EP2523371A2 - Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen Download PDF

Info

Publication number
EP2523371A2
EP2523371A2 EP12003816A EP12003816A EP2523371A2 EP 2523371 A2 EP2523371 A2 EP 2523371A2 EP 12003816 A EP12003816 A EP 12003816A EP 12003816 A EP12003816 A EP 12003816A EP 2523371 A2 EP2523371 A2 EP 2523371A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signals
rects
electronic switch
signal
telecommunication signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP12003816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2523371A3 (de
Inventor
Justo Rodal Perez
Manuel Elisardo Blanco Queiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Televes SA
Original Assignee
Televes SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES201100546A external-priority patent/ES2396859R1/es
Priority claimed from ES201101348A external-priority patent/ES2409094B2/es
Priority claimed from ES201101218U external-priority patent/ES1076133Y/es
Application filed by Televes SA filed Critical Televes SA
Publication of EP2523371A2 publication Critical patent/EP2523371A2/de
Publication of EP2523371A3 publication Critical patent/EP2523371A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/61Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for local area broadcast, e.g. instore broadcast
    • H04H20/63Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for local area broadcast, e.g. instore broadcast to plural spots in a confined site, e.g. MATV [Master Antenna Television]

Definitions

  • the present invention relates to a device for processing telecommunications signals, in particular for radio and / or television signals in a MATV / SMATV system, according to the preamble of claim 1.
  • MATV / SMATV systems which are community systems for the reception, processing and distribution of terrestrial television and satellite television signals. These systems include common components that enable the transport of the television signal to the user terminals in a community-based facility.
  • These MATV / SMATV systems essentially comprise a signal receiving unit that receives different channels of terrestrial television or satellite television, a head unit that processes, adapts and amplifies the received channels, and a distribution network (MATV / SMATV network) that supports the Signals transported to the user terminals.
  • the apparatus to which the present invention relates may be incorporated in any of the aforementioned components of the MATV / SMATV systems, that is, in the signal receiving unit, in the head unit, and in the distribution network.
  • the device has the task of filtering and amplifying the telecommunications signals coming from the antennas in order to prepare them so that they can be processed and adapted in the head unit.
  • the device of the head unit has the task of amplifying and adapting the signals so that they can be delivered to the distribution network.
  • this device is also used in the distribution network to compensate for unacceptably large losses in the network.
  • the device can be used within homes of users to increase the number of possible outlets in the internal housing network.
  • head unit amplifiers there are the so-called head unit amplifiers. These amplifiers are designed to be installed in head units remote from the radio and / or television receivers, and may also be used to provide radio and / or television signals to a single home. Periodically, they are used to provide the signal to a plurality of homes, for example, in a community-based facility
  • mast amplifiers or pre-amplifiers which are generally located in the immediate vicinity of the antennas outside the homes or buildings. Their job is to raise the level of the received signal so that it can be adequately processed by the components of the head unit.
  • TDT terrestrial digital television
  • 4G 4G technologies for the wireless mobile Internet
  • Signal receiving units consisting of the antennas, the number of signals and their power, which will cause interference in the television and radio signals that are distributed in the MATV / SMATV network.
  • the GSM signals located in the vicinity of the UHF band with the television signals cause great interference problems when these GSM signals reach the receiving devices via the antenna.
  • the present invention has for its object to provide a device for processing telecommunications signals, in particular for radio and / or television signals in a MATV / SMATV system, which counteracts interference, in particular of GSM signals and signals of the future 4G technologies for wireless broadband access systems.
  • the inventive device for processing telecommunications signals is characterized by a variety of advantages.
  • a first advantageous embodiment of the device according to the invention for the processing of telecommunication signals, in particular of radio and / or television signals in a MATV / SMATV system comprises means, the received telecommunication signals, which are arranged in a first frequency band, in at least a second frequency band transferred in response to a first information.
  • the first information identifies at least one interference signal within the received telecommunication signals, wherein the first information particularly designates a reference to the level of at least one interfering signal. This minimizes or completely eliminates the effects of interfering signals.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the device is designed in such a way that the second frequency range is determined in dependence on a second information which identifies the frequency of the interference signal. In this way, it is advantageously possible to produce a sufficiently large frequency spacing between interference signals and signals which should not be influenced by the interference signals.
  • a further advantageous embodiment of the invention for the processing of telecommunication signals, in particular of radio and / or television signals in a MATV / SMATV system has filters in the input area, at the inputs of which received telecommunication signals.
  • the device has at least two filters, wherein the filters are connected in parallel.
  • the device has a manual or electronic switch which activates exactly one of the filters, which switches through a first part of the received telecommunication signals and which does not switch through a second part of the received telecommunication signals, thus blocks them.
  • This embodiment of the device according to the invention is characterized by a simple design.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the switch is an electronic switch which is designed in such a way that it is controlled in dependence on a first information identifying at least one interference signal within the received telecommunication signals.
  • the electronic switch can also be designed in such a way that it is controlled by a second information which identifies the frequency of an interference signal.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the external switch is a manual or an electronic switch. This has the advantage of allowing the user to easily select the second received frequency band of the signals.
  • the in the Figures 2 and 3 illustrated device 1 for the processing of telecommunication signals is arranged in a housing 2, which has a front housing part 21 and a rear housing part 22. Inside the housing, an electronic circuit 4 is arranged, which forms the actual device.
  • the inventive device or the electronic circuit 4 is in the Figures 2 and 3 shown in the form of a block diagram.
  • the circuit 4 consists of an amplifier 7, an automatic gain control circuit 8 and means 5 which consist of frequency converters 51 in a first embodiment of the device according to the invention and of filters 51 in a second embodiment of the device according to the invention.
  • the means 5 provided in the first embodiment which are frequency converters, transfer telecommunication signals RECTS received from the apparatus and arranged in a first frequency band FR1 into at least a second frequency band FR2, this in dependence on a first information INF1.
  • the first information INF1 identifies at least one interference signal DS within the received telecommunication signals RECTS.
  • the first information INF1 designates a reference to the level LDS of at least one interference signal DS.
  • the second frequency range FR2 is determined as a function of a second information INF2, the second information INF2 identifying the frequency FDS of the interference signal DS.
  • the device according to the invention can also have filters 5 in the input region, at the inputs of which received telecommunication signals RECTS are present.
  • the device may have at least two filters 51, the filters 51 being connected in parallel.
  • a manual or electronic switch 6 exactly one of the filters 51 is activated.
  • the activated filter 51 switches through a first part of the received telecommunication signals RECTS and blocks a second part of the received telecommunication signals RECTS, thus does not pass through this second part of the received telecommunication signals RECTS.
  • the switch 6 may be an electronic switch, in which case the switch 6 is designed in such a way that it is controlled in response to a first information INF1.
  • This first information INF1 identifies / denotes an interference signal DS within the received telecommunication signals RECTS.
  • the electronic switch 6 can also be designed in such a way that it is controlled by a second information INF2.
  • This second information INF2 identifies / denotes the frequency of an interference signal DS.
  • an interference signal DS is located in the second part of the received telecommunication signals RECTS.
  • the second part of the received telecommunication signals RECTS has for example a bandwidth of about 750 to 862 MHz or a bandwidth of about 761 to 862 MHz.
  • one of the filters 51 has a blocking frequency range in the bandwidth of about 750 to 862 MHz or a blocking frequency range in the bandwidth of about 761 to 862 MHz.
  • the signal at the input of the device is filtered by means of a filter 51, wherein the filter 51 is selected by means of the switch 6.
  • a signal whose frequency band (“second frequency band”) is selected by the selected filter 51 at the output of this filter, that is to say at the output 11 of the device, is obtained.
  • the switch 6 may be a manual switch or an electronic switch. In the latter case, the switch 6 selects the filters 51 in response to the levels of the signals present in the frequency band which are to be eliminated.
  • the power supply of the electronic circuit 4 of the device 1 by means of an internal or external voltage or supply source 10, wherein the connection of the external supply source via a signal output connector / a signal output connection element 11 takes place.
  • the embodiment shown there has an input filter 2.1 at the UHF input (470-862 MHz, channels 21 to 69), an attenuator / insulator 2.2, a first filter 2.3, consisting of a high-pass filter (791-862 Channels 61 to 69), a power meter / detector 2.4, a comparator / decider 2.5, two switches 2.6, a low pass 2.7 (470-790 MHz, channels 21 to 60) and a signal amplifier 2.8.
  • the input signal I1 which comes from a signal receiving device (telecommunications antenna or the like), introduced via a connector at the input IN in the device according to the invention.
  • This input signal I1 consists inter alia of signals of the terrestrial digital television and possibly of signals of the LTE type. Due to the Division of the UHF frequency band into television signals and data of the so-called fourth Internet generation (digital dividend), the signals of the terrestrial digital television take the channels of the UHF band 21 to 60 (470 to 790 MHz) and the LTE signals take the channels of the UHF Bands 61 to 69 (791 a 862 MHz).
  • the input signal I1 is switched through the UHF input filter 2.1 (470 to 862 MHz, channels 21 to 69), so that at its output the filtered input signal (I2) (television signals and possibly LTE signals) are obtained. Subsequently, by means of the attenuator / insulator 2.2, a pattern I3 (television signals and optionally LTE signals) of the signal I2, which is present at the output of the input filter 2.1, extracted. The extraction of this pattern I3 of the signal I2 is performed without introducing losses in the signal I2, thus avoiding that the quality of the signal I2 introduced into the switches 2.6 is reduced.
  • the signal I3 at the output of the attenuator / insulator 2.2 is fed to a first filter 2.3 which forms a high pass (791-862 MHz, channels 61-69) which has the task of selecting the signal I22 arranged in this bandwidth and the television signals will be before the introduction of LTE services or LTE signals after the introduction of these services.
  • the signal I22 is measured and / or detected by means of the measuring device / power detector 2.4.
  • the level Vdetec measured or detected by the meter / power detector 2.4 is compared with a predetermined reference level Vref.
  • the predetermined reference level Vref is the level of the voltage or power of the possible (LTE) noise signals which may be present in the signal I2. Assuming, for example, that a first spurious signal has a level of 1.2 x volts, a second spurious signal has a level of 1.0 x volts, and a third spurious signal has a level of 1.15 volts, then Vref is equal to (1 , 0) x volts. A signal, a level greater than or equal to 1.0x volts is an interfering signal, whereas a signal which is a level less than 1.0x volts is not an interfering signal. In general, the value of the reference level Vref is derived from the value of noise levels.
  • the comparison is performed in the comparator / decision maker 2.5 according to the comparison voltage Vc; which results at the output of the comparator / decoder 2.5, and the signal switches 2.6 are activated.
  • the signals LTE of the signal I2 would interfere with the television signals of this signal I2, and consequently the switches 2.6 will switch this signal I2 via a low pass filter 2.7 (470 to 790 MHz 21 to 60).
  • This low-pass filter 2.7 eliminates the higher-frequency signals that are in the frequency band of the UHF channels 61 to 69 (791 to 862 MHz), that is, the LTE signals and disturb, while only the lower-frequency television signals (470 to 790 MHz, channels 21 to 60) of the signal I2 are introduced into the amplifier 2. 8 and amplified by the latter, wherein they are then fed to the output OUT of the device according to the invention.
  • the device according to the invention operates in such a way that the signal (470 to 862 MHz, channels 21 to 69) is fed directly to the amplifier 2.8 to amplify it there and later to the output OUT.
  • the device according to the invention operates in that the signal 12 (470 to 862 MHz, channels 21 to 69) is switched through the low-pass filter 2.7 (passband: 470 to 790 MHz, channels 21 to 60).
  • This low-pass filter 2.7 eliminates the signals that are in the frequency band of the UHF channels 61 to 69 (791 to a 862 MHz), that is the interfering LTE signals and only the television signals (470 to 790 MHz, channels 21 to 60) of the signal I2 are introduced into the amplifier 2.8 and amplified there and later supplied to the output OUT of the device according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere von Radio- und/oder Fernsehsignalen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung (1) Frequenzumsetzer (51) aufweist, die empfangene Telekommunikationssignale, die in einem ersten Frequenzband angeordnet sind, in wenigstens ein zweites Frequenzband in Abhängigkeit einer ersten Information transferiert, die wenigstens ein Störsignal innerhalb der empfangenen Telekommunikationssignale identifiziert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere für Radio- und/oder Fernsehsignale in einem MATV/SMATV-System, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits MATV/SMATV-Systeme bekannt, das sind Gemeinschaftssysteme für den Empfang, die Bearbeitung und die Verteilung von Signalen des terrestrischen Fernsehens und des Satellitenfernsehens. Diese Systeme enthalten gemeinschaftliche Komponenten, die den Transport des Fernsehsignals bis zu den Benutzerendgeräten in einer Benutzergemeinschaftsanlage ermöglichen. Diese MATV/SMATV-Systeme weisen im Wesentlichen eine Signalaufnahmeeinheit auf, die unterschiedliche Kanäle des terrestrischen Fernsehens oder des Satellitenfernsehens empfängt, eine Kopfeinheit, die die empfangenen Kanäle bearbeitet, anpasst und verstärkt, sowie ein Verteilungsnetz (MATV/SMATV-Netz), das die Signale bis zu den Benutzerendgeräten transportiert.
  • Die Vorrichtung, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, kann in irgendeiner der vorgenannten Komponenten der MATV/SMATV-Systeme enthalten sein, also in der Signalaufnahmeeinheit, in der Kopfeinheit und in dem Verteilungsnetz.
  • In dem ersten Fall hat die Vorrichtung unter anderem die Aufgabe, die von den Antennen kommenden Telekommunikationssignale zu filtern und zu verstärken, um sie so aufzubereiten, dass die in der Kopfeinheit bearbeitet und angepasst werden können.
  • Im zweiten Fall hat Vorrichtung der Kopfeinheit unter anderem die Aufgabe, die Signale so zu verstärken und anzupassen, dass sie an das Verteilungsnetz abgegeben werden können.
  • Im dritten Fall wird im Verteilungsnetz diese Vorrichtung auch genutzt, um unzulässig große Verluste im Netz auszugleichen. Außerdem kann die Vorrichtung innerhalb von Wohnungen der Benutzer verwendet werden, um die Anzahl möglicher Steckdosen im internen Wohnungsnetz zu erhöhen.
  • Zur Zeit besteht eine große Zahl unterschiedlicher Vorrichtungen zur Verstärkung von Radio- und/oder Fernsehsignalen, die entsprechend ihrer Anordnung im Netz drei Kategorien angehören können.
    Erstens gibt es die sogenannten Linienverstärker (im Verteilungsnetz angeordnet) oder die Innenraum- oder Wohnungsverstärker (in den Wohnungen der Benutzer angeordnet). Die Verstärker dieser Kategorie sind so ausgestaltet, dass sie im Verteilungsnetz oder in der eigentlichen Wohnung des Benutzers angeordnet sein können und ein Ausgangssignal für eine einzelne Wohnung oder eine kleine Anzahl von Wohnungen liefern.
  • Zweitens gibt es die sogenannten Kopfeinheitsverstärker. Diese Verstärker sind so ausgestaltet, dass sie in Kopfeinheiten, entfernt von den Radio- und/oder Fernsehempfangsgeräten installiert werden können, wobei sie auch benutzt werden können, um Radio- und/oder Fernsehsignale für einen einzelne Wohnung bereitzustellen. Regelmäßig werden sie benutzt, um das Signal für eine Mehrzahl von Wohnungen, zum Beispiel in einer Benutzergemeinschaftsanlage bereitzustellen
  • Schließlich gibt es die Kategorie der Mastverstärker oder der Vor-Verstärker, die im Allgemeinen in der unmittelbaren Nähe der Antennen außerhalb der Wohnungen oder von Gebäuden angeordnet sind. Ihre Aufgabe besteht darin, den Pegel des empfangenen Signals anzuheben, damit es angemessen durch die Komponenten der Kopfeinheit verarbeitet werden kann.
  • Mit der Einführung des terrestrischen Digitalfernsehens (TDT) und der zukünftigen Entwicklung der 4G-Technologien für das drahtlose mobile Internet, die die aktuellen Frequenzen des TDT verwenden, wird die Anzahl der Kopfeinheiten vergrößert, die die Signale bearbeiten, anpassen und verstärken, die Anzahl der Signalaufnahmeeinheiten bestehend aus den Antennen, die Anzahl der Signale und deren Leistung, was Störungen in den Fernseh- und Radiosignalen verursachen wird, die in dem MATV/SMATV-Netz verteilt werden.
  • DIE GSM-Signale, die in der Nähe des UHF-Bandes mit den Fernsehsignalen angeordnet sind, erzeugen große Störungsprobleme, wenn diese GSM-Signale über die Antenne zu den Empfangsgeräten gelangen.
  • Neben diesem Effekt werden bei der nächsten Einführung der 4G-Dienste für das mobile Internet und der drahtlosen Breitbandsysteme im Frequenzband von 790 bis 862 MHz (ehemalige Fernsehkanäle 61 bis 69) ohne Zweifel mehrfache Störungen in den benachbarten Fernsehkanälen und in weiteren Fernsehkanälen auftreten.
  • Diese Systeme benutzen für ihre Einführung das aktuelle UHF-Band. Bei den ersten Einführungen ist vorgesehen, dass die Breitbandzugangssysteme die Kanäle 61 bis 69 (790 - 862 MHz) benutzen, obwohl für die Zukunft eine Erweiterung auf weitere Teile des UHF-Spektrums nicht ausgeschlossen wird, dies abhängig von der Verfügbarkeit des Spektrums.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen zu schaffen, insbesondere für Radio und/oder Fernsehsignale in einem MATV/SMATV-System, die Störungen entgegenwirkt, die insbesondere von GSM-Signalen und von Signalen der künftigen 4G-Technologien für drahtlose Breitband- Zugangssysteme ausgehen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gelöst, die in den Ansprüchen definiert ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus.
  • Eine erste vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere von Radio- und/oder Fernsehsignalen in einem MATV/SMATV-System, weist Mittel auf, die empfangene Telekommunikationssignale, die in einem ersten Frequenzband angeordnet sind, in wenigstens ein zweites Frequenzband in Abhängigkeit einer ersten Information transferiert. Die erste Information identifiziert wenigstens ein Störsignal innerhalb der empfangenen Telekommunikationssignale, wobei die erste Information insbesondere einen Bezug zu dem Pegel wenigstens eines Störsignals bezeichnet.
    Damit werden die Wirkungen von Störsignalen minimiert beziehungsweise ganz ausgeschlossen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in der Weise ausgestaltet ist, dass der zweite Frequenzbereich in Abhängigkeit einer zweiten Information bestimmt wird, die die Frequenz des Störsignals identifiziert.
    Damit lässt sich in vorteilhafter Weise ein ausreichend großer Frequenzabstand zwischen Störsignalen und Signalen herstellen, die durch die Störsignale nicht beeinflusst werden sollen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung für die Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere von Radio- und/oder Fernsehsignalen in einem MATV/SMATV-System, weist im Eingangsbereich Filter auf, an deren Eingängen empfangene Telekommunikationssignale anliegen. Die Vorrichtung weist mindestens zwei Filter auf, wobei die Filter parallel geschaltet sind. Weiterhin weist die Vorrichtung einen manuellen oder elektronischen Schalter auf, der genau eines der Filter aktiviert, das einen ersten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale durchschaltet und das einen zweiten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale nicht durchschaltet, also sperrt.
  • Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich durch eine einfache Gestaltung aus.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter ein elektronischer Schalter ist, der in der Weise ausgestaltet ist, dass er in Abhängigkeit von einer ersten Information gesteuert wird, die wenigstens ein Störsignal innerhalb der empfangenen Telekommunikationssignale identifiziert.
  • Der elektronische Schalter kann auch in der Weise ausgestaltet sein, dass er von einer zweiten Information gesteuert wird, die die Frequenz eines Störsignals identifiziert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der externe Schalter ein manueller oder ein elektronischer Schalter ist. Dies ist mit dem Vorteil verbunden, dass dem Benutzer ermöglicht wird, in einfacher Weise das zweite empfangene Frequenzband der Signale auszuwählen.
  • Im Folgenden werden beispielhaft, also nicht einschränkend, vorteilhafte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben.
  • Es zeigt
  • Figur 1
    ein Gehäuse einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere für Radio- und/oder Fernsehsignale in einem MATV/SMATV-System, gemäß der Erfindung;
    Figur 2
    ein Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere für Radio- und/oder Fernsehsignale in einem MATV/SMATV-System, gemäß der Erfindung; und
    Figur 3
    ein Blockdiagramm einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere für Radio- und/oder Fernsehsignale in einem MATV/SMATV-System, gemäß der Erfindung.
  • Die in den Figuren 2 und 3 dargestellte Vorrichtung 1 für die Bearbeitung von Telekommunikationssignalen ist in einem Gehäuse 2 angeordnet, das einen vorderen Gehäuseteil 21 und einen hinteren Gehäuseteil 22 hat. Im Inneren des Gehäuses ist eine elektronische Schaltung 4 angeordnet, die die eigentliche Vorrichtung bildet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. die elektronische Schaltung 4 ist in den Figuren 2 und 3 in Form eines Blockschaltbildes dargestellt.
  • Die Schaltung 4 besteht aus einem Verstärker 7, einer automatischen Gewinnsteuerungsschaltung 8 sowie aus Mitteln 5, die in einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Frequenzumsetzern 51 und in einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Filtern 51 bestehen.
  • Die in der ersten Ausführungsform vorgesehenen Mittel 5, die Frequenzumsetzer sind, transferieren von der Vorrichtung empfangene bzw. ihr zugeführte Telekommunikationssignale RECTS, die in einem ersten Frequenzband FR1 angeordnet sind, in wenigstens ein zweites Frequenzband FR2, dies in Abhängigkeit einer ersten Information INF1.
    Die erste Information INF1 identifiziert wenigstens ein Störsignal DS innerhalb der empfangenen Telekommunikationssignale RECTS. Insbesondere bezeichnet die erste Information INF1 einen Bezug zu dem Pegel LDS wenigstens eines Störsignals DS.
  • Dabei wird der zweite Frequenzbereich FR2 in Abhängigkeit einer zweiten Information INF2 bestimmt, wobei die zweite Information INF2 die Frequenz FDS des Störsignals DS identifiziert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann im Eingangsbereich auch Filter 5 aufweisen, an deren Eingängen empfangene Telekommunikationssignale RECTS anliegen. Insbesondere kann die Vorrichtung mindestens zwei Filter 51 aufweisen, wobei die Filter 51 parallel geschaltet sind. Mit einem manuellen oder elektronischen Schalter 6 wird genau eines der Filter 51 aktiviert. Das aktivierte Filter 51 schaltet einen ersten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale RECTS durch und sperrt einen zweiten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale RECTS, schaltet also diesen zweiten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale RECTS nicht durch.
  • Der Schalter 6 kann ein elektronischer Schalter sein, wobei in diesem Fall der Schalter 6 in der Weise ausgestaltet ist, dass er in Abhängigkeit von einer ersten Information INF1 gesteuert wird. Diese erste Information INF1 identifiziert/bezeichnet ein Störsignal DS innerhalb der empfangenen Telekommunikationssignale RECTS.
  • Der elektronische Schalter 6 kann auch in der Weise ausgestaltet sein, dass er von einer zweiten Information INF2 gesteuert wird. Diese zweite Information INF2 identifiziert/bezeichnet die Frequenz eines Störsignals DS.
  • Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass sich in dem zweiten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale RECTS ein Störsignal DS befindet.
    Der zweite Teil der empfangenen Telekommunikationssignale RECTS hat beispielsweise eine Bandbreite von etwa 750 bis 862 MHz oder eine Bandbreite von etwa 761 bis 862 MHz. Weiter wird in diesem Beispiel davon ausgegangen, dass eines der Filter 51 einen Sperr-Frequenzbereich in der Bandbreite von etwa 750 bis 862 MHz oder einen Sperr-Frequenzbereich in der Bandbreite von etwa 761 bis 862 MHz hat.
  • Das Signal am Eingang der Vorrichtung wird mittels eines Filters 51 gefiltert, wobei das Filter 51 mittels des Schalters 6 ausgewählt wird. In Abhängigkeit des Durchlassbandbereichs des ausgewählten Filters 51 ergibt sich am Ausgang dieses Filters, das heißt am Ausgang 11 der Vorrichtung ein Signal, dessen Frequenzband ("zweites Frequenzband") durch das ausgewählte Filter 51 ausgewählt wird,
  • Der Schalter 6 kann ein manueller Schalter oder ein elektronischer Schalter sein. Im letztgenannten Fall wählt der Schalter 6 die Filter 51 in Abhängigkeit der Pegel der in dem Frequenzband vorliegenden Signale aus, die eliminiert werden sollen.
  • Die Stromspeisung der elektronischen Schaltung 4 der Vorrichtung 1 erfolgt mittels einer internen oder externen Spannungs- bzw. Speisequelle 10, wobei ein die Anbindung der externen Speisequelle über einen Signalausgangsstecker/ein Signalausgangsverbindungselement 11 erfolgt.
  • Wie in Figur 3 dargestellt, weist die dort dargestellte Ausführungsform Vorrichtung gemäß der Erfindung ein Eingangsfilter 2.1 am UHF-Eingang (470-862 MHz, Kanäle 21 bis 69) auf, ein Dämpfungsglied/Isolator 2.2, ein erstes Filter 2.3, bestehend aus einem Hochpaß (791-862 MHz. Kanäle 61 bis 69), eine Leistungsmeßvorrichtung/Detektor 2.4, eine Vergleichsschaltung/Entscheider 2.5, zwei Schalter 2.6, einen Tiefpaß 2.7 (470-790 MHz, Kanäle 21 bis 60) und einem Signalverstärker 2.8.
  • Wie in Figur 3 weiter dargestellt, wird das Eingangssignal I1, das von einer Signalaufnahmevorrichtung (Telekommunikationsantenne oder ähnliches) stammt, über einen Stecker am Eingang IN in die erfindungsgemäße Vorrichtung eingeführt. Dieses Eingangssignal I1 besteht unter anderem aus Signalen des terrestrischen Digitalfernsehens und gegebenenfalls aus Signalen des Typs LTE. Aufgrund der Aufteilung des UHF-Frequenzbandes in Fernsehsignale und Daten der sogenannten vierten Internetgeneration (Digitale Dividende), nehmen die Signale des terrestrischen Digitalfernsehens die Kanäle des UHF-Bandes 21 bis 60 (470 bis 790 MHz) ein und die LTE-Signale nehmen die Kanäle des UHF-Bandes 61 bis 69 (791 a 862 MHz) ein.
  • Das Eingangssignal I1 wird durch das UHF-Eingangsfilter 2.1 (470 bis 862 MHz, Kanäle 21 bis 69) geschaltet, so dass an seinem Ausgang das filtrierte Eingangssignal (I2) (Fernsehsignale und gegebenenfalls LTE-Signale) erhalten werden. Im Anschluss daran wird mittels des Dämpfungsgliedes/Isolator 2.2 ein Muster I3 (Fernsehsignale und gegebenenfalls LTE-Signale) des Signals I2, das am Ausgang des Eingangsfilters 2.1 anliegt, extrahiert. Die Extraktion dieses Musters I3 des Signals I2 wird durchgeführt, ohne Verluste im Signal I2 einzuführen, womit vermieden wird, dass die Qualität des Signals I2 reduziert wird, das in die Schalter 2.6 eingeführt wird.
  • Das Signal I3 am Ausgang des Dämpfungsgliedes/Isolators 2.2 wird an ein erstes Filter 2.3 geführt, das einen Hochpass (791 bis 862 MHz, Kanäle 61 bis 69) bildet, der die Aufgabe hat, das Signal I22 auszuwählen, das in dieser Bandbreite angeordnet ist und das Fernsehsignale sein werden vor der Einführung der LTE-Dienste oder LTE-Signale nach der Einführung dieser Dienste.
  • Am Ausgang dieses Filters 2.3 wird das Signal I22 gemessen und/oder detektiert mittels der Meßeinrichtung/Leistungsdetektors 2.4. Der von der Meßeinrichtung-/Leistungsdetektor 2.4 gemessene oder detektierte Pegel Vdetec wird mit einem vorbestimmten Bezugspegel Vref verglichen.
  • Der vorbestimmte Bezugspegel Vref ist der Pegel der Spannung bzw. Leistung der möglichen (LTE-)Störsignale, die gegebenenfalls im Signal I2 vorhanden sind. Geht man davon aus, dass zum Beispiel ein erstes Störsignal einen Pegel von 1,2 x Volt hat, eine zweites Störsignal einen Pegel von 1,0x Volt und ein drittes Störsignal einen Pegel von 1,15 Volt hat, so ist Vref gleich (1,0) x Volt. Ein Signal, das einen Pegel größer als oder gleich 1,0x Volt, ist ein Störsignal, während ein Signal, das einen Pegel kleiner al 1,0xVolt ist, kein Störsignal ist.
    Allgemein gilt, dass der Wert des Bezugspegels Vref aus dem Wert von Störsignalpegeln abgeleitet ist.
  • Der Vergleich wird in dem Vergleicher/Entscheider 2.5 entsprechend der Vergleichsspannung Vc durchgeführt; die sich am Ausgang des Vergleichers/ Entscheiders 2.5 ergibt, und es werden die Signalschalter 2.6 aktiviert.
  • Wenn der Bezugspegel Vref größer ist als der detektierte Pegel Vdetec würden die möglichen LTE-Signale des Signals I2 die Fernsehsignale dieses Signals I2 nicht stören und folglich werden die Schalter 2.6 das Signal I2 ( 470 bis 862 MHz. Kanäle 21 bis 69) direkt zum Signalverstärker 2. 8 durchschalten.
  • In dem Fall, dass der Bezugspegel Vref kleiner ist als der detektierte Pegel Vdetec, würden die Signale LTE des Signals I2 die Fernsehsignale dieses Signals I2 stören, und folglich werden die Schalter 2.6 dieses Signal I2 über ein Tiefpaßfilter 2.7 (470 bis 790 MHz. Kanäle 21 bis 60) umleiten. Dieses Tiefpaßfilter 2.7 eliminiert die höherfrequenten Signale, die in dem Frequenzband der UHF-Kanäle 61 bis 69 (791 bis 862 MHz), das heißt die LTE-Signale, liegen und die stören, während nur die tieferfrequenten Fernsehsignale (470 bis 790 MHz, Kanäle 21 bis 60) des Signals I2 in den Verstärker 2. 8 eingeführt und von diesem verstärkt werden, wobei sie anschließend dem Ausgang OUT der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeführt werden.
  • Auf diese Art und Weise arbeitet in einer Situation, in der keine störenden LTE-Signale vorliegen (Pegel Vdetec des störenden Signals LTE liegt unter dem Bezugspegel), die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Weise, dass das Signal (470 bis 862 MHz, Kanäle 21 bis 69) direkt dem Verstärker 2.8 zugeführt wird, um es dort zu verstärken und später dem Ausgang OUT zuzuführen.
  • In dem gegenteiligen Fall, bei dem die störenden LTE-Signal mit einem Pegel vorliegen, der über einer Leistung liegt, die in der Lage ist die Fernsehsignale zu stören (Pegel Vdetec des störenden LTE-Signals liegt oberhalb eines Referenzpegels Vref) arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Weise, dass das Signal 12 (470 bis 862 MHz, Kanäle 21 bis 69) über den Tiefpaß 2.7 (Durchlassbereich: 470 bis 790 MHz, Kanäle 21 bis 60) durchgeschaltet wird. Dieser Tiefpaß 2.7 eliminiert die Signale, die im Frequenzband der UHF-Kanäle 61 bis 69 (791 bis a 862 MHz) liegen, das heißt die störenden LTE-Signale und nur die Fernsehsignale (470 bis 790 MHz, Kanäle 21 bis 60) des Signals I2 werden in den Verstärker 2.8 eingeführt und dort verstärkt und später dem Ausgang OUT der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Bearbeitung von Fernseh- und/oder Radiosignalen
    2
    Gehäuse
    21
    Vordere Seite des Gehäuses
    22
    Hintere Seite des Gehäuses
    4
    Elektronischer Stromkreis
    5
    Mittel
    51
    Frequenzumsetzer; Filter
    6
    (Externer) Schalter
    7
    Verstärkungsschaltung
    8
    Automatische Gewinnsteuerung
    10
    Spannungsquelle
    11
    Ausgangsstecker/Ausgangsverbindungselement
    2.1
    Filter am UHF-Eingang
    2.2.
    Dämpfungsglied/Isolator
    2.3.
    Erstes Filter
    2.4
    Leistungsmeßvorrichtung /Detektor
    2.5.
    Vergleichsschaltung/Entscheider
    2.6
    Schalter
    2.7
    Tiefpaß
    2.8.
    Verstärkersignal
    IN
    Eingangsstecker/Eingangsverbindungselement
    OUT
    Ausgangsstecker/Verbindungselement
    I1
    Hochfrequenzsignal am Eingang der Vorrichtung
    I2
    Filtriertes Eingangssignal: Hochfrequenzsignal (470-862 MHz, Kanäle 21 bis 69), bestehend aus I21 und I22
    I21
    Hochfrequenzsignal von 470 bis 790 MHz, Kanäle 21 bis 60, ausschließlich Fernsehsignale
    I22
    Hochfrequenzsignal von 791 bis 862 MHz, Kanäle 61 bis 69, - vor der Digitalen Dividende: ausschließlich Signale des terrestrischen Digitalfernsehens - nach der digitalen Dividende: ausschließlich LTE-Signale
    I3
    Muster des Signals 12
    RECTS
    Empfangene Telekommunikationssignale
    DS
    Störsignal
    LDS
    Störsignalpegel
    FDS
    Störsignalfrequenz
    INF1
    Erste Information
    INF2
    Zweite Information
    FR1
    Erster Frequenzbereich
    FR2
    Zweiter Frequenzbereich

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) für die Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere von Radio- und/oder Fernsehsignalen in einem MATV/SMATV-System,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung (1) Mittel (5) aufweist, die empfangene Telekommunikationssignale (RECTS), die in einem ersten Frequenzband (FR1) angeordnet sind, in wenigstens ein zweites Frequenzband (FR2) in Abhängigkeit einer ersten Information (INF1) transferiert, die wenigstens ein Störsignal (DS) innerhalb der empfangenen Telekommunikationssignale (RECTS) identifiziert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Information (INF1) einen Bezug zu dem Pegel (LDS) wenigstens eines Störsignals (DS) bezeichnet.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in der Weise ausgestaltet ist, dass der zweite Frequenzbereich (FR2) in Abhängigkeit einer zweiten Information (INF2) bestimmt wird, die die Frequenz (FDS) des Störsignals (DS) identifiziert.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) Frequenzumsetzer (51) sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Vergleichsschaltung (2.5) aufweist, die die Pegel der empfangenen Telekommunikationssignale (RECTS) mit einem Bezugspegel (Vref) vergleicht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des Bezugspegels (Vref) aus dem Wert von Störsignalpegeln abgeleitet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenzumsetzer (51) in der Weise ausgestaltet sind, dass sie mittels eines manuellen oder elektronischen Schalters (6) ausgewählt werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (6) ein elektronischer Schalter ist, und dass der elektronische Schalter (6) in der Weise ausgestaltet ist, dass er von der ersten Information (INF1) gesteuert wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch nach einem der Ansprüche 2 und 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (6) ein elektronischer Schalter ist, und dass der elektronische Schalter (6) in der Weise ausgestaltet ist, dass er von der zweiten Information (INF2) gesteuert wird.
  10. Vorrichtung (1) für die Bearbeitung von Telekommunikationssignalen, insbesondere von Radio- und/oder Fernsehsignalen in einem MATV/SMATV-System, wobei die Vorrichtung im Eingangsbereich Filter (5) aufweist, an deren Eingängen empfangene Telekommunikationssignale (RECTS) anliegen, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung (1) mindestens zwei Filter (51) aufweist, dass die Filter (51) parallel geschaltet sind, und dass die Vorrichtung einen manuellen oder elektronischen Schalter (6) aufweist, der genau eines der Filter (51) aktiviert, das einen ersten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale (RECTS) durchschaltet und das einen zweiten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale (RECTS) nicht durchschaltet.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (6) ein elektronischer Schalter ist, und dass der elektronische Schalter (6) in der Weise ausgestaltet ist, dass er in Abhängigkeit von einer ersten Information (INF1) gesteuert wird, die wenigstens ein Störsignal (DS) innerhalb der empfangenen Telekommunikationssignale (RECTS) identifiziert.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (6) ein elektronischer Schalter ist, und dass der elektronische Schalter (6) in der Weise ausgestaltet ist, dass er von einer zweiten Information (INF2) gesteuert wird, die die Frequenz (FDS) eines Störsignals (DS) identifiziert.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil der empfangenen Telekommunikationssignale (RECTS) eine Bandbreite von etwa 750 bis 862 MHz oder eine Bandbreite von etwa 761 bis 862 MHz hat, dass in dem zweiten Teil der empfangenen Telekommunikationssignale (RECTS) mindestens ein Störsignal (DS) angeordnet ist, und dass ein Filter (51) einen Sperr-Frequenzbereich in der Bandbreite von etwa 750 bis 862 MHz oder einen Sperr-Frequenzbereich in der Bandbreite von etwa 761 bis 862 MHz hat.
  14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einer gedruckten Schaltungsplatine (4) und/oder in einem Gehäuse (2) angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ihr eine interne oder externe Spannungsquelle (10) zugeordnet ist.
EP12003816.1A 2011-05-13 2012-05-14 Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen Ceased EP2523371A3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201100546A ES2396859R1 (es) 2011-05-13 2011-05-13 Dispositivo para amplificacion de senales de telecomunicacion
ES201101348A ES2409094B2 (es) 2011-12-19 2011-12-19 Dispositivo discriminador de señales de radiofrecuencia.
ES201101218U ES1076133Y (es) 2011-12-19 2011-12-19 Dispositivo discriminador de senales de radiofrecuencia

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2523371A2 true EP2523371A2 (de) 2012-11-14
EP2523371A3 EP2523371A3 (de) 2014-11-05

Family

ID=46146584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12003816.1A Ceased EP2523371A3 (de) 2011-05-13 2012-05-14 Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2523371A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017205989A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-07 Sumatronic Ag System und verfahren zur übertragung von rundfunk-sendern auf kabelnetzen bei erweitertem datenverkehr im vhf-bereich

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202644U1 (de) * 1992-02-28 1992-04-09 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth Gemeinschaftsantennen-Kopfstation mit terrestrischen Kanalaufbereitungseinheiten
DE19521707A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Hirschmann Richard Gmbh Co Antennensignal-Empfangseinrichtung
DE10152628A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Infineon Technologies Ag Adaptives Kanalfilter für Mobilfunkempfänger und Verfahren zur adaptiven Kanalfilterung
DE202005007183U1 (de) * 2005-05-04 2006-05-18 Kathrein-Werke Kg DVB-T-Repeater, insbesondere zur portablen Indoor-Versorgung
FR2904899A1 (fr) * 2006-11-28 2008-02-15 Thomson Licensing Sas Reglage d'un filtre rejecteur variable

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017205989A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-07 Sumatronic Ag System und verfahren zur übertragung von rundfunk-sendern auf kabelnetzen bei erweitertem datenverkehr im vhf-bereich
US10998990B2 (en) 2016-05-31 2021-05-04 Sumatronic Ag System and method for transmitting radio stations on cable networks with increased data traffic in the VHF range

Also Published As

Publication number Publication date
EP2523371A3 (de) 2014-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319569C3 (de) Kabelfernsehsystem
DE102009047061B4 (de) Verfahren und Signalverarbeitungssystem zur automatischen Bandbreitensteuerung
DE102017219690A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Ermittlung eines Frequenzbereichs eines zu übertragenden Signals
DE102017219685B3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Verstärkung von Funksignalen zwischen einem Endgerät und einer Antenne in einem ersten Frequenzband und in einem zweiten Frequenzband
WO2016142081A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur leistungsanpassung eines wlan-netzwerkes
DE3220073C1 (de) Verfahren zur Feststellung,Erfassung und Unterscheidung von innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs unabhaengig voneinander auftretenden Funksendungen
EP1405370B1 (de) Antennenanschlussanordnung, antennensignalsplitter und verfahren zur empfangsfrequenzsteuerung
EP3642964A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur verstärkung von funksignalen zwischen einem endgerät und einer antenne
EP2523371A2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen
DE102019001644A1 (de) Automatisierter intelligenter Knoten für Hybride Glasfaserkabel-Koaxialkabel (HFC)-Netze
DE60128243T2 (de) AM-Empfänger mit einem Kanalfilter mit adaptiver Bandbreite
DE60116502T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung der welligkeiten verursacht durch mehrwegeausbreitung und zur steuerung der empfangsantenne und des tuners
DE102012007849A1 (de) Drahtloses Kommunikationssystem und Verfahren zum Verarbeiten eines Zielsignals mit dem drahtlosen Kommunikationssystem
DE102016121084B4 (de) Empfangseinrichtung zum Empfangen und Ausgeben von linearem Medieninhalt sowie Verwendung eines Detektors und eines Adapters
EP2608430B1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Hochfrequenzsignalen
DE102008029417A1 (de) Konfigurierbare Antennensteckdose für den Einsatz in Satellitenempfangsanlagen mit teilnehmergesteuerten Frequenzumsetzern
EP3094085A1 (de) System zum empfang von telekommunikationsignalen, insbesondere von fernsehsignalen in matv/smatv-netzen
DE102009008269B4 (de) Verfahren zum Rundfunkempfang
EP2573989B1 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung störender hochfrequenter Signale
DE102013220434A1 (de) Transceiversystem für ein Bauteil, Bauteil mit einem Transceiversystem und Bauteilsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Transceiversystems
EP2856672A1 (de) Multischalter mit dynamischer eingangszuordnung
DE2438882C3 (de) Steuereinrichtung für ein im Gegensprechverkehr betreibbares Kabelfernsehsystem
EP2634936A1 (de) Speisesystem insbesondere zum Empfang von über Satellit ausgestrahlten Fernseh- und/oder Rundfunkprogrammen
WO2016207201A1 (de) Einspeisung hochfrequenter signale an mehrere verschiedene breitbandige abnehmer aus einer antennenwirkfläche
EP3094021A1 (de) System zur bearbeitung von telekommunikationsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04B 1/10 20060101ALI20140929BHEP

Ipc: H04H 20/63 20080101AFI20140929BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150506

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180320

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20191026