MX351586B (es) 2017-10-20
DE102013111600B4 (de) 2018-04-05
EP2862809B1 (de) 2016-10-05
US20150108034A1 (en) 2015-04-23
CN104555014B (zh) 2017-06-30
US10064787B2 (en) 2018-09-04
DE102013111600A1 (de) 2015-04-23
MX2014012707A (es) 2015-06-24
KR101695065B1 (ko) 2017-01-23
KR20150045905A (ko) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2862809B1 (de) Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger
EP2659979B1 (de) Haltestruktur mit einer Mehrzahl von gleichzeitig gehaltenen Behältern für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter
EP2872843B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen sowie transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
EP2844936B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von behältern und in diesen aufbewahrten substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP2659980B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von medizinischen oder pharmazeutischen Behältern sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger
EP2659922B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von medizinischen oder pharmazeutischen Behältern sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger
EP2916885B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung oder verarbeitung von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP2868593B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit Selbiger sowie Verfahren
EP2905235B1 (de) Transport- und Verpackungsbehälter zum Aufnehmen einer Mehrzahl von Behältern für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Verfahren und Verwendungen hiervon
EP3199187B1 (de) Trägerplatte für pharmazeutische behältnisse
DE102012103899B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische oder pharmazeutische Anwendungen
WO2018082925A1 (de) Haltestruktur zum halten einer mehrzahl von behältern für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke sowie transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
EP3354589A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
DE202018106510U1 (de) Haltestruktur mit einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
EP3329997A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von vials, verwendung hiervon sowie verfahren zur behandlung solcher vials
WO2018114103A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
DE102012108215A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE102012110339B4 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von medizinischen oder pharmazeutischen Behältern sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger und Verfahren zur Behandlung solcher Behälter
DE102012110973B4 (de) Verwendung eines Halteelements zum Halten eines Behälters, sowie Haltestruktur
EP2659981B1 (de) Transport- oder Verpackungsbehälter mit zumindest einer Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen und Verfahren zur Behandlung solcher Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141016

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B01L 9/00 20060101ALI20150608BHEP

Ipc: B65D 25/10 20060101AFI20150608BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B01L 9/06 20060101ALI20151113BHEP

Ipc: B65D 25/10 20060101AFI20151113BHEP

Ipc: B01L 3/00 20060101ALN20151113BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160413

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B01L 9/06 20060101ALI20160520BHEP

Ipc: B01L 3/00 20060101ALN20160520BHEP

Ipc: B65D 25/10 20060101AFI20160520BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B01L 9/06 20060101ALI20160531BHEP

Ipc: B01L 3/00 20060101ALN20160531BHEP

Ipc: B65D 25/10 20060101AFI20160531BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160615

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 834409

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014001639

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170106

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170206

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170205

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014001639

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161016

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

26N No opposition filed

Effective date: 20170706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161016

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014001639

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 834409

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014001639

Country of ref document: DE

Owner name: SCHOTT PHARMA AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: SCHOTT PHARMA AG & CO. KGAA; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: SCHOTT AG

Effective date: 20221130

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 10