EP2599721A2 - Verpackungsmaschine für keimfreies Abpacken und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Verpackungsmaschine für keimfreies Abpacken und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2599721A2
EP2599721A2 EP20120194710 EP12194710A EP2599721A2 EP 2599721 A2 EP2599721 A2 EP 2599721A2 EP 20120194710 EP20120194710 EP 20120194710 EP 12194710 A EP12194710 A EP 12194710A EP 2599721 A2 EP2599721 A2 EP 2599721A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport container
station
sterile
closing
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20120194710
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2599721B1 (de
EP2599721A3 (de
Inventor
Gerhard Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Schubert GmbH
Original Assignee
Gerhard Schubert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Schubert GmbH filed Critical Gerhard Schubert GmbH
Publication of EP2599721A2 publication Critical patent/EP2599721A2/de
Publication of EP2599721A3 publication Critical patent/EP2599721A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2599721B1 publication Critical patent/EP2599721B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/16Feeding, e.g. conveying, single articles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/027Packaging in aseptic chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/24Cleaning of, or removing dust from, containers, wrappers, or packaging ; Preventing of fouling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/003Packaging lines, e.g. general layout
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/16Packaging contents into primary and secondary packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/003Filling medical containers such as ampoules, vials, syringes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • B65B55/10Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by liquids or gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/161Sealing filled ampoules

Definitions

  • the invention relates to a packaging machine for germ-free packaging.
  • Such packaging machines for a germ-free packaging in Clearverpackonnet product must ensure that both the Clearverpackung - for example, a syringe body, a bottle or a tube - as well as the product to be introduced into it - usually a liquid - either germ-free or prepared before packaging a germ-free Reach state, and bottled in this and germ-proof.
  • the term “germ-free” is understood to mean the degree of sterility desired by the respective user, and the term “sterilizing” means the process for achieving this level of sterility.
  • a typical case of a production process therefore looks like that the packaging machine is in continuous use for 72 hours and then a cleaning is required that takes at least a full shift.
  • the transport container Especially if only the interior of the transport container is kept sterile inside the transport container but after sterilization several steps, such as filling and closing must be performed, which usually take place at separate workstations, the transport container must be germ-tight closed and for performing these steps can be reopened for a limited period of time in a germ-proof environment produced there.
  • the transport containers can be supplied to a plurality of sequential or parallel sterilizing stations, where they are then sterilized for more than one cycle time.
  • Buffering of the arriving transport containers before and / or behind the sterilization stations is also possible for this purpose.
  • the sterilization of the interior of the transport container - which are generally formed trough-shaped with closable top - is preferably carried out by tightly connecting to a sterilizer, for example a patch from above on the trough-shaped transport container sterilization hood.
  • the germ-proof closure, for example a cover, of the transport container must be designed so that it can be opened after the tight connection of the sterilization device, for example the sterilization hood, and can also be closed again.
  • the sterility of the interior of the closed transport container can be facilitated by the interior of the transport container is kept under pressure.
  • the sterilized and sealed transport container must first be connected germ-tight to the appropriate sterile held tool, and then only the cover of the transport container can be opened.
  • a corresponding tool for example, filling tool
  • a corresponding tool for example, filling tool
  • a corresponding tool be arranged in a hood, after the dense placement on the still closed, sterile inside, transport container first the exterior of the cover and thus the interior of the hood are sterilized, so that afterwards the Opened cover inside and the Clearverpackonne can be filled and finally the cover of the transport container is closed again before the hood of the filling tool lifts.
  • the filling and sealing is carried out in the same work station, preferably by the same tool.
  • one of the tools which is to be sterile for example the filling tool or the closing tool, is to be sterilized during the operation of the machine, these tools can be present redundantly, so that one is sterilized while the other is in use.
  • this space will usually not only have to contain the transport container, but also the carriage carrying it. If this carriage is movable along a guideway and / or a track body, this guideway and this track body.
  • the carriage with the transport container preferably passes over at the transition from the non-sterile to the sterile area and vice versa in each case a gap in the guideway and in particular in the guideway bearing track body, so arranged in the gap of the guideway or the track body a bulkhead of the sterile room can be, which can be completely closed until the carriage is retracted with the transport container across the gap in the example lock chamber from the non-sterile space.
  • the plastic tubes are usually filled upside down, ie the closure, filled with the rear end open and then the rear end sealed.
  • the Ver seal the rear, upwardly projecting end of the filled plastic tubes by means of ultrasound, whereby in particular the pressing on the horn anvil includes not only a sealing edge, but also a punching edge trimmed the ultrasonically sealed seams simultaneously.
  • the packaging machine according to the invention for carrying out this procedure thus comprises a transport device for linking the workstations of this packaging machine with movable carriages carrying, for example, a transport container into which the open and to be filled primary packs are inserted in a defined position, and at least one sterilization station for sterilization the transport container, in particular together with the empty primary packaging inserted therein.
  • the tools of the other stations which are to work sterile on the primary packaging, in particular the filling tool and the closing tool, must be equipped with a sterilization device which can be connected tightly to the transport containers, so that the filling and sealing can take place under sterile conditions ,
  • the transport container preferably has a sealing device closing a germ-tight seal, in particular on its upper side, which is in particular designed so that in the opened state, the placement of the sterilization device not hindered and in particular can be opened and closed when attached sterilizer.
  • the moving components of the transport container in particular its cover, can be moved without contact from the outside, ie from the carriage or the tool acting on the transport container, for example by means of magnetic force.
  • the interior of the transport container can be kept under an overpressure, possibly even under a negative pressure.
  • an overpressure can be generated either after closing the transport container by means of a movable into the transport container in dense membrane, or by the transport container is acted upon by the carriage with pressure, but preferably not by pumped and purified ambient air, but by pumping a germ-free Inertgases, which is stored in a pressure vessel as an overpressure source in the carriage.
  • Both the sterilization station and the sterile working tools preferably have a hood which can be placed on the transport containers in a manner that is shaped and dimensioned in cooperation with the transport container such that the closing device of the transport container only after the hood has been sealed and sterilizes the outside of this closing device the closure device is opened and the interior of the transport container for processing by the tool - for example, the filling tool or closing tool - is accessible.
  • the filling tool additionally contains a closing tool for the filled primary packaging, so that both working steps can be carried out together in one and the same working position and in the same sterilized room.
  • the space around the entire transport container around has the guideways having web body of the transport device on a gap at the transition between the non-sterile and the sterile space in which a is tightly closable sterile bulkhead, which is only opened to pass a carriage with a transport container.
  • the Figure 1c shows first the trough-shaped transport container 20 in a sectional view, which has four circumferential, drawn up to about the same height side walls and in which already to be filled primary packaging, here in the form of bottles 1, are used.
  • the bottles 1 can be used at predetermined positions in the transport container 20 , a grid grid 27 is inserted into these - preferably form-fitting - which has custom-fit openings for inserting the bottle 1 .
  • the closure caps 22 may also already be stored for later closing of the bottles 1 .
  • the open top of the transport container 20 can be sealed germ-tight by means of a one-piece or multi-part, such as hinged to the transport container 20 , container lid 23 .
  • the transport container 20 sit - usually positioned positively - on a respective carriage 9 a transport device 8, which can be moved along the guide rail 18 a of a sheet body 18 through the machine.
  • FIGS. 1a and b show - in already inserted bottles 1 in the transport container 20 - each also germ-tight placed on the transport container 20 hood 13, which may be differently equipped inside, but serves in both cases the purpose that the interior of the hood 13 and Transport container 20 encompassed interior may be a sterile room 19 , at least when the connection between the two subspaces of hood 13 and transport container 20 is opened, such as in FIG. 1a shown in the left half and in the hood 13 a sterilizer is present.
  • hood 13 is at its open bottom by means of a one-piece or multi-part, preferably hinged to the hood 13 hood cover 24 germ-tight closed and the transport container 20 by means of the mentioned container lid 23rd
  • the two covers 23, 24 are positioned so in the open state that you do not hinder the processing of the standing in the transport container 20 bottles 1, so for example, their filling or closing.
  • FIG. 1a is inside the hood 13, a filling head 14 is arranged, each with a filler neck over each of the bottles 1, which are in the filling position, and which can be lowered down to the bottles 1 .
  • hood 13 Inside the hood 13 further two sterilizing devices 25 are arranged, which are able to sterilize the interior of the hood 13 and optionally the connected transport container 20 and thus to make a sterile space 19 .
  • the container lid 23 of the transport container 20 is closed - possibly after closing the bottles 1 by screwing the caps 22 also in this state - before the hood 13 is lifted so that the transport container 20 thereafter maintaining the sterility in its interior in the capping 6 or another necessary workstation continues, as in Fig. 1 e shown.
  • the hood cover 24 of the hood 13 can be closed, if it is present at all, and in this state another sterilization of the interior of the hood 13 are performed.
  • hood 13 has no own hood lid, so after sterilization from the transport container 20 is not sterilized separately, but after the germ-tight placement of the hood 13 is sterilized by means of the sterilization devices 25 , either before opening the container lid 23 or thereafter, or both.
  • FIG. 1a In contrast to FIG. 1a consists of the container lid 23 in FIG. 1b not from two articulated parts, but from two individual, liftable from the transport container 20 container lids 23, the For example, by means of a arranged in the hood 13 mechanism and lifted, and can be spent in an open position within the hood 13 .
  • the driving force for opening the container lid 23 and / or the hood cover 24 is preferably realized from outside the hood 13 and / or the transport container 20 without mechanical passage through the walls, for example by means of electromechanical forces or magnetic forces.
  • a transport device 8 which has a running in the transport direction 10 sheet body 18 , on its upper and lower guide rails 18a are present for the carriage 9 running there, each of which can carry a transport container 20 in a defined position.
  • the first and last part of this web body 18, in this case the part under the grouping station 3 and under the discharge station 7, are about their longitudinal direction, the transport direction 10, pivotable by 180 °, whereby the carriage 9 located above at the bottom the web body 18 can be pivoted and from there along the lower guide track 18b can be moved back to the beginning of the transport device 8 , wherein it can be roughly cleaned in the open state at a cleaning station 12 from below of liquid and solid residues.
  • the carriage 9 are individually and independently along the transport device movable with separate speed, independent holding times, also forward and backward movable, controlled by the control of the entire system.
  • conveyor belt 30 is supplied to the gripping area of a so-called picker 29, so one of a movable in the horizontal plane and the height of the robot arm with a gripper, which - together with an optical detection of the bottles - on the conveyor belt 30 in the situation is to remove the bottles 1 from the conveyor belt and in the space provided in the designated grid grid 27, which is suitable for the particular application in the transport container 20 , put into it.
  • the deposition of the container caps 22 on this grid at the intended positions is possible in this way, which are supplied simultaneously with the bottles or separately elsewhere.
  • the equipped with bottles 1 transport container 20 then continue along the upper guide track 18a in the sterilization station 4th
  • the inserted, still empty bottles 1 are sterilized, preferably by a hood 13, in the inside of the sterilizing device 25 is arranged and which is like the picker 29 attached to the overlying trusses of the machine frame, this time by means of a lifting linkage 31 the transport container 20 are lowered germ-tight and then set by means of go in the sterilizer 25 sterilized.
  • the container lid 23 is closed, so that the interior of the transport container 20 remains sterile, and after lifting the hood 13 in the interior sterile transport container 20 process in the filling station 5 .
  • a germinable on the transport container 20 hood 13 is placed on this, in contrast to the sterilization station 4 inside a filling head 14 with snorkelling for lowering into the bottles 1 and filling the bottles has.
  • the container lid 23 is opened after the germ-proof placement of this hood 13 , z. B. folded up to the side within the hood 13 and an optionally on the hood 13 existing hood cover 24 also, so after placing the hood and before opening the container lid 23, opened.
  • one or more additional sterilization devices may be present in the hood 13 in addition to the filling head 14 .
  • the transport container 20 After filling and retracting the snorkel of the filling head 14 , the transport container 20 is again sealed by closing the container lid 23 , so that the interior of the transport container 20 should continue to be germ-free, then lifted the hood 13 upwards and the transport container 20 with the now filled, but still open bottles with germ-tight closed container lid 23 continue to Verschnickstation 6:
  • the closure tool is there again arranged in a lowerable, tight on the transport container 20 hood 13 , so that after placing the hood 13, which in turn is closed or opened by a hood cover 24 , the container lid 23 is opened and the closing tool 15, the caps 22 and screwed on the bottles 1 germ-proof.
  • the transport container 20 can be moved further into the discharge station 7, without having to close the container lid 23 again germ-tight.
  • a gripping tool without germ-tight surrounding hood is lowered onto the bottles 1, takes them and puts them in groups, eg. B. in an outer packaging 28, from, which is located in the working area of this gripping device and may for example stand on a conveyor belt 30 .
  • this section of the web body 18 pivots about its longitudinal axis by 180 °, so that the carriage 9 with the corresponding empty transport container 20 hanging down on the lower guide track 18b of the sheet body 18 is located.
  • this transport container 20 is moved along the lower guide track 18b suspended to the beginning of the transport device and cleaned on the way to a cleaning station 12 in the downwardly open state by means of liquid or gas remaining in the transport container 20 liquid or solid deposits.
  • the germ-tight sealable container lid 23 in the individual workstations or multiple workstations across sterile rooms 19 may be provided in the Carriage 9 with the transport containers 20 located thereon and the first packages contained therein, ie bottles 1, alternately in and out.
  • a sterile lock must be present at the entrance and exit of the sterile room 19 into which the transport container 20 with the carriage 9 travels and after closing the sterile lock 32, the interior of the sterile lock 32 together with the transport container 20 therein , for this purpose course, must be open, sterilized.
  • a sterile bulkhead 17 is provided - as in FIG. 4 shown - which is tightly closed by extending it as a sliding gate or flap in the closed state through a gap in the web body 18 of the transport device 8 , but the gap on the other hand is so short dimensioned that the carriage 9 can drive over it.
  • FIG. 2 shows - in the top view of the bottling plant - another design:
  • the transport device 8 along by means of the FIGS. 1 known slide 9, the transport container 20 are moved with therein bottles 1 from one workstation to the next, begins in the Gruppierstation 3, in which the z. B. conveyor belt 30 unordered standing delivered empty bottles 1 are used by a picker 29 in the defined positions within the transport container 20 and preferably also the required caps 22 next to the bottles 1 are stored therein.
  • the so equipped transport container 20 is further moved in the direction of transport 10 in the direction of sterilizing station 4, of which in this case two consecutively in the transport direction 10 are present, since the sterilization often requires a long cycle time.
  • a buffer line 34 for buffering transport containers 20 with bottles 1 is provided between the grouping station 3 and the sterilization station 4 .
  • the transport containers 20 with bottles 1 inserted therein can either be sterilized by means of a dense placing of a hood 13 on the transport containers 20 - as explained with reference to the remaining figures, in which case only the space within the hood 13 and the transport container 20 is sterilized - or without placing such a hood 13, by the entire transport container 20 including the carriage carrying him 9 and the underlying sheet body 18th the transport device 8 are located in this area within a sterile room 19 . Then, however, a sterile lock 32 is necessary for the inlet and outlet as a rule, in FIG. 2 is not shown separately, but based on the FIG. 4 is explained in a possible design.
  • the transport container 20 has a lid 23 which can be closed in a germ-tight manner , which is closed before sterilization ends in the sterilization stations 4 , so that the transport containers 20 subsequently transported on the transport device 8 and optionally cached at a further buffer section 34 under the closed lid 23 still empty and open Bottles are kept germ-proof.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Um beim keimfreien Abpacken von, z. B. Arzneimitteln, den Aufwand zu verringern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Erstverpackungen, die gefüllt werden sollen, in einem keimfrei verschließbaren Transportbehälter mittels einer Transportvorrichtung, etwa dem Transmodul, durch die Anlage zu bewegen und nur nach Aufsetzen einer dichten, sterilisierten oder sterilisierbaren Haube die Transportbehälter zu öffnen, sodass die Sterilität erhalten bleibt. Dadurch müssen nur einzelne, sehr kleine Räume steril gehalten werden und nicht der gesamte Umgebungsraum einer ganzen Abfüllstraße.

Description

    I. Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine für das keimfreie Abpacken.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Solche Verpackungsmaschinen für ein keimfrei in Erstverpackungen abzupackendes Produkt müssen sicherstellen, dass sowohl die Erstverpackung - beispielsweise ein Spritzen-Körper, eine Flasche oder eine Tube - als auch das darin einzubringende Produkt - meist eine Flüssigkeit - entweder keimfrei hergestellt werden oder vor dem Abpacken einen keimfreien Zustand erreichen, und in diesem abgefüllt und keimdicht verschlossen werden.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Anmeldung wird unter dem Begriff "keimfrei" das vom jeweiligen Anwender gewünschte Maß an Keimfreiheit verstanden und unter dem Begriff "sterilisieren" der Vorgang zum Erreichen dieser Stufe der Keimfreiheit.
  • Dementsprechend wird bisher die in der Regel nicht keimfrei hergestellte Erstverpackung nach dem Einbringen in die Verpackungsmaschine und gegebenenfalls dem Einsetzen in einen Transportbehälter oder eine Umverpackung in eine Sterilisierstation verbracht und anschließend - innerhalb des sterilen Raumes der Sterilisierstation - das Produkt in die sterilisierten Erstverpackungen gefüllt und diese verschlossen. Da dies in der Regel an separaten hintereinander angeordneten Arbeitsstationen erfolgt, ist der Sterilraum, der all diese Stationen umgibt, relativ groß dimensioniert, und vor allem wird er von einer großen Anzahl schlecht zugänglicher und kompliziert zu reinigender Komponenten durchdrungen, beispielsweise Fördervorrichtungen, Durchführungen in Form von Kabeln und Schläuchen, Gelenken, Passstellen usw.
  • Da ein steriler Raum nie dauerhaft steril bleibt, muss er in Abständen immer wieder gereinigt und neu sterilisiert werden.
  • Der Aufwand hierfür steigt exponentiell an in Abhängigkeit davon wie groß der Raum ist und wie kompliziert die darin vorhandenen, zu reinigenden Komponenten sind.
  • Ein typischer Fall eines Produktionsablaufes sieht deshalb so aus, dass die Verpackungsmaschine 72 h durchgehend im Einsatz ist und danach eine Reinigung notwendig ist, die mindestens eine ganze Schicht dauert.
  • III. Darstellung der Erfindung a) Technische Aufgabe
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackungsmaschine sowie ein Verfahren für ihren Betrieb vorzuschlagen, bei dem der steril zu haltende Raum möglichst klein und möglichst einfach zu reinigen ist.
  • b) Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • An der Vorgehensweise gemäß der Erfindung ist neu, dass vorzugsweise nur das Innere der Transportbehälter, bestenfalls noch ein möglichst geringer Raum um die Transportbehälter herum, steril gehalten wird vom ersten Sterilisieren bis zum Beenden des Verschließens der gefüllten Erstverpackungen.
  • Vor allem wenn nur das Innere der Transportbehälter steril gehalten wird, im Inneren der Transportbehälter aber nach dem Sterilisieren mehrere Arbeitsschritte, wie Abfüllen und Verschließen durchgeführt werden müssen, die üblicherweise an separaten Arbeitsstationen stattfinden, müssen die Transportbehälter keimdicht verschließbar sein und für das Durchführen dieser Arbeitsschritte in einer dort hergestellten keimdichten Umgebung zeitlich begrenzt wieder geöffnet werden können.
  • Dies lässt sich auch besonders einfach dadurch realisieren, dass die Transportbehälter auf Schlitten angeordnet sind, die unabhängig voneinander, beispielsweise entlang einer oder mehrerer Führungsbahnen, verfahrbar sind, und nicht streng miteinander verkettet sind, denn dadurch können die Transportbehälter je nach Art des momentanen Bearbeitungsschrittes kürzer oder länger angehalten, schnell, langsam oder überhaupt nicht bewegt werden. Gerade das Sterilisieren kann unter Umständen mehr Zeit erfordern als die Taktzeit der übrigen Bearbeitungsschritte. In diesem Fall können die Transportbehälter mehreren hintereinander oder parallel angeordneten Sterilisierstationen zugeführt werden, wo sie dann über mehr als eine Taktzeit sterilisiert werden.
  • Zu diesem Zweck ist auch ein Puffern der ankommenden Transportbehälter vor und/oder hinter den Sterilisierstationen möglich.
  • Das Sterilisieren des Inneren der Transportbehälter - die in der Regel wannenförmig mit verschließbarer Oberseite ausgebildet sind - erfolgt vorzugsweise durch dichtes Anschließen an eine Sterilisiervorrichtung, beispielsweise eine von oben auf die wannenförmigen Transportbehälter aufgesetzte Sterilisierhaube.
  • Der keimdichte Verschluss, beispielsweise ein Deckel, des Transportbehälters muss dabei so ausgebildet sein, dass er nach dem dichten Anschließen der Sterilisiervorrichtung, beispielsweise der Sterilisierhaube, geöffnet werden kann und auch wieder geschlossen werden kann.
  • Das Sterilhalten des Inneren der geschlossenen Transportbehälter kann dadurch erleichtert werden, indem das Innere der Transportbehälter unter Überdruck gehalten wird.
  • Gleiches gilt auch für die übrigen steril durchzuführenden Arbeitsschritte, wie etwa das Füllen oder Verschließen der gefüllten Erstverpackungen:
  • Auch dabei muss der sterilisierte und verschlossene Transportbehälter zunächst keimdicht an das entsprechende steril gehaltene Werkzeug angeschlossen werden, und danach erst die Abdeckung des Transportbehälters geöffnet werden.
  • Auch zu diesem Zweck kann ein entsprechendes Werkzeug, zum Beispiel Füllwerkzeug, in einer Haube angeordnet sein, nach dem dichten Aufsetzen auf den noch geschlossenen, im Inneren sterilen, Transportbehälter zunächst das Äußere der Abdeckung und damit das Innere der Haube sterilisiert werden, sodass danach die Abdeckung im Inneren geöffnet und die Erstverpackungen gefüllt werden können und zuletzt die Abdeckung des Transportbehälters wieder geschlossen wird, bevor die Haube des Füllwerkzeuges abhebt.
  • In gleicher Weise kann auch beim Verschließen in der Verschließ-Station vorgegangen werden. Vorzugsweise jedoch wird das Füllen und Verschließen in der gleichen Arbeitsstation durchgeführt, vorzugsweise vom gleichen Werkzeug.
  • Sofern eines der Werkzeuge, welches steril arbeiten soll, beispielsweise das Füllwerkzeug oder das Verschließwerkzeug, während des Betriebes der Maschine sterilisiert werden soll, können diese Werkzeuge redundant vorhanden sein, sodass eines sterilisiert wird, während das andere im Einsatz ist.
  • Falls der steril gehaltene Raum nicht nur das Innere des Transportbehälters sein soll, sondern ein Raum, der den gesamten Transportbehälter beinhaltet, so wird dieser Raum in aller Regel nicht nur den Transportbehälter, sondern auch den ihn tragenden Schlitten enthalten müssen. Falls dieser Schlitten entlang einer Führungsbahn und/oder eines Bahnkörpers verfahrbar ist, auch diese Führungsbahn und diesen Bahnkörper.
  • Dennoch ergibt sich ein Vorteil, wenn dann ein solcher steril gehaltener Raum nur jeweils den kurzen Bereich einer oder einiger weniger hintereinander folgender Arbeitsstationen umfasst, da hierdurch ein steril zu haltender Raum erzielt wird, der wesentlich kleiner ist und wesentlich weniger Komponenten enthält, als bei den bisher bekannten aseptischen Abfüllanlagen.
  • In diesem Fall befindet sich zum einen am Beginn und Ende, also Einlauf und Auslauf, des sterilen Raumes für die Transportbehälter jeweils eine Schleuse, deren Inhalt sterilisiert werden kann, um das Eindringen von Keimen über die Schleuse in den sterilen Raum zu verhindern. Dabei überfährt der Schlitten mit dem Transportbehälter vorzugsweise am Übergang vom nicht sterilen zum sterilen Bereich und umgekehrt jeweils eine Lücke in der Führungsbahn und insbesondere auch in dem die Führungsbahn tragenden Bahnkörper, sodass in der Lücke der Führungsbahn bzw. des Bahnkörpers ein Schott des sterilen Raumes angeordnet werden kann, welches vollständig geschlossen werden kann, bis der Schlitten mit dem Transportbehälter über die Lücke hinweg in den zum Beispiel Schleusenraum aus dem nicht sterilen Raum eingefahren ist.
  • Falls es sich bei den Erstverpackungen um Kunststofftuben aus einem heißsiegelfähigen Material oder zumindest mit einer heißsiegelfähigen Beschichtung handelt, werden die Kunststofftuben in aller Regel auf dem Kopf, also dem Verschluss, stehend gefüllt bei offenem hinteren Ende und anschließend das hintere Ende versiegelt. Erfindungsgemäß erfolgt dabei das Versiegeln des hinteren, nach oben ragenden Endes der gefüllten Kunststofftuben mittels Ultraschall, wobei insbesondere der auf die Sonotrode drückende Amboss nicht nur eine Siegelkante, sondern auch eine Stanzkante enthält, die gleichzeitig die ultraschall-gesiegelte Naht besäumt.
  • Der problematische, dabei entstehende Abfall wird mittels horizontal anströmender Druckluft zur Seite in einen Auffangbehälter weggeblasen, nachdem sich Amboss und Sonotrode nach oben weg bewegt haben.
  • Die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine zum Durchführen dieser Vorgehensweise umfasst somit eine Transportvorrichtung zum Verketten der Arbeitsstationen dieser Verpackungsmaschine mit verfahrbaren Schlitten, die zum Beispiel jeweils einen Transportbehälter tragen, in den dann die offenen und zu füllenden Erstverpackungen in definierter Position eingesetzt werden, sowie mindestens eine Sterilisierstation zum Sterilisieren der Transportbehälter, insbesondere samt der darin eingesetzten leeren Erstverpackungen.
  • Zusätzlich müssen die Werkzeuge der weiteren Stationen, die steril an den Erstverpackungen arbeiten sollen, insbesondere das Füllwerkzeug und das Verschließwerkzeug, mit einer Sterilisiervorrichtung ausgestattet sein, die dicht an die Transportbehälter anschließbar ist, sodass auch das Füllen und Verschließen unter sterilen Bedingungen vor sich gehen kann.
  • Der Transportbehälter weist vorzugsweise eine keimdicht schließende Verschließvorrichtung auf, insbesondere an seiner Oberseite, die insbesondere so ausgebildet ist, dass sie im geöffneten Zustand das Aufsetzen der Sterilisiervorrichtung nicht behindert und insbesondere bei aufgesetzter Sterilisiervorrichtung geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Dies kann ein hochklappbarer oder auch in den Transportbehälter hineinbewegbarer, zum Beispiel segmentierter, Deckel sein, oder auch ein vollständig abnehmbarer Deckel.
  • Um die Verschmutzungsmöglichkeiten zu verringern, können die bewegten Komponenten des Transportbehälters, insbesondere dessen Deckel, kontaktlos von außen bewegt werden, also vom Schlitten oder dem auf den Transportbehälter einwirkenden Werkzeug aus, zum Beispiel mittels Magnetkraft.
  • Um die Keimfreiheit im Inneren des Transportbehälters möglichst sicher und lange aufrecht zu erhalten, kann das Innere des Transportbehälters unter einem Überdruck gehalten werden, ggf. auch unter einem Unterdruck.
  • Vor allem ein Überdruck kann entweder nach dem Schließen des Transportbehälters mittels einer in den Transportbehälter hinein bewegbaren dichten Membran erzeugt werden, oder indem der Transportbehälter vom Schlitten aus mit Überdruck beaufschlagt wird, dann jedoch vorzugsweise nicht durch eingepumpte und gereinigte Umgebungsluft, sondern durch Einpumpen eines keimfreien Inertgases, welches in einem Druckbehälter als Überdruck-quelle im Schlitten gespeichert ist.
  • Sowohl die Sterilisierstation als auch die steril arbeitenden Werkzeuge verfügen vorzugsweise über eine auf den Transportbehältern dicht aufsetzbare Haube, die im Zusammenspiel mit dem Transportbehälter so geformt und dimensioniert ist, dass die Verschließvorrichtung des Transportbehälters erst nach dem dichten Aufsetzen der Haube und Sterilisieren der Außenseite dieser Verschließvorrichtung die Verschließvorrichtung geöffnet wird und das Innere des Transportbehälters für die Bearbeitung durch das Werkzeug - zum Beispiel das Füllwerkzeug oder Verschließwerkzeug - zugänglich wird. Um den Sterilisieraufwand gering zu halten, enthält das Füllwerkzeug zusätzlich auch ein Verschließwerkzeug für die gefüllten Erstverpackungen, sodass beide Arbeitsschritte gemeinsam in ein und derselben Arbeitsposition, und demselben sterilisierten Raum durchgeführt werden können.
  • Falls nicht nur das Innere der Transportbehälter keimfrei gehalten wird, sondern an den entsprechenden Arbeitsstationen der Raum um die gesamten Transportbehälter herum, weist der die Führungsbahnen aufweisende Bahnkörper der Transportvorrichtung eine Lücke am Übergang zwischen dem nicht sterilen und dem sterilen Raum auf, in der sich ein dicht verschließbares Steril-Schott befindet, welches nur geöffnet wird, um einen Schlitten mit einem Transportbehälter hindurchzuführen.
  • Wenn auch der Raum um den Transportbehälter herum steril gehalten wird, ist in aller Regel beim Einlauf und Auslauf in den sterilen Raum auch eine sterilisierbare Schleuse notwendig.
  • c) Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1a, b, c:
    den Transportbehälter in unterschiedlichen Versionen,
    Fig. 2:
    eine Abfüllstraße von oben in einer ersten Version,
    Fig. 3:
    eine Abfüllstraße in der Seitenansicht in einer zweiten Version, und
    Fig. 4:
    die Detaildarstellung einer Sterilschleuse.
  • Die Figur 1c zeigt zunächst den wannenförmigen Transportbehälter 20 in Schnittdarstellung, der vier umlaufende, etwa bis auf gleiche Höhe hochgezogene Seitenwände aufweist und in dem bereits die zu füllenden Erstverpackungen, hier in Form von Flaschen 1, eingesetzt sind.
  • Damit die Flaschen 1 an vorbestimmten Positionen im Transportbehälter 20 eingesetzt werden können, ist in diesen - möglichst formschlüssig - ein Rastergitter 27 eingesetzt, welches passgenaue Öffnungen zum Einsetzen der Flaschen 1 aufweist. In definierten Positionen neben den Flaschen 1 können auch bereits die Verschlusskappen 22 zum späteren Verschließen der Flaschen 1 bevorratet sein. Die offene Oberseite des Transportbehälters 20 kann keimdicht mittels eines ein- oder mehrteiligen, beispielsweise gelenkig am Transportbehälter 20 befestigten, Behälterdeckel 23 verschlossen werden.
  • Die Transportbehälter 20 sitzen - meist formschlüssig positioniert - auf je einem Schlitten 9 einer Transportvorrichtung 8, der entlang der Führungsbahne 18a eines Bahnkörpers 18 durch die Maschine verfahren werden kann.
  • Die Figuren 1a und b zeigen - bei bereits eingesetzten Flaschen 1 in den Transportbehälter 20 - eine jeweils ebenfalls keimdicht auf den Transportbehälter 20 aufsetzbare Haube 13, die im Inneren unterschiedlich ausgestattet sein kann, aber in beiden Fällen dem Zweck dient, dass das Innere des von Haube 13 und Transportbehälter 20 umfassten Innenraums ein steriler Raum 19 sein kann, zumindest wenn die Verbindung zwischen den beiden Teilräumen von Haube 13 und Transportbehälter 20 geöffnet ist, wie beispielsweise in Figur 1a in der linken Hälfte dargestellt und in der Haube 13 eine Sterilisiervorrichtung vorhanden ist.
  • Denn sowohl die Haube 13 ist an ihrer offenen Unterseite mittels eines ein- oder mehrteiligen, vorzugsweise gelenkig an der Haube 13 befestigten Haubendeckels 24 keimdicht verschließbar als auch der Transportbehälter 20 mittels des erwähnten Behälterdeckels 23.
  • Die beiden Deckel 23, 24 sind dabei so im offenen Zustand positionierbar, dass Sie das Bearbeiten von den im Transportbehälter 20 stehenden Flaschen 1, also beispielsweise deren Füllen oder Verschließen, nicht behindern.
  • In Figur 1a ist im Inneren der Haube 13 ein Füllkopf 14 angeordnet, mit jeweils einem Füllstutzen über jeder der Flaschen 1, die sich in der Füllposition befinden, und die bis zu den Flaschen 1 herab abgesenkt werden können.
  • Im Inneren der Haube 13 sind ferner zwei Sterilisiervorrichtungen 25 angeordnet, die in der Lage sind, den Innenraum der Haube 13 und gegebenenfalls des angeschlossenen Transportbehälters 20 zu sterilisieren und damit zu einem sterilen Raum 19 zu machen.
  • Bei dieser Ausführungsform der Haube 13 ist es somit möglich, wie folgt vorzugehen:
    • Der mit leeren, unsterilen Flaschen 1 bestückte Transportbehälter 20 fährt in die in Figur 1a dargestellte Füllposition und spätestens dort wird der Behälter-Deckel 23 geöffnet, wenn er nicht schon offen war,
    • die Haube 13 wird auf den Transportbehälter 20 abgesenkt und keimdicht mit ihm verbunden,
    • sofern die Haube 13 einen Haubendeckel 24 besitzt, wird dieser spätestens nun geöffnet,
    • die Sterilisiervorrichtung 25 der Haube 13 wird in Gang gesetzt und der gemeinsame Innenraum 19 von Haube 13 und Transportbehälter 20 sterilisiert, und damit auch die leeren, offenen Flaschen 1 sterilisiert,
    • der Füllkopf 14 wird vorzugsweise auf die Flaschen 1 abgesenkt und die Flaschen 1 gefüllt.
  • Nun wird der Behälterdeckel 23 des Transportbehälters 20 verschlossen - eventuell nach Verschließen der Flaschen 1 durch Aufschrauben der Verschlusskappen 22 ebenfalls in diesem Zustand - bevor die Haube 13 abgehoben wird, damit der Transportbehälter 20 danach unter Beibehaltung der Sterilität in seinem Inneren in die Verschließstation 6 oder eine weitere notwendige Arbeitsstation weiterfährt, wie in Fig. 1 e dargestellt.
  • Damit in dem sterilisierten und verschlossenen Innenraum des Transportbehälters 20 ein Überdruck erzeugt werden kann, der das Eindringen von Keimen zusätzlich erschwert, ohne dass Luft sterilisiert und ins Innere des Transportbehälters 20 eingebracht werden muss, kann auf der Innenseite des Transportbehälters 20 eine dicht mit diesem verbundene ÜberdruckMembran 26 angeordnet sein, die nach Schließen des Deckels 23 von außen mit Druck beaufschlagt, also aufgeblasen, wird und auf diese Art im Inneren des geschlossenen Transportbehälters 20 einen einige Zeit andauernden Überdruck erzeugt.
  • Während der Zeit des Wartens auf den nächsten Transportbehälter 20 kann der Haubendeckel 24 der Haube 13 geschlossen werden, sofern er überhaupt vorhanden ist, und in diesem Zustand nochmals eine Sterilisation des Inneren der Haube 13 durchgeführt werden.
  • In Figur 1b besitzt die Haube 13 dagegen keinen eigenen Haubendeckel, wird also nach dem Abheben vom Transportbehälter 20 nicht separat sterilisiert, sondern nach dem keimdichten Aufsetzen der Haube 13 wird mittels der Sterilisiervorrichtungen 25 sterilisiert, entweder vor dem Öffnen des Behälterdeckels 23 oder danach, oder beides.
  • Im Gegensatz zu Figur 1a besteht der Behälterdeckel 23 in Figur 1b auch nicht aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen, sondern aus zwei einzelnen, vom Transportbehälter 20 abhebbaren Behälterdeckeln 23, die beispielsweise mittels einer in der Haube 13 angeordneten Mechanik ergriffen und abgehoben, sowie in eine Öffnungsstellung innerhalb der Haube 13 verbracht werden können.
  • Die Antriebskraft zum Öffnen des Behälterdeckels 23 und/oder des Haubendeckels 24 wird vorzugsweise von außerhalb der Haube 13 und/oder des Transportbehälters 20 ohne mechanische Durchführung durch deren Wände hindurch realisiert, beispielsweise mittels elektromechanischer Kräfte oder magnetischer Kräfte.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen nun zwei mögliche Lösungen einer Abfüllanlage unter Nutzung dieser keimdicht verschließbaren Transportbehälter 20:
  • In Figur 3 besteht die Abfüllanlage aus in Durchlaufrichtung 10 separat hintereinander angeordneten Maschinenstationen, nämlich
    • einer Zufuhrstation 2 für die Flaschen 1 und gegebenenfalls auch die Verschlusskappen 22,
    • einer Gruppierstation 3 zum richtigen Positionieren der Flaschen 1 in den Transportbehältern 20, die ihrerseits wieder in definierter Position auf den Schlitten 9 ruhen,
    • einer Sterilisierstation 4 zum Sterilisieren unter anderem der Flaschen 1 in den Transportbehältern 20,
    • einer Füllstation 5 zum Füllen der Flaschen 1,
    • einer Verschließstation 6 zum Verschließen, in diesem Fall dem Aufschrauben der Kappen 22 auf die gefüllten Flaschen 1 und
    • einer Austragstation 7 zum Entfernen der gefüllten und verschlossenen Flaschen 1 aus dem Transportbehälter 20, z. B. in eine Umverpackung 28.
  • Dabei erstreckt sich unterhalb der Gruppierstation 3 bis zu der Austragstation 7 eine Transportvorrichtung 8, die einen in Transportrichtung 10 verlaufenden Bahnkörper 18 besitzt, auf dessen Ober- als auch Unterseite Führungsbahnen 18a für die dort laufenden Schlitten 9 vorhanden sind, von denen jeder einen Transportbehälter 20 in definierter Position tragen kann.
  • Der erste und letzte Teil dieses Bahnkörpers 18, in diesem Fall ist dies der Teil unter der Gruppierstation 3 sowie unter der Austragstation 7, sind dabei um ihre Längsrichtung, die Transportrichtung 10, schwenkbar um 180°, wodurch der oben befindliche Schlitten 9 an die Unterseite des Bahnkörpers 18 verschwenkt werden kann und von dort entlang der unteren Führungsbahn 18b zurück zum Anfang der Transportvorrichtung 8 verfahren werden kann, wobei er im geöffneten Zustand an einer Reinigungsstation 12 grob von unten von flüssigen und festen Rückständen gereinigt werden kann.
  • Die Schlitten 9 sind dabei einzeln und unabhängig voneinander entlang der Transportvorrichtung verfahrbar mit separater Geschwindigkeit, unabhängigen Haltezeiten, auch vorwärts und rückwärts fahrbar, gesteuert von der Steuerung der Gesamtanlage.
  • Dabei werden in Durchlaufrichtung 10 zu Beginn der Abfüllstraße als Zufuhr-station 2 die Flaschen 1 aufrecht stehend, aber meist ungeordnet, auf einem z. B. Förderband 30 zugeführt, bis in den Greifbereich eines so genannten Pickers 29, also eines an einem in der Horizontalebene als auch der Höhe beweglichen Roboterarmes mit einem Greifer, der - zusammen mit einer optischen Erkennung der Flaschen - auf dem Förderband 30 in der Lage ist, die Flaschen 1 vom Förderband abzunehmen und in die dafür vorgesehenen Positionen im dafür vorgesehenen Rastergitter 27, welches passend für die jeweilige Anwendung im Transportbehälter 20 eingesetzt ist, hineinzustellen.
  • Auch das Ablegen der Behälterkappen 22 auf diesem Rastergitter an vorgesehenen Positionen ist auf diese Art und Weise möglich, die gleichzeitig mit den Flaschen oder separat woandersher zugeführt werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass sich zu diesem Zweck der entsprechende Schlitten 9 mit dem Transportbehälter 20 an einer definierten Position innerhalb der Gruppierstation 3 befinden muss, was jedoch für alle Arbeitsstationen gilt und von der Steuerung der Anlage bewirkt wird.
  • Die mit Flaschen 1 bestückten Transportbehälter 20 fahren entlang der oberen Führungsbahn 18a anschließend weiter in die Sterilisierstation 4.
  • Die aneinander gereihte Darstellung der Figur 3 soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass je nach Zeitaufwand für die einzelnen Arbeitsvorgängen
    • zwischen den einzelnen Arbeitsstationen längere Transportstrecken als eingezeichnet, insbesondere auch als Pufferstrecken für Schlitten 9 und damit Transportbehälter 20 vorgesehen werden können,
    • von den dargestellten Arbeitstationen der gleichen Art mehrere seriell hintereinander oder auch parallel nebeneinander vorhanden sein können, die allesamt von den Schlitten 9 über entsprechende Gestaltung der Transportvorrichtung 8 erreichbar sind.
  • In der Sterilisiervorrichtung 4 werden die eingesetzten, noch leeren Flaschen 1 sterilisiert, vorzugsweise indem eine Haube 13, in deren Innenseite die Sterilisiervorrichtung 25 angeordnet ist und die wie der Picker 29 an den darüber verlaufenden Traversen des Maschinengestells befestigt ist, diesmal mittels eines Hubgestänges 31 auf den Transportbehälter 20 keimdicht abgesenkt werden und anschließend mittels in Gang setzen der Sterilisiervorrichtung 25 sterilisiert werden.
  • Anschließend wird der Behälterdeckel 23 geschlossen, sodass das Innere des Transportbehälters 20 steril bleibt, und nach Abheben der Haube 13 im Inneren sterile Transportbehälter 20 in die Füllstation 5 verfahren.
  • Vor dem Abheben der Haube 13 kann auch dessen Haubendeckel 24 verschlossen werden, um in der Haube 13 die Sterilität beizubehalten.
  • In der Füllstation 5 wird wiederum eine auf dem Transportbehälter 20 keimdicht aufsetzbare Haube 13 auf diesen aufgesetzt, die im Gegensatz zur Sterilisierstation 4 im Inneren einen Füllkopf 14 mit Schnorcheln zum Absenken in die Flaschen 1 und Füllen der Flaschen besitzt.
  • Zu diesem Zweck wird nach dem keimdichten Aufsetzen dieser Haube 13 der Behälterdeckel 23 geöffnet, z. B. zur Seite innerhalb der Haube 13 hochgeklappt und ein gegebenenfalls an der Haube 13 vorhandener Haubendeckel 24 ebenfalls, also nach dem Aufsetzen der Haube und vor dem Öffnen des Behälterdeckels 23, geöffnet.
  • Falls dieser Vorgang für das Beibehalten einer ausreichenden Sterilität nicht ausreicht, können neben dem Füllkopf 14 auch in dieser Haube 13 ein oder mehrere zusätzliche Sterilisiervorrichtungen vorhanden sein.
  • Nach dem Füllen und Zurückziehen der Schnorchel des Füllkopfes 14 wird der Transportbehälter 20 durch Schließen des Behälterdeckels 23 wiederum dicht verschlossen, sodass das Innere des Transportbehälters 20 weiterhin keimfrei sein sollte, anschließend die Haube 13 nach oben abgehoben und der Transportbehälter 20 mit den nun gefüllten, aber noch offenen Flaschen mit keimdicht geschlossenem Behälterdeckel 23 weiter verfahren zur Verschließstation 6:
  • Das Verschließwerkzeug ist dort wiederum in einer absenkbaren, dicht auf den Transportbehälter 20 aufsetzbaren Haube 13 angeordnet, sodass nach dem Aufsetzen der Haube 13, die Ihrerseits durch einen Haubendeckel 24 verschließ- oder öffenbar ist, der Behälterdeckel 23 geöffnet wird und das Verschließwerkzeug 15 die Verschlusskappen 22 ergreift und auf die Flaschen 1 keimdicht aufschraubt.
  • Damit ist der unter sterilen Bedingungen durchzuführende Teil des Abfüllvorganges beendet und nach Abheben dieser Haube 13 mit dem Verschließwerkzeug 15 kann der Transportbehälter 20 weiter verfahren werden in die Austragstation 7, ohne hierbei den Behälterdeckel 23 erneut keimdicht schließen zu müssen.
  • Dementsprechend wird in der Austragstation 7 ein Greifwerkzeug ohne keimdicht umgebende Haube abgesenkt auf die Flaschen 1, ergreift diese und stellt sie gruppenweise, z. B. in einer Umverpackung 28, ab, die sich im Arbeitsbereich dieser Greifvorrichtung befindet und beispielsweise auf einem Förderband 30 stehen kann.
  • Sobald der Transportbehälter 20, der sich auf der Oberseite des Bahnkörpers 18 befindet, leer ist, schwenkt dieser Abschnitt des Bahnkörpers 18 um seine Längsachse um 180°, sodass sich der Schlitten 9 mit dem entsprechenden leeren Transportbehälter 20 nach unten hängend an der unteren Führungsbahn 18b des Bahnkörpers 18 befindet.
  • Von dort aus wird dieser Transportbehälter 20 entlang der unteren Führungsbahn 18b hängend zum Anfang der Transportvorrichtung zurück verfahren und unterwegs an einer Reinigungsstation 12 im nach unten offenen Zustand mittels Flüssigkeit oder Gas von in dem Transportbehälter 20 verbliebenen flüssigen oder festen Ablagerungen gereinigt.
  • Am Anfang der Transportvorrichtung 8, also in diesem Fall im Bereich der Gruppierstation 3, angekommen, schwenkt der dortige Abschnitt des Bahnkörpers 18 wieder um 180° mit dem Transportbehälter 20 nach oben, der somit wieder zum Füllen der leeren Flaschen 1 bereit steht. Selbstverständlich sind genügend Schlitten 9 mit Transportbehältern 20 gleichzeitig in der Anlage unterwegs, dass gleichzeitig an allen Stationen gearbeitet werden kann.
  • Um das Innere der Transportbehälter 20 an den benötigten Arbeitsstationen nach Öffnen des Behälterdeckels 23 steril zu halten oder überhaupt erst zu sterilisieren, können anstelle des keimdicht verschließbaren Behälterdeckels 23 auch in den einzelnen Arbeitsstationen oder mehrere Arbeitsstationen übergreifend, sterile Räume 19 vorgesehen sein, in die der Schlitten 9 mit dem darauf befindlichen Transportbehältern 20 und den darin vorhandenen Erstverpackungen, also Flaschen 1, wechselweise hinein- und herausfährt.
  • Zu diesem Zweck muss am Eingang und Ausgang des sterilen Raumes 19 eine Sterilschleuse vorhanden sein, in die der Transportbehälter 20 mit dem Schlitten 9 hinein fährt und nach Schließen der Sterilschleuse 32 der Innenraum der Sterilschleuse 32 samt dem darin befindlichen Transportbehälter 20, der zu diesem Zweck natürlich offen sein muss, sterilisiert wird.
  • Zu diesem Zweck ist beidseits, also am Ein- und Ausgang, der Sterilschleuse 32 ein Sterilschott 17 vorgesehen - wie in Figur 4 dargestellt - welches dicht verschließbar ist, indem es sich als verschiebbares Tor oder Klappe im geschlossenen Zustand durch eine Lücke im Bahnkörper 18 der Transportvorrichtung 8 hindurcherstreckt, die Lücke aber andererseits so kurz bemessen ist, dass die Schlitten 9 darüber hinwegfahren können.
  • Wenn beispielsweise die Transportschlitten 9 entlang der Führungsbahn 18a oder b bewegt werden, indem in dem Schlitten 9 ein antreibbares Ritzel montiert ist, welches den Schlitten 9 entlang einer in der Führungsbahn 18d montierten Zahnstange entlangbewegt, so ist das Überfahren der Lücke 21 durch zwei synchron angetriebene Antriebsritzel 33 am Anfang und Ende des Schlittens 9 möglich.
  • Es versteht sich von selbst, dass diese Bauform aufgrund der notwendigen Schleusen 32 eine Verlängerung der Abfüllanlage in Durchlaufrichtung 10 nach sich zieht.
  • Figur 2 zeigt - in der Aufsicht von oben auf die Abfüllanlage - eine andere Bauform:
  • Die Transportvorrichtung 8, entlang der mittels der aus den Figuren 1 bekannten Schlitten 9 die Transportbehälter 20 mit darin befindlichen Flaschen 1 von einer Arbeitstation zur nächsten bewegt werden, beginnt in der Gruppierstation 3, in der die auf einem z. B. Förderband 30 ungeordnet stehend angelieferten leeren Flaschen 1 von einem Picker 29 in die definierten Positionen innerhalb der Transportbehälter 20 eingesetzt werden und vorzugsweise auch die benötigten Verschlusskappen 22 neben den Flaschen 1 darin abgelegt werden.
  • Aus Übersichtlichkeitsgründen sind in den übrigen Arbeitsstationen die entsprechenden Werkzeuge und Roboter nicht dargestellt.
  • Der so bestückte Transportbehälter 20 wird in Transportrichtung 10 weiterbewegt in Richtung Sterilisierstation 4, von denen in diesem Fall zwei hintereinander in Transportrichtung 10 vorhanden sind, da das Sterilisieren häufig eine lange Taktzeit erfordert.
  • Zu diesem Zweck ist zwischen der Gruppierstation 3 und der Sterilisierstation 4 eine Pufferstrecke 34 zum Zwischenpuffern von Transportbehältern 20 mit Flaschen 1 vorgesehen.
  • Innerhalb der Sterilisierstationen 4 können die Transportbehälter 20 mit darin eingesetzten Flaschen 1 entweder sterilisiert werden mittels dichtem Aufsetzen einer Haube 13 auf die Transportbehälter 20 - wie anhand der übrigen Figuren erläutert, wobei dann nur der Raum innerhalb der Haube 13 und des Transportbehälters 20 sterilisiert wird - oder ohne ein Aufsetzen einer solchen Haube 13, indem sich der gesamte Transportbehälter 20 einschließlich des ihn tragenden Schlitten 9 und der darunter befindlichen Bahnkörper 18 der Transportvorrichtung 8 in diesem Bereich innerhalb eines sterilen Raumes 19 befinden. Dann ist für den Ein- und Auslauf in aller Regel jedoch eine Sterilschleuse 32 notwendig, die in Figur 2 nicht separat dargestellt ist, aber anhand der Figur 4 in einer möglichen Bauform erläutert wird.
  • Auch bei der Bauform gemäß Figur 2 besitzen die Transportbehälter 20 einen keimdicht verschließbaren Deckel 23, der vor Beenden des Sterilisierens in den Sterilisierstationen 4 geschlossen wird, sodass die danach auf der Transportvorrichtung 8 weitertransportierten und gegebenenfalls an einer weiteren Pufferstrecke 34 zwischengespeicherten Transportbehältern 20 unter dem geschlossenen Deckel 23 die noch leeren und offenen Flaschen keimdicht aufbewahrt sind.
  • Diese Transportbehälter 20 fahren anschließend in die Füllstation 5, wo die Flaschen gefüllt werden und anschließend in die Verschließstation 6, wo sie durch kaum dichtes Aufschrauben der Verschlusskappen 22 verschlossen werden.
  • Beides muss unter sterilen Umgebungsbedingungen geschehen, also wie z. B. anhand der anderen Figuren erläutert durch keimdichtes Aufsetzen einer Haube 13, innerhalb welcher dann das Befüllen und Verschließen erfolgt, oder wiederum in dem ohne Aufsetzen einer Haube dieses Füllen und/oder Verschließen in einem sterilen Raum 19 stattfindet, was wiederum das Ein- und Ausfahren der Transportbehälter 20 mittels einer Sterilschleuse 32 erfordert.
  • Nachdem die Flaschen 1 gefüllt und verschlossen sind, sind sterile Umgebungsbedingungen nicht mehr notwendig, sodass in der Austragstation 7 das gruppenweise Austragen z. B. auf ein Förderband 30 ohne derartige Maßnahmen möglich ist.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Erstverpackung, Flasche
    2
    Zufuhr-Station
    3
    Gruppier-Station
    4
    Sterilisier-Station
    5
    Füll-Station
    6
    Verschließ-Station
    7
    Ausbring-Station
    8
    Transportvorrichtung
    9
    Schlitten
    10
    Transportrichtung, Durchlaufrichtung
    11
    Querrichtung
    12
    Reinigungs-Station
    13
    Haube
    14
    Füllkopf
    15
    Verschließwerkzeug
    16
    Verschließvorrichtung, Deckel
    17
    Sterilschott
    18
    Bahnkörper
    18a, b
    Führungsbahn
    19
    steriler Raum
    20
    Transportbehälter
    21
    Lücke
    22
    Verschlusskappe
    23
    Behälterdeckel
    24
    Haubendeckel
    25
    Sterilisiervorrichtung
    26
    Überdruckmembran
    27
    Rastergitter
    28
    Umverpackung
    29
    Picker
    30
    Förderband
    31
    Hubgestänge
    32
    Sterilschleuse
    33
    Antriebsritzel
    34
    Pufferstrecke

Claims (12)

  1. Verpackungsmaschine für ein keimfrei in Erstverpackungen (1) abzupackendes Produkt, mit
    - einer Zufuhr-Station (2) zum Zuführen der Erstverpackungen (1),
    - einer Gruppierstation (3) zum Gruppieren der Erstverpackungen (1),
    - einer Füllstation (5) zum Füllen der Erstverpackungen (1),
    - einer Verschließstation (6) zum Verschließen der gefüllten Erstverpackungen (1),
    - einer Ausbringstation (7) zum Abgeben der verschlossenen Erstverpackungen (1),
    - einer Transportvorrichtung (8) zum Verketten der Stationen (2-7) mit mehreren, unabhängig voneinander, insbesondere entlang der Führungs-Bahn eines Bahnkörpers (18), verfahrbaren Schlitten (9), die die Erstverpackung (1) tragen,
    gekennzeichnet durch
    - keimdicht verschließbare, mittels je eines Schlittens (9) verfahrbare Transportbehälter (20) zur Aufnahme der Erstverpackungen (1),
    - eine Sterilisierstation (4) zum Sterilisieren der Transportbehälter (20), insbesondere samt darin eingesetzten, leeren Erstverpackungen (1).
  2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verpackungsmaschine eine Reinigungsstation (12) zum Entfernen von festen oder flüssigen Ablagerungen in den Transportbehältern (20) umfasst.
  3. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Bahnkörper (18) Abschnitte umfasst, die verlagerbar sind, insbesondere um die Verlaufsrichtung (10) drehbar sind, und der Bahnkörper (18) eine Führungs-Bahn (18a, b) sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite aufweist, und/oder
    - sich die Reinigungsstation (12) unterhalb des Bahnkörpers (18) befindet und die an den Schlitten (9) der unteren Führungsbahn (18a, b) hängenden Transportbehälter (20) gereinigt werden.
  4. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Sterilisierstation (4) eine Sterilisiervorrichtung (25) umfasst, die dicht an den Transportbehälter (20) anschließbar ist, insbesondere als Haube (13) ausgebildet ist und auf dem trogförmigen Transportbehälter (20) dicht aufsitzt,
    - der Füllkopf (14) ein Verschließwerkzeug (15) zum Verschließen der Erstverpackungen (1) umfasst.
  5. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Verpackungsmaschine mehrere hintereinander oder parallel nebeneinander angeordnete Sterilisierstationen (4) umfasst, und/oder
    - die Transportbehälter (20) eine keimdicht schließende Verschließvorrichtung (16), insbesondere an ihrer Oberseite, aufweisen, die insbesondere so ausgebildet ist, dass sie im geöffneten Zustand das Aufsetzen einer Sterilisiervorrichtung (25) nicht behindert.
  6. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - Sterilisierstation (4), Füllstation (5) und Verschließstation (6) einen gemeinsamen sterilen Raum (19) umfassen, der von den Transportbehältern (20) sowie den sie tragenden Schlitten (9) durchlaufen wird und insbesondere der Bahnkörper (18) am Eingang und Ausgang in den sterilen Raum eine Lücke (21) aufweist, die von den Schlitten (9) überfahrbar ist, sowie ein Sterilschott (17), welches in der Lücke (21) angeordnet ist, und/oder
    - der Schlitten (9) eine Überdruck-Quelle und/oder eine UnterdruckQuelle aufweist und damit den von ihm getragenen Transportbehälter (20) unter Überdruck oder Unterdruck hält, und insbesondere die Überdruckquelle ein Druckbehälter mit einem Inertgas zusammen mit einer Pumpe ist.
  7. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Transportbehälter (20) als Verschließvorrichtung einen hochklappbaren, insbesondere segmentierten, Deckel (16) umfasst und/oder einen vollständig abnehmbaren Deckel (16), und/oder
    - die bewegten Komponenten des Transportbehälters (20), insbesondere dessen Deckel (16), kontaktlos, insbesondere mittels Magnetkraft, von außerhalb des Transportbehälter (20) her, insbesondere bewirkt vom Schlitten (9) oder dem auf den Transportbehälter (20) einwirkenden Werkzeug, ausgelöst werden.
  8. Verfahren zum keimfreien Abfüllen eines Produktes in eine Erstverpackung mit folgenden Schritten:
    - Zuführen der Erstverpackungen (1),
    - Einsetzen der Erstverpackungen (1) in Transportbehälter (20),
    - Sterilisieren der Erstverpackungen (1) im Transportbehälter (20),
    - Füllen der Erstverpackungen (1) mit dem Produkt,
    - Verschließen der gefüllten Erstverpackungen (1),
    - Abgeben der gefüllten und verschlossenen Erstverpackungen (1),
    wobei
    - die Transportbehälter (20) insbesondere unabhängig voneinander, insbesondere entlang einer oder mehrerer Führungsbahnen (18a, b), verfahren werden,
    - die Erstverpackungen (1) vom Sterilisieren bis zum Verschließen steril gehalten werden, indem
    - entweder die Transportbehälter (20), insbesondere einschließlich der Führungsbahn (18), vom Sterilisieren bis zum Beenden des Verschließens in einem sterilen Raum (19) geführt werden,
    - oder die Transportbehälter (20) keimdicht verschließbar sind und für das Füllen und Verschließen in einer keimdichten Umgebung zeitlich begrenzt wieder geöffnet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Transportbehälter (20) durch dichtes Anschließen an eine Sterilisier-Vorrichtung sterilisiert werden, und/oder
    - das Füllen und Verschließen in der gleichen Arbeitsstation durchgeführt wird, insbesondere ohne Verlassen des sterilen Raumes (19).
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Sterilisieren in mehreren Sterilisier-Stationen (4) gleichzeitig erfolgt und insbesondere vor den Sterilisier-Stationen (4) die ankommenden Transportbehälter (20) gepuffert werden und/oder zwischen den Sterilisier-Stationen (4) und der nachfolgenden Arbeitsstation, insbesondere der Füllstation (5), die Transportbehälter (20) gepuffert werden, und/oder
    - die Schlitten (9) mit den Transportbehälter (20) am Übergang vom sterilen (19) zum nicht sterilen Bereich und umgekehrt jeweils eine Lücke (21) in der Führungsbahn (18a, b)und insbesondere dem Bahnkörper (18) überlaufen, durch die hindurch ein Steril-Schott (17) geschlossen werden kann.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die sterilisierten, geschlossenen Transportbehälter (20) unter Überdruck gehalten werden, und/oder
    - der Füllkopf (14) und/oder das Verschließ-Werkzeug (15) während des Betriebes der Maschine sterilisiert wird, insbesondere indem diese Werkzeuge redundant vorhanden sind, so dass eines sterilisiert wird, während das andere arbeitet.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - bei Kunststoff-Tuben als Erstverpackungen (1) die gefüllten Tuben mittels Ultraschall-Siegeln verschlossen werden und zusammen mit dem Ultraschallsiegeln gleichzeitig überstehende Bereiche weggestanzt werden, und/oder
    - das Ultraschallsiegeln und/oder Ultraschallstanzen bei aufrecht stehender Tube mit der Siegel-Naht nach oben geschieht, und der abgetrennte Tuben-Abfall mittels Druckluft horizontal zur Seite in einen Auffangbehälter befördert wird.
EP12194710.5A 2011-11-29 2012-11-29 Verpackungsmaschine für keimfreies Abpacken und entsprechenden Verfahren Not-in-force EP2599721B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110119657 DE102011119657B4 (de) 2011-11-29 2011-11-29 Verpackungsmaschine für keimfreies Abpacken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2599721A2 true EP2599721A2 (de) 2013-06-05
EP2599721A3 EP2599721A3 (de) 2013-07-03
EP2599721B1 EP2599721B1 (de) 2015-09-30

Family

ID=47504609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12194710.5A Not-in-force EP2599721B1 (de) 2011-11-29 2012-11-29 Verpackungsmaschine für keimfreies Abpacken und entsprechenden Verfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2599721B1 (de)
DE (1) DE102011119657B4 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106400A1 (de) * 2014-04-25 2015-11-12 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Individueller transport von lebensmittelportionen
CN105599990A (zh) * 2015-10-30 2016-05-25 同福碗粥股份有限公司 带有装框辅助机构的进料输送机构
WO2016102417A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-30 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum bewegen von objekten
EP3033276A4 (de) * 2013-08-16 2017-04-12 VANRX Pharmasystems Inc. Verfahren, vorrichtung und system zum füllen pharmazeutischer behälter
CN107567416A (zh) * 2015-02-06 2018-01-09 Sig技术股份公司 用于在装料机中为包装装填变动的产品的方法
WO2018210445A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Ebetech Gmbh Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren eines gegenstandes mittels gepulster lichtquelle
EP3456643A1 (de) * 2012-04-13 2019-03-20 Dr. Py Institute, LLC Modulare füllvorrichtung und verfahren
CN110282206A (zh) * 2019-07-17 2019-09-27 浙江元邦智能装备有限公司 一种机器人控制的管接头贴标包装设备
IT201800004068A1 (it) * 2018-03-29 2019-09-29 Marchesini Group Spa Macchina per il riempimento e la chiusura di contenitori farmaceutici, quali siringhe, flaconi e simili
CN110371389A (zh) * 2019-07-29 2019-10-25 龙泉市恒丰汽车空调配件有限公司 一种储液干燥器柔性输送灌装生产线
US10723497B2 (en) 2014-11-03 2020-07-28 Vanrx Pharmasystems Inc. Apparatus and method for monitoring and controlling the filling of a container with a pharmaceutical fluid in an aseptic environment
EP3744646A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-02 Shibuya Corporation Montagevorrichtung
EP3895816A1 (de) 2020-04-15 2021-10-20 Krones AG Flaschenwaschmaschine und verfahren zum zuführen von flaschen in die flaschenwaschmaschine
CN113942971A (zh) * 2021-12-01 2022-01-18 会昌县祖良贸易有限公司 一种适用于母婴安全饮用的包装水灭菌生产方法
CN114728775A (zh) * 2019-11-21 2022-07-08 Khs有限责任公司 用于处理容器的设备和方法
CN116510596A (zh) * 2023-06-29 2023-08-01 中科圣杰(深圳)科技集团有限公司 一种无菌投料工作站
EP4335762A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-13 Hygentile AG Anlage zum befüllen und verschliessen von dosen unter hygienischen bedingungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530307A (de) * 1970-08-06 1972-11-15 Hoffmann Ag Geb Anlage zum keimfreien Verpacken eines Füllguts in Behälter
DE3607322A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum keimfreien verpacken
DE4302014C2 (de) * 1993-01-26 1996-08-29 Peter Weckerle Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Tuben
JP3527019B2 (ja) * 1996-06-13 2004-05-17 森永製菓株式会社 流動食品入り容器の殺菌方法及び殺菌装置
JP4216467B2 (ja) * 1998-03-13 2009-01-28 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー 医療装置の組立ておよび包装方法
DE19817735C1 (de) * 1998-04-21 1999-11-11 Fehland Engineering Gmbh Getränkeabfüllvorrichtung
GB0304386D0 (en) * 2003-02-25 2003-04-02 Glaxosmithkline Biolog Sa Novel process
DE102007059611B4 (de) * 2007-12-11 2010-09-02 Gerhard Schubert Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Objekten
DE102008030267B3 (de) * 2008-06-19 2010-01-28 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Verfahren zum Befüllen von Doppelkammersystemen in vorsterilisierbaren Trägersystemen und vorsterilisierbares Trägersystem
DE102009027452A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von pharmazeutischen Bahältnissen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456643A1 (de) * 2012-04-13 2019-03-20 Dr. Py Institute, LLC Modulare füllvorrichtung und verfahren
US11518555B2 (en) 2013-08-16 2022-12-06 Vanrx Pharmasystems Inc. Method, device and system for filling pharmaceutical containers
US11186390B2 (en) 2013-08-16 2021-11-30 V Anrx Pharmasystems Inc. Method for filling pharmaceutical containers
EP3033276A4 (de) * 2013-08-16 2017-04-12 VANRX Pharmasystems Inc. Verfahren, vorrichtung und system zum füllen pharmazeutischer behälter
US10781003B2 (en) 2013-08-16 2020-09-22 Vanrx Pharmasystems Inc. Method, system, and apparatus for pharmaceutical container filing and lyophilizing
US10781002B2 (en) 2013-08-16 2020-09-22 Vanrx Pharmasystems Inc. Method, device and system for filling pharmaceutical containers
US10737403B2 (en) 2014-04-25 2020-08-11 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Autonomously electromagnetic transport carrier of food portions
DE102014106400A1 (de) * 2014-04-25 2015-11-12 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Individueller transport von lebensmittelportionen
US10723497B2 (en) 2014-11-03 2020-07-28 Vanrx Pharmasystems Inc. Apparatus and method for monitoring and controlling the filling of a container with a pharmaceutical fluid in an aseptic environment
WO2016102417A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-30 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum bewegen von objekten
US10577136B2 (en) 2014-12-22 2020-03-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Device for moving objects
CN107567416A (zh) * 2015-02-06 2018-01-09 Sig技术股份公司 用于在装料机中为包装装填变动的产品的方法
CN105599990B (zh) * 2015-10-30 2017-10-27 同福碗粥股份有限公司 带有装框辅助机构的进料输送机构
CN105599990A (zh) * 2015-10-30 2016-05-25 同福碗粥股份有限公司 带有装框辅助机构的进料输送机构
WO2018210445A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Ebetech Gmbh Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren eines gegenstandes mittels gepulster lichtquelle
WO2019186318A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Marchesini Group S.P.A A machine for filling and closing pharmaceutical containers, such as syringes, vials and the like
IT201800004068A1 (it) * 2018-03-29 2019-09-29 Marchesini Group Spa Macchina per il riempimento e la chiusura di contenitori farmaceutici, quali siringhe, flaconi e simili
US11434027B2 (en) 2018-03-29 2022-09-06 Marchesini Group S.P.A. Machine for filling and closing pharmaceutical containers, such as syringes, vials and the like
US11358244B2 (en) * 2019-05-28 2022-06-14 Shibuya Corporation Assembling apparatus
EP3744646A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-02 Shibuya Corporation Montagevorrichtung
CN110282206A (zh) * 2019-07-17 2019-09-27 浙江元邦智能装备有限公司 一种机器人控制的管接头贴标包装设备
CN110282206B (zh) * 2019-07-17 2024-02-23 浙江元邦智能装备有限公司 一种机器人控制的管接头贴标包装设备
CN110371389A (zh) * 2019-07-29 2019-10-25 龙泉市恒丰汽车空调配件有限公司 一种储液干燥器柔性输送灌装生产线
CN110371389B (zh) * 2019-07-29 2024-03-22 龙泉市恒丰汽车空调配件有限公司 一种储液干燥器柔性输送灌装生产线
CN114728775A (zh) * 2019-11-21 2022-07-08 Khs有限责任公司 用于处理容器的设备和方法
US11993502B2 (en) 2019-11-21 2024-05-28 Khs Gmbh Device and method for treating containers
EP3895816A1 (de) 2020-04-15 2021-10-20 Krones AG Flaschenwaschmaschine und verfahren zum zuführen von flaschen in die flaschenwaschmaschine
CN113942971A (zh) * 2021-12-01 2022-01-18 会昌县祖良贸易有限公司 一种适用于母婴安全饮用的包装水灭菌生产方法
CN113942971B (zh) * 2021-12-01 2022-11-01 会昌县祖良贸易有限公司 一种适用于母婴安全饮用的包装水灭菌生产方法
EP4335762A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-13 Hygentile AG Anlage zum befüllen und verschliessen von dosen unter hygienischen bedingungen
CN116510596A (zh) * 2023-06-29 2023-08-01 中科圣杰(深圳)科技集团有限公司 一种无菌投料工作站
CN116510596B (zh) * 2023-06-29 2023-09-29 中科圣杰(深圳)科技集团有限公司 一种无菌投料工作站

Also Published As

Publication number Publication date
EP2599721B1 (de) 2015-09-30
EP2599721A3 (de) 2013-07-03
DE102011119657B4 (de) 2015-03-12
DE102011119657A1 (de) 2013-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2599721B1 (de) Verpackungsmaschine für keimfreies Abpacken und entsprechenden Verfahren
EP3815877B1 (de) Automatischer garniturwechsel in einer getränkeabfüllanlage
EP2265542B1 (de) Vorrichtung zum befüllen von behältnissen
DE60012995T2 (de) Vorrichtung für aseptische füllung
DE202007015871U1 (de) Behandlungsvorrichtung für Behälter
DE102009008138A1 (de) Transportsystem für Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102010049026A1 (de) Transfersternim Reinraum
EP2420258A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Verpackungen
DE102016106360A1 (de) System und Verfahren zum Handhaben von Artikeln wie Getränkebehältnissen oder dergleichen
EP2291244B1 (de) Verfahren zum einschleusen eines gegenstandes in einen reinraum
EP3127859B1 (de) Verfahren zum aseptischen füllen eines behältnisses, eine sterilfüllvorrichtung dazu, eine aseptikmaschine
DE2145721A1 (de) Vorrichtung zur Öffnung von Behältern in keimfreier Umgebung
EP1633663B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen befüllen und verschliessen einseitig offener karton/kunststoff-verbundpackungen und zellenkäfig zum transport solcher packungen in der vorrichtung
EP3587340B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von behälterverschlüssen
DE3901853C2 (de)
EP3049332B1 (de) Anlage zum aspetischen befüllen eines behältnisses
WO2005073087A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und befüllen von behältern
DE102015016749B4 (de) Anlage zum herstellen eines medizinischen beutels sowie verfahren zum betreiben einer derartigen anlage
DE4037254C2 (de)
EP1593622B1 (de) Transportbehälter für sterile Produkte
DE1482623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von sterilen Fluessigkeiten,insbesondere kohlensaeurehaltigen Getraenken,in sterile Flaschen aus Kunststoff
EP3225559A1 (de) Verfahren zur automatisierten befüllung eines beutels sowie befüllungs-vorrichtung
DE20300522U1 (de) Sterilisiervorrichtung
EP1817247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von kontinuierlich in zellenkäfigen transportierten behältern und dafür bestimmter zellenkäfig
DE19824724B4 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren und Reinigen kleinerer Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 7/16 20060101ALN20130524BHEP

Ipc: B65B 55/10 20060101ALN20130524BHEP

Ipc: B65B 3/00 20060101ALN20130524BHEP

Ipc: B65B 55/02 20060101AFI20130524BHEP

Ipc: A61M 5/00 20060101ALI20130524BHEP

Ipc: B65B 35/16 20060101ALI20130524BHEP

Ipc: B65B 65/00 20060101ALI20130524BHEP

Ipc: B65G 15/42 20060101ALI20130524BHEP

Ipc: B65B 3/04 20060101ALI20130524BHEP

Ipc: B65B 55/24 20060101ALI20130524BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140103

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 55/10 20060101ALN20150312BHEP

Ipc: B65B 55/02 20060101AFI20150312BHEP

Ipc: B65B 35/16 20060101ALI20150312BHEP

Ipc: B65B 7/16 20060101ALN20150312BHEP

Ipc: A61M 5/00 20060101ALI20150312BHEP

Ipc: B65B 65/00 20060101ALI20150312BHEP

Ipc: B65G 15/42 20060101ALI20150312BHEP

Ipc: B65B 3/04 20060101ALI20150312BHEP

Ipc: B65B 3/00 20060101ALN20150312BHEP

Ipc: B65B 55/24 20060101ALI20150312BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150410

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 752237

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004732

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151231

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012004732

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

26N No opposition filed

Effective date: 20160701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20161128

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012004732

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 752237

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129