EP2552253B1 - Perforiertes zigarettenpapier - Google Patents

Perforiertes zigarettenpapier Download PDF

Info

Publication number
EP2552253B1
EP2552253B1 EP11711482.7A EP11711482A EP2552253B1 EP 2552253 B1 EP2552253 B1 EP 2552253B1 EP 11711482 A EP11711482 A EP 11711482A EP 2552253 B1 EP2552253 B1 EP 2552253B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cigarette
perforated area
perforated
cigarette paper
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11711482.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2552253A1 (de
Inventor
Bernhard Eitzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delfortgroup AG
Original Assignee
Delfortgroup AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delfortgroup AG filed Critical Delfortgroup AG
Publication of EP2552253A1 publication Critical patent/EP2552253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2552253B1 publication Critical patent/EP2552253B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/02Cigars; Cigarettes with special covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/10Cigars; Cigarettes with extinguishers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/02Cigars; Cigarettes with special covers
    • A24D1/027Cigars; Cigarettes with special covers with ventilating means, e.g. perforations

Definitions

  • the present invention relates to a cigarette paper which imparts self-extinguishing properties to a cigarette made therefrom and which has at least one discrete perforated area.
  • a test to determine the level of inflammation of cigarettes is described in ASTM E2187-04b.
  • the test consists of placing a smoldering cigarette on a pad consisting of 10 layers of filter paper. The test is passed if the cigarette on the pad goes out before the cone of ember reaches the beginning of the cigarette filter.
  • a typical cigarette is made of tobacco, which is wrapped by the cigarette paper and together with it forms a typically cylindrical tobacco rod.
  • the tobacco rod is followed by the filter, which typically consists of cellulose acetate fibers.
  • the filter and tobacco rod are wrapped by the tipping paper. The tipping paper bonds the filter to the tobacco rod.
  • Self-extinguishing a cigarette is achieved in most cases by appropriate design of the cigarette paper, so the paper that covers the tobacco.
  • the cigarette paper is designed so that at least in areas of the cigarette paper, the diffusion constant is so low that no longer sufficient oxygen to the ember to keep the glowing process going. As a result, the smoldering cigarette goes out.
  • Cigarette papers are made from cellulose fibers derived from wood, flax or other materials. Mixtures of cellulose fibers of various origins are also used. Cigarette papers have a typical basis weight of 10 g / m 2 to 60 g / m 2 , with the range of 20 g / m 2 to 35 g / m 2 being generally preferred.
  • Cigarette papers also often consist of inorganic, mineral fillers, which are added to the paper in a mass fraction of 10% to 40%.
  • a frequently used filler is lime (calcium carbonate), but also other oxides and carbonates, such as magnesium oxide and aluminum hydroxide.
  • the cigarette paper may also be provided with burn salts which increase or decrease the smoldering speed of the paper.
  • burn salts which increase or decrease the smoldering speed of the paper.
  • very often used are sodium and tripotassium citrate and mixtures thereof, which are added to the paper to 0% to 5% of the paper pulp.
  • the group of fire salts of technical importance include citrates, malates, tartrates, acetates, nitrates, succinates, fumarates, gluconates, glycolates, lactates, oxalates, salicylates, ⁇ -Hydroxycapr y l ate and phosphates.
  • Cigarette papers are typically made into rolls of, for example, between 0.3m and 5m widths and cut into reels having a cigarette circumference derived width, typically 9mm to 35mm.
  • This perforation can be done by various methods.
  • the electrostatic perforation is used, in which the paper is conveyed through one or more spark gaps, which burn holes in the paper. These holes typically have a diameter between 5 ⁇ m and 100 ⁇ m.
  • the laser perforation can be used, which produces slightly larger holes with typical diameters between 50 ⁇ m and 500 ⁇ m.
  • the mechanical perforation may also be used, in which holes are produced in the paper by needling or similar tools. These holes have a typical diameter between 100 ⁇ m and 2000 ⁇ m.
  • the air permeability achieved in the perforation processes can be very high, for example up to more than 6000 CU, but cigarette papers are usually perforated so that the air permeability after perforation is between 50 CU and 500 CU.
  • the perforation process can be carried out after papermaking on separate dedicated perforating machines in roll or bobbin width.
  • a perforation on the cigarette machine so before, during or after the production of cigarettes or similar tobacco articles from the cigarette paper on the cigarette machine after any perforation possible.
  • One way to compensate for this effect is not to choose the air permeability over the length of the tobacco rod constant, but to give such a continuous profile through the perforation of the cigarette paper of the air permeability along the axis of the cigarette, that the increase in smoking levels of train to smoke Train is reduced as possible. On the cigarette paper web, therefore, a repetitive, continuous air permeability profile is to be produced by perforation.
  • the endless tobacco rod formed from the cigarette paper must be cut at the very beginning and end of such a continuous air permeability profile so that the air permeability profile is in the right place on the finished cigarette.
  • the detection of the beginning of the profile is because of the continuous course of the air permeability but, if at all, then very imprecisely possible.
  • the present invention is therefore based on the object to overcome the disadvantages of the prior art.
  • the CN 2013 60534 discloses a cigarette paper consisting of a starting paper and a coating, which may be, for example, a metal foil.
  • the base paper is not suitable for imparting self-extinguishing properties to a cigarette made from it.
  • the additional coating is located in the area of the mouthpiece and serves to reduce the risk of fire caused by carelessly discarding finished cigarettes.
  • the coating reduces the tendency of discarded cigarette butts to continue to glow.
  • the coating is provided with a perforation which decreases in the direction of the mouthpiece.
  • the US 4,924,888 shows a cigarette paper whose air permeability is increased by perforation artificially.
  • the perforation pattern can be arranged uniformly or randomly.
  • a cigarette paper which lends to a cigarette made therefrom, preferably a filter cigarette, self-extinguishing properties, the cigarette paper comprising at least a first discrete area which is perforated and has an air permeability which is greater than the air permeability outside of first perforated area.
  • the air permeability within the first perforated area is constant over the entire perforated area.
  • the air permeability within the first perforated area is from 50 CU to 2000 CU, preferably from 100 CU to 1000 CU.
  • the width of the first perforated region is between 2 mm and 25 mm, preferably between 4 mm and 12 mm, particularly preferably between 5 mm and 9 mm.
  • the cigarette paper further comprises a transverse side A which is intended to face a filter in the manufactured cigarette, the first perforated region being within the third adjacent to the transverse side A, preferably within the quarter adjacent to the transverse side A, particularly preferably within the fifth adjacent to the transverse side A, based on the length of the cigarette paper.
  • the cigarette paper comprises at least a second discrete area which is perforated and which is separated from the first perforated area by an area which is not perforated.
  • the second perforated area is farther from the first transverse side than the first perforated area.
  • the air permeability within the second perforated area is less than the air permeability within the first perforated area.
  • the cigarette paper includes at least one further discrete area that is perforated and that is separated from the first perforated area and the second perforated area by at least one area that is not perforated.
  • the further perforated area is farther away from the lateral side A than the first perforated area and the second perforated area.
  • the air permeability within the further perforated area is smaller than the air permeability within the first perforated area and the second perforated area.
  • the air permeability within the second perforated area and / or the further perforated area is constant over the respective entire perforated area.
  • the air permeability within the second perforated area and / or the further perforated area is from 50 CU to 2000 CU, preferably from 100 CU to 1000 CU.
  • the width of the second perforated area and / or the further perforated area is between 2 mm and 25 mm, preferably between 4 mm and 12 mm, particularly preferably between 5 mm and 9 mm.
  • the air permeability outside of a perforated area is less than 15 CU, preferably less than 10 CU.
  • the diffusivity (outside and inside a perforated area) is less than 0.35 cm / s, preferably less than 0.25 cm / s, more preferably less than 0.20 cm / s.
  • the cigarette paper comprises one or more mineral fillers selected from the group consisting of carbonates and oxides, preferably from the group consisting of calcium carbonate, aluminum hydroxide and magnesium oxide, more preferably the weight fraction of the one or more mineral fillers is 10%. up to 40%.
  • the cigarette paper comprises one or more brand salts selected from the group consisting of citrates, malates, tartrates, acetates, nitrates, succinates, fumarates, gluconates, glycolates, lactates, oxalates, salicylates, ⁇ -hydroxycaprylates and phosphates, preferably selected from the group consisting of sodium citrate and tripotassium citrate, more preferably, the content of the one or more Brandsalzen up to 5 wt .-%.
  • brand salts selected from the group consisting of citrates, malates, tartrates, acetates, nitrates, succinates, fumarates, gluconates, glycolates, lactates, oxalates, salicylates, ⁇ -hydroxycaprylates and phosphates, preferably selected from the group consisting of sodium citrate and tripotassium citrate, more preferably, the content of the one or more Brandsalzen up to 5 w
  • the cigarette paper has a basis weight of 10 g / m 2 to 60 g / m 2 , preferably from 20 g / m 2 to 35 g / m 2 .
  • a filter cigarette comprising a cigarette paper according to the present invention, and further comprising a filter and a mouthpiece tipping paper, wherein the distance between the tipping paper and the first perforated area is less than 10 mm, preferably less than 5 mm.
  • the object of the present invention is further achieved by a method for producing a cigarette paper according to the present invention, which comprises a perforation step for producing at least one perforated area by electrostatic perforation, laser perforation and / or mechanical perforation.
  • the perforation step is carried out on a cigarette machine or, alternatively, on a device separate from the cigarette machine.
  • the object of the present invention is further achieved by using a paper (starting paper) for producing a cigarette paper according to the present invention, preferably according to a method according to the present invention, wherein the paper is present as a paper web with a width of 0.3 m to 5 m or, alternatively, from 9 mm to 35 mm.
  • the air permeability of the starting paper is less than 15 CU, preferably less than 10 CU.
  • the starting paper has a diffusivity of less than 0.35 cm / s, preferably less than 0.25 cm / s, more preferably less than 0.20 cm / s.
  • the starting paper comprises a mineral filler selected from the group consisting of carbonates and oxides, preferably from the group consisting of calcium carbonate, aluminum hydroxide and magnesium oxide, more preferably the weight fraction of the one or more mineral fillers is from 10 % to 40%.
  • the starting paper comprises one or more brominated salts selected from the group consisting of citrates, malates, tartrates, acetates, nitrates, succinates, fumarates, gluconates, glycolates, lactates, oxalates, salicylates, ⁇ -hydroxycaprylates and phosphates, preferably selected from the group consisting of sodium citrate and tripotassium citrate, more preferably, the content of the one or more Brandsalzen up to 5 wt .-%.
  • the starting paper has a basis weight of 10 g / m 2 to 60 g / m 2 , preferably from 20 g / m 2 to 35 g / m 2 .
  • the object of the present invention is further achieved by a use of a cigarette paper according to the present invention for the production of a cigarette according to the present invention.
  • the present invention is based on the surprising discovery that it is not necessary to produce a continuous air permeability profile, but that it is already sufficient to perforate a discrete area with a constant air permeability located close to the filter on the cigarette paper to achieve a comparably good effect.
  • a discrete perforated region lying near the cigarette filter is now located in a region of the tobacco rod in which the pressure difference between the environment and the interior of the tobacco rod is high during smoking, ie comparatively much air can flow into the tobacco rod. In areas closer to the ember cone and farther from the mouth end, this pressure difference is smaller. Thus, these areas contribute less to the amount of air flowing into the cigarette, and it affects the Abrauch tone little in a row, if these areas are not perforated, so have a low air permeability.
  • the perforated areas are now of a discrete nature and clearly demarcated from non-perforated areas, they can be clearly recognized by means of optical sensors, and it is not difficult to synchronize the cutting processes on the cigarette machine with the paper path so that the discrete areas become on each cigarette in the desired position near the filter.
  • the air permeability in each of the perforated areas is constant. Therefore, the perforator only needs to be turned on and off at a timing corresponding to the paper web speed. This is much easier than following a continuous air permeability profile. Also, to perforate discrete areas of various but within the range of constant air permeability, there is no difficulty in that the perforation performance can be easily adjusted each time the perforator is turned on and off.
  • the starting point of the examples is a cigarette paper with the following data: grammage 28 g / m 2 filler 21% of the pulp filler lime Fire salt content 1% fire salt potassium citrate Air permeability 6 CU diffusivity 0.2 cm / s (for CO 2 )
  • the diffusivity is the diffusion constant of the paper [cm 2 / s] divided by the thickness of the paper [cm]. It is a transfer coefficient and thus describes the gas flow passing through the paper at a given concentration difference, irrespective of the thickness of the paper.
  • the diffusivity can be measured, for example, with a CO 2 diffusivity meter from Sodim.
  • This cigarette paper was now electrostatically perforated over the entire area, so that an air permeability of 50 CU, 100 CU, 150 CU and 200 CU was achieved.
  • cigarettes were manufactured with the following specifications: cigarette length 84 mm filter length 20 mm Length of mouthpiece covering paper 24 mm Length tobacco rod 64 mm Length of visible tobacco rod 60 mm diameter 7.8 mm tobacco weight 650 mg tobacco blend American blend Filter ventilation degree 15%
  • the inflammatory tendency was first determined according to ASTM E2187-04b. According to ASTM E2187-04b, 40 cigarettes were tested per cigarette paper and all samples quenched 90% or more of the tested cigarettes, with no statistically significant differences between the samples.
  • the cigarettes were further smoked according to the method described in DIN ISO 4387.
  • a volume of 35 cm 3 is sucked in every minute for 2 seconds at the mouth end of the smoldering cigarette. This suction of 35 cm 3 is called a train.
  • the process is repeated until the cigarette has smoked so far that it falls below a predetermined by the standard minimum length.
  • the smoke is sucked through a glass fiber filter, which is later chemically analyzed. From this, the nicotine-free dry condensate ("tar”) and nicotine are determined and usually expressed in mg per cigarette.
  • Machine smoking was carried out on a Borgwaldt RM20 smoking machine, but modified so that each pass on the cigarette was passed through another glass fiber filter so that after analysis, the smoke levels of each train could be determined. For each paper sample, 20 cigarettes were smoked by machine in this way.
  • the first train Since the first move, the cigarette is lit, the first train is a special feature in terms of its Abrauch tone and is excluded from the considerations. It is also possible with standardized, machine smoking that the last train can not be completed, because the cigarette falls below the prescribed minimum length during the turn. A fractional puff is registered as a fraction of a whole move, so to simplify the presentation, the last move is excluded from the considerations.
  • the concentration of perforation in discrete areas near the filter allows a reduction in air permeability since the perforated areas are now in a region where the difference between the ambient air pressure and the pressure inside the tobacco rod is higher during smoking is as in closer to the gluten cone located regions.
  • the full-surface perforated paper has an air permeability of 50 CU over a length of 60 mm, while sample A is only perforated to a tenth of this length, namely 6 mm. It would be expected that in order to produce the same air flow in the cigarette, the 10-fold air permeability, ie 500 CU is needed. Surprisingly, however, it has already been found that 160 CU are sufficient to achieve the same levels of exhaustion. With regard to the uniformity of the tensile profile, there is an improvement in the tar ratio of about 13% from 1.42 to 1.23.
  • the smoke values comparable to a cigarette with a cigarette paper perfused over the entire area can be achieved with an even lower air permeability.
  • the perforated area is now twice as large.
  • the air permeability could be half that, ie 80 CU.
  • the second perforated area is farther from the mouth end and thus in a region where the pressure difference is not so great. In addition, it is consumed during the smoking process.
  • the patterns A, G and H differ only in the distance of the perforated area from the leading edge of the tipping paper. In pattern A it is 1 mm, in pattern G it is 3 mm and finally in pattern H it is 5 mm. Although it can be seen that there is an improvement in the uniformity of the tension profile over the full-surface perforated paper, the extent of this improvement decreases rapidly as the first perforated area too far from the leading edge of the tipping paper. Specifically, the improvement decreases from 13% to about 8% at 3 mm and to only 5% at 5 mm distance. It will therefore strive to keep this distance at least less than 10 mm and preferably less than 5 mm.
  • the patterns A, J, K and N initially differ in the width of the perforated area. Accordingly, the air permeability was adjusted to achieve comparable levels of smoke.
  • pattern A with a width of 6 mm, it is 160 CU, with pattern J with a width of 7 mm about 140 CU, with pattern K with 9 mm width still 110 CU and with pattern N with a width of 20 mm finally only 80 CU.
  • the minimum width is limited by the maximum air permeability that can be achieved in such a narrow range by perforating without unduly compromising the tensile strength of the paper. Taking Pattern B, with 650 CU on a width of 6 mm, as a guide, you will need to perforate a nominal 2 mm wide area with 1950 CU to achieve the same result. This is already a very high air permeability, which is already difficult to achieve with perforators in such a small area, which is why the width of the perforated area should be between 2 mm and 25 mm, preferably between 4 mm and 12 mm and more preferably between 5 mm and 9 mm.
  • patterns L and M show that the air permeability of the two perforated areas need not be equal. Based on the results so far, it seems advantageous to perforate more strongly that area which is closer to the mouth.
  • the air permeability of the first region is about 150% of the air permeability of the second region.
  • the improvement in the ratio of the tar values is about 13% (pattern L) comparable to a paper with a perforated area of pattern A.
  • each area should be less perforated than its predecessor, as viewed from the mouth end to the cone.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zigarettenpapier, das einer daraus gefertigten Zigarette selbstverlöschende Eigenschaften verleiht, und das mindestens einen diskreten perforierten Bereich aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Selbstverlöschung von Zigaretten besteht Bedarf in der Zigarettenindustrie, Zigaretten zur Verfügung zu stellen, die diese Selbstverlöschung sicherstellen. Damit soll verhindert werden, dass liegen gelassene, glimmende Zigaretten beispielsweise Möbel, Betten oder andere Heimtextilien in Brand setzen. Man versucht also, Zigaretten zu erzeugen, deren Neigung, andere Materialien zu entzünden, reduziert ist, wenn die glimmende Zigarette mit diesen Materialien in Kontakt kommt.
  • Ein Test, um die Entzündungsneigung von Zigaretten zu bestimmen, ist in ASTM E2187-04b beschrieben. Der Test besteht darin, eine glimmende Zigarette auf eine Unterlage bestehend aus 10 Lagen eines Filterpapiers zu legen. Der Test gilt als bestanden, wenn die Zigarette auf der Unterlage verlischt, bevor der Glutkegel den Beginn des Zigarettenfilters erreicht.
  • Eine typische Zigarette besteht aus Tabak, der vom Zigarettenpapier umhüllt wird und mit ihm gemeinsam einen typischerweise zylindrischen Tabakstrang bildet. An den Tabakstrang schließt sich der Filter an, der typischerweise aus Zelluloseacetatfasern besteht. Der Filter und der Tabakstrang werden durch das Mundstücksbelagpapier umhüllt. Das Mundstückbelagpapier verbindet den Filter mit dem Tabakstrang.
  • Die Selbstverlöschung einer Zigarette wird in den meisten Fällen durch entsprechende Gestaltung des Zigarettenpapiers, also des Papiers, das den Tabak umhüllt, erreicht. Dabei wird das Zigarettenpapier so gestaltet, dass zumindest in Bereichen des Zigarettenpapiers die Diffusionskonstante so niedrig ist, dass nicht mehr ausreichend Sauerstoff zum Glutkegel hinzutritt, um den Glimmprozess in Gang zu halten. Als Folge davon verlischt die glimmende Zigarette.
  • Typische Zigarettenpapiere bestehen aus Zellulosefasern, die aus Holz, Flachs oder anderen Materialien gewonnen werden. Auch Gemische aus Zellulosefasern verschiedener Herkunft werden eingesetzt. Zigarettenpapiere haben ein typisches Flächengewicht von 10 g/m2 bis 60 g/m2, wobei der Bereich von 20 g/m2 bis 35 g/m2 im Allgemeinen bevorzugt wird.
  • Zigarettenpapiere bestehen oft auch aus anorganischen, mineralischen Füllstoffen, die dem Papier zu einem Massenanteil von 10% bis 40% zugesetzt werden. Ein häufig eingesetzter Füllstoff ist Kalk (Kalziumkarbonat), eingesetzt werden aber auch anderer Oxide und Karbonate, wie Magnesiumoxid und Aluminiumhydroxid.
  • Das Zigarettenpapier kann außerdem auch mit Brandsalzen ausgestattet werden, die die Glimmgeschwindigkeit des Papiers erhöhen oder verringern. Sehr häufig eingesetzt werden Natrium- und Trikaliumzitrat und Gemische daraus, die dem Papier zu 0% bis 5% der Papiermasse zugesetzt werden. Die Gruppe der Brandsalze von technischer Bedeutung umfasst aber zusätzlich Zitrate, Malate, Tartrate, Acetate, Nitrate, Succinate, Fumarate, Gluconate, Glycolate, Lactate, Oxalate, Salicylate, α-Hydroxycapry late und Phosphate.
  • Zigarettenpapiere werden typischerweise in Rollen mit beispielsweise zwischen 0,3 m und 5 m Breite hergestellt und in Bobinen mit einer aus dem Zigarettenumfang abgeleiteten Breite von typischerweise 9 mm bis 35 mm geschnitten.
  • Ein mögliches Verfahren zur Erzielung von Selbstverlöschung besteht darin, ein Zigarettenpapier zu wählen, dessen Diffusionskonstante schon durch den Papierherstellungsprozess so niedrig ist, dass die Zigarette von selbst verlischt. Als Folge davon ist aber auch die Strömung von Luft in die Zigarette zufolge einer Druckdifferenz, also die Luftdurchlässigkeit, stark reduziert. Dies erweist sich als Nachteil, denn der Rauch im Tabakstrang der Zigarette kann dadurch beim Rauchen nur sehr wenig durch einströmende Luft verdünnt werden und die Abrauchwerte für Teer, Nikotin und vor allem Kohlenmonoxid, sind nennenswert erhöht. Beispielsweise beträgt die Luftdurchlässigkeit solcher Papiere weniger als 10 CORESTA Einheiten (1 CORESTA Unit = 1 CU = 1 cm3/(cm2 min kPa)), während typische Zigarettenpapiere, bei denen keine Selbstverlöschung auftritt, eine Luftdurchlässigkeit zwischen 20 CU und 300 CU besitzen.
  • Dieser Nachteil wird behoben, indem man das Zigarettenpapier vollflächig perforiert. Dabei entstehen im Papier im Vergleich zur natürlichen Porenstruktur große Löcher, die zwar die Luftdurchlässigkeit erhöhen, aber die Diffusionskonstante des Papiers nur wenig verändern. Dadurch wird ein Verdünnungsluftstrom in die Zigarette beim Rauchen ermöglicht und die Abrauchwerte werden gesenkt, ohne die Selbstverlöschung der aus diesem Papier gefertigten Zigarette im oben genannten Test zu beeinträchtigen.
  • Diese Perforation kann durch verschiedene Verfahren erfolgen. Eingesetzt wird beispielsweise die elektrostatische Perforation, bei der das Papier durch eine oder mehrere Funkenstrecken gefördert wird, die Löcher in das Papier brennen. Diese Löcher besitzen typischerweise einen Durchmesser zwischen 5 µm und 100 µm. Des Weiteren kann die Laserperforation eingesetzt werden, die etwas größere Löcher mit typischen Durchmessern zwischen 50 µm und 500 µm erzeugt. Als weiteres Beispiel kann auch noch die mechanische Perforation dienen, bei der durch Nadeln oder ähnliche Werkzeuge, Löcher im Papier erzeugt werden. Diese Löcher haben einen typischen Durchmesser zwischen 100 µm und 2000 µm.
  • Die bei den Perforationsverfahren erreichte Luftdurchlässigkeit kann sehr hoch sein, beispielsweise bis über 6000 CU, allerdings werden Zigarettenpapiere meistens so perforiert, dass die Luftdurchlässigkeit nach der Perforation zwischen 50 CU und 500 CU beträgt.
  • Der Perforationsprozess kann nach der Papierherstellung auf separaten dafür vorgesehenen Perforationsmaschinen in Rollen- oder Bobinenbreite durchgeführt werden. Selbstverständlich ist auch eine Perforation auf der Zigarettenmaschine, also vor, während oder nach der Herstellung von Zigaretten oder ähnlichen Tabakartikeln aus dem Zigarettenpapier auf der Zigarettenmaschine nach jedem beliebigen Perforationsverfahren möglich.
  • Die vollflächige Perforation eines Zigarettenpapiers mit einer niedrigen Ausgangsluftdurchlässigkeit bringt allerdings einen wesentlichen Nachteil in der Akzeptanz einer aus diesem Papier gefertigten Zigarette durch den Raucher mit sich. Durch die hohe Luftdurchlässigkeit strömt viel Verdünnungsluft beim Rauchen in die Zigarette. Während des Rauchens werden nun der Tabakstrang und damit auch das perforierte Zigarettenpapier konsumiert. Dadurch verkleinert sich die Fläche, durch die Verdünnungsluft in die Zigarette strömen kann, mit jedem Zug des Rauchers an der glimmenden Zigarette sowie auch während des Glimmens. Dies bewirkt, dass mit dem entsprechend kürzer werdenden Tabakstrang der Raucher eine von Zug zu Zug steigende Menge an Teer, Nikotin und Kohlenmonoxid aufnimmt. Er hat also von Zug zu Zug den Eindruck, dass die Zigarette "stärker" wird. Dieser Eindruck ist unerwünscht.
  • Eine Möglichkeit diesen Effekt zu kompensieren, besteht darin, die Luftdurchlässigkeit über die Länge des Tabakstrangs nicht konstant zu wählen, sondern durch die Perforation des Zigarettenpapiers der Luftdurchlässigkeit entlang der Zigarettenachse ein solches kontinuierliches Profil zu verleihen, dass beim Rauchen die Zunahme der Abrauchwerte von Zug zu Zug möglichst reduziert wird. Auf der Zigarettenpapierbahn ist also durch Perforation ein sich wiederholendes, kontinuierliches Luftdurchlässigkeitsprofil zu erzeugen.
  • Während dieses Verfahren theoretisch denkbar ist, stellen sich dabei erhebliche technische Probleme. Zum Einen ist die Regelung der Perforationseinrichtung zur Herstellung eines solchen kontinuierlichen Profils sehr anspruchsvoll und die laufende Messung der Luftdurchlässigkeit für die Regelung nur ungenau und nicht mit hoher Geschwindigkeit möglich. Daher ist auch die Geschwindigkeit, mit der Perforationsmaschinen solche Profile, falls überhaupt, erzeugen können, entsprechend niedrig.
  • Zum anderen muss auf der Zigarettenmaschine der aus dem Zigarettenpapier geformte endlose Tabakstrang genau am Beginn und am Ende eines solchen kontinuierlichen Luftdurchlässigkeitsprofils geschnitten werden, damit sich auf der fertigen Zigarette das Luftdurchlässigkeitsprofil an der richtigen Stelle befindet. Die Detektion des Beginns des Profils ist wegen des kontinuierlichen Verlaufs der Luftdurchlässigkeit aber, wenn überhaupt, dann nur sehr ungenau möglich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Nachteile im Stand der Technik zu überwinden.
  • Die CN 2013 60534 offenbart ein Zigarettenpapier, bestehend aus einem Ausgangspapier und einer Beschichtung, bei der es sich beispielsweise um eine Metallfolie handeln kann. Das Ausgangspapier ist nicht geeignet, einer daraus gefertigten Zigarette Selbstverlöschungseigenschaften zu verleihen. Die zusätzliche Beschichtung ist im Bereich des Mundstücks angeordnet und dient dazu, die Brandgefahr zu verringern, die dadurch entsteht, dass fertig gerauchte Zigaretten achtlos weggeworfen werden. Die Beschichtung verringert die Neigung von weggeworfenen Zigarettenstummeln weiter zu glühen. Um den Übergang in der Luftdurchlässigkeit zwischen dem beschichteten und nicht beschichteten Bereich gleichmäßig zu gestalten, ist die Beschichtung mit einer Perforation versehen, die in Richtung auf das Mundstück abnimmt.
  • Auf ähnliche Weise offenbart die EP 1 234 514 eine Perforation innerhalb eines zusätzlich auf ein Ausgangspapier aufgetragenes Bandes, das zum Zwecke der Selbstverlöschung aufgetragen wurde.
  • Die US 4,924,888 zeigt ein Zigarettenpapier, dessen Luftdurchlässigkeit durch Perforation künstlich erhöht ist. Das Perforationsmuster kann gleichförmig bzw. zufällig angeordnet sein.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Zigarettenpapier, das einer daraus gefertigten Zigarette, vorzugsweise einer Filterzigarette, selbstverlöschende Eigenschaften verleiht, wobei das Zigarettenpapier mindestens einen ersten diskreten Bereich umfasst, der perforiert ist und eine Luftdurchlässigkeit aufweist, die größer ist als die Luftdurchlässigkeit außerhalb des ersten perforierten Bereichs.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers ist die Luftdurchlässigkeit innerhalb des ersten perforierten Bereichs über den gesamten perforierten Bereich konstant.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers beträgt die Luftdurchlässigkeit innerhalb des ersten perforierten Bereichs von 50 CU bis 2000 CU, vorzugsweise von 100 CU bis 1000 CU.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers beträgt die Breite des ersten perforierten Bereichs zwischen 2 mm und 25 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 12 mm, besonders bevorzugt zwischen 5 mm und 9 mm.
  • In einer Ausführung umfasst das Zigarettenpapier weiterhin eine Querseite A, die dazu vorgesehen ist, in der gefertigten Zigarette einem Filter zugewandt zu sein, wobei der erste perforierte Bereich innerhalb des an die Querseite A angrenzenden Drittels, vorzugsweise innerhalb des an die Querseite A angrenzenden Viertels, besonders bevorzugt innerhalb des an die Querseite A angrenzenden Fünftels, bezogen auf die Länge des Zigarettenpapiers, liegt.
  • In einer Ausführung umfasst das Zigarettenpapier mindestens einen zweiten diskreten Bereich, der perforiert ist und der von dem ersten perforierten Bereich durch einen Bereich getrennt ist, der nicht perforiert ist.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers liegt der zweite perforierte Bereich von der ersten Querseite weiter entfernt als der erste perforierte Bereich.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers ist die Luftdurchlässigkeit innerhalb des zweiten perforierten Bereichs kleiner als die Luftdurchlässigkeit innerhalb des ersten perforierten Bereichs.
  • In einer Ausführung umfasst das Zigarettenpapier mindestens einen weiteren diskreten Bereich, der perforiert ist und der von dem ersten perforierten Bereich und dem zweiten perforierten Bereich durch mindestens einen Bereich getrennt ist, der nicht perforiert ist.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers liegt der weitere perforierte Bereich von der Querseite A weiter entfernt als der erste perforierte Bereich und der zweite perforierte Bereich.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers ist die Luftdurchlässigkeit innerhalb des weiteren perforierten Bereichs kleiner als die Luftdurchlässigkeit innerhalb des ersten perforierten Bereichs und des zweiten perforierten Bereichs.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers ist die Luftdurchlässigkeit innerhalb des zweiten perforierten Bereichs und/oder des weiteren perforierten Bereichs über den jeweiligen gesamten perforierten Bereich konstant.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers beträgt die Luftdurchlässigkeit innerhalb des zweiten perforierten Bereichs und/oder des weiteren perforierten Bereichs von 50 CU bis 2000 CU, vorzugsweise von 100 CU bis 1000 CU.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers beträgt die Breite des zweiten perforierten Bereichs und/oder des weiteren perforierten Bereichs zwischen 2 mm und 25 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 12 mm, besonders bevorzugt zwischen 5 mm und 9 mm.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers beträgt die Luftdurchlässigkeit außerhalb eines perforierten Bereichs weniger als 15 CU, vorzugsweise weniger als 10 CU.
  • In einer Ausführung des Zigarettenpapiers beträgt die Diffusivität (außerhalb und innerhalb eines perforierten Bereichs) weniger als 0,35 cm/s, vorzugsweise weniger als 0,25 cm/s, besonders bevorzugt weniger als 0,20 cm/s.
  • In einer Ausführung umfasst das Zigarettenpapier einen oder mehrere mineralische Füllstoffe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Karbonaten und Oxiden, vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus Kalziumkarbonat, Aluminiumhydroxid und Magnesiumoxid, besonders bevorzugt beträgt der Gewichtsanteil des einen oder der mehreren mineralischen Füllstoffe von 10% bis 40%.
  • In einer Ausführung umfasst das Zigarettenpapier ein oder mehrere Brandsalze, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Zitraten, Malaten, Tartraten, Acetaten, Nitraten, Succinaten, Fumaraten, Gluconaten, Glycolaten, Lactaten, Oxalaten, Salicylaten, α-Hydroxycaprylaten und Phosphaten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumzitrat und Trikaliumzitrat, enthält, besonders bevorzugt beträgt der Gehalt an den einen oder den mehreren Brandsalzen bis zu 5 Gew.-%.
  • In einer Ausführung weist das Zigarettenpapier ein Flächengewicht von 10 g/m2 bis 60 g/m2, vorzugsweise von 20 g/m2 bis 35 g/m2 auf.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiterhin gelöst durch eine Filterzigarette, die ein Zigarettenpapier gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, und die weiterhin einen Filter und ein Mundstücksbelagpapier umfasst, wobei der Abstand zwischen dem Mundstücksbelagpapier und dem ersten perforierten Bereich weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger als 5 mm beträgt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenpapiers gemäß der vorliegenden Erfindung, das einen Perforationsschritt zum Erzeugen von mindestens einem perforierten Bereich durch elektrostatische Perforation, Laserperforation und/oder mechanische Perforation umfasst.
  • In einer Ausführung des Verfahrens wird der Perforationsschritt auf einer Zigarettenmaschine oder, alternativ, auf einer von der Zigarettenmaschine getrennten Einrichtung durchgeführt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiterhin gelöst durch eine Verwendung eines Papiers (Ausgangspapier) zur Herstellung eines Zigarettenpapiers gemäß der vorliegenden Erfindung, vorzugsweise nach einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Papier als Papierbahn mit einer Breite von 0,3 m bis 5 m oder, alternativ, von 9 mm bis 35 mm vorliegt.
  • In einer Ausführung der Verwendung beträgt die Luftdurchlässigkeit des Ausgangspapiers weniger als 15 CU, vorzugsweise weniger als 10 CU.
  • In einer Ausführung der Verwendung weist das Ausgangspapier eine Diffusivität von weniger als 0,35 cm/s, vorzugsweise weniger als 0,25 cm/s, besonders bevorzugt weniger als 0,20 cm/s auf.
  • In einer Ausführung der Verwendung umfasst das Ausgangspapier einen mineralischen Füllstoff, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Karbonaten und Oxiden, vorzugsweise aus der Gruppe, bestehend aus Kalziumkarbonat, Aluminiumhydroxid und Magnesiumoxid, besonders bevorzugt beträgt der Gewichtsanteil des einen oder der mehreren mineralischen Füllstoffe von 10% bis 40%.
  • In einer Ausführung der Verwendung umfasst das Ausgangspapier ein oder mehrere Brandsalze ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Zitraten, Malaten, Tartraten, Acetaten, Nitraten, Succinaten, Fumaraten, Gluconaten, Glycolaten, Lactaten, Oxalaten, Salicylaten, α-Hydroxycaprylaten und Phosphaten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumzitrat und Trikaliumzitrat, enthält, besonders bevorzugt beträgt der Gehalt an den einen oder den mehreren Brandsalzen bis zu 5 Gew.-%.
  • In einer Ausführung der Verwendung weist das Ausgangspapier ein Flächengewicht von 10 g/m2 bis 60 g/m2, vorzugsweise von 20 g/m2 bis 35 g/m2 auf.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiterhin gelöst durch eine Verwendung eines Zigarettenpapiers gemäß der vorliegenden Erfindung zur Herstellung einer Zigarette gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung beruht darauf, dass überraschend festgestellt wurde, dass es gar nicht nötig ist, ein kontinuierliches Luftdurchlässigkeitsprofil zu erzeugen, sondern dass es bereits ausreichend ist, einen nahe dem Filter am Zigarettenpapier gelegenen, diskreten Bereich mit einer konstanten Luftdurchlässigkeit zu perforieren, um einen vergleichbar guten Effekt zu erzielen.
  • Sollte mit einem diskreten perforierten Bereich nahe dem Filter nicht das Auslangen gefunden werden, da die Abrauchwerte noch zu hoch sind, können selbstverständlich weitere diskrete Bereiche mit einer anderen Luftdurchlässigkeit durch Perforation erzeugt werden, die sich dann entsprechend näher am anzuzündenden Ende der Zigarette befinden. Häufig werden zwei solche diskrete perforierte Bereiche ausreichen.
  • Wiewohl die Ursache für diesen Effekt nicht vollständig bekannt ist, mag die folgende Begründung Hinweise darauf geben, wie er zustande kommt. Beim Rauchen wird am Mundende der Zigarette ein Unterdruck gegenüber der Umgebung hergestellt, um einen Luftstrom durch die Zigarette zu erzeugen und den Rauch durch den Filter zum Raucher zu transportieren. Dieser Unterdruck wird entlang der Zigarette abgebaut, sodass näherungsweise keine Druckdifferenz mehr zwischen dem Punkt direkt vor dem Glutkegel und der Umgebung besteht.
  • Ein nahe dem Zigarettenfilter liegender diskreter perforierter Bereich, befindet sich nun in einer Region des Tabakstrangs, in dem beim Rauchen die Druckdifferenz zwischen der Umgebung und dem Inneren des Tabakstrangs hoch ist, also vergleichsweise viel Luft in den Tabakstrang einströmen kann. In Bereichen die näher am Glutkegel und weiter vom Mundende entfernt liegen, ist diese Druckdifferenz geringer. Somit tragen diese Bereiche weniger zur in die Zigarette strömenden Luftmenge bei, und es beeinflusst die Abrauchwerte in einem Zug wenig, wenn diese Bereiche nicht perforiert sind, also eine niedrige Luftdurchlässigkeit aufweisen.
  • Dadurch dass die perforierten Bereiche nun diskreter Natur sind und von nicht perforierten Bereichen klar abgegrenzt sind, können sie mittels optischer Sensoren klar erkannt werden, und es ist nicht schwierig, die Schneidprozesse auf der Zigarettenmaschine mit dem Papierlauf so zu synchronisieren, dass die diskreten Bereiche sich auf jeder Zigarette in der gewünschten Position nahe dem Filter befinden.
  • Zusätzlich ist die Luftdurchlässigkeit in jedem der perforierten Bereiche konstant. Daher braucht die Perforationseinrichtung nur mit einer der Papierbahngeschwindigkeit entsprechenden Taktung ein- und ausgeschaltet werden. Dies ist viel einfacher, als einem kontinuierlichen Luftdurchlässigkeitsprofil zu folgen. Auch diskrete Bereiche mit verschiedener aber innerhalb des Bereichs konstanter Luftdurchlässigkeit zu perforieren, bereitet keine Schwierigkeiten, da bei jedem Ein- und Ausschalten der Perforationseinrichtung einfach die Perforationsleistung eingestellt werden kann.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Im Folgenden sollen nun einige Beispiele den gewünschten erfindungsgemäßen Effekt demonstrieren.
  • Figur 1
    ist eine schematische Darstellung einer Zigarette mit einer beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Zigarettenpapiers 1, das einen ersten perforierten Bereich 2, einen zweiten perforierten Bereich 3 und weitere perforierte Bereiche 4 umfasst. In der Darstellung ist das Zigarettenpapier 1 von der Tabaksäule 7 der Zigarette teilweise abgerollt. Weiterhin dargestellt ist ein Filter 6 und ein diesen teilweise umhüllendes Mundstücksbelagpapier 5 sowie eine Querseite A.
    Figur 2
    zeigt das spezielle Perforationsmuster des Zigarettenpapiers, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Dieses Muster ergibt sich aus dem typischen Herstellungsprozess maschinell gefertigter Zigaretten. Dabei entsprechen die mit Nummern bezeichneten perforierten Bereiche des Papierstreifens in Fig. 2 jenen der Fig. 1. Bei der Herstellung von Zigaretten wird zunächst ein endloser Tabakstrang geformt, der dann durch Schnitte entlang der Linien B in Teile mit der doppelten Länge des Tabakstrangs einer Zigarette geteilt wird. In einem nachfolgenden Schritt der Zigarettenherstellung wird dieser doppelt lange Teil des Tabakstrang entlang der Linie C in zwei Teile geteilt und in axialer Richtung auseinandergerückt, sodass ein doppelt langer Filterstöpsel eingelegt werden kann. Der gesamte doppelt lange Filter und Teilbereich der an den Filter anschließenden Tabakstränge werden mit einem doppelt breiten Mundstücksbelagpapier verklebt und umwickelt. Danach wird diese mittels des doppelt langen Filters verbundene Doppelzigarette durch einen letzten Schnitt durch die Mitte des Filters in zwei Zigaretten geteilt. Das durch Perforation am Zigarettenpapier herzustellende Muster kann auch an andere Verfahren der Zigarettenherstellung angepasst werden.
    BEISPIEL 1
  • Ausgangspunkt der Beispiele ist ein Zigarettenpapier mit den folgenden Daten:
    Flächengewicht 28 g/m2
    Füllstoffanteil 21% der Papiermasse
    Füllstoff Kalk
    Brandsalzanteil 1%
    Brandsalz Kaliumzitrat
    Luftdurchlässigkeit 6 CU
    Diffusivität 0,2 cm/s (für CO2)
  • Die Diffusivität ist die Diffusionskonstante des Papiers [cm2/s] dividiert durch die Dicke des Papiers [cm]. Sie ist ein Transferkoeffizient und beschreibt damit den bei gegebener Konzentrationsdifferenz durch das Papier tretenden Gasstrom unabhängig von der Dicke des Papiers. Die Diffusivität kann beispielsweise mit einem CO2 Diffusivity Meter der Firma Sodim gemessen werden.
  • Selbstverständlich können ebenso gute Ergebnisse auch mit anderen Zigarettenpapieren, beispielsweise mit anderem Flächengewicht, anderen Füllstoffen und Füllstoffanteil, anderen Brandsalzen und Brandsalzanteil erzielt werden, sofern deren Luftdurchlässigkeit vor der Perforation entsprechend niedrig, also typischerweise kleiner als etwa 15 CU oder deren Diffusionskonstante kleiner als etwa 0,35 cm/s ist, um die Selbstverlöschung der daraus gefertigten Zigaretten sicherzustellen.
  • Dieses Zigarettenpapier wurde nun vollflächig elektrostatisch perforiert, sodass eine Luftdurchlässigkeit von 50 CU, 100 CU, 150 CU und 200 CU erreicht wurde.
  • Aus demselben Zigarettenpapier wurden weitere Papiermuster hergestellt, bei denen statt der gesamten Fläche diskrete Bereiche perforiert sind. Diese Bereiche wurden als Bänder ausgeführt, sodass der perforierte Bereich eine bestimmte Breite besitzt, aber die Zigarette in Umfangsrichtung vollständig umschließt. Die Papiere wurden mit ein oder zwei Bändern ausgestattet, wobei nichts dagegen spricht, auch mehr Bänder vorzusehen. Die Spezifikationen dieser Papiere sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1: Spezifikationen der Papiermuster.
    Muster Bereich 1 Bereich 2 Vergleichbare Luftdurchl.** [CU]
    Abstand* [mm] Breite [mm] Luftdurchl. [CU] Abstand* [mm] Breite [mm] Luftdurchl. [mm]
    A 1 6 160 50
    B 1 6 650 200
    C 1 6 120 30 6 120 50
    D 1 6 240 30 6 240 100
    E 1 6 370 30 6 370 150
    F 1 6 500 30 6 500 200
    G 3 6 160 50
    H 5 6 160 50
    J 1 7 140 50
    K 1 9 110 50
    L 1 6 130 30 6 90 50
    M 1 6 410 30 6 270 150
    N 1 20 90 50
    * Der Abstand ist die Distanz von der Vorderkante des Mundstückbelagpapiers zum Beginn des diskreten perforierten Bereichs.
    ** Die vergleichbare Luftdurchlässigkeit ist die Luftdurchlässigkeit des vollflächig perforierten Zigarettenpapiers, das dieselben Abrauchwerte auf der Testzigarette erzielt wie das in diskreten Bereichen perforierte Zigarettenpapier.
  • Aus allen Papieren wurden Zigaretten mit den folgenden Spezifikationen gefertigt:
    Zigarettenlänge 84 mm
    Filterlänge 20 mm
    Länge Mundstückbelagspapier 24 mm
    Länge Tabakstrang 64 mm
    Länge sichtbarer Tabakstrang 60 mm
    Durchmesser 7,8 mm
    Tabakgewicht 650 mg
    Tabakmischung American Blend
    Filterventilationsgrad 15%
  • Diese Spezifikationen verstehen sich nur als Beispiel, die Erfindung kann selbstverständlich auf jedes andere Zigarettendesign mit vergleichbarem Erfolg angewendet werden.
  • Bei allen Zigarettenmustern wurden zunächst die Entzündungsneigung nach ASTM E2187-04b bestimmt. Gemäß ASTM E2187-04b wurden pro Zigarettenpapier 40 Zigaretten getestet und bei allen Proben verlöschten 90% oder mehr der getesteten Zigaretten, wobei keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Proben festgestellt werden konnten.
  • Die Zigaretten wurden weiters nach dem in DIN ISO 4387 dargestellten Verfahren abgeraucht. Bei diesem Verfahren wird jede Minute einmal ein Volumen von 35 cm3 in 2 Sekunden am Mundende der glimmenden Zigarette angesaugt. Dieses Ansaugen von 35 cm3 bezeichnet man als Zug. Das Verfahren wird dabei solange wiederholt, bis die Zigarette soweit abgeraucht ist, dass sie eine durch die Norm vorgegebene Mindestlänge unterschreitet. Der Rauch wird durch einen Glasfaserfilter gesaugt, der später chemisch analysiert wird. Daraus werden das nikotinfreie Trockenkondensat ("Teer") und das Nikotin bestimmt und üblicherweise in der Einheit mg pro Zigarette angegeben.
  • Das maschinelle Abrauchen erfolgte auf einer Rauchmaschine der Marke Borgwaldt RM20, die jedoch so modifiziert war, das jeder Zug an der Zigarette durch einen anderen Glasfaserfilter geleitet wurde, sodass nach Analyse die Abrauchwerte jedes Zuges bestimmt werden konnten. Zu jedem Papiermuster wurden 20 Zigaretten auf diese Weise maschinell abgeraucht.
  • Da beim ersten Zug, die Zigarette angezündet wird, stellt der erste Zug eine Besonderheit hinsichtlich seiner Abrauchwerte dar und wird von den Betrachtungen ausgeschlossen. Ebenso ist es beim genormten, maschinellen Abrauchen möglich, dass der letzte Zug nicht mehr vollständig ausgeführt werden kann, weil die Zigarette während des Zuges die vorgeschriebene Mindestlänge unterschreitet. Ein solcher Zug ("fractional puff') wird als Bruchteil eines ganzen Zuges registriert. Um die Darstellung zu vereinfachen, wird deshalb auch der letzte Zug von den Betrachtungen ausgeschlossen.
  • Im Allgemeinen kommt es von Zug zu Zug zu einem monotonen Ansteigen der Abrauchwerte. Um nun die Ungleichmäßigkeit der Abrauchwerte von Zug zu Zug zu beschreiben, wird das Verhältnis des nikotinfreien Trockenkondensats ("Teer") zwischen dem vorletzten Zug und dem zweiten Zug an der Zigarette gebildet. In Tabelle 2 ist nun dieses Verhältnis angerührt. Je höher also dieses Verhältnis, umso stärker nehmen die Abrauchwerte von Zug zu Zug zu und umso ungleichmäßiger ist das Zugprofil. Tabelle 2: Ungleichmäßigkeit der Abrauchwerte
    Muster Verhältnis Teer vorletzter: zweiter Zug Vergleichswert*** Reduktion [%]
    A 1,23 1,42 -13,4
    B 1,65 2,08 -20,7
    C 1,25 1,42 -12,0
    D 1,36 1,55 -12,2
    E 1,53 1,73 -11,6
    F 1,72 2,08 -17,3
    G 1,30 1,42 -8,4
    H 1,35 1,42 -4,9
    J 1,22 1,42 -14,1
    K 1,25 1,42 -12,0
    L 1,23 1,42 -13,4
    M 1,47 1,73 -15,0
    N 1,31 1,42 -7,7
    *** Der Vergleichswert ist das Verhältnis von Teer zwischen dem vorletzten und dem zweiten Zug für eine Zigarette mit einem vollflächig perforierten Zigarettenpapier mit der in Tabelle 1 angegebenen Luftdurchlässigkeit.
  • Es zeigt sich bei allen Mustern eine Verbesserung in der Gleichmäßigkeit des Zugprofils, wobei typischerweise eine Reduktion des beobachteten Verhältnisses der Teerwerte von etwa 5% bis 20% erreicht wird.
  • BEISPIEL 2: Muster A und B
  • Zunächst zeigt sich, dass die Konzentration der Perforation in diskreten Bereichen nahe des Filters eine Reduktion der Luftdurchlässigkeit erlaubt, da sich die perforierten Bereiche nun in einer Region befinden, in der während des Rauchens die Differenz zwischen dem Umgebungsluftdruck und dem Druck im Inneren des Tabakstrangs höher ist als in näher beim Glutkegel gelegenen Regionen. Das vollflächig perforierte Papier weist eine Luftdurchlässigkeit von 50 CU auf einer Länge von 60 mm auf, während Muster A nur auf einem Zehntel dieser Länge, nämlich 6 mm perforiert ist. Zu erwarten wäre, dass, um denselben Luftstrom in die Zigarette zu erzeugen, die 10-fache Luftdurchlässigkeit, also 500 CU benötigt wird. Überraschend zeigt sich aber, dass bereits 160 CU ausreichen, um dieselben Abrauchwerte zu erzielen. Hinsichtlich der Gleichmäßigkeit des Zugprofils kommt es zu einer Verbesserung im Teerverhältnis um etwa 13% von 1,42 auf 1,23.
  • Bei höheren Luftdurchlässigkeiten, Muster B, ist dieser Effekt noch ausgeprägter. Auch hier genügt eine Luftdurchlässigkeit von 650 CU anstatt eines nominellen Werts von 200 x 60/6 = 2000 CU.
  • BEISPIEL 3: Muster C-F
  • Perforiert man das Zigarettenpapier statt in einem diskreten Bereich in zwei diskreten Bereichen, dann können die zu einer Zigarette mit einem vollflächig perforierten Zigarettenpapier vergleichbaren Abrauchwerte mit einer noch niedrigeren Luftdurchlässigkeit erreicht werden. Dies ist nahe liegend, da im Vergleich zu nur einem perforierten Bereich die perforierte Fläche nun doppelt so groß ist. Theoretisch könnte also in Muster C die Luftdurchlässigkeit halb so groß, also 80 CU, gewählt werden. Jedoch liegt der zweite perforierte Bereich weiter vom Mundende entfernt und damit in einer Region, in der die Druckdifferenz nicht mehr so groß ist. Zudem wird er während des Rauchvorgangs konsumiert. Sein Beitrag ist daher geringer und deshalb mussten beide Bereiche in Muster C mit 120 CU perforiert werden, um die Abrauchwerte einer Zigarette mit vollflächig perforiertem Papier von 50 CU vergleichbar zu gestalten. Bei den höheren Luftdurchlässigkeiten der Muster D, E und F gelten diese Überlegungen analog.
  • Bezüglich des Verhältnisses der Teerwerte sieht man eine deutliche Verbesserung gegenüber der vollflächigen Perforation von etwa 10% bis 20%, jedoch ist die Verbesserung nicht mehr so ausgeprägt, wie bei nur einem perforierten Bereich.
  • Wegen der niedrigeren Luftdurchlässigkeit kann aber mit geringerer Leistung oder höherer Geschwindigkeit perforiert werden, sodass dieser Vorteil gegen die geringere Verbesserung in der Gleichmäßigkeit des Zugprofils abzuwägen ist.
  • BEISPIEL 4: Muster A, G und H
  • Die Muster A, G und H unterscheiden sich ausschließlich im Abstand des perforierten Bereichs von der Vorderkante des Mundstückbelagpapiers. Im Muster A beträgt er 1 mm, in Muster G 3 mm und schließlich in Muster H 5 mm. Es zeigt sich, dass zwar eine Verbesserung in der Gleichmäßigkeit des Zugprofils gegenüber dem vollflächig perforierten Papier eintritt, jedoch nimmt das Ausmaß dieser Verbesserung rasch ab, wenn sich der erste perforierte Bereich von der Vorderkante des Mundstückbelagpapiers zu weit entfernt. Konkret nimmt die Verbesserung von 13% auf etwa 8% bei 3 mm und auf nur noch 5% bei 5 mm Abstand ab. Man wird also danach streben, diesen Abstand wenigstens kleiner als 10 mm und bevorzugt kleiner als 5 mm zu halten.
  • BEISPIEL 5: Muster A, J, K und N und B
  • Die Muster A, J, K und N unterscheiden sich zunächst in der Breite des perforierten Bereichs. Entsprechend wurde auch die Luftdurchlässigkeit angepasst, um vergleichbare Abrauchwerte zu erzielen. In Muster A, mit einer Breite von 6 mm, beträgt sie 160 CU, bei Muster J mit einer Breite von 7 mm etwa 140 CU, bei Muster K mit 9 mm Breite noch 110 CU und bei Muster N mit einer Breite von 20 mm schließlich nur noch 80 CU.
  • Es konnte eine Verbesserung in der Gleichmäßigkeit des Zugprofils von 7% bis 14% erreicht werden. Dies zeigt, dass der Einfluss der Breite eher gering ist. Es darf angenommen werden, dass der perforierte Bereich auch mehr als 20 mm breit sein darf, wenn eine Verbesserung erzielt werden soll. Aufgrund dieser Daten wird man den perforierten Bereich höchstens etwa 25 mm breit wählen.
  • Die minimale Breite ist begrenzt durch die maximale Luftdurchlässigkeit, die in einem solchen schmalen Bereich durch Perforationseinrichtungen erzielt werden kann, ohne die Zugfestigkeit des Papiers zu stark zu beeinträchtigen. Nimmt man Muster B, mit 650 CU auf einer Breite von 6 mm, als Anhaltspunkt, dann wird man einen 2 mm breiten Bereich nominell mit 1950 CU perforieren müssen, um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Dies ist bereits eine sehr hohe Luftdurchlässigkeit, die mit Perforationseinrichtungen in einem so kleinen Bereich schon schwierig zu erzielen ist, weshalb die Breite des perforierten Bereichs zwischen 2 mm und 25 mm liegen soll, bevorzugt zwischen 4 mm und 12 mm und besonders bevorzugt zwischen 5 mm und 9 mm.
  • BEISPIEL 6: Muster A, E, L und M
  • Muster L und M schließlich zeigen, dass die Luftdurchlässigkeit der beiden perforierten Bereiche nicht gleich sein muss. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse scheint es vorteilhaft, jenen Bereich, der näher am Mundende liegt, stärker zu perforieren. In den Mustern L und M beträgt die Luftdurchlässigkeit des ersten Bereichs etwa 150% der Luftdurchlässigkeit des zweiten Bereichs.
  • Die erzielte Verbesserung im Verhältnis der Teerwerte liegt mit etwa 13% (Muster L) vergleichbar einem Papier mit einem perforierten Bereich aus Muster A.
  • Bei höherer Luftdurchlässigkeit, wie in den Mustern E und M, zeigt sich jedoch, dass eine gleichartige Perforation beider Bereiche (Muster E, 370 CU) mit -11.6% ein schlechteres Ergebnis bringt als das ungleich perforierte Papier aus Muster M (410 CU/270 CU) mit -15% Veränderung im Verhältnis der Teerwerte.
  • Jedenfalls darf aus diesen Ergebnissen geschlossen werden, dass es nicht vorteilhaft ist, den zweiten Bereich stärker als den ersten Bereich zu perforieren. Wohingegen man, soweit es technisch sinnvoll und mit den Abrauchwerten vereinbar ist, versuchen wird, den zweiten Bereich weniger zu perforieren.
  • Analog gilt für mehrere perforierte Bereiche, dass, vom Mundende zum Glutkegel gesehen, jeder Bereich weniger stark perforiert sein sollte als sein Vorgänger.
  • Es spricht auch nichts dagegen spricht, die Breite der Bereiche unterschiedlich zu gestalten. Ebenso kann auch die Position der perforierten Bereiche variiert werden.
  • Insgesamt sind noch viele weitere Variationen dieser Erfindungdenkbar, die Beispiele hier sollen nur das Prinzip der Erfindung verdeutlichen und verstehen sich nicht als Einschränkung.

Claims (14)

  1. Zigarettenpapier (1), das einer daraus gefertigten Zigarette selbstverlöschende Eigenschaften verleiht, wobei das Ausgangspapier eine CO2-Diffusivität von weniger als 0,35 cm/s aufweist und das Zigarettenpapier mindestens einen ersten diskreten Bereich (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Bereich perforiert ist und eine Luftdurchlässigkeit aufweist, die größer ist als die Luftdurchlässigkeit außerhalb des perforierten Bereichs, und dass das Zigarettenpapier weiterhin eine Querseite A umfasst, die dazu geeignet ist, in der gefertigten Zigarette einem Filter (6) zugewandt zu sein, bei dem die mittlere Luftdurchlässigkeit innerhalb der an die Querseite A angrenzenden Hälfte oder Drittel, bezogen auf die Länge des Zigarettenpapiers, größer ist als die mittlere Luftdurchlässigkeit im übrigen Teil des Zigarettenpapiers.
  2. Zigarettenpapier nach Anspruch 1, wobei die Luftdurchlässigkeit innerhalb des perforierten Bereichs (2) über den gesamten perforierten Bereich konstant ist.
  3. Zigarettenpapier nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Luftdurchlässigkeit innerhalb des perforierten Bereichs (2) von 50 CU bis 2000 CU, vorzugsweise von 100 CU bis 1000 CU beträgt und/oder
    wobei die Breite des perforierten Bereichs (2) zwischen 2 mm und 25 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 12 mm, besonders bevorzugt zwischen 5 mm und 9 mm beträgt.
  4. Zigarettenpapier nach einem der vorangehenden Ansprüche, das weiterhin eine Querseite A umfasst, die dazu vorgesehen ist, in der gefertigten Zigarette einem Filter (6) zugewandt zu sein, wobei der perforierte Bereich (2) innerhalb des an die Querseite A angrenzenden Drittels, vorzugsweise innerhalb des an die Querseite A angrenzenden Viertels, besonders bevorzugt innerhalb des an die Querseite A angrenzenden Fünftels, bezogen auf die Länge des Zigarettenpapiers, liegt.
  5. Zigarettenpapier nach einem der vorangehenden Ansprüche, das mindestens einen zweiten diskreten Bereich (3) umfasst, der perforiert ist und der von dem ersten perforierten Bereich (2) durch einen Bereich getrennt ist, der nicht perforiert ist, wobei der zweite perforierte Bereich (3) von der Querseite A vorzugsweise weiter entfernt liegt als der erste perforierte Bereich (2).
  6. Zigarettenpapier nach Anspruch 5, wobei die Luftdurchlässigkeit innerhalb des zweiten perforierten Bereichs (3) kleiner ist als die Luftdurchlässigkeit innerhalb des ersten perforierten Bereichs (2), und/oder
    wobei das Zigarettenpapier mindestens einen weiteren diskreten Bereich (4) umfasst, der perforiert ist und der von dem ersten perforierten Bereich (2) und dem zweiten perforierten Bereich (3) durch mindestens einen Bereich getrennt ist, der nicht perforiert ist.
  7. Zigarettenpapier nach Anspruch 6, wobei der weitere perforierte Bereich (4) von der Querseite A weiter entfernt liegt als der erste perforierte Bereich (2) und der zweite perforierte Bereich (3).
  8. Zigarettenpapier nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Luftdurchlässigkeit innerhalb des weiteren perforierten Bereichs (4) kleiner ist als die Luftdurchlässigkeit innerhalb des ersten perforierten Bereichs (2) und des zweiten perforierten Bereichs (3).
  9. Zigarettenpapier nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Luftdurchlässigkeit außerhalb eines perforierten Bereichs weniger als 15 CU, vorzugsweise weniger als 10 CU beträgt, und/oder
    wobei das Zigarettenpapier eine mittlere CO2-Diffusivität von weniger als 0,25 cm/s, bevorzugt weniger als 0,20 cm/s aufweist.
  10. Zigarette, die ein Zigarettenpapier (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst, und die weiterhin einen Filter (6) und ein Mundstücksbelagpapier (5) umfasst, wobei die genannte Querseite A dem Filter zugewandt ist und der Abstand zwischen dem Mundstücksbelagpapier (5) und dem ersten perforierten Bereich (2) weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger als 5 mm beträgt.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenpapiers nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das einen Perforationsschritt zum Erzeugen von mindestens einem perforierten Bereich durch elektrostatische Perforation, Laserperforation und/oder mechanische Perforation umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Perforationsschritt auf einer Zigarettenmaschine oder auf einer von der Zigarettenmaschine getrennten Einrichtung durchgeführt wird.
  13. Verwendung eines Papiers zur Herstellung eines Zigarettenpapiers nach einem der Ansprüche 1 bis 9, vorzugsweise nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 10 und 11, wobei das Papier als Papierbahn mit einer Breite von 0,3 m bis 5 m oder von 9 mm bis 35 mm vorliegt.
  14. Verwendung eines Zigarettenpapiers nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung einer Zigarette nach Anspruch 10.
EP11711482.7A 2010-04-01 2011-03-30 Perforiertes zigarettenpapier Active EP2552253B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013669A DE102010013669A1 (de) 2010-04-01 2010-04-01 Perforiertes Zigarettenpapier
PCT/EP2011/001602 WO2011120687A1 (de) 2010-04-01 2011-03-30 Perforiertes zigarettenpapier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2552253A1 EP2552253A1 (de) 2013-02-06
EP2552253B1 true EP2552253B1 (de) 2016-09-28

Family

ID=44237178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11711482.7A Active EP2552253B1 (de) 2010-04-01 2011-03-30 Perforiertes zigarettenpapier

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20130104915A1 (de)
EP (1) EP2552253B1 (de)
JP (1) JP5882297B2 (de)
KR (1) KR101811074B1 (de)
CN (1) CN102843923B (de)
BR (1) BR112012024652B1 (de)
DE (1) DE102010013669A1 (de)
ES (1) ES2608472T3 (de)
MY (1) MY161949A (de)
PL (1) PL2552253T3 (de)
WO (1) WO2011120687A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201119244D0 (en) * 2011-11-08 2011-12-21 British American Tobacco Co Smoking article
RU2625903C2 (ru) 2012-08-06 2017-07-19 Филип Моррис Продактс С.А. Курительное изделие с мундштучной полостью
AT515408B1 (de) * 2014-04-03 2015-09-15 Tannpapier Gmbh Diffusionsoptimiertes Mundstückbelagpapier
CN104758171B (zh) * 2015-04-07 2016-11-30 王在林 一种时控自熄艾条
DE102015105882B4 (de) 2015-04-17 2017-06-08 Delfortgroup Ag Umhüllungspapier mit hohem Kurzfaseranteil und Rauchartikel
PL3468393T3 (pl) * 2016-06-09 2020-11-02 Philip Morris Products S.A. Sposób i urządzenie do wytwarzania przedformy na wpół gotowego papieru ustnikowego
EP3446573B1 (de) 2017-08-24 2020-11-04 JT International S.A. Umhüllungspapier für einen rauchartikel
DE102017119819A1 (de) 2017-08-29 2019-02-28 Delfortgroup Ag Verfahren zum Aufbringen von Registermarken auf Umhüllungspapier für Rauchartikel
MX2020008832A (es) 2018-02-26 2020-10-05 David PAUWELS Metodos para preparar fibra de agramiza de cannabis, fibra de agramiza de cannabis purificada y articulos que contienen la fibra de agramiza de cannabis purificada.
GB201904890D0 (en) * 2019-04-05 2019-05-22 British American Tobacco Investments Ltd Smoking article
US20220232883A1 (en) * 2019-07-12 2022-07-28 Jt International S.A. Aerosol Generating Article With A Tipping Wrapper
DE102021104160A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Delfortgroup Ag Verbessertes umhüllungspapier mit niedriger diffusionskapazität

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3911932A (en) * 1974-07-31 1975-10-14 Philip Morris Inc Control of smoking delivery through cigarette paper porosity
GB1524211A (en) * 1975-01-09 1978-09-06 British American Tobacco Co Smoking articles
JPS5865893U (ja) * 1981-10-26 1983-05-04 塩田 力 自力鎮火時間と風味を調整可能にした防災タバコ
EP0222973A1 (de) * 1985-10-22 1987-05-27 EFKA-Werke Fritz Kiehn GmbH Filterzigarette, Filterzigaretten-Hülse oder dergl., jeweils mit Ventilationszone, sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zigarette bzw. Zigaretten-Hülse
US4924888A (en) * 1987-05-15 1990-05-15 R. J. Reynolds Tobacco Company Smoking article
DE3802645A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-10 Reemtsma H F & Ph Schnell oder von selbst erloeschende cigarette
GB8901579D0 (en) * 1989-01-25 1989-03-15 Imp Tobacco Co Ltd Improvements to smoking articles
US20020179105A1 (en) * 2001-02-26 2002-12-05 Zawadzki Michael A. Reduced ignition propensity smoking article
JP4257851B2 (ja) * 2004-03-24 2009-04-22 日本たばこ産業株式会社 低延焼性シガレット用巻紙、この巻紙を用いたフィルタシガレットおよびこの巻紙の製造方法
MX2009013191A (es) * 2007-07-03 2010-01-25 Schweitzer Mauduit Int Inc Articulos para fumar que tienen caracteristicas de propension reducida a la ignicion.
CA2715495C (en) * 2008-02-22 2016-06-07 Schweitzer-Mauduit International, Inc. Treated areas on a wrapper for reducing the ignition proclivity characteristics of a smoking article
CN101611928B (zh) * 2008-06-25 2011-06-22 宁田 阻燃防火卷烟
CN201360534Y (zh) * 2008-10-04 2009-12-16 宋云生 烟头快速自灭的卷烟

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011120687A1 (de) 2011-10-06
BR112012024652A2 (pt) 2016-06-07
ES2608472T3 (es) 2017-04-11
EP2552253A1 (de) 2013-02-06
CN102843923B (zh) 2015-07-08
PL2552253T3 (pl) 2017-03-31
DE102010013669A1 (de) 2011-10-06
US20130104915A1 (en) 2013-05-02
MY161949A (en) 2017-05-15
JP2013524026A (ja) 2013-06-17
JP5882297B2 (ja) 2016-03-09
KR20130045859A (ko) 2013-05-06
CN102843923A (zh) 2012-12-26
KR101811074B1 (ko) 2017-12-20
BR112012024652B1 (pt) 2020-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2552253B1 (de) Perforiertes zigarettenpapier
EP2836089B1 (de) Zigarettenpapier, das einer zigarette ein gleichmässiges zugprofil verleiht
EP0375844B1 (de) Umhüllung für Raucherartikel
DE102015105882B4 (de) Umhüllungspapier mit hohem Kurzfaseranteil und Rauchartikel
EP3468810B1 (de) Verfahren zum aufbringen von registermarken auf umhüllungspapier für rauchartikel
EP2804497B1 (de) Mit tabakpartikeln gefülltes papier
EP1299012A1 (de) Rezessfilter und rauchbarer gegenstand mit einem rezessfilter
EP2597975B1 (de) Zigarettenpapier mit hoher diffusionskapazität während des thermischen zerfalls
DE2251903B2 (de) Belueftete filterzigarette
EP3298198B1 (de) Umhüllungspapier mit durchscheinenden bereichen
DE69015185T2 (de) Konzentrischer Rauchfilter mit Filtriermedien aus Fadenmaterial und Bahnmaterial.
EP2760297B1 (de) Verbessertes zigarettenpapier für selbstverlöschende zigaretten
DE69019073T2 (de) Rauchartikelhülle.
DE102013114012B3 (de) Umhüllungsmaterial für Rauchartikel mit richtungsabhängiger Diffusionskapazität
DE60308877T2 (de) Biologisch abbaubare filterzigarette mit zwei dichten
WO2002045531A1 (de) Rauchprodukt mit hohlmundstück - tabakfilter
EP2761086A1 (de) Zigarettenpapier mit plättchenförmigem füllstoff
CH624558A5 (en) Smoking product
DE69906489T2 (de) Zigarette mit niedriger seitenströmung
DE102021104011B4 (de) Strukturiertes filtermaterial für nikotinabgabeprodukte
DE102021115456A1 (de) Filtermaterial für segmente für rauchartikel mit reduzierter kriechneigung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121016

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141114

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160429

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 831998

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011010790

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161229

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2608472

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011010790

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170629

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170330

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220215

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240311

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 14