EP2691651A2 - Antriebseinheit für eine unterölpumpe und pumpe - Google Patents

Antriebseinheit für eine unterölpumpe und pumpe

Info

Publication number
EP2691651A2
EP2691651A2 EP12717160.1A EP12717160A EP2691651A2 EP 2691651 A2 EP2691651 A2 EP 2691651A2 EP 12717160 A EP12717160 A EP 12717160A EP 2691651 A2 EP2691651 A2 EP 2691651A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
drive unit
fluid path
rotor
engine compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12717160.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Elmar Hoppach
Kai Lunau
Andreas Bernert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Original Assignee
ixetic Bad Homburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ixetic Bad Homburg GmbH filed Critical ixetic Bad Homburg GmbH
Publication of EP2691651A2 publication Critical patent/EP2691651A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/086Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use the pump and drive motor are both submerged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/008Enclosed motor pump units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C13/00Adaptations of machines or pumps for special use, e.g. for extremely high pressures
    • F04C13/008Pumps for submersible use, i.e. down-hole pumping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/008Prime movers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/70Safety, emergency conditions or requirements
    • F04C2270/701Cold start

Definitions

  • the invention relates to a drive unit for a sub-oil pump according to the preamble of claim 1, and a pump, in particular sub-oil pump according to the preamble of claim 10.
  • Drive units are used to drive so-called sub-pumps, which serve the promotion of oil, such as gear oil.
  • the pump with the preferably integrated drive unit is completely or partially immersed in a reservoir with the oil to be delivered.
  • Known drive units have a housing which encloses an engine compartment. In this a rotor is arranged. This ultimately serves the rotary drive of a pump unit by being connected via a drive shaft with the same.
  • a first fluid path from a sub-oil environment of the housing into the engine compartment is provided.
  • the pump Since the pump is completely or partially immersed in the oil to be pumped by it, the environment of the housing has oil, which can penetrate via the first fluid path into the engine compartment and so cool the drive unit.
  • a disadvantage of known drive units is that they in particular run during shutdown phases over the first fluid path with oil, so that a significant part of or even the entire engine compartment is flooded with oil. When restarting the pump and during operation, so-called churning losses occur because the rotor must rotate in the oil which is present in the engine compartment, with a drag torque acting on it.
  • the invention is therefore based on the object to provide a drive unit and a pump, which do not have the disadvantages mentioned.
  • Claim 1 is created. This is characterized by at least a second fluid path from the engine compartment to an air environment of the housing, the one Pushing oil from the engine compartment through the rotor allows.
  • the air environment is located above an oil level below which the pump is at least partially located.
  • the second fluid path is provided on the drive unit in such a way that accelerated oil is expelled from the engine compartment when it starts up due to its rotational movement.
  • oil which adheres to the rotor is accelerated accordingly and ultimately ejected.
  • oil, which does not adhere directly to the rotor, but is arranged in its surroundings, can be entrained, accelerated and ejected. In this way, a significant portion of the oil is carried out of the engine compartment, so that churning losses are minimized.
  • a drive unit is preferred in which the second fluid path comprises a Ausschieböff- opening provided in a peripheral wall of the housing.
  • the second fluid path may preferably include a snorkel when the Ausschiebö réelle is disposed below the oil level. The snorkel juts out over the oil level into the air environment.
  • the Ausschiebö réelle has a passage surface which is arranged substantially perpendicular to an imaginary circumferential line of a rotational direction of the rotor.
  • the oil which is accelerated by the rotor has a main speed component which is oriented tangentially to the direction of rotation of the rotor. If the passage surface of the ejection opening is oriented substantially perpendicular to an imaginary circumferential line of the rotational direction of the rotor, the main speed component is essentially perpendicular to the passage surface. This means that the accelerated oil can emerge particularly resistant, with it being pushed out almost directly by the rotor.
  • a drive unit in which the Ausschiebö réelle by a - seen in the radial direction - back or projecting portion of the circumference Forming of the housing is formed.
  • These are structurally particularly simple forms to form the Ausschiebö réelle, at the same time the oil can be pushed in the direction of its main speed component.
  • a drive unit in which at least one third fluid path is provided from the air environment of the housing to the engine compartment.
  • this ambient air can flow into the engine compartment when the pump is partially submerged and in particular the at least one third fluid path is in fluid communication with the ambient air.
  • an oil-air mixture eventually sets in the engine compartment. This significantly less churning occur as when the engine compartment is filled with oil.
  • a drive unit which is characterized in that the third fluid path comprises an opening in the peripheral wall of the housing.
  • the third fluid path may also preferably include a snorkel when the pump with the opening encompassed by the third fluid path is arranged below the oil level. The snorkel protrudes beyond the oil level into the air environment.
  • a drive unit is also preferred, which is characterized in that the first fluid path extends via a bearing of a drive shaft and a bypass opening, via which the engine compartment is in fluid communication with a space encompassing the drive shaft.
  • oil delivered by the pump can reach the engine compartment via a bearing of the drive shaft and the bypass opening, whereby no separate fluid connection has to be provided for this purpose. So it is quasi leakage oil, which occurs anyway in the field of storage, advantageously used for cooling and lubrication of the drive unit.
  • a drive unit is preferred, which is designed as an electric motor. This includes a stator. The stator cooperates in a known manner with the rotor.
  • a drive unit which is characterized in that the rotor engages around the stator as an external rotor.
  • This has the advantage that the rotor - viewed in the radial direction - is provided as far as possible outside and as close as possible to a circumferential wall of the housing, so that it can push out the oil directly over the at least one second fluid path.
  • a pump in particular a sub-oil pump is provided, which has the features of claim 10.
  • This is characterized by a drive unit according to one of claims 1 to 9. Characterized in that in the drive unit of the pump at least a second fluid path is provided, which leads from the engine compartment to the air environment of the housing and allows expulsion of oil from the engine compartment through the rotor, churning losses of the engine can be significantly reduced.
  • Figure 1 is a schematic longitudinal sectional view of an embodiment of a
  • Figure 2a is a schematic detail view in cross section of the drive unit
  • Figure 2b is a schematic detail view in cross section for another
  • Figure 1 shows a schematic view of an embodiment of a pump 1 in longitudinal section.
  • This comprises a drive unit 3 and a pump unit 5.
  • the drive unit 3 and the pump unit 5 are preferably integrally formed. This is indicates that they form a structural unit, so that the pump 1 represents an assembly.
  • the drive unit 3 comprises a housing 7. This is in the illustrated
  • Embodiment pot-shaped It encloses an engine compartment 9. An open side of the cup-shaped housing 7 is closed by a carrier 1 1, which carries the pump unit 5. He is here designed as a lid, which closes the housing 7 tight.
  • a rotor 13 is arranged in the engine compartment 9, a rotor 13 is arranged. This is connected to a drive shaft 15, which in turn is connected to the pump unit 5. In this way, during operation of the pump 1, the rotor 13 causes a rotational movement of the rotatable parts of the pump unit 5 about a longitudinal axis of the drive shaft 15.
  • a radial direction refers to a direction that is perpendicular to this.
  • the pump 1 is designed here as gerotor pump.
  • the pump unit 5 includes an internal gear 17 which meshes with an external gear 19.
  • the pump unit 5 has a cover plate 21. It also closes off the intake area 23 and an outlet area 25, whereby oil can pass into an actual suction area via the intake area 23, which is formed by the internal gearwheel 17 and the external gearwheel 19 , Over a pressure range formed by the gears, oil is expelled over the outlet area 25. In this way, the pump unit 5 conveys oil from the suction region 23 to the outlet region 25.
  • the principle of a gerotor pump is known, so that will not be discussed further.
  • the pump is not as
  • Gerotor pump is formed. It may for example be designed as a vane pump, radial piston pump or in any other suitable manner.
  • the drive shaft 15 is connected to the internal gear 17 so that it is driven by the rotor 13.
  • the drive shaft 15 is mounted in a first bearing 27 and preferably in a second bearing 29.
  • the first bearing 27 is designed as a sliding bearing.
  • the second bearing 29 is preferably designed as a ball bearing, particularly preferably as a deep groove ball bearing.
  • the drive unit 3 is designed as an electric motor which comprises a stator 31.
  • the drive unit 3 is designed as a synchronous motor, particularly preferably as a brushless DC motor (BLDC motor), very particularly preferably as a sensorless BLDC motor.
  • the rotor 13 is designed as a permanent magnet, or it comprises areas which comprise permanent magnetic material. The principle of an electric motor, in particular a synchronous or BLDC motor is known, so it will not be discussed further here.
  • the stator and the rotor are positioned and / or formed so that the bearing 29 is biased.
  • a force is exerted on the bearing 29, which acts in the axial direction, and biases it.
  • the bearing is designed as an axial ball bearing.
  • a first fluid path 35 leads from a sub-oil environment 37 of the housing 7 into the engine compartment 9.
  • the sub-oil environment is arranged below an oil level S, with the pump partially submerged below the oil level S in the exemplary embodiment shown.
  • the fluid path 35 leads via the first bearing 27, which - depending on the viscosity of the oil - has a certain leakage rate, in a space 39. In the illustrated embodiment, this surrounds the drive shaft. He is also - as seen in the axial direction - limited by the first bearing 27 and preferably the second bearing 29.
  • the space 39 forms an annular space around the drive shaft 15.
  • a bypass opening 41 is provided, via which the engine compartment 9 is in fluid communication with the space 39.
  • the bypass opening 41 may preferably be formed as a bore.
  • the first fluid path 35 thus comprises the intake region 23, the
  • the rate of passage of the oil along the first fluid path depends on the viscosity of the oil and thus in particular also on its temperature. If the oil heats up, for example due to the waste heat of the drive unit 3, its viscosity decreases and more oil per unit of time can pass through the fluid path.
  • the drive unit 3 or the engine compartment 9 is thus supplied more oil when the oil is warmer. This causes in an advantageous manner that the drive unit 3 is cooled depending on temperature. The warmer it gets, the more oil is supplied via the first fluid path 35 for cooling and thus can carry away more heat.
  • the pump 1 when the pump 1 is at least partially submerged in the oil, the engine may, during a standstill, overflow the first fluid path 35 and possibly also further bores in the housing 7. When the pump is restarted, the rotor 13 then rotates in the engine compartment 9, which is completely filled with oil, and the drag torque of the oil causes considerable losses, so-called churning losses.
  • At least one second fluid path 43 is provided in the present drive unit, which leads from the engine compartment 9 to an air environment 38. This is arranged above the oil level S.
  • the second fluid path 43 is formed and / or arranged so that the rotor 13 can push oil out of the engine compartment. In this case, the rotor 13 accelerates oil adhering to it during its rotation, which oil is expelled via the second fluid path 43.
  • the second fluid path 43 is provided in regions in a peripheral wall 47 of the housing 7.
  • the centrifugal force which is accelerated in particular in the radial direction and is entrained in the tangential direction due to the centrifugal force imparted by the rotating rotor 13, is then ejected particularly efficiently via the second fluid path 43.
  • the second fluid path 43 comprises a Ausschiebö réelle 45, which is provided in the peripheral wall 47 of the housing 7.
  • more than a second fluid path 43 is provided. It is possible that - seen in the circumferential direction - in the peripheral wall 47 at least two, preferably more Ausschiebö Maschinenen 45 are arranged.
  • the Ausschiebö Maschinenen are either disposed above the oil level S, or they are connected to at least one snorkel, which projects beyond the oil level S, so that the second
  • the passage cross-section of a second fluid path 43, or the cumulative passage cross-section of the various second Fluid paths is greater than the passage cross-section of the first fluid path 35.
  • a motor that has run full at standstill empties quickly when restarting, so that splashing losses are limited to a short time after starting.
  • the passage cross section of the first fluid path 35 only has to be large enough to be able to conduct a sufficient amount of oil for the cooling of the drive unit 3 into the engine compartment 9.
  • gear oil typically contains a large amount of air or air bubbles dissolved in oil, so in this case, when the oil is expelled, air is released, even without ambient air flowing in. Even then there is an oil-air mixture - if necessary under negative pressure - before.
  • the pump when the pump is partially immersed in deep oil, preferably at least one third fluid path 49 is provided, which leads from the air environment 38, particularly preferably via a snorkel in the engine compartment 9.
  • the third fluid path 49 By means of this third fluid path 49, ambient air can then flow into the engine compartment 9 when the oil is expelled via the second fluid path 43.
  • the third fluid path is preferably in fluid communication with the air environment 38.
  • the corresponding area of the pump 1, which has the third fluid path 49 not be immersed in the oil.
  • the third fluid path 49 includes a snorkel, which projects beyond the oil level S, when the pump 1 is completely or at least partially immersed.
  • the third fluid path 49 comprises an opening 51 in the
  • Circumferential wall 47 Air can flow over these, preferably when the pump protrudes with the opening 51 from the oil, or when a snorkel is provided in or at the opening 51, which protrudes from the oil.
  • the rotor 13 surrounds the stator 31 as an external rotor. This is particularly advantageous because the oil adhering to the rotor 13 is thus accelerated at a large radius and in the immediate vicinity of the discharge opening 45, so that it can be easily pushed out.
  • a dashed line 53 is still shown, which extends in the radial direction and is perpendicular to the peripheral wall 47 and the sectional area for the sectional views in Figure 2 indicates.
  • FIG. 2 a shows a detailed view of the pump 1, namely a detail from a cross-sectional view, wherein the sectional plane in FIG. 1 is arranged at the level of the line 53.
  • Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding statements. Shown are in particular the rotor 13 and the housing 7 with its peripheral wall 47.
  • the Ausschiebö réelle 45 has a special shape: It has a passage surface 55, which is arranged substantially perpendicular - here exactly perpendicular - to an imaginary circumferential line of rotation of the rotor 13. This is indicated in Figure 2a by the arrow P.
  • the rotation of the rotor 13 is concentric with the longitudinal axis of the drive shaft 15. It is thus possible to construct peripheral lines which run concentrically to the longitudinal axis of the drive shaft 15 and thus represent quasi circumferential lines of rotation of the rotor 13.
  • the passage surface 55 extends substantially at least in its point of intersection with at least one such circumferential line - here exactly - perpendicular to this.
  • Oil adhering to the rotor 13 contains ne main speed component, which is oriented substantially tangential to the rotational direction of the rotor 13 and a corresponding circumferential line.
  • the passage area 55 being arranged substantially perpendicular to an imaginary circumferential line of the rotational direction of the rotor 13, the oil can exit in the direction of its main speed component unhindered through the ejection opening 45. This is thus arranged or shaped so that oil can be pushed out of the rotor 13 very efficiently.
  • the Ausschiebö réelle 45 is formed by a portion 57 of the peripheral wall 47, which - seen in the radial direction - springs back. Together with a region 59 of the peripheral wall 47, which, viewed in the opposite direction to the direction of rotation of the rotor 13, adjoins the recessed region 57 and does not spring back, the Ausschiebö réelle 45 is formed in a structurally simple manner. It can for example be stamped into the housing.
  • the rotor 13 has an outer diameter which is only slightly smaller than an inner diameter of the housing 7.
  • only a relatively small volume of oil between the rotor 13 and the peripheral wall 47 is arranged, which almost completely by the rotor 13 can be accelerated.
  • the recessed region 57 then jumps back so far - seen in the radial direction - that the passage surface 55 occupies a large part of the available area between the circumferential wall 47 and the rotor 13.
  • a considerable amount of the oil arranged between the rotor 13 and the peripheral wall 47 can be pushed out over the passage surface 55.
  • Figure 2b shows a schematic detail view in cross section for another
  • the Ausschiebö réelle 45 is formed here by a portion 57 of the peripheral wall 47, which - seen in the radial direction - protrudes. Together with a region 59 of the peripheral wall 47, which adjoins the projecting region 57 and does not project itself, the Ausschiebö réelle 45 is formed in a structurally simple manner. For example, it can also be stamped into the housing.
  • Ausschiebö réelle 45 seen in the circumferential direction - in the region of the peripheral wall 47 is arranged. They are arranged either above the oil level S, or connected to at least one snorkel, which projects beyond the oil level S.
  • the present drive unit and the present pump due to the second fluid path, which allows a pushing out of oil from the engine compartment 9 through the rotor 13, significantly reduced churning losses and thus have a significantly increased efficiency. This also reduces the recorded drive power, so that the drive unit and the pump are particularly economical.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Es wird eine Antriebseinheit (3) für eine Unterölpumpe mit einem Gehäuse (7), einem von dem Gehäuse (7) umschlossenen Motorraum (9) und einem in den Motorraum (9) angeordneten Rotor (13), wobei ein erster Fluidpfad (35) von einer Unteröl-Umgebung (37) des Gehäuses (7) in den Motorraum (9) vorgesehen ist, um einen Ölfluss von der Unteröl-Umgebung (37) in den Motorraum (9) zu ermöglichen, vorgeschlagen.

Description

Antriebseinheit für eine Unterolpumpe und Pumpe
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für eine Unterölpumpe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 , sowie eine Pumpe, insbesondere Unterölpumpe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 10.
Antriebseinheiten und Pumpen der hier angesprochenen Art sind bekannt. Die
Antriebseinheiten dienen dem Antrieb sogenannter Unterolpumpen, die der Förderung von Öl, beispielsweise Getriebeöl, dienen. Dabei ist die Pumpe mit der vorzugsweise integrierten Antriebseinheit vollständig oder teilweise in ein Reservoir mit dem zu fördernden Öl eingetaucht. Bekannte Antriebseinheiten weisen ein Gehäuse auf, welches einen Motorraum umschließt. In diesem ist ein Rotor angeordnet. Dieser dient letztlich dem Drehantrieb einer Pumpeneinheit, indem er über eine Antriebswelle mit derselben verbunden ist. Um die Antriebseinheit, die sich während des Pumpbetriebs erwärmt, kühlen zu können, ist ein erster Fluidpfad von einer Unteröl-Umgebung des Gehäuses in den Motorraum vorgesehen. Da die Pumpe vollständig oder teilweise in das von ihr zu fördernde Öl eintaucht, weist die Umgebung des Gehäuses Öl auf, welches über den ersten Fluidpfad in den Motorraum eindringen und so die Antriebseinheit kühlen kann. Nachteilig bei bekannten Antriebseinheiten ist, dass diese insbesondere während Stillstandphasen über den ersten Fluidpfad mit Öl volllaufen, sodass ein erheblicher Teil des oder sogar der gesamte Motorraum mit Öl geflutet ist. Bei einem Wiederanlaufen der Pumpe und während des Betriebes treten sogenannte Planschverluste auf, weil sich der Rotor in dem Öl, welches im Motorraum vorhanden ist, drehen muss, wobei ein Schleppmoment auf ihn wirkt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinheit und eine Pumpe zu schaffen, welche die genannten Nachteile nicht aufweisen.
Die Aufgabe wird gelöst, indem eine Antriebseinheit mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 geschaffen wird. Diese zeichnet sich durch mindestens einen zweiten Fluidpfad von dem Motorraum zu einer Luft-Umgebung des Gehäuses aus, der ein Ausschieben von Öl aus dem Motorraum durch den Rotor ermöglicht. Die Luft- Umgebung ist über einem Ölspiegel angeordnet, unter dem die Pumpe zumindest teilweise angeordnet ist. Der zweite Fluidpfad ist so an der Antriebseinheit vorgesehen, dass von dem Rotor beim Anlaufen durch dessen Drehbewegung beschleunigtes Öl aus dem Motorraum ausgeschoben wird. Insbesondere Öl, welches an dem Rotor anhaftet, wird entsprechend beschleunigt und letztlich ausgeschoben. Aber auch Öl, welches nicht unmittelbar an dem Rotor anhaftet, sondern in dessen Umgebung angeordnet ist, kann mitgerissen, beschleunigt und ausgeschoben werden. Auf diese Weise wird ein erheblicher Anteil des Öls aus dem Motorraum hinausbefördert, sodass Planschverluste minimiert werden.
Bevorzugt wird eine Antriebseinheit, bei der der zweite Fluidpfad eine Ausschieböff- nung umfasst, die in einer Umfangswandung des Gehäuses vorgesehen ist. Dies hat den Vorteil, dass das von dem Rotor beschleunigte Öl besonders effizient ausgeschoben werden kann. Der zweite Fluidpfad kann bevorzugt einen Schnorchel umfassen, wenn die Ausschieböffnung unter dem Ölspiegel angeordnet ist. Der Schnorchel ragt über den Ölspiegel hinaus in die Luft-Umgebung.
Besonders bevorzugt wird auch eine Antriebseinheit, bei der die Ausschieböffnung eine Durchtrittsfläche aufweist, die im Wesentlichen senkrecht zu einer gedachten Umfangslinie einer Drehrichtung des Rotors angeordnet ist. Das Öl, welches durch den Rotor beschleunigt wird, hat eine Hauptgeschwindigkeitskomponente, die tangential zur Drehrichtung des Rotors orientiert ist. Ist die Durchtrittsfläche der Aus- schieböffnung im Wesentlichen senkrecht zu einer gedachten Umfangslinie der Drehrichtung des Rotors orientiert, steht die Hauptgeschwindigkeitskomponente im Wesentlichen senkrecht auf der Durchtrittsfläche. Dies führt dazu, dass das beschleunigte Öl besonders widerstandsfrei austreten kann, wobei es quasi unmittelbar durch den Rotor ausgeschoben wird.
Bevorzugt ist auch eine Antriebseinheit, bei der die Ausschieböffnung durch einen - in radialer Richtung gesehen - zurück- oder vorspringenden Bereich der Umfangswan- dung des Gehäuses gebildet wird. Dies sind konstruktiv besonders einfache Formen, die Ausschieböffnung auszubilden, wobei zugleich das Öl in Richtung seiner Hauptgeschwindigkeitskomponente ausgeschoben werden kann.
Besonders bevorzugt wird auch eine Antriebseinheit, bei der mindestens ein dritter Fluidpfad von der Luft-Umgebung des Gehäuses zu dem Motorraum vorgesehen ist. Durch diesen kann Umgebungsluft in den Motorraum einströmen, wenn die Pumpe teilweise untergetaucht ist und insbesondere der mindestens eine dritte Fluidpfad in Fluidverbindung mit der Umgebungsluft steht. Wird Öl über den zweiten Fluidpfad ausgeschoben, stellt sich in dem Motorraum letztlich ein Öl-Luft-Gemisch ein. Hierbei treten wesentlich geringere Planschverluste auf, als wenn der Motorraum mit Öl gefüllt ist.
Bevorzugt wird auch eine Antriebseinheit, die sich dadurch auszeichnet, dass der dritte Fluidpfad eine Öffnung in der Umfangswandung des Gehäuses umfasst. Dies ist eine besonders einfache Ausgestaltung des dritten Fluidpfads, die konstruktiv wenig aufwendig ist. Auch der dritte Fluidpfad kann bevorzugt einen Schnorchel umfassen, wenn die Pumpe mit der von dem dritten Fluidpfad umfassten Öffnung unter dem Öl- spiegel angeordnet ist. Der Schnorchel ragt über den Ölspiegel hinaus in die Luft- Umgebung.
Es wird auch eine Antriebseinheit bevorzugt, die sich dadurch auszeichnet, dass der erste Fluidpfad über ein Lager einer Antriebswelle und eine Bypassoffnung verläuft, über die der Motorraum mit einem die Antriebswelle umgreifenden Raum in Fluidverbindung steht. In diesem Fall kann von der Pumpe gefördertes Öl über ein Lager der Antriebswelle und die Bypassoffnung in den Motorraum gelangen, wobei hierfür keine separate Fluidverbindung vorgesehen sein muss. Es wird also quasi Leckageöl, welches im Bereich der Lager sowieso auftritt, vorteilhaft zur Kühlung und Schmierung der Antriebseinheit genutzt. Weiterhin wird eine Antriebseinheit bevorzugt, die als Elektromotor ausgebildet ist. Dieser umfasst einen Stator. Der Stator wirkt in bekannter Weise mit dem Rotor zusammen.
Schließlich wird noch eine Antriebseinheit bevorzugt, die sich dadurch auszeichnet, dass der Rotor den Stator als Außenläufer umgreift. Dies hat den Vorteil, dass der Rotor - in radialer Richtung gesehen - so weit wie möglich außen und möglichst nahe einer Umfangswandung des Gehäuses vorgesehen ist, sodass er das Öl unmittelbar über den mindestens einen zweiten Fluidpfad ausschieben kann.
Die Aufgabe wird auch gelöst, indem eine Pumpe, insbesondere eine Unterölpumpe geschaffen wird, welche die Merkmale des Anspruchs 10 aufweist. Diese zeichnet sich durch eine Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aus. Dadurch, dass in der Antriebseinheit der Pumpe mindestens ein zweiter Fluidpfad vorgesehen ist, der von dem Motorraum zu der Luft-Umgebung des Gehäuses führt und ein Ausschieben von Öl aus dem Motorraum durch den Rotor ermöglicht, werden Planschverluste des Motors erheblich reduziert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Längsschnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer
Pumpe mit einer Antriebseinheit;
Figur 2a eine schematische Detailansicht im Querschnitt der Antriebseinheit
gemäß Figur 1 , und
Figur 2b eine schematische Detailansicht im Querschnitt für ein anderes
Ausführungsbeispiel einer Ausschieböffnung.
Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Pumpe 1 im Längsschnitt. Diese umfasst eine Antriebseinheit 3 und eine Pumpeneinheit 5. Die Antriebseinheit 3 und die Pumpeneinheit 5 sind bevorzugt integral ausgebildet. Dies be- deutet, dass sie eine bauliche Einheit bilden, sodass die Pumpe 1 eine Baugruppe darstellt.
Die Antriebseinheit 3 umfasst ein Gehäuse 7. Dieses ist bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel topfförmig ausgebildet. Es umschließt einen Motorraum 9. Eine offene Seite des topfformigen Gehäuses 7 ist durch einen Träger 1 1 geschlossen, der die Pumpeneinheit 5 trägt. Er ist hier wie ein Deckel ausgebildet, der das Gehäuse 7 dicht verschließt.
In dem Motorraum 9 ist ein Rotor 13 angeordnet. Dieser ist mit einer Antriebswelle 15 verbunden, die wiederum mit der Pumpeneinheit 5 verbunden ist. Auf diese Weise bewirkt der Rotor 13 im Betrieb der Pumpe 1 eine Drehbewegung der drehbeweglichen Teile der Pumpeneinheit 5 um eine Längsachse der Antriebswelle 15. Wird von einer axialen Richtung gesprochen, ist stets die Richtung der Längsachse der Antriebswelle 15 gemeint. Eine radiale Richtung spricht eine Richtung an, die senkrecht auf dieser steht.
Die Pumpe 1 ist hier als Gerotorpumpe ausgebildet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Pumpeneinheit 5 daher ein Innenzahnrad 17, das mit einem Außenzahnrad 19 kämmt. Außerdem weist die Pumpeneinheit 5 einen Abschlussdeckel 21 auf. Dieser verschließt den eigentlichen Pumpbereich mit dem Innenzahnrad 17 und dem Außenzahnrad 19. Er weist außerdem einen Ansaugbereich 23 und einen Auslassbereich 25 auf, wobei über den Ansaugbereich 23 Öl in einen eigentlichen Saugbereich gelangen kann, der von dem Innenzahnrad 17 und dem Außenzahnrad 19 gebildet wird. Über einen Druckbereich, der von den Zahnrädern gebildet wird, wird Öl über den Auslassbereich 25 ausgestoßen. Auf diese Weise fördert die Pumpeneinheit 5 Öl von dem Ansaugbereich 23 zum Auslassbereich 25. Das Prinzip einer Gerotorpumpe ist bekannt, sodass hierauf nicht weiter eingegangen wird.
Bei anderen Ausführungsbeispielen ist es möglich, dass die Pumpe nicht als
Gerotorpumpe ausgebildet ist. Sie kann beispielsweise als Flügelzellenpumpe, Radialkolbenpumpe oder in sonstiger geeigneter Weise ausgebildet sein. Die Antriebswelle 15 ist mit dem Innenzahnrad 17 verbunden, sodass dieses durch den Rotor 13 angetrieben wird. Dabei ist die Antriebswelle 15 in einem ersten Lager 27 und bevorzugt in einem zweiten Lager 29 gelagert. Bevorzugt ist das erste Lager 27 als Gleitlager ausgebildet. Das zweite Lager 29 ist vorzugsweise als Kugellager, besonders bevorzugt als Rillenkugellager ausgebildet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Antriebseinheit 3 als Elektromotor ausgebildet, der einen Stator 31 umfasst. Insbesondere sind in Figur 1 die Statorwicklungen 33, 33' dargestellt. Vorzugsweise ist die Antriebseinheit 3 als Synchronmotor, besonders bevorzugt als bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC-Motor), ganz besonders bevorzugt als sensorloser BLDC-Motor ausgebildet. In diesem Fall ist der Rotor 13 als Permanentmagnet ausgeführt, oder er umfasst Bereiche, welche permanentmagnetisches Material umfassen. Das Prinzip eines Elektromotors, insbesondere eines Synchron- oder BLDC-Motors ist bekannt, sodass hier nicht weiter darauf eingegangen wird.
Besonders bevorzugt werden der Stator und der Rotor so positioniert und/oder ausgebildet, dass das Lager 29 vorgespannt ist. Insbesondere herrscht bevorzugt zwischen dem Stator 31 und dem Rotor 13 eine Magnetkraft, die den Rotor 13 in Figur 1 nach links drängt, wodurch auch die Antriebswelle 15 nach links gedrängt wird. Auf diese Weise wird eine Kraft auf das Lager 29 ausgeübt, welche in axialer Richtung wirkt, und es vorspannt. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Lager als axiales Kugellager ausgebildet ist. Durch die Vorspannung wird eine hohe Steifigkeit, ein geräuscharmer Lauf, eine genauere Führung der Antriebswelle 15 sowie ein Ausgleich von Verschleiß- und Setzvorgängen in dem Lager 29 bewirkt. Dies ermöglicht insgesamt eine lange Gebrauchsdauer des Lagers 29.
Ein erster Fluidpfad 35 führt von einer Unteröl-Umgebung 37 des Gehäuses 7 in den Motorraum 9. Die Unteröl-Umgebung ist unterhalb eines Ölspiegels S angeordnet, wobei die Pumpe bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel teilweise unter den Öl- spiegel S taucht. Der Fluidpfad 35 führt über das erste Lager 27, das - abhängig von der Viskosität des Öls - eine gewisse Leckrate aufweist, in einen Raum 39. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umgreift dieser die Antriebswelle. Er ist außerdem - in axialer Richtung gesehen - durch das erste Lager 27 und vorzugsweise das zweite Lager 29 begrenzt. Insgesamt bildet hier der Raum 39 einen Ringraum um die Antriebswelle 15. In dem Träger 1 1 ist eine Bypassoffnung 41 vorgesehen, über die der Motorraum 9 mit dem Raum 39 in Fluidverbindung steht. Die Bypassoffnung 41 kann vorzugsweise als Bohrung ausgebildet sein. Letztlich gelangt Öl aus der Unteröl- Umgebung 37 der Pumpe 1 beziehungsweise des Gehäuses 7 über den Ansaugbereich 23 und den von dem Innenzahnrad 17 und dem Außenzahnrad 19 gebildeten Saugbereich über das erste Lager 27 in den Raum 39, und von diesem über die Bypassoffnung 41 in den Motorraum 9. Von dem Saugbereich, der durch die Zahnräder 17, 19 gebildet wird, gelangt das Öl innerhalb der Pumpe in den Druckbereich, der mit dem Auslassbereich 25 in Fluidverbindung steht. Der Druckbereich der Pumpe grenzt ebenfalls an das erste Lager 27. Gerade auch aus dem Druckbereich der Zahnräder 17, 19, in welchem das Öl unter erhöhtem Druck steht, gelangt dieses als Leckage über das Lager 27 in den Raum 39.
Insgesamt umfasst der erste Fluidpfad 35 somit den Ansaugbereich 23, den
Saugbereich und insbesondere auch den Druckbereich der Zahnräder 17, 19, den Leckagepfad durch das Lager 27, den Raum 39, sowie die Bypassoffnung 41 . Im Betrieb und auch im Stillstand der Pumpe 1 gelangt so Öl aus der Unteröl-Umgebung 37 über den ersten Fluidpfad 35 in den Motorraum 9 und steht dort zur Kühlung der Antriebseinheit 3 zur Verfügung.
Die Durchtrittsrate des Öls entlang des ersten Fluidpfads hängt von der Viskosität des Öls und damit insbesondere auch von dessen Temperatur ab. Erwärmt sich das Öl, beispielsweise durch die Abwärme der Antriebseinheit 3, sinkt seine Viskosität, und es kann mehr Öl pro Zeiteinheit durch den Fluidpfad treten. Der Antriebseinheit 3 beziehungsweise dem Motorraum 9 wird also mehr Öl zugeführt, wenn das Öl wärmer ist. Dies bewirkt in vorteilhafter Weise, dass die Antriebseinheit 3 temperaturabhängig gekühlt wird. Je wärmer sie wird, desto mehr Öl wird über den ersten Fluidpfad 35 zur Kühlung zugeführt und kann somit auch mehr Wärme abtransportieren. Wenn die Pumpe 1 zumindest teilweise in das Öl eintaucht, kann der Motor allerdings während eines Stillstands über den ersten Fluidpfad 35 und gegebenenfalls auch weitere Bohrungen in dem Gehäuse 7 volllaufen. Bei einem Wiederstart der Pumpe dreht sich dann der Rotor 13 in dem vollständig mit Öl gefüllten Motorraum 9, wobei durch das Schleppmoment des Öls erhebliche Verluste, sogenannte Planschverluste, auftreten.
Um dies zu vermeiden, ist bei der hier vorliegenden Antriebseinheit mindestens ein zweiter Fluidpfad 43 vorgesehen, der von dem Motorraum 9 zu einer Luft-Umgebung 38 führt. Diese ist über dem Ölspiegel S angeordnet. Der zweite Fluidpfad 43 ist so ausgebildet und/oder angeordnet, dass der Rotor 13 Öl aus dem Motorraum ausschieben kann. Dabei beschleunigt der Rotor 13 während seiner Rotation an ihm anhaftendes Öl, welches über den zweiten Fluidpfad 43 ausgeschoben wird.
Bevorzugt ist der zweite Fluidpfad 43 bereichsweise in einer Umfangswandung 47 des Gehäuses 7 vorgesehen. Das aufgrund der über den sich drehenden Rotor 13 vermittelten Zentrifugalkraft insbesondere in radialer Richtung beschleunigte und in tangentialer Richtung mitgeschleppte Öl wird dann besonders effizient über den zweiten Fluidpfad 43 ausgeschoben.
Vorzugsweise umfasst der zweite Fluidpfad 43 eine Ausschieböffnung 45, die in der Umfangswandung 47 des Gehäuses 7 vorgesehen ist.
Bevorzugt ist mehr als ein zweiter Fluidpfad 43 vorgesehen. Es ist möglich, dass - in Umfangsrichtung gesehen - in der Umfangswandung 47 mindestens zwei, vorzugsweise mehr Ausschieböffnungen 45 angeordnet sind. Die Ausschieböffnungen sind dabei entweder über dem Ölspiegel S angeordnet, oder sie sind mit mindestens einem Schnorchel verbunden, der über den Ölspiegel S ragt, so dass der zweite
Fluidpfad 43 in jedem Fall in die Luft-Umgebung 38 führt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Durchtrittsquerschnitt des einen zweiten Fluidspfads 43, oder der kumulierte Durchtrittsquerschnitt der verschiedenen zweiten Fluidpfade, größer ist als der Durchtrittsquerschnitt des ersten Fluidpfads 35. In diesem Fall wird nämlich pro Zeiteinheit von dem Rotor 13 mehr Öl ausgeschoben, als über den ersten Fluidpfad 35 nachfließen kann. Damit entleert sich ein im Stillstand vollgelaufener Motor beim Wiederstart rasch, sodass Planschverluste auf eine kurze Zeit nach dem Starten begrenzt sind. Der Durchtrittsquerschnitt des ersten Fluidpfads 35 muss dabei lediglich groß genug sein, um eine hinreichende Ölmenge für die Kühlung der Antriebseinheit 3 in den Motorraum 9 leiten zu können.
Abhängig davon, ob Luft in den Motorraum 9 nachströmen kann, liegt in demselben ein Öl-Öldampf-Gemisch oder ein Öl-Luft-Gemisch vor. Insbesondere Getriebeöl enthält allerdings typischerweise eine große Menge in Öl gelöste Luft oder Luftblasen, sodass in diesem Fall beim Ausschieben des Öls Luft frei wird, auch ohne dass Umgebungsluft nachströmt. Auch dann liegt ein Öl-Luft-Gemisch - gegebenenfalls unter Unterdruck - vor.
Insbesondere, wenn die Pumpe teilweise tief in Öl eingetaucht ist, wird vorzugsweise mindestens ein dritter Fluidpfad 49 vorgesehen, der von der Luft-Umgebung 38 besonders bevorzugt über einen Schorchel in den Motorraum 9 führt. Durch diesen dritten Fluidpfad 49 kann dann Umgebungsluft in den Motorraum 9 nachströmen, wenn das Öl über den zweiten Fluidpfad 43 ausgeschoben wird. Hierzu steht der dritte Fluidpfad bevorzugt mit der Luft-Umgebung 38 in Fluidverbindung. Dazu kann - wie dargestellt - der entsprechende Bereich der Pumpe 1 , welcher den dritten Fluidpfad 49 aufweist, nicht in das Öl eingetaucht sein. Es ist aber auch möglich, dass der dritte Fluidpfad 49 einen Schnorchel umfasst, der über den Ölspiegel S hinausragt, wenn die Pumpe 1 vollständig oder zumindest teilweise tief eingetaucht ist.
Besonders bevorzugt umfasst der dritte Fluidpfad 49 eine Öffnung 51 in der
Umfangswandung 47. Über diese kann bevorzugt Luft nachströmen, wenn die Pumpe mit der Öffnung 51 aus dem Öl herausragt, oder wenn ein Schnorchel in beziehungsweise an der Öffnung 51 vorgesehen ist, welcher aus dem Öl hinausragt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umgreift der Rotor 13 den Stator 31 als Außenläufer. Dies ist besonders vorteilhaft, weil so das an dem Rotor 13 anhaftende Öl auf einem großen Radius und in direkter Nähe der Ausschieböffnung 45 beschleunigt wird, sodass es leicht ausgeschoben werden kann.
In Figur 1 ist noch eine gestrichelte Linie 53 dargestellt, die in radialer Richtung verläuft und senkrecht auf der Umfangswandung 47 steht und den Schnittbereich für die Schnittdarstellungen in Figur 2 andeutet.
Figur 2a zeigt eine Detailansicht der Pumpe 1 , nämlich einen Ausschnitt aus einer Querschnittsansicht, wobei die Schnittebene in Figur 1 auf Höhe der Linie 53 angeordnet ist. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die vorangegangenen Ausführungen verwiesen wird. Dargestellt sind insbesondere der Rotor 13 sowie das Gehäuse 7 mit seiner Umfangswandung 47.
Anhand von Figur 2a wird ein Ausführungsbeispiel für die Ausschieböffnung 45 in dem zweiten Fluidpfad 43 beschrieben. Insbesondere wird aus Figur 2a deutlich, wie die Ausschieböffnung 45 ausgebildet sein kann, um ein effizientes Ausschieben von Öl aus dem Motorraum 9 durch den Rotor 13 mit vorzugsweise hoher Ausschiebgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Ausschieböffnung 45 eine besondere Formgebung auf: Sie weist eine Durchtrittsfläche 55 auf, die im Wesentlichen senkrecht - hier genau senkrecht - zu einer gedachten Umfangslinie der Drehrichtung des Rotors 13 angeordnet ist. Diese ist in Figur 2a durch den Pfeil P angedeutet. Die Drehung des Rotors 13 verläuft konzentrisch zur Längsachse der Antriebswelle 15. Es ist also möglich, Umfangslinien zu konstruieren, die konzentrisch zur Längsachse der Antriebswelle 15 verlaufen und damit quasi Umfangslinien der Drehrichtung des Rotors 13 darstellen. Die Durchtrittsfläche 55 verläuft zumindest in ihrem Schnittpunkt mit mindestens einer solchen Umfangslinie im Wesentlichen - hier genau - senkrecht zu dieser. An dem Rotor 13 anhaftendes Öl enthält von diesem ei- ne Hauptgeschwindigkeitskomponente, welche im Wesentlichen tangential zu der Drehrichtung des Rotors 13 beziehungsweise einer entsprechenden Umfangslinie orientiert ist. Da-durch, dass die Durchtrittsfläche 55 im Wesentlichen senkrecht zu einer gedachten Umfangslinie der Drehrichtung des Rotors 13 angeordnet ist, kann das Öl in Richtung seiner Hauptgeschwindigkeitskomponente ungehindert durch die Auss- chieböffnung 45 austreten. Diese ist also so angeordnet beziehungsweise geformt, dass Öl sehr effizient von dem Rotor 13 ausgeschoben werden kann.
Besonders bevorzugt wird die Ausschieböffnung 45 durch einen Bereich 57 der Umfangswandung 47 gebildet, welcher - in radialer Richtung gesehen - zurückspringt. Gemeinsam mit einem Bereich 59 der Umfangswandung 47, der sich - entgegen der Drehrichtung des Rotors 13 gesehen - an den zurückspringenden Bereich 57 anschließt und selbst nicht zurückspringt, wird so auf konstruktiv einfache Weise die Ausschieböffnung 45 ausgebildet. Sie kann beispielsweise in das Gehäuse eingestanzt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Rotor 13 einen Außendurchmesser aufweist, der nur wenig kleiner ist als ein Innendurchmesser des Gehäuses 7. In diesem Fall ist nur ein relativ kleines Ölvolumen zwischen dem Rotor 13 und der Umfangswandung 47 angeordnet, welches quasi vollständig durch den Rotor 13 beschleunigt werden kann. Besonders bevorzugt springt dann der zurückspringende Bereich 57 so weit - in radialer Richtung gesehen - zurück, dass die Durchtrittsfläche 55 einen Großteil der zur Verfügung stehenden Fläche zwischen der Umfangswandung 47 und dem Rotor 13 einnimmt. In diesem Fall kann eine erhebliche Menge des zwischen dem Rotor 13 und der Umfangswandung 47 angeordneten Öls über die Durchtrittsfläche 55 ausgeschoben werden. Je näher dabei der zurückspringende Bereich 57 - in radialer Richtung gesehen - dem Rotor 13 kommt, desto mehr kann er quasi das an dem Rotor 13 anhaftende Öl abschaben, sodass es ausgeschoben wird.
Figur 2b zeigt eine schematische Detailansicht im Querschnitt für ein anderes
Ausführungsbeispiel einer Ausschieböffnung 45. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die vorange- gangene Beschreibung verwiesen wird. Die Ausschieböffnung 45 wird hier durch einen Bereich 57 der Umfangswandung 47 gebildet, welcher - in radialer Richtung gesehen - vorspringt. Gemeinsam mit einem Bereich 59 der Umfangswandung 47, der sich an den vorspringenden Bereich 57 anschließt und selbst nicht vorspringt, wird so auf konstruktiv einfache Weise die Ausschieböffnung 45 ausgebildet. Sie kann beispielsweise ebenfalls in das Gehäuse eingestanzt werden.
Wie bereits ausgeführt, sind bevorzugt mehr als eine Ausschieböffnung 45 - in Umfangsrichtung gesehen - im Bereich der Umfangswandung 47 angeordnet. Sie sind dabei entweder über dem Ölspiegel S angeordnet, oder mit mindestens einem Schnorchel verbunden, der über den Ölspiegel S ragt.
Insgesamt zeigt sich, dass die vorliegende Antriebseinheit und die vorliegende Pumpe aufgrund des zweiten Fluidpfads, der ein Ausschieben von Öl aus dem Motorraum 9 durch den Rotor 13 ermöglicht, wesentlich reduzierte Planschverluste und damit einen erheblich gesteigerten Wirkungsgrad aufweisen. Damit sinkt auch die aufgenommene Antriebsleistung, sodass die Antriebseinheit und die Pumpe besonders sparsam sind.
Bezuqszeichenliste
I Pumpe
3 Antriebseinheit
5 Pumpeneinheit
7 Gehäuse
9 Motorraum
I I Träger
13 Rotor
15 Antriebswelle
17 Innenzahnrad
19 Außenzahnrad
21 Abschlussdeckel
23 Ansaugbereich
25 Auslass
27 Gleitlager
29 Kugellager
31 Stator
33 Statorwicklung
35 Fluidpfad
37 Unterölumgebung
38 Luftumgebung
39 Raum
41 Bypass
43 Fluidpfad
45 Ausschieböffnung
47 Umfangswandung
49 Fluidpfad
51 Öffnung
53 Linie
55 Durchtrittsfläche 57 Bereich
59 Bereich
33' Statorwicklung
P Pfeil
S Ölspiegel

Claims

Patentansprüche
1 . Antnebseinheit (3) für eine Unterölpumpe, mit
einem Gehäuse (7);
einem von dem Gehäuse (7) umschlossenen Motorraum (9), und einem in dem Motorraum (9) angeordneten Rotor (13), wobei ein erster Fluidpfad (35) von einer Unteröl-Umgebung (37) des Gehäuses (7) in den Motorraum (9) vorgesehen ist, um einen Ölfluss von der Unteröl-Umgebung (37) in den Motorraum (9) zu ermöglichen, gekennzeichnet durch mindestens einen zweiten Fluidpfad (43) von dem Motorraum (9) zu einer Luft-Umgebung (38) des Gehäuses (7), welcher ein Ausschieben von Öl aus dem Motorraum (9) durch den Rotor (13) ermöglicht.
2. Antriebseinheit (3) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fluidpfad (43) eine Ausschieböffnung (45) umfasst, die in einer Umfangswan- dung (47) des Gehäuses (7) vorgesehen ist.
3. Antriebseinheit (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aus- schieböffnung (45) eine Durchtrittsfläche (55) aufweist, die im Wesentlichen senkrecht zu einer gedachten Umfangslinie einer Drehrichtung (P) des Rotors (13) angeordnet ist.
4. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschieböffnung (45) durch einen - in radialer Richtung gesehen - zurück- oder vorspringenden Bereich (57) der Umfangswandung (47) des Gehäuses (7) gebildet wird.
5. Antriebseinheit (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein dritter Fluidpfad (49) von der Luft- Umgebung (38) des Gehäuses (7) zu dem Motorraum (9) vorgesehen ist, durch welchen Umgebungsluft in den Motorraum (9) einströmen kann, wenn Öl über den zweiten Fluidpfad (43) ausgeschoben wird.
6. Antriebseinheit (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Fluidpfad (49) eine Öffnung (51 ) in der Umfangswandung (47) des Gehäuses (7) umfasst.
7. Antriebseinheit (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Fluidpfad (35) über ein Lager (27) einer Antriebswelle (15) und eine Bypassoffnung (41 ) verläuft, über die der Motorraum (9) mit einem die Antriebswelle (15) umgreifenden Raum (39) in Fluidverbindung steht.
8. Antriebseinheit (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) als Elektromotor ausgebildet ist, der einen Stator (31 ) umfasst.
9. Antriebseinheit (3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (13) den Stator (31 ) als Außenläufer umgreift.
10. Pumpe (1 ), insbesondere Unterölpumpe, gekennzeichnet durch eine Antriebseinheit (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP12717160.1A 2011-03-31 2012-03-13 Antriebseinheit für eine unterölpumpe und pumpe Withdrawn EP2691651A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001700 2011-03-31
PCT/DE2012/100064 WO2012130225A2 (de) 2011-03-31 2012-03-13 Antriebseinheit für eine unterölpumpe und pumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2691651A2 true EP2691651A2 (de) 2014-02-05

Family

ID=46017740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12717160.1A Withdrawn EP2691651A2 (de) 2011-03-31 2012-03-13 Antriebseinheit für eine unterölpumpe und pumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9587638B2 (de)
EP (1) EP2691651A2 (de)
JP (1) JP2014515073A (de)
CN (1) CN103443460B (de)
DE (1) DE112012001476A5 (de)
WO (1) WO2012130225A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213051A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 Continental Automotive Gmbh Fördereinrichtung zur Förderung von Öl aus einem Vorratsbehälter zu einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2015042404A1 (en) 2013-09-20 2015-03-26 Ghsp, Inc. Submersible pumping apparatus with integrated filter and sealed circuitry
WO2015137055A1 (ja) * 2014-03-14 2015-09-17 アイシン精機株式会社 電動オイルポンプの取付構造
JP6472678B2 (ja) * 2015-02-19 2019-02-20 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動オイルポンプ
DE102015010846B4 (de) * 2015-08-19 2017-04-13 Nidec Gpm Gmbh Elektromotorisch angetriebene Vakuumpumpe
DE102019200560A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Gerotorpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Druckausgleichs in einer Gerotorpumpe
CN114658857A (zh) 2020-12-23 2022-06-24 丹佛斯(天津)有限公司 流量控制阀、具有流量控制阀的油泵组件以及涡旋压缩机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117526A (en) * 1962-11-21 1964-01-14 March Mfg Co Portable electric immersion liquid pump
AU568983B2 (en) 1985-10-25 1988-01-14 Tecumseh Products Company Hermetic compressor
DE4421026C2 (de) 1994-06-16 1997-08-07 Zueblin Ag Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Leichtflüssigkeitsphasen in engen Behältern
EP0730094B1 (de) 1995-03-03 2000-04-19 Westinghouse Electric Corporation Variabler Pegelabsaugvorrichtung
US6183208B1 (en) * 1997-10-03 2001-02-06 Roper Holdings, Inc. Immersible motor system
CA2283603A1 (en) * 1998-10-01 2000-04-01 Paul W. Behnke Forced closed-loop cooling for a submersible pump motor
US6468058B1 (en) * 1999-07-21 2002-10-22 Wood Group Esp, Inc. Submersible concatenated system
DE10208688B4 (de) 2002-02-28 2005-11-10 Abs Pump Center Gmbh Tauchmotorpumpe
US7121817B2 (en) 2002-05-30 2006-10-17 Anest Iwata Corporation Scroll fluid machine comprising compressing and expanding sections
US7668694B2 (en) * 2002-11-26 2010-02-23 Unico, Inc. Determination and control of wellbore fluid level, output flow, and desired pump operating speed, using a control system for a centrifugal pump disposed within the wellbore
US7341436B2 (en) 2003-09-04 2008-03-11 Lawrence Pumps, Inc. Open face cooling system for submersible motor
ES2315908T3 (es) * 2004-10-07 2009-04-01 EBM-PAPST ST. GEORGEN GMBH & CO. KG Disposicion para el transporte de fluidos.
US7232288B2 (en) * 2005-01-31 2007-06-19 James Tibban Hydraulic submersible mud pump
US7758320B2 (en) * 2007-05-03 2010-07-20 Tank, Inc. Two-stage hydrodynamic pump and method
CN100485185C (zh) 2007-09-11 2009-05-06 宁波欧易液压有限公司 轴配油连杆式液压马达
JP5446974B2 (ja) 2009-08-04 2014-03-19 株式会社ジェイテクト トランスミッション用電動ポンプユニット

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012130225A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN103443460A (zh) 2013-12-11
CN103443460B (zh) 2016-01-20
WO2012130225A2 (de) 2012-10-04
WO2012130225A3 (de) 2013-06-20
US20150184659A1 (en) 2015-07-02
US9587638B2 (en) 2017-03-07
DE112012001476A5 (de) 2013-12-24
JP2014515073A (ja) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2691651A2 (de) Antriebseinheit für eine unterölpumpe und pumpe
DE102005053513B4 (de) Ölausstoßsperre für einen Spiralkompressor
DE3730966C2 (de) Hermetisch geschlossener Rotationskolbenkompressor mit horizontaler Antriebswelle
DE2529317C2 (de)
EP2054592B1 (de) Motorkreiselpumpe mit kühlmittelpumpe
DE102010000947B4 (de) Flügelzellenpumpe
EP3179106A1 (de) Elektromotorisch angetriebene flüssigkeitspumpe
DE102016105446A1 (de) Verdichter
EP2807732A2 (de) Elektrische maschine mit einem rotor zur kühlung der elektrischen maschine
EP1021653A1 (de) Gekühlte schraubenvakuumpumpe
EP1242743A1 (de) Schraubenvakuumpumpe mit einem kühlmittelkreislauf
DE102012102156A1 (de) Pumpe und Außenring für eine Pumpe
EP1936200B1 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
DE102006059451B4 (de) Schneckenkompressor
EP2276934B1 (de) Umwälzpumpe
EP2002123B1 (de) Fluidpumpe
WO2019166118A1 (de) Elektrische kühlmittelpumpe
DE102017128551A1 (de) Rotor mit Kühlung
EP3299627B1 (de) Förderpumpe
DE10240800A1 (de) Pumpe mit einer an ein Fördermedium grenzenden nichtmetallischen Fläche und Verfahren zur Bereitstellung eines Kleislaufs eines Fördermediums bei der Pumpe
DE2331917A1 (de) Pumpaggregat
EP1936199B1 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
EP3358224A1 (de) Kompakte getriebemotoranordnung
DE102016118627A1 (de) Pumpe für flüssige Fördermedien mit schwimmender Rotorlagerung
DE102020212581A1 (de) Rotoreinrichtung für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130903

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161117

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170328