EP2779320B1 - Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel - Google Patents

Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel Download PDF

Info

Publication number
EP2779320B1
EP2779320B1 EP14157966.4A EP14157966A EP2779320B1 EP 2779320 B1 EP2779320 B1 EP 2779320B1 EP 14157966 A EP14157966 A EP 14157966A EP 2779320 B1 EP2779320 B1 EP 2779320B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug connector
cable
connector according
longitudinal axis
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14157966.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2779320A1 (de
Inventor
Hartmut Müller
Eduard Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCQ Tech GmbH
Original Assignee
MCQ Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MCQ Tech GmbH filed Critical MCQ Tech GmbH
Publication of EP2779320A1 publication Critical patent/EP2779320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2779320B1 publication Critical patent/EP2779320B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5829Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the clamping part being flexibly or hingedly connected to the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5841Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable allowing different orientations of the cable with respect to the coupling direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Definitions

  • Plugs which have a cable outlet which is positioned on the axis of the plug-in direction.
  • a connector is for example from the DE 10 2006 010 279 A1 known.
  • connection sockets with attached cable such a socket, for example, the EP 1 336 225 B1 can be seen.
  • both plugs and sockets will be summarized under the term connectors.
  • RJ45 connectors which are used in particular in data and telecommunications technology, for example for the production of Ethernet connections.
  • the object of the invention is to provide a cable guide for a connector that allows different exit directions of the cable without kinking the cable.
  • the connector according to the invention for a plurality of wires having data and / or telecommunications cable with a contact carrier, the connector contacts for a plug connection and electrically connected to these connector contacts connection contacts, which may be formed, for example, as insulation displacement contacts, for the wires of the cable, and with a charging piece, which has receptacles for the wires, wherein upon assembly of the contact carrier and the charging piece, the electrically conductive contact between the arranged in the receptacles wires and the connector contacts can be produced, characterized in that a cable sleeve is disposed on the connector, which has a first part and a second part, wherein the first part has a first longitudinal axis and the second part has a second longitudinal axis, wherein the first part relative to, in particular at, the connector in at least two different around the first L
  • the second part can be fixed relative to the, in particular at the first part in at least two different rotated about a rotation axis position and wherein the first longitudinal axis
  • the two-piece allows configured cable sleeve with two mutually rotatable parts, that the sheath of the multi-core cable already in the rear, in this case the second part of the cable sleeve can end, so that only the wires are guided from the second part through the first part to the connector and thereby kinking of the cable, which can lead to a deterioration of the transmission properties of the line is avoided.
  • a connector according to the present invention is understood to mean both a plug and a socket.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the first part has a first abutment surface for abutment with the second part and that the second part has a second abutment surface for abutment with the first part, the first abutment surface being at a first angle between 0 ° and 90 ° Is arranged to the first longitudinal axis and wherein the second bearing surface is arranged at a second angle between 0 ° and 90 ° to the second longitudinal axis.
  • the second part facing the end of the first part and the first part facing the end of the second part are chamfered so that when juxtaposing the facing ends in different relative to each other twisted positions different ways of changing direction of the cable outlet are given.
  • the axis of rotation runs perpendicular to the first contact surface and / or to the second contact surface.
  • the first angle and / or the second angle between 30 ° and 60 °, more preferably about 45 °.
  • a cable outlet at an angle of 90 ° in different directions, for example, to the right or to the left, allows.
  • the first part is fixable to the connector in four different positions rotated about the first longitudinal axis to allow a change of direction in the four spatial directions transverse to the direction of insertion.
  • the first part at its end facing the connector has a cylindrical portion with a cross section with at least two-fold rotational axis, preferably with a substantially square cross section.
  • a fixation in different positions rotated about the first longitudinal axis is made possible.
  • an axis of rotation is to be understood, around which the cross section can be rotated and brought into coincidence with itself when rotated by 360 ° / n.
  • the first part is fixable to the connector by means of a latching connection. This allows a particularly simple fixation.
  • the second part can be fixed to the first part in four to twelve, preferably eight, different positions rotated about the axis of rotation.
  • a total of 32 possible forms of cable outlet in combination with four different twisted about the first longitudinal axis positions between the first part and the connector, so that in a simple way flexible different departure directions are made possible, yet the use of the connector even at high packing density , for example in so-called multiport sockets.
  • one of the two parts facing at the other of the two parts end has a cylindrical portion with an outer or inner contour with at leastteil intuitionr axis of rotation, preferably the outer or inner contour of a polygon, in particular an octagon, and another of the two parts at its one of the two parts facing the end of a cylindrical portion of the one of the two parts complementary cylindrical portion.
  • a compact rotation and fixation in the desired position is possible.
  • a preferred embodiment of the invention provides that at least one of the two parts has two mutually pivotable about a pivot axis, which in particular runs parallel to the second longitudinal axis, pivotable elements. This makes it possible that the corresponding part can be subsequently attached to the wires or the sheath. If, for example, the second part has two elements pivotable relative to one another about a pivot axis, it is possible for the second part to be subsequently secured around the wires and the end of the casing after the wires have been passed through the first part and the wires of the cable are fastened in the loading piece ,
  • each of the two elements has a partial section of the cylindrical section.
  • the two elements may be formed, for example, as half shells.
  • the two elements can in particular be made of metal in order to enable a shielding effect.
  • the two elements can be connected by means of a latching connection, which allows easy attachment.
  • the two elements are pivotally connected to each other via a pin. This makes it possible, in particular, to produce the two elements from a material which is not or hardly elastically elastic.
  • one of the two parts has an outwardly extending collar and the other of the two parts has an inwardly extending collar to allow in this way an axial fixation of the two parts against each other in a compact design.
  • the cable guide sleeve in particular the second part of the cable guide sleeve, a strain relief, for example in the form of a strain relief claw to avoid damage to the electrical contact between the wires of the cable and the connector in a tensile load.
  • a strain relief for example in the form of a strain relief claw to avoid damage to the electrical contact between the wires of the cable and the connector in a tensile load.
  • the cable guide sleeve is formed electrically conductive to act as a screen can.
  • the cable guide sleeve in particular the second part of the cable guide sleeve, a Schirmab fortunefeder on to allow connection of the shield of the cable with the cable guide sleeve.
  • the arrangement of Schirmab Spotifyfeder already in the second part of the cable guide sleeve allows a stripping of the cable and a removal of the cable shield already in the second part, so that only the wires and, if present, the pair screen must be guided into the first part and a kinking of the cable sheath can be avoided.
  • the cable guide sleeve in particular the first part of the cable guide sleeve, a Schirmübergabefeder on to allow connection of the shield of the male connector with the cable guide sleeve.
  • FIGS. 1 to 18 show various views of an embodiment of a connector 10 and various components of the connector 10, wherein not all reference numerals are given in all figures for clarity.
  • the connector 10 has a contact carrier 12 and a charging piece 16, wherein the contact carrier 12 a plurality of connector contacts 13 and the connector contacts 13 via connecting lines, which are arranged in or on a printed circuit board 14, electrically conductive connection contacts 15 which, for example, as Cutting clamp contacts are formed.
  • the connector 10 is designed as a plug.
  • the connector contacts 13 thus provide when plugged into a socket plug the electrically conductive connection to the jack.
  • the connection contacts 15 are used to produce an electrically conductive connection to cores 102 of a cable 100, as described in more detail below.
  • the charging piece 16 which in particular in the FIGS. 11 to 14 can be seen in detail, has a plurality of receptacles 17, wherein in each of the receptacles 17 a wire 102 of the cable 100 can be inserted.
  • the charging piece 16 has receptacles 17 on the one hand grooves 17a, which are open to one side, and on the other hand, bushings 17b, in which the wires 102 are inserted from one end.
  • the grooves 17a are arranged in a plane which is arranged offset parallel to a plane in which the bushings 17b are arranged.
  • the cable sheath is removed and the cores 102 are inserted into the receivers 17, in particular into the slots 17a and the lead-throughs 17b.
  • Each of the receptacles 17 is traversed by a slot 18 in which engage when placing the charging piece 16 on the contact carrier 12 designed as insulation displacement contacts terminal contacts 15 while the electrically conductive contact between the arranged in the receptacles 17 wires 102 and the Connect connector 13.
  • the charging piece 16 has two latching projections 19, which engage on the housing of the contact carrier 12 arranged recesses 12a.
  • a locking lever 11 may be arranged for securing the plugged into a socket connector 10.
  • a cable sleeve 20 is arranged (see, in particular Fig. 1 to 5 ), which has a first part 30 and a second part 40.
  • the first part 30 has a plug connector 10 facing the front end 30 a and the second part 40 facing the rear end 30 b, while the second part 40 a the first part 30 facing the front End 40a and a first part 30 facing away from the rear end 40b.
  • the first part 30 has a first longitudinal axis 11.
  • the second part 40 has a second longitudinal axis 12.
  • the first part 30 can be fixed in a plurality of positions rotated about the first longitudinal axis 11 on the plug connector 10 (cf. FIGS. 1 to 5 ).
  • the first part 30 has for fixing to the connector 10 at its front end 30a a first cylindrical portion 31 (see, in particular Fig. 7 to 8 ), which has a substantially square cross-section and in particular is formed so symmetrical that it can be fixed in each case by 90 ° in four different positions relative to the connector 10 fixed to the connector 10 (see. Fig. 11 to 14 ).
  • a first cylindrical portion 31 see, in particular Fig. 7 to 8 , which has a substantially square cross-section and in particular is formed so symmetrical that it can be fixed in each case by 90 ° in four different positions relative to the connector 10 fixed to the connector 10 (see. Fig. 11 to 14 ).
  • the 12 can be arranged for fixing to the first cylindrical portion 31 of the first part 30 in each of the four side surfaces of the cylindrical portion 31 with a square cross-section a latching opening 31a, which can engage in the loading piece 16 arranged latching projections 19a for producing the latching connection.
  • the first part 30 has in the region of its rear end 30b a first contact surface 33 for engagement with the second part 40, which at a first angle ⁇ 1 between 0 ° and 90 °, for example at an angle ⁇ 1 of 45 °, to the first longitudinal axis eleventh is arranged (see, in particular FIG. 9 ).
  • the rear end 30b is chamfered against the first longitudinal axis 11.
  • the wires 102 of the cable 100 to be connected are inserted through the rear end 30 b in the first part 30, led out through the front end 30 a of the first part 30 and secured in the charging piece 16.
  • the sheath of the cable 100 ends before the first part 30 and is not introduced into the first part 30.
  • the first part 30 can be fixed in the desired relative orientation to the charging piece 16 on the charging piece 16 by means of the latching connection (see FIG. 15 ).
  • the first part 30 has a second cylindrical portion 32 arranged in the region of the rear end 30b, which has the outer contour of a polygon, in this case an octagon.
  • a polygon in this case an octagon.
  • an outwardly facing collar 34 is arranged, which is in particular formed circumferentially (see, in particular FIGS. 7 to 10 ). While the polygon contour of the second cylindrical portion 32 constitutes an anti-rotation between the first part 30 and the second part 40, the collar 34 forms a securing of the first part 30 and the second part 40 in the axial direction.
  • the second part 40 which in particular in FIG. 6 is shown, has a first part 30 facing the second bearing surface 41, which is arranged at a second angle ⁇ 2 between 0 ° and 90 °, in particular at an angle of 45 ° to the second longitudinal axis 12 (see. Fig. 17 ).
  • the first part 30 facing the front end 40a is chamfered against the second longitudinal axis 12, in particular at an angle of 45 °.
  • the second part 40 has a second contact surface 41, which when mounting the second part 40 on the first part 30 abuts against the first contact surface 33.
  • the second part 40 can be fixed to the first part 30 in a plurality of positions rotated about an axis of rotation A, in particular in eight different positions (cf. FIGS. 1 to 5 ).
  • the axis of rotation A is in particular aligned substantially perpendicular to the first contact surface 33 and the second contact surface 41.
  • the second part 40 has a cylindrical portion 42 with an inner contour of a quadrilateral, mainly an octagon, on (s. Fig. 6 ), which comes into contact with the second cylindrical portion 32 when the second part 40 is fastened to the first part 30.
  • the contour of the octagon allows relative positioning between the first part 30 and the second part 40, in particular in eight different positions. Such a contour is particularly robust and torsionally stable when the two parts 30, 40 are made of metal.
  • the second part 40 has in the region of its front end 40a an inwardly projecting collar 43, which engages upon attachment of the second part 40 on the first part 30 behind the collar 34 of the first part 30 and thus allows fixation in the axial direction (s , FIGS. 17 and 18 ).
  • the cylindrical portion 42 is formed in particular on the collar 43.
  • the first part 30 is preferably formed in one piece.
  • the second part 40 has, in one embodiment, two elements 44, 45 pivotable relative to one another about a pivot connection.
  • the axis of the pivot connection runs in particular parallel to the second longitudinal axis 12.
  • the pivotal connection is formed, for example, by a hinge, which in one embodiment has a through opening 44a arranged on the first element 44 and a pin 45a guided on the second element 45 through the through opening 44a.
  • the two elements 44, 45 may be formed as half-shells, which abut each other in particular at an axial section, which includes the second longitudinal axis 12.
  • Such a two-part second part 40 makes it possible to first push through the cable 100 with the wires 102 through the first part 30, to fasten it to the charging piece 16 and then to lay the second part 40 over the cable 100.
  • a wide opening of the two elements 44, 45 against each other is possible around the provided by the pin 45a pivoting, which on the one hand facilitates the insertion of the cable 100, but on the other hand also allows a highly structured contour of the cylindrical portion 42 of the second part 40, the one rotationally stable connection to the corresponding cylindrical portion 32 of the first part 30 allows.
  • the two elements 44, 45 are fixed in one embodiment by a latching connection with each other.
  • a latching hook 44b is arranged on the first element 44, which latches behind a latching projection which is arranged on the second element 45.
  • the two elements 44, 45 may be made of metal.
  • the second part 40 In order to guide the cable outlet in the desired direction, the second part 40 is rotated about the axis of rotation A in the desired position, the two elements 44, 45 against each other, so that the cylindrical portion 42 into engagement with the second cylindrical portion 32 of first Part 30 comes and the latching connection of the second part 40 is locked together.
  • FIG. 1 shows the connector 10 with a cable outlet at an angle of 90 ° upwards
  • FIG. 3 shows the connector 10 with the cable outlet to the rear in extension of the insertion direction
  • FIG. 4 shows the connector with the cable outlet at 45 ° to the bottom left
  • FIG. 5 shows the connector 10 with the cable outlet at 45 ° to the top right.
  • the cable sleeve 20 may in one embodiment have a strain relief claw 28, which is fastened, for example, to the second part 40 and engages by means of locking teeth 29 behind a corresponding locking edge 49, which is arranged on the second part 40 (see in particular Figures 1 and 2 ). The sheathing of the cable 100 is thus fixed and relieved against train.
  • the cable sleeve 20 may be made of electrically conductive material and act as a shield.
  • the cable sleeve 20 ideally comprises a Schirmabddlingfeder 27 a, which is arranged on the second part 40, for removing the shield from the cable 100 and preferably a Schirmübergabefeder 27 b, which on the first part 30 or alternatively as in FIGS. 17 and 18 shown on the contact carrier 12 of the connector 10 may be arranged for the transfer of the screen from the cable sleeve 20 to the connector 10 (see. FIGS. 17 and 18 ).
  • the Schirmab Spotifyfeder 27 a is arranged in particular within the second part 40 and may be formed as a curved leaf spring, which advantageously applies to the cable 100.
  • Schirmabmmfeder 27a in the second part 40 allows the removal of the insulation and the cable shield of the cable 100 already in the second part, so that a kinking of the insulation and the cable shield at the transition of the cable 100 from the second part 40 into the first part 30th can be avoided.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Bekannt sind Stecker, welche einen Kabelabgang aufweisen, der auf der Achse der Steckrichtung positioniert ist. Ein solcher Stecker ist beispielsweise aus der DE 10 2006 010 279 A1 bekannt. Gleiches gilt oft auch für Anschlussbuchsen mit daran angeschlossenem Kabel, wobei eine derartige Anschlussbuchse beispielsweise der EP 1 336 225 B1 zu entnehmen ist. Im Folgenden sollen sowohl Stecker als auch Anschlussbuchsen unter dem Begriff Steckverbinder zusammengefasst werden.
  • Bekannt sind sogenannte RJ45-Steckverbinder, welche insbesondere in der Daten- und Telekommunikationstechnik, beispielsweise zur Herstellung von Ethernetverbindungen, verwendet werden.
  • Für den Einsatz in industrieller Umgebung werden vereinzelt auch Steckverbinder mit einem Kabelabgang angeboten, welcher im Winkel von 90° zur Achse der Steckrichtung abgebogen ist. Zur Herstellung derartiger Kabelabgänge werden die Kabel, die aus dem Steckverbindergehäuse herausragen, in die gewünschte Richtung abgebogen und in dieser Position durch Umspritzen oder durch eine mechanische Kabelführungshülse gehalten. Beim Abbiegen wird jedoch das Kabel häufig geknickt, was zu einer Verschlechterung der Übertragungseigenschaften des Kabels und einer Verringerung der Zuverlässigkeit führt.
  • Als weiterer Stand der Technik werden die DE 10 2008 057 554 B3 und die DE 10 2009 053 364 B3 genannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kabelführung für einen Steckverbinder bereitzustellen, die verschiedene Abgangsrichtungen des Kabels ermöglicht, ohne das Kabel zu knicken.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Steckverbinder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel mit einem Kontaktträger, der Verbinderkontakte für eine Steckverbindung und mit diesen Verbinderkontakten elektrisch leitend verbundene Anschlusskontakte, welche beispielsweise als Schneidklemmkontakte ausgebildet sein können, für die Adern des Kabels aufweist, und mit einem Ladestück, welches Aufnahmen für die Adern aufweist, wobei bei Zusammenfügen des Kontaktträgers und des Ladestücks der elektrisch leitende Kontakt zwischen den in den Aufnahmen angeordneten Adern und den Verbinderkontakten herstellbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass an dem Steckverbinder eine Kabelhülse angeordnet ist, welche ein erstes Teil und ein zweites Teil aufweist, wobei das erste Teil eine erste Längsachse und das zweite Teil eine zweite Längsachse aufweist, wobei das erste Teil relativ zu dem, insbesondere an dem, Steckverbinder in wenigstens zwei verschiedenen um die erste Längsachse verdrehten Position fixierbar ist, wobei das zweite Teil relativ zu dem, insbesondere an dem, ersten Teil in wenigstens zwei verschiedenen um eine Drehachse verdrehten Position fixierbar ist und wobei die erste Längsachse und die zweite Längsachse zumindest in einer der verschiedenen fixierten Positionen der Kabelhülse in einem von 0° verschiedenen Winkel zueinander angeordnet sind. Dadurch wird ermöglicht, dass bei Verdrehen des ersten Teils gegen den Steckverbinder um die erste Längsachse und bei Verdrehen des zweiten Teils gegenüber dem ersten Teil um eine Drehachse die Richtung des Kabelabgangs variabel ist. Des Weiteren ermöglicht die zweiteilig ausgestaltete Kabelhülse mit zwei gegeneinander verdrehbaren Teilen, dass die Ummantelung des mehrere Adern aufweisenden Kabels bereits in dem hinteren, vorliegend dem zweiten, Teil der Kabelhülse enden kann, so dass lediglich die Adern von dem zweiten Teil durch den ersten Teil bis zum Steckverbinder geführt werden und dadurch ein Knicken des Kabels, welches zu einer Verschlechterung der Übertragungseigenschaften der Leitung führen kann, vermieden wird. Es sei betont, dass unter einem Steckverbinder im Sinne der vorliegenden Erfindung sowohl ein Stecker als auch eine Buchse zu verstehen ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das erste Teil eine erste Anlagefläche zur Anlage an dem zweiten Teil und dass das zweite Teil eine zweite Anlagefläche zur Anlage an dem ersten Teil aufweist, wobei die erste Anlagefläche in einen ersten Winkel zwischen 0° und 90° zu der ersten Längsachse angeordnet ist und wobei die zweite Anlagefläche in einem zweiten Winkel zwischen 0° und 90° zu der zweiten Längsachse angeordnet ist. Mit anderen Worten sind das dem zweiten Teil zugewandte Ende des ersten Teils und das dem ersten Teil zugewandte Ende des zweiten Teils so abgeschrägt, dass bei Aneinanderlegen der einander zugewandten Enden in verschiedenen relativ zueinander verdrehten Positionen verschiedene Möglichkeiten der Richtungsänderungen des Kabelabgangs gegeben sind. Insbesondere verläuft dabei die Drehachse senkrecht zu der ersten Anlagefläche und/oder zu der zweiten Anlagefläche.
  • Vorzugsweise betragen der erste Winkel und/oder der zweite Winkel zwischen 30° und 60°, besonders bevorzugt etwa 45°. Dadurch wird insbesondere ein Kabelabgang in einem Winkel von 90° in verschiedene Richtungen, beispielsweise nach rechts oder nach links, ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist das erste Teil an dem Steckverbinder in vier verschiedenen um die erste Längsachse verdrehten Positionen fixierbar, um eine Richtungsänderung in die vier Raumrichtungen quer zur Steckrichtung zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise weist das erste Teil an seinem dem Steckverbinder zugewandten Ende einen zylindrischen Abschnitt mit einem Querschnitt mit wenigstens zweizähliger Drehachse, vorzugsweise mit im Wesentlichen quadratischen Querschnitt, auf. Dadurch wird auf konstruktiv besonders einfache Art und Weise eine Fixierung in verschiedenen um die erste Längsachse verdrehten Positionen ermöglicht. Unter einer n-zähligen Drehachse, wobei n eine natürliche Zahl größer 1 ist, ist eine Drehachse zu verstehen, um welche der Querschnitt gedreht und bei Drehung um 360°/n mit sich selbst zur Deckung gebracht werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist das erste Teil an dem Steckverbinder mittels einer Rastverbindung fixierbar. Dies ermöglicht eine besonders einfache Fixierung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zweite Teil an dem ersten Teil in vier bis zwölf, vorzugsweise in acht, verschiedenen um die Drehachse verdrehten Positionen fixierbar. In Kombination mit vier verschiedenen um die erste Längsachse verdrehten Positionen zwischen dem ersten Teil und dem Steckverbinder ergeben sich insgesamt 32 mögliche Formen des Kabelabgangs, so dass auf einfache Art und Weise flexibel unterschiedlichste Abgangsrichtungen ermöglicht werden, die dennoch die Verwendung des Steckverbinders auch bei hoher Packungsdichte, beispielsweise in sogenannten Multiportbuchsen, zulässt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist eines der beiden Teile an seinem dem anderen der beiden Teile zugewandten Ende einen zylindrischen Abschnitt mit einer Außen- oder Innenkontur mit wenigstens zweizähliger Drehachse, vorzugsweise der Außen- oder Innenkontur eines Vielecks, insbesondere eines Achtecks, und das andere der beiden Teile an seinem dem einen der beiden Teile zugewandten Ende einen zu dem zylindrischen Abschnitt des einen der beiden Teile komplementären zylindrischen Abschnitts auf. Auf diese Art und Weise wird eine kompakte Verdrehsicherung und Fixierung in der gewünschten Position ermöglicht.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass wenigstens eines der beiden Teile zwei gegeneinander um eine Schwenkachse, welche insbesondere parallel zur zweiten Längsachse verläuft, verschwenkbare Elemente aufweist. Dadurch wird ermöglicht, dass das entsprechende Teil nachträglich um die Adern oder die Ummantelung befestigt werden kann. Weist beispielsweise der zweite Teil zwei gegeneinander um eine Schwenkachse verschwenkbare Elemente auf, wird ermöglicht, dass der zweite Teil nach Durchführen der Adern durch den ersten Teil und Befestigen der Adern des Kabels in dem Ladestück nachträglich um die Adern und das Ende der Ummantelung befestigt werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist jedes der beiden Elemente einen Teilabschnitt des zylindrischen Abschnitts auf. Die beiden Elemente können beispielsweise als Halbschalen ausgebildet sein.
  • Die beiden Elemente können insbesondere aus Metall gefertigt sein, um eine abschirmende Wirkung ermöglichen zu können.
  • Besonders bevorzugt sind die beiden Elemente mittels einer Rastverbindung verbindbar, was eine einfache Befestigung ermöglicht.
  • Vorteilhafterweise sind die beiden Elemente über einen Stift schwenkbar miteinander verbunden. Dies ermöglichst insbesondere die Herstellung der beiden Elemente aus einem nicht oder nur kaum elastischen Material.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das eine der beiden Teile einen sich nach außen erstreckenden Kragen und das andere der beiden Teile einen sich nach innen erstreckenden Kragen auf, um auf diese Weise eine axiale Fixierung der beiden Teile gegeneinander in kompakter Bauweise zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise weist die Kabelführungshülse, insbesondere das zweite Teil der Kabelführungshülse, eine Zugentlastung beispielsweise in Form einer Zugentlastungskralle auf, um bei einer Zugbelastung eine Schädigung des elektrischen Kontaktes zwischen den Adern des Kabels und dem Steckverbinder zu vermeiden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Kabelführungshülse elektrisch leitend ausgebildet ist, um als Schirm wirken zu können.
  • Vorteilhafterweise weist die Kabelführungshülse, insbesondere das zweite Teil der Kabelführungshülse, eine Schirmabnahmefeder auf, um eine Verbindung des Schirms des Kabels mit der Kabelführungshülse zu ermöglichen. Die Anordnung der Schirmabnahmefeder bereits im zweiten Teil der Kabelführungshülse ermöglicht eine Abmantelung des Kabels und ein Entfernen des Kabelschirms bereits im zweiten Teil, so dass lediglich die Adern und soweit vorhanden der Paarschirm in den ersten Teil geführt werden müssen und ein Abknicken des Kabelmantels vermieden werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Kabelführungshülse, insbesondere das erste Teil der Kabelführungshülse, eine Schirmübergabefeder auf, um eine Verbindung des Schirms des Steckerverbinders mit der Kabelführungshülse zu ermöglichen.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren ausführlich erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Steckverbinders mit einer Kabelhülse und eingeführtem Kabel,
    Figur 2
    den Steckverbinder gemäß Figur 1 mit geöffneter Zugentlastungskralle,
    Figur 3
    den Steckverbinder gemäß Figur 1 mit dem zweiten Teil der Kabelhülse in einer alternativen Position,
    Figur 4
    den Steckverbinder gemäß Figur 1 mit dem zweiten Teil der Kabelhülse in einer weiteren alternativen Position,
    Figur 5
    den Steckverbinder gemäß Figur 1 mit dem zweiten Teil der Kabelhülse in einer weiteren alternativen Position,
    Figur 6
    eine perspektivische Ansicht des zweiten Teils der Kabelhülse des Steckverbinders gemäß Figur 1 im aufgeklappten Zustand,
    Figur 7
    eine perspektivische Ansicht des ersten Teils der Kabelhülse des Steckverbinders gemäß Figur 1,
    Figur 8
    eine perspektivische Ansicht des ersten Teils der Kabelhülse mit eingeführtem Kabel,
    Figur 9
    eine Seitenansicht des ersten Teils gemäß Figur 7,
    Figur 10
    einen Schnitt durch den ersten Teil gemäß der Linie A-A in Figur 9,
    Figur 11
    den ersten Teil der Kabelhülse des Steckverbinders gemäß Figur 1 mit daran in einer ersten Position befestigtem Ladestück,
    Figur 12
    den ersten Teil der Kabelhülse des Steckverbinders gemäß Figur 1 mit daran in einer zweiten Position befestigtem Ladestück,
    Figur 13
    den ersten Teil der Kabelhülse des Steckverbinders gemäß Figur 1 mit daran in einer dritten Position befestigtem Ladestück,
    Figur 14
    den ersten Teil der Kabelhülse des Steckverbinders gemäß Figur 1 mit daran in einer vierten Position angeordnetem Ladestück,
    Figur 15
    den ersten Teil der Kabelhülse mit daran befestigtem Ladestück gemäß Figur 12 und eingeführtem Kabel,
    Figur 16
    den ersten Teil der Kabelhülse mit Ladestück und Kabel gemäß Figur 15 sowie an dem Ladestück befestigtem Kontaktträger,
    Figur 17
    einen Längsschnitt durch den Steckverbinder gemäß Figur 1 und
    Figur 18
    einen weiteren Längsschnitt parallel versetzt zum Längsschnitt gemäß Figur 17 des Steckverbinders gemäß Figur 1.
  • Die Figuren 1 bis 18 zeigen verschiedene Ansichten eines Ausführungsbeispiels eines Steckverbinders 10 sowie verschiedene Komponenten des Steckverbinders 10, wobei zur besseren Übersicht nicht sämtliche Bezugsziffern in sämtlichen Figuren angegeben sind.
  • Wie insbesondere in den Figuren 17 und 18 erkennbar, weist der Steckverbinder 10 einen Kontaktträger 12 und ein Ladestück 16 auf, wobei der Kontaktträger 12 mehrere Verbinderkontakte 13 und mit den Verbinderkontakten 13 über Verbindungsleitungen, welche in oder auf einer Leiterplatte 14 angeordnet sind, elektrisch leitend verbundene Anschlusskontakte 15 aufweist, welche beispielsweise als Schneid-Klemm-Kontakte ausgebildet sind. Der Steckverbinder 10 ist als Stecker ausgebildet. Die Verbinderkontakte 13 stellen somit bei in eine Buchse eingestecktem Stecker die elektrisch leitende Verbindung zu der Buchse her. Die Anschlusskontakte 15 dienen zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung zu Adern 102 eines Kabels 100, wie nachfolgend näher beschrieben.
  • Das Ladestück 16, welches insbesondere in den Figuren 11 bis 14 detailliert erkennbar ist, weist mehrere Aufnahmen 17 auf, wobei in jede der Aufnahmen 17 eine Ader 102 des Kabels 100 einführbar ist. Das Ladestück 16 weist als Aufnahmen 17 einerseits Nuten 17a, welche zu einer Seite hin offen sind, und andererseits Durchführungen 17b auf, in welche die Adern 102 von einem Ende her eingeschoben werden. Die Nuten 17a sind dabei in einer Ebene angeordnet, die parallel versetzt zu einer Ebene angeordnet ist, in welcher die Durchführungen 17b angeordnet sind. Zum Anschluss des Kabels 100 an das Ladestück wird die Kabelummantelung entfernt und die Adern 102 in die Aufnahmen 17, insbesondere in die Nuten 17a und die Durchführungen 17b, eingeführt. Jede der Aufnahmen 17 wird von einem Schlitz 18 gequert, in welchen bei Aufsetzen des Ladestücks 16 auf den Kontaktträger 12 die als Schneid-Klemm-Kontakte ausgebildeten Anschlusskontakte 15 eingreifen und dabei den elektrisch leitenden Kontakt zwischen den in den Aufnahmen 17 angeordneten Adern 102 und den Verbinderkontakten 13 herstellen. Wie insbesondere in Figuren 12 und 1 erkennbar, verrastet das Ladestück 16 mit dem Kontaktträger 12. Dazu weist das Ladestück 16 zwei Rastvorsprünge 19 auf, welche an dem Gehäuse des Kontaktträgers 12 angeordnete Rastausnehmungen 12a eingreifen.
  • An dem Steckverbinder 10, insbesondere an dem Kontaktträger 12 kann ein Rasthebel 11 zur Sicherung des in eine Buchse eingesteckten Steckverbinders 10 angeordnet sein.
  • An dem Steckverbinder 10 ist eine Kabelhülse 20 angeordnet (vgl. insbesondere Fig. 1 bis 5), welche ein erstes Teil 30 und ein zweites Teil 40 aufweist. Das erste Teil 30 weist ein dem Steckverbinder 10 zugewandtes vorderes Ende 30a und ein dem zweiten Teil 40 zugewandtes hinteres Ende 30b auf, während das zweite Teil 40 ein dem ersten Teil 30 zugewandtes vorderes Ende 40a und ein dem ersten Teil 30 abgewandtes hinteres Ende 40b aufweist. Das erste Teil 30 weist eine erste Längsachse 11 auf. Das zweite Teil 40 weist eine zweite Längsachse 12 auf.
  • Das erste Teil 30 ist in mehreren um die erste Längsachse 11 verdrehten Positionen an dem Steckverbinder 10 fixierbar (vgl. insbesondere Figuren 1 bis 5). Der erste Teil 30 weist zur Fixierung an dem Steckverbinder 10 an seinem vorderen Ende 30a einen ersten zylindrischen Abschnitt 31 auf (vgl. insbesondere Fig. 7 bis 8), welcher im Wesentlichen einen quadratischen Querschnitt aufweist und insbesondere derart symmetrisch ausgebildet ist, dass er jeweils um 90° verdreht in insgesamt vier verschiedenen Positionen relativ zu dem Steckverbinder 10 an dem Steckverbinder 10 fixiert angeordnet werden kann (vgl. Fig. 11 bis 14). Wie insbesondere in Figur 12 erkennbar, kann zur Fixierung an dem ersten zylindrischen Abschnitt 31 des ersten Teils 30 in jeder der vier Seitenflächen des zylindrischen Abschnitts 31 mit quadratischem Querschnitt eine Rastöffnung 31a angeordnet sein, in welche an dem Ladestück 16 angeordnete Rastvorsprünge 19a zur Herstellung der Rastverbindung eingreifen können.
  • Das erste Teil 30 weist im Bereich seines hinteren Endes 30b eine erste Anlagefläche 33 zur Anlage an dem zweiten Teil 40 auf, welche in einem ersten Winkel α1 zwischen 0° und 90°, beispielsweise im Winkel α1 von 45°, zu der ersten Längsachse 11 angeordnet ist (vgl. insbesondere Figur 9). Mit anderen Worten ist das hintere Ende 30b gegen die erste Längsachse 11 abgeschrägt. Durch Verdrehen des ersten Teils 30 gegenüber dem Ladestück 16 kann somit eine Variation der durch die erste Anlagefläche 33 definierten Abgangsrichtung ermöglicht werden.
  • Die Adern 102 des anzuschließenden Kabels 100 werden durch das hintere Ende 30b in das erste Teil 30 eingeführt, durch das vordere Ende 30a aus dem ersten Teil 30 herausgeführt und in dem Ladestück 16 befestigt. Die Ummantelung des Kabels 100 endet dabei bereits vor dem ersten Teil 30 und wird nicht in das erste Teil 30 eingeführt. Nach dem Einführen der Adern 102 in dem Ladestück 16 kann das erste Teil 30 in der gewünschten relativen Ausrichtung zu dem Ladestück 16 an dem Ladestück 16 mittels der Rastverbindung fixiert werden (siehe Figur 15).
  • Zur Verbindung mit dem zweiten Teil 40 weist das erste Teil 30 einen im Bereich des hinteren Endes 30b angeordneten zweiten zylindrischen Abschnitts 32 auf, welcher die Außenkontur eines Vielecks, vorliegend eines Achtecks, aufweist. An dem dem zweiten Teil 40 zugewandten Ende des zweiten zylindrischen Abschnitts 32 ist ein nach außen weisender Kragen 34 angeordnet, welcher insbesondere umlaufend ausgebildet ist (vgl. insbesondere Figuren 7 bis 10). Während die Vieleckkontur des zweiten zylindrischen Abschnitts 32 eine Verdrehsicherung zwischen dem ersten Teil 30 und dem zweiten Teil 40 darstellt, bildet der Kragen 34 eine Sicherung des ersten Teils 30 und des zweiten Teils 40 in axialer Richtung.
  • Das zweite Teil 40, welches insbesondere in Figur 6 dargestellt ist, weist eine dem ersten Teil 30 zugewandte zweite Anlagefläche 41 auf, welche in einem zweiten Winkel α2 zwischen 0° und 90°, insbesondere in einem Winkel von 45°, zu der zweiten Längsachse 12 angeordnet ist (vgl. Fig. 17). Mit anderen Worten ist das dem ersten Teil 30 zugewandte vordere Ende 40a gegen die zweite Längsachse 12 abgeschrägt, insbesondere in einem Winkel von 45°. Im Bereich des vorderen Endes 40a weist das zweite Teil 40 eine zweite Anlagefläche 41 auf, welche bei Befestigung des zweiten Teils 40 an dem ersten Teil 30 an der ersten Anlagefläche 33 anliegt.
  • Das zweite Teil 40 ist an dem ersten Teil 30 in mehreren um eine Drehachse A verdrehten Positionen, insbesondere in acht verschiedenen Positionen, fixierbar (vgl. auch Figuren 1 bis 5). Die Drehachse A ist insbesondere im wesentlichen senkrecht zur ersten Anlagefläche 33 und zur zweiten Anlagefläche 41 ausgerichtet. Zur Befestigung des zweiten Teils 40 an dem ersten Teil 30 weist das zweite Teil 40 einen zylindrischen Abschnitt 42 mit einer Innenkontur eines Vierecks, vorwiegend eines Achtecks, auf (s. Fig. 6), der bei Befestigung des zweiten Teils 40 an dem ersten Teil 30 an dem zweiten zylindrischen Abschnitt 32 zur Anlage kommt. Durch die Kontur des Achtecks ist eine relative Positionierung zwischen dem ersten Teil 30 und dem zweiten Teil 40 insbesondere in acht verschiedene Positionen möglich. Eine derartige Kontur ist besonders robust und drehstabil, wenn die beiden Teile 30, 40 aus Metall gefertigt sind.
  • Das zweite Teil 40 weist im Bereich seines vorderen Endes 40a einen nach innen ragenden Kragen 43 auf, welcher bei Befestigung des zweiten Teils 40 an dem ersten Teil 30 hinter den Kragen 34 des ersten Teils 30 greift und somit eine Fixierung in axialer Richtung ermöglicht (s. Fig. 17 und 18). Vorliegend ist der zylindrische Abschnitt 42 insbesondere an dem Kragen 43 ausgebildet.
  • Das erste Teil 30 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet. Um das zweite Teil 40 an dem ersten Teil 30 anbringen zu können, weist das zweite Teil 40 in einer Ausführungsform zwei um eine Schwenkverbindung gegeneinander verschwenkbare Elemente 44, 45 auf. Die Achse der Schwenkverbindung verläuft insbesondere parallel zur zweiten Längsachse 12. Die Schwenkverbindung ist beispielsweise durch ein Scharnier gebildet, welches in einer Ausführungsform eine an dem ersten Element 44 angeordnete Durchgangsöffnung 44a und einen durch die Durchgangsöffnung 44a geführten, an dem zweiten Element 45 befestigten Stift 45a aufweist. Die beiden Elemente 44, 45 können als Halbschalen ausgebildet sein, welche insbesondere an einem Axialschnitt, welcher die zweite Längsachse 12 beinhaltet, aneinander anliegen. Ein derartig zweiteilig ausgebildetes zweites Teil 40 ermöglicht es, das Kabel 100 mit den Adern 102 zunächst durch das erste Teil 30 durchzuschieben, an dem Ladestück 16 zu befestigen und anschließend das zweite Teil 40 über das Kabel 100 zu legen. Zudem ist um die mittels den Stift 45a bereitgestellte Schwenkverbindung ein weites Öffnen der beiden Elemente 44, 45 gegeneinander möglich, was einerseits das Einlegen des Kabels 100 erleichtert, andererseits jedoch auch eine stark strukturierte Kontur des zylindrischen Abschnitts 42 des zweiten Teils 40 ermöglicht, die eine drehstabile Verbindung zu dem entsprechenden zylindrischen Abschnitt 32 des ersten Teils 30 ermöglicht.
  • Die beiden Elemente 44, 45 werden in einer Ausführungsform durch eine Rastverbindung miteinander fixiert. Dazu ist beispielsweise an dem ersten Element 44 ein Rasthaken 44b angeordnet, der hinter einen Rastvorsprung, welcher an dem zweiten Element 45 angeordnet ist, verrastet. Die beiden Elemente 44, 45 können aus Metall gefertigt sein.
  • Um den Kabelabgang in die gewünschte Richtung führen zu können, wird das zweite Teil 40 um die Drehachse A in die gewünschte Position gedreht, die beiden Elemente 44, 45 gegeneinander geschlossen, so dass der zylindrische Abschnitt 42 in Eingriff mit dem zweiten zylindrischen Abschnitt 32 des ersten Teils 30 kommt und die Rastverbindung des zweiten Teils 40 miteinander verrastet.
  • Figur 1 zeigt den Steckverbinder 10 mit einem Kabelabgang im Winkel von 90° nach oben, Figur 3 zeigt den Steckverbinder 10 mit dem Kabelabgang nach hinten in Verlängerung der Steckrichtung, Figur 4 zeigt den Steckverbinder mit dem Kabelabgang um 45° nach links unten und Figur 5 zeigt den Steckverbinder 10 mit dem Kabelabgang um 45° nach rechts oben. Insgesamt ergeben sich durch die variable Befestigungsmöglichkeit des ersten Teils 30 gegenüber dem Steckverbinder 10 und des zweiten Teils 40 gegenüber dem ersten Teil 30, 32 verschiedene Kabelabgangsmöglichkeiten. Abgesehen von dem Fall, in welchem der Kabelabgang nach hinten in Verlängerung der Steckrichtung verläuft, wobei die erste Längsachse 11 parallel zur zweiten Längsachse 12 verläuft, stehen die erste Längsachse 11 und die zweite Längsachse 12 in einem von 0° verschiedenen Winkel zueinander.
  • Die Kabelhülse 20 kann in einer Ausführungsform eine Zugentlastungskralle 28 aufweisen, welche beispielsweise an dem zweiten Teil 40 befestigt ist und mittels Rastzähnen 29 hinter eine entsprechende Rastkante 49, welche an dem zweiten Teil 40 angeordnet ist, eingreift (siehe insbesondere Figuren 1 und 2). Die Ummantelung des Kabels 100 wird somit fixiert und gegen Zug entlastet.
  • In einer Ausführungsform kann die Kabelhülse 20 aus elektrisch leitendem Material gefertigt sein und als Schirm fungieren. Die Kabelhülse 20 weist dabei idealerweise eine Schirmabnahmefeder 27a, welche an dem zweiten Teil 40 angeordnet ist, zur Abnahme des Schirms von dem Kabel 100 sowie vorzugsweise eine Schirmübergabefeder 27b, welche an dem ersten Teil 30 oder alternativ wie in den Figuren 17 und 18 dargestellt an dem Kontaktträger 12 des Steckverbinders 10 angeordnet sein kann, zur Übergabe des Schirms von der Kabelhülse 20 auf den Steckverbinder 10 auf (vgl. Figuren 17 und 18). Die Schirmabnahmefeder 27a ist insbesondere innerhalb des zweiten Teils 40 angeordnet und kann als gekrümmte Blattfeder ausgebildet sein, welche sich vorteilhaft an das Kabel 100 anlegt. Die Anordnung der Schirmabnahmfeder 27a in dem zweiten Teil 40 ermöglicht die Entfernung der Isolierung und des Kabelschirms des Kabels 100 bereits im zweiten Teil, so dass ein Abknicken der Isolierung und des Kabelschirms beim Übergang des Kabels 100 aus dem zweiten Teil 40 in das erste Teil 30 vermieden werden kann.
  • Zu beachten beim Anschließen des Kabels 100 ist, dass die Ummantelung des Kabels 100 bis in das zweite Teil 40 hineinragt, dort jedoch endet und nicht in das erste Teil 30 weitergeführt wird, so dass mit der Kabelhülse 20 die Möglichkeit gegeben wird, die Adern 102 zu biegen, ohne dass durch ein Einknicken der Kabelummantelung die Übertragungseigenschaften der Leitung verschlechtert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steckverbinder
    11
    Rasthebel
    12
    Kontaktträger
    12a
    Rastausnehmung
    13
    Verbinderkontakt
    14
    Leiterplatte
    15
    Anschlusskontakt
    16
    Ladestück
    17
    Aufnahme
    17a
    Nut
    17b
    Durchführung
    18
    Schlitz
    19
    Rastvorsprung
    19a
    Rastvorsprung
    20
    Kabelhülse
    27a
    Schirmabnahmefeder
    27b
    Schirmübergabefeder
    28
    Zugentlastungskralle
    29
    Rastzahn
    30
    erstes Teil
    30a
    vorderes Ende
    30b
    hinteres Ende
    31
    erster zylindrischer Abschnitt
    31a
    Rastöffnung
    32
    zweiter zylindrischer Abschnitt
    33
    erste Anlagefläche
    34
    Kragen
    40
    zweites Teil
    40a
    vorderes Ende
    40b
    hinteres Ende
    41
    zweite Anlagefläche
    42
    zylindrischer Abschnitt
    43
    Kragen
    44
    erstes Element
    44a
    Durchgangsöffnung
    44b
    Rastkante
    45
    zweites Element
    45a
    Stift
    45b
    Rastvorsprung
    49
    Rastkante
    100
    Kabel
    102
    Ader
    11
    erste Längsachse
    12
    zweite Längsachse
    A
    Drehachse
    α1
    erster Winkel
    α2
    zweiter Winkel

Claims (17)

  1. Steckverbinder (10) für ein mehrere Adern (102) aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel (100) mit einem Kontaktträger (12), der Verbinderkontakte (13) für eine Steckverbindung und mit diesen Verbinderkontakten (13) elektrisch leitend verbundene Anschlusskontakte (15) für die Adern (102) des Kabels (100) aufweist, und mit einem Ladestück (16), welches Aufnahmen (17) für die Adern (102) aufweist, wobei bei Zusammenfügen des Kontaktträgers (12) und des Ladestücks (16) der elektrisch leitende Kontakt zwischen den in den Aufnahmen (17) angeordneten Adern (102) und den Verbinderkontakten (13) herstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Steckverbinder (10) eine Kabelhülse (20) angeordnet ist, welche ein erstes Teil (30) und ein zweites Teil (40) aufweist, wobei das erste Teil (30) eine erste Längsachse (11) und das zweite Teil (40) eine zweite Längsachse (12) aufweist, wobei das erste Teil (30) relativ zu dem Steckverbinder (10) in wenigstens zwei verschiedenen um die erste Längsachse (11) verdrehten Positionen fixierbar ist, wobei eines der beiden Teile (30) an seinem dem anderen der beiden Teile (40) zugewandten Ende (30b) einen zylindrischen Abschnitt (32) mit einer Außen- oder Innenkontur mit wenigstens zweizähliger Drehachse eines Vielecks aufweist und das andere der beiden Teile (40) an seinem dem einen der beiden Teile (30) zugewandten Ende (40a) einen zu dem zylindrischen Abschnitt (32) des einen der beiden Teile (30) Komplementären zylindrischen Abschnitt (42) aufweist, wobei das zweite Teil (40) relativ zu dem ersten Teil (30) in wenigstens zwei verschiedenen um eine Drehachse (A) verdrehten Positionen fixierbar ist und wobei die erste Längsachse (11) und die zweite Längsachse (12) zumindest in einer der fixierten Positionen der Kabelhülse (20) in einem von 0° verschiedenen Winkel zueinander angeordnet sind.
  2. Steckverbinder (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (30) eine erste Anlagefläche (33) zur Anlage an dem zweiten Teil (40) und dass das zweite Teil (40) eine zweite Anlagefläche (41) zur Anlage an dem ersten Teil (30) aufweist, wobei die erste Anlagefläche (33) in einem ersten Winkel (α1) zwischen 0° und 90° zu der ersten Längsachse (11) angeordnet ist und wobei die zweite Anlagefläche (41) in einem zweiten Winkel (α2) zwischen 0° und 90° zu der zweiten Längsachse (12) angeordnet ist.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (A) senkrecht zu der ersten Anlagefläche (33) und/oder zu der zweiten Anlagefläche (41) verläuft.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (α1) und/oder der zweite Winkel (α2) zwischen 30° und 60°, vorzugsweise etwa 45°, betragen.
  5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (30) an dem Steckverbinder (10) in vier verschiedenen um die erste Längsachse (11) verdrehten Positionen fixierbar ist.
  6. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (30) an seinem dem Steckverbinder (10) zugewandten Ende (30a) einen zylindrischen Abschnitt (31) mit einem Querschnitt mit wenigstens zweizähliger Drehachse, vorzugsweise mit im Wesentlichen quadratischem Querschnitt, aufweist.
  7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (30) an dem Steckverbinder (10) mittels einer Rastverbindung (19a, 31a) fixierbar ist.
  8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (40) an dem ersten Teil (30) in vier bis zwölf, vorzugsweise in acht verschiedenen um die Drehachse (A) verdrehten Positionen fixierbar ist.
  9. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Teile (30, 40) zwei gegeneinander um eine Schwenkachse, welche insbesondere parallel zur zweiten Längsachse (12) verläuft, verschwenkbare Elemente (44, 45) aufweist.
  10. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Elemente (44, 45) einen Teilabschnitt des zylindrischen Abschnitts (42) aufweist.
  11. Steckverbinder nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elemente (44, 45) mittels einer Rastverbindung (44b, 45b) verbindbar sind.
  12. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elemente (44, 45) über einen Stift (45a) schwenkbar miteinander verbunden sind.
  13. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das eine der beiden Teile (30) einen sich nach außen erstreckenden Kragen (34) und dass das andere der beiden Teile (40) einen sich nach innen erstreckenden Kragen (43) aufweist.
  14. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungshülse (20), insbesondere das zweite Teil (40) der Kabelführungshülse (20), eine Zugentlastung (28) aufweist.
  15. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungshülse (20) elektrisch leitend ausgebildet ist.
  16. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungshülse (20), insbesondere das zweite Teil (40) der Kabelführungshülse (20), eine Schirmabnahmefeder (27a) aufweist.
  17. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungshülse (20), insbesondere das erste Teil (30) der Kabelführungshülse (20), eine Schirmübergabefeder (27b) aufweist.
EP14157966.4A 2013-03-12 2014-03-05 Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel Active EP2779320B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204203.5A DE102013204203A1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2779320A1 EP2779320A1 (de) 2014-09-17
EP2779320B1 true EP2779320B1 (de) 2017-05-10

Family

ID=50190368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14157966.4A Active EP2779320B1 (de) 2013-03-12 2014-03-05 Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9214761B2 (de)
EP (1) EP2779320B1 (de)
CN (1) CN104051872B (de)
DE (1) DE102013204203A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9660379B1 (en) * 2016-05-18 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle electrical connector assembly and connection method
CN108075338B (zh) * 2018-01-08 2024-05-14 中航富士达科技股份有限公司 一种可旋转定位的射频同轴旋转连接器
CN109586094B (zh) * 2018-11-29 2020-06-23 安徽江淮汽车集团股份有限公司 汽车线束插件
CN110635297B (zh) * 2019-04-23 2021-05-18 中航光电科技股份有限公司 一种连接器尾部附件及连接器组件
USD953276S1 (en) * 2019-06-24 2022-05-31 Kordz Group Limited Cable
DE102021107183A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-29 Reichle & De-Massari Ag Steckverbindervorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057554B3 (de) * 2008-11-15 2010-04-22 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Steckverbinder mit Litzenführung
DE102009053364B3 (de) * 2009-11-14 2011-01-05 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbindergehäuse mit gewinkeltem Zugentlastungselement

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5961344A (en) * 1997-08-26 1999-10-05 Yazaki Corporation Cam-actuated terminal connector
DE29804543U1 (de) * 1998-03-13 1998-06-18 Hsing Chau Industrial Co., Ltd., Taipeh/T'ai-Pei Modul-Stecker
US6315599B1 (en) * 1998-06-23 2001-11-13 Avaya Technology Corp. Strain relief mechanism for insulation displacement connector
CN2391348Y (zh) * 1999-08-12 2000-08-09 廖生兴 信号转接插头的结构
US6411265B1 (en) * 2000-03-31 2002-06-25 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Antenna adapter
US6544070B1 (en) * 2000-08-01 2003-04-08 Tyco Electronics Corporation Enclosure for spliced cable having improved hinge assembly
DE10057833B4 (de) 2000-11-21 2006-02-02 Ria-Btr Produktions-Gmbh Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
JP3614837B2 (ja) * 2002-08-30 2005-01-26 Smk株式会社 電線接続用プラグ
DE10312066B4 (de) * 2003-03-18 2005-12-29 Erco Leuchten Gmbh Stromschienen-Adapter
CN100338829C (zh) * 2003-06-12 2007-09-19 宇东电浆科技股份有限公司 可改变角度的转接通讯插座
DE102006010279A1 (de) 2006-03-02 2007-09-06 Mc Technology Gmbh Stecker für geschirmte Datenkabel
DE102007018945B4 (de) * 2007-04-21 2014-11-27 Wilhelm Rutenbeck Gmbh & Co. Kg Steckbuchse für Telekommunikations- und Datenübertragungssysteme
US7614903B1 (en) * 2008-07-11 2009-11-10 Kui-Hsien Huang Socket for a quick connector
US8435066B2 (en) * 2010-10-25 2013-05-07 Tyco Electronics Corporation Rotationally configurable backshell for an electrical connector
DE202011002286U1 (de) * 2011-02-02 2012-05-16 Wiska Hoppmann & Mulsow Gmbh Kabelverschraubunng mit Kontaktfeder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057554B3 (de) * 2008-11-15 2010-04-22 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Steckverbinder mit Litzenführung
DE102009053364B3 (de) * 2009-11-14 2011-01-05 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbindergehäuse mit gewinkeltem Zugentlastungselement

Also Published As

Publication number Publication date
CN104051872B (zh) 2018-10-19
US20140295695A1 (en) 2014-10-02
DE102013204203A1 (de) 2014-09-18
US9214761B2 (en) 2015-12-15
CN104051872A (zh) 2014-09-17
EP2779320A1 (de) 2014-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2779320B1 (de) Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
EP3020101B1 (de) Steckverbinder
EP1355386B1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
EP2920850B1 (de) Rj45-stecker mit zugentlastungseinrichtung
DE102009021594B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zum Anschließen der Andern eines mehradrigen Kabels an einen elektrischen Steckverbinder
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
EP1944837A1 (de) Anschluss für Potenzialausgleich
EP2924811A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102019106980B3 (de) Kontaktträger und Steckverbinder für eine geschirmte hybride Kontaktanordnung
DE202008013757U1 (de) Hybrid-Steckverbinder für Daten- und Powerleitungen
DE102016210044A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Fertigen eines Verbinders
WO2014094720A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2731201B1 (de) Elektrischer Verbinder sowie Montageverfahren von teilen eines elektrischen Verbinders
DE202016107070U1 (de) Wasserdichte Konnektoranordnung
EP3116074A1 (de) Steckbuchsenmodul
DE102018108968A1 (de) Geschirmtes Steckverbindermodul für einen modularen Industriesteckverbinder
EP3206265B1 (de) Gewinkelter steckverbinder und verfahren zum assemblieren
EP2071676A2 (de) Steckeranordnung
DE10328659B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
WO2019042494A1 (de) Gewinkelter steckverbinder und verfahren zur konfektionierung
DE102008051286B4 (de) Kontaktiereinrichtung für Leiterplatten
DE102020121776A1 (de) Leitungsanordnung und Adapter zwischen einem ersten Leitungsabschnitt und einem zweiten Leitungsabschnittt
EP4007083A1 (de) Gewinkelter steckverbinder und verfahren zum assemblieren eines gewinkelten steckverbinders
DE102013104957B4 (de) Steckverbindungsvorrichtung, Steckverbindung und konfektioniertes Kabel
WO2021027992A1 (de) Steckverbindermodul für modulare steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140305

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, HARTMUT

Inventor name: BECKER, EDUARD

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150313

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160621

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 893231

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R.A. EGLI AND CO, PATENTANWAELTE, CH

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014003712

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170510

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170810

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170811

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170810

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170910

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014003712

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20180213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180326

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180326

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140305

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170510

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230324

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11