EP2543132A2 - Elektromechanischer motor - Google Patents

Elektromechanischer motor

Info

Publication number
EP2543132A2
EP2543132A2 EP11708002A EP11708002A EP2543132A2 EP 2543132 A2 EP2543132 A2 EP 2543132A2 EP 11708002 A EP11708002 A EP 11708002A EP 11708002 A EP11708002 A EP 11708002A EP 2543132 A2 EP2543132 A2 EP 2543132A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
actuators
drive
drive element
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11708002A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Goepel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAPPEL, ANDREAS
Johnson Controls GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2543132A2 publication Critical patent/EP2543132A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/07Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa using pawls and ratchet wheels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/06Rolling motors, i.e. motors having the rotor axis parallel to the stator axis and following a circular path as the rotor rolls around the inside or outside of the stator ; Nutating motors, i.e. having the rotor axis parallel to the stator axis inclined with respect to the stator axis and performing a nutational movement as the rotor rolls on the stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N1/00Electrostatic generators or motors using a solid moving electrostatic charge carrier
    • H02N1/002Electrostatic motors
    • H02N1/006Electrostatic motors of the gap-closing type
    • H02N1/008Laterally driven motors, e.g. of the comb-drive type

Definitions

  • the present invention relates to an electromechanical motor, in particular a simple controllable, driven by electromagnetic fields, low-noise and overload-resistant electric motor with high torque density.
  • Stepping motors are known from the prior art, as described for example in EP 1087502 Bl. Such motors have a number of principle
  • an electromechanical motor or electric motor which has a rotor which is rotatable about an axis of rotation.
  • the electromechanical motor also has at least one drive element so that it can be displaced circumferentially about the axis of rotation is that the rotor is rotatable by displacement of the drive element.
  • the displacement of the drive element will normally take place in a plane which is perpendicular to the axis of rotation.
  • a displacement is understood to mean a movement of the drive element in which the drive element undergoes a translation. Its orientation may remain substantially unchanged in some embodiments of the invention, so that the drive element does not rotate.
  • the axes of a coordinate system which is fixed with respect to the drive element include essentially the same angle with the axes of a coordinate system which is fixed relative to a motor housing in all phases of the displacement.
  • the drive element may also rotate in addition to the displacement itself. This is the case in particular in those embodiments in which the drive element is rotationally rigidly connected to the rotor or is part of the rotor.
  • the displacement of the at least one drive element is effected by electromagnetic actuators and / or electrostatic actuators.
  • the displacement of the drive element by means of which the rotor is rotatable, be effected by at least two electromagnetic actuators.
  • a magnetic force is exerted on a second active element by a first active element.
  • one active element now so firmly connected to the drive element and the other active element fixed with respect to, for example, the axis of rotation or the housing of the motor then by means of this electromagnetic actuator, a force on the drive element exercisable, by means of which this is displaceable.
  • the direction in which the magnetic force acts between the active elements should be considered the direction of action.
  • the direction of action is defined from the first to the second or from the second to the first active element, it should be uniformly established only within a given electromechanical motor.
  • the effective direction thus shows for all actuators of a given electromechanical motor from the first to the second active element or from the second to the first active element.
  • several active elements act on a common other active element.
  • a plurality of electromagnets act as first active elements on a common second active element that may be, for example, an annular element which is fixedly connected to the drive element, is part of the drive element or the drive element itself.
  • a plurality of electromagnets can be arranged as first active elements with alternately oppositely oriented polarity next to one another such that the magnetic field of each of the electromagnets in the outer region passes through the core of the respectively adjacent electromagnet, so that the magnetic fields in the cores of the magnets are three notify barter electromagnets amplifying superimposed.
  • the displacement of the drive element by means of which the rotor is rotatable can also be effected by electrostatic actuators.
  • electrostatic actuators a force is exerted by a first active element on a second active element upon application of an electrical voltage.
  • the active elements used are electrodes or comb-like electrode structures (comb structures). Is that one active element now so firmly connected to the drive element and the other active element fixed with respect to, for example, the axis of rotation or the housing of the motor, then by means of this electrostatic actuator, a force on the drive element exercisable, by means of which this is displaceable.
  • electrostatic actuators may comprise a plurality of electrodes.
  • the active elements are each not a given actuator connected to each other and preferably also do not touch each other.
  • a force effect of the active elements on one another can thus take place either magnetically and / or electrostatically.
  • a first advantageous embodiment of the electromechanical motor also has at least one torque support which prevents rotation of the drive element.
  • a torque support is thus a preferably mechanical component which supports or compensates for any torque acting on the drive element. In particular, such torques can be supported or compensated, which act around the axis of rotation.
  • This drive element which can also be referred to as a drive rotor, can be connected to the motor shaft via at least one torsionally rigid and shear-soft mechanical element, which can be referred to as a torque support or shaft coupling.
  • the shaft coupling can therefore transmit the rotation of the wobbling rotating drive element to the motor shaft, but in this case opposes only a small mechanical resistance to the displacement of the drive element.
  • An advantageous toothing of the drive rotor can roll in this design in a toothing of the motor housing.
  • the rotor is designed as a parallel-guided swash plate, which is firmly connected to the motor shaft.
  • the drive element may be, whereby the rotational movement of the rotor transmits directly to the motor shaft. The rotational movement stored here so the displacement movement of the drive element (swash plate).
  • the drive element surrounds the rotor or the rotor surrounds the drive element.
  • the drive element and the rotor may be circular or elliptical. If the rotor surrounds the drive element, then the rotor may be annular, with the drive element located inside the ring. If the drive element surrounds the rotor, then the drive element can be configured annular and the rotor can be located inside the drive element. In this case, it is assumed that the rotor and the drive element surround each other at least in the plane in which the displacement of the drive element takes place. Rotor and drive element may, for example, also extend substantially flat in this plane.
  • rotor and drive element each have a toothing with a plurality of teeth over which they intermesh in some areas.
  • a force from the drive element to the rotor is particularly effective transferable.
  • the respective outer element may have the toothing on its inner circumference and the inner element on the outer circumference. The lengths of the toothing having circumferences are different, so that the inner toothing has a smaller circumference than the outer toothing. Since the drive element is displaced about the axis of rotation, the toothings engage only where the distance between the drive element and the rotor is sufficiently low.
  • rotor and drive element are fixedly connected or identical and can be referred to as a drive rotor.
  • the drive rotor can hereby roll in a toothing of the motor housing.
  • the drive rotor and the motor housing each have a toothing with a plurality of teeth over which they intermesh in some areas.
  • the toothings of the drive rotor and the motor housing can be in the form of internally toothed rings or in the form of externally toothed rings
  • the inner toothing has fewer teeth than the outer toothing.
  • the actuators can be designed in various ways. They always act electromagnetically, which means that the magnetic force is caused by a current flow. So at least one of the active elements will normally have a coil by means of which a magnetic field can be generated which acts on the other active element.
  • the other active element may then be a magnetic or magnetizable element, in particular a ferromagnetic element.
  • the active elements are not connected to one another. Therefore, there is preferably always a gap between the active elements whose width varies in the course of the displacement of the drive element.
  • the gap at the minimum distance of the active elements from each other is ⁇ 2 mm wide, preferably ⁇ 1 mm, more preferably ⁇ 0.5 mm.
  • a gap is understood regardless of the geometry of the active elements that area which extends between the facing surfaces of the active elements. If this distance is not the same at all points of the surfaces, then the aforementioned values refer to the minimum distance.
  • Each drive element is displaced by at least two actuators. For a big one
  • Torque of the motor according to the invention and for a round run it is preferred, however, if more than two actuators are provided. These are then preferably arranged at equal angular intervals around the drive element. The angle is measured in the plane in which the drive element is moved.
  • the actuators can now be acted upon by an alternating current, which is phase-shifted for different actuators such that the actuators successively generate the aforementioned magnetic force and thereby displace the drive element circumferentially.
  • a plurality of actuators can each act simultaneously in parallel.
  • the force of displacement of the drive element can be increased and thus the torque of the motor.
  • two or more actuators with the same effective directions with respect to the axis of rotation or the center of the drive element may be arranged opposite.
  • a plurality of active elements of a first type to act on a common active element of the other type.
  • several electromagnets can act on a common magnetizable or magnetic active element.
  • this has a torque arm. This is particularly important when the drive element for rotation of the rotor only moved, but not rotated.
  • the torque arm preferably stores the drive element shear-soft and torsionally stiff. The drive element is thus essentially freely displaceable in the bearing of the torque arm, depending on but essentially not rotatable.
  • such a torque arm for example, have at least one tubular bellows.
  • a bellows has two edges that define it. He is then so firmly fixed to one of these edges on the drive element and fixed to the other edge to the axis of rotation or the motor housing.
  • at least one arranged between the drive element and, for example, motor housing solid-state joint can be used as a torque arm, which is fixedly disposed on the one hand on the drive element and on the other hand fixed to the axis of rotation or the motor housing.
  • springs can be used as a torque arm, which are fixedly disposed at one end to the drive element and are fixed to the other end with respect to the axis of rotation and the motor housing.
  • two springs with their directions of action at right angles to each other standing actuators each opposite to two springs, wherein more preferably the spring axes are parallel to the direction of action of the correspondingly arranged actuator.
  • the springs may be configured as slot spring plates, which extend flat in the plane in which the displacement of the drive element takes place.
  • the torque arm may have two arms, each having a joint jointed beams. These beams may then be at a substantially right angle to each other with one end of one beam fixedly connected to the drive element and the other end of the other beam fixed with respect to the axis of rotation or the motor housing. It can then be braced together via a tension and compression stiff strut, the two joints, so that the distance between the joints is fixed to each other.
  • the torque arm can be formed by means of at least two, three or more pins which are fixed to the axis of rotation or to the motor housing. These pins engage recesses in the drive member and are configured and arranged to permit displacement of the drive member but substantially prevent rotation.
  • the pins can, for example, be immersed in a displacement slot which is arranged in the recess in the drive element and which has a displacement element.
  • This sliding element has an opening which extends longitudinally in a first direction in which the pin is inserted, so that the pin in this element is displaceable in this direction.
  • the displaceable element is in turn arranged in a recess in the drive element, in which it is in a direction perpendicular to the first direction is displaceable.
  • the pins engage in each case an eccentric eye, which is arranged in a recess in the drive element.
  • the eccentric eye has an eccentric recess into which said pin is inserted.
  • the eccentric eye is rotatable in the recess in the drive element about its center.
  • two or more drive elements may be provided which extend in mutually parallel planes and together drive a rotor.
  • the drive elements are preferably displaceable by their own actuators and are particularly preferably shifted so that the points of the shortest distance between the corresponding drive element and the rotor by an angle of 360 ° divided by the number of drive elements are spaced from each other about the axis of rotation. These points of minimum distance thus surround the rotor at equal angular intervals.
  • the electromechanical motor according to the invention has the following features: a rotatably mounted rotor, preferably with a toothing,
  • At least one toothed drive ring which can be placed on the rotor as drive element
  • torque support a structure which is torsionally rigid with respect to rotational movements of the drive ring about the motor shaft axis, but which is shear-transversal with respect to transverse displacement movements of the drive ring in the plane perpendicular to the motor shaft axis, hereinafter referred to as torque support,
  • each electromagnetic actuator having two spatially separated active elements, one of which is attached to the drive ring, part of the same or the drive ring itself and is the each other active element is connected to the motor housing and in each case at least one of the two active elements of each electromagnetic drive element is electrically controllable,
  • the present invention provides an electric motor characterized by a high torque dense, high operating stability, low noise and cost-effective production. This is achieved in particular by the advantageous measures described below. High operational stability results from the purely magnetic force transmission between the active elements of each of the electromagnetic actuators.
  • the motor according to the invention with the exception of the comparatively low-mass and slowly rotating rotor and the motor shaft connected thereto, preferably has no further rotating components, the energy stored in the drive can be kept low. This results in a good dynamic behavior. At the same time eliminates the need for an electromechanical commutation. Since the active elements of the electromagnetic actuators are firmly connected to the motor housing and the drive element and the drive element only performs cyclic circular displacement movements of low amplitude, the power supply via fixed or flexible electrical connections can be made.
  • Suitable electromagnetic actuators of the motor according to the invention are all known types of electromagnets, in the embodiments “pulling”, “pushing” as well as “pulling and pushing”. Examples include: electromagnets, pot magnets, voice coil drives, linear magnets, horseshoe magnets, solenoids, magnetic poles, etc. The elimination of electromechanical commutation and the use of electromagnets allow cost-effective production.
  • a torque support which is preferably mounted between the drive element and the motor housing, serves for shear-soft but torsionally stiff mechanical mounting of the drive ring.
  • the motor according to the invention is able to generate torques.
  • the torque arm In the plane of movement of the drive ring, which runs perpendicular to the motor shaft axis, the torque arm is preferably shear-soft, so that the sliding movement of the drive element excited by the electromagnetic actuators is opposed as little as possible by mechanical resistance.
  • Elements which fulfill the function of the torque arm described are, for example, bellows made of metal, metal alloys, plastic, GRP, CFRP or ceramics or kinematic structures with solid-state joints.
  • one of the gears may be fixed and connected to the engine housing.
  • the element referred to as a shaft coupling can in this case be fastened between the drive element and the motor shaft.
  • the rotational movement of the drive element is transmitted directly to the motor shaft via the shaft coupling designed as a bellows, for example.
  • the bellows has a high torsional stiffness, but is mechanically soft against displacements in the plane perpendicular to its longitudinal axis. As a result, only a slight mechanical resistance is opposed to the displacement of the drive element in the plane of action of the actuators.
  • Embodiments with at least one rotating drive element what this is either a torsionally rigid and heavy soft mechanical element (shaft coupling), such as a bellows, connected to the motor shaft or can move freely rotating and tumbling through parallel guides in the motor housing. Since rotor and drive element or drive ring in this type are firmly connected or identical, this element can be referred to as a drive rotor.
  • shaft coupling shaft coupling
  • this element can be referred to as a drive rotor.
  • Preferred electromagnetic actuators for high-torque motors according to the invention are electric pot magnets, since they are able to exert very high forces of up to several 1000 N on ferromagnetic materials at air gap widths ⁇ 1 mm, as well as voice coil drives and magnetic poles arranged next to one another.
  • An increase in engine power can be achieved by attaching a plurality of above electromagnetic actuators on the drive element, which can be positioned both inside and outside of the drive ring or drive element. Also with regard to the highest possible rotational uniformity of the motor shaft, the highest possible number of actuators is advantageous.
  • the electrical control of the motor according to the invention is preferably carried out by phase-shifted sinusoidal energization of the electromagnetic drive elements.
  • the drive element is set in circular displacement movements.
  • the drive rotor or the drive element can roll on the toothing of the motor housing, whereby the drive rotor and the non-rotatable with him but soft connected motor shaft can be set in rotation.
  • the function of the electromechanical motor according to the invention is not limited to the above-described excellent angular positions of the drive elements, since the direction of action of individual drive elements does not necessarily have to be directed to the axis of rotation of the motor shaft.
  • the motor of the invention underlying positive kinematics can convert circular displacement movements of the drive ring in a highly translated rotation of the motor shaft. With uniform rotation of the rotor, each point of the drive ring cycles through a circular trajectory.
  • the internal transmission ratio Ü of the motor is given by the number of those cyclic trajectories that the drive ring or the drive element must undergo for an angular rotation of the rotor of 360 °. For the internal transmission ratio Ü of the motor according to the invention, the following can then apply:
  • the drive ring surrounds the rotor, wherein the drive ring may have an internal toothing and the rotor may have an external toothing.
  • the rotor When m ⁇ n, the rotor encloses the drive ring, wherein the preferred bell-shaped rotor internal teeth and the drive ring may have external teeth.
  • a particularly high overlap, as such, the number of simultaneously bearing engaged teeth is referred to, and a maximum gear ratio, can be achieved by a design in which the drive ring and the rotor have a tooth number difference of 1.
  • Typical gear ratios of such gear pairings can be up to 1 to several thousand.
  • the rotational speed of the motor shaft can be from zero to several hundred revolutions per minute. It is proportional to the electrical drive frequency f [Hz] of the electromagnetic actuators and thus easily controllable.
  • the motor shaft can be positioned and held in any angular position, and the direction of rotation can be easily commutated by the phase position of the electrical drive signals of the drive elements.
  • Ü [-] the following applies for an electrical control frequency f [Hz] for the rotational frequency ⁇ [Hz] of the motor shaft:
  • the high internal gear ratio of the motor according to the invention in conjunction with high-performance electromagnetic actuators, enables gearless motors with high torque and, due to the single-stage gear ratio, high electromechanical efficiencies.
  • Particularly advantageous in all embodiments is an embodiment of the toothings in which the diameter difference b corresponds to the tooth height. Due to the fact that the teeth of the rotor and the drive element are exactly opposite each other in the region opposite the engagement region, the teeth can not be disengaged. It thus has self-guiding properties. Further advantageous for the tooth design is a sinusoidal tooth profile in all embodiments of the invention.
  • the inductances of the electromagnetic actuators change in dependence and in particular in proportion to the load torque.
  • the change in the inductances of the actuators can advantageously be evaluated electronically and used to detect the torque. In this way it can be determined at any time immediately, which load acts on the rotor. Due to the positive rolling of the rotor on the drive element, wherein both elements are in constant contact, also the noise and wear are low.
  • electrostatic actuators which are known in particular as comb drives are comb-like interdigitated electrode structures.
  • an electrostatic force acts between the electrodes whose height can be controlled by the amplitude of the applied electrical voltage.
  • comb structures By means of photolithographic structuring and wet or dry etching processes, such comb structures can be produced inexpensively in large numbers, predominantly as micromechatronic components in silicon.
  • mechanically interconnecting a plurality of individual comb structures the force acting on the drive element can be appropriately increased.
  • FIG. 1 shows a sectional view of the motor shown in Fig. 1 along the line I - ⁇ in Figure 1.
  • shows a suitable for operating the motor according to the invention control diagram. shows a preferred embodiment of the toothing of the rotor and drive ring.
  • FIG. 1 shows a motor with a complete parallel kinematic torque arm and two electromagnetic coil drives.
  • FIG. 19 shows a motor with three electromagnets as drive elements in 120 degrees star arrangement. shows a motor with six electromagnets as drive elements in 60 degrees star arrangement. shows a self-locking motor with internal drive ring, two electromagnets as drive elements and two spring return elements. shows a sectional view of the motor shown in FIG. 19 along the line I - ⁇ in Figure 19. shows a motor with an internal drive ring and six electromagnets as actuators in 60 degrees star arrangement. shows a motor with two acting on a common rotor drive rings shows a motor with external electromagnet, in which the rotational movement of the drive rotor is transmitted via a shaft coupling to the motor shaft. shows a bearingless motor in which the rotational movement of the motor shaft is superimposed on a wobbling displacement movement.
  • Figure 25 shows an advantageous embodiment of the electromagnets in the form of magnetic poles, which are energized alternately.
  • FIG. 26 shows a motor in which the displacement movement of the drive element is effected by electrostatic actuators (Comb).
  • Figure 27 shows a sectional view of the motor shown in Fig. 26 along the
  • Figure 1 shows a sectional view in plan view of an inventive electromechanical motor.
  • This has a circular rotor 2 of the pitch circle diameter d, with a toothed outer surface 2.1 and a rotatably connected to the rotor 2 motor shaft 3.
  • the motor shaft 3 is rotatably supported in non-illustrated bearings of a motor housing 8 without play.
  • the electromechanical motor according to the invention has a drive ring 1 as a drive element 1 with a toothed circular inner circumferential surface 1.1, which has a larger pitch circle diameter dA with respect to the toothed outer surface 2.1 of the rotor 2.
  • the internal teeth 2.1 and the outer teeth 1.1 are formed such that the teeth can interlock positively, wherein the outer teeth 1 .1 at least one more teeth, as the internal teeth 2.1.
  • the torque arm 9 As a central functional element of the electromechanical motor according to the invention has a torque arm 9, which is mounted between the drive ring 1 and the motor housing 8.
  • the torque arm 9 has at least one concentrically with respect to the motor shaft 3 oriented bellows 9, one end of which is mechanically non-rotatably connected to the drive ring 1 and the other end is mechanically non-rotatably connected to the motor housing 8 ,
  • the torque arm 9 fulfills at least three functions here. Second, it allows sliding movements of the drive ring 1 in the plane perpendicular to the motor shaft axis 3 xy plane, wherein the torque arm 9 is constructed so that it opposes this displacement movements only a small mechanical resistance.
  • the torque arm 9 prevents rotational movements of the drive ring 1 about the axis of the motor shaft 3 relative to the motor housing 8.
  • the torque arm 9 with respect to rotations about the axis of the motor shaft 3 a maximum torsional rigidity.
  • elements which fulfill these functions are, for example, bellows, tubes, sliding kinematics, scenes, pins, flexures, universal joints and springs.
  • first electromagnetic actuator AI two active elements 4.1 and 5.1 exhibiting, and a second electromagnetic actuator A2, two active elements 4.2 and 5.2 having, at least one of the active elements of each actuator AI, A2 via leads 6.1, 6.2 electrically is excitable.
  • the active elements 4 and 5 of each electromagnetic actuator AI, A2 are along their associated Hauptwirkachsen, ie effective directions, 7.1, 7.2 arranged to each other at a distance d, so that by electrical excitation via the leads 6, between the active elements 4 and 5 of a each electromagnetic actuator AI, A2 in a Hauptwirkachse 7 acting electromagnetic forces can be generated.
  • the active elements 4, 5 of the electromagnetic actuator AI, A2 are oriented so that the main axis of rotation 7.1 and the main axis of rotation 7.2 form a right angle. Furthermore, the active elements 4.1 and 4.2 are firmly connected to the motor housing 8 and the active elements 5.1 and 5.2 fixed to the drive ring 1. It is irrelevant for the function, which of the two active elements 4, 5 a main axis of action with the drive ring 1 and which is connected to the motor housing 8. With regard to an optimum dynamic behavior of the electromechanical motor according to the invention, a minimum moving mass is desired. From this point of view, it may be advantageous to connect the active element with the lower mass to the drive ring 1 and that with the higher mass to the motor housing 8. Likewise, the drive ring 1 itself serve as an active element, for example, when connected to the motor housing 8 active element 4 is an electromagnet and the drive ring 1 in partial areas or whole
  • ferromagnetic material for example iron, steel or a permanent magnet, comprises or consists of.
  • the maximum deflection of the drive ring 1 is limited in its displacement in the xy plane with respect to the axis of rotation of the motor shaft 3.
  • the distance d between the active elements 4, 5 of each of the electromagnetic actuators AI, A2 is selected so that no mechanical contact between the active elements 4, 5 of each of the electromagnetic actuators AI, A2 occur during the displacement movements of the drive ring 1 can.
  • the active elements 4, 5 of each of the electromagnetic drive elements AI, A2 of the electromechanical motor according to the invention preferably have a distance d which is as small as possible, but sufficiently large to mechanical contact between the active elements 4.1 and 5.1 and between the active elements 4.2 and 5.2 exclude during engine operation.
  • FIG. 2 shows the electromechanical motor according to the invention in a sectional view along the sectional plane indicated by I - ⁇ in FIG.
  • the motor shaft 3 is rotatably mounted without play with the rotor 2 connected to it in a mechanically non-rotatable manner in ball bearings 10 of a motor housing 8.
  • two disc springs 12 which engage in grooves of the motor shaft 3 and are supported on the motor housing 8.
  • the drive ring 1 is mechanically non-rotatably connected to the motor housing 8 by means of the torque arm 9, which has the two concentric to the axis of rotation of the motor shaft 3 arranged bellows 9.1 and 9.2.
  • the rotationally fixed connection of the bellows 9.1 and 9.2 with the drive ring 1 on the one hand and the motor housing 8 on the other hand is symbolically represented in Figure 2 by welds 1 1.
  • the torsional rigidity With regard to the torsional rigidity, the largest possible bellows diameters are possible, which can be achieved by attachment to the outer circumference of the drive ring 1.
  • the drive ring 1 is arranged centrally between two identical bellows 9.1 and 9.2.
  • an electromechanical motor according to the invention shown in FIG. 2 is also possible with only one bellows, e.g. 9.1 or 9.2, or two different bellows functional. Since the bellows is shear-soft, the teeth of rotor 2 and drive ring 1 are aligned parallel to each other by the forces generated by the electromagnetic actuators AI and A2. To compensate for the tilt angle of the bellows or bellows, the teeth can also be made conical.
  • FIG. 2 shows the electromechanical motor according to the invention in an operating phase in which the drive ring 1 is brought out of its centric position onto the rotor 2 by the electromagnetic actuators A1, A2.
  • the engagement conditions at two diametrically opposite points of the rotor 2 are illustrated in the detail enlargements D and D '.
  • section enlargement D shows how the internal toothing 1.1 of the drive ring 1 is in positive engagement with the external toothing 2.1 of the rotor 2 in the region D, during which rend the teeth of the rotor 2 and drive ring 1 in the diametrically opposite region, see enlarged detail D ', are simultaneously out of engagement.
  • the active elements 4.1 and 4.2 connected to the motor housing 8 are electromagnets with the electrical connection lines 6.1, 6.2 and at the connected to the drive ring 1 active elements 5.1 and 5.2 are permanent magnets, so that
  • FIG. 3 shows a suitable energization profile suitable for the operation of the electro-mechanical motor according to the invention shown in FIG. 1 and FIG.
  • the active elements 5 on permanent magnets which are magnetized so that when energizing the designed as electromagnets associated active elements 4 both attractive, and repulsive forces between the active elements 4 and 5 of each of the electromagnetic actuators AI, A2 can be generated.
  • the electromagnetic actuators A 1, A2 are operated with drive signals offset from one another.
  • FIG. 3 shows a suitable activation profile, with a current profile of the electromagnetic actuators according to:
  • Ui is the current through the electromagnetic actuator AI
  • IA2 is the current through the electromagnetic actuator A2
  • I max is the maximum current
  • p (t) By changing the phase angle of the two coil currents I A i (t),) by ⁇ ⁇ / 2, the direction of rotation of the motor shaft of the motor is commutated.
  • A2 simultaneously 90 degrees out of phase sinusoidal forces on the active elements 5.1 and 5.2, which overlap linearly to a circular displacement movement of the drive ring 1.
  • the forces acting on the drive ring 1 are approximately proportional to the electric current through the electromagnets. Since the maximum deflection of the drive ring 1 is limited by the rotor 2, a contact force is established between the rotor 2 and the drive ring 1, which brings the teeth 1.1 and 2.1 in the contact area in engagement.
  • the contact region runs at the angular frequency f [Hz] of the electric current along the circumference of the drive ring 1, wherein the outer surface 2.1 of the rotor 2 rotates in positive engagement on the inner surface 1.1 of the drive ring 1 and the rotor 2 with the motor shaft 3 is rotated.
  • the direction of rotation of the rotor 2 is in the opposite direction to the direction of rotation of the circular displacement movement of the drive ring 1. It is controlled by the phase angle of the electrical control signals 6.1, 6.2 of the electromagnet.
  • a particular advantage is that due to the fixed phase relationship between electrical angular frequency f [Hz] and rotational frequency ⁇ [Hz] of the motor shaft 3 with knowledge of an initial angular position of the motor shaft 3, any further angular position can be approached without additional sensors. In this case, the motor shaft 3 can be held in any desired angular position. Outer torques acting on the motor shaft 3 are transmitted via the at least one, as
  • Torque support 9 serving bellows 9.1, 9.2 supported on the motor housing 8. Due to the finite torsional stiffness of the torque arm 9, having the at least one bellows 9.1, 9.2, occurs at acting on the motor shaft 3 torques, albeit small, torque-proportionally proportional rotation of the drive ring 1 relative to the motor housing 8.
  • the Drehmomen ga 9 is dimensioned so that the torque-dependent rotation of the drive ring 1 is low, so that the teeth 1.1 and 2.1 thereby not disengaged. Due to the load-proportional rotation of the drive element 1 relative to the motor housing 8 and thus the active elements 4 with respect to the active elements 5, the inductances of the electromagnetic actuators AI, A2 change proportionally to the load torque. The change in the inductances of the magnetic circuits of the actuators AI, A2 is evaluated electronically and used to detect the torque.
  • FIG. 4 shows a preferred embodiment of the toothings of rotor 2 and drive ring 1 of FIG in the rotor 2, a number of n teeth and the drive ring 1 has a number of n + 1 teeth and the lateral surface of the internal teeth 1 .1 of the drive ring 1 a with respect to the outer surface of the outer toothing shown in Figure 1 and Figure 2 2.
  • 1 of the rotor 2 by the amount b larger diameter. This ensures that the teeth of the rotor 2.1 positively engage with the teeth of the drive ring 1.1 in a region D and the teeth of rotor 2.1 and drive ring 1.1 in the region D diametrically opposite region D 'are out of engagement.
  • the diameter difference b corresponds in this case at least to the height of the teeth, so that the teeth of the drive ring 1 can be moved past the teeth of the rotor 2.
  • the embodiment of the teeth shown in Figure 4 in which the diameter difference b corresponds to the tooth height plus a small tolerance. Because the teeth of rotor 2 and drive ring 1 are exactly opposite each other in the area D 'opposite the engagement area D, the teeth can not be disengaged. It thus has self-guiding properties. Further advantageous for the tooth design is a sinusoidal tooth profile in all embodiments of the invention. In conjunction with a small number of teeth, ideally 1, this ensures that there is always a larger number of teeth bearing engaged. Due to the high degree of overlap of the teeth of rotor 2 and drive ring 1 results in a favorable load distribution and high robustness of the gears against overloads.
  • the basic type of an electromechanical motor according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 may advantageously have microfoothings of very small modules m, with tooth heights of typically ⁇ 200 ⁇ m, preferably ⁇ 100 ⁇ m preferably have ⁇ 50 ⁇ on rotor 2 and drive ring 1. Consequently, rotor 2 and drive ring 1 have a very high number of fine teeth with a small number of teeth difference, which results in very high internal transmission ratios Ü of the engine of 1 / several thousand.
  • microfoothings of very small modules m with tooth heights of typically ⁇ 200 ⁇ m, preferably ⁇ 100 ⁇ m preferably have ⁇ 50 ⁇ on rotor 2 and drive ring 1. Consequently, rotor 2 and drive ring 1 have a very high number of fine teeth with a small number of teeth difference, which results in very high internal transmission ratios Ü of the engine of 1 / several thousand.
  • FIG. 5 shows an electromechanical motor according to the invention, in which electromagnetic immersion coils 5 (voice coil) 5 arranged in the air gap of permanent magnets 4 are used as actuators AI, A2.
  • the plunger coils 5 can be energized via electrical leads 6.
  • the magnetic flux of the permanent magnets 4 is oriented in the air gap so that upon energization of the plunger coils 5 in the axis of action 7 directed magnetic forces are effective.
  • the active active elements 5 in which the active active elements 5 embodied as plunger coils are fastened to the drive ring 1 and the passive active elements 4 designed as permanent magnets are fastened to the motor housing 8 is only an example.
  • the passive active elements 4 on the drive ring 1 and the active active elements 5 may be attached to the motor housing 8 or both active elements 4 and 5 of each electromagnetic actuator AI, A2 have active active elements.
  • the teeth of the rotor and drive ring in the currentless initial position may be partially, completely or not at all engaged.
  • section enlargement B in Figure 5 shows a state in which the teeth are partially engaged.
  • the motor shaft is rotated by energizing the electromagnetic actuators AI, A2 depending on the phase position either right or left rotation.
  • the distances d and e of the plunger coils to the surfaces of the pot magnets are selected so that a contact between the active elements 4 and 5 is reliably avoided during engine operation.
  • Figure 6 shows an electromechanical motor according to the invention, in which the active active elements 4 on the stationary motor housing
  • the active elements 4 are formed by powerful electromagnets, each having a coil with the electrical terminals 6 and a high-permeability bobbin.
  • passive active elements 5 serve with the drive ring 1 connected and positioned in the axis of action 7 with respect to the electromagnet 4 permanent magnet 5.
  • the principle of operation corresponds to the already described in Figure 5.
  • FIG. 7 shows an electromechanical motor according to the invention, which is self-locking in the de-energized state.
  • the springs 13, 14 are each supported between the motor housing 8 and the drive ring 1 from. Their effective direction is in the direction of the axis of action of the opposing oriented electromagnetic actuator oriented.
  • Each of the two springs 13, 14 is mechanically biased and exerts a tensile force on the drive ring 1.
  • the drive ring 1 is held in energized electromagnetic actuators AI, A2 in the region D in positive engagement with the rotor 2, while the teeth of rotor 2 and drive ring 1 in the region D diametrically opposite position D 'have maximum distance.
  • the area D lies on the symmetry axis formed by the two electromagnetic actuators AI, A2, between the two electromagnetic actuators AI, A2.
  • the rotor 2 is locked in the energized actuators AI, A2 against rotational movements.
  • the passive active element 5 fastened to the drive ring 1 has a high-permeability ferromagnetic material and the active active element 4 has an electromagnet.
  • the drive ring 1 is made in the areas in which otherwise the separate active elements 5 are attached, even made of ferromagnetic material.
  • the entire drive ring 1 can also comprise or consist of ferromagnetic material.
  • the electromagnetic actuators AI, A2 are energized sinusoidally in the manner already described out of phase.
  • the electromagnetic actuators AI, A2 are both dimensioned so that the tensile force generated during energization corresponds in terms of magnitude about twice the force exerted by the respective tension spring 13, 14 tensile force.
  • the arrangement shown in FIG. 7 is preferably suitable in combination with electromagnetic tension magnets, in which, in cooperation with the static forces exerted by the springs 13, 14 and the periodically sinusoidally modulated forces exerted by the actuators AI, A2, a circular displacement of the drive ring 1 is produced becomes. Since for a uniform engine running on the one hand the tension spring forces must be overcome and on the other hand in the rest position D opposite position D 'a magnitude equal pressing force must be generated, the current is, as shown in Figure 3, to overcome the tension spring force corresponding bias current shifted. By a bias current and phase-shifted sinusoidal control of the drive elements AI, A2, the drive ring 1 can thus stimulate to a circumferential displacement movement with a constant radial pressure force.
  • the embodiment shown in Figure 7 thus makes it possible to keep the rotor 2 in any angular position with only a small angle error power and to put the rotor 2 from this position out by electrical actuation of the actuators AI, A2 in rotation.
  • a suspension of the drive ring 1 which is on the one hand torsionally rigid with respect to the motor shaft axis, on the other hand allows transverse displacements of the drive ring 1 in the xy plane perpendicular to the motor shaft axis.
  • Elements that meet these conditions can be referred to as a torque arm 9.
  • a rotationally symmetrical structure in the form of bellows or tubes has been used for these functions.
  • Figure 8 shows an inventive electromechanical motor of the type according to Figure 7, in which the tension springs are realized by slot springs 13 and 14.
  • the slot springs 13, 14 simultaneously have the function of a torque support 9.
  • the attachment of an additional torque arm 9 on the drive ring 1 is thus optional and not mandatory for the engine function.
  • FIGS. 9a and 9b show an embodiment of the electromechanical motor according to the invention with a parallel kinematical suspension of the drive ring 1 serving as a torque support 9 with respect to the xy-plane tensile and pressure-stiff but flexurally soft arms 15, 16, 17, 18 a tension and compression stiff strut 22 at the opposite pivot points 20, 21 is cross-braced.
  • the interaction of the elements 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 fulfilled in the same way as the element previously designated 9 the functions of a torque arm. All elements are arranged substantially planar in the xy plane.
  • each of the active elements 5 of the actuators AI, A2 shown in the embodiment of Figure 9 as a dive coil drives is connected to the drive ring 1 in the manner already shown in Figure 5. Due to the penetration, the arms 15 and 18 are therefore provided in the region of the electromagnetic actuators AI, A2 either with openings or guided around the actuators AI, A2 in the z-direction.
  • each one of the active elements 5 of the electromagnetic actuators AI, A2 directly to the arms 15, 18 or 16, 17 is connected. In addition to a simpler structure, this allows arbitrary leverage ratios to be realized for the forces generated by the drive elements AI, A2 and transmitted to the drive ring 1.
  • a structure which is soft with respect to displacements in the xy-plane is constituted by a first arm 15 which is connected at one end to the motor housing 8 and a second arm 16 which is connected at one end to the drive ring 1 and a flexible connection 20 reaches the arms 15 and 16 with each other at their respective other end.
  • the highest possible flexural softness and Drehnachgiebtechnik is achieved by solid joints 19 or hinges 20, 21.
  • solid joints 19 or hinges 20, 21 By way of example, both design forms are shown in FIG.
  • the kinematic structure illustrated in FIG. 9 can be realized both with solid-state hinges 19 and with conventional pivot joints 20, 21.
  • FIG. 9a shows the kinematics without and FIG.
  • FIG. 9b shows the kinematics with attached transverse strut 22.
  • the transverse strut 22 has an inner recess 23 through which the motor shaft 3 passes.
  • FIG. 9b fulfills the function of a torque support 9 to the desired extent.
  • FIG. 10 shows an exemplary embodiment of the electromechanical motor according to the invention, in which the torque support 9 has displacement slits E1, E2.
  • the Verschiebekulisse El has a rectangular recess 24 of the drive ring 1, in the interior of a relative to x-displacements movable frame 25 is arranged, which has an elongated inner recess 27 in which a firmly connected to the motor housing 8 pin 26 is guided without play , so that the frame 25 is carried along with the drive ring 1 even when displaced in the y-direction.
  • the elements 24, 25, 26, 27 are dimensioned so that they can slide smoothly but without play.
  • FIG. 1 1 shows a further embodiment of the torque arm 9.
  • This has with the motor housing 8 firmly connected round pins 27 of the outer diameter di, which are guided in circular recesses 28 with the inner diameter d 2 , with d 2 > di, the drive ring 1, wherein the diameter difference d 2 - d
  • at least two each of the elements 27 and 28 having anti-rotation on the drive ring 1 should be present.
  • Diameter difference d 2 - di as closely as possible corresponds to the maximum displacement of the drive ring 1.
  • a plurality of attached to the drive ring elements 27, 28 can be a high torsional rigidity of the drive ring 1 achieve simultaneous displacement.
  • a first eccentric connecting rod has a round recess 29 in the drive ring 1. Within the recess 29 is the backlash-free but rotatably mounted round connecting rod eye 30.
  • the connecting rod 30 has an eccentric mounted to its axis of rotation circular recess 31 which surrounds the connected to the motor housing 8 round pin play but rotatably.
  • On the drive ring 1 is at least a second identical Exzenterpleuel, comprising the elements 29 ', 30', 31 ', 32' in the greatest possible distance from the first Exzenterpleuel with the elements 29, 30, 31, 32.
  • the eccentricity of the Exzenterpleuel is chosen so that it corresponds to the maximum displacement of the drive ring 1. This ensures that the drive ring 1 in the xy plane of Figure 12 can only be parallel-displaced by the actuators A 1, A2, but can not rotate.
  • FIG. 13 shows a variant of the electromechanical motor according to the invention, comprising eight electromagnetic drive elements AI... A8, in each case two electromagnetic actuators arranged in mirror image with respect to one active element 4, eg AI, A2, on a common active element 4 protruding radially from the drive ring 1 Act. Furthermore, the effective axes 7 of the electromagnetic actuators AI ... A8 are not directed radially to the motor shaft 3.
  • the active elements 4 associated active elements 5 are in this case controlled so that superimpose the forces exerted on the active element 4 suitable. For example, if the actuator A2 in FIG. 13 exerts a force on the active element 4 in the x-direction.
  • the drive element AI is driven so that it also exerts a force in the x-direction or no force on the active element 4.
  • the drive element pair diametrically opposite an active element element is another drive element pair assigned to the drive ring.
  • A2 is the actuator pair A5, A6, likewise corresponds to the actuator pair A3, A4, the actuator pair A6, A7.
  • the individual drive elements A1... A8 are operated synchronized in such a way that a circumferential displacement movement of the drive ring 1 is established.
  • the actuators of the same direction of action ie AI with A6, A2 with A5, A3 with A8 and A4 with A7
  • the phase offset between the individual groups G1 ... G4 is in turn to be selected such that a circumferential displacement movement of the drive ring 1 is established. Due to the large number of actuators A1... A8 acting on the drive ring 1, the design shown in FIG. 13 enables a high torque of the electromechanical motor according to the invention.
  • the motor according to the invention opens up a great deal of design freedom, as the configurations shown in the exemplary embodiments according to FIG. 14, FIG. 15, FIG. 16 show only by way of example.
  • Figure 14 shows a rotationally symmetrical design of the electromechanical motor according to the invention with wing-like running corners of the drive ring 1, where immersion coils are attached as active elements 5 of the four drive elements AI .. A4.
  • Figure 15 shows a respect to an axis I - ⁇ mirror-symmetrical design, with four actuators AI ... A4.
  • FIG. 16 shows a design that is also mirror-symmetrical but also slimmer with respect to an axis I- ⁇ , with respective opposing actuators.
  • FIG. 17 shows an improved in this respect design of an inventive electromechanical motor, with three circumferentially with respect to the axis of rotation of the motor shaft 3 according to the relationship
  • the electromagnetic actuators may be such that they are capable of generating only attractive, only repulsive, or both attractive and repulsive forces between the active elements 4 and 5 along the respective axis of action 7.
  • the motor shown in Figure 17 has as a functional elements a rotor 2 with a rotatably mounted motor shaft 3, a rotor 2 enclosing drive ring 1 and a fixed between the drive ring 1 and the motor housing 8 torque arm 9.
  • Rotor 2 and drive ring 1 are provided in the manner already described with toothings which can roll in one another in a form-fitting manner.
  • mutually phase-shifted signal voltages are applied to the three actuators AI, A2, A3.
  • the actuators can be electromagnets of any design.
  • FIG. 18 shows a further development of the electromechanical motor according to the invention from FIG. 17 with six drive elements AI, A2, A3, A4, A5, A6 mounted symmetrically on the circumference of the drive ring 1 at an angular distance of 60 degrees.
  • the number of six drive elements causes a further increased rotational uniformity of the rotor 2.
  • the maximum number of actuators of a drive ring is in principle not limited to the top. Naturally, more actuators can be attached to a drive ring of large diameter than drive rings of smaller diameter. In practice, thus, the available space represents an upper limit for the maximum number of actuators. To achieve very high torques of fiction, contemporary engine can have a large rotor diameter.
  • the inner region of the drive ring 1 can advantageously be used for space-saving recording of the actuators.
  • FIG. 19 shows an exemplary embodiment for a motor having the same function as in FIG. 7 and FIG. 8, but with a significantly larger diameter than that of FIG.
  • Rotor 2 in which the actuators AI, A2 and the tension springs 13, 14 are arranged to save space in an inner hollow portion 29 of the drive ring 1.
  • the rotor 2 is formed as a ring-shaped or pot-shaped element which surrounds the drive ring 1 with an oversize.
  • the rotor 2 with respect to the drive ring 1 has at least one more tooth.
  • the tension springs 13, 14 are articulated between the drive ring 1 and the motor housing block 8, which simultaneously serves to carry out the motor shaft 3.
  • FIG. 20 shows a section along the line I - ⁇ of the embodiment shown in FIG.
  • the electromechanical motor according to the invention has a by two ball bearings 10 in the motor housing 8 rotatably rotatably mounted motor shaft 3, which is axially fixed by two disc springs 12.
  • the rotor 2 is designed as a pot-shaped, non-rotatably connected to the motor shaft 3 element which surrounds the drive ring 1.
  • the drive ring 1 is transversely displaceable by a designed as a bellows torque arm 9 in the plane perpendicular to the motor shaft axis 3, but with respect to the motor shaft axis 3 torsionally rigidly connected to the motor housing 8.
  • the mechanically fixed connection of the bellows 9 with the drive ring 1 and the motor housing 8 is symbolically indicated in Figure 20 by exemplary welds 1 1.
  • the rotor 2 has on its inner circumferential surface a toothing 2.1 and the drive ring on its outer lateral surface a toothing 1.1, as illustrated in the detail enlargements D and D '.
  • FIG. 20 shows the motor in an operating phase in which the toothing is completely disengaged in a lower area shown enlarged by the cutout D and completely disengaged in an upper area shown enlarged by the cutout D '.
  • Figure 21 shows an inventive embodiment with six inside the drive ring 1 with an angular distance of 60 degrees symmetrically about the motor shaft axis 3 arranged actuators AI ... A6.
  • FIG. 22 In the embodiment of the motor according to the invention shown in Figure 22 are on a common rotor 2 with a rotatably connected motor shaft 3, two drive rings 1, placed, wherein the drive ring 1 associated with him actuators AI, A2, A3 and the drive ring in the associated actuators ⁇ , A2 ', A3' has.
  • the drive ring 1 has a torque arm 9, the drive ring ⁇ a torque arm 9 '.
  • the torque supports 9, 9 ' are connected between the respective drive ring 1 and the common motor housing 8. introduced. They allow displacements of the drive rings 1, in the plane perpendicular to the motor shaft axis 3 xy plane and hinder rotational movements of the drive rings 1, 1 'about the motor shaft axis 3.
  • the actuators each have the components motor housing 8, at least one electrically energizable active element 4, 4 'with electrical leads 6, 6' and a second active element 5, 5 '.
  • the active elements 4 and 5 and 4 'and 5' are arranged at a distance from one another and oriented so that they can exert magnetic forces on one another along an active axis 7, 7 '.
  • One of the active elements of each actuator is in each case attached to the motor housing 8, in FIG. 22 these are the active elements 4 and 4 ', while the active elements 5 are connected to the drive ring 1 and the active elements 5' to the drive ring.
  • FIG. 22 are the active elements 4 and 4 ', while the active elements 5 are connected to the drive ring 1 and the active elements 5' to the drive ring.
  • the active elements 5, 5 ' are identical to the drive ring 1, ie this has ferromagnetic material.
  • the actuators AI, A2, A3 are arranged on the circumference of the drive ring 1 at an angular distance of 120 degrees.
  • the actuators ⁇ , A2 ', A3' are arranged at the circumference of the drive ring ⁇ at an angular distance of 120 degrees.
  • the drive ring 1 is rotated with its drive elements AI, A2, A3 with respect to the drive ring with its actuators ⁇ , A2 ', A3' by 60 degrees and arranged axially offset in the direction perpendicular to the xy plane of Figure 22 oriented z-axis of the motor shaft 3 ,
  • the drive ring 1 can be excited by its actuators AI, A2, A3 to a circular displacement movement.
  • the drive ring ⁇ can be excited by its drive elements ⁇ , A2 ', A3' to a circular displacement movement.
  • the drive elements AI, A2, A3 and ⁇ , A2 ', A3' are driven with the same angular frequency f with the same direction of rotation, wherein between the actuators associated with each drive ring there is a phase shift.
  • a reversal of the direction of rotation is achieved in that the phase position of the electrical drive signals is commutated.
  • the actuators AI, A2, A3 of the drive ring 1 are electrically actuated with respect to the actuators ⁇ , A2 ', A3' of the drive ring ⁇ with an additional phase offset of 180 degrees. As a result, as shown in FIG.
  • Section enlargements shown F and F ' ensures that the contact areas of drive ring 1 and drive ring 1' rotate together diametrically opposite.
  • the motor operated in this way is completely mass-balanced and characterized by a very high level of quiet running and low vibration.
  • the embodiment shown in Figure 22 with two drive rings is only an example.
  • the Number of acting on a common rotor 2 actively driven drive rings is not limited to the top, wherein advantageously each drive ring has a torque arm. By increasing the number of drive rings, the performance can be increased and the noise and vibration behavior can be further improved.
  • Fig. 23 shows a sectional view of an embodiment according to the type B.), in which the drive rotor 1 rolls with its internal teeth 1.1 on an external toothing 2.1 of the motor housing 8 in the area 2.
  • the element previously referred to as a torque arm 9 here assumes the function of a shaft coupling, which compensates for tilting and transverse displacements and transmits the output torques of the drive rotor 1 to the motor shaft 3.
  • the shaft coupling 9 is fastened directly between the drive rotor 1 and the motor shaft 3. The rotational movement of the drive rotor 1 is thus transmitted directly to the motor shaft 3 via the shaft coupling 9 designed as a bellows in this exemplary embodiment.
  • a second bellows lying opposite the bellows 9 can optionally be arranged on the drive ring 1, said second bellows being rotatably mounted in the motor housing 8 at its end facing away from the drive ring 1.
  • the electromagnets may also be located within the drive rotor. Inventive electric motors of this type are characterized by a very simple structure.
  • FIG. 24 shows a sectional view.
  • This electric motor according to the invention here has a wobble wheel 1 with an external toothing 1.1, which is rotatably connected to a motor shaft 3.
  • the motor housing 8 has in the region 2 of the external teeth 1.1 of the wobble wheel 1 an internal toothing 2.1. The teeth are designed so that the wobble 1 with his
  • the wobble wheel 1 has a small diameter, as the inner diameter of the motor housing 8 in the area 2 corresponds. Waiving any bearings, the wobble 1 is guided by the parallel surfaces 8.1 and 8.2 of the motor housing 8 purely sliding. In Fig. 24, the sliding surfaces thus formed are denoted by G. Through recesses 9 of the motor housing 8 or the wobble wheel 1, the sliding surface can be reduced, wherein the pockets thus formed can serve to receive lubricants. Due to the sliding bearing, the wobble wheel 1 is displaceable within the xy plane and can rotate about the z-axis of the motor shaft.
  • a ring ferromagnetic material or an annular permanent magnet is attached as the electromagnetic active element 5.
  • electromagnets 4.1 to 4.x which can exert 5 magnetic forces on the ring-shaped active element.
  • the structure of the magnetic circuit is similar to that shown in Fig.21.
  • the motor shaft 3 is set in rotation, but the rotational movement is superimposed on a wobbling sliding movement of the swash plate.
  • the electromagnets 4.1 to 4.x can also be arranged outside of the active element 5.
  • the electromagnetic efficiency are very advantageous embodiments of the electromagnets in the form of juxtaposed magnetic poles P, as shown in Fig. 25.
  • a circulating magnetic force is achieved by phase-offset control of the magnetic poles P, whereby the Antriebsele- ment 1 cyclically displaced circular and can roll on the drive ring or the drive element itself is connected to the motor shaft via a torsionally stiff but heavy-duty torque arm.
  • FIG. 26 is a sectional top view of an electromechanical motor with two electrostatic actuators (Comb) designated as Cl and C2.
  • the effective directions of the electrostatic actuators Cl and C2 are aligned with the center of the drive element 1 and oriented to each other at a right angle.
  • Each of the at least two electrostatic actuators C1, C2 consists of a first active element 5 with a comb-like electrode structure which is fixedly connected to a substrate, not shown, or consists thereof and movable as a second active element 6 from a working direction of the respective electrostatic actuator C. mounted second comb-like electrode structure which is connected via the acting as a torque support web-like structure consisting of the two pressure struts 9.1 and 9.2, with the drive element 1.
  • the movements of the respective active elements of the electrostatic actuators Cl and C2 can overlap undisturbed and transmitted to the drive element 1.
  • a displacement movement of the drive element 1 can be generated in this way.
  • the drive element 1 has an internal toothing 1. 1 which can roll in the external teeth 2.1 of the rotor 2.
  • the motor shaft 3 connected to the rotor 2 is set in rotation, to which, for example, a pointer 4 can be fastened.
  • the drive element 1 may be connected to a plurality of electrostatic actuators, which may also be mechanically coupled to one another and oriented differently.
  • the electrostatic motor according to the invention is thus suitable for example for watches or display instruments or in the field of medical technology for dosing systems, lab-on-chip applications and micropumps.
  • Figure 27 shows the motor in a sectional view along the line I - ⁇ in Figure 26.
  • Motor shaft 3 is a cylindrical
  • the cover 12 has a bore 1 1.
  • the distance between the cover 12 and the bottom 8 is dimensioned so that the drive element 1 and the rotor 3 can move freely in the plane defined by the effective directions of the actuators C 1 and C2.
  • a pointer 4 may be attached to the motor shaft 3.
  • the electromechanical motor according to the invention can be operated both in a stepper motor mode as well as in a continuous mode.
  • the presented motor principle is functional even with frictional power transmission between drive ring and rotor.
  • the motor according to the invention can have the following features in advantageous embodiments: As drive elements electromagnets and / or electrostatic actuators can be used.
  • the force introduction of the electromagnets in the drive ring or drive rotor can be done via magnetic field forces and / or electrostatic actuators via electric field forces.
  • the electric motor according to the invention therefore has a very good temperature behavior. In addition, assembly and adjustment are much easier, since in this case no tight tolerances must be maintained.
  • Electromagnets are available in a variety of designs and performance classes at low cost on the market. With the electric motor according to the invention can be cost-effective electric rotary actuators of all power classes. Electromagnets have a high operating stability over a wide temperature range and are insensitive to humid atmosphere.
  • Electrostatic Comb drives are inexpensive to produce in batch production in large quantities.
  • the electric motor according to the invention can be designed with internal or external actuators and with a rotationally fixed drive ring or rotating drive rotor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromechanischen Motor, aufweisend einen Rotor, der um eine Drehachse drehbar ist, zumindest ein Antriebselement, das um die Drehachse umlaufend so verschiebbar ist, dass der Rotor durch Verschiebung des Antriebselementes drehbar ist, zumindest zwei Aktuatoren mit jeweils einem ersten Wirkelement, mit dem auf ein zweites Wirkelement eine in eine Wirkrichtung wirkende Kraft ausübbar ist, wobei jeweils das erste und das entsprechende zweite Wirkelement nicht miteinander verbunden sind, und wobei durch die Kraftwirkung der zumindest zwei Aktuatoren das Antriebselement zur Drehung des Rotors verschiebbar ist.

Description

Elektromechanischer Motor
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromechanischen Motor, insbesondere einen einfach steuerbaren, durch elektromagnetische Felder angetriebenen, geräuscharmen und überlastfesten Elektromotor mit hoher Drehmomentdichte.
Aus dem Stand der Technik sind Schrittmotoren bekannt, wie sie beispielsweise in der EP 1087502 Bl beschrieben sind. Derartige Motoren weisen eine Reihe prinzipbedingter
Parasitäreffekte auf. Hierzu zählen insbesondere die Motorgeräusche, welche durch die von den elektromagnetischen Wechselfeldern auf die mechanischen Bauteile ausgeübten Kräfte, hervorgerufen werden. Zusätzlich weisen derartige Schrittmotoren auch bei kleiner Teilung der Polschuhe von Stator und Rotor störende Rastmomente auf, die ebenfalls zur Geräuschanregung führen und durch die im Weiteren die Positioniergenauigkeit begrenzt wird. Durch eine ungleiche Teilung der Polschuhe an Stator und Rotor, wie in der EP 1087502 B l beschrieben, lässt sich die Geräuschentwicklung zwar verringern, aufgrund der endlichen Anzahl von Polpaaren die im verfügbaren Bauraum untergebracht werden können, jedoch nicht vollständig verhindern.
Weit verbreitet sind elektronisch- und bürstenkommutierte Gleichstrommotoren. Diese sind in der Herstellung kostengünstig und ermöglichen hohe Leistungsdichten. Der Aufbau derartiger Motoren wird beispielsweise in der EP 1324465 Bl , der EP 0670621 Bl und der EP 0901710 Bl beschrieben. Störend bei diesen Motoren sind die hohen Geräuschemissionen, das niedrige Drehmoment und das begrenzte Dynamikverhalten. Die hohen Betriebsdrehzahlen von typisch 3.000 - 16.000 Upm und das hohe Rotorträgheitsmoment, führen bereits bei geringsten
Unwuchten zu Vibrationen und störenden akustischen Emissionen. Darüberhinaus ist das Dynamikverhalten solcher Motoren unbefriedigend, da bei einer Kommutierung der Rotationsrichtung zunächst die im im schnell drehenden Rotor gespeicherte Rotationsenergie abgebaut werden muss.
Aufgrund der niedrigen Drehmomente ist es in den meisten Fällen erforderlich, diese Motoren mit mehrstufigen Getrieben zu kombinieren. Bei einem 5-stufigen Stirnrad- oder Planetengetrie- be sinkt hierdurch der Gesamtwirkungsgrad auf typ. 50%, wobei mit jeder Getriebestufe die Geräuschemissionen und das Getriebespiel zunehmen.
Aus der US 5079471 A und der EP 1098429 Bl sind Motoren bekannt, welche die Linearbewegungen von Festkörperaktoren, bevorzugt Piezoaktoren, in rotatorische Bewegung umsetzen. Diese Motoren ermöglichen einen sehr geräuscharmen und dynamischen Betrieb, da die Antriebselemente rein oszillatorisch bewegt werden und im Gegensatz zu Elektromotoren nur eine geringe Energiemenge im System gespeichert ist. Nachteilig ist die geringe Betriebsstabilität dieser Antriebe. Aufgrund des geringen nutzbaren Hubes der Piezoaktoren von ca. 10 ... 100 μπι müssen die Motorkomponenten mit hoher Genauigkeit gefertigt und zusammengebaut werden. Für die Funktion dieser Piezomotoren muss die exakte Lage der einzelnen Motorkomponenten sowohl über die Lebensdauer, als auch über einen Temperaturbereich hinweg sichergestellt sein. Da bereits geringe Umgebungstemperaturänderungen oder die Eigenerwärmung des Motors im Betrieb durch die thermische Ausdehnung der Motorkomponenten und der Festkörperaktoren zu einer Dejustage der Motoren führen, sind sie nur in einem eng begrenzten Temperaturbereich betriebsfähig.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Elektromotor zur Verfügung zu stellen, der die oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik überwindet und vorzugsweise eine im Vergleich zum Stand der Technik geringe Geräuschentwicklung, hohe Drehmomentdichte und verbesserte Betriebsstabilität aufweist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den elektromechanischen Motor nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors werden durch die abhängigen Ansprüche gegeben.
Erfindungsgemäß wird ein elektromechanischer Motor oder Elektromotor bereitgestellt, der einen Rotor aufweist, der um eine Drehachse drehbar ist. Der elektromechanische Motor weist außerdem zumindest ein Antriebselement auf, das um die Drehachse umlaufend so verschiebbar ist, dass der Rotor durch Verschiebung des Antriebselementes drehbar ist. Die Verschiebung des Antriebselementes wird dabei im Normalfall in einer Ebene erfolgen, die senkrecht zur Drehachse steht. Unter einer Verschiebung wird hierbei eine Bewegung des Antriebselementes verstanden, bei welcher das Antriebselement eine Translation erfährt. Seine Ausrichtung kann dabei in einigen Ausführungsformen der Erfindung im Wesentlichen unverändert bleiben, so dass sich das Antriebselement nicht dreht. Die Achsen eines bezüglich des Antriebselementes festen Koordinatensystems schließen in diesem Fall also mit den Achsen eines beispielsweise bezüglich eines Motorgehäuses festen Koordinatensystem in allen Phasen der Verschiebung im Wesentlichen den gleichen Winkel ein.
In anderen Ausführungsformen kann sich das Antriebselement aber auch zusätzlich zur Verschiebung selbst drehen. Dies ist insbesondere in jenen Ausführungsformen der Fall, in denen das Antriebselement mit dem Rotor drehsteif verbunden ist oder Teil des Rotors ist. Erfindungsgemäß wird die Verschiebung des mindestens einen Antriebselementes durch elektromagnetische Aktuatoren und/oder elektrostatische Aktuatoren bewirkt.
Beispielsweise kann die Verschiebung des Antriebselementes, mittels derer der Rotor drehbar ist, durch zumindest zwei elektromagnetische Aktuatoren bewirkt werden. In derartigen elektro- magnetischen Aktuatoren wird von einem ersten Wirkelement eine magnetische Kraft auf ein zweites Wirkelement ausgeübt. Ist das eine Wirkelement nun also mit dem Antriebselement fest verbunden und das andere Wirkelement fest bezüglich beispielsweise der Drehachse oder des Gehäuses des Motors, so ist mittels dieses elektromagnetischen Aktuators eine Kraft auf das Antriebselement ausübbar, mittels der dieses verschiebbar ist. Für einen gegebenen Aktuator soll jene Richtung, in welcher die magnetische Kraft zwischen den Wirkelementen wirkt, als Wirkrichtung angesehen werden. Es ist nicht entscheidend, ob die Wirkrichtung vom ersten zum zweiten oder vom zweiten zum ersten Wirkelement definiert wird, es sollte nur innerhalb eines gegebenen elektromechanischen Motors einheitlich festgelegt sein. Die Wirkrichtung zeigt also für alle Aktuatoren eines gegebenen elektromechanischen Motors vom ersten zum zweiten Wirkelement oder vom zweiten zum ersten Wirkelement. Es ist möglich, dass mehrere Wirkelemente auf ein gemeinsames anderes Wirkelement wirken. So können z.B. eine Vielzahl von Elektromagneten als ersten Wirkelementen auf ein gemeinsames zweites Wirkelement wirken, dass z.B. ein ringförmiges Element sein kann, welches mit dem Antriebselement fest verbunden ist, Teil des Antriebselementes ist oder das Antriebselement selbst ist. Hier können besonders vorteilhaft mehrere Elektromagneten als erste Wirkelemente mit abwechselnd entgegengesetzt ausgerichteter Polung so nebeneinander angeordnet sein, dass das magnetische Feld jeweils eines der Elektromagneten in dessen Außenbereich den Kern der jeweils benachbarten Elektromagneten durchsetzt, so dass sich in den Kernen der Magneten die magnetischen Felder dreier benach- barter Elektromagnete verstärkend überlagert.
Die Verschiebung des Antriebselementes mittels derer der Rotor drehbar ist, kann auch durch elektrostatische Aktuatoren bewirkt werden. In derartigen Aktuatoren wird von einem ersten Wirkelement auf ein zweites Wirkelement bei Anlegen einer elektrischen Spannung eine Kraft ausgeübt. Als Wirkelemente dienen Elektroden oder kammartige Elektrodenstrukturen (Comb- Strukturen). Ist das eine Wirkelement nun also mit dem Antriebselement fest verbunden und das andere Wirkelement fest bezüglich beispielsweise der Drehachse oder des Gehäuses des Motors, so ist mittels dieses elektrostatischen Aktuators eine Kraft auf das Antriebselement ausübbar, mittels der dieses verschiebbar ist. Zur Erhöhung der elektrostatischen Kraft können derartige elektrostatische Aktuatoren eine Vielzahl von Elektroden aufweisen.
Erfindungs gemäß sind die Wirkelemente jeweils eines gegebenen Aktuators nicht miteinander verbunden und berühren vorzugsweise einander auch nicht. Eine Kraftwirkung der Wirkelemen- te aufeinander kann also entweder magnetisch und/oder elektrostatisch erfolgen.
Erfindungsgemäß weist eine erste vorteilhafte Ausführungsform des elektromechanischen Motors außerdem zumindest eine Drehmomentstütze auf, die eine Drehung des Antriebselementes verhindert. Eine Drehmomentstütze ist also ein vorzugsweise mechanisches Bauteil, das ein eventuell auf das Antriebselement wirkendes Drehmoment abstützt bzw. kompensiert. Insbesondere können dadurch solche Drehmomente abgestützt bzw. kompensiert werden, die um die Drehachse wirken.
Erfindungsgemäß ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des elektromechanischen Motors das Antriebselement mit dem Rotor drehsteif oder drehfest verbunden oder ist Teil des
Rotors oder der Rotor selbst. Dieses Antriebselement, dass auch als Antriebsrotor bezeichnet werden kann, kann über zumindest ein drehsteifes und scherweiches mechanisches Element, welches als Drehmomentstütze oder Wellenkupplung bezeichnet werden kann, mit der Motorwelle verbunden. Die Wellenkupplung kann also die Drehung des wobbelnd rotierenden An- triebselementes auf die Motorwelle übertragen, setzt dabei aber der Verschiebung des Antriebselementes nur einen geringen mechanischen Widerstand entgegen. Eine vorteilhafte Verzahnung des Antriebsrotors kann sich bei dieser Bauart in einer Verzahnung des Motorgehäuses abwälzen. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors ist der Rotor als parallelgeführte Taumelscheibe ausgebildet, die fest mit der Motorwelle verbunden ist. Mit dem Rotor seinerseits fest verbunden kann das Antriebselement sein, wodurch sich die Drehbewegung des Rotors direkt auf die Motorwelle überträgt. Die Drehbewegung über- lagert hier also die Verschiebebewegung des Antriebselementes (Taumelscheibe).
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umgibt das Antriebselement den Rotor oder der Rotor umgibt das Antriebselement. Hierbei können das Antriebselement und der Rotor kreisförmig oder elliptisch ausgebildet sein. Umgibt der Rotor das Antriebselement, so kann der Rotor ringförmig ausgebildet sein, wobei sich das Antriebselement im Inneren des Ringes befindet. Umgibt das Antriebselement den Rotor, so kann das Antriebselement ringförmig ausgestaltet sein und sich der Rotor im Inneren des Antriebselementes befinden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass Rotor und Antriebselement sich zumindest in jener Ebene umgeben, in welcher die Verschiebung des Antriebselementes erfolgt. Rotor und Antriebselement können sich beispielsweise auch im Wesentlichen flächig in dieser Ebene erstrecken.
Bevorzugterweise weisen Rotor und Antriebselement jeweils eine Zahnung mit einer Vielzahl von Zähnen auf, über welche sie bereichsweise ineinandergreifen. Auf diese Weise ist besonders effektiv eine Kraft vom Antriebselement auf den Rotor übertragbar. Für den Fall, dass Antriebselement und Rotor elliptisch oder kreisförmig sind, kann das jeweils außenliegende Element an seinem inneren Umfang die Zahnung aufweisen und das innenliegende Element am äußeren Umfang. Dabei sind die Längen der die Zahnung aufweisenden Umfänge unterschiedlich, so dass die innere Zahnung einen kleineren Umfang hat als die äußere Zahnung. Da das Antriebselement um die Drehachse verschoben wird, greifen die Zahnungen nur dort ineinander, wo der Abstand zwischen dem Antriebselement und dem Rotor hinreichend gering ist. Da das Antriebselement um die Drehachse verschoben wird, läuft dieser Bereich des Eingriffs der Zahnungen in Richtung der Verschiebung um die Drehachse um. In einer weiteren Ausführungsform sind Rotor und Antriebselement fest verbunden oder identisch und können als Antriebsrotor bezeichnet werden. Der Antriebsrotor kann sich hierbei in einer Verzahnung des Motorgehäuses abwälzen. Bevorzugterweise weisen auch hier der Antriebsrotor und das Motorgehäuse jeweils eine Zahnung mit einer Vielzahl von Zähnen auf, über welche sie bereichsweise ineinandergreifen. Die Verzahnungen des Antriebsrotors und des Mo- torgehäuses können in Form von innenverzahnten Ringen oder in Form von außenverzahnten
Wellen ausgeführt sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die innere Zahnung weniger Zähne auf als die äußere Zahnung.
Die Aktuatoren können auf verschiedenste Weise ausgebildet sein. Sie wirken dabei stets elektromagnetisch, was bedeutet, dass die magnetische Kraft durch einen Stromfluss bewirkt wird. Zumindest eines der Wirkelemente wird also normalerweise eine Spule aufweisen, mittels derer ein magnetisches Feld erzeugbar ist, das auf das andere Wirkelement wirkt. Das andere Wirkelement kann dann also ein magnetisches oder magnetisierbares Element, insbesondere ein fer- romagnetisches Element, sein. Wie beschrieben sind erfindungsgemäß die Wirkelemente nicht miteinander verbunden. Es besteht daher vorzugsweise stets ein Spalt zwischen den Wirkelementen, dessen Breite im Laufe der Verschiebung des Antriebselementes variiert. Um eine möglichst große Kraftwirkung zu erhalten, ist es jedoch bevorzugt, wenn der Spalt im minimalen Abstand der Wirkelemente voneinander < 2 mm breit ist, vorzugsweise < 1 mm, besonders bevorzugt < 0,5 mm. Als Spalt wird unabhängig von der Geometrie der Wirkelemente jener Bereich verstanden, der sich zwischen den einander zugewandten Oberflächen der Wirkelemente erstreckt. Ist dieser Abstand nicht an allen Stellen der Oberflächen gleich, so beziehen sich die vorgenannten Werte auf den minimalen Abstand. Jedes Antriebselement wird durch zumindest zwei Aktuatoren verschoben. Für ein großes
Drehmoment des erfindungsgemäßen Motors sowie für einen runden Lauf ist es jedoch bevorzugt, wenn mehr als zwei Aktuatoren vorgesehen werden. Diese sind dann bevorzugterweise in gleichen Winkelabständen um das Antriebselement angeordnet. Der Winkel wird dabei in jener Ebene gemessen, in der das Antriebselement verschoben wird.
Zum Verschieben des Antriebselementes können nun die Aktuatoren mit einem Wechselstrom beaufschlagt werden, der für unterschiedliche Aktuatoren so phasenverschoben ist, dass die Aktuatoren nacheinander umlaufend die genannte magnetische Kraft erzeugen und dadurch das Antriebselement umlaufend verschieben.
In einer vorteilhaften Ausführungsform können auch mehrere Aktuatoren jeweils gleichzeitig parallel wirken. Hierdurch kann die Kraft der Verschiebung des Antriebselementes erhöht werden und damit das Drehmoment des Motors. Hierzu können zwei oder mehr Aktuatoren mit gleichen Wirkrichtungen bezüglich der Drehachse bzw. des Mittelpunktes des Antriebselementes gegenüber angeordnet sein. Es können aber auch mehrere Wirkelemente einer ersten Art auf ein gemeinsames Wirkelement der anderen Art wirken. Es können also beispielsweise mehrere Elektromagneten auf ein gemeinsames magnetisierbares oder magnetisches Wirkelement wirken.
In vorteilhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Elektromotors weist dieser eine Drehmomentstütze auf. Dieser kommt insbesondere dann besondere Bedeutung zu, wenn das Antriebselement zur Drehung des Rotors nur verschoben, nicht jedoch gedreht wird. Die Drehmomentstütze lagert vorzugsweise das Antriebselement scherweich und drehsteif. Das Antriebselement ist also in der Lagerung der Drehmomentstütze im Wesentlichen frei verschiebbar, je- doch im Wesentlichen nicht drehbar.
In einer Ausführungsform der Erfindung kann eine solche Drehmomentstütze beispielsweise zumindest einen schlauchförmigen Balg aufweisen. Ein solcher Balg weist zwei Ränder auf, die ihn begrenzen. Er ist dann also mit einem dieser Ränder am Antriebselement fest angeordnet und mit dem anderen Rand fest zur Drehachse bzw. dem Motorgehäuse. Alternativ kann als Drehmomentstütze auch zumindest ein zwischen Antriebselement und beispielsweise Motorgehäuse angeordnetes Festkörpergelenk zum Einsatz kommen, das einerseits am Antriebselement fest angeordnet ist und andererseits fest zur Drehachse bzw. dem Motorgehäuse ist. Auch Federn können als Drehmomentstütze eingesetzt werden, die mit einem Ende an dem Antriebselement fest angeordnet sind und mit dem anderen Ende bezüglich der Drehachse bzw. dem Motorgehäuse fest sind. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können dabei zwei Federn zwei mit ihren Wirkrichtungen in rechtem Winkel zueinander stehenden Aktuatoren jeweils gegenüber angeordnet sein, wobei besonders bevorzugt die Federachsen parallel zur Wirkrichtung des entsprechend gegenüber angeordneten Aktuators liegen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform können die Federn als Schlitzfederbleche ausgestaltet sein, die sich flächig in jener Ebene erstrecken, in welcher die Verschiebung des Antriebselementes erfolgt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Drehmomentstütze zwei Arme aufweisen, die jeweils über ein Gelenk miteinander verbundene Balken aufweisen. Diese Balken können dann in einem im Wesentlichen rechten Winkel zueinander stehen, wobei ein Ende des einen Balkens mit dem Antriebselement fest verbunden ist und das andere Ende des anderen Balkens fest bezüglich der Drehachse bzw. des Motorgehäuses ist. Es können dann die beiden Gelenke über eine zug- und drucksteife Strebe miteinander verstrebt sein, so dass der Abstand der Gelenke zueinander fest ist.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann die Drehmomentstütze mittels zumindest zweier, dreier oder mehr Stifte ausgebildet sein, die fest zur Drehachse bzw. zum Motorgehäuse sind. Diese Stifte greifen in Ausnehmungen im Antriebselement ein und sind so ausgestaltet und angeordnet, dass sie eine Verschiebung des Antriebselementes ermöglichen, eine Drehung jedoch im Wesentlichen verhindern. Hierzu können die Stifte beispielsweise in eine in der Ausnehmung im Antriebselement angeordnete Verschiebekulisse eintauchen, die ein Ver- schiebeelement aufweist. Dieses Verschiebeelement weist eine Öffnung auf, die sich in einer ersten Richtung länglich erstreckt, in die der Stift eintaucht, so dass der Stift in diesem Element in dieser Richtung verschiebbar ist. Das verschiebbare Element ist seinerseits in einer Ausnehmung im Antriebselement angeordnet, in der es in einer Richtung senkrecht zur ersten Richtung verschiebbar ist.
Darüberhinaus ist es auch möglich, dass die Stifte in jeweils ein Exzenterauge eingreifen, das in einer Ausnehmung im Antriebselement angeordnet ist. Das Exzenterauge weist hierbei eine ex- zentrische Ausnehmung auf, in welche der genannte Stift eintaucht. Das Exzenterauge ist in der Ausnehmung im Antriebselement um seinen Mittelpunkt drehbar.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können zwei oder mehr Antriebselemente vorgesehen sein, die sich in zueinander parallelen Ebenen erstrecken und gemeinsam einen Rotor antreiben. Die Antriebselemente sind dabei vorzugsweise durch eigene Aktuatoren verschiebbar und werden besonders bevorzugt so verschoben, dass die Punkte des geringsten Abstands zwischen dem entsprechenden Antriebselement und dem Rotor um jeweils einen Winkel von 360° geteilt durch die Anzahl der Antriebselemente gegeneinander um die Drehachse beabstandet sind. Diese Punkte minimalen Abstands umgeben den Rotor also in gleichen Win- kelabständen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße elektromechani- sche Motor folgende Merkmale auf: - einen drehbar gelagerten Rotor, vorzugsweise mit einer Verzahnung,
- eine mit dem Rotor drehfest verbundene Motorwelle,
- mindestens einen auf den Rotor aufsetzbaren verzahnten Antriebsring als Antriebselement,
- eine zwischen Antriebsring und einem Motorgehäuse befestigte in Bezug auf Drehbewegungen des Antriebsringes um die Motorwellenachse torsionssteife, jedoch bezüglich transversaler Ver- schiebebewegungen des Antriebsringes in der Ebene senkrecht zur Motorwellenachse scherweiche Struktur, die im Folgenden als Drehmomentstütze bezeichnet wird,
- mindestens zwei elektromagnetische Aktuatoren mit jeweils in der Ebene der Motorwellenachse liegender jedoch zueinander nicht paralleler Wirkrichtungen, wobei jeder elektromagnetische Aktuator zwei räumlich getrennte Wirkelemente aufweist, von denen das jeweils eine an dem Antriebsring befestigt ist, Teil desselben ist oder der Antriebsring selbst ist und das jeweils andere Wirkelement mit dem Motorgehäuse verbunden ist und jeweils mindestens eines der beiden Wirkelemente eines jeden elektromagnetischen Antriebselementes elektrisch steuerbar ist,
- so dass der Antriebsring durch elektromagnetische Kräfte zwischen den jeweiligen Wirkelementen der elektromagnetischen Aktuatoren zu einer Verschiebebewegung in der Ebene senk- recht zur Motorwellenachse derart anregbar ist, dass der Rotor formschlüssig auf dem Antriebsring abrollt und die Motorwelle in Rotation versetzt wird.
Die vorliegende Erfindung liefert einen Elektromotor, der sich durch eine hohe Drehmoment- dichte, eine hohe Betriebsstabilität, eine geringe Geräuschentwicklung und eine kostengünstige Herstellung auszeichnet. Dieses wird insbesondere durch die im Folgenden beschriebenen vorteilhaften Maßnahmen erreicht. Eine hohe Betriebsstabilität resultiert aus der rein magnetischen Kraftvermittlung zwischen den Wirkelementen eines jeden der elektromagnetischen Aktuatoren.
Da der erfindungsgemäße Motor, mit Ausnahme des vergleichsweise massearmen und langsam rotierenden Rotors und der mit diesem verbundenen Motorwelle, vorzugsweise keine weiteren rotierenden Bauteile aufweist, kann die im Antrieb gespeicherte Energie gering gehalten werden. Hierdurch ergibt sich ein gutes Dynamikverhalten. Gleichzeitig entfällt auch die Notwendigkeit einer elektromechanischen Kommutierung. Da die Wirkelemente der elektromagnetischen Aktoren fest mit dem Motorgehäuse und dem Antriebselement verbunden sind und das Antriebselement lediglich zyklische kreisförmige Verschiebebewegungen geringer Amplitude ausführt, kann die Stromzuführung über feste oder flexible elektrische Verbindungen erfolgen.
Als elektromagnetische Aktuatoren des erfindungsgemäßen Motors eignen sich alle bekannten Bauformen von Elektromagneten, in den Ausführungen "ziehend", "drückend" wie auch "ziehend und drückend". Beispiele hierfür sind: Elektromagnete, Topfmagnete, Tauchspulenantriebe (Voice Coil), Linearmagnete, Hufeisenmagnete, Hubmagnete, Magnetpole etc.. Der Entfall einer elektromechanischen Kommutierung und die Verwendung von Elektromagneten ermöglichen eine kostengünstige Herstellung.
Eine bevorzugt zwischen dem Antriebselement und dem Motorgehäuse angebrachte Drehmo- mentstütze dient zur scherweichen aber drehsteifen mechanischen Lagerung des Antriebsringes.
Auf die Motorwelle wirkende äussere Lastmomente können über die Drehmomentstütze am Motorgehäuse abgestützt werden, wodurch der erfindungsgemäße Motor in der Lage ist, Drehmomente zu erzeugen. In der Bewegungsebene des Antriebsringes die senkrecht zur Motorwellenachse verläuft, ist die Drehmomentstütze vorzugsweise scherweich, so dass der durch die elekt- romagnetischen Aktuatoren angeregten Verschiebebewegung des Antriebselementes ein möglichst geringer mechanischer Widerstand entgegengesetzt wird. Elemente, welche die Funktion der beschriebene Drehmomentstütze erfüllen, sind beispielsweise Bälge aus Metall, Metall- Legierungen, Kunststoff, GFK, CFK oder Keramiken oder kinematische Strukturen mit Festkörpergelenken.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann eine der Verzahnungen feststehend und mit dem Motorgehäuse verbunden sein. Das als Wellenkupplung bezeichnete Element kann hierbei zwischen dem Antriebselement und der Motorwelle befestigt sein. Die Drehbewegung des An- triebselementes wird über die beispielsweise als Balg ausgeführte Wellenkupplung direkt auf die Motorwelle übertragen. Der Balg weist eine hohe Drehsteifigkeit auf, ist gegenüber Verschiebungen in der Ebene senkrecht zu seiner Längsachse aber mechanisch weich. Hierdurch wird der Verschiebung des Antriebselementes in der Wirkebene der Aktuatoren nur ein geringer mechani- sehen Widerstand entgegengesetzt.
Zu unterscheiden sind daher zumindest zwei vorteilhafte Bauarten:
Bauart A.)
Ausführungsvarianten mit zumindest einem drehfesten Antriebselement, wozu dieses über eine Drehmomentstütze am Motorgehäuse drehfest befestigt ist.
Bauart B.)
Ausführungsvarianten mit zumindest einem sich drehenden Antriebselement, wozu dieses ent- weder über ein drehsteifes und schwerweiches mechanisches Element (Wellenkupplung), beispielsweise einem Balg, mit der Motorwelle verbunden ist oder sich durch Parallelführungen im Motorgehäuse frei drehend und taumelnd bewegen kann. Da Rotor und Antriebselement bzw. Antriebsring bei dieser Bauart fest verbunden oder identisch sind, kann dieses Element als Antriebsrotor bezeichnet werden.
Alle Ausführungsbeispiele mit drehfestem Antriebselement der Bauart A.) können auf solche mit sich drehendem Antriebselement der Bauart B.) übertragen werden. Eine Darstellung und Erläuterung im Einzelnen erfolgt daher aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht, und es werden nur einige Ausführungsbeispiele gezeigt.
Bevorzugte elektromagnetische Aktuatoren für drehmomentstarke Motoren entsprechend der Erfindung sind elektrische Topfmagnete, da diese bei Luftspaltweiten < 1 mm sehr hohe Kräfte von bis zu mehreren 1000 N auf ferromagnetische Materialien auszuüben in der Lage sind, sowie Tauchspulenantriebe (Voice Coil) und nebeneinander angeordnete Magnetpole.
Eine Steigerung der Motorleistung kann durch Anbringung einer Vielzahl obiger elektromagnetischer Aktuatoren am Antriebselement erreicht werden, wobei diese sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Antriebsringes bzw. Antriebselementes positioniert sein können. Auch im Hinblick auf eine möglichst hohen Drehgleichförmigkeit der Motorwelle, ist eine möglichst hohe Anzahl von Aktuatoren vorteilhaft.
Für eine Anzahl von N Aktuatoren, deren Wirkrichtungen radial bezüglich der Motorwellenachse gerichtet sind, gilt für die bevorzugten Winkelstellungen α der Aktuatoren bzw. derer Wirk- richtungen am Umfang des Antriebsringes folgender Zusammenhang:
N = 2 -» α = 90°
N > 2 - α = 360°/N
Die elektrische Ansteuerung des erfindungsgemäßen Motors erfolgt vorzugsweise durch phasenversetzte sinusförmige Bestromung der elektromagnetischen Antriebselemente.
Durch die oben beschriebene elektrische Ansteuerung der elektromagnetischen Aktuatoren wird das Antriebselement in kreisförmige Verschiebebewegungen versetzt.
Da bei der Bauart A.) in jeder Phase der Verschiebebewegung ein formschlüssiger Kontakt zwischen dem Antriebselement und dem Rotor besteht, kann sich der Rotor am Antriebselement abwälzen, wodurch der Rotor und die mit ihm drehfest verbundene Motorwelle in Rotation ver- setzt werden können.
Da bei der Bauart B.) in jeder Phase der Verschiebebewegung ein formschlüssiger Kontakt zwischen dem Antriebsrotor und der Verzahnung des Motorgehäuses besteht, kann sich der Antriebsrotor bzw. das Antriebselement an der Verzahnung des Motorgehäuses abwälzen, wodurch der Antriebsrotor und die mit ihm drehfest aber schwerweich verbundene Motorwelle in Rotation versetzt werden können.
Die Funktion des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors ist jedoch nicht auf die oben beschriebenen ausgezeichneten Winkelstellungen der Antriebselemente beschränkt, da die Wirk- richtung einzelner Antriebselemente nicht notwendigerweise auf die Drehachse der Motorwelle gerichtet sein muss.
Die dem erfindungsgemäßen Motor zugrundeliegende formschlüssige Kinematik kann kreisförmige Verschiebebewegungen des Antriebsringes in eine hochübersetzte Rotation der Motorwelle umwandeln. Bei gleichförmiger Drehung des Rotors durchläuft jeder Punkt des Antriebsringes zyklisch eine kreisförmige Trajektorie. Das innere Übersetzungsverhältnis Ü des Motors ist dabei gegeben durch die Anzahl derjenigen zyklischen Trajektorien, die der Antriebsring bzw. das Antriebselement für eine Winkeldrehung des Rotors von 360° durchlaufen muss. Für das innere Übersetzungsverhältnis Ü des erfindungsgemäßen Motors kann dann gelten:
Ü = (m - n)/n mit m n m : Anzahl der Zähne des Antriebsringes n : Anzahl der Zähne des Rotors
Im Falle m > n umschließt der Antriebsring den Rotor, wobei der Antriebsring eine Innenverzahnung und der Rotor eine Außenverzahnung aufweisen können.
Bei m < n umschließt der Rotor den Antriebsring, wobei der bevorzugt glockenförmige Rotor eine Innenverzahnung und der Antriebsring eine Außenverzahnung aufweisen können.
Durch Fein- oder Mikroverzahnungen von Antriebsring und Rotor mit hoher Zähnezahl und ge- ringer Zähnezahldifferenz, kann in einer Stufe ein sehr hohes inneres Übersetzungsverhältnis Ü erreicht werden, wie es sonst, gemäß dem Stand der Technik, nur mit mehrstufigen Getrieben möglich ist. Durch die Fein- oder Mikroverzahnungen ist der Motor nahezu spielfrei und vermeidet, aufgrund der einstufigen Untersetzung, die hohen Getriebeverluste mehrstufiger Getriebe.
Eine besonders hohe Überdeckung, als solche wird die Anzahl der zugleich tragend im Eingriff befindlichen Zähne bezeichnet, und ein maximales Übersetzungsverhältnis, lassen sich durch eine Auslegung erreichen, bei der Antriebsring und der Rotor eine Zähnezahldifferenz von 1 aufweisen. Typische Übersetzungsverhältnisse derartiger Verzahnungspaarungen können bis zu 1 zu mehrere Tausend betragen.
Aufgrund der möglichen hohen inneren Übersetzung des erfindungsgemäßen Motors kann dieser hohe Drehmomente erzeugen und ein externes Getriebe, mit seinen bekannten Nachteilen, kann vollständig entfallen. Dabei kann die Drehgeschwindigkeit der Motorwelle von Null bis zu meh- reren 100 Umdrehungen pro Minute betragen. Sie ist proportional zur elektrischen Ansteuerfrequenz f [Hz] der elektromagnetischen Aktuatoren und damit einfach steuerbar. Insbesondere kann die Motorwelle in jede Winkelstellung positioniert und gehalten werden, sowie die Drehrichtung durch die Phasenlage der elektrischen Ansteuersignale der Antriebselemente einfach kommutiert werden. Für einen Motor mit dem inneren Übersetzungsverhältnis Ü [-] gilt bei einer elektrischen Ansteuerfrequenz f [Hz] für die Drehfrequenz Ω [Hz] der Motorwelle:
Q = f - Ü [Hz]
Beispielsweise bewirkt eine Ansteuerfrequenz von f = 100 Hz bei einem inneren Übersetzungs- Verhältnis von Ü = 1/400 eine Drehfrequenz der Motorwelle von Ω = 0,25 [Hz]. Die hohe innere Übersetzung des erfindungsgemäßen Motors ermöglicht in Verbindung mit leistungsstarken elektromagnetischen Aktuatoren getriebelose Motoren mit hohem Drehmoment und aufgrund der einstufigen Übersetzung, hohen elektromechanischen Wirkungsgraden. Besonders vorteilhaft ist in allen Ausführungsformen eine Ausführung der Verzahnungen, bei der die Durchmesserdifferenz b der Zähnhöhe entspricht. Dadurch dass sich die Zähne von Rotor und Antriebselement in dem dem Eingriffsbereich gegenüberliegenden Bereich jeweils genau gegenüberliegen, kann die Verzahnung nicht außer Eingriff geraten. Sie besitzt damit selbstführende Eigenschaften. Weiterhin vorteilhaft für die Verzahnungsauslegung ist in allen Ausführungsformen der Erfindung ein sinusförmiges Zahnprofil. In Verbindung mit einer geringen Zähnezahldifferenz, idealerweise von 1 , wird hierdurch erreicht, dass sich immer eine größere Anzahl von Zähnen tragend im Eingriff befinden. Durch den hohen Überlappungsgrad der Ver- zahnungen von Rotor und Antriebsring ergibt sich eine günstige Lastverteilung und eine hohe Robustheit der Verzahnungen gegenüber Überlastungen.
Durch die lastproportionale Verdrehung des Antriebselementes gegenüber dem Motorgehäuse und damit der ersten Wirkelemente gegenüber den zweiten Wirkelementen, ändern sich die Induktivitäten der elektromagnetischen Aktuatoren in Abhängigkeit und insbesondere proportional zum Lastdrehmoment. Die Änderung der Induktivitäten der Aktuatoren kann vorteilhaft elektronisch ausgewertet werden und zur Erfassung des Drehmomentes genutzt werden. Auf diese Weise kann jederzeit unmittelbar ermittelt werden, welche Last auf den Rotor wirkt. Durch das formschlüssige Abwälzen des Rotors am Antriebselement, wobei sich beide Elemente in ständigem Kontakt befinden, sind zudem die Geräuschentwicklung und der Verschleiß gering.
Dem Stand der Technik entsprechend eignen sich als elektrostatische Aktuatoren insbesondere als Comb- Antriebe bezeichnete, kammartig ineinandergreifende Elektrodenstrukturen. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen den mindestens zwei durch einen Spalt voneinander elektrisch getrennten Einzelelektroden, wirkt zwischen den Elektroden eine elektrostatische Kraft, deren Höhe durch die Amplitude der angelegten elektrischen Spannung gesteuert werden kann. Derartige Comb-Strukturen lassen sich mittel photolithographischer Strukturierung Und Nass- oder Trockenätzverfahren kostengünstig in grossen Nutzen überwiegend als mikromechatronische Bauteile in Silizium herstellen. Durch mechanisches Zusammenschalten einer Vielzahl einzelner Comb-Strukturen, kann die auf das Antriebselement wirkende Kraft geeignet erhöht werden.
Im Folgenden soll der erfindungsgemäße mechanische Motor anhand einiger Figuren beispiel- haft erläutert werden. Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei gleichen oder analogen Elementen. Die in den Beispielen gezeigten Merkmale können erfindungsgemäß auch unabhängig vom konkreten Beispiel realisiert sein. zeigt als Schnittzeichnung in Aufsicht einen erfindungsgemäßen Motor mit außenliegendem Antriebsring, Rotor, Motorwelle, Drehmomentstütze und zwei zueinander in einem Winkel von 90 Grad angeordneten elektromagnetischen Aktuatoren.
zeigt eine Schnittdarstellung des in Fig. 1 dargestellten Motors entlang der Linie I - Γ in Figur 1. zeigt ein zum Betrieb des erfindungsgemäßen Motors geeignetes Ansteue- rungsdiagramm. zeigt eine bevorzugte Ausführung der Verzahnung von Rotor und Antriebsring. zeigte einen erfindungsgemäßen Motor mit zwei elektromagnetischen Tauchspulenmagneten als Aktuatoren. zeigt einen erfindungsgemäßen Motor mit zwei Elektromagneten als Aktuatoren. zeigt einen selbsthemmenden Motor mit zwei Federrückstellelementen und zwei Elektromagneten als Aktuatoren. zeigt einen selbsthemmenden Motor bei dem die Federrückstellelemente Schlitzfederbleche sind und diese gleichzeitig als Drehmomentstütze dienen sowie zwei Elektromagnete als Aktuatoren. zeigt einen Motor mit einem Teil einer parallelkinematischen Drehmomentstütze und zwei elektromagnetischen Tauchspulenantrieben. zeigt einen Motor mit einer vollständigen parallelelkinematischen Drehmomentstütze und zwei elektromagnetischen Tauchspulenantrieben. zeigt einen Motor mit Verschiebekulissen als Drehmomentstütze und zwei elektromagnetischen Tauchspulenantrieben. zeigt einen Motor mit Stiftführungen als Drehmomentstütze und zwei elektromagnetischen Tauchspulenantrieben. zeigt einen Motor mit Exzenterpleueln als Drehmomentstütze und zwei elekt- romagnetischen Tauchspulenantrieben. zeigt einen Motor mit acht Elektromagneten als Aktuatoren in Ringanordnung. zeigt einen Motor mit vier elektromagnetischen Tauchspulenantrieben in Propelleranordnung. zeigt einen Motor mit vier elektromagnetischen Tauchspulenantrieben in Scherenanordnung. zeigt einen Motor mit vier elektromagnetischen Tauchspulenantrieben in Rautenanordnung. zeigt einen Motor mit drei Elektromagneten als Antriebselemente in 120 Grad Sternanordnung. zeigt einen Motor mit sechs Elektromagneten als Antriebselemente in 60 Grad Sternanordnung. zeigt einen selbsthemmenden Motor mit innenliegendem Antriebsring, zwei Elektromagneten als Antriebselementen und zwei Federrückstellelementen. zeigt eine Schnittdarstellung des in Fig. 19 dargestellten Motor entlang der Linie I - Γ in Figur 19. zeigt einen Motor mit innenliegendem Antriebsring und sechs Elektromagneten als Aktuatoren in 60 Grad Sternanordnung. zeigt einen Motor mit zwei auf einen gemeinsamen Rotor wirkenden Antriebsringen zeigt einen Motor mit außenliegenden Elektromagneten, bei dem die Drehbewegung des Antriebsrotors über eine Wellenkupplung auf die Motorwelle übertragen wird. zeigt einen lagerlosen Motor, bei dem der Drehbewegung der Motorwelle eine wobbelnde Verschiebebewegung überlagert ist. Figur 25 zeigt eine vorteilhafte Ausführung der Elektromagnete in Form von Magnetpolen, die alternierend bestromt werden.
Figur 26 zeigt einen Motor, bei dem die Verschiebebewegung des Antriebselementes durch elektrostratische Aktuatoren (Comb) erfolgt.
Figur 27 zeigt eine Schnittdarstellung des in Fig. 26 dargestellten Motor entlang der
Linie I - Γ in Figur 26. Figur 1 zeigt als Schnittdarstellung in Aufsicht einen erfindungsgemäßen elektromechanischen Motor. Dieser weist einen kreisförmigen Rotor 2 des Teilkreisdurchmessers d , mit einer verzahnten äußeren Mantelfläche 2.1 und eine mit dem Rotor 2 drehfest verbundene Motorwelle 3 auf. Die Motorwelle 3 ist in nicht dargestellten Lagern eines Motorgehäuses 8 spielfrei drehbar gelagert. Weiterhin weist der erfindungsgemäße elektromechanische Motor einen Antriebsring 1 als Antriebselement 1 mit einer verzahnten kreisförmigen inneren Mantelfläche 1.1 auf, die gegenüber der verzahnten äußeren Mantelfläche 2.1 des Rotors 2 einen größeren Teilkreisdurchmesser dA besitzt. Wie in der Ausschnittsvergrößerung B in Figur 1 dargestellt sind die Innenverzahnung 2.1 und die Außenverzahnung 1.1 derart ausgebildet, dass die Zähne formschlüssig ineinandergreifen können, wobei die Außenverzahnung 1 .1 mindestens einen Zahn mehr auf- weist, als die Innenverzahnung 2.1. Außerdem sind die Zahnprofile und die Differenz der Teilkreisdurchmesser dA-dR so gewählt, dass der Rotor 2 und der Antriebsring 1 den gleichen Modul m aufweisen, d.h. die Bedingung ά^Ιτ.^ = ÜRIZR erfüllt ist, mit ZA = Anzahl der Zähne des Antriebsringes 1 und ZR = Anzahl der Zähne des Rotors 2, so dass sich die Verzahnung des Rotors 2 in der Verzahnung des Antriebsringes 1 abwälzen kann.
Als zentrales Funktionselement besitzt der erfindungsgemäße elektromechanische Motor eine Drehmomentstütze 9, die zwischen dem Antriebsring 1 und dem Motorgehäuse 8 angebracht ist. Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Motors weist die Drehmomentstütze 9 mindestens einen konzentrisch in Bezug auf die Motorwelle 3 orientierten Balg 9 auf, dessen eines Ende mechanisch drehfest mit dem Antriebsring 1 verbunden ist und dessen anderes Ende mechanisch drehfest mit dem Motorgehäuse 8 verbunden ist. Die Drehmomentstütze 9 erfüllt hier mindestens drei Funktionen. Zum einen dient sie als Befestigung für den Antriebsring 1. Zweitens ermöglicht sie Verschiebebewegungen des Antriebsringes 1 in der senkrecht zur Motorwellenachse 3 liegenden xy-Ebene, wobei die Drehmomentstütze 9 so konstruiert ist, dass sie diesen Verschiebebewegungen einen nur geringen mechanischen Widerstand entgegensetzt.
Drittens verhindert die Drehmomentstütze 9 Drehbewegungen des Antriebsringes 1 um die Achse der Motorwelle 3 gegenüber dem Motorgehäuse 8. Hierzu weist die Drehmomentstütze 9 bezüglich Drehungen um die Achse der Motorwelle 3 eine maximale Drehsteifigkeit auf. Elemente die diese Funktionen erfüllen, sind z.B. Bälge, Rohre, Verschiebkinematiken, Kulissen, Stifte, Biegeelemente, Kardangelenke und Federn.
Weiterhin sind ein erster elektromagnetischer Aktuator AI , zwei Wirkelemente 4.1 und 5.1 auf- weisend, und ein zweiter elektromagnetischer Aktuator A2, zwei Wirkelemente 4.2 und 5.2 aufweisend, vorhanden, wobei mindestens eines der Wirkelemente eines jeden Aktuators AI , A2 über Zuleitungen 6.1 , 6.2 elektrisch erregbar ist. Die Wirkelemente 4 und 5 eines jeden elektromagnetischen Aktuators AI , A2 sind entlang ihrer zugehörigen Hauptwirkachsen, also Wirkrichtungen, 7.1 , 7.2 zueinander in einem Abstand d angeordnet, so dass durch elektrische Erre- gung über die Zuleitungen 6, zwischen den Wirkelementen 4 und 5 eines jeden elektromagnetischen Aktuators AI , A2 in einer Hauptwirkachse 7 wirkende elektromagnetische Kräfte erzeugt werden können. Dabei sind die Wirkelemente 4, 5 der elektromagnetischen Aktuators AI , A2 gemäß dem Ausführungsbeispiel in Figur 1 so orientiert, dass die Hauptwirkachse 7.1 und die Hauptwirkachse 7.2 einen rechten Winkel bilden. Ferner sind die Wirkelemente 4.1 und 4.2 fest mit dem Motorgehäuse 8 und die Wirkelemente 5.1 und 5.2 fest mit dem Antriebsring 1 verbunden. Hierbei ist es für die Funktion unerheblich, welches der beiden Wirkelemente 4, 5 einer Hauptwirkungsachse mit dem Antriebsring 1 und welches mit dem Motorgehäuse 8 verbunden ist. Im Hinblick auf ein optimales Dynamikverhalten des erfindungsgemäßen elektromechani- schen Motors wird eine minimale bewegte Masse angestrebt. Unter diesem Aspekt kann es vor- teilhaft sein, das Wirkelement mit der geringeren Masse am Antriebsring 1 und dasjenige mit der höheren Masse mit dem Motorgehäuse 8 zu verbinden. Ebenso kann der Antriebsring 1 selbst als Wirkelement dienen, beispielsweise wenn das mit dem Motorgehäuse 8 verbundene Wirkelement 4 ein Elektromagnet ist und der Antriebsring 1 aus in Teilbereichen oder ganz
ferromagnetisches Material, beispielsweise Eisen, Stahl oder einem Permanentmagneten, auf- weist oder daraus besteht.
Durch die formschlüssige Anlage an den Rotor 2, wird die maximale Auslenkung des Antriebsringes 1 bei dessen Verschiebung in der xy-Ebene bezogen auf die Drehachse der Motorwelle 3 begrenzt.
Der Abstand d zwischen den Wirkelementen 4, 5 eines jeden der elektromagnetischen Aktuato- ren AI , A2 ist so gewählt, dass bei den Verschiebebewegungen des Antriebsringes 1 kein mechanischer Kontakt zwischen den Wirkelementen 4, 5 eines jeden der elektromagnetischen Ak- tuatoren AI , A2 auftreten kann.
Einige elektromagnetische Aktuatoren, wie beispielsweise Elektromagnete, weisen eine stark ausgeprägte Abhängigkeit der elektromagnetischen Kräfte von dem Abstand der Wirkelemente 4, 5 auf, wobei die elektromagnetische Kraft mit abnehmendem Abstand stark zunimmt. Aus diesem Grund besitzen die Wirkelemente 4, 5 eines jeden der elektromagnetischen Antriebselemente AI , A2 des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors vorzugsweise einen Abstand d, der möglichst klein ist, jedoch hinreichend groß, um einen mechanischen Kontakt zwischen den Wirkelementen 4.1 und 5.1 sowie zwischen den Wirkelementen 4.2 und 5.2 im Motorbetrieb auszuschließen.
Figur 2 zeigt den erfindungsgemäßen elektromechanischen Motor in einer Schnittansicht entlang der in Figur 1 mit I - Γ gekennzeichneten Schnittebene. Die Motorwelle 3 ist mit dem an ihr mechanisch drehfest verbundenen Rotor 2 in Kugellagern 10 eines Motorgehäuses 8 spielfrei dreh- bar gelagert. Zur axialen Fixierung der Motorwelle 3 dienen hier zwei Tellerfedern 12, die in Nuten der Motorwelle 3 eingreifen und sich am Motorgehäuse 8 abstützen.
Der Antriebsring 1 ist mit Hilfe der Drehmomentstütze 9, welche die zwei konzentrisch zur Drehachse der Motorwelle 3 angeordneten Bälge 9.1 und 9.2 aufweist, mechanisch drehfest mit dem Motorgehäuse 8 verbunden. Die drehfeste Verbindung der Bälge 9.1 und 9.2 mit dem Antriebsring 1 einerseits und dem Motorgehäuse 8 andererseits ist in Figur 2 symbolhaft durch Schweißnähte 1 1 dargestellt. In Bezug auf die Drehsteifigkeit besonders vorteilhaft sind möglichst große Balgdurchmesser, was sich durch eine Befestigung am äußeren Umfang des Antriebsrings 1 erreichen lässt. In einer bevorzugten Ausführung, gemäß der Darstellung in Figur 2, ist der Antriebsring 1 mittig zwischen zwei identischen Bälgen 9.1 und 9.2 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, dass der Antriebsring 1 bei Einwirkung der durch die elektromagnetischen Antriebselemente AI und A2 ausgeübten Kräfte in der senkrecht zur Motorwellenachse 3 liegenden xy-Ebene rein parallelverschoben wird. Zudem wird durch die beiden Bälge 9.1 und 9.2 gegenüber einem Balg eine nochmals höhere Drehsteifigkeit erreicht.
Grundsätzlich ist die in Figur 2 gezeigte Ausführung eines erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors jedoch auch mit nur einem Balg, z.B. 9.1 oder 9.2, oder zwei unterschiedlichen Bälgen funktionsfähig. Da der Balg scherweich ist, richten sich die Verzahnungen von Rotor 2 und Antriebsring 1 , durch die von den elektromagnetischen Aktuatoren AI und A2 erzeugten Kräfte, zueinander parallel aus. Zum Ausgleich des Kippwinkels des Balges oder der Bälge können die Verzahnungen auch konisch ausgeführt sein.
Figur 2 zeigt den erfindungsgemäßen elektromechanischen Motor in einer Betriebsphase, bei der der Antriebsring 1 durch die elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 aus seiner zentrischen La- ge auf Anlage mit dem Rotor 2 gebracht ist. Die Eingriffsverhältnisse an zwei diametral gegenüberliegenden Punkten des Rotors 2 sind in den Ausschnittsvergrößerungen D und D' verdeutlicht. Dabei zeigt Ausschnittsvergrößerung D, wie die Innenverzahnung 1.1 des Antriebsringes 1 mit der Außenverzahnung 2.1 des Rotors 2 im Bereich D in formschiüssigem Eingriff ist, wäh- rend die Verzahnungen von Rotor 2 und Antriebsring 1 in dem diametral gegenüberliegendem Bereich, siehe Ausschnittsvergrößerung D', gleichzeitig maximal außer Eingriff sind.
Für die weitere Erläuterung der Funktion des in Figur 1 und Figur 2 dargestellten erfindungsge- mäßen elektromechanischen Motor wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit angenommen, dass es sich bei den mit dem Motorgehäuse 8 verbundenen Wirkelementen 4.1 und 4.2 um Elekt- romagnete mit den elektrischen Anschlussleitungen 6.1 , 6.2 und bei den mit dem Antriebsring 1 verbundenen Wirkelementen 5.1 und 5.2 um Permanentmagnete handelt, so dass durch
Bestromung der Elektromagnete 4.1 , 4.2 sowohl anziehende als auch abstoßende Kräfte in der Hauptwirkrichtung 7.1 zwischen dem Wirkelementen 4.1 und 5.1 sowie in der Hauptwirkrichtung 7.2 zwischen dem Wirkelementen 4.2 und 5.2 erzeugt werden können.
Ausgehend von einer durch die Verzahnungsform, die Teilkreisdurchmesserdifferenzen und durch die Montagebedingungen definierten Anfangsposition des Antriebsringes 1 wird dieser durch periodische Kräfte der über die Zuleitungen 6, 1 , 6.2 elektrisch phasenversetzt angesteuerten elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2, nun zu einer zyklischen kreisförmigen Verschiebebewegung im Formschluss mit dem Rotor 2 angeregt.
Figur 3 zeigt ein für den Betrieb des in Figur 1 und Figur 2 gezeigten erfindungsgemäßen elekt- romechani sehen Motors geeignetes Bestromungsprofil. Dabei weisen die Wirkelemente 5 Permanentmagnete auf, die so magnetisiert sind, dass bei Bestromung der als Elektromagnete ausgeführten zugehörigen Wirkelemente 4 sowohl anziehende, als auch abstoßende Kräfte zwischen den Wirkelementen 4 und 5 eines jeden der elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 erzeugt werden können. Zur Erzeugung einer umlaufenden kreisförmigen Verschiebebewegung des An- triebsringes 1 werden die elektromagnetischen Aktuatoren A 1 , A2 mit zueinander phasenversetzten Ansteuersignalen betrieben. Beispielhaft zeigt Figur 3 ein geeignetes Ansteuerungsprofil, mit einem Stromverlauf der elektromagnetischen Aktuatoren gemäß:
Ui(t) = Imax · sin[cp(t)] (Ampere)
IA2( = Imax sin[q>(t)± π/2)] (Ampere) wobei Ui den Strom durch den elektromagnetischen Aktuator AI , IA2 den Strom durch den elektromagnetischen Aktuator A2, Imax den Maximalstrom und (p(t) den Phasenwinkel in Radiant bezeichnen. Durch Änderung der Phasenlage der beiden Spulenströme IAi (t), ) um ± π/2 wird die Drehrichtung der Motorwelle des Motors kommutiert.
Anhand des in Figur 1 und Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiels wird Motorfunktion im Zu- sammenwirken mit dem in Figur 3 gezeigten Ansteuerungsprofil im Folgenden genauer erläutert.
Durch die Bestromung des Elektromagneten 4.1 mit einem sinusförmigen Stromverlauf und des Elektromagneten 4.2 mit einem cosinusförmigen Stromverlauf gleicher Frequenz f [Hz] wirken in den Hauptwirkrichtungen 7.1. und 7.2 der elektromagnetischen Aktuators AI , A2 simultan zueinander 90 Grad phasenverschobene sinusförmige Kräfte auf die Wirkelemente 5.1 und 5.2, die sich linear zu einer kreisförmigen Verschiebebewegung des Antriebsringes 1 überlagern. Die auf den Antriebsring 1 wirkenden Kräfte sind dabei dem elektrischen Strom durch die Elektromagneten näherungsweise proportional. Da die maximale Auslenkung des Antriebsringes 1 durch den Rotor 2 begrenzt ist, wird zwischen dem Rotor 2 und dem Antriebsring 1 eine Kontaktkraft aufgebaut, welche die Verzahnungen 1.1 und 2.1 im Kontaktbereich in Eingriff bringt. Der Kontaktbereich läuft dabei mit der Kreisfrequenz f [Hz] des elektrischen Stromes, entlang des Umfangs des Antriebsringes 1 um, wobei sich die Außenfläche 2.1 des Rotors 2 im Form- schluss auf der Innenfläche 1.1 des Antriebsringes 1 abwälzt und der Rotor 2 mit der Motorwelle 3 in Rotation versetzt wird. Die Drehrichtung des Rotors 2 ist dabei gegensinnig zum Umlaufsinn der kreisförmigen Verschiebebewegung des Antriebsringes 1. Sie wird gesteuert durch die Phasenlage der elektrischen Ansteuersignale 6.1 , 6.2 der Elektromagneten. Durch Veränderung der elektrischen Ansteuerfrequenz f [Hz] von Null bis zu mehreren Kilohertz kann die Drehgeschwindigkeit der Motorwelle 2 in weiten Grenzen gesteuert werden. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass aufgrund der festen Phasenbeziehung zwischen elektrischer Kreisfrequenz f [Hz] und Drehfrequenz Ω [Hz] der Motorwelle 3 bei Kenntnis einer Anfangswinkelstellung der Motorwelle 3 jede weitere Winkelstellung ohne zusätzliche Sensorik angefahren werden kann. Dabei kann die Motorwelle 3 in jeder gewünschten Winkelposition gehalten werden. Äußere auf die Motorwelle 3 wirkende Drehmomente werden über den mindestens einen, als
Drehmomentstütze 9 dienenden Balg 9.1 , 9.2 am Motorgehäuse 8 abgestützt. Aufgrund der endlichen Drehsteifigkeit der Drehmomentstütze 9, den mindestens einen Balg 9.1 , 9.2 aufweisend, tritt bei an der Motorwelle 3 angreifenden Drehmomenten eine, wenn auch geringe, drehmo- mentproportionale Verdrehung des Antriebsringes 1 gegenüber dem Motorgehäuse 8 auf. Die Drehmomenstütze 9 ist so dimensioniert, dass die drehmomentabhängige Verdrehung des Antriebsringes 1 gering ist, so dass die Verzahnungen 1.1 und 2.1 hierdurch nicht außer Eingriff geraten. Durch die lastproportionale Verdrehung des Antriebselementes 1 gegenüber dem Motorgehäuse 8 und damit der Wirkelemente 4 gegenüber den Wirkelementen 5, ändern sich die Induktivitäten der elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 proportional zum Lastdrehmoment. Die Änderung der Induktivitäten der magnetischen Kreise der Aktuatoren AI , A2 wird elektronisch ausgewertet und zur Erfassung des Drehmomentes genutzt.
Figur 4 zeigt eine bevorzugte Ausführung der Verzahnungen von Rotor 2 und Antriebsring 1 des in Figur 1 und Figur 2 gezeigten erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors, bei der der Rotor 2 eine Anzahl von n Zähnen und der Antriebsring 1 eine Anzahl von n+1 Zähnen aufweist und die Mantelfläche der Innenverzahnung 1 .1 des Antriebsringes 1 einen gegenüber der Mantelfläche der Außenverzahnung 2. 1 des Rotors 2 um den Betrag b größeren Durchmesser aufweist. Hierdurch wird erreicht, dass die Zähne des Rotors 2.1 mit den Zähnen des Antriebsringes 1.1 in einem Bereich D formschlüssig ineinandergreifen und die Zähne von Rotor 2.1 und Antriebsring 1.1 in dem dem Bereich D diametral gegenüberliegenden Bereich D' sich außer Eingriff befinden. Die Durchmesserdifferenz b entspricht hierbei mindestens der Höhe der Zähne, so dass die Zähne des Antriebsringes 1 an den Zähnen des Rotors 2 vorbeibewegbar sind.
Besonders vorteilhaft ist in allen Ausführungsformen die in Figur 4 dargestellte Ausführung der Verzahnungen, bei der die Durchmesserdifferenz b der Zahnhöhe zuzüglich einer geringen Toleranz entspricht. Dadurch dass sich die Zähne von Rotor 2 und Antriebsring 1 in dem dem Eingriffsbereich D gegenüberliegenden Bereich D' jeweils genau gegenüberliegen, kann die Ver- zahnung nicht außer Eingriff geraten. Sie besitzt damit selbstführende Eigenschaften. Weiterhin vorteilhaft für die Verzahnungsauslegung ist in allen Ausführungsformen der Erfindung ein sinusförmiges Zahnprofil. In Verbindung mit einer geringen Zähnezahldifferenz, idealerweise von 1 , wird hierdurch erreicht, dass sich immer eine größere Anzahl von Zähnen tragend im Eingriff befinden. Durch den hohen Überlappungsgrad der Verzahnungen von Rotor 2 und Antriebsring 1 ergibt sich eine günstige Lastverteilung und eine hohe Robustheit der Verzahnungen gegenüber Überlastungen.
Zur Erzeugung hoher Drehmomente und einer hohen Winkelauflösung kann der in Figur 1 und Figur 2 dargestellte Grundtyp eines erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors in vorteil- hafter Weise Feinst- oder Mikroverzahnungen sehr kleiner Module m, mit Zahnhöhen von typisch < 200 μιη, vorzugsweise < 100 μιη, besonders bevorzugt < 50 μιτι an Rotor 2 und Antriebsring 1 aufweisen. Demzufolge besitzen Rotor 2 und Antriebsring 1 eine sehr hohe Anzahl feiner Zähne mit einer geringen Zähnezahldifferenz, womit sich sehr hohe innere Übersetzungsverhältnisse Ü des Motors von 1 /mehreren Tausend ergeben. Insbesondere folgt für eine
Zähnezahldifferenz von 1 zwischen Antriebsring 1 und Rotor 2 ein minimaler Hubbedarf, um die
Verzahnungen ineinander abzuwälzen, was eine räumlich enge Anordnung der Wirkelemente 4,5 eines jeden elektromagnetischen Aktuators AI , A2 mit einem minimalen Abstand d gestattet, wodurch sehr hohe Kräfte entlang der Wirkachsen 7 von den Wirkelementen 4 und 5 auf den Antriebsring 1 ausgeübt werden und sehr hohe Drehmomente erzeugt werden können.
Der erfindungsgemäße elektromechanische Motor ist jedoch auch mit wesentlich gröberen Verzahnungen mit Zahnhöhen > 100 Mikrometer betreibbar. Als weitere Ausführungsform zeigt Figur 5 einen erfindungsgemäßen elektromechanischen Motor, bei dem im Luftspalt von Permanentmagneten 4 angeordnete elektromagnetische Tauchspulen 5 (Voice Coil) als Aktuator AI , A2 verwendet werden. Die Tauchspulen 5 können über elektrische Zuleitungen 6 bestromt werden. Der magnetische Fluss der Permanentmagnete 4 ist im Luftspalt so orientiert, dass bei Bestromung der Tauchspulen 5 in Wirkachse 7 gerichtete Magnetkräfte wirksam werden. Die in Figur 5 gezeigte Anordnung, bei der die aktiven als Tauchspulen ausgeführten Wirkelemente 5 am Antriebsring 1 und die passiven als Permanentmagnete ausgeführten Wirkelemente 4 am Motorgehäuse 8 befestigt sind, ist nur beispielhaft. Ebenso können die passiven Wirkelemente 4 am Antriebsring 1 und die aktiven Wirkelemente 5 am Motorgehäuse 8 befestigt sein oder beide Wirkelemente 4 und 5 eines jeden elektromagnetischen Aktuator AI , A2 aktive Wirkelemente aufweisen.
Je nach Ausführung der Verzahnungen von Rotor und Antriebsring können die Verzahnungen von Rotor und Antriebsring in der unbestromten Anfangslage dabei teilweise, vollständig oder gar nicht im Eingriff sein. Aus Schnitts Vergrößerung B in Figur 5 zeigt einen Zustand, bei dem die Verzahnungen teilweise im Eingriff sind. Ausgehend von einer Anfangslage von Rotor 2 und Antriebsring 1 im unbestromten Zustand, wird die Motorwelle durch Bestromung der elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 je nach Phasenlage entweder rechts- oder linksdrehend in Rotation versetzt. Entsprechend der maximal möglichen Verschiebung des Antriebsringes 1 in der xy-Ebene sind die Abstände d und e der Tauchspulen zu den Oberflächen der Topfmagnete so gewählt, dass im Motorbetrieb eine Berührung zwischen den Wirkelementen 4 und 5 sicher vermieden wird.
Gegenüber der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform zeigt Figur 6 einen erfindungsgemäßen elektromechanischen Motor, bei dem die aktiven Wirkelemente 4 am stationären Motorgehäuse
8 befestigt sind. Die Wirkelemente 4 werden von leistungsstarken Elektromagneten gebildet, jeweils eine Spule mit den elektrischen Anschlüssen 6 und einen hochpermeablen Spulenkörper aufweisend. Als passive Wirkelemente 5 dienen mit dem Antriebsring 1 verbundene und in der Wirkachse 7 gegenüber den Elektromagneten 4 positionierte Permanentmagneten 5. Das Funkti- onsprinzip entspricht dem bereits bei Figur 5 beschriebenen. Durch phasenversetzte Bestromung der elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 kann der Rotor sowohl rechts- als auch linksdrehend in Rotation versetzt werden und in jeder Position angehalten werden.
Im Unterschied zu den bisher beschriebenen Ausführungsformen, zeigt Figur 7 einen erfin- dungsgemäßen elektromechanischen Motor, der im unbestromten Zustand selbsthemmend ist. Hierzu dienen diametral gegenüber den elektromagnetischen Aktuatoren A 1 , A2 angeordnete Federn 13 und 14. Die Federn 13, 14 stützen sich jeweils zwischen dem Motorgehäuse 8 und dem Antriebsring 1 ab. Ihre Wirkrichtung ist dabei in Richtung der Wirkachse des gegenüberlie- genden elektromagnetischen Aktuators orientiert. Jede der beiden Federn 13, 14 ist mechanisch vorgespannt und übt eine Zugkraft auf den Antriebsring 1 aus. Hierdurch wird der Antriebsring 1 bei unbestromten elektromagnetischen Aktuatoren AI, A2 in dem Bereich D in formschlüssigem Eingriff mit dem Rotor 2 gehalten, während die Verzahnungen von Rotor 2 und Antriebsring 1 in der dem Bereich D diametral gegenüberliegenden Position D' maximalen Abstand aufweisen.
Unter der Annahme, dass die Zugfedern 13, 14 betragsmäßig gleich große Zugkräfte auf den Antriebsring 1 ausüben, liegt der Bereich D dabei auf der durch die beiden elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 gebildeten Symmetrieachse, zwischen den beiden elektromagnetischen Ak- tuatoren AI , A2. Hierdurch wird der Rotor 2 bei unbestromten Aktuatoren AI , A2 gegenüber Drehbewegungen arretiert.
Als elektromagnetische Aktuatoren dienen in diesem Fall Wirkelemente 4 und 5, die bei
Bestromung im wesentlichen Zugkräfte generieren. Bei einer einfachsten Ausführung weist hier- bei das passive am Antriebsring 1 befestigte Wirkelement 5 ein hochpermeables ferromagneti- sches Material auf und das aktive Wirkelement 4 weist einen Elektromagneten auf. Eine weitere Vereinfachung lässt sich dadurch erzielen, dass der Antriebsring 1 in den Bereichen, in denen sonst die separaten Wirkelemente 5 befestigt sind, selbst aus ferromagnetischem Material hergestellt ist. Im Weiteren kann auch der gesamte Antriebsring 1 ferromagnetisches Material aufwei- sen oder daraus bestehen. Um die Motorwelle 3 in Rotation zu versetzen, werden die elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2, auf die bereits geschilderte Weise phasenversetzt sinusförmig bestromt. Die elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 sind beide so dimensioniert, dass die bei Bestromung erzeugte Zugkraft betragsmäßig etwa dem doppelten der von der jeweiligen Zugfeder 13, 14 ausgeübten Zugkraft entspricht.
Die in Figur 7 gezeigte Anordnung eignet sich bevorzugt in Kombination mit elektromagnetischen Zugmagneten, bei der im Zusammenwirken von den durch die Federn 13, 14 ausgeübten statischen Kräften und den durch die Aktuatoren AI , A2 ausgeübten periodisch sinusförmig modulierten Kräften eine kreisförmige Verschiebung des Antriebsringes 1 erzeugt wird. Da für ei- nen gleichförmigen Motorlauf einerseits die Zugfederkräfte überwunden werden müssen und andererseits in der der Ruheposition D gegenüberliegenden Position D' eine betragsmäßig gleich große Andruckkraft erzeugt werden muss, ist der Strom verlauf, wie in Figur 3 dargestellt, um einen der Überwindung der Zugfederkraft entsprechenden Biasstrom verschoben. Durch einen Biasstrom und phasenversetzte sinusförmige Ansteuerung der Antriebselemente AI , A2 lässt sich der Antriebsring 1 damit zu einer umlaufenden Verschiebebewegung mit konstanter radialer Andruckkraft anregen. Das in Figur 7 gezeigte Ausführungsbeispiel gestattet es damit, den Rotor 2 in beliebiger Winkelstellung mit einem nur geringen Winkelfehler leistungslos zu halten und den Rotor 2 aus dieser Position heraus durch elektrische Ansteuerung der Aktuatoren AI , A2 in Rotation zu versetzen.
Vorteilhaft für die Funktion des erfindungsgemäßen Motors ist eine Aufhängung des Antriebsringes 1 , die einerseits bezüglich der Motorwellenachse verdrehsteif ist, andererseits transversale Verschiebungen des Antriebsringes 1 in der senkrecht zur Motorwellenachse liegenden xy- Ebene gestattet. Elemente welche diese Bedingungen erfüllen können als Drehmomentstütze 9 bezeichnet werden. In den bisherigen Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen elektrome- chanischen Motors wurde für diese Funktionen eine rotationssymmetrische Struktur in Form von Bälgen oder Rohren verwendet. Dieses ist jedoch nur eine von einer Vielzahl weiterer Ausführungsformen für die Drehmomentstütze 9. Figur 8 zeigt einen erfindungsgemäßen elektromechanischen Motor der Bauart gemäß Figur 7, bei dem die Zugfedern durch Schlitzfederbleche 13 und 14 realisiert sind. Bei geeigneter Auslegung der Federcharakteristik durch entsprechende Schlitzgeometrien und ein hinreichendes Aspektverhältnis, als welches die Breite der Feder in Bezug auf ihre Länge in Hauptfederrichtung bezeichnet wird, können die Schlitzfedern 13, 14 gleichzeitig die Funktion einer Drehmo- mentstütze 9 besitzen. Die Anbringung einer zusätzlichen Drehmomentstütze 9 am Antriebsring 1 ist damit optional und für die Motorfunktion nicht zwingend.
Als weiteres Beispiel zeigen Figur 9a und Figur 9b eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors mit einer als Drehmomentstütze 9 dienenden parallelkinemati- sehen Aufhängung des Antriebsringes 1 an bezüglich der xy-Ebene zug- und drucksteifen aber biegeweichen Armen 15, 16, 17, 18 die über eine zug- und drucksteife Strebe 22 an den gegenüberliegenden Drehpunkten 20, 21 querverstrebt ist. Das Zusammenwirken der Elemente 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 , 22 erfüllt in gleicher Weise wie das bisher mit 9 bezeichnete Element die Funktionen einer Drehmomentstütze. Sämtliche Elemente sind im Wesentlichen planar in der xy-Ebene angeordnet. Jeweils eines der Wirkelemente 5 der im Ausführungsbeispiel der Figur 9 als Tauchspulenantriebe dargestellten Aktuatoren AI , A2 ist auf die bereits in Figur 5 dargestellte Art mit dem Antriebsring 1 verbunden. Aufgrund der Durchdringung sind die Arme 15 und 18 daher im Bereich der elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 entweder mit Durchbrüchen versehen oder in z-Richtung um die Aktuatoren AI , A2 herumgeführt. Bei einer anderen, bildlich nicht dargestellten Ausführungsform, ist jeweils eines der Wirkelemente 5 der elektromagnetischen Aktuatoren AI , A2 direkt mit den Armen 15, 18 oder 16, 17 verbunden. Neben einem einfacheren Aufbau lassen sich hierdurch beliebige Hebelübersetzungsverhältnisse für die von den Antriebselementen AI , A2 erzeugten und auf den Antriebsring 1 übertragenen Kräfte realisieren. Eine bezüglich Verschiebungen in der xy-Ebene weiche Struktur wird durch einen ersten Arm 15, der an seinem einen Ende mit dem Motorgehäuse 8 verbunden ist und einen zweiten Arm 16, der an seinem einen Ende mit dem Antriebsring 1 verbunden ist, sowie einer drehnachgiebigen Verbindung 20 der Arme 15 und 16 miteinander an ihrem jeweils anderen Ende erreicht. Eine möglichst hohe Biegeweichheit und Drehnachgiebigkeit wird durch Festkörpergelenke 19 oder Drehgelenke 20, 21 erreicht. Exemplarisch sind in Figur 9 beide Gestaltungsformen gezeigt. Die in Fig. 9 dargestellte kinematische Struktur kann jedoch sowohl allein mit Festkörpergelenken 19, als auch mit klassischen Drehgelenken 20, 21 realisiert werden.
Durch die Anbringung einer zweiten, gegenüber den Armen 15, 16 um 180 Grad gedrehten aus den Armen 17, 18 bestehenden am Antriebsring 1 und am Motorgehäuse 8 befestigten zweiten Armstruktur, mit dem Drehpunkt 21 ist eine verschiebeweiche Aufhängung des Antriebsringe 1 in der xy-Ebene erreicht, wobei die derart realisierte Struktur gegenüber Drehbewegungen noch weich ist. Der erfindungsgemäßen Ausführung der in Figur 9 gezeigten Drehmomentstütze 9 liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich der Abstand der Drehpunkte 20 und 21 bei Verdrehungen des Antriebsringes 1 verändert. Die in Figur 9b gezeigte, zwischen den Drehpunkten 20 und 21 angebrachte Querstrebe 22 verhindert derartige Abstandsänderungen ohne jedoch die Verschiebung des Antriebsrings 1 in der xy-Ebene zu behindern. Aus Gründen der Übersichtlichkeit zeigt dabei Figur 9a die Kinematik ohne und Figur 9b die Kinematik mit aufgesetzter Querstrebe 22. Die Querstrebe 22 besitzt eine innere Ausnehmung 23, durch welche die Motorwelle 3 hindurchgeführt ist. Damit erfüllt die in Figur 9b dargestellte Struktur in dem gewünschten Umfang die Funktion einer Drehmomentstütze 9. Figur 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors, bei dem die Drehmomentstütze 9 Verschiebekulissen El , E2 aufweist. Die Verschiebekulisse El weist eine rechteckförmige Ausnehmung 24 des Antriebsringes 1 auf, in deren Inneren ein bezüglich x-Verschiebungen spielfrei beweglicher Rahmen 25 angeordnet ist, der eine längliche innere Ausnehmung 27 besitzt, in der ein mit dem Motorgehäuse 8 fest verbundener Stift 26 spielfrei geführt ist, so dass der Rahmen 25 auch bei Verschiebungen in der y-Richtung mit dem Antriebsring 1 mitgeführt wird. Die Elemente 24, 25, 26, 27 sind dabei so dimensioniert, dass sie reibungsarm aber spielfrei gleiten können.
Eine besonders wirksame Blockierung von Drehbewegungen des Antriebsringes 1 ohne Behin- derung der xy-Verschiebebewegungen des Antriebsringes 1 , wird durch die Anbringung mindestens einer zweiten Verschiebekulisse E2 in möglichst großem Abstand zur Verschiebekulisse El am Antriebsring 1 erreicht, wie in Figur 10 dargestellt. Figur 1 1 zeigt eine weitere Ausführungsform der Drehmomentstütze 9. Diese weist mit dem Motorgehäuse 8 fest verbundenen runde Stifte 27 des Außendurchmessers di auf, die in kreisförmigen Ausnehmungen 28 mit dem Innendurchmesser d2, mit d2 > di, des Antriebsringes 1 geführt sind, wobei die Durchmesserdifferenz d2 - d| mindestens dem maximalen Verschiebeweg des Antriebsringes 1 entspricht. Um eine Verdrehung des Antriebsringes 1 zu verhindern, sollten mindestens zwei jeweils die Elemente 27 und 28 aufweisende Verdrehsicherungen am Antriebsring 1 vorhanden sein. Um das Drehspiel des Antriebsringes 1 bei Kommutierung der Rotationsrichtung des Rotors 2 möglichst gering zu halten, ist gleichfalls anzustreben, dass die
Durchmesserdifferenz d2 - di möglichst genau dem maximalen Verschiebeweg des Antriebsrin- ges 1 entspricht. Durch eine Vielzahl von am Antriebsring angebrachten Elementen 27, 28 lässt sich eine hohe Verdrehsteifigkeit des Antriebsringes 1 bei gleichzeitiger Verschiebbarkeit erreichen.
In dem in Figur 12 abgebildeten Ausführungsbeispiel dienen zwei Exzenterpleuel als Drehmo- mentstütze. Ein erstes Exzenterpleuel weist eine runde Ausnehmung 29 in dem Antriebsring 1 auf. Innerhalb der Ausnehmung 29 befindet sich das spielfrei aber drehbar gelagerte runde Pleuelauge 30. Das Pleuelauge 30 weist eine exzentrisch zu seiner Rotationsache angebrachte kreisförmige Ausnehmung 31 auf, die den mit dem Motorgehäuse 8 verbundenen runden Zapfen spielfrei aber drehbar umschließt. An dem Antriebsring 1 befindet sich mindestens ein zweites baugleiches Exzenterpleuel, aufweisend die Elemente 29', 30', 31 ', 32' in möglichst großem Abstand zu dem ersten Exzenterpleuel mit den Elementen 29, 30, 31 , 32. Die Exzentrizität der Exzenterpleuel ist so gewählt, dass sie dem maximalen Verschiebeweg des Antriebsringes 1 entspricht. Hierdurch wird erreicht, dass der Antriebsring 1 in der xy-Ebene der Figur 12 durch die Aktuatoren A 1 , A2 nur parallelverschoben werden kann, jedoch nicht rotieren kann.
In den folgenden Ausführungsbeispielen wird aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Indizierung der Elemente eines jeden einzelnen elektromagnetischen Aktuators verzichtet. Die Grundelemente des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors sind jedoch weiterhin mit den durchgängig einheitlichen Bezugszeichen versehen.
Figur 13 zeigt eine Variante des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors, aufweisend acht elektromagnetische Antriebselemente AI ... A8, bei der jeweils zwei spiegelbildlich bezüglich jeweils eines Wirkelementes 4 angeordnete elektromagnetische Aktuatoren, z.B. AI , A2, auf ein gemeinsames, radial vom Antriebsring 1 abstehendes Wirkelement 4 wirken. Weiterhin sind die Wirkachsen 7 der elektromagnetischen Aktuatoren AI ...A8 nicht radial auf die Motorwelle 3 gerichtet. Die einem Wirkelement 4 zugeordneten Wirkelemente 5 werden hierbei so angesteuert, dass sich die auf das Wirkelement 4 ausgeübten Kräfte geeignet überlagern. Wenn der Aktuator A2 in Figur 13 beispielsweise eine Kraft auf das Wirkelement 4 in x-Richtung aus- übt, wird das Antriebselement AI so angesteuert, dass es ebenfalls eine Kraft in x-Richtung oder überhaupt keine Kraft auf das Wirkelement 4 ausübt. Dem einem Wirkelement zugehörigen Antriebselementepaar diametral gegenüber befindet sich ein weiteres am Antriebsring zugeordnetes Antriebselementepaar. Zu dem Aktuatorpaar AI , A2 zugeordnet ist das Aktuatorpaar A5, A6, ebenso korrespondiert mit dem Aktuatorpaar A3, A4 das Aktuatorpaar A6, A7. Zur Erzeugung der Rotation der Motorwelle 3 werden die einzelnen Antriebselemente A1...A8 so synchronisiert betrieben, dass sich eine umlaufende Verschiebebewegung des Antriebsringes 1 einstellt. Hierzu können die Aktuatoren gleicher Wirkrichtung, d.h. AI mit A6, A2 mit A5, A3 mit A8 und A4 mit A7 miteinander elektrisch zu Gruppen Gl , G2, G3, G4 verbunden und aus einer je- weils einer Gruppe zugeordneten Ansteuerquelle gemeinsam betrieben werden. Der Phasenversatz zwischen den einzelnen Gruppen G1...G4 ist wiederum so zu wählen, dass sich eine umlaufende Verschiebebewegung des Antriebsringes 1 einstellt. Aufgrund der hohen Anzahl der auf den Antriebsring 1 wirkenden Aktuatoren A1...A8, ermöglicht die in Figur 13 gezeigte Bauform ein hohes Drehmoment des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors.
Je nach Anwendung kann es erforderlich sein, Package und Bauform des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors an den gegebenen Raumbedarf anzupassen. Diesbezüglich eröffnet der erfindungsgemäße Motor eine große Gestaltungsfreiheit, wie die in den Ausführungsbeispielen gemäß Figur 14, Figur 15, Figur 16 nur beispielhaft gezeigten Konfigurationen zeigen.
Figur 14 zeigt eine rotationssymmetrische Bauform des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors mit flügelartig ausgeführten Ecken des Antriebsringes 1 , an denen Tauchspulen als Wirkelemente 5 der vier Antriebselemente AI .. A4 befestigt sind. Figur 15 zeigt eine bezüglich einer Achse I - Γ spiegelsymmetrische Bauform, mit vier Aktuatoren AI ... A4.
Figur 16 zeigt eine ebenfalls bezüglich einer Achse I - Γ spiegelsymmetrische jedoch schlankere Bauform, mit jeweils gegenüberliegende Aktuatoren.
In Bezug auf die Drehgleichförmigkeit grundsätzlich vorteilhaft ist eine symmetrische Anordnung und Kraftübertragung der N elektromagnetischen Aktuatoren am Umfang des Antriebsringes 1. Figur 17 zeigt eine diesbezüglich verbesserte Bauform eines erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors, mit drei am Umfang in Bezug auf die Drehachse der Motorwelle 3 gemäß der Beziehung
N > 2— >· α = 360°/N in einem Winkelabstand α von 120 Grad symmetrisch angeordneten Aktuatoren AI , A2, A3. Die elektromagnetischen Aktuatoren können dergestalt sein, dass sie entweder nur anziehende, nur abstoßende oder sowohl anziehende, als auch abstoßende Kräfte zwischen den Wirkelementen 4 und 5 entlang der jeweiligen Wirkachse 7 zu erzeugen vermögen.
Der in Figur 17 dargestellte Motor weist als Funktionselemente einen Rotor 2 mit einer drehfest befestigten Motorwelle 3, einen den Rotor 2 umschließenden Antriebsring 1 und eine zwischen dem Antriebsring 1 und dem Motorgehäuse 8 befestigte Drehmomentstütze 9 auf. Rotor 2 und Antriebsring 1 sind auf die bereits dargestellte Weise mit Verzahnungen, die ineinander form- schlüssig abwälzen können, versehen. Um den Rotor 2 in Drehung zu versetzen, werden an die drei Aktuatoren AI , A2, A3 zueinander phasenversetzte Signalspannungen angelegt. Die Aktuatoren können El ektromagnete jeder Bauform sein.
Figur 18 zeigt eine Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen elektromechanischen Motors aus Figur 17 mit sechs symmetrisch am Umfang des Antriebsringes 1 in einem Winkelabstand von 60 Grad angebrachten Antriebselementen AI , A2, A3, A4, A5, A6. Neben dem nochmals höheren Drehmoment bewirkt die Anzahl von sechs Antriebselementen eine weiter gesteigerte Drehgleichförmigkeit des Rotors 2. Die maximale Anzahl der Aktuatoren eines Antriebsringes ist nach oben prinzipiell nicht beschränkt. Naturgemäß lassen sich an einem Antriebsring großen Durchmessers mehr Aktuatoren anbringen, als bei Antriebsringen geringeren Durchmessers. In der Praxis stellt damit der verfügbare Bauraum eine obere Grenze für die maximale Anzahl von Aktuatoren dar. Zur Erzielung sehr hoher Drehmomente kann der erfindungs gemäße Motor einen großen Rotordurchmesser besitzen. Hierbei kann der innere Bereich des Antriebsringes 1 vorteilhafterweise zur platzsparenden Aufnahme der Aktuatoren genutzt werden.
Figur 19 zeigt ein Ausführungsbeispiel, für einen zu Figur 7 und Figur 8 funktionsgleichen Mo- tor mit einem im Vergleich zu Figur 7, Figur 8 jedoch wesentlich größerem Durchmesser des
Rotors 2, bei dem die Aktuatoren AI , A2 sowie die Zugfedern 13, 14 platzsparend in einem inneren Hohlbereich 29 des Antriebsringes 1 angeordnet sind. Hierbei ist der Rotor 2 als ring- oder topfförmiges Element ausgebildet, welches den Antriebsring 1 mit einem Übermaß umschließt. Im Unterschied zu den bisherigen Ausführungsbeispielen weisen nunmehr der Rotor 2 auf seiner inneren Mantelfläche 2.1 und der Antriebsring auf seiner äußeren Mantelfläche 1.1 formschlüssig ineinander abwälzbare Verzahnungen auf, wobei der Rotor 2 gegenüber dem Antriebsring 1 mindestens einen Zahn mehr aufweist. Die Zugfedern 13, 14 sind zwischen dem Antriebsring 1 und dem Motorgehäuseblock 8, der gleichzeitig zur Durchführung der Motorwelle 3 dient, angelenkt. Durch eine Vorspannung der Federn 13 und 14 wird eine jeweils in Federlängsachse wirkende Zugkraft auf den Antriebsring 1 ausgeübt, wodurch dieser bei unbestromten Aktuatoren AI , A2 in dem Bereich zwischen den Aktuatoren AI , A2 in formschlüssigem Eingriff mit dem Rotor 2 gehalten wird. Der erfindungsgemäße elektromechanische Motor ist somit auf die gleiche Weise wie die Ausführungsbeispiele der Figur 7 und Figur 8 selbsthemmend.
Zur weiteren Verdeutlichung des Aufbaus und der Funktion zeigt Figur 20 einen Schnitt entlang der Linie I - Γ des in Figur 19 dargestellten Ausführungsbeispiels. Der erfindungsgemäße elektromechanische Motor besitzt eine durch zwei Kugellager 10 in dem Motorgehäuse 8 spielfrei drehbar gelagerte Motorwelle 3, die durch zwei Tellerfedern 12 axial fixiert ist.
Der Rotor 2 ist als topfförmiges, drehfest mit der Motorwelle 3 verbundenes Element ausgeführt, welches den Antriebsring 1 umschließt. Der Antriebsring 1 ist durch eine als Balg ausgeführte Drehmomentstütze 9 in der Ebene senkrecht zur Motorwellenachse 3 transversal verschiebbar, jedoch bezüglich der Motorwellenachse 3 drehsteif mit dem Motorgehäuse 8 verbunden. Die mechanisch feste Verbindung des Balges 9 mit dem Antriebsring 1 und dem Motorgehäuse 8, ist in Figur 20 durch beispielhafte Schweißnähte 1 1 symbolhaft angedeutet. Der Rotor 2 weist auf seiner inneren Mantelfläche eine Verzahnung 2.1 und der Antriebsring auf seiner äußeren Mantelfläche eine Verzahnung 1.1 auf, wie in den Ausschnittsvergrößerungen D und D' verdeutlicht. Figur 20 zeigt den Motor in einer Betriebsphase, bei der die Verzahnung in einem unteren, durch den Ausschnitt D vergrößert dargestellten Bereich in Eingriff und in einem oberen, durch den Ausschnitt D' vergrößert dargestellten Bereich vollständig außer Eingriff ist.
Die Funktion des Motors ist analog zu den in Figur 7 und Figur 8 bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen und wird hier deshalb nicht weiter ausgeführt.
Figur 21 zeigt ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel mit sechs im Inneren des Antriebs- ringes 1 mit einem Winkelabstand von 60 Grad symmetrisch um die Motorwellenachse 3 angeordneten Aktuatoren AI ... A6.
In der in Figur 22 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Motors sind auf einen gemeinsamen Rotor 2 mit einer drehfest verbundenen Motorwelle 3, zwei Antriebsringe 1 , aufgesetzt, wobei der Antriebsring 1 ihm zugehörige Aktuatoren AI , A2, A3 und der Antriebsring im zugehörige Aktuatoren ΑΓ, A2', A3' aufweist. Der Antriebsring 1 besitzt eine Drehmomentstütze 9, der Antriebsring Γ eine Drehmomentstütze 9'. Die Drehmomentstützen 9, 9' sind zwischen dem jeweiligen Antriebsring 1 , und dem gemeinsamen Motorgehäuse 8 ange- bracht. Sie erlauben Verschiebungen der Antriebsringe 1 , in der senkrecht zur Motorwellenachse 3 liegenden xy-Ebene und behindern Drehbewegungen der Antriebsringe 1 , 1 ' um die Motorwellenachse 3. Als Aktuatoren können alle Bauformen von Elektromagneten verwendet werden. Die Aktuatoren weisen jeweils die Komponenten Motorgehäuse 8, mindestens ein elektrisch erregbares Wirkelement 4, 4' mit elektrischen Zuleitungen 6, 6' und ein zweites Wirkelement 5, 5' auf. Die Wirkelemente 4 und 5 sowie 4' und 5' sind zueinander in einem Abstand angeordnet und so orientiert, dass sie entlang einer Wirkachse 7, 7' magnetische Kräfte aufeinander ausüben können. Eines der Wirkelemente eines jeden Aktuators ist jeweils an dem Motorgehäuse 8 befestigt, in Figur 22 sind dieses die Wirkelemente 4 und 4', während die Wirkelemente 5 mit dem Antriebsring 1 und die Wirkelemente 5' mit dem Antriebsring verbunden sind. In Figur 22 sind die Wirkelemente 5, 5' mit dem Antriebsring 1 identisch, d.h. dieser weist ferromagnetisches Material auf. Die Aktuatoren AI , A2, A3 sind dabei am Umfang des Antriebsringes 1 in einem Winkelabstand von 120 Grad angeordnet. Ebenso sind die Aktuatoren Α , A2', A3' am Umfang des Antriebsringes Γ in einem Winkelabstand von 120 Grad angeordnet. Der Antriebsring 1 ist mit seinen Antriebselementen AI , A2, A3 gegenüber dem Antriebsring mit seinen Aktuatoren ΑΓ, A2', A3' um 60 Grad gedreht und in der senkrecht zur xy-Ebene der Figur 22 orientierten z-Achse der Motorwelle 3 axial versetzt angeordnet. Der Antriebsring 1 kann durch seine Aktuatoren AI , A2, A3 zu einer kreisförmigen Verschiebebewegung angeregt werden. Ebenso kann der Antriebsring Γ durch seine Antriebselemente Α , A2', A3' zu einer kreisförmigen Verschiebebewegung angeregt werden. Für eine Rotation des Rotors 2 und der mit ihm drehfest verbundenen Motorwelle 3 werden die Antriebselemente AI , A2, A3 und Α , A2', A3' mit der gleichen Kreisfrequenz f mit gleichem Drehsinn angesteuert, wobei zwischen den einem Antriebsring zugeordneten Aktuato- ren jeweils ein Phasenversatz besteht. Hierdurch wälzen sich die Antriebsringe 1 und synchron am gemeinsamen Rotor 2 ab, wodurch dieser in Rotation versetzt wird. Eine Drehrichtungsumkehr wird dadurch erzielt, dass die Phasenlage der elektrischen Ansteuersignale kommutiert wird. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aktuatoren A I , A2, A3 des Antriebsringes 1 gegenüber den Aktuatoren ΑΓ, A2', A3' des Antriebsringes Γ mit einen zusätzlichen Phasenversatz von 180 Grad elektrisch angesteuert werden. Hierdurch wird, wie in Figur 22 durch die
Ausschnittsvergrößerungen F und F' dargestellt, erreicht, dass die Kontaktbereiche von Antriebsring 1 und Antriebsring 1 ' diametral gegenüberliegend gemeinsam umlaufen. Der auf diese Wei- se betriebene Motor ist vollständig massenausgeglichen und zeichnet sich durch eine sehr hohe Laufruhe und Vibrationsarmut aus.
Das in Figur 22 gezeigte Ausführungsbeispiel mit zwei Antriebsringen ist nur beispielhaft. Die Anzahl der auf einen gemeinsamen Rotor 2 wirkenden aktiv angetriebenen Antriebsringe ist nach oben nicht begrenzt, wobei vorteilhaft jeder Antriebsring eine Drehmomentstütze aufweist. Durch eine größere Anzahl von Antriebsringen kann die Leistung gesteigert sowie das Geräusch- und Vibrationsverhalten weiter verbessert werden.
Fig. 23 zeigt in Schnittansicht eine Ausführungsform gemäß der Bauart B.), bei der sich der Antriebsrotor 1 mit seiner Innenverzahnung 1.1 auf einer Aussenverzahnung 2.1 des Motorgehäuses 8 im Bereich 2 abwälzt. Das bisher als Drehmomentstütze 9 bezeichnete Element übernimmt hier die Funktion einer Wellenkupplung, die Verkippungen und transversale Verschiebungen ausgleicht und die Abtriebsmomente des Antriebsrotors 1 auf die Motorwelle 3 überträgt. Hierzu ist die Wellenkupplung 9. direkt zwischen dem Antriebsrotor 1 und der Motorwelle 3 befestigt. Die Drehbewegung des Antriebsrotors 1 wird über die in diesem Ausführungsbeispiel als Balg ausgeführte Wellenkupplung 9 somit direkt auf die Motorwelle 3 übertragen. Zur Anregung der umlaufenden Verschiebebewegung des Antriebsrotors 1 dienen radial am Umfang des Motorge- häuses 8 angebrachte Aktuatoren AI ... AX, Elektromagneten 4.1 ... 4.X aufweisend, deren gemeinsames Wirkelement der ferromagnetische Antriebsrotor 1 ist. Durch umlaufende phasenversetzte Bestromung der Elektromagnete 4.1 ... 4.X wird der Antriebsrotor 1 zyklisch kreisförmig verschoben und rollt dabei in der Verzahnung ab. Der als Wellenkupplung dienende Balg weist eine hohe Drehsteifigkeit auf, ist gegenüber Verschiebungen in der Ebene senkret zu seiner Längsachse aber mechanisch weich. Der Übersichtlichkeit halber in Fig. 23 nicht dargestellt, kann optional an dem Antriebsring 1 ein dem Balg 9 gegenüberliegender zweiter Balg angeordnet sein, der an seinem dem Antriebsring 1 abgewandten Ende in dem Motorgehäuses 8 drehbar gelagert ist. In einer weiteren Ausführungsform dieses Motortypes können sich die Elektromagnete auch innerhalb des Antriebsrotors befinden. Erfindungsgemäße Elektromotoren dieser Bauart zeichnen sich durch einen sehr einfachen Aufbau aus.
In den meisten technischen Anwendungsfällen ist es erwünscht, dass die Abtriebswelle des Elektromotors eine reine Rotationsbewegung ausführt. Hierzu wurden in Form der Drehmomentstütze und Wellenkupplung technische Lösungen angegeben. Soweit eine der Drehbewegung der Motorwelle überlagerte oszillatorische Verschiebebewegung (Wobbeibewegung) zulässig ist, stellt Fig.24 für einen solchen Elektromotor eine nochmals einfachere Lösung bereit. Figur 24 zeigt eine Schnittansicht. Dieser erfindungsgemäße Elektromotor weist hier ein Taumelrad 1 mit einer Aussenverzahnung 1.1 auf, welches drehfest mit einer Motorwelle 3 verbunden ist. Das Motorgehäuse 8 besitzt im Bereich 2 der Aussenverzahnung 1.1 des Taumelrades 1 eine Innen- Verzahnung 2.1. Die Verzahnungen sind so ausgeführt, dass sich das Taumelrad 1 mit seiner
Aussenverzahnung 1.1. in der Innenverzahnung 2.1 im Bereich 2 des Motorgehäuses 8 abwälzen kann. Hierzu besitzt das Taumelrad 1 einen geringen Durchmesser, als dem Innendurchmesser des Motorgehäuses 8 im Bereich 2 entspricht. Unter Verzicht auf jegliche Lager wird das Taumelrad 1 durch die Parallelflächen 8.1 und 8.2 des Motorgehäuses 8 rein gleitend geführt. In Fig. 24 sind die derart gebildeten Gleitflächen mit G bezeichnet. Durch Aussparungen 9 des Motorgehäuses 8 oder des Taumelrads 1 kann die Gleitfläche reduziert werden, wobei die so gebildeten Taschen zur Aufnahme von Schmiermitteln dienen können. Durch die Gleitlagerung ist das Taumelrad 1 innerhalb der xy-Ebene verschieblich und kann um die z-Achse der Motorwelle rotieren. Am Außenradius des Taumelrads 1 ist als elektromagnetisches Wirkelement 5 ein Ring ferromagnetischen Materials oder ein ringförmiger Permanentmagnet befestigt. In Aussparungen des Motorgehäuses 8 befinden sich radial angeordnete Elektromagnete 4.1 bis 4.x, die auf das ringförmig ausgeführte Wirkelement 5 magnetische Kräfte ausüben können. Der Aufbau des Magnetkreises ist dem in Fig.21 gezeigten vergleichbar. Durch umlaufende phasenversetzte Bestromung der Elektromagnete 4.1 bis 4.x werden umlaufende magnetische Kräfte auf das Taumelrad 1 erzeugt, was zu dessen umlaufender Verschiebung und einem Abwälzen der Außenverzahnung 1.1 des Taumelrads 1 in der In- nenverzahnung 2.1 des Motorgehäuses 8 führt. Hierdurch wird die Motorwelle 3 in Rotation versetzt, jedoch ist der Rotationsbewegung eine wobbelnde Verschiebebewegung der Taumelscheibe überlagert. Für höhere Drehzahlen bei niedrigeren Drehmomenten, können die Elektromagnete 4.1 bis 4.x auch außerhalb des Wirkelementes 5 angeordnet sein. Hinsichtlich des elektromagnetischen Wirkungsgrades sehr vorteilhaft sind Ausführungen der Elektromagnete in Form von aneinandergereihten Magnetpolen P, wie in Fig. 25 dargestellt. Durch gegensinnige Bestromung aneinandergrenzender Magnetpole P schließt sich der magnetische Fluß F über das ferromagnetische Antriebselement 1. Eine umlaufende magnetische Kraft wird durch phasenversetzte Ansteuerung der Magnetpole P erreicht, wodurch das Antriebsele- ment 1 zyklisch kreisförmig verschoben und sich auf dem Antriebsring abwälzen kann oder das Antriebselement selbst ist über eine drehsteife aber schwerweiche Drehmomentstütze mit der Motorwelle verbunden.
Figur 26 zeigt als Schnittzeichnung in Aufsicht einen elektromechanischen Motor mit zwei elektrostatischen als Cl und C2 bezeichneten (Comb)Aktuatoren. Die Wirkrichtungen der elektrostatischen Aktuatoren Cl und C2 sind auf den Mittelpunkt des Antriebselementes 1 ausgerichtet und zueinander in einem rechten Winkel orientiert. Jeder der mindestens zwei elektrostatischen Aktuatoren Cl, C2 besteht aus einem ersten Wirkelement 5 mit einer kammartigen Elektrodenstruktur, die fest mit einem nicht dargestellten Substrat verbunden ist oder aus diesem be- steht und als zweitem Wirkelement 6 aus einer in Wirkrichtung des jeweiligen elektrostatischen Aktuators C beweglich angebrachten zweiten kammartigen Elektrodenstruktur, die über die als Drehmomentstütze wirkende stegartige Struktur, bestehend aus den beiden Druckstreben 9.1 und 9.2, mit dem Antriebselement 1 verbunden ist. Durch eine an dem beweglichen Wirkelement 6 angebrachte Feder 7 wird eine Parallelführung des ersten Wirkelementes 6 in Wirkrichtung auf das zweite Wirkelement 5 erreicht. Die Feder 7 dient gleichfalls als Rückstellelement für das bewegliche Wirkelement 6. Sie ist im Bereich 8 mit dem Substrat verbunden. Bei Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen den elektrisch voneinander isolierten Wirkelementen 5 und 6, wirkt auf diese eine Kraft, durch die das bewegliche Wirkelement 6 in das feste Wirkelement 5 hineingezogen wird. Die auf den Mittelpunkt des Antriebselementes 1 gerichtete Bewegung des beweglichen Wirkelementes 6 wird durch die Druckstreben 9.1 und 9.2 auf das Antriebselement 1 übertragen. Gegenüber Bewegungen senkrecht zur Längserstreckung der Druckstreben 9.1 , 9.2 sind diese scherweich. Hierdurch können sich die Bewegungen der jeweiligen Wirkelemente der elektrostatischen Aktuatoren Cl und C2 ungestört überlagern und auf das Antriebselement 1 übertragen. Durch phasenversetzte sinusförmige Ansteuerung der beiden elektrostatischen (Comb) Antriebe Cl und C2 kann auf diese Weise eine Verschiebewegung des Antriebselementes 1 generiert werden. Das Antriebselement 1 besitzt eine Innenverzahnung 1. 1 die sich in der Aussenverzahnung 2.1 des Rotors 2 abwälzen kann. Hierdurch wird die mit dem Rotor 2 ver- bundene Motorwelle 3 in Rotation versetzt, an der beispielsweise ein Zeiger 4 befestigt sein kann.
Das Antriebselement 1 kann mit einer Vielzahl von elektrostatischen Aktuatoren verbunden sein, wobei diese auch untereinander mechanisch gekoppelt und verschieden orientiert sein können. Der erfindungsgemäße elektrostatische Motor eignet sich damit beispielsweise für Uhren oder Anzeigeinstrumente oder im Bereich der Medizintechnik für Dosiersysteme, Lab-on-Chip Anwendungen und Mikropumpen..
Figur 27 zeigt den Motor in einer Schnittansicht längs der Linie I - Γ in Figur 26. Das Substrat 8, welches als Boden eines Gehäuses dient und beispielsweise aus Silizium, Glas, Kunststoff oder Verbundmaterialien bestehen kann, besitzt zur Aufnahme der .Motorwelle 3 eine zylindrische
Bohrung 10. Zur Durchführung der Motorwelle 3 weist der Deckel 12 eine Bohrung 1 1 auf. Der Abstand zwischen dem Deckel 12 und Boden 8 ist so bemessen, dass sich das Antriebselement 1 und der Rotor 3 in der durch die Wirkrichtungen der Aktuatoren C 1 und C2 aufgespannten Ebene frei bewegen können. An der Motorwelle 3 kann beispielsweise ein Zeiger 4 angebracht sein.
Der erfindungsgemäße elektromechanische Motor kann sowohl in einem Schrittmotormodus wie auch in einem kontinuierlichen Modus betrieben werden.
Das vorgestellte Motorprinzip ist auch bei reibschlüssiger Kraftübertragung zwischen Antriebs- ring und Rotor funktionsfähig.
Der erfindungsgemäße Motor kann in vorteilhaften Ausführungsformen folgende Merkmale aufweisen: Als Antriebselemente können Elektromagnete und/oder elektrostatische Aktuatoren verwendet werden. Die Krafteinleitung der Elektromagnete in den Antriebsring oder Antriebsrotor kann über magnetische Feldkräfte und/oder über elektrostatischen Aktuatoren über elektrische Feld- kräfte erfolgen. Zwischen den Wirkelementen der Elektromagnete und/oder zwischen den Wirkelementen der elektrostatischen Aktuatoren besteht vorzugsweise kein mechanischer Kontakt, da diese bevorzugt über einen Luftspalt voneinander getrennt sind. Der erfindungsgemäße Elektromotor besitzt deshalb ein sehr gutes Temperaturverhalten. Zusätzlich sind Montage und Justage wesentlich vereinfacht, da hierbei keine engen Toleranzen eingehalten werden müssen.
Elektromagnete sind in vielfältigen Bauformen und Leistungsklassen kostengünstig am Markt verfügbar. Mit dem erfindungsgemäßen Elektromotor lassen sich kostengünstige elektrische Rotationsantriebe aller Leistungsklassen darstellen. Elektromagnete besitzen eine hohe Betriebsstabilität über einen weiten Temperaturbereich und sind unempfindlich gegenüber feuchter Atmosphäre.
Elektrostatische Comb- Antriebe sind kostengünstig in Batchfabrikation in hohen Stückzahlen herstellbar.
Der erfindungsgemäße Elektromotor kann mit innenliegenden oder außenliegenden Aktuatoren sowie mit drehfestem Antriebsring oder sich drehendem Antriebsrotor ausgeführt werden.

Claims

Patentansprüche
Elektromechani scher Motor, aufweisend
einen Rotor, der um eine Drehachse drehbar ist,
zumindest ein Antriebselement, das um die Drehachse umlaufend so verschiebbar ist, dass der Rotor durch Verschiebung des Antriebselementes drehbar ist,
zumindest zwei Aktuatoren mit jeweils einem ersten Wirkelement, mit dem auf ein zweites Wirkelement eine in eine Wirkrichtung wirkende Kraft ausübbar ist, wobei jeweils das erste und das entsprechende zweite Wirkelement nicht miteinander verbunden sind,
und wobei durch die Kraftwirkung der zumindest zwei Aktuatoren das Antriebselement zur Drehung des Rotors verschiebbar ist.
Elektromechanischer Motor nach dem vorhergehenden Anspruch, weiter aufweisend zumindest eine Drehmomentstütze, die eine Verschiebung des Antriebselementes erlaubt und eine Drehung des Antriebselementes verhindert und vorzugsweise das Antriebselement scherweich und drehsteif lagert.
Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement den Rotor umgibt oder dass der Rotor das Antriebselement umgibt, oder dass das Antriebselement mit dem Rotor drehsteif verbunden ist und/oder mit dem Rotor über zumindest eine Wellenkupplung verbunden ist und/oder Teil des Rotors ist, wobei vorzugsweise das Antriebselement und/oder der Rotor kreisförmig oder elliptisch ausgebildet sind.
Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor und das Antriebselement jeweils eine Zahnung aufweisen, über welche sie bereichsweise so ineinandergreifen, dass dort, wo sie ineinandergreifen, eine Kraft zur Drehung des Rotors vom Antriebselement auf den Rotor übertragbar ist, wobei vorzugsweise das innenliegende Element aus Rotor und Antriebselement eine geringere Anzahl an Zähnen aufweist als das außenliegende Element aus Rotor und Zahnung
oder dass das Antriebselement und ein gegenüber einem Gehäuse des Motors fester Bereich jeweils eine Zahnung aufweisen, über welche sie bereichsweise so ineinandergreifen, dass dort, wo sie ineinandergreifen, eine Kraft zur Drehung des Rotors vom gegenüber dem Gehäuse festen Bereich auf das Antriebselement ausübbar ist.
5. Elektromechani scher Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aktuatoren jeweils eines der Wirkelemente mit dem Antriebselement fest verbunden ist oder Teil des Antriebselementes ist oder das Antriebselement ist und das andere Wirkelement gegenüber der Drehachse und/oder einem Motorgehäuse des elektromechanischen Motors fest ist.
6. Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren elektromagnetische und/oder elektrostatische Aktuatoren sind.
7. Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Aktuatoren oder alle Aktuatoren als eines der Wirkelemente einen Elektromagneten und als anderes der Wirkelemente ein magnetisches oder magnetisierbares Element aufweisen, oder
als eines der Wirkelemente einen Topfmagneten und als anderes der Wirkelemente ein magnetisches oder magnetisierbares Element aufweisen oder
als eines der Wirkelemente eine Tauchspule und als anderes der Wirkelemente ein magnetisches oder magnetisierbares Element aufweisen, in das die Tauchspule eintaucht, so dass ein Teil des magnetischen oder magnetisierbaren Elementes die Tauchspule um deren Spulenachse umgibt und ein Teil des magnetischen oder magnetisierbaren Elementes in die Spule entlang ihrer Spulenachse eintaucht, oder
als eines der Wirkelemente einen linearen oder kreisförmigen Elektromagneten oder einen Hubmagneten und als anderes Wirkelement ein magnetisches oder magnetisierbares Element aufweisen.
8. Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wirkelementen der Aktuatoren jeweils ein Spalt besteht, wobei vorzugsweise der Abstand zwischen den zwei Wirkelementen < 2 mm, besonders bevorzugt < 1 mm, besonders bevorzugt < 0,5 mm beträgt. Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Aktuatoren jeweils zwei der ersten Wirkelemente aufweisen, mit denen in entgegengesetzter Richtung die Kraft auf das entsprechende zweite Wirkelement ausübbar ist, wobei vorzugsweise die Kraftwirkung der beiden ersten Wirkelemente mit einer Phasenverschiebung von 180° zueinander auf das zweite Wirkelement ausübbar ist.
Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes der zumindest einen Antriebselemente N Aktuatoren vorgesehen sind, deren Wirkrichtungen in einer gemeinsamen Ebene liegen, wobei die Wirkrichtungen benachbarter Aktuatoren des gleichen Antriebselementes zueinander in einem Winkel α von α = ±360°/N für N > 3 und α = ±90° für N = 2 stehen, wobei die Aktuatoren zur Erzeugung der Kraft mit einem Wechselstrom und/oder einer Wechselspannung beaufschlagbar sind, der für benachbarte Aktuatoren jeweils um den entsprechenden Winkel α phasenverschoben ist, und wobei vorzugsweise α für in gleiche Richtung benachbarte Aktuatoren für alle Aktuatoren das gleiche Vorzeichen hat.
Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes der zumindest einen Antriebselemente eine gerade Anzahl N von Aktuatoren vorgesehen sind und die Wirkrichtungen von bezüglich der Drehachse einander gegenüberliegenden Aktuatoren des gleichen Antriebselementes parallel zueinander in die gleiche Richtung gerichtet sind.
Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkrichtungen in Richtung der Drehachse gerichtet sind oder in einem Winkel > 0° zum Radius in ihrem Angriffspunkt stehen.
Elektromechanischer Motor nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze zumindest einen schlauchförmigen Balg mit zwei Rändern aufweist oder ein solcher ist, der mit dem einen der Ränder am Antriebselement fest angeordnet ist und mit dem anderen Rand fest zur Drehachse und/oder dem Gehäuse des Motors ist,
oder dass die Drehmomentstütze zumindest ein zwei Arme verbindendes Festkörpergelenk aufweist oder ist, das mit einem der Arme an dem Antriebselement fest angeordnet ist und mit dem anderen der Arme fest bezüglich der Drehachse und/oder des Motorgehäuses ist,
oder dass die Drehmomentstütze zumindest eine Feder aufweist, die mit einem Ende an dem Antriebselement fest angeordnet ist und mit dem anderen Ende bezüglich der Drehachse und/oder dem Motorgehäuse fest ist oder
dass die Drehmomentstütze zwei Federn aufweist, die zweien der Ak- tuatoren bezüglich der Drehachse gegenüber angeordnet sind, so dass sie eine der Kraftwirkung des entsprechenden Aktuators entgegenwirkende Federkraft auf das Antriebselement ausüben, wobei vorzugsweise die Federn Schlitzfederbleche sind.
Elektromechanischer Motor nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze zwei Arme aufweist, die jeweils zwei über ein Gelenk verbundene und vorzugsweise in einem im Wesentlichen rechten Winkel zueinander stehende Balken aufweisen,
wobei jeweils ein Ende des jeweiligen Armes mit dem Antriebselement fest verbunden ist und das andere Ende fest bezüglich der Drehachse ist,
weiter aufweisend eine zug- und drucksteife Strebe, die die Gelenke der zwei Arme miteinander in festem Abstand verstrebt.
Elektromechanischer Motor nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze zumindest zwei, drei oder vier relativ zur Drehachse und/oder dem Motorgehäuse feste Stifte aufweist, die in Ausnehmungen in dem Antriebselement, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Ebene der Verschiebung des Antriebselementes senkrecht stehen, eintauchen, wobei die Stifte vorzugsweise in eine in der Ausnehmung im Antriebselement angeordnete Verschiebekulisse eintauchen, die ein Verschiebeelement aufweist, welches eine sich in einer ersten Richtung parallel zur Ebene der Verschiebung des Antriebselementes erstreckende innere Ausnehmung aufweist, in die der entsprechende Stift eintaucht, und welches in einer Ausnehmung in dem Antriebselement in einer Richtung senkrecht zur ersten Richtung beweglich geführt wird,
oder
wobei die Stifte jeweils in eine Ausnehmung
eines in einer kreisförmigen Ausnehmung im Antriebselement angeordneten Exzenterauges eintauchen, wobei die Ausnehmung des kreisförmigen Exzenterauges abseits eines Mittelpunktes des Exzenterauges angeordnet ist.
Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Antriebselemente vorgesehen sind, die um die Drehachse umlaufend so verschiebbar sind, dass der Rotor durch Verschiebung der Antriebselemente drehbar ist, wobei vorzugsweise die Antriebselemente den Rotor während des Ver- schiebens an unterschiedlichen Bereichen zum Verschieben berühren, die voneinander um einen Winkel ß = 360°/M um die Drehachse beabstandet sind, wobei M die Anzahl der Antriebselemente ist.
Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter aufweisend eine Auswerteeinheit, mit der Lageänderungen der Aktuatoren und/oder auf die Aktuatoren wirkende Kräfte, vorzugsweise über eine Induktivität der jeweiligen Aktuatoren, ermittelbar sind, und aus diesen Lageänderungen und/oder Kraftänderungen eine auf den Rotor wirkende Last ermittelbar ist.
18. Elektromechanischer Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als mikroelektromechanisches Bauteil (MEMS) ausgebildet ist.
EP11708002A 2010-03-05 2011-03-07 Elektromechanischer motor Withdrawn EP2543132A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010389 2010-03-05
PCT/EP2011/001134 WO2011107297A2 (de) 2010-03-05 2011-03-07 Elektromechanischer motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2543132A2 true EP2543132A2 (de) 2013-01-09

Family

ID=44343786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11708002A Withdrawn EP2543132A2 (de) 2010-03-05 2011-03-07 Elektromechanischer motor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130134803A1 (de)
EP (1) EP2543132A2 (de)
DE (1) DE112011100801A5 (de)
WO (1) WO2011107297A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014180787A2 (de) 2013-05-09 2014-11-13 Johnson Controls Gmbh Antriebssystem zur erzeugung rotativer bewegungen und verfahren zu dessen betrieb

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121488B4 (de) 2011-12-16 2020-01-23 Audi Ag Batterie für ein Kraftfahrzeug
JP6029854B2 (ja) * 2012-05-22 2016-11-24 ミネベア株式会社 振動子及び振動発生器
WO2014118284A2 (de) 2013-01-30 2014-08-07 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung zur elektromechanischen erzeugung von rotation - elektrischer umlaufräderantrieb
WO2014125039A2 (de) 2013-02-13 2014-08-21 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung zur elektromechanischen erzeugung rotativer bewegungen und verfahren zu dessen betrieb
US10574109B2 (en) * 2016-04-28 2020-02-25 The Boeing Company Permanent magnet biased virtual elliptical motor
US10267383B2 (en) 2017-05-03 2019-04-23 The Boeing Company Self-aligning virtual elliptical drive
TWI667867B (zh) * 2018-03-07 2019-08-01 台達電子工業股份有限公司 機械裝置及其無軸承馬達
US10879829B2 (en) 2018-05-19 2020-12-29 Wisconsin Alumni Research Foundation Bearingless electrical machine with floating capacitor
US10968969B2 (en) 2019-03-18 2021-04-06 The Boeing Company Nutational braking systems and methods
US11459098B2 (en) 2019-11-27 2022-10-04 The Boeing Company Variable speed transmission and related methods

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1613087A1 (de) * 1967-12-15 1971-01-07 Dr Helmuth Frenk Elektromotor mit hochfrequenter Wechselstromspeisung
US4412794A (en) * 1981-01-30 1983-11-01 The Bendix Corporation Ultra-high torque actuators
US5079471A (en) 1990-06-04 1992-01-07 Martin Marietta Corporation High torque harmonic traction motor
US5041753A (en) * 1990-10-11 1991-08-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High torque magnetic angular positioning motor
DE59508880D1 (de) 1994-03-04 2001-01-11 Philips Corp Intellectual Pty Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor
JPH08205515A (ja) * 1995-01-24 1996-08-09 Shimadzu Corp 電動機
SE516499C2 (sv) 1996-05-30 2002-01-22 Vilmos Toeroek Självstartande borstlös elektrisk motor
JP3978980B2 (ja) 1999-09-22 2007-09-19 セイコーエプソン株式会社 Pm形ステッピングモータ
DE19952946A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-17 Siemens Ag Elektromechanischer Motor
GB0130602D0 (en) 2001-12-21 2002-02-06 Johnson Electric Sa Brushless D.C. motor
US7411322B2 (en) * 2005-12-06 2008-08-12 Lucent Technologies Inc. Micromachined reluctance motor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011107297A2 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014180787A2 (de) 2013-05-09 2014-11-13 Johnson Controls Gmbh Antriebssystem zur erzeugung rotativer bewegungen und verfahren zu dessen betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011107297A2 (de) 2011-09-09
DE112011100801A5 (de) 2012-12-20
WO2011107297A3 (de) 2012-05-03
US20130134803A1 (en) 2013-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2543132A2 (de) Elektromechanischer motor
EP1098429B1 (de) Elektromechanischer Motor
EP2332155B1 (de) Magnetjoch, mikromechanisches bauteil und herstellungsverfahren für ein magnetjoch und ein mikromechanisches bauteil
WO2012156079A2 (de) Drehantrieb
DE102007023199B4 (de) Elektromechanischer Motor, inbesondere piezoelektrischer Mikroschrittantrieb
DE102007023200B4 (de) Elektromechanischer Motor, insbesondere piezoelektrischer Mikroschrittantrieb
DE10017138C2 (de) Taumelmotor
DE102007023217B4 (de) Elektromechanischer Motor, insbesondere piezoelektrischer Mikroschrittantrieb
EP2158622B1 (de) Elektromechanischer motor, insbesondere piezoelektrischer mikroschrittantrieb
DE102012104749B4 (de) Mehrachsige Aktorvorrichtung
EP2067187A1 (de) Festkörperaktor-antriebsvorrichtung
DE19710601C2 (de) Bewegungsgenerator
EP1984961B8 (de) Rotatorische trägheitsantriebsvorrichtung
DE112010005916B4 (de) Elektromechanischer Aktuator
AT523723A4 (de) Getriebemotor
DE10046137A1 (de) Linearantrieb mit kontinuierlicher Bewegungskrafterzeugung
DE102019202656A1 (de) Mikromechanische Struktur, mikromechanisches System und Verfahren zum Bereitstellen einer mikromechanischen Struktur
DE102020201241B4 (de) Mikroelektromechanischer antrieb zum bewegen von objekten
EP0903004A1 (de) Linearantrieb in modulbauweise und verfahren zur herstellung einer aktiveinheit eines solchen linearantriebs
EP2027614A1 (de) Festkörperaktor-antriebsvorrichtung
WO2014154867A2 (de) Elektrischer kompaktantrieb und verfahren zu dessen betrieb
DE10158920A1 (de) Miniaturisierbarer Schrittantrieb
DE102011103190A1 (de) Mikro-elektro-mechanisches System mit einer Übersetzung für einen bewegbaren Spiegel
EP3899992A1 (de) Mems-system
EP1152522A2 (de) Elektromechanischer Stellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOEPEL, ERNST

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JOHNSON CONTROLS GMBH

Owner name: KAPPEL, ANDREAS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151006

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161001